Brenßen. 10 der Erlaß des Preußischen Staateministeriums vom 23. Sery⸗ J damalg einsetzende ¶ Preigabban verleilete un zn der 0 ov. ö 355 2 . ö ö.
. , e , ch ö 1 ,, Aufschlag zu leisten verlraglich gegebenen Versprechungen zu, erfüllen seien
Ministerium des Innern. Niedersächfüchen Krasiwerke, Aktlengesellichaft in Osnabrück, füt den ständig gedeckt we wärde, doch infolge n,, Ver⸗ un y. 1 * — 1 a3 * er . und haben. gekränkt werden. Die Note weist mit Entschiedenheit die Be⸗ nta und eines wellgren Sinkens der . in ts er i herung. omm ission wurde In Fortsetzung der Budgetberatung gelgngte gestern im schuldigung einer Teilnahme an der Verantwortung für das
2. t . ö ĩ ĩ Hochs seifung im Kresse Diephols, besserung unserer Val e
Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 1 ** eleltrijchen Gych ipann ung 3. i . b ielt, daß di f ;
— 3 An eblart der Negiernng in Hannover Rr. 2 S 2, Verbindung mit der Einschränkung und Vereinfachung Kon Betriebs- bämmung darüber erzi daß die deutschen Gesetze mi . F ö ,
3. 25. des Landes verwaltungs gesetzs vom 39 Juli, iss —è2 gl nls te , mn 9 Karikhinpgen hnd der Verringerung Pes Perfenis ö. Auegaben ch in mur bleiben sollen. Sodann wurde die a . , 1 9 r e lung. ,, , . en, 2 . beg bie sinntiche
r, , 6 1 3 in ge II. der Erlaß des K . i, , . an, . . . , . . de, . fin, ziequisition des deutzchen Eigentums zur Debatte demokrat Dent sch 1 83 r ,,, . ,, . . e *
um itglie. es Bezirksausschusses in Koblenz und zum It 1921, bet d di i es Enteignungsrechts an die ei icht im Posthaushalt eintreten würde a anzie de , R 1ssinn u a , 5155 * , n g,, m, , . ᷣ — . 9. r J ür die
. des e ,,, . im . . ,, ; . 6 . . Bau r g Tb rf ffich⸗ Er . dieser . . uns 96 . 6 ! . n , le, ,,, . 6 e, dene. ,, . verbieten könne. Entsprechend den
Behörde mit der k „Verwaltungsgerichtsdirektor“ , . ,,, in] . 36 ,, 5 . ö. ö ,, i. 9 ungen ab. Dagegen hielten die deutschen und die n, , . betrachte die Wehrmacht als Schutz der revubli= herzen, . irn en 1 ,
ᷣ. J 3 Schunck in Marienmerder i , Cela e. Peu chen Siagtemshifterims vom R Ser, wärnschaff, nich. e , e. n 1 e mr. r ens (hen K — i 2 . , material verboten und Maßnahmen zur e, ren. 363 Ne ⸗ — ' . j Entei . 18 i i Erhö er eu 8. 264 . Fri j ; 7 .
zum Srellverkreter bes ersten Mitgsieds des Bezirkscutschusses tember 1921, betreff end * Verleihung des Enteignun rechts an das aller en 5 äsonC'f tati * * . nene . . ortheslehen werde. Der Christlich Soziale Jer zab ek warf den Friedens vertrages ergriffen. Sie weist aber jeden Eingriff
] i ] Elertrizitälgwerk Sachsen-Anhalt in Halle a. S. für den Bau einer uschüsse für das P 9 Er Gon a4 der . NM
ö . auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze ele ftrischen Fernleitung vom Unnpennungs werk Krotlorf Pig zum . del Tarte beramjugeben. . 2 . der , rn, nn, Bayern. . . 536 491 , de, . en, . r rftt ie, Macht in die Rechte der finnischen Staatsbürger
es Bezirksausschusses ernannt. ö 1 8* serbei Verhältnis von 1 zu u Grunde zu legen war ir ⸗ ,,, zwinge. ; d an ek erklärte, es gä .
; ch . une nern. dige gh. 3 . . n, , mn, eigner, did gn, at interna tieng le Don gukommission hat am , , Truppen eigen.
ö ; ö a . ire, rlaß Tes Freußisken Staatsministeriume vem 27 Ser-. hHesserung eint iat, Bei der Post war pie Wis lung die daß slbst a lhre in. München abgehaltene Tagung geschlossen. 3. n r , exu 7 die ö sie geietze n Ertg ar ungen Der blanche Qoloni ; ‚ . Ministeriu . ö. ö. schaft, Kun st tember 1921, betreffend die r g, , , 48. n, 3 Y . gan , ,, zur d , . e schien Sitzungen ö. das n, . der Verwaltung der Mil n er fa . ger, d Jahr 93s 6 2 me ne ,, 9 ö 5 . un olksbildung. versammlung der Mitglieder der leswig⸗Holsteinischen Landschaft gaben genügten. uch h grundelegung de ebührenverhält⸗ ' ihrer Schiffahrtsstellen am Eisern Irren, ö z . ; 23 r. ongo auf jneor si , I, Funn for? beschloffenen Aenderungen rer Satzung der Land; nisstß von 1 zu 18 verblieb noch ein Defizit von ungefähr zwei ssson . e Aff * e. ec 6 . 5 ö Punkte zu erzielen. Der Redner verwies darauf, aß nggrn, Steg Mann festgesetzs wird. Das sind 1000 Mann mehr als Der Privatdozent an der Universität Halle Dr. Prange ber * en 6 emen, Mihlante, Mark. Um ben Veitebr uhnd das Wirtscha tz leben nich f und festgeleg 3 ge wurde als das dem Völkerbund nicht angehöre, gerade die wichtigsten Bestim⸗ im Vo ist zum ordentlichen Professor an der Technischen Hochschule in wer n, e, mt n,, for ung e, , . n ln, zu , . laubten wir mit diesen zwei Fee wt aigend befunden. Dann find mehrere Fragen innerer mungen des Friedensvertrags, insbesondere hinsichtlich seiner Wehr tian. Hannover ernannt worden. 14. der 6e des Yreußfschen Staatgministeriums vom 30 Sey. Definit ung abfinden zu follen, in der Hoffnung, durch weitere Er⸗ besprochen und enischieden wgyden. Die nächste Voll⸗ . die i , . fünfmal so groß jei, als das ibm im Trianon Portugal.
