1921 / 293 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

., 95. Ich,, J

ö 1

*

; 9 ; 8 t ö Nachwuchg hätten besetzt werden können, verloren gehen würden. Die J von Wünschen in beztg auf einzelne Beamtenkategorien vor, deren Zn rn, 2 J u 2 h h u 8. ö . e fa gen D r* 1 t t EC 28 E 5 J A C ? f

Sorge um unsere Junglehrer liegt der Unterrichts verwaltung außer⸗ Glei elt ni. . 275 * 6 e,. . . tern 3. . n . langen . ö . . ĩ ordentlich am Herzen. (Bravo ) E. Kähler (D. Nat.; Die Erörterung des Sigats- Geschäftsordnungsdebatte in die Beratung des von den Abgg. Narr D 4 ; 2 3. ö. haushalts selbst hat bisher keine besondere Rolle gespielt. Auch (Zentr), Emminger (Bayer. Vp) und Genossen eingebrachn 1m 6 n ö 3 3 3 h St ts Abg. Kollmann (u. Soz ): Die n n g n. verlangt Herr Lüdemann hat sich nur an den Umstand gehalten, daß Herr 9 e s . ) . e, , rung des Ern 366 z ; * e Et an En er un ren = 1 en aa anzeiger auch einen Einheitslehrer. Diese n , , sich im Prinzip ämisch ein Fachmann war. Wir können nur , daß der steuergesetze s eingetreten. Diesen! Antrage, gemäß sos . ö nach langen Kämpfen übexall durchgesetzt. ber über das Wie Nachfolger des Herrn Sämisch dieselbe Meisterschaft in der Be in 5 21 die EGinkommensteuer folgendermaßen gestaset Nr. 293. . Be rlin. Donnerstag, den 15. De zember * 1 921 ö ——

der Turchführnug gehen die Ansichten weit auseinander. Wir wältigung der Aufgaben des Finangzministers bewährt, wie Herr werden: sie foll betragen fär die K angefangenen ohe

widerstreben durchaus einer gesonderten Vorbildung der n. 12 Sämisch. Sehe ich daz Haus an, so läßt es bei der Behandlung vollen 40 60) 4 res steuerkaren Einkommens 19 1g Lehrerschaft. Viele neuerdings gemachte Fortschritte bleiben des Finanzhaushalis selbst wie beim Kultusetat übliche Leere noch für die welteren angefangenen oder vollen 109090 4 15 p; (Fortsetzung aus der Zweiten Beilage) Spitzenverbänden der Industrie des Großhandels und des Ein phanbels? wie, , anne brei Spie bange hab . zitzenberbänden der Industrie, des Großhandels und des Einze ; e obengenannten drei Spitzenverbände haben sich außerdem ent⸗

1 9 man . . 6 . in , n nr. nig c,, . u kein 63 für *. weiteren 10 000 6 vM, . O 009 4 ,,, alen ö netl ein Mangel auf diesem Gebietet ihnen später nister; im alten Staa er Finanzminister eine sta 5 vH, für di ĩ 200 006 vH, für di ; Verb: g gesetzt. Diese sind meiner Anregung gefolgt und damit schl 2 übergriffe ereits . g pate ö . 1 ĩ 25 vᷓo, für die weiteren 200 0 Bo, für die weiten Im Reichstagszausschuß für Verbrauchs- beschäftigt, die Zahl der bestebenden dar rei f en f len . ö . k, . ö beg hid . e fn , f.

