1921 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

12

. ii, ö ( 1; J. Krbez. 4 (M:. J. Krbez. T Otreltor Leon NRicaise, früher in Düssel⸗ / erfol ĩ ; i I, 17 (2, 3), Stuhm 2, 66 (2, 9). . Traunstein 2. 2 (G, ID, Wasserburg 6, 7 (3, 4. Weilheim 17, 66 2 Gehöfte (2); 5. Krbz,. 1; = 2, r eder ! f erfolgen wird. An alle, welche Ausku ĩ ̃ . 2 6j . 5 . . ) ö Kir el e , . 9 nr , , . 6. 5 , . 1! ken ö . . , . ĩ ien ft . n,, . e nenen 1 , a , * 7. n e, e, sormittags 10 uhr, (1); 5. Krbz. 7 (3); 6. Krbz. 1; 7. 3. 3 8. Krbz. 2; elbeim 1, 19 ng 1. g, e , grrkirqh e,, . . Teltow 3, 6 Westhavelland 8, 14 (G6, 8), est⸗ unter Nr. es Grundbuchs Pn Reck- spätestens in 2 . sorderung, milienanwartschaft ihren Rechten au mit der Aufforderihg, sich durch einen H. Krbz. 4 (i). 62 Angermünde 1 Gem. I Geh. (1. I). Beegkom— 3 Stadt 1, 4 C 2) Passau 4. 7 * h 1 re en in fi, i fh. : Göuben J, 1, Königgherg i. Mm. 6. 17 linghanfen Stadt Band oz llt 25 ein. Gertcht en zk gFatstermine dem pie Rachsolge in d bezeichnete mrs . 46 bei diesem, Hermchtg zeig senen Mechts. St ortokd 2 I = 3). Väterbog. Luckenwalde J., 1 (1, Id. Nieder G3, J), Regen 4. 1, Straubing 1. 1, g, 1. Vilcbiburg a, 2 o ö 66 3: Demmin 6, 1 (i, I, Randow 1, ., iy. 19; Fran etragen, Hypothtt in Höhe, des am Emde . mychen. schaft n nf worden. . anmast als Prozeßbe ö Farnim'' 26. 33 C5. 43, Bherbarnim 11, 14 3, s), Ofthabelland 1. 1. (, i). Wegscheid 3, 28 (i. 127 358 , m, D. 9 beim ] irg d. 37 Geunmen 8. Iz sä, Cc, Fügen 4, 4 (i, 1). Stralsund er C eptember Iobtz an den, Kehiag*n 6. ꝛ⸗ Nobember 1921. utsgerichẽ Digs den, Abteilung Th 633 zu lassen. 5, 5 ( H. Prenzlau 7 7 (2. 2), Ruppin II, 11 6, 3), Teltow Frankenthal Stadt 1, S5 ( - 1) Frauenthal 1, 1, Germers 6 n. 2 2. Dentsch Kröne J, 1 (1. 1). Schwerin g. W. abgetretenen Betrages von 1595. Æ ni tig gericht. IV. am I. mber 1951 ! Berlin, den 2. Dezember 1921. , Cn Templin s, 5. (ie ih. Westtahellans z. J. 3: Mrng, fl, h. Kaiserigutern 3. s (d 6M Kirchiiniboland t e, s, Ftgdt iz, 2 1e! Ire . H. Breslau 1. i i. I bemst dem An rage. ; FDannonst, den o. November 1921 Der Gerichit ; w e, h,, , , , , nn,, , ,, , n m, denne e,, . der, G, rc iz i, Le lä, Fätgenbetz sr Sh, nee e h, f, s äs. g PG, Hh, Kzwel. i weig f, , Shlau l. i (i, iz. Reichenbach 4. 1. Schwer mi der är ihn am Hrundbuch von Recking. in Rösfgg bat?h fen Flüter, Der zulgßzt in Cisterker g wobnbaft lagzsn O 3M e ee en slich g ute kung. 6. 10 (1, I Guben Stadt 1,2 3), Guben 8. 3 C2, 3 Pirmasens Stadt 1.1 9 1) sac m w. 1 Vel 6 1 , Sfb i., Trebnitz 1, 1, Waldenburg 1, J. 13: Volken hausen Stadt Band 3 Hi. 25 ber e ch, wn r 2 3 tz ibren. Bruder, gewefene Arbeiter Jofef Jlaff nba ln 8g Zuste lung. Die Firma Carl Reiß Möiehurg in Königsberg j. Im. 143 i8 (6s, D. Taindcberg. a. W. , 1c (d , ken 10, 1e (h Re dg gänem , 4 . Pars. bain 5 Cd, 2, Görlitz Stadt i. i. Görlitz 2.2 63 Y), Hoyerz⸗ neten Hypothek von 1696 4 nebst Finfen Martin & i acke . August. Frieprich durch Ausschl̃uß artes Eis Van rich 6 Rohr efrau Luise ess mãchtigter: , rf, ei3 (o, S), Vuckan d, 5 I). Läbben . 2 (1. I). Ost· Neunburg v. W. 3, S (. 1) Neustadh a. W.⸗ 9. C 2 Park n * F seans 3.3, Löwenberg 8, 3 *., 1), Sprottau 1, 1. willigen und das Hgreteil gegen Sicher- in Krön er; gebsten 16. März 156. Cisterwerda wont 13 Juli ö ohrmann, in Misbur j er M ochgt, Licht . ö d g 3,5 (— I), Roding werda 1, 1, Liegnitz Löwenberg 6, zu wil 9 scher⸗ in Kröpelin, zuletzt wMq'nhaft K z * Juli 1920 für tot Prozeßbevollmächfigter: Re Lichten⸗ sternberg 4, 4, Sorau 3. 3 (2, 2), Spremberg 2, 3 (1. 3). Westssern. Perg 1, f, Regensburg Stadt 1, 1, Regenshurg 19 6. 23. 143 Kättewit 3.5 G. 2 Lublinißz. 1. 1 6 Ii). Oppeln 1, 1 heit für vorläufig v)ollstreckbar zu erflären. für tot zu er ia tröpelin, rklärt. Der Bäckermesster Ito Schmidt. Herchers*on did ä, m, Zäülga n- chnscrs , : Fitlem z. , zs ssen Stgbtgmtgf Kzcttacitschckteth än 1 (ata, HCeitz 7 183 Caceres Häibeihtzde Sich ig. Ke Köäger, ichen, den Hehfagten er fete rel ee, beachtet er,. Hen in CfferCera als Korean d, en h he hen r,. t r , früher Gammin 8, 14 ü, 3, Demmin 1, 1, Greifenberg 17. 54 (2, , 40: Bamberg 1 7. 3 (2, 3), Höchstadt a. A. 1. 