tember 1571. betreffend‘ bie Genebmigung der von rer Generalver, ä un Betriebe und die Folgen einer Verte hrszunahme den nid fir die erste Hälfte des Monats Juni nach Preß ie ger etre, , n ,. habe. Auch die christ lich Der Präsident der Republik hat, wie, Wolffs Telegraphen⸗ lammlung der Mitglieder der 2 . der Provinz Sachsen am at staffelweise verbessern 1 . des . einberufen werden. . 2 ö . i. 1 . ene e gn * ö an, die sich bůro ! meldet Gunhng Leal beauftragt, das Mini e J , , , , , g ,, ;,, e. Bekanntmachung. ker Regierung in' Magdeburg Nr. 45 S. 323, ausgegeben am gesetzt erhöbie Sparsamkeit verlangt. Die Postetats der letzten Gmächtigung zur , . . er ft ür die , Ungarn. Amerika. zer Hayern werk A. G. auszu gebenden weiteren Der General Ferxario, der Präsident der Interalliierten Das Vier mächteabkommen über den S illen Generalkommission in Oedenburg, hat nach einer Meldung des 5 an ist laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“
Vorschri ꝛ Apri 2 (Gesetz ; 5 November 1921, Fahtie find. so knapp. gebalten,. daß sie kaum noch 8. n, vom 10. April 1872 (Gesetzsamml ber a , i feilen nu. i S. i, autnegeben am Penne g iar g, der, n n , ö swverschre ibungen. j. Ker Gris des vormaligen Königs vom 25. August 1917. be. 29. Ottober 192 Un . osthaäuket Machen don. auen S und. nnen, ene . Ungarischen Telegm aphen⸗Korrespondenzbüros“ ges⸗ d gestern auf dem Staatsdeyariment unterzeichnet d
ĩ Aft der Regierung in Erfurt Nr 46 S. 272 aus en am iraurigen Eindruck. Die notwendigsten Instand letzungen und An⸗ Ung h giap grrespondenzbüros gestern dem ; 7 ! s p rzeichnet worden. ö, ,, k 12. y, 1921; kö mac striche konnten bigher wegen Mangels an Mitteln nicht mehr aut r . Oberregierungskommissar Guilleagume die Entscheidung der Außer dem Viermächteabkommen haben die Delegierten pflichtung zum Betriebe einer Rollbahn von Schlagmühle nach Lahr, 15, der Frlaß des Prenischen Staateminifteriums vom 3. Or ⸗ git werden. Die Dienfträume sind zum Teil auch in hygienischer Danzig. Beneralkommissiͤn mitgeteilt, derzufolge mit der Ab⸗ gestem noch eine Zusatz klausel unterzeichnet, in der es der durch das Amtsblatt der Regierung in Wiecbaten Nr. 42 S. 279, tober 1521. betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Hinsicht unzureichend geworden. Seit ahren notwendige Neu und . . . . stimmung in Oedenburg heute, um 8 Uhr Vormittags, „Agence e. zufolge heißt: auc gegeben em 22 Oftober 1921; Einbecker Kalfwerke, Inhaber Paul Wille in Einbeck, ür die Fort⸗ Erweiterungsbauten mußten immer wieder wegen der Kostenfrage g die , n Regierung es abgelehnt hat, den Aus⸗ unter allen Umstãnden angefangen wird. Es ist der Wille und die Absicht der Signatarmächte,
rer Käelaß der Preußiscken Staatgregierung dem. 3. Ofteber führung der Einbecker Kaltwerte, durch das Amisblatt der Regierung zurüchgestellt werden., obwohl Ter Betrieb empfindlich darunter lit. der Ratifi ationsurkunden über den zwischen Danzig d ; Sit d ö erstens, daß das Abkommen auf die Mandatinseln im Stillen 1920 betreffend die Entbinkung der Kerferkocktsbn⸗Rftienoesellscaft in Hildesheim Nr. i S. 217, ausgegeben am 18. Oktober 1921; Babel hat ein allgemeiner Verkebrerückzang dei der Post nicht mn Deutfchen Reiche abgeschlossenen Vertrag über die — In der gestrigen Sitzung der Nationalversamm⸗ bean n, , findet unter dem Vorbehalt, daß die pon der ihr nach der Konzession vom 8. Juni 1904 obliegenden Ver⸗ 16 der Erlaß des Preußischen Staateministeriums. vom 4. Ok⸗ siattgesunden. Der eigentliche Postverkehr ist schon nahezu wieter bung des Option srechts vorzunehmen und die hier⸗ lung wurde der Gesetzentwurf über die ungarische Zustimmung der Vereinigten Staaten ju dem Mandat als in rfiicktung mm Beirteke einer Pakrstredè von Hintermeilingen nach tober 1921, betreffend rie 4 des Enteignunggrechig an kas auf der Höhe der Vorkriegezeit angelangt. In der Telegravpkie, an ädenen Verhandlimgen es wnnschenzwert erscheinen . angenommen. Der Gesetzentwurf fieht die dem Abschluß des gegenwärtigen Abkommens eingeschlossen be⸗ WMeraerzfircken, Turch das Yrieblatt der Regierung in Wiesbaden kommunale Glektrizitätswerk Mark, Aktiengesellschaft in den, für im Fernsprech⸗ und Funkwesen sowie im Postscheckterkehr nt ben Verzreg vor Ablauf der Lphiongfrift, namli Verminderung des Heeres auf 385 009 Mann vor, schafft die trachtet werden kann, und daß das Abkommen den Abichluß von r. 42 S. 2798, ausgegeben am 22 Oktober 1921; die Äniagen zur Erzeugung, ümsormung und Fortleitung