bei der Anstellung zum JRachteil gereichen würde. Der Jetzige en , Stellung und diese , ung solltt für die 200 oßt 6 35 bo, für die weiteren Soh Cho 6 40 vg, für . . l ö igt. 1 1 Reli ir nsunterricht . 6 eine r,, des neue Staatsverwaltung der Staatsrat repräsentieren. Man hat weiteren 500 606 15 vH, für die weiteren 5090 000 K 50 vH, für h senern wurde über die Regie rungs vorlage, betreffend Er höhung organisatorische Formen ung Maßnahmen sich zu unterrichten. errichtet, die die Aufgabe bat, unmittelbar und ohne Beanspriichuns menschlichen Geistes. Die Volksschul ee gr: muß im lebendigen uns auf der Rechten oft J , wir jähen die Lage der weiteren 1 009 9900 d 55 bo, für die weiteren Beträge 6) 3 bes Schutzzolls zugunsften des in ländischen Tabak“ Sie sind bereit, mir die bei ihnen hierüber eingehenden Mitteilungen der Behörden einen Ausgleich der gegenseitigen Interessen herbeizu⸗ e , ,. mit den anderen Volksschichten eine möglichst hohe Staatsfinanzen zu rosig an. Die Wahrheit liegt wohl auch hier Abg. Keil (Soz.) führte aus, - daß der Tarif in haus, abgestimmt. Angenommen wurde der von der Regierung zur Verfügung zu stellen, und haben mir die Einsichtnahme in das führen. Die Teilnahme eines Vertreters des Neichswirtschatts— ing erhalten. in der Mitte. Der Staatshaushalt von 1921 ist alles andere als unteren Stufen kerabgefegt werden und auch der in lehsa pergeschlagene Satz von h . Schutzʒoll für den Zentner Tabak. ihnen zugr hende Naterial ange hoten. Weider ist es noch nicht reichhaltig ministeriums an den Verhandlungen dieser Stelle ist statutarisch vor= Abg. Schneider (komm): Die heuti Volksschule ist ein Voranschlgg; ar, ist zin Nachtlang aus der Wirklichkeit des Zeit bedeutend gewachfenen Erhöhung der, Werbunnskosten Rechnn böann vertagte sich der Aussch:uß. genug um ein abschließendes Bild von dem derzeitigen Stand des Kartesl⸗ gesehben. . eine Schule des Drilles und der Unfreiheit. Jie kommunistische Statsiahrs 121. Allez ist im Fluß, nirgends ift fester Boden zu Jetragen werden müsfe. Es frage fich, bis in weiche Stusen hin Im Reichstagsauschuß für Wohnnngswesen wesens zu geben, Es steht aber zu erwarten daß die Angaben im Laufe Die Nulersuchungen über Beschwerden im Einzelfalle boben mir Erziehung will alle Anlagen harmonisch entwickeln, daher ist die finden, das hat auch Lüdemann zugegeben. Viele Steuerzahler der Tarif geändert werden müßse. Er jei nicht, der Ansicht, dn nurde der G nt wurf eines Reichsmietengefetz es weiter der Jeit vervollstãndigt und allmahlich in einer über die wichtigsten Be⸗ bisher gezeigt, daß die Maßnahmen der Kartelle den wöirtzchaftlichen Erziehung Sache der Allgemeinheit, ruhen muß fie auf der Basis kommen nicht dazu. ihre Steuern abzuliefern; andererseits . die Geldentwertung bis in die böchsten Stufen hinein berüchsicht⸗ beraten. Angenommen wurde ein Antrag des Abg. Runkel din engen e Reer ban dem ent Auischluß gebenden Form ausgewertet Verhältnissen des Einzelfalles angepaßt werden, und daß diele Maß— der prolczarischen Gemeinschaft. Fann wird bie Schule auch im es mit der zahlung bei den Finanzämtern, während gleich- werden könne. Die Lebenshaltung der breiten Schichten des Volt Y. Vp), den Paragraphen. Cer die großen Instandsectzungen be. werden. Ich haße das Entgegenkommen der drei Sritzenverhände nahmen sich mit der Veränderung der wirtschaftlichen Berhäftnisse Sine Pestalozzis eine Schule der Gerechtigkeit fein. Religion zeitig neue exorbitante Forderungen gestellt werden. Es liegt eben fei schlechter, die der gberen Schichten üppiger geworden als in handelt, folgendermaßen zu fassen: „Hat der Bermnieter für Um o mehr begrüßt als die mir bezie hungsweise dem Statkstischen verändern. e hat als Berdummungszfortsr aus zuscheiden; der Ünterricht ist eine Ers ütterung der ganzen Steuermoral im Volke vor. Generel Vorkriegszeit. Die Milderung des Tarifs důrse deshalb nich mohrendige große Instandsetzungsarbeiten innerhalb der letzten Reichtamt zur Der fügung gestellten Mittel es kaum gestattet hätten Die vorgenannten von mir unternommenen Bemühungen be⸗ anentgelllich. Wir kempfen für die weltliche Schule. Unser die ader auf bestimmten Ge ö. in. wir eine Fingnzhoheit pig zu den höchsten Stufen gehen; ein Ausgleich sei innerhehh olf Monate Aufwendungen gemacht, oder find solche Äuf— und auch in absebbarer Zeit bora us sichtlich kaum gestatten werden, rechtigen mich daher zurzeit zu der Annahme, daß der Weg, den ich Zukunft, unser der Sieg, unler die Welt! Wachen rechts) e, , r innen, e . . . zes Tartfę erforderlich, fo zaß guch eine Erleichterung xn endunsen erforderlich, jo kann das Einigungtzrzt au An— derartige Erhebungen und Bearbeitungen von Amts wegen allein eingeschlagen bare, um die Wirkungen der Kartelle unter den der— Abg. Herrmann⸗Breslau (Dem): Der Minister für y, n 9 . a g eoh reenzinsäne! WMittelschichten geichaffen erde. Venn die Regie ang den uf des Permieter ancrdnen, daß Nie Mieter Cinen hestimimten vorzunehmeen. . . zeitigen Berhäͤltntssen richtig beurteilen zu können., fowie um Schsö. WVissenschaft, Kunst und Volksbildung ist der eigentliche Wieder⸗ lontr . w. ö Entente uns ,. will. Die derum, so mildern wolle, wie sie vorschlage, dann müßte der Tan Belrag für die Vet zin ung und Tilgung deg zufgewaudten ; Darüber hinaus schien es mir jedoch bereits notwendig, mit einer digungen der Bolkswirtschaft, die aus Mißbrauch von Mondopr!= aufbaum inifter. Bir erwarten von ihm nach selnem Programm nn . ie . . e n, n,, . w für die untersten Stufen unter zehn Prozent herahgesetzt werden. cder anf zu wenden den Kapitals zu zahlen haben,. (Gemäß einem An. Anzahl Führern deg Kartellwesens und den Vertretern der bon Kartell. stellungen ermachsen können, abzuwehren, zurzeit der gangbarste iß. , . ane . 9 6. . a, . ,, 75 * ö. Der Redner wörde in die sem Falle bei einem Eln kommen von trage des Abg. Bahr (Dem.) soll im Einzelfalle das Einigung amt maßnahmen in erster Linie betroffenen Kreise unmittelbare Aus- Insbesondere halte ich im Augenblick die Zeit nicht für getommen. mabesondere auch der Tandschule. Die menen geistigen Strömungen , eg. 321 X. j g hluß, 3 ge 10 C0 bis ho Gb0 4 einen Prorentsetz von höchstens etwa S z sin den hiernach gewonnenen Betrag für eine seit . 1820 aus, sPprächen herbeizuführen. um. deren perfönliche Kenntni und Verschläge äber den Aufbau einer besonderen Vermästungsbeh rde machen vor der Schule nicht halt; ein Kultusministerium, das Ab . ** D. Vp) tritt für die Annahme der Anträge angemessen halten. Durch die wesentlich erhöhte Kohlensteuer, die n gesührte der in den nächsten zwölt Monaten erfolderlich werdende Erfahrungen zur inf n unnd zu meiner Insormation, und den Erlaß neuer, die wirtschaftliche Betärtgunggfreiherr Ene Zeit verftehg. diefes ziiggen, unt neue Wege and ziele des eöpkeäcktinsen ger Häns erkennen dnnn dicken, Tang, heraten nerde; ung fie Ctlshnng der lnentzzlterl ä gnftind etzt bestinmeng Hier Anordnrhg si6mmü der wie, übettnüt,, zu; (genscstiger. Aregnng unt Bezzläni, sicktentendeg Cesehtetrotschriften zn machen. imer w, d. 8 ; 8 uptausschusses zum Ha lt der Allg 3 3 erhöhten Preifen werde der kleine Ginkommengträger besonden Aut schuß zu, ebenso einem Antrage Silberschmidt (Soz., gung zu benutzen. Bei diesen Verhandlungen habe ich vor bestehenden Behördenorganisationen und die bestehenden Gesetzes diefer Zuschlag nicht höher sein důrfe, ais der von dem Miele Allem Wert darauf gelegt, über die Ratur, Urfa hen und vorschriften, seien es solche des bürgerlichen Rechts, feien es solche

