—— — 2 0
C = 2
w D n ne, nate do e e, e, , o, eee.
Zusammenarbeit mit dem Staatsrat zu kommen, und setze als selbst— verständlich voraus., daß beim Staatsrat das gleiche Streben vor— handen ist. (Beifall.)
Präsident Oberbürgermeister Dr. Adenauer: Ich danke im Auftrage des Staatsrases für die Worte. die der Ministerpräsident an uns gerichtet hat Wir werden bemübt sein, ein reibungsloses Zusammenarbeiten mit dem Staatesministerium herbeizuführen, und wir werden uns angelegen sein lassen, die bestehenden Divergenzen auszuräumen. Ich glaube. sagen zu dürfen, daß wir das gleiche Be⸗ itreben haben, daß wir nicht etwa Formalitäten halber oder wegen juristischer Haarspalterei gewisse Fragen aufgeworfen haben, wir haben nur das Bestreben im Rahmen der Verfassung und der dem Staats⸗ rat zustchenden Rechte das Wohl des Volkes zu fördern. Ich bin überzeugt, daß, wenn auf beiden Seiten dieser gute Wille vorhanden ist, auch die noch neue Institution des Staatsrats sich bewähren und ein reibungeloses Arbeiten bald eintreten wird. (Beifall)
Darauf tritt der Staatsrat in die Erledigung seiner Tages— ordnung ein.
Ohne Aussprache wird zugestimmt einem Gesetz—⸗ entwurf, betreffend die Beteiligung Preußens an einer gemeinnützigen Grundkreditanstalt, einer Novelle zum Aus führungsgesetz über die Beschäftigung Schwerbeschädigter, einer Verordnung, betreffend Aus⸗ führung des Stellen vermittlungsgesetzes vom 2. Juli 1910, und einer Verordnung zum Kostenwesen bei der Auf⸗ lösung der Familiengüter und Hausver mögen. Zu⸗ gestimmt wird ferner einem Gesetzentwurf, betreffend die Bereitstellung weiterer Staatsmittel für den Aus⸗ bau von Wasserkräften des Mains und der Weser.
Zu dem Entwurf eines Gesetzes über Regelung der Grenzen von Bergwerksfeldern liegt ein Antrag vor, der beim Mangel freiwilliger Verständigung an Stelle des Verwaltungsstreitverfahrens oder des ordentlichen Gerichts⸗ verfahrens nur einen dieser Rechtswege zulassen will. Der Antrag wird abgelehnt bei fast gleichem Stimmenverhältnis; der Gesetzentwurf wird angenommen.
Der Gesetzentwurf über die Bestätigung des Kirchengesetzes, betreffend Bildung von Gesamt⸗ verbänden in der evangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover, wird gleichfalls angenommen, nachdem die Abgg. La Grange (Soz.) und Schlösser (Komm.) sich dagegen ausgesprochen haben.
Nächste Sitzung: Donnerstag, 3 Uhr (Aufbesserung der katholischen Geistlichen und kleine Vorlagen). Schluß 4 Uhr.
Statistik und Volkswirtschaft. Arbeits mwreitigterrten.
Der Ausstand der Angestellten und Arbeiter der Berliner Hoch- und Untergrundbahn beschäftigte am Dienstagnachmittag, wie die „Berliner Börsenzeitung“ meldet, auch den Dem obilmachungskemmissar Wie das Blatt erfährt, ist der vom Schlichtungsausschuß Groß Berlin seinerzeit ge⸗ fällte Schiedsspruch vom Demobilmachungskommissar für nichtverbindlich erklärt worden, da der Schlichtungsausschuß nicht der Vorschrift gemäß besetzt gewesen sei. Da auch die inzwischen vor dem Arbeitgeberverband wieder aufgenommenen Verhand⸗ lungen zwischen den Parteien ergebnislos ver— laufen sind, dauert der Ausstand weiter fort.
