7500] Bekannt ung. geb. Keusch, unbekannten. Aufenthalts, auf Durch Ausschlußurteil pom 65. Dezember Grugd § 1665 B. QG⸗B. auf Ehe⸗ ztelle des 1921 ist der Heinrich ssins, geboren am scheidung klagt, ladet Re Beklagte zur Familien⸗ 13. Januar 1883 in Uphusen, Kreis mündlichen Verhandlung bes Rechtsstreits Vor Achim, im Inland zMetzt wohnhaft ge⸗ vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ wesen in Achim, 5 erklärt. Als kammer 7 (Ziviljustizgebäunde Sieveking⸗ Todestag wird de er 1915 platz, auf den 15 Februar 1922, festgestell t. Vormittags 9 hr, mit der Auf— Amtsgericht Achimh, den 6. Dezember 1921 forderung, einen „bei dem gedachten Io*hol] , Gerichte zugelasf [en An elt zu bestellen. Durch Ausschlusnartei unterzeich die re . . . neten Amtsgerichte vor 3 ezemb — . . er AuFug aus der Klage bekannt⸗ 2 ö 3 2 s Mon RVron Aa S;iar 3 einach. Wr itt, det er schelley? Grenzer Sarl enn burg dencll3. Dezember 192. Drägert, geboren Mn 7. März 1836 ö tssch ih des Landg richts in Groß Ziethen, zufpctzt wohnhalt gewesen Der Gerikzts chrtiber de .
in Klein Ziethen, Mr tot ertlärt worden. Angermünde l den 8. Dezember 1921. Das mtsgericht. 975098) Oeffentliche 3G tellung. Die . Emm Flachshaar,
Modelltischler in Berlin führt Familiennamens Bonk namen Trenza und an Ftelle des namens Alois den Vornamnsen Alexander. — 14 X 986/21.
Berlin⸗Schöne berg den 12. 12. 1921. Der Gerichtsschreibersdes Amtsgerichts.
so7aa2] Der Bergmann Leo J geboren zu Uęberruhr, am 6. April 1479, ist glich Peinisterial= bescheid vom 15 Sktobgt 1921 ermächtigt, den Familiennamen Issefs zu führen. Essen, Ruhr. Was Amtsgericht.
so?7 143
Durch Entscheidung Nes Just.⸗Min. vom 5. November 192, führt der am 11. März 1894 zu Afsfenessen geborene Wilhelm Przedwojecki Mu Essen⸗Altenessen, Gewerkenstr. 229 den Familiennamen
Amtsgericht ssen⸗Ruhr.
Der Bonk
Johann
n Stelle des
sowski zu Kray, zum andkreis Essen,
97513) Oeffentliche 3 Die Ehefrau Frida Jo
helmine Garlichs, geb. Busch
vertreten durch Rechtsanwalt
Hamburg r. Beschütz,
geb. Klan, is Gr. Gardießen, Prozeß⸗ bevollmächtigt: Rechtsauwäste Lesser und Löwenstein in Allenstein, klagt gegen ihren Ehemann, den Melker Robert Flachshaar, . Aufenthalts, unter der Behaßptung, daß er sie bös⸗ willig verlassen habe, Mit dem Antrage auf Scheidung der Fhe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechsestreits vor die zweite Zivilkammer des Kaändgerichts in Allen⸗ „ stein auf den 20 März 1922, Vor⸗ mittags 9 Utz, mit der Aufsorderung, sich durch eine bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechlsanwalk als Prozeßbevoll⸗ mächtigten versreten zuflassen.
Allenstein, den 8. Dezember 1921. Der Gerichtlschreiber des Landgerichts.
[97509] Oeffentliche Zustellung. 37. R. 46053. 21. 3d in Die Frau Mapie Kaufhol mann, hansen, in Berlin, Schar! früher Prozeßbevollmächtigter: echfsanwalt Aufenthalts, auf Grund Hüssener, hier, tlagt gegen sihren Ehe⸗ mit dem Agtrag auf GHhescheidung. Die mann, den Klempnergesellen Adolf Kauf⸗ Klägerin det dey Beklagten zur hold, früher in Berlin, jetzt unbekannten mündlichen Verhamélung des Rechts⸗ Aufenthalts, wegen Mißshndlung. Be- streits vor die Zivilkammer des drohung und Beleidignng, Hit dem Antrag, Landgerichts in Kun, Reichenspergerplatz. die Ehe der Parteien zustrennen und den auf den 22. Febystiar 1922, Vormittags Beklagten für den allen schuldigen Teil 9 Uhr, mit Mr Aufforderung, sich durch zu erklären. Die Mägerin ladet den einen bei dien Gerichte zugelassenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechtsanwasl als Prozeßbevollmächtigten des Rechtsstreits oh die 20. Zivil⸗ ssen. kammer des Lanzgerichts J in Berlin, '? Y . 8-10, ü sch auf den 39. März 1922, Vormit⸗ enn tags 10 u mit der Aufforderung, (979021 Deffentliche 31 sich durch ein h bi diesem Gerichte zuge⸗ Kratzer, Johann.“ lassenen Rechtschwalt als Prozeßbevoll- München, Lozarettstraße 1M vertreten durch tünchen, klagt
mächtigten ssertreten zu lassen. Berlin, borene Dem⸗
wegen
§z 1565 B. G.⸗B, und la zur mündlichen Verhan ding des Rechts— streits vor des Landgoficht in Hamburg, Zivilfammer 9 Zivil süstizgebäude, Sieve⸗ kingplatz), auf den . Februar 1922, Vormittags 95 hr, mit der Auf⸗ forderung, einen / bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelasseyen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke er öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. . 4 . 3 Hambhburß, den 14. Dezember 1921. , . ö Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. niliennamens erstreckt . u des zu 1 genannten und die Ehefray und dasjenige minder⸗ jährige Kind Hes zu 2 genannten, das unter seiner esserlichen Gewalt steht und seinen bisherisen Namen trägt.
Berlin, dlu 20. Oktober 1921.