ördern. Dieses Ressort hat von Abolf Hoffmann bis Dr. Bölitz waltung ein. Zwischen Jo und 20 Milliarden Verlust habe ; ie stärksten Wandlungen durchgemacht. Ein Minist der ö V ö imänz. betroffen. Die Velastung eines Cintgmmeng von 0 Ob) 4 * ; ; ö. em . 2 2 e. . . , . 1 ö. 3 5 . . * , , r . 14 ben n , n. 6 . r n, hereitrz als Zuschtag zur Fꝛiedensmiete zu zahlende Hunderfatz. , ,. Ma hn . m 24 , zu 3 die 6 , ,,, dor i e, aber auch die . . .. e. Wille am Blatz. Die ervorbildung muß bis zum Abi en i 63 ö 4, M aller dieser Steuern etwa 30 v etragen. zem stehe die J egen Kartelle vorgebrachten Beschwerden eine hesondere Rolle Beteiligten zu kenutzen, um dein Erfuchen des Reichsrats zu . . ö ein e n . Er k n , n t⸗ , . ,, Belastung großer Ginkommen mit 60 vH gegenüber, die an, . ) ielten, oder denen ich meingrseits hesonder, Bedeutung bei- futsprechen, das Kartellwesen zu heobachten, md Mißebräuchen der weilen begrüßen wir die zum 1. April 1922 bevorstehende Er aus der Hifere nnr herauskommen, wenn die Gegner einsehen gesichts dieser Sachlage als zu gering ersche mne. Der Redner prüfung des Kartelt. und Rerhandöwefenz messen zu müssen glaubte. Bisher hat sich0 dabei ergehen, Monopolgewalt zu begegnen. Sollte es sich allerdings im weiteren richtung von 60 Aufbauklassen. Redner trägt dann noch eine daß sie mit dem Vertrag einen Fehlgriff getan Haben; auch sie , . , . des * w bor in Industrie und Handel. , ,, a lag 5 . . 6. ö. he. . h, . 1. ,. r. 26 Anzahl von Einzelwünschen vor und schüießt mit dem Angdrud. mötssen lernen, kaufmännssch die Situation zn beurteilen. Darum Fesehengt Tarifs im anggsbergn Sinne durch frhäbte Retanemn Der Reich sta] hat in seiner Sigung vom 7. Juli 1821 in imnhiter , . , e. ö 1 0 g. . 4 . Situt⸗ ? 2 ; e Der 28 S vom 7. Juli 1921 in bieten können, die Kartelle von der Verfolgu seiti lassen. Vorschläge zu einer weitergehenden Monopolabwehr den gesetz⸗ der. Befriedigung. daß der körperlichen Kräftigung der Jugend erwarten wir gespäannt, was dic nächsten Tage auf dem inter- der grogen Kinkommen. Abg. Sol zm ann (U. Sog) scheß ‚. gnleßm einen Len rr des bolks: r ,, mn un! ; ĩ z ing , en lentger ar, ü. x anner em geen j ) j 1 ö 6 e . die e. diesen Ausführungen an und wies darauf hin. daß der Lohn. u Inkehntng an einen e chluß des volkswirtschaftlichen Auschusses des Gewinninteressen abe und sie vielmehr darauf hinzulenken, die gebenden Körverschaften vorzulegen. jetzt z . In a von der Unterrichtsverwaltung entgegen! nationalen Gebiele uns bringen werden. Auch unsere preußische Gehalt. empfn ö. tro Tes ge fun tenen Real . se ne . Reichstags vom 5. Juli 1921 u. a. beschlessen: De. en, in den r encr feckende Kraft auch zur Förderung all⸗ „Die vom Reichstag geforderte Mitwirkung von Mitgliedern des . tegerunß. wird, ersucht, zu prüfen und Vorschläge zu gemeiner Intereffen, inshefondere der Hebung der Prödnktidität vorläufigen Reichswirtschaftzrats und des Neichstags kearüße ick.

gebracht wir Finangwirtschaft kommt auf anderem Wege nicht in Ordnung. . ; r,, . ; ö Steuer zahlen müsse. Die Wenrbungskosten müßten in angemesse 21. ; ;

Damit ist die Besprechung des Kultusetats erledigt. Ein i Fi ĩ ; Ri Wei ü ; j zei keien wnichen., in, welcher Weise, das Kartell« u nd? Ve. Und der Vergrößerung der & r ies Der in der Entschließung des Reichs tags erwähnte Kart ĩ

9 Hierauf nimmt der Finanzminister Herr von Richter Weise berücksichtigt werden. Auch sei das Auseinanderziehen zg handßwesen in Jndu strie und Händel eines fort⸗ Mönglichkeit if ö . . 1 ein er, . 59 re . . 4

,, getragenen Zufammen⸗ tretern der Wittschaft, insbesondere der am Kartellwesen in