elektrischer sind sogar beträchtliche Verkehrs steigerungen zu verzeichnen. daß f . in Kran t) fre ö h / 3 AMlgemeime Wehrpflicht ab und verfügt die Ergänzung des Heeres Verträgen über die Mandatzinseln zwischen den Bereinigten Staaten 3. der Erlaß des Preuffsschen Ssaatsministeriums vom 25 Mai Energie im Stadtkreise Hagen usw., durch das AUmtsblatt der Re. Das hedingt naturgemäß eine Vermehrung der Arbeitekräfte, so daß le. Januar 2, in Kraft treten kann, ha si im Were der freiwilligen Meldung. Pet Sandes vwrteidigungs—⸗ und den Mandatsmächten nicht verhindert, und zweitens, daß unter 1921 betreffend bie Genebmigung des von der Generalversammlung gierung in Arnsberg, Nr. 43 S. o6l, ausgegeben am 22. Oktober 1921. sich schon hieraus das Mehr an Perfonal gegenüber der Vorkriege⸗ gierung der Freien Stadt Tanzig nach einer Meldung n ift erklärte gegenüber Einwendungen des Grafen Ayponyi den im Paragraph ? des Artikels 1 erwäbnten Streitigkeiten leine kes Neuen Brandenburgiscken Krerit-Inftituis am 12. April 192 . zeil zum Ten erklart. Da ferner bel der Eisenbahn bereits bor dem „Koffsschen Telegraphenbüros entschlossen, die Frage ratz 3e G6 M 666 ; nen e h F. . Fragen Herstanden werden, die nach dem internat gnalen Necht aus beichsossenen Nachtrags zu den statutarischen Bestimmungen des — . Kriege in ihren einen bedeutenden Teil des ersonals beschäftigenden iuzübung des Optionsrechts einseitig zu regeln. Die daß 30. mg ]; daten ne 3 einer . e, . en⸗ schließlich von der Souveränität der betreffenden Macht abhängen. Werkstätten die neunflündige Arbeite zeit bestand., während für das n getroffenen Festimmungen vorzunehmenden Sptionen . . 4 Po . . . ans, er , — Das Hap⸗Abkommen, welches die Gestalt eines Ver⸗ ; ung g gensigten. ellos sei dagegen, daß trages hat, verbietet die Befesligung der Insel durch
Instituts, durch die Amteblätter , . e , ö
x j ᷣ 8 ĩ 2 B ; untere Postversonal der Wochenstundenplan, einschließlich der Sonn j Freie S j 2 .
der Regierung in Potédam und der Stadt Berlin Nr. 7 Bekanntmachung untereg sinen eih big gg Wienstfluntken! umete, Krforderle die für die Freie Stadt Danzig bindende Wirkung haben. öhm ban hie d rh nen fed ungarfsche Grenze nccht kJ 2
S 63, ausgegeben am 2. Uli 1921, Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun ö ] ; ; ae ce Optionen auch vom Deutschen Reich als für dieses ʒ. . ; der Reriering. in. Trankfurt a. S. Nr. 25 S. 184, ausgegeben Persongn vom Handel em 3. Serien er Ils s Te, bes , . ö . 9 z a,,. sik i 3 e hakin 81 ö anerkannt werden, konnte in der Kürze der Zeit nicht schützen. können. Falls aber versucht werben sollte, die Grenze auf der Insel. aufrechtzuerhallen. Die Vereinigten am 2 Juli 1921, Scheiden ühl Nr. 23. S. 121 abe ich 1. dem Schantiwirt Richard Engelke in den . , Hülfe krã ten, Th elt werden. Da die Augübung des Optionsrechts 9 , n, . so . sich jene . tapferen ungarischen Staaten erkennen das Mandat, das Japan durch den Völker—⸗ k, Kanhbusger Sin a, 2m ect nr, kent aus folicfer Hrüshen Ergen K'fr in zf7 Rehren ll, am nnen lber mischen. Tanzig und Bent cd. Söldglen, die e eg witzeinacht haben, wohl einer Ulber. und für die, ehemaligen, deutzchen 6 nördlich des er Re,. nan Selnn gin 27 S. 212, auegegeben am na g n 3 . , . . ,, herrschenden“ großen Ärteitsloßgkeit, teil wegen der. Demohil⸗ ibgeschlossenen Vertrags hält, 1 es wahrschein⸗ schreitung zu erwehren wissen. Aequators erteilt wurde, an. Japan verpflichtet sich, in Zukunft An⸗ 2 Juli iat, . rwe, nr wen n Behn ef ö , , ,, ehrte ch itigt weihen mußterg aber bu auch Dentschland, die Oyntionserglärnngen Großbritannien und Irland 1 irn . der Regierung in Köslin Nr. 27 S. 1655, ausgegeben am bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. . seit Frübiabt ige umfangreiche, Entlassungen ein gesezt. Hellen sir sich verbindlich anerkennen wird. Personen, . . ö dung zu bringen, und erklärt sich bereit, die Eingeborenen der , Berlin, den 10. Dejember 192 14 dauernd ,, ,. ic dez ,, bin dem Optionsrecht Gebrauch machen, müssen in den Der Briefwechsel wish n Llond George und Craig Inseln nicht zwangsweise militärisch auszubilden. Den Ver⸗ der Regierung in Liegnitz Nr. 5 S. 347, ausgegeben am Der Poli eipräsident Abteilung W. J. V.: Froitz heim. ö. 6 He or bol , Rien im WLerfls! ö. sn zwölf Monaten ihren Wohnfitz nach Deutschland ver— ist veröffentlicht wor en. Wie „Wolffs Telegraphenbüro“ mit. einigten Staaten und Japan steht es frei, die beiden Enden 9. . . ö. ö, z 86. ahne G, rr ge