Elen gef Gesellschafter sind: Georg Gp] Karl Heinzelmann, beide Büchsen⸗ macher in Jen Die Gesellschaft hat a JI. Sktober 192 begonnen. Ferner wurde eingetragen bei der Firma Eugen HPauser Wwe., Sitz Isny, der neue Inhaber Adolf Schweikhardt, Kaufmann in Jony (Weiß⸗ und Wollwaren). Das Geschäft ist von Adolf Schweikhardt, welcher sich mit der bisherigen Firmen inhaberin Rosa . geb. Greiner, Witwe, verehelicht hat, übernommen worden.
Den 6. Dezember 1921.
Amtsgericht Wangen i. Alg. Reich, S.⸗S.
96000 andelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma Union Ge⸗ selschast für indu strielle Unter⸗ nehmungen mit beschränkter Haf⸗ tang in Warstein eingetragen worden:
Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 24. Mai 1921 bezw. Beschluß vom 22. Oktober 1921 sind die 55 2, 3, 6 und 8 des Gesellschaftsvertrags geändert worden.
Dem § 2 ist folgender Satz zugefügt worden: Die Generalversammlungen finden en einem Orte in Deutschland statt, den die Geschäftsführer bestimmen.
Dem § 3 ist folgende Fassung gegeben:
genstand des Unternehmens der Ge⸗ Fllschaft ist der Betrieb industrieller Unternehmungen und Handel sgeschäfte jeder Art sowie die Beteiligung en solchen. Zur Grreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft auch berechtigt, gleichartige oder — 826 Unternehmungen zu erwerben, ich m solchen zu beteiligen, auch deren Vertretung zu übernehmen.
Der erste Satz des 6 lautet nunmehr:
Das Geschäftsjahr läuft vom J. April des einen Jahres bis zum 31. März des wachten Jahres. Der 5 38 lautet nunmehr: Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsfübrer, welche nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. st ein Prokurist bestellt, wird die Gesellschaft auch durch diesen und einen Geschäftsführer vertreten.
Warstejn, den 10. November 1921
Das Amtsgerich!
Warstein. In unser
Westerstedc. 96001 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 2360 eingetragen die Firma Wilhelm Bohlken, Westerstede und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Wilhelm Bohlken, Westerstede. Geschäftszwejg: Manufaktur⸗, Kolonial⸗ und Kurzwarengeschäft. Amtsgericht Westerstede, 3. Dezember 1921.
Wiesbaden. ; 960M In unser Handelsregister A Nr. 1945 wurde heute bei der Firma „Holzmann T Specht“ mit dem Sitze in Wies⸗ baden eingetragen daß der Kreis baumeister a. D. Franz Specht aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Gleichzeitig ist der Kaufmann Gustap Berney zu Mainz in die Gesellschaft als persönslich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „8S9lzmann Co.“ ge⸗ andert und unter Nummer 237 der Ab⸗ eilung A des Handelsregisters eingetragen. VWiräbaden, den 1. Dezember 1921. Das Amtsgericht Abteilung 17.
wiesbaden. (96 O3 In unser Handelsregister A wurden hene folgende Firmen eingetragen: Nr. 2039 „Sternavothrke Augunst Sartmann“ in Wiesbaden, Inhaber: Urotherer August Hartmann in Wies⸗
9 . Dväden.
Nr. 2040 „Ernst Leicht“ in Biebrich a. Rh., Inhaber: Kaufmann Ernst Leicht in Biebrich a. Rh.
Wiesbaden, den 2. Dezember 19271. Das Amtsgericht. Abteilung 17. Mö nr Stat. 96004
Firma Elias Born in Wörrstadt. Die effene Handelsgesellschaft ist durch ken Tod des Gesellschafters Nathan Herzog aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Eugen Herzog führt das Handels⸗ geschäft unter der seitherigen Firma als FRinzelkaufmann weiter. Der Erna geb. Teutsch, Ehefrau von Eugen Herzog, und dem Julius Allmeier, Kaufmann, beide in Wörrstabl, ist Ginzeprokura erteilt.
,. ins Handelsregister ist heute ersglat.
Wüärrstadt, den 7. Dezember 1921
durch den ersten
7. Mitglied
6) Vereinsregister.
Saaltel d, Ostpr.
In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 7 eingetragen:
Provinzialverband der Beamten⸗ schaft Osftpreußens, Ortskartell Saal⸗ feld Ostpr., in Saalfeld, Ostyr. Die Satzung ist am 21. Vezember 1918 er⸗ richtet und am 23. Juli 1921 abgeändert worden.
Rechts verbindliche Erklärungen erfolgen Voisitzenden und den ersten Schriftführer oder deren Stellver⸗ treter.
Vorstand: Erster Vorsitzender Post⸗ sekretär Um, zweiter Vorsitzender Stadt- obersekretär Taube, erster Schriftfüh er Justizobersekretãr Newiger, zweiter Sckrijt⸗ führer Justizobersekretär Jorp, erster Kassierer Magistratsassistent Weidemann, zweiter Kassierer Stadtkämmerer a. D. Bogdanski, sämtlich in Saalseld, Ostpr
Saalfeld, Ostpr., den 3. Dezember 1921.
Das Amtegericht.
N Genossenschafts⸗ register.