Antrag der Rechten, die Abstimmung zu vertagen, wird ab⸗ ö S am i vorgeschlagenen Tarifs in den oberen Stufen zu weit . gelehnt. Im Haushalt selbst wird der Vermerk, der die Be⸗ e, nn, , . 6 des Eienngt . k 6 i ne, ,. n lch daß een. um en . h lau fend n e e ä cht ng zu unterziehen ist. Sie wird rsucht, richtigem Willen und gegenseitigem ; e J 61 ! messung des Anteils der Professoren und Dozenten an den 596 ü . ße wtitztser Stern bs ser bähenlsae eben gen een, än reel lenden me een, lu, fü, beg, äeichbrerlean e hit, z Herirekets ber rieren öh. Tul, mn mndbäntel rächt, , dennen, rterrichtsgebühren betrifft, nach dem Antrag Wäntig und Abg. Meier Berlin (U. Sog): Das Elend der preußischen komme. Er empfahl. die Vorlage, die allen berechtigten Wünschen ift, der . gebarung durch Pins nziehung won Mitgliexern schaften fowie der unmittelbaren Nußbarmachung der in diesen Ver⸗ den Sxitzenverbänden der Industrie, des Großhandels und Genossen gestattet. Danach regelt sich dieser Anteil nach den., Finanzen ist verschuldet durch das Diktat der Entente; die Re⸗ Rechnung trage, anzunehmen, um größeren Schwierigkelten uh. Neichowirt 9. trat und des Keichetags auf elne breitere handlungen gewonnenen Kenntnisse in der Aus führung der Gesetze des. Ginzel handels, im ahmen der vermaltungemäßigen Besti B iensteink De arationsforderungen haben unsere Finanzen zu einem Dangidend dem Wege zu gehen.“ Cine Steuer von 65 vr bei einem Gi, Grundlage zu stellen und den Abschluß seiner Arbeiten zu be⸗ und der Anwendung beziehungsweise Umwan dlung bestehender Vor- Befugnisse und Aufgaben Aussprachen abhalten lassen, um einer estimmungen des Beamtendiensteinkommengesetzes. r” fag gemacht ohr George hatte ret, alg er sagte: Die Stabili- * ge zu 9 h , , , . bet. i Hlennigen. Ebenso hat der Reichzrat in seiner Sitzung vom schriften möglicherweise vorhandenen, einseitigen Gewinnvolitik entgegentreten Haushalt wird im übrigen nach den Bestimmungen des Haupt⸗ sickuln der Eintracht aller Mächte allein könne! die Welt wieder . v9 oo gn , fei bei 3 e, , ostiti Lö. Zum 1921 nachftehende Cntfchtletung gefahte ü, Seen teich, . Ich warde es als ei sschritt bearüf , zu können. Den Verlauf und das Ergebnis biejer Hesphechungen gusschufes festgestellt, die Entschließung, wel das fieben⸗ 1g der ö ; ; . zu hoch. Auch müsse man daran denken, daß man duich eine z giefung wird erfücht, zu prüfen ändt Morschl i. 8 üärde es als einen For chri egrüßen, wenn es burch solche * 26 MJ , ,,. eiprec ö ! . vorwärts hringen. Schuld an unserer schlechten Finanzlage ist aber starke Äns 8 8 gierung * ö Vorschläge zu machtn, vertraue l ; sowie auch meine Bemühungen, Mißbräuchen im Einzelfalle entgegen⸗ fassig 4, . = e . ö arke Anspannung der Steuer die Steuermoral untergrabe. 1 ö ; ; ü ertrauensvollen, gegenseitigen Aussprachen ermöglicht würde, gemein= . ; . assige Seminar ablehnt, angenommen, desgleichen sämtliche auch die Finanzverwaltung, die den Besitz nicht genügend heran⸗ ö . ,. ! ö k n welcher Weise das Kartell! und Verbandewesen in In⸗ . ö i, ,, ; zutreten, habe ich bereits oben dargestellt. 3 ; ö ; Fing 2 . mäßigen Sätzen sei deshalb mit größeren Steunererträgnissen zn . 4 same Grundsätze zu finden, nach denen ip einzelnen Falle die Grenzen ; s . ; vom Ausschuß gestellten Anträge. Die Anträge der U. Soz. zieht. Die Rückzablung zu viel gezahlter Steuern ist zuungunsten rechnen. Abg' Dr. Helfferich (H. Nat führte aus, daß der dusttie und Handel einer zertlaufenden Beobachtung h unter⸗ res Erlaubten und Angemessenen em, . werden kännen Den Wünschen des Reichetags und des Reichsrats Rechnung werden sämtlich abgelehnt. zer Lohn., unt, Gꝛholtzempfgngel unh tan twortilch verf tie ppi nittativanticg der? hlotroendiglct:. Fechnung trägen i. en ist und in welche Weise aus Mißbrach ron. Monopol, Penn eg darf nicht Cberschenermerden bhatz zus Erkennt! se rer, tagen, beabsichtige ih; inen aus Ni'ngiiedern des ĩ ; ; worden. Die Erfassung der Sach- und Goldwerte ist die einzige ö ; rey 6 . 39 lellungen erwachsenden Schädigungen der Volkswirtschaft, ins« ielsweise seitenz eines Verbandes . Reichstags, des Reichsrats und des vorläufigen Hierauf nimmt das Haus die Haushalte der Zen⸗ e . ö * arife der direkten Steuern den Veränderungen des Geb ksendere die diftatoriscke Auer segu n * tie, c vielsweise feitens eines Verbandes Mißbrauch mit einer Ren ; 2 . 38 Möglichkeit, aus der Finanzkalamität des Reiches und der änder en, angupaffen n Tiefe, wenpäs ng f, gen. kelndere die diktehorische Aufer legun unbilliger Preis. und Absgtz⸗ E berleg enden Rarke ldgen art!“ getrieben worden ist, Reichswirtschaftzratzs bestehenden Kartellbeirat tr al gen k der (Seeh an ?!ung) zergustkanimen. mik hnen ber äinionen zahlt man den Hohen, kes Licht' * ür Fchatten * gliechmäßlg * verleist? near nnen, au Vergrbeiter, Handel, and Verbigncher abgewchrt! erforderlich ät. Tie geamnien Werkafinisse n? e ganz befondern wei meinem Min istet zum zu b il den, damit ich Gelegen- Frenßischen Staatsbank; der zStgats⸗ Pllern zus, während bie große Malle des wältes verelende; die zin könne die Gerdentré tung nl äs gie eiten inen. , dnnn, , e ichs ät chats msnsister kate piefem Kanstähz, der G ünz ékfelkeg n ebchhichtis ch, s ren heit erhalte, über die Auffafsungen der Berzsferung in Der Kartesl⸗= schulden verwaltun des Finanzm inisteri⸗ ohenzollern müssen enteignet werden. Wehe uns, wenn die jetzt . nicht, fur . GFrsuchen von Reichsrat und Reichstag zu entsprechen gefucht und Dah chie n, , Hare siates 9a; . frage fortlaufend unterrichtet zu werden. Ich bitte daher um Be— 9⸗ j z dag e K e * ; ; stufen anerkennen und sie gleichzeilig für andere Einkommen beiken Kzrperschaf ten die nachfte henden Mitte , , , Daher schien es mir erforderlich, den beteiligten Wirtschafts⸗ m Mer Far mng ams und der allgemeinen Fingnzverivaltung ür Leibzig det zem Höeichscericht sehenden Raminergeftelten im ölen igrheen Cadzaße' aftfhe hen itdas ef den,: kneten din derten Nätthgen ützt int big, grupben Huh Helegenbeit zn geben, Befwerdkn äber ein. Hemmung der dre sMitglicht des hs, ng dens des wer, , ,, w, e , , , dd , b e ,a ee dn, g,, ,,,, e ee, ,,,, ,,,, , , e be be, d, d, ee, d de gehe ministeriums hat der Hauptgusschuß ine Vermehrung der geld heren 2 ,. n 3 ö f ru . e e. in dem Gnhtwurt, Der. Einheits at bon l0 po ke Cin. Varl ande gemacht.? * ; er Monopolgemalt der air gor init agen, um Kinen Ausgleich der, beiderfeitien habe ich das gleiche Erfuchen gerichtet. J Stellen der Regierungsraͤte usw. um 175 vorgenommen. Zum Niederhesftellung der lapitalittischen, Borkriegswirtschast sondern Tammen big zu 45 5) 6 stcke je n Wirklichkeit auf bein Papier ö 5 Interessen herbeitühren, ju können. Von dieser Möglich= . ; ee. völlige Neuordnung der wirtschaftlichen und finanziellen Ver⸗ . eg . 3 6. inflan Um einen genauen Ueberblick über den derzeitigen Stand des keit ist bereits in ef Reihe . f aushalt der Allgemeinen Finanzverwaltung beantragt der haltutfse, Nichtherbeifüh der eta tz mäßigen Ausgleich d Die im 26 vorgese henen Abzüge, die dem Familien tand ; , n n, ,, ,,. eit ist bereits in ciner Reibe. von Fällen Gebrauch ge tantzschuß Beschleun der Rüũckerstatt iel ältnisse. Nichtherbeisluhrung der mäßigen Ausgle iche. sondern In der inder ahl Jöechnung tragen, bedeuteten eine Siaff⸗ kartellwefens, die Vr acht tellung der Kartelle und ihre Zahl, macht worden. Eingehende Untersuchungen, die von mir in Der sezialpolitische Ausschuß des Borläufigen Reichs . ö n,, . ,. 3 , . 6 . Entlastung der Sesttzlosen und Belastung der Besitzenden. lung innerhalb der 46 1, Bei Ver chsichtigung der e ssermen der , , m die Arten der Bindüng, die Trag⸗ L'dein Falle angestellt werden, dürften zur Aufklärung und wirtschaftgratg und der UÜnterausschuß für a df! Siedlungen 2 zu . die die Verluste Hen, , an Ver ma e g n mn re,, . J e, , ne g i w ergebe sich für eine fünfköpfige Famille bel einen sthigleit der Körperschaften usw. zu erhalten, habe ich mich mit den ] Abstellung führen, soweit den Beschwerden Berechtigunm zukommt. hielten heute Sitzungen. ; = . Der Meier (l. , 2e t . iner Borse Einkommen von 40009 * ein Steuersatz von nur h. vH, he w —— —— r 4 . ; ; waltun inanzvermögen in den abgetretenen Gebieten beziehe ein monatliche: Millioneneinkommen, ist unwahr. Der einem Gi ] r 11 ; 8 = . Einkommen von 20 000 4 ein Steuersatz von nur 1,1 vh