rtesbehälich macht Hie rn Es fehl ihnen frei, das unbemegliche Gut, das sie im teilt, geht dare her er, da erg die , zwei iedes Kabels zu 36 en, 36 a berühren. Japan ver⸗ ,. . aus n e . fotze Personen geht aber nicht so einach vor sich, wie man i 6 der Freien Siadt Danzig ö . zu behalten. Sie Jominions in Irlan vorgeschlagen hatte, die beide freiwillige pflichtet sich, . er Insel Jap den Vereinigten Staaten einige 4 der Crlaß des Preußischen Staateministeriums vom 11. Zuni Bekanntmachung. das meiff vorfiell. Sobald bie Post Dienstkündigungen von Be— n ihr gesamtes bewegliches Gut mitnehmen. Es Beisteuern an wie Regierung des britischen Reichs machen angemessene Kabelerleichterungen zu sichern. 8 ö ͤ ö 2 — sang verfügt hat, legen sich fofort die politischen Parteien und die befür keinerlei Ausfuhr⸗ oder Einfuhrzoll er⸗ würden. Lloyd George hätte darauf erwidert, dieser Vorschlag — Im amerikanischen Senat erklärte der Senator
1921, betreffend die Genehmigung der von der Zichiykau⸗Finsterwalder Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung umnber⸗= t. (legen ich ; ö ; ; ᷓ ; n eng Gifenbahngeselschaft in Rinfterwalde (N. S.) beschlossenen Vermehrung lässiger Persenen vom Handel vom 25. a . 1915 (RSBl Angestelltenderbande ins Mittel, und suchen . ö. die . Tie Ortion er olgt durch Abgabe einer sei unannehmbar, worguf Craig es ablehnte, an einer Konferenz Bo rah, der Führer der Unversöhnlichen, im Verlaufe einer ihreg Grundkapitals, durch die Amtsblätter gs aße lch eben ngen rent Friegrich Steg in Entlsnßernh per hindern. Die g , 5 n ,,, (ien oder schriftlichen, gerichtiich ober notariell keilzunehmen, die die , , eines allirischen Parlaments Rede, wenn die Washin gtoner Konferenz kein mirkliches der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 4 S. 239, ausgegeben Eharlottenburrg, Joachimsthaler Straße 35, durch Versügung entbehrlich Postbilse kräfte in ihre früheren. Perufe un r e uibigten Erklärung gegenüber den zuständigen Stellen und die Unterstellung Ulsters unter Sinnfein bedeuten würde. Ergebnis in der Frage der Abrüstung erziele, so würde das am 12. November 1921, und vom beutigen Tage den Handel mit egenständen des sind gesche itert weil die deute nachdem sie i nn; . 75 . hchet der Freien Stadt Tanzig. Ueber die Abgabe der nene e n , , über den Stillen Dzean der Neglerun? n sserschbutg Nür. 4s S. 255, ausgegeben am lä glichen Be dani wegen Unzuverkäfsigkeit in bezug dal diesen ängeizßbni haben, night mehr in be alteren e. ung wird' eine vorsäufsge Bescheinigung erteisft. Der Frankreich nichts anderes sein als eine vollständige Militärallig Yorah 12 November 19213 Dandelsbetrieb un tersagt·. n , n ,, le,, ili Ausweis unterliegt einer besonderen Prüfung durch! 9 . 66 n fügte hinzu, seine Sastun u dem Abkommen dur m befnn t 5. der rloz eg renfsschen Staatem inisteriums vem 24 August Berlin. den 12. Dezember 1921. ö e en, geband hatt, die vorker mit den Organisationen und dem b , ,, ger re, gen we rein, In der gestrigen Sitzung des Ministerrats gag , nn m, n,. Sen g f ö inn, des Neuen Brandenburgischen Kredit-Instituts am 28 Mai 1906 d g W. S. B. Venn man ven der Pbest⸗ und Telegraphenderma ung iet hirigleit besessen und im Gebiete der Freien Stadt Danzig Frankreichs aus. Dem „Wöolffschen Telegraphenbüro“ zu⸗ rüstung und in der chinesischen Angelegenheit erreiche. Borah und 12. April 1921 beschlossenen Aenderungen und Ergänzungen e, eine Wirtschaftlichkeit des Betriebs unter Vermeidung von Fehl⸗ Vohnsitz gehabt hat. Die deutschen Reichs angehörigen, yl e erwahnte er hicrbei 6 . nigen Tagtn verhreitelen erklärte außerdem, das Er ebnis der Konferenz werde ent— der slafutarfschen Bestimmungen des Instituts, durch die Amte hlätter Bekanntmachung. beträgen verlangt, müßten, ihr . e , 1 mi n ö. n I6. Januar 1520 sowohl einen Wohnsitz im Deutschen hie tenden einem oder mehreren Pestfällen, bie auf mutigend sein, wenn sie sich vertagen sollte, ohne die Ver⸗ ärgere nnn gtedem dude der Sight Berlin Rr. Wegen festgestelte zuße lasssgfesten in befng anf den Handels. . , Das geschieht aber in ö. 3 ; . Calz auch einen solchen im Gebiete der Freien Stadt f . sHebiet sentgestellt worden sein sollen. Der Munister wendung von U⸗Booten und giftigen Gasen sowie anderer
S 474, auggegeben am 24. Seytem her 1921 betrick ait Kartbfseln ist dem Han dei s man fen ,, nn,. eis in gan Gn ul cet, e , , nn, f ltatten haben zu erflären, für welchen Wohnssß fie nh m Gehe feng i n n. barbarischer Waffen zu verbieten.
