8 1 W 1 x * 6 — . en e n T ehe . Diese A 8 än nt ber z. Date its fen. . 6 9 ) Töln. 2 ᷣ ch ö 9 ; . k e , Wnyr, den 12 N 1921.
. in, 5, 5 C6 17 De ember i621. beraumten Auf Der J ini ster. Das Amtsgericht. 6 h 6. D) e n ng die
12
1, I), Helmstedt 7, ndersheim 3. 3 73 ; ; j An alle V ich : klagt gegen 9 1 (I, IJ. 70: 2 (4 2), a , 4 sitz Eg . der To? des V chollenen zu erteilen ] S siffer Johannes 73: Cöthen 10 ig i ᷣ vermögen, ergeht die , onszo) Ee, B van , zul 1. , .
ĩ j ⸗ . jetzt unbekannten Aufen alts, auf Grund
icht Anzetze . E wee teen , ge ene 3 . bf. 2 B. H. B, mlt. den
n
,, ; uppin 11, „D, 36: ling 5, 6 — 1), ; [: Bis b w h f
. 3 e e. i mn a . , n 2, i . Sch 2. 8 ö 9 enn vom 30. M im Ausgebotstermiy dem Ger e g,, , (1d, 1). 7: Arn ; edberg 4 5, Fürstenfeldbru nbur 23 3 * J etzsammlung 19 S. 77) die ; n, Bollw 264 . en ,. Fran , , k Gu 3. 9) Auflõsu Mmilienfidei — — urg Heil⸗ idlung des Rechtstreits vor die siebente
ö. , . en ee ,, Ternsn mur Ver. Dr, jur. Itto Hermam A eit hate, güwitkant mer e, danger, , n,, Septicsemis sunm et pestis suum.) i , und Beschlußfassuyg über diesen in kannten Aufenthalts, nehst der nachwelg⸗ burg auf den 27. Februar 1922, Vor- ) beig 1, 2, W 1. Friedland 1 Gemeinde, 1 Geböft, Labia P k llienschluß ist bor denn beauftragten j lich noch, nicht zugeskellten Klageschrift mittags . 1ugr, mit. der Aufforderung, 31 ur * 1 he (. , 1. 2: Niederung J. 1, Stalsupönen I, ] t. g . liede des Auflösungshmts auf den . ; f zur mündlichen Verhandlung des Rechts, sich durch ein gh bei diesem Gerichte zuge⸗ ; E. 3, 39 ; Kelh L (Geh), Tisst Stadt i, i. 3: Lyck 1, 73 6 GHannar 152 DVormittags er) be ei, vor die 39. Fibilkammer des Land. lasfenen Rephtsanwalt alg Prosehbehost;
4 I9 z DYsterode i. Ostpr. 1. 1. Rössel 1. . : i uhr, im Amtsgerjchtsgebäude, hier⸗ ö erichts Lin Berh6 C. 2, Neue Friedrich⸗ mächtigten Krtreten zu lassen' Pfa S 5: 4. Kreigtierarztbezirk 4 Geh. (2), 5. Krbez 1. 5. Kr i Clisabethstraßé. 42, Eingang ; Familiennamen 6. 1811 auflben 11. April 1923, JDuisbung, den 13 Dezember 1921. J J iöeörhei. 3. 6. Prandenkurg a. S. Start 1 Gerben m lichstraße, Hin Nr. 34, sest - P ing dez. Familien. Vormittags 1 uhr, o n. il I Ria mu, Juft pobersetretär, 1 (23. 2 ü n Niederbarnim 4 5 i, 15, Oberbarnim 1. 1, Osthavelsand ö . Die zur Nachfalge in das Familien⸗ as erstreckt sichzäuf die Ehefrau und He ; II. Stockwerk, mit der Aufforderung, sich als Ferichtsschreiber des Landgerichte. ', Y, Ruppin 6. 8 (, 2), Teltow 6, 5 (x, Y. . h berufenen Feyfiisienmitglieder werden diejenigen mindersästigen Kinder des He⸗ durch einen bei diesem Gericht. Huge! Gar inen e, waren rl eb öh destprichiz s. s. : Ar iwchde. earl n , be de uind rene, seiner elterlicht n Ge- lafftnen Reshtsanwalt alg Prozeßbevoll. logsa6z , effentli Friedeberg i. Nm. 1, 1 (. I), Königsberg i. Nm. 6, 1 Syn 7 n en. Dit zuzuziehenden Anwärter, walt stehen und seinen bisherigen Namen — mãächtigten Lertreten zu lassen' Die Ghefrau H ll. HM. F: Demmm 16. 13 (6, 8), Greifenberg rn El diejenige. Anwärter, die fich inner, tragen. : Berlin, Nen 25. November 1921. Random 2. 4 (1. 2). 10; Franzburg 2, 2 Grimmen! z! iz i des Deytschen Reichs aufhalten oder Bottrop, en 15. Dezemher 1921. ch ö Gleich, Justtzoberfsekretär, . Rügen 5,7 . 9), 113 Schwerin a! — Wyhrnehmung ihrer Anwärter⸗ Preu ßisches Amtsgericht. l s ö Herichtsschreiher des Zan dger cht 1.
