1921 / 299 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

d 2

1— *

Felix Hoesch in Neukirchen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 23. Juli 1921 fest⸗ gestellt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs—⸗

anzeiger. ĩ Seehausen i. Altm., den 12. De⸗ Das Amtsgericht.

tember 1921. Spangen ber. 99354

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Holzverwertungs⸗ und Dampfsägewerke G. m. b. H. in Spangenberg Nr. 3 heute einge⸗ tragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst; Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Benno Stern in Spangenberg.

Spangenberg, den 16. Dezember 1921.

Das Amtegericht.

Stettin. 98655 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2809 die Firma „Simon Eger, Königsberg i. Pr., Filiale Stettin“ in Stettin (Hauptniederlassung in Königsberg i. Pr.) und als deren In—⸗ haber der Kaufmann Isidor Louis Eger in Königsberg i. Pr eingetragen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1921.

Stettꝭi v. 98654

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2810 die Firma „Max nlew“ in Stettin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Max Plew in Stettin eingetragen. Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1921.

Stettim. (98653 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 2811 die Firma „Paul Maronde“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Maronde in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Agenturgeschäft für Wein und Tabakwaren und Eigenhandel mit Schiffsproviant.) Amtsgericht Stettin, den 14. Dezember 1921.

Stralsund. 99359

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 6 Pommersche Eisen⸗ gießerei und Maschineufabrik Aktien⸗ gesellschaft Stralfund⸗Barth die gemäß dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 26 November 1921 erfolgte Erhöhung des Grundkapitals von 2500 000 M auf 5 500 000 4 eingetragen. Die 2 500 000 neuen Stammaktien werden zum Betrage von 1100,9, die 500 9000 16. Vorzugsaktien zum Betrage von 115 90½— ausgegeben.

Stralsund, den 12. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Torgau. 99362)

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 4 bei der Torgauer Aktien⸗ gesellschaft vormals Adolf Nabitz zu Torgau eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. No⸗ vember 1921 soll das Grundkapital um 940000 4K auf 1 000000 4 erhöht werden. Amtsgericht Torgau, 15. Dezember 1921.

Trebbin, Kr. Teltom. 98662

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Firma: „von Goertzke'sche Sauptverwaltung, GesellQschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen worden. Sitz: Groß Beuthen bei Thyrow i. Mark.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der zum Vermögen des Rittergutsbesitzers Wilhelm von Goertzke, seiner Ehefrau, Leontine geborenen Weiher und seiner Kinder gehörigen Vermögens⸗ bestandteile, die Pachtung und Verwaltung von Landgütern und Hausgtundstücken, die Verwaltung und Verwertung von Hypotheken, Wertpapieren und Ver⸗ mögensanlagen aller Art. Das Stamm⸗ kapital betragt 160 9000 .

Geschäftsführer: Wilhelm von Goertzke, Rittergutsbesitzer, Leontine von Goertzke, geb. von Weiher, beide in Groß Beuthen bei Thyrow i. Mark.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Der Gesellschaftsbertrag ist am 21. August 1921 festgestellt.

Trebbin, den 1. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Trebbin, Kr. LTetom. 98663) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr h die Firma Deutsche Möbelbeschlag⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen worden.

Sitz: Trebbin.

Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Möbelbeschlägen.

Das Stammkapital beträgt 20 0900 .

Geschäftsführer: Fritz Schroeder, Dissen lim Teutoburger Walde), Georg Streit⸗ horst, Bremen, Mainstraße 42.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. November 1921 fest⸗ gestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Trebbin, den 10. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Usingen. 99364 In unser Handelsregister Abteilung A sst heute bei der Firma Wilhelm Hepp, Naunstadt (Nummer 45 des Registers), folgendes eingetragen worden: Die Niederlassung ist von Naunstadt nach Bad Homburg v. d. Höhe verlegt. Usingen, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Warin, Mecke 1b. [99365]

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Holzhandelsgesellschaft G. m. b. S., Warin, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Geschäftsführer Kaufmann Hugo

Schneider in Schwerin und Kaufmann!

Firma ist erloschen.

Gustav Schultz in Warin. Jeder einzelne

ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Warin, den 15. Dezember 1921. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.

Wiehe, Rr. Halle. 99370 „Im Handelsregister Abt. A Nr. 31 ist heute bei der Firma Friedrich Uschmann in Wiehe eingetragen: Die zember 1921. Das Amtsgericht.