etrieb mit Kartoffeln ist de m Kan del mann ert Grim m die Poff für die jährsiche Auszahlung aller Unfall, Inpalsden; und ec den. Wird ö a diesen Personen eine Erflatun erklärte, bie sanitäre Lage rechtfertige nicht die im Zusammen⸗ scheiden. 1rd v ; 3 hang hiermit ausgesprochenen Befürchtungen; die Gesundheits⸗ Asien.
der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 38 S. 2065, ausgegeben in 3schorne wi 5. gem ö ö 1è der n nnn, des Herrn Hinierbiiebenententen von äber 6h ijllionen Mark in 32 Millionen , . ö . 33. Ver tem ibgegeken, so wird angenommen, daß sie sich für den verhälluisse seien befser als im Jahre 196. ; ö . Von Londoner Blättern veröffentlichte Berichte aus
; . . 3 mn gz Seyter der r, ,, ,. ,, ,. Nr. 37 S. 155, aus⸗ haltung unzuverlässiger Persunen vom Handel der Handel mit Autzahlung der Militärrenten von 3075 Millionen Mark weit unter iger Wohnsitz entschieden haben. ᷣ ö. j ; der erer, in Stettin Rr. s5 S. 293, ausgegeben am Leben sm itteln aller Art untersagt worden. den Selbstfofien bezahlt wird. Völlig unzulänglich ist ferner die Be⸗ ,,. In der gestrigen Sen atssitzung wurde die Beratung Inden weisen auf eine Verfchärfung ber Lage hin. 17. September 1921, Bitterfeld, den 8. Dejember 1921. . zahlung für den der Post ühertiagenen Vertrseb der Versicherungs⸗ ; Oesterreich. über die Interpellation, betreffend die Wiederaufnahme der Der Empfang des Prinzen von 31. ales in Allaha ban der Reglerung in Kötlin Nr. 38 S. 219, ausgegeben am Der Landrat. Stam m er. marlen, statistischen Wertzeichen, Umsatz, nn nnn d ö Reni * dipiomätischen Beziehun gen zum Vatikan, fortgesetz; wurde von! dem größten Teil der indischen Bevölkerung voh⸗ , , . a f e e f ge, n n ,, . det 9a ö .. , n, e . Der Senator Lazare Weiller trat aus diplomatischen Gründen kommen boykottiert. Die festlich eschmückten Straßen der 21 , 9 . . ü ,. 3. 19 . . n eng el Heri Bell une . , r, . G für die e er, te, . ein e r , , . in Stadt waren von der eingeborenen Bevölkerung fast ganz ver⸗ September 1921, un . ; j , thondenz mitteilt., l Rom, um die Interessen Frankreichs und der Republik zu verteidigen!“ ; we. een , der Regsẽrung in Magdeburg Nr. 38 S. 280, ausgegeben am Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 57 außerdem der . ihre Leistungen im Zeitungst ienst sowie für die häigt, die Ge denburger Volksabstimmung auf den er ge r, r,, Gre rr führte u. . aus, in Elsaß⸗ lassen. Der Perkehr ruhte volllommen. Während der Fahrt 17. Sptember 193; der Freu ßischen C elch sa mm lung enihglt unt nn,, ,,, dezember zu verschieben. Wr enUtefee n Fonfessts helle Htegime. Daz verpfsigtz Tie, des Prinzen durch die Straßen unterblieb jede Kundgebung, tz, der Erlaß des Preußischen. Staate ministeriums. vom Jr hh das 353 uber 16 endet im 9. Dienst⸗ , . so könnte sie hieraus eine Mehreinnahme von über ¶ Milliarde darch 1 f f d gestern im Ministerium des Itegierung, Füblung mißt dem Papff zu nehmen. Als er Minister. und der Wohnort von 150 000 Einwohnern glich einer toten 30. August 1921, betreffend die Genehmigung des mit, Ermächtigung d n s , . u ittd der . 1 er Dienst⸗ ark verzeichnen. 5 ö en Melle zufo ge sind gestern im in en n, 3 präfident geworden sesi, habe er die Nomwendigkeit erkannt, daß Stadt. Einer Reutermeldung zufolge ist in den Bezirken von der Genera lverfammlung des Kur- und Neumarkischen Ritterschaftlichen 29 Ver orgung⸗ bezüge er unmittelbaren Staatsbeamten, vom Ich erkenne durchaus an, daß die Zeitungen sich in ing fi ö. achrichten eingelaufen, nach, denen di Inter⸗ Frankreich in Rom nicht abwesend sein dürfe, Man habe keinerlei Imherst, Hanthawadi, Insein, Mandalay und in der Stadt Teerhl, aff lter, en bn, und enärk icke Haur, etierf gare, X. November 121. nd File , n, d, web l gr ben, , in,, erte Generalkom miffto n in Oedenburg trotz der Konzesstonen machen müssen. Cs Fürden Unterhandlungen gepfligen; Rangoon in Birma der Ausnahm ezustand verkündet Virenfsn em! 5 gluguss 1921 befcklossenen Nachtrag zum Staint eine Bekanntmachung der nach dem Gesetze