1921 / 290 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Rüben becarbestung und Inlanbsverkehr mit Zucker im Monat Oktober 1921.

; h 3 8 . ö Bundesstaat Name Bundesstaat Na uslandische, gemäß der Bekanntmachung über vorübergehende Zollerlei ö ö gfde. . me Der rüberg ; eichterungen vom 8. M 86 z und . z Umfang des Weinbaubejirks des und 6 Umfang des Weinbaubezirks des 9 ist mit fn Zahlen ö ren d e, * ö ö en . n , nn, n m,, mmm, m. Verwaltungsbezirk . Weinbaubezirks Verwaltungsbezirk z Weinbaubeʒi 7 2 ; . J Monat Oktober 1921 22 ö Im Zollgebiet! sind in den reien Verkehr gesetzt worden ; HV. Württemberg . Noch: Kreis Oppen⸗ Undenheim und Sprendlingen (lfde. Nr. 3 12 8 ö . ae Treten der mucke ltere steuerfrei 7 2 * 3ri 3 2 8 ö ae , und 1 85 ,, . 8 en, n f natn. Reut · Oberes Neckartal 83 ann g. ,, e, 2 Ae e, andere fester Zu . Donaukreis ingen, Rottenburg, Tübingen. Urg m , a en, n . an r ? zum. zum St r g. . . em. ö Negar⸗, Jagst und 2 Die Kteramtebeztrk: Wacang. Vöblingen. Calw. Mittleres Neckartal . e, ,,, 3 gandesfinanzämter SSS] mengen Steuersatz vonn? n. enn Sehr (ohne das Gewicht a) un⸗ kb vergãllt sobne Anmerkungen Schwarz waldkreis Cannftatt, Eßlingen, Herrenberg, Leonberg, Ludwigs⸗ ĩ 1 , g, oe hehre r n Tl shershtinm. Wem ö. 328 * von Branntweln· owig ö sige ablauf des Vergãllungs⸗ das Gem icht des burg, kee, . . ,. (Stadt), r, . n . 66 4 . 3 * 14 4 erzeugung) Zucker mittels) vergãllt Ver n Stuttgart (Amt). Waiblingen, Welzheim k ) ; 3 3 ; X a Dent 2 3 Die . ö Di . ö, , Nedartal ; Kreis Alex.... 21 er, Bornheim, Eckelsheim, Flonheim, Uff⸗ Flonheim ; 2 Schwarzwald kreis dorf, Hall. Heilbronn, Künzelsau, ö arbach, Maul⸗ ocher⸗ und Jagst⸗ . Wendelsheim Wendels hei gönigbberg⸗ . 3 307 948 3 Dehringen, Vaihingen und tal Kreise Dvvenheim 23 n n. . Bickel heim, Gau Weinheim Ober Syrah inen 3 z 950 . ; 2 9 J. . 7 369 ) Außerdem: Bedar für deutsche ern, 11 Die Oberamtabeʒirke Gerabronn und Mergentheim Taubergrund und Alzey ier , 3 8, , . rtl O 775 ö. S0 . f 13 ö. a. , n , d2 8 5 2* 8 M ; ; . * ö onaukreiss.... 5 Die Oberamtsbezirke Ravensburg und Tettnang Bodenseegegend y, Johann, Welges heim und crrln.. . 5 405 872 2 2 16 237 . 2 4 ö. , i , V. Baden ; ; Kreis Alzey... 24 Kreis Alzey mit Ausnahme der zu den Weinbaubezirken Alzey Bretlͤau. , 36 4452 256 12194 ge. . unter Erstatkung der . 1 ö He . un r, . * . Freuden · lonheim, Wendelsheim, Sprendlingen, Bosenheim . * . . . 8 73 7 vergütung 4 6 wicht des erg (vgl. II. Bayern lsde. Nr. en . , r f, ĩ ö ; 1 J ö. , dicht 2 Kreise Mannheim, Heidelberg und Karlsruhe w undenburg . 83 1060 8.4 1945 3 217360 nh . 2374 . darin enthaltenen ausländischen 3 Kreise Baden und Offenburg . ku 5 h Grundstücke, alfo Albis, w Froß Berlin . 3. 22 * 4 Kreise Freiburg und Lörrach . I flange, Bechen heim. . 