1921 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

275685. T. 11293.

Gn

IRACHVLI TH

30 11 1920. Fa. Trachylith, Herstellung und Ver⸗ trieb elektr. Porzellangeräte, Dipl. Ing. Arthur Stein⸗ hardt, Berlin. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik elektrischer Porzellan⸗ geräte. Waren: Gebrauchsgeschirr, Kochgeschirr und Kunstgegenstände aus Porzellan, Steingut, Tonzeug, Kunststein und ähnlichen keramischen Massen, elektro⸗ technische Geräte, insbesondere elektrische Lampen, Koch⸗ und Heizvorrichtungen, Schalter, Stecker, Sicherungen, Klemmen und Anschlußvorrichtungen, medizinische Ap= parate, insbesondere Sterilisatoren, zahnärztliche Appa⸗ rate und Geräte, elektrotechnische, elektrophysikalische Apparate und Geräte.

S. 20948.

39.

22/9 1921. Walter Simon, Berlin, Elberfelder⸗ straße 16. 22/11 1921. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

Waren: Gummiabsätze.

von Gummiabsätzen.

34. 275688.

2 4 1921. Rechtsanw. Dr. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium. Waren: Haar- und Bartfärbemittel, chemische Produkte für hygienische Zwecke und kosmetische Präparate, Zahnreinigungsmittel, Parfümerien, Seifen, Schminken, chemische Produkte und Farb⸗ stoffe zum Färben und Pflegen des Haupt- und Barthaares. ͤ ;

Eugöne Schueller, Paris. Vertr.: L. Rothkugel, Berlin C. 2

275686.

Ferd Braukmann & Co, E

Fabrik feiner Darfümerien und Zeisen. melischer, chemilcher und medizinischer lräparale

1 sseldorł

kos-

l

20,16 1921. Ferd. Braulmann C Co., G. m. b. S., Düsseldorf. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrik feiner Parfümerien und Seifen. Waren: Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Sch. 27611.

275689. S. 20404.

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

6 6 1921. J. W. Spear & Soehne, Nürnberg⸗ Doos. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Luxuspapierwaren⸗ und Spiele⸗ fabrik und Exportgeschäft. Waren: Pappschachteln, Packmaterial, Christbaumschmuck, Pappe, Karton, Druck⸗ erzeugnisse, Spielkarten, Bilderbücher, Schreib⸗, Zei⸗ chen, Mal⸗ und Modellierwaren, Lehrmittel, Kinder⸗ schußwaffen, Spiele, Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗ geräte, Zauberapparate.

2 275690. Lanigan

Reis G. m.

Waren:

lierischer Un⸗

C. 22666.

1018 1921. Fabrik Dr. b. H., Heidelberg. 22/11 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Mittel zur Bekämpfung pflanzlicher und Schädlinge, Pflanzenschutzmittel, Tierwaschmittel, gezieferbekämpfungsmittel, Desinfektionsmittel.

Chemische

C. 22792.

2. 275691.

Sepsolol

1459 1921. Chemische Fabrik Krumbach G. m. b. 5., Krumbach (Schwaben⸗Neuburg). 22,11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation med.-⸗veter. Spezial⸗ formen. Waren: Desinfektionsmittel.

264. 275

„Helana“

Gebrüder Schmidt, Mainbernheim.

99 4 1921. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Lebkuchen und Zuckerwaren⸗ fabrik. Waren: Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, 2bst, Fruchtsäfte, Gelees, Eien, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honigl Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗

und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, Lebkuchen, Honig⸗ kuchen, Brausebonbons, Vanille, Marmelade, Frucht⸗ pasten und Fruchtgelees, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. ;

32. 275693.

Fixinol

Paul Grothe, München, Holzstr. 8.

G. 20196.

3151 1920. 22/11 1921. Geschäftsbetrieb: Handel mit Bureau⸗, Buch⸗ druckerei, Buchbinderei⸗ und Nähmaschinen und Zu⸗— behörteilen und Bureaueinrichtungen, Fahrrädern, Mo⸗

storrädern und Zubehörteilen, Herstellung von Desins⸗

fektionsapparaten, Großvertrieb von Heizapparaten und Chemikalien. Waren: Chemische Produkte für hygie⸗ nische Zwecke, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Heizungsapparake und ⸗geräte, Fahr⸗ räder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, Sig= nierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte.

