1921 / 287 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

3 ; —— 3 3

94357 Am Freitag. den 30. Dezember 1921, Vormittags 10 uhr, finder in unserem Sitzungszimmer die dies jährige 8 Generalversammlung statt. Tagesordnung: 1. Bericht und Bilanz des verflossenen Liquidationsjahrs. 2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung der Liquidatoren und des Aufsichtsrats. 4. Löschung der Gesellschaft. Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien mit doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 27. Dezember. Nachmittags 5 Uhr, bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen

Bitter elder Mühlenwerke A.⸗G. in Liquid.

Max Quilitzsch ir. Albert König. [946731

Gebr. Eteeman A.⸗ G..

Aachen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 39. Dezember 1921, Vormittags 12 Uhr, im Hotel Bellevue in Dresden stattfindenden ordentlichen General⸗ ve jammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. . 2. Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4 Aussichtsratswahl. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Stimmabgabe sind die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einer der nachstehenden Banken: Bank für Handel und Industrie, Filiale Aachen, Aachen, Bank für Handel und Industrie, Filiale Dresden, Dresden, oder bei einem Notar gemäß § 14 unserer Statuten hinterlegt haben. Aachen, den 7. Dezember 1921. Der Vorstand.

94356

Einladung zur 32. ord. General⸗ versammlung Freitag. 30. Dez. 1921. Nachm. 4 Ühr, im Darmstädter Hof, Heidelberg Tagesordnung: 1. Ver⸗ waltungsberichte mit Pruüͤfungsberund. 2 Beschlußfassung über die Bilanz vom 31. Okt. 1921, die Gewinnverteilung und Entlastung von Vorstand und Auffichts⸗ rat. 3. Wahl von zwei Rechnungsprüfern für 1921/22. Aktienanmeldung spätestens Dienstag, 27. Dez. 1921, bei Rhein. Creditbank Fil., hier, oder einem deutschen Notar.

Seidelberg. den 5. Dezember 1921.

Der Aufsichtsrat der Gasthaus Kohlhof A.- G. Max Eisem ann, Vorsitzender.

94405 Aktien Jesellschast für Stickstoff⸗ dünger Knapsack, Bez. Köln a. Rh.

Die Aktionäre unserer Gesenschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Köln, Georgsvlatz 14, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäfisberichts des

Vorstandes und des Berichts des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1920/21. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und Ent⸗ 3 des Vorstands und Aufsichts⸗ rats.

Neuwahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichtsrats.

Abänderung folgender Bestimmung

des Gesellschaftsvertrags: S 14 (Auf⸗ sichtsrat).

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Werk⸗ tag vor dem Tag der Versammlung an unserer Gesellschaftskasse oder an der Kasse der Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Söchst a. Main, zu hinterlegen, oder den Nach⸗ weis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem dentschen Notar hinterlegt haben.

944351 Der Vorstand der

Akttien gesellschaft, Goniec Slaslei* in Beuthen O. 6.

bringt zur Kenntnis seiner Aktionäre, daß die Generalverlammlung vom 25. No⸗ vember 1921 beschlossen bat, das Stamm⸗ kapital auf 1 600 900 4, d h. um 1 000900 durch Ausgabe von 1000 Aktien zum Nennwerte von je 1000 4 unter folgenden Bedingungen zu erhöhen:

J. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber. (

2. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 1200 M ausgegeben.

3. Die Aktionäre sollen auf die neu ö, Attien ein Bezugsrecht nicht aben.

4 Bei der Zeichnung ist der volle Be⸗ trag zu entrichten.

z Wer nach dem 1. Januar 1922 zeichnet, hat von diesem Tage an bis zum Zahlungstage 70/0 Stückzinsen zu ent⸗ richten

6. Die neuen Aktien nehmen vom l. Januar 1922 an teil.

Anteilzahlungen sind zu richten an Görnos! z5kKiäi Enn Handlormy in Beuthen. Oberschles. Postscheck— konto: Breslau 27659.

94623 Por zellanfabrit Zeh, Scherzer & Co., Attien⸗Gesellschaft.

Am Samstag, den 31. Dezember 1921, Vormittags 10 uhr, findet im Beratungszimmer unserer Fabrik zu Rehau eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung statt. Tagesordnung: 1. Kapitalserhöhung. 2. Statutenänderung. 3. Sonstiges. Zar Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche vor Eröffnung der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigen ihrer Aktien oder durch rechtzeitiges Einreichen eines Dinterlegungsscheins über den Aktienbesitz sich ausweisen. Der Hinterlegungsschein muß spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bis

Gesellschaft eingereicht sein. Rehau Bayern), den 6. Dezember 1921.

Knapsack, Bez. Köln a. Rh., den 5. Dezember 1921. Der Vorstand.

los 153]

Brauhaus Schwabach Akltien⸗Gesellschast.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. Jannar 1922, Nachmittags 2 Uhr, in Nürnberg, im Verwaltungs— gebäude des Brauhaus ⸗Nürnberg, Schiller⸗ straße 14 Fsattfindenden 22. ordent⸗ lichen Gexeralversammlung höflichst eingeladen.

Tages ordnung:

1. Entgegennahme des Geschãftsberichts des Vorstands und des Prüfungs⸗ herichts des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 192021.

Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Genehmigung der Bilanz und der Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4. Erteilung der Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Die zur Teilnahme an der General- sind, fordern wir namens der

bersammlung nötige Bescheinigung kann

entweder von dem Vorstand der Ge⸗Aktionäre hierdurch sellschaft zu Schwabach oder von der recht unter folgenden Bedingungen aus— Bayer. Vereinsbank Filiale Nürn⸗ zuüben;

1. Die Anmeldung zur Ausübung des / / /

berg oder von. dem Bankhaus Anton Kohn in Nürnberg gegen Hinterlegung

der Aktien, die spätestens am zweiten Ausschlusses bis zum 23. Dezember Tage vor der Generalversammlung 1821

erfolgt sein muß, ausgestellt worden. Schwabach, den 50. November 1921. Der Aufsichtsrat. Justizrat Fenst erer, Vorsitzender.