4. ö ö. 2 . . ö. 356 . c) Die Zabl der Fabriken und die ; 3 . und die württembergische Exklave ,,, sutlubmr diheckc 8 549 563 1 600 83 1 perarbeiteten e,, . ; orn, Flomborn, Framersheim, Freimersheim, 27 assen leswig⸗Holstein und VI. Seffen . ß k . önterlbe . * 1800 2061 . 19 . . . ; n e * 8 1 7 * 12 Provinz Starkenburg 1 Provinz Starkenburg mit Ausnahme der Gemarkungen Starkenburg Wiesen, Offenheim mit Vorholz (Wald), Wahl⸗ Eͤkleermig⸗Holsteini . ) 9. 6. ie. 6 6 13 573 Deggl. Münster i. W. und . der Enklave Wimpfen heim und Weinheim . r ꝛ, ö 1o3 ö Casfel. Kreis Heppenheim 2 Gemarkungen der Enklave Wimpfen Wimpfen Kreise Alzey und 25 Gemarkungen Biebesheim (Kreis Alzey) nebst Bosenheim Untemeser . . = J 813 11 13 Provinz Oberbhessen 3 Provinz Oberhessen Oberhessen Bingen Gewann im Herzacker der Gemarkung Gensin 6r3 11 . * . ) Desgl. Thũringen, Dresden und Provinz Rheinhessen (Kreis Bingen), Bosenheim, Frei Taubersheim, tn, a . 3 ö deipʒig. Kreis Mainz... 4 Gemarkungen Kaste! und Kostheim Tostheim ackenheim, Ippesheim. Planig und Plsaffen⸗ 3 ö h 7 . Kreise Mainz und 5 Kreis Malnz mit Ausnghme der zu den Weinbau⸗ Mainz chwabenheim (Kreis Alzey) . kanncber ...,, , 64 96 577145 150 8 65 771 899 23 21 491 Oppenheim bezirken Kostheim, Hahnbeim und Bodenheim Kreis Alzey. ... 26 Gemarkung Volrxheim Volxbeim : ö 4 534 28 . Usde. Nr. 4, 16, 1) gehörigen Gemarkungen, also . 27 Genn mn gen inen Neu Bamberg Siefersheim, ö Minster i WV... ) 5 9 3875456 6 = 10 023 . ö. 3 180 Bretzenheim, Budenheim, Drais. Essenheim, Finthen, Stein⸗Bockenheim, Tiefenthal und Wonsheim 5 84 Kon senheim, Klein Winternheim, Mainz mit Zahl⸗ J. . 28 Gemarkung Wöllstein . Wöllstein iselbortt. 2847 1821 n 7 680 bach, Marienborn, Mombach, Oberolm, Stadecken; n 29 Gemarkung Gumbs heim Gumbs heim 9 788 gg 1142 9 ferner die Gemarkungen Nieder und Ober Saul⸗ Kreis Worms... 30 Kreis Worms, einschließlich des in der hayerischen Worms ee, . . . 16. 25 785 . . 799 . J heim (Kreis Oppenheim Gemarkung Stein⸗Bocken heim gelegenen Weinberg⸗ 1958 Kreis Bingen... 6 Gemarkung Bingen und Rüdesheim Bingen grundstücks Plan Nr. 2 mit Ausnahme der lee , . . 5 . an 53 . ö 7 Gemarkung Kempten Kempten u den Weinbaubezirken Mölsheim und Nieder Hhärmngeen 4 729 21 033 5 . 38 Gemarkung Dromersheim ; Dromers heim lörsheim (lfde. Nr. 31 und 32) gehörigen Ge⸗ Hogdeburz. ... —— y 93 9362 007 1501 303 201 74 1 34 996 . Kreis Bingen... 9 Gemarkungen Dieters heim, Hensingen mit Ausnahme Gensingen markungen, also Abenheim, Alsheim mit Hangen⸗ Drdden.. I . 8 546 213 9 326 ö. der Gewanne im Herzacker, Grolsheim und Sponzg heim Wahlheim, Bechthein, Bermersheim, Blödesheim, ) 7 59629219 191 . ' 5 .. 10 Gemarkungen Appenheim, Nieder Hilbers heim, Aspis⸗ Gau Algesheim Dittelsheim, Dorn Dürckheim, Eich, Eppelsheim, e, 475 24 ö . 6. Algesheim, Gauls heim, Ockenheim und ö , Gundersheim . , . JJ 5 . 