. / / 4
Hildesheim. 92918
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28, GSemeinuütziger Bguverein Sarstedt, e. G. m. b. S. in Sarstedt, am 29. November 1921 eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Moritz Sudhaus ist der Modelleur August Frixen in Sarstedt in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Hildesheim.
Hildesheim. 192919
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 54 Konsum⸗ n. Spargenossen⸗ schaft für Sildesheim und Umgegend, e. G. m. b. S., Hildeshsim, am 29. November 1921 eingetragen: Durch Beschluß der Generalyersammlung vom 16. November 1921 ist der §5 33 des Statuts geändert. Haftsumme sind guf 209 4 erhöht.
Amtsgericht Sildesheim.
Nomberz, Oberhessen. [92920
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 7. Dezember 1918 ist die Spar⸗ und Darlehenskasse Burg ⸗ Gemünden in Burg⸗Gemünden, bisher ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftnflicht, umgewandelt in eine solche mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt 3000 .
Aus dem Vorstand ist Valentin Konrad Ruckelshauß ausgeschieden und für ihn ewählt der Maurer Kaspar Stein in Ge n Hm den (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 26. Juni 19210).
Homberg Oberhessen), den 24. No⸗ rember 1921.
Hessisches Amtsgericht.
nusum. 92921]
Eintragung in das Genossenschaftsregister. Spar. und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit un⸗ veschränkter Haftpflicht zu Olders⸗ bek. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck: 1. der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Förderung des Sparsinns durch Annahme von Spar- einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezugs landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, 4. des gemeinschaftlichen Absatzes landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Vorstandsmit⸗ lieder sind: Landmann Johannes Speck, 66. Fritz Schumann, Landmann Jo⸗ hann Friedrich Kruse, sämtlich in Olderg⸗ bek. Statut vom 5. November 1921. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch Veröffentlichung in den „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗ Holsteinꝰ (Kiel). Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des erichts jedem gestattet.
Husum, den 21. November 1921.
Das Amtsgericht.
Kaiserslanmternm. 92922] Betreff: „Spar ⸗ und Darlehens⸗ kaffenverein Höringen, e. Genossen⸗ schaft m. n. S.“, in Höringen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Georg Graf und Jakob Boh⸗ lander VII. sind als Vorstandsmitglieder bestellt: 1. Daniel Kühn, Ackerer, 2. Philivp Seib II., Schneidermeister, beide in Höringen. Kaiserslautern, den 30. November 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
HKRarlsruhe, Raden. 193502
In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1 O.-8. 74 zur Badischen Fett⸗ schmelze, e. G. m. b. S., Karls⸗ ruhe, eingetragen: In der Generalver⸗ sammlung vom 31. August 1921 ist die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 200 sestgesetzt und hiernach der 24 der Satzung geändert worden.
Karlsruhe, den 2. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht. B. 2.
Kempten, AHlgän. 935041 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenstafsenverein Schmab⸗
bruck, eingetragene Genossenjchaft
mit unbeschränkter Haftyflicht in
Schwabbruck. Aus dem Vorstand schied
aus Max Höpfl. Neues Vorstandsmit⸗
glied: Johann Rayp, Landwirt in
Schwabbruck.
Kempten, den 28. Nobember 1921. Das Amtsgericht (Registergericht). Höirechien. J 93995
In das hiesige n,, ist heute unter Iide. Nr. 7 bei dem Konsumverein für Brachbach und Umgegend eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden:
Karl Müller in Brachbach ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Bergmann Peter Kaiser in Brachbach getreten.
Kirchen, den 28. Nobember 1921.
Das Amtsgericht.
irchnain. X. . 93506 Im Genossenschaftsregister ist am 22. November 1921 unter Nr. 35 die durch Satzung vom 11. September 1921 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma Edeka Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhäudler e. G. m. b. S., Sitz Kirchhain, N. L., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der
Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche
Rechnung und deren Abgabe zum Handels⸗ betriebe an die Miiglieder, 2. die Er⸗ richtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Garerbeg aud der Wirtschaft ihrer Mit⸗
Geschãftsanteil und 19
glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. ö
Die Haftsumme beträgt 500 4 für je einen Geschäftsanteil; Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile 10. Vorstandsmitglieder sind die Kaufleute Paul Schlodder und Otto Dietrich in Kirchhain, N. X., und der Kauf⸗ mann Max Lehmann in Dobrilugk. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma. gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Deutschen Handels⸗ rundschau. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufũgen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen j ö der Dienststunden jedem ge⸗ attet. n n, N. L., den 22. November
Das Amisgericht.
Koblenz. . (92899
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 23. Nobember 1921 unter Nr. 99 bei der „Großeinkanfsgenossenschaft rheinischer Gaststätten, e. G. m. b. S.“ in Koblenz folgendes eingetragen worden:
Die Satzungen sind gemäß dem Be⸗ schluß der Generalbersammlung vom 29. Juli 1921 nen gefaßt. Höhe der Ge⸗ schäftsanteile, der Haftsumme und Höchst⸗ zahl der Anteile jedes Genossen bleiben unverändert, ebenso die Vertretungs⸗ befugnis. .
Weiteres Vorstandsmitglied ist Dermann Berrens, Hotelbesitzer in Koblenz.