vom 10. Auril Iren. BDeäbaiß darf nan aber nicht an jener Taisache Frühen, tin der otschafter konferenz erteilten Ermächtigung eine die moralischen und, anderen Verteilt eis mar dars us seäggen hate, worden. der Kur- und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse, durch 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Er⸗ a und, wie es dieser Tage von einer Berliner al tnn gef Hiehung der Abstimmung in Hedenburg nicht durchzuführen genügen zur Rechtfertigung. Bei Vatikan seien alle Rationen ber⸗ die Amtablãtter . ; lasse, Urkunden usw. schehen ist, die Dinge so darstellen, als ob die Leistungen 6. sten zt ist, so daß mit der Abstimmung am 14. e zember 6. sowohl die alten wie die neuen, die die Entente geschaffen der Regierung in Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 4 Berlin W. 9. den 13. Dezember 1921 im Jeitungevertrieb von ihr se nebenher 9hne besondere a e. hne werden muß. Gestutzt auf die ihr von ihrem Delegierten. Habe. Wenn Frankreich abwesend bleibe, würde sein fn eine S. 495, ausgegeben am 8. Qktoher 1921, 9. Dez ö. mitgemgchl werden könnten. Venn der Zeitungs dienst der Rel . ben nl nn een en nach denen in eres gere Clnbuße er den War er getan habe, bedeute nicht. Zaß er oiternam- der Regierung in Frankfurt a. D. Nr. 39 S. 211, ausgegeben . Gesetzsammlungsamt. Krüer. poft ist im ahmen ihres Besgmttetriebes ein ehen . uh nun ken Chnsechsien Vegriffen der Unparteilichkeit und sich auf cine ghschüsfige Bahn begeben habe. Er handle sich nicht ö am 1. Oktober 1921, . wertiger Diensizweig wie das Pesischeckwesen oder die ,, 6 en einfachsten Begriffen der Unp n, m eie löschaffang ber Wiengescße. Wenn man in der Wieder⸗ „Heu stech er, ein humoristischer Rowen von Maß der Regierungssselle in Schneidemühl Nr. 37 S. 1565, aus. oder die Fern spre here; Die Not kes Vaterlandes ersonter uch einer Abstimmung enisprechender Vorgang gen hr⸗ herstellung ber Betlehungen zum Vatikan Vorteile für die, zußere Burkhardt. Verlag des Bibliographischen Instituts Leinzig und gegeben am 24. September 1921, . ; ; ö ; bas Gleichgemict im Posthausbalt her uste len. Es, ist aber a / itt, hat die Bundesregierung im Ein vernehmen piitit finde, dann werde man fie auch für die innere Politik finden. Wien (geb. 21 A). Mar Burkhardt, der in Berlin als . in Stettin Nr. 39 S. 30, ausgegeben am sFortsetzung des Amtlichen in der Ersten Beilage) nötig. daß. der Heft. Teiegrar en; und dern rec ketriez ri, allen polisifchen Parteien der Nationalver⸗ Ille großen Revubiilaner seien belergt gewelen. zie Urfachen der un Chordirigent fich eines geachteten Namens erfreut, stellt sich in
S 2 J. h R am 26. Sertember 1931 Reichskanzlers vom er 1915 (RGBl. S. zur Fern. einzelnen Abbebungen keinerlei Vergütung, während sie sür Lie
der Regierung i ü ; d — f, ; eine möglichff vollkommene Höhe beraufgetrackt wild; Tas di ge, nlung beschlosfen, an der Volksabstimmung Trennung im Lande zu besestigen. Win ker Gchritt, den er unter. diesem Roman auch als begabter Schriftstelle vor. dem hesonders , ein gesunder Sinn für echten Humor nicht abzusprechen ist. Die
24. September 1921, in d
der Negserung in Köslin Nr. 39 S. 227, ausgegeben am — * m r besonder; auch pon pen Telegraphen. uns Fernsprechzinrichtungs ö teilzun je Abstimmungskommissare ab⸗ men habe, eine gewisse Entspannung bervorrufe, dann werde er
24. i mn, 1921, . der Oc nellnachtich ten entf für 4 ,, . . lien und 6 ge ehe il nen 1st anzu⸗ . . Er e , i und Here unter zechnet. Jetzt möge Cbaraßfterzeichnung seiner Menschen erinnert, an Dien ssche und e Bedeutung wird. Die in diesen Betriebszweigen augelen nin, falk bie Genktalkommffion an lhreln Standpunkt das Parlament urteilen. Raabesche' Vorbilder; man muß Über sie lachen und ihnen doch im
der Regierung in Liegnitz Nr. 39 S. 310, ausgegeben am ö 2 f ummen können als werbendes Kapital angesprochen werden und h ; . j in. bl ; Idui e. 9) * alten solle. Sollte die Generalkommission an dem von der vorgestrigen Abendfitzung der Kammer wurde . . . . in, J. ö
