1921 / 299 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

8 nter ltun iim ĩ 6 enden i ĩ s H ersi ll h b f z * . 1 1 1 1 t = it ; far en d . Ch ik wie

mittelbarer rechtlicher Beziehungen mit Deutschland zu gest m ch w

; e, 2 gestatten, Laut Meldung des „Wolffschen Telegr üũros“ lustbringend, sie geschäh ter einem a 3 ihm eine auswärtige Politik aufdränge, die dem Wohlsein die Syani 6 33 Asraphenhfres. Haben r , vidi h 3. Inf beeilt , mn, ner . ärgermeiste e it berufli .

ge⸗ ie S ü ; falls dürfe die Höhe der chri . Keine, irke. Land bürgermeistereien mit . Aus A Sti Berli K i in ei ic

Spanier die Stellungen! im Gebiet der Veni Aron f 6h Umsatzsteuer äberschritten Fer? da 3. e,, n, , G dro r, , 66 u ng de Gm . re ö ö 3 . 3 6 , ,,,, ö . . *

8 2 ; ; ntrãge der en bewu zu eiben,

einer guten Regierung und der Wohlfahrt der . Stadt ̃ die Gefah der f a s ! nach Widerstand eingenommen. e Gefahr. der Umgehunß Gemerhean schaff n gẽ teur da o] ̃ s g limfatz euer beste hc Sg. gr *** 68 stzuer durch d seuer verbundenen Arbeit auf die Gemeinden mit beruflich Kraftdroschkenunternehmer guf eine Abänderung und vorläufige Nicht, daß der menschliche Organismus ein Ganzes darftellt, und daß die

Danzig abträglich ist. Es scheine i ü ĩ weniger ein Vorteil als dier ght . . ien. ien rer henne bei. cine srartisn e en, en . gel , . z n werde für de 8 porgebildeten = erhebung der Steuer bat sich W. T. B. zufolge der Magistrat atomistische Betrachtungsweise nicht imstande ist, neue Kenntnisse zu der erneut mit der Kraftdroschken, bringen. Die Pfychologen suchen die Synthese der Lebenterscheinurmwen

zu, sein, mit Deutschland durch engere Beziehungen ver⸗ ; ; n ; affungssteuer eintreten. Sollte 9 infachung und Kontrolle des Lohnsteuerverfahrens: 1. Beim ; f 2 knüpft zu sein, als mit Polen. Tatsäͤchlich scen en l infelg. „36 In, der gestrigen Sitzung der Kammer legte der Minister⸗ gengmmen werden, , eres de; Ned ner cinen uu er. 3 ie,. fh sticht. der Siteneräüßermwes un gätarie fie ene h , g air ene. Verhandi aber diese 8 ten; das Leben ist ihnen ein untrennbar 6 Ben d Ban fe,, ditt Ee geld beene l , d, wenn bee rer,, , ,, n , , , , nnen, d ,,, , , e ee gend, e, d,, n , ,, de,, d. egenteil wönschengwerter und weit segengrescher für Danzig dar. , n m,, d. mne indirelte Gewerbesteuer. (6e she aanstatt für en ; .. ummarische Zahlungen gründet: Die Kraftdroschkensteuer ist von beiden städtischen Körper. einer Grbeinhelt, d. H. einez bestimmten Merkmals und um Tessen u fein. hd S,, . 51g Laut Pericht des Wolffschen Telegraphenbüros! betonte der Alb hier ein Cingriff des Reiches in eine Steuerqhässt vor, die * Steuern allmengklich, aber ohne namentliche Nach— t z ĩ 1 ziebungen zr ĩ sologi orscheinungen h Wtsdestaweniger erscheine . da die Grenzen Ministerpräsident, die wirtschafstsiche Vage 6 die Tällgkeit der Hemesnden zeben der wenig erg tigen SHrundsteuer als lern 2 1 ) Am gahree la i, amtlicher . , , ,,,, . 5 . d K k (Ec ) n Karten mit gemeindeweise geordneten namentlichen Fer Steuerordnung angehört worden. Ez würde zu unhaltbaren gegeben. Hiernach ist die Identifizierung der Individuen möglich;

̃ . n rsamkeitsmaßnahmen einzuführen ö ; . : rechtliche Beziehungen mit Deutschland zu unterhalten, wie Belgien werde l ieri *. ð ( schäfte mit Verlust stattfänden. Abg. Ber in Senne der Ge serielsährlichen Quittungen für den Steuerpflichti . ö. a g . ; ö n ĩ 3. 1 . 666 Danzig n worden fee 2 . ,,, , 1 en . r 3 6 . und ache ee ü. . ö i f 31 a) ö auf ö ö ö. g fg en fie e h er r fee . . geschaffen werden sollen. ündnisst und Freundschaft mit Frankreich und England beherrscht , , . Mat -Nebefürwortete die Streichung der Gn. Betriebe his zu Feitnehmern. b Wegfall der Bescheini⸗- ciner borlännt Amn er af f ürd fund Die Rin gerlinienmust b vemnach bag indivtduelsste Ha ki iese ; werde; Belgien werde mit Festigkeit darüber wachen, daß die Rechte an chaffungesteuer. Abg. Dr. Curtius CG. Ur) werbe ng der Werbungskosten, ) Kontrolle der richtigen Marken. Si Lien nnn, salgens mne, mrben, n, enden, , ,,, , d, . , , n,, ,,,, lere, e , , , ; . * 8 ö ö! 9 ĩ . ndere 8 am ei vonnö i i ö. - . . en de . erung. ö. 5 ; z j m dieselben Erleichterungen für das zuflandekominen Knegs Ver! PHaffsung nden gn ml glei g' cht ö. ae , edlen? mich, ies Ger erbe nn che ie ge n, ger ef reh ht gti fn E der Fingnzähmter durch nebertragung der einheitlich beßeken Ker abgcaänkert werden. J ö tr 1 D J . n ; j ; gten. Hinsichtlich j J! Tortfall kommen Entlastun ö gung Die Eisenbah der E h direkt sucht. Diese Fingerlinienmuster haben nun zweierlei Eigen⸗ ags mit Deutschland über die rechtlichen Angelegenheiten ge. der Reparattonen babe Belgien bereits ihre Ünerläßlichkest für das dadurch eine Lücke entstehen ju lassen, Der dem pkrat che nud Pertermiftelung des Grundvermögens für Steuerzwecke auf ü sen ba hghe nder Gisen ba hndirszk tion Kato. inderli er e med,

