für industrielle Zwecke, Pflanzennährsalze, Pflanzem⸗ nährsalzpräparate und sonstige Nährsalze, Farbstoffe und Farben für Nahrungs- und Genußmittel, Klebstofse, Appreturmittel, Malz, Malzpräparate, Malzgetränke, Malz und Fruchtwein, Weindestillate und sonstige Spi⸗ rituosen, Mineralwässer, alksholfreie Getränke, Limo⸗ naden, Limonadenessenzen, Brausemischungen zur Hen⸗ stellung von Erfrischungsgetränken, in , rad Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelees, Geleepul ver, Mandeln, Mandelfabrikate, Bouillonextraktc, Fruchta romas, Limonadensalze, Eier, Eiersatz, Milch und Milchzubereitungen, eingedickte Molke und sonstige Molkenzubereitungen, Butter, Käse, Speisefette, Mandel⸗ öl, Kaffee, Kaffeeextrakt, Tee, Teeextrakt, Kräutertee,
Teekonserven, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, Mehl und sonstige Müllereiprodukte aus Körnerfrüchten und würzdrogen, Gewürzsalze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Kuchengewürz, Kindermehl, Küchenkräuter, Vanille, Vanillinzucker, Zuckerkaramel, präparierter Zucker, Milch⸗ zucker, Kakao und Mischungen von Kakao mit Mehl, Schokolade, guckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Kefirferment, Backpulver, Puddingpulver, Saucenpulver, Cremepulver, Backmehl, Kuchenpulver, Kochpulver, diäte⸗ tische Nährmittel, Malzextrakte, Malznahrung, Malz eiweiß, Futtermittel, Eis, Rezept⸗, Koch- und Haus⸗ haltungsbücher, ätherische Ole, Seifen, Waschmittet, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Putz und Poliermittel. ;
24.
274965.
St. 10837.
5 d ĩ 8 Gebrauchs- Anwusisung. X ? * * 8 Man sös« I Paket Wasch-Extract s, I Eime X. ö. 3 X ). D beige m Wasser auf and vermische diese — —— ᷓ— * 8 Lösung mit 3 Eimern löuwarmer Wasser. * 2 hierin weiche man die Wäsche ein und lasse 1455 1921. Fa. F. E. Steinbach, 8 8 Masch xtra 5 6. . . e, ,, n . . Oe Leipz ig. 8 / 1 1 192 1 . — * 5 7 2 und es dederl nut noch . , , 4 ö ) * bewährtes bestes Fabrikat 2 T G e s ch 5 f t 8 b e t rie b . Dampf⸗Seifen⸗ T ‚ ker . vaschens, um . e,. wveike Wasche 5 3 . S ö. 3 * — 3 3 fabrik. Waren: Seife, Seifenpulver 5 2 15 S Fetisäuregehalt. . 3 9 Sieinhachs 5 und Waschextra kt. — Beschr. . 3 3 5 . ö. 2 * . Xtract 32 17 . * 8 eie ne Sieh aueh vorzuglich tum Reiniger vos 8 h T Fußböden, Turen und fenstern * 22 Holz. und Metallgegens unden, Ges chirren. F. E. Steinbach, Leipria. 274966. V. 81109. Lederschwärze Kaltpoliertinte, Schuhereme, Schwärz⸗
. 1921. Johannes Voortmann, Berlin. 8 11
Geschäftsbetrieb: Fabrikation, Engros⸗ und De⸗ tailversand von Präparaten und Instrumenten für Hand, Nagel⸗ und Fußpflege sowie Schönheitspflege⸗ Utensilien, Kartonnagen⸗-Fabrikation, Import und Ex⸗ port. Waren:
I. ;
2. Chemische Produkte für hygienische Zwecke, phar⸗ mazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe.
3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten.
5. Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toi⸗ lettegeräte, Putzmaterial.
6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗
liche Zwecke.
Nadeln.
Beizen, Harze
Bier.
c. Brunnen⸗ und Badesalze.
