tember 1801 geb. Neichswehrschütze Bruno Wardein in Jauer und die am 27. Fe⸗ bruar 1906 geb. Charlotte Wardein in Jauer eingetragen worden. Die Firma ist eine offene HYnzelsgesellschaft sie hat am 1. Juli 1951 begonnen und dauert bis zum 1. Juli 1924. Zur Vertretung der Hesellfchꝛ ist nur Paul Wardein be⸗ at; Die übrigen Gesellschafter sind von er Vertretung ausgeschlossen, Jauer, den 30. November 1921 Das Amtsgericht.
Jericho. Id5d 46
s Handel aregister A ist unter
24. vember 1921 ein⸗
etragen August Lünsdorf, optische
uduftrieanstalt in Steckelsdorf, und
alz alleiniger Inhaber der Fabrikant
August Lünsdorf in Steckelsdorf. Jerichom, am 3. November 191. Das Amtsgericht.
Terichow. J (95447 Bei der Firma Schulz X Co. Nr. 70 des Hen delbre ters A ist eingetragen: Hugo Tietge und Richard Schulz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Kauf⸗ leutz Wilhelm Kunst und Robert Engel in Jerichow sind in die Gesellschaft als personlich haftende Gesellschafter ein ⸗ getreten. Jerichow, den 2353 November 1921. Das Amtsgericht.
HRappeln, Schlei. 96448
In tz Handelsregister B ist heute unter Nr. 22 die Firma „Ton⸗ und Steinmerk Lindaunis, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ in Arnis eingetragen worden Gegenstand des Unternehmens ist der. Betrieb der in Lindaunis belegenen Ziegelei, d. h. ins- besondere die . und der Vertrieb von Steinen, Röhren usw. Das Stamm⸗ kapital beträgt 425 000 6. Zur Deckung einer Stammeinlage bringt der Gesell⸗ chafler Max Detlefsen in Lindaunis in e Gesellschaft das in Lindaunis belegen Ziege leigrundstück Parzelle 380,180 usw. des Kartenblatts 5 der Gemarkung Ketelsby (Grundbuch 140 — zum Preise von 75 009 4 und das zugehörige In⸗ ventar im Werte von 125 000 A6 ein. Ge⸗ schäftsführer ist der Gesellschafter Kauf⸗ mann Hans Nissen in Arnis, der von den Beschraͤnkun gen des 8 181 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuches befreit ist. Der Ge⸗ d ,, ist am 29. September 321 festgestellt. Die Gesellschaft wird ö einen ge er fen, vertreten, der die Unterschrift so zu leisten hat, daß er dem Firmenstempel seine Namensunter⸗ schrift beifügt.
mtsgericht Kappeln, den 29. November 1921.
Kehl.
In das Handelsregister B wurde zu O.-3. 55, Firma Louis Wertheimer Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Kehl, eingetragen: Durch Be- schluß der e , vom 25. No⸗ vember 1921 wurde die Gesellschaft auf gh. Liquidator ist der bisherige Ge—⸗ fh tsführer Sigmund Wertheimer, Kauf⸗ mann in Kehl.
Kehl, den 6. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
—
(954419
HR empen, t hein. 95450] In ünser Handelsregister Abteilung Bb Nr. 11 ist heute hei der Firma Johs. Girmes u. Co. Aktiengesellschaft zu Oedt folgendes eingetragen worden: Den ö 1. Jakob Eschen zu Crefeld, 2. Doktor jur. Dietrich Girmes, 3. Theodor Küppers, 4. Alfred Mauritz und 5. inrich Nilges, zu 2 bis 5 zu Cedt i Gesamwrokurg erteilt in der Weise, aß jeder von ihnen mit einem andern der hier genannten oder der früher bestellten oder noch zu . kuristen die Firma vertreten und zeichnen
kann. Kempen, Nhein, den 2. Dezember 1921. . Das Amtsgerich..
IL erpen, Bz. LE öln. [95451] Im hiesigen Handelsregister A ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Kom⸗ manditgesellschaft J. Statz C Cie. in Grkggen heute eingetragen worden; Aus der Genen ft j ist ein alter Kom- manditist ausgeschieden und ein neuer in diese eingetreten Kerpen, den 30. November 1921. Das Amtsgericht. 95452] in das Handel sregister 29. November 1921 unter Nr. 377 „Forto“ Deutsche Stahl⸗ beton ⸗ Kassen⸗Werke Aktiengesell⸗ ,, Kiel. Aktiengesellschaft. Der Hesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1921 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die technische und kommerzielle Ver⸗ wertung des Deutschen Reichspatents Nr. 316 091 und Zusatzpatents Nr. 323 997 und der dazu angemeldeten Zusatzpatente (von denen schon einige erteilt sein dürften) Nr. T. 22 851 / T. 23 446 und Nummer T. 23 479 usw., betreffend die Herstellung von Kassen und anderen Schränken aus armiertem Beton, ferner die Verwertung der sich auf denselben Gegenstand be—⸗ ziehenden, bereits angemeldeten und noch anzumeldenden Patente und Zusatzatente, endlich die Erjeugung und der Vertrieb von Kassen, ,,, Einbaukästen, Tresortüren, Eiskasten und . en Be⸗ hältnissen überhaupt. Das Grundkapital beträgt 1 500 000 A6. Vorstand; Kauf⸗ mann Friedrich Ohle in Kiel und Kauf- mann Friedrich Weißmann in Berlin. Der Vorstand ist berechtigt, Beamte und Arbeiter der Gesellschaft anzustellen und
K lel. Gingetragen Abt. B am
sichtsrats unterliegen jedoch: 1. die Fest⸗ setzung eines Jahresgehalts von mehr als 20 905 , 2. die Jusicherung einer An= stellungsdauer von länger als einem Jahr, 3. die Ernennung und Entlassung von Prokuristen und Handlungsbevollmäch⸗ tigten. Die n. aft wird durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinschaftlich ver⸗ treten. Das Grundkapital zerfällt. in 15600 Aktien über je 1000 , die, au den Inhaber lauten. Die „In terca Rö b. H. bringt als Einlage das Deutsche Reid a l Nr. 316 091 und Zusatz⸗ atent Nr. 323 997, betreffend die Her⸗ 1 von Kassen und anderen Schränken aus armiertem Beton, die mit 500 000 (6 bewertet werden, ein. Es werden der „Interca“ G. m. b. H. Aktien zum Nenn⸗ werte von 500 000 M zum Kurse von 100 25 gewährt. Restliche 1 000 90 4 werden gleichfalls zum Kurse von 100 3 in bar eingezahlt. Alle öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Generalversammlun gen werden durch eine einmalige öffentliche Bekannt machung, welche mindestens 20 Tage vor dem Versammlungstage, den 3 der Be⸗ kenntmachung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, erscheinen muß, von dem Volsland oder dem Aufsichtsrat be— rufen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: L. die Firma Fr. . K Lovisg, offene , ,, aft, 2. Firma Gehrüder ndersen, offene Handel sgesellschaft 3 Kaufmann Paul Bartels, 4. Jabrikan Ernst Nehve, famtlich in Kiel, 5. Kauf mann Friedrich Weißmann in Berlin, ß. Firma „Interca“ Internationale Stahl⸗ betonkassen Handelscesellschaft mit be⸗ . Haftun k Wien, Kaufmann be Tiocea⸗ Bodmer, ürich. Die Mitglieder des Aufsichtsrats ind: 1. Kaufmann Christian Andersen Kaufmann Paul Bartels, 3. Fabrikan Ernst Nehve, sämtlich in Kiel, 4 Kaufmann, Paul Tioceg⸗ Bodmer, Zürich, 5. Kaufmann Ernst Hitzschmann, 5. Jagenieur Werner Conrad Thörig, beide in Wien. Von den mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriststücken. insbesondere von dem . des Vorstands und des ufsichtsrats sowie der Reyisoren, kann bei dem Registergericht Einsicht ge⸗ nommen werden. Amtsgericht Kiel.