24. September 1921, und Ni tamtli es ; ; ; Meg Fer ; Nr. ; . 2 dienen auch alz Mittel zur Förderung unserer Volkewirtschaft. — ü ] J — j der Regierung in Meßdeburg Nr. 39 S. 256, ausgegeben am ch ch ᷓ bab wird von der Postverwaltung alleg darangesetzt werden ken lehlofenen Termin festhalten, so wird, bie Regierung pie das Buß get von Elsaß⸗Lothringen beraten. Ueber den Uns*rflemen Stadt; sein ebengweg führt aufwärts, und man solgt
24. S t b 1921 ö ; * ö * ö 4. nen ⸗— 1 27 . ö 2. 0 ö d ,. Deutsches Reich. Betrieb weiter zu verbessern und wieder auf die alte Höhe zu bringen. fit Verfügung slehenden Materialien, die in einwand reier Verlauf der Verhandlungen berichtet, Wolffs Telegraphenbüro“ ihm gespannt durch die Schwierigkeiten und Verwicklungen semner
7. der Erlaß des Preußis Staatsministeriums vom 5. Sep⸗ ; n i tember 1921, e , mn ,. , ,. ö. Di n 8 6 ; . Eden Nachweis erbringen, daß entgegen dem Venediger wie folgt: akademijchen Laufbahn bis zur Dokterpromotion und Verlębung, und Die vereinigten Augschüsse des Reichsrats für innere — lol die Abstimmung weber formell noch sachlich vor⸗ 5 sozialistische Abg. Uh ry, kritisierte die Verwaltungs, ist am Ende . den , die man beim Tesen lieb-·
gewann, nun ied nehmen zu müssen. P.
Stadtschaft der Provinz Bran denburg am 19. April 1921 beschlossenen r ö —ĩ ; . ö .
und von dem Rrandenburgiscken ar is slar keen am 2. Meal ld! Verwaltung und für Volkswirtschaft hielten heute eine Sitzung. : . k tet ist und aller Voraussetzung einer freien Willenskund⸗ metheden, Fe in Glsaß und Lothringen angewens gt werden, was
, . i, , . e,, der Stadtschaft der Provinz ö. . J Preußen. 1 e. Bevölkerung entbehrt, dem Nationalrat 6 e . in n, n g n , m fer , n , Geert Holdtz n tf an ein Liebegroman von randenburg, dur ie Amtsblatter z 3 ; 2 5 ; . . essentli 5 erporrie un en elsässischen bg ; ee ⸗ ; n
Tergieene län eller urd, ter Stebt Berlin Nr. n , dencfätz umz des Reichstats zam 1g. Dezember in! ach Mesbungen des, Welsffschen Telegraphenß üg, ö. . , n , ,,,, , , S al, ausgegeben ax 19. Okt eber 191, und er, Die gemeidel, bie weitere Er hßhung der Pesgebührzn die Kommissian für daz Cisentzg hne en ein i ker renn ge gern fen n als ach hn Fam net ürsgg damit. besnin grit daß kr, sei Brüden Herscher nhisternh den Herfaffet it Hnerhscher seeisscher Ver. der Regierung in Frankfurt a. D. Nr. 41 S. 2265, ausgegeben guf das Zwanzigsache der Vorkriegszeit, beschlosßen wurde, in Fortsetzung ihrer vorgestrigen PVesichtigungsreise di ungen . . e , , ne. 2 edi recht ben Glsaß und Lothringen“ die Versicherung der n,, aller jäsnng mn dieler Crzuͤhfung. Die Sehnsucht eines reifen, lange in am 15. Oktober 1821; führte der Neichspoftminister Giesberts laut Bericht des künftigen Grenzbahnhöfe im südlichen Abschnitt inspiziert, Gleich . und dem Geist des Protokolls von Venedig gere Fianzofen' gab. Der Abg. Scheer verlangte, daß ven den , . , e enn 9. sichenken Gesetzen bie Festen behalten werben und daß die Be eimer deutschen Frau klingt in vollen TZsnen an. Aber, wie Schestel
8. der Erlaß des Preußiscken Staate ministeriums vom 19. Sep⸗ „Wolffschen Telegraphenbüros“ folgendes aus: eitig fand in eine nter nasausschuß eine allgemeine e . 44 6. l . J fand m. Untersuchungsgugschuß J sston Wie die Blätter ferner übereinstimmend melden, hat die pöikerung guf etwaige Aenderungen ge Regimes vorbere tet werde, singt: Das Glück jäßt 3. nicht jagen bon jchem Jagerlein — M'