32. 275694.

Key

. 1921. J. J. Rehbach, Regensburg. 21.

R. 25876.

22/11

Geschäftsbetrieb: Blei⸗ und Farbstiftfabrik. Wa⸗ ren: Bleistifte mit und ohne Fassung, Bleiminen, Blei⸗= minenhalter, Bleistifthalter, Bronzestifte, Bronzeminen, Billard kreide, Bleistiftverlängerer, Bleistiftschoner und kapseln, dermatographische Zeichen kreide, Estompen, Farbstifte mit und ohne Fassung, Farbminen, Farbstift⸗ halter, Farbminenhalter, Federhalter, Füllfederhalter, Radiergummi mit und ohne Fassung, Griffel mit und ohne Fassung, Griffelhalter, Griffelminen, Graphit, Graphitminen, Goldfedern, Kopierstifte mit und ohne Fassung, Kopierminen, Künstlerstifte und deren Eins lagen, Kreidestifte, Kreidehalter, mechanische Bleistifte, Patentstifte und deren Einlagen, Pastellstifte mit und ohne Fassung, Rötelstifte mit und ohne Fas⸗ sung, Reißkohle, Schieferstiste mit und ohne Fassung, Schieferminen, Schneiderkreide, Schreib⸗ federn, Schreibgarnituren, Signierkreide, Signierstifte, Specksteinstifte mit und ohne Fassung, Spitzenschoner, Spitzenschonerhülsen und —kapseln, Spielkreide, Tinten⸗ stiste mit und ohne Fassung, Tintenminen, Tafelkreiden weiß und farbig, Wischer aus Papier und Leder, Zeichenstifte, Zeichen kreide, Zeichenfedern.

34 27569656.

2/6 1921. Eau de Cologne⸗ & Par⸗ sfümerie⸗Fabril „Glodengasse No. 4711“ gegenüber der Pserdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Waren: Seifenpräparate und aromatische Mittel für medizinische Zwecke, Toilettegeräte, chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbesondere Riech⸗ stofff und Zwischenprodukte der Fabrika⸗ tion von Riechstoffen, Farbstoffe, Leder⸗ putzmittel, Lederappreturmittel, Parfüme⸗ rien, Eau de Cologne, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Toiletteseifen, Ra⸗ sierseifen, technische Reinigungsmittel,

, , ,

ö,.

D 6 E

H

J

e, ,

Mittel für Schönheitspflege, Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel.

2. F. 19831.

22/8 1921. Fa. Martha Förster, geb. Küstner, Tutzing / Bayern. 27/11 1921. .

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Heilmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe.

34. 275697. E. 14260.

Halen Si den Mund. rein . 1921. Mar Elb G. m. b. H., Dresden. 22/11

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Präparate und Apparate, sowie von Nähr— und Ge⸗ nußmitteln. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier— und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗

lische Rohprodukte, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ sund Polier⸗ mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Beschr.

275698.

; Säpafa

31,1 1921. Fa. Carl Albert Müller, Leipzig⸗ Connewitz. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von technischen und anderen Bedarfsartikeln, sowie Verwertung patentierter und geschützter Neuheiten. Waren: Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Borsten, Bürsten⸗ waren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate, emaillierte und verzinnte Waren, Klein—⸗ eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, waren, Blechwaren, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß, Pelzwaren, Alum i⸗ niumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, Reifegeräte, technische Hle und Fette, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild= patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Signal- und Kontrollapparate, Sattler, und Lederwaren, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

M. 31689.

C. 22100.

6. 275699.

2113 1921. Chemische Fabriken Wolkramshausen, G. m. b. S., Wolkrams⸗ hausen, Ha. 22/11 1921. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Kl.

2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produktte.

7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Wärme⸗

Draht⸗

13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb Lederputz⸗ und e rene lein , . und 3 Bohnermasse. .

z. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ und Badesalze. ute Im Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, e zatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmütüer 3 MNeerschaum, Zelluloid und ähnlichen 3 Drechsler⸗ Schnitz und Flechtwaren! rahmen, Figuren für Konfektions= und . zwecke. ö Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker. g Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren 90 Saucen, Essig, Senf, Kochfalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back= und ditorwa ren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Juttermitl Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Var aus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartit ö Spitzen, Stickereien. a, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheris Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Start Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, entfernungsmittel, Rostschutzmittel, ih Poliermittel (ausgenommen füt gn Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement, Kalt, ies, Pech, Asphalt, Teer, dolz konservierunsen Rohrgewebe, Dachpappen, transportable! h. Schorn steine, Baumaterialien.

