Sandel und Gewerbe. Leute fand lein Börsenveriehr siatt.
— —
Tele grapbische Auszablung.
12. Dezember Geld Brie 6143,85 6156, 5
54. 0 54.659 12 870 127130 2507 45 2512505 Ils i 80 168. 20
4070 90 4079, 10 311,65 312,35 759,20 760, 80 689,30 690. 70 65,57 1336,35 3253,25 2412, 45
13. Dezember
Geld Rrie 6718,25 6731.75
62,40 52.50 1475,50 1476 590 2832 15 2837.85 3621,35 3628, 65
1 4625,35 4634,55 — 33355 334.35 — 88819 38999 12429 70. 89 188,81 189.19
Amsterdam⸗Rotterdam Buenos Aires (Papier- n ,, Brüssel und Antwerpen Cbrisi iania-· Koren dagen ; Stockbolm und Gothen⸗ burg Selsingfors. Jaalien London New York Paris.
ö 124845 1521,85 Schweiz.
3736.25 3743,75 ESEranien 2872, l0 2877, 90 Wien (altes . —
Wien 63 ⸗Oesterr.)
9 9 2 — 0 9 9 9 9 49
6.78 226,75 26, 47
6 82 227, 25 - 25,53 Bulgarien. — Konstantinopyel..
— —
—
Au sländische Banknoten vom
Amerikanische Banlnoten 1000—5 Doll..
ö K Belgische für 109 Frez. .. Dan ische
, Englisjche grohe (100-50 Lstrl.) gn g
1ILstrl. u. darunter. ranzösische lob Free
Hollandische
ralienische Jorwegische Desterreichische
Rum mische Schwedische
l3. De zem ber. Ge d Brie 186,20 186, 50 182.30 182,70 1473,50 1476, 50 3616,25 3623, 75 797, — 799. — 789 — 791. — 331,50 ö 1549, 75 ö 2 687.
S9 2833, —
355. 365 ö Z
463275 5755. 75 2553. 225. — 231.25
alte (10 - 100 Kr.). . neue (1000 Kr.)... neue (10 u. 100 Kr.). 500 u. 1000 Lei... unter 500 Lei.
ir go r-, ; Schweizer für 100 Fr. SExanische ĩ
Ischecho⸗/ flow. Staatsnot., nene (lob r. u. darũberj unter 100 Rr.
355, — 149.75
* 2 8 1
9 G n o o o , , , . .
30. I
Der Landes ausschuß der preußischen Handels⸗ kammern hat, wie dieser müteilt in seiner Sitzung am 8. De— zember d. J. im Anschluß an die vor kurzem ersolgte Neuorganisation des Dentschen Industrie⸗ und Handel stags eine engere Arbeitsgemeinschaft mit diesem einzugeben be⸗ schlossen. Nachdem sein Vorsitzender Franz von Mendels⸗ sohn zum Präsidenten des Deutschen Industrie⸗. und Handelstag und ein Geschäftsfübrer, Geheimer DOber⸗ regierungsrat Dr. Hub er, zum geichäfte führenden Präsidialmitglied des Industrie⸗ und Handelttags gewählt worden, ist auch die Zu⸗ sammensetzung der Vollversammlung des Landesausschusses durch eine ennprechende Statutenänderung zu einem großen Teile derjenigen des Hauyptausschusses des Deutschen Industrie⸗ und Handelstags, soweit in ihm vpreußische Handelskammein vertreten sind, angenähert worden. Durch diese Beschlüsse ist die Gewähr dafür geboten, daß wirtschaftliche Interessen der preußischen Gebietsteile nach wie vor seibständig bearbeitet werden und der Landesregierung gegenüber geltend gemacht werden können, daß aber vom ersten Augenblick der Bearbeitung an der Zusammenhang mit gleichgerichteten Interessen der anderen Teile des Reichs gewahrt bleibt. Die übrigen Gegenstände der Beratungen waren das neue Grundsteuergesetz, das Gesetz über die Erhaltung des Baumbestandes und die vorläufige Regelung des Tätigkeitbereichs der Sparkassen und Kommunalbanken; es wurden eingehende Vorschläge zur Abänderung der in Aussicht ge⸗ nommenen Vorschriften gemacht und hinsichtlich des Grundsteuer⸗ gi. angesichts der gegenwärtigen Unübersehbarkeit der steuerlichen uständigteiten von Reich, Staat und Gemeinde grundsätzlich empfohlen, die Regelung der Grundsteuer zu vertagen. — Die Haupt versammlung der Reichsanlgihe⸗ Aktiengesellschat genehmigte laut Meldung des. W. T. B.