. 1 wie fie sie für ihr eigenes Abkommen mit Deutsch⸗ 33 . Deutschland wolle sich heute der Bezahlung der 7 . . , 6 Sire ge e ere auh i Lataster aner . . . , fee ren n der Ek 9 . *. 3 ö . , Q 6

and vorsieht. nächsten Fälligkeiten entziehen. Das dürfe aber nicht geschehen, sei Paragraphen wurde abgelehnt. Die Anschaffungssteuer wurde nun anderen Ländern, unter Pöteiligung hon Ausschüssen, die aus dies nicht ; hlt zu felbst! durch Narben, durch Brand der Hauk an' len bet ffeKd(d doch Deutschland für die Lage, in der es lreft ver! Angenemmen und gemäß einem Jentrumgantrage auf ro? nunmehr Jerttetern der Gemeindebehörden und erts. und fachkundigen frhalten. Da dies nicht erfolgt ist, irat ein Teil; der Gifen— 39 . ia eiern. 4 1 Oesterreich. antwortsich. Bei! den 5 Senf obe de . . des Weites des Gegen slandes zurzelt der 5. ö . ume . zusammenzusetzen sind, wobei eine Nachprüfun gigs Kahn in; den Ang st an d. und smar, einftweile. ut der 5 nn . in , 3 ö. ö. . ,,. Der Henninger i rtler brachte gestern im Na tional , , ,,, in energischer Weise verteidigt werden. Das , Es gelangte 23 21 . ö Dr. k eri ern itt ent . die e hir, nicht durch die Finanz⸗ . . 44 gene, par 3 . t *r , e mn e r e e an e ei Fin , 3. rat eine Vorlage ein, die die erzielten Gewinnt? p. Ver. kelgische Korrecht sei ein Minimum, da5 die Alliierten Belgien ju, fur Annabme, wonach von der Gewerbeanschaffungsftener befreit s ämter, gegebenenfalls zuzulassen ist ö noch andere Bahnhöfe anschließen r' mwerde Im Sonderzug? be. Masse der Fingerlinienmuster fich nach technischen Gesichts punkten ö ö. ? . ; kannt hätten; es werde von den Allüerten geachtet werd die nach den Verdrängungeschaden, Auslandsschäden= d ö . Gntlastung der Finanzämter durch Steuergemeinschaften ̃ s n ü f es ie i star äu gerung von Va luten und Devifen mit 19 und von Bäahlc kern es et werden, und Hädengefetzen Gal cher nge et ätigta g. nr nn, m nne ditesß für elch ne nn, eine fen, ,, , n, , Effekten mit 8 v5 besteuert. Hese S . ö gien werde nicht zulassen, daß jemand daran rühre. a. gung gten, Clern der Erwerb vor den Steuer syndikate) 9 ö. ich organ ilierte um mit den Ausständigen zu verhandeln. Die Verhandlungen be? von der biologischen Ordnung abweicht. Um die Herstellung dieser ö Eqwein i, ,,,, , , , , n, ee, ede s, ,, ,,, , , m, nn, , , ,,

T * 0 2 n * ö 2 8 s r ; 9 1 1 . * Aüslandsschädengesetzes Anwendung sinden. Ju den Schlu ehe B. Vorschläge zur Beschleunigung der Steue rerhebung: J. Er⸗ e nn, 6 . . (, n, e gl. ian, . , winkliges Dreieck gezeichnet, auf dessen einer Kathete er die Wirbel“,

1090 vH., wenn der zwischen Erwerb und Veräußerung' li 5 ĩ i i zwisch ßerung liegende Der Bundesrat veröffentlicht den S chweizerisch⸗ mungen, wonach die Lander einen Anteil bon 0 v an dern, Km sämtlicher Reichssteuern durch die Gemeinde. (Amts, und des Ausstands sind die amtlichen Stellen noch im ungewiffen ssterei Kassen, soweit diese Kassen die Steuererhebung z auf dessen anderer Kathete er in Quadraten die „Bogen“ ihrer Zahr

Zeitraum nicht m i ö ̃ j ( . ö ; gi ger al 9. k . , Deutschen Schiedsgerichts⸗ und Vergleichs vertrag. ihrem Gebiete aufkommenden Gewerheanschaff ungs feuer er gte! nme ;