Klebstoffe, Wäichse, Bohnermasse⸗
17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, leonische Waren.
18 Gummi und Gummiersatzstoffe.
20b. Wachs. .
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild
patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Figuren für Friseurzwecke.
22a. Manikür⸗Apparate und Instrumente.
H. Chemische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte.
27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren,
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
28. Druckereierzeugnisse, Kunstgegenstände.
29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
31. Lederwaren.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel, Schleifmittel.
41. Filz.
9f. 274968. B. 40466.
28/4 1921. Otto Berning & Co., Schwelm i. W.
8/11 1921.
Geschäftsbet rieb: Metallwarenfabrik und Versand⸗
geschäft. Waren: Schuhnägel, Sohlen und Absatz⸗
stifte, Stiefeleisen, Absatzplatten und Plättchen, Stoß⸗ platten, Sohlenschoner, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Schnallen, Osen, Nieten und Agraffen, Schuh⸗ anzieher Tacks, Channels, Knöpfer, Knöpfe, Drelle, Plüsche, Filze und andere Futterwebstoffe, Futter⸗ und
Kunstleder, Schuhabsätze und Absatzteile aus Leder, Gummi und Metall, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang zwirne, Rollen- und Strangseide, Leder⸗, Leib⸗ und Schnürriemen, Leibgurte, Nähränder, Oerter, Wachs, Pech, Borsten, Glas und Schmirgelpapier, Roulettes, Maschinen und Apparate für die Schuhindu strie, Butz und Poliermittel, näm⸗ lich: Bärsten, Poliertücher, Schmiermittel, nämlich:
Fette, Ole und Trane, Wichse, Leder⸗ und Gummizemente,
pulver, Hühneraugentinktur, Nagelständer und Stiften⸗ teller, Gummiwaren für die Schuhindustrie, nämlich: Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze, ecken und, Sohlen, Fersen⸗ und Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi, Metall, Zelluloid und anderen Stoffen, Knöpfe und Knopfteile aus Metall und Kunststoffen mit und ohne Überzug aus Gewebe oder anderen Stoffen, Maschi⸗ nen und Werkzeuge zur Herstellung von Stoffknöpfen und ähnlichen Gegenständen, Schaufenster und Reklamemate⸗ rial für die Gummi⸗, Schuhwaren⸗ und Knopfbranche, nämlich: Dekorationsmaterial aus Metall, Papier, Pappe und Webstoffen, Klebmittel für Gummi und Leder, Kleb⸗ stoffe und Kitte.
274967. B. 39473.
ö (offbuser. sungfer
27.12 1920. Burk & Braun, Cottbus. 8/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik, Fabrik von Nahrungs⸗ und Genußmitteln aller Art. Waren:
Fl. . 3
2. Pharmazeutische Zubereitungen, insbesondere phar⸗ mazeutische Zuckerwaren und sonstige Zübereitun⸗ gen für gesundheitliche Zwecke, Lecethin und eiweißreiche Zubereitungen für Kranke und Ge⸗ nesende, Mittel zur Frischerhaltung von Lebens⸗ mitteln.
Altoholfreie Malzgetränke.
Alkoholfreie Getränke aus Milch, Molken, Obst
und Extrakte zur Herstellung derselben.
Fleischkonserven, Gemüse⸗ und Fruchtkonserven,
insbesondere Dörrgemüse und Dörrobst, getrock⸗
nete Pilze, eingemachte Früchte für Küche und
Konditorei, Fruchtsäfte und Gelees.
b. Getrocknetes Eiweiß, getrocknetes Eigelb, konden. sierte Milch, Rahmgemenge, fetthaltige Nähr⸗ mittel für Brotaufstrich, Ole für Speisezwecke. zwecke. —
C. Tee, Honig, Kunsthonig, Sirup und sonstige Zuckerzubereitungen für Nährzwecke, Milchzucker, Brotaufstrich aus Samen und Sirup, Kindermehl, zubereitetes Hafermehl und andere zubereitete Mehle, gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Stärke und Stärkezubereitungen, Teigwaren, Vanille, Vanillinzucker, Speisege⸗ würze.
d. Zuckerwaren, Back⸗ und Konditoreiwaren, Back⸗ pulver, Backmehle, Puddingpulver.