95453] in das Handelsregister 30. Nobeniber 1921 unter Nr. 378. Bohn und Kähler Maschinen⸗ und Metallwaren⸗ Fabrik Aktiengesellschaft Aktiengesellscheft. Der Vertrag ist am 2. Oktober 1921 ae , nstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Geschäfts ⸗ und Betriebsführung, der Grundstücke und Anlagen der offenen , , Bohn & Kähler in iel, der Erwerb der hierzu gehörenden umlaufenden Werte, ee, ,. der dazu gehörenden Vorräte an Rohmaterialien, Halb- und Fertigfabrikaten und der Ge⸗ schäftsforderungen unter gleichzeitiger Uebernahme der Warenschulden sewie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt S000 000 M und ist in 800 auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 „ eingeteilt, die um Nennbetrage u , werden. orstand: Kaufmann ax Pape und rgenieur Kar Bohn, beide in Kiel. lle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗= klärungen müssen, wenn mehrere Mit⸗ glieder des Vorstandeg bestellt sind, a ent⸗ weder von einem Mitgliede des Vor⸗ standes, dem die Befugnis zu alle in iger Vertretung ausdrücklich beigelegt ist, eder b) von zwei Mitgliedern des Vor⸗ , oder e) von einem Mitgliedt des orstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben werden, oder d) von zwei Prokuristen. Die Bekanntmachungen erfolgen, soweit nicht mehrmalige Ver öffentlichungen vorgeschrieben sind, durch einmalige Einrückung im Deutschen Reichsan zeiger. Bekanntmachungen, die der Vorstand erläßt, erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form, die⸗ Haien des Aufsichtsrats erfolgen in der Weise, daß unter die Firma der Aufsichts⸗ rat und die Unterschrift des Vorsitzenden oder eines Stellvertreters gesetzt wird. Die Hengralversammlungen werden ee. den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch einmalige Einrückung im Reichsanzeiger berufen. Sie muß mindestens 17 Tage — den Tag des Erscheinens nicht mit⸗ gerechnet — vor dem anheraumten Termin mit Angabe des Zwecks erfolgen. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. die er Hrn fi en ö Kiel, 2. Fabrikbesitzer Konsul Franz Bündgens, Kiel, 3. Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Bohn, Kiel, 4. Direktor Walther ck, Berlin, 5. Fräulein Prokurist nna Danker, Kiel. Mitglieder des Au fsichtsrats sind: 1. r e ., Konsul Franz Bündgens, 2. Fabrikbesitzer riedrich ö beide in Kiel, 3. Direktor Walther Heck, Berlin. Die offene Handelsgesellschaft Bohn & Kähler bringt in Anrechnung auf den von ihr zahlenden Aktienbetrag die umlaufenden, zur Geschäfts⸗ und Betriebsführung ihrer Grundstücke und 6 gehorenden Werte nach näherer Bestimmung des einen Bestandteil des Vertrages bildenden Geschäfts und Betriebsführungs⸗, Ein⸗ bringungs⸗ und Uebernehmevertrages vom 2. Oktober 1921 ein. Die ge lle, gewährt hierfür Aktien im Betrage von 7996 6 zum Nennwerte. Die offene ß
Kiel.
Eingetragen Abt. B am
, , Bohn K Kähler über⸗ äßt ferner der Gesellschaft das Necht
Kiel. 1
ohn & Kahler, —
zu
rechte und ihrer Firma und unterwirft sich für fich und ihte Inhaber cinem Kon— kurrenwerbote nach näherer Bestimmung des obengenannten Vertrages. Von den mit der Anmeldung der esellschaft ein⸗ eichten Schriftstücken, inebesondere von 26 Prüfungsberichte des Vorstgndg und des Auffichtsrates, sowie der Revisoren kann bei dem Registergericht Finsicht r; nommen werden. Der Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der dels⸗ kammer in Kiel eingesehen werden. Amtsgericht Kiel.
h 2
Kirchen. 195454 In das hiesige Handelsregister Ab- teilung B ist heute unter Ide. Nr. 3 bei der Firma Storch & Schbneberg, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Kirchen (Zieg) eingetragen worden: In Ausführung des Bes— lusses der Generalversammlung vom 19. März 1921 hat der abgeänderte S 4 des Gesellschaf bo⸗ vertrags durch Beschluß des Aufsichts rats vom 12. 2 . Beschluß formulier ung erhalten. 9. n, den 3. Deze nber 1921. Das Amtsgericht.
—
Rirchhnnd em. 95455 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 48 ö enen Firma Gebr. Jaspers, Inh. Josef Jaspers in d irchhun den folgendes eingetragen worden. ; ; * rokura des Bautechnikers Bern— hard Jaspers in Kirchhundem ist er loschen. rg e, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht. ;
R oblemæ. l1g94998
In das hiesige Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:
J. in Abteilung A:
1. am 25 November 1931 unter Nr. 264 bei der Firma „Tappiser & Werner“ in Koblenz: Die Firma ist wegen Um⸗ i. n geh ü hier elöscht und H.-R. B 264 eingetragen.
2. am 24 November 1921 unter Nr. 822 bei der Firma „yt. Cuda“ in Koblenz⸗ Lützel: Die . ist wegen Umwand⸗ lung in eine Gesellschaft mit beschränkter flu hier geloͤscht und in H.⸗R. B 263
neu eingetragen.
