. ö. ö J . 5 1. . ö .
—— — —
4c. 645 252. Friebrich Vogel, Bünde i. W. Sticherheltsvorrichtung für Gas⸗ berde u. dgl. 1. 8. 13. V. 11 545. 29.7. 21. Ig. 582 344. Maximilian Wachsmuth, Leipzig, Härtelstt. . Brandrohr usw. 22 F 15. W. 41 968. 15. 11. 21. 10a. 694 881. Heinrich Krefter, Langen ⸗ dreer i. Westf. Steigrohrmuffe usw. 8 5 735 6
104. 696 0492. Meguin Alt. Ges., Butzbach i. Vessen, u. Wilhelm Müller, Dillingen, Saar. Schutzbelag für Losch⸗ einrichkungen usw. 20. 12. 18. M. 60 362. D
118. 674 741. Franz Martini, Char ˖ lotenburg, ane n Str. 3. Fisch⸗ haut als Bezugsstoff usw. 28. 11. 17. M. 57 998 12. 11. 21.
EHe. 690 609. Wilhelm Bodlaender, Berlin- Halensee, Karlsruher Str. 8. Sammelmappe usw. ö F. S1 G5. 18. 11. 2. .
12. 760 632. Amme, Giesecke & Könegen A.-G., Braunschweig. Trommel zum Vösen usw. 27. 12. 18. A. 29 081. .
128d. 697 579. Stanislaus von Kra—⸗ Ae oki Bromberg; Vertr.; C. v. Offw ski. Pat. Anw., Berlin W. 2. Brunnenfilter. 24 12. 18. B. 81 097. 22. 11 21.
I5i. 694 335. Fa. Emil. Günter, freiburg i Br. Durchschreibbuch usw. 3. 11.18. B. 4 So. J. 1i. 31. 151. 694 336. Fa. Emil Günter, Frei⸗ burg i. Br. Durchschreibbuch usw. 25. 11. 18. G. 42 601. 14 11. 21. 19a. 628 836. William R. Arnold u. Thomas O. Huston, Geneva, Nebraska, V. St. A.; Vertr.: H. Fieth. Pat. Anw. Nürnberg. Vorrichtung zur Verhindung weier Schienenstoßstellen. 83. 4. 15. e gr sn, e, , . .
19a. 692 837. Gesellschaft für Stahl industrie m. b. S., Bochum. Elastisch gespannte. Schienenbefestigung usw. 16. 19. 18. Sch. 61 109. 13. 19. 21. 26c. 696 107. Vereinigte Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Fabriken itt. Hej, Berlin⸗Britz. FJührunggarm Sir Sit⸗ stütze usw. 22. 11. 18. 14 662. 10. 11. 21. .
20. 65 928. Vereinigte Werzeug˖ und Maschinen⸗Fabriken Berlin⸗Britz Akt.⸗Ges., Berlin. Sitz stütze⸗ usw. 13 li la B 14658 10 11. 21. 20e. 688 681. Andreas Stief, Neu⸗ weiler b. Sulzbach, Saar. Kuppelhaken usw. 8. 8 18. St. 22 290. 29. 7. 21. 20e. 694 209. Friedrich Buddenhorn, Bochum, Königsallee 29. Förderwagen kupplung. 25. 11. 18. B. 80 880. 17311. 31. .
21a. 707 399. 5 für draht · lose Telegraphie m. b. H., Berlin. Dreh plattenkondensator usw. 18. 12. 18. G. 4 687. 18. 11. 31.
T2Ia. 709 308. Gesellschaft für draht ˖ lofe Telegraphie m. b. H.. Berlin. Federungs ⸗ und Dämpfungsvorrichtung usw. 27. 11. 18. G. 42 623. 18. 11. 21. 2 1c. 6737 633. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H. Siemensstadt b. Berlin. Um einen beschrãn kten Winkel ver⸗ schwenkbarer elektrischer Apparat. J t , . 21ic. 690 412. Willy Schmidt, Frank ˖ . a. M. Haufen, Praunheimer Land ⸗˖ kraße 15. Schaltwerkanordnung usw. 79. 18. Sch. 60 855. 1. 9. 21.
21c. 593 606. Voigt & Haeffner Akt. Ges., Frankfurt a. M. Anzeigevorrich tung usw. 25. 10. 18. V. 14 535. 19.10.21. 21c. 695 425. Heinrich Dünte, Schwäb. Gmünd. Schalteinrichtung usw. 9. 12. 18. 8 6 . .
TZ Yc. 712169. Dr. Paul Meyer A.-G., Berlin. Verriegelungsvorrichtung usw. 14. 12. 18. M. 60 338. 17. 11. 21. 21d. 697 234. Maschinenfabrik Oer⸗- likon. Oerlikon. Schweiz;: Vertr.; Th. Zimmermann, Stuttgart, Rotebühslstr. 59. Finrichtung zur Befestigung von Wende spulen. 27. 12. 13. M. 609 424. 19. 11. 21. 2 If. 689 071. Fr. Standfuß, Nien⸗ stedten. Beleuchtungskörper. 2. 8. 18. St. 22 289. 1. 8. 21.
Tih. 615 830. Siemen zs⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Elektrisch beheizter Apparat. 13. 12. 13. 8 52 *gg. 11. 31. ᷣ 5b. 542 350. Friedrich Wilhelm Blasberg, Barmen ⸗⸗Rittershausen, Berliner Str. 130. Vorrichtung zur Prüfung von Federloten usw. A. 1L. 13. B. 61 913. 7. 11. 21.
25. 584 492. Fa. A. W. Nagel, Barmen. Filetspitze us. 31. 10. 13. A. is 739. 21. i5. 21. . 268. 694 9663. Akt.⸗Ges der Dillinger Hüttenwerke u. Rudolf Kunz, Dillingen, Saar. Nasser Gasreiniger. 21. 11. 18. 9 8e. 1 i .
27c. 659 914. C. H. Jaeger &. Co. Püämpen⸗ und Gebläse⸗Werk, Leipzig Piaqhwiß. Anordnung der Zwischenkühler usw. 14. 9. 18. J 17 990. 9. 9. 21. 2 7c. 795291. Akt -⸗Ges. der Maschinen⸗ fobriken Escher Wyß & Cie, Zürich, Schweiz; Vertr.: H. Nähler, Dipl. Ing. T Seemann u. Dipl-Ing. Vorwerk, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. Laufrad är Kreiselverdichter. 10. 6. 18. A. 28 264. 1 1,
of. 694 763. Reiniger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. Vorrichtung, um bei der Krankenbehandlung mittels Röntgen. oder ähnlicher Strahlen die Lage und Abgrenzung des bestrahlten Hautgebietes sichtbar 3 machen. 21.11.18. R. 46 016. 10. 11. 21. = 1b. 654013. August Rösel, Gera, Reuß, Nordstr. 7. Reihmaschine usw. 27 11. 18. R. 4606. 21. 11. 21.
86
halterbefestigung usw. 18.
T 19 921. 21. 10. 21.
* Jai.
41.
372b.
37.
Wohn⸗ B. 80 914. 8b. Saalfeld a. . 24. 9. 18. Sch. 60 982. 8. 9. 21. 8b. 710 534 Saalfeld usw.
12h. Kolorimeter. 1 .
Str.
