1921 / 291 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

währung don Darlebnen en die Genossen für ibren Gesd ãfts- und Wirtschafts betrieb; 2 der Erleichterung der Geldanlagen und Förderung des Sparsinng. Spalte 4. Da tsumme 00 *, höchste Zahl der Geschãfteanteile 100. Spalte 5: Vor⸗ stand: Gemeindevorsteher Friedrich Ha mann, Landwirt Julius Abramowski. Landwirt Hermann Semner, Lindwerder. Syalte 6: a) Statut vom 24. Juni 1921. D) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaft⸗ sichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschartlichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle a. S. eingetragener Verein. 46) Geschäftssahr: 1. April bis 31. März. e) Die Willenserklärungen des Rorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Schweinitz (Elfter), den 18. Nopember 1921. Das Amtsgericht.

Tangermũñũ nde. sg5 3265]

In unser Genossenschaftsregister ist bente imer Nr. 13 bei dem „Einkaufsverein der Kolonialwarenhändler, e. G. m. b. S. in Tangermünde“ zolgendes ein⸗ getragen worden: Carl Jacob der jüngere und Frau Elfe Hemprich sind aus dem BVorstand ausgeschleden und an ihre Stellen die Kaufleute Paul Schulz und Wilhelm Cullmann, beide in Tangermünde, getreten.

Tangermünde, den 7. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Veberlin gen. 5326 In das Genossenschaftsregister Band 1! DZ. 6, betr. die Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschast des Banernvereins Üverlingen e. G. m. b. O., wurde eingetragen: An Stelle des ausgeschie denen Vor stanbemitglieds Baptist Merk in NUeberlingen wurde Landwirt Jose Illmen⸗ jer allda in den Vorstand gewählt. Ueberlingen, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.

Vnna. s9g5 327]

In unser Genossenjschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Ge—⸗ nossenschaft in Firma Ein⸗ und Ver- can 5e gensssenschaft, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Fröndenberg“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 122] der s 41 Abf.] der Statuten folgende Fassung erhalten hat:

Die Beteiligung der Genoffen wird auf bichstens fünfundzwanzig Geschãfts anteile gestattet

Unng, den 3. Dezember 1921. Amtsgericht.

Das **

Vechta. 94819 In das Geneffenschaftsregister ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein e. G. m. n. S.“ in Vechta beute folgendes eingetragen:

Dle Firma lautet jetzt- Lantwirt⸗ schaftliche Bezugsgenossenschaft, ein⸗ getragene Gendoffsenschaft mit un⸗ beschcäntter Hafthflicht zu Vechta. Gegenstand des Unter ehmens: 1. gemein⸗ schaftli Einkauf landwirtschaf tlicher

*

ton

I.

ja

30 Juni.

Vechta, den 19. Nevember 1921. Des Amtsgericht. J.

Wallenberz., Schleꝶ. (85328 In unser Genossenschartsregister Nr. ist kei dem Konsumwerein Vor wãrts⸗

H. in Alimañser am

Dezember 1921 eingetragen: Für den kurch Ted aus dem Vorstand ausgeschie⸗ denen Auguft Kliesch ist der Eisensormer

Amtsgericht Waldenburg, Schl.

Welden. . 695329 In Las Genossenschaftts register wurde ein gettagen⸗· „Allgemeiner Consum-⸗

verein für Floß und Umgebung,

einge eagene Geuossenschaft mit be⸗ schraänkter SHafipflicht“, Sitz: Floß. Franz Stretz und Jojes Reher aus Sem Vorftand ausgeschie den. Neubestellte Vor⸗ standsmitglieder: röhler, Joe. Stein⸗ e,, Floß, Betz, Franz, Steinmetz, Flo. zXsBzeiden i. O., den 6. Dezember 1921. Das Amsgericht. A=

Wwe mar. (35330

In unser Genossenschaftsregister Band 1 Nr 40 ist heute bei der Schlossergenofsen ˖ schaft Weimar und Umgegend, ein⸗ gerragene Genossenschaft mit be⸗ ränkter Saftnflicht in Weimar ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Mite liederversammlung vom 19. Okfgber 92 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren sind bie Schlossermeister Jermann Arnold und Dit? Schalling in Weimar bestellt worden.