. eg i ĩ e e. Frwerhs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

ß. 3. 8. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. 10.

und ] 2 . er,, angibt, ob und wie Preußen dafür vom Reiche Beamte verfügt nur über das ihm nach der Besoldungsordnung Die Streckung der Steuerstaffel Fei den böhären Einkommen ahz l. Untersuchungssachen. 9 9 6 * zustehende 5 und hat keine . Rück sicht 1 die en ,. sei 66 allgeme nen volltwin⸗ 3 Aufgebofe, Verlust⸗ u. Funbsachen, Zustellungen u. dergl. ffe tl 9 8 n3en⸗ GE

Abg. de mann (Soz): Ich muß feststellen, daß nichts Hierauf vertagt sich das Haus auf, Donnersteg, 19 Uhr. sbaftiichen Grünten nblig. ande enfiz würden, Lis rerberrm;. . , Verpachtzg agen, dern licgtnen zr. ger gn ist, um die allgemeine Finanzlage en en, u bessern. (Rest der zweiten Lesung des Haushalts für 1921, kleinere Wirkungen auf n, . der Wirtschaft und Kapitalbildung int . erlosung zer Lon Wertvapis rec. . . . ,, 6 ; ie stãrkste Belastung ist die Aufbesserung der Beamten daga f r Vorlagen und Anträge.) . Ungemessene wachsen. Abg. Dr. Hertz (a. Soz.) behält sich vo, o Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Ikrtengesellschaften! Anseigenpreis für den Nanm iner 3 gespaltenen Einheitszeile 3 6. Aufier⸗ und Staatsarbeiter. 3 der dritten Be wi, , . * das Reich Schluß 10 Uhr. , nn ,n , , , . einen Antrag zu stellen, durch den für die unteren Stufen die elbe ö . dem wird auf den Anzeigrnhreis ein Teuerungszuschlaß von S0 v. S. erhoben. , , d , . 2 3 . U. eigener Kraft die erforderlichen Mittel ni ringen können. etzentwu e oberen Stufen vorgesehen seien. Der Redner .! . ) ‚. ; ö. 3 r , , 3 , , r . , , , Le Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Ma y. ie 32 u fen - e ,. 9. . en part tarische Aꝛachricht . viel 6. 1 ef , 8 der Geldentwertung 63 . nd, desto größer das Ansehen des Staates in den Tinanzkreisen. arlamentarische Na en. r verwies auf die Verhältnisse in Oesterreich, wo ietzt entsprechen g ‚. . ; ; ö . 2 ; Preußen muß versucht werden, die ihm verbliebenen Steuerquellen n der Geldentwertun *. großer . des Lohnes und del 1 Unte U un 5 2 Straße 13, belegene, im unterzeichnete gericht an der Gerichts⸗ 30h79 32471 32859 3X52 33724 34518 möglichst restlos auszunutzen. Von den Städten muß verlangt werden, In Hauptangschuß 86 N gich s ta gs wurde, wie dag Gehaltes sleuerfrei er Die Steuern fänden vielfach nur auf den ö 9 Schön hausertorbezirke Ban 67 * stelle, Berlin, Neue Fried ichstraße 1315. 36319 36363 37311 37190 37477 37885 daß auch sie alle Sleuerduellen restlos ansschopfen. Die vom Reiche Nachrichtenbüro des Veremms deutscher . m rn. berichtet, bei Papier. Wenn sie reftlos erfaßt werken könnten, ließe sich eber ibe Nr. 2007 (eingetragener Cisentümer am drittes Stockwerk, Zimmer Hr. 113 116. 33154 38841 38845 3846 38 38883 nen geschaffenen Steuern müässen fe schness wie möglich eingezogen Behandlung des, Taus halts ges Reichs schatzministerinms ent Ermäßigung auch der höheren Beträge reden. Der Nerschwendunge 0 n. . 26. November gal, dem Mhge der Ein⸗ versteigert werden. Das Prundstück be⸗ Dr. F 8 it 38855 38859 38569 3 38862 38863 werden, damit die Tänder und Gemeinden in den Besi re eie mitgeteilt daß 42 Kriegsgesellschaften bereits in Liquidation und nur noch fucht könnte man durch eine Aafwäandsheste terung belkommnen. it. i. an des Versteigeynngsvermerks: steht aus: a) Vorderwohnhstus mit linkem 385864 38865 38866 ĩ 38869 Jomwmen, Hinfichtiich der Stenereinziehung scheind aber noch vielfach eben in Jätigkeit ein; In r gsrgernm n, das Kapital der Teutschen m m in ger (Bahr. Br) irt Ker Auflaffung entgegen, daß . Kohlenhändler Wilhesm Dramitz) ein⸗ Seitenflügel, teimweise unserkellertem Hof 39424. ein starker Bnrokrattmus n berrschken. Gin imhaltharer Juftend it Reichs werke um 390 Nillionen ark än, erböhen, knüpfle sich eine Höheren Ginkommmwen nach sememnm. Antrag. Nich bel Antechnung der Der am 24. Mai sigol in Dresden ge— . am 4. August Heal dein Kohlen- und Hausgarten mit abge Fndertem Glosett, Kopenhagen, de 12. Deiember 1921. es, daß die Besitzenden vielfach noch gar nicht veran lag? oder da längere Debatte, in deren Verlauf zer Reichsschatzminister Bauer Geldentwertung weniger bestenert würden, als in dem Ginkommen betens Max Alfred Fröthig, bisher Reiter händier Paul Dratdiß; M6 Perlin, Schön b) Remise rechtz, CMngrkung Berlin, . g Die Große NeFYische Telegraphen= bon ihnen die Steuern noch nicht eingezogen worden fi'nd, währen die Mitteilung machte, daß die RNeichswerke Künftig einen 1 n steuergescz vor gel hen ar nett rden eis faché. D tenetung bah in NReilerregiment M in Großenhain, jezt holger Straße 13,ů zheschlagene Grund, Nutzun gewert 7936 MMMGebäudesteuerrolle R . Gelellschaft. A. G. die Angestellten und Arbeiter zumeist mehr gezahlt haben, als ö u gwarten ließen. Cin