Peine.
In dag Gen der Genossenschaft Landwirtschaftlicher Ein- und Verkaufs⸗Verein, e. G. m. n. Saftpflicht in Rosenthal“ (Nr. 64 des Registers heute eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 8. und 18. November 1921 aufgelöst. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechtsverbindlich durch zwei Liqui⸗ datoren. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Hofbesitzer Richard Knüppel und Lehrer Heinrich Stoffregen sind die Liqui- datoren. Amtsgericht Peine, 23. November 1921.
Schön Ian ke. 193547] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossen= schaft „Spar ⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S.“ in Runan heute folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung am 23. Ok. tober 1921 ist das Statut wie folgt ab⸗ geändert worden: Ss 28 letzter Absatz fällt fort, wonach Frauen von der Teilnahme an der General⸗ versammlung ausgeschlossen sind, S 36 wird dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen im Genossenschaftblatt Posen⸗West⸗ preußen erfolgen sollen. § 37 Absatz 3 soll in Zukunft heißen: Jeder Genosse ist verpflichtet, den Ge⸗ schäftsanteil in jährlichen Raten von 50 4A einzuzahlen, 5 48 wird dahin abgeändert, daß an Stelle der Worte für die Provinz Posen“ die Worte ‚Posen⸗Westpreußen“ treten. Schönlanke, den 7. November 1921. Das Amtsgericht.
Stendal. 93550] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schinne, eingetragenen Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ . vom 30. Oktober 1921 ist die Höchstzahl der Geschäftsanteile für das einzelne Mitglied auf 100 und die Haft⸗ umme auf 500 4 festgesetzt. Stendal, den 19. November 1921. Das Amtsgericht.
Sten dal. 93551]
In unser Genossenschaftsregister ist Sute bei der unter Nr. 16 eingetragenen HSenossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Insel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht“ eingetragen: Die Haftsumme ist auf 500 A erhöht, die höchste Zahl der Geschäftsanteile auf 109 festgesetzt. Die Bekanntmachungen erfolgen in den ‚Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten des Ver⸗ bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften der Provinz Sachsen und der an⸗ grenzenden Staaten zu Halle (Saale), eingetragener Verein“.
Stendal, den 23. November 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. 93 hh3] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 118 (Ein- und Verkaufs⸗ genossenschaft der Frisenre e. G. m. b. S. in Stettin) eingetragen: Emil Kobert, Otto Stahlkopf, Gustav Papst sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An deren Stelle sind Bernhard Pech, Theodor Kotzur, Heinrich Reiche in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Stettin, 25 Non nber 1921.
Tostedt. Y3555]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 14 heute folgendes eingetragen worden: Firma geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1921 in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränfter Haftpflicht in Welle. Amtsgericht Tostedt, 1. Dezember 1921.
Traunstein. 93h56] Gen ossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Prien, E. G. m. n. S. Sitz Prien. Für Freund, Franz, wurde Paul Fischer in Hallwang
in den Vorstand gewählt.
Traunstein, den 29. November 1921.
Das Registergericht. Uelzen, Rz. Hann. 93560]
In das hiesige Genossenschaftsregister (Gn.⸗R. 27) ist heute bei der Genossen⸗ schast „Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S5. in Suhlendorf“ ein⸗ getragen:
5 12 Abs. ? des Statuts lautet nun⸗ mehr: Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.
Als neues Vorstandsmltglied ist ein⸗ etrag Karl Bergmann, Kaufmann,
lendorf. Amtsgericht Uelzen, den 15. November 1921.
Vacha. 93561]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vereinsbank Vacha, e. G. m. b. S., in Vacha eingetragen worden: 8 48 des Statuts ist abgeändert worden. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile eines Genossen beträgt fünf. Amtsgericht Vacha, den 1. Dezember 1921.
Wallmerod. (93563
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 11. November 1921 eingetragen worden:
Banernkasse Görgeshaunsen, ein⸗ getr. Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Görgeshausen. Die Satzung ist vom 19. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinsame Beschaffung landwirtschaftlicher
1 ofsenschaftsregister I der
Die Bekanntmachungen erfolgen unter Firma der Genossenschaft in der itfelrheinisch⸗ N aun schen Bauernzei⸗ tung, in Koblenz. Die Willengerklärungen der Genossenschaft erfolgen in der Welse, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihren Namen beifügen. Vorstandsmitglieder sind: 1. Johann Diefenbach, Vorsitzender. 2. Jakob Burkard, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3. Adam Nink, alle in Görgeshausen. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Ka⸗ lenderjahr zusammen. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil beträgt 100 4. Die höchste Zahl der Geschäfte⸗ anteile ist auf zehn festgesetzt. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Amts- gerichts jedem gestattet. Wallmerod, den 11. November 1921. Das Amtsgericht.
——
4a V
—
Wen l br. 93565
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Langenbach heute folgendes eingetragen worden:
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1921 wurde an Stelle des verstorbenen Direktors Heinrich Klein 1 das Vorstandsmitglied Heinrich Klein III. als Direftor und Wilhelm Kopp in Langenbach als Vorstandsmitglied neu⸗ gewählt.
Weilburg, den 265. November 1921.
Das Amtsgericht.
Weinheim. 93566 Zum Genossenschaftsregister Band 1 3. 8 zur Firma „Landwirtschast⸗ licher Konsumverein und Adbsatz-⸗ verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Oberflockenbach, wurde eingetragen: Valentin Fath, Franz Jöst und Michael Sauer II. sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an ihrer Stelle Peter Schäfer, Kaufmann in Oberflockenbach, Georg Hufnagel, Landwirt daselbst, und Georg Adam Sauer 111. in Steinklingen in den Vorstand gewählt.