1 C151), m⸗ = Wer hem e, fob el, 3). Ferichow L 7, Magde⸗ üundiichen Verhgehlung der Jie chre tre ird aufge srdet, sich spätestens Ih. Juli I5oͤl gebo 3 * ĩ en Ehemann, den A ; , ee. wen ; z * 2, 25, Lichtenfels 1, 1 Halberstadt 1, 1, Jerichow 1 5. h erk mi ; eits in dem auf den 11 Juli 1822 ĩ h geborenen Josef Karl Hein Marten, früher in Hanybver t un⸗ annten Greifen hagen 2, 2. Ilgugard T, sß5s G, 14), Pyritz 5. 3 C 35 bach. Staßt 1, 8 C. ), Kulmbach . 2 E, ö urtb 2. 2 . Gant 1, IF. I), Reuhaldensleben 1. 1 (i, I). Osterburg 2. 3. bor dag Amtsgeylcht in Recklinghaufen auf mittags ! n f rich gt ff hat die Erte fung eines ge bekannt gäetzt un eklagten, auf anten i, is Kö. Mh, teten sr gs Cc pgtzig izr 6b , , , aachstätz t, in, ie burg! z * Ihr 2, 13) ö. Stabt J. 1 61. I), Wanzleben 2, 2 2. 2 Wernigerode den 18. Jan 1922, Vormittags her g, b r mein schaftlichen Erbscheiygz nach Ich fa Grund der gender Behaupfang, Her Ge Stettin Stadt J. 8 - 3X üfedom⸗Wollin 6, 10. 23 Belgard C 2). Neustadt a. 2. . 1, Rothenburg 6. * fen 21 6 1, 9) Wolmirftedt 1, 1 (4, 1). 16: Bitterfeld 1, 1, uhr. Zush Zwecke der öffentlichen melden ö. g Flassig beantragt, vermag aber nicht mit und empfing vhn der Klägenn auf vor— I5. 28 (3. , Bublik 4. 2d (2. 6). Bütom 9, 29 (, 137 Dram Icheinfesd. 1. ]. 42: Alzenau ?, 7 g 6, an 39 urg J St ' rng neet, i, Hagnbfelker Gebiegzkfreis j. i (.. M) Itehrng id dieler Auchug Went, men, n. Cie alls ,,, 3. 6 , hig 133 67. (3. is) Röelin is. 18 gi, Kelberg Steg 1.9. K n , e,, f 166 z 1 mug 1 Mang el der Seekreis 5. 5 (2, Y). Merseburg 4, 7, Naumburg 2, 2. Felanntgemacst. sber . . seinem 90 . Stiffct noch andere Per⸗ ; Ber 4000 Zigarren zu den verein hrten Pressen eltern örlin , 8. Jancnburß . Pemmn. , d, hr od, üg dn dbhlenfüzt r s H' Wach 'dwennftgz Fitch, 1FdraUlööt,ß Tel zeß rt, Jö, Torgai6. . 16, Wittenterg i, i. r, ih. heeglinghkusen, den 7 November 1321. *EUiI3 br , od, den sonen in. Betracht, Kommen. Fire e,, „Sivil, m Gesamtbetrage von Mhh , gehen! Run 6, 11 (3, D. Schivelbein 16, 38 (z, , Schlawe 3: Augeburg Stadt 1, 2 Augsburg 8. 27 G. O), Donguwör galkreis 41. 9 2, X (, 3. Ziegenrück 2. . 9 . = en verm t = sofortig? Bejahung. * De: eg d , , ,, , , ,, , , e, er, e, ,. , Greifswa 1, Grimmen 2, 2 (1, ,. Rügen 7, 2). E . 6 Hh . stedt 2. 2, Flensburg 1, 1, Herzogt. Lauenburg d.; *, ( . Kröpelin ben gz ich aufgeford die ihnen zustehenden ch einen bet Hie ohne je ung zu Mseisten, mit dem 11: Deutsch Krone 17, 44 (4, M, Flatem 11, 25 (3, 3), Fraustadt 23, 313 9 34), Kaufbeuren ö. adt 1, eh . 6 ö 35 ade, Starl 1, *r nfier Steßt . =. ö Rorderdithmarfchen . en 3. Dezember 1921. Erbrecht. an r lden ger den ge, erf erer, . Ant rage, den Berlagte Mu verurteilen. an 1 M1, 1), Netzekreis 2 3 (2, w ö Schlochau 11. 31 (1, 10, () 15), empten 10. 30 (3,1 ), Krumba 3 R l ** . 165 ir neberg 9 3 1 5, Plön 1, . Ren burg 16 11 (68, 3), J en g⸗Schwerinsches Amtsgericht. von sechs h micht et e, die Klägerin 2500 M nebft 5 oso gin fen Sckneldem hl Sad J, i C 15. 1E: Breslau 6. 6 Ke, 3, , z . 2. Markt Oberdorf Ii 30 .= 6) Memmingen 3 I fesh! Gereberg *., I). Steinburg 1, 1 (1. 1) Stor. me m, m n, machung wi He hte reritei it zen 20. Augnst /. zu zahlen und : ĩ ij . . 6, iss (4. 45). Mindelheim 235, 31᷑ᷓ Schleswig 1. 1. Segeberg 4. * (1.0. 6 oog] Aufgebot. ; 62. ĩ w Brieg 1, 3. Frankenstenn i. I Il. H, Mil ih e se r r, Mnstz. E 6 Sh 9 , 1, 33, Ren im Start J. 2 i, D, marn 12, 13 (6. . Süderdithmarschen 3 4 (2, R Wandsbel Stadt er Studi ? gabe des vorliegen Dannoyner, den ier elt , beltreiis än, gkagen. erg sr“ fe , dh, Ninspifch 2, 3, Neichenbach 3. 5 . s;. , d i a. D. l. . (l. IM. Nen Schiphck? L. S*, JH. 13 Dameln 2, 3. Hannover. Stadt 1.7 C H⸗ in ** f udienrefe ren C Bernhard Zedner erte lt werdfn. Ser he ce den äh: Nebemher 1371. Zur mändlichen PHerhandlung Les Rechte: Ehochbnst c (. Sieh g, , Gbit, Trbwißz siün Fi ig, är gn er, hatt il (tz knees t iienb lig lei ' h. Gate z. g. ers, Geh gs i, s. Gelingen SWernhers fta s, Eijterwähgda, den 2. November 192 richt chreiber es Landgerichts. fire . nisse ser e liagte , s fin, Fl, We,, Gästen s, geri; zäh, che , eh enhefgs Lad! Ktn zbersöfmachtnls Wm il, , gener ae es,, Cen s, nn, , dnn, nel bmg en heit efteg s, Bere Tri as Amtsgericht. soaloi] Oefen: gricht Berlin MWebding. Verlin dt. 365 Freystadt 1, 1, Görlitz 2, 5 (1, 3). Goldberg Oaynau 2.2, Hirschberg 2, 2 (1, I. 44: Kamenz 2. 2. 