é. Puffreis und andere zubereitete Getreidekörner, Nährzubereitungen aus Malz.
27. Papier⸗ und Pappwaren.
28. Druckereierzeugnisse.
35. Spielwaren. — Beschr.
6 274969. Sch. 28483.
: ᷓ)**
279 1921. Dr. C. Schleußner A.⸗G., Frankfurt a. M. 8/ 11 1921.
Geschäftsbetrieb: Trockenplattenfabrik. Waren: Farbenempfindliche Portraitplatte für photographische Aufnahmen.
6. 274970.
Sch. 26924.
Gteimol
2011 1920. Emil uster, Bautzen, Jägerstr. 2. 8/1 1921. k
Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische⸗ und Nähr⸗ mittelfabrik. Waren: Chemische Produkte für in⸗ dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, wHärte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, Lacke, Fir⸗ nisse, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, tech⸗ nische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ waren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ rische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ nungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel,
vum mischu hlade, Schuhpolier⸗ und Lederappreturmittel,
Schleifmittel.
274971.
Scehmirgero
21.2 1921. Schmitz⸗Bonn Söhne, Düsseldorf⸗Reis⸗ holz. 8/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer Produkte, Im⸗ und Export von chemischen Produkten und Lebens⸗ mitteln. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Dich⸗ tungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Iso⸗ liermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Farbstoffe, Far⸗ ben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ stoffe, Wichse, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmateria⸗ lien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter! Käse, Margarine, Speiseöle, Fette, Kaffee, Kaffeesurro⸗ zate, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Zenf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Olen Seife, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräpa⸗ rate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel für Holz, Metall, Leder und Glas, Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.
274972. Sch. 27492.
Sch. 27414.
22a.
Therapon
7.5 1921. Fa. Carl Schwenn, Hamburg. 8/11
1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Erzeugnissen der Feinmechanik, Optik und Thirurgie⸗Mechanik. Waren: Beleuchtungs⸗ Heizungs⸗ und Kochapparate und ⸗geräte, insbesondere für ärztliche, zahnärztliche und wissenschaft⸗ liche Zwecke, Messerschmiedewaren und Werkzeuge, ins⸗ besondere für ärztliche, zahnärztliche und wissenschaftliche Zwecke, Nickel⸗ und Aluminiumwaren, arzneiliche und Jesundheitliche Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, physikalische, chemische, optischf Apparate, ⸗-Instrumente und ⸗Geräte (unter Ausschluß
von Elektrisierapparaten), Meßinstrumente. — Beschr. 166. 274973. J. 9453.
sechel Nentor himarʒia
496 1920. Fa. Conrad Jaeger, Hamburg. 8 / 11
Geschäftsbetrieb: Weinhandlung und Spirituosen⸗ fabrik, Zigarren⸗ und gZigarettenfabrik und Wirtschafts⸗ betrieb. Waren: .
Kl.
166. Weine, Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 26a. Gemüse, Obst, Fleisch⸗, Fisch⸗ Gemüse⸗ und Obst⸗ b. Eier.
konserven.
C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Honig, Sirup, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
d. Kakao, Schokolade, Backwaren, Backpulver.
e. Malz, Malzextrakt und sonstige Malzzubereitungen. — Beschr. U
2 R. 23699.
—
274974.
0b.
Universol 20 4 1920. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr. 31/35. 8/11 1921. .
20h.
Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und
8/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb vom Mineralölerzeug⸗ nissen und chemischen Produkten. Waren: Chemische
Prod utte für wissenschaftliche Zwecke, Härte⸗ und
mittel, mineralische Rohprodukte, Wachs, Leuch
technische Fette, Schmiermittel, Benzin. 5. 274973. A4
Raffino
16121920 Karl Rutsch, Hamburg, Königstr.z
8/11 1921.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralölen nissen und chemischen Produkten. Waren: Cha Produkte für industrielle Zwecke, mineralische produkte, Wachs, Leuchtstoffe. 20b. 274976. R. A
Gualsitol
20,1 1921. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr ez 8/11 1921. ; Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralöle nissen und chemischen Produkten. Waren: Arznein chemische Produkte für medizinische und hygie nischez pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensn chemische Produste für industrielle, wissenschaftlicht photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, minen Rohprodutte, Dichtungs⸗ und Packungs mater Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Fa Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ) putz⸗- und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und! mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technisch und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Speiseöl Fette, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische
präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfern mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Poliermittel, S mittel, Holzkonservierungsmittel.
274977.
R. 21
lIumnpnundol
15/2 1921. Karl Rutsch, Hamburg, Königstr. z
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mineralöleh nissen und chemischen Produkten. Waren: Arznein chemische Produkte für medizinische und hygüenüsche g , Drogen und Präparate, Pflaster, bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, feltionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens chemische Produkte für indüstrielle, wissenschaftliche photographische Zwecke, Härte⸗ und Lötmittel, minert Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wi schutz und Isolierungsmittel, Asbestfabrikate, Fr Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, putz und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und mittel, Bohnermasse, Wachs, Leuchtstoffe, technischt und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Speiseile Fette, Parfümerien, kosmetische Artikel, ätherische Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfern mittel, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel, S mittel, Holzkonservierungsmittel.
23. 2748978.
25/2 1920. Carl Maaßen, Hamburg, Anckel mannstr. . 48/50. S8 11 1921. .
Geschäftsbetrieb: * Maschinenbau und Fabrik von Haus⸗ und Küchen⸗ geräten. Waren: Dich⸗ tungs- und Packungsmate rialien, Wärmeschutz⸗- und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Werkzeuge, emaillierte und ; verzinnte Waren, Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtm Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl kugeln, Reit⸗ Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittzt Haken und Osen, Geldschränke und Kasfetten, mech bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene teile, Maschinenguß, Maschinen, Maschinenteile, riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengt Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.
Schlosser⸗
26a.
1533 1921. Walter O. F. Schilsky, Char⸗ k Württemberg⸗Allee 26/27. 8/11
Geschäftsbetrieb: Export und Import. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor⸗ kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zucker⸗ waren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Back⸗ pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗
274979.
Sch.
XRQGauulsSl
(Schluß in der folgenden Beilage.
Verlag der Expedition (Nengering) in Berlin.
Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8VW. 11, Bernburger Straße 14.
Erinst Harttmann,
Keßler, bisher in Essen, betriebsamts 1
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugs prels betragt viertelsahrlich a2 Yrr . , . Alle Postanstalten nehmen Bestellung an: für Berlin außer 3 , den Vostanstalten und Zeltungs vertrieben für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Withelmstrahe Me. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Me.
zelle
8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ Me, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5.50 Mk. Außerdem wird auf ben Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von S0 v. die Geschäftsstelle Berlin SWw 45, Wilhermstraße Nr. 32.
, . — Anzeigen nimmt an: Reichs ⸗ und Staatsanzeigers,
Mr. 283. Neichsbantgirotonto. V erlin,
Gonnabend, den 3. Dezember, Abends. Potschecttonto: Bertin a6 2. 1921
——
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Deut sches Reich. Ernenmingen ꝛe.
Verordnung über künstliche Düngemittel.
Bekanntmachung, betreffend Verhängung bezw. Aufhebung der Sperre über Kohlenfirmen.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Ver⸗ einsbank in München.
Zeitungsverbot. Erste Beilage: Entscheidungen der Filmprüfstellen in Berlin und München.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend Verlegung des Sitzes des Kultur— amts „Grenzmark“ nach Schneidemühl. Zeitungsverbot.