AkryB. IOVh7 08]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ma⸗ surischen land wirtschaftlichen Ve⸗ triebs genossenschaft, eingeiragenen Genoffenschast mit beschränkter Ha?t⸗ pflicht, Sitz in Zohannisburg, Zweit⸗ niederlassung in Arys, eingetragen worden,
J. daß Tie Firma geändert ist in „Ma⸗ surische landwirtschaftliche Genossen⸗ schaft Johannisburg⸗Sensbnrg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Hastpflicht, Sitz in Johannisburg, Zweigniederlassung in Arns, 3
2. daß infolge Statutenänderung gemãß Beschluß der Generalversammlung vom 16 Juni 1920 der Vorstand aus sieben Mitgliedern besteht, daß als 6. und der Gutsbächter Eduard Klugk in Obermühlental bezw. der Guts— besißer Wmter in Grabowen gewählt sind, letzterer sodann aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an jeiner Stelle der Gutebesitzer Lehmannn in Kosarken gewählt ist,
3 daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. März 1921 der Geschästeanteil auf 100 A erhöht ist.
Demgemäß erhöht sich die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil auf 15.0 4A.
Arys, den 29. November 1921.
Das Amtsgericht.
Härrwalde, Pomm. 95709
Bei der in unserem Genossenschaits⸗ register unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Altvalm“ ist heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor—⸗ standemitglieds August Rardatz ist der Eigentümer Max Waldow in Altvalm in den Vorstand gewählt.
Värwalde i. Bomm., den 28. No- vember 1921. Das Amtsgericht.
Rärwalde, Pomm. 95710
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Kölpin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht in Kölpin“ ist heule folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. No⸗ vember 1921 aufgelöst. Liquidatoren sind zer Lehrer Schünemann und der Altsitzer Hinz, beide in Kölpin.
Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Liquidatoren.
1 i. Bom., den 3. Dejember Das Amtsgericht.
ERalUngen. 95711
In das Genossenschaftsregister wurde beute bei dem Konsumverein Tail firgen, e. G. m. b. O. in Tailfingen,
Dessisches Amtsgericht. enk en red a.
In unserem Handels register * Nr. 6, betr. die Firma Zeulenrodaer Bank Abteilnung der Thüringischen Landesbank, Attiengesellschaft in Zeulenrvyda ist heute eingetragen worden, daß durch ee n des Aufsichts rats vom 21. September 1921 der Bank⸗ direktor Hermann Seel in Erfurt zum Vorstandsmitglied bestellt worden ist, daß durch Beschluß der außerordentlichen — vom 31. Oktober 1921 das Grundkapital um 9 000 009 A erhöht, daß diese Erhöhung durchgeführt
worden ist und daß das Grundkapital jetzt
ls 090 009 1 beträgt. Die Erhöhung des Afklienkapitals erfolgt durch Ausgabe von 9000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M zum Betrage von
lö0 1. Weiter ist eingetragen worden, zraß durch Beschluß der außerordentlichen und Darlehnskasse Grofjalsleben,
Generalversammlungen vom 12. Oktober und pem 31. Oktober 1721 die Ss 5, 14 und 17 der dem Gesellschaftsbertrag zu⸗ grende liegenden Verfassung abgecn deni we ben sind. Aera aroda, den 7. Dezember 18921. Thüringisches Amtsgericht.
eingetragen: J der Generalpersammlung vom Gonser ir Mors, Kaufmann in Lailfingen, und in der Generalversammlung vom 3. Dezember 1921 an Stelle des aus— scheidenden Konrad Bitzer Johann Georg Bitzer, Trikotweber in Tailfingen, in den Voistand gewählt und zugleich s5f 25, 26 AbJ. 3, 4, 37 Abs. 13, 44 Abs. 1, 46 und 49 des Statuts geändert.
8 rn, Johann Georg
Artur n * A1ñ1J98 .
Die Haftfumme eines Genossen beträgt
nun 260 AM — zweihundert Mark — für einen Geschäftsanteil. Den 7. Dezember 1921. Amte gericht Balingen. Obersetretãär Wagner.
nanlens tedt. 953719 Unter Nr. 28 des Genossenschafteregisters ist bei der Firma „Länd iche Syar⸗
schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Großalsleben eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gereralpersamm⸗ lung vem 22. Nevemher 1921 ist die Hastsumme auf 500 M erhöht und die
ö agene Genossenschaft mit be⸗
(
= ö. 4 n ; 1 ? . J j ö! . ö ö ö . ; 2 — ; ; ; 3 6. ö . ö .* 2. . ö .
o6?7 30) 19
seine Stelle getreten ist.
8 * . — 7 6 . November 1920 wurde an Stelle des
höchste Zahl der Geschaftsanteile auf 200 sestgesetzt. Staiutenãnderung vom 24. November
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstan smitaliedern, in den Ge⸗ nossenschaftlichen Nachrichten, Halle a S. Ballenstedt, den 5. Dezember 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
Ker kin. .
In das Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden bei Nr. 393. Bau⸗ genossenichaft „Ideal“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beichränkter Haftpflicht: Fianz Gutschmidt, Wilhelm Schaaphaus und Lecpold Baumgarten sind aus dem Vorstand ausgeschieden Gustav Brumbwy, Willy Gudersahn und Karl Wittchen sind in den Vorstand gewäblt. Amtegericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 2. De⸗ zember 1921.