Ges⸗ schälern 14 10. 21. 5c. 687 412. wirtschaftlicher und
4e. 663 311. Thiel & Schuchardt vorm. Georg Thiel, Ruhla i. 3 n,,
Xe. 761 301. Emanuel Kotzur, Berlin-
2
Schõneberg. vorhang usw. R 1. g.
X4i.
30 12. 18 694 398. Hu Ttto· Beck Str. 48. St. 22 253. 341.
14. 8. 18. 372b.
R. 46121. 7b. G. m. b. H., Friedrichshafen a. B. Hohl⸗ stab für Zwecke des Luftfahrzeugbaues. 5. 11. 17. X. 39 416. 31. 10. 21. .
695 600. Breest C Co., Berlin. und Lagerbargeke. 30. 11. 18. 16. 11. 51; .
710 534 Fa. Adam Schmidt,
Essen, indikator usw. 27. 12. 18. K. 74 020. 1 .
421. S895 235. Strzhlein & Co, G. m. b. H., Düsseldorf. Apparat zur Bestim⸗
mung von Kohlensäure usw. 6. 8. 18. t, , , . 42n. 692 353. Curt von Frankenberg
und Ludwigsdorf, Berlin. Budapester Drientierungs⸗ und Zeichen karte usw. 15. 10. 18. F. 36 885. 21. 10. 21. 2o. heimer, Nürnberg, Schoppershofstr. 5 Antrieb für Tachometer usw. 9. 12. 18. G. e ße, . 43a. Düsseldorf
treifen
14570. 45a. Podeus, Wismar i. Meckl. Laufrolle. P. W 718. 17 11. 21.
45a. 762 922. Stock Motorpflug Akt. Befestigung von Vor⸗ 4. 11. 18. St. XD 492.
Vereinigte Fabriken land⸗ Maschinen vormals CGpple uxbaum, Augsburg. Vorrichtung zum Halten der Tragestange an Gras⸗ mäh maschinen. .
Ge.
18. 2. 19.
M. M 302
fang von
Sch. 60 998. ; 478. 6965 760. Karl Hildebrandt, Nieder ˖ zwehren⸗Cassel, derbinder. 29. 11. 18. C. 13 140. 14. 11. 21.
22.
Pforzheim G. m. b. H
Ruhr.
. 12. 15.
kochen,
, ., 14.8. 18. Sch. 60 689.
2. 8. 2
X78. 656 62. Christoph Wirth, Nürn⸗ berg, Wurzelbauerstr. 15. Wasserleitungs⸗ hahn usw. 3 19a. 730 961. Wilhelm Sasse, Spandau, Seeburger Str. 9ñ11. Vorrichtung für Bohrmaschinen Löchern. 14 12. 18. C. 13 153. 22. 11.21.
13a. AG.
3. 1 1.
mann, Stuttgart, Rotebühlstr. . Dampf⸗ oder Gaskraftmaschine. V. 12. 18. M. 69 386. 19. 11. 21.
G3b. S809 281. Fried. Krupp Akt. ⸗Ges., , usw. 8 1 1 g ö , Gzc. 6565 4355 F. Faudi, G. m. b. H. Köln a. Rh. Kugelgelenk usw. 20. 8. 8. G. 42 227.
Essen⸗Ruhr.
6 3c.
oz 16. Theresienstr. 2J. 18075. 9.
696 586. wi stadt, Annastr. 44. Siche B. 81 143. 17. 11. 21.
V 11
1 — 754 521. haus a. d. Oste.
694 569. Martin⸗Luther⸗Str. 80. Elemente zur Herstellung wasserdichter Leichisteindecken. 3. 11 8a. 13. 21. göln. Scherk ehe g o, .
die 5 Sich itsschl⸗ . n , 7Tüc. 695 586. Ernst W. Joseph. Straß Luftschiffbau Zeppelin burg i. E. Leistenartige Fußform usw.
69? dhl. ; . Brabanter Str. 21. Mauerstein. 14. 12. 18. 18. 14. C1.
ji. 5. 15. Sch g Sz6. 58. 5. 21. 694 620. Fa. E. Leitz. Wetzlar. 29. i. is.
ĩ — kt.⸗ . 426. 800011. Fried. Krupp Akt. Ges., J ,
Konegen A.⸗G., Braunschweig. Belade⸗ n usw. 19. 12. 18. A. 29018. 14. 11. 31. .
S 2b. 6 . 86 e,, Rhld. Elastische Lagerung für Zentxi⸗ e , n,. 9. 9. 18. Sch. 60 861. 3. 6. 21. . Ss7a. 673 337. Pasguale Martignoni,
. Frankfurt a. M., Mörfelder Landstr. 115.
Fischerstr. 55. Umschlag⸗ apiergeld. 12. 9. 18. 8.
Berlin.
7905 792. albert Schmidt. Asterode On . . 6. I8. 15f. Ji5 193. Hein rich Scheer, Herchs heim, Unterft Vorrichtung zum Massen ⸗ , . 30. 9. 18.
vorm. Hch. Witzenmann „Pforzheim. Metallspiral⸗ schlauch. 14. 12. 18. M. 60 337. 18. 11. 21. 179. 642 293. Abdichtungsvorrichtung usw. S. 36 664. 18. 11. 21. 479. 690 3351. Fa. Carl Schnell, Ober⸗
Köln⸗Kalk. Ringlünette usw. K. 7 dos. B. 11. 21. 19e. 697 480. Bergische Stahl⸗Industrie G. m. b. H. Remscheid. Seilau fshängung usw. 18. 11. 18. B. 80 832. 18. 11. 21. 5 0b. 730 554. Otto Schmidt, Berlin⸗ Tegel, Hauptstt. 33. Kaffeemühle usw. 9g. 9. 18. Sch. 60 865. 6. 9. 21. 516. 691 85. Düsseldorf, Fischerstr. 55. Kreuzschutz für Papiergeld. I9. 19. 18. V. 14 617. 5. 9. 21. 5b. 693 481. Julius Wiegand, Offen bach a. M., Frankfurter Str. 15. Tele- phon verzeichnis. 1 . 57a. 699 074. Ernemann⸗Werke, Akt. Ges., Dresden. Triebwerk für Kinos usw. 14. 12. 18. G. 21 381. 186 11. A. 5 7c. 690 732. Schoetensack & Nusch, ö Berlin. Automatische Ausschaltvorrichtung usw. 12. 9. 18. Sch. 60 890. 25. 10. 21. C60. 695 700. Maschinenfabtik Oerlikon, Oerlikon b. Zürich; Vertr.: Th. Zimmer⸗
18. 9.2
g, wehen * ,, k & Jaenicke, A⸗G., Schönau 2. 12. 18. 73 80 ö . . usw. 21. 12. 18. W. ol 238. ünchen, Bee fer . Tichenor Spring Wyhgel 91 Co., Saratoga. Wyoming, V. St; A.: Ludwig ile Darm · Vertt.: Dipl. Ing. A. Bursch, at. Anw. cheitsladenkasse. Berlin W. 8. EGlastisches; Rad usw. ,, ,, Stoß, Pian heim, Ga. ä3 9553. Neufeldt & Kuhnke, Kiel. Eher ir. 6. 12. 18. . usw. 29. 7. 18. . Schiller, Nau Höf. B83 4533. Akt. Ges, der Maschinen:. Vorrichtung zuin Re. fabriken Escher Wyß & Cies Zi rich parieren von Kochge sahen üfw. 16. 11. 18. Vert? H. Nähler u. Dipl m*ng. Sch. 61 235 15. 11. 21. 2b. 688 135.
usw. 13. 11. 18.
in, Schiffsantrich ufw. 79. 11. 15. Hans Zomak, Berlin, 8W. 61. Schisfsantrieh usw. . Martin ⸗Luther⸗Str. 80. Poröser Hohl! A. 21 925 45. 1. [. stein usw. 14. 8. 18. 3. 11845. 13. 8. 21.
bdrehmaschine usw.