Der Justizminister.
Veröffentlicht: Amtsgericht Lüchow,
den 13. November 1921. ;
97503
Der Schlosser Adolf heim⸗Ruhr, geboren am 2. März 1886 in Hirschberg, Kreis Oster be, führt gemäß Eimächtigung des Juszhministers vom 29. November ⸗1921 An Stelle des Familiennamernß Tilin ki den Familien- namen „Tiber“. DVfise Aenderung des Familiennamens erstysckt sich auf die Ehe⸗ rau und diejenigen Minderjährigen Kinder des Genanntem die / unter einer elterlichen Gewalt stehen Jund seinen bisherigen Namen tragen.
Mülheim⸗Rilhr, den 8. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Stelle des Familien Familiennamen S Aenderung des F
fich auf die Chef (97855 Oeffentliche 3
Die Ehefrau Karl Krist, Wlis ( Stassar, in Brühl bei Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsannsalt Dr. Löhr Köln, „klagt gegen Ji den Schuhmacher / Karl Krist, in Brühl, jetzf unbekannten Visßßs B. G.⸗B,
inski in Mül⸗
zen 32. . ö. ; J Lehmndn n, Geiichtsschreiber . des dandgerichtz ]. Zivilkammer 20.
lo rio] Zefsenttichf gien ng f, . 93 3 Frau Gertrud Puͤsch, Ueb. Körber, in ministers vom . . Ii dan Spandau, Prozeßbevollmäptigter: Rechts— Stelle; des Familiennghhnens Tisinti den qnwélt Müller Berlinf, Jerufalemer Familiennamen „Tib /r“. Diese Aende⸗ Straße jo flagt geg⸗ . rung des FamilienJamens erstreckt sich Fthen Pußsch, früher M Spandau und G . Metz, auf Grund der S§ Ao6?7 Abs. 2, 1568 jährigen Kinder de Genannten, die unter Birr gerl Ges⸗-Buchs, nit dem Antrag auf seiner elterlichen Gewalt stehen und seinen he e lbun . lagern 6 *. bisherigen Namen tragen. le. g. a9 u
Mülheim diishr, ken 8. Dezember 1921. Beklagten zur münglichen Verhandlung
o e e, des Rechtsstreits vot die 3. Zivilkammer Dan Amtegericht. des Landgerichts
in Charlottenburg, (7 S989] d Tegeler Vg g) Saal 110, aur den zu be , , ,,. Durch jussizminiMielle Anordnung 2. Mär 1533, Vormittags 1 uhr, Zustellung wird diefer Auszug der Klage vom 5. Dezember 1921] ist der Landwirt mit der Aufsotfẽrung, einen bei dem ge⸗ befanntgen cht. 2 Albert Jan Slikkerz in Berge ermächtigt dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Münche den 10. Dezember 1921. worden, an Stelle Te . . Il Zwecke der öffentlichen Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J. Slikkers den Familigtznamen Kuite zu Zustellung werd dieser Auszug der Klage . führen. Die Aendotung des Familien bekanntgema dt. 97904 Deffen liftze Zustellung. namens erftreckt fich auch auf die Ehefrau Chariotten burg, dend Dezember 1921. Die Frau Loi. W Szörtfez, geb. und diejenigen Kier den Genannten, die Der Gerichtsschreibe s. des Landgerichts 11I. Schröder, in Schwerin, Jämmereihof 18 unter seiner elterlichen Gewalt stehen und — Pro eßbevollmächtigter RMhtsanwalt Virck seinen bisherigen Namen töagen. in Schwerin, klagt, g. zren Ehemann, Amtsgerkhr Neuenhaus, in den ehemaligen Fliegkrlestnant Stefan Dezember M2l.
97504 3 . , Joh Mürheim⸗Ruhr, „wegen CEhe⸗ scheidung. mit dem Antzage, tzu erkennen: Die Ghe der Streitgfkile 4 aus Ver⸗ 3 geschisb en. 2. Die ten des«Rechisstreits Her ladet die Beklagte rhandlung des Rechts⸗ streits vor die I Zivilkammer des Land⸗ gerichts Münchtn J auf Freitag, den 17. März 122, Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Hl / l, mit der Au forderung, einen bei Ri ö zugelassenen Rechtsanw Proz eßbevollmãchtigten zu bestellens Zum Zwecke der öffentlichen
zur mündlichen s
—
96310] Oeffentliche Zu Der Schneider Gustav Dresden, ö anwalt Kruschwitz in Dkesden, seine Ehefrau, Maria Ottilie gesch. Mende, geb. Bialas, Dresden, jetzt unbekannten auf Grund von SS 1333, 1364 B. G. -B. mit dem Antragf, die am LY August 1917 zwischen den Pgrteien gesch'ossene Ehe für nichtig zu erkläßen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündliche Verhandlung des Rechtsstreits vor die Mp. Zivilkammer des Landgerichts Ju Pillnitzer Straße 41, auf Februar 1922, Vormitt lige 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelgsschen Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmähhtigten vertreten zu lassen. Dresden, RIn 6.3 Dezember 1921. Der Gerichtssehreiber des Landgerichts.