9 Der Nationalrat nahm gestern, nach langen Debatten. lag ein Antrgg des Abg. Dr. Sch ol; (D. Vp) wor, daz di. Kon früher ausgeführt ,. ö e,, der Reichs steuern durch nach eintrug, und er hat daraus Beziehungen dieser Finger—⸗

e Finanskassen bezw. durch besonders bestellte Untererheber, soweit abdrücke auf Geschlecht, Alter, ,. Anlage dieser Individuen

hungen dann miteinander ver⸗

erzielte ĩ ĩ S ; ö ö .. ; ; ; 3 Gewinn nicht der Steuer. Die Valuten⸗ und Effekten⸗ die Vorlage, betreffend die Ren fssen n en Dun des st an fl Länder diesen Anteil voll an die Gemeinden abzuführen haben. ; ö Antrag wurde angenommen. Ter nausfehungen zu 1 nicht erfüllt sind. 111. Förderung des bar— Nachweisnng in exakter Weise ablesen, diese Bezie pelabgabe gleichen sowie ihre Ergebnisse in Kurven darstellen können. Professor

händler zahlen eine jährliche Pauschalsteuer von 16 vh R R der Summe der von . innerhalb desselben Geschäftsjahrs rechts, an, die Strafen für Ruhestörer im Landesinnern vor ĩ ü̃ : cl m ; ftsjahrs ; ; . . ; Es entspann sich noch eine lebhafte Debatte über di gdiosen Verkehrs durch Beifügung von Zahlkarten zu jedem Ver— i i

sieht. Dieses Gesetz umfaßt neben der Teilnahme auch die rückwirkenden Kraft des Gesetzes. 5 97 , r n 3 ö IV. Förderung der Vorauszahlung von Steuern 9. ö rg , ö ,. . . ertpapiere. Poll betonte ausdrücklich, daß es sich bei diesen Forschungen u

t Anfänge, nicht um ausgemachte Dinge handelt, denn alle Feststellungen

erzielten steuerpflichtigen Gewinne, von welcher die innerhalb ; des Geschäfts sahrs des gleichen erer hen gh . Vorbereitungen zu Unruhen. soweit es sich auf die von den Kapitalgefellschaften zu entrichen . i Zubilligung von Zinsen, was bei der Umsatzsteuer und beim Verluste in Abzug gebracht werden können? Veräußerer, die Eine Mitteilung des Völkerbundssekretariats über die Sesellschaftssteuer bezieht, mit Wirkung vom J. September lie ech notopfer . mit. gutem Erfolge begonnen ist. V. Ver—⸗ bei noch so viel Tausenden von Einzelpersonen müssen als noch sehr ihren ausschließlichen Wohnsis oder ständigen Aufenihalt Tagesordnung der am 15. Januar * in Genf be- in Kraft tritt, Auf Einwände des Abgeorpneten Renn gi h ber Iizung von Zwangsvollstreckung und Erhebung an einer Dienststelle. Gegenstand Rechnungs · Rechnungs⸗ ungenau angesehen werden, da das unterfuchte Material Vorau segen dig rückwirkende Krast wurde reg erung seitig hen C6. Vorschläge zur Befchigunigung der Verteilung der Reichs, der Besteuerung jahr 1920 jahr 1919 viek zu gering ift; außerdem ist nicht genau. zu sagen, er: Zuwendung der Reichssteueianteile der Gemeinden an die die H. 3 was geistesgesund ist, um darauf , ,. ung Geistes⸗ . ; er Untersuchung der