Weinheim, den 1. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
[93568] Wiehl, Kr. Gummersbach. Im hiesigen Genossenschafteregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Driesch e. G. m. b. S. zu Driesch eingetragen: Der Landwirt Gustav Heinrichs in Grumeth ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Gustav Jürges in Strasse in den Vorstand gewählt. Wiehl, den 1. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wismar. (93570 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Wismarschen Fischverwertungs⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S., ein⸗ getragen, daß der Fischer Otto Freitag aus dem Vorstand ausgeschieden und der Fischer Hans Lange in Wismar neu in den Vorstand gewählt ist.
Wismar, den 2. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Worm gs. 93572 In unserm Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma „Bezirkskonsum—⸗ verein Worms, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Worms eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. November 1921 ist § 66 des Statuts geãndert. Worms, den 30. November 1921. Hessisches Amtsgericht.
zZiegenhals. 935731 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 bei der Breslauer Credit- bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht, Breslau, Zweigniederlassung in Ziegenhals, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpersammlung vom 31. Mai 1921 aufgelöst. Der Bankdirektor Ernst Zwick und der Kaufmann Rudolf Körner in Breslau sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Ziegenhals,
den 2. November 1921.
9) Musterregifter.
(Die ans ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
frist drei Jahre, angemeldet am 12. No⸗ vember 1951, Nachmittags 1 Uhr.
Nr. 4096. Kaufmann Anton Wil⸗ helm Wiebke in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Geduldschiebespieh mit Reklameaufdruck, n, Fabriknummer 1, Schutz⸗ rist drei Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1921, Vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 4097. Arst Dr. med. Mang Wilckens in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem 20 jährigen Kalender (Zeichnung), Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schußtz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. No-
nuten.
Nr. 4095. Faufmann Arthur Albert Inlins Lambrecht in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich, enthaltend 3 Muster von Aschbechern mit Jigarren⸗ abschneidern (Abbildungen), Muster für plastische Erzeunisse, Fabriknummern 360, 351 und 3652, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. November 1921, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 4099. Firma Rappolt Söhne in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend 33 Muster, und zwar a) 19 Muster von gestrickten kunstseidenen Jumper, b) neun Muster von gestrickten kunstseidenen Jumper Metall fädenhesatz, eh zwei Muster von ge⸗ strickten kunstseidenen Damenjacken, d) zwei Muster von gestrickten kun sise lden 6 Damenjacken mit gestricktem Metallfäden⸗ hesatz, e) ein Muster von einem gesfrickten kunstseidenen Kleid, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a) 660 091, 60 010, 60 202 — 60 9390, 60 037, 60 039, hö G4. 60 G65. 60 043, o 646, 66 Hag, 60 ig, zu b W S6 od, W, 6h 603, Wö60 008, Wb O31, W 60 O32, W 60 036, W So 0358, W zo G44, V 66 O45, zu c 60 034, 60 042, zu d) W 66014, W 60 033, zu e) 60 635, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. November 1921, Vormittags 8 Uhr.
Hamburg, den 1. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts,
Abteilung für das Handelsregister.
Rottw en. gaso9s Im Musterregister wurde bei der— Firma Friedrich Mauthe, G. m. b. S. in Schwenningen a. N., eingetragen: 2) unter Nr. 393 ein Briefumschlag, ber⸗ siegelt, enthaltend vier Abbildungen von Modellen für Uhrgehäuse aus Holz, Fahriknummern 177, 1669, 1670, 2576, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. August 1921, Nach⸗ mittags 5 Uhr; b) unter Nr. 393 ein Briefumschlag, versiegelt, enthaltend vier Abbildungen von Modellen für Uhrgehäuse aus Holz, Fabriknummern 1464, 1506 a, 3512, 3639 plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 3. Ok- tober 1921, Vormittags 8 Uhr.
Den 6. Dezember 1921.
Württ. Amtsgericht Rottweil. Obersekretär Hailer.
Stuttgart. 194700 In das Musterregister wurde heute eingetragen: r. 3148. Firma Stores ⸗ Æ Wäsche⸗ Manufaktur, Gefellschaft mit be- schränkter Haftung, hier, 49 Muster für Vorhänge und Decken; Fabr. Nrn. 2h, D26, 531 bis 34, 536 bis 40, 542, 543, 3 Fabr. Nrn. 2/170, 2/171, 3/205 bis 212, 31304, 3/514 bis 3/519, 3/521 bis 3526, 3h29 bis 3/539, in Abbildung dargestellt, offen, Flãchenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1921. Vormittags 11 Uhr. Nr. 3149. Firma P. Engen Aldinger, hier, vier Modelle für Holzspielwaren ,, . in Abbildung dargestellt, Fabr Nrn. J- 12, in verschlossenem Um. schlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. November 1921, Nachmittags 127 Uhr. Den 1. Dezember 1921.
Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Sbersekretãr Höppel.
Twönitxꝝ. 194701] In das Musterregister ist eingetragen worden: Ar 146. Firma A. Rabert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket mit 31 Stüc Petinetmustern für alle Artikel der Strumpfwarenbranche, Fabriknum mern 11 155 bis 11 188, Flãchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. November 1921, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zwönitz, den 30. November 1921. Sãchsisches Amtsgericht
Firma Kämmer & Re hardt, Aktiengesellschaft in Walters hausen, ein dreimal mit Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossenes Paket, enthaltend einen Puppenkopf, Fahr iknummer 17 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 19. Nobember 1921, Mittags 12 Uhr. Gotha, den 1. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. R.