“ die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung jür das zweite, am 31 August d. J. abgelaufene Geschäftsjahr und erteilte dem Vorstand und dem Aussichtsrat die erbetene Entlastung. Die Ge⸗ samiausnahme an b oso igen Reichsanleihen, 5 oso igen und 4 0s0igen Reichs schatzanweijungen betrug im Berichtsjahre 4563,3 Millionen Mark (lennwert), die Gesamtabgabe 10277 Millionen Mark ,, so baß sich als Saldo der Aufnahmen und Abgaben eine Zunahme von 3535,65 Millionen Mark (Nenn⸗ wert) gegenüber 4703.4 Millionen Mark im Vorjahre ergibt. Der gesamte Effettenbestand belief sich am Ende des Geschästsjahrs auf 739 Millignen Mark (Nennwert), dig mit einem ausmachenden Wert von. G12 Millionen Mark in der Bilanz erscheinen. Das Aktien- kapital ist mit 400 Millionen Mark, der Resewefonds mit 3,6 Mil⸗ lionen Mark unverändert bestehen geblieben. Durch die vor Jahresfrist erfolgte Herabsetzung des Kurses der 5 o/o igen Reichs⸗ anleihen und das Weichen des Kurses der 41 0⏑ igen Agioschatz⸗ anweisungen ergab sich bei diesen Effektengatjungen eine bilanz⸗ mäßige Minderbewertung von 544 Millionen Mark. Insolgedessen schließt dte Gewinn⸗ und Verlustrechnung — trotz eines bei den übrigen Effektengattungen erzielten Verkausegewinns von 1044 Mil⸗ lionen Mark und trotz des aufgekommenen Gewinns an Zinsen — mit einem Verlust von 233 Millionen Mark ab. In dem Verlust sind enthalten die aus Reichsmitteln an die Konsorten gezahlten Kapitalzinsen mit 18 Millionen Mark, die dem Reich in diesem Jahie ces Verlustabschlusses wegen nicht zurückgejablt werden konnten und ihm nunmehr . aus den etwaigen Reingewinnen künftiger Jahre nachzuzahlen sind. Diese 18 Millionen Mark sind deshalb gleichzeitig in dem Bilanzposten „Verschiedene Kreditoren“ mit enthalten. Der Verlust wird auf neue Rechnung vorgetragen. Aut den Ausführungen des Vorsitzenden des Auf⸗ sicht'rats, des Präsidenten des Reichs bankdireftoriums Dr. Haven stein, ist hervorzuheben, daß die Reichsanleihe⸗ Aktiengeselischaft ihre Aufnahmetätigteit in unveränderter Weise fortsetzen wird und daß die hierzu notwendigen Mittel rereitgestellt sind. Das in den letzten Monaten ziemlich starke Angebot von 5 oso igen Reichsansleihen hat neuerdings erheblich nachgelasten, da das Inieresse des Anlage suchenden Publikums sich auch den 5 oo igen Reichsanleihen wieder zuzuwenden beginnt. Aber auch sür den e eines er⸗ neuten starken Verkauftandranges ist nicht beabsichtiat, den Kurs der H o/ oigen Reicheanleiben unter 774 0,60 berunter- gehen zu lassen. Zu den Gerüchten über eine Herabsetzung des Zing= sußeg, die in den letzten Monaten mehrsach umgegangen sind und in die Kreise der Kriegsanleihebesitzer Beunruhigung getragen haben, hat der Herr Reichs minister der Finanzen der Geselischast die Erklärung abgegeben, daß eine solche Herabsetzung nach den Anleihebedingungen bis zum 1. Oktober 1924 ausgeschlossen ift und auch von diesem Zeitpunkt ab nur im Wege eines befonderen Gesetzes und allein auf der Grundlage erfolgen könnte, daß denjenigen Besitzern, die mit der Zinseimäaßigung nicht einverstanden
Feb. te nlssung der Stsicke zum Nenmrerk, angebeten wird Der Heir Mininer hat die Geiellschait ausdrücklich ermächtigt. von dieser Erklärung zur Beruhigung des Publikums jeden geeigneten Gebrauch zu machen An Stelle der durch Ted bezw. durch Nieder⸗ legung des Amts arnegeschiede nen Mitglieder dee Aujsichtsrats wu: den die Herren: Kommerzienrat Eduard Beit v. Speyer, in Firmg Lazer Speyer⸗Ellissen, Frankfurt a. M., Vandesban direkter Reusch. Mitglied der Direktion der Vandesbanf der Provinz Westfalen, Münster in Westsalen, und Direltor Dr. Otto Friedrich von der Bayerischen Girozentrale München, neu in den Aufsichtsrat gewählt. Die turnuk⸗ . ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats wurden wieder⸗ gewählt. .