im Ausland haben, werden unter bestimmten Voraussetzun ginnen den 16. Tagung des Bölkerb 21 gen Tagun⸗ ölkerbun ds rats macht an wie hi ; 386 von der Steuer befreit. Das Gese 2189 dem „Wolffschen Telegraphenbüro“ zu ö 6 die, Finanzlage des seiches dazn nötige, dem Ghesez iner! . k e l r Be ie , drr illi ener e g,, , d de seii sehheh ie. 2 . z 3 (. ( 3 n ätese nit der asie. . ö. ö s q n insofern rößten Schwierigkeite egen, ö. Ferner legte der Finanzminister einen Gesetzentwurf, be— Beratungen: . ö Mitte August 1921 zur Kenntnizs der k 5. Die Kostenfrage: Den Gemeinden ist für die Veranlagung, die re e tere grhen, . , . ,,,, effend die Anmeldung der Bestände an ausl änd ischen n ö. Rat wird den Ober kommissar für Danzig und die vier Mit, sei. Der Berichterstatter Abg. Lan ge⸗Hegermann Gen aiwirkung bei der Veranlagung, die Erhebung und Vollstreckung herigen Gefetz versteuerte darin bis auf den Zustand vor ihrer Geburt zurückgehen kann, in ahlungsmitteln bis spätestens 25. Dezember 1921, vor,. . e gekenn issien bes Spa ßeble sowie den, räsi⸗ Hat zintm Anta ge Curtis (. Vp.) bei di RNeichtstenern eine angemessene Entschädigung, d. hein Fixum, Aktien und Zwischenscheine S867 057 810 27 *) 164 830 973 dem der Embryo infiziert oder verwundet sein kann, abgesehen davon, In dem Gesetz wird ausdrücklich erklärt, pe die angemeldeten en ö er Kommission ernennen, da die Vollmachten dieser Beamten, Beschlußfaffung über die Datierung noch auszusetzen, betonte aber Res die vollen persönlichen und sachlichen gostn deckt, zu ge⸗ II. Ausländische Aktien und daß Trunksucht der Eltern die Ursache der geistigen Erkrankung Valuten weder angefordert! Koch, im guck be, ,, . . des Generals in für Danzig, und von Rault, Lambert, daß an der rückwirkenden Kraft jedenfalls festgehallen werden mise. Ga. Zwischenscheine 4 937 707 7b2 h26 bilden kann. Hinsichtlich der Fingerlinienmuster fand nun forderung beschlagnahmt werden dürfen 51 ͤ Melttß, Pnitfeld und Wanghe für das Saargeblet demnäͤchsf erlöschen. Aba. Mank ew, tz D. Nat. wollte der Ftüchatierung auf Len E. Zeitpunkt der Aenderungen: Der Beginn einer neuen Ver—⸗ Verzinsliche Schuldver⸗ Professor Poll bei den im Alter von 2 97 Jahren untersuchten Besitzer in ber fre ten Ver n g un die . Mitteilung weist darauf hin, daß der Rat, wenn er will, die J. September 1921 vorbehaltlich einer anderen Beschlußfassung . mihzungẽperiode.“ schreibungen sowie Renten⸗ Frauen eine andere Verteilung als bei den Männern bon 3 - 53 Jahren; schränkt werden. Denjenigen 1 3 . enn ö ,,. er nr, . 3 kann. Ferner wird der Rat die der Verabschiedung zustimimen. Die Abstimmung ergab die hinnahnm Bine Beschlußfassung über die Frage der Wieder verschreibungen, sofern sie so gibt es z. B. nur Frauen, die zehn „Bogen“ auf ihrem Finger⸗ voll nachkommen und hem St ö r Inmeldungsy icht He e nn gk er jf ie. Regierung gegen die Verfsigung der der Regierungsvorlage, fo daß also die Bestimmung über die ric igführung des Bankgeheimnisses und der, Auf⸗ auf den Inhaber lauten oder linienmuster haben, kein, Männer mit dieser Anzahl. Dieser Ge⸗ nut m aate ihre aus ländischen 9 ungskommission, betreffend die Eigenschaft als Saarbewohner, wirkende Kraft vom 1 September 1921 an im Gesetz enthalten bung des Diepotzwangs wurde nach längerer Erörterung sofern sie entweder durch schlechtsunterschied ist wichtig. Deshalb sind bei den Untersuchungen zaluten usw. bis zum 5. Januar 1922 zur Verfügung steslen, un 3 ö : Her ht des Generalsekretsrs über die gegenwärtigen ist. Darauf vertagte fich der Autschuß auf unbestimmte Jet, un int. Für die Untersuchung der Durchführung der Steuergemein? Indossament. übertragbar / stets Knahen und, Mädchen benejngnger. zu trennen. Aber auch wird volle Steueramnestie gewährt. Die angeinclbesen! un, den mpolnischen Verhandlungen über Oberschlesien průfen. . bis Mitte Januar; dem Vorsitzenden wurde die Festsetzung des then sowie der Maßnghmen zum Schutze der deutschen Valuta— oder in Teilabschnitten aus⸗ Altersverschiedenheiten zeigen sich bei Männern und Frauen in den ländischen Zahlungsmittel können entweder gegen fünf⸗ Auf der Tagesordnung stehen ferner n. a. der litauische ages der nächsten Sitzung überlassen. sstldner wurden zwei Arbeitsausschüsse eingesetzt. gefertigt und mit Zins⸗ Fingerlinienmustern. Die Rassenunterschiede müssen noch unter⸗ ,, auf eine wertstabile aussändische Währung laufende Pratest gegen die von Polen im Gehiet von Wilna organt= . Der Reichstags ausschuß für Beamten— ; ; 5 . scheinen ozer Renten chr inen 6 . sicher i ge 9j en,. JJ , e , hö, losbar sind, dem Bunde zur Verfügun erwähnt die Mitteil des S ö ; ; ö ( . durch Indossament übertrag⸗ ö kranken gesondert untersucht, wachsinnige, Imbezille, solche, die zu dem d g gestellt werden. Dag e Mitteilung des Sekretariats die Berichte über die ĩ j ̃ ine: rämpfen neigen, sind stets getrennt worden,. Sog B di Gesetz enthält strenge Strafbestimmun r Arbeiten der Untersuc ; ; z Der finanzvolitische Ausschuß des Reichs bar sind, und Zwischenscheine: Krämpfen neigen, sind stetß getrennt worden, So zeigen z. B. die ; gen gegen Verletzung er Untersuchungskommission in Albanien und die wirt in sei j ö isti inländischer Gemeinden, Ge⸗ Schwachsinnigen 10 Schleifen am Muster aller Finger, aber es ist der Anmeldepflicht, darunter auch den Verfall de vorgesehenen E Gem, e, g; 4 1tIchafts rats faßte in feinen Sitzungen kam 20 und 2. M. Statistik und Volkswirtschaft. inlandischer Gemeinden, Ge . ; Minni 96 6 . r, ; licht, J r Valuten. gelehenen Ernennungen von Ausschüssen für die Organisatio . ; deverbãnd d Ge⸗ bisher nur eine Kollektivdiagnose möglich. Bei den Frauen ist der In der Begründung wird erklärt, daß das Gesetz nur auf der geistigen Arbeit und die Maßnahmen gegen den . h e , ,. ö , . lußwanderungslust und Aus wanderungsziele e n enn. . Schwachsinn anders hinsichtlich ihres Alters verteilt als bei sigentliche Valutenhamstereien abzielt. Durch ein besondereg und Kinderhandel. über die Maßnahme des e, , ue, , deutscher Reichsangehöriger. ländiscker Körperschaften Männern. Die Idiotie ist erblich, wie wir wissen, aber ihr Gesetz wird der Finanzminister ermächtigt, die zur Ver— Fi Kleinaufträge GZulassung dez An, ünd VerkaufJz wohl Wiphttenden. Die ungünstige wirtschaftliche Lage Deutschlands hat die Lust ländlicher oder städtischer J Erbgang ist „nickt, gengu, festzustellen, za. wir