2 1 6 en . Dorrweiler ; . ; eim, Gundheim, amm, ngen ⸗Weisheim, nher, ,, , . 31 16 . ee 11 GSemarkung Horrweiler Süd ; Horrweiler Süd eppenheim a. d. Wiese, pee, eim, loch, 6 . 56 Kreise Bingen und 12 Kreis Bingen mit Ausnahme der zu den Weinbau⸗ Ingelheim ohensülzen, Horchheim, Ibersheim, Leisel heim,. Bitjburz; .. , 33 18715 1420 8 162 Oppenheim bezirken Bingen, Kempten, Dromersheim, Büdes⸗ ettenheim, Mörrstadt, Monzernheim, Offstein, tuttgart .. 29 748 1 5 237 200 heim, Gensingen, Gau Algesheim und Horrweiler Osthosen, Pfeddersheim, Rhein⸗Dürkheim, Weins⸗ 10 . 791 402 Süd (lfde. Nr. 6 bis 11) gehörigen Gemarkungen, helm, Wefthofen, Wieg⸗Oppen heim. Worms mit H 5 146 2394 also Budenheim, Elsheim, Engelstadt, Frei Wein , Neuhausen und Hochheim; ferner die . . 615 heim, Groß Wintern heim, Heidesheim mit Heiden⸗ rundstücke Flur VII Nr. 3682, 3638/6 und 369 umstiort ! . * 3 932 . 3 23 fahrt, Jugenheim mit Sporkenheim, Ober Ingel⸗ der Gemarkung Framersheim (Kreis Alzey) e. ö. 3 . . , ,, Tenn gn e af f. 1. z ; ackernheim und r 3. pfälzischen Weinbaubezi eteilten nitte . er 6 26 33 dd,, 66 ö e , 7 . 2 . 53 3. ö . 1 emarkung Armgheim . 1msbeim n der Grenze gegen Zell und Niefern beim; . Ot . 56 ĩ ; 6 Gegen , Cnsßeim, Schimshein, Syn. rf. 5 J, 6 9 . h def . ,,. . 8 E26 60 s53 ö g 1 286 767 15 811 9 182 433 12 639 Berlin den 10 ö : heim und Wörrstadt . . markung Monsheim und ein Teilstück der Plan⸗ m Fätober we?, 259 25 841 R; 3775 33 ** . 3 ö . n 10 Deember 10. . . 16 8 . eng en. Selzen, Mommenheim, Hahnheim ; nummer 435 der pfälzischen Steuergemeinde Zell e , . . ö 65 e. 1 . 3 38 bo Siatistisch R ichs amt und Mainz Sörgenloch unnd Zernheim ö t isbeim. Kriegsheim, Itieder Flörs. Nieder ; 1.6 163 k . ö 5 atistisches Reichsa Krerse Dr en heim 1 Gear e, Hen zergheim. Gau Bischofs- Bodenheim . . e , r , . 91 . h . Nieder Floörthein * September bis 31. Oktober 27368 046 17857 1 065 358 15103 13* 150 044 bl und Mainz e rr g e,, Lörjweiler, Lauben⸗ heim; letztere mit Ausnahme der dem Weinbau— , ö ö . 717 1 rer Delbrück. . J eim Nieder Olm und Weisenau bezirke Nölshei Nr. JJ ilt mb j Kreis Oppenheim . 18 Gemarkungen Nackenheim, Jen fein und Schwabeburg Nierstein G r . . 19 . Undenheim, Schornsheim Unden heim VII. Thüringen: Das gan . n ,, , . sowie Thüringen . gönn e d, . bes denksch⸗ Bo ö v Mei di ĩ irk ö 7 ĩ inigkei es eine unüberwindbare s ni ffnun ĩ ichte⸗ ö = 20 * , ,. 2 , 536 ö. , Oppenheim 36. . . eh r n dg. Nichtamtliches. . Fr r . 4 und Bajonette. wr. . ö. ,,, ane er g br, : ĩ ; e . e Arms⸗ Schmiedehausen und Kaatschen ; . * eifall. ö damals die bedeutungsvolle Tatsache im Reichstage hervorgehoben, be nfs hahe , dn, üer fr, vrrn. Anhalt: ö Berni (Fortsetzung aus dem Hauptblatt) Kaufmann Heinrich Grünfeld hält eine genauere Prüfung e er . die de, d,, g. Folaen des Ültimatums die Ver⸗ w antwortung abzulehnen sei.