275700. 41

20b. Mongiea

19230. Deutsche Erdöl- lktien esellschast, y 22 116 193. sh an

Geschäftsbetrieb: Förderung, Veredlung, hn

lung und Vertrieb von Mineralprodukten, ei Leuchtstoffen, daraus hergestellten Produ kten und G stoffen. Waren: „Arzneimittel, chemische Produkt medizinische und hygienische Zwecke, pharmazen Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoff, und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmitte servierungsmittel für Lebensmittel, Beleuchtung; zungs⸗, Koch⸗, Kühl, Trocken- und Ventilationsapn und Geräte, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Puhmnm Stahlspäne, chemische Produkte für industriell, wirtschaftliche, wissenschaftliche und photogta Zwecke, Gase, Feuerlöschmittel, Härte- und Ehm Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, mineralishh produkte, Produkte der Braunkohlendestillation, tungs und Packungsmateriallen, Wärmeschut⸗ Isoliermittel, Asbestfabrikate, Düngemittel, Amnm sulfat, Werkzeuge, Land⸗, Luft- und Wassernght Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fin zubehör, Fahrzeugteile, Farbstoffe, Farben, h metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klch Wichse, Lederputz und Lederkonfervierungsmittel,— tur- und Gerbmittel, Bohnermasse, Seilerwaren, seile, Gummi, Gummiersatzstoffe, Guttapercha, und Waren daraus für technische Zwecke, Brem rialien, Asphalt, Koks, Feueranzünder, Wachs, b stoffe, Erdöl, Erdwachs, Goudron, Petrolpech, It koks, Paraffin, technische Ole und Fette, Schmiemn Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Schmiemmh tungen, Vorrichtungen zum Verteilen und Austh don Flüssigkeiten und dickflüssigen oder festen Mu Waren aus Zelluloid und ähnlichen Stoffen, g heitliche und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗Instrument Geräte, Maschinen, Maschinenteile, Treibü Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte, öle und Fette, Glas und Waren daraus, Lampen Lampenzhlinder, plastische Massen, Parfümerien, metische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch Bleichmittel, Fleckenentfernungsmittel, Rostschtzm Putz und Poliermittel ausgenommen füt lh Schleifmittel, Sprengstoffe, Zündwaren, Zinn Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition, Steine,! steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt Holzkonservierungsmittel, Linoleum, Wachstuch.

4. 275709.

„HKicloma“

3/6 1921. Robert Rißmann, Bonn, Hinden straße 129. 22/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Hersteltn

Vertrieb von Bureau⸗Maschinen, technischen aller Art. Waren: Beleuchtungs-, Heizung Kühl, Trocken- und Ventilationsapparate und ü. Wasserleitungs Bade und Klosettanlagen, Eiser berbaumaterial, Klein Eisenwaren, Schlosse⸗ Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Diahn Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, . Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, S

.

Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten nen gewalzte und n.

bearbeitete Fassonmetallteile, Bauteile, Maschinenguß, Land, Luft- und

3

zeuge, Automobile und Automobilzubehör, Sahtn e

phyfikalische, chemische, optische, geodätische, ö elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontrollaphil ö! strumente und Geräte, Meßinstrumente, Maschine! genommen Maschinen für die Schuhfa Maschinenteile, Schläuche, Automaten, 9 Küchengeräte, Stall-, Garten⸗ und lau Geräte Schrei. Heichen, Mal. und Model, Billard⸗ und Signlerkreide, Bureau⸗ und Ko ra. (ausgenommen Möbel), Lehrmittel, lih ö Uhrteile.

(Schluß in der folgenden Beilage.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz. Buchbruckerei G. m. b. S., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

R. M

f hrilatn

Deutscher Reichsanzeiger BPreußischer Staatsanzeiger.

ama .

t ——

Alle Postanstalt

Der Bezugs preis betragt vierteljährlich 2 Me nehmen Bestellung an: für Berlin außer den VBostanstalten und Seitungsvertrieben für Selbstabholer auch bie Geschäfts stelle Su a8. Withelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 1 Mt.

zeile

4 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗ 3 Mr., einer 8 gespaltenen Einheits zeile 5, 50 Me. Außerdem wird auf den Anzeigenprels ein Teuerungs⸗ uschlag von 80 v. H. erhoben. ie Geschäftsstelle des Reichs Berlin Sus 48, Withetmftraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt an: und Staatsanzeigers,

Nr. 295. TReichstantaitetento. Verlin, Gonnabend, den JJ. Dezember, Abends. ofeschectonto: Verümats3n. 1921

Einzelnummern oder einzerne Beilagen

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen xc.

