1
Firn fre die, Feno en ff aft ae her en gerragene Gen offen fchaff mm Te s che. Ffaffend st. - dem- - - T. m m 9 n . ß or fan 2 3 Haftpflicht mit dem Sitz in Pfaffendorf“ folgendes eingetragen 6, Schwann, * das Gen ossenschaftsregister ist beute Kei , , r n Langenwinkel. worden: Der Lehrer Beinhand Teuber e. G. m. u. H. in Schwann: Als Mit. bei der An- und Verkaufsgenossen⸗ nitgliede m Degenstand des Unternehmens ist der ist aus dem Vorstand ausgeschieden und glied des Vorstand wurde neugewäblt: schaft zu Ortelsburg eingetragener
gemeinschattliche Ankauf landwirtschaft⸗ an seine Stelle der Gutsbesitzer Johann Gottlieb Genthner in Schwann. Das Vor. Genossenschaft mit beschränkter Ha ft⸗
ctragene Genossenschaft = chrãn kter n . w. 6. , , l. „ PV6ls5] unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ Franz Joachim Helnrich Westermann zeichnen. Die Zeichnung geschi ,,,, ,, , , d, de gc, e , , kee, hn l e,, worden: Durch G lverse ngs⸗ ĩ ? Monatsschriht des Schlesischen Hamburg. sens i ö n,. bed von 1 , ,. , ,n, ,,,, ee , Beim Eingehen dieses „err leb. Genoffenichaft für das e r nber n if e s wel u lee Te ee, , , ,, d , , d, e de ed, der,, , e s ,, é . h beträat setzs 500 M, die böchste 30 8. g, 3 urge“, eingetragene Genossen- teiligung mit mehr als 109 gen Ditz 6 2 icher Bedarféartikel und der gemeinschast. Lehmann in Plaffendorf in den Vorstand standsmitglied Jakob F in S J? j 8 4 Amtsgericht Düsseldorf. 5 enn tcfh . w . n , 6 a , , . ö e n e n m , in nicht geftattet. de if Rinn nnr gerichtlichen Dienststunden q. Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ gewahlt. z ist r e ted d. a n e . . J. e gb . — — 2 . ; che? : V h 1. ; ; . . ĩ ; . ö mn 2. er . 96131] . nn, m. Das Geschäftsjabr schließt mit 96 . Ver rl . 1 . ö. 6 hre chain, F. 2., den 30. Nedember Bie Haftsumme beträgt 300 4 für . T n r , m, fue dũ — 463 n, ö Konfumverein für Pappenßeim folgen, künftig in den genosenscharttichen 30 Juni jeden Jahres. Die Wihseng⸗ endigt. ö it in K jeden Geschäfteanteil. So e, ,,, ; ürtt Amtegericht Reuendürg. ꝛnbGeändert ist, daz die astumme das und Um regend, e. G. m. heschr. H. i F erh e der lha dw int⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen 2 3 Firma ist erloschen d. Dezember 1921 ker Tas Antegericht. kee 1 K. . , . . ern, g, g 3 111 Q G . [1 Ye ; 3 ovinz ei Mijfaliede ö *** ĩ . *. 2 mn 9 *** . J — 8 ö * 9. ; ö 06ist in Ben denheim, In der Generalver⸗ er en m ien . . 7 Provinz zwei Münglieder. Die Zeichnung gejschiebt Ter Gerid taschreiker Am gericht Deidenheim /x aer? s Von stand mitglieder sind: Georg Fetten ist bente unter Nr. 64 eingetragen: er xenenhaus, Hann. 96223 e l3b den 9 Deember 192 n, vom , 33 wurde 1 San le) . ie. zu in der Weise daß die Zeichnen den zur des Amtegerichts in Samburg, Oberjelretãr Bühnen x. green, r . dee . Acker, Landnirt in Langenwinkel, 1. Vor⸗ Schmiede. Gen erb und Wirt Im Genossenschaftsregister Nr. 21 ist rie 423 . . 2m t 1921. , , , , ,, eee ee rt, ,,,, m, se , , , , e e, bn s, d , g,, h, eren, ,,,. 5 28. November 19 Me J zen 8. ; iich tift beifügen. , nn m . 2. ) I e. ine ( f = Langenwinfel, Stellvertreter des Vor⸗ 6 7 i schrän Uelsen e. G. m. b. S. eingetragen: Ogchatn. p25] i aulgehben mhd. durch, ein ke 1921. e e n ihn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist MHanngr'eor. . v6 lds] Ju un er Gene ssen cba s eg ste an , nn,, , der fenden; Cniil Steinhausen, ge wen n. . . rn mint 6 n erg in Auf dem Blatt 7 des Genossenschaftz— err rn Die Firma lautet nun- Amtsgeri während der Dienststunden des Gerichts Im hiesigen Genossenschaftaregister ist die durch Statut vom 16, November Firm] ; . bach . 'ich gn. Langenwinkel. Knternehmens ift: Giwerh oder Be, Neuenhaus, den 30. November 15271. registers, den „Svar⸗, Kredit⸗ und mebr: rn n und Syargenossen· GeksenkIrehen. 93186 iedem gestattet, kenie Lingenggen bei der Genoffen aft swier, Ter Firma. „ intfaussgengs hen ossen r nit ier en . Tas Stgtut ist am 25. November 1921 schaffung von Bedarfegrtikeln, welche für as Amtsgericht. BVezugsvęerein Stauchitz eingetragene schaft fur Pappenheim und iim. In unfer Gencssenschaftgreaisser i Gnadenfeld, zen 3. Tezember 192. Gemeinnützige Produktions- Ein schaft der Bägerinnungen der ahn hiossenschaft, mit beschränkter Daft. errichtet. Die von der Henossen schaft aus, eine Schmiede nötig ift, geschiebt auf ĩ Genosßsenschaft mit unbeschräntter sehe eingetragene Genossenschaft heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Das Amtsgericht. kaufe. und Spar -Genoffenschaft mit Prüm und Tan, e. C. m. r ficht 1 e ggf K am gehenden ffentsichen Bekanntmachungen meinschaftliche n , en Venstettin. end] Haftpflicht! in Stauchitz betr.. ist mit beschränkter Daftpflicht. Sitz ist Genossenschaft „Hefe Bezugsvereini. Gnaden eld. — os 93) beschränkter Haftpflicht in Sannover: mit dem Sitze zu Gexolsstein eingehn Dezemher unter Nr. S0 in unser erfolgen unter der Firma der Genossen. Vorstandsmitglieder , Genossenschaftoregister ist heute heute folgendes eingetragen worden; Die Fer, gleiche geblieben. Gägenstand Tes gung für Geisenkirchen und ü 3 ; a. (döldz] Der Kaufmann Wiskeim Nagel und der worden,. Der Verein bezweckt den gen Gene sen coat eh ttt mg nrden, cha t. gezeichnet kü zel, örflande tt. Zeseel Whiederss min, , Röhm unser Rr. S1 die Genossenschast unter der Firma lautet fünfüig: Landmirtschaft Unternehmens ist die gemeinschastliche Be. gegend, einge iragene ,. bei dun e, r, enn. ist heute Hastwirt Augusf AÄblbausen in Haunoder schaftlichen Bezug von dio lm ag alt Gegenstand des Unternehmenz ist der gliedern, in dem Ferch ehren 6 461 y , Firma Grüncwalber Giertrizttats, liche Handelsbank mn n n, ein⸗ dd Cletirizü nls reer fihaft. ein. Mee i ,. i n enen de n n mn, , ia De ung an nn bed Vegernsereins . sreltutg, wie Biene. Kieler z Derr, Gender, mee, Vc werine gsgenoffeaschaft, einge. gerragene Venossenschaft mit unbe— groß I * j M f9 3 ö. ͤ ö 3 2 ö ] n 22. V . 