Weserißz 1. 1. (1.1. Neeßzekreis s, 13 4 8 Schtochau ig, z7 6 13 ag: 3 6 C H, 1.7. CJ, X Brie , fi, innerhalb des Deutschen er Forderung z Zwilkammer 39. — 75. R. 357. 26. 3
*
trage auf Chesche dung. Die Klägerin
6. 53 (i, 2), — 15. Ne derm , ö
n , . . icht ‚— Beweisstucke sind — ö früh Schneidemühl Stadt 1, 1 (— 1). 12: Breslau Stadt 114 1 ; (. I. Neumarh , , , , g 4 J , .
. . 5 , l ie Bevollmächtigung dem Auf⸗ Der Bergmann Otto Maciejem gs i Abschrift beizufügyt. 9840] Oeffentliche Zu g . 5 5 Söen n e, Franke fein . E hefe ch 1 t a. . lkenh . 4 19 . ö 86 ö e n n, oder in Asterfeld, geh am 24. Jovember 1896 biger, welche fi — Ida Vetter, geb. Hein lich N Wünschel! auf Grund d 1565 B. C.- B. Iii ch 4 J , 1 Or n enn 9 . 194 h ( . bach 2, 2 (1, 1 8 2 2 1. ij), Landez haz . lich beglaubigte Urkunde nachgewiesen in Dombrowo, Kr. Krotoschin, führt laut un beschadet des burg vertreten durch Rechtzanw Mt Naruhn dem Antrage auf Cheschtidung. . z is 1 996 . 5 6 8 2 ö . M. . Wunsiedel 1, 1 i, 3 ben, Kelten als zustimmend, wenn sie Ermächtigung des Jußhtjministers vom gseiten aus in Berlin, klagt gegen ihren E Klägerin ladet den Beklgßten zur münd— 5. ö. . 15 * . k . tz (1 13 Walden 2. 15: . kt befonderer Zadung keine Erklärung 29. Nobem 1921 Jun Stelle des nissen und ; st on den Arbeiter Albert Better, gif Grund lichen Verhandlung des . ĩ n g 3 ö. 9j . . 6 , 2, 4 (1, 3), legen 2, 5 3 6 ö., ihre Erklärung können sie außer Familiennamens Macisfkwgki den Familien- werden, von dM Erben nur insowest Be— der S 1öb6, Ibs g. CG-G M, mit dem bie n erfie Zipi kaum 1 1. Hi 6c en, pergn ea etz e . 41 urg Stadt 1 3 ien AUufnahmetermin in einer öffent.! hamen Hansch. friedigung verlangen, als sich nach He= Antrag, die Ehe der Parteiep zu scheiden in Duisburg auf . . . 6 here . 63 ge e . ö. 6. Aschaff b hofen = ; 9. 3 2. . ö * l h oßer öffentlich beglaubigten . ,, h . i , 1921. 6 der ni ; . i . , t den ,, . . . R ö. 1922. Vormitta 0, Lauh z 6, 9), , , T wem ; 2 ngen 1, 219 — 95, 4 ie aber spätestens am Tage reußi mtsgericht. ᷣ fin 3 eff a, klären. Die Klägerin lade den Beklagten . 3 3 . * 1 si⸗ 4, acm in . * r e ij i . 1 , , Sin eber ; T 3 . de e , ,. dem ij berg m en e. , zur er, ,, erhand eng . Re . n . e g n, , n,, ( . ᷣ . . : Augshur — Q . 6 ⸗ e ei ĩ ist. s n , . eits vor die 17. Ziviltammer des Land⸗ , , n, , ,. , , . , 35 6 97 * ö) . m , g. 9 en 1. X. S. 291. nz urg H, 16 5, 11 . erti 1 fl5ñ MX, ü i ũter. r die äubiger au htte * J ĩ 26, 19. Mär 1922, 2 41 1, 2, Tarnowitz 1, 1, Tost⸗Gleiwitz . 2 7 I7. 8. Calbe A, 119 6 u Kaufbeuren Stadt 1, ö 9 6 83 . Auflösung Damt für Familiengüter , , , wdr n ec fn, . mn, . 