noch, nicht gütung der eingelieferten Valuten benötigten Staats⸗ 3. . F unland. . papieren durch die beamteten Makler nur zu 06 4 Nennwert oder n lutwandern nach Ländern mit günstigeren Wirtschafts bedingungen Grundbesitzer oder inländi⸗ ů3ů in genügender Anzahl , . besitzen. Diesem Mangel obligationen ohne Beschränkung auf einen Höchstbetra au, Der Reichstag hat gestern einstimmig das Abkommen einem Vielfachen von 50606 ) gehört worden war, folgenden unk belebt. Nach einem Bericht über die Auskunftstätigkeit des scher Grundkredit⸗ und Hypo⸗ an Material für die Erkenntnis des Erbgangs etwa der geistigen zugeben sowie jur Veschaffung Per Jur 13 98.0 über die Neutralisierung und Nichthes ft aun ß e, men, ess! ; leich wanderungßamts, der auszugsweise im neuesten . thekenban fen oder inländi⸗ Krankheit steht die Tatsache gegenüber, daß man die Fingerlinien- Zahinngo mittel 15 Imisllungn den . z n, ng nötigen inseln ratifiziert. Der finanzpolitische Ausschuß gibt der Ansicht Ausdruck daß e; . Wirsschaft und Statistik, wiedergegeben wird, sind bei die sem scher Schiff spfandbrief oder / muster nach den Mendelschen Regeln ausrechnen kann, And somit k auer , le ee, de, n, de, ee, ee, ene, e,, ge , rn ie. JJ und erledigte hie irg in een, k e i ö. urch die tägliche Abhaltung hon Börsen versfainm lungen den geregelten nnlragen von Auswandelungswihligen eingegangen, ie. f . beiste ert. W man demnach Erbtafeln aufgestellt hat 8 ö ; rh, gebrachten Nach einer Meldung des Wolffschen Telegr sros“ Ausgleich von Angebot und Rachfragt in Wertvapicten und Wecheh tun ft nach waren von den in Deutschland. wobnhaften Frage— lungzgesell chaten oder in= , . . nag ; ,,. ,, d nn, e, e nf, , g,, d, , wn , ,,,, , , . geleh . Novelle zum Personal⸗ nterausschusses für die Rüst b ä r 5 ntlastung des Börsengeschäfts getroffen worden sind, ; . . . ͤ e 6 837er in Bogen“ ine Nicht. . steuergesetz, in die auch eine Bestimmung ü i ; 5 ü stun gsbeschr änkung en ĩ j lorddeutsch d d t aus Schleswig⸗Hosstein 1568 mit staatlicher Genehmigung wie 63 zu 37 vy. ; heiratet ein ‚Bogen“⸗Mann eine „Nicht⸗Bogen“⸗ gesetz, in g über die Aufhebung der Flotten veröffenllicht den ie e erscheinen dem Reichswirtschaftrat nicht genügend, da auch zurzeit u land, und zwar au es wide = z 5 9gol⸗= jb in Verhältnis der Bogen“ Kind 3 des Legisimationszwangs der Einlagen in die e kan 19g 9 h ntlicht worden: Die Sitzung des Unter⸗ nur an drei Tagen in der W . uit Hannober 2140, aus Pommern 11127, aus Dst⸗ und West⸗ ausgegeben sind 11 788 905 90 **) 16783 216 Frau so ergibt sich ein Verhältnis der Bogen“ Kinder von zu n gil S3wan S sschusses, die vertagt worden 1 ö gen in der Woche. Börsenversammlungen Ab. h . l derer inländischer Schuld⸗ 59 vH. ogen Kinder! von „Nicht⸗Bogen⸗Eltern“ zeigen nur her papier: Effe ten s und Hen ,. ö, parkassen für au , g en war, hat heute vormittag statt⸗ gehalten werden. Gegen! die Beschran kung! h 1 gl uenßen 251, aus Brandenburg und Berlin 9664, aus Hamburg anderer inländischer Schu 9. Bog on gen⸗ 1 ? . V genommen wurde. gefunden. Der j ; ö 9 ran kung des Umsatzes in Klei. é ms! 3 96 36 92 584 033 70 19 263 815 9,4 vH. gegen 90,6 vH. „Nicht⸗Bogen⸗Kinder'. Die errechneten . . wurde mit 49 gegen 48 Stimmen an⸗ a ,,, w , n. 164 , . . , Te. . ,. . ,, . ö k . er . hee , . r if 9 J folgendermaßen schließt: Berũcksichti den. ; ; fit Klünfte in Auswanderungsangelegenheiten beim Reichtwanderungsamt meinden oder Gemeindever⸗ beingn nur geringfügige Abweichungen, wie es ja natürlich ist, . Großbritannien und Irland. Es ö ö. Abkommen ist sehr zugunsten Frankreich . ö 6. , , 6 . 8 . . . ö ee K 2223 336 761 373 ö eren c, K Der franzöfische Ministerpräsident Brian h „röbbelt die Macht seiner Marine. Ich bedauere hach einer übrigen glaubt der finanzpolitifche Ausschuß den. Pörsenbchörzen aden 1603, aus Hessen , , n , ; gz faßte der Vortragende das Ergebnis aus seinen Untersuchungen . nn r atte gestern sorgfaͤltigen Prüfung der französischen empfehlen zu müssen BVerei ; sorgenen Erkundigungen stammten die meisten aus den Regierungs⸗ anderer satz faßte der Vortragende . 2 ge⸗ vormittag eine Unterredung mit dem Staatssekretär des M n Aanzösischen Anregung, ju dem Bau von ð nur Vereinfachung der Lieferung aus den Um irt ) 3670) und 2 697 614 113 52 dahin zusammen: Die Untersuchungen sehr großer Reihen von Indi⸗ 23 s⸗ weiteren zehn Schiffen ermächtigt zu werd stsiell ; säßen an den Börsen die Skont ö s in Qberbazern, (i699), Schwaben und Neuhurg söcs0) un 5 ; ; e. wärtigen Amtes Lord Curzon und späler mit dem M . '! Aerden, festlselldfn, zu mässen, ͤ z 2 ontrierung von Kassengeschäften in cha ien b, ĩ r teller auß VII. Bergwerkzanteilscheine und viduen haben in der Tat ergeben, daß es einzelne Gruppen bon 2 * : ter⸗ daß auf Lieser Grunglage eine Verständigung nicht hätt Filtestf, Erwägung zn. säcen, um so mehr als dabulch ang ahr mn oc, Die geringe, Zak der, Fragestellwt i : ͤ erli Jdiot präsidenten Lloyd George. Am Nachmittag empfi i d ommen können. Ich wiederhole ab ö tte gut ne Er eichterung d ; h . ,. . Krttemberg erklärt sich daraus daß für Württemberg das „Deutsche Einzahlungen auf solche .. 3 879 668 1535 161 Menschen gibt, die der. Gefahr unterliegen, Idioten in werden, n Lloy ge. . g des Kapitalmarktes und eine Vermehrung der Bereit. temberg erklärt sich daraus, daß i , n,. 2 6036 64 16 650 dieses Schicksal sch s den Fingerli st den amerikanischen Botschafter in London H e. n, lommen mit Großbritanni Han dan dale wrovis weich. ib. stell itali ̃ 6 tlandsinstitut“ in Stuttgart die Auskunstetätigkeit in Auswande⸗ VIII. Genußscheine 20 9 6 denen man dieses icksa on aus den Fingerlinienmustern n ; m Harvey und den bel— Großbritannien und. Japan von einem entfprechenden Aung von Kapitalien zu produktiven Zwecken herbeigeführt werden in, . 6 * ; ĩ Eltern voraussagen kann. Man könnte auch etwa die Zahl gischen Gesandten Moucheur. Im Verlaufe einer Beratun Abfommen mit Frankreich abhängig gemacht wird. . 697 würde. . ‚. . ö d , ö w zusammen.. 987 205 7171 - 204 ο 246 . n fslen k innerhalb . gewissen Zart , den Ausdruck meiner Hochachtung un Die Frage der Wiedereinf ührung des Börsen— ar nnen llißen in der Regel wenden. Unter, den auf . von Individuen angeben, die sich ehelich verbinden. Es ergibt sich J * Ginschließlich . , für Posen und demnach die Förderung der Beschaffung von Material, um die He—

