Baupletz chenda 0 . Pl 5 32063.
dend 012 a, . 1 . r Gols r wa, Pl u Dorf an aal, Stall,
Detmold. ̃ Groman. In unser Handelsregister Abteikung tr. 343 die Firma Controller Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Detmold heute eingetragen.
Der Kaufmann
Detmold ist persönlich haftender Gesell⸗
schej
Die Gesellschaft hat am 8. Dezember gel! begonnen« Es sind acht Komman—= ditisten vorhanden
Detmold, den 13. Dezember 1921. Lippisches Amtsgericht. J.
. hat sich aufyelöst. schäft ist mit Aktiven und Pa iven an Ziffer 2 bezeichnete gesellschaft übergegangen.
2. Im Gesellschaftsregistet wurde ein⸗ Gesellschaftsvertrag
pooean ndelsregister A ist heute 119 eingetragen die irma Koolwaay m Sitze in Grunau ersönlich haftende Gesell⸗ Theodor Koolwaay
„116 Ha.,
sellschaft in othe mit dem und als deren p schafter die E und Werner Rothe in G 6e. i. Westsf., den 15. Dezember
Das Amtsgericht
Gross Strehlitz.
Im Handelsregqister B Nr. 6 1 bei der Portland Cement und Kalt⸗ Aktiengesell schaft Strehlitz einge Grundkapital ordentlichen
Die Firma ist Nr. EI] Wohnhaus Ni. 4 der Ramserstraße mit Tanz r, Schuppen, Backhaus und Hof zu „Pl.-Nr. 2513 4½ Garten und Acker auf dem Weißenberg zu M115 Ha., Pl-Nr. 1217 Acer in den greßen G stücken zu 0, 129 Ha., Pl.-Nr. 1218) Acker Ha, Pl. Nr. 11095 Acker ebenda zu 01351 Ha. Pl-Nr. 1113 Acker ebenda zu O ißl Hä, Pl. Nr. 110935 Acker ebenda zu 0, 121 Ha. — b) Steuer⸗ gemeinde Ramsen, Grundbuch Gand 2 Inh Blatt 99 und 100: Pl. Nr. 562 Wohn. ; der Neuhammer Wascht iche, Schuppen. und Hof zu 0, 1g91 Ha, Pl. Nr. 363 Garten ebenda zu 9, 1253 Ha., Pl. Nr. I64 13 Garten am Neuhammer zu 9, 115 Ha., Pl. Nr. 36413 Acker am N hammer zu 341 Ha. Die e Grundftuücke standen bisher teils im Dandelsgesellschaft t Gienanth⸗Gisenberg“ und teils im Eigen⸗ tum der obengenannten sechs Gesellschafter a. Erbengemeinscheft des alten Rechts. Einlagen sind gewertet: die auf Grundstücke 510 000 1, Forderungen zu 745 000 4, sonstige bewegliche Sachen zu 45 909 so daß das ganze Stammkapilal durch Einlage aufgebracht ist. aiserslautern, den g. Dezember 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
Handelsgesellschaft „Gebrüder Gienanth⸗Eisenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze zu Eisenberg. Geschäftsführer: Karl F nanth, Hüttenherr und Gutsbesitzer in Prokuristen: Die Kaufleute Heinrich Trum und alle in Eisenbetg. Gegen
benda O. 202 . ᷣ ekenda zu aft „Heinrichs Go.“
ist aufge löst. aul Heinrich s ist jetzt o ,
Köln: Neuer
teiherr v. Gie⸗
PD ishurg- It unñerοrt. Han delsregister A 3. Dezember 1931 bei der Firma Hildebrandt in Duisburg— eingetragen. s Diedrich in Düsseldorf⸗Eller ist Einzel⸗ ptokura erteilt. Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
lꝰ d xo] 991 wurde am zu Groß tragen worden, daß das urch Beschluß der außer⸗ Generalversammlung vom 21. November 1921 um 2000060060 höht, die Kapital serhö und daß das Grundk Mark beträgt, daß der 8 3 Grundkapital, 5 12 (Zahl der des Aufsichtsrats), § 15 Abs. des Aufsichtsratg). Aufsichts rats). 5 1 s über Erhöhung des Aktienkapitals) des Statuts geändert sind.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 109. Dezember 1921.
HHannovęr. ö ( — In das Handelstegister ist heute ein⸗
In Abteilung A;
Ju N.. S6, Firma G. W, Langer⸗ feldt: Dem Kaufmann Hans Langerseldt in Hannover ist Prokura erteilt. Braacke Fienemgann: Die Firma ist geandert in Grust Fienemann.
Unter Nr. 7121 die
Otto Erdbrink tand des Unternehmens ühtung des Betriebes der gffenen Handeltgesellschaft, demgemäß der Betrieb einer Gifen. und Stahlgießerei, die Fabrikation von Oefen und son Eisenwaren usw. Gesellschaftet andere Artikel ausgedehnt werden. kann sich die Gesellschaft an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen, ͤ und insbesondere auch Zweigniederlassungen Stammkapital Mark (2009 000 MI. führer dertritt die Gesellschaft und zeichnet Weise, daß er der geschrlebenen oder auf mechanischem We Firma der Gesellschaft unterschrift beifügt.
Paul inrich 35 hen b
Müller Nachf.“ der Firma ist Werner mann, Köln-Marienbur e rungen und Verbindlichkeiten der bis zum 6. Dezember 1921 sind vo Uebertragung an den Schmidt ausgeschlossen. ändert in „Nudol SEchmidt !“. Nt. 8376 bei der
Die Gesellschaft Liquidatoren sind die drei gemeinsam.
Nr. 92569 bei der offenen Sandeltg schaft „Linden . Lenzen“, Die Gesellschaft ist aufgeloöͤst. sellschaftet Wilhel alleiniger Inhaber der Fi
Nr. 9391 bei der nicke C. Beyer Filiale Köir Neuer Inhaber der Salomon Schanzer,
Meiderich haus Nr. 1524
hung durchgeführt 6 zt 4 00000 bs. I betr.
1ẽ9erufung
Durch Beschluß der
EIbing. 199 ö 9 .
In usser Handelsregister Abteilung Betrieb auf ausmann Werner der unter Nr. n Firma „George Grunau“
eingetragen, daß die Firma
Gigenlum der z f Müller Na
erloschen ist. Tommandit Elbing, den 14. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. beträgt zwei Millionen
Der Geschöfts⸗
Eikrien. (.
indelsregister A ist heute unter a „Carl Ludwigs, Wãä sche fabrik haber der Kauf llrich ein getragen
ge hergestellten
Schürzen Ell rich und als deren mann Carl Ludwigs in
Ellrich, den 14 Dezember 191. Das Amtsgericht.