Keri in. 95714
In das Genossenschaftsreg ster ist heute eingetragen bet Nr. 673, Altersheim für Deutsche Privatbeamte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haupflicht; Die Genossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom I5. November 1920. TQiquidatoren sind l. Karl Gontard, Kaufmann, Berlin, 2. Dr. jur Wilbelm Jordan, Kaufmann, Berlin. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abi. 88, den 5. Dezember 1921. Borna, Hz. Leipzlz. [95715]
Auf Blatt 11 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, den Darlehns⸗ und Syarkassen⸗Verein Zedtlitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Zedtlitz betr., ist heute eingetragen worden:
Der Kantor Ernst Richard Prätorius und der Gutsbesitzer Julius Schellenberg, beide in Zedtlitz sind nicht mehr Mu⸗ glieder des Verstands. Der Lehrer Karl Kreisig und der Gutsbesitzer Arno Harzen⸗ dorf, beide in Zedtlitz, sind Mitglieder des Vorstands.
Borna, den 3. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
HR berg. Baden. q 5716
In das Genossenschaftsregister Band 1 O -Z. 28, Landwirtschaftliches Lager⸗ haus Unterschüpf, eingetragene Ge⸗ noffenschast mit beschränkter Haft⸗ pflicht, wurde eingetragen: Landwirt Bernhard Seubert in Unterschüp) ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Georg Pfeiffer, Wirt in Unterschüpf, gewählt.
Boxberg, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
RreglIlan. JI95717
In unser Genossenschastsregister Nr. 108 ist bei der Goda Genossenschaft ost⸗ dentscher Apotheker eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, hier, heute eingetragen worden: An Stelle der aus dem Vorstande aus⸗ geschieden Apothekenbesitzer Schubert und Artl sind die Apothekenbesitzer Alfred Rosenbaum in Bieslau und Friedrich Nabel in Waldenburg i. Schl. zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
resin, den 3. November 1921
Das Amtsgericht.
——
KEnublIktr. 95719
In unser Genossenschafts register ist heute bei dem Goldbecker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß Franz Hinz in Goldbeck, Albert Krupatz in Rosenhof und Wilhelm Hoffschulz in Goldbeck aus dem Vorstand ausgeschteden und an ihre Stelle Julius Schulj, Hermann Gutzmann und Karl Grün⸗ mann, sämtlich in Goldbeck, getreten sind.
Bublitz, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.
EBublitr. 95720 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Sassenburger Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht eingetragen worden, daß August Arndt in Sassenburg aus dem Vorstand ausgeschieden und Johann Kuchenbecker in ssenburg an
den 28. November 1921. Das Amtsgericht.
Bühl, Raden. 95718
In das Genossenschaftsregister Band J ist bei O3. 5: BVorschuffverein Bühl, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ heschränkter Haftyflicht in Bühl auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung dom 21. N n getragen: ‚Die Genossenschaft hat sich in eine folche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt unter gleichzeitiger Aenderung der Firma in: Vorschußbank Bühl, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bühl“. Die Hafisumme beträgt; Eintausend Mark. ö der Geschäftsanteile ist fünf! .
Bühl, den 6. Dezember 1921.
Badisches Amtsgericht. II.
Calbe, Hr] do. . 95743)
In unser Genossenschaftäregister ist bei Nr. 7, „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ 1E önskasse Faulenhorst, eingetragene Gen ossenschaft mit beschrãnkter Haft⸗ pflicht in Fanlenhorst“, heute folgendes eingetragen: Die Haftsumme 17 auf 1000 M, die Höchst ahl der Geschäste⸗ anteile auf 50 erhöht. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind in die Genessen⸗ schaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Cäenossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden
Bu blitz
Staaten zu Salle (Saale), eingetr. Verein, aufzunehmen Calbe a. Milde, den 6 Dezember 1921. Das Amtegericht.
Ceß 10. .
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 zur Fitma Konsum⸗ und Syar⸗ verein für Celle und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Celle heute eingetragen: Der Tischler Bruno Hempel in Celle ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Drechsler August Dreyer in Celle ist verstorben. An ihrer Stelle sind in den WVorstand gewählt der Arbeiter Wil⸗ belm Obst und der Tijchler Joseph Müller, beide in Celle. Amtsgericht Celle, den 7. Dezember 1921 Co ber. 65722
In das Genossenschaftsregister für Lad⸗ wigstadt 1128 ift am 22. November 1921 inm Consum⸗Berein, e. G. m. h. S., Ebersdorf bei Luv wigstadt. Oberfr. eingetragen worden: Feuerpfeil, Ludwig, Eberedorf, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden und für ibn Tröbs, Emil. Hriffelmacher. Ebersdorf, als Kontrolleur beneht worden Weiter ist daselbst am 30. November 1921 eingetragen worden: Die Haftsumme beträgt jetzt 200 — zweihundert — Mark. 5 33 der Sta⸗ juten (Geschäftsanteil) ist geändert, Be⸗ schluß der Generalrersammlung vom 19 März 1921.
GCohurg, den 30. November 1921.
Das Amtsgericht. J.
Cbnrz. 95723)
In das Genossenschaftsregister für Weis⸗ main 114 ist zum Gärtenrother Spar⸗ & Darlehn skasfsen⸗Verein, e. G. m. n. S., zu Gärtenroth beute eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 19. Juni 1921 sind neue Statuten an⸗ genommen worden. Gegenstand des Unter. nehmens ist jetzt: die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtjchaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere 1. der gemein⸗ schaftliche Bezugs von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen: 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Retriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung: 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweijen Ueberlassung an die Mitglieder. Die Zeichnung für die Firma kann nunmehr auch dadurch erfolgen, daß die Zeichnenden zur Benennung des Vorstands ihre Namens- unterschriften beifügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen etfolgen im Raiffeisen⸗ Boten des Verbandes ländlicher Genossen⸗ schaften in Nürnberg.