99371 Wiehl, Kr. Gummersbach.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Vr. 58 ist heute zu der Firma Kaisersche Solzdrechslerei, Berkenroth, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Wiehl, den 16. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Wiesbaden. 198671

In unser Handelsregzister A wurde heute unter Nummer 2045 die Firma „Nassau⸗ ische Leinen⸗Industrie J. M. Baum“, Frankfurt a. M. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Wiesbaden, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Baum zu Frankfurt am Main einge⸗ tragen. Dem Kaufmann Karl Greiff in Wiesbaden und der Frau Betty Hardt, geborene Frey, in Biebrich a. Rh. ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Wiesbaden, den 7. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 17.

VWoltenbũttel. 4199386 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Aktien⸗Zuckerfabrik Wen⸗2 dessen zu Wendessen folgendes einge⸗ tragen: An Stelle des verstorbenen Ritter⸗ gutsbesitzers Landmarschall v. Löbbecke ist der Gutsbesitzer Ernst Schrader zu Gr. Denkte in den Vorstand gewählt. Wolfenbüttel, den 3. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Wolkenstein. 199387

Auf dem die Firma Richard Pötschke in Großolbersdorf betreffenden Blatt 98 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Richard Rudolf Pötschke ist erloschen.

Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Ehrhard Feurich in Großolbersdorf.

k Wolkenstein, den 14. Dezember 1921.

——

VWürzhburx. 199388

Kinzinger K d' Hengeliere Bürger⸗ liches Brauhaus ZJell⸗Würzburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg. Durch Beschluß der Gesellschafterversfammlung vom 20. No⸗ vember 1921 wurde der 5 VIII des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert. Die Gesell⸗ schaft wird nunmehr kollektiv vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen stellvertreten den Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch einen stell vertretenden Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen.

Die Prokura des Gustav Schmalzrled ist erloschen.

Geschäftsführer: Ludwig Fischer, Rechts⸗ anwalt in Würzburg. Stellvertretender Geschäfte führer: Gustav Schmalzried, bisher Prokurist, in Wärzburg.

Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäftsführers Heinrich d' Hengelisre ist infolge Ablebens erloschen.

Würzburg, den 26. November 1921.

Reglsteramt Würzburg.

Würndurg. (99389

Bonifaz Brandenstein, Sitz Ober⸗ bach: Die Firma ist erloschen.

Würzburg, den 29. November 1921. Registeramt Würzburg.

VWuürzdurg. 99390

Ant. Müller, Inhaber Franz Schwarz, Sitz Karlstadt. Nunmehriger Inhaber: Emil Popp, Kaufmann in Karlstadt.

Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbind lichkeiten des früberen Inhabers sind nicht übernommen. Die Firma lautet nunmehr: Ant. Müller, Inh. Emil Popp.

Würzburg, den 30. November 1921. Regtsteramt Würzburg.

Wüürndur g. 199391 Gustay Rauner, Sitz Würzburg. Inhaber: Gustav Rauner, Kaufmann in Würzburg. rokurist: Berta Rauner, geb. Weis, Ehefrau des Firmeninhaberg, in Würzburg. Geschäftszweig: Ver— tretung für Industriebedarf. Geschäfts— räume: Amalienstraße 7.

Würzburg, dem 1. Dezember 1921.

Registeramt Würzburg.

Würzhurg. (99392 Martin Schäfer, Sitz Würzburg. Inhaber Martin Schäfer, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Handel mit k Geschãftsräume: heaterstraße 13.

Würzburg, den 3. Dezember 1921.

Registeramt Würzburg.

Würzburg. ; 199393)

,. , ih i ug unmehr offene Handelsgesellschaft seit

30. November 1921.

Gesellschafter: Konrad Schreiber, Kauf⸗

mann, und Anna Krines, beide in Würz⸗

burg. Prokuristin: Elisabethe Schreiber,

geb. Krines, in Würzburg.

Würzburg, den 3. Bejember 1921.

Registeramt Würzburg.

Würzbnrg. [99394 Josef Bullinger, Sitz Würzburg. Inhaber: Josef Bullinger, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Agentur in Wein und Spirituosen. Hesch nnn! Neubergstraße 11.

Würzburg, den 3. Dezember 1921.

Würzhurg. 199395 Fritz Schmitt in Liquidation, Sitz Würzburg: Die Liquidation ist beendigt. ebenso die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Robert Scheuer. Die Firma ist erloschen. . Würzburg, den 3. Dezember 1921. Registeramt Würzburg.