6. * ö . . (2, 2), Halberstadt Stadt J. 1, Halberstadt 1, 41 (1, I), Kempten Siad 1, 2 (1, 2), Kempten 11, 36 (ch 18), Krumba R z ) Aufgebot. die Gläubiger, denen die Erben unbeschrãnkt forderung, sich dyltch einen ber diefem ¶ Justizobersekretãr, Jerichow 1 1 1 (1, 15 Jerichow II 1, i i, Hh, Oschersleben 8 15 18 (— 3), Lindan 6, 9 (3, s), Markt Oberdorf 11, 45 leswig . J. h Arbeiter Carl inri haften, tritt. wenn , in. nicht melden, Gerichte zugelafse nen. Ftechtganwalt!' lat hreiber des Landgerichts. ö Hh. Qnedlinbuiß i, (i. 1. Wannleben d. 5. (l, , Wolmir⸗ emmingen 4, 6h (== 6), Mindelheim 5, 158 (1, b b un i in Eharlottenburg ; füh ar, der RKchtöngchteil ein, Jeßf leder Erbe Frrzeßbevollin gte gten vert äaten en lassen. . se. . 42 . 16: Bitterfeld 8, 3 (6, 3), Dells sch . 3 l, I), 4. D. 3, 4 Ge c, Neu Ulm. Stadt i, 4 ( Y, teu Ülm 25, ). 193: Ham n. ee, t, feine Ghefrau, schollene ben 8 Dezember 1921. ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur Berlin, 15. Dezember 1921. (99847 Oeffentliche Zustellung. , , e ,, , , gerda 3. 3. 21. 2 = 65, Sonthofen o, jd (6 15. Wertingen usmarg⸗ Han l Celle Siadt ; ; hast in Charigttenburg Gauer= , d w. ; . k . 1, Merseburg Stadt 1, 1 (1, 1), Merseburg 3, z 1, 1), Naumbu 5 ö Ba . n git gobfs q i ü,, äachtigter ö Lie fre Sin. ö 11 8 6 6 . 39 r en rg en (6, H. 44; Bautzen Stadt 1, 1 . Gagen 2 3 * Geestem . 12, für tot zu erklären. Die be⸗ [99836 urg, d z mächtigter: Justizrat K4sch in Erfurt, Saalfreis 14, 24 (t, 11) Sangerhaunsen 4. 473, 3) Torgau 6, ; Stadt 1, 1 (1, 1), Zeitz 7 7 (7, 7). 17: Grafsch. ohensfein 1, Langensalzg j, i, Weißensee 1, 1. 18: Eckernförde 2. 3 Deriogt. Lauenburg 1, 1, Hufum 1, 1, Norderdithmarschen Adenburg l 1 U, I), Pinneberg 3, 3 (3, 3), Plön 3, 3 Schlegwig 1. 1 (1. 1), Segeberg 2. 2 l, 15, Süderdithms , 1 (l, I), Südtondern 3, 4 G8, Y. 19: Hannover 1, 1 ( Linden , 1, Springe 9, 14 —— 5, Syn 1, 35 C Ah Göttingen i. i. Goslar 1. 1, Hiskcshem Staßt . 4 J, Hildesheim l, 1, Marienburg i. Hann. 2, 2 CE, 2), Peine 1, 1 ,
261
D
ind erg aher . 1. Varg] i. gl. H, ggittan 3, 8. ta 1, (l, * 25: h richnete Verschollene wird aufgefordert, Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ ᷣ hericht. Abteilung 13. , , * Mohr, in klagt gegen ihren Ghema in. den früheren
/ ; Chemnitz Sigtt 1, 1, hemni n 1, 1, Münster' ätestens in dem auf den 11. Juli ministers vom 29. Nbyember 1921 führt k ö. . . Bäcker Gustav Wenk, nbekannten Auf⸗ löhz s 3. (C. 4, Marlenherg 1, 3, Stollberg s, 7 , 3. Vir linstz. 6 hitesteng in ; ie ledi anne /Clifabeth Genzel in [99833 Aufforderung. Klägerin, Prozeß bevollmächtigt: „ cnthaltg fruher in Gruft anf Genn, dl . Stadt i, 1. Dresden⸗Neustadt J, 1, e engl . ford 4 6, H e, n , e w. 46 uh gn i , 8. , gehören am 11. Nobember Die Erben der am 28. Bezember 1920 anwalt Justizrat H f rlin Mao, Behauptung, daß ihr Chemann sie ohne