Cohurg, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. 1.
Demmin. 95724 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. J eingetragenen „Vor⸗ schußverein zu Demmin, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftäflicht“ eingetragen worden: Die Genossenschaft ift in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Firma lautet jetzt „Dem⸗ miner Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist Be— trieb von Bankgeschälten zum Zwecke der Beschaffung der im Handel, Gewerbe und Wirtschait der Mitglieder nötigen Geld— mittel. Die Haftsumme beträgt 2000 A— Jedes Mitglied kann bis zu drei Ge⸗ schäfttsanteile erwerben. Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. Mai 1920. Demmin, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.
PDessnm. 95725 Bei Nt. 35 des Genossenschaftsregisters. „Sekilon Anhalt der Innungs⸗ Zentral⸗Einkaufsgenossenschaft des Bundes denn der Perückenmacher⸗ Damen⸗ Theater friseur⸗Innun gen“ eingetr. Genossen schaft m. Keschr. Haftpflicht in Dessan, ist heute einge⸗ tragen: Die Vertretungsbefugnis der Li⸗ quidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Dessan, den 7. Dezember 1921. Anhaltisches Amtsgericht.
PDronsen. 95726 In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen
Eiterfeld. lob eg
In das Genossenschaftsregisier , unterzeichneten Gerichts ist unter Nr J betreffend den Reukirchener Darlehn. kassenverein, e. G. m. n. H., Neukirchen eingetragen women, dez §z 11 des Statuts dahin abgeändert it, daß die Zeichnung für den Berein ersolgt. in dem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzuge fügt werden, und deß die Zeichnung nur dann verbindliche Kraft hat, wenn sie vem Vereinevorsteher oder dessen Stell verteeter und mindesten einen Beisitzer erfolgt ist.
Eiterfeld, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Einer req. sxxx39 In das Genossenschaftsregister ist heun unfer Nr. 71 bei der Genossenschat „Bau⸗ und Siedlungsgenofsfenschast Gartenheimbund Elberfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit be. schräukter Haftpflicht“ in Elberfeld eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. November 1921 ist 5 15 Abs. 1 der Satz nng abe⸗ ändert worden. Demnach besteht der Voꝛstand w nur noch aus vier Per⸗ sonen. Die bisherigen Voꝛstandemit⸗ glieder Otto Schulze, Richard Fepp, Wilhelm Erdmann, Heinrich Kianz. Friedrich Göbel, Emil Bergmann, Engen Brüninahaus, Friedrich Röhrig, Kall Algermissen und Wilhelm Nowack haben das Amt niedergelegt. Stadtohersekretär Wilhelm Bökenkrüger, Obervostschaffner Max Hammerl und Mi Hermann Weber sind in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 29. November 1921. Das Amtegericht.
Flensburg. 957g 1 in das Genossenschaftz⸗ regsster am 6 Dezember 1921 bei Nr. 6, Consumverein für Fiensburg und Umgegend, eingetragene Gen ossen˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Fiensburg: Bie Haftsumme ist durch Beschluß der Generalversammlung ven 30. September 1921 auf 300 M erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlum vom 30. September 1921 sind die S§ K Abf. 1 und 2 und 55 abgeuandert. Amtsgericht Flensburg.
Gandersheim. ; 95 3] In das Genossenschaftsregister ist be der Mo c ereigenossenschaft Acken hausen, e. G. ni. b. D. zu Ackenhausen, beute eingetragen: Dutch Beschluß det Hauptversammlung vom 24. Nevemer gal ist an Stelle des Kotsassen Wilhelm Bünger⸗Ackenhaulen der Stell machermeistet und Hofbesitzer Fr. Bertram dort jum Vorstandsmitglied gewählt. Gander heim, den H. Dezember 1921. Da Amtsgericht. Genthin. 9b g Bei der unter Nr. 30 des Genostn schaftsregisters eingetragenen Schäferei⸗ genoffenschaft Schmetzdorf, e. G. n. b. S. in Schmetzdorf, ist beute einze, tragen: Die Genossenschaft ist durch ker schluß der Generalversamm lung., ban 31. Oktober 1e aufgelöst. Die 6 herigen Vorstandsmitglieder sind die Liqu⸗ datoren. Genihin, den 4. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 353
Gör ? ntꝝ. 61
In unser Genossenschaftsregister ist n J. Dezember 1921 bei Nr. 22 bett. dt Firma Königshainer (O / 8) 9 und Darlehnskassen Verein, ein getragene Genossenschaft mit ö. beschränkter Haftpflicht zu König hain (S. S.), eingetragen werden. d der Banergutsbesitzer Karl Mühle n
Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehn s⸗
kasse, e. G. imm. u. S. in Schmagorei!“ folgendes vermerkt worden: ; Das Statut ist dahin geändert, daß die
Höhe des Geschäftäantei uf 30 Ii. Nrvember [9äh ein! Höhe des Geschäftsanteils auf 3090 Æ und
die Höhe der Pflichteinzahlung auf 200 4 festgesetzt ist.
Drossen, den 3. Dezember 1921. DTVas Amtggericht.
PDerrliach. [95727] Genossenschaftsregistereintrag.