Auf den meisten Siegerländer Eisensteingruben
sind, wie dem „Berl. Börsen⸗ Cour“ aus Essen gemeldet wird, die Belegschaften wegen Lohnstreits in den Aus stand getreten, obne das Ergebnis der heute in Berlin stattfindenden Einigun gsver⸗ handlungen abzuwarten. Durch den Ausstand ist auch der Betrieb einer Anzahl Hochofenwerke in Frage gestellt, die über keine Erzvorrãte verfügen. . Aus Madrid wird dem W. T. B.“ telegraphiert, daß die Lage in den Bergwerken der Provinz Afturien einen heunruhigenden Chargkter annimmt. In der ganzen Gegend ist eine syndikalistische Proklamation verteilt worden, in der für den 16. Dezember zum Allgemeinausst and aufge— fordert wird, als Gegenmaßnahme gegen die Haltung der Arbeit⸗ geber, die unter der Drohung der Ausfperrung eine Verlängerung der Arbeitszeit und eine Verminderung der Löhne verlangen.
Theater und Musik.
Im Ovpernhause wird morgen, Freitag, Rigoletto“, mit den Damen Jokl als Gast, Branzell, von Scheele⸗Müller, Guszalewicz, Jacobs und den Herren Schlusnus, Habich, Krasa, Schützendorf und Lücke besetzt gegeben. Anfang 74 Uhr.
Bei der morgen im Schauspielhause statt⸗ findenden Erstaufführung von Büchners „Leonce und Lena“ sind die Hauptrollen folgendermaßen besetzt: Leonce: Lothar Müthel, Lena: Annemarie Seidel, König: Ernst Legal, Valeri; Karl. Etlinger. Gouvernante; Elfa. Wagner, Hofmeister: Ernst Keppler, Präsident: Leopold von Ledebur, Hof— Prediger: Hermann Pfanz, Landrat: Otto Mannstädt, Schul meister: Martin Wolfgang, Rosette: Vicky Werckmeifter, Polizeidiener: Deinrich Witte und Walter Werner. Die Bühnenbilder find von Emil Pirchan, die Gewänder von Lotte Pritzel entworfen. Die Musik stammt von Orff. Die daran sich anschließende Aufführung von Goldonis neueinstudiertem Lustspiel Der Diener zweier Herren“ weist folgende Besetzung auf: Truffaldino: Fritz Hirsch, Anselmo: Leopold bon Ledebur, Clarissa: Vickv Werkmeister Silvio Alerander Kökert, Beatrice: Margarete Schön, Florindo: Tothar Müthel, Pandolfo; Hermann Pfanz, Smeraldina: Elfa Schreiber Die Ausstattung hat Emil Pirchan entworfen. Spielleiter beider Vorstellungen ist Reinhard Bruck. Anfang 7 Uhr. ⸗
Manniafaltiges.
Am tlich wird mitgeteilt: Das Erscheinen einzelner Tages⸗ zeitungen ist dadurch in Frage gestellt, daß die Druckpapier⸗ in du strie ihr obliegende Verpflichtungen zur Pavpier⸗ helieferung nicht rechtzeitig erfüllt. Sowelt dies auf Kohlen- und Wagenmangel zurückzuführen ist, werden die erforder⸗ lichen Maßnahmen mit allem Nachdruck getroffen. Im übrigen liegt die Vermutung nahe, daß wegen der am J. Januar 1925 bevor stehenden Preiserhöhung mit den Lieferungen zurückgehalten wird. Seitens eines süddeutschen Freistaats sind bereits Ermittlungen über die Richtigkeit dieser Vermutungen im Gange. Weitere Feststellungen dieser Art werden eingeleitet werden. Auch wird eine Einschränkung der Druckravierausfuhr eintreten müssen, wenn nicht in der Belieferung notleidender Zeitungen mit Druckpapier alsbald eine Besserung ein⸗ tritt. (W. T. B.)
Amtlich wird gemeldet: Am 13. d. M., Abends 9 25 Uhr, wurde auf dem Ueberweg in km 97,9 der Strecke Lübbenau -= Calau das Fuhr werk des Landwirts Otto Mudrick aus Plieskendorf bei Calau vom Personenzuge 935 über⸗ fahren und Ma drick schwer verletzt. Mudrick wurde nach Anlegung eines Nétverbandes mit dem nächsten Zuge in dag Städtische Krankenhaus übergesührt. Der Zugverkehr ist nicht gestört. (W. T. B.)