Dandelsverbote. Erste Beilage:
Bekanntmachung der in der Woche vom 20. bis 26. November zu Wohlsahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen und Vertriebe von Gegenständen.
Amtliches. Deut sches Reich.
m Bereich des Reichsverkehrsministeriums (Zweigstelle Preußen⸗Hessen) sind versetzt: die Regierungsräte Precht, bis⸗ her in Elberfeld, als Mitalied der Eisenbahndirektion nach Münster (Westf.), Dr. jur. Adam, bisher in Münster als Mitglied der Eisenbahndirettlon nach Köln, bisher in Stuttgart, zur Eijsenbahn⸗
Sillich, bisher in Elberfeld, zur
direktion nach Trier,
Eisenbahndireftion nach Erfurt, Hes pe, bisher in Trier, zur Eisenbahndirektion nach Königsberg (Pr.), Dr. jur. Bauer,
bisher in Breslau, zur Eisenbahndirektion nach Elberfeld, die Negielungsbauräte Hermann Francke, bisher in Neuwied, als Vorstand des Eisen bahnbetriebsamts 4 nach Essen, Hermann Haupt, bisher in Simmern, als Vorstand des Eijenbahn⸗ betriebsamts 2 nach Neuwied, Karl Becker, bisher in Gerolstein, zur Cisenbahndirektion nach Elben feld. Johann als Vorstand des Eisenbahn⸗ Rothmann, bisher in Göttingen, als Vorstand des Eisenbahnhetriebsamts nach Gerolstein, Bätzing, bisher in Nordhausen, als Vorsland der Eisenbahnbauabteilung nach Göttingen, Riemenschneider, bisher in Sangerhausen, zum Eisenbahn⸗ betriebs amt 1 nach Nordhausen, Arthur Ener, bisher in Lauben, nach Oels als Vorstand des Werkstättenamts bei der Eisenbahnhauptwerklstätte daselbst, Berghauer, bisher Breslau, als Vorstand des Eisenbahnmaschinenamts nach Halle (Saale), Laschke, bisher in Oels, zur Eisenbahndirektion nach Breslau, Se eb an dt, bisher in Altona, als Abteilungs⸗ leiter zum Cisenbahnausbesserungswerk nach Königsberg (Pr.).
Ter Oberregierungsrat, Geheime Regierungsrat Hens Schulze in Verlin ist infolge Ernennung zum Minister al⸗
nach Trier,
rat im preußischen Ministerium für Handel und Gewerbe aus
dem Reichs eisenbahndienst ausgeschieden. .
Tem Regierungebk aurat Grostück, Vorstand der Eisen⸗ kahnbauabteilung in Flensburg, ist die nachgesuchte Entlassung aus dem Reichsdienste erteilt.
Bei der Reichsbank sind ernarnt: die Reichsbankkassiere Trost in Sangerhausen, Sattler in Remagen und Schreck in Marktredwitz zu Neichsbankräten und Uebertragung der Stehle eines Vorstands von Reichs banknebenstellen.
Dem Reschsbankrat Wilhelm Vollbrecht in Eisleben ist die Stelle des Vorstands der Reichs banknebenstelle übertragen.
Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 2. Tezember 1921.
Tuf Grund der Vererdnung über Kriege maf nahmen zur Sicherung der Vollzernäbrrng vom 22. Mai 191tz (EC Bl. S. 4013/18. August 1917 (RGB. S. S203) urd des 5 19 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGB. S. 90MM) wird verordnet:
Artikel l.