HMambnrg. 94698 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4094. Firma Friedrich Fiencke in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend ein Muster von einer Etikette für Wein und Spirituosenflaschen, Flächen muster, Fabriknummer 16, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1921, Mittags 12 Uhr.
Nr. 4095. Firma Asbest und Gummi⸗ werte Alfred Calmon Aktiengesell⸗ schaft in Hamhurg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem Gummi⸗ reifen (Abbildung), Muster für plastijche
Betriebsmittel und die Verwertung land⸗ vwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Erzeugnisse, Fahrlknummer 8. 11, Schutz⸗
Ah Konkurse.
Herlim. 94685
Ueber das Vermögen der Ideal Film Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Berlin, Friedrichstraße 11, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Amts- gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 86 N. 1854 1921.) Verwalter: Kaufmann Schönberger in Berlin, Michaelkirchstraße 26. Frist zur Anmeldung der“ Konkursforderungen bis 25. Januar 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Januar ö. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, 1II. Stockwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 5. Januar 1922.
Berlin, den J. Dezember 1921.
Der GHerichtzschreiber des Amtsgerichts
vember 19361, Vormittags 11 Uhr 15 Mi Mwissgeldort.
mit gestricktem 8
den. 1946586 eber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Lämmle Gd Co. in Dresden, Münzgasse 8, wird heute, am 6. Dezember 1921, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtz⸗ verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Her⸗ mann Zimmer in Dresden, Blasewitzer Straße Nr. 13. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1922. Wahltermin: 6. Januar 1922, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 13. Jannar 1922, Vor⸗ it 97 Uhr. Offener Arrest mit flicht bis zum 4. Januar 1922. tsgericht Dresden. Abteilung II.
9ass?] Ueber das Vermögen ber Düsseldorfer Wirtschafts⸗ Zentrale eingetr. Verein mit dem Sitze zu Düsseldorf, wird heute, am 3. Dezember 1921, Vormittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtganwalt Dr. Bechstein zu Düssel⸗ dorf wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest, Anzeige⸗ und Aumeldefrist bis 5. Januar 19822. Erste Gläubiger⸗ versammlung am Mittwoch, den 28. De⸗ zember 1821, Vormittags 19 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Januar 1922, Vormittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ eichneten Gerichte, Zimmer 231 des 1 udes an der Mühlenstraße. Fgericht in Dũffeldorf. Abt. 14.
94690 eber das Vermögen der Landwirt⸗
schaftlichen Handelsgesellschaft m. b. S. in Eckernförde wird heute, am 5. De⸗ zember 1921, Vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Peter Coltzau in Eckern⸗ förde. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1921, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 18. Januar 1922. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 18. Januar. 1922. Allgemeiner Prüfungstermin am Vormittags 190 Uhr. — örde, den 5. Dezember Das Amtsgericht.
een, Elbe. 694689 eber das Vermögen des am 3. Oktober 1921 in Königstein verstorbenen Privat⸗ manns Otto Adolf Schmidt wird heute, am 2. Dezember 1921, Nach⸗ mittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Lokal- richter Prater hier. Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1922. Wahltermin am 28. Dezember 1921, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 45. Fe⸗ brnar 1922, Vormittags
l. Januar 1922
4
Amtsgericht t õnigstei
Ras lin. Beschluß. 94688
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Haus Haro in Köslin, Nikolaiplatz Nr. 2, wird heute, am 3. Dezember 1921, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und seine am 2. De⸗ zember 1921 d g Zablungseinstellung dargetan hat. Der Kaufmann Erich Siecke in Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1922 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den Dezember 1921, Mittags 12 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Jannar 1922, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in 7 haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. Januar 1922 Anzeige zu
machen. Amtsgericht Köslin, den 3. Dezember 1921.
genommene kräftigen Beschluß vo stätigt worden ist, a 8 oben. Hamburg, den 3. Dezember 1921. Das Am gericht. Abteilung für Konkurssachen.
HHannorer. (94692 Das Konkursperfahresß über bas Ver⸗ mögen des Tischleymeisters Karl Winkler in Hann fer, Cdenstr. 3, wird nach erfolgter haltung des Schluß⸗ termins hierdur gehoben.
Amtegericht Hann wer, den 1. 12. 1921.
(94693 über das Ver⸗
Zwangsveygleich durch rechts, ö leichen Tage be⸗
Berlin Mitte. Abteilung 84.
Magd eburx.
*
DYlgter 64 uf e l. * 1
der Gerichts schreiberei dM Ann Potsdam ausliegenden erzeichn f 6 oed s 6. ich horn, derungen zu berücksichtig! n. 3 Massebestand beträgt I 36 Ii U Pots dam, den J. Dezember iz Ernst Freytag, ;
onkurgbem .
NRudolstadt. V Das Kontursyerfahren N her mögen des Kanfmanns? dolf z E. Ziermann's Na 20
Schmiedeberg, Ries 6
In dem Kon kursverfabrem res fn n, , Thelen n r berg i. R. ist infolge eines Lom Ca schuldner gemachten Vorschlagz n, Zwangs vergleich Vergleicht termin ah 123. Dezember 192. Pornh 11 uhr, vor dem Am hericht Sim berg anberaumt. Dye ser Termnjn gleichzeitig zur weiteyen Prüfung zen träglich angemeldesen Forderungen. Vergleichsporschla ¶ und die Erflim
Gläubigerausschpsses sind auf der a schreiberei des Konkursgericht zu on der Beteiligte s niedergelegt. Schmiedeßerg i. N., den 6. Den
reiber des Amte
12) Taris⸗ und gi planbekanntmachnn der CEisenhahlen
94702 Staats und Privatbahn⸗ Tierpers
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi r .