1
—
83 do =
— =
— * —
̃ l. 15. Mi mierjeichneten Ge . . ̃ Badstraße 66. 1, klagt gegen hren Ehe⸗ ⸗ Großenhain 1, 1, Meißen 4 4 (3, 35. 47. Pöbel 221, 15. 2, 5 = 5. 27: 96. e j 16041 1 unover,/san Stelle des Familien⸗ verstorbenen unverehel schten Renten. Badstrahße „klagt geg ĩ Grund verlassen habe / für fie nicht sorge Grimma 4, 4 (4. ) 3 Stadt 1. 1 (1, 1) Sschatz i. i d. i 12 3. 9 Sinn * 6 3, . S 1. Boch] e mn, , , . Segen den ,, empfängerin Maria Mzyborowski aus , fee, y, . 6 . und mit anderen rglen die he gebrochen 9. : Auerhach 1. 1. Gelen kirchen Stadt 1, 1, Geisenki * m nan 9j Todegerklärung erfolgen Oetting. Insterburg, Belowstraße 22 wohnhaft ge. jeßt unbelgnnten Aufenthahts, früher in habe, mit dem Antyage auf Chescheidung.
ö n
— 8
— * D* — X
Rochlitz 3, 3 6, ; 3 3 2, 3). Delgnitz 6, 7 5 j
(2, 357, Plauen 2, 9 2), Schwarzen , 4 5 — : ü icht Butgwedel, den 12.12. 1921. wesen, werden aufgeforbert, ihr Erbrecht Neukölln, Emserstraße 78. in den Akten Hie lagern armer ben ge, m.
n, ,n, d, , ,. . ,, e — : en 3, g ; z ; f f melden, widrigenfa e ö . . 1 vor die dritte Ziytlkammer des Landgeri
ö . , ,, de, 9 n n af l nnn meer . e nen, , en d, be e, mm Gies Ker gißfun ,,,,
ᷓ ö 27 . 17 ᷣ arsulm ire. ] ; ö — 39 ni or vormittag m .
ö e 4 5 5 . ( 1 ifhorn 1, 1 (1 eg sul 3, 12 ( 1 . NM. uicht Anzeige zu machen. ene, — . e l en, cht vorhanden ist igen eil zu erklaäpen. n V ittags uhr it der Aufforde
—8
—
* — .
9 * ᷣ J 22) enh 1. 1 (1. 1), . ö ladet den Beklagten ur mündlichen Ver⸗ * ; pe ; perbin n S rtl 53 . 5 1 ö 1 ; . t be. 5 — l, 2 (l. 3). 56: feng fen Charlotlenburg, den 14. Dezember 1921. „Sch wenking“. Disse Äenderung des JInstergurg, . . g fte, Gel, rung, sich buch einen hei die em Herichte
1 Achim 4.6 Nagold 1, 1 (1, JJ, JFeuen,. . 3 W ; ñ ; Amtsges icht Insterburg u, , . assenen Mechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ R 4. . = Westerburg 2 8 Amtsgericht. . i ge zugelasse . 85 ] . J 4 . — 15 6 gt 3 ll 1 ; 13 Neutsingen 4 8 (4, 8), 31 Dinslaken 1, 1, —ĩ ; . ,,, . 9983651 . Inf da *ste 6 machtigten r, ,. * . 1921
. l leiöß, ss; Beckum 3. 3 Co, Z). Borken 11 si. 15. Lading⸗ ö 85 ' Täbingz ., ge, , sefen Stanz gssen Mas Aufgebot. bes Genannten, die Anter seiner elterlichen Am 3. Jun 1518 i Jimmer 144, auff den 7. März 1922, q . ar gichte
Kusen 2. 2. Münster i. W. Stadt 1, 1 fi, H. Regin ghausen . 14 6. . n een . ĩ bub . i, berthelicht. tz, Piepr; geß. Gewalt? stehen Hdd feinen Fisherigen Seh. Baurats 4 T. J .ꝰ . Vormittags uhr, mit der Auf⸗ ; ö
Steinfurt i, 1 (1, 1), r . 1, 1 11, 1). 26: Halle 1 W ), 39: Biberach 8 (* 260 ; ö — Mischkenski, in Werben] bat beantragt, Remnen tragen. Anna Luise geb. er,, , rch einen bei diesem Ge⸗ ooyso] Geffentiiche Jnftenlung.