— Ueber die Gründung der etwa vor einem Monat in Berlin errichteten ODehringen Bergbau⸗Aktiengel gllischaft wird dem W. T B.“ mitgeteilt: Entfprechend dem Aufbau der Hohenlohe⸗Werfe A.-G. ist die Oehringen Bergbau, Aktiengesellschaft mit einem Stammkapstal ven 20 Millionen Mark Stammaktien und o Millonen Mark o/o igen Vorzugsaktien mit dreifach em Stimmrecht ausgestattet. Die neubegründete Gesellichaft übernimmt den im deutschen Teil Oberichlesiens befindlichen Besitz der Hohen lobe⸗Werke Die 20 Millienen Mark Stau maktien werden den Akftionären der Hohenlohe⸗Werke im Verhältnis von 5: 1 zum Kurse von 100 vh zuzüglich Stemrel und Spesen angeboten werden. Den Aufsichtsrat der Tehringen Bergbau- Aftiengesellichaft bilden die, auch dem Aufsichterat der Hohenlobe⸗Werke Akftiengefellschaft ange börenden Herren. und zwar: Fürst Christian Kraft zn Hohenlobe⸗Oehringen, Ignatz Petfchek, Aussig, Kammerpräsident Ot. Kurs ven Kleefeld. Bantier Dr. Hjalmar Schacht und Bankier Jacob Goldschmidt (beide Geschäftsinhaber der Nationalbank für Deutschland, K a. A. und Vorstandemitglieder der Tarmstädter Bank), Kommerzienrat Hinsberg und Bankier ven Rarpard (beide Geschäftsinbaber des Barmer Bankvereins), Karl Petichek, Berlin Kommerzienrat Dr. G. Heimann, i. Fa. E Heimann, Vreslau. Zum Vorstand der neuen Gesellschaft ist der Generaldirektor der Hohenlohe⸗Werke A⸗G. Herr Arthur Jacob ernannt worden.
— Die Nachricht über den Ankauf des Barover Walz⸗ werkes durch das Eijen, und Stahlmeik Hoesch wird laut Meldung des ‚W. T. B.“ von den Verwaltungen beider Werke sür unrichtig erklärt.
— In der ordentlichen Generalversammlung der Selve⸗ Aktiengesellschaft, Alteng i. We st fa len, vertraten laut Meldung des, W. T. B.“ neun Aktionäre 15 690 909 4 Aktien. Der Abschluß wurde gene migt, dem Voistand Entlastung erteilt und die sofort zahlhare Dividende auf 38 vH festgesetzt. Neu in den Aufsichtsrat wurde gewählt Herr Tr. F. C. Fries, Feidafing. Es wurde beschlossen, das Aktienkapital von 16 Millionen auf 24 Millionen Mark zu erhöhen. Das Bezugs—⸗⸗ recht der Aktionäre wurde ausgejchlossen. ;
— Nach dem Geschästẽbericht der Brauereigesellschaft Rettenmeyer⸗Tivoli, A.⸗-G, Stuttgart, für das Jahr 1820 21 war die Gesellschaft in der Lage, vom J. Oktober 1929 an wieder ein o/ iges Bier zum Ausstoß zu bringen. Vielfachen Wünschen ihrer Abnehmer entsprechend wurde vom 1. August 1921 an neben diesem einfachen Bier auch ein Spezialbier wieder in den Verkebr gebracht und fand lebhaften Anklang. Die außergewöhnlich warme Witterung während der Monate Juli, und August verursachte eine stärmische Nachfrage nach. Bier, die ö der geringen Vorräte kaum zu befriedigen war. it der am 15. August 1921 zu Ende gegangenen Zwangk bewirtschaftung der Gerste setzte eine sigrke Steigerung des Preises ein, der sich nach vorübergehender Abschwächung infolge der Entwertung un seres Geldes zu Phantastischer Höhe erhob. Die Gesellschaft er⸗ warb zwei an die Brauerei anstoßende Grundstücke und übernahm ein Wirtschaftsanwesen in Cannstatt in der Zwangsversteigerung; das letztere wurde inzwischen unter Sicherung der Bierlieterung auf eine Reihe von Jahren wieder verkauft. Der Reingewinn beträgt nach Rückstellung von 400 000 4 für ein Werkerhaltungekonto und nach Abzug der Abschteibungen in Höhe von 1693 767 K insgesamt
Sog 238 4, hierzu kommt der Gewinnvortrag vom Vorjahr mit Die Aktionäre erhalten insgesamt 20 vH. Auf der Tagesordnung der Generalversammlung
Zed 33 1, zn sammen 1 13 563 4. Die am 21. d. M. steht u. a. der Antrag, das Grundkapital um 2 300 0900 A mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Oktober 1921 ab zu erhöhen. .