Bekanntmachungen erfolgen ö in der Wochenschrift Das Hotel“ in Düssel⸗ dorf und im Coblenzer Generalanzeigar.
Das Amtsgericht, Abt. 5, Koblenz.
KrenmzbwkKæ, O. S. 93507
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die Gem ein⸗ nüũtzige Siedlungsgenossenschaft Kreuzburg O / S. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kreuzburg O. S. h worden. Die e ist am 29. November 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist 2) Ueber⸗ nahme oder Erwerb von Grundstücken und zusammenhängenden Ländereien nach boden⸗ reformerischen Grundsätzen und Bebauung der Grundstücke und Ländereien nach einem einheitlichen Siedlungsplan zur Schaffung von Wohn- und Wirtschaftsheimstätten mit gesunden und zweckmäßig eingerichteten Wohnungen ausschließlich für die minder⸗ bemittelte Bevölkerung, b) Verkauf der so bebanten Grundstücke unter Ausschaltung jeglicher Spekulationsmöglichkeiten an Ge⸗ nossen. Die Haftsumme heträgt 500 , die höchste Zahl der ,, Geschãfts⸗ anteile 109. Bekanntmachungen erfolgen durch die Kreuzburger Nachrichten. Bei Eingehen dieses Blattes oder bei Unzu⸗ gänglichkeit tritt der Deutsche Reichs⸗ anzeiger so lange au die Stelle derselben, bis für die Veröffentlichung der Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März. Das erste Geschäftsjahr endigt mit dem 31. März 1923. Münd⸗ liche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie ab⸗ gegeben bezw. der Firma der Genossen⸗ schaft ihre eigenhändige Unterschrift hinzu⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind: Kreis- baumeister und Regierungsbaumeister a. D. Rudolf Eichhorn, Verwaltungssekretär Karl Krause, Dolmetscherinspektor Franz Kosak. sämtlich in, Kreuzburg O. S. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Kreuzburg O. S., den 1. Dezember 1921.
Laasnhe. 92923
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Fendinger Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen⸗Verein, e. G. m. 1. H., in Fendingen (Nr. 3 des Reg.) ein⸗ getragen worden: .
Der Buchhalter Wied ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Rektor Ruppersberg in Feudingen ist zum Stellvertreter des Vereinsporstehers, Rendant Gustav Hein⸗ rich das. zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Laasphe, den 26. November 1921.
Das Amtsgericht.
Lanensteiäin, Hann. 193511]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Schneider⸗Rohstoff⸗ Einkaufs⸗ und Lieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. SH. in Salzhemmen⸗ dorf folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1921 aufgelöst. LViquidatoren sind: — 33 Bode, C. Küsel, beide in Salz⸗ hemmendorf.
Lauenstein, den 30. Nobember 1921.
Das Amtsgerich
—
Leipriꝶ. 192925)
Auf Blatt 13 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Firma Vereinigte Tischlermeister Leipzigs, Wer? stätten für Wohnungseinrichtungen und Innenausbau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Das Statut ist in den 5§ 36 und 38 abgeändert. Abschrift des Be⸗ schlusses Bl. 61 der Registerakten. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt achtzigtausend Mark.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB 7 am J. Beeniber 1G. .
r , senscaftereg er van . Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 16. Oktober 1921 errichtete „Bezugs⸗ und Albsatz⸗ enoffenschaft des Bauernyereins altingen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Haltingen“ eingetragen. Gegenstand des Ünternehmens: Der gemeinschaftliche An- kauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und der gemeinschaftliche Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der irma im Vereinsblatt des Bapischen auernvereins in s, Haftfumme 300 A4. Höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile l. Der Vorstand bestebt aus 3 Mitgliedern; Leonhardt Stoger, Weichenwärter, Ernst Gerwig Lademeister, und August Gräßlin. Schlosser, alle in . Willenserklärungen des Vor⸗ lands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der NRamensunterschrift von zwej Mit⸗ gliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Lörrach, den 28. November 1821. Das Amtsgericht.
Lud niz slInst. ⸗ d ,
In das hiesige Genossenschaftsregister is am 28. Nobember 1921 unter Nr. 21 die Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗ pflicht in Leußowm eingetragen:
Nach der Satzung vom 3. September 1921 in der Anlage zu [I] ist Gegenstand des Unternehmens der Bezug und die Ver teilung von elektrijcher Arbeit sowie Er⸗ richtung und Erhaltung der, hierzu not⸗ wendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Geräten. Die Genessen⸗ schaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten, der minde⸗ stens durch zwei Mitglieder seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für die Ge—⸗ nossenschaft zu zeichnen hat. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens unterschrift beifügen. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschatsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft be⸗ stimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen.
Der Vorstand besteht aus folgenden
ersonen: a) Häusler Friedrich Bauer in
eußow, als Vorsteher, b) Erbpächter Carl Tiede in Leußom, als Stellvertreter des Vorstehers, e) Büdner Hermann Köhn in Leußow. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ludwigslußft, den 28. November 1921.
Das Amtsgericht.