Weimar, en 28. November 1921. ingijcheß Anitsgericht, Abteilung 4b.

Vildeshkausen. 55331]

n des Genossenschaftsregister ist heute unser Nr. 253 eingetragen worden die V Tgenoffenscha fi Hockensberg ein⸗ ge agene Genossenschaft mit be⸗ schrãn tter Hafipflicht zu Hockensberg. Hen enstand des Unternehmens; Beschaff ung e, e, nrikehm Strom zwecks Förderung res Er und der Wirtschaft der mn e ssen. Daftfumme 500 M. . Höchste zahl der Geschäfte anteile: 1. Voi stands⸗ nitglicher fir: Ghristoph Kolloge, Sand-

*

* 4 Mm rer hes

wirt, Pfennigstedterfel, Hermann Mere Landwirt, Hockensberg, Christian Schnick Landreirt. Hoctensbeig. Statut vom 19. Oktober 1921. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet. von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Wildes⸗ bauser Zeitung, eijatzweise im Deutschen Reichsan zeiger. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch zwei Mit⸗ alieder erfolgen; die Zeichnung geschiebt, indem die Jeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifũgen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wiideshausen, den 29. November 1921. Das Amtsgericht.

Wolmirstedt. Hrn. Mag den. 53327] Im Genossenschaftsregister ift beute bei dem Konsum⸗Verein Wolmirstedt eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wolmirstedt folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. No vember 1921 aufgelöst.

Wolmirstedt, den 5. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Teilt. (96333 In unser Genossenschaftzregister Nr. 61 ist bei der Gemeinnützigen Ban⸗ genoffenschaft selbstãndiger Ge⸗ werbetreibender von Zeitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht in Zeitz. heute folgendes eingetragen worden: Der Maurermeister Karl Topschall jun. ist aus dem Vorftand auageschieden und an seine Stelle der Bauunternehmer Otto Hentzschler in Zeitz gewählt. Zeitz, den 5. Dejember 1921. Das Amtsgericht.

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.;

Hann. 96130] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 1859. Firma „Boehme n. Wink

ler“ in Hanau, ein Modell für plastiiche

Erzeugniffe, verschlessen in einem Um-

schlag., Nr. 333, Schutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 24. November 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1655. Die „Deut che Dunloy Gummi Compagnie WMftiengesell- schaft“ in Hanau a. M. hat die Ver⸗ längerung der Schutztrist ihres unter Rr. 1655 am 309. Januar 1912. Vor⸗ mittags 89 Uhr, angemeldeten Modelle Nr. BI I2 für vlastische Erzeugnisse auf weitere fünf Jahre beantragt.

Sangau, den 2. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

Luckenwalde. 196131

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Nr. So. gtallenbach, Meyer q Franke, Meta llwaren fabrik in Ln cken⸗ walde, ein versiegel'er Briefumschlag, enthaltend 20 Muster für Möbelbeschläge, Tabrifuummern 7505/7842, 7506/7843, 5707/7544. 7509 / 7846. 7510. 7511/7847, Zösh, ghötz, göz, Sözs, 9539. Höäh, 9541, 9542. 9g543., 9542, god / 299, 9547 8210. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 15. Ropember 1921, Vorm 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 895. G. Herzog & Co., Lu cken⸗ malde, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 9 Ahbildungen von Modellen, und zwar für Kastengriffe. Fabriknummern 2480 A, 2480 B, 2480 G, 2480 D, für Türgriffe, Fabriknummern 2481 A, 24818, 34810, sowie für Möbelknöpfe, Tabriknummern 2489 B und 24652 C, Muster für vlastische Erseugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 19. No⸗ vember 1971, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Luckenwalde, den 10. Dezember 1921.

Das Amtsaericht.

Oherndorr, Neckar. 96132

In das Musterregister wurde am 26. No⸗ vember 1921 eingetragen: Nr. 386. Ge⸗ brüder Junghans A -G. Schram—⸗ berg, drei Lichtbilder von Weckern, Mtetall⸗ wecker 863 und S/6d, 3 / 65 und 8 / 66, Ss67, 8/68 und 8i69, offen. Muster für vlastische Erzeugnisse ausführbar in Papier, Holz, verschiedenen Metallen und anderen Stoffen, ferner in verschiedenen Größen,

Schutzfrist drei Jahre, . 26. No⸗ 3

vember 1921. Vorm. 109 Den 5. Dezember 1921. Württ. Amtsgericht Oberndorf a. N. Obersektetãr Joos.

Charlottenburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Ewald Mücke in Berliu⸗Wilmers⸗

dorf, Geisbergstraße 2 ist heute, Mittags 13 Ühr, von dem Amtsgericht Char— lottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkurtperwalter Hans Borchardt in Charlottenburg, Kant⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ fursforderungen bis zum 5. Januar 1922. Erste Glaubigernersammlung und Prüfungs⸗ termin am 13. Januar 1922 im Gerichtsgebäude des Amtegerichts Char⸗ lottenburg, Amtanerichts platz, 2. Steck, Zimmer 254. Offener Arrest mit An⸗ eigepflicht bis zum 5. Januar 1922. Aktenzeichen: 40. N. 259. 1921. , den 8. Dezember Der Gerichteschreiber des Amfagerichte. Abteilung 40.

über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗

his / 8308. E

Dimnn Ita. os tor]

Neber das Vermögen der in Liquidation befindlichen offenen Handelsgesellichaft in Firma „Spielwaren ⸗Fadustrie Winkler Hofmann“ in Gaemunitz, Kanalstr. 24, wird heute, am 9. De jember 1921, Vormittags 194 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwast Dr. Walther Müller in Ehemnitz. Anmeldefrist bis zum 23. Ja⸗ nuar 1922. Wahlternnin am 5. Januar 1922, Vormittags 111 Uhr. Prüfhngs⸗ termin am 2. Februar 1922. Bor.

mittags 111 uhr. Offener Arrest mit.

Anzeigepflicht bis zum 23 Amtsgericht Chemnitz den 9

Paul Seisert in Giogan, Preußische Straße 34. wird heute, am 3. Dezember ID2l, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter ist der Kausmann Robert Urban in Glogau Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldepflicht bis 6. Februar 1922. Erste Glãubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie

schusses und eintretendenfalls über die im 137 der Konkursordnung bezeichneten egenstände am 16. Januar 1922,

Bormittags 10 uhr. M i

am 13. Febrnar 1922, Vẽ

9. . der Schlsßoertellung auf⸗ geboben. Badeun⸗Baden, den . Dezember 1921. Der Gerich . schreiber des Badischen Mntsgerichts. 96115

Hon smolm.

In dem Konkurever uber dar Vermögen des Sigarcdnfabrifanten Fari Dingeldein in Bensheim ist Termin zur Foritsetzung des Prüfungs terunns vom 2. Sevtessber 1921, ing besondere auch zur PMllung der nach,

gene reren Forderungen, au

Jannar 1922.

vor dem hiesigen Gericht. Zimmer 16, sanberaumt.

Bensheim, den . Demember 1921. Hessisches Amtsgericht.

Konkurtverf ü r offenen Ha) delagesellschaft Berlin Wittenau ist heinschuldnerin

Nr. 30, anberaumt. und die Er⸗

z uhr, vor dem unterzeichneten Win mmer 105. z mtsgericht Glogau, den 8. Del

Langenagelbolch Md]

Ueber das Vermögen des Holzschneiders Peter Rack in Langendiebach wird heute, am 7. Dezember 1921, Vormittags 1IJ Übr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma Konrad Fuß, Holzgreßz handlung in Hanau, vertreten durch die Yechtaanwälte Juftizrat Uth und Klemm in Hanau, den Antrag auf. Konkurs- eröffnung gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlunggunfahigkeit und Zahlungs⸗ einstellung eingeräumt bat. Der Rechls⸗ anwalt Klemm in Hanau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 24. Januar 1927 bei dem Gericht anzumelden. Eg wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden · falls über die in § 132 der Kon⸗ kursordnung , Gegenstãnde, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 3. Fe bruar 1922, Vormittags 11 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in . baben oder zur Konkurt⸗ masse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Ferderungen,

üden. 96 1l6] Das Konkurs berfahrq;́ über das Ver⸗ mögen des Ktunst · und gandelsgärtners und Restauratenrs Hugo Krause in Guben, Hinter den Höjen . wird nach ersolgier Abbaltung / des Schlußtermins hierdurch aufgehobe]! . Guben, ö. 8.