97514] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Gustde Klann, Emilie geborene John, in Wharlottenburg, Syandauer Weg Nr. YO Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Mstizrat Läöwen⸗ stein in Köln, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Maurer Gussav Klann, früher in Köln⸗ Mülheim jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund § 1568 B. G.⸗Bemit den Antrag auf Ehescheidung. Di Klägern ladet den Be⸗
hielen : Rechts⸗ agt. gegen
den 12. v. Szörtsey, früher in Schwerin, jetzt . — unbetannten Aufenthalts, kuf Grund des Ilo7õ0?] Be scl 8 lö68 B. G⸗B. mit dein Antrage, die In der Knpperi Ehe der Parteierr zu schfiden und den wird, der vom znterz Beklagten für deß schuldsten Teil zu er—⸗ gericht am 17. . klären, eventuell den klagten zu ver— meinschaftliche Erbichgin nach dem ver= urteilen, die eheliche Gesieinschaft mit der storbenen Fabrisbesizir Robert Kuppert Klägerin wiederherzustessen. Die Klägerin aus Almahütte wegn eingetretener Un⸗ ladet den Beklagten . mündlichen Ver⸗ richtigkeit, da derssrbe nicht sofort erlangt handlung des Rechtssiréits vor die erste erden kann. ihäß 58 3361 Absatz 2 Zivilkammer des Meecklb⸗Schwerinschen B G.-B. für /krastlos erklärt. Landgerichts in werin auf Montag, Senftenbetg (Lausitz), den 12. De⸗ den 27. Fehrugr 1922, Vormittags zember 1921. 6 ö 10 Uhr, mit Fer Aufforderung, einen Preußisches Amtẽgericht bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 97856
Anwalt zi estellen. Zum Zwecke der In der Bekanntmachwwg vom 10. vor öffentlichen Mftellung wird dieser Auszug Mis. (3. Beil., von Mt. 270 Seite 2)
der Klage Hkanntgemacht. muß es heißen: 1. der Tteindrucker Louis Schwer sjsi, den 30. November 1921. Hans Höhnemann. — “9 SR 161/18.
. er Gerichtsschreiber Amtegericht Leipzÿ, Abteilung 1, 29. des Meckl Eb Schwerinschen Landgerichts. am 1 Ezember 1921. 97449 ;
97900 Bekanntnngchung. August Nikolaus Alby Der zu der Inhabeßhktie Nr. 359 der 1209, ges. vertr. durch mu Kochs ⸗-Adler⸗Nähmasch lenwerfe in Biele⸗ Frobbse, flagt gegen Aut Röhrig, feld über 1000 M gesßßrige Mantel wird geb. 27. Juli 1839 in Bremen, zeßzt ür kraftlos erklärt. unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ Biete feld, den J Dezember 1921. trage, Beklagten vorl fig ollstreckbar Das Afmngericht. zur Zahlung einer Zusqhrente pon 1860.4 . — jährlich ab Klag Mstelluttz bis zur lo 7506! K . he 6 j Vollendung des 19 Lebensjahres des Der Witwe des- Schuhmachers Josef klagten zur misüdliche Verhandlung des Klägers, viertelsähmich im voraus zahl Mock, 4 geN Schimmelpfennig, Rechts streits vor die 16. Zivilkammer des bar, zu verurteile, Beklagter wird zur jus Mackenrode ind Mn dem unter; eich⸗ Lande ericht in Rln, Meichen eperger Platz, mündlichen Ver endlung des Rechtsftreits neten Nachlaßgeritht am 7 Januar 1910 auf den 22. ehe ng r 1b, BVor⸗ auf den 30. Fanuar 1922, Vorm. und am 12. August 191. Erbscheine er⸗ mittags 9 Uhr, Mit der Aufforderung,ů 9 Uhr, vor as Amtsgericht Bremen, teilt worden, worin bescseinigt ist, daß sie sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Z. 37 gelade/ . Zwecks öffentl. Zuftellung und ihre Kinder sich 8 alleinige gesetz⸗ gelassenen ReMssanwalt als Prozeß Föird vorstehsnder Auszug der Klage nebst liche Erben ihres am A4. September 1909 bevoll mächtigte vertreten zu lassen. Ladung bekalntemacht. zerstorbenen EChemanytes, des Schuhmachers Köln, den M13. Deze:nber 1921. Bremen, Ren d7. Dezember 1921. Endris) Der Gerichtsschreiber. Gerich
Jossf Mock, ewiesen haben. In
ersterem ist noch hescheinigt, daß die Kinder Ischreiber des Landgerichts.
zu je 3. Nachtrben seien und daß ein — —— 97517] Oeffentliche Zustellung.
Testamentsvoh trecker ernannt sei. Diese (97512) Oe Zuste lung. Die verehelichte Frau Martha Gott⸗
Grbscheine siyrd unrichtig und werden daher Der Kutscher Rob'rt Krogmann, Ham⸗ schling, geb. Pachaly, in Bunzlau, Kloster⸗ . ⸗ Rechtechwalt Dr. straße Nr. 2, Prozeßbepepmächtigte: Rechts⸗
welcher gegen seine anwälte Dr. Hülse und Knoch in Bunzlau, Franzlesa⸗Krogmann, tlagt gegen den Arbeiter“ Bruno Gott⸗
n Testamentssache chneten Nachlaß⸗ 1917 erteilte ge⸗
bt, geb. 28. Mai FVeneralvormund
burg, vertreten du Hans Sonnenkalst Ehefrau Kathari
är kraftlos erklärt. . ö Heiligesistadt, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht. J.
Staszewska
schling ans Bunzlan, unkekannten Aufenthalts, auf Grund sihres Unter⸗ haltsanspruchs gegen ihrkn beklagten Ehemann mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zu / Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrefte von 4K 300 seit dem 1. Juni 1921, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Apftsgericht in Bunzlau auf den 16. FeCkruar 1922, Bor⸗ mittags 9 U geladen. Bunzlau, den 6. 5 r 1921. Der Gerichts⸗ schreiber des erichts. .
seffentliche 8 Katharina
Nung.
97903 Emslander,
In achen
Münchtn., gegen Eugen Holzhändler von Ludenhausel bei Lands⸗ berg asn Tech, zurzeit unbek hnten Aufeni⸗ halts, Beklagten, weg Unterhalts, Prozeßregister Nr. A 1759/20 II, ladet die Klägerin den Beklrhten zur münd- lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die 11. Zivilkammer / des TZandgerichts München 16 auf Dieyztag. den 14. Fe⸗ bruar 1922, Vormittags O uhr, mit der Abkfforderung. einen beim Prozeß ⸗ gericht? zugelasseysen Rechtsanwalt zu seiner Pertretung su bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen /Zustellung wird dieser Auszug aus der Eadung bekanntgemacht. Mill chen, dh 13. Dezember i921. Der Gerichtssceiber des Landgerichts Munchen II.
790] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Dlenstmagd Pelagia j zu Eickel Dorstener Straße 216, vertreten Purch ihren Vater, Ba gmann Andreas Staszewska, edendaselbst,; Prozeßbev llmächtigter: Rechtsanwalt Kuhlemann ju Bochum, klagt gegen den Bergmann Franz Kra⸗ marzyk, früher in Eikel AI. Dorstener Straße 214, unter der Be ,, daß dieser ohne Grund ein Ver öbnis gebrochen habe, mit dem Antrage, / den Beklagten zu verurteilen, an die Flägerin 4115 4 nebst 400 Zinsen seit dim 15. April 1921 zu zahlen, ihm die Kossen des Rechtsstreits auszuerlegen einschließslich des Mahnver⸗ fahrens und das Urtzisl für vorläufig voll. streckbar zu erklärey Die Klägerin ladet den Beklagten zur Kündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vbr die zweite Zivilkammer des Landgerichtg' hier auf den 24. Fe⸗ brnar 1927. Vormittags 8 uhr, Zimmer 30, mit der Aufforderung, sich durch einen, bei diesem Gerichte zuge— lastenen Rschtsanwalt! als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Bochum, den 5. Dezember 1921.
HTn ne, NRechnunnsrat,
als Gerichtsschreiber dee Landgerichts.
97450
Der Inhaber der? Bose, Biemen, vertre anwälte Dres Papendiqh Lemke, Hey⸗ mann und F. Alses L i ö klagt
Hrogerie Ludwig durch Rechts⸗
gegen Hildegard Röben Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Abtretung mit, dem Arstrage, Beklagte gegen Sicherheitsleistungs borläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung vol 316, 20 * nebst 4 069 Zinsen auf 2tz . 70 A seit J. Sep⸗ tember 1920, auf 250 seit 1. Oktober 1920 und auf 302, 50 seit 15. Oktober 1920 zu verurteilen. / Beklagte wird hier⸗ mit. zur mündlichsmn Verhandlung des Rechtsstreits auf den 30. Januar 1922. 85 Uhr vor das Amtsgericht aden. Zwecks öffentlicher vorstebender Auszug der qßung bekanntgemacht. Bremen, din 7. Dezember 1921.
richtsschreiber.
1 . B kodirerł ö G er Bergwerkgsdire Herm. G. Schmidt, Bremen, klagt f den Kauf⸗ mann Bernhd. Talla junr., früher in Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Darlehen. mit dem Anstage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und sogrläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung on 1575, — 4 nebft d co Jin fen leit de 1] Lr 1915 Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechteskreits ird der Be⸗ klagte auf den Januar 1922, Vorm. J Uhr„ę vor das Amtsgericht Bremen, Gertgtahaus, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. MS, geladen. Zum Zwecke der öffentlitken Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst 2 belannt⸗
gemacht. Bremssn, den 8. Dezember 1921. ichtsschreiber des Amtsgericht.
zu verurteilen.
Der G
* 4 97518] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsfiskus, treten durch das Hauptversorgungsamt der Yrobinz Branden⸗ burg in Berlin⸗Schöneberg Meneral⸗Pape⸗ Straße, klagt gegen den neider Emil Pacanowski, geboren am 4. Februar 1886 zu Danzig, zuletzt im sntersuchungs⸗ gefängnis Moabit, jetzt unstannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauylung, daß der Beklagte mit der Begrssndung, er sei Kriegsbeschädigter, in dert, Versorgungs⸗ lezareit Spandau Aufhhme gefunden und sich somit in den Besitz ihm nicht zustehender Verpflegung'kosten, Lhnung und Zulage in Höhe 205 4K sowie eines Paares orthopäFsischer Schuhe im Werte von 450 KA gesetzt habe, mit dem Antrag, den Beklagte kostenpflichtig gegen Sicherheits leistung it f zu verurteilen, an Kläger zu Händen des Versorgungskrsnkenhauses Spandau 6h3 M nebst 4 0½sZinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 1920 zu zaflen. Zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits wird der Beklagte mnie, kürzung der Gin⸗
ufig vollssreckbar 192
laffungsfrist auf drei Woßen vor Amtsgericht in Spandau, Pyotztam Straße 34 Zimmer 4, auỹ den 24. 36 bruar 1522, Vorm lags 1h uh 5
geladen. Spandau, den 9. Derember 1931 des Amteger hg.]
Der Gerichtsschreibe
(97867 Beschluf mi. J In der Steuersache, betreffend die Ch.,. frau des früheren Bezirksfeldwebesß 3m kolaus Schommer, Ling geh. Stan alter, wohnhaft in Rheydt, Rartt traße, wird zur Sicherung pon An sprüchen des Reichs an Steuern, Jinsen, Stra und Kosten in Höhe von 150 69 soweit diese auf Grund des Gesetzez ibe⸗ die Kriegsabgabe vom Vermõge ng mimwacht vom 10. September 1919. des Besihstener gesetzes vom, 3. Inli 1813, des Gesezz über das Reichsnztopfer vom 31. B. zember 1919, des Neichseinkommenstener, geletzes vom 29. März 1920 und der Reichsabgabenordnung vom 13. Dezember 1919 bestehen, in Gemäßbeit des 83 der A. O. vom 15. Deine mber 195 ze dingliche Arrest in das bewegliche un unbewegliche Vermögen der genannien Ebefrau Schommer angeordnet, da bejorgen ist, daß sonst die Erzwingu der Leistung vereitklt oder doch wesen lig, erschwert wird. Durch. Hinterlegung ron 1l56 900 . erreicht die Steuerpflichtge die Beseitigung des Arrestes und die ut hebung des vollzogenen Arrestes. J Kosten dieses Beschlusses werden der ge nannten Schommer auferlegt. Gegen diele Anordnung ist die Beschwerde nn das Finanzgericht des Landes finanzamtz i Düsseldorf gegeben. Rheydt, den 13. Dezember 1921. Finanzamt. Beglaubi at: (Unterschrift), Obersteuersekretär.
e 3) Verkäufe, Verpashtungen, Verdingungen .