M617 Vermögensstand am 39. Juni 1921.

̃ Vermögen. . Grundstücke und Werks⸗ . ö anlagen 204 935 Barbestand, Wertpapiere, Forderungen und Be⸗ teiligung. Verlustvortrag aus 1919/26 333 g16, 98 Verlust in 1920/21 .. 37 696, 10

7 752 281 19

Verbindlichkeiten. Aktienkapital .. .

1080000 Buchschulden

245 Sz5 77

Gewinn und Verlustrechnung.

Soll. 46 Verlttst

3 1 Handlungsunkosten, Be⸗ triebsunkosten und Ab⸗ schreibungen 45 20 34

821424 371 63298 r 379 dr 3z Siegen, den 29 November 1921. Attien⸗Verein Johanneshütte.

Ver ust vortrag

zu erfolgen, und zwar provsstonsfrei, fofern die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Dividendenscheinbogen mit 371 63 os , dorpelt ausgefertigten Anmeldeschein, wofür

S323 220 27 Stellen erhältlich sind, während der bei —— jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden ein⸗ gereicht werden.

züglich Schlußscheimstempel ist ber den gn, i meldung in bar zu entrichten.

nach ihrer Fertigstellung bfg den en gen An⸗

228222 Stelle zur Ausgabe, bei welcher die meldung er olgt ist.

Vorzeigers der Kassenquittungen zu prüfen.

oa 434

ĩ Hessischer Bankverein, Attiengesenschan, Cassel.

In der ordentlichen Generalversammlung

unserer Aktionäre vom 8. November 1921

ist die Erhöhung des Grund⸗

kapitals unserer Gesellschaft auf nom.

4K29099 999 durch Ausgabe von:

12 M0 Stüũck auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1000, die ab 1. Juli 1921 dividendenberechtigt

sind, beschlossen worden.

Die neuen Aktien sind bon der Commerz und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft mit der Verpflichtung übernommen worden, den Aktionären der Gesellschaft ein An⸗ gebot zu machen, derart, daß mit einer Ausschlußfrist von 2 Wochen auf nom. 4 10090 alte Aktien eine neue Aktie über nom. 4 1000 bezogen werden kann. Nachdem der Erhöhungsbeschluß und gleichzeitig die erfolgte Durchführung ir

und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft die auf., das Bezugs

sammlung zum 16. Dezember 1921,

ist j Zentralarbeitsgenoffenschaft für das ,, . Eisen⸗ u. Metallgewerbe Deutsch⸗

Der Vorstand der Porzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co., Aktien⸗Gesellschaft.

, Woelfel.

ö 6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

94684] Hiermit laden wir unsere Mitglieder zur außerordentlichen Generalver⸗

Vormittags 95 Uhr, ein. Tagesordnung:

1. Seschäftsherichte.

2. Vorlage, Genehmigung und Beschluß⸗

3. Entlastung des Vorstands.

4. Auflösung bezw. Liquidation der Ge⸗ nossenschaft.

5. Wahl der Liquidatoren.

6. Verschiedenes.

lands G. G. m. b. S. Der Vorstand. Buchholz.

Bezugsrechts hat bei Vermeidung des

bei unserer Zentrale Cassel sowie bei unseren übrigen Nieder⸗ lassungen, ferner

Ballin Co. Kommanditgesell⸗ schaft,

in Hamburg bei der Conimerz- u. Privat Bank Attiengesellschaft, in Magdeburg bei der Commerz-⸗ u.

in Göttingen: bei dem Bankverein Göttingen, Aktiengesellschaft,

Formulare bei den genannten

Bezugestellen die übliche Bezugt⸗

2. Der Bezupspreis von 130 zu⸗

3. Die bezogenen neuen Aktien gelangen

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des

Cassel, den 6. Dezember 1921. f Hessischer Bankverein I Attiengesellichaft.

Waltenberg. Haarhaus.

in Cassel bei der Firma Rudolf 194319)

Privat⸗Bank Attiengesellschaft, oss!

Brake in Oldenburg zugelassenen Rechts⸗ anwälte ist eingetragen Justizrat Johannes Entz in Brake.

K Dr. Seineberg in vom 18. Oktober 1921 wurde die Gesell⸗ werd ; Elberfeld ist beute in die Lifte der bei f Soweit die Ausübung des Bezugsrechts dem hiesigen Landgericht zugelassenen im Wege der Korrespondenz erfolgt, werden S 328 2 37 die provision in Anrechnung bringen. Sie alten Aktien werden abgestempelt zurück= gegeben.

Rechtsanwälte eingetragen worden.

o4582)

der bei dem Amtsgericht in Essen⸗Ruhr

eingetragen.

N Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Barmen, den 1. Dezember 1921. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen. xm r ᷣ·¶Q-J, , ,-, imm,

In die Liste der beim Amts ericht

Brake, den 3. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Elberfeld, den 30. November 1921. Der Landgerichtspraͤsident.

Der Rechtsanwalt Ferdinand Hammans st am 28. Nobember 1921 in die Lifte

ugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 165

Essen, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.

94621 g

urt a. M zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ öscht worden. Frankfurt a. M., den 3 Dezember 1921.

Abends 6 Uhr beim Vorstand der h

. Bilgnz bom 31. 12. 26. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Ge—

Gesetzes über die Abwicklung der Kriegs⸗ gesellschaften und. 15. Juli 1921 (Reiche⸗Gesetzblatt S. 942) weisen wir darauf bin, daß Forderungen inländischer Gläubiger Vie l Hen die Kriegsfischindustrie, Weser“ sßfung sst in das Handeltregiffer r m. b. S. i/ S., Geestemünde, er⸗ gelra

löschen, wenn sie nicht bis zum 11. No⸗ vember 1921 einschließlich, und daß Forderungen ausländischer Gläu⸗ biger gegen die Gesellschaft erlöschen, wenn

Der Rechtsanwalt Dr. Heineberg in . einschließlich Hhriftlich oder ge⸗

c ; Glberfeld ist heute in die Rechtsanwalts- in Berlin bei der Commerz u. liste der hiesigen Kammer für Handels⸗ gemacht sind. Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, fachen unter Nr. 165 eingetragen worden.

