1921 / 287 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

zwei Hektolitern Weingeist 10 Hundertteile des allgemeinen Brannt- ] Hand der Regierungserklärungen die gestrigen Ausführungen des ] Abstimmungen den ersten Absatz des 5 1 neu formulieren. Dle Be, . . weĩnanfschlags ö soll, 2 Antrag des . Dietrich statt ? Schuldt, 3 Gesinnung bei Beamten für unber« ratung der übrigen Absätze des 3 1. wird zurückgestellt. - . , n. . en. Beranntmag ung. sloYds338] 3 . B. GG. mM dem Antrage auf ärt, IJ. der Be⸗ Hektoliter gesagt: 4 Hektoliter. Die 588 860 = 83 wurden unver⸗ 2 mit dem Eid auf die Verfassung erklärt hätte. Er wiez den Z der Vorlage bezeichnet den Personenkreis und zählt alz Der Ju tz h . u 16 Verfügung 8e Wernn Justiz⸗ In der Aufgebotssache Fhescheidung. Die Köigerin ladet den Rechtsstreits zu ändert nach der Negierungsvorlage angenommen. Die Beratung Abg. Schuldt darauf, hin, des lonservative Staagtsauffassung Beamte auch Begmkenanmärter und solche Angestellte auf, die nicht rr n, n ger ö 1. Witnse Marig Kur- Arthur Specht in vertreten Beklagten zur mündlisßen. Verhandlung läheriz, ladet den Se. ende siih Sarauf den auf die Branntwein berwerküng und den durchaus eine, fortschritiliche Entwicklung. des Staatgwoesens unter das Betrlebergtegeseg fallen. Auf Anfrage der Abg. Breunig he am * , ni, g ,, . Gelen e, durch Rechtsanwälte Brun nnenwald des Rechtsstreits u di erste Zivilkammer r mündliche Verhandlung des Branntweinhandel bezüglichen Bestimmungen zu. Es entspann sich ermögliche und daß fich die Deutschnationalen keineswegs jeder und Bender erklärte Ministerialrat Daniels, daß der Begrif ( 5 . I. 1. 1 Dezember zu Wlewsk, und Dr. Oscar Nathan in Hamburg hat des Landgerichts id Vuisburg auf den erste Zivilkammer eine eingehende Debatte über die Frage, oh die Befugnisse der Reichs Neuerung widersetzen. Mit dem m g, beschreite man der Beamtenanwäaͤrter gel estechnisch nicht festgelegt sei, und do s als Sohn de,. = 6. red g i. Wp, J. ihr vglliähriger das Amtsgericht etzingen am 15. Februar 1 Vormittags des Landgerichts lbronn auf Diens⸗ mongpolberwaltung zur Herstellung von Trinkbranntwein im Sinne einen neuen Weg und jeder neue Weg mahne zür Vorsicht, da man in Zweifelsfällen nach 3 4 der höchste Dienstvorgesetzte ent? . . Yi 1 Bergmann hann Kurkowski 26. Nobem ber. i921. Dur / den Oberamts. 9 uhr, mit der AMyfforderung, sich durch tag, den 21. Iybruar 1922, Vor- der Negierungsvorlage erweifert oder gemäß der Vorlage des Reichs- die Gesahren, die er biete, nicht kenne. In dem Beamtenausschuß scheide. Auf ine weitere Frage des Abg. Ben der erklärte ett ; gg sen , Pbergi am * Novgnher richte Scharf für Rel erkannt; Der Linen, bei Pieseny' Gerichte sagelgssenen mittags 9 ihr, Jmit ber Aufforderung, rats auf die Herftellung von dem Masfenberbrauch dienenden einfachen stecke ein gesunder Gedanke, man müsfe sich aber darüber klar sein, Ministerialrat Roser, daß don den Angeslellten alle dichenigen 5 6 de n Uckendorf, Mnächtigt, an Stelle von Arthur Srecht, . Hamburg Jus, Fiechtzanwalt gi, Prozeßbevolimächtigten einen bei dem senannten Berichte zu— Trinkbranntzrein eingeschränkt bleiben oder endlich, wie von per. daß diefes Gesetz schwere Gefahren für das Berufsbeamtentum in sich unter das Gesetz fallen, die nicht, unter das Betrieböraͤtege ez * e,, n , Gurkowsti den gestellte, von Georg Schneider in Hocken., vertreten zu lassch. . gelassenen Anwꝗglt zu bestellen. Zum schiedenen Abgeordnelen gefordert wurde, die Befugnisse zur Her⸗ berge. Die Wirksamfeit der Beamtenausschüsse hänge hauptsächlich fallen. Ministerialrat Daniels fügte hinzu, daß eg he ch 1. ö Ennamen *, feld!“ zu führen. heim i. B., alzey ö Wechsel vom Gerichtsschreibesei, Abt. J, des Landgerichts, Zweck der öffesttlichen Zustellung wird stellung von FTrinkbranntwein der Monopolberwaltung Üüberbaupt ge⸗ von der Frage der Personen ab, die in fie hineingewählt würden. der Regierung stehe, wen sie aus dem Betriebsrätegesetz heran J f * Aenderung. Yes Familiennamen er= 13. September 19M über 15 209 4A, Bögger ag, Justizobersekretär. dieser Auszug fer Klage bekanntgemacht. nommen werden sollen. Eine endgültige Klärung dieser Frage ist Besäßen die Hit err großes Verantwortungsbewußksein, fo würden nehmen und dem e, ,, , unterstellen moll. er, ic auf di / minderjährigen Kinder fällig am 25. Oktßber 1920, wird 3 . Seilbronn, den 5. Dezember 1921. erst im weitern Verlauf der Verhandlungen zu erwarten. sie 5 häufig vor die Notwendigkeit gestellt fein, dem Willen der Abg. Breunig widersprach der unterschiedslosen Cin. 1. . en, joweit sie noch ihren krafflog erklart. Der Antragsteller hat Gerichts schseiberei des Landgerichts. SGestern erfolgte die Abstimmung über Ziffer 5 des s 1, wonach Maßfe nicht nachzugsben. Bann aber würde die Masse sehr bai; den Riehung Fer Beamtengnwörler Inter das. Hefe; *r fe all . ee, . ö Sezen die Kosten i trasen,. Obqhsekretãr Ru pf. das Branntweinmonovol auch die Verwertung von Branntwein und Geschmack an den Beamtenausschüssen verlieren. Redner verteidigte als eig, unter dem Betriebsrätegesetz weit mehr Rechte ird. 5 85 Gelsen ö. 3 3 2 e,. 1921. Dies peröffentlicht: oas6s] den Branntweinhandel (88 83 ff.) umfaßt; sie ergab die Annahme, ferner gegen die Ausführungen des Abg. Steinkopf die Gezeichnun hätten. bg. Ben der verlangte, daß, wenn Personen eben odet. 6, ö mtsgericht. Schwetzingen) den 26. November 1921. 5 R und Die Kutscher Ludwig wodurch die Reglerungẽvorlagé wieder hergesfellt ist, fo daß Dienstvorgesetzten als den für alle Behörden zutreffenden Begriff. aus dem Betriebsrategesetz herausgenommen,. und dem Ze, slen bermbgez, tee .. J Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 6e. * seine Hang R, nen,, die vorgestern entstandene, Krisis beseitigt ist. Der 8 95 Allerdings sei auch diese Bezeichnung keineswegs einwandfrei, aber sie sei amtenrätegeseß unterste llt werden könnten, der Ausschuß ihnen seinen sitestent⸗ 9. ee, die Gatsch o4591 ĩ in Mannheim, Hrac wurde in der Fasfung des Reichsrat angenommen: Die Reichs. relativ die beste. Abg. Mora th. (D. Vp) begründete einen Antrag, Schutz angedeihen lassen, müsse, da sie sonst an echten der. herich ö! Juftt n isfi 83 s 33 Ausschlußurteil pes unter eichneten B. G. B J NRechtganwalt Stöcker monvholberwaltung darf nur die dem Massen verbrauch dienenden nach dem Beamte der Körperschaften öffentlichen, Rechts nur mit. lieren wüzden, „Es müsse ihnen ein Schutz gegen Kündigung gegeben Glogau, j 41 g 2. i en, Mi al Gerichts vom 26. z ebehber 1931 ist der einfachen? Trinkbrauntwelne hersfellen. Als folche find insbesondere Justimmung des zuständigen Hauptbeamtenaugschusfes von der werden. Auf die Frage des Abg. Deg ler k, ob War lege ldempf enger K , , , , ĩ , am 25. August 1871 Mu Haspe geborene linierstellung unter das Göesetz befceit werden önnen. Redner , e. der Wiederbeschäftigung als Begmte zu behandeln seien, . in köln alt, gebeten am 27. April auf Sch ling M tot erklärt. Ulis alf tz .