Exequaturerteilung.

Verordnung, betreffend Aenderung der Verordnung zur Regelung der Eisenwirtschaft.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herstellung einer Mischfutterart.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Lech⸗Elektrizitäts⸗ werke in Augsburg.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 114 des Reichs⸗

Gesetzblatts. Erste Beilage:

Entscheidungen der Filmoberprüfstelle sowie der Filmprüfstellen in Berlin und München.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Urkunden über Verleihung des Enteignungsrechts.

Erste Beilage: Bekannimachung der in der Woche vom 4. bis 10. Dezember zu Wohlfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Sammlungen.

e / / / / / Amtliches.

Tentsches Reich.

Bel der Biologischen Reich anstalt füt Land und Forst. wirtschaft in Berlin⸗Dahlem ist der Regierungsrat Dr. Broiki zum Oberregierungtzrat ernannt worden. .

Dem Königlich spanischen Kkonsul in Stuttgart, Enrique Albelay Ande ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. . ö .

Verordnung, betreffend Aenderung der Verordnung zur Regelung der Eisenwirtschaft vom 1. April 1920.

Vom 15. Dezember 1921.

Auf Grund der SF 2 zweiter Absatz, 5 letzter Absatz der Verordnung zur Regelung der Eisenwirtschaft vom 1. April leg (RGGBl. S. 455 ff.) wird diese Verordnung nach Per— ständigung mit dem Eisenwirtschaftsbund, wie folgt, geändert:

161 Artikel JI.

3 2 Gruppe 1 Buchslabe a enthält den Zusatz: mit Ausnahme des Holikohlen. Roheifens.

In 3 2 Gruppe 11 Buchstabe 4 ist zwischen den Worten alles“ und Waheisen ein zuschasten das Wort warmgewalzte..

8&2 Grurpye 11 Buchstabe f erkäst folgende Fassung: . Bleche aller Art einichließlich Weißblecke. Sie werden elngeteist in Grob⸗

che bon 5 mmm Ticke und darüber, Mittelbleche von 3 mm bis

unter 5 mm Dicke, Feinbleche von unter 3 mm Dicke.“

53 Grurre il. Buchffabe 8 erhält den Zusatz: ohne die Bohr— rohre von 5 Zoll lichtem Hurchmiesser und mehr.“

5 2 Gruppe JI Buchstabe h ist zu streichen.

ö Arti zel 11. In 8 5 ist zu setzen: unter Verbraucherunternehmer a) ngch, dem Wort. Reichs postministerium . die Fassung: Reichs finanzministerkum und Reichswehrministerium. hb) ftatt; 1. HMüglied fir den Leuischen Schiff bau vom Reichs ausschuß für ken Wiederaufbau der Handelsflotte (im Be— nähmen mit dem Verein deutscher Schiffswersten und dem Wirtschaftsausschuß der deutschen Reedereien)“ die fe unn, 8 Mitglied für den deutschen. Schiffbau gemeinfam vonn Wirtschaftsausschusfe der dentschen Werften im Benehmen mit dem Verein deutscher Fiußschiffswerften und vom Wirtschaftgausschusse der deutschen Reederei im Benehmen mit, dem Reichtausschuß der deutschen Binnenschiffahrt. e stgtt: 1 Mitglied gemeinsam bon Vereine deutscher Motorfahrzeugindustriehler und vom Verbande deu ischer ahrradsabriken“ die Fassung: „1 Mitglied vom Verein eutscher Straßenbahnen, Kieinbabnen und Privateisen⸗ bahnen, im Renebmen mit dem Verein deutscher Motor⸗ el g s: Int usttseller und dem Verbande deutscher Fahrrad⸗ abriken.“ q statt: 1 Mitglied für die Fein, und Weißblech verarbeitende ndustrie von der Gesamtvereinigung der Weiß- und Fein. blech verarbeitenden Industrie im Benehmen mit dem Vertande der deutschen Mesallwaren induftrig“ die Fassung: A Mitglied für die Fein und Weißblech verarbeitende J strle von der Gesammtvereinigung der Weiß⸗ und Fein⸗ verarbeitenden Industrie im Benehrnen mit dem Verbande der deutschen . und dem Bunde der Schwarzblech verarbeitenden Inbustrien .