—
Erleichterung des Auslandsreiseverkehrs. Die Hauptauskunftstelle der Reichszentrale für deutfche Verkehrswerbung in Berlin teilt mit: Nach dem Ausland Reisende klagen häufig über Zösitverlust, Zugpersäumnisse und sonstige Unbequemlichkeiten, die sie auf den Grenzbahnhöfen infolge der zollamtlichen Ausgangsahfertigung erleiden. Um diesen Unzuträglichkeinsn nach Möglichkeit abzuhelfen, hat der Reiche finanzminister mit Erlaß vom 4. April d. J. zugelassen, daß das nach dem Ausland bestimmte Reisegepäck bereits beim Antritt
der Reise im Innein zollamtlich vorabgefertigt wird. Diese den Auslandsreisererkehr und dessen Bedienung erleichternde Einrichtung wird jedoch leider sehr wenig benutzt. Die Hauptauskunftsstelle der Reichszentrale für dentsche Verkehrswerbung macht die Reisenden wiederholt auf die Vorteile der Vorabjertigung aufmerksam, die nicht dringend genug empfohlen werden könne.
Gra; (Steiermark), 13. Dezember. (W. T. B.. Die „ Tages⸗ post‘ meldet aus Triest: Gestern abend kam es zu großen sLowenenfeindlichen Ausschreitungen. Die Faszisten hatten eine Protestversammlung wegen der Vorgänge in Spalato einberufen. In den ersten Abendstunden zog eine große Anzahl von Faszisten in die Vorstadt Carcola, wo sie den Narodny⸗ Dom plünderten und in Brand steckten. Das Gebände ist vollständig niedergebrannt. Die Kundgebungen wiederholten sich auch vor einigen anderen slowenischen Privatgebäuden und Banken. Militär zerstreute die Ruhestörer. ;
Handel und Gewerbe. Heute fand kein Börsenverkehr statt.
Telegraphische Auszahlung.
14. Dezember
Geld Brief 6468,50 6481,50
o, 5 60 35 133550 138616 26h? 39 27029 les 565 J453, 16
4440 55 4449, 45 329, 55 330,35 834,15 S35, 8õ 759,20 760, ę 180 96 180,44
1453,50 1456,59
3233,55 3511,45 3518,55
2732, I5 2712,25 2717,75
6.98 214, 75 25,97
15. Dezember Geld Brie 66 i355 6656, 65
60, 10 141145 2815,35 3518,55
1494,50 341 35 38 sy 763 30 181.44
1471.56
Amsterdam⸗ Rotterdam Buenos Aires (Papier⸗ V4 Brüssel und Antwerpen Christiania ᷣ Kopenhagen Stockholm und Gothen— burg. . Helsingfors . . Italien.. J London. New Jork. Paris.. Schweiz.. Spanien. Win (altes... Wien (Dtsch.⸗Oesterr.), d . Budaryest . ö H Konstantinopel ...
Au sländische
Amerikanische Banknoten 1000-5 Doll. ... ö 2 und Dol
Belgische für 1o0 Fres. ;
Dänische ö
Englische große (100-500 Estrl.)
. 1 2strl. u. darunter. , Französische
100 Fre. ollandische 100 FI.. Italienische
1605 Lire ;
Vorwengische 100 Kr. 2 Oesterreichische . r.
59, 99 1408,55 2809. 655 351 1, 45
4485,50 340,65 38. 15 761, 70
7402 21525 26,03
7.02 224, 25 26, 63
Banknoten vom 15. De zember. Geld Brie 178,30 178, 70 175,30 175,70
1398,50 1401,50
3491,50 3498,50 755, — 757. — 754 90 756 90
341,50
* *
alte (1000 Kr.) aite (i0 -= 1590 Rt.) neue (¶ 19000 Kr)... neue (10 u. 100 Kr.) 00 u. 1000 Lei. unter 500 Lei für 1090 Kr.. Schweizer für 100 Fr.. Svpanische . , Tschecho⸗slow. Staatsnot., neue (100 Kr. u. darüber) . , ,
1 — 2 14 2 1 2 1 8 1 1 * — *
16 61 Rumãnische
— Schwdische .
2 24
— Auf Vorschlag der Preiskommission des Margarine⸗ verbandes sind laut Meldung des W. T. B. die Preife weiter herabgesetzt worden. Sie stellen sich für Waren, die vom 14. Dezember ab vom Lager geliefert werden, für die ver⸗ schiedenen Sorten auf 21 6 bis 27 4. Diese Preise sind Klein⸗ handelspreise für gesalzene Ware, zu denen noch die üblichen Handels zuschläge kommen.