Zu Bäck r⸗Einkaufsgenossenschaft Bruchsal⸗Durlach ⸗ Land, e. G. m. b. S., Weingarten, eingetragen: Die Satzung ist geändert in Sf 5. Abs. 2, 24 Abs. 1 (Höhe des Geschäftsanteils: 2000. 4A, zahlbar 200 4 beim Eintritt, jeden weiteren Monat 150 A), in 8 21 Abs. 4 (Be⸗ rufung der Genossenschaftsversammlung), §z 21 Abs. 2 (Erhöhung der Haftsummen auf S000 M). Die Berufung einer Ge⸗ nossen schaftsbersammlung erfolgt durch die allgemeine deutiche Bäcker⸗ und Konditor⸗ zeitung in Siuttgart unter Angabe der zur Beratung kommenden Gegenfstände.
Am agericht Durlach.
Einbeck. 195 In das Genossenschaftsregister ist am
10. November 1921 zu der unter Nr. 48
728] Vorsiandernitglieder find die .
Königshain aus dem Vorstande uit geschieden und an seiner Stelle der hn beftgzer Wil belm Seiserl in Königehar in den Vorstand gewählt ist.
Amte gericht Görlitz.
Golino. ö i In Tas Genossenschaftsreqister beg
bel der Molkereigenossenschaft, . m. b. S. in Gollnow, eingetragen. ö an Sie ie des Ackerbkirgerg Jobanz Bi. landt in Gollnow der Eigentümer . hannes Schröder in Eichberg in den stand gewählt ist.
Amtegericht Gollnow,
den 6. Dezember 1921.
Hamborm. loönj
am J. Dezember 1921 bei der Sintan⸗ und Lieferungsgenossenschaft 8. Schnei derinnen, eingetragene f nossenschaft mit heschrãänkter . pflicht, in Hamborn eingetragen; na Genossenschalt ist durch eld oz en Mitaliererbersammlung pem 2. tember 1921 aufgel üst. Die
Amtsgericht Da mhorn,
Mittelschullehiet
Im Gen ossenscha fteregister 19 ni
Vierte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
n Deut chen Reichsa
ar. 292.
—— ———— —ᷣ————— — y
nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 14. Dezember
1921
ftelle eingegangen sein. MM
2 DVelriltete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrsictungstermin bei der Geschãfts
Genossenschafts⸗ r,, gi Pauli Milrheinkaufs⸗Genoffen⸗
Unisn eingetragene Ge⸗ ifi, nit e n nr Ba ft⸗
pflicht. . dem ende ansgeschie denen C. O Timm ist Jo⸗ ö hd Gatermann. zu Hamburg, um Borstandemitglied bestellt worden. enn, ir 6 nsdorf aingesellscha aunsborfer 3. eingetragene Genossen⸗ shast niit be schrän tier Gafrpflicht. De Henossenschaft ist aufgelöst worden.
ghustatoren sind Mil belm Henry Con
n Picker. Alt Rahlstedt, und Jobann gbeodor Wil helln Jans, zu Hamburg. zerraingesellscha ft armsener Höh. eingetragene Genassenschaft mit heschrän kter Haftpflicht. Die Ge⸗ uasenschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ niloren sind Heinrich Ludwig Bernhard (Ehrßder und Johann Theodor Wil⸗ em Jans, zu Hamburg.
Da Gerichtsschrelber des Amtsgerichts
in dannn .
Iblellung für dan Dandelgregister. lameln. 3 95740] hiesige Genossenschaftsregister
das ö heute eingetragen die
ss unter Nr. 61 fleltrizitär s genossenschaft Griestem,
shränkter Haftpflicht in Grießem. Hegenstand des Unternehmens ist die
weinschastliche Beschaffung von elertri- ;
ken Strom. Die Haftsumme heträgt ha 4 für eden Geschästganteil; i. e ih der Geschäftsanteile 8 Geschäfts melle , , r,. sind; Land⸗ nt Friedrich Begemann, Schmied Hein⸗ ß Dreyer, Halhkötner Heinrich Reese,
Intlich in e Statut vom 8. No⸗ nber lz. Bekanntmachungen erfolgen ler der Firma der Genossenschaft im hossenschaftsblatt bes Verbandes Han. wderscher landwirtschaftlicher Genossen⸗ halten . V. zu Dannober, Beilage zur anngherschen Land. und Ferstwirtschait⸗ chen Zeitung, event. im Deutschen Reichs. mne, Pie Wilsenæzerrtidfung und eichnnmig für die Genossenschaft muß uch hei Vorstandgmmtalieder erfolgen.
di Zeichnung geschieht in der Weise, daß le Jeichnenden ihre Namenzunterschrift r m der Genossenschaft beifügen. Cinsicht ver Liste der Genossen ist ,, n des Gerichts jedem
Amtsgericht; Sammeln den 3. Desen ber 1921.
nun, sehn, or 3y] , , , ag vom J. De⸗ mnbet 1321, betr. die Gemein untzige zaugenossenschaft Schw. Hall e. CG. k. O: An Stelle des Beni Wolff nd Emil Gölkel sind Forstme er Pfister nn Kassenbeamter Weikum, bel in 6 den Vorstand gewählt worde ; Württ. Amtsgericht Gal. Not. Prakt. Sei bol , ; In unser Genossenschaftsregister ist bei ä Fleischerei⸗ Gin und Verkauf.