1 2 ine ir. ö ãr ĩ ür di mno . . , 3 8 ' i 2 ã i kleinen gegen Batzahlung gan a e . algendeg Singe tragen: Die Ge getragene Henossenschaft mit be- . J. Josef Sonntag Per mn 1 e rn lang eines ele ktrischen Pertei lunge fun . n , , ,, . der e ben, ,. 8 r K Oe, n, , , . ist . ,, schränkter Haftnflicht zu Kosle, Kreis MHznrover 96199) beim Hen en Hofla ee e , e. sowie die gemeinschaftliche Anla 2 al ght 377 . , e n. k . ö g re e n e. er 87 36 , . 1 n sammlung vom 25. September 1921 Kosel, O. S. Gegenstand enn, z ö , . ; eber, à Man m am, e e zgsder. Die Zeichnung geschieht in der machungen des Vorstands erfol inter ö n . kann auch die Bearbeitung und Herstell ö 9 s. O. egenstand des Unter⸗ In unser Genossenschaftsregister ist Plein, Bäckermeisler zu Mürle erhaltung und der Betrieb ven lan ie Zeich ; ,,, , w D 9. in. Os chersleden. 96229 pon debenc⸗ . i , eie in . 66 n n den, , . , . Senn bor , , ü n. Nr. w . 6 Stump, . . , . , ,,. Ver en daf e gr ul ele ö , , , . . 1 n In unser Genossenschaftere sster ijt e. in eigenen Betriehen, Annahme ven Generglversammlungsbeschluß befin al D, ne . e nnn, ne, , annoversche oh- zu Jünkerath, 4 Hermann Müller, e Die Haflsummie beträgt für lezen Anteil beirügen. r e n e, ,,,, ' tt Bezug und Verteilung ven eleltrijcher . Deen ber 1821 bei Nr lz. C Sände Spareinlagen und Herstellung von Weh. Bl, 135 der . 1 n. Fader Tr e g, cdeger, * ngegenossenfchaft, eingetragene seüster zu Stadikeslt. 8. Jzianm n oö nn die boöchste Zabl der Gelchãste⸗ , Bioficht der eistz der Genossen ist , , , . . bein Cee nns ee ene, liche Spar. vnd. Derichäsrgfse ungen ersglgen. Auch können für die Geifenkitchen, den? November 18521. Geschärtganteile, auf die ein Gehosfe 9 , mit beschränkter Saft. Maraugt. Häcker neister zu Gerolsen anteile V0. ö während der) gewöhnlichen Dienststunden treter im! Leerer Anzeigeblatt n. Leer Ter bierzu notzwendigen Anlagen und Hornhansen, eingetragene Lenosen. Genoffen Niabaitrertrage mit Gewerbe He n n geri chn! , n lg pflicht. eing tagen worden: Durch Be- Der Veoistand hat mindesteng dzunh n BVorstandẽmitglieder sind; Hermann jedem gestattet. Bel Gingehben dieser Jeitung tritt der Maschinen und Beschaffung von Geräten. schaft mit beschränkter Haftpflicht“) m eee. 6. ö n,. a ,,,, os isn, . 89 , . . , n ö , . in mi , d,. n n TVchiche, n. ug. e,, n, m, Lahr, den 6. Dezember 1921 Dentsche Neichs an zeiger an cher ten 6 Vekanntmachungen er Genosen. , , , f 500 4 erhöß erflärungen für die Genossenschaft müssen = ö . ,, ö ar . ö 211 Statut teil- zugeben und ür, die Gengssen ermann Bürger, Schmiedemeister il⸗ . ; ,, . 11 ; len, schaft erfolgen unter der Firma der Ge, Vie Haftsumme ist auf 30 erhöht. In nnser Genossenschaftsregisler ist zugleich als Vorsteher b) Gärtner Kor- weise geändert und neu gefaßt. Gegen zeichnen. Die Zeichnung 6 6. Fix. Ga ö sämthich in Löggz. , , von n en. 2 d, , , ne, erfolgen in, den ; hin mitgliedern, in dem Landwirtschaftlichen 6 enossenschastlichen Nachrichten des Ver⸗
e , re, n, . hene unter Nr. 136 die Firma Dirhbeits stantin Cichon, zugleich als Stellvertreter stand des Unternehmens ist jetzt die Er.· Weise, daß di ichnend zeschästgigbr läut vom J. April Lamd 1 folgen. Die Zeichnung geschieht in der Muc; Nr. Firma Arbeits- . . 8 es Unternebmens ist jetzt die Er- Weise, daß die Zeichnen den zu der g Das Geschäftejabr läuft vom 1. April Landau, Hfala. eln) demitgli Bei : ,, gemein schaft der selhssändegen Dild. i w, mn her, n kauung von Häusern zum Vermseten oder der g f n ch ihre ane he s 31. März jeden Jahres. Die Be⸗ 1. Nanschbacher Spar⸗ . i r nie, Bei . ; , . Genoffenschaftsblatt in Neuwied. bandes der landwirtschaftlichen Genossen⸗ der Genossenschaft ihre Ramensunterschrift haugr von, Gelsen kirchen, Ltanne, cn . 96 ö 4 r, , . zum Verkauf lediglich nach gemeinnützigen beifügen, ann, er l ache eden erfolgen unter der Firma kassenverein e, G. m. u. H. in Fuma der 6* enn, m n en. tit der Das Geichästgsahr läuft vrm 1. April schaften der Previn; Sachsen und, der hinzuftgen. Die Velanntmachungen nd Hechum. Rectinghanten. Damm, =. . . Statut ben go. No, Grundsätzen, um minderbemittelten Fa. Die Einsicht der Liste der Gencsn! n dem Landwzirtschaftlichen Genossen.· Eschbach. Durch Veschluß der General. dig Bin / 1 re Tine . 16 ssen bie 3. Mär. aun , , . in der Fränkischen Tagesvost zu veröffent. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , , ie , Genossen milien oder Personen gefunde und zweck. während der Dienststunden des Ga . Gafleblatt in Neuwied. * versammlung vom 27. November 1921 ist In 64 Dienststunde e 6. en Mitglieder des Vorstandes sind: Be— Oschersleben (Bode), den 8. De⸗ 3 gehenden entlichen Bekannt- mäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen jedem gestattet. ef Die Willenserklärungen erfolgen durch wurde das Statut neu abgeiaßt. Die gestaitet enststunden des Gerichts jedem sitzer AÜloert Janke, Besitzer Bernhard zember 16 fisches Amt cht . . Schimmelpfennig und Besitzer Paul Sie⸗ reußisches Amtegericht.