3. am November 1921 unter Nr. 1114 die Firma WVerlaß le Kösel Friedrich Pustein, om⸗ ma nditgesellschaft in München, r , , ,, ,
. aftende Gesellschafter sind: Frau Cornelie Huber, geh. Lang, Kempten, 2. 6. Huber, Verlags a ändler, Kempten, 3. Josephine 6 er, geh. Bachem, Köln, 4. Pia Huber, öln, 5. Kommerzienrat fe ustet, Verlagsbuchhändler in Regensburg, von denen allein die , ,. ur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, die anderen hiervon ausgeschlossen sind.
Zu Einzelprokuristen sind bestellt: Paul Sieberts, erlagsbuchhändler. Wien, Dr. Ernst Konrad Stahl, Buchhändler in München, eng Reitner, Verlags⸗ direktor, Kempten, Taver Seehuber, Ver- lagsdirektor, Regensburg, Wilhelm Dem⸗ harter, Koblenz, sämklich Einzelproku⸗ risten. Demharter unter Beschränkung auf die n , ,. .
Es sind 15 Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 9. Dezember 1920 begonnen. ;
4. am 1. Dezember 1921 unter Nr. 1115 die Firma „Camillus Leuy“ Coblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Camillus Levy, zu Koblenz.
II. in . B:
5. am 1. Dezember 1921 unter Nr. 85 bei der Firma „Agricultura, Gesell⸗ schaft für den Vertrieb chemischer Produkte mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Der , . Lepin in Engers ist abberufen. Den Kaufleuten Paul Kehrs und Friedrich , , in Düsseldorf ist Gesamtprokura erteilt.
6. am 1. Dezember 1921 unter Nr. 134 bei der Firma „Fritz Hamm, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Koblenz: Gustav Lepin ist als Geschäfts⸗ ührer. abberufen. Dem an,
riedrich Schrickel in Düsseldorf ist Ge⸗ amtprokura erteilt.
7. a) am 24. November 1921 unter Nr. 265 die Firma „M. Cuda, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Maschinenfabrik“ in Koblenz⸗Lützel. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb und Weiterführung der zu Koblenz Lützel unter der Firma; M. Cuda bestehenden Maschinenfabrik unter Aus- chluß der Forderungen und Verbindlich- eiten dieser. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 A6.
eschäftsführer sind: Franz Cuda, ngenieur, Koblenz⸗Lützel, und Adolf Heß, aufmann in Koblenz, welche nur zü⸗ sammen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind.
Die Gesellschaft ist bis . 1. . 1932 nicht aufkündbar. Bekenntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 21. Nobember 1921 errichtet ist, er⸗ folgen im Reichsanzeiger.
b) am 1. Dezember 1921 bei derselben Firma: Die Uebernahme der Firma
„ Suda mit Ausschluß aller Aftiven und einn durch die Firma M. Cuda Gesells z mit beschränkter Haftung, ist zum 25. November 1921 erfolgt.
8. am 25. November 1921 unter Nr 264 die Firma „Tappiser C Werner, . in Koblenz. Der r , . ist am 23. Juli 1921 estheste
Gegenstand des Unternehmens ist die
zn entlassen. Der Genehmigung des Auf⸗
000 zum Gebrauche ibrer Palente und Schutz⸗
Fabrikation und der Handel in Textil.
von je , 266 91 8. in bar voll eingezahlt, auf? r 2496 Aktien wird das Einbringen der bis.
mann
sellschaft durch und einen Prokuriste Befugnis des Aufs . 3 machtigen. . ; Henn, t erfolgen im Deutschen Reichs und preußischen Staatsanzeiger und etwa vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zei⸗ Zur Gültigkeit genügt einmalige
tungen. — h Reichsanzeiger,
Veroffentlichung im gweit nicht das Gesetz mehrmalige öffentlichung vorschreibt. versammlungen werden von dem Vyrstand einmalige Veröffentlichung in den
durch . Gesellschaftsblattern einberufen.
Nr. 23 ist bei 1 Automat Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Schwientochlowitz cm 21. worden: Der
Herlitz
die gHesellschaßt
eingetragen worden. . verkrag ist am 3. November 1921 fest⸗
waren, BDelleidungggegenstẽnden und jeg lichem Hausrat, artigen Unternehmungen un nahme der bisherigen Firma Tap Werner mit allen Aktiven und
Das Grundkapital beträgt 2 . in Zõh0 auf den Inhaber lautenden Aktien 1000 „, die zum Nennwert aus- Hiervon sind vier Aktien
erigen Firma Tappiser & zo S anger Vorstand der
Die Bekanntma
ründer der Gesellschaft,
Aktien übernommen haben,
l. Karl Mendel, Kaufman Düsseldorf,
3. Wilheim Mendel, Koblenz. .
4. Fritz .
üsseldor
5. die Hammel, Düsseldorf.
2. Konsul Wendelin Mahnsnetter ⸗ Kaufmann
Genan
HR önigshütte.,. O. S.
In unser Handelsregister der
November
König
Amtsgeri hüt
HEönigshütte, O. S.
In unser Handelsregister ist am 29. November 1921 in Firma „Albert schaft mit bes dem Sitze in Bismarckh Der
gestellt. Gegenstand des
ist der Erwerb und die Fortführung des von dem Kaufmann Albert Händler in
Bismarckhütte, O. S,, als führten Gifenwarengeschäfts und die leicher Art sowie Fisenwaren, , und Hüttenbedairfsartikeln.
kapital beträgt 100 900 (6, ; führer sind die Kaufleute Albert Händler
und hütte, führer ist Gesell
Georg Händler, beide 8X.
berechtigt.
die Gesellscha sellschafter aufzulösen, au vom 1.
längert und immer so for
spätestens sechs Mongte vor Ablauf die
ündigung eines Gesells 5 3 t. machungen der fischaft die * O. S
Königshütte, O. S.
In unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 638 am 1. Dezember 1921 „Königshütter Verkehr Erika Krause“ in Königs⸗ hütte und als ihr Inhaber die voll⸗
die irma
jährige Oberingenieurstochte in
Röln.