nossenschaft, e. G. m. b. H. in
nsterburg, am 8. Dezember 1931 ein⸗ nn, daß an Stelle deg angscheidenden hoefer der Fleischermeister Gm
hiegke i i . Insterburg in den Vorstand
Amtsgericht Inster burg. arenen e W wenn, 2 ᷣ ijt
ei dem K und
ute p
Ig pom 21. pssenschaft lanz Kölbel amtlich
Ierl
Betreff. Can i. mherein, G
Eiegelbach:? r e g gan nd dem 6. . een iber WKaidatian, getreten. Liguidatoren: 3 Herrmann Vn nr 1 er, nr Blaͤtz, Hauptlehrer, beide in ; aiserslautern d ru, den 5. Dezember 1921. as Amtsgericht = ö arlzsrun , , m ĩ ö In e ho, Raden. db] 5] *. 3 Henossen chatte ister Band 11 * ist. jur. Firma . nsa en offen cha e ver Gh iechmer und. 36 atenre Süp deutschlands. e. G. urch' Rinn Karlsruhe, eingetragen: der außerordentlichen
eier alder , mn ö , n, ,, der kel lf eng c . 3
los za
erklarung und Zeichnung
der Genossens
de aus dem Vorssand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Johann Brick. wedel in Elmlohe i. st.
1ęmmnatusen. ö Auf Blatt 5 des hiesigen Genossen=
und d e Haft · J DI Vorstands sind der Malermeister Feli
summe auf 2000 4 festgesetzt und die 58 31 und 32 der een , iernach ge⸗ ändert werden. Karl Schönherr ist gus dem Vorstand autgeschieden; an dessen 516 4 6 . 3 98 zum Vorstande mitglied sprovisorischen Ge⸗ e e re bestellt. sarlsruhe, den 7. Dezember 1221. Badisches Amtsgericht. B. 2.
HKremmen. 19
bei der unter Nr. 18 eingetragenen
er Wirtschafts Genossenschaft
ante, eingtr. Genossenschaft mit Sa tt, heute in Spalte 6f ein fefkagen worden: Der Architekt Fritz Ememann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden; an seine Stelle ist der Gartner Otto Schütz getreten. Kremmen, den 6. Dezember 1921. ; Das Amtsgericht.
Můstrim.
unter Nr. Hö folgendes eingetragen worden: Neubleyener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen· Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Gaft⸗ vflicht in Nenbleyen. Gegenstand des Unternehmens ist die Besche in der zu. Darlehen und Krediten an die Mit⸗ 1e erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur orderung der wirtschaftlichen Lage der
. insbesondere; J. der gemein⸗ schaftliche Bejug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen; 2. die Herstellung und der Abfatz Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ flelßes guf. gemeinschaftliche Rechnung; die Beschaffung von Maschinen und e . Gebrauchggegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietwessen Ueberlassung an die Mitglieder. Vor⸗ stand: Loiig Korthals, Lehrer, Paul tiegemann, Amts borsteher, Max Kosander, igentümer, sämtlich in Neubleven.
tzung vom 14. Nobember 1921. Die
anltlichen Dekauntmachtngen. ergehen ind Lan dwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt zu Neuwied, bei dessen Eingehen im wer, n , . sie sind von mindesteng zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Das
Geschäftsiahr fallt mit dem Kalendersahr ö
zusammen. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch jwei. Vorstandsmitglieder; die ichnung geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zur Firma der Genossenschast ihre Namengzunterschrift heifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. : Füstrin, den 6. Dezember 1921. Dag Amtsgericht.
ustrin. odr as] In das Genossenschaftsreqister ist heute un er Nr. 56 folgendes eingetragen worden: Elektrizitätd ⸗· und Maschinen⸗ genossenschaft, eingetragene Ge⸗ G n n. mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Kietz bei Küstrin. Der Gegenstand deg Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ tellungsnetzes somie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb ben landwirtschaftlichen Maschinen und Eräten. Haftsumme: 1660 4 für Geschäftsanteil. Höchste Zahl der tsanteile: 50. Satzun
lachungen erfolgen unter der Firma
der Henossenschaft, gezeichnet von zwei , r in der Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftezeitung für die rovin Brandenburg ju Berlin und bei ingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im, Teutschen Reichs⸗
anzeiger. Das Geschästsjahr läuft vom
Die Willens⸗ erkl . Hnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmit⸗
1. Juli bis 80. Juni.
lieder. Die Zeichnung geschieht in der Ge . da e, zu der ) rma
chaft ihre Namengzunterschrift BVorstand: Reinhold Engel, hy Edmund Schultze, Guts⸗ artin Hamann, Gutsbesitzer,
sämklth in Kietz. 3. Die Einsicht in die Liste der Genossen
,, iedem gestattet
RKüstrin, den 7. Dejember 1921. Das Amtsgericht.
I93719)
Lehe. . Zu der unter Nr. 109 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen G
enossen˖ anbwirtschaftliche Gezngs⸗ ssenschaft, ei nette gene Ge. schaft mit beschränkter S in Eimlohe, ist eingetragen, dwirt Hinrich Meier in Elmlohe
aft: E
November 1921. 6. 1. ö
95750
chaligreglsterg, den Spar, Kredit in
ingetragene Genbssenschaft mit be⸗ der Erjeugnisse des laudwirtschaftlichen
für Rogg in
; 7 vom ember 1921. Die öffentlichen Be⸗
Bezugsverein Ziegenhain und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Haftpflicht in Ziegenhain betr, ist heute eingetragen
worden: 1. Das bisherige Vorstandsmitglied raupzig ist ausge⸗
Moritz Fichtner in G
schieden. Neues Vorstandsmitglied ist der
Gutsbesitzer Alfred Kaiser in Ziegenhain. 2. Das Statut ist abgeändert worden:
5746 schã j * 5? An Stelle des aus dem Vor⸗ . das hiesige Genossenschaftsgregister r , m ben i. Januat ip ab
das Kalenderjahr. Amtsgericht Lommatzsch, am 5. Dezember 1921.