licken. Die Haftsumme sür' jeden Ge, schränkter Haftpflicht zu Gelsen— 1 9. machungen erfolgen unter der Firma der Preisen zu verschaffen. Vie Höchstzahl Hinesheim (Eifel), den 6 Denn wel PorstandemFglieder; die Zeichnung Firma. lautet nunmehr: Efehbacher Auintsgericht Leer, den 24. N ber 1921 —— 1971. * * ö den 24. November 1921. vert, alle in Grünewald. OQumanrnuens- os zo]
schäfstsanteil beträgt zweihundert Mark. kirchen, eingetragen worden. Das Statut MMchus! ; — . . ist am 18. September 1921 festgeftellt. Genossenschaft gezeichnet von zwei Vor der Geschäftsanteile beträgt 56. heschieht. indem sie der Firma ihre Namens Spar⸗ nnd Darlehnskassennzein 96216) Die Willenserklärungen des Vorstands In das Genossenschaftsgregister ist am
. ö, Juli Die Gen ossenschaft! bezweckt, dier 3 standemitgliedern in der Monatsschrift Amtsgericht Sannover, den 2. 12. 1921 Das Amtegericht hrist weifügen? 6 8 and endet am 30. Juni. Eichstätt, den n n, ,,. Gi Di. Echlesische k , en * 12. 1921. as Amtsgeri nteischtift beifügen. R. m. u. S. Gegenstand des WMier⸗ Pe. 9 ;. teressen ihrer Mitg! ö des Schlesischen Bauernvereinß. Be — — . mnie, w , s 28 ; . . Lörrach. e et, hend n, d s Dezember 1621. Das Amtsgericht. i 32 ieh 3 Dirch Gingeßen dieses Wartes tritt! an 3. Hannover. 96e oo) Miulesheim, Hirel. ph Die Cinsicht der Listt, der Genossen Tebmeng ist die Beschaff ung der zu) Gen ssenschaftsregistereintrag Band 1 erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; 29. November 1521 bei der Rohstoff⸗ Erturt 96182] tei ; ; h nn ihre Fer Siene hi J 2 sẽs . 6 . n i sedem während det Diensistunden ge⸗ Darlehen und Krediten an die Mitglieder O. 325 „Mühl eee, e. . die Zeichnung geschieht in der Weise, daß fsenschaft der Bäck 36 ERrurt. . eilung auf geeignete Betriebe der Hen, Stelle bis zur nächsten Generalrersamm. . Jm cdiesigen Gengssenschlteregister ist s zn säänler zen ossenschafthne in latiet erforderlichen Geldmittel und die Schaff ösed s, Rühl énvercinigungéderach die Jeichnen den zur Firma der Kenvffen 9, Ju unser Senossenscha teregister ist heute glieder und die Sicherung der fachgerechten lung, in welcher ein anderes Veröffent. heute eingetragen bei der Genossenschaft heute die durch Statut vom . Nodem n ossen a. O., den J. Dezember 1921. weit Clara * gnung Walde hut e. G. m. b. S., Lögrach“: f 3 , ,. e Dorf 63 ditoren im Handwerkskammerbezirk unter Nr. 9 die Genossenschaft in Firma Äusführung. Die e em betranl lichunge blatt zu bestimmen ist, der Kraftwagengenossenschaft Nemerode, K ; ; är, Cihtichtungen n sctderung sr in Stelie dee zue eschiekengn Mübien. e ,, a ha, Tönnhrget ging ten gen Genen,. ,,, ,, , g ae, , , b, n, , ,,, . , , , n ge, ,, . h 1 Erfurt. getragene Ge⸗ hauermeister Emil Kechta, August Leib= Das Geschäftsjabr schließt mit dem schränkter Haftnflicht in Bemerode: assenveręein, e. G. m. i. sen., Oder. 96209 n n n ufmann o Ernst in Lörrach⸗ n 146 ** B j ĩ 3 mit beschräntter Haft. Iried, Bernhard Sire, , ö 30. Juni jeden Jahres. Die Willens, Die Genossenichast ist durch Beschluß der mit dem Sitze zu Qberbettingen, g 9. die Satzung vom 25. 9 , , . in Stetten als Vorstandsmitglied hestellt. neh fn ist bis auf 80 Geschäftsanteile der Generalvenammlung vom 21. Jult pflicht mlt deim Sitz en Cefurk'Ast. Gehfentkrähhn Bekam l ctupl‘ nmel ü erklätkngen, des Verftchds er olgen urch FHengäalpeffamm'jung ven 27. Zul und getragen werden, Mer, Bez nn zääi st amnit, den Sit in Weumig ird Bez gere gtlens gg Lärrach, en ij Chen ttz ldi. ehiasicht in die Lifte der Genessen (ä! , , , n, . 6 , . ne . 8. ee. ö der Sgngssenschait. , Piz ße g elchreh 9 ren,. eee 3u 9. ye ö . ien (Kr. Krossen) eine Genossenschaft unter hesteht . , . 3 Tas Amtẽgericht. ist während der Dienststunden des denne, e enn 6 . ö die Haft⸗ — 10h den Mitgliedern gegen eine dem die Unterschriften von zwei Vorst in der Weise, daß die Zeichnenden zur Worten sin estellt: Rittergutsbesitzer materieller und sittlicher Pejlebun „Ele trizitäts- und Ma⸗ S qcwar f. . ; ; 200 1 in, iedem Einzelfalle sestzuse hende Pro. mitgliedern oder, wenn 6 k Firma der Genossenschaft ihre Namens Eberhard von Graevemever und Sekretär verbessern, die dazu nötigen Tun . offen * . . . i ng . e n, , . e, Kö 96217 e, ien. den 29. November 1321 Amtẽgericht Os nabrũck. . Art Inge n n , n . , Au ssich rat erlassen sind. n, , nn, n. a en rg 8e beide in . . * , , ., . a henossenscha ft mit beschränkter Saft D fle n, I rn a. . , 5. , ,, hf Bas Amtagericht OoOstnoren, Mnemm hessen, losezn ig! Schutz gegen wirtschaftliche die Unterschrift des Vorsitzenden des Auf. 3e. Cini er Liste der Genessen ist Amtsgericht Hannoner, 5 Deiember 1921. die Mitglieder ersorderlichen Heldin flicht“ errichtet ünd am 1. Dejember Schmi * ,, . ; rizitäis. z ] . 