In das Hanbelsregister ist am 2. De
6 J alter Kettnis , Köln, Margarethenkloster , und als In Fer miß,
zember 1921 i , , teilun Nr. 9485 die Firma,
haber Kaufmann Walter
Nr. 9486 die offene Handels fee. gan er,
„Zündorf *
Deutz⸗Mülheimer Straße 12. rsönli . Gesell 6 Kau n
ündorf, Köln⸗-Nippes, und öln⸗Deutz. l. Dezember 1921 begon nen
Nr. 2399 bei der offenen Handelsgesell⸗ J ghd les
chaft „C. Daeves“ ra der Käthe Schwarz ist
Rr. I535 bei der K i ge t T. ei der omman e 49 326 Köln:
Nichard Meyer
Dem Friedrich
dem Willi rokura erteilt derart, da
. zur Vertretung rechtigt sind
Beteiligung an unter
net. . ist der Kauf ilhelm Mendel in Koblenz. Im Falle der Bestellung mehrerer Vorstands⸗ mitglieder erfolgt die Vertretung der Ge wei von ihnen oder einen ee. vorbehaltlich der chtsrats, ein ur Alleinvertretung zu er⸗
Die
Kaufmann Ban kier
Den ersten Aufsichtsrat bilden die vor⸗ stebend zu 1 und 5 Genannten ur Bankier Ludolf Rosenheim in Düsseldorf. Von den mit der Anmeldung der c,, eingereichten Schri J ns: hesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsich ts rates und der Revisoren kann bei dem Gerichte, von dem der Revisoren auch bei der Handelskammer Toblenz Einsicht genommen weren,
Das Amtsgericht, Abteilung 5, Koblenz.
irma
1921 Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.
bisherige e fr ih, . in i,. ist Liquidator.
mit beschränkter ändler ; ränkter Haftung“ mit
. von Unternehmungen er Handel mit Eisen,
Jeder der beiden Geschäfts⸗
ur selbständigen Vertretung der
1 Die
Gesellschaft z unbeschadet des . t durch 3 = f zehn Jahre, Januar 1922 gerechnet, . Der Vertrag gilt als um ein Jahr ver⸗
tdeutsche Morgenpost“ in Beuthen, Amtsgericht Königshütte, O. S.
Königshütte eingetragen worden. Amtsgericht Königshütte, O. S.
Die Gesellschaft hat am
aure, Köln⸗Sülz, Herbsthoff, Köln, ist 3
. eber⸗ iser & assiven. 0600 A160
K
Rest von
rner mit
Vor⸗
chungen der
er⸗ eneral⸗
die sämtliche ind: ;
n in Mainz, in in in
in
nten und der
. ftstücken, ins⸗
95000] Abteilung B „Grand eingetragen
dolf te, O. S.
950901 Abteilung B, unter Nr. 57 aftung e se ll⸗
ütte, O. S., Gesellschafts⸗
Unternehmens
Inhaber ge⸗ der Erwerb
keln, Gruben⸗ Das Stamm⸗ Geschãfts⸗
in Bismarck⸗
Dauer der
der
t, wenn nicht afters an die
ie Bekannt- erfolgen durch
a K
Auto⸗
r Erika Krause
logo
Koln.
Uschaft .
mil Schelp,
e Pro⸗
und amt · beide nur zu.
Hertz: leute Christian
e . eingetreten. Köln, ist
Erven“, Köln: Der nach Uesdorf b. Weiden ver
— 1 inhaberin
wohnt in
bau⸗ Unternehmung Heinrich Baum, Koln S erteilt.
„Franz Stegmann schaft für Elektrobedarf“, Köln: De
283
Wallenstein“, Köln: Der Kan Karl Heinrich Nothelle, Köln, ist in da Geschäft als persönlich baftender Gesel sckafler e metrelen. . offene Handelsgesellschaft hat am J. No vember 1921 benonnen.
Brilssel
A493 bei der offenen Handel , , , .
dülzer und Kni raus, Köln-Lindenthal, sind in die G, llschaft als persönlich haftende Gesel. Dem Jean Jweyen rokura erteil ; Nr. 70M bei der offenen Handelsgesel.
ll
. mann ein, Köln.
bei der Firma „Katharinn
r . sst
egt. De
. eh Cheftm
atharina Kuhlmann, geb. Ewen, un Uesdorf.
7535 bei der Firma „Albert
. „Peter Wolff“, Köln: Die ö e
e inn ele
r. 74 heißt
Nr.
Lindemann Strasfsenban⸗ und Ties⸗
44 2
Köln: Den lz, ist Prokun⸗
Rr. 3609 bei der offenen Handelsgesel.
chaft „F. M. N. S ster 83 Co. In⸗
ustrie⸗ und Handel sgesellschast,
Köln: Die Kaufleute Karl Schuster un Wilhelm Schuster sind aus der Gesel. schaft ausges de, Augus einem P j und Wilhelm Schuster, Kö prokura erteilt derart,
ieden Zur Vertretung der ] Nikolaus Schuster allen ö ter nur in Gemeinschaft m rokuristen d , , Dem Kall n ist Gesam
e . chaftschaftlich oder jeder don ihnen zi.
5 mit dem Gesellschafter Aught Schuster zur Vertretung berechtigt if. Die M * Abt. A des Handelsregisters neu ein. getragen.
irma ist in „F. M. N. Echuster o.“ geändert und unter Nr. M7 der
Nr. 8874 bei der Kommanditgesellschgft Co. Gesell⸗
irma ist ceändert in „Gesell!chaft für Ffeftrobedar5f Franz Stegmann Co.“
Nr 9stz ei der Firma. „Josef Der Kaufmann
Die nunmehrsge
Abteilung B: Nr. 121 bei der Firma „Waaren
Credit Anstalt“, Köln: Durch General. versammlungsbeschluß vom J. Qtober 1921 ist die Forksetzung der , . beschlossen Zu Vorstandsmitgliedern si
bestellt die Direktoren . Hoenmanns und Julius Jessel, Kän.
Dr. jur. Erich Nr. 232 bei der Firma „Socists anonyme des mines Comte Fürsten⸗ bera à Frechen prés Cologne“ Rt mit Zweigniederlassung in Frechen b. Köln: Durch Gengralver⸗ fammlungsbeschluß vom 27. Juli 1921 ist die Gesellschaft aufaelöst. Börse nagent Ldopold Wesly, Brüssel, und Sekretär Edgard Tournah, Ixelles sind Liquide. toren. 9 . Nr. 1241 bei der Firma „Grün Bilfinger Akttienge sellschaft“, Mann⸗ heim, mit Zweignederlassung in Köln: Hir Ke g r nn g ig. dom 19. a 1920 sind nachstehende Vestim⸗ mungen des Gesellscha
tsvertrages geändert: i betreffend das Grundkapital, und die Finteilung desselben. 5 18, betreffend die Wahl in einer Generalversammsung, F 2, betreffend den Reingewinn, 8 21, be treffend die Dividenden, und dem 17 eine i . über das Stimmrecht ein= kefügt. Dein Professor Dr.Ing. Richmd lennle und dem Adolf ö Mann · heim, ist Gesgmtprokurg dahin erteilt, daß fie befugt find, ., oder jeder mit einem anderen Prokuristen oder Vor. standsmitgliede gemeinsam die Firma sü zeichnen. .
r. 2577 bei der Firma. „Nudols Düren Attiengesell schaft“, NUöln: ,,,, . vom 3. September 1921 sind die Hestim.