D ö04. Westdentsch⸗ Sid
scher Tierverkehr. Tfy. n
Breußisch⸗Hesfisch Sächsischer verkehr. Tf. 1725.
Mit Gültigkeit von 8. Denne
werden die eberfuhrgebühren nh Stationen Frankfurt (Main) Viehhe Weiche Schlachthof erhöht. uh geben die beteiligten Güterabfertimn sowie das Auskunftsbüro, hier, Rch Alexanderplatz. Berlin, den 5. Dezember 191, Gisenbahndirektion.
94703 . Pren srisch Hesfisch⸗Sächsischer j verkehr. Gemeinsames Hest. Gültigkeit vom 1. Dezember fl infolge der allgemeinen Tariferhihm 50 v. H. die Sätze für Träntm! Vieh außerhalb des Eisenbahnwagnt Sätze für die Einstellung von Tin Buchten und die Gebühren füt eine ni Anzahl Stationen erhöht women sofortige Inkrafttreten der Gihtin gründet sich auf die vorübergehen kung des § 6 der CEisenbahn Int ordnung (RGBl. 1914 SG. öh. h werden mit sofortiger Wirkung de infektionsgebühren für Tiersendihn dem städtischen Schlachthof in Mt Viehhof erhöht. Naͤheres ist an Tarif ⸗ und Verkehrganzeiger det chin preuhisch⸗hessischen Staatzeisenbihnn aus unserem Verkehrsanzeiger jun ehh auch geben die Stationen Auskun Dresden, am 5. Dezember n Eisenbahn⸗Generaldireltion als geschäftsführende Verwaln
oog .
Mitteln entsch / sũdwes̃deissoh
Gütertarif. s.
Der im Heft J (Nachlrag M ö
6. fen gere e n, ( Schaffhausen — Berlin Anb. Gh.
. 3. Te ember d. J. ab 45 40
r ⸗
Erfurt? den 3. Dezember 19. Eisenbahndirektion.
oa? 00) Dentscher Seehafen verkehr n . Süd de ntschland. le Mit Gültigkeit vom 15. Desenken ist das Dien it ch rin ung eich bei der Sigtton. Bröchingen der ö bergischen Eisenbahngesellschaft zu . Sannover, den Z. Dezember li6n Eisenbahndirektion. — —
o gros) ae, Ba erischer gotalbah ng! J Auf Seite 6 des Tarifs 6. ⸗ Nachtrags I) ist bei. Neuan 1 J Sonderbestimmung zu streichen un zu setzen: nen isl Für die Werkstätteinspektionen!. Neuanbing, die Internatlonale 36 wagengesellschaft te gan . l n Haüuptwerkstätte für . . aubing besteht unbeschränkter lll und Wagenladungsverkehr. ö Munchen, den 3. Dezember zz Tarifamt beim RVM,
Hahn.
Börsen⸗Beilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 288. Verlin, Freitag, den 9. Dezember 1921
Amlih seltgeltente Surf k keutlgerJ! So — gerliner Võrse/ 9. Dezember 1921. 1. n, , , d , ,.
g. B. — 0 88. 4. 7 Gld. add. W. — 1470. 1 Mark Banco
Heutiger ] Boriger 9 46 g . origer
Stuttgart os M. 1gos , 1918, os Ausg. 19 do 1802 MI3y Thorn 1900, os, o9 ba. ..... ...... 1895 w . . . ö. n. 2. A. uk 25 da. 1919 unt. 80 1 e eee eee 1905 Ulm . ..... ..... 1919 Viersen ...... 1904 Bandsber . 10 M Weimar 18865 Wiesbab. 1900, 91, os Ausg. 8 u. 4 da 1808 L. l. 13. 8 do. 08 8. n. 8. Ausg. do 18919 H untv. 24 da. 18 Ag. 191. u. II. nl. 189283 da 1883 do. 96. 98, z, os Wilmerzdorf( Gn.) 99 do os, 12, 13 Worm ol. O6, og, 14 do lv. 93, 94, os, os Zerbst 1808 Ser. 2
Preuß ische
,,, ba.
da — —— 8
ba. ba. da. do.
ameln... . 18396 amm k. W... 1913 do 1908 HSanan. ... 1809. 12 Hannover... .. 19s Harburg a. E... 1808 deidelber.· g
1805
, w,, 18897 M erford. 1910. 3. 89 ö h Herne 1909 unk. 24 H do. 1905 DJildesheim. .. 1895 gere ,. Hohen salza ..... ig früher Inowrazlaw Homburg v. d. H. 1909 do. lonv. n. 1902 Tua Tos
ern
9 01, 083 lonv. Karltz ruhe. 1807, 15 bo. lonv. 1902, os do 1886, 1889 Kiel.. 1808, 1904, o] ba. 1889 bo. 1898 bo. 1901, 1903, 1904 gönigtzb. 20 Iu. I utzz do. 1899, o1 do. 1910 Ausg. 1 -] do. 1891, 9s. 95, O1 1 Konstanz ... .... i902 Krotoschin 1800 S. 1 Sandberg a. W. 90, a6 Langensalza .... 1903 Lauban .. ..... 1897 Leer i. D. ...... 1902 Lichtenberg (Gerlin) 1900, 1909, 1916 Dichterfelbe (Gln.) 966 37 Liegnitz... .... i 90g do. 1918 bo. 1692 Lülbed .... ..... 1896 Ludwigshafen 1904 do. 18690, 94, 1900, 0 Magdeburg. ... 1919 ba. 188981, 06 do. 1902 do. 1918 mkv. 831 M do. 1918 38. n. 4. Abt. bo. 1886 bo. 1691, 1902 9 St. Pf. R. i unk. z ainz 1900. 1808, 7 , , dit: s. i g. 6.1 e nenl · . Ciarundd. do. 19198it. U, Vu. a9 da bo. 88, 91 K., 94, os Mannheim 1914 da ol. os, M. Os. 12, 18 1. u. 2. Ag., 20 da. 1688 da. 1897. 1898 do.