Vermögen der Sandeissraun. Paula Schneider in Halle, Gr Ulrichste. 35. ist zur Abnahme der Schlisrechnung des Verwalters zur Erhebung von Finwendungen gegen das Schluß ver eichnis bei der Ver · leüjung zu berüͤcksichtigende s Forderungen sowie zur Anhörung der (Mäubiger über bie Ersiattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergltung an die Mitalieder des Glãuhj k der Schlußtermin auf Men 173. Januar 1922, Vormittag 10 Utzr, vor dem Amtegerichte hier lbst. Poststraße 153, Zimmer Rr. 45 heftimmt. Halle a. S., ben 7. Dezember 1921. Der Gerichtsschr des Amtsgerichts. Abteilung 7.

für welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 32 6. Bermögen des

95 *

Konkursverwalter bis zum 27. 1922 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Langen

ned linbr n Ueber das Vermögen des Schnh⸗ machermeisters Friedrich Schlosser in Thale a. S. ist heute, am 9g. De⸗ zember 1921, Nachm. 2 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Gilardon d. Aelt. in Quedlin- burg, Anmeldefrist bis 18. Januar 1922. Offener Arrest mit Ane ger icht bis Z. Dezember 1921. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allg. Prüfungstermin am 31. Jannar 1922, Vorm. 95 Uh

Que viinburg, den 9. November 6

Der Gerichtsschreiber des Amtsgers

Schwelm. . . Ueber das Vermögen des S fabrikanten Reinhard Schroeder in Gevelsberg ⸗Vogeisang, Inhabers der nicht in das Handels register eingetragenen Firma C. Ludw. Schroeder daselbst, ist heute, 11 Ubr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursberwalter ist Herr Emil Scheiing in Schwelm, Altmarkt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. De⸗ zember 1921. Anmeldefrist bis zum 21. Ja⸗ nuar 1922. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jannar 1922, Vormittags 105 utzr, im hiesigen Amtsgericht. Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin 1. Januar 1522, Vorm

chwelm, den 9. Dezem

das Vermögen der

! 11. Fiörin Wagner * Uhrig, Landesprodukter

Großhandlung in Worms, und dere ahaber Aifred Leo Wagner und Wonhard Uhrig daselbst wird heute, am 8. Dejember 1 RI, Vormittags 1053 Uhr, das Konkursperfghren eröffnet. Kenkurs= verwalter ist Nechtẽ anwalt Beger in Worms. Konkurgforderungen sind bis zum J5. Februar 1922 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung ge⸗ mäß 132 -D. am R. Jannar 1922, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1922. Vormittags 95 uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 10. Februgr 1922. Worms, den 8. Dezember 1921. Hessisches Amtsgericht. a 2 ᷣᷣ·ᷣ20 . —pQäKc— yů,

Naden- Kaden. 96114

Das Konfursverfa en über das Ver⸗ mögen der Firma Fge⸗ und Hobel⸗ werke Geroldeau H. m. b. S. in TZichteutal⸗Geroldsssu in Liquidation wurde nach Abhaltun. des Schlußtermint

; her icht immer N

senmkhaem. [96118 In dem Konkureverfsbren über das ? f d⸗ und Ma⸗

en,

g61 19 ahren über das Firmßs Fritz Senke ist zur Prũfung deten Forderungen mar 1922, Vor- dem unterzeichneten 7, anberaumt. k er Herde.

Mannheim. 96120 Das Tontursverfahresl über das Ver- mögen der Firma Miller Siemers Buchhandlung in Mannheim wurde nach Abhaltung der Schlußtermins auf⸗

geboben. Mannheint, Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber

des Amtsgerichts B.⸗G. 7.

Mit nl ham son, Thür. 196121]

Das Konkursverfahreh über das Ver⸗= mögen degß Hans BMrtels in Müßl⸗ hansen i. Th. wird / nach erfolgter Ah⸗ . des Schlußt9kimins hierdurch auf⸗ ehoben. . Mühihausen . Thür., den 6. De⸗ zember 1921.