Antra des Abg. Anaatz (D. Vp.) au man durch alljeitige Berügfsichtigung an fich berech gier Wänsh; wbelannten Auferslhaltä, ist für fahnen, stück: a) Vorderrsehfs bäude mit unter⸗ Nr, 1867, in der -Nündsteuermutterrolle ö ; ; Dei Vorstand; zahlen hatten. Die Betriebsverwaltungen . möglichst tatione Vorlegung einer darauf bezügli Denkschrift wurde abgelehnt. ein Stenermonstrum gesch fen. HDakunter ice bie Stenerhebun sichtig erkfärt Horden Großenhain, kellerten Hof, b) al rechts mit Antzau nicht eingetragen, Fystgesetzter Grundstücks werden aufgefordert, ihr Rechte bei der Kay Suen tete werden. Ging baldige Reform der Stempel teuergebühren Zum Haus hg lt des Reichsrräsidenten befürwortete Vieser Komplizierung der gesehliden Bestimm̃angen wolle der IJ. Dezember 132 C.- Das Amtsgericht. guer, ( Remise qHer, Hemgrkurg Berlin, wert 76 go00 „K. Der Versteigerungs. Gerichtsschreiberei deg Amtsgerichts in . im Interesse der Stagtsfinanzen dringend notwendig, Sehr err Abg. Alög ner Fentr) die Erhöhung bes Gehaltg auf, zo G0 . frag abhelsen. Darauf wurde 9 Besprechung vertagt. Kartenblatt 28, Parzell. 2370s284, 4 à vermeik ist am é Nevember 1121 in das Hamburg, Abteilung fit Aufgebotssachen, . wũnscht ist die schleunige Vorlegung eines Hh äber die Ergebnisse und der Aufwandsgelder auf 400 0006 4 mit Rücsicht auf die . 28 i 25 am groß, Grunzsteuermutterrg lle Grundhuch eingetragen. 85. K. 57. 21. Ziviliustizgebaude, SEvekingplatz, Erd⸗ [96275 Aufgeb . Prüfung der Hier r fi . der sogenannten Kron gewaltige Tenerung. Der Ausschuß beschloß demgemäß. Im Rejchstagsausfchuß für Beamtengngt, U Art. 02. Nussungsmwerk 4590 4K, Ge. Bertin, den . Dezember 182. geschoß, Zimmer Nr Mäh, späͤtestenz aber Der Rentner Herimam N Gülden fennig verwaltungen. 3 der Frage der Augeinandersetzung mit dem Fohen= Beim Haushalt des Auswärtigen Ä m ks wies Abg. lLegtznbeiten stand gestern das Srts klaffen verjeichni⸗ 7 J 9 h t P bande steuerrolle Nr. 2702. Amtsgericht Berttn⸗Mitte. Abteilung S5. in dein auf Freitzfg, den 21. April in. Dresden, Bernhardstr. S hat das Auf⸗ Lollernhause muß das Finanzministerium ständige . mit allen Dr. Dachnicke (Dem.) darauf hin, daß die für die deutjch· Ver. ur Beratung. In dem Entwurf wird darauf bingewiesen, daß U ge D e, ER Berlin, den L. Dezember 1921. . ö . 1922, Vgrmittigs 11 uhr, an— hehe der angeblich abhandkn gekommenen . unterhalten, m ju einer den Anschauungen breiter Volks. tretung in Moskau geforderten Ausgaben durch die dort zu lelstenden Orts klassenperzeĩ nis noch nicht die Gestalt hat, in welcher e' a Amtsgericht Berrin⸗Mitte. Abteilung. S?. 1374144 Aufgebot. beraumten Ausgesbtstermine. Zidilsustiz. Aktien Nr. 16 526, 45 5, 73 089 und kreise gerecht werbenden Lösung . gelangen. In der Auslese der umfangreichen Arbeiten besonders gerechtfertigt feien. Eine ständige Kesetz verkündet werden soll. Cs stege im Interesse der Beanhen. lust⸗ ind Fundsachen, 0741 11 Zwmangeverfieigerun erg Schthrncchei Meter Wilhelm Feyll gKebänes Stevetitzlat Erzgeschut Zimmer R Coo im Nennwert bon, je loo * der Beamten müssen neue Wege ung Methoden gefunden werden. Wo aus Vertretung statt der kommissarischen empfehle sich gerade jetzt, uo schart, daß das Gesetz noch vor Weihnachten zustande komme. Ven r ! Im Bee der Zw gn Mon . g soll in Cassel, Manrktgasse 2, hat das Auf. Nr. 138, anzungelden und die lirkunden 5 vorm. Meister, Lucius und Jweckmãßigkeitsgründen guf Privatbienstvertr , durch sich in Rußland neuere Entwicklungen anbahnen. herschiedenen Selten im Ausschufse wurde die. Verabschiedung be 3Zust ll . am 21 or nnr 1934 Jormtlags hot der ibm in. Juli 1321 geftgbleaen vorzulegen, zigentalls die, Kraftlos⸗ Brüning in Höchst 4 M. beantragt, Der amte 363 werden müfen, muß mit der gebotenen Vorsicht vot= Beim Kapitel des Archäockogifchen Ju stitus empfahl Vorlage ohne Einzelberatung junächft, abgelehnt. Demgegenätet e ungen L. dergl. 13 hr enk ite, Gertsflcte Berl gd issn Schnlzrerschre bangen zer Landes. „rlärung de, Uttutzzen erfolgen nörd. nbcher der Urkundes, wird aufgefordert. gegangen werden. Andererseits muß bewährten Angestellten der eber! Abg. Dr. Schreiber (Zentr.) die Fühlungnahme mit der Riot, wies der Ministerialdirektor von Schiie ben darauf hin, daß di io] gwangs tei Neue sedrichstraße 13/1 rrkes Stock. köedilfasse in Cassel über ie S0 M Serie 16 Gleichzeitig Mrd ein Verbot dahin erlassen, spätestens in dem Kuf den 190. Verabschiedung die Voraussetzung der Auszahlung bilde. Der Cn wirj Im K vangs ner ö ,,, 1 . gl e 1i5 f versteigert Lit. P Nr. 36s und Serie 18 Lit. D an den Inhgber der vorbezeichneten Aktien 1922, Vormittags 19 ur, ber ßer er Zwang Ntteckung foll' werk, Zünmer Nr 11 ö rlgtzert Nr. 31 2658 II 209 uynjb ZI 260 beantragt. eine Leistusstg zu bewirken, insbesondere dem unterzeichnen Gericht, Zimmer