9. 1904, 19608 arburg 1908 Merseburg
Minden
gl, 00 9 go oo n Is oh a sz oo e gi. od z
Lübeck 1906, 1912 da. 1919 da.
1899 do. 18695 MNeckll. Lande zanl. 14 ö Staat t⸗Anl. 1919
da ion
Altona 1901, 11. 14 da. 16817. 1889 do. 1893 Avolda. .. ...... 1895 Aschaffenburg. . 1901 Augsburg ol, on, 18 do 1689, 97, os s Baden⸗Baden gg, os M Bamberg... 1900 M do. 1908: Barmen. ...... . 1899 do. Ol N., O, rsickz. I — 40, 12 M 1876 do. 1882 do. 87, 9i, 96, ol M. 1904, 1905 Berlin 1904 S. zul. 22 do. 1912 1319 unk. 80 1982 1886 186903 do. 1892 do. 1898 3 do. 1904 S. 1 Berl. Handelskammer] do. Stadtsyn. 9, os, 12 do do 1699, 1904,08 Biel eseld og. 00. 02, os Bingen a. Rh. os S. 1,2 Bochum 1915 ulv. B36 da. 1902 Bonn 1814 ., 1919 da.
do.
do. Brandenburg a. do.
Breslau os M,
da. 1880
do. 1891 Bromberg. . 1902. O9 bo. 18986, 1899 Burg. .. ..... 1800 M Cassel ol, os S. 1, 8, 5 bo. 1687 do. 1901 Charlottenbg. 869. gö, go do. O, os. 1 u. Ausg. 13. 19 ulv. 29 - 34 1885— 99
do. 1808 - 08s Coblenz. .... 1910 M do. 1885 ky. do. 1897, 1900 Coburg .... .... 1902 Colmar (Elsaß 1907 Cöln. ... 1900, os, os da. 1919 unk. 29 — 25 1919 unl. 29
22
97, Iõᷣeb B
* 5 .
2 — 2822 * 2
/ Krone 1 s . i r e. 1*esß gen e, D e *. 1 8 1115 H. 4 Shanghai Taei = 80 5 da 1890. 94 18901, os on . gapler beige sügte Beg eichnung desagt, Tldenburg. 180, 10 Pierer lim nie Kinmmem oder Serien der beit. 3 161 . 8 d. e en ernennen gehn'hige Zeigen = iss z hinter einem . Reuß ä. 3. ... ......
Sachsen St. A. 1919 do. St.⸗Rente ... Schwarzb.⸗Sond. 1900 Württemberg .. ..... so it ei dag jenige da. 1 - iss Jotigß Telegranfische Auszahlung lowie Preußische Rentenbriefe.
n' versteht sich für je 1090 Gulden. mken, e, nn, . .
e Ban renn ür iche Marl. Lire. Vesetas. Lei Ce en · Nafsan 82888 2 Kurt .
2 2 k
2 2 82 3 22 22
. 6er rg; Ee Tt
er //. / I — 7 mm, * 2 — 2 — 2 — * —
2 D = = 22 8 8
— 2 0 . . .
do. 160 da.
da. do.
D . —
2 — 8 2
Datu J legten Geschätts jahr.
— 2
do. bo. — 22 * ,, Kur⸗ und Nm. (GBrdb.) 97. 0b do. ba. 689, 50h Lauenburger ...... I — Pommersche .... .... 97006 do. eee eee e 86. 606 Posensche ..... .... 61.50 0 45, 10b 6 81, 00b Il, ob 88, 60 0 97.0080 89, 50 a go, 000
mghaben
Hotiser n
ger i Telegraphische Auszahlung.
3 Heutiger Kur Voriger Kurß f Geld Srief Geld ] Brief
Pfandbriefe.
K e = = 4 2
.
4 2
8 / —— 3
3 2
Rhetn. nnd Westfäl. do. bo. Sãchst sche 892099992 bo.
i Schleswig · ᷣoĩstcin. nog ob e do. do. 1885, 56 a
Mecklb.⸗ Schwer. Rnt. 4 1.1.7 — —
Kreditanstalten kommunaler Körperschaften.
928, 95 Lippesche Landb. Iu. II 100, ᷣ0o 6 ioo, 50 ] do. ba. unk. 26 — — — — v. Lipp. Landes sp. u. C. Dldenbg. staatl. Kreb. bo. o. unk. 81 do. Do. 5 Sachs.⸗Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. bo. Cob. Ldrbł. S. 1-1 bo. -Gotha Landkred. bo. do. O2, os, O5. do. ·Meining.⸗Lokrd. do. do. lonv. do. Weimar. Ldkred.
do. bo. do. Schwarzb. ⸗ Rub. Ldkr. da. bo.
da ⸗Sondh. Lokrebtt
dess. Ldz. Syp.¶ Pfbr.