Fa. Adam Schmidt, Faßausdrehvorrichtung
41 091.
Kolbenkraftmaschinen⸗
Dr. Siegfr. ö, 2/9 2
Dr. Erhard Vollmer,
Fa. Paul Heinrich
3. 8. 16. V. 14 509.
Aueweg 2. Riemen⸗
Metallschlauch⸗Fabrik Max Spuhr, Werden⸗
Anordnung an einem
1. 195. W. 51 368.
zum Ausbohren von
Kalker Maschinenfabrik
Dr. Erhard Vollmer,
21. 11. 18. B. 80 851.
87e. 545 310. ,, en ,., ak, Berlin, Metallwgren⸗Fabriken Akt. Ges,. Mehl is , n. 2 i. Th. C e forrichtung usw. 18. 2. 13. vH Il 035. 23. 8. 3. gsa. 691 540. Georg Roasnn dosj .
k
74d. 6580 652. Signal ⸗Ges. m. b. H. Kiel. Schallplatte usw. 18. 3. 16. S 3e g . 3 19.
74d. S655 807. Signal Ges. m. b. H. Kiel. Einrichtung zur Verbesserung des Wirkungsgrades von Unterwasserschall= anlagen. . J. 15. S. 36 200. 7.0. ] 779. 656 020. Willy Hagedorn, Berlin, Alte Jakobstr. 5. Einrichtung zur Vor⸗ fibt ng von Theatereffekten. 13. 11. 16.
22
Frankfurt a. M. Packung
auf Grund des Gesetzes, betr. eine ver⸗ längerte Schutzdauer bei Patenten und Ge brauchsmustern usw., vom 27. April 190. E58. 794 191. 25a. 798 4891. 5 4b. 563 287. 549. 582 399. 77. 639 868. ST a. 632 665.
56. 789 566. Vorrichtung zur Ver⸗
426. 792 114. Bandmaß. 12e. 577 578. , , usw. 70e. 797 504. Bleistift
638. 616798.
. Wanderer ⸗Werke vorm.
Chemnitz. Nachstellvorrichtung. für
5
.
Seemann. Pat. Anwälte Berlin
18.
R 738. 12. 11. 21. Lc. 694 M208. Fa. ö Wetterhahn, ür Papier und alizylpulver usw. 30. 11. 18. W. 51 178.
arallesschraubstock usw. 19. 11. 17. I. 57 855. 14. 11. 21.
Verlangerung der Schutzrechte
Löschungen. Infolge Verzichts.
Z 2a. R 787 734. Vorrichtung an Glas- spinnmaschinen zum Halten der Glasstäbe. 126. 788905. Err enn! usw.
anspitzer. 71a. 27 2065. Hausschuh. 71a. 770 741. ummilaufsohle.
Aufhebung einer Löschung.
Die Löschung wird aufgehoben von
Berlin, den 5. Dezember 1921. Reich spatentam t. v. Specht. 92509]
h Handelsregister.
Achim. 1920
In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 192 eingetragen die Firma Lüße Kreuzgrabe mit Niederlassungs⸗
ort Oyten und als Inhaber derselben
der Kaufmann Lüße Kreuzgrabe in Oyten. Dem Kaufmann Friedrich Kreuzgrabe in Oyten ist Prokura erteilt. i mtsgericht Achim,
den 22. November 121.
Ad enam. . 91219
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 50 heute eingetragen worden die Firma Frau Jakob Sax, Christine
geborene Ax, Gemischtes Waren⸗
haus in Nohn, Bezirk Coblenz. Bezeichnung des CEinzelkaufmannes:
Ehefrau Jakob Sax, Christine geb. Ax. in
Non. Bezirk Koblegz. Dem Kaufmann Jakob Sax in Nohn
ist Prokura erteilt. Adenau, den 23. November 1921.
Das Amtsgericht.
Adorf, Vogtl. 9oI6 12
Auf Blatt 259 des Handelsregisters ist heute die Firma Haber Fielitz in Adorf eingetragen worden.
Gesellschafter sind der Knopfdreher
Anton Haher und der enen ibn, Fielitz in Adorf. Die Gesellschaft ist am
mutterwaren fabrik. Amtsgericht Adorf, am 23. November 1921.
AhIen, W est. ; (91221
In unser Handelsregister A Nr. 138 ist die Firma Wilhelm Huppert und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm
Huppert in Ahlen eingetragen.
änderter Firma
irma Isaak Levi in Angenrod ge⸗ Hrüh . * Aufsichtsrats., e
zeichneten Gericht ei Barmen, den 23.
getragen worden:
Lugsteinhof, Zim ens und als deren Inhaber der Gast⸗ wirt Olof Zimens in Georgenfeld;
Reinhold in Altenberg betreffend: Carl Friedrich Reinhold ist ausgeschieden. 8. Die Geschäftsinhaberin Martha Helene Reinhold in Altenberg ist Inhaber.
Gasthaus und Hotelhetxieb.
And erna eh. sols lh]
teilung A ist heute bei der unter Nr. 132 eingetragenen Kommanditgesellschaft in . Nengelbier X Co. mit dem
Ein Kommanditist ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und ein Komman⸗ ditist eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht worden.
Ansbach. VoI223
einsbank 2. G.“: Filiale Ansbach, Filiale Dinkelsbühl, Filiale Gunzen⸗ ,, Filiale Rothenburg o. T. u. . üffenheim — Hauptniederlassung R
Stellvertt. Fridl meier gelöscht.
Rad Old esloc. 91224 Nr. X ist heute eingetragen:
Oldesloe mit beschränkter Haftung. Sitz Bad Oldesloe. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 3. April 1919 abgeschlossen und am 17. April 1919 geändert worden.
kauf und Vewertung von Milch und deren Produkten, insbesondere aus der in Oldesloe befindlichen Meierei, sowie glle ( damit in Zusammenhang stehenden Ge⸗
Geschäftsführer ist der Molkereidirektor Wilhelm Louis Karl Heinrich Lüsch in Demmin. Sind mehrere Geschäftsführer
mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. September 1921 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft von Hamburg nach Bad Oldesloe
vertrages entsprechend geändert worden.
wurde heute unter Nr. 439 eingetragen die Firma Mechanische Band- und Cunstweberei Kruse C Söhne Aktien⸗Gesellschaft in Unter Barmen
November 1921 errichtet worden und hat ihren Sitz in Adorf. Angegehener Geschäftszweig: Taschenmesser und Perl⸗
Ahlen, den 25. Nobemher 1921. Das Amtsgericht.