Die Pręisprüfungsstelle für die Rasierapparate⸗ in du strie Berlin SW. 63, Zimmerstraße 3— 4, teilt laut Meldung des W. T. B.‘ mit, daß ab 19. Dezember d. J. auf Grund eines Beschlusses des zuständigen , . der Tußen⸗ handelestelle für Metallerzeugnisse die Ausfuhranträge nach den Hoch— valutarischen Ländern nur noch in ausländischer Wäh rung erteilt werden könn en. , sind neue Aus⸗ fubrmindestpreise festgesetzt. Ausfuhrpreislisten stellt die Außen— han delsstelle für Metallerzeugnisse, Berlin W. 10, Tiergartenstraße zl, sowie die Preisprüfungestelle für die Rasierapparatein duftrie, Berlin 8W. 68, Zimmerstraße 3— 4 auf Anfrage zur Verfügung.
— Der Aufsichtsrat der Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer u. Co. in Leverkusen bei Köln am Rhein hat beschlossen, einer auf den 11. Januar 1923 einzuberufenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vorzuschlagen, zur Sicherstellung der Mittel für den Wiederaufbau der Sppauer Were das Grundkapital durch Ausgabe von 46 050 6595 nom., neuer Stammaktien auf 470 000 000 . zu srahö hen. Die Aktien sollen unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsortium begeben werden. Die Verwertung der Aktien soll unter voller Ausnutzung des Agios zugunffen der Gesell⸗ schaft erfolgen.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. Dezember 1921.
Oberschlesisches Revier er Wagen
Nuhrrevier
verein ——, Ludwig Hupfeld 70 00, Mans Irram
Leixziger Baumwoll spinnerei 1300 00 Säch.. Ema sst am erke vorm. Gehr. Gnächtel 0g. Stöhr u. Co. ; Bollgarn spinnerei 1359 900, Sächs. Wollgf. vorm. Tin g kö Tränkner u. Würker 1110,00, Immermam. Ken Germania 595, 09, Peniger Maschinenfabrif 570 00, den zeug Pittler u. Co. 775,00. Wotan⸗Werke 825,06. dei spinnerei 769 90 er,, Hugo Schneider 600.00. Wurzner * vorm. Krietsch 1 G6 00, Hall. Zucker Fahrik a0 66, 8. Tratzen s. öh. Vit Schi; iun 716 06. Riebegz u 6 Thüring. Gas 847, 900 Hallesche Pfännerschaft 499,0). 4
Wien 14. Dezember. (W. T. B.). Die Börse! in unentschiedener Haltung. Im freien Valutahandel fremden Zahlungsmnittel ungeachtet des besseren Stande; in Zirrich an. Auf dem Effeltenmarlt machte fich dn bemerkbar, so daß sich das Geschäft nur in engen Gran Nur für vereinzelte Werte zeigte sich regeres Interesse, so fun aktien, die 1966 Kronen gewannen. Die Zurückhaltung blit Verlaufe bestehen, und die Börse schloß unregelmäßig
Wjen, 14 Dejember. B. T B) Türkische 9 Vairente 114, Februarrente 111 Desterreichische Kran Desterreichische Goldrente 300 Ungarische Goldrent == Krenenrente 1639. Anglohank 10 0099). Wiener Banken Desterreichische Kreditanstalt 85600. Ungarische Kreditansun Länderbank 18000, Desterreichisch⸗Ungarische Bank 200) Unionbank 6 000. Oloyd Triestina 33 G0, Staatsbahn Yin bahn 10 00, Südbahnprioritäten 12 900, Siemens u. Halt Alpine Montan 46 300. Poldihütte 3 000. Prager Cin! Rima Murany 23 800. Skeda⸗Werke 38 5og., Brüxer Kotz Salgo⸗Kehlen 45 000, Daimler Motoren 7700. Veitshe — —. Waffensabrik 7 800, Galizia⸗Petroleum 322 6). Prag. 14 Dezember. (WB. 8. B.) Notierungen ze zentrale: Berlin 158,69 G. Marknoten 48090 G. Wien Polnische Noten 52 G. — Amsterdam 3030, London zg Vork 834. .
London, 14. Dezember. (W T. B.) Devisenkurse. Jan Belgien 53.577, Schweiz 21.545, Holland 11.30, New Jen Spanien 27,775. Italien 90s. Deutschland 712.50.