Marienhber, Wester wald. 95751]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Höhner Spar⸗ nnd Darlehnskassenverein eingetr. Gen. m., u. S. in Höhn (Nr. 14 des Re⸗ gisterssz am 6. Dezember 1921 folgendes eingetragen worden:
In Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
gor en min ide el e , gf i, 3 bg ee f 93 i life Heinrich Mies ist der Bergmann
obert Haar und an Stelle des ver⸗
storbenen Vorsteherstellvertreters der Land⸗
mann Albert Uhr, beide zu Höhn⸗Urdorf,
gewählt worden.
Marienberg, den 6. Dejember 1921. Das Amtsgericht.
Marne. op oz)
Heute wurde in das hier geführte Genossenschaftsregister unter Nr. 12 das Statut der Steomwersorgungs⸗Ge⸗ noffenschaft Marnerdeich und um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Marnerdeich, vom 27. Juli 1921 ein⸗ getragen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Ver⸗ sorgung mit elektrischem Licht⸗ und Kraft. strom an dig Genossen wie an Nicht⸗ mitglieder. Die Willenserklärungen und
eichnungen der Genossen müssen durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber, Rechteverbindlichkeit haben sollen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstandsmitgliedern. in der Marner Zeitung, Dat Geschäftssahr läujt vom
Aprll bis 31. März. Der Vorstand bestebt aus den Herren; Landmann Jo— hann Bährs, Schmiedeneister Robert Dahlke, Gastwirt Peter Peters, Zimmer⸗ mann Emil Claussen, sämtsich in Marnerdeich, und Hofbesitzer Hugo Denker in , b erdeich.
ie Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.
Marne, den 7. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Memmingen. 95753) Genossenschaftsregistereinträge. Vorstandänderungen.
1. Allgemeiner Konsumperein für Memmingen und Umgebung, e. G. m. b. HSH. in Memmingen. Ausge⸗ schieden: Alfred Peters und Joh. Greiner. Neugewählt: 6 Umhau und Johannes Geiger beide in Memmüsigen.
2. Darlehenskassenverein Salgen, e G. m. u. H. dort. Ausgeschieden: Johann Rieder, Wilhelm Laugenmajer und Johann Kienle. Neugewählt: Josef Salgen, Franz Merk in Bronnen und Georg Müller II. in Salgen.
a,. den 6. Dezember 1921.
wenn,,
Middn. [9h 7 hq]
Lite wurde
a
Oldenburg, Ereistant. 95755 In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 44 zur Firma Spar und Darlehnskasse e. G. m. n. S. in Sahn sr n, — Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 5. Juni 1920 ist der 5 36 des Statuts dahin geändert, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen . anstatt in den Oldenburgischen Anzeigen? in dem in . erscheinenden , Landboten“ erfolgen ollen. Oldenburg, den 1. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.
Pirna. (ꝰd7htz
Auf Blatt 43 des Genossenschafts⸗ registers ist heute der Bankverein Gottleuba n. Umg., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, init dem Sitz in Gottlenba eingetragen worden. Als Mitglieder des
u der
JImannsdorf, eingetragen worden:
Dartmann, der Rentamtmann Theodor Derricht und der Bankbeamte Hans Seidel, sämtlich in Gottleuba wohnhaft, eingetragen worden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch, zwei Vorstandsmitglieder Das Statut ist am 12. November 1921 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, insbesondere zum Zweck der Beschaffung der für den Ge⸗ schäftsbetrieh und die Wirtschaft der Mit⸗ ad nötigen Geldmittel und aller nternehmungen die geeignet sind, die wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auch auf Personen, welche nicht Mit⸗ glieder der Genossenschaft sind, mit der in 853 Abs. ?? des Genossenschaftsgesetzes hin⸗ ichtlich der Darlehnägewährung vor—⸗ n, . Beschränkung. Die von der enossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der letzteren, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern und, wenn sie hom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtgrats. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen in dem Pirnaer Anzeiger“ sowie in etwaigen weiteren vom Aufsichtsrat zu hestimmenden Zeitungen. Die Haftsumme ist auf Fünfhundert Mark für jeden Geschäftsanteil festgesetz. Mit dem Erwerb eines en weiteren Geschäfts⸗· anteils erhöht sich die Haftpflicht des be⸗ treffenden Mitgliedes auf das der Zahl erworbenen Geschäftsanteile ent⸗ Vrechende Vielfache der Haftsumme. Die Yeteiligung eines Mitgliedes mit mehreren Geschäfiganteilen ist zulässig. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit welchen ein Mitglied sich beteiligen kann, beträgt zweihundert. Amtsgericht Pirna, den 5. Dezember 1921.
Ranis, Kr. ziegenrüghk. (9575t]
Bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Krölpa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht (Nr. 15 des Registers), ist heute eingetragen worden, daß an Stelle von Walter Hanse Otto Runge in Krölpa in den Vorstand gewählt ist.