einschließlich des Portos abgegeben.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

2. unter Erzeugerarbeitnehmer“ statt: ;

„17 Mitglieder für Arbeitnehmer der Eisen und Stahl er— zeugenden Industrie von der Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands? die Fassung:

17 Mitglieder für die Arbeitnehmer der Eisen und Stahl erzeugenden Industrie, darunter.

9 Mitglieder vom Deutschen Metallarbeiterverband und

38 Mitglieder von der Zentralarbeitsgemeinschaft der in—

dustriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Deutschlands; hiervon entfallen

4 Mitglieder auf den Christlichen Metallarbeiterverband, 2 Mitglieder auf den Gewerkverein Deutscher Metall— arbeiter (Hirsch⸗Duncker), 1 Mitglied auf den Deutschen Werkmeister⸗Verband und 1 Mitglied auf den Zentralverband der Maschinisten e und Heizer“; 3. unter Verbraucher ⸗Arbeitnehmer“ statt:

l? Mitglieder für die Arbeitnehmer der Eisen ver⸗

brauchenden Industrie und des Handwerks von der Zentral. arbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeit. geber und Arbeitnehmer Deutschlanbs“ die Fassung: l? Mitglieder für die Arbeitnehmer der Eisen ver⸗ brauchenden Industrie und des Handwerks, darunter: 6 Mitglieder vom Deutschen Metallarbeiter ⸗Ver⸗ band und 6 Mitglieder von der Zentralarbeitsgemeinschaft der industriellen und gewerblichen Arbeitgeber und Arbeitnehmer Deutschlands; hiervon entfallen 4 3 Mitglieder auf den Christlichen Metallarbeiter Verband, . . 2 Mitglieder auf den Gewerkyerein Deutscher Metall= arbeiter (Hirsch Duncker und 1 Mitglied auf den Bund der technischen Angestellten und Beamten. * . . R tit ei In. Diese Verordnung tritt mit dem 20. Dezember 1921 in Kraft. Berlin, den 15. Dezember 1921. Der Reichs wirtschaftsminister. Schmidt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futier vom 8. April 1920 (RGBl. S. HPI) ist am 9. Dezember 19271 J- Nr. V/8. M. 1686 die Herstellung folgender Mischfutterart genehmigt worden:

Bezeichnung: Schweine mastfutter Marke Primatschrot’. Nährstoffgehalt: . 0 ö 3,9 oo Fett, 61,8 C Stickstofffreie Extraktstoffe, 10,8 o Feuchtigkeit, 7 00 Asche, 104010 Robfaser. Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Maisschrot, Hirseschrot, erstenfuttermehl. Name des Herstellers: Firma Peter Glißmann in Elmshorn. Berlin, den 13. Dezember 1921.

Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. ; J. A.: Dr. Beyerlein. ö

Bekanntmachung,

betreffend Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber.

Den Sech⸗Elektrizitätswerken A⸗G. in Augsburg war mit Entschließung vom 1. Dezember 1921 Nr. N C51 die Genehmigung erteilt worden, 50 Millionen Mark 5prozentige, in Stücke zu 200 und 1000 eingeteilte Schuldverschrei⸗ bungen auf den Inhaber auszugeben. In teilweiser Aenderung dieser Entschließung wird hiermit genehmigt, daß die Einteilun der Schuldverschreibungen in Stücke zu 5000, 2000, 10090 un 500 6 erfolge.

Die B feñschaft hat. Schuldverschreibungen der gegen⸗ wärtigen Ausgabe noch nicht in den Verkehr gebracht.

München, den 15. Dezember 1921.