x . 1613 ae Bekannkmach . r e ssölctiete,
In das Handelsregister Abt. A ist zu
der Firma „Chr. Weidemann in Bhü. . Gleschendorj“ heute folgendes einge⸗
kracen zu Nr. 19: Offene Handelsgesell⸗ schaft. Der Gastwirt und Kornhändler ch. F Chriftiaꝛ Weikemann ist als, Inhaber e ausgetreten. Der Kornhändler Franz geb; Kruse, in Chrästian Weidemann und der Kaufmann Gründer haben Walther Krnst Jakob Weidemann beide zu Bhf. Gleschendorf, setzen das
= h b) e ande ellschaft unter unver⸗ 1 2 ; . e n een beh , , m. Eduard Maver⸗Kruse in Berlin Wannfe,
Major außer Diensten Karl von Bose 3 Alt Moabit, ) Bankdirellor
Stts Schwarzschild in Warmen, ) Rechtsanwalt Hans 6. ö , — —ᷣ L ‚ ; 9gI615] bei Elberfeld. Die mit der Anmeldung , ; eingereichten Schriftücke, insbesondere der
Getreidehandlung und Mühlenbetrjeb. 9) Ahrensbök, den 25. November 1921. in Das Amtsgzricht. Dr.
ch
bei Berlin, e)
3 chäft rats sind: R y, Kruse senior in B
ung in Sen Gesel. der der Gesellschaft ind: a) Karl Abraham Kruse senior in armen, b) Karl Abraham Kruse junior in Barmen, e) Fritz Kruse in Barmen, Klara Mayer⸗Kruse in Wannsee frau Elisabeth von Bose, erlin, Alt Moabit. Die
ämtliche Aktien über⸗ Die Mitglieder des Aufsichts. a) Fabrlkant Karl Abraham armen
Kaufmann
* er ide i wurde die . tue ,, . Prüfungsbericht des Vorstandes und des
Alsfeld, den 25. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein-
a) auf Blatt 147 die Firma Hotel
b) auf Glatt 30, die Firma Carl
Zu a: Angegebener Geschäftszweig:
Amtsgericht Altenberg, den 25. November 1921.
Im hiesigen Handelsregister Ab⸗
itz zu Andernach eingetragen worden:
Andernach, den 23. September 1921. Das Amtsgericht.
Handelsregistereintrãäge. Bei der Firma „Bayerische Ver⸗
Nünchen — wurde heute eingetragen: Vorstandsmitglied Franz
Ausbach, den 24. November 1921. Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung B Die Milchverwertungsgesellschaft
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗
schäf te. . Das Stammkapital beträgt 50 000 A6.
bestellt, so wird die Gesellschaft durch
verlegt und der 5 2 des Gesellschafts—⸗
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Oldesloe, den 15. November 1921
Das Amtsgericht.
HNaxmem. 91617 In unser Handelsregister Abteilung B
laut Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1921. Gegenstand des Unternehmens: herstellung von Barmer Artikeln sowie ahnlichen ker rler n sowie der Be⸗ trieb von Handelsgeschäften. Die Gesell⸗ . ist berechtigt, ih auch an anderen internehmungen zu beteiligen, solche neu zu begründen oder sich mit solchen Unter⸗ nehmungen zu vereinigen. Stammkapital: 2409 000 6. Vorstand;: Karl Abraham Kruse junior, Fabrikant in Barmen, Fritz Kruüse, Fabrikant in Barmen. Prokurq; Fritz Linder, Wilhelm König, Ernst Greine, alle in Barmen. Wilhelm Wenn— rich in Elberfeld. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ chaft mit einem ö, oder zwei rokuristen. Der Aufsichtsrat kann ein⸗ zelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Fabrikanten Karl Abrahchn Kruse junior und . Kruse sind jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Das Grundkapital zerfällt in 2400 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 A6, die zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, die vom . bestellt werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung geschieht durch
etragen: * ! . J rankenwe rt Elektrotechnische Georgenfeld, Olof Attiengesellschasft in Kulmbach. — Die Firma lautet nunmehr; Frauken werk Aktiengesellschaft, Metall Emaillierwerk. — Christian Derrmann, Major 9g. D. in Kulmbach, ist als weitere Vorstandsmitglied bestellt mit der Maß ⸗ er die Gesellschaft in Gemein- st mit einem weiteren Vorstandsmih⸗ glied oder einem Prokuristen zu vertreten Friedrich Jacob ist be- die Gefellschaft allein zu ver⸗ treten. — Gegenstand des Unternehmen ist nunmehr ferner der Betrieb einez hreß⸗ Stanz. und Ziehwerkes sowie eines Ss§ 1, 2 a der Satzung geändert. Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 5. Oktober 1921 (Urkunde des Notariats Kulmbach, G. R. Nr. 1000 21).
2. Firma
gabe, daß
berechtiat ist.
Smaillierwerkes.
Baugeschäft
andelsgesellschaft, Hesellschafterbeschlu (nach Ausscheiden von Georg Haacke) auf. Das Geschäft wird durch Hant Bayer, der die Aktiven und Passiben der Gefellschaft übernimmt, fortgeführt. Die Firma ist erloschen. ; 7. Firma „Groh „ Herrmann“ in Bayreuth. k Krön in Bayreuth wurde Prokura erteilt. Bayreuth, den 24. November 1931. Das Amtsgericht — Registergericht.
Bayrenth.
mann in Bayreuth. handel en gros. hofstr. 27.
Kaufmann Georg H
mitglied
wurden nach
1921 geändert.
Hühnlein in Kastenmüh
& P. Sauermann Alktlen Kulmbach. Durch . außerorden klichen Genet . bersamnlung vom 27. August 1921 wu ö das Grundkapital weiter um 2 509 000. (durch Ausgabe von 2509 Ihe berelt⸗ , . in, aer. am rhöhung ist erfolgt. Das Grun . ; Millionen .
schluß der
den Aufsichtsrat oder Vorstand durch ein⸗
(10 000 000 0).
können bei dem ünter⸗ ngesehen werden November 1921.
Amtsgericht Barmen. AItenberꝶ, Errzæeb. [91222 naxyreuntl
ᷣ n. Handelsregister wurde ein ˖
Farben⸗ X. Mineral⸗ mahlwerke Pezoldt K Ulshöfer in Neuenmarkt b. W. — Die Firma ist geändert in Farben X Mineralwerke Pezoldt . Ulshöfer. Der Siß ist nach Stadtsteinach verlegt. Geschäfte⸗ räume dortselbst, Hochofen 1. 1
3. Firma Georg Renner in Witzles⸗ Inhaber Georg Renner, Web warenfabrikant in Witzleshofen. Fabti⸗ kation von Webwaren. Sitz: Witzles—⸗
4. Offene Handelsgesellschaft „Gebr. Unglaub“ mit dem Sitze in Bischofe⸗ schafter . Dans Un⸗
Thomas Unglaub,
Martin Ünglaub, August Unglaub, sämt= eute in Fröbershammer, Ge— ischofs grün. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. stellung und Handel mit Webwaren.