S. 100. 13 —- 29 bo. S. — 11 9. Komm. S. 2s — 26
—— ö
i Motterd. 6 grlssel u. . gr snania. . .. ·
1896 56. ol 1901 1909
— — — — — 28
T CL ö 2 — — — 2 2 * 6
28 * S — *
8
S. 1 - s uni. 30 - 34 Kur⸗ a. Neum. alte da bo. neue da. Comm. -Oblig. do. *
— — 2 2 — — —— 2 —
7 —
5
donden. Jem Jörl... · Jarl ...*. Schweiz. ** .
len. — 22 * 94 Deutsch⸗
Destert. abg.)..
22520000
2
2
232
22277 — 2 — * 2
3921, 05 3 do 8 2697. 30 2102, 10 285, 10 .
F 141 2
28, 50b o 98, Sᷣ0b 6
gn, Wb g 95, 156 6 db, 00 ;
4 un . Ten o.. lee. sche
2 3
2 28
jod po s ga vob c gs dᷣop d ga dod e e e,
do. do. Ibsch. Schulbv. Vemineersché !.
283288 2— *
ö
Bankdisront.
Berstn (Zombard 6). Amsterdam C.. Brüfsfel .
hrssianig 65. Helsingfors 8. Italien 6, KLopen-=
en . London 5. Madrid 6. Pariß 8. Prag 6. iz 4. Stockholm 85. Wien 7.
Geldsorten und Banknoten. . Ded Brie
tin Dulaten ... daß end — , eee . verelgn ..... — 20 , ,. . , ge. 8289099890992 0 e eeeeseseeees-- e- e mn. das Stile bo. te ..... für 600 eueß Ruff. Gold für 100 Rbl. 23 Banknot. 1000 - 3 Doll. pa bo. 2 u. 1 Doll. da ba. Couxp. 3. N.⸗9J. helgische Hanknoten ..... .... Hänische Vanknoten. ... ...... hu llc Banknoten, große. .. do. Absch. . 1 Cu. er 767
nnische Banknoten .... ..... ö. Banknoten ......
86 22222 —— 2 —— — 2 8 w CCCP C 1 * h h
nr r rŕ
—— — R .
S ** h ö 6
d — — —
Cöthen 1. Anh. 80, 84, 80, 896. 96, 1908 Cottbus... ..... 1900 do. 1909 NH. 1913... do. 18695 Crefelb 1901, os. 0.
1809, 18 H. do.
— —ᷣ— — — — 8 5
102 280 02 80 a go. oo d
68. 00h 8. 50 a
106, 19h gl. 00 a
co R . ee
ausgest. bis 1.1.20
19801 19609 an mhans 13 *. ö 19
Mülhausen 1. E. Os, 0]ꝑ. 1818 H, 1914 Mülheim (Rhein) 99,
1904 08, 1910 M da. 1899, 190 Mill. Ruhr og Em. 11 n. 18 unk. 81, 35
* neue .....
do. Sãchst sche do.
E EE EESSSSSS 2 * —
da. bo. S. 1 Sächs. Idw. Pf. b. S. 28. 26, 2
ba. B. S. 28 bo. Krebit. 5. S. 22, 26 — 88, unk. 28 do. do. bis S. 258
Brdbg. Komm. 19, 20 49 Deutsche Komm. 19194 Groß Berlin Verb. 19 Pomm. Komm.⸗Anl.. 4 1.4. 10 90, 5080 90. 50h
Schlesw. Holst. Elekt. Vz 1.4. 101101, 00 G siot, 00
Anleihen verstaatlichter Eisenbahnen.
Bergisch⸗Märt. S. 8. gl. Ooeb o Magdebg.⸗Wittenbge. 72.0080
Meckl. Friedr. Franzb. Pfälzische Eisenbahn,. Ludwig. Max, Nordb. bo. 1861 do. 1878, 80, 98, 85, 95
o. Wismar⸗Carow. ....
Dtsch. ⸗Dstafr. Echuldv. vom Reich sichergest. — —
n Deutsche Provinzialanleihen.
Brandenb. Prov. os- 11 R. 18-26, 1912 R. 27-88 94. 50h bo. 1914N. 84- 62ul. 265 ga, 0b bo. 1899 — — Cassel Lbsgkr. Ser. 22-28 97.7156 — do. Ser. 29 unk. 380 89.25 68 do. Ser. 18, 21 Hann. Landezkredit. do. Prov. Ser. 18, 16 do do. Ser. 9 do. do. Ser. J u. 8 Obhess. Vrov. 20 uk. 5 do. do. 1909, 18, 14 Ostyr. Prov. S. 6 - 11 do. bo. S. — ] do. do. S. 86 - 11 Pomm. Prov. A. 6 - 14 do. A. 1694, 97 u. 1900 do. Prov. Ausg. 14. Posener Provinzial. do. 1888. 52. 98, 98, O1 do. 1898 246 Rhproyv. Ausg. 20, ? do. Ausg. 8140 da. Ausg. 22 u. 25 do. Ausg. 80 do. Ausg. 5. 6, do. Ausg. 98. 4, 10, 1—17. 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9. 11, 147 do. Hauzkred.⸗Bank do. Komm. ⸗Bk. do. Landkred.⸗Bank Sächs. Prov. Ag. 85 — 7 Schl esw.⸗Holst. 07. 09 do. do Ausg. 6 do. do. 98, 02, 0s do. Landes llt. Ribr.
do. do.