Vergütung für den Aufsichtsrat geandett und ist dem en,, ,. eine B stimmung über bie Ausübung des Stimm. rechtes * ugefügt. Durch Generalver. sammlungsbeschluß vom 15. November 1921 ist der , bezůglich des Grundkapitals und der Einteilung des⸗ elben in Aktien geändert. Nach dem Be⸗ chlusse der außerordentlichen e, berfammlung vom 15. November 1921 h
das Grundkapital durch Ausgabe von
auf den Inhäher lautenden Aktien à lbb Mark um 5 600 000 1 erhöht nr Diese Erhöhung ist 6 D
Grundk
Mark.
beträgt nunmehr 9
bekanntgemacht:
von 175 83.
Ne 26h; bei der Firma „Wer kstätge für Büroein richtungen dr sen gen mit b eschränkter Haftung“, K . n, Ad. ist als
äftsführer a en.
h 23rz bei der Firma „Bagefa . beschrünkter Dastung Geiellschast it Versicherungs⸗Vermittlung Köln: Dem Dr. Wilhelm Odenthal, Bickendorf. und dem Theodor Georg 59 Viktor Graf von Westarp, Berlin, ist G amtprokurg in der Weise erteilt, daß 9
emeinschaft oder gemeinsam mt eine anderen
bert ils encomman . ,. (Lüttich) renn ca mit 3 nn .
Köin, ist um Geschaͤfts führer sFortsebun ln ber felenter Hela
v Gesellschaft
mungen des Gesellschaftsvertrages über die
ita t 8. . wir 26 neuen Aktien sind ausgegeben zum Kurst
Köln ·
1 . jut Vertre lung er na ch,; bei der Firma „O. Eu.
Köln: ab⸗
itz Pätz chaftfübrer at. , Wellens n
Bierte Zentral⸗-Handelsr em Deutschen Rei
Nr. 291.
wa, FBefristete Anzeigen müffen drei
Berlin, Dienstag, den 13. Dezemher
. egifter⸗Beitage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
1921
mmm
Tage vor dem ESinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein. Mg
h Handelsregifter.
Löln. Gortsetzung.
Nr. 3125 bei der Firma „Friedri Wilhelm Kufferath 65 N schaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗Höhenberg: Durch Gefell
m ind solgende Bestimmungen des Gesellschafts⸗ bertrages geändert: z 13, betreffend die Geschafts ührer, 5 14, betreffend die Ver⸗ ätung des mit, der Betriebsleitung
auftragten Geschäftsführers, 5 15, be⸗ trejfend die Verteilung des Rein. ewinns. Die Bestimmung, daß jeder Ge⸗ ö für sich allein zur . rechtigt ist, ist aufgehoben. Die Be⸗ stellung von Lorenz Hubert Gerwing ist nviderrufen. Kaufmann. Heinrich Jakob Albrecht, Köln⸗Ehrenfeld, ist zum westeren Geschäftsführer bestellt.
tr. 3459 bei der Firma „Rolff'sche Verwaltungs . Sandels⸗Gesell⸗ schaft mit ,, Saftung“, Kßln: Der Sitz der ellschaft ist na Weiden b, Köln verlegt. .
Nr. 3696 bei der Firma „Natter, Schadde C Co,. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: GChe— niker Aler Schadde ist als Geschaͤfts— führer ausgeschieden. Nr. 379M bei der Firma Priamus⸗ Werk Aktiengesellschast für Fahr⸗ zeugbau“, Köln: ammlungsbeschluß vom 21. November l sind nachstehende Bestimmungen des Hesell schaftsvertrages geändert: 5 5, he= treffend das Grundkapital und seine Ein⸗ teilung in Aktien, ᷣ 6, betreffend die Aus⸗ fertigung der ktienurkunden, ferner volgende Paragraphen neu gefaßt 5 7, be⸗ züglich der Interimsscheine, und g 3, be⸗ treffend Gewinnanteilscheine. Dem 8 9 ist ein Zusatz gegeben, betreffend die Be⸗ stellung von Prokuristen, dem 23 Fe= züglich der Gültigkeit der Beschlüsse.
n. 35g. Gebr. Körting Aktien⸗ gesellschaft“, Linden bei Hannover, nit Zweigniederlassung in Köln, Bremer Strahe 24“, unter der Firma „Gebr. Körting Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Köln“. Gegenstand des Unternehmens: Uebernahme und Fort=
Durch Generalver f
schlossen worden ist; der darüber
ergebende Liquidationserlos 16h
auf den Inhaber.
sellschaft mit beschränkter
Industrieerzeugnissen
30 000 606. Geschäftsführer: rogge, vertrag vo ; Geschaftsführer ist für sich allein ver⸗ treiungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
er. 3961. „J. Ohligs Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Dellbrück, Bergisch Gladbacher Etr' 1665. Gegenstand des Unternehmens. Her⸗ tellung von Schuhcremen, Bohnerwächs, Seifen. Kerzen und ähnlichen Artikeln sowie Vertrieb derselben. Stammkapital: Y 900 66. Geschaftssuhrer: Kaufleute Fi Ohligs, Köln-Dellbrück, und Hans
aack, Köln⸗Chrenfeld. Gesellschafts⸗ vertrag vom 26. November 1921. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Ar, 3962. „G. Loreck Co. Ge⸗ jell scha ft mit beschränkter Haftung“, Köln, Brüsseler Str. 37. Gegenstand des Unternehmens: Vertretung don in⸗ dustriellen Firmen sowie der eigene Ver⸗ trieb deren Erzeugnisse. Stammkapital: W 000 A6. Geschäftsführer: Frau Gertrud Loreck, geb. Kentenich, Köln. Gesellschgfts⸗ vertrag vom 10. November 1921. Sind
in der Fabriken und ndels eschäfte des Kommerzienrates Berthold örting und des Ingenieurs Grnst Jörting, namentlich der Firma. Gebr. Kötting zu Linden, der Bau⸗ und die Verwertung von Maschinen und Apparaten und der etrieb aller mit diesen Zwecken zusammenhängen. den . Grundkapital: 37 1 onen Mark. Vorstand: Generaldirektor Dr. Ing. Albert Würth, Hannover—⸗ Linden, Direktor Dr.-Ing. Gustap nsch, nnober, und Direktor Vr. -Ing. Eduard Kur, Dannober - Linden. Gesellschafts vertrag dom 17. Juni 1903, 15. Mai 1909, z. Wril iö20. 14. September 1520 und 2B. Februar 1921. Alle die ee e, derpflichtenden Erklärungen müssen a) en weder von einem zur selbständigen Ver- 6 ermächtigten Mitgliede des Vor⸗ . oder B von zwei Mitgliedern des . ar ktands oder e) von einem Mitgliede es Vorstands in Gemeinschaft mit einem bellbertretenden Mitgliede des Vorstands zer ch. von einem Mitgliede des Vor⸗ tands in ,, mit einem vom orstande mit Zustimmung des Aufsichts⸗
. Tnannten Prokuristen . wer⸗ . Das Vorstandsmitglied Albert Würth in sest stindig en ertretung der Ge⸗ lUschaft ermächtigt. Ferner wird bekannt. E gt: Der Vorstand der Gesellschaft esteht aus einem oder mehreren Mil n Ter Aufsichtsrat ernennt und . ißt die Mitglieder des . und Iltinmt die Art der Kö etzung des eln und die z l der Vorstandgmit⸗ e, Der Aufsichtsrat ift auch berechtigt, l erte tende Vorstandsmitglieder zu ö. 3 Das Grundkapital zerfällt in ä Gili en Stammaktien, eingeteilt in ö. auf den Inhaber lautende Aktien er . 1000. Æ und 13 Missionen Vor—⸗ ugsa . ig in 12000 auf den ag autende Aktien über je 1009 M. — en sollen durch
ichtsrat berufen muß
neralversammlun Vorstand oder Au erden. Die
. am 19.