die Abends im Auswärtigen A fand 2 ] unseres Wuns j f g mt stattfand. haben sich, wie die daß Sie uns bald abermals besuchen werden. . 56 9 mn . termin handels wurde vorläufig vertagt, weil die Arbeits, in ; : ginn

. . aus dem Freistaat (6994) und der Provinz Sachsen (3778). oz 65. R , ö . . e ,.

feststellen zu können, und ferner ist zu berechnen, wie die einzelnen

Agence Havas“ meldet, Briand und Llo d G ĩ 9 Br George entschieden belast ili e, er. den Obersten ? Si . . In der Antwort Bri ĩ elastung der beteiligten Bank. und Böͤrsenbüros sowic das dant Eu dem Cannes he hee a eln een en 5 . el e 4. aer, ene heißt 3 . M 2 . . , ö , . . L ele, den ö 3 ö 153 3 ; fer Danni blich berhal Ein alter T der Menschheit ist 3 ö. . ie befürchten, ĩ j f ; . 6e . . Must erblich berhalten. Ein alter Traum der Menschheit i

e besürchten, daß die Beibehaltung der französischen n Verfolg des Antrags Mitzlaff, betreffend nene ure, 6. ihre Berufszugehörigkeit haben 8090 vy der Berlin, den 2ꝑ. Desemper 15. , . f r. es. . 19. . . ö. ö ö e. g .

er begegnet sich hier mit dem reben der issenschaft, den Nach⸗

ehalten werden soll. Die Konferenz de iti orderu f 3 s Pritisch en, den Mösch cnc Abkommens zn schen Een un cen g. . nn, ,, ,,,, ur . Angaben gemacht. Danach gehörte über die . ö D . der Industrie an, und zwar zumeist der Maschinen⸗ und Metall⸗ Statistisches Reichsamt. Del br weis einer Erscheinung aus einem Wissen zu erbringen. st.