5j ⸗ Ausbeutung zu gewähren und ihnen mit sichtsrats beizufügen st, in der Y während der Dienstst — t inscha wer Garant pfl ö Johanne Schmitzer, Landwirt, und August errichtete Glektrizitätsgenossenschaft In das Genossenschaftsregister wurde j . k licktẽ rats ber ; tschen h ienststunden des Gerichts unter gemeinscha. Fer Garantie n Ii unter Nr. S in unser Genossen⸗ ; j ; ; . Xuůrnberæ. 96225) ; . döat und Aufklärung in wirtschaftlichen Bilthauer . Di . eut ae jedem gestattet. Harbnurx, Hlbe. 96201] schaffen, besonders auch Gelder ö ei, m Laux, Steinbauer, alle in Eichbach. Hammerstein ⸗ Egisholz e. G. m. b. S. ö beute bei der Winzergenossenschaft 5 . n en n , * döbe rungen . , lande n Gnadensg n *. 3. 2 1921. , . ber . gatetertten s heute 2. ö. e i n, s 9 . . ist der n a 896 ,. H n,, . n, , 8 ö 6. aftlummę beträg Ein Ge⸗ mindestens zwei Mitglieder des Vorstands Das Aumtsgericht. 9 ie Mitglieder des Vorstantz in Bezug, die Benutzung und Vertellung von stellvertrete rale hf o escha enn . Schobperdhoß . e. G. in. b. S. in ahlteun S . : nosse kann höchstens zehn Geschästs. Die Zeichnung geschieht, indem bie zwei — — L. unter Nr. 72: Oper gemeinnüũtziger a) Gemeindevorsteher Feltges zu Dbeilg fg * z bien Be chef 9 P sellvertretende Vorstandsmitglied Philipp Die Beschaffung ven ehektrischer Energie Riürnh 1 wählt an Stelle des Karl Graf. West⸗ anteile. grwer ken Ver stande ln ee, Higkeren le, ginn ese ch, Gzanom, Mechkir. os ig Siedeinngs. End Ba reren, he, kngen, Herenneno ehe, d g ese, än ee ener, ze Efeu Föter Sihberngcht, cee le Gomer. zwecks Förderung dez Erwerbs und ker ihne gs ah g i i n. am hofen, der Jakob Biedert L., Landwirt in n ,,,, In das Ben cssen f aftgteg iter t cut agen n ofse nich t reich let, , be life men, we iheer lee , meli fenen hen Werte lung. Helen ede üsscBorft'enemiialker' estelft Wiehl ät dern Chendsten auf gemęsmchast' 14. Wuguste 1g. Gegenstand d untzh. Welker. ; h a, ; ; mn ; ö , eg h ü . igen⸗/ . er Rl = ö tliche Anlage — f nehmen ist mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ O den 6. Dezember 1921 Huck. 3 Bruno Böhme, sämtlich Material. Einsicht der Liste der Geno ,. rie bei dem amber Spar- und Tar, ter Da flpflicht, mil den Siße in Syer Oberbett XB ez sowie die gemeinschn 3. Spar⸗ und Dartehnskasse e. G. liche Rechnung und Gefahr. Belannt⸗ * ü ) sthofen, den 6. Dezember . !. ) ume. 6 w ; z ; er, zu Aberbettingen, Veisitzer. ; ö chäftäbetriebs der Erw z ,,, n , ele cle de , , d, , de ä e,, ,,, . , , ,, — S der 1921 festgestellt. Die stattet. . zaeshi 662 und Bauuerein, und Zeichnung für die Genostcnschs) Di zeträgt für An⸗ ; . ö von Einfamilienhä i 2reheim. 2A , , e , . cb e nf Kill. alder, n en , berler e ln , en sen baftergginrhnrte . folgen in der Thüringer Allgemeinen Das Amttaericht. ist der Holbesstzer 26 ug r een Grantter. daft flicht mit dem Sitze in unter welchen sich der Vereinchorste e gllzenseile , : , . Impflingen, an Stelle der wixtschaftlichen Genossen chat blatt. Karls. gebung sowie deren Heberlaffung an die Konsum-BVerçin für Büchenbronn Zeitung unter der Firnia der Genossen giessen. — twatss Len el de, 6 n abe in Meckelfeld. Die Satzungen find er oder dessen Stellvertreter befinden im e gmltglieder find; Wilbelm 18 iedenen Johannes Flicker 1H und ruhe, bei dessen. Eingehen vorübergehend Pein eder. Tas Geschäst e abr! beginnt und ümgegend e. G. mit be chr. schaft, der zwei Verstgndsmitglieder ihre In Umer Genossenschaftsregist n nnn n N eng worden. richtet zu ! am 12. November 1921 und und an in der Weise, daß die rann. Land mint, Gusta Pernast, en Jalo Deißer ir. der Deutsche Reichtanzeiger tritt; Der mit dem 1. ugust und endet mit rem Haftpfi, in Büchenbronn: Geld⸗ , . ke er 3 digen. benin be Te, e, , ,. e. 199 . den 9. Dejember . . , . e. 3 86 6 zu der n een, rn, rnst Wehlack, Landwirt, saämtlich j 3 gen gr er n, , Hir en en mt aan, . 