Westfäl. Pr. Ausg. ]
bo. do. Ausg. 3-6 Ausg. 6
de d = w 0 .
do.
Schlej. altlandschaftl. da. land A 0
D
altlandschaftl. landsch. A
22024
.
da.
e anz 28998 19804 09 do. 1904 Darmstadt. ..... 1920 do o, os, r3, 19, 20 do. 1897, 1902, os Dessau .... .... 1896 Dt sch.⸗Eylau. 422 1907 Dortmund. ..... 1907 da. 13 L, 18 LM
ulv. 238 - 24 ba. 1891 do. 16968 do. 1903 Dresden... 1900, 06 da. 19898 do. 1900
bo. 1905 Dresd. Grbrpfdb. S. 1. 2, 5, — 10
do. bo. S. 8, 4 6 M3 do. Grundrbr. S. 18 Duisburg 99, o, og do. 1913 18682 do. 1688, 1889 do. 1896, oJ M Dil ren H 1899, J 190 do. G 1891 w. Durlach. ... .... 1906 Dil ssel df. 1899, 1900, 5 L. M. M —- 11, 19 L.
bo. 1888, 90, 94 do. 1900, 1905 Eisenach. . .. . 1699 Elberfeld. .. 1919 M bo. 99 M. os L- IV.. bo. 1688 - 1689
=
C C . S C — 2
5 2 = .
ö ü
versch. I 00. 150 siol, 00b 1.4. 10 S9, 26
il, gn pod *
do. da.
do. do D Schlezw.⸗Hilst. Z.⸗Kr. da. do
ölländische Banknoten ...... lenische Banknoten... Lorweglsche Vanknoten. ...... Ban n. alte Ab schn. ooo dr. ba alte, zu 10 - 100 Kr. ba wa neue Abschn. 1000 r. do da neue zu 16 — 100 Lr, Rum. Bann. Absch. v0, 10008 da. unter 500 Let Fusstsche danknoten ...... ... za. do. Absch. zu doo Rißl. . oup. J. 100 Gd. Rbl. do bo. eine webische Sanknoten. ...... weißer Hanknoten .... .... Yanische Sanknoten .... ..... Ischecho-slow. Staat g not., neue da do. unter 100 Kr.
Teutsche Staatsanleihen. Heutiger Voriger Kur
89790085
1906-11, 13. 1411 9, 00h 6
19818 unk. 244
— 2
— —
gs oo z 2 g g0 oo ß 1256 e
do. Westfãlische. da. 3. Folge
— 0 0 — —
do. 8. Folge Westyr. rittersch. S. 1 do. da. S. 2 neuland sch. .. ritter sch. S. 1
ba S. 16
do. S. 2 neulandsch. ..
Münden (Hann.) O1 .
2
CPC m h — — —— Q —Ü—
EEEEEFSEEEEI 2
— — 2 — — — =* z -r KH h .
r- ·FCLCLCCCLPTLCCLLCLCLLEL ᷓ— (.
n . . 32222222 2 222 W 2838322223
bo.
Neumünster
Neuß
Nordhau sen Nürnberg 188902, 0,
— 2 Err
— — — — — 2 — Q — — 1 —
9
, , , . r CH-
.
— 2 DN —— —
N Tiers isis fällig 1923..
da III. igi fall. 1928 M II. J. 15 fal. 3 o. VL.- N. Agio aus ad u er. Me ul. 2
an . I
da ba. do. do. ö. Schutzgebiet ⸗Anl. ö Epar⸗Gräm. Anl. Staat sch. I. L.2. 22 da 3 22 8. 24
do da 3 12. 34 ernia)
n. do 140ugloßbar reuß. lonsol. Anl.. do. g! .
51. 4. M. da. ö.
d, bo. nhalt. Staat 1919. kden 190 ...... 4 a os oo Ms. i. 1 izis : En ha. . is j a verjch
1 939 do.
50 39 1.1.7 1602 23 39 Ts. o 8g 1.8.11 74, 0h 202, 190 3) verjch. 1807 39 1.28 her 1896 8 1.28 . Eisenb . x J ; n en . Westvr. Pr. Ausg. 6-6 mn len ug Stüc s do. do. Ausg. 87 39 *10 ö nn Kreisanleihen. Anklam. Kreis 1901. 1.4. 10 Em schergen. 10— 123. 1.4. 10 lensburg. Kreis 01 1.1.7
adersleb. Kreis 10 M utv. 274 L410 Kanalvb. D.⸗Wilm. u. Telt. Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 19.. Telt. Kreis 1900, 07 do. do. 18960 1.4.10 da. bo 1901 1.4. 160
Deutsche Stadtanleihen.
97, 00b 6
Aachen 1898, 02 S. 8 u. 10, 1g08. 09, 19, 17 97, 00 0 6 ——
do 1695 Altenburg 99 .
r — b B e K e e. 2
jo ooed B s jo ooebh 161 000 a i166 o
16s. ood ' B36. od Kodo ob, 2 isa oo 8
182, 00h 1I0, 00eb B 20, οoν
Augsburg. 1 Guld. - 8. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. Cöln- Mind. Pr.⸗Anl. Hamburg. 80 Tlr.⸗ L. Oldenburg. o Tlr.⸗8. Sach Mein. 7Gld.⸗ g.
Oppeln
Osnabrilck
Peine
Pforzheim ol, o7, 10,
da 1898. 1905 3 Pirmasent 1899 1 Plauen
do.