generald re ersammlu
Feierfa dora . erfolgen gelten alg nmal erla Gesetz eine
derlangt. nehj
Die V
35 übrigen Aktie ewinnantei
KRhlungen m
ner et
nnhaber er Vor ß 6 (. zugsaktien aus dem n wl erf bevor eine Ausschüttung Stammoktionäre erfolgt, einen An⸗
3
mehrere Geschäftsführer . erfolgt die . durch zwei eschäftsführer. erner wird bekannigemacht: Oeffentliche ,, ,,,. erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr., 3963. „Nietzer K Ibsch, Ge⸗ sellschast mit beschrünkter Haftung“, Köln, Johannisstr. 72 — 80. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Fort⸗ n der von dem Kaufmann Hermann Nietzer bishex in Köln betriebenen Sport⸗ artikelfabrik sowie der Handel mit Sport⸗ artikeln und die Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann sich an ähnlichen oder leichartigen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 38000 (46. e r. führer: Kaufleute Hermann Nießer und Paul Adolf Ibsch, Köln⸗-Lindenthal, Pro⸗ kura:; Dem Anton Nietzer, Köln, ist Einzelprokura erteilt. Gesellschaftsvertrag dom 21. November 1921. Sind mehrere Geschäftsführer bjestellt, ö erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftssührer. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen , Am 29. November 1921: Nr. 551 bei der Firma „Cöln⸗-Freche⸗ ner Cristall Sandwerke Gesellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln⸗ Bayenthal: Die Prokuren ber Frau Caroline Lindemann, geb. Bohle, und der Emilie Volk sind erloschen. Nr. 1593 bei der Firma „Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Juli 1921 sind geändert nachfolgende Bestimmungen des Gem fh fen ,. § 12, Protokol⸗ lierung der Beschlüsse der versammlung; § 15 Abs. 1 und 5, der Mitglieder des Aufsichtsrates; 8 16, Berufung der Aufsichtsratssitzungen; F 17, Beschlußfähigkeit des Aufsichtsrates, rotokollierung seiner Beschlüsse; 5 18, ezüge des Aufsichtsrates — sinngemäße nderung in 8 35819, ire gr des Aufsichtsrates, Uebertragung bestimm ter Funktionen des. Aufsichtsrates an einzelne seiner Mitglieder —; sinngemäße Aenderungen in 59 21. 22 und 24 —, 8§ 25, n n n n ung 24, Köln.
Amtsgericht, Abtei KRötzschenbroda. 95456 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a) 1 Blatt 192, Dentsche Kunst⸗ leder Aktien · Ge sellschaft In Kötitz betr: Prokura ist erteilt worden dem Kaufmann Curt Herbert. Kettner in Kötitz. Er darf die Gesellschaft nur in emeinschaft mit einem Vorstands⸗ 66 oder Cinem Prokuristen vertreten.
b Auf Blatt 276, Teichmanns Formulardruck' rei und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kötitz betr.: Die Liqui⸗
General⸗
—
is zur Höhe pon 112 33 des Nenn⸗ l
wertes ihrer Aktien abzüglich etwa nicht geieisteter Einzahlungen zuzüglich etwa ruckstandiger Vorzugsrewinnanlere sowie zuzüglich 6 R des Yen nwertes der ge⸗ legteten Einzahlungen seit Beginn des Jahres, in welchem die Liquidation be— maus sich
schafter · ; ; , ö n, . ammaktionaren allein zu. Bei einer beschluß do 8. Oktober 1931 Erhohung des Grundkapitals konnen die bei neuen Aktien auf den Namen oder auf den Inhaber lauten und zu einem hoheren als dem Nennbetrage ausgegeben werden. So⸗ fern die Generalversammlung nichts an- deres beschließt, lauten die neuen Aktien
Nr, 39vo0. „Taprogge X Co., Ge⸗ gaft be Saf⸗ tung“, Köln, Königsplatz 16. Gegen— tand des Unternehmens: Vertrieb von vertretungsweise und auf eigene Rechnung. Stammkapital: i Kaußjleute Berthold Vogt, Köln. und Albert Tap⸗ Köln⸗Klettenberg. Gesellschafis⸗ vom 25. November 1921. Jeder
Zahl
/ Friedel, Kontrollkassen⸗Werk in Rade beul betr.: Curt Reinhard Friedel wohnt jetzt in Radebeul. Amte gericht Kötzschenbroda, den J. Dezember 1921.
HR uũstrin. 95457 In das Handelsregister Abteilung B ist der Firma Mathes Fabriken, Aktiengesell schaft, Zweigniederlassung in Küstrin (Nr. 160 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1920 ist das Grunkkapital um den Be— trag von 509 000 Francs auf 13560 600 Francs erhöht worden.
ist erloschen. Dem Josef Schmidt in
Küstrin ist Gesamtprokurg für die Zweig⸗ niederlassung Küstrin erteilt.
Küstrin, den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
La hiai. Yöd 5s] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist unter Nr. I'6 die Firma Reinhold Lehmann, Schloß ⸗ Drogerie in Labigu, Inhaber Kaufmann. Reinhold Lehmann in Labiau, eingetragen worben.