ö . 7.

Aeußeren würde einige Zeit später, wahrscheinli j wahrscheinlich in Par is, zu tun, was sich mit den Lebend ̃ abgehalten werden. Bezüglich des hritische . en Lebensinteressen Frankreichs vereinbaren Veran! agung, Erhebun der de ,, , , nn,, ,, nnn, , h , , ren de m,, ,,, . erreyrecser worden. Diese Frage solle auf die Tagesorbn bes Higerrßt von dem chene kun ingef e nn ungen gehen nicht är. Vorschläge zur Verbesserung und Beschleunigung der Steur⸗ n Militär- und Beamtenkreisen haber . . . Rats gesetzt werden, der darüber wie . . Verte digung ee dun dh pa f, r n e ö n n, . mn genf Kcfn. 2 9 e n e trie ger ne * Kunst und Wissenschaft. Postdienst am 24 Dezember. Für Sonngbend, den in Libet arfttesl worhen sinß, enische ben verre? ne, de gönn, m, gönne r,, dee ,,, , , ,, , e ebe, n n, , , r f, e, m, ,, en,, ; , j bd, de ite 1 . ĩ bei den Berufs= aft gedachte der Vorsitzende Geheimrat Prosessor Han von ö

. In der gestern fortgesetzten Debatte des Sinnfeiner- sischen Regierung unmöglich, fich mit . n w ö einn geber schristen auf daz alsernotnen i. . 1 . . Heng ng gen gn enn ö. gefallen y des jüngst ,, Bonner Phyfiologen und kehrslage angängige Dienstbeschraͤnkungen in Aussicht ge— Faättaments über das englisch-irische Abkommen Wider yvruch zu Jetzen und Verminderungen anzunehmen, die r Ia . öglichstz Unterlaffung, neus. Gesetzetändernen. Ki og. Pan . Vorgeschichteforjchers Max Verworn in einem chrenden Rachruf. nommen. Die Postschalter werben im allgemeinen um lritisierte einer der irischen Bevosimächtigten bei den Londoner i. Schlachtschisffe entsprechen. Der leitende Geben te ruf 63 und e g gen ten Eölaß einsachster Aus führ fn gzanfg inn Us Auswanderung stzie L. wurde von über der Hälfte der Vendorn bat sich ein hesonderes Verdienst um hie Bestimmung der 4 Ühr Nachmittags geschlossen. Der Vesielldienst oll Verhandlungen, Duffy, in scharfen Ausbrücken das Ultimatu Konferenz von Washington ift. die Verminderung der Fostspieli f affung einfacher und gemeinverständlicher Stene mngenden Amerika bejeichnet? doch kommen Heute nicht mehr fo Resig des Ürmenschen in Cantal (Südfrankreich) erworben. Der möglichst zu demselben Zeitpunkt zu Ende geführt sein. Lloyd Georges, sagte aber, er habe sich verpflichtet afin in hire e . Angriff bestimmt sind. Ich glaube nichl . ir e gan is frei ö, ben a, . . Vereinigten Staaten pon Amerika in Frage, wie in den Vorsitzende berichtete ferner über die an wen . . Die Brieflasten ter ungen Kerben so geregelt, bah te lets den Vertrag zu unterzeichnen. Im weiteren Verlauf der lange 3 . . ia ion wie Frankreich, das einc kontrolle mit befonderen 6. benn zn ö hicha te . er erer, sondern die Länder Südamerikas, die dem , , e. die d u do . V 5. . . wee, g. . Leerung gegen 7 Uhr Abends beendet ist. Im Telegramm⸗ Sitzung lam es zu einem heftigen Rededuell zwischen An⸗ besitzt, die Mittel ,,, e n . fleugr oder andere schwiersge Steuergebiete. 5. Grän... ar re, r, nnz ö. ,. Herr . . kh itz en Weg in den ire e gg von Fulda, annahme- und Fernsprechdienst treten keine Beschränkungen ein. , e. des Vertrages und be Valera. Die Verhandlungen seiner Sicherheltt zu berweiee erbindungslinien und ,. der Landes finanzämter in der Verfügung, iber Ille Die . ahl von den Anfragen, die die durch Dr. Ton drau erkundet worden find. Es sind der sogenannte Es liegt im Interesse der Allgemeinheit, Postsendungen an werden heute vormittag fortgesetzt. De ml fan . ; . 3 , . betrafen, bezog fich auf Brafilien (15 61s von 35 211). . der , ,. 2 e e Et f diesem Tage möglichst frühzeitig einzuliefern.

n. bon stcht grundsätz iher Bern, G, Hrasii linien in Betracht, das die von Mainz bis Erfurt läuft, und eine dritte von . i Entlastung der sugleic; mit . der nne, n e irn , 2 . hij e bis nach Hammelburg führende. Auch die Gräberfunde an diesen 66 ; Frankreich. kermögens. und Landesftegrberrwaltung besgsfeten dener henr hen! über Auswanderungs . iss i,, ,, , , , J