5. Offene Han del sgesellschzft Han Niltzel C Co.“ mit dem Sitz in Batz⸗ Gesellschafter:; Hans Nüßzll, in Bayreuth, Markgrafen allee 17, Hans Guthmann, Kauftnann in Bayreuth, Wörthstr. 12. Die Gesellschaft hat am 26. September 1921 begonnen. technisches Büro, Holy handlung, Herstellung und Vertrieb bon Rsten. — Geschäftstäume: St. Georgen
Saacke C Bayer“, offene Vayreuth. — Dutch
5 vom 1. Sktober 19
Bankbeamten Jakob
ale
andelsregister wurde eln⸗
Hans Bayer, Sitz Batz. Hans Bayer, Kauf ⸗
Manufakturwaren
Geschäftsräume; Bahn= Die Aktiven und Passiben der bisherigen Firma „Haacke & Bayer wurden übernommen. Den Kaufleuten Georg Haacke und Wilhelm 39 in Bay reuth ist je Einzelprokura erteilt, — 2. Firma „Georg Haacke“ in Van Unter dieser 6 betreibt de aacke in Bayreuth sei 1. Sktober 1921 ein Agenturengeschäft in Geschäftsräu me: Graben A. Niꝛaschin e n fabrik. Kulmbach, Aktiengesellschaft in Kulmbach. Pe = andsmltglied Bernhard y gelös zeiteres Vorstands mi ,, j 4 . 3 ur alleinigen Vertretung der Firm Bie Ss 12 und 189 der Statuten Maßgabe des Gelerah versammlungsbeschlusses vom 2X. Uugü
. „Georg Bär, Ber tretungen“ in Bayreith. Der Fitmen, sie wurtge ab 1. Dttober 1541 nech RNürnberg verlegt.
il Am
ann Leupold h
Ka Georg . pu
3 des Gejellschallh
tagel wurbe Femgemsß geünderk. Ur- . des Notariats München V z. 2581/21. Die neuen Aktien wurden
Kurse von 119 ausgegeben.
um kerl Ew., Sitz Ziegel Fritz Kerl o., Sitz Ziegel⸗ fte. Offene Handelsgese t seit huiten. ff . ese . . mens: Betrieb von rkstätten , bearbeitung, eines Dampfsäge ⸗ werks 6 einer e en ng ö. 6. e ler
6. Sey tember egenstan
Ziegelhütten Ar,. 69. Gesellscha
erl, Schreinermeiste
Dann, in Kulmbach, Kwissenstein
oͤblmann
Nainleus 25 a, in offener
iegelei.
seßlich und allein berechtigt. i r den 24. November 1931. Das Amtsgericht — Negistergericht.
in. 9122) Br rer TBawelarerister wurde Mn.
ragen: r T anvierhräu Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kulmbach: Durch Eehll Heafterbe ch vom 13. Sey ˖ sember 1921 Urkunde d. Not. München .
SGM. Nr. 2825) wurden die SS 2 und
Gefellschaftsbertrages geändert. Die in ö. nun Sandler Co. mit in rd fer Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Verwal ung und Verwertung von Vermögen; ins⸗ hesondere die. Durchführung der Liguj⸗ dallon der Firma. Sandlerbräu, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Kulm⸗— . Die Gesellschaft wurde aufgelöst. Mm Liquidator wurde bestellt: Sandler,
Fhristlan, Direktor in Kulmbach.
Mech. Baum moll⸗Spinnerei Weberei, Bayreuth. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung
pom 4. Oktober 1921 (Urkunde des Not.
Bayreuth 1, G.⸗R. Nr. 1136/21) wurde
Ms Grundkapital um 2 500 009 Ms erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun sieben Millionen Hark (7 000000 MM. §S§ 4 und 17 des Hesellschaftsvertrages wurden entsprechend
indert. Das Stimmrecht der bestehen; en Vorzugsaktien (V 1 bis V 29) ist mmmehr zehnfach. Die neben 2250 neuen
haberaklien à 1009 4 Nennwert und gnfachem Stimmrecht neuausgegebenen 3 Namenvorzugsaktien à 10 000 0 Nenmpert haben zehnfaches Stimmrecht ind beschränkte Dividende. Die Ausgabe der sämtlichen Aktien erfolgte zum Kurse von 100 83.
Bayreuth, den 265. Nobember 1991. Das Amtsgericht — Negistergericht.
Bayrenth. solz258 Am 26. Oktober 1921 wurde in das ö eingetragen die Firma
ordbayerische Elektrizitäts- Ver⸗ einigung Müller, Frey . Mader, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bayreuth. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ treg vom 18. August idol (Urkunde des Not Bayreuth J. G.-R. Ny, Mö), Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Installation (leftrischer Licht und Kraftanlagen, die . einschlägiger Artikel, der Ver ⸗ uf und die Aufstellung von elektrischen Motoren und landwirtschaftlichen Ma— . Das Stammkapital beträgt 68 000
ark — achtundsechzigtgusend Mark — Jeder Geschäftsführer ist einzeln berech gat, die Firma rechtsgültig zu zeichnen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft giolgt in der Weise, daß der Geschäfts⸗ führer zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ Rischem Wege hergestellten Firma der Ge⸗ sellschaft seine Namensunkerschrift beifügt. der ein elne Geschaftsfüh rer oder qui r Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ Heft. gerichtlich oder außergerichtlich. eschäftsführer sind: Müller, Oito, Elek- hHotechniker in Bayreuth, Frey, Adolf, Pstallationsaeschäfts inhaber in Berching Thberpfaly. Mader. Ernst. Elektroinstalla= karin Bwrenth. Die Gesellschafter Otto
Nüller, Adolf Frey und Ernst Mader
kringen als Einlagen das von ihnen bisher nnter der Firma Nordbayerische Eleftri- zitãts · Vᷣreinigung Müller, Frey C Mader, ffn Handel sgesellschaft, in Bayreuth triebene Geschäft nebst Zubehör, den Aktien und Pafsiwen, bergestast in die eue Gesellschaft ein, daß das Geschäft ab 5. August 1921 als auf Rechnung der y, geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von r Gefellschaft übernommen durch jeden dr drei genannten Gesellschafter: Noh⸗ offe Malen und Magterialsen im Werte von je 17 009 ƽ. Die offene Handels- elschaft Nordbanerische Eslekrtrizi⸗ , , ,
ader wu * e ter 1 , . August 1921 aufgelöst und ist
Van renth, den 23. November 1921.
Das Amte gericht — Negiftergericht.
Rayrenth. I ]
91229 pn di Handelsregister wurde einge⸗ . iedri hans we. Mm nn, Vie, e e can Beginn: 22. No-
bember ellung und Vertrieb an öztuchen und Schoko.
ö
äume: ; . 11 . * in tegelhütten 69. Andreas 1 Kauf⸗
Unter der irma Ziegelei chmeilsdorf Münch dt Co. int. dem Gitze in Sch mell sdors betreiben Münch,
fnrich, Landwirt und Ziegeleibesitzer, in Ichmeilsdorf 16. Baumgärtel, Karl, GHutzverwalter, in Danndorf 49. Münch, Thomas, Metzger meister, in Kulmbach, Fohlenbachstt, J Adam. Hutspãchter, in Danndorf 49, Pöblmann. Fritz, Lanz; und Gastwirt, in Veit. hn 25. Wich. Christian, . in andelsgesell· haft — Beginn 1. Oktober 1921 — eine egelei Geschãf ts räume: Schmeils⸗ Df 16. Zur Vertretung der Gesellschaft ist i gehen heft Heinrich Münch aus
Bayreuth.