Ruhland. dom

Liquidation getreten. sind beim Liquidator Rothke, Crefeld, Westwall 34 anzumelden.

94290

aufgefordert. si Julius Geiß. Wilhelm b. Dorsten. .

bersginmsung vom 4 November 1921 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten.

Rechtsanwalt Julius Secmann ist in Ansprüche anzuümesden. der Liste der beim Oberlandesgericht Frank⸗

otzꝛo) . Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Sauer in Hannover ist in der Liste der beim hiesigen Landgericht zugelassenen Rechts—

anwälte heute gelöscht worden. Hannoner, den 30 November 1921. Der andgerichtspräsident.

(94533 Der Rechtsanwalt Dr. Isidor Kahn

Rechtsanwälte gelöscht worden. Köln, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht Abteilung 1.

otzis) Die Eintragung des Rechtsanwalts

Tage wegen Ablebens gelöscht worden. München, den 30. November 1921. Der Präsident des Oberlandesgerichts München: von Heinzelmann. Der Prãsident des Landgerichts München I:

ayer. Der Prãsident des Landgerichts München Il: Burkhardt.

l

10) Verschiedene

194355] Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den Antrag gestellt, a) nom. K 6 590 900 auf den In⸗ s

über je 1000, Nr. 1— 6500

thekarisch zur ersten Stelle ein⸗ s

200 Stück zu je 1000, Nr 2000, unkündbar bis 1925, der Metallwerke Aktien ⸗Gesellschaft

burg zum Börsenhandel und Notierung an der iesigen Börse zuzulassen. Samburg, den 3. Dezember 1921. Die ZulassungsstellQe an der Börse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender. g

locsls SDeranntinachung. v Von der Dresdner Bank, Filiale Stutt- art, der Commerz⸗ und Privatbank, iliale Stuttgart, und der Württ. Ver⸗ einsbank, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Bremen ⸗⸗Besigheimer

iesigen Börse eingereicht worden. Stuttgart., den 5. Dezember 1921. Sulass ungsstelle der Stuttgarter Effekten börse.

946181 Bekanntmachung.

mit Bdeschrãnkter Haftung zu Berlin sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. ;

Berlin, den 2 Dezember 1921.

Dr. Albert Wolff, Liquidator.

S2603 Auf Grund der S5 2, 3 und 4 des

Kriegsorganisationen

sie nicht bis zum 11. August inn. der Gesellschaft geltend ĩ

Die Fa. Otto Rothke G. m. b. S. ist in

Otto . G. nt. b. S. i. Ciqu. Otto Roth ke.

Jean Schotthöfer Waagen⸗ und

Zufolge Beschlusses der Gefellschafter

chaft aufgelöst. .

Die Gläubiger der Gejellschaft werden bei derselben zu melden. Die Liquidatoren:

*

912141 Chemische Werke Schaumbur Dr. Wachter Co. G m. b. 6. in Liquidation. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗,

Die Gläubiger der Gesellschaft werden emäß 3 8

, . * . 1921. emische Werke aumbur Dr. 3

Liqu

Wolff. Hesse.

Der Oberlandesgerichteyrãsident.

in . ; Der Liquidator: Bentrup.

vorm. Luckan * Steffen in Sam. Erda, G. m. b.

(90720

nom. 32 000 000 2Attien der .

7 Handel und zur Notierung an der * melden.

gemäß H.⸗G. -B.

Ansprüche anzumelden.

irma Gebr.

Etwaige Gläubiger werden aufge ‚. An sprüche binnen vier Wochen hier aht me den.

Dessau, den 1. Dezember 1921.

0172 sc⸗ Die Brandenburger. Pan geste) 297 aufgefordert, ihre schaft mit beschräntter Sg ftun . Jer lin Wimmer orf, Ber li . 3 st nee n ö r. werden aufgefordert, sich bei

ter Co. G. in. b. G5. meide ;

ots] Nachdem die Hösbacher Barytm G. m. b. S. in a. durch Gesellschafterversammlung r 28. November 1921 aufgelüst und n Unterzeichnete zum Liquidator ben wurde, werden die ; aufgefordert, sich zu melden.

Andernach

. Andernach a. Rh., den 30. Nobenn

Gläubiger h

in Köln ist heute in der hiesigen Liste der ,, Barytwerke G. m. 1

Der Liquidator: M. W. Ho henemser.

2010) Bekanntmachung. Die „Quales“/“ Gesellschaft mit

Justizrats Dr Max Ahles dahier in der schränkter Haftung in lesbahit. Liste der bei dem Oberlan es gericht München ., Die Gläubiger . und den Landgerichten München 1 und II schaft werden aufgefordert, sich bei ihr j zugelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen melden. hn

Wiesbaden, den 1. Nobem ber 19

Der Liguidator der, Qua les / Ges ;

aft mit beschränkter Haft ö in Liquidation: ö Adolf Efsinger.

917581 Bekanntmachung. Die Eracauer Grundstiickze

wertungsgesellschaft mit beschrä. lit Haftung zu Berlin jst aufgelbst. Gläubiger der Gesellschaft werden un gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin. den 30. November 192. Der Liquidator der

Eracauer Grundsti cis verwertun

Pe anntmachungen. gesellschaft 53 beschrantter Hasun

in Liquidation: Friedrich Brandt.