Marbach, Veckar. 92926]
Bei dem Darlehenskassenverein e. G. m. n. S. in Otimarsheim wurde heute ins Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 2. d. M. hat mit Wirkung vom 1. April 1922 an den Karl Luithle (seitheriges Vorstandsmitglied? zum. Vorsteher an Stelle des Schultheiß Weidmann und diesen zum Rechner gewählt, der als solcher Vorstandsmitglied bleibt.
Marbach, den 30. Nobember 1921.
Württembergisches Amtsgericht.
Müllheim, Haden. oz zlꝰ Zum Genossenschaftsregister O.⸗3. 50 — Dreschgenofsenschaft Neuenburg, e. G. m. b. S. in Neuenburg — wurde eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Franz Boll und Fer⸗ dinand Orth wurde in den Vorstand ge— wählt Adolf Holzreiter (Direktor) und Wilhelm Grozluger (Rechner), beide in Neuenburg. Müllheim, den 25. No⸗ vember 1921. Badisches Amtsgericht.
Mnllneim, Raden. 93520
Zum Genossenschaftsregister Band J wurde unter O.⸗8. 62 eingetragen: Markgräfler Pferdezuchtgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Müill⸗ heim (Baden). Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Zucht eines schweren Halbblutpferdes; Zuchtziel ist ein schweres, untersetztes, breit und tief gebautes, dabei doch edles Halbblutpferd mit starken Knochen und, lebhaftem, räumenden Gang. Die Haftsumme be⸗ trägt soviel, wie Geschäftsanteile erworben sind. Ein Geschäftsanteil beträgt 500 4A; Höchftzahl der Geschäftsanteile zehn. Vor⸗= stand ist Wilhelm Wechsler in Müllheim Direktor), Rudolf. Meyer in Seefelden Stellvertreter), Wilhelm Blankenhorn in Müllheim (Rechner). Statut vom 31. Oktober 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. im Genossenschaftsblatt und im Landwirtschaftlichen Wochenblatt. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschaft müssen durch zwei Vorstandsmnitglieder erfolgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden des Ge⸗ richts gestattet. Müllheim, den 30. No⸗ vember 1921. Das Amtsgericht.
Mñnchen 93521] Genossenschaftsregister. 1. Bayerische Landwirtschaftsbank,
schräukter Sastpflicht, 8 München. Neubestelltes weiteres Vorstandsmitglied:
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
anstalt eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Erding. Die Generalversammlung vom 24. Nobember 1721 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. Liquidatoren: Georg Irl, Maschinenfabrikant in Erding, Albert Schweiger, Mühlenbesitzer in Ober⸗ ding. Johann Ter, Lehrer in Langen - geisling. Hugo Sckinid, Stadtbaumeister in Erding, und Johann Mayer, Stein⸗ metzmeister in Erding. . München, den 3. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Vaumhurz, Queis. 193522 In inserem Geñoffenschaftsregister wurde beute unter Nr. 16 eingetragen: Elettrizitãtsgenossenschaft Gersdorf⸗ =, , . eingetr. Gen. m. beschr. aftyfl. in Kol. Fichtenhain, Kreis Bunzlau. Die . ist vom 24. Ok⸗ tober 1921. . es Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltun der hierzu notwendigen Anlagen un Maschinen und die Beschaffung von Ge⸗ räten. Die Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Genossenschaft bestimmten Form, sonst durch den Vorfteher zu zeichnen und im Landwirtschaftlichen Genossenschaftg⸗ blatt in Neuwied? aufzunehmen. Die Willenserklärungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Gencssenschaft oder zur Be⸗ nennung des Vorstands ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Vorstand besteht aus Schuhmachermeister Bruno Sieg⸗ mund in Gersdorf a. Qu., Vorsteher, immermann Bruno Schulze in Kol. Fichtenhain, stellvertr. Vorsteher, Land⸗ wirt Robert Göldner in Kol Fichtenhain, Beisitzer. Die höchste zulässige. Zahl der Geschästsanteile betragt Io. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. ⸗ Amtsgericht Naumburg (Cueis), den 26. November 1921.
Vossen. 972927] Auf Blatt 11 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Bezugs- und Absatz⸗ genoffenschaft Starbach und Um⸗ , . e. G. m. b. S5. in Starbach etreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Landwirt⸗ schaftliche Sandelsbank in Starbach, eingetragene Genafsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Starbach. Die 55 1 und ? der Satzung sind ge⸗ andert worden durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oltoher 1921. Gegen ⸗ stand des Unternehmens ist, durch gemein; schaftlichen Geschäftsbetrieb die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß ihnen die Bedarfsartikel zum Betrieb ihrer Land und Hauswirtschaft, die die Ge⸗ n n l im großen bezieht, unter Ge⸗ währ für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen ab⸗ gelassen werden und ihre landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnisse abgenommen und gemein⸗ schaftlich verkauft werden. Ueberdies ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Bankgeschäfts und aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte, Amtsgericht Nossen, am 30. Nobember 1921.
Oberhansen, R hoin]. 92931] Eingetragen in das Genossenschafts= register 2 am 24. November 1921 bei der Genossenschaft, Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft e. G. m. b. S. in Ober⸗ ausen: Die Vertretungsbefugnis des orstandsmitgliedes Karl Sproedt ist infolge Ablebens beendigt. Amtsgericht Ober hausen.