[97858 Pferde yerdingung.
Die Lieserung von Siuten um Wallachen der belgischen. Ardenne, Boulongiser und anderer schwerer Kalt⸗ blutrassen wird zur Ablieferung an Frankieich und Belgien in Ausfühtung des Friedensvertrages vergeben.
Die Verdingungsunteilagen sind hel der Viehablieterungskommission und be den von den Landesregierungen bisher mit der Aufbringung der Pferde beauftragt gewesenen Stellen einzusehen und können von dort gegen Einsendnug von 20 Mark bezogen werden. (Formular in dreifacher Aussertigung.,
Anfragen und 2. Angebote sind n richten in: .
2) Preusten an sämfliche. Ober⸗ präsidenten sowie die Regierung hräsident en in Wiesbaden, Cassel. neidemühl, Sigme⸗ ringen. .
b) Bahern an Landgestütsvermal tung, München. Möhlstraße 2.
e) Sachsen an Wirtschafts mini e rinm, V. Abteilung, Dresden⸗N. Kaiser⸗ Wilhelm ⸗Plꝗtz 4.
d) Württemberg an Jentralsell für Landwirtscha ff in Stuttgart.
e) Baden an Fieischpersorgungt⸗⸗ stelle in Karlsruhe, Baden, Schloßplatz 19. .
D Heffen an Landesernährungdant Darmstadt. Altes Palais.
g) Meckl. Schwerin an Meß, Schwer. Landeskommiffar fir Vie hablieferung Landdrot Fensch, Schwerin, Meckl., Ken, e n,. 4. .
kh) Thüringen Lan Thüringisches Wirtscha fts ministerium, Weimar Sophienstraße &
) Meckl. Strelitz 4 Meckl. Etrel. Sta atsministerium, Neunstreli i. Meckl. . ;
E) Oldenburg an Inneres Mint rium in Oldenburg. ;
Zraunschweig an Staats mini rium, Abteilung für Ernährung, Bra unschweig.
m) Anhalt an Anhaltisches Landt⸗ wirischaftsa mt in Dessan.
n) Waldeck Lan Lan desdirer tot ft
e,, ,, , in Arg e
o) Schaumburg ⸗Lippe an schaftõamt r er üurs Ober straße 1902. ö
p) Linpe⸗Detmold an Lande n nährungsamt, * Verwaltung abteilung, Detmold.
9) Lübeck an Senat der Sanseftadt in Lübeck. .
7) 53 . 9e den . un ansestadt in Bremen.
8) darm r, an Senat der Freitt und Hansestadt in Ham barer
Die Angebote mmüssen n. don pen 3 unterschriebenen Vel⸗
Freien in
tragshedinguhgen berschlossen und mit ö vorgeschrieben rn Aufschrift e ben ta spãtestens 3. , 1822, . mittags 11 Uhr, entweder 4 9 Vie hablieferungekommission oder , jenigen Stelle, von welcher das Ang eingefordert wurde, eingereicht sein . —; wia sein bis zum 14. Jan
*
Bertin Sw. 68, Charlottenstraßt ld den 12. Dezember 1921. vichan i , n n ner. Der Vorsitzende: N i kla s.
x
m Deutschen Reichs
Nr. 294.
uchun ãufe, Verpa k e r fn xc. 3 .
leren.
ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Attiengesellschaften.
n . 1 . . u. Fundsachen, Zuste lungen n. dergl. tu erdingungen ꝛc.
an 2
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Ginheitszeile 2 4. dem wird auf ven Anzeigenpreis ein e, , . oe. S0 v. S.
Dritte Beilage
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Verlin, Freitag, den 16. Dezember
1921
ae ee, e
Außer⸗ erhoben.
6. Erwerbg und Wirts 9 Niederlassung ꝛc. von 5.
e Befristete Anzeigen muüssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. g
enossenschaften. on Rechtzanwãlten. Unfall⸗ und Invaliditãtm⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.
9 Verlosung ac. von Wertpapieren.
Bekannt ie, ,,
rom 72. September 1921 in Nummer 253 hieses Blattes ist dahin zu berichtigen. daß nicht die Schul dverschreibung Lit. g Rr. 668, sondern Nr. 658 zur Rück⸗ zahlung auf 1. Januar 1923 gezogen orden ist. ne eren, ben 1. Derenber 1921.
Der Oberbuürgermeister:
Köhler.
pi der diesjährigen Auglofnug von Schuldverschreibungen der 00 Anleihe der Stadtgemeinde Vegesack wurden
von der J. Serie — 2. Januar 1892 — die Nummern 5 und 764,
von der 2. Serie — 2. Jannar 1893 — die Nummer 133,
von der 3. Serie — 2. Januar 1908 - die Nummer 47
gezogen. Die Auszahlung erfolgt am 2. Jannar 1922 gegen Ruck⸗
ibe der Schuldverschreibungen nebst e, , , und Zinsscheinen
i der Nationalbank für Deutsch⸗ land, Deyositenkasse Vegesack.
Begesack, den 8. Dezember 1921.
Die Stadtverwaltung. Dr. Wittg en ste in.
üs, Auslosung lauener Etadtschuldscheine.
zahlung für 31. Dezember 1921. L. Z o/ ige Anleihe vom . 1888.
Lit. A zu 1 K Nr. 4 6 31 45 tzg 89 144 178 201 208 242 269 *312 313 347 368 392 410 *20 436 448 462 M4 478 492.
Lit. R zu 1000 Æ Nr. 7 22 67 197 149 157 180 206 219 238 250 255 276 281 300 319 395 462.
Lit. C zu 500 4 Nr. 11 93 1958 212 274 2309 314 343 368 388 415 434 454 484 505 531 546 573 586 595 604 611 631 638 648 656 666 715 *746 804 848 868 915 941 968 1019 1045 1064 1096 134 1280 1327 *1328 *1330.