. Auch können zwei Ptokuristen und wenn mehrere Geschäfts= führer bestellt sind, je ein Geschäftsführer und ein Prokurist gemeinsam die zeichnen. Die Bekanntmachungen e im Deutschen Reichsanze iger. sellschafter 1. Karl
Firma „Dr. Wer
99203 et Handesgregister Abt A Nt. Firma SH. Berthold, Groß Peterwitz, ein getragen worden daß die Inhaber der Kaufmanns
Kaufmann, Fil tokurg des Salomon Schanzer Die Zweigniederlassung Kön selbständigen Hauptnilederlass
Nr. 9352 bei der Kommandit Nosenthal Co. osthändler Fleisch⸗ und Fettware mit be schränkter Haft . Köln: Gin Kommanditist ist in die G sellschaft einge
t bei der Firma „Leopo idt“, Köln: Der Chefr geb. Schustet, Köl
l Freiherr v. Gienanth, Hüttenhert und Gutsbesitzer in Gisenberg, 2. Ilma Freifrau v. Hüne, geb. Freiin he Generalsgattin in Darm⸗ Marta Freifrau v. Wolfskeel, Freiin d. Gienanth, Gutsbesltzers⸗= gattin in Reichenberg, 4. Hertha Freiin . Gienanth, ledig, in Heidelberg, 5. Kurt Freiherr v. Gienanth, Oberstlentnant in Breslau, 5. Walter Fieihert v. Gienanth, ngenieut in Gernsba ermögen der unter andelsge sellschaft Gienanth⸗Eisenberg“, deren Gefellschafter ewesen sind, mit allen Akti ; onder auch mit allen Nechten in die neue Gesellschaft ein. Vermögen gehören folgende Grundstücke; a) Steuer Eisenberg, Grundbuch Band 2 und 173: Pl. Nr. 67 Wohnhaus Nr. 157 zu Dorf an der Hauptstraße mit Brannt— d , , 67 hs 8
ö6rden un raum zu O, ; Nr. 63 Garten ebenda zu 6661 Ha, l- Niem. oy zweites Bahngeleise in der Pfingstweide zu 0295 Nt. 2860 Gart
die Firma Nudolf mit. Niederlassung in ildesheimer Stra
FlIlatom, Wesir.
Bei der unter Nr. 5 unseres eingetragenen Mu skate Geselsschaft mit ter Haftung“ mit dem Sitz in Danzig, Zweigniederlassung eingetragen worden deß lassung der Gesellschaft gehoben ist
Amtsgericht Flatom, den 12. Dezember 1921.
irma die Erben des rtthold aus Gtoß aufmann switme. Wally Berthold, geb. Ahl, in Groß H b) Fräulein Magdalene Berthold, c lein Johanna Berthold beide in Peterwitz, d) Frau Fabrikbesitzer Char⸗ geb. Berthold. sind und da Wally Berthold, geb. N als Testamenksvollstte zertretungsbefugnis zusteht. Amtsgericht Kanth, 15. Dezember 1921.
Saunover,
und als Inhaber der Kau
Gatl Schmidt in Hannover In Abteilung B:
irma Teleyphon⸗Fabrik
aft vormals J. Ber⸗
rokurg des Paul
Berlin ist Ges
beschräuk⸗ fmann Rudolf
schaft „K n
die Zweignieder⸗
Zu Nr. 19. F Flatow auf⸗
Ac ilengese ll
liner: Die lotte Ander,
: Kreis Löwenberg, ; bringen das ganze Wi ‚Gesamtzprokurg derart erteilt, Ziffer 1 erwähnten ß er ermächtigt ist, in Gemein Vorstan ds mitgliede
anderen Prokuristen die Gesellschaft zu
irma Gu mmiwert mit beschrüäukter
an nover ist als Geschäͤfts⸗ annover, 16. 12 191.
. 3 lene Schmi
und der Wihre W e
Schmidt, Köln, ist Einzelpr
Abteilung B.
der Firma „Central
Aktiengesellschaft⸗
Friecehberg. Qiu cis.
Im Handelsregister Abt. A ist unter Ur. 1466 am B. Dezember 19231 die neue Firma Berthold Klofe, Lederhand—⸗ lung zu Friedeberg, Queis, und als ber der Kaufmann Berthold riedeberg. Queis, eingetragen
ten, AIIxiin. ande ls zegistereinträge. Klein“, Einzelfirma in Dem Kaufmann Wilhelm rokura erteilt. — nfft 4 2 offene Han deltz⸗ Sitz:; S Beginn: 17. : 1. der Käsehändler Mi Wer tachbrucker der Käse⸗ und Buktterfahrifant Oskar Groß in Schick Gegenstand des Unternehmens: utterfabrikation und Handel en Erzeugnissen. Kempten, den 9g. Das Amtsgericht — Reglstergericht.
India Ge Sa ftung: Büchel in H führer auoͤges Amtsgericht
insbesondere „Selintinn
Kempten: Freund in Kempten ist Kempten, den
deren Inha
stlose in F Amtsgericht Friedeberg, Queis.
heizungswerke Hanusver, mit Zweigniederla Durch Beschluß der versammlung vom 18. Nobember 1921 ftsvertrag bezüglich 14 (Zahl der M
Das Grun
der Gesells ( Grundkapita lieder bes Uu . Reserbefonds) geändert. ü qpital soll um 2 625 0090 M, gemäß B Generalversammlung zo ovember 1921, erhöht werden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grun kapital beträgt jeßt 5 Millionen Mn erner wird bekanntgemacht: Das Grun wital zerfällt in 500 auf den J lautende Aktien zu je 10090 46. Die Au gabe der neuen Aktien erfolgt zum Kus
Nr. gh bei der
Frohburg.
In das Handelsregister des unkerzeich= neten Amtsgerichts ist eingetragen worden:
Am J. Dezeniber 1921 auf Blatt 123, die ene Handel sgesellschaft J. Fischer omp. in Greisenhain betreffend; Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
am 15. Dezember 1921 auf Blatt 203 zie Firma Frohburger Pappenwerk Edunrd Pohlmeyh in Frohburg. Der Eduard Ernst Pohliey in Erfurt ist Inhabet.
misgericht Frohbur den 16. Dezember 1921. Fronhausen, 1IBa. Guss el. 99230
In unser Handelsregistet Abt. A unter Nr. 8 ist heute eingetragen worden;
Firma Adam Metz in Fronhausen. Inhaber Adam Metz, Kaufmann, Der Eheftau des Adam ist Prokura
Fronhausen (Lahn), den 5. De— tember 1921. Das Amtsgericht
Gifhorn. 9924 In Abt, A Nr. 105 des Handels- die Firma Otto Stake, Gifhorn, und als deren Inhaber Kauf— mann Otto Stake in Gifhorn eingetragen. Amtsgericht Gifhorn, ben 8. 18. 1921.