Oherndonr t, Veckar. 92925 In das Genossenschaftsregister wurde heute neu eingetragen: Produktiv⸗ genossenschaft Schwarzwälder Bolks⸗ wachtdruckerei, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz in Schramberg. Statut vom 3. August 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe von Zeitungen und die, Herstellung von Bruckarbeiten auch für Nichtmitglieder. Das Unternehmen bezweckt die. Auf⸗ klärung der Abonnenten der Schwarz⸗ wälder Volkswacht“ in sozialistischem Sinne. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter deren Firma und müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder des Aufsichtsrats unter⸗ zeichnet sein. Die Veröffentlichungen er⸗ folgen in der Schwarzwälder Volks⸗ wacht“. Das Geschäftsjahr heginnt am 1. April und endigt am 31. März. Mit⸗ lieder des Vorstands sind 1. Albert Bauer, Buchhändler, 2. Jonas King, Fabrikarbeiter, 3. Otto Schlachter, Ge⸗ schäftsführer, alle in wan, Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Haftsumme 50 46. Geschäfts⸗ anteile nicht über hundert, Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 28. November 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Oberserkretã i o o 8. ¶Hberudorsf, Neckar. 92929 In das Genossenschaftsregister wurde am 11. November 1921 bei dem Dar⸗ lehenskassenverein Bochingen, e. G. m. u. S., eingetragen: In der eneralversammlung vom 25. Juli 1920 wurde § 27 Abs. 1 des Stafuts, betr. die Höhe des Geschäfts⸗ anteils, geändert. . Oberndorf, den 29. November 1921.
ö j gs I Gοerngtorg. Weenean. w , , , ,, ,,
bei der Firma
bergs und Umgebung, e. G. m. eingetragen: I. 2 25.
n der Generalversammlung vom 14 3 wurde J. August
Johannes
schlossen:
der Kolonialwarenhändler, m. b. S.) Schramherg, summe auf 1900 . Festge 2 bis zu fünf Geschäftsanteil werden, e) zur Veröffentlichung
nossenschaft an Stelle Zeltungen (. Schwarzwälder Tagblatt
26. November 1921:
Vorstandsmitglieder Franz Schin Rehm und August Schmider, Bäckermeister,
arbeiter, alle in Schramberg. Den 30. November 1921.
Obersekretãr Joos. Oderberg, Mark.
heute bei Nr. 7 „Elektrizitã
eingetragen:
neralversammlung
in 5§ 36
strichen.
vember 1921. ; Das Amtsgericht.
unter Nr. 82 bei der
Gimmel,
orstand gewählt worden, els, den J. November 1921.
Otrenbach. Main.
aus dem Vorstand ausgeschieden. daselbst in den Vorstand gewählt. 197. Hessisches Amtsgericht. Oldenbur, Freistaat.
hente unter Nr. 123 als neue Firm getragen:
G. m. u. S., von elektrischem Strom zwecks
nossen.
Zimmermann, daselbst.
Bekanntmachungen erfolgen
wei Vorstandsmitgliedern
bote“.
anzeiger · . ie Willenserklärun
durch zwei Verstandsmitglieder
Oldenburg, den 28. Novem Das Amtsgericht. V.
getragen: Bun ö echuis d6, e
standsmitglieder sind: Georg Engelke, J urg, Ernst Johann T stud. ing, Mittweida i. S. Pau Techniker, Mittweida i. S. 3 slud. ing., Sllberstraße — Wiesenbü Statut ist vom 14. Dez u. Belanntmachungen erfolgen un
att“ und im Reichsanzeiger.
Vorftandsmitglieder. Dig Zeichnmn schiebt, indem zwei ig nr. dert ihre Namensunterschrift beifügen.
Württ. Amtegericht Oberndorf a. N.
Dr. Wilhelm Eichhorn, Oberamtmann in München.
Obersekretãr Jo os.
ldenburg, den 26. N 1
ufs were inign ber stolonialwarenhãndler Schtun
November 19)
Kopp, Dãnd I
Schramberg. an Stelle des dee, e, antel als erstandemtt
ewählt, 2. ö. Statuten indem 2
ie Firma geã , ö
eile y Bekanntmachungen bedient sich dye 9 der bibherg ‚— n Schramberger Zeitung“) der Handelsrundschau Berlin“. Rt, In der Genn versammlung vom 13. November y) wurden an Stelle der e en, e, ppi gen ls, . erdinand n Fabrikarbeiter, und Johann Rall, Fah
Württ. Amtsgericht Oberndorf a.
rn In unser Genossenschaftsregi ö.
Maschinengenossenschaft Sandltn eingetragene Genoffenschaft mit h schränkter Haftpflicht in Sandktuy⸗
Der § 30 Abs. 1, der Satzung it h, hin geändert, daß die Berufung der G durch, Laufzettel n folgen r (statt wie bisher durh n
ezeichnete Preßorgan) auh 528 Abf. 5, welcher Ausschluß der Finn hon der Generalversammlung vorsicht,. )
Oderberg (Mark), den 13.