Kreis Bernburg

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Ntober 1921 und in der Zeit vom 1. September 192 bis 31. gttober 192l.

. Edler von Braun eröffnet die Sitzung um 104 Uhr. L CECs find verarbeitet worden: I Es sind gewonnen worden: = rweggenommen wird be , d n, . ö Zucerabläufe Ver brauchszucker ; ne nr 1 . ; esui . nh Zeitab . ; . . . GSchlichtungsordnung, noch keine Einigung erzielt w— Rohe Roh⸗ gen ie we, Techn 66 8 E680 3 G66 Saus fiitt also zunächst in die 3. auf welchen * brauch ; , ö. ö 3 5 ihts des Reparationsaus schüßfes über die die Betriebsergebnisse Rüben zucker zucker der der . * * * 8 . ** 3 5 283 65 ö ⸗— * 26 ö. a n 3 . 6 ganzen . 5 . 83 . 3 8 35185 58 * 9 86 ; nen Ge'setzent wurf über Errichtu sich beziehen .. . 3 . 3* 2 * 2335 . n 37 8 3 2 * 5 iner ,, . 327 S5 37 6 5 3686 266 * 2 1 —— * 3 u stri dung verfahren f 5 5 535 2 * * rie. ͤ ; als Einwurf usw.) 8 S 3 * 28 8 D S* 8 2 8 5 tr Bern d Rei a n. r eichsve J 4z rein 4 e , n,, Dr. : 6 6 ations aus schuß hat am 2 . ; 1. R ũbenzucerfabriken. ̃ iin r i ee , , J Im Oftzber 1821... Es 331 dss 112941 170355 3529 35299 13 405 377 393 867 5 10. 3 233 5215 5181 73 440 97 283 —— 49 2 3365 193 Lien ufse vll bersammlung de 1 a ss ni 3 6s 5 zm , . 26 9 w 6 . Wh l , n. ö . . ,,, 30 . ö 233 bern 3. is 3j. Sktober 1331 2s 600 553! 116952 1703 3528 3528 35230 ö 3. 316 , , , dm, , d,, . 1926 bis 31. Okt. 1920 E7 zös o46 239 969 2632 m 22 3 435 834 405 639 27 472 s zos Q 120613 150 947 54 1209 6 186 1165 II 33 In der . erklärt ö . Im Oktober 1921 3020 833 447 ; 2 . 2 . 9 h ö. 23 ö . o 74 961 2. n. en g : , 4 . 36 1 165 375 , ö. 53 33097 5573 3499 137735 70 235 13197 74 199 996 2935. 1614 die sen eg die. Mittel ur erg tion sleist , , ä ir s s, ar b n K, e g dt, i,, n een, ,,,, e pom ]. September da] ö 4 e Deunruhlgn el gerne; . . 466 sas] 1833 . 3 000 180 612 4150 17 306 20 28 88 13 332 209858 J0 23 3 z5s 3 991 323 837 10 86s ß ., t . 66 , . 1926 bis 31. Okt. 1920 377 3751 1645 172 284 84 S131 10415 79 47133 5 366 45 9751 13 5840 3 990 341 85] 10 3561 6 zr 17 , e , , wona . . . ö 3. Melaffeentzuckerungsan stalt en. , tlg die n hung für cine Krediüzmbihe mr ser Im Otteber 1863! .. 23 586 41291 45 763 45 J63J s 673. 5887 sor 3 01 798 2729 1 39 760 1 1 F Hi ihm angesorderben Vermögens. und Besihsteuern soll ver= r e nenen, 2. 514 S 734 15 I36 ö. *. . ., . . 2. 5 5 33 63 0 n., . Zusammen in der Zeit e ; ru ristl. pom I. Seytember S ͤ utimmung , Man . der Vorlage zustimmen, bis zi. Dito ber 15331. 2s 586 s or] 91 0777. 9110 s 63 688 so 301 798 43 667 60 oi ür en werhäten. Freilich dürfe nen sein. gem ngen Dagegen v. . Eeytembe⸗ . 5 C62 6ft einer solchen Kreditaktion nicht überspannen. 1926 bis 31. Okt. 1920 36 472 1 362 61765 6m 765 1 751 12718 1303 310 27 17 Q 54 os) 15 . nicht * 6. . 1 ; ; ö . . die jenseits der . ö J 6 4. 3 e . . eiten erh anp t d its u ig . . nicht erfüllt werden können. Zum Im Oktober 19821... EPs 331 46s] 435 469 6279. 69292 352977 h 363 3 45 377] 45s oz 1009 ge3. 3 339 3 830 143 381 4 912 S3 als 190 235 s 4229 ,, , rnenelrn, 26h 6656 157 773 5155 15734 K e s i Cre fs set ie e, sn ss, e, igll ö s n, zen, H, e, gs ie ö Zusammen in der Zei Gimmen' vom l. September! g? , ; 6 bis 31. de, e. 26 600 553 596183 1 714 95026 3520 91497 3526 048 586 368 106 569 17 308 3 870 35 194 14350 95 226 211 216 28 206 3991 1 102 298 13753 . i 5 Dagegen .. September . Ki 1720 bis 31. Okt. 1920 sa7 zo8s oa 654 zi6 5 639 61765 61 765 3 435 834 589 674 125 03 10415 9174 65 616 126 489] 224 o99 67 660 3 9900 1 163 120 11 520 und an sexe .