[96122] onkurẽgericht. 1 wurde das über das Ver⸗

München. Amtsgericht München, Am 6. Dezember unterm 27. Dezember l mögen der Thekla We PVartiewarenhauses München, eröffnete durch Jwangs vergleich beendet aufgehoben. Vergütung des KonffMrsverwalters und der Mitglieder des Glä cbigerausschusses wurden auf die aus dem Hchlußterminsprotokolle ersichtliche Höhe stfglegh München. d Dezember 1921. Gerichts schreibẽrẽi des Amtsgerichts.

Planen, Vogl. 196123

Das Konkursverfahren über das Ver mögen deg Geschäfssführers Mag Enns Riedel in Plauen, Pausaer Straße 130, ist auf Mtrag des Gemein schuld ners nach Zustimfsiung sämtlicher dem Krnkursgericht bekanzten Gläubiger ein— gestellt worden. S 26 K. O. K. 63 / al.

Plauen, am 5. Dezember 1921.

Hy bn? is.

mögen des Möbelhänd ers und manns Adolf Konie ĩ Nnzultau wird nach

des

X

NHRott ve]. Dat Fonkursverfahren den ng des veiste benen. Dolzhändlers Pa

Ober sekretär Hailer.

Das Konkurtverfahren Kber 9

m .

1 wirt folgter Abe

hlußtermins hierdurch ausge che Amteẽgerich Rybnik.

den 28. Nobember 1921.

auf den 23. De 1, Vor. mittags 191 uhy vor dem Amttgerich in Schleusingen, C Zimmer Ar. 7, c. beraumt. rgleichsvorschlag md die Erklãrung des ie e , sind auf der chtsschreiberei dez Kon. kurzgerichts zul Einsicht der Beteiligen nie gr g. ged. den 3. Derenkerr eu singen. Dezember 1971. Gent ich, Justizsekretär, als Gerichtsschreiber des Amtsgericht

Sinziꝶ.

In dem Konkurgverfa mögen des Kolonial Peter Golz in Broh folge eines eingereichten Termin zur Verhandlu vergleich auf den

renhãndlerg

Nhe in) ist in. gleichgvorschl über den Zwa

Januar 1922.

vor dem Amtg⸗

v6 Das Konkursver zum 9 der Firma Palast⸗ licht pie le, Gesell⸗ schaft mit besch nkter Haftung in wickan wird auf Antrag der Gemein ˖ chuldnerin eingestsllt, nachdem sämtlich Konkursgläubiger, / die Forderungen an gemeldet, dem Awnkroge zugestim m haben. Zwickan, dens 8. Dejember 19.

D tsgericht.

planbełk anntmachungen der Gijenbahnen.

96135 ee le schaftßiches Geft CID gu- schlags⸗ und . nsw. )

209. .

Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 191 treien in den Bestimmungen über 3 schlags . und Anstoßfrachten a) der Kreig Altenger Schmal pur Cisen habnen. M da Gera. ien eswitz. Hui ger Eisenbahn zer Elmshorn · Barmstedt· jdegloer Cisenbahn d) der Nebenbahn Zell ¶Wiesental · odtnan

derungen ein.

Jäaberch en chaͤlt die am 12 Dezember he erscheinende Nummer des Tarifanʒeigert Vas alsbaldige Inkrafttreten der Cr böhungen gründet sich auf die vorihen

ebend? Aenderung de 3 8. der Cen . alte b, = Aug funft geben anch e teiligten Guterabfertigungen sowie das kun isburo, dier, Bahnbof Alezander̃luh

Berlin, den 3. Dezember 192.

EGisenbahndirektion. Q ᷣ··¶QiQ—iQ—epeů ͥ sx. .,

(96136 MWech iel verkehr Sachsen · Ba tzeru krechtsrh. Retz), Tarifheft n Ami Id. Dezember 1931. win . Siation Rörnberg Süd, in ken feln, BVerlehr einbezogen. Näheres ist j mierem Verkebrranzeiger zu ersehen . gibt unser Berkehrebäro, hier, W Straße 4 II, Auskunft. Tiesveu, am 5. Bejember 191. r, ,

als geschãfig fahrende Verwaltung Seehafenverkehr mit

(96137 Dentscher . Sůũddentschland. uber ihn

Mit Gültigkeit vom 13. Deiember , wird die Station Iturnherg Sid une. Tartf aufgenommen. Die Gnisen y

fi ö. hel, e. von 3 km an

3 zu bilden. lbekab e bayerische Station Rötha

bei Lauf erhält die Bezeichnung Rathen

bach (Pegnitz!