Oels, Sehles. nnn In unser Genossenschaftsregister st hin Ele ktriziii genossenschaft, e. G. m. b. . eingetragen worden: Ih inspektor Gustav Karge ist aus dem Mn stande ausgeschieden und an seine eth der Rentmeister Hermann Milzow in g
on In unser Genossenschaftsregister nun heute bei der Gemeinnützigen In enossenschaft e. G. m. b. 6. . Steinheim folgendes eingetny Pfarrer Malsi in Groß Steinhein
seine Stelle wurde Pfarrer Aloys Offenbach a. M., den 24. Nobentt
. il In unser Genossenschaftsregistr
Lichtgenofsenschaft Delfshausen
. Cr heels, 6yn stand des Unternehmens ist die 36 n bl dell des Erwerbes und der Wirtschast derb
Vorstandsmitglieder sind: Anten en dersfeld, Schmied, Delfshausen, Fl Hinrichs, Landwirt, daselbst, Georg Din
Das Statut ist vom 23. Dr lin unter
Firma der Genossenschaft, geheichg in de lastede erscheinenden Zeitung Der Beim Eingeden dieses Ih tritt an deffen Stelle bis zur ni Generalversammlung der. Deutschesit
D en und nungen für dig e g chen tnt Zeichnung geschleht in der Weile,
Jeichnenden ihre Namenzunterschist Firma der Genossenschaft te,
oidenpurs, Erelstaat, In nnser Den ossenschaftsregisterĩl unter Rr. 124 als neue Firm!
J
id ;
irma der Gen goffenschast im . Mittin
Die Willengerklaͤrungen und Zeich für 1e i , gen dinh
n, he, ,
Vierte Zentral⸗Handersregifter⸗Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 8. Dezember
Mr. 287.
1921
e Veli G rm eigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. .
) Genossenschafts⸗ register.
burg, Freistaat, 35333 . Genossenf chaftsregister ist heute . Rr. a5 alz neue Firma einge—
Oldenhurg - Ost⸗ segland, e. G. m. b. H. Oldenburg. cgenftand des Unternehmens ißt Ein
n Beikauf von elektz otechnichen Bedarfs⸗ en fowie die Uebernahme von Ar⸗ ten und Lieferungen des elektrotech-
chen Gewerbes. . doe Zahl
Hastumme: 2 Geschãftẽanteile: b. ; Vorstandsmitglieder sind. Wilhelm cher, Ingenieur, Eimnden, Eduard . It, Elektromeister, Emden. Johann tedrich Adol Komm, Elektroinstallateur, Bad Zwischenahn.
Das Statut ist vom 17. November
BJ. Betgnntmachungen erfolgen unter et Firma 9. Gen osfenschaft, zeyeichnet on , zwei V standgmiiglie dern, der Nordwestdeutschen Handwerkszeitung geht dieses Bigtt ein oder wird aus deren Gründen die Bekanntmachung in mmselben unmöghl ch. (o tritt an seine ttelle der Deutsche Reichsanzeiger bis n Bestimmung eines anderen Blattes. Die Willenserklärun des Horstands solgen durch mindeftens zwei Mitglieder; ö Jeichnung geschieht indem zwei Mit⸗ leder der Firma ihre Namensunter⸗ Hhrift bei ügen.
Oldenburg, den 26. November 1921. Das Amtsgericht. V. Farchim.
u iettroban/
893535
hi *. In unser Genvssenschaftsregister ist ute unter Nr. 51 3 Elektrizi⸗
5, und Maschinengenossenschaft, ngetragene Genossenschaft mit be⸗ hränkter Haftpflicht zu Baarsch. as Statut ist vom 12. November 19271 d befindet sich in Anlage zu [1J. Gegen⸗ and. des Untergehmens ist der Bezng eftrischer Energig und Verteilung der⸗ lben sowie 5 landwirtschaftlicher saschinen. Die Haftsumme ye. 10.4 ir jeden Geschäftsanteil. Jeder Genosse un sich auf höchstens zweihundert Ge⸗ histeanteile beteiligen. Die Willens⸗ lätrung und Zeichnung für die Ge⸗ pssenschaft muß durch zwei Vorstands⸗ itglieder erfolgen, wenn sie Dritten genüber Rechteverbindlichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, iß die Zeichnenden zu der Firma der jenossenschaft ihr. Namensunterschrift zügen. Die Bekanttmachungen der Ge⸗ pssenschaft erfolgen Mier der Firma der zenossenschaft, gezeichwet von jwei Vor⸗ nde mitgliedern. Sie sind in das Mecklen⸗ 'argisch Genossenschaftsblatt aufzu⸗ Ehmen. Beim Eingehen dieses Blattes ritt an dessen Stelle bis zur nächsten eneralversammlng, in welcher ein deres Veröffenlichungsblatt zu be⸗ mmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. Litglieder des Vorstands sind die Hof⸗ fsiger: 1. Wilhelm Möller, 2. Alfred rancke. 3. Otto Quade, alle in Paarsch. ie Einsicht der Liste der Genossen ift ährend der Dienststunden des Gerichts em gestattet. :
Parchim, den 2. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
büssneckz. . 1935361 Unter Nr. 9 unseres Genossenschafts⸗ Eisters wurde die Firma „Baubund⸗“ semeinnützige Baugenossenschaft, ngereagene Genossenschaft mit be⸗ Hhränkter Haftpflicht mit dem Sitze in zäßneck i. Thür eingetragen. Hegenstand des Unternehmens ist die kbernahme von Arbeiten des Baugewerbes die Ausführung derselben durch die itz lieder, ferner der Kin. und Verkauf n Rohmaterialien ünd Haibfabrikaten den Baubetrieb und ins bef ndere die orderung des Baues von Kleinwohnungen möglichst billigen Preisen. ö umme beträgt 400 . Der Vorstand i gebildet durch Kaufmann Paul . Pößneck, als Vorsitzender, Bank- urfteber Dr. Max Schortmann, Pößneck. . Kajsierer, und Bildhauer Emil Conrad, zöneck. ale Schäkftiührer. Das Statut dom 19. Oktober 1931. Die Bekannt-
ö Weise,
terschrif
(kößneg, den 29. November 1921. ungijches Amtsgericht. Abteilung 1J. — —
olrin. In unfer Geno ensch . aftsregister i e mtr Rr ä 9 . Spar⸗ ohe Darlehn kaffe Arnhausen⸗ wonlshof, eingeira gene osfen⸗
mit dem Sitz in Aruhausen einge— tragen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: 1 der Ge⸗ wãhrung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts! und Wittschafts— betrieb, 2. der Erleichterung der Geld- anlage und Förderung des Sparsinns, 3. nabenbei der gemeinschaftlichen Be⸗ ern landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel.
