1921 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

k 2

K

. 34 1 2

—— 2

ö / ö

Jahre 1919/20, so daß 854088 4 zur Verfügung stehen. Auf die Die Elektrolytkupfernotierung der Stammaktien entfallen 10 v5 und 5 vy Sondervergütung (Bonus) auf die Vorzugsaktien 6 v. Vorgetragen werden 143 284 6.

' der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Aktien« gesellschaft für Plantagenbetrieb in Zentral- amerika in Hamhurg wurden laut Meldung des ‚W. T. B.“ die Verhandlungen besprochen, die wegen Uebertragung des Plan— tagenbesitzes der Gesellschaft auf eine in den Vereinigten Staaten zu Falls diese Verhandlungen zum formellen Abschluß gelangen werden, wird auch den Obligatio— nären der Gesellschaft (Emissionen von i9lz? und 1914) voraussicht⸗ lich die Gelegenheit zum Umtausch der Obligationen einschließlich der gekündigten, ausgelosten und noch nicht zurückgezahlten Stücke in Bonds der amerikanischen Gesellschaft gegeben werden. Norwegen 3306,65 G..

Die Roheinnahmen der Cana da⸗Pacifie⸗Eisen⸗ bahn betrugen laut Meldung des W. T. B.“ in der vierten

gründende Gesellschaft geführt werden.

Novemherwoche 4 895 000 Dollar (gegen das Vorjahr eine Abnahme 7,53 B.

von 1998000 Dollar).

Wien, 5. Dezember. (W. T. B. Die Bodenkredit⸗-Anstalt beabsichtigt ihr Aktienkapital von 210 Millionen Kronen auf 420 Milltonen Kronen zu erhöhen. Der Zeitpunkt und die Modalitäten der Begebung der neuen Aktien sollen im eigenen Wirkungskreis fest—

gesetzt werden. Bern, 5. Dezember. (W. T. B.)

am Montag neue Finfuhrbeschränkungen mit Wirkung vom 12. Dezember ab für folgende Waren erlassen: Baumwollwatte

Der B r und Privat Bank 401,00 bis 403,50 bez.

, , tn, ,, Continental 1510,00 bis 1530,00 bez. Dynamit Nobel 9glb5,00 bis 930,00 bez.

und chirurgische Verbandsmittel, Baumwollbänder und Posamentier. 725,00 bez,

waren, Seilerwaren und Waren aus Hanf und Flachs, Filz und

Fil sjwaren, Pferde und Büschelhaare, Wirk⸗ und Strickwaren, wollene Merckscher Guano 6 Caoko 3000

Kleidungsstücke, Schleifsteine und anderes.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Bank von Frankreich. Gold in den Kassen 3 570 725 000 (Jun. gegen die Vorwoche 49 000) Fr., Gold im Ausland 1948 367 000 (un⸗ verändert) Fr., Barvorrat in Silber 279 298 009 (Zun. 225 6000) ,. Guthaben 4 . . 3. . 1 00) Fr, vom Moratorium nicht betroffene echsel 2431 O00 (Zun. en, ; ] 2 i ö 6 ge, e en 3 , Doo) gr. Leipziger Baumwollspinnerei 1600,00. Sächs. Emaillier ! u. Stanz- Vorschüsse au zertpapiere 2250 519 00 un. 38 384 000) Fr., . ; ?! 83 36 Dorschüsfe an den Staat 24 oh 00 G06 (Jun. Do Ooh Hö) Fr. Vw Wollgarnspinnerei 1780.09, Sächs. Wollgs. vorm. Tittel u. Krüger schüsse an Verbündete 4125 000 000 (Zun 6 000 000) Fr, Noten—⸗

0 5 97 Tr S 3 . ; ;

(Zun. 116 429 000) Fr.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

1400 00 bez.,

Ruhrrevier

Anzahl der Wagen

Oberschlesisches Revier

Gestelltt 15080 Nicht gestellt.. 11 754 Beladen zurück⸗ geliefert: am 2. Dezember 14765 am 3. Dezember 13 816 am 4. Dezember 1921:

Gestellt.. 6 361 Nicht gestellt. 108 Beladen zurüdk⸗

geliefert ; 5970

am 3. Dezember 1921:

. Vork 92, 25.

Untersuchungssachen.

& oe r-

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Vereinigung für deutsche Eleftrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung Lieferung 36s / s. des. W. T. B.“ am 5. Dezember auf 6852 (am 2. Dezember auf 6420 4) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.,

(Amtliche Devisenkurse.) Holland 8266,70 G. 8283,30 B. Frankreich 1673,30 G. 1676,70 B. Belgien 1628,39 G. 163155 B., Amerika 230 26 G. 230,74 B., England 93205 G. g33,95 B., Schweiz 4445,55 G., 4454,45 B., Italien 979,00 G., 9g61, 00 B., Dänemark 4335,65 G., 4344 35 B.

. 454.50 G. 33533 25 B. Prag 245, 75 G.

Köln, 5. Dezember. (W. T. B.)