h G 6. 27 Ilteng 1, j, Bochum Stabt . 16, ih Hahn 1 r 9 ü hren Ehemann, den. Yrschollenen, am trop, dend 6. Dezember 152. verstorben. ben. richte zugelasfenen Rechtgamwalt als Pro- [907 l 1, Dertmund Stadt 1. 6 — H, Borfmund 2, 3 16, 2 11 3 . 5 9 : greis . e . . ,,
; n Werember iss in Laszciyn, Kr Das Amtsgericht. ö ; eßbevollmäͤchtigten vertreten zu lassen. . re e, nen, kirchen Stadt 1, 1 6 — 1), Hagen 2. (3. J. Hamm z. 4 2. 3), Mün 226 234: , WHawitsch, geborenen Kutsch D Bruder der EGrblasserin, zeß ch , n men Emma geb. Lan derbein, in Iser
. . ; Berlin, den KL bn, Ohl 30, Prozeß Kvollmächtigter: Verne Stadt . 1 (, 1), örde 3, 3 h 1 illi eter Pieyprz, seit 15, 64 10002 ö 1 ‚ Grůtzmacher, geb. 1848 Berlin, bezw. ichtsschrẽlber des Landgerichts I. ohn, F z z Lippstadt J, 1 (1, H, Oi 4, 4 , Schwel : „, W 363 b ⸗ 2 3 . bei der baltfschen Landwehr und Der Wachtmeister der Hatlichen Schu e n Abkömmlinge, 3 / die Schwester der Der Gerich * gwlltammer , . . * . , 3 2. (2, 3). Witten Stadt 1, 1 (i, D. ö Säckingen * ĩ ö Berben, fir. tog zu J Erbla serin. Merle tliche Zustellnn , ustus Zimmer früher in Iser⸗ . 2, SGelnhausen 46, 8 (3, J, sach 1, 1, Cr h 85 ; ö seichnete Verschollene 2 geb. 136. in Berl 3 r , , n, , . . 16 tzner, lohn, setzl unbekannten, Aufenthalts auf Hanau 3, 3 (3, 3), Hofgei (1, 1. 3) Schonau . f 9 i ö 6 9 wird aufgefordert / sich spätestens in dem ömmlinge. Ob dijfse Geschwister oder Frau 1 . ö.. y , Schlüchtern 1 ; ĩ 35). Vaden 4, 4 uchsal 1.1 3 r 2 5 ; s auf den 22. Februar 1922, Vor⸗ Abkömmlinge von / ihnen leben, ist un⸗ in Berlin⸗Wittenau, * 5 ö 3. , g, Hafen g s C,, , , , ᷣ ö , ,,,, ann, Wh (en i lig M Cherkag, , l, Fei 2. 36 denz Q enbie , Has ssmf ö k e, Oltober 182. —ᷣ— Ee n , ĩ Via. Berhandlung des, Mechtstreits, vor Pie 223062 st 44 Mosbgch 3, 26. 57 Schwerin 1, gudwigsjuft 36. im 1. 1 (i, h,. Gi allã ; igen witd. An alle, welche Da Amtsgericht. Ert sei. Alle diejenigen, denen gieiche B t vierte Zivilkammer des Landgerichts, hier, vw a6 ; 3 ö Perl,, Wioleh is fs, g, Roof Fer, 1, h „s (, i. l , eee wöder Tell tes eh, ö auf den 6. Hiprii iß sz, Bor⸗ . *. ö, , ,, , en e. , , , . Wolfenbüttel 7, 9 (3, 3). Helmstedt . ülufsordeysing, spatestens ün Aufgebots⸗ * 3. Nltgber 153i Ji der sich svätesseng am 23, Februgr ö ö 9. h. 61: hehe nl a l rn i. 1 ö, 6. 14 (1, 6). 25 Oldenburg 2, 2 l, 1), Vechta termine . Gericht Anzeige zu machen. n n. Gyanna zu Essen bei dem unterzsichneten Gericht, Zimmer 26, ,. . , 39. ,. 5 9. ern. 9 ,. ei feen 3. 3. Sar ee , ih , ,, , Gen, fsh, , and i wrsarge n, wr, fi, g, d dn, w, , en, Nachliß fell nngefkhr nene, ,, we, mr eln) der fz. Dezember Darmstadt 1, 1, Dieburg i, 1, 2 Stabt 1. Sar me ö) g, Cem . y. 1 Mere . d h 2ͤ 4 er nn, 9 . 1033 * . N. ö =, auf den s 414 59 ' . mächtigt, den Familie ö . Romberg, 3. 36 * 366 ö ,, 61 w , gerichte che oe beer kind aerichts . Alte 4, . 1 l . 89). : ö . 1. 3 Rll al beant t, den verscho en Heinrich au au ie . ö ⸗ — ——— ? 9 J. Bergheim Ober hen 3, 1416 2 3 * Pyrmont 2, 2. 79: Stadthagen Stadt 6 r ö s. der n, n. ie g., Kinder bes Genannten. v. Wolffradt. Gerichte I loose] Oeffen fich? Jaftellung.