Ranis, den 1. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
H athenom. 195758 In unser Genossenfchaftsregister Nr. br ist die Genossenschaft „Spar und Dar⸗
zu Damme bei Buschow, Kreis Westhanelland“ eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns— kassengeschäfts zum Zweck: 1. der Ge— währung von Varlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb, 2. der Erleichterung der Geld—⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, 3, des gemeinsamen Ein und Verkaufs ländlicher Bedarfsartikel und Produkte. In den Vorstand sind gewählt: Guts⸗ besitzer Paul Zander. Tamme, Lehrer . Strohbusch. Damme, Landwirt Paul Kienscharf, Liepe. Das Statut sst am 9. November 1921 . der Genossensc ie von der Genossenschaft ausgehen den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrat ausgehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die . Brandenburg zu Berlin aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweitigen Beschlußfassung der Generalversammlung durch den Reichs. anzeiger zu erfolgen. ] fällt
Das Geschäfte lahr Kalenderjahr zusammen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmiiglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. ie Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Nameng⸗ unterschrift beifügen. .
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Das Statut befindet sich Blatt 4 der
Registerakten.
Die Einsicht der Liste der Genossen
während der Dienststunden des Gerichts
ist jedem gestattet.
Nathenom, den J. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
, . . s n unser Genossenschaftsregtster ist am , . mannsdorfer Spar⸗ und Darlehns.« kassenverein, e. G. In. n. SO. in . ̃ er Wirtschaftsin spektor EGmil Maar und der Gutgbesitzer Otto GHiebler sind aus dem Vorstand ausgeschleden und an shre Stelle der Lehrer Fritz Eisermann und der Landwirt Joses Kunert in Güttmannz—⸗ dorf in den Vorstand und der Landwirt
mit dem
Eugen Schmidtchen in Güttmannsdorf
lehnskasse eingetragene Genossen⸗= schaft mit un beschränkter Haftpflicht
95759] h
n, , des Vorsitzenden ge⸗ wãhlt. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Rudolstadt. 395760 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 der „Vereinsbank e. G. m. b. S.“ zu Bad Blankenburg (Thüringen) ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 22. Ok⸗ tober / 5. November 1921 ist der 5 61 des Statuts dahin geändert worden, daß die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 16 und die monatliche Mindesteinzahlung auf 5 H festgesetzt worden sind. Rudolstadt, den 8. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Schlawe. 195761
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse zu Freetz e. G. m. b. S5. am H. April 1921 eingetragen worden, daß der Eigen⸗ tümer Gustav Böttcher in Freetz an Stelle des autgeschiedenen Hermann Meyhack zum Vorstandsmitgliede gewählt worden ist.
Amtsgericht in Schlawe.
Schles vi. 95762
In unser Genossenschafteregister ist heute unter Nr. JJ folgendes eingetragen worden:
Gemeinnitzige Bauarbeiter ⸗ Ge⸗ nossenschaft zur Ausführung von Doch, Tief ⸗ und Straßenbauten „Bauwohl“ Schleswig und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schles⸗ wig. Gegenstand des Unternehmenz: Ausführung von Hoch⸗, Tief⸗ und Straßen⸗ bauten nebsft Geräte- und Materialien⸗ beschaffung dazu auf gemeinschastliche Rechnung der Mitglieder.
Geschäftsanteil und Haftsumme: 200 A.
Der Vorstand besteht aus: 1. Bau⸗ technifer Heinrich Frey, 2. Maurer Gustap Rauch, 3. Maurer Johannes Sieck, 4. Vorarbeiter Johannes Matthiesen, 5. Bauarbeiter Heinrich Koch, alle in Schleswig.
Statut vom 30. November 1921.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den „Schleswiger Nachrichten“ und im Schleswiger Tageblatt“.
Geschärtssahr ist das Kalenderjahr.
Die Willenserklärungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen durch je zwei Mit= glieder des Vorstands gemein am.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schleswig, den 5. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung ö.
Sch weolm. 95763 In unser Genossenschaftsregisser ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Einkaufs- und Lieferungsgenoffen⸗ schaft der Schlosser im Kreise Schwelm, de. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Milspne eingetragen worden, daß die Genessenschast durch Beschluß des Amtsgerichts Schwelm vom 3. November 1921 aufgelöst ist, weil die Zahl der Ge⸗ nossen weniger als sieben beträgt. Schwelm, den J. Dejember 191. Das Amtsgericht.
Stars ard, Pomm. 925765 In unser Gengssenschaftgregister Nr. 115 bei der Elektrizitũts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Cunom a. d. Stra ste ist heute fai, in, Friedrich Tancrs ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Ernst Rieck getreten. Stargard i Bomm, den 30. November 1921. Das Amtsgericht.
Sta dtlenssteld. . In unser Genossenschaftsregister ö! heute eingetragen worden: Rr. 15. Landw. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft für Dermbach und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht, Dermbach, laut Statuts vom 2. Oktober 1921. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von wirtschaftlichen Gebrauchs. gegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen sowie der gemeinschaftliche Abäsatz von Erzeugnissen der eigenen Wirtschast der Mitglieder. 300 M Haftsumme; 15 Geschäftzanteile Vorstandsmitglieder sind: Gutebesitzer au Rockmann, Lindigs hof, Bürgermeister zlhelm Fischer, Vermbach, Landwirt Simon Werner, Glattbach, Landwirt Wilhelm Petzenberger, Unteralba und Landwirt Johann Roth, Mebritz. Alle öffentlichen ', , ,. sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen ent⸗ alten, von drei Vorstandsmitgiliedern zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Ein= ladungen zu den General versammslungen im Landwirtschafilichen Genossenschaftebiatt zu Neuwied zu erlassen. Die Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standsß sind abzugeben von mindesteng drei Mitgliedern. Die Genossenliste kann während der Dienststunden des unter⸗ zeichneten Gerichts von jedem eingesehen werden. Etadtlengsfeld. den 8 Dezember 1921.
Thũringisches Amtsgericht.