Lit. D zu 150 4Æ Nr. 9 15 46 84 102 149 165 189 209 230 247.
Lit. E zu 100 4 Nr. 6 33 62 111 156 184 2065 228 241 248 256 273.
II. * g .
vom Jahre 1892, Abteilung . m zuͤs 2000 4 Nr. 42 „63 71
Lit. A zu 1000 4 Nr. „3 6 44 75 128 162 172 208 230 250.
Lit. C zu 500 4 Nr. 2 61 165 *92 133 178 211 226 288 340 386 410 448 507 536 584 616 657.
Lit. D zu 200 4A Nr. 8 46 104 147 184 204 217 246.
III. 2 4 Anleihe vom Jahre S922, Abteilung I.
Lit. A zu 2000 4 Nr. 189 219 255 237 316 341 366.
Lit. R zu 1000 4 Nr. 270 305 346 3 409 412 445 477 500 547 587 613 640 663 677 704 730.
Lit. OC zu 500 4 Nr. 673 743 795 8357 877 911 936 972 998 1034 1048 1072 10990 11094 119 1137 1159 1182 1194 1221 1255 1290 1309 1342 1401 140 1463 1496 1517 1831 1583 1613
Ankauf gedeckt. Z.
1637 1660 1681 1706 17235 1740 1755 1767 1784 1808 1822 1862 1863 1913 1957 1990 2091 2051 2081 2129 2153 2178 2220 2254 2266 2281 2291 2308 2338 2355 2385 2409 2429 2444 2452.
Lit. D zu 200 4 Nr. 257 291 *338 347 399 400 407 429 469 503 522 54h 607 *646 650 652 688 749 776 817 . 24 * , 4 LIV. dige Anleihe vom Jahre
3 — Abteilung 1.
Lit. EG zu S099 4 Nr. 2 51 107 161 222 296 325 372 437 520 530 588 636 703.
Lit. C zu 10900 Nr. 9 36 70 165 235 358 406 525 602 637 716 841 918 969 1043 1112 1193 1202 1264 4 1336 13986 1461 1503 1561 1612
Lit. D zu 500 4 Nr. 74 223 375 546 656 845 101 1300 1337 1442 . yñ16514 . 1 Bedarf ᷣst rh
er weitere diesjährige ur Ankauf gedeckt. V. 40/0 ige Anleihe vom Jahre 1897, Abteilung II.
Lit. A zu 5090 „ Nr. 265.
Lit. R zu 2000 4 Nr. 753 813 846 886 952 1021 1090 1118 1170 1235 1306 1372 1434 1495.
Lit. C zu 1900 4. Nr. 1754 1813 1878 1982 2009 2058 2114 2174 2223 2300 2348 24109 2483 2558 2620 2675 2726 2776 2815 2896 2999 3041 3151 . 3260 3331 3374 3410 3411 3461
497.
Lit. D zu 5090 4 Nr. 2006 2124 2136 2214 2263 2329 2399 2493 2613 2674 *2714 2767 2836 2917 2994 3053 3124 3216 3337 3418 3482 3595 3701 3811 3911 3987.
Der weitere diesjãhrige Bedarf ist durch
V. Zzö/gige Anleihe vom Jahre ige Tren, , mn 29 Der y Bedarf sst durch An⸗
Tel ene galeihe vam Jah VII. 409ige Anleihe vom re . d) Abteilung Ĩꝛ8J.
Lit. G zu 1000 A Nr. 4944 **211.
Lit. D zu 500 4 Nr. 2409 2628.
Der , Bedarf ist durch An⸗ kauf gede
VIII. 4 M ige Mnleihe vom Jahre 1910.
Lit. D zu 5 K Nr. * 383 *586 1296 21719 *1810 2097 2400 2411 2980 *3190.
ö. dies ãhrige Bedarf ist durch Ankauf gedeckt.
Die mit“ versehenen Nummern sind Reste aus früheren Auslosungen; der Nennwert dieser Anleihescheine wird jeder⸗ zeit ausgezahlt, aber vom Tage der Fällig⸗ .
m ger en Aufgebotsverfahren
e n, Stadtschuldscheine:
Lit. C Nr. 1021 zu M von der 34 digen Anleihe vom Jahre 1897 Abt. J.
Lit. R Nr. 318 zu 2090 4 von der 3 Yo igen Anleihe vom Jahre 1903 Abt. L. Als abhanden gekommen sind ge⸗
meldet die Zinsscheinbogen:
Lit. D Nr. 3126 zu M von der 40 igen Anleihe vom Jahre 1897 Abt. II.
Lit. R Nr. 2939 zu 29990 z,
Lit. C Nr. 5919 zu 1000 4 U. '. 4 0 igen Anleihe vom Jahre 1903
Lit. ID Nr. 291 zu 5900 4 von der 4 0sgigen Anleihe vom Jahre 1910.
Planen, den 2. Juni 1921.
Der Rat der Stadt Plauen.
beim
Sachsen und der von dem Kommissariußz der Landschaft genehmigten Ausführungs⸗ bestimmungen sind heute folgende ige Pfandbriefe des landschaftlichen sreditverbanbes der Provinz , augsgelost worden:
B uf Grund des 5
zu 109090 Tir. Nr. H364 8
zu 5900 Tir.
Nr. 719 797
e kanntmachunn g. . 29 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz
1174,
zu 100 Tir. Nr. 126 431 857 1121 1661,
zu 50 Tir. Nr. 298.