— Der Aussichtẽrat der Norddeutschen Versicherungs⸗ Bank. Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, hat laut Meldung des W. T. B.“ in seiner Sitzung vom 11. Dezember 1921 be⸗ schlossen, bei einer am 10. Januar 1922 stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung den Antrag zu stellen, das Aktien. kapital der Gelellschaft von 20 Millionen Mark bis auf 40 Millignen Mark durch Ausgabe von 20 000 auf den Namen lautenden Aktien à Æ 1000 zu erhöhen, wobei den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht zufallen soll. Außerdem steht auf der Tagesordnung der außerordentlichen Generalversammlung als weiterer Punkt: Zuwahl zum Aussichtsrat.
Wien, 12. Dezember. (W. T. B.) Ungeachtet der leichten Erhöhung der Kronendevise in Zürich kam es im heutigen Börsen— verkehr anfangs unter Rücktäufen und Deckungen zu einer Befestigung des Valutenmarktes. Hiervon ausgehend lag auch der Effekten markt bei Beginn sest. Im weiteren Verlauf trat vorübergehend eine leichte Abschwächung ein, jo daß die Haltung am Schluß schwach war. Der Valutenmarkt blieb jedoch steif. Auf dem Änlagemarkt war Tas Geschäft ruhig. DOesterreichische Notenrente wies etwas schwächere Ten denz auf, ungarische Kronen rente zog von 13659 auf 13809 an. Der Verband der Devisen⸗ und Valutenhändler ist vom Magistrats« bezirksrat aus Fermgründen aufgelöst worden. Der Verband legte beim Finanzministerlum gegen die Auflösung Beschwerde ein.
Paris, 12. Dejember. (W. T. B. J Nach der von veröffentlichten offiziellen Statistik beläuft sich die Einna aus den in dire kten teuern und monsopolen im November auf 1 050 589 000 Francs. Das sind 121 854 (00. Francs weniger als im Budget veranschlagt wurde und 37 396 100 Franch weniger als im November des Vorjahres.
vas me
Waaengeste!ll ung für Kehle, Kokfe und Arifetig
Ruhrrevier U Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen
am 10. Dezember 1921.
2 4865
Gestellt ö 2633
Nicht gestellt. Beladen zurũck⸗ geliefert: am 9. Dezember
am 10. Dezember
23 189 20 882
am 11. Dezember 1921: 6329 ; 180
6 315
ö
Gestellt..
Nicht gestellt
Beladen zurück⸗ geliefert
Tie Cwektrelrtsünr err etiernne rer TVereiniaung. für deutsde Clelnr'rtùnüM mretiz l te 6d cυ / Qeirer meldung des 2 2 2 en 12 Tzen ler aum bdt8 A (aus 8 Tezen, Ler auf 5887 ) für 109 kg — ü
Berichte von auswärtigen Wertyapier märkten Köln 11. Tezember. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.)
Holland bs65g, 19 G. bz90. 909 B. Frankreich 1278.70 G. 1301, 39 B. Belgien 123875 G. 1241,28 B., Amerika 162,83 G., 163, 17 B.
7.12 B.
Lieferung 36,00.