— zweihunderttausend Mark — erhöht.
Sell mayr ist erloschen.
geändert.
Kalkbrennerei in Plankenfels.
Thurnau.
7. die Firma „Otto Pezold, Granit⸗ und Syhenitmerk“ in Wirsberg. Inhaber: Pezold. Otto, Granitwerkbesitzer in Wirsberg. — Fortbetrieb des bisher unter der Firma „Granitwerk Wirsberg,
m. b. H. eingetragen gewesenen Granitwerks und Betrieb eines Syenit⸗ werkes. Geschäftsräume: Neuenmarkt 92.
8. Firma Grauitwerk Wirsberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Wirsberg. — Durch Gesell⸗ , vom 160. September 1921 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Sie be⸗ findet sich in Liquidation. Zum Liqui- dator wurde bestellt; Pezold, Otto,
Granitwerkbesitzer in Wirsberg.
legt
reuther Straße 17.
Bayreuth, den 25. November 1921. Das Amtsgericht. — Registergericht.
getragen:
2 die Vertretung
d) Abschluß der Verträge mit Landwirt⸗ schaft, Bäckern, Konsumvereinen Händ⸗ lern und Gemeinden, soweit diefer nicht
durch Beschluß des Gesellschafterausschusses
den örtlichen Mühlenvereinigungen über—
tragen wird, e) Beschaffung der zum Ge⸗
werbebetrieb der Gesellschafter nötigen Geldmittel, ) Regelung und Ausgleichung der Beschäftigung der Gesellschafter betriebe, g Regelung von Arbeiter und Lehnfragen, h Frachtenausgleichstelle. Das Stammkapital beträgt 50 009 1 — ünfzigtausend Mark. Die Dauer der Ge⸗ ellschaft ist unbestimmt. Es wird ein Geschäftsführer bestellt. Die Zejch⸗ nung geschieht in der Weise, daß der Zeichnende zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. — Geschäftsführer ist: Krafft von Oelhafen, Hauptmann a. D. in Kulmbach. . ; 2. Die Firma Carl Christ in Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. ; 3. Die Firma Otto Schuricht in Bayreuth ist erloschen.
c. Firma Albert Howeg in Kulm⸗ bach: Den Kaufleuten Adolf Sütterlin und Eugen Hugel in Kulmbach ist Ge—⸗ samtprokura erteilt. .
5. Die Firma Popp K Vollert in Bayreuth wird gelöscht.
6. Oberfränkische Bauhütte Bay⸗ reuth, soziale Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Bayreuth.
Gesellschaft mit beschränkter eh e g, er⸗
richtet mit Notariaͤtsbertrag des Notarigts Bayreuth 1 vom 19. April 1921, G. N. Nr. 455. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Bauarbeiten und die Uebernahme. ganzer Bauunter⸗ nehmungen auf Bestellung, die vorzugs⸗
weise den Zwecken der Kleinwohnungsfür⸗
sorge dienen, sowie die Uebernahme und Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Verbin⸗ dung stehen. Die Gesellschaft ist zur Vor. nahme aller mit dem vorgedachten Zweck
unmittelbar oder miltelbar in Verbindung
lade. Geschãftsrtãume: ¶ Gabel sberger· straße 9. — Wesellschafter sind; Josenhans, Maragretg, Konzitorswitwe in Bayreuth, und Müller, Ludwig, Raufmann in
2. Markgrasen⸗ Bräu Nulmbach, G. mm. b. S., Sitz Kulmbach. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Ok⸗ tober 1921 wurde in Abänderung des § 6 des Gesellschaftsvertrages das Stanim⸗ kapital von 160 000 6 auf 200 000
3. Bayreuther Metall⸗ und Lackier⸗ warenfabrik Christian Häfner, Ge⸗ sellschaft init beschr. Haftung in Bayreuth. — Die Prokura des Peter
4. Mechanische Plüschfabrik Türk G Kneitz, Gesellschaft mit beschr. Haftung, Kulmbach. — Das Stamm kapital wurde von 650 000 auf 1200000 Mark — eine Million zweihunderttausend Mark — erhöht, laut Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 21. September 1921, und demgemäß § 5 des Gesellschaftsvertrags
5. Unter der Firma „Johann Söllner Kalkwerk Plankenfels“ betreibt der alkbrennereie und Steinbruchbesitzer Johann Söllner in Plankenfels eine
6. Georg Friedrich, Firma in Thurnau. Kathi Dummer, Obersteuer⸗ sekretärsehefrau in Thurnau, ist Prokura erteilt nur für das Hauptgeschäft in
9. Bayrrische Stagtsbank Bawy⸗ reuth. Der Sitz der Hauptniederlassung wurde von Nürnberg nach München ver⸗
10. Bernhard Poyy, Berneck i. F. Unter dieser Firma betreibt Bernhard Popp, Kaufmann in Berneck, mit dem Sitze dortselbst, die Herstellung und den Vertrieb von Woll und Baumwoll- geweben. Geschäftsräume: Berneck, Bärn⸗
Raxyrent ki. ; Iolꝰ zo] In das Handelsregister wurde ein
1. Mühlenverband Oberfranken, Gesell schaft mit beschränkter Ha tung. Sitz Kulmbach. Gesellschaft mit beschtãnkter Haftung, errichtet durch Ver⸗ trag des Notariatß Kulmbach vom 29. Juni 1921, G.-N. Nr. 711. Gegen stand des Unternehmens ist; 1. die wirt- schaftliche 6 des Mühlengewerbes,
er gemeinsamen wirt⸗ schaftlichen Müllerinteressen, insbesondere a) Ankauf von Getreide und Verkauf der von den Mitgliedern hergestellten Mühlen= erzeugnisse zu einem jeweils vereinbarten Preise und die Verteilung der Absatzgebiete unter die Gesellschafter, b) Festsetzung der Beschäftigung der Gesellschafter nach fest⸗ gelegter Verarbeitungsziffer, e) Festsetzung des Mahllohnes, der Ausmahlung usw.,
Gesellschaft und der Unterschri
führer, beide in Bayreuth. Bayreuth, den 25. November 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Beckum einge ragen. Beckum, den 21. November 1921. Das Amtsgericht.
Hamm verlegt worden. Beckur,, den 21. November 1921. Das Amtsgericht.