Labiau, den 30. November 1921.
Das Amtsgericht.
Langenberg, E heinl. (95460
In unser Handelsregester Abt. B ist hei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma Kupfer- und Messingiverke, Aktien⸗ gesellschaft, Elberfeld, Zweignieder— lassung in Langenberg, Rheinland, heute folgendes eingetragen worden:
Generalversammlung vom 6. Oktober 1921 ist die Erhöhung des Grundkapitals
Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 19 000 000 A4. De Prot Pickhardt in Elberfeld ist erloschen. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 6. Oktober lhel ist 5 4 Absatz 1 der Satzung (Grundkapital) abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 10 009 Inhaberaktien über je 1060 46. Der Ausgabekurs der neu ausgegebenen Aktien beträgt 1290 v. H. Langenberg, Rhld., den 14. Novem⸗
ber 1921. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 95459] In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 658. Firma „Spangenberg u. Smolarski Landsberg a. W.“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen
Nr. 696. Tirma Otto Spangenberg, Technische Oele, Fette und Bedarfs⸗ artikel, hier. Inhaber: Kaufmann Otto Spangenberg, hier. den 5. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Langenberg, eheinl. [95461] heute bei der unter Ny 8 des Registers eingetragenen Firma „Wolff Krönig zu Neviges“ folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Eduard Wolff ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein= getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1921 begonnen.
Die dem jetzigen Gesellschafter Eduard Wolff bisher erteilte Prokura ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 22. No— vember 1921.
Das Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. (95462 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bej der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Gebrüder Köttgen C Comp. in Langenberg“ folgendes eingetragen worden:
Dem Kgufmann Karl Böker in Rem— scheid ist Prokura erteilt. Die der Ehe—⸗ frau Julius Köttgen, Berta geb. Post, er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Langenberg, Rhld., den 6. Dezember
1921. Das Amtsgericht.
Langensechwalbach. 95006 In unser Handelsregister Abt. BF Nr. 11 wurde heute die Firma „Chemische 6 Schwalbach Gesellschaft mit eschränkter Haftung zu Langen⸗ schwalbach“, Sitz in Langenschwal⸗ bach, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Pach⸗ tung und der Betrieb von chemischen Fa— briken sowie alle damit, zusgmmen⸗ hängenden Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 065 46. Gescheßts⸗ führer sind: Chemiker Dr. Ferdinand Blumenthal zu Wiesbaden und Kauf⸗ mann Adolf Horchheimer zu Wiesbaden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1921 geschlossen Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist,
e) Auf Blatt 448, die Firma Curt
Die Gesamtprokura des Georg Kracke 1921
Durch Beschluß der außerordentlichen H
um 8000 009 „ beschlossen worden. Die
Landsberg a. W., D
In unser Handelsregister Abt. A ist G
vertreten. jedoch einzelnen fugnis erteilen, vertreten. Die
schwalbach und in Biebrich a.
sammen für die
Lanbanm.
rich
Lei pi.
ist heute die Fir gesellschaft in weiter folgendes
Der Gesellsch
besitz aller Art,
sammenhange derselben oder
ässigen Form kapital beträgt in fünfhundert zerfallend.
, von die Personen besteh
von .
bestellt der
Ghstep Kittler Weiter wird
Personen. Die
Deschefts jahres Generalversamm rufung der durch Deutschen Reich
mitzurechnen. versammlung m
sellschaft ausg erfolgen durch anzeiger. Es b . öffentlichun
8
zuordnen.
keit der Bekannt
für diesen von
erfolgt Bank für Firma
nehmungen mit Berlin und D Wahren. Sie
übernommen.
meister in Cebur Von den mit
nommen werden.
Leipzig. Au fir 20
tung in Leipzi
dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
durch diesen, wenn mehrere Geschäfts⸗
folgendes verlau
führer bestellt sind, durch zwei Geschäfts- führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen Der Gesellschafterbeirat kann
jetzt die Geschaͤftsführer Dr. Ferdinand Blumenthal und Adolf Horchheimer. Die Bekanntmachungen der folgen durch den Reichsanzeiger. Herren Dr. phil. Ernst Zühl in Langen⸗
Die Prokuristen können entweder mit einem Geschäftsführer
Jangenschwalbach, den 1. Dezember . Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 5. Dezember 1921 Nr. 417 eingetragenen Firma „Fried⸗ Nohnke, worden, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Lauban.
Auf Biatt 20 583 des Hanbelsregisters
vember 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der An, und Verkauf und die Verwaltung don Grund⸗
häusern, und der Betrieb von Bank. und andelsgeschäften, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in irgendwelchem Zu— stehen kann auch andere bestehende Unternehmen
selbst erri z si in ö Herrn, , Henn, nfred 6 errichten oder sich daran in jeder zu
. 1 Alle — pflichtenden Erklärungen müssen erfolgen: a) wenn der Vorstand aus einer
risten, h) wenn der Vorstand aus mehreren
des Vorstands oder von einem Mitgliede des Vorstands und einem Prokuristen oder
Prokuristen. Zum . ist Baumeister
Vorstand besteht aus einer oder mehreren
werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellun
Die Bestellung oder der ö in der Form notarieller Niederschriften. Die Generalversammlungen werden, soweit nicht dazu der Aufsichtsrat verpflichtet oder berechtigt ist, vom Vorstand einberufen. en Ort für die Abhaltung der General—⸗ dersammlung bestimmt der Aufsichtsrat. Innerhalb der ersten sechs Monate eines
Generalversammlung erfolgt öffentliche ö t 6
zehn Tage vor dem anberaumten Termine. Der Tag der Berufun Generalversammlung
Der Zwec?
bekanntgemacht werden.
ufsichtsrats vorbehalten, die Ver⸗ in noch anderen Blättern an⸗ Jedoch hängt von der Bekannt⸗ machung in diesen Blättern die Wirksam⸗
Bekan , . des Aufsichtsrats werden em Vorsitzenden oder von
dessen Stellvertreter abgegeben. Die Aktien lauten auf den Inhaber. er um Nennbetrage Firma ir r. Immobiliengesellschaft — ank rundbesitz Aktiengesellschaft in Leipzig. Bankdirektor Arthur Schindler, Architekt Ernst Friedrichs, beide in Leipzig, Gesellschaft
Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: Bankdirektor Josef Schloß⸗ bauer, Kaufmann Carl Eifler, beide in Leipzig, und Kaufmann Wilhelm Hoff⸗
sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins— besondere von dem Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht ge=
Amtsgericht Leipzig, Abteilung IIB, am 6. Dezember 1921.
ist heute die Firmg „E gesellschaft für Vermögensver wal
Geschäftsführern die Be⸗ die Gesellscheft allein zu se Befugnis haben schon
Gesellschaft er⸗ Den
Kaufmann Emil . Rhein ist Prokura erteilt. oder beide zu⸗ Gesellschaft zeichnen.