Staats⸗
England 678 30 G. 679 70 B. Schweiz 3181,
Fralien 749 25 G. 750 78 B., Dänemarf r g . Norwegen 2397 60 G. 2402,49 B. Schweden . 3964 69 B. Spanien 237260 G. 2577 45 B. 30
200 20 B., Budarest 23,37 G. 23,435 B. Lal ec,
am burg. 12. Tezember W. J. R, Börsenfchlufur
Australische Tam vischin Heiellschaft 490 00 bis 491, 6 Du Pecketfabrt 385. 00 bis 406, 00 bez. Tamburg · ütamerijg amn 620 00 bez, Nerddeutscker Vlopt 419,00 bis 430 30 be 8 j Glbeschirtiahrt 650,00 bis 702 00 bez, Schanlunghaz um
—
. 4 ( . 1
ej. In S))
; 26h N ment e , g g Bb zahlungen: Warschau 23 h0 G, 526 50 B. Polen hin 526,50 B, Pommerellen 518,50 G, 521 50 B. j Wien 12 Dezember. W. T. B.) Türkiscke Lo Mairente 134, Februarrente 134. Oeslerreichische Kionentem Desterreichische Goldrente —— Ungarische Goldrenle =— nn Krenenrente 1380. Anglobank 15 409, Wiener Bankveren' Oesterreichische Kreditanstalt 9300, Ungarische Kredilgnstalt i Länderbank 21 900, Oesterreichisch⸗Angarische Bank 2620 3 Unionbank 65 000, Lleyd Triestina 35 00, Staatsbahn 25 00 babn 12 300, Südbahnprioritäten 13 12390, Siemens u. Halese Alpine Montan 50 000. Poldihũtte 31 300, Prager Cisen i Rima Murany 23 200. Skoda Werke 39 000. Brüxer Kohlen z Salgo⸗Kohlen 47 200, Daimler Motoren 66 40, Veisscker Miu —,. Waffensabrik ——, Galizia⸗Petreleum 295 Co. Wien, 12. Tezember (W. 2 B.) Notierungen cer D zentrale: Amsterdam 227450 G., Berlin 3722 G. Kopen 12975 G. London 26340 G. Paris Hol80 G. Zürich 1275 Marknoten 3722 G. Lirenoten 27690 G. Jusoslawische 9690 G.. Tschecho⸗Slowakische Noten 7447 G., Polnische ] 199 G, Dollar 6268 G. prag 12 Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Re zentrale: Berlin od 50 GG. Marlnoten 50, 59 G3. Wien 13) i g Noten 2.57 G. — Amsterdam 3070, London 36, oik 85. ö London. 12. Dezember. (W. T. B.) Silber 365, Sill
paris, 12 Dezember. W. B.) Tevisenkurse. Deifg 7insi, Amerika 1239,50. Belgien 95, ß2, England 5! 88. he
45040. Italien 56 12, Schweiz 241,25, Spanien 184600
Zürich, 12. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. 3.024. Wien 0, ls, Prag 6.10. Holland 186.25. New Jork Vondon 21 40, Patris 41 00, Italien 23 00, Brüssel 36 20, in hagen 98 50. Stockholm 125,50, Christiania 76, 00 Madrd! Buenos Aires 167.50, Budavest G70. Bukarest — — Antam
Am sterdam, 12. Tezember. (W. T. P.) Depvisen London 11.60, Berlin 1,694, Paris 22 421], ,, , M, Wr Kopenhagen 52, 90, Stogholm 67,75. Christiania 41,40, Nen 277.00, Brüssel 21,40. Madrid 40,35. Italien 1255.
Am sterdam, 12 Dezember. (W. T. B.). 5 06] 3 . Staatsanleihe von 1915. 873/6, 3 oso Niederländ. t anleihe 5hn/ , 3 (6½ Deutsche Neichsanleihe Januar Juli, — — .. Königlich Niederländ. Petroleum 428.75. i lland Im Linie 158 00, Atchison, Toveka Santa Fs 100 25er, Roch — — Southern Pacific 0, 00, Southern Railway — 1 Pacifie 144.75. Anaconda 111,25, United States Steel Cory,
Fester.
Kopenhagen, 12. Tezember. (W. T. B.) Dehsen London 21,92, Jiew Jork 528,50, Hamburg 3,36 Jar Antwerpen 49,40, Zürich 192. 75, Amsterdain 191.00 Sint 12859 Christiania 78,40, Helsingfors 9,75. q
St æckholm, 123. Dezember. (W. T. B.) Devisenfutse, h 1708, Berlin 2,40, Paris 32,39, Brüssel 31, zh, schwei. S040, Amsterdam 149. 90, Kopenhagen 18,00, Christiang Washington 414,00, Helsingfors 7,65. 4
Christ an ra, 12. Tezember. (W T. B.) Derisn London 28, 190, Hamburg 406. Paris 53,50, Nem Nen 8 Amsterdam 245.50, Zürich 132, 59. Helsingtors 12.75, Anm ol, 2, Stocholm 165,25, Kopenhagen — —.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Diltlen und Vierten Beilage.)