31. Juli jeden Jahreg. Haftsumme be⸗ ö n Bauer ist 64 16 . Aklarungen des Vorstands erkolgen durch Konfumwereins Ber . ; . Benossenschaften ist ausschließlich ihre Namensunterschrift beifügen. VBellmi , . 3 an itz, trägt 100 ; höchfte Jabl der Geschäfts. Hande ausgeschieden und Goldi iter mindestens zwei Mitglieder. Die Einsicht . fnern , einge⸗ Das Amtsgericht. arauf gerichtet, durch Kleinsiedelung der Die Einsicht der Liste der Gengsgn! n Well witz. . ö n Serzheint b. 2. Aus dem Vorstand Zimmermann, Friedrich Sieglin, Landwirt, le bd, , nen nm le ö in Büchenbronn in den d . J . , , Gäred n h . Vienststunden des Gerichts jede tattet. ö ü E Lin⸗ e ö . es und nicht zu teur eim zu ver⸗ tet. ͤ ; . 66 3 . Ne Die nteile, ; 3537 ; ĩ n, , ne, . attet ien dn Ludwig. Klos If. von l ö. Geng stensba ftgregiste⸗ ist am schaffen und der linden n n i durch ian m r (Eifel), den 6. d Die Belanntmachtuigen erfolgen unter Ber huren: Adrign Gaulx, Detenom, Fakob sich leder Genossg, beteiligen maß - wönd n e nnn, n, *. 6 Tas Antegers cht? Abteilung 14 i . ‚, o an i e uc, ,. e. 8 , eigene i nn den sozialen Aufstieg zember 1991. , , Ge⸗ 66 wer g r. a. gs Rieder, . 5 ie ggf rn n nn 5 Vorstandz erfolgen durch zu eee. Mit , e , , 136 — ( . Ete er * * 84 2 * nskafse, zu ermöglichen. ie ᷣ ' ͤ j nscha⸗ .. . kaurer, alle in Herrbeim ; immt derart, daß für je a Land Jie, ; ! ; n unser Genossenschaftsregister ist bei rene, ern fi, . i hi be mc Klee in en Borstand sr, Sen vossenschasn mit Ke. . go e. Bae r f n nn ff n g Das Amtegericht. Die Ki encertlärnngen es eln durch.. Ln mn e ge r ssenschaft e. G. und sorst wir schaft lch bewir schantete Fiche Wee e , Rr ig, KRreiscihtfauf gianid, ein- nr 5 e en fte g hz ist unter n n . 6 r e, Cemnnfächt⸗ in Grimmen) vom 1. Oktober bis 36 September und Johaunniswurg, Osthr. AY nme. Vorstande mitglieder; die Zeichnung m. b. GH. in Impfüingen. Durch Be. Lin, Geschästsanteil zu, erwerben. ist. schaft ihre“ Famenguünterschtist beifüge grtragene Genoffenschaft mit be- J odemmber 1221 eingetragen: ießen, zen 3. Dezember 1921. eingetragen; . zu? vom 1. September his 31. August Im Genoffenschastsregisler ist hein geschieht, indem sie der Firma ihre schluß der General yer sammsung vom Willenserklärungen des Vorstands erfolgen R Pesanntmach der h . schränkter Haftpflicht, heute eingetragen Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Dessijches Amtsgericht. Ver Schlossermeister Bernhard Roloff Vorstandsmitglieder sind zu 1: immer ,, . j ) giamengunterschtift beifügen. i. Dezember 1971 wurde die Genossen. durch mindestens jwei Mitglieder; die, r , n. 6. ane were. aft worden, daß die Genossenschaft durch Be⸗ w eingetragene Giessen. ü 936189) n Grimmen, jetzt in Treptow 4. Toll, mann Hermann Jürgg. Zimmermann Stto hannisbur . rng 2 Die Ginsicht der Liste der Genossen ist schaft aufgelöst. Als Liauidatoren sind Zeichnung geschieht durch Beifügung der dee, , dr 4 ae, 2 schluß der Generalversammlung vom de, ache fg, mit., unbeschraänkter „In u' Senossenschafteregiste nde ist sus den. Morstand gusgeschiken und Lines, ürbeller; ond ben Arpen, Kurg = 8. 9 6 cem während der Dienststunden gestgttet. bestellt; Friedrich Schinurr und Georg Namensunterschrist ken swei Mitzlied n e . 2 ar, ö. 3716 . . 26 Rovember 1921 mit Wirkung vom 54 4 . nf n Gegenstand des heute bezüglich des Landwirtschaftlichen 31 seiner Stelle der Kausmann Otte samtlich in Der, und zu 2: Dreher Kurt getragen worden: 6. Krossen (Oder), den 1 Dezember 1921. Spitzlaben, Landwi'te in Impflingen. unter der Firma. Die ECinsicht der Ge- EGinsicht in die 2 . nden i 31. Dezember 1921 aufgelöst ist. Zu 9 . ne e it ; der gemein char iche Konsumuereins, eingetragenen Ge— Pahnke in Grimmen gewählt. Helbig. Werkmeister ul Thiele, Ma⸗ An Stelle der bisherigen Varsuu Das Amtsgericht. Die Firma lautet jetzt: Dampfdresch⸗ nossenliste ist während der Dienststunden woah ren ker Diensistunden kes Gerichts Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands⸗ ezug landwirtschastl ichs. Vedarnsstoffe, nossenschaft mit unbeschräntter Haft chinenmeister Georg Henze, sämtlich in miglieder sind durch Hauptversemmsnsl Erossen, Qder foszlio] genvossenschaft e. G. m. b. S. in des Gerichts jedem gestattet. aden n mitglieder und der Kaufmann Paul rch Hauptver Erossen, — Liquidation. Lörrach, den J. Dezember 1921. je 9 6 afts. A Darlehenskass . aus Ranis und Hermann ö . e Däumler aus Ziegenrück gewäblt.