S9h33] Laut Beschluß der Gesellschafsem ammlung der Erda. m. b. d

haber lautende Aktien, S500 Stück Göttingen, vom 36. August 1gzĩ wird die Gesellschaft nach Einbringung n b) nom 4 2 O00 9000 43060 hyyo⸗ Gesellf

ftsbermögens in die Aktiengesg chaft gleichen Namens mit allen ehh

getragene, mit 103 J rück ahl⸗ und Verb indlichkeiten aufgelöst. 6m bare Teijschuldverschreibungen, nicht befriedigte Gläubiger werden n „L bis gefordert, sich bis zum 1921 zu melden.

5. Dezember

Göttingen, den 23. November 191. H. in Liquidation, Erwin Warnstorff.

Bekanntmachung. Die Gebr. Rose G. m. b. S.

Diez a. Lahn ist aufgelöst R Gläubiger der Gesellschaft werden an

efordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt am Main, den 25. ember 1921. K Der Liquidator der Gebr. Rose G. m. b. S. in Liquidation: ö. Friedrich Roth, Frankfurt am Main, Sandweg li.

Bekanntmachung. Technische Unternehmun

Oel⸗ ö aber ie Gebr. Sappel Gesellschaft mit be , . schränkter Haftung in Hamburg]

ufgelöst. Die Gläubiger der Gesch 1 werden aufgefordert, sich bei ihrn

Samhurg, den 22. Februar 191.

Die Liguidatoren der Technischen

Unternehmung Gebr. Happel Ge.

, mit beschränkter Haftung

a u nür,

3 Electrion⸗Filter Gesellschaft Grikastraße 16. e

(91756

ans Happel, Eppend. Marktplatz i

Die Firma Ernst Müller G. m. bh,

Düsselborf, ist aufgelost. Die Glan biger werden aufgefordert, sich bei dn unterzeichneten Liguidator, Büchertebin Wilhelm Schulze,

Marschallstr. 15, zu melden.

94291

Düsseldor

Bekanntmachung. Die Städtische Waren hersorgun Eigenwirtschaft G. m. b. h

Kenz ar ist urch Gefe ischesierbejh vom 6. Juni 1921 aufgelöst. Die lu

Etwaige Gläubiger weren

en. : y ihre Forderungen bis um 1. April 1922 bei dem Unterzeichtete anzumelden.

Wetzlar, den 3. Dezember 1921. Städtische Warenversorgung

Eigenwirtschaft G. m. b. S. Wetzstt

in Lig.

Der Liquidator: Winkelmann.

Durch Beschluß der, Gesehschaftetz;

Forderungen sammlung vom 33. April IH ist ke Herrn Stto Gesellschast aufgelöst worden und n Liguidation getreten.

ie Gläubiger der Gesellschaft wett 27 aufgefordech iht

Magdeburg, Moltkestraße 12, Mn

Maschinenfabrif Gesellschaft mit 23. Nobember 52l.

beschränkter Haftung in Schifferstadt. Tufftaltwerke G m. b. S. i. Ligt⸗

Burgau. Die Liquidatoren. Rasmussen. Dr. Pocher.

91755

Durch Beschluß der Gesellschafter lt Tocpel & Ey, di

S. am 1. April 1920 au ein,

Der Liquidator: Otto

Betanntmachung.

oepel.

n. * Die Liquidatoren. Dr. Have stabt. Hau ßm ant.

Hir stern linke beicbnen zie Klasse. itt Ce. Balgte ern. ü.

Erste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 287. Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember 1921

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Betanntmachungen über 1. Eintragung ꝛc. von Batentanwälten. 2. Vatente, 3. Gebrauchs muster, 4. aus dem Handels-, 5. Güter- chts, 6. Vereins,, T WGengffenschafts, S. Zeichen D. Musterregister, 19. der Urheberrechtseintragsrolle srmie ki. über Ronturie und 12. bie Tarif und Fahrylanbekanntmachungen . Fisenbahnen enthalten find. erscheint nebst der Warenzeichen beilage in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral Handels register fũr das Deutsche Reich erscheint in der 3. tãglich.= Der Be * ga vre is beträgt 18 4. d. 53 Einzelne Nummern kosten 59 Pf. Anzeigen preis f. . Raum emer o gejvalt. Einbeitszeile 3 4. Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. s erhoben.

Das Zentral- Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin e . auch durch die Geschäftsstelle des Reichs und Staatzanzeigẽrs, Sw. I8., Wishelm— fit. 33, bejogen werden.

Vom / für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 287 A, 2876, 28706 und 2875 ausgegeben. VPVom 1. Januar 1922 ab erhöht fich der vierteljährliche Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregifters auf 21. Mark.

9 Patente.

Wirkun 6 ter aktiver

von aus y,, Stoffen Gesellschaft für elektrische Glühlampen einem Alkoholbehälter aufbewahrte In— ö 3 24. 7. 20. m i 2

; grrem, Bez. Köln. Verfahren zur Vor⸗

; J. . 2 Berlin. Wolframbogenlampe. jeltionsspritze. 15. 19. 29. ; andlung von fein zerteiltem Metall⸗

Maschinenbgu⸗ 28. 4. 50. 31a, 5. B. 100 765. Wilhelm Busß, oxyd durch Erhitzen des mit Wasser oder Mit z21f, 10 O. 10977. Optische Anstalt

e, B —ĩ nnober, Stader Chaussee 42. Enk⸗ einer anderen Flüssigkeit angerührten Rieseleinbauten , C. P. Goerz, Akt. Ges., Berlin Friedenau.

j ; . ĩ kerungsborrichtung für kippbare Schmelz⸗ Onryds; Zuf 3 278 951. 17. 19. 14. Kühler zum Kühlen heißer Lösungen. Scheinwerferlampe mit dauernd rotie. öfen. T3. 7 21 15a, 44 6 3 . Denry 12. 26. ; render positiver Kohle für Leuchtfeuer 31b, 2 A. 4 474. Alfelder Maschinen Clegg, Cardiff. Grfsch. lamorgan, a) Anmeldungen. 129, V. M. 69 149. Dr. Meilach apparate 18 4. 19 und Morell Fabrik Künkel, Wagner & Engl; Vertr.: M. Lofer n. . g. Gegenstände haben Melamid Freihnrg is Br., Urachstt 8. Zi, 3 J. 20 53. Wilhelm Jost, Ce, Alfeld, Lein Preßformnnaschine S 8 Knoop, Pat.⸗Anmwälte, Dresden. Für die angegebenen 866. lee sichneten Verfahren zur Darstellung von Aethern Berlin- Wamdmannslust, Bignafstr, 75. mit, zwe Preßhebeln 2 13. V. Verfahren zur Pehandlung von Jinn⸗ die Nachgenannten an den ,. nach- der. kernmęthylierten, Homologen der Aus isoslerendem Werkstoff beftehender zit“ 10. . 43 60. Riffred Lewis, fallt eus er Reise, un, Br,. Tage die Grtez eng ng 6 3. e . ,, 27. 5. 29. Sockel für elektrische Glühlampen, 7750. Philadelphig, V St. A Vert.: 356 blechfabrikation. 13. 5. 2X6 Groß⸗ fu, er, Gegenstend der Belem, Lö, is, X. hit. Rudglf Lorg, ag, Er Grrrhss' u g szest' ftr une r. Wirth; Dipl. e mnie s. z. t einstweilen gegen u efugte 9 Düsseldorf⸗Oberkassel, Luegallee 10. drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. C. Weihe, Dr. H. Weil M. M. Wirth, 2b, is P. 31 784. Oskar Dietze geschiitz. D Henkel n Selbsttãtiger i . von Luft und Relais. 35. 195. 29. Frankfurt a. M., u. Dipl.-Ing, T. R (Glasten i. Sa. Schublehre mit Fein⸗ „öh, H. 7C6o3. Dr. gn elch, Safe aus . zeisewasser; Zus. z. Pak. Zig, 1 S. 5 103 Siemens & Korhnborn, Berlin Sw. Ii. Rüttekorm ein fleslung vieh eine tn een, Schrauben Farl Meyer, Hannober, . 328 395. 26. 8. 3h. . alske, Alt. Ges. Siemensstadt b. . Zus; . Pat. 395 229. 17.2. 15. Perzahnung am Schaft esngreifende zen ren zurn n n leer 13d, 36. G. ss c. Fritz Härten, . Glühkathobenrelais mit Hilfs. V. St. Amerika 83 7 14. Wlkrometerschraube. 7. 5. 15. Inch dies auß Meg en filr mnober Linden, Göttinger. Str. 52. csektrode und Cdelgasfüllung. 28 3 9 3lcE, 9. R. 4 97. Friedrich Reinhardt, 420, J. D. Jg s. Franz Dudeck, Rott⸗ Dampfwasser⸗- Zig, I83. G. 24 331 Hiamar Frederik CGannstatt, Moltkestr. 93. Verfahren zur haufen, Kr Essen. Stockstariv 30 5. 21. Flüss geit ent- Fiken, Ss ping, Danem.. Vertt.. Dr. Herstellung von. Gußformen, für, Moter 42, 346. Sch. 60 8. Carl. Schenck, 8 1. 20. Oskar Arendt, Pat. Anw., Berlin W. 55. Plinder mit mehyteillgem Modell, L320. FGisengießerei und Maschinenfabrik Darm— 1 D. Walfichgasse at 26, Haggfen 23. G. 51566. Dapid Gzobe, Porrichtung zu? Regelung der Härte von lc, z. C. Ä 24. öidospfg Gollin n. stabt Chr mm bh, Harmfsebt, . Georg mit hindurchbewegtem Herd. 22. 3. 20). G. m. b. H., Charlottenburg. Vor— Röntgen röhren miltels einer aus einem Dieudonns. Jeunehomme, Ougrse lez Darmftädter, erstadt b. Darmftadt. 2a, 146. . II 7. Hugo Zern, Rudol - 1chiung zum Abscheiden von festen und Gas absorbierenden Metall bestehenden, Fiege Belgign; Vertr.: C. v. Ossowẽski, Ile eiger an Neigungswaagen. 19 1 21. sictt . Th., Pörze 2 efestigungs⸗ 6. Bestandteilen aus amn f, en minen Glektrolyten umgebenen Glek⸗ Pat. Anw., Berlin . J. Gießpfanne 29. 83 H. 753753. Telegraphie· Geseñ⸗⸗ porrichtung für Kehrwische. 30. 7. 20. . uft und Gasen. 1. 7. 20. d mit 2 . e, m. 5. S. System Stisle, Berlin. za, 11. St. 32 561. William Henry 13f, 2. J. 19 347. Johan Marius 2Züg, 15. S 56 11. Siemens & 34a, 4. P. 40 935. Felix. Peters, Nutomatische Augschaltvorrichtung für Itcheng Nen. Mork, B. St. Amer ta; Johansen. Trondbien, Norw.; Vertr. Dalzke, Akt. Gef. Siemensstadt . Breslau, Weinstr. 3. Lampenkoch⸗or. Viffiermäschinen. Telegnayhong unh äll n!. Fertr: Pat. Ampälte Dipl-Ing. H. Ca. F. wenterley, Pat. Anw., Berlin Berlin. Sonifatlonskammer. J. 4. 21. richtung. 11. 11.29. . liche z. B. registrierende Apparate. 19.3 19. mner, Berlin M. 62, 4; Dipbl. Ing, Karl sw. 11. Vorrschtung, zum Abschalten 2 18 NH. 67185. Medizinisch 24e, 7. B. 0 gs. Wilhelm Brix, 4297 7. Se 6 377 Telegrap hie Gesess⸗ Ventzel, Frankfurt a. M. Strumpfhalter. leckgewordener Kesselröhren. 5. J. 26. Te nische Company G. m. b. H. 1. Dr. Nen sZburg, Greße Str. 33. Selbsttätige schaft m. B. H. System Stille, Berlin. 2.11. 189. ; Norwegen 17. 3. 19. Frich Jenschke, Berli. Verfahren und Roulegu-Feststell. und Alufrollvorrichtung Piagnetshstem für Telegraphone 19 3 19. ze, 1). W. 57 375. Carl Wiehagen, 15a, 17. De. 30 886. Perch Walter ,, . zum Wetrieß don Ftontgen⸗ ohne Benutzung von Aufzugfedern oder 45, 3. C. 29 66. John Glybouw, Solingen, Neustr. 43. Zange zum Lochen Druitt u. William J Schnüren. 31. 5. 21 . a, Salvatorstr. 15. Rauchtube.

Robert Gilpin, * ß 71. pon Stoff und zum Einsetzen bon Oesen. London; Vertr.: W. Zimmermann, Pat.“ . Hochfrequenzenergie unter urg. , g, J. 5 1 . 6

Anw. Berlin. s. II. Matrizenzciien. enfung eines Tell gr nn fr n eher. e n, e, ö ö. 6 45a, 21. Sch. 51 914. Max Schlenker, ze, 2. R. 5? 333. Adam Rennefeld u. . 18. 5. 14. Großbritannien Tih, 3. D. 38 183. Paul Dietrich, ohn . 6 J, ö. . ö. Linz; Vertr. S. Springmann u J. Rerfe, Fran Bürpenich jun, Neuß a. Rh. Ver⸗ 2 . W. 5e 227. Maschinenfabrik Frankfurt 4. M., Parkstr. 195. Glektri= Seren . 6. fetzt wird id Re Vat. Anwälte, Berlin SW. 51. Drei⸗ irn . , . . Vorbereiten w 3. , ö J ö . Hen ahr 9 35 e , . . . . Gen iber 6. , Fer tf sestue 1 bon Wirrhaaren. 4. 21. a. , nh, . ; r. Siemens . Oesterreich 21. 109. 16. n gar eh zzg. Jehert Bosch, Aft.= Sn en . . ö & Co., Berlin Lichtenberg. Anschluß⸗ 55 gige ö Frei. 5c, 2. G. 47 s.. Adolf Gutknech Gel . e m e. . mit h ed . Bogen . kontakt an . . Zus. bun B res hr en Bla sstrꝰ I] . . k . l ers für ! ; ö at. 5. 15. 2. 25 . 4. . w, ., masching. 27. 1. 19. hin 6 ö. ö . . mittels Sauger und Bläser. ec. 1 5 i. 3 8 Eo Akt. n,, mit Bilderwechselrahmen. 6. ihn 6 35 66 eren . 18, 4 F. 44479. Martin Fischer u. 18.5. 19. 3. Ges. Biebrich a. Rh. Verfahren zur * 11. ;. n; ; Jarter, Minneapolis, V. St. A.; Vertr. ür 151i, 2. D. 35 504. Deutsche Maschinen⸗ ö 3249, 1. M 71 957. William Moriarty at lor. Dir. J u. Michael M. Carthy, London; Vertr,;: ö 6

: ̃ Darstellung von sekundären Disazofarb⸗ „und Pertrießs G. m. ö. X. Berlin. Darstellulg zon

Vert: C. Wesnigk, Pat. Anw., Berlin bau- und Vertrie m,. b. H stoffen. 11. . De Franz Jischer, Pain Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 11. . aiset Wife ber, gesnstuhi,. 39 13. 5. Gant 4

SV. 6J. Pyrophorer i ngen . Zus. z. Anm. D. 34 505. ö . i . i 3. Schweiz 2. J. IS, I. 11. . ,,, . . k 179, 2. M. 6h oz5. Rudolf Mewes Nülhtim-Ruhr, Faiser- Wilhelm hl 2. zg rz 4 sI Cuil Gutzeit, Ebers— ern, m,, g, Wale

u. 28. 11. 18. . ö Verfahren zur Herstellung von geruchlosen re. Versteifungsstrebe für zufammen- ; ; ; 6e, 2. B. 98 191. Gebrüder Bayer, u. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker S* s Tranen. 13 , ,, ,, Maschinenfabrik, Seehausen, Kr. Wanz— ; J . t Sg len gits ane, n, , mi legbare Stühlg. 6. 12. 13 leben. Ballenpresse für kurz faser iges Gut

Auacßurg. Kühlschrank für Schaumwein⸗ Str, 8. Verfahren zur Trennung von af, 3 S 53 257 Ernst Adolf ; , r presse

enthefung. 32 ; . Gasgemischen. 11. 5. 19. Ab Seelig, Hamburg, Weidestr. 22 a. Kerzen i n ö. w , insbesondere für Hãckfel. 13. 3 31. ö.

1b, 7. D. 38 443. Davis⸗Bournonville 198, 4. F. 45 286. Carl gaham gleßmeschine. 46 63. 26. . . 55, 15. . S0 368. Dr. Johann Luci,

Jompany, Nem Nork, V. St. A.; Vertr.: . Stockholm, Schweden; . Die, s., F. 4, zöz. Fourg et Prgecds 36. 383. B. 9z 7 Grnst Brauchli Chur, Schweiz; Vertr.: Dr. H Hederich,

Dr. Ing. R. Geißler, Pat. Anw., Berlin H. Korn, Pat.Anw., Berlin SW. 11. Mathy⸗ Sor. An. . . Vertr: rin g. en. 8 ae, T, mn, , Pat. Anw. ö. f er. und Trag⸗ 0 1 1 2 2 *

i en, nenn n,, J JJ Patz nwaälk Di. R; Binh, Tip. org. Müller, Pat. Anw., Berlin Sw 61. In , te . 965. Josef Dornreiter,