Die ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung
durch Barzahlung des
in umlausgfãhigem
Nennwerts am 1. J
Erfolgt die Ginlieferung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfall⸗
tage, so hat der säum ige Inhaber nur noch Anspru ,,. mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der s e n ;
etrag der fehlenden Zingscheine wird den Einliefernden von der Ein= imm in ub a . 3 n ff m wird bei der Einsendung tücke durch die Post den Einsendern mange ortos und der sonstigen Unkosten zugesandt werden.
ig, wird darauf aufmerksam gemacht, rückstãndig sin
findiiche Direkt lon ausgesch Der
lõsun der des P
auf die bei der Landschaft be⸗
8 besonderer Anträge unter Abzug daß aus früheren Berlosungen
n d: ᷣ *. ¶ c igen , des , ,, Kreditverbandes der Provinz Sachsen
1000 Taler Nr. bal
e ü e mn. 156,
1
zu 26 Taler Nr. 216 301. Salle, am 23. November 1921. Generalland
zu 100 Taler Rr. 6 196 256 610 1114 1136 1245 1359,
chafts direktion der Provinz Sachsen. e rt ram. 9 .
We hlack
uli 1922 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsscheinanweisungen ustande eingeliefert werden. ᷣ
or he Die in diesem Monat vorzunehmende Tilgung der 400 Anleihe der früheren Stadt Heppens von 1909 ist durch Ankauf folgender Stücke erfolgt:
Schuld verschreibungen Nr. 215 213 257 258 449 460 461 und 745 über je 500 . A.. Rüstringen, den 13. Dezember 1921. Sta dimagistrat Rüstringen.
o goöl Bekanntmachung.
Bei der am 13. Dezember 1921 vor⸗ genommenen Verlosung der am 1. April 1922 zur Rückzahlung zu bringenden Schu ldverschreibungen des Anlehens der Stadt Bad Homburg vor der Höhe vom 20. August 1888 zu 700 000. 4 sind folgende Nummern geren worden:
Buchstabe A Nr. 13 4 51 62 64 107 122 211 277 278 320 374 390 397 410 468 — 16 Stück 2 1009 4 —
4 16000 Buchstabe Nr. 47 60 156 162 227 262 — 6 Stück à 500 4 — . . 3 000 ,,. 4 IJ dds Die Besitzer dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Anfügen in Kenntnis geletzt, daß die Verzinsung mit obigem Rüũckzahlungstermin en e. und die Kapitalbeträge sowohl bel der ine Stadtkasse als bei dem Bank⸗ aus A. Spiegelberg und bei der Vereinsbank in Hannover bezw. für letztere bei der Discontogesellschaft Filiale Sannover erhoben werden fönnen, gegen Rückgabe der Schuldver ⸗ schreibungen und. der dazugehörigen, noch nicht säkigen Jinsscheine und Ilngschein= anweisungen. Aus früherer Verlosung sind noch nicht zur Einlösung gekommen: Buchstabe A Nr. 348. i . 56. 78 166 ouy J omburg vor der Höhe, den 13. Dezember 1921. Der Magistrat.
Io75ei] Bekanntmachung.
Die planmäßige Tilgung der 40,0 An⸗ leihe der Stadt Celle von 1908 ist zum Betrage von 79 500 4A durch An⸗ kauf, zum Betrage von 27 090 4K durch Auslosung folgender Schuldverschrei⸗ bungen bewirkt:
Buchstabe A Nr. 16 18 25 54 176 267 361 378 383 397 — je über 2000 . 4.
Buchstabe C Nr. 1702 1711 1750 1760 1830 1836 1840 1887 1891 1920 1986 2034 2220 2285 — je über 300 4A.
Die nn, n n vom 1. April 1922 ab gegen Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zinsscheinanwei⸗ sungen und den nach dem 1. April 1922 fällig werdenden Zinssckeinen bei der Stadtkãmmerei in Celle oder bei der Filiale der Dresdner Bank, der Fi⸗ liale der Disconto⸗Gesellschaft, der Sannoverschen Bank — Filiale der Dentschen Bank — und bei dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer und Sohn, sämtlich in Hannover, endlich bei der Filiale der Hannoverschen Bank, Filiale der Deutschen Bank in Celle. Die Zinszahlung hört mit dem genannten Tage auf.
Celle, den 13. Dezember 1921.
Der Magistrat der Stadt Celle.
Denicke.
—— —— ——
3 esellschaften au 6 und Aktien gesellschaften.
(o⁊ 639 gr, ., für Straßenbahnen im Saartal, Saarbrücken l. In Berichtigung der Bekanntmachung über die am 1. Juli d. J. ausgelosten Teilschuldverschreibungen unserer An⸗ leihe von 1901 und 1802 wird hier⸗ mit festgestellt, daß nicht die Nummer 999 3 32 . / ,. uldverschreibungen unserer Anleihe von 1801 e m . über 1000 4A en worden ist. e,, den 13. Dezember 1921. Der Vorstand. Torau.
9765] . H Her heute vorgenommenen Aus⸗ losung von Teil schuldverschreibungen der Anleihe der Actiengesellschaft Hercules-= brauerei vom 6. Juni 1900 sind folgende
Nummern gezogen worden: Lit. A Nr. 63 66 179 192 193 199
260 262 279 337 341 343 360 521 624
640 666 818 866 S873 sas 913 g30 .
24 Stück zu je 1000.
Lit. R Nr. 1075 1284 1296 1443 15590 1551 1559 1569 1570 1629 1653 1657 1798 1774 1798 1829 1836 1850 1853 1366 1917 1918 1950 1957 1gsz, 26 Stück zu je „ 500.
Heffische und Herkules⸗
Vierbrauerei Aktiengesellschast. 8 Wentzel E. Wagner. 97 486
Rheinische Glektrizitãts⸗ Akltiengesellschaft, Mannheim.