§ 3 Abf. 1 der Verordnung über künsfliche Düngemittel vom 3. August 1518 (RGBl. S. 96s) in der Fassung der Verordnung
9
in
einschließlich des Portos abgegeben.
vom 5. Mal 1920 und 1. März 1921 (RGBl. 1920 S. 882 und 1921 S. 205) erhält folgende Fassung:
Beim Weiterverkauf dürfen den Höchstnieisen für 100 Eg folgende Beträge zugeschlagen werden:
a) bis zu 200 Pf., wenn in Mengen von weniger als 5000 kg ver⸗ kauft wird;
b) bis zu 300 Pf. zuzüglich 5 vd des Nechnungsendbetrages, wenn die Ware vom Lager ab verkauft und versandt wird oder wenn ab Waggon verlauft wird; im Falle des Verkaufs ab Waggon ist jedoch die Erhebung des Zuschlags von 5 vo ausgejchlossen, wenn nicht die Ladung an mehrere Bezieher verteilt wind.
Artikel 2.
Im Absatz B der der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 (RGB. S. vSo9) anliegenden „‚Liste der Düngemittel und Preise' in der Fassung der Verordnung vom 7. Oktober 1921 (RGBl. S. 1283) erhält der Absatz 1 folgende Fassung:
B) Nach dem Stickstoffgehalt gehandelte Preise für
Düngemittel. 1 kg 09 Et tf 1. Schwefelsaures Ammoniak: a) sjür gewöhnliche Ware . 2680 Pf b) für gedarrte und gemahlene Ware... 2640 2. Salzsaures Ammoniak (Chlorammonium)) ... 2580 3. Natrium⸗Ammoniumsulsats... . 26580 4. Natrammonsalpeter mit 40 bis 45 vH Steinsalz J b. Kaliammonfalpeter, hergestellt aus Ammon salpeter nun 2586 Daneben kann der Kaligehalt mit den für Kall im Chlorkalium geltenden behördlichen Preisen in Rechnung gestellt werden. . k 31g, J. Knochenmehl⸗Ammonsalpeter mit mindestens 3 vᷣõ K S. Gipeammonsalpeter (mit etwa 40 v Gips) .. 2580. . ata terer 25369 160. Kalkstickstoff. 1 *. 1 8 2 8 8 9 8 2 8 1 . 2300 31 1 1. Blutmehl 9 1 2 8 8 9 2 1 1 2 1 1 2 2 1900 82 12. Hornmehl ö w 166 9
Artikel 3. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom h. in Kraft. Berlin, den 2. Dezember 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. . Dr. Hermes.
Dezember 1921
Bekanntmachung.
Infolge nachgewiesener Unzuverlässigkeit habe ich die Sperre über die nachstehend aufgeführten mit dem Kohlenhandel befaßten . verhängt. Nach 33 der Bekanntmachung des Reichskohlenrats vom 31. März 1921 (Reichs anzeiger Nr. 76) darf ein gesperrter Händler keinen Brennstoffhandel treiben und keine Verträge über Brennstoffe vermitteln. Es ist verboten, ihm , zu liefern oder sich seiner zur Vermittlung von Verträgen über Brennstoffe zu bedienen:
C Köppen, Osnabrück. Arthur Scheer, Kattowitz.
Die über Hans Jaffe, Breslau, Tauentzienstr. 187, ver⸗ hängte Sperre wurde aufgehoben.
Berlin, den 30. November 1921.
Der Reichs kommissar für die Kohlenverteilung. J. A.: Dr. Kauffmann.
Bekanntmachung,
betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.
Der Bayerischen Vereinsbank in München wurde die Genehmigung erteilt, innerhalb der gesetzlichen und satzungs⸗ mäßlgen Umlaufsgrenze nachstehende, auf den Inhaber lautende, in Stücke zu 10 000, 5000, 2000 und 1080 A eingeteilte Schuldverschreibungen in den Verkehr zu bringen:
1. 20 Millionen Markt 4prozentige, vom 1. Januar 1922 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung oder des freihändigen Rückkaufs einlösbare, jedoch innerhalb der ersten 19 Jahre, d. i. bis J. Januar 1953., im Wege der Verlosung oder Kündigung nicht ruͤckzahlbare Hypothekenpfand⸗
briefe 6 n ; 2. lillionen Mark 4prozentige, vom 1. Januar 1922 an innerhalb 70 Jahren im Wege der Kündigung, Verlosung
oder des freitändigen Rückanfg einlösbare, jedoch innerhalb
der ersten 19 Jahre, d. J. bis J. Januar 1933, im Wege der Verlosung oder Kündigung nicht rückzahlbare Hypothetenpfand⸗ briefe (Folge 136).