tende Gesellschafter
hat am 1. August 1908 begonnen. Das Amtsgerich
it heute eingetragen worden: Nr. 22
ö ist am 9. November 1921
ermächtigt ist
Vorstandsmitglied in einem Prokuristen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder haben mit ordenilichen Mitgliedern die gleichen Nechte. Zum Vorstand ist allein ernannt: Heinrich
veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin ⸗ Charlottenburg, Bismarck⸗
je 1000 A6; ö. werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht je nach
des Vorstandz werden vom Aufsichtsrat bestellt. Er schließt mit ihnen den An⸗ stellungsvertrag ab. Er ist berechtigt, die Vestellung u Mitgliedern des Vorstands jederzeit unbeschadet des Anspruchs auf die rertragsmäßige Vergütung zu widerrufen. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, stellver tretende Mitglieder des Vorstands zu be—⸗ stellen. Der Aufsichtsrat kann guch beim Vorhandensein mehrerer Vorstandsmit⸗ lieder einem von ihnen die Befugnis bei egen, die , allein zu vertreten. Stellvertre len e Vorstandsmitglieder haben mit ordentlichen Mitgliedern die gleichen Rechte. Der Aufsichtsrat kann den Tätigkeitskreis mehrerer Vorstandsmit⸗ glieder abgrenzen. Er kann auch eine schriftliche Geschäftsanweisung für den Vorstand erlassen sowie im Einzelfalle dem Vorstande besondere Anweisungen er⸗ teilen, die dieser zu befolgen verpflichtet ist. Die Mitglieder bzw. die stellper⸗ tretenden Mitglieder des ersten Vorstands werden von den Gründern ernannt. Die Bekanntmachungen erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger, die des Aufsichtsrats tragen die Firma der Gesellschaft, die Worte „Der Aufsichtsrat“ und beigefügt die Namentunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Die Aktionär⸗ versammlung wird vom Vorstande oder dem Aufsichtsrat berufen. Die Berufung geschieht durch Bekanntmachung in dem Deutschen Reicht ⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gründer der Ge⸗ sellschaft. die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. Major a. D. Hans Schreiber zu Berlin Grunewald, 2. Pro- kurist Heinrich Schipmann. zu Berlin, 3 Frau Elisabeth Fränkel, geborene Fränkel, zu Chazsottenburg, 4. Büro- borsteber Paul Kaiser Mu Berlin⸗ Steglitz, 5. Bürovorsteher Robert Seidel zu Berlin-Lichtenherg. Den ersten Aufsichts . rat bilden: 1. Baumeister Gottfried. Rock = strohen zu Friedrichshagen, 2. Direktor Carl Becker zu Kopen hagen. 3. Kaufmann Otto Witthöft zu Berlin⸗Pankow. Otto
Witthöft als Vorsitzender, Gottfried Rock= stiohen als stellvertretender Vorsitzender.
i Hisfs⸗ und Nebengeschäfte be⸗ ugt. Das Stammkapital beträgt 60 0690 Mark. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, falls mehrere Geschäftsführer be—⸗ . sind, durch zwei Geschäftsführer, oder alls Prokuristen ernannt sind, auch durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die rechtsverbindliche Zeichnung geschieht unter der 6 der
t der zur Zeichnung Berechtigten. Als Geschäfts—⸗ führer sind bestellt: Hans Winterstein, Verbandssekretär, Lorenz Trautner, Bau⸗
Eęchz mum. 91231
In unser Handelsregister A ist unter lfd. Nr. 139 heute die Firma H. Spieker⸗ mann, Großhandlung in Textil⸗ waren und Schneiderbedarfsartikeln in Beckum, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Spiekermann in
Eęęelenm. sol232]
In unser Handelsregister B sfd. Nr. 25 ist heute bei der Firma Handelsge sell⸗ schaft für Technif und Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Beckum, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafter versammlung vom 10. November 1921 ist der Sitz der Gesellschaft von Beckum nach
Lergen, Reigen. sol233] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2658 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Funk“ mit dem Sitz in Bergen a. Rügen eingetragen. Persönlich haf⸗ . der Fabrikbesitzer
Karl Funk und der Fabrikbesitzer Otto Funk in Besgen a. Rg. Die Gesellschaft
Bergen a. Rg., den 9. November 1921.
Berlin. 9l618) In unser Handelsregister 6 6 ,
iergartenviertel⸗Bau⸗Aktienge sell⸗ schaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens:; Ankauf und Bebauung eines im Tiergartenviertel belegenen Grundstücks. Die n ist be- rechtigt, auch andere Grundstücke zu kaufen und sich an anderen Grundstücksgesell⸗ schaften zu beteiligen. Grundkapital: 40 0900 A. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗
. Nach ihm wird die Gefell⸗ zaft. vertreten, wenn mehrere . mitglieder bestellt sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, das hierzu n oder K duich wei Vorstands mitglieder oder durch ein Gemeinschast mit
Schipmann, Generaldirektor a. D., Char- lottenburg. Als nicht einzutragen wird
straße 45. Das Grundkapital zerfällt in 40 auf den Inhaber lautende Aktien über
Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder
schaft
legenen
schaft
durch
Wwe
ist
kopi tal:
burg,
wählt.
kanntma
und die
sitzenden
als Unterzeichnung.
Von hen mik der Anmelßung ber Gesell⸗ Schriftstücken, besondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Außssichtsrats, kann bei Gericht Einsicht genommen werden. Nr. 8
Verwaltungs⸗ Aktien ge sellschaft. : Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Verwaltung und Verwertung von in der Stadtgegend am Knie be⸗ Grundkapital:
eingereichten
Grundstücks⸗ und Verwertungs⸗
Grundstücken. ; Aktiengesellschaft. sellschaftsvertrag ist am 1. November 1921 . Hestüht ber Warstand ens o wird die Gesell⸗ tandsmitglieder oder
1060 000 4.
estgestellt. mehreren Personen,
schaft durch zwei Vor durch ein Vorstandsmitglied in Gemein rokuristen vertreten. rofessor Dr. ls nicht ein⸗
s mit einem Zum Vorstand ist Johannes Plesch, Berlin. getragen wird noch bekanntgemacht: Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Kur⸗ fürstendamm 2515252. Eerfãllt in 100 Stück Aktien, je auf den Inhaber und über 1000 A lautend, die um Nennbetrage gusgegeben werden. Der zorstand besteht, je nach der Bestimmung der Generalversammlung, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. ö nennung und Abberufung der Vorstands-⸗ mitglieder sowie der Stellvertreter erfolgt durch Wahl der Generalversammlung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaff sind — wenn sie nur im Deutschen Reicht und Preußischen Staatsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen des Vor⸗ stands erfolgen derart, daß die Zeichnenden Firma der amen sunterschrift hinzufügen, Aufsichtsrats in der Weise, daß der F der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichts rat?“ und Unterschrift des Vor- sitzenden des Aufsichtsrats beigefügt wird. Die Generalversammlung wird, soweit nicht nach dem Gese sonen dazu befugt
Das Grundkapital
wirksam, auch
u der
auch andere ind, vom Vorstand ekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger berufen. Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben mann Alfred Schulz zu Ber in, Lũtticher Straße 46, Kurt von Rohrscheidt Berlin⸗ Charlottenburg, Witzlebenst Fräulein Marie Klee zu H. 20. Beankbenmter Berlin Stoglitz,
Bankbeamter Berlin N, Stolpische Straße 25. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Architekt Karl Menking zu Berlin ⸗Lichterfelde, Zahn—= arzt Josef Grünberg zu Berlin, Hans Seligmann zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesell schaft eingereichten Schriftstücken, tüfungebericht des Vor⸗ standes und Aufsichtsrats kann bei dem unterzeichneten —ᷣᷣ Einsicht
Artie n geseisschaft. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung eines im
Die Gesellse
ö
an gleichartipen
Berlin, Be Karl Blißner zn Thorwaldsenst raße
beamter
besondere dem
Westen Berlin. Erwerb und belegenen Grundstücks.