Die Haftfumme beträgt 230 4, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts., anteile beträgt 200. Die Mitglieder des Vorstands sind; Paul Wegner, Albert Zũge heide in Arnhausen, und Otto Knop in Röhlshof. Satzung vom 18. Sep⸗ tember 1921. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aussichtsrat ausgehenden unter Benennung desfelben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie im „Pommerschen Genossenschaftsblatten, Stettin, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekannt- machungen bis zur nächsten General⸗ versammlung i , den „ Deutschen Reichs⸗ anzeiger zu erfolgen. .
Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung und endigt mit dem 30. September des Jahres 1922, lonst läuft es vom 1. Ok⸗ tober bis 30. September. 3 Die. Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglbeder erfolgen, wenn sie Dritten , Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifũügen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. . ;
Polzin, den 30 November 1921.
ö Das Amtsgericht.
Polxim. 93538 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 42 die Konsum⸗ und Spar—⸗ genufsenschaft für Polzin und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpyflicht, mit dem Sitz in Polzin, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift die gemein schaftliche Beschaff ung von Lebens-⸗ und Wirtschaftsbebürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen ö an die Mitglieder. Die Hafsumme he— trägt 209 „; die höchste zuläfsige Zahl der Geschäftsanteile fünf. Die Mitglieder des Vorstands sind: Richard Dahlke, Johannes Saager und Johannes Schabbel, sämtlich in Polzin. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorstandsmitglieder durch die ie rer Zeitung und das Polziner Tage⸗ latt. Bas Geschäftsjahr beginnt am 1. Oftober und endet am 30. September. Die Willenserklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ . ihre Namenzunterschrift binzufügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ; . Polzin, den J. Dezember 1921. Das Amtsgericht. HR atzebuhr, Pomm. 193540 In unser Genossenschaftsregister ist bei
der Elektrischen Überlandzentrale Lottin e. G. m. b. S. am 29. No⸗ vember 1921 eingetragen:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. November 1921 8. die höchste Zabl der Geschäftsanteile Ratzebuhr, den 29. November 1921.
Das Amtsgericht.
Fe atrodurg, Lamen bh. Bös9 In das n n ,, Nr. 8 wurde heute bei der Ratzeburger Molkereigenvssenschaft e. G. m. b. H. in Ratzeburg eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Hufners H. Stooß ist Huge Epers in Kuspin in den Vorstand gewählt. Natzeburg den 28. Nobember 1921. Das Amtsgericht.
NR euntling em. 1 In das Genossenschaftsregister wurde bente bei der Großeinkaufsgenossen⸗ schaft für das Schuhmacherhand werk des Handwerkskammerbezirks Reutlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkier Haftpflicht, Sitz Reutlingen, eingetragen: In der Generalversammlung vom 24. Februar 20 wurde 5 31 des Statuts abgeändert, Hftsumme wurde von 100 M auf Gerböht. ᷣ sgẽricht Reutlingen, den 1. 12. 1921. Obersefretãr Schaal.
Rune el. lage In das Genossenschaftsregister ist 9 der Spar und Darlehenskasse e. G. m. u. S., Aumenau, heute folgendes ein⸗
mit beschrandter Oaftpflicht
getragen worden:
sind 1
Wilhelm Paßelbach und Philipp Nickel ind aus dem Vorstand ausgeschieden und lbert Bücher und Karl Lehnhardt, beide aus Aumenau, sind an ihre Stelle gewählt worden. Runkel, den 15. November 1921. Das Amtsgericht.
Saaktela, 9si!r. zo] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Saalfeld O / Pr. 3. G. m. b. S. in Saalfeld, O. Pr. (Nr. 14 des Genossenschaftsregisters) heute ein⸗ getragen: .
Rentier Weiß in Saalfeld, O.⸗Pr, ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Arbeiter Hermann Reinhardt ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Rentier Emil Weiß in Saalfeld, O. Pr, getreten .