1 nn eig Fitch , ö J 6 ec lem inde Stabt 1. I, Geestemünde 1, 1, Verden Hand lo Blatt Tr in Rht. Ir Rr. fo 3 i. e , durch diz Rechtsanwälte Die g. . che Buste lung. runnenplatz Himmer 4 auf Donners erf, Hoyerswerda 3, 3 (Cs, Y, Lauban 8, 5 ( 3), Tiegniz. Chemnitz Stadt 1, 1,ů (1, 1. Chemnitz 4. 7 EG X Flöha ? ⸗. 25: 1, 1 (I, i), Lüdinghausen 1, 1, Recling⸗ ngetragene Hypothek von Jr96 ; ustizrat Dr, Lewin, Trsgger, Dr. Moc, (o49os] Berkannim J altkeitfrin Elsah. HKackzartfs geb. tag, ven é. Jan nar 1882, Brr— 2 (1, L). Dor . ; 22 ) 3 (—, 2, Stollberg 1, 2.ů 1, 1. 25: Coesfeld 1, (1, P 9 kel . ingetragene Yhy on 6 be⸗ kowski, Dr. Loewe, B 7 sr Vekanntmgchung. Ibsch, in Berlin, Fennsfraße 21, Prozeß- 6 1, 1 G. 35, Töwenberg 2, 2. Sagan. 2, 2 6 Schönau f, J. (l, 1), Glauchau 3, 6, Marienherg 1. 6a 226 Desen. haulen . 1 (. II. 26. Bielefeld Stadt 1, 3. Bielefeld 13, 35 anttagt. bar Begin, Lützowufer 8, Durch Ausschlußurtei Pes unterzeichneten depollmãch nig ter '! Prozeß mittags 9 uhr, geladen. La: Kin benbnrg , 4. i ihr Serbtchütz I 1 M, ih, Fielse Ster 6; Drethben, Stzht gi. l- Frede Rz s. Wödgc, Ful Bale li,. ih Pakt. B. d, ö, , herfob 3, Faber Abzieher Gil fheußzr zu Kiel elt t cinen b lehen „äctt Kerk doe en gende nis, fetal, sann ichn Föngsh. Brtunnendlat, den 1, 1, Neiffe 1, 1. G, ih Neustadt . D. S. 3. 2. Rosenkerg Neustadt, ö, Fre her 1 , 3. 83 Auer, 1, 3), Söͤrter 3. 36 Minden 2. 8 (= Y, Wiedenbrück 1. 1. 37: Bergefeld Bor gstraße 4, un) der Büch ö. . . erz geboren am 30. August i546 die Stammaktien der G bsosibirten Alla? Arnold bag zrülagt earn den Trbeiter 16. R , 1621. . O S* 2 2 , , Tarnowitz i, i, Toft Gleimitz' 1, 1. 183. Meißen 4, J. (1,1). 73; Borna 1. 14. Döbeln ker 3* 6 ug. 94 . . Xlr 1, 2 3 3. 4 (1, 3), Brilon in ötfg Thomas, Chärketten. ö. n leberose, fur oy, zu erklären. Sein werke Nr. 4095 45 or A Ickbarth, Meier unbekannten ge, Justizobersekretär . 8 2 3 ö 3). 22 ; ; letzter belannter Mohnf Li 6 LWnfenthalts, guf escheidung. Di d ĩ ü ĩ Gasße 3. 3 C, Y, Palberstadt Stadi J, 1 (1, j), Neubaldenszleben bach 2.2 , I).. Oflznitz 3. e fe 8 Brackenheim ö 3. Y, Dortmund Stadt 1, , Dortmund 3. 2, Geljenkirchen ofanderstraße 7, vertreter / durch ung 6. pen Fehnsit. war Lieberose. S133 53d 5336 629 Sass 64 7931 Klägerin age Bekl 46 es Amtegerichts Berlin⸗Wedphing. . Sschersleben 7. 13 (I, IH, Wanflehen s 5 CG. Y. 163 Bitter Werdai 3. 3 C,). 3 Besi . . z 1 7 a n, Btedt J, 7 6— Y. Göelsenkirchen 8 -= 535, Herne Stadt 1, 1, ,,, . . teichnet. Ferschollene wird quf, zöhs und Sößs über sse Iööö 4 fir kraft? eme bee , , ne, . . t 36. 5. ö ; stadt 1, ö ; ; ; . ö / an toͤstreits vor die [94339 ken,, Heitßsch 1j. is len, tg isse h,. lahmt en E , R Ahe Rn R, Feil! Len i. Lee dhe, s i, Siegen z:. w wh de, Un dn, Fird eme in em, Uufgten let ghsirt ocker. ,,, lat g e senttzche Zuste nung. Halle a. S. Stadt 1. IL. Liebenwerda 3 3 (2, 2), Mansfelder Ge-! 1,1 (l, I), Leonberg 2. 2 (2 2 i . . in K*, id, ern 5 ( ), Witten Stadt 1. j. 28: Eschwege 1, 1 6, 15) fppolhekenbricfs über die im (Mrundbuch Juli 192 Bormittags 11 uhr, Egeln, den 26. eptember 1921 berg 4. W * er 6. 1 Der Arbeiter Bernha M Klingebiel in es i, (, Hh Haenel Tee Geeigeis s, Ki. ih, Beers, la lll lit Münk brenn 3 s Cheng! ns. zeins iglar 1, J, Gelnhausen J, i, Grafsch. Schaumburg 9, 16 (6. 7) cl Band s wrattsöz bf kernndenn gsnte ns, Gerichte öin— Preußische Iimtegericht. errungen fdesl rr, zehtucre de, dimm, gern, i, . ĩ rh ttge e itreis s, M ct, H. Sangechaufen i. 1. Torgen 6. 8 3, 3). Stuttgart Stibt . 2 C= D Vaihingen 3. 10 e, ö, Weins; Frihlgt ,', h 11 ; is 1, s MlI beraumten Me fgehotstermine zu melden, d= richt. armittage 9 izr, mit der uf Ügter: Rechts ; 6 e, n,. 14 J. 3 . . Ww n 5e, , nen (e zo? Fgreurenstéh? fmfen, 49 gie bin. Dogen mar . en ih z eg: k 7 ö. n, Hyhothek von 3400. widrigenfallz / die . n (94254 , , ,. sich einen bel diesem H, ö . Wöbelbandlen z . (l, 3), Oberndorf 16, 137 (i, 16), Rottenburg 1, 1, Rottweil 2, 3, Unterlahn kreis . (8s g (6. IM), Krennmach iI, ] 9 4 . rig, Gigentünser wird. Ay alle, wesche Auskunft über Durch, NMugschlußmzteil vom. 10. No. erichte zugelasssnen Rechtzanwalt als Braun in Hef Manteu felstraße i 17 . . g erin Frau Schuh⸗ Leben ode? Tod des r he fene. zu er, vember 1921 ist der ir den Magistratsrat Prazeßhepollmächstgten vertreten zn lassen. etzt unbe kanten Aufenthalte unter der