3 inschaftliche Ab . ‚ ß ö . ; * x . — gemeinschaftliche Absatz landwint⸗ pflicht, in Wieseck eingeirggen: Philipp 96 is) Meckelfeld. Willens erklärungen des Vor⸗ bes ß vom 25. Oftober 1921 gun Durch die Satzung vom 26. Novem ber dunn Darlehnskasse e. G. Das Amte nencht . 1skass
kin ib gene Sen Cent rer (rel m n. . in Ciebeldingen, lg Ver. er, eee , ee für Kriegsteimehmer &. Kriege. gzanis, den à. Denember 162i
m. n. . ͤ gen; sos2l9] hinterbtiebene, e. G. m. b. S. in 4 Das Ämisgericht.
schaftlicher Erzeugnisse zwecks Förderung Hildebrand ist aus dem Vorstand ⸗ . des Erw 4 ; Vlld ehre ; 2m orstand aus In unser Genossenfschaftsregister ist unter lands erfolgen duich zwei Mitglieder. amtesekretär Alfred Patz, Kreitauhsßt Her n ee und der Wirtschalt der ibi 36 seine Stelle ist Heinrich Nr. 28 am 9. Dezember 19a die ö. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, obersekretär 8e . Ude Firma Spar- und Darlehnskasse ein 6 ö Mrs t Hi debrand zum Direkter gewählt worden. zugs, und Verwertungsgenossen— i die Zeichnenden er Finns, ibre sefrerär Friedrich Buchsieiner, simih Fetragene Gen ssenschast mit be⸗ , gie ern aer l. . Im Benossenschaftsregister ist bei der Kürntzerg. Grnst Richard Frich: ist, aus Namens unterschnift beifügen. Bekannt- Johanunisburg, gewählt worden. hränkier Hasipflich, mit dem Sitz in Vollubalé, le * ent eritin in Cie el, unter Nr. b emmgetragenen Landwirt dem Vorsiand qusgeschieden. Als Ver⸗ Reuntiinx em. lose] standsmitglied — zwelter Genossenschafte ⸗ In das Genossenschaftsregister wurde
Mitglieder des Vorstonds: Johann Giessen, den 5. D s ;
ö Verstands; I — den 6. Deember 1921. schaft der Milchhändler von Güters⸗ ; : !
A Arende, Dunum, Gerhard Reents, Helsisches Amisgericht. loh und Umgebung, 9 machungen ersolgen unter der Firma, ge⸗ Amiegericht Johannisburg. Dobersaul (Kr. Krossen) errichtet und dingen. an Stelle des ausgeschiedenen aatlic ken Beugen uund Rü esag.
ᷣ unter Nr. 82 in unser Genossenschafts—⸗ ,, den 9. Dezember 192 hen ssen scha fü mit beschränkter Haft, borsteher — wurde Julius Scheuermann beute hei der Speise⸗Eisgenossenschaft 4 3 Des . in Nürnberg neubestellt. Erster Genofsen Reutlingen eingetragene Genossen⸗
Dunum, Eibe Fr. Eiben, Tunum n ĩ ; 1 ; r, Eiben, ⸗ l ö ĩ 3 ö t von zwei Vorstandsmitglied — — Satzung vom 20. Jiebemker II. Be. Slogan. 96190) Geno ssen schgft mit beschränkter Haft⸗ Lichne 9 iigliedern, 196 ff 1 ; lannt , e' Bel der Spar⸗ nnd Darle pflicht in Gütersioh eingetragen. Her kiesenigen des Aufsichtsrats, geseichnet den Ker nnz egen, mn. ear , register eingetragen. pflicht in : orden n, n,. oe ,,. he e, , . 6. 6 8 Zweck der Genossensch̃ait 1 . . seinem Vorsitzenden, im Volkeblatt. Für Im hiesigen Genossenschaftetegin Gegenstard des Unternehmens ist: J. Ge- Das Amtsgericht. nn e , fe . aft drr ber fflnnn dase Worfialde. schaft niit veichrät ter Haftpflicht, leren g meg ,, et, e baer, Genofsenfchasterenister eingetragen; schaftliche Cin. und Verkauf von? Milch den Fall, daß die Delnnntäachung in bei der untez Nr. Ig einge klagen Sen Lähr ng von Vparlehen an die Genossen ö 14. Nebember 1521 ist 9 Hast? mitglied Friedrich Hofmann. Sitz hier, eingetragen: Dis Vertietungs⸗ , , egen, g. d nd, W, lchhrcduklen Rande rern gen elt? geen Bale niche mögch ö. ir t zer miri ssichen denne. und gi rns cgi uud, Winischesi. Lame nnn me,; 6 , , Dat. M deürnberg, den Belemher 1831. der Lanse der Lia nirätarer it beendiat. ö n, , . . ausgeschieden und Ernst Günther in 6 e h e e * für die Ausübung Tce, , . K s a ö ,,, setriet. 3 Grileichterung der e e n 6 35 n 1. den 6 Berend. 19821 Das Amtegeri cht Negistergericht Den g een, me. en ; 95. . Neichs. ine Ste ae es Milchh ti Hera Die Einsicht der Liste der Ge ist au Torr n . b Sparsi in⸗ e inge . ü ; — tog j , dr, ,, bbb ee, ae , d,, e dee e, ,, n, ehre , , n ,,,, de, eg, m , , al 68 ö r , m, — 21. Milchhaͤndler Wilhelm Dierstter Wil iedem gestattet. h zom 2. Oktober 19 gart ) an nh, n. j ; 6962 In unsen Geng fen scha ftgre ni ster r heute läust vom Taßg der Cintzggung bis zum Gzozan. loß 191 34 , me, n,, Amtsgericht Harburg, 7. Dezember 1921. lumme quf a900 M erhäht . und Produlte. Bauer Otto Pflicht; Sitz in Thamsbrück, eingetragen. Nels greaister ist oem, die Bau. Gen ofssenschaft „ Selbsthil fe“ Restock, Meechꝛd. 635] . ̃ . ; Hermann Kun st⸗ g, zember 1921. ; orstandsmitglieder sind: Bauer Otto s selbst,. Im Genossenschafteregister ist bei der ; z V die Willengerklärung Bei der Siedelungsgenossenschaft nm sämtli zu n. a) 5 43 Absatz 1 und 2 des Ste . 9. Gegenstand hes Uniernehmeng ist, das selbst⸗ ral ; * Offenbach a /r. eingeiragene Ge. In Jas Genossenschafteregister ist beute nann, sämtlich zu Gütersloh. Die Höhe ist kurch z wlan nn Reetschmann, Bauer Paul Gerlach und „ebaute Getreide der Mitglieder mit der Eiektrizitätsgenossenschaft Stephans · . 414 zur Berlagsgenossenschaft Volts lo96 202] urch Beschluß der Generale nnn danpgwirt Edugtd Mack in Doberfaul. * sch dil Vie Maschtne dorf, G. G. m. b. S., heute bermerlt nossenschaft mit keschräntter Haft j 82 6 n reschmaschine zu droschen. Mie Maschine worden: Die Haftsumme ist auf 300 M pflicht mit dem Sig in Offenbach ,,,, 29