2 — —— . .
t
Emden.. . 1908 H. ] Ems. ...... .... 1908 Erfurt 98, ol, os, 10, 1914. 1919 do. 1888 M., 1901 M Eschwege 191 Essen ...... .... 1901 do. 18906 N, 1909 do. 18918, 1919 do. 1898 do. 1901 Flensburg ol, os, 2 1919, 1920
do. 1896 Frankfurt a. M. 06 . da.
0], 08, 10, 1
1913 ukv. 24
do. 19 (1. — 58. Ausg.), 1820 (1. Ausg.
do. 99, 01 M, os Frankfurt a. D. 191 do. 19191. u. 2. Ausg. . .... 18968 reiburg i. Vr. 00, 7 M 1914 1919 do. 19083 Fü rstenwalde Sp. 00M Fürth i. B. . ... 1901 do. 1920 unk. 1925 do. 1901 ulda ...... 1907 M el senkirchen oJ, 10 Gießen ol. 07, O8, 18, 14 do. 1905 Glauchau 1894. 1908 Glogau. .. 1919, 1920 Gnesen .. 1901. 1807 do. 1901 Görlitz .. 1900 do 1900 Graudenz ...... 1900 Güst row .. ..... 18985 ade rsleben. ... 1908 . 1919 M, 1920 do. 1906, 1912 Halberstadt oꝛ. 12. 19 do. 1897 do. 1902 Halle ... 1900, 08, 10 d
1 1919 do. .... 1666. da.
= — — — 8 2
k — 27 5
Auslãndische Staatsanleihen.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt., und zwar: gehn enn, n, m,. 4 a, r. 1 i. 1 . Br, n, e ng. 10 1.1. 1g. u 1. 2. 18. 1 1. 8. 18. 16 1. 5. 18. E 1. 8. 18. 16 1. 10. 18. 1 1.11. 18. 11. 12. 18. 2 6 i. 3. 19. 1 1. 4. 19. * 15. 4. 19. 1. 6. 19. 46 1. . 19. * 1. 8. 19. 4.9. 19. Argent. Eis. 1890 do. inn. Gd. 1907 da. bo. 1909 da. do.
do. Anleihe 1887 do. abg. do. innere do äußere 1888 do. Ges. NnTn. 8378 Bern. Ki. A. 87 kv. Bosn. Esp. 14 1 do. Invest. 14 1 do Landes os i do. do. O2 10 do. do. 95 * Buen Air. Pr. Os do. Br. 10 do. do. Bulg. G. Hyp. 92 s ræa 1561 265600 Sr 121861184665 2r 61881. 8865085 1x - 20000 Chilenen A. 1911 do. Gold 89 do. 1906 Chinesen lggtz do. Reorganis. 13 unt. 34 D. Int. do Eis. Sukuang do. Ei . Tients.⸗ . da. Erg. 10 t. do. 1898 Däntsche St. 9 Eg yti schega r. . do priv. t. Frs. do. as 000, 128008 do 2800, 300 * Sinnl. St. Eisd
1.6.11 1.1.7
1 n te. . . n. . g. 3 16. v1. 8. 0.
fr. Zs do. do.
Potsdam
do. 1902 89 1.4.10 67504 Quedlinburg 1808 M4 1.4. 10 — — Regensburg 1908. O9 4 versch. do. 97 M. 0 — 08, os 38 do.
do. . 1914 ukv. 24 o.
4 4 3 4 4 8 4 4 8 3 4 4 4 8 3 4 3 3 4 9 3 4 4 3 8
1.1.7 18.6. 12 1L8. 9 145.9 1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.4.10 1.4.10 L1.7 1.4. 10 L.4. 10
. — — * 2* 8 2 2 8
2 * — — — — — 2 2 *
do. Rheydt 1899 Ser. 44 do.
* 282 23
— 2
* K— 6 — —— 6
3 — — —
osto do. 1881, 1884, 1903 31 do. 1895 5 Rummelsb. (Bln.) 99 8 Saarb rück. 10, 14. 8. A.
bo. do.
— 22222 — 2
14. 10 L1.7 1.2.8 14.10 14. 10 L1.7
1.1.1] 1.1.7 11.7
16.1. 1.1.7
— — —— — — IE EEEESITITIELEAR
3 —
e = e . w C 6 Q e e — — r 6 2
den-
do.
Schöneb (Gl) oa. o7. o9 da. 1912 unkv. 234 do 1896 3 do. 19043 Schwertn 1. M. 1897 39 Solingen 1899, 02 1 Spandau 189016 do. 18909 Ma do. 18983 Stargard 1. GVomm. 95 3 Stendal 18901. 19098 4
do 1903183 Stettin 1918 Lit. S
2 — — — 2
— — 8
os, 11 a erich * iss. x5. igoz ; .
* 16. 190 mi ee gie: ö 18 e lden fiene .
61 1 do ihn M. do.
L4. 10 1L4. 10
r . 1
— *
52
—— e
1.4.10 1.4.10 1.4. 10 1.1.7 1.4.10
1.1. 18.6. 19 14.10
— — — —— ꝛꝛ — *
1.6.11 13. 1.1.7 3 15.4. 10 1.5.11 1.6. 11 a
do
do.
do. .
. Straßburg 1. E. 19609
11 N, 00d 6 u. Ausg. 1911) —ᷣ do. 1913 unt. 2814
, .
— — — — — — *
84
—— 0 — 2 * — 2
versch. 39 1.4. 10
la lverich.
1692 1000
—— — — — —— —
, .
S. 1, 2
ä