Rüller und Katharina, gIb. Lennarß, en, den 14. Oftober 1921. ogagh) Die verchelichte Wetschasterin Eva
.
— ——
; — n n nn, ebören am 24. April 1875, Fuletzt wohn Dae Amtsgericht. Durch Ausschlußü weil vom 6. Dezember ilk o ws ki, Justizobersekretär, Kolb, geb. Köielbowska in Repyinichen, — , . sachen 6. in Merode, Kreis Düren, für tot zu slogiol 1921 ist der ehemalige Ersatzreservist der eli eber des Landgerichts j. rozeßbebolsmächtigter: Nechtsan walt Br. e
— ; z ; E klären. ichnete Merschollene wird izministers 12. Kompagnie IMsf⸗Regts. 174 Karl kartin in Halle, klagt gehen den Handels- r Offentslicher An ei , ,,, , , ,, 4. BVerlofung z. bon . b e , e. ger. 3. Unfall und Invaliditats. 2c. BVerficherung· n. . Juli 192 Vormittags 3 August 1886 Danzig, geborene tot erklärt worde. Als Todestag ist der Die Frau Lina der Behauptung, daß er / Chebruch begangen
; ern. ; ; — 9 uhr, tyfzeichneten Gericht, X eur swurm 7. April 1915 fsstgestellt worden. in. Berlin Wilmersdoff Prozef be, mit dem Antrag auf Ehescheidung. . Kern e gi eff henne, , f n antiengeselsihaften. TAncigenlpn i är den Raum in gr Zgespaltenen Ciuhcitszeils 3 J. Außer 15. Hantgutwweise ,,, ö. 34 e, dende ie. äche, h, , Perl n, . Kluger n label Kern Behle rer r,
dem wird auf den Anzeigen preis ein Teuerungszuschlag von Sö v. H. erhoben. 10. Verschlebene Belanntmachungen. 11. Pripatanzeigen i n zu / melden, , ,. , . klagt gegen ihren Ehemasln, den Kauf⸗ mündlichen Verhanyfung des Rechts treit — die Todesertläruyg erfolgen wird. An
d . we kJ 3(wworischn setz unbekannten por be 4 Jin lltz me Les Tant gertchtz z Fffen, den . November 1921. ; mann o anne * vor die 4 Zi itgenmer de VWanbgerick Befriftete Anzeigen müssen drei Tage alle, welche Auskyift über Leben oder Tod Gssen/ s Amtsgericht. log d? . . . . n . in Hale, S. Petre , mne , des Verschollengst zu erteilen vermögen, 89 er verschollene Grund 1 Fi5gèrin ladet auf den 4. Mpril. 1922, Bor- zieht die Aufforderung, spätestens im (99768 I Justij · rn den Ma geboren an auf Chescheidung. 2 1 Feet mittags O izr, mä der Aunfforbetung, lob] miüsßeolstermsi dem Gericht Anzeige zu Durch Verfügung . ,,, , rell mrchfl, , sinen bei dem sekachien Gerichte gugelgffenen A Auge e berinst,. m ee e nel . ge,, , , und Fundfachen, zu , . ,, en nn, f , ,, . . ie, , l. i en en . sschreihung der Kriegsanlalhe Nr. 5 botstermine seine . ᷣ — — 1867 ebendort, die Ermä u ohn — . art San auf Jen 5 1. Mä gan (Ganz. er. Dezember 1921. ber 16h ö . - 6 gebgtetermine seine Rechté anzumelden und t a9 765 Aufgebot. worden. Als Jeschunkt des Todes wird ; Düuhr, mit der Auf⸗ Aaale). ; tellungen ll. dergl. erg gg. * . od 1 , nor, widrigen falle die doff z . der Schiffercwitwe Magda⸗ , bezüglich des Sauber der 26. April d, . bei . Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts. iooohg] Amtagericht Berlin-Mitte, Abteilung ss, Big ven, der Lia“ Bremen., Han⸗ Kraftloserklärung den Krkunde erfolgen wird. 3 lng Väth in Marktheiddefeld. foll deren Diese Aenderung des 1892, Mittags M Uhr, und bezüglich deg Herichte zugellsfenen Rechtsanwalt als soosson Oefen iche. Znste nung Aus einer bei der Wost aufgegebenen den 16. Deilmber 191. mg. seben er ich Mags Ban ttien. Bitburg, en 6, en ber 16. 6 1E A4ihbr, anberaumt. bn, der Schiffsmatros Johann Alo ss erstredkt sich auf seine Robert Paul siulius Groß, der 16. Juni Pre hbepo lim higten ðverticten zn lassen, ' Die Che nr e ,n, geb. Wertsendung , sind bei dN hiefigen Spar- (ioolæe! 977. ele 3. auf, daz 8MMn von Fräulein Das Amtsgericht. nahmeberechtigten, zu welchen PHäth, geboren am JSI. FHuni 1881 in e n. 1502, Mittag 12 Ühr, fe gefiel, Sbharfottenbrnrg, den f, Henn der g, G,. . kasse außer einer Anzahl M. Ins scheinen uf 24 . erre. . illy Weith, Fernsprech hilfin in Berlin, [osgoo) Aufgebot. J folge in das Narkthe den fejd welcher im Jahre 3. Dezember 1921, Görlitz, de 25 November 1921. 1931. . arne er Re hte n , e nr, im Werte gon zusammen 16 Vas . 56 Pf. tn Me . 9 9 ö 5 lf khhterm 3 Her, lbs gsgeste lt Pelic? * Pig Bürgermeistẽret Bäachurg-Land hat gut beruf tg ñ 1ö5, auf Schiffgreisen beglb, später auch ĩ Amtsgericht. Abteilung 1. Dãs Amtsgericht. Der Gerichts schreiher , , , . . 6 e,, lar , Hrn, erfszn gaben , e,, 9 d tk . y re gert n ee en . 6 . . ö 96. r, ern fl 1 J J des nerd U, Berlin. ihren Ehemann, den Arb ter Otto Engel⸗ eloster 4 06 iger S ö re ,. Dr. jur. ᷣ mm ahJanden gekommen. Hi schei ; em vgkschollen ist, ; ; , sann, g, . , , e , 5 3 . ö MJ , . , ö de, e un rn , e e,, . . ge, , mi le en, Lit. O Nr. 757 über 500 F, ; rd hiermit aufgefor rt, innerhalb hier, für vier Schuldverschr y bungen über oder, der über de Leben oder To h, n , . ö — d. ebe e 9 we nen, 1 geloster 45 iger Krebisbrief des land— n,. betreffs der . ch abhanden ge⸗ zweier Monate Fi uns zu melden, e tausend Mark Deut sch / Reich zan she uskunft geben kan, wird aufgefordert, trud geb. Bo eh in Dů n, , . di e g nmenen Schuldverschrelbungen der kon. widrigen falls die welorengegangene Polfce Nr. 13 082 952 — 35, wel . sch spätestens bis um Aufgebotstermine, H b bevollmächtigter: Rechtsanwhlt Müller II., den Beklagten zur ndli Verh solidierten 37 prozentig!n Ftagtsanleihe für kraftlos erklärt und an deren Et se 268 