Theater.
dpernhaus. (nnter den Linden) Mittuoch: . bezugsvorstellung. Zum 550. Male: Fidelio. Anfang 29 Donnerstag: Zum 300. Male: Der fliegende Holt
Anfang 73 Uhr.
Ech auspielhaus. ( Am Gendarmenmarkt. Mittwoch 3 49 4
Donnerstag: Othello, der Mohr von Venedig. 74 Uhr. ! ö tz ö ö ;
Freitag: Zum ersten Male: geonce und Leng. h Neu einstudiert: Der Diener zweier Herren. Anfang
Verantwertlicher Schriftleiter: Direkter Dr Tyrol Chul Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorstehen der belt Rechnungsrat Mengermna in Leilin Verlag der Geschäftastelle een aerin a) in Reil
Druck der Norddeutschen Buchdruckerej und eilageast Berlin Wilbelmstr 32
Acht Beilagen leinschliefflich Waren eichenbeilage Nr. os A und u
und Erste Zweite. Dritte, Vierte und Fünfte Sentral Handelsregister⸗Beilage
ir, n,.
; ;
um Deutschen Reichsa
— —
Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Diensta
g, den 13. Dezember
Nr. 29 1.
er Originalzüchter und Vermehrungsstellen von Sommersaatgetreide im Sinne des 2 der gerndnung über den Saatgutverkehr mit Brotgetreide aus der Ernte 1920 vom 21. Juni 1921
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Deutsches Reich.
Verzeichnis
(RGBl. S. 737).
—
— ——
—
Nam e und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Eisenbahnstation
Fruchtart
c,, fh, .
1921
2 —
Name und Stand
Wohnort oder Vermehrungsstellen
Eisenbahnstation
Fruchtart
Größe der mit Originel- saatgut bestandenen Fläche
ha
Kuhnow, C., Guts⸗ besitzer
r
2
ötze, Gutsbesitzer
2 ö = . Majoratsbesitzer
Köfllin, Rittergutsbes.
VWestyreußische Saat⸗ zucht G. m. b. H.
bon Arnim, Ritter⸗
gutebesitzer
Fischer, Georg, Ritter⸗
gutsbesitzer
336 Saatiuchtwirt
Schneider, Rittergutsbes, Schwarzin
Wrede
Preußen.
Nr. 1. Provinz Ostpreuszen.
Kalkstein Kraphausen
Wargenau
Vermehrungsstellen
für Rittergutsbesitzer Köstlin, Wargenau.
Prop inz Ostpreußen: Batocki. Majoratsbesitzer, Bledau Böhm, Gutz besitzer, Michelau Burchard, Rittergutsbes., Austinehlen Köppen, G., Abelischken, Kreis
Gerdauen Oesterreich. Rittergutsbes., Zielkeim
b. Goldschmiede
Nr. 2. Grenzmark.
A. Westpreußen. Danzig, Sandgrube 22
Vermehrungsstellen für nne, Saatzucht G. m.
Provinz Ostpreußen: Döhlau, Majoratsverwaltung, Kreis Osterode .
Provinz Pommernz Gaede, C., Oberamtmann, Peters⸗ hagen b. Neuen hagen, Kr. Schlawe Röchling, Dr., Rittergutesbesitzer,
Ribbekardt. Kr. Greifenberg
b. Saatzig, Kr. Schlawe
. Freistaat Sachsen: Rützengrün. Gute verwaltg., Rñtzen⸗
grün i. V. b. Auerbach
ischhansen Bartenstein
Cranz
Bledau Cranz Judischen Abelischken
Goldschmiede
Steffens walde
Rügenwalde a d. Ostsee Greifenberg
Kleinbahn Schwarzin, Vollbahnstrecke Schlawe — Polln ow
Rodewisch
Nr. 3. Provinz Brandenburg.
Criewen b. Schwedt a. O.