Hattinken, TRunr. In unset Handelsregifter Abtei Nr. 262 ist am 10
winkel' in Biantenste n= erloschen isst . Amtsgericht Hattingen.
ovember 1921.
zember 1921 ein Sermann
en unterhalb dem Eisen— zu 0.241 Ha., Pl.⸗-Nr. 2561 Wasser Lbenda zu CM69 Ha, Pl.⸗Nr. 28635 Dedrich ebenda Ju O hh5 Ha, Pi. Nr. 2563 Wasser ebenda zu G 735 Ha. auf dem Katzenberg zu t. B65 6 Acker ebenda zu Pl. Nr. 2d j. Wald ebenda zu 735 ha., Pl. Rr. 2859 Prinzipalitätsgebäude
kkenomiegebäude, Gießerei mit Kuppelofe
und Gießerei, M Holzmagazin
Gde. Nessel⸗
Käse und Heidelbherz. Pl it. B vaude lsregistereinträge.
Abt. A Bd. Firma Georg Schlotthauer in Heidei⸗
erg ist erlosch M. V 3. ö Weiner, Inhaber Mar mann, beide in Heidelberg. Geschäftszweig; Glas, und Küchengeräte, Bürstenwaren. Heidelberg, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.
ezember 1921.
sposso ) das Handels register Abt. B am 12. D zember 121 bei der chloß⸗Schifserer⸗ Aktiengesellschaft, Durch Beschluß versammlung vom 2. Dezember 1971 soll das Grundkapital um 3 000 0900 M guf 5500 009 1 erhöht werden. höhung ist durchgeführt.
Amtsgericht Kiel.
e, ger Firma „Orenstein« op pel Aktiengesell schnst . Berli weigniedetlassung in Köln: Dun iß der Generalversammlung bet 5. Nobember 1921 ist der Gesellichaft bezüglich der Höhe des g, Anzahl der Aktien, auch m jedet Gattung, Einziehur aktien (3 5) geändert
Beamtenwoh nungen, n, Maschinenhaus Hammerwerk odellkammer, Koks. und Wehnungen. dagazin, Eiskeller und Keller— Kern macherei Emaillerie mit hnungen, Büro⸗ ; Gußputzerei Giesierei mit Kernmacherei sechg weitere Gießerei= Vernicklerei. . und Kesselhaus, dann zweite ei mit Schmiede, Kessel, und Sandmühle, Afkumuslatoren. Pumpenhaus, Koksschuppen, ein kleiner und ein großer Lacerschuppen, Heuscheuet amottesteinmagazin, Kastenplatz, Dofräume und Lagerpfäße zu 3.363. Nr. 266255 Bahngelesse zu 0, 185. Pflanzgarten zu O. 95? n h Privaleisenbahn Pfingstweide zu . 4 Ha, Pi. Mr. 3697 Eisenbahn hinter der holz Ha. Pl. Nr. 2464 Staufferhohl zu 0 498 Ha Acker im Aidesrech zu G, oz Ha., P t. 463 Acker vor der St zu Maid Ha, Pl-Mit. 24647. wohnhgus mit Keller und Hofraum vor Stauferhohl ) . ,. . . er und Hofraum zu 9.930 Ha., Pl. Nt. 2513a Wohnhaus mik Kell in mit Hoftaum zu O61? Nt. 25136 Gar Nr. zh /iga Wo Weißmühle mit Keller,
irma Max zeiner, Kaus⸗
A 9 ngegebener Brauerei,
ng der Vor
außerordentlichen Genen versammlung vom 5. November 192l sp das Grundkapital 300 Vorzugsaktien und 60 609 Stam aktien um 68 000 00 A6 erhöht wende
Grundkapital / 136 009 000 „ƽ, Ferner wird bekann
Stammaktien sind zum Kurse bon lo
bei der Firma Wann Credit Anstatt“, Köln: Surch 8 Generalversammlung bo Oktober 1951 ist weiter nach Ithh des Protokolls die Satzung ene ,
Die Aendetung betrifft, An d 3. 4, 16, 17, 26, ze *! g. 31. 5 35 ist geftrichen. Nech durchgeführten neralversammlun 1921 ist das Grundkapil 1000000 e erhöht. bekanntgemacht: ; eingeteilt in 16900 Aktien zu =. Nt. . ang. augen, Gese Sastung“, Köln: Durch Gee ö beschluß vom 1. Dezember 1921 . chafisberlrags, betteffe zr, geändert.
Nr. 1140 bei der Firma . Zwieseler C Pirnaer F werke Attiengesellscha ft, Zweigniederlassung Cöln“, K Prokurg von Otto Spoörhase ist
Nt. 1856 bei der F llschast mit be Duisburg nieder lassung in Köln: eintich Neuhaus ist erloschen. Kreppel, Hannover, prokuta in der Weife erleslt, daß 6
rechtigt, ist, zusammen mit einem chäftsführer odet mit einem d. ußisten die Gesellschaft zu .
Nr. 2285 bei der Firma 606 ⸗ Vaugesellschaft m
Saftung““,. Stelle der bisherigen Linnidatoten cherrevisor Moritz Levy, Liquidator bestellt.
Nr. 2511 bei der Firma y,
Trockenofen, Pochwerk zwei Maggzinen und Wo Portierwohnung,
senmagazln, und Trockenofen,
s . 19 friede geb. In unser Handelsregistet Abt.
heute unter Nr. ol bei der Firma Esfs Credit Anstalt Herne,
niederlassung
mit Haupt ⸗˖ durch Ausgabe be
folgendes ein. ndelsregister 21 eingetragen: Abteilung A. Nr. 9502 die offene Handelsgesellschaft Sa XE. E S. Sitt“, Köln, Georgstt. 1511.
rsönlich haftende Gesellschafter: August
August Paul Sitt, Sabine Die Gesellscha 10. Dezember 1921 begonnen. Rommanditgesellschaft Kbin, Boltz. aftznde Gesell⸗
in Essen, Dem Filialdirektor faßbender in Herne ist für die J niederlassung Herne derart
n 13. Dezember
Maschinenhaus,
Prokura er. Trockenkammer,
er in Gemeinschafi mit einem »smitgliede oder einem risten obige Firma zu zeichnen berechtigt ist. Herne, den 12. Dezember 1931
i usgegeben. Preußisches Amtsgericht ausgegeben
Rodenkirchen. Glam chni. ö h
Auf dem füt die Glauchauer Bank, . Zweiganstalt des Chemnitzer Bauk— Glauchau, Blatte 797 des Handels egisters ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 29. Ok. tober 1921 hat laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage die Erhöhung des Gtund— kapitals um siebzig Millionen Mark, zer.