t. n * ben er g n hen Dienstag 1. August 1922, ft dortselbst, klagt gegen ihsen Ehemann, lung des Rechtsstrelts vor die fünfte von 2) 1889 Lit. D Mr. 215 231 über der Antragstellgein eine neue Police aus heit n , e. A h. d de l Vormitt gs /n ; beim Amtsgerichte Stell K Schlosser, früher in Düssel brf, auf Grund Zivilkammer des Landgerichts in Halle ⸗ 6 M, Lit. P Ir. i 2 3 ö 1 hinterlegt sind, ) antragt. er . h. ! tag hr. * ah ̃ d klagter einen 3. S. Poststraße ö auf den 25. Mãrz I. deggl. Tit. . Nr dal, vom Jahre Fa g k 62 . ,, e n eie seis e n el, . / . , , 6 36 er . . verbelen, an ein an eren Inhaber als ö . * . . ,,, in r . . ; sch warn . ergh; 2 — den 9. Dezember 1921. ö. ,, ; dem Antrag auf Scheidusg. Die Klägerin . 1 rg , 2 ö Re en e, de ler. ̃ Il eg; ĩ ,, ⸗ j Der igminister i ,, ladet den Beklagten t mündlichen Ver⸗ Gerichte zugelqsfenen Rechtsanwa en . eien, ae . 9. . Die Burgermei fte Bitburg⸗-Land hat , , , ericht anberaumten Auf⸗ chs i Mn jember 14 . . Im Auftrage; Dr, Koerner. ist der 22. handlung des Rechts eits vor die achte Prozeßbevollmäshtigten vertreten zu ö Zinsscheine oher einen Erneuern sschei das. Aufgebot eines erlorengegangenen gebote termine . seine Rechte anzumelden liche on — — Veröffentlicht: 12 Uhr festgeste lt. Zivilkammer des Lazdgerichts in Düssel. Halle a. S. den 17. Dezember 1921. 154. i . Dinterleglngsscheins von 3. Februgr Thih, und, die Uirkir de vorzulegen, widtigen faßt ö llgooo Aufgebot. Amtegericht Stettin, den 16 Dezember lg. Nordenham. den 1. Depzemtft 1921. De laaft den 18 Mere, ee, Wen. ͤ iber des Landgerichts. in- wiitte, Ubteilung lög, aksgefte ll bon. der eig sbarkaffe Hier, die . klarung der Urkunde erfolgen la Die. Ehefrau * Julius Bara⸗ ö! Amtsgericht cia dingen, Abteilung II. fta 1 uhr, ner din forderunz ; r über fünf Schuldhyschreibungen! zu ö. 4 5 ⸗ hemysch nowski, geb. Liedtke, in Gladbeck. Reden⸗ [99500] lizeloberwachtmeister Franz loo? 66! fich durch einen Mbel die sem Gerichte zu 7968] 6d . che g e mnie z . . ö 1 Both ju in . , 3 r. Sic er erg tin, geboren am Durch Ausschlußurteilh vom 12. No⸗ gelassenen Recht anwalt als Prozeßbevoll⸗ ; 8e Zahlungssperrẽ) vom 31. Juli 1920 n n n . G6 G6, welche lioolas . ; angesehes. wenn sie weder . 3. , , . J, * in 27. April 1891 in Wminium Samotschin, vember 1921 ist der d, e. . i nn. 141. . . e ns über die Schuldrer feibung der Landes heit hinterlegt beantragt. Der In der Familien ssach betreffend d , ich bent e fel e bes w ertlärnn, Der führ , ee ,,, i e lr ck 4 icht . Mits otsdam, klagt kreditlasse in Cassel Serie 25 Tit. G] Inhaber der e wird aufgefordert ehemalige Lehndgut Ech ee ere f en j ö f, Tin beleichnete Verschollenck wird aufgeforbert, Stachowski den Fmilien namen Schato. F4. Oktober fü lart. t . . * . j ö ö ; .
— — 2 —
*