Vermehrungsstellen für von Arnim, Criewen. Provinz Brandenburg: von Colmar, Zützen von Dahlwitz, Neu Gahlow Dobberz in. Guts verw. Egler, Woltersdorf
Provinz Pommern: Arndt, O., Gutebesitzer, Marienthal b. Greifenhagen Bernsee, Karl, Kladow b. Kehrberg Hahne, W., Rittergutsbes., Curow, Kr. Bublitz Wirchenblatt b. Jeßnitz, Lausitz
Vermehrungsstellen für G Fischer, Wirchenblatt. Provinz Brandenburg:
3 r sssth Verwaltung, Gräfl.,
ulo Dieselbe, Neu Sacro Domäne Könkendorf b. Sadenbeck (Ostprignitz)
Vermehrun gostellen für die Saatzuchtwirtschaft Jäger, ; Könkendorf. rovinz , Lübbert. Rittmeister a. D., Char⸗ lottenau h. Rheinsherg R. Mosselsche Güteryerwaltung, Schenkendorf b. Königswuster⸗ baulen von Treskow, Rittergutsbesitzer, ,, 1 M. t ittergutsbesitzer, Klockow b. Karstadt (Westprignitz) Provinz P-om mern: Stoewer. Bernh., Rittergutsbesitzer, Kl. Mellen b. Dramburg rovinz Sach sen⸗ Merz, P., Boꝛiagk b. Mühlberg
1 Schleswig⸗Holstein: inecht. Gutsbesitzer, Warringholz b. Elmshorn b Scheneteld Mecklenburg⸗Schwerin: Beland, E, Gute pächter, Darze bei Fincken . Mecklenburg ⸗ Streli ö Thorn, Lupwig. Strasen i. M. Braunschweig; Stüber, Rittergute verw., Küblingen
Schwedt a. O.
Schwedt a. O. Angermünde Angermünde Butterfelde u.
Mohrin Kehrberg u.
Marienthal Kehrberg Gerfin
Jeßnitz
Forst i Lausitz Forst i. Lausitz
Heiligengrabe (Prignitz bahn)
Rheinsberg 1 M
Königs wuster⸗ hausen
Hoppegarten Schönfeld
Janikow Müblberg
a. d. Elbe Gokels Altenhof i. M
Wesenberg Schõppenstedt
Weizen daf
Gerste
Gerste Gerste Gerste Gerste
Gerste
Hafer
Hafer Weizen
Gerste
Hafer
Weizen
Gerste
Gerste Gerste Gerste Gerste
Gerste
Gerste Gerste Gerste Gerste Elite) afer fer
(Elite)
Hafer
afer , (Elite)
Dafer (Elite)
Roggen
8 oggen
Hafer
Roggen Hafer
Hafer dafer Hafer Roggen
Hafer Roggen
v. Lochow K. K., Rittergutsbesitzer v. Lochow. F. Kom⸗ manditgesellschaft
Wilhelminenhof b. Genschmar (Oderbruch) Vermehrung sstellen für Gutsbesitzer Kuhnow, Wilhelminenhof. Provinz Brandenburg: von Arnimsche Gutsverwaltung, Gräfl. Gollmitz Holzendorf, Rittergut, Holzendorf Rommel, Adm., Damerow von Winterfeld, Damerow b. Nechlin,
Lübnig b. Belzig Petkus i. d. M.
Vermehrungsstellen
für Dr F. v Lochow⸗Petfus i. M.
Provinz , Böhmenhöfen, Gutsverwaltung,
Böhmenhöfen
Borries, Majp., Auer Burchardt, Rittergutsbes., Austinehlen Eben, Gutsbesitzer, Ebenau
v. Eben. Rittergutsbesitzer, Groß Rüvppertswalde
Köstlin, Rittergutsbesis, Wargenau Müller, Oberamtmann, Mörlen Peacock, Oberamtmann, Groß Kirsteindorf . Raethien, Gutspächter, Bollendorf
Rekittke, Gutsbes., Schwenkendorf Siemund, Rittergutsbesitzer, Dargau Grenzmark:
Stürkow, Gutsbesitzer, Freundshof ,, Brandenburg:
v. Arnimsche Gutsverwaltung, Gräfl., Goll mitz. U. M.
v Arnim sche Guteverwaltung, Hansfelde b Strasburg
Badicke, Rittergutsbes., Mafor a. D., Schönfeldt b. Bärwalde, N. M.
Behnke, Ewald, Welsow b. Anger⸗ münde .