III. Gefamte Herstellung für die Zeit vom 1. September 1921 bis 31. Oktober 1921 in Rohzucker berechnet: 4 141 625 dz dagegen vom 1. September 1920 bis zl. Oktober 1920: 4 ob bo⸗ i

Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucket in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Berlin, den 10. Dezember 1921.

Statistisches Reicht amt. Delbrück.

beiten; 3. . ö

2. Lesung des Entwurfs

chaften) erklärt gleichfalls

Vorlãufiger Reichs wirtschaftorat. 32. Sitzung vom 10. Dezember 1921. bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger)

rechung des Be⸗

dentschen Presse) ertattet ache nb urg den Mit⸗ 25. November einstimmig

eine

in weiten Kreisen Die Kreditbeschaffung eine Gnadenaktion.

221 *

t unvorstellbar klichen Teil des I In⸗ nach Krediten und das

ist.

wohl ane,

en dürfe ntrag

4⸗

nn

des Antrags Tarnom für erforderlich ; .

BHerr Dr. Hachenburg (Freie Berufe) stimmt dem zu. Die Einzelheiten des Entwurfs bedürften noch einer genauen Ueber- arbellung. Der Antrag Tarnow kann nur in entsprechend abgeänderter

Form angenommen werden.

Herr Dr.Ing. Sorge stimmt den Ausführungen des Mitalieds Baltrusch, besonders hinsichtlich der geforderten Atempause, zu. Die Industrie sei nach wie vor bereit, dem deutschen Vaterlande den Kredit zur Verfügung zu stellen unter Bedingungen, die der Industrie wie dem Vater lande die Existenmmöglichkeil gewährleisten. Der Redner stellt eine Preffenotiz dahin richtig., daß er niemals den Goldbestgnd der Reichsbank für die Verzinfung des Industriekredits babe in An= sPruch nehmen wollen. Er be an traat schließlich Vertagung der Abstimmung. um nicht neue Beunruhiqung in die in Frage kommenden Kreise zu bringen. w

Reichskanzler Dr. Wir th: Meine Herren! Ich konnte dem

Verlauf der Debatte nicht folgen. weil ich durch andere dringende Abhaltun gen verhindert war. Ich höre aber sgeben aus zem Munde des Herrn Dr. Sorge, daß in den ihm nahestehenden Kreisen Be— unruhigung hervorgerufen werden fönnte, wenn etwa der Antrag Hachenburg heute zur Abstimmung käme. Ich kann nicht recht ver-

stehen, warum durch eine solche Ahstimmung eine enge , ent⸗