Tubingen 1, 1 (1, I), Urach 1, 1 (., ID. G. I).. 30: Koblenz Stadt 1, 1 . ̃ . 1. 31: Dinslaken 1, 1 (1. 1) ͤ . ; (1, 1) achermeister Johthnna Dommisch, geb. teilen volmögen, ergeht Ludwig Schultz i Berlin R. 233, mn, . W., den 24. November Behauptung, daß der Beflagt] die Vera!

Fithmarschen. 2. 5, Siddtondern i, S (— ID. 193; Linden 1. 1. Sulz . 24 (2 10, Ti . ] ö

rr 8, c 1 (4, 15. 29: Götti 33 51: Gaildorf 1, 1,“ Gmünd 2, 2, Hall i, 3 (, ,. Heidenheim Weisenheim 4. 4. Zell 2. 2. 6, di. ahermen .

Springe 9, 10 (9, 14 Syke 1, 1 (1, 9) Göttingen 36, 235 G6, e), Düßfel dorf 3, 3 2, T. Duisburg Stadt 1, 6 C. ), Essen Stadt sil zi. in Falkesihnin, vertreten durch fyatestestz im RAufge Fottermihe! den Ge, Holsteiner Ufer 1, e getragene Pfandbrief Ber Gerichttseiber des Sand e. nachstehender Sachen: Mei Kleider Liber des Landgerichts. ;

ie Aufforderung,

. 4 (23, 2), Schongau 6. 17 (1. 9). Schrobenhausen 3, 8 aer n 33 Tölz 1, 2, Traunstein Stadt 1, 2