London, 14. Dezember. (W. T. B.) Silber 33,5, e Lieferung 35* /g. .
London, 13. Dezember. (W. T. B.) Privatdigfm 40M fundierte Kriegsanleihe 79! / g. Hoso Kriegsanleihe Cn Siegesanleihe 74,75.
Paris, 14. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse, den 6iölig. Amerika 1246,00 Belgien g6i/s, England 5 gf 452.25. Italien 571/66, Schweiz 242, 00, Spanien 1875
Zürich, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkunse 292, Wien O29, Prag 625. Holland 187.00. New Inf London 21,53, Paris 41,40. Italien 23,55, Brüssel zich hagen 98,00, Stockholm 127, 00 Christiania 77,73 Mun Buenos Aires 168, 00, Budapest 6.70, Bukarest —— nm
Am sterdam, 14. Dezember. (W. T. B.) Den London 11,50. Berlin 1,B55, Paris 22,50 Schweiz 3 55, M Kopenhagen 53,5, Stockholm 67,50, Christiania 41,15, s 272,50, Brüssel 21,32, Madrid 41,45, Italien 12,65.
Am st er dam, 14 Dezember. (W. T. B.) 5 ländische Staatsanleihe von 1915 871i, 3 oo Niederlänm. anleihe 56s / . 3 Me Deutsche Reichsanleihe Januar In! Königlich Niederländ. Petroleum 430, 00, Höollanm g] Linie 155,00, Atchison, Topeka C Santa Fs — —, Iich —— Southern Pacifie — Southern Railway = Pacifie 143 25 Anaconda 109159, United States Steel Con
— Schwächer. I
Kopenhagen, 14. Dezember. (W. T. B.) De London 21,89, Nem Jork 57.00, Hamburg 3566. Jan Antwerpen 39,90, Zürich 191. 75, Amsterdam 190600 6 127,75. Christiania 79,50, Helsingfors 9. 85. .
Stockholm, 14. Dezember. (W. T. B.) Devisenkus 12. Berlin 2,40, Paris 33,25, Brüssel 32,2. schre 750, Amsterdam 145, 90, Kopenhagen 78,50, Ehristim Washington 12,00, Helsingfors 7, 70.
Christ e anra, 14. Dezember. (W. T. B.) Da London 27,75. Hamburg 406. Paris 54d, 0, Nem Nan Amsterdam 241,00. Zürich 129, 9. Helsingsors 1250, h 52,00, Stockholm 162.50. Kopenhagen 126,50.
* *
Berichte von auswärtigen Waren mäthh
Liverpool, 13 Tezember (W. T. B.) Bann Umfatz 5000 Ballen, Cinfubr 2320 Pallen, davon enn Baumwolle — Ballen. Dezemberlieferung 10 57, Jann 19.58, Februarlieferung 1054 — Amerikanische und hr Baumwolle je 21 Punkte, ägvptische 25 Punkte niedriger
Manchester 13. Dezember (W. T. B. Die im Tuch⸗ und Garnmarkt war sehr ruhig und uneinhehkh
Aeronautisches Observatoriunn, Lindenberg, Kr. Beeskow. 4 14. Dezember 1921. — Pilotballonaufstieg von 8 a 50 h
Vin
Relative
JZeuchtig⸗
keit Richtum .
Seehöhe Luftdruck Temperatur O0
oben unten
min
S Nd O NNO Nun
UMD Nd
Klar. — Sicht: 2 Em.
sFortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersen Zweiten und Dritten Beilage)
— ——————— — *
gHestelt. 2331 Nicht gestellt. 1679 Beladen zurãück⸗
geliefert 730.
Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.