5505.50 B., Spanien 3226,75 G., 260 25 B., Budapest 29,97 G., 30,93 B., Wien (neue) 7,48 G.,

Ham burg, 5. Dezember. (W. T. B.) Börsenschlußkurse. Deutsch. ———— Australische Dampfschiff⸗Gesellschaft 709, 00 bis 766, 00 bez, Hamburger Packetfahrt —— G O92, 00 bez., Nordde Elbeschiffahrt 958,00 bis 965,00 bez.,

itscher Tlopd z0h 9 ig 8rd, Hue, ße Schantungbahn oho 00 bis Stetig.

Vereinsbank 400,00 bis pinnerei 1548,00 bis 1607,00 bez.

Harburg⸗Wiener Gumm! Sloman Salpeter

Renner 960400 bez., Nordd. Jutes

Neuguinea 650 00 bez., Genußsch. 850,00 bez. Fest.

Leipzig, 5. Dezember. (W. T. B.) Sächsische Rente 61, 00. 5 Y Leipziger Stadtanleihe 104300, anstalt 375.900, Bank für Grundbesitz 3lö, 00, Chemnitzer Bank— verein 3590 00, Ludwig Hupfeld 950,00, Piano Zimmermann S825, 00,

Allgemeine Deutsche Credit⸗

werke vorm. Gebr. Gnüchtel 1200, 900, Stöhr u. Co. 1950,00, Thür.

140000, Tränkner u. Würker 1490, 900, Zimmermann-⸗Werke 600,50 Germania 750 90, Peniger Maschinenfabrif 750, 00, Leipziger Werk⸗

pinnerei 1710,90, Hugo Schneider 80000, Wurzner Kunstmühl. vorm. Krietsch 735,0, Hall. Zucker-Fabrik 1199,06, Fritz Schulz sun. 1090,09 Riebeck u. Co. 57,00, Thüring. Gas 1120 960, Hallesche Pfännerschaft 750,00. Fest. Danzig, H. Dezember. 225,77 G., 235, 73 V., Englische

, 7 ö . zahlungen: Warschau Pommerellen G

Kratzen —,

(W. T. B.) Noten: Amerikanische

G. 8 Polnische 6585 G. B. Aus⸗

6,51 G., . B., Posen k G., . B.

211 G., Dollar 7543 G.

6 086 Prag. h. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen«

zentrale: Berlin 4125 G., Marknęten 41,25 G., Wien 12715 G.,

Amsterdam 3500, London 35g, New 6 Uhr. Schauspielhaus. Am Gendarmenmarkt. Mittwoch: 246. Dauer.

bezugsvorstellung. Flachsmann als Erzieher. Anfang 75 Uhr. Donnerstag: Peer Gynt. Anfang 73 Uhr.

Polnische Noten 2,523 G.

Lond en, 5. Dejember., (W. T. B.) Devisenkurse. Paris och 75, 3, Holland 11,333, New Hork 4055/5

Belgien 57, 22 Italien 95,25, Deutschland 955,50.

; . Schweiz 21,07 532 Spanien 28, 883,

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. SH. erhoben.

Kopenhagen, 5.

. is az bo. Chriftiania. rh, . . Stockholm, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisen kurse. London

London, 5. Dezember. (W. T. B.) Silber 365 / g, Silber anf

Paris, 5. Dejember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlan . Amerika 1360,50, Belgien 6.50, England Hö, 22, alen 486, 60. Italien Schwei; 261,75, Spanien 190, 75.

Zürich, 5. Dezember. (W. T. B.) Deyvisenkurse. Berlin 2.330, Wien O, 15, Prag H, 60. Holland 186,59. New NYork m London 21,11, Paris 38, 0 Italien 2210, Hrüssel 36, 60, Kopen. hagen 97 00. Stockholm 124325, Christiania 77, 09 Madrid *, Buenos Aires 170. 00, Budapest O70, Bukarest —— Agram 180 5

Am sterd am, Fd. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. London 11,33, Berlin 1,20, Paris 20,55. Schweiz 53,75, Wien 0 Kopenhagen 52.40. Stockholm 66.909. Christiania 40440, New Jock 279,50, Brüssel 19,85. Madrid 39,15. Italien 11,923.

Am ster dam, 5. Dezember. (W. T. B.) D. M0 Nieder, ländische Staatsanleihe von 1915 577i, 3 oo Niederländ. Staatt. anleihe —— . 3 C60 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗ Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 400,00, Holland-Amerffa,

Linie 145,00, 3 Toperka . . ö Rock Pm 6 j Southern Pacifie —, duthern Railway —. Union Hamburg Südamerika . . Paecifie —— Anaconda 105,00 United States Steel Corb. Ih

600,00 bez., Brasilianische Bank 993, 66 bis 1002,96 bez. Commerz Een, , e, , k 6. een nt

Antwerpen 35, 80, Zürich 1092. 755. Amsterdam 191,50. Stochholn

Helsingfors 9. 75.

Gerbstoff 17,00 Bersin 1,75, Paris 36,565, Brüsse] 25,75, schweiz. Pin

sn, Amsterdam 156.25, Kopenhagen 78,70, Christiania 60 h,

boo, dM bez, Washington 419,00, Helsingfors 7,80.

55 ] ö Christ anja, 5. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurs , , , , zom ib g lg, Hamburg 3,25, Paris 50 50, New Jork gäouh, Amsterdam 248,50, Zürich 133,00, Helsingfors 13,00, Antwempen 418, 0, Stockholm 1665, 50, Kopenhagen 13000.