Die bayerischen Station Gnötz heim ind Eröffnung dieser Station ür bein. samtver kehr zu andern in 0 R. *, für Wagenladungen von Gnz h ke g n höhen fich die Enifernungen für heim um 8 km. zu.

Dannoper, den 8. Detember

Ki sen bahndĩrekion.

* *

Der Gerichts sch

des Amtsgerichts.

d n ige n gr fn,

vx 108

Warenzeichenbeilage . des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers.

Berlin, Dienstag, den 13 Dezember.

M

Warenzeichen.

Es bedeuten das Datum vor dem Namen den Tag er Anmeldung. das hinter diesem Datum vermerkte Land und weitere Datum Land und Zeit einer beanspruchten nniongprioritãt, das Datum hinter dem Namen den kg der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist ein⸗

Beschreibung beigefügt.)

275401.

„10 1921. Sächsisches Serumwerk und Institut für galleriothrrapie G. in. b. H., Dresden. 18,11 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von hhemischen und medizinischen Präparaten, sowie Nähr⸗ mitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für nidijinische, hygienische und wissenschaftliche Zwecke, sosmetisch' Mittel, diätetische Nähr- und Genußmittel.

3

2 275492.

Favorit M 1921. Vereinigte Klosettpapi:r⸗⸗Fabriken, Nürn⸗ beg. 18,11 1921. Heschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrizb vo Patte⸗ und Zellstoffwaren. Waren: Papier, Papier⸗ paren, Baumwollwatte und Zellstoffwatte für medizi⸗ nisch und hygienische Zwecke, Klosettpapier mit Watrte⸗ auflage, Spielsachen, Attrappen, Christbaumschmuck, Bälle, Figuren und Puppen aus Watte, Zellstoff.

2 2754903. C.

Ferkelfraund

Curta & Co. G. m. b. H., Berlin. 6/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. Waren: Tierarzneimittel.

2754904. P. 18737.

zsfMlspp zchlgp

10/5 1921. Pyramiden⸗Fliegenfängerfabrik Mar dametz, Zeitz G. m. b. H., Zeitz i. Sa. 18/11 1921 Gefchäftsbetrieb: Fabrik von Fliegenfängern und chemisch⸗technischen Erzeugnissen. Waren: Chemische Produlte für photographische Zwecke und Fliegenfänger.

275405. P. 18822.

Reagen

A5 1921. Pharmasal Pharmazeutische Präparate H. m. b. S., Hannover. 18,11 . .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar— nazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel und hy⸗ hienische Präparate.

S. 20973.

V. 7983.

22838.

W. 27941.

x . Rasecin

M 1921. Apotheker Mar Wagner's chemische Fabri, Leipzig⸗Reubnitz. 18.11 1977 . Geschäftsbetrieb:

P. 19259.

Aub 9 1921. Physiologisches Laboratorium Dr. sictri G. m. b. S, Berlin. A6 / 116 1931.

. schäftsbet rieb: Fabrikation pharmazeutischer Prä—⸗ e. X aren: Arzneimittel für Menschen.

275408. B. 40934

„lennani Busch

za A/ 6 1921 Töniser⸗ a a i 1 fun hn Busch, Crefeld, St. Töniser⸗ ui b chästsbetrieb: Vertrieb von Friseurbedarfs⸗ a Waren; Desinfektionsmittel, Friseurarbeiten, e. aren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilette⸗ Fate, Haarnetze, Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗

iische Sie, Seifen

275410. D. 18679.

. fneminshser

23 / 9 ö 1921. Denk C Du dkwitz, Berlin. 18/11

6 . ; ; senỹ chi betrieb: Strick. und Wirtwaren⸗Groß⸗ 6e, Waren: Trikotagen, Strumpfwaren und

Stuttgart.

lonfektion. und Gewebe, sowie Waren daraus (Ober und Unter⸗ kleider, Mützen, Leibbinden, Korsetts, Handschuhe, Ho⸗ senträger, Strümpfe), Garne.

Stuttgart.

onfektion. und Gewebe, sowie Waren daraus (Ober und Unter⸗ kleider, Mützen, Leibbinden, Korsetts, Handschuhe, Ho— senträger, Strümpfe), Garne.