Damburg, 14. Dezember. W. . B. Börsenschlußturfe. Deutsch— Australische Tamyfschif⸗ Gejellschaft 530,0 bis So Hö bez., Hamburger Packetfahrt 399. 00 bis 414, 00 bez., Damburg⸗Südamerita 660, 00 bis ob 2,00 bez, Norddeutscher loyd 425, 00 bis 478, 00 bez. Veremigte Elbeschiffahrt 760,00 bis 770 00 bez, Schantungbahn —— G, = B. Brasilianiiche Bant —— G, —— B. Commerz. und Privat⸗Banf 324,50 bis 325,50 bez., Vereinsbank 339,00 bis 349,00 bez., Alien Tortland⸗ Zement — — G., — — B.,. Anglo⸗ Fontinenta! 97090 bis 1025 50 bez. Asbeff Calinon 59000 bis 63 l, 00) bez. Dynamit Nobel 210, 960 bez. Gerbstoff Renner a;, G, nn,, B, , Nordzeutsche Jutespinnere 160 00 ber, Merck Huano 1150 0 bis 1159 65 bez, Harburg Wiener Gummi G., —— B. Caoko 500 C0 bez., Sloman Salpeter — G. Neuguinea —— G., — — B., Stadi / Minen. Aktien ; == Br, do. do. Genußsch. 50, 05 bis S850, o bes. Unregelmãßig. z, * Hip iig, 14. Dezember. (W. T. B) Sächsische Rente 57 50, 5 do. Leipziger Stadtanleihe 102,50, Allgemeine Deutsche Credit⸗ anstalt 800,0, Bank für Grundbesitz 236,00 Chemnitzer Bank⸗
. 8 —— X.
— — G. ö.
Theater.
dpernhaus. (Unter den Linden) Freitag: bezugsvorstellung. Rigoleito. Anfang 7] Uhr. 5
Sonnabend: Der Zaubergeiger. — Das Chrish Anfang 73 Uhr.
Ech auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Freitn
reservesatz 6. Zum ersten Male: Leonce und Lena.
Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr Tyrol Challt
für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gy Rechnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle ( Mengering) in Bꝛil
Verantwortli
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagen ih
Berlin. Wilhelmstr. 32.
Fünf Beilagen . und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zen tral⸗Handelsregistt⸗
Neu einstudiert: Der Diener zweier Herren. Anfan
J, Othello, der Mohr von Benediß⸗ zT.
2 ö.
nin, d n met,
Erste Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Gtaatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. Dezember
rm,
Nr.
Amtliches. Dentsches Reich. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) Nachweisung über Branntweiner zeugung und Branntweinverbrauch im J. = 4. Viertel des Vetriebsjahrs 1920/21.
3 4 5 6
7 ,
11
.
Im 1. —4. Viertel
des Betriebsjahrs 1920/21 wurden
——
hergestellt
— in Bre
nnereien, in Lager,
ö je nach d I3b 6 Monbovpol⸗ zesetzes dem Reiche zur Jerarbeitung yorbehaltene Stoffe perwenden
in Lager oder Betriebe der Kornbrenner⸗
vereinigung aufgenommen
Reinigungs⸗ anstalten oder Betriebe der Monopol⸗ verwaltung aufgenommen
ins⸗ gesamt
die andere Stoffe verarbeiten
in Lager oder Betriebe der Obstbrenner⸗ vereinigung aufgenommen
von der Monopolverwaltung
den Brennerei⸗ und Stoff⸗ besitzern überlassen
zu zu regelmäßigen ermäßigten Verkauf⸗ Verkauf⸗ preisen preisen abgegeben abgegeben
ausgeführt
gegen Aus⸗
in das Ausland
ausgeführt oder in
fuhrvergütung
Ausfuhrlager aufgenommen
A
un
des neben⸗ bezeichneten Viertel jahrs
Branntwein⸗ eigenlagern
Ueberwachung
m Schlusse
sind in
Bemerkungen ter amtlicher
verblieben
——
Hektoliter Weingeist *)
I g
in
— in monopolfreien Betrieben 7I 6b 1844751 1916417
Die Weingeistmengen sind in vollen Hektolitern angegeben. Ueberschießende Mergen von weniger als 50 ] sind dabei außer Berlin, den 12. Dezember 1921.
1865 865 1937 531 1 958 504 84 und zwar
Monopolbetrieben
2A 14 1 21114
107 564 1 313 670 420
Reichsmonopolamt für Branntwein. Fischer.
Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
418 670 Zu Spalte 4. Vorhandene Inlands⸗
bestände am 365. Sep⸗
tember 1920. 1460 754 l W. Uebernommene Brannt—
weinbestãnde (CGesetz
Kö . K Aus Brennereien ange⸗
liefert , 4. Beschlagnahmte Mengen 4 5. Rückkäufe. hi2 ,
Zusammen 1 0653 504 hI W.
Betracht gelassen, solche von 50 1 und darüber als ein volles Hektoliter angeschrieben.