tember 1921, betreffend die Uebertiagung des der Ueberlandzentrale Das Reichs pofiministerium ist vom Reichefinanzministerium auf— je i ie 7 Di mi J ; ö j Sstpreußen, Afttengeseslschaft in Könige berg i. Pr., durch Erlaß vom , r. worden, das Defizit aus seinem Haushalt schon für 1822 . i gf rer ni er err ff fat, V Lrhrerung . Generaltom mistion, obwohl die öster. berspielstz eie, was die ommmngse Autonomie und gie Schulgesez. Wögen und Sntfagen muatz drum gestritten fein, jo ergeibh es auch JI. Zeptember jg25 verliehenen Enteignungsrechts auf da; Ostpreußen⸗ Peseitigen. Wieses Verlangen stlützt sich im welentrichen darauf, kan von technischen Einzelheiten über die Wasserversorgung ber. GHhe Absimmungskommiffion bisher erst den zehnten Teil gebung betreffe. Ge sei zu bedenken, daß es sich . * Heeg, ken ein three Cle er Weufschland enttän cht wieder deriassen niss, werk, Aktiengesellsckaft in Königeberg i. Pr. durch die Amtsblätter solange die Verkehrsbetriebe des Reichs Milliardenzuschüsse aus der Stadt Belt 5 bene gehnn dlung der Gietiri nl fragen Slim mlisten geprüft hat, gestern abend um 6 Uhr das andle, die genau studiert und von der , , . ereitet werden weil er das erseßnte Glück nicht gefunden, bietet es sich ihm von selbst der Regierung in Ur igererg 9. Pr. Rr. 42 S. 53i5, aus- allgemeinen Finanzberwaltung erhalten, ein Entgegenkommen 26 . hen sch *. ehan lung * e . r len umgäioneverfahren eintgesiellt md die Prüfung von io der müßten. Die Clsaß Lothringer seien bereit mitzuarbeiten. er ene em Bech mein alltänliche Liebes geschichte, sondern gegeben am 15. Oktober 1921, der' Entente bei den sogenannten Nepargtionsleistungen kaum ren 6 i ,, eh eh Here h mnmlisten unmöglich gemacht. j d ein mit Dichteraugen gesehenes Stück menschlichen Erlebens. p. ? J n n Ma slanh / Marie Tyrol, Morgen licht“. Roman gus dem Beginn
der ,,, . Nr. 42 S. 317, ausgegeben am zu , . 4 Sie macht ein . Entgegenkommen viel⸗ bern Gren — Im Natkonglkat brachte gestern der Finan min fer 2. Okt 21. u ang ü S Frö — über den Grenz= ; alra achte gestern der . ; ; . ͤ ᷣ nr, ö mebr davon abbängig, dafs die Reicheftan eh, durch Stengrn zur , besonderer Beslimmungen über weite e h ⸗ Der finnische Vertreter in Moskau hat gestern die der Reformationszeit (Verlag von Martin Warnegk- Berlin. .
der Regi in Allenstein Nr. 46 S. 209, ausge ĩ ich hr ĩ Erhö ; ö n ü ; onnte. ermö le ein, deren Haupt⸗ h J . ö ö ö n io. . . ö, . . ,,, n,, ö. 3, ,,, . * . 14 g ist, die ö . Antwortnote der ö chen Regierung auf die Noten 6. 25 „ Dig Hoffnung, die in die er verdüsterten Zeit starke 9. der rleß' rer brenßischen Staateministeriums vem 27. Sey. In dieser Jwange lage seße ich mich gen ligt, den Reicht at M hätten, ü weit) fö . bas letzte tie durch Verkürzung der seinerzeit schenen Cinzahlungs⸗ der Räteregierung in der, Ot tkarellenfrage üherreicht Tie Seelen noch fir Hentschland tragen, berubt auf den Glauben an . . id,, . 1e nter . . e, ie 661 (. ihre Arbeiten soweit fördern, daß gestern da — und zung der seinerzeit vorgesehe nz püro“ d seine unvergänglichen, inneren Anlagen. Dieses Bewußtsein in , , . . rn ,n ren,, ' , den,, . 6 jestznsetzn. Thema, die Frage der Vlei- unt, Iinterze, ur e durch besondere Nachteile für hen be Varaus, Pois beton dem e lssten Teenrfebenb ro tale cg en möglichst welte Kreise zu tragen, den rechten Stolz., das rechie Selbst= ö 2 ; 1 S h * * ' 1 * * — ö 6. 9 . 1 . * j = J . 77 * j J s 4 1 13 2 h 3 i ; . j . . 2 a w ö * den . , von dem &i e. . ie . 6 . . n, gestellt werden konnte. 5 ⸗‚ ,, n 1 n, ,, ri lei . zu . , , 465 ö a , , . i en i . h 3. in 6 53 n, ,. . erk Rauschermühle bis z m Rahmböfe Plaidt, durch das Amts⸗ aus ins Glei aer . ird. Piese Gebt 3 gestern eine gemeinsame Sihung ab. Seitens der de 14 g 2 Ergänzung de ereits vom z , m e, m. ) ö n . kö t . as vorltegende Wer r bekannten, vor wenigen Jahren 2 rk . 36. m l le bi zu . 9 9. . — , durch . mts h ane , 3. gen wird 3 , ,, Ei un en . gr ne, 9 men e. den ndes ⸗ hlossenen Steuer! unb Gebührenvoreinzahlungsgesetzes. die Schwierigkeiten verursachenden Zustände unterrichtet deimgegangenen Dichterin, das jetzt aus ihrem Nachlaß veröffent= ö,. a . . ö in Koblenz Nr. 2zI7, ausgegeben am ö . hn ih eh 86 J ü. 3. . . . ee, dn, der Berufs ver nn . falholischen Melall⸗ , die ihre Vermögensabgabe nicht bis zum 16. Januar habe. Die wirklichen Interessen n, ,, licht wird, ist in den letzten schweren i eh,. n . und ⸗ 6. . ⸗ ö. e . ö H Wurnusiahlungen gebeckt haben, sollen den restlichen Teil durch eine unparteiische Untersuchung, wie die areliern kann der Gegenwart dienen wie wenige Bücher. hrt uns in eine
*