stehen könnte. Sehr richtigl⸗ Was ist denn das Wesen iche der ganzen Sache? Dag liegt doch darin, daß Sie mit der Verahschiedung bes Enlwurfs der Regierung ein Instrument vorläufig in die Hand geben, um zu zeigen. auf welcher Grundlage etwa eine solche Kredit. frage gelöst werden könnte. Wenn Sie die jetzige Lage übersehen, und wenn Sie fle auch noch so porsichtig abwägen, so alaube ich es ist taktisch immerhin bedeutungtvoll, ein folches Instrument durch in Votum bes Reichswirkschaftsrats wirklich bereifgestellt zu haben. Sehr guth Diese Bereitstellung, meine Herren. ist doch nicht die Entscheidung barühßer, ob Kredite überhaupt zu bekommen sind. Ich habe aber in ben letzien Wochen immer gedrängt und gerade die interessierten Kreise gebeten, mindeflens durch äußere Feichen die inngre Bereit schaft zu dotumentieren, und diefe Bereitschaft wird mesnes Erachtens gekräftiat. wenn Sie diesen Gesetz n wurf heute verabschieden, Er wird in den nächsten Tagen im Neichtage keine geringe Rolle wielen. und ich bitte Sie deshalb, diesen Gesetzentwurf zu verabschieden. ö.

Ich wäre sehr gern bereit, meine Damen und Herren, beute in

Ihrer Mitte zur Lags zu sprechen, aber ich will das beute nicht tun,

Ich komme bann nicht in die unangenehme gage, in die Derr Dr. Sorge gekommen ist, daß er beute meines Erachtens in erfreulicher

abfchwächenber Welse Ausdrücke, die ihm in der T. U-Korresponden; nachaefagt find, bat korrigieren müsfen. Die Stunde. die allgemeine

Lage eingehend erörtem zu können, ist noch nicht gekommen.

Aber ich mache auf eins aufmerksam: Wir haben den Sommer hindurch wiederholt diskutiert, und gerade, in Unteßredungen mit den interefflerten Kreisen acheim wie öffentlich ausgesptochen, daß das Reich feine Verpflichtungen, die ihm durch den Frieden shertrag und das Londoner Ültimatum auferlegt sind, wohl nur dann wird abdecken knnen. wenn Kredite zu beschaffen sein werden. Schritte nach der Richtung hin sind., wie ich mich bei der Pressergranstaltung ausdrückte, offigißs und offiziell unternommen worhen. Der erpunkt lieat bei den Geldaebern irgendwo in der West. Aber gerade dieses Suchen ernfthafte Bemühen der Rengierung. für

Janugt, und Februar zu sorgen, hat eine arößere volitzsche Folgerung

nach fich gezocen, als vorher erwartet werden durfte. Aus der Kredit.

frage, meine Verren, ist eine Erörterung des Reparation problems hervorgegangen, eine Folgerung, die wohl von Anfang an bei Annahme

des Ultimalunis Gegenfland unserer Gwartungen gewesen ist. aber

1

hören, nicht isoliert für sich betrachtet werden.