entschädigt werden wird.

7. Bankausweise. . Ver schiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

2

21

das ee , m. , ö . J. , 66 Wissenschaft. 3 ann ge . ö— h n.

ie Frauen zu berücksichtigen. An den Militäranwärtern hat der alte um Haushalt des Reichs ministern eigne sich nicht für gesetzgeberische Arbeit. twa. bee J r erde Be denburg⸗ 4 ; ö f ̃ f

ten fich schrwer verfunkigt, wir begrüßen, daß der neue Sigat fir Jnn ern Lrfläri? äbg, * Schreiber 6 , ärten könnten aber auf n der im Geseßzen twurf horgesehene⸗ ) i Februar 1922, sorm sztags ö ö. ö G . ö Der Inhaber der Miunden wird, auf. weug ing. Renten, oder Geninnanteil- Nr. 21 anberazpänten Aufgebotskermine

* . 9. k 8 . sorgt, auch durch da r von der Forderung für Umwandlung der ehemaligen mili⸗ rmächtigung des Reichzrats, in besonderen Ausnahmefälen mehr Neue ie hne g e ge. . . kun en ft e n 27 3 re m erg n in e in . U, o ö. , , . seine e. anz . und die Urkunden

rer Ausbildung für die spätere Berufgzausübung. In der Staats. tärischen Bild It bürgerli ĩ Orte in andere Ortsklassen einzureihen, in eichgrate⸗ un verk., Zn me 713 , e,, 6g ir Juri 1922. Eorm:tta r, zugeben. as Verbot findet auf den vorzulegen, wisrigenfalls deren Kraft. d ie ãrischen ildungsanftalten in ö Erziehungsanstalten kl. ssen einzureihen, in einer aus R ch erk, Zimmer Nr. 113ũ 114, versteigert (eingetragener Eige ,, a. dor dem unterzeichlleten . Zimmer obengenannten Antragsteller keine An⸗ , ersolgen wird.

ge der äng Nr. 727 des tien Erdgesche sses anbe— 175511] Höchst a. Me, den 6. Dezember 1821.

verwaltung müssen die bestgeeigneten Personen an Htigen Stellen 100 000 A gestrichen habe. Der Redner stellte formell. den , , . . d, , Kommission . . 1 perden das in Berlin, Frisdenstraße ß zember 132 f 9 ie 2 j ö ; 3 . oy s⸗ po . ö 992 . ö 9. s wg. E83: d Ra 2T⸗ 8 z 3. S ö i er Antrag wurde ein ung beraten, und beseitigt werden. Zur De und Koppenstraße 46, belegerst, im Grunde des Verftesgerungbermerktz: der Bäcker raumten Aufgeb tßtermine feine Rechte an. Haml'surg, den 258. September 1921. Das Amtsgericht. Abteilung z.

6 . . . 36. ein ö Betrieb moglich. n,, die Position , ** ů r , . r e el. Bland (Zentr): In den Eimahmen ist Preußen ab stimmig angenommen. g. De rgt (D. Nat. beantragte, bei nun eine nz] von nträg en. in dentschnalionc. uch von der Khnigsiadt Bale 59 Bi. reister Ehristian/ Ferdinand Otto Friede⸗ ͤ ie. J 33 Xr reiße de Annen hängig von den schwankenden 5 des 7 3. Ge⸗ der weiteren Behandlung des Etats die darin angesetzte . Antrag der Abgg. Deglerk 2 Gen. wollte an 3 Ir. ,, 2 H . 1 in,, r. zumelben ,, Urkunden, n,. er Gichtsjchreiber des Amtsgerichts. oss8:) ᷓè . der Neichsfingnzen ift daher enznstreben. Gine grundlegende ron 0h Wo c für eine mwissenschaftliche Grsorschnng der Vorgänge Stelle des bisherigen, vorläunsgen Ortskiassenterzeichnißes nn N Nobember del dem Käge der Cin, stück: ) Bosberwohnhans mit. linkem l , gem] Beranntnnc Der Gꝛrtebesitze. Wobert Sander in Besse rung unserer wirtschaftlichen Verhästniffe ist nur möglich 46 des Waffenstillftands zu streichen. Die Abgg. Dr. Schrekber Wirkung vom 1. April 160) ab unheschadet der Ji. Hagung eg Rerfteiglrun gsvermerka;: (Seitenflügel Ind Hof, b) Remise quer, kunden . . 1911. r uf 9 . r n , bandele. Langenbernsdors s Sa et das Aufgebot eine Rehision des Versailler Friedenspertrageg. Hoffentlich fetzt sich (Jentr.) und e,, d, ee, (Sox) wider svrachen. An genommen nächstigen endgültigen. ,, bis zum Ji. Mar Joes eren hkaufmann Philipp Augnst Richard Heene Gemarkung Rerlin, Nutzun gswert 870 4A, Salle . ö. . g setzb . ird 39 ⸗. ir r e e, Tes ihm anger lich abhan Mu gekommenen piese Erkenntnis recht kald bei den führenden Personen der Entente wurde ein Antrag Schreiber, für die genannte Aufgabe zoö oöo0 4 6 das jetzt zur Beratung siehende vorlaufige Srtsklgssenverizi . Berlin) eingetränkne Grundftück, Gebäudesleusrrolle Nr. Jo, in der Grund⸗ Das Amtsgericht. Abtenlung 3. . 1 ann, 9 gemacht, Mantels ber Stammartie ] n? durch. Erfreulich it daß nun der Herr nn ter eine ee e zu bewilligen. ; etzen. Ein, Äntrag der Deutzchen Voltzpartei und in dem Einf Lerderectwohn baus yvfst dophelfei: gen steuer murterfolle nicht eingetragen. . 2. 166 n 9 mie,. . lente ere Btein koh ena ndere m, Ggltes Segen zn des Cinnahmeanteils der Linder in Aussicht ftellen konnte. Für 192 Beim Haushalt des Reichsministerinms für nach identische, Antrag der Ungh hängigen Sofialdemokratie: ve m mäerwohngebäude unh zwei Höhlen, Ge⸗ Berlin, en 9. Dezember 1821. 97415 3 6h . 9 . en Fele graphen ngan über 100 Taler M R schätzungsweise leider immer noch mit inem Fehlbektag von Wijederaufban wies Abg. Stücklen (Soz.) auf das Miß eine sotortige Auszahlung der Mehrbefräge, die sich aus der u. harlung Berlin, Kayenbtatt 45, Parzelflen Amtsgericht Berlin-Mitte Abteilung 85. Dem Grafen In 2. hat . , e,, e. utzagen. Inhaber der Urkunde Wird aufgefordert göä3 Millionen zu rechnen. Leistungsschwache Gemeinben, die k auf geschick der Anfiedler hin, die vor dem Kriege durch die deutschs An- Entwurf rie, e, Höherstüfung von Orten ergeben, 369 , mb d, id 3 ar reg, ge, Re, ,. ö 96. 5 J fe Känestenz in dem M. der 3. Jun le . an den Beamtenausschuß cheacht unt tener mitte erlle Art, 1 6 ,,,, n, . , ntauf die ftr Akttenbriefe Gan. Vormittage 10 Uhr, vor dem Abg. 1a Zum Zwecke der Aufhebung emein⸗ X. g ! ronen) Nr. 1308 unterzeichneten Gerigst anberaumten Auf⸗