8 ei Blechkanten. 1. . . f Wei Wr ; n, e, kJ zor , A. z3 bol. C. abel, Berlin, Kar fill, Dini Helin. it, e Tdelen. hre cel ud se, Ränchen. Kucffifenßtt , enn. 8d, 16. Sch 62 179. Paul Schulze, Klopstockstt, Mi.. Sadebehälter, ins ö Berlin Sr * i CiecGezenc: haängender Lage feststellbͤres Lesepult. lungsvorrichtung für Stallvieh. S9. 7. 20. . 1e. ̃. 6 , , 738 5.71. ö ere für Selbstentladewagen. . rung für Flammöfen, 36. 7. 2. I 45h, 13. S 50 321. Max . sd, 2. J. 56 259. Epuard Willi 2 X. 4063, ried. Krupp, 24f, 11. S. 46515. Seyboth & Co., 3 **, & St. Mar Stoll, Raume Königshgin, Bez. Leipzig. Kochkisten⸗ Flemming, Bad Hermsdorf i. Schlef. Flachboden Selbst Sn cu, Sa. Prghpencoftüenif' et. Kurg, Sutil. Vorrichtung zur Gninahme artige. Wrützhpetat. .. 18.

eä, fd g. 8 J liegenden und zwischen diesen hin und kleiner Seifenmengen, von einer runden 451, 3. F. 46 575. Dr. Ferdinand Flup, 9, 2. P. 46 549. Präcisionsguß⸗Fabrik herbewegten Stufen. 5. 4. 7. Seifenstange. I. 1. II. WVürzburg, u, Deutsche Gesenschaft ür getz. Cckert, Nürnberg. Verfahren und 24h, 5. N. 176593. William Herbert ,, 6 . . m. . . ießf ; iel dle E S heim, Kra 65. ) furt 4. M. Verfahren z 3adlings- , . gegossener , ö beständige Gefäße oder Tiegel. 15. 9. 17. bekämpfung mittels giftiger Gase oder

l. . . , . J 254, 15. Sch 59 192. Paul Schönfeld, Dämpfe. 3. 4 26. , M e e m r Engl; Vertr.: G. Arndt u. Dr.Ing. Peiting; b Hochun? Fangperr chung, 6 f eds zo 9. Paul Schmidt, w .

9 Fer Trnnschwreig Feuerungen, ,, mg, Berlin KWestend Si gerst' 10. Anlaß. lob, 6. Sch. 59 704 Max Schilling, ö 2ii, J. M, 65 373. Georg Meyer, Toa, 18. J 18 960. Dr. Ing. Fran; , . e n, nn,, Gera, Reuß, Webergasse 2. Brennstoff⸗ zur

. nen! Berlin, Haberlandstr. 5. Verfah ven und Jordan. Berlin⸗Lichterfelde. Bismarck kraftmaschinen. 9. 2. . hrikett mit einer aus Steinkohlenklein und ('eftrisch tog ö 2X6 bisenz hig e , Vorrichtung zur Anzeige oder Fegelung slraße is. Ginrichtung an Druckluftfang - 6b, J. T. jg 755. Wladimir Tschere— Pech bestehenden Sülle 15. 10 39 Zus, , Yet. * . JI. 21.

) der Verbrennungsvorgänge in Feuerungs⸗ vorrichtungen zur Vermeidung gefährlicher aneff, Gatschina 86 Vertr.: Fr. i ; the; Pat. 355 dIß 4. 5. I8. Meffert 1. Dr. W. Sest, Pat. Anwäl e 10c, 1. Sch. 55 235. Theo Schmidt, Töl, 3. Sch. sl 333. Edwin Schaff⸗ ö 19. 4 19. Stöße; Zuf z. Pa

ilwi 445 ; 11 183 ttel 354, . S So 4d. Siemens Schuckert⸗ Berlin SW. 68. Antrieb für die Steuer⸗ ,,, 206 2661 mann, Bolkow b. Woldisch⸗Tykow, Pomm. en. ge g r. hold . werke G. m. b. H., Siemensstadt b. ventile oder schieher don Viertakt⸗ 100, 2. J. 21 563. Georg Just, Olden⸗ ö. . ö ene, . orrichtung zur Zuführung von Druckluft Berlin. Sicherheitsborrichtung. 2. 7. 19. verbrennungskraftmaschinen 15. 5. 14

burg i. O. k 6. Torfwende⸗ 33 Soll; Vert? Viöl. Ing g. Huß, unter den Rost von Kochkesseln. 24 3. 2h. 356, 8. A 35718. Allgemeine Glektrici⸗ 8e, 3. C. 24 284 Arthur Thomas , . tr.. Dipl. ö 3 ö

. siffern binter dem Komma die beweglichen e Chai ern en en Tarn

Eimljen und Oryden andererseits bestehen. userftan paz iger, für

1l5 6. 18. ableiter oder sonstige

2a, 5. C. 25 721.5. Wilhelm Erb, Ulm a nd, Behalter. 4. 8d,

Gasfeue⸗ 21.2 20

J ; * its Ge 5 ei Cllis u. Harry Arthur Hands, London; maschine 2 ; , . 25 b, 2. St. 34 104. Hermann Staub, täts⸗Kesellschaft, Berlin. Gleichstrom . Yiben en. 10c, 3. G. 43545. Gewerkschaft Torf⸗ ö. J 23. wn a sa. V. St. Vert: : senkschaltung für an n nt, ange Vertr.: Dr.-Ing. R. Geißler, Pat⸗Anw.,

ü 3 Amp., schlossene Hebezeuge. 18. 6. 2 Berlin Sw. 11. Vorrichtung zum Feft⸗ hhon, Berlin. Verfahren zum Jusammen— England 5. 3. 20 u. Holland 25. 10. 20. B . 6 . 494 333 Johannes Arndt, halten der Federbüchse einer Ventilspindel