Marktverkehr mit Vieh auf den 365 bedeutenbflen Schlachtviehmãrkten Dentschlands im Monat Novemher 1921.
NMNarktorte
Rinder l(einschl. Jungrinder)
Kälber
Schafe
Schweine
Lebend
Lebend
Lebend
Dem Vieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt ?)
ausgeführt nach
einem der
Markt⸗ Sp. 1
zugeführt
einge⸗
führt
Dem Bieh⸗ markt (Sp. 1) ge⸗ schlachtet zuge⸗ führt )
ausgeführt nach
einem der
Markt⸗ orte der
Sp. 1
führt Sp. 1 zugefũhrt
einge ⸗
ausgeführt dem
Schlacht⸗ hof im Orte der Sp. J zugeführt
nach an⸗ deren Orten
Dem Vieh⸗ markt
(Sp. I) 2 9e⸗ schlachtet 3zuge⸗ führt?)
Lebend
ausgeführt
Dem dem BVieh⸗ Schlacht markt . ö, (Sp. I)
er an im Orte ge führt Markt⸗ . der * schlachtet der Orten zugeführt führt?) Sp. I
J — —
—
10 11
17 7 : 20 21
lachen.. lugsburg . Farmen... Berlin 68 htemen .. reclau.. gassel 8 soblenz .. srefeld .. Dortmund . Dresden... isseldor .
sankfurt a. M.
hamburg. hannoer . husun. nurlbruhen. il
ln
snigsberg i. Pr..
eipzl
ajdeburg ain sannbeim inchen ürnberg lauen . lettin ..
tz rt.
diecbaden ..
zitjburg ...
swickau Summe No Dagegen im v
.
ichen
.
shemnitz itmund .. reöden. . bing
snnnober. ilztuhe . eel
lauen i. B.
tuttgart .
wickau.
umme Nobember 19621.. ugegen im Oktober 1531.
. 160
1 .
* 1
eischwaren.
, .
e , , . 2 0 9 0 9 6
igt
x6 D221 D
d 9 24 w // „/
* D t de M 2
1296 495 1377 2975 873 704 422
1185 ) 278 1539 — 166 2717 818 41319 4112 3215 1111
gos 15376 51 526 65 1173 6 60b 1036 934 346 1564 721 3511 142 1726 1356 1553 7754 2511 389 1165 3518 1525
— 8
—
123
. 3335 947 242 2806
S5 951 77111 67743 71 160 42 526
170 322 164 150 156 834 166 272
72 067
bember 1921 .. Oktober 1921. Seyptemb. 1921 August 1921. Nobember 1920
311
60 12
694 136
H..
1
1 2 14 1 *
1 1 J ..
—
2
10133 32795
76 616 71 108 77577 94195 156650
Ausland (auch aus
2143 4 236
2
3
— 83
ü 111111.
—
111111811
2
. 1 JJ
1
1
1665 50 1635 457 2 1I66ß 141 365 18 580?
66 198
Seequarantäneanstalten):
os
2 S
1 Rinn,
— —
7 6
121— —
? 155 Septemb. 1921 3 495 August 1921. 5737 Nobember 1920 219
) Außer Schlachtvieh gegebenenfalls auch Nutzbieh. —
Berlin, den 12. Dezember 1921.
) Halbe
98 1 163 332 45 646 123
ö.
und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechne Statistisches Reichs amt. Delbrück.
t.
.
= . 2 ——
l
—
1584
.
J [ 911
9 584 3491 5040 * 823 378 1385 2448 93699 2282 84 1041 2974 242 887
1896 18569 9 1II0 13356 J 14636 11466 os dio 15 165, 11 It 8345 5466 34185 1115 1667 6h 125. 55 In
4862 6 hh 5 S660) 5416 9124 6710 31 127 1916 1351 2 485 16 26 4361 9335 227 10 55] 3615 1361 12 457 6 095 567 3356, 3830, 1555 740 2175
Igs0 385337 35275 3167 16066 3156 22 135
41412
** J ö C7 =*
5 C
l
81
1 1
in den nachstehenden Sa
219 193 83 5 l ü. ii oh k 9 ö — * — d gi K
C —
e o = oo Om Aram t O C H G
8262
1
k
1
hlen
185 243 114
mit enthalten. — 9 Außerdem 2623 Eg Fleisch und