München, den 28. November 1921.
Staattministerlum für Handel, Industrle und Gewerbe. Dr. von Meinel
Bekannimachung.
Da sich bas in Leipzig gedruckte Mitteilungsblatt der Kommunistischen Partei (Bezirks Westsachsen)“ sachlich als Fortsetzung der bis zum 30. November 1921 ver botenen Zeisungen „Der Rote Kurier“, „Sächsische Arbeiter⸗ Zeitung“ und „Arbeiter⸗Zeitung“, also als die alte Druckschrift, darstelst, so ist das Verbot auch auf diese Druckschrift aus⸗ gedehnt worden.
Leipzig, den 30. November 1921.
Das Polizeiamt der Stadt Leipzig. Dr. Kubitz.
Preußen. Ministerium des Innern. Das Preußische Staatsministerium hat den der Ministerial⸗
Militär- und Baukom mission angehörenden Oberbaurat Schmidt zum Ersten Vertreter des Präsidenten dieser Behörde ernannt.
Min isterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
In Abänderung meiner Bekanntmachung vom 7. Juni 1921 — 1B 1b 5118 — zu 2 hat das für die „Grenz⸗ mark“ errichtete Kul turamt vom 1. Oftober 1921 an seinen Sitz in Schneidemühl.
Berlin, den 30. November 1921.
Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: Articus.
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung. Der Lehrer Pelz aus Breslau ist zum Kreisschulrat in Ohlau, Regierungsbezirk Breslau, ernannt worden.
Evangelischer Oberkirchenrat.
Dem in die Oberpfarr⸗ und Ephoralstelle in Freienwalde a. O. berufenen Superintendenten Jäkel, bisher in Marien⸗ werder, ist das Ephoralamt der Diözese Wriezen übertragen worden.
Der in die erste Pfarrstelle in Margerabowa berufene Pfarrer Niflas in Jucha, Kreis Lyck, ist zum Superintendenten ernannt worden. Ihm ist das Ephoralamt der Diözese Marg⸗ grabowa übertragen worden.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 5 1 der Verordnung des Herrn Reichs⸗ räsidenten vom 28. September 1921 ist die in Königsberg er⸗ . periodische Drugschrift „Ostpreußische Zeitung“ auf die Dauer von drei Tagen, und jwar vom 1. Dejember Mittags bis 4. Dezember 1921 Mittags, wegen des Artikels
„Fehlende Männer“ verboten worden.
Königsberg i. Pr., den 1. Dezember 1921. Der Polizeiprãsident. Lübbring.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Harry Behr, geboren am 30. De= tember 1898 in Frankfurt . Main, wohnhaft in Frankfurt 8. Ma in, Waldschmidtstraße Nr. 26, Geschäftelokal-; Hasengaffe Nr. 2. wird hierdurch der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere Tabakwaren, Nahrunge⸗ und . aller Art, ferner vohen Naturerzeugnissen, Heiz⸗ und
uchtstoffen sowie jegliche mittel bare oder unmittelbare Beteiligung an einem solchen Handel wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Gewerbebetrieb untersagt.
Frankfurt a. M., den 28. November 1921.
Der Polizei rasident. Ehrler.
Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Alexander Behr, geboren am 26. Juni, 1572 in Kowng, wohnhaft in Frankfurt a M., Waldschmidtftraße Nr. 26, Geichäfislotal; ebenfalls dort, wird bier durch der Handel mit Gegenständen des täglichen Gedgar ts, insbesondere Tabakwaren. Nahrungs · vad Futtermitteln
aller Art, ferner rohen Naturerzeugnissen, Helf⸗ und Leuchtstoffen