1921 errichtete Genossenschaft un j 19 jh fan ; ler Das Amtsgerich wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die besitzers Ludwig Krafft in Fahrnau wurde ,, , ,, , Sar e gg f 2 123 nabrück eingetragen: Durch Beschluf
und, Jeich nung für die Genossenschast hai der CGisenbahnbediensteten e. G dd ,, dhe neidenheim, Krenz. durch zwe Verstandsmitgliezer zu ge. b. S. in Giogau ist n er G mi. der, Haisumwie beträgt für jeden Ge. Hen denhelnm renn. ⸗ j ] ꝛ Ven ede zu ge⸗ b. H. gau ist in das Genossen ; 6 8 . vom 2. Sftober 1521 geändert (CGestt w. ehen Die. Zeichnung geschieht in der schafteregister eingetragen worden:? geh är wen, 1 e, . . , n . e anti. ah, ob. . Dunh , . zer lan auch iz anderg, ne ehe ed. fsse, 23. 11. 1971. 3. Mi. eingetzagen worden,, Die Satzung Weise daß die Zeichnenden ihre Nameng. Emil Neinke und R dietf haleanei ls eines de Gendffen 39 een die mne, anver gin gleichen Pescht ß it. 1 A6 1 Jihns in. der Landwösschgftlichenn Ge. erden, wer tber die Münghsederpersamm, erböht. Amte gericht Reife. 2x. Il. . Nobember 1921 Rastoc eingetragen: unterschrift der Firma der Genoffenschaft n e un udelf Pietsch sind Das Statut ist am 23. Nobeinber 1921 Mergelfletten, eingetragene Ge⸗ gle nen eschl iz istz g ende zossenschastszeitung für die Provinz Bran⸗ u befti hat. Die Haftsumme ist en,, mr ,, jst In d 3 sa in mil 30 S n, iossenschaft us dem Vorstand ausgeschieden und zu errichtet. Bekanntmachungen der Gee ng senschalt mit beschräuntter Haft⸗ S 43 Abs. 1 (Kapita dibidende) ind denburg zu Berlin. z lung ju bestimmen hat. 6 i n lo6221] Der Gegenstand des Unternebmens ist , In 4 ersammlung von Sey⸗ . J sihrem Ersatz von der Generalversamm nossenschaft erfol ̃ bflicht in Mergelstett Di sterpen, den 30. November lbal. Die R Iz s beträgt 2000 4 für Jeden eschäftsanteil,. Kenbrandenburg, Mechelh, auẽschließ lich, ihren Mitgliedern durch temher sind in den Vorstand ge⸗ 9 a. e, nn,, e ist lung gewählt worden: Erich Rüdiger in letzteren . , , st am 26 yt er en liche an Das An ggericht. , n , nee, ,. Mitglieder ae . e. . In unser Genossenschaftsregister ist heute eigene Arbeit während der Freizeit und der 4 , Parteisekretãr, und n den Viensistunden des Amtsgerichts Liegnitz und Albert Siegel in Glogau igklied , . , siand dez Unternehmen e . k ebt * jf . wirte Hau] Möter, Czugleich Vorsteberh, eden leäldnburgischen Mraschinen. Ferien. zechmäßig ingerichteie Fin. Wr Sünde Schtoss fg. beide zu Rostock edermann gestatlet. Amtsgericht Glogau, 8 Deze bench en, n mn nenn en, n, der Erm 9 . 1 n, , Dermann Martin zugleich Stellherttter zer er fare, * e. G. 1 ilienhã Die bie heri Vorstan de mitglied — f ̃ . ꝛ ; . ; . ; ö z — ; in, e. G. m. familienhäuser zu erbauen und alle dazu * ieberigen Vorstandemitglieder sin Um iggericht ien s. den 7 Dejember 193! aan, s THezem ber rat gusgehen, nter Nennung der selhen, er, Stn erg n Häusern zum Vermieten Jm Genossenschaftsregister ist anäh Jeichnenden zu der Firma der Genbssen ed Rersteberg) und Grnft Heinz, sämtlich Genossenschaft L emag) , , e ern hien g 1 , , en, — ir 1921. Gnaden feld. gélg2] eieschnel Lom Venftzzenden des Kuffichls- oder zum Velkauf. Der Zweck der Ge. veinber al unter ir. z d zn schast ire. Namengzunterschrijt besfügen, a4 2 b. S.“ in Neubrandenburg einge, erforderlichen Gera ischs ten Vaumaterig ien Ne 34 ,, os i84 66 ung, Here e eltense fte r f nm,. a ö. m. i n. . Be⸗ h , nn n,, e, ge- Saßpung vom. 15. geren err n, i rh gh in ö. üg nc, 4. 7 n, . ; n,, y,, i n, . wan nn, ,, , urn e, r . r 5 Gd. zei Nr. 22 eingetragen worden: anntmachungen erfolgen in der- Gütergs⸗ * emeinnütziger Grundlgge richsete Genessenschaft unter der 3m nossen ist jedem während der Dienst⸗ r. n rtschaftsi der ; ö 22 . ; 4 k , . n n, ., ein⸗ in,, g. ird ac g Die w,, , , , . „Gieitrizitãts. . in ash un n ,. J an, , ist i , n n 2 3 e nn verge ang Das Amtsgericht. ee . ; ant für getragene Gens sfenscha ĩ 3ei eschieht in der Weife, daß die anz 4lleinltebenden minder kemislel en Ge. nossen, us, eingetragen cossen a. O., den 3. Dezember 1921. 38 ur di ossen. * — 6 . erh t ᷓ Schweliamitn. 