—
95463]
bei der unter
Lauban“ vermerkt
(95011
ma Kontor haus⸗Aktien⸗ Leipzig eingetragen und derlautbart worden;
aftsvertrag ist am 18. No⸗
insbesondere von Kontor⸗
Die Gesellschaft ähnlicher Art erwerben,
beteiligen. Das Grund fünfhunderttausend Mark Aktien zu tausend Mart die Gesellschaft ver ⸗ erson ser oder von zwei Proku⸗
t, von zwei Mitgliedern
aumeistet und Direktor in Leipzig.
noch bekanntgegeben: Der ö des Vorstands obliegt. erfolgen
die statt.
findet lung
ordentliche Die Be⸗
Bekanntmachung im sanzeiger mindestens acht⸗
ö und der Tag der ind hierbei nicht wer der General⸗ uß bei der Einberufung Alle von der Ge⸗ enden Bekanntmachungen den Deutschen Reichs leibt der Beschlußfassung
machungen nicht ab. Die
. Ausgabe
ründer sind:
fůr Hehe en , beschränkter Haftung in irektor uit 36 in haben sänkliche Aktien
. Anmeldung der Ge⸗ Prüfungsberichte des
—
95465
I 584 des Handelsregisters
eingetragen und weiter
Der Gesellschaftsvertrag ist am, 17. No= vember 1921 abgeschlossen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Ver— waltung und Verwertung von Vermogen oder Vermögensbestandteilen aller Art und, der Betrieb von Bank- und Handels⸗ geschäften, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in irgendwelchem . sammenhange stehen. Die Gesellschaft kann auch andere bestehende Unternehmen derselben oder ähnlichen Art erwerben, selbst errichten oder sich daran in jeder zu⸗ lässigen Form beteiligen. Das Grund kapital beträgt vierhunderttausend Möark, in vierhundert Aktien zu tausend Mark zerfallend. Alle die Gesellschaft ver—= pflichtenden Erklärungen müsfen erfolgen: 2) wenn der Vorstand aus einer l n besteht, von dieser oder zwei Prokuristen, p) wenn der Vorstand aus mehreren Per—⸗ sonen besteht, von zwei Peitgliedern des Vorstands oder von einem 6 des Vorstands und einem Prokuriften oder von zwei Prokuristen. Zum Vorstand ist bestellt der Regierungsbaumeister Erich Augustin in Leipzig.
Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorftands werden durch den Aufsichtsrat bestellt, dem auch der Widerruf der Bestellung obliegt. Die Bestellung oder der Widerru erfolgen in, der Form notarieller Niederschriften. Die Generalversammlungen werben, fo— weit nicht dazu der Aufsichtsrat verpflichtet oder berechtigt ist, vom Vorstand ein⸗ berufen. Den Ort für die Abhaltung der Generalversammlung bestimmt der Auf⸗ ichtsrat. Innerhalb der ersten sechs
bonate eines Geschäftsjahres findet die ordentliche Generalversammlung statt. Die Berufung der Herner ber enn n erfolgt durch öffentliche Bekannt machung im Deutschen , n . mindestens acht⸗ 3 Tage vor dem anberaumten Termine.
er Tag der Berufung und der Tag der Generalpersammlung fin hierbei nicht mitzurechnen. Der Zweck der General⸗ pversammlung muß bei der Einberufung bekanntgegeben werden. Alle von der Ge⸗ sellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen dar den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Es hleibt der Beschlußfassung des Aufsichtsrats vorbehalten, die Ver= öffentlichung in noch anderen Blättern anzuordnen. . hängt von der Be- kanntmachung in diesen Blättern die Wirk.
ura“ Aktien⸗ G
samkeit der Bekanntmachung nicht ab. Die Belanntmachungen des Auffichtsrats werden für diesen von dem Vorsitzenden oder von dessen Stellvertreter abgegeben. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Ihre Ausgabe erfolgt um Nennberkrage. Gründer sind: Karl Eifler, Kaufmann, Charlotte Cecilie Geh horn, geb. Körner, Arthur Schindler, Bankdirektor. Bruno Bühl, Bankprokurist, und Dr. Wilhelm Ventur, Rechtsanwalt, sämtlich in Leipzig. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Bankdirektor Josef Schloßbauer in Leipzig, ,,, in Cobur und Rechtsanwa ustizrat Dr. Friedri Bretz feld daselbst. ö ð Von den mit der Anmeldung der Ge—= sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kam bei dem unterzeichneten Gericht Ein sicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Leipzig, Abteilung UB,
am 6. Dezember 1921.
—
Leipzig. dꝰ5õ00g9g In das Handelsregister ist heute ae. getragen worden:.
1. auf Blatt 20 585 die . Sie nel X Homann in Leipzig Ärndtstr. 26. Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Walter Siegel, in Leipzig und Willy Tomann in Zeitz. Die Gesellschaft ist am. 1. Juni 1829 errichtet. Ungegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Toilette
artikeln.) . auf —̃ . . 586 die Der mann röder in Leiypzi Asterstr. 13). Der Kaufmann er, . Karl Johannes Schröder in Leipzig ist Inhaber Prokura ist dem Reifenden Var Otto Arnold in Tewzig erteilt. (Angegebener Geschäftszweig: ertretung von Papier- und Pappenfahriken.) „S. auf Blatt 29 587 die Firma Willy Weingarten C Go. in Leipzig (Anger, Wurzener Str. 10 u. Stötteritz, Schwarzackerstr. 10. Geses⸗· schafter sind a) der Kaufmann Willy Karl Paul Weingarten in Leipzig, Hy der Taufmann Ludwig Hermann! Alfred Grimm in Zeitz, e) der Bäckermeister Kgrl Franz Melzer in Theißen. Die Ge— sellschaft ist am 1. November 521i er- richtet Der unter e) Genannte ift — infolge Verzichts — von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. An' gegebener ¶ Geschäftszweig ; Herstellung und. Vertrieb, von Werkzeugen und Maschinen sowie Handel mit Maschinen. 4. auf Blatt 29588 die Firma Zimmermann C Soffmann Nach in Leipzig (Möckern. Warburgstr. 145. Inhaber ist der Kaufmann ÜVuguft Jonrad Martini in Leipzig. der das ane n fl samt dem Rechte der irmenfortführung von dem Zimmer-
Firma
rt worden:
meister Paul Zimmermann und dem
. .,. s ; .