Grund der Erklärung der Reichsregierung, wonach bedürftigen Ge“ siedlungskommission in den jetzt polnischen Landesteilen angesiedelt Rücksicht auf 96 Delius (Dem) eing bungswert 3 Sio Æ, Gebäudesleuer⸗! , n, ,. m Ber n ; : icht. die in Anf br g Les in, Ver in. mit Zin ch inbogen gestoblen worden. 6 . 648 bose 632 gebotstermnine fein! Rechte anzumelden

8e . e 9 5 in, ; ; ; meinden Zuschüsse für die Aufbesserung der Beamtenbesolbung ewährt worden find, obne daß die Güter ihnen im Grundbuch aufgelassen worden dritter itt; der vom z Abgeordnelen Scheide mann? (Sor) Tan, ure Wr, fis Piathieustraße 7, belege sen, im Grund tathieust aße 1. belegesen, Vtach icht von dn, Auftauchen dieses Seo, ere so o' und die Urkunde YVrzulegen, widrigenfallg

werden sollen, an den Regierungspräsiden ten wendeten, sind abschlägig waren. Infolge dieser Unterlassung wurden 3000 Gäter von den und vom peschieden worden. Anweisungen zur Zahlung müssen schlennigft den len als Prenßisches Staatseigentum mit Heschlag belegt und da. wurde, siebt eine Regelung dahin vor, daß bis zn einen berlin. . 1. Dezember 21. u ifen sart sziond 27 Blat e, buch von der Lunsensta Vlal' Sti ckes zu Nr. va 33,11. K. dit. R in se 1d . Kronen) Nr. 100s die Kraftloserkläysing der Urkunde erfolgen

ch o n Betracht kommenden Behörden erteilt werden. 64 Redner führt ch die Ansiedler besitzlocs. Zu diesem Thema spra Nachprüfung des Ortsklassenverzeichnisses, die bis zum 1. 1 erlin Mitte. Abtei n ; ; bann Beschwerde über Zurückfetzung des Jenfrumgz bei Hr ne Schultz (D. Nat). ö . benmn srch roch Abe erfolgen foll, D a , ., ieh ö bes fieichetages hnulb) erlin Mitte. Abteilung 87. Ir. 470, zur Zeit de, Eu 6 d Königsb? g, Gr., den H. Dezember . enen), V8 wird. zer bäöheren Beamtenhosten. (wgenwärkig gibt eg nur zwe Sber= An anderer Stelt des Gtats trt Ab Stüc len (Sez) rte in eine andere Ortetlaffe, einstufen kann. hdi angererktchetung, n Tierftz singe, ne een in, ee nn. an e,, gs fes sorg ld ssh er ächsisches Mategeriht Stultberg prästterken, rei Fäegietnngepte denen, ih drei Polihercsikcnten Pafäg ein. zaß di. beirn ntschtl igen gtermmnssat im Jetfendatf Ke Hels letzen Antregg ten he, nigung ber Pa öh ö me , dee ehe, dente Tre Peltzeirr hk, Abeeitars vi. enn, mr, , ft ln, 1 ans en ihen des Zentrums. Auf Srimd seiner Stärke im schäftigten Angestellten nach Möglichkeit dauernd übernsmmen werken sckusses möglich zu sein. Aufs Vorschlag des Vorsihzen uz März 1824 Bermiitags und des Kaufenann g, taz,; ugust he n ͤ ö . 66 zb n, iat 13 . , = reußischen Parlament bat meine Partei . zuf weit größere sollten. Abg. Dr. Schreike r (emt. wünschle elne scherf. (D. Nat.) eurde dechalß eine 4lle hervortretenden Bedenlen len. kr sans det GöeMhtestelle Werlin, Göbler, beide in Feskn, iq n ät; Aufgebst und Zcht ert Ji ln e, one 2g läd s) ö Ber la fettig. ber Ker Auswahl ber polttischen Ge men , n, mn, , green ,, , , ,, in ler aug chaß n i d ichltt, 13 / drittes Stock. eingetragenen C] nd stũcks besteht. so Dos Amtegenicht in M . 21175 27637 2224 24763 217655 21769 Die folgenden abhanden gekom nrenen in weiten kathrlischen Kreisen eine ungün tige Stimmung Preußen Westpre sel berelts eine dalke HMislion Menschen abgewandert, Übertragen. 6 . detden mmer Nr. 153/115, versteigert dieses Chur stäck am 17. Febr aur folgendes Aufgebot undseslaende Zablungè. 34779 24771 247 24778 21.78 24781 Wermariere sollen ar Antrag für fraff über herricht, so ist dargn die *r r fich Behandlung don um Schluse bewilligte der Au gschuß weitere hundert Millionen ( gorisezung in der Dritten Beilage) J ö J in aus Schuld. eigener wr unn chr rn men. als Beitrag deg dentschen Reicheg für Dualer peisung kJ