Bethge. Dom., Podelzig
Bongardt, Dr. jur., Carl, Karls⸗ burg b. Arnswalde
Brühlsche Verwaltung, Gräfl., Pförten i. Lausi
Die elbe, Gut Beitzsch
Dieselbe, Gut Dubrau
Die selbe, Gut Koyne
Colsmann, W., Lindenberg
Derselbe, Gut Tauche Dorfgemeinde Petkus Saatbaugen. bei nachstehenden Mitgliedern:
Brahandt
R. Conrad
Donath, Em.
Grüttner, E.
k ake
inri önicke, Emil önicke, Ernst egel, R. Kohl, Lehmann, O. Semmler Semrau Schmiedicke Thiele Wildenhain von Freiersche Ritterguts verwaltung Hoppenrade Die selbe, Gut Garz; von Gerlach, Major, Rittergut Rohr⸗ beck, Kr. Königsberg i. N. M. Görlsdorf, Herrschaft b. Garrenchen
Groß Sperrenwalde Gut b. Goll⸗ mitz U. M. . Klotz, Rittergutsbes, Streckenthin
be Pritzwalk ¶ stprignitz Kretzschmar, Wugarten b. Blumen⸗ selde N M. ; von Langen⸗Steinkeller, Birkholz ⸗ Schön eld b. Friedeberg
von Lochow, Dr. F., Zieckau
Marschalleck. E. Großkreutz
von Rhein baben, Frhr. Dtsch. Sagar, Kr. Crossen 4. O.
RVoesicke, Or,, Göredorf b. Dahme
Schurig, Rittergutsbes. Rittergut Zeestow b. Wustermark
von Wedemeyer, Rittergutsbesitzer, Schönrade N. M.
Provinz Pommern.
von Borcke Frau, Rienow
von Brockhusen⸗Justin, Schruptow
Derselbe, Dom Justin
von Diejn⸗Zeitlitz, Bej., Zeitlitz und La bes
von Doetinchem. Rittergutsbesitzer, Rubnow, Kr Regenwalde
von Flügge. Speck Neg. Bez. Stettin
Derselbe, Gut Jacobsdorf
Golzow Oder⸗
Gr. Sperren⸗ Prenzlau Nechlm Nechlin Belʒig
Petkus
Frankendorf Prenzlau⸗ Falkenhagen Marienwalde Möückenburg
Drahns dorf,
Großkreutz Crossen a O.
Drahnsdorf Wustermark
Breitenstein
Labes i. P. Karnitz .
Rußnow und Ruhnow Speck Jacobedorf
bruch)
walde
Böhmenhöfen
Liebemühl Judtschen Saalfeld
Maldeuten
Cranz Osterode Geierswalde
Korschen
. rünhagen Deutsch Eylau
Gr. Sperren⸗ walde Strasburg, l. M.
Fůrstenfelde, N. M.
Welsow⸗Bruch⸗ hagen
Podelzig
Weiche Karls⸗ burg
Jeßnitz i. Lausitz
Jeßnitz i. Lausitz Jeßnitz i. Sausitz Jeßnitz i. Lausitz Lindenberg⸗ Glienicke Tauche, Beeskow Petkus i. d. M.
Petkus i. d. M.
d g n 9 9 9 9 7 2 9 9 9
Hoppentade Garz Rohrbeck N M.
und Luckau
Löwenberg
und Friede⸗ berg N. M.
Uckro, Luckau and Deichow
N. M. über Friedeberg N. M
JZeitzlitz und Wangerin
Gerste
Gerste
Gerste Gerste Gerste
Gerste
Roggen Hafer
Hafer
Hafer Dater Roggen Ha er Hafer
Hafer Da ser
13 30
Roggen
Roggen Hafer Roggen DYafer
Hafer Hafer Hafer Hafer Hafer
Hafer Hafer
Hafer Vafer
. afer Hafer
Hafer Yafer Yafer Vaser
Hafer aer Hafer
Hafer 9 er a fer
Hafer
za fer afer Hater
Hafer Hafer
Roggen Hafer
Roggen Elite) Hafer (Elite) afer fer
Roggen Haser
Hafer
Hafer va ler Wafer Vasler
Hafer
Roggen
. oggen
Elite)
Haser
Dre A
—
Se S R = 9 ==
2 — Q 26 0 wo 3 S 8 SdS8SSd S SSSI SSSSdA
x O - O
—