57

i ö al. im 1, 1 (1, 1). 52: Biberach ; . I), Goslar 1. 1 15 Münden 1,1, Zellerfeld . 2. 2k: I h , Wescheim , j li 1,1 4 = H, Essen 1, 1, Grevenbroi Mörs 1, 1, Mül⸗ sechlganwalt Landsberg, S . ; ö ö 1. . Soltau 4. 8 M, 4. 235. Hadeln Blaubeuren J. 6 ä, CJ, Ebingen 4. 14 (3, 3), Geislingen . 1.4 = ch 5 . ie, erg. Spandau, richt Mizeige zu machen. der Deutschen Grildkredithank zu Got e, ei m, ,, , ,, , , , , e, ,n, , r,, , J Jeven 1. 2. 23: Dsnabrüß Stadt 1, 1 11, 1). 2353: Lidinghausen singen (1, I),, Riedlingen 1, 12. suß zt Set fößntt Sht Grin 1, “,. Wivper th 1, 1 gi, h. ngen tenen, Hand zin gh h as Amtsgericht. r n,, , , n ne, n, mn m geen, d 2(1, ĩ 1, 1, Steinfurt i, T (l, i)h. 26: Halle i. W. 4 4 (G, 2). Waldsee 6. 15 (, 5), Wangen 7. 10 (2, . 58: Engen 1, öln Stadt 1. 2) 1. W 1 9 Blatt 944 Gotha, den JH. November 1921. roße W lh ei ich ; ,,,, w ö ,, , . Ehtiimng las nl icht , . . e, l. , . eden, Dortmund Stadt 1, 2 C 2), Dortmund 1. 1, Gelsenkirchen Sta ö. , n , ,. hach 3. . YH. 41 Ruärnber Staßt 1, 3 C. H. 423 Königshofen 3,3 (33) Hie Inabt ber Urkund In hte d gen beasstens in latgor . ede, , e fed en. kelmlt, ö. Hasen Steßt i. i. Zier d. ä Gcceechaein isi g , ge Fiel, z, h. Teehsck t , B, W Line Set b, G. zh hautgan ,d, 4, fee, enten rt deCemrerz e n le chez, beghtragt, , wn Wschlßzuztes es untetzich e ig ee et a, , n,, n, ,. i, 1). Siegen 1. 1 CG. I). Es: Gaffel i. 1, Eschwege ji. i. Gesn. 83 Achern, 2. . (Z). Baden K 6 d) Bꝛuchs 27 ((. 3h, erg fn I: Leipziß Stadt 1, 1, Leipofig 1, 1, Mochll ö 3. n' 7. Aphi ĩ Weserkhe enen Cöesrgehzcke Doren, neien Gerichts vont z. Ithker Jzröstn k ö (Ul, iN, Domberg J, 1, Schlüchtern i. is, Witenh̃gufAen DVühl 4, 3 ( Tee Durlach 4 C ) ph ihen uheir 3.1 B. Keuntlihgeh 1 f, F a; Schepftenn 1, 1. Waldiirch i, 1 uhr, bol dem Änmishgericht? Fligbethsulrich, 6 n sh Jin sss fär kraftlos Trtiärt ron en D bee de n h, d, 1, 1 (16. H. 29: Dillfreis 4. 8. (, 3). Frankfurt a. M. Stadt Rastatt 1, 3. 56: Eberbach 1, 18 (— 3 a, . Vir. 1 * gelb ch erg 2 f , Hiannheim 6, . (= h, ,, Seen, f . pandau, in Bevensen, 2. Georg Theydor ulrich, a) Der Hypothekenbries von Falken- Sachen vielmehr verkglfft habe, mit dem z. e, Hösöcbft . 1. Yherizunnetreis a. s fi. i' ihnen i. 3 disc; f, hs'docbag g. J (h inndeinebetm er's gens Ten b iche e beiblsghchein , d änhc4 sehenden, eb am öl i un FPerenfsen, Kegen and , Hill de Röm ae ir . ir, e Gen, hoer in mr zo: Adenau 1, 3, Altenkirchen 1, 1, Koblenz 2, *. Kreuznach 1, 3 wpischofsheim h , 3 J. Scheer Gotha 2, 2. G5: Gießen 1, 1. S6; Mam 31 nnen gr. . . . id irt wohnhaft n enen, r, mi gi gr en, ibo n, f. ig nrerfislich grrichtz in. R e , me, ,,, . l, 2), Mayen 1, 1 (1, 15, Neuwied 1. 1 (11 1. 313 Crefeld 1.2. S8: Meiningen 1, 8, 59: Greiz 2, 2 (8, 2 Gera k 6. ,,, . 3. getz ö rigenfa ls die erkllren. Die bezylhneten Berschollenen für den Hir eblrefrer g ust Mir e in üitia⸗ e' lle gent, ge, , Herkeite ig ung Liar 1mm, h, Cen 1,7 üsseiderf Stebt ü, s. Hält. So: ältenbUrg ä., C, 2M, Henneburg 4. 1. l; Gelka i, E, D. 67: Sambarg . i hu 41 g der Urkunden erfolgen werden aufge order! sich spätestenz! j , , . , ,, , , n ee, Tze gagsbche Het, ben Säge e , nn nen wd , , ,, ,,, n .. . 1. 1 61, ID. 32: Bergheim I, Bonn 1, 1, bach 1. ö, Wbenteim Lb! (i, i, 2.3 = 15, Waren 1, i. Es: Bräunschweig 4, 5 Ji, Z), Wolfen n anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Über 1750 zu 45 . verzinzlich für den bor Re. noh nner es gar der bis s Gummersbach 1, 1 G', J, Köln 1, 1, Siegkreis 3, 4 (2, 3, S6: Alzey 1, 2 (1, 2), ingen 1, 1. d, 1), Oppenheim 1.1 (1 1) 2.3 C3 1 Waren L411 ö 2 dersheim 2. 3, Holz⸗ widrigen alls dis Todegerklzrung erfolgen M riedri . . . mere d chr e rf; 6. kerkhe ktm n a3 bältel s. nteht d, 25 ö, söh, Hcnd rohe n d s po, wo,, esennr, be ern . . 3 Wipperfürth 1,2 (. 2). 33; Berncastel 1, 2, . 2. 17 Worms 2, 3 (, 3). S8 , . ö . 8 13. 4), Gnoi inden 3, 3, Blankenburg , 8 G, 6). 9: Oldenburg 2. 2 l. ) Die beide che! Pird, An ale welche Auskunft über C) Der Hypotheslnbrief von Seegefeld! 193 Zimmer 11‚135 auf den 25. Februar e , Hain i ( r Tier b fh; är Ceteäh; iin bh gn süsttotz , Wed gan h ces Het n , nen is d, R, d, eee ih e mncheizausschen, sn e de, , d, dene ie, Dann desen chr Keel ten, g ita , e n un, mi der Cn ü, h;. „Hehtentitchen 1, 14. Heinäbeig 1. i (i, , n taräd., Malchin s, s (ige, ö , Helzhst't. ehen d R Becht 1,6; wee ,, ö eg, Sich, e, h, bim ese Fönnellbannef Wellen ehen, sehe die üufferte. ber Cob , d, en nich tg g. rr liz. s, säe he, ds; Sims ern , mmi, ij; Hane i i. h. „3 gönn, s, g, deb nen, ,d ene, n (öh ned,, Fefe Lärd, wbbes n, ler oil ebolslermind den sn Pres, Mähen nir hh logen, richt er gr men echfamr alt a Pra. d dai . r cc, ges s , uh, Ritztta s ß (bh, Helle steät is,; Ribe 1.1 („i. 77: Renstieltz Sitz t i rm si g, Beens ern, mn; n, g when sesunt?, Ge ge e ge, m. Bigüh. m Chasoten hn. w Y), Berchtesgaden 1, 4, Dachau 4. 3 C3, h. Ebersberg, , 1. 6, 28 (1, Y, Neubrandenburg 2. 2. Schötmar Stadt 1, 14 C G,) ] 546 öduung aufgehohen. Anwärter, die Medingen, den 26. Nobember 1921. Die Syn t . abt iegelstraße 184 . La er, , g,, g,, di,, ,, echweinseuche und Schwetnerpen. ,,, i , ö gn ollen, haben diefe He lie l er i , , , n gd nn , , ,,, ne ee. * (, ö Garn f 6 3 3 9 r ee ehren 9 Si (Septicaemia suum et pestis suum.) nt git he * . . Schonbeig Imi. , Kreis de; (. . . ö. . gasz) 5 5 5, 6 If, 260 406. . . 9. Bründel zu Lübeck klagt gegen feine Das Landgericht J. JZipilkammer z. 3 1. 6. 3. , he Stadt 1,7 *. 3. PHünchen 26, M. (i. ), 1: Friedland 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Labiau J, 1, Pr. Eylau ,, 8 E , Horgen s, n . ö un . . r g nt ting f. . . i. 2 . ö R 1 beer, gerne , Fm, Pfaffenhofen 1. (1, Iz, Rofen heim Stgdt i., 1 ä. 5. Rosenheim 1, 1. 23 Niederung 1, 1. 33 Syd 1. 1, Neidenburg 1. 1. davon g= 9 Bückeburg 4, 4 (l, 3), Stadthagen Stadt 1, 1, Stadthagen Berlin, den 3. Nobember 1921. vertreten durch die Rechtchnwälte Justiz, R Amtsgericht. Wiederherstellun Die Firma M. Mösse Haarhandlung Pf b 98. 9 neu 1 Gem., 1 Geb., Ssterode i. Ostpr. 1, 1 (1, II., Rössel 1, 1 2, 3 (1, h. , , l Aufl⸗sungsan für Familiengũter. 5 11 pen h 6. de wat ai Iod oho] Oeffentliche Zuste lun ,,,, e Pfleger zur Ermittlung rben der 8. berurleslen, die hausligse Gemein cha nit bez imächtigter: echtsan kalt Dr. Cohn