*

Nr. 97 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs- und Staatsbehörden, herausgegeben in preußischen Finanzministerium am 3. Dezember 1921, hat solgenden Inhalt: Amtliches; Erlaß vom 7. November 1921. betr., die Be— stimmungen über Nachtdienstzulagen im Bereiche der Wasserbau— verwaltung. Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Altes und Neues aus dem Kölner Rathaus. Die Baupläne der Stadt Köln

Mittweidaer am Heumarkt. Vermischtes: Einweihung des Neubgues der

olländische in Berlin F.

Ingenieurabteilung der Technischen Hochschule Karlsruhe. Technische Dochschule Berlin. Neue „Traß“⸗Vorschristen. Neuzeitliche Baufunst im Lichtbild. Regierungsbaurat Kurt Schultze⸗Lindstedt

ö

2 æ d 1 l 2 6. Erwerbs. und , ent GE QaIn SG J. Niederlassung ꝛc. von Re lt O6 . Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer⸗

Wien, H. Dezember! W. T. B.) Notieru der Devisen⸗ Theater

61 , , ,,,, 5 5 G. London 30790 G. Paris 5! Zürich . Unter den Linden) Mittwoch: Mitt Marknoten ——. G. Lirengten 31340 G. Jugoslawische Noten 12 k wie .

ail, Gr icheb z. Sh watische Nöten 8372 G., Polnische Noten Abend.) Abends 7 Uhr: IV. Symphonie⸗Konzert der Kapelle der Staats⸗Oper. Donnerstag: Die Meistersinger von Nürnberg. Anfang

chtsanwälten.

Bankausweise. ) ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

wee, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Rg

I) Untersuchungs⸗ sachen.

93357] Steckbrief.

Der Gastwirt Fritz Ernst Riebe aus Altona, geboren am 18. Wuni 1896 in Taucha, Kr. Weißenfels, wacher flüchti ist oder sich verborgen hä, ist durch rechtskräftiges Urteil des vereiß igten 2. und 3. Strafsenats des Reicherichts am 27. Juni 1921 wegen versucqsten Landes⸗ verrats zu einer Festungshqtstrafe von drei Jahren verurteilt wordEn, auf die ein Jahr der erlittenen Untessuchungshaft angerechnet worden ist. Am 20. Oktober 1921 ist er aus der Festursgsgefangenen⸗ anstalt in Gollnow in RFommern ent⸗ wichen. Auf Grund des / 5 489 Abs. 2 der Strafprozeßordnung sersuche ich, den unten beschriebenen Goftwirt Riebe zu verhaften und in das nächste Gesängnis abzuliefern, auch unyerzüglich zu meinen Akten C 1301206 Metteilung zu machen.

Per sjonalbes 25 Jahre, Größe: blond, voll, kurz

Augenbrauen: sMinkelblond, bogenförmig, Mund: mittel, Mase: mittel, Schnurrbart: abrasiert, Kisn: breit, Gesichtsbildung: oval, voll, ECEstalt: untersetzt, Schultern:

wagerecht, ugen: blaugrau, Dhren: mittel, abstshend, Zähne: lücken haft, Ober⸗ kiefer: falshhes Gebiß, Hände: gewöhnlich, Sprache: Putsch. ö

ber mayer.

94927]

Um Ermittlung Reiters Wilhelm regiment 9, . 1 November 1899 in Bergheim (Rheinlanf), wird ersucht und Nachricht zu den Akten 2. J. 299. 21

den 29 November 1921. tschaft.

es Aufenthalts des

8

(93353 Der Kanonier Ausbildungsbatterie Allenstein wird gem Wehrgesetzes vom 23 S. 329 für fahnen Allenstein, den Das

nz Becker von der

Dezember 1921. tsgericht.

(93354 In der Strafsgche gegen den Fahrer Fritz Bretz aus Winerfelde, zuletzt bei

belegene, im Grundb

Julius Herma

1. Komp. Fahr⸗Abt.

geb. am 3. Mai 1895 in Slettin, ist

lgender Beschluß digte wird gemäß . . für fahnenflüchtig erklärt. 20 J. 57750 11. Altdamm, den 14 November 1921.

93365 . . Der Pionier Ewal M Scholle, 2. Komp.

Pionier⸗Batl. 6, wir für fahnenflüchtig

erklärt. M. S. 9 J 243/21. Bielefeld, den 2s. November 1921. Das Landgerichts Strafkammer.

93356] Bekanntmachung.

Der Reiter Karl eißer von der 6 Eskadron Reiter Regt. Nr. 15 in Münster, geboren an 20. Juni 1901 zu Delitzsch, epgl. Rel / ledig, wird gemäß 3 12 des Gesetzes om 17. August 1926 (RGBl. S. 1579) für fahnenflüchtig er⸗ klärt. 5. D. 69 21.

Münster, de 26. November 1921.

Daß Amtsgericht.

7) Aufgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

93575] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 3. Februar 192 Vormittags 10 Uhr, an der Gerichssstelle, Berlin, Neue Friedrichstr. 13. 15, drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113415, versteigert werden das in Berlin, (sschmidstraße 34, che von der Luisenstadt Band 14 Blatt Nr. 901 (ein- getiagener Eigentümer ah 18. Nobember 921, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: ie Erben resp. Erbeserben des verssßrbenen Gottfried August Quastenberg, nämlich: der ent⸗ mündigte Tischler Rudolf Quastenberg, Fräulein Agnes uastenberg, der am 25. Dezember 1583 geborene August Otto Walter uastenberg, der am 183. September S 1838 geborene Paul Quastenberg. der am 7. Juli 1880 CEborene Oskar Max Paul Quastenberg Berlin in ungeteilter Miterbengemesischaft, der Gürtler Max Quastenberg Berlin auf den Anteil des Oskar Ahgust Alfred Quastenberg, die Stadtgemei de Berlin auf den Anteil

des Reinhold Quastenherg) eingetragene Grundstück: Vorderwo Seitenflügel und Hof Holzstall und Klosett, Nutzungswert 5130 rolle Nr. 2873.

mutterrolle nicht en

Berlin, den 1 De Amtsgericht Berl

haus mit linkem it abgesondertem emarkung Berlin,

Gebãudesteuer⸗ der Grundsteuer⸗ gewiesen. 85. K.

ember 1921. itte. Abteilung 86.

; Aufgebot.

Folgende angeblich menen Reichsschuldver schatzanweisungen papiere werden auf Angag der nachge⸗ nannten Personen aufgebqPen:

L. Schuldverschreibunge

Neichsanleihe (Krieghanleihe):

1. Nrn. 5 436 681 und 5 436 671 über

Steinhauer

eibungen, Reichs⸗ und Vanderen

der H oso igen

je 200 A. ö Friedrich Müller, Ittersbsch, Amt Pforz—

2. Nrn. 4 488 575 bis 4 488 578 über je 200 M und Nrn. 8 690 58 bis S 690063 über je 1000 44. Antraffteller: Wilhelm Overmann, vertreten d Spar⸗ u. Darlehnskasse b. H., Rheine i. Westf

3. Nrn. 3 178 245 . je 2000 M und Nrn. 9 3628 und 9332629

Manthey, Neukölln,

4. Nin. 565 381, 5 M4 981 und 16402449 über je 1090 4, Nntragsteller: Heinrich Müller, Margaret höhe b. Essen, Steile⸗

Antragstell

den Rheiner 11 Uhr, vor dem ssunterzeichneten Gericht,

ntragsteller: eichselstraße 14.

Nrn. 1 089 744 sund 10019 275 über je 2899 031 über 2000 4. Antragstellerin Witwe Major v. Lau tin Knigge, Braunschwei vertreten durch Justizrat

g. 5 Pz über 500 A. Antragstellerin: sfektion Berlin (IX. H. 4. 40. I. 9224951 über 200 4A über 100 Az5. Antragstellerin: arie Müller, k i. M., Templiner Straße 11. Z 088 895 über 2090 4. Antrag⸗ Nikolaus Kuhn, Metzgermeister, Schön lu b. Heidelberg, Hauptstraße 17. 9. Nrn. 50 640, 50 641 und 3 688 864 über je 2000 4, Nrn.

2753 167, 6 316431, 8 316 675 207 318 über je 500 M, Nr. 70 550 554, 70 557, 70 558, 2 718 791 bis

1000 S und ?

über je 100 416. Antragsteler: Gemeinde⸗ kirchenamt in Pyritz, II. So / gige Reichsschatzanweisihgen von 1914

1. Serie VII Nr. 206 994 bis 206 700 über je 1000 K. Antragstaler: Stadt⸗ sparkassenrendant Kretschmeöß Hettstedt (Südharz), Untere Mühlenstr] 26.

2. Serie VIII Nr. 39 509 bis 39 511 über je 200 A6. Serie IX Mrn. 160 501 u 160 502 über je 100 4. tragsteller: Bäckermeister Heinrich Martßsloff, Dieuze b. Metz, vertreten durch bie Rechts⸗ anwälte Geh. Justizrat Fuchs., Justizrat Koch u. Dr. M. Fuchs, Bsrlin W. 365, Potsdamer Str. 117.

III. 443 0οὴige Reichsschanweisungen von 1918 Gruppe 3318 Nrs 537 gol über 509000 A. Antragsteller: Max Mißbach, Mühlenbesitzer, Niederröstrn b. Rade⸗ burg i. Sa.

IV. Deutsche Sparpr 1919, Gruppe 1790 Antragsteller: Franz meister, Labes i. Pom,

Die Inhaber der gefordert, spätesten . Bun

ienanleihe von 241 Reihe C. empin, Schneider⸗

kunden werden auf⸗ in dem auf den 2, Vormittags

Berlin, Neue Frie gichstraße 13/14, 3. Stock, Zimmer 106/108, Janberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserkläru 9 erfolgen wird. S4 Gen. XIII. 7. 21. Berlin, den 30. November 1921.

Amtsgericht Balin⸗Mittel Abteilung 84.

93359

Das Aufgebot der Rüichsschatzanweisung von 1914 Serie VII ß. H. Nr. 211 9935 über 1000 A wird Lgingestellt und die Zahlungssperre über Hie Ho /g auslosbare Neichsschatzanweisung / von 1915 J. J. Serie 2 Lit. J. Nr, 251 729 über 50 MJ 81. F. 74. 20. itte, Abteilung 81, den 3. Dezember 1921.