ᷣ chtigt, alle mit diesem im Zu sammenhange u detreiben und si nternehmungen fu beteiligen und au andere Grundstücke zu enverben. Grund⸗ Altiengesellschaft. Der Gesellschaftwertrag ist am 28. Okt tober 192] festgestellt. die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, gemein wei Vorstandemitglieder ; orstandsmitglied in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen. ist allein ernannt: Mia Burdt in Charlottenburg, nicht einzutragen wird veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich Charlotten⸗ leibtreustr. 15/16. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 40 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand wind durch den . mit Stimmenmehrheit ge- n Dem Aussichtsrate steht es zu, über die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder zu entscheiden. Er hat die Be⸗ fugnig, die Bestellung eines Vorstands mitgliedes jederzeit zu widerrufe beschadet der Entschädigungsansprü bestehenden Verträgen. des Vorstan des werden im Behinderungs⸗ falle durch Personen vertreten, welche der Aufsichts rat dazu bestimmt, die Ernennung der Mitglieder des Vorstandes erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Dauer und sonstigen Bedingungen der Anstellung der Vorstandsmitglieder und die ihnen zu gewährende Besoldung und Tantieme vom Reingewinn setzt der Aufsichtsrat in den Anstellungsverträgen fest, ebenso die Besoldun Der Vors
Nach ihm wird
schafllich durch oder durch ein
Vorstand
Die Mitglieder
der etwaigen Vertreter. besteht aus einer oder mehreren ? Stellung der Vorstandsmitgl ieder einander regelt der Aufsichtsrat, sofern darüher nicht bereits durch die mit den einzelnen Mitgliedern geschlossenen Ver⸗ träge Be im, er e e. sind. Be⸗ . en für gehörig publi⸗ Lert, wenn sie n in den Deutschen Reichsanzeiger eingerückt sind sofern nicht Gesetz oder Satzung eine
anordnen.
Wiederholung Aufsichtsrat Recht, die Delanntmachungen au andere Blätter anzuordnen, jed die Gültigkeit der Bekanntmachung da⸗ ͤ beeintrãchtigt, weiteren Bekanntmachungen nicht oder zu spät erfolgen; die des Vorstandes erfolgen de Firmenzeichnung; die des Aufsichtsrates tragen die Firma der Ge⸗ sellschaft, Tie Worte Der Aufsichtgrat“ Namensunterschrift des V Stellvertreters
durch nicht daß solche
in der Form
derben rc, gur en Jor= stand oder den Aufsichtsrat mittels einmasiger Bekanntmachung berufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämt⸗ lich Aktien übernommen hahen, sind: 1. Rittergutspächter Daniel Ehrenfried u Charlottenburg, 2. Fräulein Käte Becker zu Charlottenburg. 3. Büũrovor⸗ steher Paul Kaiser 39
ö erlin Steglitz, Bũrovorsteher Jlobert Seidel zu
Berlin⸗Lichtenbera. 5. die Gesellschaft in Charlottenburg in Firma Deutsches , Grundstücks⸗Gesellschaft mit zeschränkter Haftung, vertreten durch den Mitgründer zu 1 Daniel Ehrenfried als Geschäftsführer. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Generaldirektor Leo Isrgel zu Berlin, 2. Fräulein Else Seelig Berlin, 3. Kaufmann Friedrich Sr ff zu Charlottenburg; Leo Israel als Vor- sitzen der, Friedrich Sprösfel als stellver⸗ kretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Urkunden, insbesondere dem Prüfungs= berichte des Vorstandes une des Aufsichts. rats, kann bei Gericht Einsicht ge= nommen werden. — Bei Nr. 779 Bank für Brau⸗Industrie, Sitz: Berlin: Die von der Generalversammlung am 1. Juni 1991 beschsossene Grun dkapttals- erhöhung ist gemäß Beschluß des Auf sichtsrats vom J2. Oftober 192 in Hö der restlichen 5 000 000 M durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun mehr 35 000 900 41. Ferner die in derselben Generalversammlung beschlossene Kö änderung. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Auf die Grundkapitals erhöhung werden 5000 Stück Aktien, ja über 1000 49 und auf den Inhaber lautend zum Betrage von 122 vom Hundert ausgegeben. Die neuen Aktien sind seit
til 1921 gewinnanteilsherechtigt
Stück nach Einkragung der durchgeführten er le ee hr g 8 Handelsregister den Inhabern der alten Stammaktien derart im Bezuge anzubieten, daß auf je Hoo0 * alte Stammaktien eine neue Stammak tie ũber 1000 1 innerhalb einer Frist von wenigstens drei Wochen zum Rurse von 120 s, zuzüglich Schluß schein= tempel bezogen werden kann. Das ge= amte Grundkapital 110 009 Stück je auf den Inhaber und iber 1000 1 lautende Aktien davon ch Y 000 Stück Stamm. und 26 0690 Stück Vorzugsaktien, erste mit den Ziffern 1 bis 0 099, lehtere 20 Neiben (Serien zu je M60 Stũck umfassend. — Bei Nr. 565 Georg Grauert Aktien. gesellschaft. Sitz; Berlin: Gemäß . schon durchgeführten Beschluß der
tiongrpersammlung vom 15. November 1921 ist das Grundkapital um 75 G66 A gböht und beträgt jetzt 2009 000 A. Ferner die von derselben Ver sammlung noch weiter beschlossene Abänderung der Saung. Als nicht einzutragen wird ver⸗ offentlicht: Auf diese Grundkapitals erhöhung werden ausgegeben 750 Stück je auf den Inhaber und über 10090 4 lautende Aktien, die seit 1. Juli 1921 ge- winnanteilsberechtigt sind, zum Nenn- betrage. Ven ibnen sind 625 Stück den bisherigen Aktionären anzubieten, so innerhalb einer mindestenz zwei Woche Aktien eine neue zum 106 vom Hundert zuzüglich Schlußnoten⸗ stempel bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfällt nunmehr in 206 Stück je auf den Inhaber und über 10090 Mark lautende Aktien, die seit 1. Juli 1921 gewinnbeteiligt sind. — Bei Nr. 14592 Flexitis-Werke Attien⸗ gesellschaft, Sitz: Berlin: Nach dem Beschluß der Aktionärversammlung vom . November 1921 soll nach Jahalt der Viederschrift das Grundkapital um einen Betrag von höchstens 9000 009 6 erhöht 1 ö f . ammlung no chlossene anderun des S 14 der Sa Mitteleuroväische Export. X Im⸗ port Aktiengesellschafi, Sitz: Berlin: Kaufmann Hans Ehren in Bersin-Steglitz und Kaufmann Alfred Kauffmann m Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der. Gesellschaft. — Bei Nr. 19588, Büchner Werke Aftiengesellschaft, Sitz; Berlin: Ge⸗ mäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. Novem⸗ ber 191 ist das 2000099 4 erhöht worden und betrãgt jetzt 5 00000 4. selben Generalversammsung beschlossenen Satzungsänderungen. Hiernach ist ins- besondere der Aufsichtsrat befugt. Vor. standsmitgliedern das Necht einzuräumen, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht einzutragen wird ferner bekannt- gemacht: Auf die Grundkayitalerhöhung werden 2000 Stuck je auf den Inhaber 94 über e g au .
rage von vom rt aus- gegeben, die seit dem 1. Juli 1921 ge- winnanteilsberechtigt sind. Das gesch
ällt nunmehr in
Ausschlußftiß von n auf je zwei alte Betrage von
kung. — Bei Nr. 19397
indkapital um
Ferner die in der⸗
tende Aktien zum