1, 23), (1, 1). 4: Marienwerder 1, 1 (1, 1). 5: 4. Kreistierarztbezirk FJideikommistauflõsungsschein den verschollenen August Kafl Emil Pape in Neukölln, anitiusstraße 7, bier wee, dne g, ; klagt D . ; ö n ö ; tostreits klagt gegen den Haarhãndler uel Greis

,, Rechtsanwalt ,,, i We hanf, mann, frũher in Berlin, YFtzer Straße 24,

= oho) Selma Martha Pape zu Peitz beantragt, 8 , ,, Beklagten Rich in Verlin C. 13. Gert Ktadtenstraße ,

Die Fideikommi öcenschaft deö Fa. geberen am 20. Juni 1419 zu Suhl,

K z , ; ; 2 ar. B 2 2 ; * gin . ; ö ö . 3 . . 9 S 6. Erwerbg. und Wirtschaftsgenossenschaften. lien fideikomm Sohn des verstorbenen Strafanstalts. Fustizrat Trapp, in, Arinzenstraße 56, ; ! : ) , ,, . 3 ,,,, , . . 3 ne,, n,, E * . ö , K ö 36 5 e den e de, ,,, eg t ö ; , . , , Wr tt beck, 3 i vorherige Bestellung untst dem 15. Juli , , is ü ; 16. Be e n dn sbigen, iesttzers, Majors cher, e elne wirt, Mäukhln, Häantti in Ken kt! den, 24. Mungz ier, Worms 1 n einer Polten ars Kaare gli ert ö Teiler immenser, ee e e , e dn, , , , , , .,, , e . w ü . worden. mi ; ö dem Antrage, die Ch tei iesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt : erschr mit dem An⸗ z . . 9 J wärter, die gegen diefen Schein Be vor dem unter- mn ge, e Per Parteien zu ien, 6. frage. bein Verlagen Keen chm, e, 1 . ö ; ; scheiden, den. Beklagten fürs den allein mit ihrer Afttrgtung zu beauftragen. Ri flagt ichtig un na Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrüictungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 6 4 . 6. an, shuldigen Keil zu erklah'n, ihm auch ble 3 nie. Dezember 1521. , n, . doll 6 64 , ,,, . uns anzubringhn. A e,, i, Iz. Suli 192i pn Zur mündlichen erlin-⸗Reinickendorf Bdid 82 Blatt NM Lit. . Nr. 9322 und 323 über je locesg) Beschluß. . Berlin, d lichen. Verhandlung Jes Rechtsstreitz vor (aaz46 ils xi 9 Untersuchungs⸗ 2) Aufgebote Per⸗ . 5 m 2 August 10 000 M. Reihe 1255 Lit. . Nr. 12 291 In Sachen Kretschi, Franz, Metzger in gislh in at si ö die 16. Zivilkamme / des Landgerichts 11 l Die , . 6. . 3 ir nn, 8 , 2 1927, dem Tage der Eintraßung des Ver⸗ bis 12298 über je 1600 , sämtlich ae und zwei Genosse ß wegen per⸗ rr. in e,, SW. 11MHallesches Uter 239/31, Gr Resel. ls germ r Nee ef zh Hinte, Abr 0 en lust⸗ nd Jundsachen, ir r weng der I Fabrikbesitzer fällig am 30. September 11, beantragt. botzwidriger Ausfuhr u. a. Drag in r ö. ch ge zu machen. ,, 6 fi, d , Jebruar 1823. r. 91 ts , , R n,, henne * 21 aul Victor Willke in Berlin) einge⸗ Der Inhaber der Urkundest wird aufge⸗ 3. It. bei der AmtbanwaltschafMin assau ; . ar Wolf in Zeitz, del 21. Nobember 1921. n mittag hr, mit der Auf⸗ klagt gegen ihren k Then e g be, immmer fes, 94081 fragene Grundslück in Nerlin⸗Reinicken⸗ fordert, spätestens in em auf. den befindliche Vermögen des z. Zt. n ichn, ir we, m nern as Amtsgericht. 3 . sich durch einen bei diesem Wiewiorra, früher in Gr] Keffel, etzt , n, Zuftellungen u derctc Jul , , , borene Arthur ert Neßmann a ohnhaus mit Hosftaum abrik⸗ vor dem unterzeichnete . nde 15 . ; ; ; ö folgendes: Sie habe am d] Mar nh e. . 3 adron des Neiter⸗ 94084] Zwmangsversteigerung. ebäude rechts, c) Stall baude, . . 12/14 3. Stock, plett), einem schwarzen Rock, ein ö b, 13. Juli 1868 ch e, , Di fn, a n. 3 3. November 189. vor dem Slandezamt n , . regiments 12 in Graenhain, jetzt un⸗ Zum Zwecke der Aufhehung der Gemein⸗ 9. e) Schuppen, M Fabrikgebäude links Zimmer 102/194, anbeyhumten Aufgebots Weste, einer gestrickten Weste, eisem . f Sie fir nn, , em. an . hren Ihe er Geri . er des Landgerichts II. mit dem Bellagten tie Gh] mchte e s bekannten Aufenthal, ift gemäß § 12 schaft, die in Ansehung Mes in Berlin⸗ mit kleinem Anbau, Kartenblatt 1, Pars termin seine Rechte üzumelden und die Herrenschuhe, zwei Hüten (brhun . Brafflien aus. Verorpnung vom 3. November 1919 Jm. Zibillammer 