26 . aftegsonfergn hat gestern unter dem Vorsitz inanzämter entweder durch Teilung der größeren Finanzamtk⸗ in . k Bra le l fr te Heil, Kren ger went, mne bt uh de öfter ee men, p . 6 . n, ö. on die Ergebnisse der Volk Sabstimmung us schu ß. für Steuerfragen wurde 6 . , . des Beamten versonals. g mers aih6 Auskünfte eingeholt. Diese Forschungen erläutern uns die Grün 9. 6 . die An. oeben angtnommenkn CGesch über Hostzeb bree. mn den wesen .

enburg zur Kenntnitz genommen und einen besonderen nbüro des Vereins deutscher Zeitungs⸗ 6 für die Veranlagung: J. Keine Aenderungen ss Innerhalb Europas bilden sür Deutsche das Hauptziel der Aus. legung des Bistums Fuldg in Hinsicht auf, den Verkehr maß- belaffen worden, da nach den Gntscchlichn agen es Nescherc d' Ind Unterausschuß beauftragt, die Instruktionen auszuarbeiten, di ung des Entwurfs ern ez * h 9 vstems der nachträglichen Veranla ungen. 2. Zweckmäßig underung die Niederlande, auf. die sich 950 Änfragen bezogen. gebend gewesen sind. Das ländliche Leben Sardiniens im Leben seiner Reichstags das Reichs ostministerium BVeranlassung nehmen wird, die die alliierten Generale se ̃ 183 . usammensetzung der, Steuergusschüffe der Finanzämter ini ihdenn h , ben fkandt. Syxrache, e'f Werl von Dr. Mar Ceopgld dg gen gr fand glei. zee e Cb hem dium dens hen wn, dir ale cher die praktische Auswertung des Ah— h ͤ j an esteht noch eine starke Auswanderungslust nach de ̃ j Frag höhung hren noch ; ag ; 3 estimmu inzuziehung der Bürgermeister bezw. Stenerdezernenten nn nbischen Ländern, über die zusammen 6576 Erkundigungen . . . 4 nen. 5 derbäünden zu erörtern und alsdann eine neue Vorlage auszuarbeiten.

wegen wi

stimmungsergebnisses erhalten sollen Im weiteren Verlauf wa . s ü örtli ö . wähn ten Abänderungen der z . bon Personen mit bester örtlicher Perfonal- und Sachkenntni nden, vornehmlich über Schweden und Rorwegen.' Au 3. Unterlassung aller unnötigen überbinrokratischen Kleinarbeit lugwand ö 3 tsãchli R. R. Schmidt⸗Tübingen am „Federsee', einem vertorften ; z n , . l m ,,, Schijsf, und bei Buchau Her sind zlemlich große vorgeschichtl iche Die in Straßburg abgehaltene Sitzung des Zentralauß-

der Sitzung hat sich die Konferenz mit verschiedenen laufend st Angelegenheiten, namentlich der Fra Di 36 ,,, ; * . a . ngeleg ge der Die selmotore ütungen d Abtrennung von Veranlagungsarbeiten v den Fingn nu 8 ani ĩ 20 deschastigt n, e e mee fe if ber en beh. k ge, g en . , , w nh ,, w g . b . , En den Finanzämtern auf die Gemeinden. 2. Entlastung? einer Geagde! ; ir ĩ unden, die mit Baumstämmen belegt waren, über die eine Art von ihren gefunden. ie Wolffs Telegraphenbüro“ berichtet, einden ) alle u ötöße in solge er dorl bergschenden peitischen Wirren gäoch Estrich lag. Auch keramische Funde sowig Metal ngdeln, Ringe, haben sich die deutschen Staaten einverflsanden erklärt, die Keften

Rußland. An irgge Bernstein (Soz.) Finanjämier durch die Gemeinden: inschätzun nein j ; 9 8 ö bergrechtlichen Gewerk schaften der Einkommen bis zu 56 000 . 9. ,. 3 Nen, mmen neben er unge wi ige. nter ig miner der nn, i, Schmuckstücke aus Metall, wie Rohkupfer, sind in diesen Häusern? für das Paßvisum auf die Hälfte 6 5. a wenn auf Gegenseitigkei

Einer Meldung des, Wolffschen Telegraphenbüros“; ĩ 316 4 ingszi tsichlic, die bolltndischen Rs er ne . Telegraphenbüros“ zufolge Gruben por stonł uswanderungsziel hauptsächlich die hollä . ö r, ,, , d, n, ,, er,, n, m e , dr,, ,, , , dier dee, äs h bee, e dle e, , h en, g, eg, ne . 6 n sein, eine Nachricht, die bisher nicht be⸗ 3 9 . J . ö , und Grunderwerbssteuer fir ein bis zwei 6 * . 1 1 Vordergrund des Sodann berichtete der durch seine Erbforschungen bekannte Seitenkanagls des Rheins jwischen Hüningen ö. , . ist zb urch die Gemeinden. 4) Beschränkung der Vorschla Illete sez. . Heinrich Poll über Beziehungen der Finger eine Ka e, angenommen worden, die im son deren ugs ste ue r. Die Ver⸗ zu a bis C auf solche Länder, in denen die Gemeinden ,. inienmuster zu den psychischen Än lagen. Die all ! befagt, daß die Tiefe sowohl im Kanal als auch in sämtlichen Durch.

1 6