nicht der Beratung des Sehe; widersprochen C ehr . 1

Diese Folaen der Annahme des Ultimatum, und mwar hervor. geaangen aus den Goldzahlungen. haben die Wirtschafts und Finanz kreise der ganzen Well in Bewegung gebracht, und wir sehen. daß gerabe heute in London in den verschiedensten Finanakreisen und auch. wie wir aus den Zeitungen hören, in den Kreisen der Meaierung diese weltwirtschaftlichen Folgen Gegenstand von Erwägungen geworden sind. Deutschlands Wirtschaft darf nach dem, was wir da sehen und . t 1. Das Schigsal der deutschen Wirtschaft ist verwoben mit der Wirtschaft aanz Enropas und damit mit der Weltwirtschaft. (Sehn richtia). Dafz wir in dem Augenblick, wo in London jetzt auch in Verbindima mit frgnnösischen Wirtschaftlern und Politikern die Fragen diskutiert werden, hier areße auggedehnte Debatten führen, das werden Sie mit mig wobl nicht für nutzbringend halten, Aber wünschenswert ist es, daß Sie heute Ihre Gesetzentwurf, hinter den Sie so viel und so danken swerte Arbei gesetzt haben, verabschieden als ein Zeichen innerer Bereitwill igkeit, an der Kreditaktion mitzuarbeiten, um der Regierung ein Instrument in die Hand zu eben und guf der andern Seite damit die Hoffnung aussprechen, daß die Wirtschaftler der ganzen Welt. aller Nationen. insbesondere der am Schicksal Europas interessierten Natisnen, daraug erkennen mögen. daß in Deutschland alle Kreise auten Willens und bereit sind, an dem zuropäischen Wirtschaftsproblem und dem Wieder- aufbau der agnzen Weltwirtschaft mitzuwirken.

Sobald ich Gelegenheit habe, Ihnen Mitteilung zu machen, will ich, gern in Hen Krejse erscheinen und Ihnen in vertrauli 66 über die Gesamtlage Auskunft geben. Ich nehme an Herr Dr. Rathenau in ganz wenigen Tagen hier sein wird. 6 ja Mitglied dieses hohen Hauses und kann ja dann selbst als Mit- glied des . Ihnen über seine Eindrücke in London Bericht erstatten, Sie wissen jg, der Mund hoher Vertreter dieses Hauses, führender Kreise der Wirtschaft mitunter stark ver- schlossen ist. Ich verstehe das und würdige das. Es ist immer er, z 6 wo gr en veifen, als zu reden

und hernach zu sehen, daß viel Porzellan zerschlagen ist. (Sehr wahrh Ich bitte Sie, meine Herren, sich mit diesen Bemerkungen be⸗ gnügen zu wollen. Wir sehen den nächsten Tagen mit Spannung, vielleicht sehen auch bei uns den nächsten Tagen mit einiger Hoffnung entgegen. 1

; Max Chen wendet 9 gegen die Aufschiebung der Ab- e fn. ö in Bedeutung der . sei denen, die sie

inschen, nicht flar. =

Herr Dr. Sorge hält nach wie vor eine Vertagung für der Sache am meisten dienlich.

Reichskanzler Dr. Wirth: Meine Herren! Ich habe durchaus

. * ern

1

ich habe dem widersprochen, daß jetzt etwa der Auge 2 ei, be⸗ züglich der Londoner Verhandlungen und der Schritte, die die Re— . der Kredite unternommen hat, hier Auskunft zu geben.

as Gesetz aber, das Sie verabschieden sollen, hat zunä damit gar nichts zu tun. (Sehr richtig) Ich J. nur die polttische Be⸗ deutung dieses Instruments gewürdig. ieses Instrument zu ver⸗ abschieden, halte ich für eine politische Notwendigkeit Herr Dr. Sorge gemeint hat, das könne man um ein haar Wochen hie en. schieben. so möchte ich Sie fragen, was ein posit isches n , fur eine Bedeutung hat, wenn man es drei Tage vor dem Verfallstermin affen wollte. Sehr guth Wollen Sie der Sache eine politische Bedeutung beimessen und ich nehme doch an, daß Sie dieses Br streben haben. * so muß man fie vor Wer' nachten era schichen. Ich Grund Derrn

meine also, ein zur Befürchtung, daß damit Kreisen, die