16. Der Beklagte habe . bereits m Hochzeits 194340] Oeffentliche Zustellnug. des Reichsgesetzes vam 17. NMugust 1920 Wittenau belegenen, im (Pundbuche von zellen 224077, 2241 / 77 und 2248 /e, 5 a Urkunden vorzulegen / widrigenfalls die grün), fünf Hemden, einer Unte ose, zwei 26 Jh G, e , m., de, lnnermnchnmnelster logos] Oeffenfũ tage körperlich mißhandelt, hlbe fie sodann Die Firma Rudolph Karstabt A. G. für fahnenflüchtig erflärt worden. Berlin⸗Wittenau Band 9 Platt Nr. 267 39 9m groß, inertrag 68 / 1 g9 Tr., Kraftloserklärung det Urkunden erfolgen Paar Manschetten, acht Stiskk Kragen hei 8 Schutzpolize Albert CGeßlad i Ich e 5 iche ellung, gleich verlasfen und weiter ichts von sich in Braunschweig, Prozeß oollmächtigter: e,, deck IR. November 1921. zur Zeit der i,. ersteigerungs Grundsteuermuttetrolle Art. S52, Nutzungs- wird. 51. F. H5ß5 21. . zwei Leinen, und sechs gen), . ͤ , , . 36 gg! 8 ohanna e e, . g. Wilken, in hören jassen und nichts zi ihrem Unter? Rechtsanwalt Br. R Das zgericht. dermerks auf den Namcsi der Witwe wert 5764 M, (Wbäudesteuerrolle Nr. 761. Amtsgericht Berlin (Mitte, Abteilung l, Krawatten leiner langen KrMwatte J ; . . . hn brunn, Rr e weg ö. durch de Rechtsanwalt halt beigetragen. Sein Nujenthalts ort Lnise Jahn, geb. Magnus in Wittenau Berlin, N. 0, den 35. Oktober 1921. den 1. Dezember 1921. zwei Selbsthindern), bier Mar Socken. ner e, , nn, 6 t de,. ai if 6 klagt Nen ibren Ehe. Fabe sich nicht ermitteln Hffen. Ra . I34os?ꝰ Ses nsᷣ. eingetragenen Hrundstücks inter den Erben Amtsgericht Bekblin⸗Wedding. Abteilung 6. ozz66] TVinfger einem Paar Lederhandschuhe g sechs 296 DJ am, . z . 3 ka) ö beantragt, die Ehe der Pytteien zu scheiden J. Ber Fahrer WMio Friedrich Züge leht,; soll, dict MHrun dstich am (aos6] Zwangsderftci gerung Bie! Clisabekß Hrn, Witwe in Mschentkchern, Vg hemd, . R ben * 1 6e, en fähee, ö. zin ie hes ser p' iekn zz en uh den wfklagten ir, den, allein Herd e . 3. 4 34 , , Wurm ne . e n m , Im Wege . 3w gebollstreckung soll 6 D.⸗A. Saullau, hat das an e f n, fl 22, Nach n . vor dem Miarienwerdler, den 30. November 1921. und i Gllen für 5365 , ö . 1 n ige r i 1 in Hannover, geboren am 16, Jun z . a. me, n am 27. Januar 1 Vormittags Aufgebot der abhandengekon menen Mäntel An ; bel anberaumten Auf⸗ D icht. Die Klägerin ladet Hen Beklagten zur 1 n Ver⸗ in Berlin, wird, em die öffentliche an der Gerichtsstsse. Brunnenplatz M ches ö ier ; Flickflecken wird mit Peschlag kt widri dn! zur handlung des Recht treits vor die zweite J , . K , hohen sst 16 , in Heylig, Bitteneh. e, werden bas in Gruhdb lech von Berlin. Serie J., Rr. ii 35, il B36, mit Airril, die hen, her ber⸗ oder Tod , d . ka in Berlin., Gryherfftaße. Zimmer 36, 266 SBVormittags R Hel. dom 1. Aug äs; , des fal, Sirake e, eme rn dstksl Tegel Band 1 Blatt Ni 24 (eingetragener Oktobercoupons; og wös tt. Sypotheken. der Hihüise za ener Verge he 9. er ⸗· zu erteilen vermögen Frlaß vom 3. J. 1821 = 14 411. Stock, auf / den 7. Marz 1922, 24 uhr, mit d. Aufforderung, sich urch s Berschrern ird wahl g eingessest, La bestebt aus heft ebirhaug mt at. einn dad tte teen, armbese s, läd, ohr, ne zewide nen (fg, gem srnen,, Horderung, shät tend ini el = auf. Ithttd, def preksischen Borfalnägs * 'rnhz, nmkrhen , güne bei, dieß n Heri, fig fenen hm die Abwesenhsst des Augeschuldigten gesendertem Styl gebäude nebst Abort, Li, * ; fr 2. Jr 7 dl, T6, mit hoben worden ist der b dem Gericht Anz Verordnung vont 3. November 1919 i. ĩ . Rechtsanwalt sals Prozeßbevollmãchtigten für Handelssachen des h ; ge der Eintragung es Versteigerungs⸗ Ser. 12, Nr. , mit Januar / eine . nzeige zu 3. ie. forderung, sicg durch einen bei diesem e länder ist und ng, Brief an s en. S- S. S. Irr . des vreußischen Staats. Herchtug n Hlassencn i tsgr n alte af r e i g ssng in, a Braunschweig auf den

J. 1035/21. Hofraum und Hgusgarten und umfaßt das ö ö vermerks: Kaffeehaupbesitzer Otto Stolle Julicvupons. Der

il. Rzrember 1021. renn tg Ka ee, *g 6 in Berlin⸗Tegel) eingetragene Grundstück kunden wird aufgefo in Berlin⸗Tegel, Spandauer Straße 1, dem auf Freitag. d

sätesteng in 3 a. und r ; Dezember 1961 in Wien heiraten Da rutellar (Südamekika!, geboren am 9. Juni 1922, damn rn 8 Amtsgericht. 5 !

3.

Breisach, den 2. 6 angehörigen Anton / Golombiewski in 2 Dezember 1921. 9 1 ächtigten vertreten zu lassen. zug der Klas? bekanntgemacht.

Sannover, d en 2. Dezember 1921. Dyck, den. 1. Dezember 1531.

Das Landgericht. r, . z . 06 / 69 * feine rl dee. , 8 ö oSpke. m. i ; 1 ̃ 1 ; ene ldige ̃ Schul ze. DW Tung. t õp nut olle nter Afltel. tl wund enthaltend Wohnhtäus mit n,, ,. be,, , Uh e e, 6 nehmen wilt, tig erschent.⸗ 1 nacht kn Siehl deg Familienng:inen Der Gerichteschreiber des Landgerichts. Der Serichtẽ schre iber Tes gndgerichts. mn he enundefffuertolle Rr. 144 mit einem Abort, Waschküchs nebst Stall. Hesrgum neten Gericht anhgraumten, Aufgebott,;. 211 En , G g isi sz. , logos] BSeschlutß. 1 Nr. 13 *. ö. w Iiudungswerf von 600 „S, ber und Oauggarten, interkunftshalle, Karten- termine seine Rechse anzumelden und die Pasjan. n 2. De en ber 163. sitmuen . —— lodoßb] Oeffentliche Zustellung. lodl oo] Oeffentliche Zustellnung. ,, Si * , ge. Ber ftetgerun g vermerf ist am blatt 1, Parzelle 132,1 . und rh son, LÜrkunden horzulegen, widrigenfalls die Ats gericht Paffau. ntragt. Mind enwerdhr, den 1. Dezember 1921. . Die Ehefrau Kradehohl geb. LZinne, Emma Zimmernwan, geb. Zokelt, in 2 2 . ee eln, 3. Gy icmb r 2 in daz Grundbuch 14 a 6b 3 gybß, , , , , ,. der Urkunden erfolgen ra ß. istian G y. Vas Wan e richt in e,. ern oder Eg e 15 111, . . n. urch Rechtsanwalt 1 164 rt. 16 Nini Hwert ebãude⸗· wirr n. am re e ßbevollmã aruhn in Berlin. n ; ; , Ottober 1! ee n, gefl., Saulgau, den 6. Nepe nber 1g2. Clos] Oeffer ie, Ve nut. Enden zuleß lochonn . , ,, ,,,, e re g nn, Heinen . K , ; z e. . i in⸗Wedding. Abteilung 6. 6 rj. ] e, ; r Friedr. ori friffer in ober, jetzt mi . mesen het deg Ang cndigten vorläufig loagsö) Zwangs versteigerung; 1 e . i, . z o Less] 7 . . . 2, ollsse wird aufgefordert, Hregory in Richerisnitz in Verfahren unbekannten, nthalts, auf Grund der zu hen er,. . fen. s . * ar,. 66 e , n. 1921. soff 1 . aue n e me n Die Baherist Hun richt Filiale Äbhanden gekommen: 1990⸗Aktie 4. Walter Flor, s. Wwe. des we. 1 h ö. . gern e ed 9. 2. I nnn . 6 16 ö . i. k Die 1 Erin laket den Je. Das Tandgericht. Strafkammer 3, mittags run an der Gerichtssfelle, Dillingen a. D., hat das Aufgebot der der E. Heinicke Atts Ges. Nr. 1395 Gustav Flor in Beli W. siniächlinlee Gtr ĩ ungssaal im Joh ec i5 I. als Bevoll, ladet den Bessagten zur mündlichen Ver, Je . 6 2 , 3 . Jacoby en ken. Metz. Brunnenplatz Zimmer Nr. 36. 4 Treyhe, unberzinglichen. Schatzanweisungen des Berlin, den 6. 14 19331. (Mr. 318 sak) derer 9 2, bee, pa l ufgebytgtermine handlung des hiechtssreit, vor Pie viert? arbee in, rem ger fin gen nf 2 . * Ferfteigerl werden Hs im Grundbuche von Deutfschen Reichs von 1921 Reihe 1265] Der Polizeipräsident. Abteilung LV. G. D. Rechtsanwalt Bach en gegen lls die Todezerklãrung 3 Zivilkammer bes Landgerichts in Hannover II. . 26, auf * n Ti ntra i wn 26