93365 Aufgebot.

Die Elisabeth Müller, Witwe in Hüttenreute, O.⸗A. ulgau, hat das Aufgebot der abhandengelpßmmenen Mäntel folgender Wertpapiere bean ragt 40 württ. Stagtsoblig. v. FJ. 1907, 2/1900 er, Serie 13, Nr. 11 337½ 11 338, mit April / Oktobercoupons; 40 württ. Hypotheken bankpfandbriefe p. M20, 2 1500er, Lit. B Ser 17, Nr. 47 594, 47 505, mit Januar / Julicoupons. er Inhaber der Ur⸗ kunden wird aufgefordert, spätestens in

dem auf Freitak, den 9. Inni 1922,

Vormittags 8 Uhr, Jor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberasmten Au fgebotk— termine seine Rechte Shzumelden und di Urkunden vorzulegen widrigenfalls die Kraftloserklärung dr Urkunden erfolgen

wird. Saulgau, den J5. November 1921. tsgericht.

Das Wörz.

93360 Anfgebot.

Der Fabrikant Heinich Schoeller j Düren hat das Aufgebst der angeblit verloren gegangenen 2 Aktien zu ie 200 K Nr. 401 bis einsFhließlich 425 del Dürener Bauvereins für Irbeiterwohnungen A—⸗G. zu Düren beastragt. Der In haber der Urkunden wird . spätestens in dem uf den . Juli 1922, Vormittagß 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gicht, Pletzergasse anberaumten Aufgcbotstermin seine Recht ie Urkunden vorzulegen, i Kraftloserklärung de wird.

November 1921.

Amtsgericht. 4.

93361 In Sachen, betreff. fahren zum Zwecke der von Wertpapieren, wird, Angabe des Antragsteller Heinrich Weißhaar in Messelröden a aufgebotene Wertpapie 3 do Eisenachet Stadtanleihe Serie tr. 1140 über ho0 M, wieder gefuüpben hat, die Sah sich also erledigt ha das Aufgebot zurüch gejogen. Infolge Mernichtung der Atten bei einem Putsch hat sich die Erledigun

lee,, I tn vember 191 No

Eisenach, de ( Thüringisches A scht. Abteilung Il.

(94018 Zahlungssperre. ö Auf Antrag des uhmachermeistes August Kümmel in merode, Krejß Eschwege, wird der Reschsschuldenperws tung in Berlin betreffs Mr angeblich ab. hauden gekommenen Schlildverschreibum der Hprozentigen Kriegsafleihe des Deut, schen Reichs Nr. 11 595 40 über 1000 verboten, an einen anztren Inhaber al Antragsteller eine insbesondere nent en Erneuerungeschein

Leistung zu bewirk

Zinsscheine oder

auszugeben. J F. 643/21. Berlin, den J Dezember 1921.

Amtsgericht Bcflin⸗Mitte, Abteilung dl.

——

g, ,,

Zweite Beilage chsanzeiger und Preußischen Staatsa

Berlin, Dienstag, den 6. Dezember

Sffentlicher Anzeiger.

5 gespaltenen CGinheitszeile 3 S6. Uußer⸗ g von SO v. S. erhoben.

n bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Tg

nzeiger 1921

ttschaftsgenossenschaften.

im Deutschen Nei Tr. 285.

9. fachen.

e rlust⸗ n. Fundsachen, äufe, Verpachtungen, osung ꝛc. von

6. Erwerbs und Wi 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall und Invaliditats⸗ ꝛc. Versicherung.

2. Bankausweise.

16. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

n, Zustellungen n. dergl. Verdingungen ꝛc.

ͤ Wertpapieren. s . Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Altiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer

dem wird auf den Anzeigenpreis ein

Teuerung szuschla

,, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermi

) Aufgebote, Ver⸗ luft⸗ und Fundfachen, Zustellungen n. dergl.

Aufgebot.

Das Amtsgericht in Homburg hat heute solgendes Aufgebot erlasse in Dakland, treten durch Dres. Jaquẽè Petersen, hat Fraftlogerklärun 13 00 Hamburgisthen . 1519 Serie B Nr. 147 994 be Der Inhaber

schreiberei des Amtsga

Eleonore Niejahr, Rostock, Prinzen stra folgenden Verschollenen: Robert Giesa, geboren 26. zu Königsberg, Pr., Sohn müllers, spãteren Händlers Frisorich Giesa und dessen Frau, Luise geb. Ungerberg,

ul verstraße 40, pril 1893 na abgemeldet und dasel nach der letzten Nachricht aus em J 1398 in Alaska, zu 2: Fraͤulei Charlotte Korpath, geboren] 1 tember 18657 zu Königsberg, PI. des Tischlers Friedrich Locpath und dessen Frau. Amalie geb. Merkmalmn, zusetzt wohnbaft in König berg, Pr hier am 26. November 1873 un sekannt / ab- gemeldet, zu 3: Oberkellner Os hr Gu st ah

zu 4: des Versicherungssche nns Nr. 701 259 i der Rothenburger Versicheru b. Er Nerden, in Gegenseitigkeit über die z

agstellers abgeschlossene

zu h: des Versicherungsschei der Rothenburger V Gegenseitigkeit über d Antragstellers a uber Job K, zu h: des Versi

; achen, betreffen Fideikommiß in Christn Albrechts⸗ koog, hat das Aufl ssungsa güter in Kiel in der vember 1921 beschlossen: tember 1921 verlautha wird gemäß 2 und üterperordnung vom 50. Dezember 1920 estätigt. L S. 36.

Kiel, den 22. No Das Auflösungsamt für Familiengüter.

Sanstalt auf unsten des

zersicherung Nr. H30 561

Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betr. den zu Nentershausensche

as Lũtzensche n Baumbach ,. milen fidei⸗ für Familien · uguft 1876 : . Sitzung vom 14. No⸗ des zum Zwecke der freiwillikn Auflösung er am 10. Sey⸗ Familienschluß unsten des

bgeschlossene / Versicherung

cherungsschsins Nr. 701 169 der Rothenburger Versichstungsanstalt auf Gegenseitigkeit über di Antragstellers ab über 3000 A

Tragheimer

Alf. LI. Roe ch Hamburg

amilienmitglieder ich bei dem Auf⸗ ; Die zuzuzie henden Anwärter, die besrders geladen find, mit Ausnahme des nichsten Folgeberechtigten, jmend, wenn sie weder age vor dem Aufnahme⸗ termin in öffsntlicher oder öffentlich be— glaubigter Ursunde, die dem Auflösungs⸗ En ist, noch in dem Termine klärung abgeben. XIII.

10. November 1921. mt für Familiengüter

'die hiesigen

8 Aufgebot Je des Zwis che

werden aufgefordert, geschlassene Versicherung lösungsamte zu meld ju 7: des Versichebun sscheins Nr. 23 9h Fsicherungsanstalt auf die zugunsten des

g Hhlossene Versicherung

9 Die Inhaber dit Urkunden werden auf⸗ efordert, spätesssns i 8. Juni 1952. Mittags 12 uhr, vor dem untegeichneten Gerichte, Post⸗ platz 18, HZimsier 25. anberaumten Auf⸗ re Rechte anzumelden und vor ulegen, widrigenfalls klãrukg der Urkunden er⸗

Mtober 1921. ad am gericht.

Aufgebot. ollen abhanden gekemmen sein: 1. der auf den Namen d Max Mathias Josef Etzltr in W lautende Versicherungsschein 2. der auf den Namen der Hauptmanns Hans Frhr. non Rheinbahßn in Berlin⸗ de Versscherungsschein

Der Prokurist Gustav R scheid hat als Abwesenhelt schollenen Ottilie Stute be letzt in Mühlenrahmede wesene Ottilie Stute für Tot zu erklären. Die bezeichnete Verscho gefordert, sich spätesten z ' in dem auf den 27. Juni 1922, dem unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Todeserklärung erfolgen welche Auskunft über h

der Verschollenen zu en, ergeht die Aufforderung, tstermin dem G⸗

ẽstf. ), dend November 19221. Das Amtsgericht.

tragt, die zu⸗

der Rothenburger V ohnhaft ge⸗

Gegenseitigkeit Antragstellers ab über 10 000 .

gelten als zust spätestens am

der Gerichts- e wird auf- igsis in Hamburg, Aufgh otssachen, Sie vekiyßplatz, Erdgeschoß, päͤtestens aber in

amt einzurei 10 uhr, vor

justizgebäude, ericht. Zimmer 13,

auf Freitag, s 115 Uhr, anbe⸗ Aufgehstsztermi datz, Erdgeschoß,

ie Kraftlos⸗

widrigenfalls die . Pr. Vogel st a

Dezember 190 abgemeldet dann vom 10.

Das Auflßsun gebotstermine die Urkunde die Kraftlos folgen wird.

Görlitz, de Nl.

Leben oder

gebäude, Sie ve lin erteilen verm

Nr. 139, anzu wi stigenfalls kunde erfolhen wird. ben 22. Otfober 1921. hreiber des Amtsgerichts.

Oeffentliche Bekan

In Sachen, betr. das v Ziegenbergsche mig, ist Termin zur Aufnahme des Zwecke der freiwilligen Aufshs gereichten Familienschlusses auf den 25. Januar 1922, 10 Uhr, auf Zimmer 38

uicht An eig , .

erklärung der Familie fideilom⸗

*

Gestohlen wurde ein Kreditbrie⸗

Lichterfelde lauten

C, 3. der auf den N Landwirts Paul Bernh Mengeragereuth laute schein Nr. 273 6411, 4. der auf den Namens der verstorbenen Witwe Klara Margare Köhler, geb. Döbere ser, in W lautende Versich h. der Hinter ausgestellt über Metzgermeisters Joh

Nr. 383 907, & der Hinter

seit 24. Juli 1894 Eleqfore geb. zur Nedden,

Königsberg, Luisen⸗ ier am 29. abgemeldet, ebenda

aus Stockhol

Nr. 16718 un

Banken. Vor Berlin, den 5. 2. 1923.

Der Polizeiprãsident. Ab

zuletzt woh allee 70, und 1919 nach st auch Prinzenstta 2. Oktober 1919 Juf Se

t in Berlin, V, seit 1902

e Verschollene spätestens in dem 22e, Vormittags

aus Zerbst, zuletzt wohnh Swinemünder Straße 19 unbekannten Aufenthalt erklären. Die bezeichnet wird aufgefordert, sich auf den 12. Juli 1 191 uhr, vor dem Neue Friedrichstr Zimmer 105,

ird gewarnt. Wp. 315/21.) ilung JV. G.⸗-D.

Vetter in : Versicherungs⸗ gelten als zusti pätestens am

ffeyltlicher oder

Aufnahme⸗

Die dies seitige Beksnnntmachung vom Marie Soyhie

8. August 1919 über

2EGtück von 1814 it H Nr. 423 425/365 über je 1000,

5 Stũck von 1916 über je K 200, ;

1 Stück von 17 Lit. B über 6 2000, 1 Stück von iber 500,

ist, noch in Lem Termine abgeben. XIII H2 / 11. Cassel. den 106. Novemher 1921.

Das Auflösungs amt ser Familiengũter

gestohlene Kriegs⸗ ; in Nr. 429 053, legung schein Nr. 128 047, uf den Namen des n Christian Weiler Versicherungsschein

legsingsschein Nr. 135 682. ausgestellt über def auf den Namen des ver⸗ storhenen Rittergutsbesitzers von Campe in Deensen lanstende Versicherungsschein

Besitz der Urkunden echte an den Versicherungen

1922 hei

4 241 788/92 r. 3 0 030 18 Lit. D 24 10 052 246

1 Stück von 1918 Lit. E Nr. 10 269 227 über 200, . Jo Hamburger Staatsanleihe ven 1391 Nr 19756 über 4 1000.

o Schleswig- Holsteinischer 7 Rüber M 3000

n 3. Dezember 1921. Yol izeibehõrde. 2, Kriminalpolizei.

Oeffenthche Bekanntmachung. n Dörnberg die Todeserklsrung erfolgen wird. welche Ausksnft über Leben oder Tod rteilen vermögen, spãtestens im

t Anzeige zu . e nia sberd Pr., den 1. Dezember J ö Das Amtsgericht. Abheilung X.

Aufgebot. glöhner Albert dorf hat beantragt, seinen bon Altenbuch aus nach gewanderten Onkel Karl Borromãäus Rieblinger, geboren am 1844 in Altenbuch, von wegen Verschollenbeit für tot zu erklären. Es wird daher Samstag, den 22.

zu Sausen und Herz milien fideikommiß, ist Ter Ain zur Auf⸗ nahme des zum Zwecke der Freiwilligen Auflösung eingereichten Fam ienschlusses auf Montag, den 23. Jan glar 19232, Vormittags 10 Uhr, auf des Oberlandesgerichts Die Inhaber und die z das Familiengut berufe ieder werden aufgef luflösungsamt zu ziehenden Anwärter sind, mit Ausna berechtigten, gelt

Nr. 272 807.

ch befindet oder nachweisen k 10. Febrn widrigenfallg wir den nach unsrn Büchern zu 1 und 2 Ersatzurkunden ,, md zu 3 bis 6 Zahlung leisten

Gotha, fen 30. November 1921. ens versicherungs⸗

Dr. Ullrich. y Oeffęentli

Berlin- Mitte. Abteilung 154. der Verscho ergeht die Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Kavpeln (Schlei), als 2 e des Arbeiters Heimich Fried ich Mähl in hat beantragt, den perschollenen Erhst Gustav Mähl, geboren am 8. März 883, zuletzt wohnhaft in Polz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verscholle fordert, sich spätestens i 15. Juni 1922, Miskags 12 Uhr, unterzeichneßkn Gericht beraumten Aufgebotstctmin zu melden, widrigenfalls die To

Leben oder Tod teilen vermögen spãtestens im richt Anzeige

immer 382 el bestimmt. Nachfolge in Familienmit⸗ ert, sich bei dem

ers geladen sten Folge⸗ als zustimmend, wenn späßfsstens am Tage vor dem n in öffentlicher oder öffent⸗ lich beglaubsßter Urkunde, die dem Auf⸗ einzurejchen ist, noch Termin selsst eine Giklärung abgeben. 13. Oltober 1921.

nt für Familiengüter XIIIL Ba / 5.

e Bekanntmachung. das Majoratsgut milien zdeikommiß der

aufen und ufnahme des

Rentenbrief ins melden, ollmächtigter

it erneuert. n Berechtigt

Weichensteller

er in Wallers⸗ Jahre 1871

Gotha ek 8 erika aus⸗

wird aufge⸗

ohnhaft, sind nach⸗ dem auf den

erspapitre Ubhanden gekommen; 5 vo vierten chsanleihe:

Aufnahmeter Aufgebot.

s am A März 1916 über die Police Nr. 56 92 des Kaufmanns erlin ausgestellte in istsin Verlust geraten. lb dreier Monate der zungsscheins sich nicht ilt die Urkunde f

2. November 1921. agdeburg, All Versicherungs Uctien Gesell

Aufgebgt. Der Oberyostschaffner in Erfurt, Mühlhäuser Wtraße Nr. 7, bat das Aufgebot des Den buchs Nr. 7192 der Sgwarzburgischen Landesbank in Sonders hau

Vier Stücke l. Nr. 5 026 750 n

lösungsamt * erklärung erfolgen

elche Auskunft über Verschollenen zu er⸗ geht die Aufforderung, ulgebotstermin dem Ge⸗

en opember 1921.

interlegungs Das Auflösnñg alls inne nhaber des

bei uns meldet,

Magdeburg, Wilhelma in

Votsdam, den Der Polizeipr ident. J. A.: nterschrift)

Aufgebot. Berechtigten: 1. der Josef Michaelsohn in Danzig, Lastadie 39, als Verwalter des Nach ass Zander in Danzig, Hundchasse 100, 2. der Lijenbahnan barter sönigsberg . Pr., itwe Flora. Beuthen OJ S 4. der Erste m Wichrau, Ku ausmann Valesian Vogel in chmin 6. der Bah in Einbeck Lahßgerwall N s Ernst Danne⸗

3. Dezember 1921. 337 o] Oeffentl

In Sachen, betz. Dittershausen Freiherrn von D Herzberg), ist Termin zum Zwecke der Mteiwillign Auflösung eingereichten Familienschlusstts auf Mou⸗ den LS. Jannars 1922. Vor⸗ mittags 10 Uhr, au Oberlandesgerichts Ca Inhaber und die zur / in Familiengut berufene) Familienmitglieder werden aufgeforder lösungsamte zu me

f

Der Metallschlei Stuttgart, s antragt, seine verschollen Friederike Mammele, geb. am 10. Nobember 1 u. T., zuletzt wohnhaft i für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver— t, sich spätestens den 27. Juni 1922, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichs anberaumten Auf⸗ n, widrigenfalls die

ber Leben oder Tod] zu erteilen vermögen, orderung, spãtestens im ne dem Gericht Anzeige zu

den 1. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Amtsrichter Mayer.

I. Aufgebot.

Auf Antrag 1 Giesa, hier, Plantage sekretärs Albert. Gies straße 5. Prozeßbevoll wächtigte: Rechts⸗ anwälte Wisztyniecki 2. des Rechte anwalts kölln, Bergstraße 16 Nachlasses der am

Müller, geb. Kor Casper, geb. Stallschreiber

Anzeige zu machen. den 24 November 1921. Amtsger t Landau a. Isar.

butter Johanne chiedene Engele, 1816 zu Kirchheim Eßlingen a. N.

ugust Wüůrzba guck ö. immer 38 a des

bestimmt. Die

itenguthaben⸗ . ach folge in das

Waldscheck, geb. lautend auf Würzbach, Mühlhäuser

Köhler, Johanna geb.

schollene wird heim a. d. R.

ch bei dem Auf⸗ ñ in dem auf D

en. Dig zuzuzie henden Anwärter, die besßnders geladen sind, mit Ausnahme des ächsten Folgeberechtigten, elten als zusfimmend, wenn sie weder Tage vor dem Aufnabme⸗ kentlicher oder öffentlich be⸗ kunde, die dem Auflösungẽ⸗

se Rosenbe rg,

botstermine zu me odeserklärung erf welche Auskunft der Verschollene ergeht die A Aufgebotster

pätestens a juletzt wohn ha

schwalbach, für tot bezeichnete Verscholleng wird aufgefordert,

rmittags 9 Uhr, n Gericht, Zimmer 7. otstermine zu melden, eserklärung erfolgen che Auskunft über Leben oder Tod / des Verschęllenen zu er- ergebt die Aufferderung, ufgebotstermine dem Ge⸗

be anzumelden und vorzulegen, loserklärung d

Sonde rsh Thüringisches

bst eine Grklãrung abgeben. =

85. 13. Oktober 1921. für Familiengüter

26. Juni 1922. dor dem anterzeich anberaumten Auf widrigen falls die

zu : des BVersicheru asscheins Nr. 428 602

mtsgericht. Abteilung 1. Das Auflösungsamt —— Meschluß. Der Lehensstamm N von Arnim⸗ her Jeingetragen im ilmelsdorf Abt. III

nsten der Ir

Besch l ß. In Sachen des

Franz Frh. v. d. n v. Schirp und Theresa, geb. Freiin v. Reuscheuberg, zu tament vom 3. Jan Famitienf eit

Famisienschluß über

äindlers Friedrich „und des Post— hier, Tamnau⸗

den Eheleuten

itlenberg gent. teilen vermöõg

spätestens im 9 Anzeige angen d Demant, hier, . sch r. Buth in Neu⸗ als Pfleger des Oftober 1918 in Witwe Mathilde th, 3. der Frau Klara in Berlin S8. 14

Milmersdorf,

aldeney durch r 1794 gestifteten missses wird der am aufgenommene ie freiwillige soortige Auflösung des Fid f ommisses gemäß § 2 Familiengütervero

Das Auslosungsa

Tas Amtsgericht

Aufgebot. Walker in Schnürpf⸗ den verschollenen ündner, geb. Junh

Der Söldner Pe lingen hat Johannes Suber, 1834 in Schnürpsl hen iulent

uns 4nzubringen. November 1921. Auslösungsams für Familiengüter.

ng bestätigt. 1h ber 1931. ür Familiengũter.

Berlin, den 1

Kw