Rostock i. M., Bahnhofstr. 9. Kocherring einer Verbrennungskraftmaschine. 15.8. 19. Hie, li. M. 5s 583. Hinrich Mesten formator mit meh Wicklungen 36e, 3. M . 1 schinenfabrik gn 39 h . Df ichisch e. t ; „Transformator mit mehreren . Retorteneinsatz zur Her⸗ ;,, 5. aschinenfahri 7. . X. ö 'sterreichische ., k ,, . für Pelephen; oder ähnlichen. Zwecken . . ker e. Winkler. Fallert &. Cie., Akt-Ges', WꝛffenfabziksGesellschaft. Steyr Ober . ung ö. 8 fn n n en von pienende eleftrische Kreise, Bern Vertr. Alfred Kramer Stuttgart, Desters;: Vertr: O. , Divl.⸗ . ö. I. ö. . 19. Schroder 21b, 2. M. 69 33. Dr. Paul Mel⸗ 18 Schloßstr 26 Elektrische Warmwasser⸗ Ing W. Fritze u. Dipl. Ing. G. Bertram, Jeufʒstn 85 5 . YFrung d , Hiker, Hagen i. W,. Schneide für 366, 5 K. 77776. Paul Kronemann, heizungsanlage. 1. 3. 20. Pas- Anwälte, Berlin SW. i. Kurbel . h ö,. . iftsti * ö ö Hei en gie und elektrolytische Zellen. Berlin, Elsasser Str. 18. Kronenauf. 6c, 16 FJ. 47 722. Justar Freyer, welle für mehrzyfindrige Verbrennungs- n ne, ö 39 ri if . * R . schneidezange. 28. 5. 21. Breslau, Lehmdamm 67. Abwãrme⸗ fraftmaschin en 20. 9. 18. IIe, 2 Gh a BRilhelm 21b, 7. H. 51 444. Wilhelm Haße, 306, 15 G. HI 405. Dr. Octade Aler⸗ heizungsanlage für Brennöfen. 25. 9. 20. 4Ser, 5. S. I6 849. Ernst. Sommer, Vrchner Grün Sch 2. u. G. u. S. Berlin, Köpenicker Str. 22. i mit andre Jen Baptiste Greuet, Maisons⸗ ZGe, 53. Sch. 417. Friedrich Schloz, Nühethal b. Aarberg, Schweiz; Vertr.: umacher 5 en. ö. Stettin. Kurbelantrieb, insbesonder; zum Pressen Laffitte. Seine⸗et⸗Oise Frankr:: Vertr.: Charsottenburg, Sophie Charlotte Dr R. I. Nothenkurg, Pat. Anw. Darm⸗ Schnellhefter Briefordner, Aklendeckei won EClementelektroden mit borstehendem Dry, FJ. Ephraim. Pg Ame. Berlin Straße . 55s'tz. Gawafferventil für stadt. Kurbefgetriebe, für mehrzrssndriae 1 dal. Zuf. z. Pat. J38 853. 75. 11. 15. ohlestift. 22. 5, 20, SV. IJ. Apygrat zum Vulkanisieren oder Tüßssigkeitserhik!er. 14. 165. 19. Explosionsmotoren mit versetzten Kurbeln sei sn grass Wazeriföe slf. Röhr le e ü z. Wilhelm Hate, Dterit ier. Gee il ih, 2m, is, Jenn lin Oassendsau d 6 l Ges. für Hemifche u. landrirtschafflich. Berlin, Köpenicker Str. 22. Presse mit 39e, 14 S 54 181. Siemens & Halske G. m. b. B.. Berlin, u. Bruno Kam en⸗ 6c. 6. Sch. 56 018 Schriftgießerei emische Fabrikate u Heinrich Hackl, Kurbelantrieb, insbesondere zum ö. Akt.⸗Ges, Siemensstadt b. Berlin. Heb⸗ dera. Charsotlenbura. Königsweg 11 D Stempel. Akt. Ges., Frankfurt a. M kufelß. Oberbayern. . ur von EGlementelektroden mit borstehendem und senkharer ö für Röntgenbestrah⸗ k. Lanaballe für Luftschiffe., Spritzhergaser, insbefondere für Metoren

ermüiderung des Säurcherbranchs ei Kohlestift; Ju. z. Anm. H. 51 444. lungen. 9 9 20. 5 ; . von Kraftwagen oder ähnlichen Fahr⸗ erf ü ; Ie, , gn. 30h. 3. K. 73 343. Dr. Volkmar 40a, 4 W. 56 215 Erzröst Gesellschaft zeugen. 25. 8. 19 ö . g . . phosphor 21c, 44. T. 25270. Schriftgießerei

rem R. . Georg Torner, Klopfer Dresden Leubnitz, Dohnaer⸗ m. b. H., Köln, u Josef Wal ath. 1 6c. 6. Sch. 56 091.

dis 30 ng 55 753. Johan Nicolaas Berlin-⸗Schöneberg, Fritz Reuter Str. 7. straße 51. Verfahren zur , . ln Chrenfest, Sußbeste herst? mfg. . Stempel, Akt. Ges. Frankfurt 4. M Vol Sauer Amsterdam. Holl. Vertr. Vorrichtung zum Betriebe von Schwach eines leicht verdaulichen Blattgrünpul vers. Rührarmbefestigung für mechanische Röst. Spritz vergaser; Zus. z. Anm. Sch. 56h 06. Ihle dmg. lä. Kuhn. a6 Kinn, Berlin roman agen 10. 6. W. 129.19.

40a, 33. W. 45 857. Dr. Klaus Witte, Augsburg · Nürnberg A.⸗ G., Augsburg.

A. . alda Ie , ,, g, r.

ellschaft m. b. H. Spstem Stil Ferlin, Za, J. D. Io 737. Deutsche Gas- Akt. fir Gasherde

ö. hacen bituminöfen Gutes wie Torf und . V. launlohle, 10. 7. 19 Tha, 38. T. 32 305

stellung von Gas aus 19. 8. 18. , dgl.; Zus. z. Anm. K. 70 445.

.