Verschnitte von Branntwein, Arrak und Rum und solche gesüßten ö . . 6 ; ̃ 4 11915 in Köln⸗Lind, ichti Branntweins, die mehr als 10 kg Zucker in hundert Litern enthalten, verbat es sich, daß der Abg. Schuldt den Wert des Eides iderte Ministerialrant Daniels, daß dies von der Art der J chi zahnis worden, . . ; a nn, m n. a ist der 3) Dezember 1913 fest⸗ des Landgerichts in

nlcht anzusehen.“ Gestrichen wurde in 5 84 der zweite Absatz: Die mongrchisch gesinnter Beamter anzweifle, und verwies guf ben Art. 118 Beschastigung und den Bedingungen des Wiedereintʒitts abhane. r . D n estellt. ͤ D . Dekkolitereinnahme für den nicht zu Monopolerzeugnifeen bessimimten der ere ng der das Recht der Meinungsfreiheit festlege, und Abg. M orath (w. Vy) bielt damit Hie . . are. . k ö Fam ien namen Meister⸗ 9 Kühe, den T6. November 1921. . . , ,. . Branntwein ist um mindestens fünfzehn Hunderkteile höher zu be⸗ auf. den Art. 130 der Verfassung, nach dem Beamte Diener der , n , . für klärgeste llt und meinte im übrigen, daß Kündigung, ö 2 age icht kuh ber nf eg. n. gen m. , , nr,

mesfen als die Hektolitereinnahme für den zu Monopolerzeugnissen Sesamtheit seien. Ministerialrat Roer legte dars daß die Er- bestimmungen in dieses Gesetz nicht bineingehbrten. ö. . wohnhaft in Ueterstn, für kot zu? Daß Amtgg cht. Abteilung 1 , ? 2 bes ; gen der öffent. 13. Februar /1922, Vormittags

hestünmten Branntwein. Durch diese Streichung sind die pripaten szung des Wertes . Pienstrorgesczter' arch irgendwelche ander. Pie W. T. B. berichtet, hielt der Reichstag saus. 6 Der bezeichne Verscholle . . locsol Oeffentliche Zustellung. ti ĩ wird diefer Auszug der 9 Uhr, mit Yer Aufforderung, sich durch

Betriebe dem Reichsmonopolamt in den Abnahmepreisen gleichgeftellt. Seiei nungen zu. Unklarheiten führe. , , . schuß För Bean ken ange tegenherten die ser age ut s . rt, fich wa geslenge fen wen, ts oJ..= Die Frau Auguste Kg chr eb. Lãm mer 1 n, em ,, .