Der Oberpestschaffner Emil Danter ist nach seinem satzungsgemäßen Ausscheiden aus dem Vorstand wiedergewählt worden. . O.⸗Pr., den 22. November
Das Amtsgericht.
Schnei demꝗñũ hl. 3933545
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnsbank des Deut schen Wohlfahrtsbundes, eingerra⸗
ene Genossenschaft mit beschräunkter
aftpflicht mit dem Sitz in Schneide⸗ mühl eingetragen. Das Statut ist am 15. Oktober festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschästs zum Zwecke 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ tung des Sparsinns.
Vorstands mitglieder sind: 1. Julius Vachtigall, Sektionssekretãr hier, 2. Paul Sanft, . hier.
erfolgen durch zwei Vorstandgmitglieder. Die ö erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ ret ihre Namensunterschrift bei⸗ gen.
Bekanntmachungen erfolgen in der Monatsschrift des Deutschen Wohlfahrts—⸗ bun des.
Die Haftsumme beträgt 500 4K für jeden Geschäftsanteil Jeder Genosse kann höchstens 20 Geschaäftsanteile er⸗ werben. . —
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja⸗ nuar und endet am 31. Dezember.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Schneidemühl den 19. November 1921.
Das Amtsgericht.
SchneidemũhJ. 193
In unser Genossenschaftsregister is der unter Nr. 25 eingetragenen Elektri⸗ zitãtsverwertungsgenoffenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Küddowtal eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. August 1921 sind die S§ 36 und 47 der Satzungen abgeändert worden.
Schneidemühl, den 25. November 1921.
Das Amtsgericht.
Schönau, Wiesental. 23546 Im Genossenschaftsregister wurde heute die durch Statut vom 13. November 1921 errichtete Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Präg e. G. m. b. S. in Präg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: gemein⸗ schattlicher Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und gemeinschaftlicher Ver⸗ kauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er—⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Vereins⸗ blatt des Bad. Bauernvereins Freiburg. Haftsumme 300 M. Höchste Zahl der Geschästsanieile: zehn. Der Vorstand be⸗ steht aus drei Mitgliedern: Philipp Ban⸗ bol zer, Ratschreiber, Präg, 1. Vorsitzender, Albert Lais, Schreiner, Präg, stellvertr. Vorsitzender, und Wilhelm Lais, Landwirt, Präg. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namen unc rschrift von zwei Mitgliedern unter der Firma. Die Einsicht der Genossenliste ist wäbrend der Dienststunden jedem gestattet. .
Schönau i. W., den 25. November 192.
Das Amtsgericht.
Schopf heim..
In das Genossenschaftsregister wurde zu D. Z. 41 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ber⸗ kaufsgenossenschaft Tegernau, ein- , . Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Tegernau. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ginkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeunnisse. . 6. Statut vom 16. Oktober 1221. Haft⸗
Die Willenserklärungen des Vorstands
92033)
Vorstande mitglieder sind: Gustav Schleith, Landwirt, Gustav Schneider, Landwirt, Georg Asal, Landwirt, Johann Friedrich Grether, Landwirt, alle in Tegernau.
Willenserklärungen erfolgen unter der Firma im Badischen landwirtschaftlichen Genossenschastsblatt in Karlsruhe.
Willenserklärungen des Vorstands durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung ge⸗ schieht, indem diese der Frrma der Göe— e en ichost ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts— gerichts jedem gestattet.
Schopfheim, den 1. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schontheim. In das Genossenschaftsregister zu O⸗3. 42 eingetragen: Landwmirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufe genoffenschaft Sallneck einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sallneck. Der Gegenstand des Unternehmens ist ,, Einkauf von Berbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betrieb und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 23. Oktober 1921. Haft⸗ summe 500 . Höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile 5. . Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Oßwald, Bürgermeister, Wilhelm Trefzer, Landwirt, Karl Ruf. Landwirt, Johann Jakob Oßwald, Landwirt, alle in Sallneck. Bekanntmachungen erfolgen unter der . im a g Landwirtschaftlichen enossenschaftäblatt in Karlsruhe. Willenserklärungen des Vorstands durch , , . Die Zeichnung geschieht,
192936) wurde
ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schopfheim, den 1. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht.
Schorndort. 93548
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Metzgergenossenschaft Schorn⸗ dorf, e. G. m. u. S., in Schorndorf eingetragen worden: Die Liquidation und damit die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet.
Den 30. Nobember 1921.
Amtsgericht Schorndorf. Obersekretãär Weilen mann.
Schwerin. Meck.Ih. 192937
In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Viehverwertungs-Genossen⸗ schaft Schmerin und Umgegend ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗
. ö Saftpflicht zu Schwerin e
eute eingetragen: Aus dem Vorstand ausgeschieden Rittergutsbesitzer Dr. jur. Albert Markgraff auf Leezen. Für ihn in der Generalpersammlung vom 26. Ok⸗ tober 1920 gewählt Hauptmann a4. D. Waldemar Himstedt zu Schwerin i. M. Schwerin, den 21. November 1921. Das Amtegericht.