Hohenstein, Ostnr. [o 260
In das Handelsregister A Nr. 79 preußisches Hotz⸗ eipski, Sägemertke in Sanden und Ostpr., am 3. Dezember endes eingetragen worden: Die
, n n . Ostpr., den 3. Dezember ; Das Amtsgericht.
ahlhausen C Co.“ artenstr. 24. Persönlich h chafter: Kaufleute Wilhelm Dahlhausen, BVebhgrdehrim, und Hang Krings, Köln. Die Gesellschaft hat am 3. Mai 191 be⸗ üllet wird für die st ein Kom⸗
irma OSst kuntor Gustav L und Holzhandlung So henste in.
apiermühle zu Bauplatz vor der Pl. ⸗Nr. 2637 Dem Otto F rokura erteilt. Es i vorhanden.
Nr. 950d die Firma „Gebr. Fried⸗ hoffen“ in Kobtenz mit Zweignieder⸗ es, Udehof 10, und
bital um zl0 MY.
. kapital i lautende Aktien zu 1000 At, mithin auf Das Grundka⸗ hundert Millionen Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals Dementsprechend ellschaftsvertrags abgeändert Ter Bankdirektor Friedrich von Auw in Chemnitz ist zum Vorstands⸗ itglied und der Bankdirektor Johannes iersemann daselbst ist zum stelldertreten- den Mitglied des Vorstands beftellt. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 175 7 ausgegeben. Amtsgericht Glauchau den 11. Dezember 192
lassung in Köln⸗ als Inhaber Jakob
irma „Ernst Fleischer, Marzellen⸗ 5e und als Inhaber Ernst Fleischer,
Nr. 3792 bei der offenen schaft „RN. Rosenfeld X niederlassung Cöln a. Rh.“ und Walter Rosenfeld sind aus der
fenen Handelsgesell˖
Hohenstein, Ost
In das Handelsreg heute die Firma Ostpreußisches Hosz⸗ kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenstein, Ostpr., ein. ie Gesellschaft ist durch vom 4. Mätz
er, Schuppen, Still Kohlenz-⸗Läzel. mit beschriufet Nr. Gh M die
Buchhandlun
B Nr. 3 i
Abs. I des Ges ten zu 9032 Ha., Pl.“ Vw bei det Stall und Hof Pl⸗-Nr. 3631 b Garlen Ha., Pl.-Nr. 2454 Acker
ju 4560 Ha., Pl. ohnhaus, Doppelhaus mit und Hofräumen vor der
hnhaus Nr. getragen worden. Gęyschistei notariellen Vertra mit einem Stammkapital von 150 0 4 Alleiniger Geschäft kee ber Gustav
t. styr., den 3. Dezember N Das Amtsgericht
ndelsges ell⸗
Köchernberg Nt. 220635 W Keller, Aborten Kerzen heimerhohl ohnhaus mit Ke und Hofraum ebenda zu 0017 Nr. 2206 1 Wo und Wohnraum Nr. 2206 ½, Wohnhaus
et Sägemühle Hohenstein,
ohenstein, O schaft „Mathias
Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gesellschafter Mathias Franken ist l nhaber der F en erteilte Prokura bleibt für selfirmg bestehen. Nr. 4356 bei der offenen schaft „F. Kaufmann folger“, Köln: Die Gesellsch Der bisherige Gesells ist alleiniger
Rr. 5515 bei der Stöcker“, Köln-Mülheim: De erdinand Ostmann Prokura in der Weise er⸗
hnhaus mit Keller, Akort zu O, A8 Ha. ĩ mit Keller, r ebenda zu olg Ha, Pl. f am Köchernber 2.257 Ha.. Pl. Nr. 2441 Acker eben Pl⸗Nr. 2426 Acker am A sel⸗ „Pl. Rr 2427 ebenda zu 0,181 Ha., Pl. Nr. 2449 Acker
I Nr. 23 gu / A O06 Ha. P)
erzenheimerhohl ö ; r. 2205 Straße ebenda zu O iz) 9
Grevenbroich. 1
Im Handelsregister B ist heute bei der Firma Chemische Gesellschaft „Rhe⸗ nania“ mit beschränkter Saftun Weuelinghouen Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Sep⸗ aufmann Fritz in Hamburg ahberufen und an seing Stelle der Direktor Otto Schleißin in Dresden als Geschäftsführer bestell
Grevenbroich. den 12 Dezember 1921. z Amtsgericht.
Hoyerswerda.
bei Nr. 74 Adolf Büttner Nach werda, eingetragen worden.
Syyerswerda
Paul Fran
J andel sregister A ist die Einzelfi
8 Erloͤschen der
eingetragen olger, Hoyers⸗
After Fr Inhaber .
tember 1921 e . den 8. Dezember 1921. born zu 6. zu O, 109 Ha, ker an der Sandkauf zu Nr. 2203 Baupl
Raiserslantferm. le, ,,,
1. Die offene ̃ „Gebrüder Eisenberg“ mit dem Sitze zu Eisen—
9856 andelsgesellschaft unter Gienanth⸗
Mülheim, ist
getar beltungs esensschaft int Be⸗ chränkter Haftung“, Köln; Durch y n vom 4. November D hol ist der Gesell nen,, eg Stammkapitals und der ttrekung n Gesellschaft (6 8) geändert. Das gümmlapital ist um 2 500 C0, „ auf 60 as erhöht.
GSrnut⸗ Wein ⸗ mit beschränkter
ftun Bad Dürkheim. schäftsführer; Otto Schwarz, Kaufmann in Bad Dürkheim. vertrag ist am 30. November 1921 er- and des Unternehmens ist lung von Brutweinen und die chaumweinen sowie
Prokurlsten die Geselfschaff zu verkrefen rechtigt ist. Ferner wird bekanntgemacht: ie Bekanntmachungen der Gefell ztfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Berufung der Generalverfammlung er
Deuischen Reichta der Gesellschaft sind:
der Dienststunden schreiberei eingesehen werden.
Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.
HKosel, O. S. ⸗ Im Handelsregister A ist am 9. De⸗ zember 1921 unter Nr. 175 eingetragen ist geändert August Kusche's Nachfolger AIn⸗
Rheinyfãl zische
forbersich, urch bas Reichsauf— i kellerei, Gefellsch.
Privatversicherungen Grundsätzlich soll sich Fer Geschaͤftsverkehr auf inländische Versiche— rungen beschränken. E neh migung des Versicherungen im Ausland ausgedehnt Die Versicherungsbeschlüsse er=
nehmigt ist. Er kann mit Ge— esell schafts⸗ Bekanntmachung. Aufsichts rats r Die Gründer Kaufmann Josef
2. Diplomkaufmann Fertiastellung von S
olgen unmittelbar
. 2433 bei det Firma „Albert C Nul
mit beschränkter Saftung“, sizin: Die Verttetungsbefugnis des dini dators ist beendet und die Firma
n. ? bee bei der Firma „Kornab, D on Co. mit beschränkter Haf⸗ ung“ Köln: Durch 9 der Ge⸗ sshafter vom 12. Okteber 181 ist die M . aufgelöst. Franz Steinmetz, Hmufmann Elberfeld, ist Liquidator.
. 354 bei der Firma „Kölner gonzertdirektian Rauch und Kner⸗ nann Gesellschaft mit beschränkter haftung“, Köln; Die Firma der Ge— Iilsbaft ist. geändert in „Kölner . wi ettion Alfred Kuermann, Hesellschaft mit veschränkter Haf⸗
un. 3570 bei der Firma „Rheinische Zisconioban⸗᷑ A tftiengesellschuft Comptoir d'escompte des Rays
nhénans)“ in Kobtenz mit Zweig—
pieberlasung in Köln:; Dem Kassierer
fit Breuer, Köln, ist Gesamtptokurg siellt worden mit der Beschtänkung auf die Niederlassung Köln,
Nr. 3740 bei der Firma „National⸗ bank für Dentschland Kom mandit⸗ stsellschaft auf Aktien Zmeignieder⸗
uffung Köln“, Köln: Dem Hans Perling, Köln, ist für den Bereich der Hweigniederlassung Köln Gesamtprokura e. erleilt, daß er gemeinfam mit einem persönlich e, . Gesellschafter oder nͤit einem . 6 Prokuristen zur Ver ˖ ung ermächtigt ist. nenn ze bei der Firma „P. J. graun Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln; Durch Gesellschafter.
heschlrß vom 8. November 1921 ist 8 6 des Gesellschaftẽvertrages, betreffend die BPertretunzsbefugnig, geändert, Sind nehrete Geschäftsführer bestellt, so er= ot die Vertretung durch zwei Ge = säftẽführer oder durch einen Geschäfts⸗ sihter in Gemeinschaft mit Linem Hroku⸗ nisten. 4 in g . Köln, ist zum
schäftsführer bestellt. tile , „Maro Tabak⸗ n. ZJiga⸗ estenherstellung Gesellschaft mit be⸗ chränkter sas gung Köln, Gon⸗ re, Gegenstand des Unter⸗ ehmens: Die Verarbeitung von Roh⸗ kabaken sowie die n, und der Ver⸗ trieb von verarbeiteten abaken und
garetten. Stammkapital: 49 000 (6.
chäftsführet: Georg Papasoglus, Kauf-.
mann, Köln. Gesellschaftsverkrag vom
k. Oktober und 26. November 1921. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so nrolgt die Verttetung durch jeden Ge— schiftcführer. Ferner wird bekannt
macht: Zur teilweisen . ihrer
tammeinlagen von je 20 9000 A bringen hie Gesellschafler Georg. Papasoglus und
Fosesine Papasoglus, geb. Sedlmeyer, in se Gesellschaft, ein; 1 Tahakschneide˖ maschine, L Röstmaschine, 1 Motor and 1. BVürbeinrichtung. Der Gefamtwert die set , wird auf 30 0900. 46 gsteesetzt und jedem der beiden Gesell. chaflet zut Hälfte, also in Höhe von je
56900 6, angerechnet, Oeffentliche Be⸗ . erfolgen durch den utschen Reichsanzeiger. Ni. zeb8: „Wilh. Braune „ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Klosterstt. 63. Gegenstand des hnternehmens: Ginkguf und Verkauf bon Lebensmitteln, Delikatessen, Likören und sonstigen in diese Branche fallenden Art feln sowie die Vornahme allet ge. schistlichen Handlungen, welche direkt Cdet indirekt damit zusammenhängen, die Be⸗ teiligung an anderen Unternehmungen ähnlicher oder anderer Art, sei es direkt oder indirekt, ist nur mit Genehmigung aller Gefelischafter geftattet, Stamm; kwital: 1069 000 „16. Geschäftsführer: Wilhelm Braune, Kaufmann, Köln Lindenthal. rokura:; Dem Georg Kruschka, Wiesbaden, ist Einzesprokura ertellt. Gesellschaftsvertrag vom 24. No= dember 1921. Ferner wird bekanntgemacht: 1 Vr, . erfolgen urch den Deutschen Reichsanzeiger
Ni. 3969: „Gerbst . Co. Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Gaftung“, Köln, Reinoldstr. 20 a. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Tuchhand⸗= karg. Stammtgbital; 20 9M 46. Ge⸗ äftsführer: Wisbekm Herbst, Kauf. nann, Köln. Geselschaftsverkrag, vom Ib. November 1931. Ferner wird bekannt ⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen trfolgen durch den Deutschen Reichs ⸗ anzeiger.
560 3970: „Kottmann C Go. mit
beschränfter Haftung“, Köln⸗Mül⸗ heim, , 7. Ge genstand des ntetnehmens: Uebemahme don Vertre⸗ lungen in der chemischen und technischen ndustrie, Stammkapital: ) 000 6 eschifteführer: Kaufleute Fritz Wüst Ind Karl Kottmann, Köln. Mülheim. Ge⸗ fllschaftsvertrag vom 18. November 1921 erner wird bekanntgemacht: Oeffentliche
oder im Wege der Diejenigen Zweige des der Vertrieb derselber pieses Zweckes ist die Gesellsch gleichartige kehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen Stammkapital beträgt 1060 095 A1. das Stammkapital werden folgende Sach a) von dem Gesell⸗ after Otto Schwarz, Kaufmann in Bad Dürkheim, 1. an Kellereimaschinen Und Kellereigeräten ein Wert von 5641 4, Kellereimaterialien 39 909 „1, 3. Bürvutensilien im W von 263 6, 4. Weine im Werte bon 1196 „6, Gesamtwert 50 000 , bh von der Gesellschafterin Firma: „Karl Stoll— Handels gesellschaft Weinhandlung in Gimmeldingen? Weine im Gesamtwert von 50 000 . kanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5. Baverische Sausrathilfe, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Ludwigshafen ückengufgang n München.
haber: Fräulein Katharina Gasde
Amtsgericht Kosel.
Köln - Ehrenfeld, feld, 4 Ernst Pattberg der Aeltere, d
NRückversiche rung. e unmittelbaren. Versicherungtgeschäf des Reichsaufsichts⸗
aft auch be⸗ ie eine Ge nehmigun amts für Privakversicherung in gesetzlich vorgeschrieben ist, ann betrieben werden., wenn diese Ge— Die Gesellschaft
Leipzig. 98s] Auf Blatt 20 605 des Handel sregiste ist heute die Fitmg Mechanische Bunt⸗ und Epinnerei schau Gesellschaft mit beschränkter Leipzig (Lessingstr. 21)
Eir siahaus) eingetragen und weiter
8 aben sämtliche dürfen erst Inhaberaktien zu je 10090 d ark zerlegten Grundkapitals von 00 666
Die Mitglieder des
. 3. Gründer ha ien des in nehmigung erteilt ist ist berechligt, sich an anderen Versiche⸗ rungsgesellschaften und an Unternehmun— n, deren Gegenstand mit dem Zweck der schaft in wirtschaitlichem Zusammen⸗ ang steht, in irgendeiner Form zu b leiligen oder solche zu Zweign iederla
ark übernommen. Crimmit- einlagen geleistet: Aufsichtsrats sind: 1. Düren, 2 Augu Bankdirektor Ern Kaufmann Ern Köln⸗Chrenfeld. und Gerhard Horsmann, Köln.
eingereichten
n n attberg senior, Bankbeamter Die mit der i Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vor— standes und des Aufsichtsratß und der Revisoren, können währen f der Gerichtsf gesehen werden.
Nr. 3972: „Leonh. Schtoßmacher, Gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln, Maternusstr. 14. Genen— kand des Unternehmens: Großhandel mit Fahrrädern, Ersatz. und Zubehörteilen, Werkzeugen, Automobilzubehör und ein blägigen Artikeln sgwie Erzeunnisse.
im Werte
erwerben und sungen zu errichten. Grund⸗ apital: 12 Millionen Mark. Robert Braunschild, Direktor, Düffeldorf. Gesellschafts vertrag vom 1921. Sind mehrere Vorstands mitglieder so sind zut Vertretung der Vorstands⸗
Crimmitschau, folgendes verlautbart worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli 1899 abeeschlossen und am 14. De 1VWI. 24. Mai 19092, 19. Juni 1906, 18. Mai 1919, 18. Juni 19190, 11. März 1911. 17. Mai 1911, 27. Februar 1913 18. September 1913 und am 6. November 1921 aboeändert worden. Unternehmens
Anmeldung
4. November d der Dienst⸗˖ chreiberei ein- Gefell schaft mitgliedet oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist berechtigt; jedoch kann auch einem Vorstandsmitgliede alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis übertragen werden. ner wird bekanntgemacht: Die er liche Genehmigung des Neichsau amtes ist am 18.
Gegenstand des die Herstellung von Garnen, dia Erzeugung don Geweben und Verwertung der gewon nenen Pro— dukte und Nebenprodukte sowie der Bau und Erwerb diesem Zwecke dienender Fa⸗ briken, auch die Beteiligung an solchen. Das Stgmmkapital beträgt fünfhundert. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann und Fabrikdirektor Carl Baur in Leipzi
Aus dem Gesellscha
Zwei Melle
niederlassung i führer: Dr. Otto Friedrich, Nechtsanwalt in München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1918 abgeschlossen und durch Gesellschafte beschluß vom 15. Juli 19260 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Ermittlung des Bedarfs an minderbemittelte Be⸗ völkerung, 2. die Vergebung der Her— stellung und der Großvertrieb von neu er=
ovember 1921 erteilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Aufsichtsrat mit notarieller Niederschrift gewählt. Das Aktien kapital ist eingeteilt in 12 000 auf den Namen lautende Aftien 009 A. Die Generalversamm⸗ ungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats berufen, vorbehastlich des dem Vorstande nach den gesetzlichen Vor= schriften zustehenden Rechts. ladung hat mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Tagesordnung mittels öffentlicher Bekanntmachung im Gesellschaftsblatte zu erfolgen. kanntmachunge der Gefellschaft erfolgen kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Neichg anzeiger in anderen Blättern fall zu Fall vom Aufsichtsrat be—= timmt werden. Die Aktien werden zum Nennbetrage Aktienkapital ist von den Gründern Über⸗ nommen. Gründer sind: Generaldirektor Dr. Reinhold Becker, Crefeld; Industri⸗ elle Bank. Gesellscha
tuck, Fabri
Export vor⸗ ammkapital: 60 000 M. Er wird vom tausend Mark. Leonhard Schloßmacher, 8 —
ich Pflaum, Köln⸗Nippes. Gesellschafts. vertrag. vom 30. Nodember 1921 Jeder der beiden Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberecht gt. Gesel wird zunächst für die Zeit bis ezember 1923 gegründet mit der Be⸗ immung, deß sich die Gesellschaft, wenn icht, mit dreimonatiger Zeit, von einer Seite ge— kündigt wird, stillschweigend um ein Jahr Bestimmung gilt auch heim Ablauf des ersten und jedes d daß also die Gesell⸗ stillschweigend um ein Jahr derlängert, wenn sie, nicht, drei Mo— nate vot Ablauf eines einjährigen Zeit ˖ raums von einer Seite gekündigt wird. Fernet wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen ersolgen durch den Reichgan eiger.
Nr. 3973: „Walter Danzig C Cy. Gesellschaft mit beschränkter Ha f⸗ tung“, Köln, Gilbachstt. 18. Gegen— and des Unternehmens; u zerwaltung von Grundstücken, hauptsäch= lich in der Stadtgemeinde Köln. S 21 000 s.
öln, und Fried⸗
tovertrage wird noch bekanntgegeben; Die durch das Gesetz vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger mittels ein. Ein rückung. ammlung soll es jedoch freistehen, die Be⸗ anntmachungen der Gesellschaft nach Be⸗ finden auch auszugsweise noch in anderen Blättern zu veröffentlichen. Amtsgericht Leipzig, Abteilung 116, am 15. Dezember 1921.
Hausrat für
Verbrauchereinrichtungen oder an Einrichtungen der Kriegsfürsorge, in dringenden Fällen die Sicherung der Roh⸗ stoffe, z. die Sammlung und der Aufkauf von gebrauchtem Hausrat sowie die Ver⸗ wertung und der Vertrieb solchen Haus- namentlich an Gemeinden brauchereinrichtungen und Einrichtungen rlorge, 4. in vordringlichen egelung bestehender
Versammlun
blauf dieser Bekanntgabe
, . . chaft sich jedesma ei pzig.
In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:
1. auf Blatt 20 606 die Firma Verlag Friedrich Pustet Kommanditgesellschaft Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig, Zweig niederlassung der in München unter der Firma Verlag Josef Kösel X Fried⸗ sKommanditgesellschaft uptniederlassung. schafter sind aj Cornelie Huber, geb. Lang, Verlagsbuchhändlerswitwe Verlagsbuchhändler ; SDuber in Kempten, e) Josephine Huber, Prot
geb. Bachem, Verlagsbuchhändlerswitwe in Köln, d) die minderjährige Pia 6 6 Verlagshuchhaͤndlet
Reꝑengburng., als perssnlich haftende Ge. sellschafter, und fünfzehn Kommanditisten. Die Gesellschaft ist am 9. Dezember 1920 errichtet. Die unter a, æ uund d Genanntken sind ven der Vertretung der Gesellschaft Prokura ist erteilt dem
und Kunst⸗
Fällen die zahlungsverpflichtungen gelegenheiten, 5. Errichtung von . Dag Stennmkapital war auf 45 900 A festgesetzt und wurde in der Gesellschafterbersammlun 1920 um 144 0090 4 au höht. Die Vertretung der Gesellschaft er olgt, wenn nur ein Geschäftsführer be—= durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ ind, durch zwei Ge- ührer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mil einem
W. (Ed.) Klambt G. m. Co. in Speer, Hauptnieder⸗ lassung in Neurode, Kom manditgesellsch. i esellsbhaft hat am J. Juti 1821 weck der Gesellschaft ist her von der
Veröffentkichungen
Josef Kösel ausgegeben. vom 15. Juli 889 090 M er⸗
riedrich Carl vom : Düsseldorf; Ernst Alfred Damm, Fabrikbesitzer, Düässesdorf; hannes van den Kerckhoff,
Hagen; Njederrheinlsche Aktlengesell Lederfabrikation vorm. 8. zickrath; Ludwig Gan; Aktiengesellschaft, Karstadt, Akt engese schaft, Hambunyg; Leonhard Tietz, Aktien, Barmer Bankverein, Hinsberg Fischer C Comp., Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien Köln, Köln; Robert ld, Direktor, Köln; Dr. Cle— dschmidt. Rechtsanwalt, Worms. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Reinhold Becker,
Köln; Friedrich Carl vom Bruck, Fabrik. besitzer, Düsseldorf; Ernst Alfred Damm, Düjseldorf; echtsanwalt, Köln; Feli Kommerzienrat. d Goldschmidt, Rechtsanwalt, Worms; Max Grünbaum, Direktor, Köln; Reichstags · Pgeardneter Johanes van den Kerckhoff, Direktor, Velbert; Hermann Schöndorff, Kommerzienrat, Hambut
Erwerb und bestehenden
in Kempten, rer bestellt
Geschäftsführer: Walter Danzig, Kaufmann, und Frau Bertha Danzig, Kauffrau, Köln. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. und 30. Nove nher Sind mehrere Geschäftsführer be o erfolgt, die Vertretung, durch Ferner wird be⸗
Mainz; Rudolp Rommerzienrat schäftsfüh rer.
Deffentliche gesellschaft, Köln;
Weiterbetri B. W. (Gd) Klambt G. . Nenrode betriebenen Buchdruckerei u Zeitungsverlagsgeschäfte sowie der Betrieß Unternehmungen. aftende Gesellschafterin: W. schaft mit in Neurode. Kommanditisten. Hans Kohl, Farbenfabrik, Ge⸗ sellsch. mit beschränkter Sa ftung, Kleinkarlbach, in Bodenheim bei 1. Hans Kohl,
uhr, 3. Hans
anntge macht: machungen erfolgen durch den Deutschen
„Kölner Holzindustrie⸗ Aktiengesellschaft“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Ver trieb von Erzeugnissen aus Hoß. Grund⸗ kapital: 3 500 000 46. Vorstand: Hein. rich Behr, Kaufmann, Junkersdorf, und ef Wüst, Schreinermeister, Junkers. Gesellschaftspertrag vom 6. De. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesell⸗ Mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pr Es kann auch einem d Ger jedem Vorstands. mitglied alleiniges Vertretungsrecht über⸗ tragen werden. gemacht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Deut Reichsanzeiger. Generalversammlung erfolgt malige öffentliche Bekanntmachung Deutschen Reichsanzeiger. n der Gesellschaft sind: 1 Rentner Reiner r. Elsdorf, — Fra trem, 3. Kaufleute Friedti Hugo Goldschmidt, Ingenieur Emil l ründer haben 500 Inhaberaktien zu je 1000 16 zerlegten Grundkapitals über⸗ Ae Ausgahe der Aktien erfolgt zu 107 23. Die Mitglieder des Aufsichts⸗ Rechtsanwalt Dr. Otto Kolping, Köln, 2. Rittergutgbesißer Dr, ellessen, Eyneburg, 3. Fabrikant ndreas Fran 5 166 ö. nehmer Fried j ü feller D 3. Binkdirektöor Paul Edk Scheibler, Burg Stock Die mit Anmeldung eingereschten Schriftstücke, in s= unzsbericht des Vor⸗ Ufsichtgratsmital
, , ,. Nt. 74: ausgeschlossen. Verlagsbuchhändler
historiker Dr. Einst Konrad Stahl in München, dem Verlagsdirektor Reitnet in Kempten und dem direktor Franz Taber Seehuber in Regens.
2. anf Blatt 19 435, betr. die Firma Carl Schmidt, Aktien-Gesellschaft in Böhlitz-Ehrenberg: Der Gesellsch vertrag vom 4. März 1920 ist durch Generalversammlung 1921 laut Notariatsprotokolls emselben Tage in den 5 und 21 abgeändert worden. . 3. auf Blatt 19787, betr. die Firma Mars ⸗Film⸗Aktiengesellschaft Leipzig: Die Generalversammlung vom 19. November 1921 hat die Erhöhung des Grundkahitals um 630 000 4, in h30 Aktien zu je 1009 „n zerfallend, mithin auf eine Million Mark beschlossen. Erhöhung ist erfolgt.
Bankdirektor, beschrankter
Niederlassung niederlassun chãftoͤfü rer in Kleinkarlba aufmann in Ess
Geschäftsführer ist für sich allein. für Vertretung der Gesell ellschaftsvertrag i gel und am 12. Oktober 1921 Gegenstand des Unternehmens fahrikmäßige. Herstellung von Lacken und ähnlichen Artikeln, andel mit Farben
zember 1921. schaft durch zwei
risten vertreten. Vorstandsmitglie ꝛ Von den mit chaft berechtigt.
Ferner wird t am 21. Sey⸗
besondere von
gereichten Schriftstücken, i orstandes, des
Prüfungsbericht des ; Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Gerichte Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungäbericht der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Ein sicht genommen werden „Aktiengesellschaft für und Past⸗ Fabrikation und Ver⸗ frieb von EGisenkonstruktionen und Eisen⸗ bahnbaumaterial für Gruben, ECisenbahn Grundkapital: ; Vorstand. Franz Gnacke, Fabri⸗ Gesellschafts vertrag vom zember 121. Besteht der Vorstand ug mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied mit einem Proku— risten vertreten. Der Aufsichtsrat hat das jedem Vorstands⸗ Vertretungs recht zu Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der : folgen durch den Deutschen Rei Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Be⸗ im Deutschen Die Gründer det Gesellschaft Weller. Aachen; ugo Goldschmidt. Köln; ecker, Bonn; 4. Meiner Maar, Elsdorf. und 5. B hehmer Friedrich Schützfellr, Glsdorf. 1 Die Gründer haben sämtliche Aktien des in 4009 Inhaberaktien zu je 1000 „6 zer⸗
Die Gründer
misse ur. Erreichung dieser Zwecke ist die Gesellschaft befugt, Un ternehmungen zu be solche zu erwerben und fu ver- owie Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. kapital beträgt 150 O00 Z6. Die Bekannt- machungen erfolgen im Deutschen Neichs⸗
2. Veranderungen bei eingetragenen Firmen: Eifengießerci und Maschinen⸗ fabrik J. Roth, Attiengesellschaft in Ludwigshafen
Der Cr e lschaffe⸗ n vom 1. September 1929 ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. D zember 1921 laut gerichtlichen Protokolls von diesem. Tage ? l werden. Weiter wird bekanntgegeben; Die Aktien lauten auf den Inhaber, 8 Stück Nennbetrage, der Rest zum Kurse von 110 3 ausgegeben.
4. auf Blatt 6976 Oswald Schmidt Firma ist — nacbdem sie cuf eine Gesell⸗ beschränktet Haftung über⸗ st — erloschen Amtsgericht Leipzig, Abtei sung 1B,
am 15. Dezember 1921.
sha fen, hein. [98590] Sandelsregister. eu eingetra
Eisenbahn⸗
bedarf“, Köln. ch an anderen
Köln, und 5.
Aktien des in 3 Das Stamm-
kant, Horrem. werden zum
betr. die Firma in Leipzig:
außerordentli rsammlung vom 17. Oktober 1. Dag Aktienkapital wird um Die Erhöhung ist 2. 58 4 Abs. 1 des Gesell= chaftobertrags wird geändert. Das Grund- apikal beträgt 2 000 000 A und ist ein= eteilt in 2000 Aktien zu je 1000 R, utend auf den Inh ordentlichen Generale
mitglied alleiniges Die mit der 00 000 ½ erhöht. durckoeführt.
besondere der Prü standes und der ; können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden. Nr. 3975: „Patria, Versicherungs⸗ Aktiengesellschaft für Handel Industrie“, Köln, Höhestr. 41. Gegen⸗ stand des Unternebmens: Betrieb folgen⸗ der Versicherungszweige: J. Feuerversiche⸗ rungen aller . 2. , ,. 6 Finbtuchdiebstahl und Beraubung, 3 Wasserlei tungsschäden,
Liu dig
kanntmachung E Cie., Korb⸗ warenfabrik in Berghausen. Handelsgesellschaft seit 1. November 1921 ur Fabrikation und zum Korbmöbeln, Korbwaren aller und zum Weidenhandel. schaftet: 1. Wilhelm Graf. Privatmann, Graf, Ziege leibesi ner
ind: 1. Ingenieur Emil 5. Friedrich
cherungen gegen
ekanntmachungen erfolgen durch den si
Utschen Neichzanzeiger Nr. 390716. „Baustein Fabri Köln, Attiengese il schaft !. ul n. Gegenstand es Unternehmens: Herflellung und Ver⸗ seß ven Bauffeinen aller Art und 3g in Vaumatrialien. Grundkapital; 000 6. Vorstand: Kaufleute Josef Ti and Düren, und Rudolf Pattberg, TVöln. Ehrenfeld. Ge sellschaftaherttag vom . November i921. Der Vorstand besteht fis wei Direktoten, deten jeder nur ju. lammen ail dein andern oder mit einem
.
ö H
Rülbs, Kor
ur Vertretung der Ge
. Gesellschafter nur igt.
2. NMicotlans Storzum in Dirmstein. Inhaber: Nicolaus Siorzum, Holzhaäͤndler E in Dirmstein. — Hol ö, 36363
artmannstraße ; Kaufmann in Nenstadt 4. S. —
ĩ en ee. in landwittschaftlichen
egten Grundkapitals übernommen. Ausgabe der Aktien erfolgt zu 107 3. des Aufsichtsrats sind: . Rechtsanwalt Dr Ollo Kosping, Köln; Bankditektor Burg Stockem; 3. Dr. Ha Nittereutshesiher.
4. Tran gportversicherun en aller Glas versiche⸗
ersicherungen gegen Schäden uh, Von den borstehend ge⸗ cherungszweigen werden die ? aufgenommen, eichsaufsichtszmt für Pripat⸗ die Genehmigung erteilt hat. Andere Versicherungen könn krjeben werden, aber erst nachdem die Aug— dehnung des Geschäftsbetriebes auf sie durch den Aufsichtsrat beschlossen und, so⸗
Fahtzeugversicherung, de n Berghausen. Mitalieder
gemeinsam ber
versicherungen scher in Neustadt a. S., V Anmeldung ein⸗
gerechten Schriftstücke, insbesondere der D
Ptüfungsbericht des Votstandes und der
Aufsichts ratsmitglieder, können während
ie mit der
Neherschusses im Falle der Auflösung der een Tf Tn eim, lfu.