DJ Im Reich stagsausschuß für Beamten ö fa . wre n 5. ö n gl * . den Vertretern der Beamtenschaft eine Besprechung ab, dn zer ach den 7. Juli. IdD23, BVormit⸗ Nach Verfügung . w e ee ee, ai d ch November 1921. RNechtzanwalf als Prozeßbevollmächtigten

angelegenheiten wurde gestern die Aussprache über den He e. 6 * ö. 3 Irn 1 de bal en , Albi Führelß der Reichs bund. h bberger Beam ten teilnahm. Nehen zen 11 Ur, bor Cem unterzeichneten minifters vom 23 Prozeßbetzo , . Hechttaninalt Be g, Justizobersefretär, vertreten zu lassen.

Entwurf eines Beam tenvertretungsgefetzes beim ? nen gg . p riemen, ö. * Ger wert fh 36 i ffes ern, Deutschen Beamtenbund und den Gewerkschaften hat im Anschlui⸗ (6t anberaumten Mufgebotstermine zu die Geschwister HVaase. . (klagt. geges Den Tischler ber des Urndgerichtz. Karlsruhe, den 2. Dezember 1921.

ür unannehmbar. Abg. Schu em.) verteidigte seine Au . dre og der sechkhund wer Bean eee, wee. Richard Karsch, früher ir Berlin, jetzt Sr r, br. Der Gerichtlsschreiber des Landgerichts.

51 Abs. 1 fortgesetzt. Der Regierungsentwurf bestimmtf die Ein⸗ Lin lung ( Hiker 9 die Todeserklärung 1. Elfriede, geb. l setzung bon Srts. und Bauptbearnrtenguzschüffen bei dem „Dienst⸗ aße mit der Eigenschaft, Eines repu likanischen Bean ten mongrchische Forderungen der höheren Beamtenschaft in folgenden Nichtlinien len wird. Auf alle, welche Auskunft Marburg, 2. Glis 66 unbekannten Aufenthalts, inter der Be⸗ 1gä66z4] Oeffentliche Zustellung. *

Gesinnung zhrereinbgt e. Abg. Benden Sof), hielt ss särswot. em Autschuß, söermütteit; 1. Ter Neich̃etzund höherer Haute! . e ber d des Berschollenen n derten ff, , a, zieder den ö ö. l * . . ö ö g n e. . . j eboren . =

vorgesetzten für alle Beamten des Reichs, der Länder sowie der . ; 3 3 ar scht ien; Sehenden, und zwar zur Wahrnehmnng ihrer Interessen'. Ver. wendig, zwischen politischen und anderen Beamten zu unterscheiden; lothert grundsätzlich, daß die Gesamthezüge a1 Ier PVeamiaa deere, ergeht? ieh Masserde ö 6e soztaldemokratische Antrag setzt an die Stelle der Aus⸗ 5 n , . fi . . ö 5 so hoch zu, bemessen sind, daß sie der Kaufkraft des Vor⸗ ie n. m . dem 59 ĩ . kümmert hat, mit dem Atrag, 1. hrinzi= eck, re e dh 9, Prozeßbevollmãch⸗ schüss. Bamtenräte, igt auch noch, Beitkzräte, hinzu, will. cnnurng i , . g . krüegsginkem mens entsprechen. Damit soll, die bicher . Anzeige Cu machen. ö paliter;: die Ehe der Pasteien zu scheiden tigte. Rechtsantvalt 7 tijrat Dr. Bell an die Stelle des , „Behörden“ setzen, ver⸗ n. enz ĩ 96 teil de d ,, 4 e. Wr 33 erreichte Höhereingruppierung besonders der Beamten der unteren und Uetersen, den. 23. November 1921. 9h97] und den ift. Ehemqhn für den allein in Essen, klagt gegen ihrn Ehemann, den langt eine Ausdehnung der Befugnisse mit den Worten „zur nr fiche ö giehts . . . ö. . . mittleren Besoldungegruppen nicht gefährdet werden. Bei der Be— Das Amtsgericht. Der Justizminister hat 1. den Berg⸗ e, il erklärt. eventugliter: BVergnann Ghriflian HPben, früher in Unserstützung der Verwaltung in der Erfüllung ihrer Aufgabenꝰ und 9 9 ichen ö e ; sehr . tern, t . . 6 3 0 rechnung ist die Reichsinderziffer zugrunde zu legen, die auf all . mann Johann Heinrich Rchleck (Sleck) den Beklagten kostenpsisthtig zu verurteilen, Gladbeck, zurzeit unbekassnten Aufenthalts, m! will auch die Beamten aller Körperschaften öffentlichen Rechts unter we, z 6 t wn tn gi. , . eng * . t . Lebensbedürfnisse auf der Grundlage des uneingeschränkten Verbrauchß 592] Aufgebot eboren am 29. 9. 187I in Watten“ die hüug liche Se mein Et mit der ftlägerin G lasseng, mit dem Antr z . igen Ver. . , , , , e l e h. e g e sich von dem vorgenannten dur eglassung jeder Zweckbestimmung. * ö. ö ö. . . neuerdings eingeschlagenen Wege, die Schädigungen, die für die He— Lodeserklärung des am 14. Dezember ]5. ö 18995 n den 3 er t ; ö Ein Antrag des Zentrum s und der Hern . Volkspartei . = . . 6 * . amten der oberen Gehaltsstufen durch die sosial wirkende Ner. . Auerbach . Erzgb. cborereerr, . 52 ,, 3 9 ,, , 9 6. e,, . in. . ,, : . und e es der Reglexung, zu bestimmen, welche Körperschaften ichen Anse nandedseßun en, bie der Abg. Schuldt herauf. ringerung der Spannungen zwischen den Grundgehältern der lezt in Auerbach i. Engb. wohnhaft geboren am 26. Januar AHo4 in Freisen⸗ ,, ,. ö in, e rg n 3 legen. Die Kläger) ladet k ö re. . e , . . 3 . 3 beschworen habe e . Keine Bezeichnung übertreffe an Kiar. r . , e, ,,, , n nr . it . , . 3 6 ‚. rn, g.s8. R. i lich in bene, , Lr en, 15 1. ö Vurmittags . nine ch H emdin, nes . Dier J t ändert, w ie . ̃ * ̃ ortzuschreiten. Bei Festsetzung der 9 die ver⸗ eingeleitet worden. us ist seit dem Königssteele wohnhgff, ermächtigt, an mit der Auff4d 5 r e. 21 ; . freits vor die dritte Zivilkammer dez Feszen“ vorste henden Ankräget, ‚Beamtenausschüsse“ in „Beamten beit . Wort. . Dienstuor ge eßzter. Abg. . Sor) Ich kebengrtig? *st ene rkt de Beka stung er. Den. Juli 1511 verscholle . Antragfteller Stent Fammhslennatmeng Gchled mit der uren. sichs durch einen 87 ür, mit der Nufferderung, scch Landgericht Ki e, , . rate.“ inn. Die Deu kfche Bolksparkel lzßt. nm ihrem meinte; daß, nicht bloß Gefühltmomentz gegen Hie Befeichnung bezüge zu zer f chtigin 3 Der Teuerungzzuschlag it Tn Pfleger, der Bürhermeister 4. D. . ̃ bei diesem (ferichte zugelassenen Rechts. durch einen bei Hesem Gericht zugelassenen and gericht; el auf den 27. Fe⸗ nta ge den Regierungtentwarf im ersten Abfätz des 81 k ,. ö . 6 . en vent rj hrhtch Lntsprechend der Neichginder iffer des dathe , ö 9 . 5 1 . . . anwast als Pfozeßbevollmächtigten vertreten rechtsanwalt Als Prozeßbevolln achtigten . , r,, * Uhr, rtr wis anf ie rzbestimmuhß. zie, alt Hrüze Kflelt ene mhdedbldt Wäamtt bc fendt ck klcäeer gehenden Vierheiheßz auß, einn fär tie He eln ns. wennn Tb igekotck nt enn gäbereß Nan sühestender haben sche, bu gn, J ö hr m ifa, ne ne. der Uebersichtlichkeit in die dritte Abteilung , und Befugnisse schaft l n we n 9. 6; schaf 33 5 ni, 36. ruppen gleich hohen Hundert satz festzustellen, Vor wan Dienstag, den 26. Juni 1522, zu führen. Biest Nenderung des Fa⸗ Berlin, 2. Dezember 1821. November 18921. zugelassenen Anwalt zu aufgenommen ierden fosl.! Abg. Breu n g (ä. Sor wandte sih Walz un 2. * ,, , m eien Gefichtspunkten gemäß fordern wir, daß zunächst der rmitiags 8 Gs miliennamens esftreckt fich auf die Che— de bm ann. Herihte schrelber e bree, pl 2. Dezember 18921. gegen die Errichtung von Räten bei „Dienstvorgesetzten!“ Daß Grun ef . e, . 4 . 3 1 . ,, ö 6 ge. . Hundertsatz des Teuerungszuschlags für alle Besoldungsgruphen Keht die Luffordesung 1. an den Ver frau des Johan Heinrich Schleck. . Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3 rn, . g er dgerichta diese Form aus Zweckmäßigkeitsgkꝗünden. erfolgt, sei und en e 2 1 . der Kbrperschaften ) offentlichen i . fehr der seit der letzten Festsetzung eingetretenen Steigerung,. Henn, Emil LWäus Klaus, sich späte, Steele, den 6. Dejember is?. I94602 Oeffentliche 4 per, mn, e. . ndgerichts. ö ö R aft . ö ö . . ien stvorgesez er reren gin rd, Ste nsfstehle? der Reichsindexziffer entsprechend heraufgesetzt wird.. 1116 . . . zu ö e, DODOaßb Amtsgericht. Die Grubenarbeit n ,,. K ö , ö we , . . , be⸗ hlt, 4. Bezirk⸗ nausschüffe eingeri f ö KNLiigenfalls die Codes erklärung erfolgen , n, ,, ö ( nann, i ; ; e Sachen der Cherau Karl Wilhelm ö ö „arise geeüzan ii, nelle n nt er,, hots) J, , , , Stéinkapf. Bender; der Verlauf der Außsprache habe ihn, von der gemäbhlt srerben folten Für die Punkte 3 und E sind Ausnahinen in Der Untersuchungsausschuße des Vorl'äuigen Reichswirt ! Tod des Perschollenen zu erteilen Der Bergmann Michgel Kalinowgti in tigter: Rechtsanwalt g. hen, h e,. j n z . hrücken 8, Marktplatz B, Klägerin und Richtigkeit dieses Antrags überzeugt. Abg. De alen, (D. Nat.) den nächsten Absätzen festzulegen Ein Unterausschuß soll nach diesen schaftsrats für Landwirtschaft und Ernährung hielt heute ein mägen, späteflens im Aufgebotstermin Kray, geboren am S. Pezember 1855 in S. S., klagt gegen 2. Ech 29 6 e i ö Berufungsklãgerin, vert ten durch Rechts⸗ widerlegte aus den Protokollen der Nationalversammlung an der ; Sitzung. 33 en unterjeichnkten Gerichte Anzeige zu Schönfließ, Standesams Ramsau, führt Robert Rothner, jetz! unbekannten Auf⸗ f S Heeg ‚. H anwalt Justizrat Brin in Köln, gegen ö D * 26. . K taten. . an Stelle des Familien famens Kalingnsti enthalts, frülher in Myslowitz. O. S, Nufchthalts, auf Grun gföes gis6ß5 B. G. B. . ,, enarbeiter Karl e mn, wan e ne enn , en,, . ,. , den Familiennamen Kalberg. Diese abus, unter der Be⸗ mit dem Antrag auf Chäscheidung. Der e fe 6 h 1e ,, Erwerbhz · und Wirtschafts enossenschaften. den H. Dejember 1921. Aenderung des Famjliennamens erstreckt Kläger ladet die Besagte zur mündlichen slufenthalt, Beklagt 6 und Berufungs⸗

,, . . ö . ö. 22 2 . * . ae, , . . - ö Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u,. dergl. 857 ( 6 ; ; t ; 7. Niederlassung z von Nechtsanwälte;j. . ssich auf die Ehefrau find diejenigen Kinder 5 3 * J :

3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . Offentlicher nzetlt ger. S. Unfall und Invaliditäts, ꝛc. Versicherung. [6 Glsa M des Genannten, die nter seiner elterlichen ö e, nnen . weghh dh eschei dung. ist neuer

ö e n t r r . u. Aktiengesellschaft Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Ginheĩt zeile d 4. An szer⸗ 16 . f l 11. Privatanzei . ien. 2 . 6 . t ,, . 3 Dis anf de 1 8. Seüruar 1532, ben . un n ge , ,

. Aktie . . ö ; ; . ze z ; . : . 64 !. 5 ö ;

9 . . ae e me nm, auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von So v. S. erhoben. erf hi 3 3 r n iin. n ö. in Dres sch, . 4 Stelle ö aner, entlicht: ,, . , ,, 2 . 13 eee, 1922,

e 2 . w . en, . e i asch den Fa! Steele, K zugelgssenen R Hhtzanwall, als Prozeß. wird der 53 e, . 6 .

ba, Befriftete Anzeigen müfsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M uitgerccht wer iin. Kꝛitte, Ahtellung 135B, w wmlegericht. 1198832. Vyrmittags 10 uhr, mit der . a e. . forderung, fss durch einen Beim Ober,

. ö . . den 30. Nsbember 182. G6 699]. hei Aufforderuyg, sich durch einen bei diesem i , r e., ö . . ö . . .

H . Der. Jnstizministe hat den Arbeiter Herichte ute laffenen Rechtsanwalt alt Gerichteschrelber des Candgerichts. aa , , affen. , ge sog Dee m, emen ,

; Eten er 1, eue Sr Tich 1 f 3 2 24 2 en * 2 „de . vember . effen ellu 241 7 ö . 2 avember 1921. III. Stoch Jimtner fe H, anberauf t; bn aistß dur org des Herzn ermächtigt, an Stelle / des Famisennamens k grebe 6n 53 . Die Ehefrau a ern er, T ga Gerichts schreier des Dberlandesgerichte.

. los bb] ( DT ufge bot. lool . swidrigenfalls die Kra ogerklůrun der mila 6 11 Uhr, vor bin unterzeich⸗ . 1) Untersuchungs⸗ Die Clisabeth. Müller, k in Die in Nr. 210 diesss Blattes vom ,n. wird. 3 ö hr, be ; 2. ; Hüttenreute, O. A. Saulghu, ; 8. September 1921 unter Nr. 62 295 ver Eisleben, den 30. . achen. Angebot , öffentlichte Bekanntmachung, betr. in Stock ie,,

z folgender ertpapiere z so holm in Verlust gerate R. ots) 55 i 335

h a hin, sistijministers vom . 20. Oktober 189231 ck ĩ / . ; r Aufgebotsteimine zu mesten, widrigen Gemacht mlt S ñ Pawlicki den Famislennamen Pfauning in HYannober, Pod ielskistraße 339, 90696] ) . ; die Todegerklärun! ersblge' wird. in Umachtigung ertftlt worden, an Stelle zu führen. 1lI904693]1 grffentliche Zustellung. rozeßbebollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Kurt Ernst Alhre s. vert 39 . 1 . * ! g . ̃ 6 jetz: j ; ö ozeßb ; ges. vertr. durch age nn ben Atte lid hinter Ft eh , n ler, ang eundue, , , er, Panter Harig Mewerbach a. W, deck he, let e,, d d ge, deren Läreie, , e ,, ,, , i , de, dem Raufmann org Geyer, geboren Sktobercupons; ö Württ. Hypotheken? Vie Hor . Aächen fat das Ausgebol. fer, angeblich , der serschollenfn zu erteilen Dochum, den Dezember 1921. . e ch deu erm, Wr ef G n T, Fsagt Eee, , . , , ,, . am 3. Juni 1855 zu Berlin, wegen bankpfandbriefe p. 1839, 20er, Lit. B verloren gegangenen Hypothękenbriefe üher Gericht D tsgericht. . . n egen. ihren. Gheman N den. Arbeiter k . h n n, wiederholfen Betssiges unter dem 31. Sr. Ser. 3, Rr. 7 Jb4, M dab, mit Januar / 3 is um Srendhhch, von A4chen Fandel l; Un, enge en chen/ 81. F. 579, 2! sn 334] d inrich Scharping, rer in Lemgo 2. é, mn . un it . ,. Io erlassese Steckbrief wird hiermit Julicouponz. Der Inhaber. Ser Ur, . . ö ö ,, An ther cht Ber Mitte, glbte ius n. Bergman m August Okoniewski an ct 3 . hae her e, setzt unbekannten Au entha 8, wegen Mie. eures auf Ef der Dienhhl de. ‚. ö ; 2 ö 2 ; 33 . ( * 9 * j i = a j rennen en . Derentber 192. ö. Auf rr ö. . (Holen) Petritauer e 13 500 ( mit 175,9, Hahreszinsen und w ten Hamill ngehrigen, il. zem Nnfang der Her Jahre Wrorigen Ihr. e e men m, e e. , Staaleanwaltschaft I. Vormitlage 8 lihr, vor dẽin Interscic, Rhrch zen Sen i, en in. Berlin von , . . 5849 a zu⸗ s n r ;. . 1 . 8 3 , i herber i. . e, . . ni 2 ; unsten des obengenginten Paul Meyer⸗ el, it durch laß des Herrn Fusti⸗ gewesene, wegen, Geisteskrantheit Beklagten ĩ ; k e n, ger , nnr gen, 8 , ene, wsber idr h, , ennie bratltitz Ant. Ot; Ber deten gt ge chlhn fee nen m, d Ja. s i bee, gern nag, Urkunden vorzuslgen, wiprigenfalls die Straße 180, beantryßt. Der Inhaber der Ulter Pflegyk des nach it gun ö ae, , . . des Been ze Kaernier verstorsen, n mündlichen Verhandlung / desz Reghtgftreit . 39 33 fare, uz 2) Aufgebote, Per⸗ 1. Urkunde wird gufgéferdert, sFätestens in bezeichneten Verschollenen Kt ie. . den Familiennamen seines Ablebens waren sein 66 . br die zweite Jibistanfhier Beg Lirbischen iasenen Nechtsanwall. als Pralesbepas Zu⸗

u Bremen,

Kraftloserklärung, der Urkunden erfolgen . ( bl war

: j . dem auf den 2. März 1922, Vor⸗ Arbes ja Jaeger, en. berstorben, dagegen lebten noch fo ; e i n i m e, den 15. November 1921. 1. ö mittags 10 Uhy vor dem unterzeichneten . 6. 5 . dochum, den ; Dezemher 1921. Verwandte ven ihm: 2] Anni de Ta- , . 6 3 He ten . . . 363 d di k

lust⸗ und Fundfachen, Das Amtsgericht. 4. Nr. ü Gericht, Lugust straße S, Zimmer 1, kowo,. Kreis Neutomischgl, zuletzt wohn. Das Amtsgericht. vernier und Marguerite , mst“ der Aufforder ung, einen bei . 21. den 3. Dejember 1971 * dung bekanntgemacht.

; i ,, 3. Nr. ßer anberaumten Ausgeborsterinine seine Nechte hast in Berlin- Udlershy ft et zn, Ho geb. de Tavernier, in edach len Hehichtes zu gelassenen Anwalt 6 Er i fer ez. 2 n m, den 24. Nobember 1921.

t Il V ; Nr. ; anzumelden unk die Urkunde vorzulegen, klaren. Der heseichnesß Verschollene nig Durch Grmächtz a., FHordamerltg, Kinder bes *. ien nen . 86 Ener, mn, Der Gerdhtsschreiber des Landgerichts. Der Gwäichtsschreiber des Amtsgerichts.

Uste Ungen l. dergl. od325] ö. GKikrigenfallg Lie, Kraftiogerklärung der aue fordert sich inn stei sf mn ben a B, Giüe ligung des Herrn, Sutz. demer 18516 dasel bft perflorbengn . Zuftellung wird dieser Auszug der [94668] Oeffentliche Zustellung. 93232

19465385 Zwangsversteigerung ' . . e e erh , ö. . i . ö nn, bar, 6 ö ö 36 ö. . q. Juli Ivewg, Vormites; , er e g, mn, 5 wr, . ut 3 3. 9 , . die . 3. ö Die , . 9. 536 . minderjährig Käthe Auguste Engel⸗

ö ĩ ,, . x . achen, den 3. November 192. 11 uhr, vor dem. ĩ icht 16 Run gr utsbesitzer Ernsf Rogalla in CGans⸗- . 1921. feld in Ludwigsburg, erger Straße 19, hardt, vertreten, dMch Generalbormnnd

Uhr, vor dem Jassel geboren am is. Juli 1886 eben⸗ 6 Gard nen im Kreis Sste⸗ D *. 3 ,, chtz anwalt . Prozeß bevo Mächti 1

Im Wege der Zwangsgollstreckung soll 3 ö 54/83 * ; be. K 55. Das Amtsgericht. Zimmer 372. Lusgbet , i an Ste le de Fasnitienmameng Michel . Tiesen Verwandten sind ichtsschleiber Lppischen Landgerichts. Kleine in Heilbronn, khagt, hegen ihren Wille,

am 7. Zebruar 1922 Vormittags Amtsgericht Berit itte, Abteilung 83 . e, e. ö uhr, an der Hericht sfeile, Berlin, Amtsgeri de . . ; 94324 Aufgebot n Famili i Di j ; . 8 er ,n 3 ,, . ö n 1. Desember 1921. ; ufg . ; ; 6 f elch len ennamer . Michael. D ese zwar in dem Auss lußurteil vom 21. De⸗ mit unbekanntem Aufen alt; esenden ,,,, , , ,, lotãz an ng . e D n e n m, n, n, ,, n, , nn ae,, , , ö ö . werden das in Berlin, Gubsner Straße 13, ie Zahlungssperres vom 15. v. Monats R. Lüdicke, hier, itestr. 24. c an. Mlle un fer rin 3 4 2 eien ie Ghesrau Mir , h ! * ö gi , 236 e. en , Ge ne, ge, . ö u, n e nic n , ,,. Kalten marden nähtend, allls üührigen famng geö. Feier in ambern, Isfuher dem Antrag:: ki am 1. Mal gs vor furter Torbezirk Band 13 Blalt Nr. 368 die Reichsschuldverschreibung 6 726 427, haben das Ausgebot des Iyp ot he fen br efz nmen tragen . herigen Erben damit Miegeschlefscn, wurden, e Straße hh, Prozeßbevo Mñächtigte: Rechts dem Standecamt Ludwig bur el el leingetragene Eigentümestn am 2. Juli sondern 6 725 474. C SI. F. 551. 21. Der Inhab . über die im Grundbuchl zu Spandan machen. . Cassel. en 2 Dezember 194. hat sich aber seit Erlaß des Ausschluß. anwälte Cohn und Bauer in Duisburg, Ghe der Parteien wird Jeschieden, der Be dro Jahr für die der, ben Tage der Cinttagung dez Ver. Amtsgericht Berligs Mitie, lßteniung i, . : Band s Böatt en Klett gr mern Gaben, den 14. Oftober 19ꝛ1. Bat Kutcher leni ssen eng , , , dei sielgerungsbernierks Witwe Aiuguste Julse den 5. Dhiember 152. 666 Bas Amtsgericht. Abtellung 5. Jericht Abteilung !. die grhen bes /shachlassts alf bisher nicht ,,, früher verpflichtet, die Kbflen des Recht treits zu lägerin, vierte jahr Wiegmann, geb. Dallmann, in Erkner) 29 e e, g mn, e, t. Ber Inhab w ermittelt sind / werden diejenigen, welchen in Hamborn, unter der J, ,. daß tragen. Die Klã ladet den Beklagten im voraus za fsMlbar, verurteilt, 2. das eingetragene rund e Vorder ohn⸗ I943 27) . Beschluß . S ers en . [94659] ninderjah Em Auguste noch Erbreshte zustehen, hiermit auf. der Beklagte nicht für ine Famsfie ge, zur mündlichen Vgchandlung des Rechts, Urteil wird für vorläufig vollstreckar hau nh rechten Ssten lüge nd brei 1a Die Zahlungs srftre Coin Le. Dezember 7. 3 Die , mn ieee n, . . gefordert, ire Rechte bis zum 31. Ja- sorgk und dieselbe in Föslicher Absicht streits vor die 1. Hivilkammer des Land, erklärt. Der BMlagte wird zur mündlichen Höfen, b) erstes Dospelquertvohngebäude 1916 iiber die huldberschreibwg der Eich an s Welfen . (snnar 192 bei deim unterzeichneten Ge⸗ verlassen habe, mit din Antrage auf auf. Dienstag, den Verhandlung Hs Rechtsstreits vor daz . techte n Vorh gt. nr hin agel, o o igen Deutschen reich Kriegs. Anleihe . dohl. 135 eh richt ur Afmeldung zu bringen, widrigen Chescheidung. Die Kllgerin ladet den 15229, Vormittags Amtsgericht I Bremen, Jimmer r. 82, *r zwei, Deb pelherwäehngebäunt'gm ni. . 9. 5 . f 9. . 60 4 ö. ͤ n ,,, . humil ö falls 8 . e,. fir ie Beklagten zur münd ichen Verhandlung i auf den 26. Januar 122. Vormittags rechlem Vorflügel. Gemarkung Berlin, , he x . an n gers g orschein Amtszerscht Berltu-Mitte, Abteilung 8l, Ürkunde vorzniegln, widrigenfalle die . nen D ; in n ö pbe t 6 ali hh des Rechtsstreits vorg die 6 Zivil. ch ssenen An⸗ 9 uhr, gMladen. Jum Zwecke der öffent⸗ Kartenblatt 37, Parzelle 466/58, 10 a 9 t 36 IIn⸗Miite. Abteilung 154 , . ö . ' * 3h eilung ol, Kraftlozerklärung, der Urkunde erfolgen 3 M 1 n n. a, oo 6 b kammer des Landgeyn chls in Duisburg auf h lichen Zusfellung wird dieser Auszug der Is 4mm. groß, Grungzsteuermutterrolie Amtsgericht Ger . fh! i . ,,, . wird. 8. F. Mir. 37. J. D wh gn! n 66 b den 9. Februar M. gz2z, er, d, . Klage beldantgemacht. irt, P06, r bu göwert i rd. , Ge, , . Spandau. di] A3. Rehember 192] He J , ,,,, ,, Bremen den. Netermber 1821 bäudesteuerrolle . fesige eg tet lord be 8 teihe f Das Umtegericht. ar b, . ntsgericht Ceibke, 19. Novembèr 192. J. Das Amtsgericht. J. ö fit . Der Gerichteschreiber des Amttgerichte. Hrundstückswert 8 Ab. S5. E. 41.21. Die Sperre über fas Kriegsanleihestü ö x . t . . . X 7 K mer 1531. . Nr. os, , wir aufgehoben. J H t . . 1 6 f O0. J ir . 2 ö w renn en g . a,, Rxlelretãr Rup f . ) 8 . Guda Le, g, . ? ue, nun 865. e,, ee e. 1921. . ö 9. , ü . ö h . . 89 i ien. Ver Im 2 , Duisburg. 3 39 . 1921. vo] Helle z ustellung. ; . Tuch 9 ; ekanntm . mögenspfleger de wirtsgehilfen Ma ufge z n ⸗. asi u ; Auf Grund des 3 6 S. G- B. wird [94589 igetragene Pau, unbekannten Affenthaste, bean tee wf 1 . n der Auge ö. 3 ö Gerichteschrelber des Landgerichts. m ; Prozeß bevon⸗ bekanntgemacht, daß] die Schuldver⸗ Das Aufgebot dar 4 00 Schuldver⸗ en Kuyserschiefer den verschollenen Pflesebefohlenen, geboren Cäichtigt tz vorstands der Gewer * es Eisen . n ge. 3 r ö . t Dr. Georg schreibung der 5 o igen Reichsanleihe von schreibung des Calenperg⸗Göttingen⸗Gru⸗ j zu Eisleben be⸗ am 27. Januar 15881 In Berlin (St. A. Ha) Bhrzhaorh bergwerks der Stadt lberfeld, vertreten [194342 ' effentl ö 9 gud . . hemann, Role in Köln, klagt egen den Zimmerei 1515 A- O.⸗3s. Lit. F Nr. 144 836 über benhagen⸗-Rildesheimischen Kreditvereins K antragt. der Urkunde wird Sohn des verstorbsnen Maurerg Georg h stens in ier d durch die Rechtsanwalt! Or. Heinemann, Die Ebglrau, Wly S Grgenensld, in otts Hinderer, z Zt. arbeiter Willy Fig, früher in Köln, 16 009 . mit Ziugscheinen Reihe 1 Nr. Gl 745 über 1606 ½ ist erledigt, aufgefordert, spätefleß in dem auf den Karl Pau in Hirschberg Schles, zuletz. i Br. Bertermann uyt Dr. Aschaffenburg Duisburg, Wanhein . Straße 1.1. Pro. mit unbekanntem Auschthalt in Amerlka, Großer Griechen wärkt 34, bei Kaila, et Nr. 8— 20 nebst Ernkuerungsschein für weil zurzeit noch ußzulässig. Die Zah. 6. Juli 1922, Bogrmittags 11 uhr, wohnhaft in Berli . 22, . ch zu Essen, hat das A tsgericht . 16 fen, n, ,, ne, n. Sulsbach, unbekannten Apsenthalts, unter der Be⸗ die Reihe A abhanden gekommen ist. lungssperre dagegen Heibt bestehen. vor dem unterzeichnetes Gericht, Zimmer 33, für tot zu erklären, Der bezeichnete Ver⸗ : in n, * ö 3 * ö 26 . 1 2 ie, g. 3 ö ⸗— esamt . ii; . 63 * * , * . Berlin, den J. Dezsmber 1921. Amtsgericht, 3 Hannover, anberaumten Aufgebosstermine seine Rechte schollene wird aufgefordert, 6 spãtestenz Das A cht. ung 5 . ß h 95 N e. 8 6 ere de,. * n . e, e nbafe er, e, n r fr ö k igech! , *, 193 6 2 Kontrolle der Stagatspapiere. den 28. November 1921. anzumelden und die hrkunde vorzulegen, in dem auf den 1. Juli 1922, Vor⸗ . J 2 3. ; a. ten enthalt, auf Grun d wird zefchie den der Berl par r ti. . 5

ö / . ö .

. ö. .

(

.

. . . 54 * 1 333 ö. 1 ö ö ö 1 J ö z ö. 4 1 . 3 . . . . . . r . 1 * . 2 J . ö DJ . ö 167 j ö r *. . . ' 4 . . ) * . 16 ! 1 8. ö ö ö 6. . 4 4 4 . . 1 2 ; 3. 3 ; . 1 ö . 56 2. . * 3 565 . . 7 ; ; K 1 . t ö ö ö * . * . ö ; 1 , ) 6 ö . . . J 26 . . 6 14 ö 1 * 4. . . ö 6 ö . . ö . ö. . 5 1 J ! * 9 . 2 . . 1 z k . . 2 ö ö. . . 4 61 1 ö ö J [. z . ö 1 ö z . . . * 1 1 1 51 4 H 6 1 ö 3 ö ö ̃ ) . * ö 2 * . J ; . J