Sch w erm, Meck 1h. 92938 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genoffenschaft Groß Rogahn ein⸗ etragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglieder als Liquidatoren ist beendet. Schwerin, den 22. November 1921. . Das Amtsgericht.
schwerin, Neck Ihb. 192939 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma Warmblutnferdezucht Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Januar 1921 ist der Satz 2 des Abf. 1 S 3 der Satzung dahin ge⸗ ändert: Die Einberufung der General⸗ versammlung erfolgt mindestens eine Woche vor der Versammlung durch schrift⸗ liche Einladung an alle Mitglieder. — Aus dem Vorstand ausgeschieden von Mackensen, ür ihn in der Generalpersammlung vom 22. August 1918 gewählt Dekonomierat Frick zu Kirchstück. Schmerin, den 22. November 1921.
. Das Amtsgericht. Schw etzingen. 192940 Genossenschaftsregiftereintrag Band L zů O.⸗3. 7 — Zandwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft Neu⸗ 33 e. G. m. b. S. in Neu⸗ lußtheim —: Johann Weiß ist aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle wurde Friedrich Lörch, Bürgermeister und Landwirt in Neulußheim, in den Vorstand gewählt. Schwetzingen, den 28. Nobember 1821.
Das Amtsgericht. 2.
Seeburg, Ostpr. 93549
In dem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, y. Credit und Sparverein zu Seeburg. Oftnr., eingetragene
s 500 . Höchste Zahl der Ge⸗ m ele fünñ. dach ö
indem diese der Firma der Genossenschaft
Haftpflicht in Seeburg, heute ein getragen: Die Firma ist durch Beschluf der Generalpersammlung vom 18. Okteber 1921 in „Kreditbank zu Seeburg, Ostyr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ge⸗ ändert. Amtsgericht Seeburg, 31. I0. 1921.
Segeberę. (92941
In das Genossenschaftsregister ist ein- getragen worden:
L bei der Segeberger Bank, e. Gen. m. b. S., Sitz Segeberg: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 5.
2. bei der Dampfdreschgenossen⸗ schaft Weede. e. Gen. m. n. S., Sitz Weede: Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen fortan durch die Genossenschaftlichen Mitteilungen für Schleswig⸗Holstein“.
3. bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. Gen. m. n. S., Sitz Harten⸗ holm: Für die ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Heinrich Müller und Kurt Scholz sind Wilhelm Hartmann und Ernst Köck in Hartenholm in den Vor⸗ stand gewählt.
Segeberg, den 26. November 1921.
Das Amtsgericht.
Stargard, Heck Ln. 929421 In das hiesige Genossenschaftsregifter ist bei der Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Gr. Nemerow, e. G. m. b. S., heute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bauern Paul Ahlgrimm zu Gr. Nemerow der Schuh— machermeister Karl Tamm zu Gr. Nemerow zum Vorstandsmitglied gewählt ist.
Stargard i. Mecklb., den 1. De⸗ zember 1921.
Das Amtsgericht.
——— —
Steinan, Oder. 92943
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3b, Elektrizitätsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Randten, eingetragen, daß die höchste Zahl der Geschaäftsantei auf 160 erhöht ist.
Amtsgericht Steinau Oder), den 21. November 1921.
Stendal. 533552 In unser Genossenschaftsregister i heute bei der unter Nr. O5 eingetragenen Genossenschaft „Altmärkische Krieger⸗ Siedlung, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Stendal“ eingetragen: Dr. jur. Hans Breymann in Leipzig, Friedrich Schöne in Halle a. S. und Wilhelm Polte in Stendal sind aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und an ihre Stelle der Lehrer Hans Altrock und Sattler Oskar Harring in Stendal getreten. Stendal, den 23. November 1921.
Das Amtsgericht.
Stollperg, Erzgeb. 93554] Auf Blatt 40 des hiesigen Genossen⸗ schattsregisteis ist heute eingetragen worden: Spar⸗, Kredit ⸗ und Bezugsverein Lugau Gersdorf eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ vflicht, Sitz. Lugau. Statut vom 20. Oktober 1921. Gegenstand des Unter- nehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs die Wirtschaft der Mit⸗ glieder dadurch zu fördern, daß denselben J. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage uwerzinft liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfs⸗ gegenstände zum Betriebe ihrer Wirtschaft, welche die Genoßsenschaft im großen be⸗ zieht, unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft sind von zwei Vorftands⸗ mitgliedern zu unterzeichnen und in den Genossenschaftlichen Mitteilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge= nossenschaft im vormaligen Königreiche Sachsen zu veröffentlichen. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Januar bis zum 31. Dezember. Die Mitglieder des Bor⸗ stands sind: 1. Ernst Daßler in Lugau, 2. Max Starke daselbst, 3. Emil Busch⸗ mann in Gersdorf. 4. Fritz Bretschneider in Erlbach. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, und zwar in der Weise, daß sie der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jeden gestattet.
Sãchs. Amtsgericht Stollberg, 30.11. 1921.
Traunstein. (93557 Genossenschaftsregister. Neueintrag: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Tuntenhausen E. G. m. u. S. Sitz: Tuntenhausen, A.-G. Aibling. Statut vom 20. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ift der Be⸗ trieb eines Spar, und Darlehen sgescharts nach näherer Maßgabe der Statuten.
enoffenschaft mit unbeschränkter
Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme