1921 / 292 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Untersuchungssachen.

9s if nekꝶ Au

gebote,

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesell schaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Nlufgebe Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

——

Len, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. NJ

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Anßer⸗

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften

hisanwälten.

2. Bankausweise. ] 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von 80 v. S. erhoben.

2) Aufgebote, Verlust. und Fundfachen, 3u, stellungen u. dergl.

am 27. J Vormittags 10 uhr, an der Gerichtéstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/15 drittes Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 113715, versteigert werden das in Berlin, Stsalauer Allee 17, Ecke Marfgrafendamm B6, belegene, im Grundbuche vom Irankfurtertorbezirk Band 35 Blatt Nr. A037 (eingetragener Eigentümer am 29. November 1921, dem Tage der Eintraguph des Versteigerungs⸗ vermerks: Magistrofsassistent Georg Brandt) eingetragene Gryndstück., Vordereckwohn⸗ haus mit Hof Jund Gartenanlagen, Ge⸗ markung Berljsé Kartenblatt 38 Parzelle 962 / 335, 11 66 4m groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle 15 860, Nutzungswert 23 010 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 1826. Berlin, Un 2. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Vd66 S6] Aufgekgt.

Folgende Urkunden weden auf Antrag der nachbezeichneten Persosen aufgeboten: L. 3 oηάð ige Preußische konsolidierte Slaatsanleilse.

Nrn. 33 698 und 54 189 über je 200 4. Antragsteller: Gemein dekirchenrat in Pyritz.

IL. 33 früher 4 0 ige Prefsßische konsolidierte Staatsanleihe.

1. Nrn. 154 411 uhd 177978 über je 5000 S, Nrn. 12760 und 30 790 über je 3000 4, Nrn. 38 0 5, 134 222, 151 942, 151 943, 185 435, 294 432, 312 358 über je 2000 Æ, Nrn. 58 2365. 414 788, 5147 977 über je 1000 *, Nrn. W6 323 und 229 329 über je 500 M, Nr 42 196, 507 870, 520 491 über je 300 M Nrn. 260 363 bis 260 368, 354 970, 367 94, 367 855 über je 200 4A, Nr. 50 9560 übsr 150 4A. Antrag⸗

eller: Gemeindekirchesrat in Pyritz.

2. Nr. 72 008 übe 1000 4A und Nr. 96 734 über 2000 A Antragstellerin: Witwe Major v. Lautz, gIb. Freiin Knigge, in Braunschweig. Hagen tr. 22. durch Justizrat Nessig, Praunschweig.

3. Nr. 14210 über 300 44 und Nr. 82 592 über 200 A. Antragstellerin: Witwe Rosa Kittler, gb. Krusch, Berlin⸗ Wilmersdorf, Detmolder Straße 9g.

III. 4 c ige Preußsiche konsolidierte

Staatsqᷣhleihe.

Nr. 1 971240 ülkr 109090 und Nr. 984 429 über 505 A. Antragsteller: Gemeindekirchenrat is Pyritz.

IV 40O—C . ge Preußiscße Schatzanweisungen.

Serie VII Nr. B58 345 über 500 4A und Serie XIII Nrs 82 388 über 1000 4. Antragsteller: Paul Manthey, Neukölln, Weichselstraße 14.

V. 4 o ige Hypsthekenpfandbriefe der Preußischen Hypqgzheken⸗Pfandbrief⸗Bank.

1. Emission 2 Nrn. 4655 bis 4658 über je 500 ÆK. Antragstellexin: Witwe Rosa Kittler, gehbrene Krusch, in Berlin⸗ Wilmersdorf, Detmolder Straße 9.

2. Emission 26 Nr. 4257 über 300 K und Nr. 7890 sfüber 500 . Antrag⸗ ftellerin: Frau Pauline Machus, geborene Schulz, Berlins Gubener Straße 36. TI. 4 O ige Syxpothekenpfandbriefe der Deutschen Hypothekenbank (Aktiengesell⸗

schaft):

Serie TX Ar 1524 über 5600 A. An⸗ tragssellerin: Witwe Rosa Kittler, geb. Krusch, Benlin⸗Wilmerdorf, Detmolder Straße 9.

VII. 409i Pommersche Rentenbriefe.

Nrn. 7164 und 7165 über je 300 A und Nrn. 5 27 und 5028 über je 75 4A. Antragstelles: Gemeindekirchenrat in Pyritz. VIII. Attn der Kaliwerke Ummendorf⸗

Eil leben Akftiengesellschaft.

Nrn. 433 bis 4333. Antragsteller: Ritter⸗ gutäbesitzer Martini in Przybin bei Paw⸗ lowitz (Pasen), vertreten durch Justtzrat Dr. Max Hoffmann, Berlin, Tauben⸗ straße 33.

Die unskannten Inhaber der Urkunden werden aßfgesordert, pätestens in dem au den 4. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, wor dem unterzeichneten Gericht, Neue Fredrichstraße 13/15, III. Stock, Zimmer 106/108, anberaumten Auf⸗ gebotsternine ihre Rechte anzumelden und die Urkun en vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser Lärung der Urkunden erfolgen wird. M. Gen. 1X. 103. 21.

Berlin, Ven 8. Dezember 1921. Amisgericht Werlin⸗Mitte. Abteilung 84.

97034

Auf Antra! des Fabrikbesitzers Einst

Julius Arnold in Dresden. Leipziger Straße 783, win mit Rückicht auf die bevorstehende Eikleitung des Aufgebots⸗ verfahrens zum Wwecke der Kraftlos⸗ ertlärung der ihm Ubhanden gekommenen Aftien der Vereihigten Zunder⸗ und Kabelwerke, Att. Ges Un Meißen, Lit. 0 Nr 207 und Nr. 250 Wber je 1500 z, verboten, an den Inbawer der Papiere eine Leistung zu bewirten insbesondere wue Gewinnanteilscheine oMyr einen Er⸗ naterungsschein auszugeben.“ Die Ein⸗ lösung der bereits ausgegebesen Gewinn⸗ anteilscheine wird von dem Perbote nicht betroffen.

Amtegericht Dresden, (Abt. Ib,

am 9. Dezember 1921.

vertreten

96275 Aufgebot. ;

Der Rentner Hermann Güldenvfennig in Dresden, Bernhardstr. What das Auf⸗ gebe der angeblich abhandem gekommenen Aktien Nr. 46 525, 46 524, 773 089 und 73 0900 im Nennwert von j 1000 A der Farbwerke vorm. Meistey Lucius und Brün ing in Höchst a. M. Keantragt. Der Inhaber der Urkunden ird aufgefordert. spätestens in dem ayff den 19. Juli

10 Uhr, vor

1822. dem Gericht. Zimmer

vorzulegen,

loserklärung erfßlgen wird. Höchst a. Me, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

96687 .

Der Gutsbesitzer Robert Sander in Langenbernsdorf i. Sa. hq das Aufgebot des ihm angeblich abhand di gekommenen Mantels der Stammaftie / Nr. 2191 des Steinkohlenbaubereins Göttes Segen zu Lugau über 190 Taler // beantragt. Der Inhaber der Urkunde /wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 3. Juli 1922, Vormittag 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine sei)nst Rechte anzumelden und die Urkunde Forzulegen, widrigenfalls

ezember 1921.

96659]

Die Zahlungssperre vor 14. Juni 1919 ist hinsichtlich der Schuld rschreibung der 5 osoigen Deutschen Reichs⸗Mriegs⸗MAnleihe Nr. 14 0651 807 über M 100 sowie der 5 ooigen Deutschen Reishsschatzanweisung von 1914 Serie 1X Lif H Nr. 293 681 und Serie VII Lit. H/ Nr. 191 300 über je Æ 1900, serner on 1917 Serie V Lit. E Nr. 203 194, über A 5000 auf⸗ gehoben. 154. EC 788 / 19.

Amtsgericht Berlin Mjtte, Abteilung 164, den 6. Dezember 1921.

o7035)

Erledigung.

Nr. 282 vom 2. Wp. 309/21 gesperrten mann u. Guckes Aktien sind ermittest.

Berlin, den 13. 12. 1121. (Wp. 309/21.)

Der Polizeipräsident / Abt. IV. G. -D. loꝛo3s]

Erledigung: Dis im Reichsanzeiger Nr. 28838 vom 9. Dezember 1921 unter Wp. 321/21 gesperrten / 8000 Anglo Continental Guano⸗Akflen sind ermittelt.

Berlin, den 13. 12. 21. (Wp. 321/21.)

Der Polizeipräsident. Wteilung JV. E. D.

97037

Erledigung. Viq im Reichsanzeiger Nr. 289 vom 20. Dszember 1920 unter Wp. 308/20 gesperrttn 4 25 000 50/0 Deutsche Reichsanleihs sind ermittelt.

Berlin, den 13 12 1921. (Wp. 308/20.) Ter Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗-D. oꝛozs) Abhanden gekommen: 20 009 5 0/ Deutsche Reichequleihe von 1915 Lit. A Nin. 279 947, 284 133, 284 137 und 284 139 4/5096.

Berlin, den 13. 12.1921. (Wp. 324121.) Ter Polizeipräsident. Qbteilung IV. G. D.

In der Unterabteilm 5ỹ (Aktiengesell⸗ schaften 2c.) befindet eine Bekannt⸗ machung der Hambsrger Hochbahn Akliengesellschaft, Hamburg, in der Aktien der Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Hamburß als für kraftlos erklärt angezeigt werben. .

96691] Aufgebot.

Die Police Nr. 35 251 des Hermn Willi Plath, Versicherungsbeamter in Stettin, Vulkanstr. m ist abhanden ge— kommen. Falls ein Merechtigter sich nicht meldet, wird die Poslee nach zwei Mo⸗ naten für kraftlos serklärt.

Berlin, den 12 Dezember 1921.

Friedysch Wilhelm s⸗Aktiengesellschaft.

lis 2666 Haber⸗

Lebensversicher

92200]

Die Police A 50 6 Versicherungssumme, alf Kaufmanns Dagober M.⸗Gladbach lautend,

über M 10 000 das Leben des Manes

ei Vermeidung ihres geltend zu machen. , . g, den 22. November

Magdeburger Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.

9700] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am YWktober 1916 über die Police Nr. 63 952 dh. Barbiers und Fleischbeschauers Hern Josef Smolinsti in Posen ausgestellte Hhterlegungsschein ist in Verlust geraten. Falls innerhalb dreier Monate der Mhaber des Hinter⸗ legungsscheins sich nichl bei uns meldet, gilt die Urkunde für FRaftlos. Magdeburg, dey / 19. Dezember 1921.

Wilhelma in M ,, Allgemeine Versicherungs ,

(G56 80] Aufgebot.

Die Gewerkschaft „Ceyrrum , in Berlin, vertreten durch ihren (Grubenvorstand, Vorsitzender: Rechtsanwalt Dr. H. Schmidt J. in Hannover, Peorgstraße 43, hat das Aufgebot des sangeblich ver⸗ lorenen Kurscheins Nr. 391 der Gewerkschaft „Centrum, als dessen In⸗ haber der Kaufmann Max Ulrich in Berlin⸗Schöneberg im Gewerkenbuch ein⸗ getragen ist, beantragst. Der unbekannte Inhaber des Kurschejsis wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1922, Vor mit: unterzeichneten beraumten Auf vorzulegen, wi'sti

Salzwedel, den 6. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

956817 Aufgebot. Der Schachtmeister Wi in Schöningen hat das Au d loren gegangenen Hypothek)nbriefs über die im Grundbuch von Schöningen Band VI Blatt 24 in Abteilung 111 unter Nr. 4 für den Cregitverein e. G. m. u. N. zu Schöningen eingetragene Dy ot bel zu 1020 4K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auß / den 26. Oftober 1922, Vormittag5z 10 Ur, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Auf⸗ gebotstermine sei Rechte anzumelden und die Urkunde Horzulegen, widrigen falls die ,,, ng der Urkunde erfolgen

wird.

Schöningeih, den 1. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. (96688 Aufgebot.

Die Witwe Amanda Trantel, geborene Göbel, in Verden, Oste Mrstraße 17, hat das Aufgebot der Hypothskenbriefe bean⸗ tragt, die über die auf Verden Band 43 Blatt 1599 eingetragene Hypotheken über 2000 4M und 1500 S gebildet sind. Der Inhaber der Urkunde l wird aufgefordert, spätestens in dem Auf den 3. April 1822, Mittags / 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolstermine sein! Rechte anzumelden und die Urkunden vorsllegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen

wird. 5 Verden, dess 2 Dezember 1921. D misgericht. II.

96690] Bekanntmachung.

In Sachen des Fideirkommisses Düppel⸗Dreilinden Wat der Fidei⸗ kommißbesitzer (HausgutsMhaber) Prinz Friedrich Leopold von Wreußen die Aufnahme eines Familien schlusses, be⸗ treffend die Verfügung üer den zum Fideikommiß gehörigen Kahitalienfonds, beantragt. .

Der Termin zur Aufnahme Jes Familien⸗ schlusses vor dem beauftragten Mitglied des Auflösungsamts für Fanziliengüter ist auf den 21. Januar 1922, Vorm. 10 Uhr, im Dienstgebäude des Kammer⸗ gerichts, Berlin W. 57, El shholzstraße 32, Zimmer 170, bestimmt.

Das von dem Fideikomm ßbesitzer (Haus⸗ gutsin haber) eingereichte Fa siilien verzeichnis lautet wie folgt:

Fideikommißbesitzer: Jriedrich Leopold Prinz von Preußen, Wein Glienicke bei Potsdam, z. Zt. Inlau bei Werfen (Salzburg).

Teilnahmeberechtigse Agnaten: a) Fried⸗ rich Sigi mund Pfinz von Preußen in Haus Glienicke bei pol dam, b) Friedrich Leopold Prinz von Preußen, Lugano, z. Zt. Mailand.

Teil nahmebern Familienverzei find, werden beim Auslös

htigte, welche in diesem is nicht aufgenommen ierdurch aufgefordert, sich n9asamt für Familiengüter 57 (Kammergericht) zu

nahmeternsin nicht erscheinen, gelten als

den gefaßt'n Beschlüssen zustimmend, sofern

nicht vos ihnen spätestens am Tage

n Termin eine bestimmte Er⸗

zu dem Entwurf in öffentlicher

oder öffentlich beglaubigter Form bei der Auflösnngebehörde eingegangen ist. Bern, den 6. Dezember 1921.

Aufldsungsamt für Familiengüter.

966921 Aufgebot.

Der Büroanngestellts Ernst Bäcker in Kiel, Sophienblaft 90 hat beantragt, seinen verschollenen Brudd́é. Kellner Bern⸗ hard Friedrich Martin des Handelsmanns Thom Martin Fried⸗ rich Häcker in Schleswig und seiner Ehe⸗

in dem auf den 4. Juli 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Neue / Friedrichstraße 13 / 14. III. Stock, Zimmer 102 / 0d, anberaumten Aufgebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todeserllärussg erfolgen wird. An alle, welche Amtunft über Leben oder Tod des Verichollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht sdie Au forderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 81. FE. 538. 21.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 8!,

den 3. Dezember 1921.

f 31. Dezember 1

96693

Ueber den Nachlaß 1917 verstorbenen, zu straße 113, wohnhaft veser manns Hermann Maast ist die Vachlaß⸗ verwaltung angeordnes Zum Nachlaß⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Alfred Nicolaus, Berlin, Hötsdamer Straße 111, bestellt. 168 VV, 1652. 21.

Berlin, den 9 Dezember 1921. Amtsgericht Berlik Mitte. Abteilung 163.

osßos] ö Durch Ausschlußurte des Amtegerichts Verden vom 28. Nobemper 1921 sind die

des am 15. Juli zerlin, Quitzow⸗

sewesenen Privat⸗

. Verschollenen: 1. Hernhnn Weber in

am, 3. Ful. 186568, eber, verehelichte geboren in Verden

Verden, geboren 2. Marie Georgine Müller oder Willma am 24. April 1871, Heide zuletzt in Verden wohnhaft, für top erklärt worden. Als Zeitpunkt des Tosts wird der Ablauf des 0 festgestellt.

Am tassericht Verden, den 28 November 1921.

[67006] Oeffentliche Zustellnng.

Der Zollgrenzangestellt Wskar Malina aus Königshütte O. S., zurzzit in Oppelau bei Oppeln, ProzeßbPollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat (Ghgeling, klagt gegen seine Ehefrau Lucie adele Franziska Malina, geb. Laufenhstrg, früher in Duisburg, Baustraße 55 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der / Behauptung, daß die Beklagte Ehebruch Fetrieben habe, mit dem Antrag auf Schejbung der Che. Der Kläger ladet die Beslagte zur mündlichen Verhandlung des RNechtsstreits vor die weite Zivilkammet des Landgerichts in

zeuthen O. SM auf den 24. März 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderusg, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbehbllmächtigten vertreten zu

lassen. Beuthen . S., den 7. Dezember 1921.

ng Gerichtsschreiber des Landgerichts.

96705] Oeffentliche ?

Die Ehefrau Frieda Dach Tinden, geb. Bartels, Ol Haarenstr. 11, vertreten d anwälte Dres. S. Heilbut k. Magnus, klagt gegen ihren Ehemann Amon Linden, unbekannten Aufenthalts, auf B. G.⸗ Be. mit dem Antrag die Che der Parteien zu scheiden und Jen Beklagten für den allein schuldigen T9gll zu erklären, ihm auch die Kosten des RMschtsstreits auf⸗ zuerlegen. Klägerin lade den Beklagten zur mündlichen Verhandrung des Rechts⸗ streits vor das Landgeyscht in Hamburg, Zivilkammer 7 (Zivil ssstizgebäude, Sieve⸗ kingplatz,, auf den 16. Februar 1922, Vormittags JI hr, mit der Auf⸗ forderung, einen Fei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenez Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage und der Ladung besanntgemacht.

Hamburg, den 8. Dezember 1921.

Der Gerichtlschreiber des Landgerichts.

[96706] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbedler Helene Rose, . Geisler, in Hirschbe in Schlesien, Markt 8, Prozeßbevollmächligter: Rechts⸗ anwalt Dr. Popper in Pirschberg in Schlesien, klagt gegen ihsen Ehemann, den Arbeiter Hermann se, früher in Hirschberg in Schlesien, Ychützenstraße 19, jetzt unbekannten Au enthalte, auf Grund der 585 16568, 1565 /B. G.⸗B., auf Scheidung der Ehe. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur Fündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstrejstz vor die 11. Zivil- kammer des Landerichts in Hirschberg in Schlesien auf Men 27. Januar 18922, Vormittags Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sigf duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevo smächtigten vertreten zu lassen. Hirschb erg i. Schles., den 1. De⸗ zember 1951.

Der Gäichtsschreiber des Landgerichts.

97068] Oẽffentliche Zustellung.

Der Maurer Paul Weschties aus Lieg⸗ nitz, Jauerstraße 4 Prozeßbevoll⸗ maͤchtigter: Rechtsanwalt Glatte in Liegnitz, klagt gegen seine hefraun Emma Peschtie s, geb. Friese, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Görlitz, auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die / zweite Zivilkammer des Landgerichts jf Liegnitz auf den 290. März 1922, ormittags 3 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerigst zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Pybzeßbevollmächtigten ver⸗

treten zu lasse , Hen 23. November 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[94256 Oeffenttiche Zustellnng.

Die minderjährige ? ß ver⸗ treten durch den Vormund, WHaͤrtner Julius Schint in Wanowitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt ustizrat Lust in Leobschütz, tlagt en den Haushälter Paul Grittner, fysßher in Leobschütz, mit der Behauptung daß er Vater der am 25. Februar 19 65 bg enen Klägerin sei, und beantragt, ken Beklagten in vorläufig vollstreckbarer F kostenpflichtig zu ver⸗

urteilen: 1. der Klägerin Mn ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihkes sechzehnten Lebensjahres eine im voran zu entrichtende Geldrente von vierteliätlich s K zu zahlen. Zur mündlicher Verhandlung des Rechtsstreits wird der/ Beklagte vor dez Amtsgericht in Leebffkütz auf den 3. Fe bruar 1922, ritt

geladen

96704] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heimann & Kießger, Wachs, und Zeresinwerke in Halle a W, Pro eß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Me. Facken. heim in Halle a. S., klagt egen die Firma Ma Stollberg Chenssche Er zugnisse, früher in Offenbach a. M., Kasernenstraße 6, unter der Bfhauptung, daß die Beklagte ihr für käuflich gelieferte Waren den u. von 2417650 4 und 12 85 4 für Trattenkosten nd Stempel verschulde, mit dem Antrag?, die Beklagte kostenpflichtig und vorläpfig vollstreckbar zu verurteilen, an die KJaügerin 2412, 50.4 nebst O o Zinsen seit /. April 1921 zu zahlen. Tie Klägerip ladet die Beklagte zur mündlichen Verssandlung des Rechts, streits vor die zweit Kammer für Handels sachen des Prensischen Landgerichts in Halle a. S. auf den 2. Februar 1922, Vormittags 0 Uhr, mit der Aufforder rung, sich durh einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtig n vertreten zu lassen. Salle a. C den 5. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

97007] Oeffentliche Austellung. Der Rittergutsbesitz n Viktor hon Sprunner⸗Mertz in Zeddiz bei Hof (Bayern), Prozeßbevollmächti ter: Rechte⸗ anwalt Dr. Heidenheim in Wöln, klagt gegen den Kaufmann Adam Mälzberger, früher in Köln, Stolkgasse 39 41, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter] der Be⸗

über nominell 40 000 K 109

spesen, 14 831 Fr. 85 Cen Währung und 275 4A Lagergelß zu zahlen, mit dem Antrag, den Beklagten kosten= fällig und falls , Sicherheits leistung vorläufig vollstrskkbar zu ver. urteilen, an den Kläger ! zu zahlen: l. 10908 4 Frachtspesen nesst 5 o/o Zinmen seit dem 1. De ember 13j3 2. 16831 Ff. s5 Cent. belgischer Wähsung oder ejne nach dem jeweiligen Tyheskurs zu be¶ rechnende Summe in dentscher Währung nebst 60/0 Zinsen seit J November I9l8, 3 275 4 Lagergeld nebst 5/0 Zinsen seit 1. Juli 1919, Md zwar Zug um Zug gegen Herausggfse des 20M Schuld. scheins der Bayris gen Staatsbank Hof Nr. 31 461 vom E. April 1919 über nominell 40 000.

Wechsels vom J

Kläger ladet der

mittags 3 ihr, mit der Auffen derung,

einen bei Fem gedachten Gerichte ju=

elaffenen HKlnwall zu bestellen. Zum

. de s öffentlichen Zustellung witd

dieser Aus ug der Klage befanntgemacht, Köln, 30. November 1921. affenholz,

als Gerichtsschreiber des Landgerichtt.

g6 707] Oeffentli Zustellung. Der Holzhändler Mugrd Fehling in Sandkrug i. O., Proz ßbevoll mächtiger: Rechtsanwalt Dr. Feldllus in Oldenhur llagt gegen den Haupt inn a. D. Gin Schröder, früher in Shndkrug, jetzt un, bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter ihm aus Waren lieferung 260 005 6 ne Css Zinsen schilde mit dem Antrage, den Beflagten fosten, pflichtig zu verurteile. an den Kläger 260 000 M nebst 40½ Hinsen seit glale⸗ zustellung zu zahlen Md das Urteil il Sicherheitsleistung / für vorläufig 6 streckbar zu erklärln. Der. . 3 den Beklagten mündlichen . lung des Reqsisstreits vor die en ; Zivilkammer d. Landgerichts in i. burg auf den . März 1922, wo mittags 9 hr, mit der Aussorderun, einen bei deln gedachten Gerichte zug lassenen Angalt zu bestellen. Zum . der öffent ichen Zustellung wird ö. h Auszug de Klage bekanntgemacht. = 1.9 605/21. J Olhendurg, den 7 Dezember 152. Janßen, Justizobersekretär Gerichtsschreiber des Landgericht

[96712] Oeffentliche Zustellung. Die Witwe Martha Plle, geh Bram

in Berlin- Friedenau, Südwestlorlo f Istisrat y

straße 24, jetzt un unter der Behaupt

„daß der Ve als Eigentümer ru Nice r g,

Band II Blatt Pr. 59 von der

etragenen eilbetrag

seit dem pong 31 J. Illi.

Yeundstück Kliestow Blatt Nr 9 zu zahlen. Zur ung des Rechtsstreits a5 vor das Amtsgericht in n 3. Februar 1922, Uhr, geladen. 1. Dezember 1921.

H Verlosung at. ton Wertpapieren.

715 . yhvotherarisch sichergestellte, 10d ah rückzahlbare Teilschuld⸗ zerschreibungen der Gewerkschaft sinigkeit J zu Ehmen bei Fallers⸗ leben. li 9. Dezember 1921 sind zur ck= xhlung guf den 1. März 1922 aus⸗ sost worden: wen den Sbligationen Lit. A4 M 1000 e Nummern: 33 95 145 147 157 202 M 2II 254 259 277 283 284 291 318 h 330 332 336 363 471 490 506 507 i 647 6h2 657 658 667 670 671 672 j 675 65d 819 827 839 832 953 1030 ö ill 1113 1115 II15 117 ils 55 1186 1327 1331 1423 15391 16501 ö 1609 1654 1568 1702 1725 1726 n is5s iss igoo iso ijgòos ö 1551 2026 2108 2117 2142 2266 Il 2227 2243 2246 2249 2251 2252 3 Tös 37d 7313 3558 2553 Z555 65 2429 2430 2435 2436 2437 2438 ö 246. Von den Obligationen Lit. R 2.4 500 ze Nummern: 2519 26070 2616 2622 z 2669 2696 27094 2767 2780 2795 Mo 2810 2820 2834 2855 2876 3019 zz 3145 3166 3167 3179 3217 3231 zöz zabb 3261 3395 3344 3545 3389 zs 3409 3414 3420 3445 3472 3473

zi)J. Die Einlösung der Obligationen findet ft:

sut:

bei der Hannoverschen Bank Filiale der Deutschen Bank in Sannover,

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Sannover in Hannover, .

bei der Firma Gebr. Stern in Dort⸗ mund.

hei der Firma Gebr. Dammann in Hannover.

5) Kommanhit⸗ gesellschaften auf

Altien und Aktien⸗ gesellschaften.

die Bekanntmachungen über den

Berlust von Wwertvapieren befin⸗ den sich ausschtießlich in Unter⸗ abteilung 2.

ese] Bekanntmachung.

In der am 26. Oktober 1921 abge⸗ kstenen Versammlung der Gläubiger der ben der Hannoverschen Baumwoll⸗Spin⸗ neiej und Weberei, Hannover ⸗Linden, aus- ,. 4 00̃igen, zu 103 0 rückzahl⸗

en Teilschuldverschreibungen aus dem Jahre 1898 ist die Sannoversche Bank Filiale der Dentschen Bank é Hannover zur Gläubiger⸗ und hrundbuchvertreterin gewahlt worden.

Hannover, den 12. Dezember 1921.

Hennoversche Baumwoll⸗ chinnerei und Weherei. 66 98]

ühiele Sleinert Abtien⸗ gesellschaft, Fre berg.

achirggs antrag der Verwaltung zu am 29. Dezember 1921, Nach⸗ mittags 3 uhr, in unseren Geschäfte⸗ ul in Freiberg, Berthelsdorfer liaße 77, stattfindenden Generalver- sanmlung: Entsprechende Abänderung des § 3 des Gesellschafte vertrags (Aftienkapital) rsirfiberg den 12 Dezember 1921. hiele Steinert Attiengesellschaft. Der Vorstand. Rudolf Richter.

i D keen. Unfsichts rat unferer Gesellschaft leht gemäß Beschluß der ordent ichen etalpersammlung vom 28. September

1 Aus solgenden Herren:

Dr l. Liber. Berlin,

ö 9 nil Flechtheim, Düsseldorf,

. Valther von Mumm. Berlin. ankier Max Szamatssski, Berlin, Graf Stanislaus Hoyos, Hermsdorf, Julius Klinzmann, Berlin.

nh euei am Rhein, den 12. Dezember

Teppichmanufattur Attiengesellschaft.

Franz Kleut gen.

v3

i hier,

96999] Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft werden hiermit zu der am Mitt⸗ woch, den 4. Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Ußr, in den Geschäfts— räumen der Rheinischen Creditbank, Filiale stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für 1920/21.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, Verwendung des Reingewinns und Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.

Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Auslosung von fünf Obligationen des , vom I7. Februar

Stimmberechtigt sind nur solche Stamm⸗ und Vorzugsaftionäre, die sich spätestens am dritten Tage vor ver General⸗ versammlung bei der Gesellschaft, der Deutschen Vereinsbank in Frank⸗ furt a. Main, der Rheinischen Eredit⸗ bank in Mannheim, Kaiserslautern oder sonst einer deren Filialen, und dem Bankhaus M. Hohenemser, Frank⸗ furt a. Main, über ihren Aktienbesitz ausgewiesen haben.

aiserslautern, den 65. Dezember 1921.

er Aufsichtsrat der

D Pfälzijchen Nähmaschinen⸗ unh Sahrrãber⸗Fabrit vorm. Gebrüber Kayser.

Carl Raquet, Vorsitzender. b

Kölsch Jölzer Werke A.⸗G., Siegen.

96737 Einladung.

Zu der am Dienstag, den 19. Ja⸗ nuar 1922. Vormittags 11 uhr, im Hotel zum Deutschen Kaiser (Kattwinkel) stattfindenden auserardentlichen Ge⸗ neralversammlung laden wir unsere Aktionäre ein.

Tagesordnnng:

1. Erhöhung des Aktienkapitals um 4 500 durch Ausgabe von 500 auf den Inhaber lautenden Too igen Vorzugẽaktien zu je 1000 4, gewinn⸗ berechtigt ab 1. Januar 1922, mit mehrsachem Stimmrecht, unter Aus—= schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre und Beschlußfassung über die Einzelheiten der Aktien ausgabe.

2. Beschlußfassung über eine ent⸗ sprechende Aenderung der 55 5, 14, 15 und 18 des Gesellschaftsvertrags

Nach 5 15 des Statuts müssen die Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Berlin W. 56 und Wies⸗ baden.

bei der Siegener Bank. Siegen,

bei der Gesellschaft in Siegen oder bei einem Notar hinterlegen.

Siegen, den 11. Dezember 1921.

Der Anfssichtsrat. Otto Deutsch⸗Zeltmann, ö Vorsitzender.

96980

„Union“ Baugesellschaft auf Actien.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend,

den 7. Januar 1922,

Nachmittags 1 Uhr, in unlerem Geschäftslofal, Berlin,

Yartgra en si rage 76, statifindenden außerordentlichen Generalversammlung

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abänderun usatzes 3 *. 2 G.⸗B.

des 5 4 des Gesellichaftsvertrags durch Einfügung eines treffend Dividendenberechtigung neuer Aktien abweichend von

Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals um 5 400 000 durch

Ausgabe

von 5400 guf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 4 1006

mit Dipidendenberechtigung ab 1. Januar 1922; Festsetzung des Mindest⸗ kurses sowie der sonstigen Modalitäten der Begebung der neuen Attien unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre; Beschlußfassung

über die dur

die Kapitalgerhöhung bedingte Abänderung des 8 4 des

Gesellschaftsvertrags sowie Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Fassungsänderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere des 5 4, soweit solche Aenderungen durch die Kapitalserhöhung erforderlich werden. 3. Abänderung des Gesellschaftgvertrags, und zwar: a) * 1I1 (Streichung den Bestimmung über die Kautionen des orstands);

b) 5 26 (Streichung der Bestimmung unter 2, die Absätze 3, 4, 5 erhalten die Bezeichnung 2, 3, h.

4. Aufsichtsratswahl. Die Aktionäre, die

in der Generalbersammlung das Stimmrecht ausüben

wollen, hahen ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Devotscheine spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung (den Hinterlegungs und Versammtungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskaffe oder bei der Nationalbank für Deutschland, , auf Aktien,

Berlin, oder bei dem Bankhause A. Hirte, Berlin, Markgra Im übrigen wird auf 5 18 des Statuts verwiesen.

hinterlegen. Berlin, den 10. Dezember 1921.

enstraße 76, zu

„lUnion“ Bangesellschaft auf Actien. Der Aufsichtsrat. Marba, Vorsitzender.

(97028

Atktiengesellschaft

Bezug e angebot auf 4

Kraftwerk Altwürttemberg 3

W 5 000 000 neue Aktien.

Beihingen a. N.

Die ordentliche Generalversammlung der Kraftwerk Altwürttemberg Aktien⸗

Haft

esellschaft vom 29. November 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesell⸗ ] von 4 10 000000 auf 4KÆ 20 000 009 durch

Ausgabe von 10 000 Stäck

auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Nennwert zu erhöhen, welche vom 1. Januar 1922 ab halbe Dividende. d. h. P der Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 1921 / 22, erhalten.

Diese neuen Aktien haben wir unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts mit, der Verpflichtung übernommen, hiervon 5009 Stück den Inhabern der alten Aktien zum Kurse von 16990 zuzüglich vollem Schlußscheinstempel, im übrigen frei aller Spesen, in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je K 2000 alte Attien

eine neue Aktie von nom. A 1060

zogen werden kann.

Nachdem die durchgeführte Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, wird das Bezugsrecht nunmehr den Besitzern der alten Attien unter nach⸗

ö Bedingungen angeboten:

Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. Dezember bis 29. Dezember 1921 einschließlich in Suttgart: bei der Dresdner Bank Filiale Stuttgart,

bei der Bank für Handel und Industrie Filiale

Stuttgart, ö bei dem in Berlin:

ankhaus Albert Schwarz, bei der Dresdner Bank,

bei der Bank für Handel und Indnstrie, bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank⸗ bei der Nationaivank sär Dentschlaud, KʒKommandit⸗ gesellschaft auf Artien, bei dem Banfhaus Delbrück, Schickler Co., bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Den ichen Bank Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelius & Co., bei dem Banfhaus D. R 5 de Neu fville,

bei dem Bankhaus Gebr

der Sulzbach

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet obne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines . , Anmeldescheins einzureichen, wofür Vordrucke 8

bei den

den Schaltern der Bezugsstellen ist gebührenfrei.

ejzugsstellen erhältlich sind. Die Ausäbung des Bezugsrechts an

Bei Ausübung des

Bezugsrechts im Wege des Brieswechsels wird die Bezugsstelle die üblichen

sgebühren in Anrechnung

Bezu Die .

bringen. für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach

erfolgter Abstempelung sofort zurückgegeben. .

Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle

auf jede neue Aktie der Betrag von 1600 zuzüglich des vollen Betraga

des Schlußscheinstempels gegen Kassenquittung in bar zu entrichten. Die Zahlung des Kaufpreises wird auf dem einen Anmeldeichein bescheinigt,

gegen dessen Rückgabe die neuen Aftien nach Fertigstellung ausgehändigt

werden

Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die

Die Anmelde⸗

stellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln. Frankfurt a. M.. den 12. Dezember 1921. Glełrieizitüts⸗ A ctien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer K Co.

967541 Die Ausgabe der neuen Zinsschesabogen zu den 4! ½ Obligationen

Ser Vll Em 1911 Nr. 49 001 79000 und der neuen Dividendenkogen zu den Aktien Em. XII Nr. 95 00! 125 000 unserer Gesellschaft erfolgt gegen Einreichung der Erneuerungescheine nebst doppeltem Nummernverzeichnis von heute ab be! unserer Hauptkasse oder folgenden Stellen:

Berliner Sandels Gesellschaft

Nationalbank für Deutschland, Kommanditgesellschaft

auf Altien

Bankhaus S. Bleichröder

Bankhaus Delbrück, Schickler Co.

Bankhaus Hardy Co., G m. b. S.

Bank für Handel und Industrie in Berlin, Aachen, Breslau,

Deutsche Bank Frankfurt, Main, Hamburg,

Dresdner Bank Köln, Leipzig, München,

ir, Disconto Gesellschaft in Berlin und Frantsurt,

ain, Bankhaus E. Seimann in Breslau, . . , . Sulzbach in Frankfurt, Main, orddentsche Ban x

Werne rtf mim zarburg Co. in Hamburg,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.⸗G. !

Bankhaus A. Levy in Köln,

Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie.

Allgemeine Deutsche Creditanstalt in Leipzig,

Bankhaus Merck, Finck Co. in München,

Schweizerischer Bankverein in Basel. Zürich und Genf,

Schweizerische Kreditanstalt in Zürich, Basel und Genf.

Berlin, den 15. Dezember 1921.

Allgemeine Elektricitãts⸗Gesellschaft. Lech⸗lertrizitãts werke Attien · hejellschaft zu Augsburg.

Bezugsrecht auf 6 30 9000 909 neue Stammaktien.

Die ordentliche Generalversammlung der Lech-Glektrizitäts werke A. -G. vom 2. Dezember 1921 hat bejchlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von M 60 000 060 auf 4K 1094 900 000 durch Ausgabe von 40 000 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 4 1000 Nennwert und 4600 Stück auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 4 l1000 Nennwert zu erhöhen. Die neuen Stammaktien erhalten ah 1. Januar 1922 halbe Dividende, d. h. I Ter Dividende für das Geschäftssahr 1921 / 22.

Diese neuen Stammaktien haben wir unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts übernommen mit der Verpflichtung, hiervon 30 069 Stück vollbezahste Aftsen den bisherigen Aktionären zum Kurse von 160 60 zuzüglich vollem Schlußfchein⸗ stempel, im übrigen frei aller Spesen, derart zum Bezuge anzubieten, daß auf 2000 bisherige Aktien eine neue Stammaktie im Betrage von 1000 bezogen werden fann.

Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein- getragen ist, fordern wir die Aktionäre der Gesellschaft auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen geltend zu machen:

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes desselben in der Zeit vom 15. Dezember bis 29. Dezember 1921 einschließlich aus⸗ zuüben und zwar:

in Augsburg: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale Angs burg, bei der Dresdner Bank, Filiale Augsburg, bei der Deutschen Bank, Filiale Augsburg, bei dem Bankhaus Friedr. Schmid & Co., bei der Bank sür Handel und Industrie, bei der Dresdner Bank, bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank, . bei der Nationalbank für Deutschland, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, bei dem Bankhaus Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhaus Hardy K Co., G. m. b. S., in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bauk für Handel und In duftrie,

in Berlin,

in Berlin:

bei der Drespner Bank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Bank, Filiale Frankfurt, bei dem Bankhaus Grunelins & Co., bei dem Bankhaus D. . J. de Neufville,

. ö bei dem Bankhaus Gebrüder Sulzbach,

in München: bei der Bank für Handel und Industrie, Filiale München, bei der Dresdner Bank, Filiale München, bei der Deutschen Bank, Filiale München,

während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien nach der Nummernfolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen in Begleitung eines doppelt aus ,. Anmeldescheins einzureichen, wofür Vordrucke bei den Bezugssiellen erhältlich sind. Die Ausübung des Bezugsrechts an den Schaltern der Bezugsstellen ist gebührenfrei. Bei Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels werden die Bezugsstellen die üblichen Bezugsgebühren in Anrechnung bringen.

Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, werden nach erfolgter Abstempelung sosort zurückgegeben Zugleich mit der Einreichung der alten Aktien ist an die Einreichungsstelle auf jede neue Aktie der Betrag von 6 1600 zuzüglich des vollen Betrags des Schlußscheinstempels gegen Kassenquittung in 6 zu entrichten.

Die Zahlung des Kauspreises wird auf dem einen Anmeldeschein bescheinigt. gegen dessen Rückgabe die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen. Die Anmelde— stellen sind bereit, den An und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

rankfurt a. M., den 12. Dejember 1921. 97029 lektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer R Co.

96h92]

. Artig. Bilanz vom 30. Juni 1921. Passi va.

44 3 * 6 4 Aktienkavital IO 000 000

1967 124 33 Werkerneuerungẽ⸗ 11412433 , . 250 000 sd Ti 7 Verbindlichkeiten 9120012 15 41065 nnn, 634 856 173 133 84 17133 84 1064 215 94 129 245 94 106 171 0) 22 42405 101 5283 70 10528 75

Grundstück und Ge⸗ bäude Abschreibungen Wohnhäuser .. Abschreibungen Gleisan lage. Abschreibungen Maschinen .. Abschreibungen. Werkzeuge u. Gerãte Abschieibungen Mobilien... Abschreibungen Wertpapiere und Be⸗ teiligungen Forderungen.. Kassenbestand .. Vorrãte

94 000

2523940 2 886 854 3

lo oh gol ỹ⸗ 20 004 869 20 004 865 Gewinn⸗ und Verlusttonte vom 30. Juni 1921. Saben. ö 83

308 867 56 5341 536651 3 243 ga 7j 7 gi 7a 7 Für das 1. Geschäftsjahr (1. April 1921 bis 30. Juni 1921) wurde von der Generalversammlung beschlossen, 5 o/ 590 jür jede Aktie Gewinnanteil durch das Bankhaus J. F. Schröder, K. a. A., Bremen, auszuzahlen. Aenderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats find nicht eingetreten. Bremen, den 106 November 1921

Gisenwerk Barel Aktiengesellsehaft.

Der Vorstand.

65

Soll.

Geschäftserträgnis nach Ab⸗

Abschreibungen zug der Unkosten u. Zinsen

Gewinn.

Dipl. ng. Wolf. Dr. Herzfeld.