Staatsministerium für Handel, Industrie und Gewerbe. A.: Mößmer.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 114 des Neichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 8402 das Gesetz über Notstandsmaßnahmen zur Unter⸗ stützung von Rentenempfängern der Invaliden⸗ und der An⸗ gestelltenversicherung, vom 7. Dezember 1921, unter

Nr. S405 eine Bekanntmachung, betreffend die Geschäfts⸗ ordnung des Staatsgerichtshofs, vom 6 Dezember 1971, imer

durch das Recht verliehen,

bürgermeisters

——

Nr. 8404 eine Verordnung über künstliche vom 2. Dezember 1921, unter

Nr. S105 eine Verordnung vom 3. Dezember 1921, unter

Nr. S406 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Ter ehrsfehlergrenzen der Meßgeräte, vom 3. Dezember 1921, unter

Nr. 8407 eine vorübergehende Aenderung der Eisenbahn⸗ verkehrsordnung. vom 5. Dezember 1921 und unter

Nr. 8408 eine Bekanntmachung, betreffend die Ratifikation

des am 12. Februar 1721 in Berlin abgeschlossenen Er⸗ gänzungsvertrags zum deutsch⸗polnischen Vertrage vom J. Sr iober 1919 über die Entlassung festgehaltener Personen und die Gewährung von Straffreiheit, vom 9. Dezember 1921.

Berlin W., den 16. Dezember 1921.

Postzeitungsamt. Krüer.

Düngemittel.

über künstliche Düngemittel,

Preußen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Un Der Gexichtsassessor Brand bei dem Oberbergamt in Halle a. S. ist zum Bergrat ernannt und an die Bergwerke⸗ direktion in Necklinghausen versetzt worden.

Ministerium des Innern.

Der Stadtgemeinde Düsseldorf wird auf Grund des Gesetzes vom 8. Juni 1874 (Gefetzsamml. S. 2X1) hier⸗ da h die für die Erweiterung des Elektrizitäts werkes und für den Bau einer Bade und Schwimm⸗ anstalt erforderlichen, in der Anlage B zum Bericht des Ober—

ts von Düsseldorf vom 20. . 1921 IIA. I. 2159 rot eingetragenen Grundstücke 1 bis 8 im Wege der Enteignung zu erwerben.

Berlin, den 13. Dezember 1921.

Im Namen des Preußischen Staatsministeriums. Zugleich für die Minister für Volkswohlfahrt und für Handel und Gewerbe.

Der Minister des Innern.

Severing.

Preußische Staatsbank Se ehandl ung.

Bei der Preußischen Staatsbank ( Seehandlung) wurden ernannt; der Finanzobersekretär Rechnungsrat = Reue zum Oberbuchhalter

der Staatsbankobersekretãr Engel zum Finanzobersekretãr.

Ministerium für Volkswohlfahrt. ö

Auf Grund des Artikels 2 des Wohnun 13 gesetzes vom B. März 1918 (Gesetzlamml. S. 2 ff.) 2 hiermit die Enteignung der Grundstücke Flur 36 Parzellen 176, 177, 183, 189 und 191 der Gemeinde Köln in der Gesamtgrõße von etwa B qm zum Zwecke der Gesundung der diese Grund⸗ stücke einichließen den Haäuserblods durch die Sta dt⸗ gemeinde Köln für zulässig erklärt. Berlin, den 2. Dezember 1921. Siegel.) Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt Hirtsiefer.

Ministerium für Wissenschaft, Kun st und Volksbildung.

Der Geheime Regierungsrat, Professor Dr. Wolfram ist zum Honorgrprofessor in der philosophischen Fakultãt der Universität in Frankfurt a. M. und

Der Privatdozent Dr. Schmeidler in Kiel zum ordent— lichen Professor an der Technischen Sochschule in Breslau ernannt worden.

Namens des Staats ministeriums ist die Wahl der Studienräte: Dr. Lewin an der Riehlschule in Biebrich, Dithmar an dem Realaymnastum in Tasfel, Siegel an der Oberrealschule I in Cassel, Schröder an der Oberreasschule I in Cassel. Dr. Becker an dem Lnzenm mit Oberlyzeum im Gassel, Dr. Ritter an der Friedr ch⸗Wilhelm-⸗Schule in Esch wege, Dr. Schwemer an dem Goethe Fyrnasium in Franffurt 2. M. Dr. Groß mann an der Klinger. Dberrea sschule in Jrant furt Me Dr. Bothe an der Liebig Oberrealschule in Frankfurt a. M. Dr. Werner an der Sachsenhäuferoberrealschule in Franz

ta. M. Dr. Sch midt an dem Wöhlerrealgymmasinm in kfurt a. M., Dr. Vögler an der Schi 23 in Frank⸗