36 , , , , , g, e. e me n, . ö, n , s e, , n fg e er e. i r g n eg n,, e r ele ö , tir i. in. er Pensionär Kreis ose .S. Gegenstand des . re Namensunten hrit inzufügt n. ! . Absterbauten oder an⸗ pflicht! mit dem Sitze in Trebon⸗ ** — . bis 30 J Das erste Ge⸗ ß s X unter Nr. 1 ¶ Spar⸗ und Darlehns⸗ Narl. Bücher ist aus dem Vorstande aus, Unternehmens ist der gemein fame? Zwei Verstands itzlieder können“ recht. getaulten Häu erm zu möglichst bilti ̃ . En. L962 ls] 1. Juli bis o Jung. . Venen burg. 96222 Den Vorstand bilden; J. Wübelm ĩ J * . . auen 1 erh gnng. ug yttz⸗ ö. 3 . ligen eingetragen. ö — z ö ; ig ; 11 ; , , 2 j kasse e. G. m. n. S. in Groß Wierau , , , , , , , , ,, de ,, ed nnn, ,,, n, , , ,,,, , unn n,, ,, en , , ach mmlung der Maler Unterhaltung eines Ortsleitungenetzes nd Erklärungen abgeben. Die Ein sicht . Genossenschaft ergehen Benutzung und Verteilung von ele ul Flachenfenn 1. des Wbrstands erfolgen durch ĩ fan ehem h in Groh Wierau ist aus dem Vorstand menster Eduard Borges zu Frankfurt Hafifumme doo . Die höchste Zahl der Kite der Genossen ist während der unter deren Namen, unterzeichnet von Ener le d di inschastliche Aylin zachenseiffen,. e. S. m. b. S. M das i nn,, di 89 lk. Am 3 Dezember 1829 bei dem alle n Rfentach ch. De. ausgeschieden. An seine Stelle ist der a. M. vertretungsweise in den Vorstand der Geschäftsanteile, auf die ö Henos Dienststun den des Gerichts jedem gestattet mndestens zwei Vorstandsmitglledern e, an , mn, ,, land gende eingetragen worden; mindestens zwei Mitgliezez,. die Zeichnung Darlehenstaffenverein Bernbach, Vie Peröffentlichungen der Genessen. w, dr. ; e . h ; ie ein 1 mne, jaltung und, der Betrieß we Hiestguteb lug Krets ist geschieht, indem die Jeichnenden zu der , n d mn lng Sanhebes zer Jess Cngel in Klein Thie han abgeordnet. , 66 nosse Amtsgericht Güurer dich. Die Ginlazungen zu den Genergltäetamm. wönhsch thin “khöar Kine wund Het Restgutsbesstze/ Julius Kietschmer geschieht. a r der G. m. u. S. in Bernbach: In der schaft erfolgen in der enbacher Zeitung Darn we, Ralschtaret' zun Won stande. Durch Beschluß der Generalversamm. PRorsfan demitglieder; 3 ; F lungen, insofern sie vom Aussichtsrat alien 1 n,, aus dem Vorstand ausgeschie den. An Firma. der Genzssenschaft Fder, zu der General versammlung vom. August 1821 und im BSffenbacher Abendblati, Das mch eg s, nich ⸗ l t errsamm⸗ glieder; a) Bauer Josef Ham bar Ein? 1 om Aussichtsrat aus. Die Haftjumme beträgt z00 6 fit eine E ö e ĩ deg Vorstands ihre Namens ⸗ f 9 ; Heschäftsi h ö e ö mitglied bestellt worden. lung vom 160 Sftober 1931 sind die 5 30] Czerner I., Zugleich akg Vorsfet ; 168. niagang s96lg?] geben, erläßt der Vorsitzende des Äufsichta, Jeschäftsantei ; Geck ne Stelle. ist. der Stell machermeister Benennung es. Horstgndes ant ne- ist das Bereinsftatut durch Annahme einer Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr che 8 92! sind 3 . ) 2. ; ! r Bor Je Geschästsanteil. Höchflzahl der Gral Gustab J ö i unterschrist beiflgen. Die Ginsicht der Liste nee. ö ie ö Amtsgericht Schwer dnitz, und 10 der Statuten Fahin geändert, daß b) Bauer Joser Pottzeba, zug 33 * ö Geno ssenschn ftỹ recister. rale. Zur Veröffentlichung ihrer Bekann:= anl ile 50. . itglieder sindꝛ ten Naschte in Flachenleisten gewahlt mnteg n e Di den des m ö , . 1 . Dee mber ener 1921 der Geschäftsanteil auf 1000 4. 68 ir e, nugteig ai. . Dezember 1921. machungen dedient sich di ail oer g or stonzsmitg ligen gn Horden. der Genossen ist in den Dienststunden des worden. a Vorstaͤndsmitglied Ernst für jeden Geschäftsanteil, die höchste Zahl n * ; e / , , , , en re ch, r bt, weint än. Ren g Rervemder 1. dee, . ot engen falza n,, ,, bg ; 9 orlutz v, zugleich als Geschäfts⸗ gen er, eingereggene Die Miiglierer des Vorf ad Sen, er Salt Y um 1. e , , , — . 1 mitglied wurde neugewählt: Friedrich Die Einsi der Liste nossen n unser enossenschaftsregister ist ee were ne, e,, ,, , de ,,,, e , , g wen ser ,, , , , 39 . k ie enossenichaft ist und Jakoh Bodmer, sämtlich in Mergel. sichajt, gezeichnet von mindestene wei l un er D. 3. 62 eingetragen worben: In unser Gen ossen cha greg fer ist am mitglied Wilhelm Kull in Bernbach ist jedem gestattet. Firma: „Elektrizitãts⸗Genoffenschaft Das Amtegericht. Abteilung 16 Mann ,,,, . ug dorden. Liquidateren sind: stetten. Zwei Vorstande mitglieder können standemitglie n lam uirtscha lin Bezugs und Ref enossenschaft 3. Dezember 1921 unter r. 26 bei der als Stellvertreter des ber , ne Offenbach g. M. den d. Dezember 92I. eingetragene Genossenschaft mit he- . . ; folgen! Johann Heinrich Joachim Strellmann, rechtstherhindlich sür die Genossenschast e een leb latlnun NReuwiey des Vaueruvereins näumintei l Senossenschaft „Gilertrizitätsgenossen-! gewählt. Dessisches Amtsgericht. schränkter Daftyflicht ! mit dem Sitze
9
ö (
2
Wan m