30.

Stuttgart.

konfektion. und Gewebe, sowie Waren daraus (Ober- und Unter⸗ kleider, Mützen, Leibbinden, Korsetts, Handschuhe, Ho⸗

gewir kte Kleidungsstlicke.

senträger, Strümpfe), Garne.

275409.

Cb he

B. 41299.

SinoO von S SkKOQGOnfts te /

108 1921. H. Buchholz. Dresden, König⸗ n⸗ straße 13. 1811 1921. ; .

Geschäftsbetrieb: Hutgeschäft. hüte.

360.

Waren: Herren⸗

275411. K. 37584.

ent hab i Len kil blen

deesseeeseseseeeseedeeedeeeeecα—0.

.

1.7 1921. Paul Kübler C Co., G. m. b. S. 18,11 1921! Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren und

Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe

K. 37585.

1/77 1921. Pau Kübler C Co., G. m. b. S.,

1811 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren und Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe

275413. K. 37586.

1.7 1921. Paul Kübler E Co., G. in. b. S., 18,11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabritation von Strickwaren und Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe

30.

1/7 1921. Paul Kübler C Co., G. n . 21 „G. mi. b. H. Stuttgart. 18/11 1921. 3 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strick— waren und, tonfektion. Waren: Gestrickte und gewirtte Stoffe und Gewebe, sowie Waren daraus ö und Unterkleider, Mützen, Leibbinden, orsetts, Handschuhe, Hosenträger, Strümpfe) . senträger, Strümpfe),

275414.

K. 3758

D ist tonangebend!

14,9 1921. Schüßler K Co., Taur— i. Ss. 18/1 15 * ö

Geschäftsbetrieb: Tris'omwerke. ren: Gewirkte Unterkleider.

Wa⸗

rr Sr rn eln nnn

MODERNE. ApPaRTEu PRAHNIISCMHE

KlNDERNRIEIDuNG

1.7 1921. Paul Kübler & Co., Stuttgart. 18/11 1921.

konfektion.

kleider, Mützen, Leibbinden, Korsetts, Handschuhe, Ho senträger, Strümpfe), Garne. zandschuhe, H

9. 130. 275417

G. in. b. H.,

Geschäftsbetrieb: Fabritation von Strickwaren und . Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe und Gewebe, sowie Waren daraus (Ober- und Unter⸗

275416.

**

1/7 1921. Paul Kübler C Co., G. m. b. H., Stuttgart. 18/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Strickwaren und tonfektion. Waren: Gestrickte und gewirkte Stoffe und Gewebe, sowie Waren daraus (Ober- und Unterkleider, Mützen, Leibbinden, Korsetts, Handschuhe, Hosenträger, Strümpfe), Garne.

34.

, 1921. Adolf Döbel & Co., Berlin. 18.11

Geschäftsbet rieb: Mechanische Woll⸗ und Wirk⸗ warenfabrit. Waren: Bekleidungsstücke.

K. 37590.

275418.

K. 3788

a

16/8 1921. Mar Kühl, Berlin. 181

Fa.

1921. Geschäftsbetrieb: Textilwaren handlung. W ren: Strumpfwaren, Trikotagen und Strickwaren au Wolle, Baumwolle, Seide und Kunstseide, Herren- un Damenwäsche, Morgenröcke, Unterröcke, Decken.

34. 275419. B. 3972

Die vornehme

Wãsche

5

e Fa Gorbe / / A. Birkner & Co. Am See 35.

24.1 1921. 1921.

Geschäftsbetrieb: Wäsche und Manufatture geschäft. Waren: Strumpfwaren, Tritotagen, Leil Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträge Handschuhe, Garne, Spitzen, Stickereien, Web- u— Wirkstoffe.

A. Birkner C Co., Dresden⸗A. 18,

34. D. 1862

31.8 1921. Adolf Döbel C Co., Berlin. 1811 1921.

Geschäftsbetrieb: Mecha⸗ nische Woll und Wirkwaren⸗ fabrik. Waren: Bekleidungs

stücke.

=. n = r u. ö = . 4 = 2 Adolf Döbel & Co. ic ation mec aniquræe de lainages ei de iriccls a-

Berlin N54 1