Bei der am J. November 1921 durch das Notariat III in Mannheim statt⸗ gefundenen 3. Auslofung der 50 ½¶ Teil⸗ schuldverschreibungen vom Jahre 1914 wurden folgende 240 Nummern zur Rückzahlung auf den 1. März 1922 gezogen:
Nr. 7 38 68 151 164 184 195 230 241 353 354 401 4094 414 417 443 465 493 505 516 522 532 537 538 547 551 559 583 591 627 628 653 659 678 707 711 728 738 702 765 767 782 806 836 866 890 936 918 967 972 997 1021 1075 1111 1123 1139 1169 1170 1196 1197 1216 1259 1270 1279 1313 1314 1324 1387 1416 1421 1435 1463 1470 1517 1519 1571 1590 1625 16365 1716 1770 1784 1891 1908 1956 1969 1971 1976 1984 2031 2038 2099 2131 2153 2191 2245 2269 2295 2301 2323 2335 2371 2442 2483 2685 2767 2844 2935 2943 2989 3034 3035 3048 3052 3070 3078 3093 3095 3096 3178 3189 3227 3263 3281 3335 3363 3382 3429 3446 3462 3516 3645 3668 3681 3687 3695 3749 3783 3788 3809 3865 3910 3933 3946 : 3985 4000 4010 4012 4064 4118 4162 4174 4267 4321 4361 4366 4469 4523 48528 4898 4924 4978 5007 5008 5061 ho67 5078 5107 h227 5231 5242 5285 5520 5615 5658 5669 5785
2611 2966 3063
9 Nr. 194 224 242 245 255 259 321 363 514 528 552 565 769 945 1107
317.
Malz⸗ Hopfen⸗, Brausteuer⸗ n. Generalunkostenkonto
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus folgenden Herren:
Bankdirektor a. D.
Albert Liypmann
in Dresden⸗Blasewitz. Vorsitzender,
Bankdirektor Fran
5
stellv. Vorsitzender,
dier r net abri bach i. Sa.
ilcke in Zittau,
r. Schultze in Bautzen, itzer Paul Böhme in Ebers⸗
Zabrit besißer Hermann Schubert jun.
in Zittau.
Wehrsdorf ( Amtsh. Bautzen), den
7J. Dezember 1921.
97871]
Der Vorstand der
Schöne & Böhme Attiengesell schaft.
Philipp Schöne.
for ]
Bilanz der
Aktien Bierbrauerei Soltau ver 30. September 1921.
Grundstũck⸗ u. Gebãudekonto Maschinen⸗ u. Inventarkonto
Faß⸗ und Flaschen kon
Pferde⸗ und Wagenkonto ; Diverse Debitoren⸗, Post⸗ scheckkonto und Kassen⸗
bestand
Bier⸗ und Rohmaterialien⸗
onto
0 28
to
Aktienkapitalkonto ..
Hyvothekenkonto
Obligationenkonto .
Sbligattonenzinsen konto ;
Gesetzl. Reservefondskonto Extrareservefondskonto.
Delt ederekonto Kreditorenkonto Werkerhaltungskonto Steuerrückstellung Bankkonto
Rückstãndige Dividende S o/o Dividende.
Tantiemenkonto
Vortrag auf neue Rechnung
276 932 b7 3h 8 8 859 28 566
49g 843 153911 Vo bos = ol 666 174 600. 18012 46 6600 = 666 30 060 20 34393 100 905 = 136 0 — 155 355 So 171 — 33 Ob - 5 OM ( — 45 600 —
1253 91155
Gewinn⸗ und Verlustkonto
per 30. September
1921.
Abschreibungen Delkrederekonto Steuerrũckstellung Wer kerhaltungskonto 8 o/o Dividende Tantiemekonto
Vortrag auf neue Rechnung
Gewinnvortrag
Bier⸗, Abfall⸗ u. Zinsen konto
1632491
1888 894
H Coo = ( 83E SM l] 1 888 89411
Die Auszahlung der Dividende von S oso erfolgt vom 1. Januar 1922 ab
beim Spar K
Soltau.
Darlehns⸗Verein
Soltau, den 13. Dezember 1921. Der Vorstand.
Gie
lis.
1109 1141 1142 1150 1183 1273 1304 1350 1358 1367 1878 2346 2382 2508 2654 2781 2794 2819 2843 2958 ' 3117 3330 3384 3569 3576 3696 3772 38658 3870 3886 3907
Gesellschaft
ergänzt worden:
Der , . der unterzeichneten i
durch folgende Herren
97652]
Kommerzienrat Georg Heimann, Breslau, Bankier C. Ernst Rautenstrauch, Trier.
Bilanz am 30. September 1921.
4541 4611 4665 4791 4939 5133 5179 5287 5310 5353 5598 5616 5635 5689 5916. Jede Schuldverschreibung wird zu AK 1020 gegen Einlieferung der aus. elosten Stücke nebst unverfallenen Zins⸗ . und der Erneuerungsscheine ein⸗ elöst. Die Stücke aus der diesjährigen uslosung werden ab 1. März 1922 eingelöst, diejenigen der früheren Aus⸗ losungen laufend. Einlõsungsstellen. Mannheim: bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. und deren sämtlichen Niederlaffungen, bei der Süddeutschen Bank, Ab⸗ teilung der Pfälz. Bank. ; Karlsruhe: bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. bei dem Bankhaus Straus & Co., ⸗ Frankfurt a. M.: bei der Direction der Disconto⸗ Gesellichaft. bei dem Bankhaus E. Ladenburg, ö Berlin: bei der Direction der Discounts Gesellschaft. / bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank. Mannheim, den 5. Dezember 1921. Rheinische Elernrizitãts⸗ Attiengesellschaft.
Beteiligungen. Pasfi
3. Wertpapiere n. dauernde 60 694 280
assiva.
1. Aktienkapital. ö 3. Reingewinn...
Bo odo ooo
4K 3 So * 9 89 Jos oo
*
0 QꝘG6 889 90
83 727 50 od 6. 6 Fass ss 75
Gewinn⸗ und Verlustrech mung
ver 3090. September
1921.
—
Debet.
1. Gründungskosten u. Ver⸗
waltungsunkosten
2. Reingewinn
Kredit. . Konsortialgewinne
2. Zinsen und Probisionen.
*
293 3 277 708 50 16 õzz is 10 n ö d o ß
lO 649 S872 05
2660 g98 85 13 310 870 30
Berlin, den 22. Oktober 1921. Baumwoll ⸗Finanz ⸗Altien⸗ gesens aft.
Gott fen? M.? 0 rted ert *
net.
and ig.
Ditrtos.