Wöüsrrdurg. 199396 R. Ameis Co. Kommandit⸗ gesellschaft. Sitz Würzburg. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. November 1921. Persönlich haftender Gesellschafter: Rudolf Ameis. Kaufmann in Würzburg. 1 ein Kommanditist. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Teer⸗ und Oelerzeugnissen. Geschäftsräume: Schönbornstraße 8. Würzburg, den 5. Dezember 1921. Registeramt Würzburg.

VWuürzbmg. 1993971 Fritz Eckstein, Sitz Würzburg. Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 24. November 1921. Gesellschafter: Fritz Josef Eckstein, Metzger, bisher Alleininhaber der Firma, und Valentin Eckstein, Metzgermeister,

beide in Würzburg. Großschlächterei

Geschäftszweig: Wurstfabrik.

Würzburg, den 5. Dezember 1929 Registeramt Würzbuĩg. Würzburg. 99398 Erste Kitzinger Dampf⸗Roßhaar⸗ Spinnerei J. S. Fehrer, Sitz Kitzingen. Der Gesellschafter Fritz Fehrer ist infolge Ablebens ausgeschieden. Würzburg, den 5. Dezember 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. [99399 Georg Ruckert, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Georg Ruckert, Händler in Ochsenfurt. Geschäftszweig: Handel mit landw. Erzeugnissen und Futtermitteln. Würzburg, den 7. Dezember 1921. Registeramt Würzburg.

Würzburg. (99400 iranz Pickel, Sitz Marktbreit. Inhaber: Franz Pickel, Kaufmann in Marktbreit. Geschäftszweig: Schuhwaren⸗ Kurz Weiß⸗ und Wollwarenhandlung. Würzburg, den 9. Dezember 1921. Registeramt Würzburg.

Wyk, Föhr. (99401

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei der unter Nr. 16 aufgeführten Gärtnerei Herpich, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung, Wyk, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14 November 1921 ist das Stammkapital auf 220000 4 erhöht.

Wyk, den 5. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Labrrye (Hindenburg). 99402

In das Handelsregister 65 Nr. 35 ist am 28. Nobember 1921 bei der Firma Oberschlefische Solzwarenfabrik“ , , mit beschränkter Saftung in Zabrze (Hindenburg, O. S.) ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1921 ist der bisherige Geschäftsführer Karl Kurek abberufen und dadurch die Bestimmungen des 5 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags hinfaͤllig geworden.

Amtsgericht Zabrze (Hindenburg O. S.).

zeit. (o9d403] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 597 die Firma Irina Seidel, Scharnier⸗ u. Metallwaren fabrik in Aue bei Zeitz, und als deren Inhaber Frau Irina Seidel, geborene Weinert, in Aue eingetragen worden. erner ist eingetragen: Dem Ingenieur Fdwin Seidel in Aue bei Zeitz ist Prokura

und

erteilt.

Zeitz, den 2. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Tell, Mosel. 99404 In dem hiesigen Handelsregister Abt. ist u der Firma Bernhard Braun in Aldegund (Reg. Nr. 68) heute ein⸗ getragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kauf⸗ mann Karl Josef Braun in Aldegund übergegangen ist, daß die dem Kaufmann Karl Josef Braun in Aldegund erteilte

rokura erloschen ist und daß der Ehe⸗ rau des Kaufmanns Karl Josef Braun, Franziska geb. Feiden, in Aldegund Pro⸗ kurg erteilt worden ist.

Zell (Mosel), den 6. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Terhst. 198676 Unter Nr. 64 des Handels registers Abt. B ist eingetragen die Firma „Direc⸗ tion der Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Zerbst“ als Zweigniederlassung der Direction der Disconto⸗Gefell⸗ schaft, Kommanditgesellschaft auf Aktien, mit dem Sitze in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften. Das Grund— kapital beträgt 100 000 000 . Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Rechtsanwalt g. D. Berlin, Dr. jur. Ernst Enno Russell, Berlin, Franz Urbig, Bankier, Berlin, Dr. jur. Georg Solmßen, Berlin, Hermann Waller. Bankier, Berlin, Dr. jur. Eduard Mosler, Gericht gassessor 3d Berlin, Gustaf Schlieper, Bankler, Ber⸗ lin. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Kon ul Gustav Bomke, stell— vertretenden Direktor Karl Mühlmann, Wilhelm Wickardt, Theodor Gruß, Georg Doden, Fritz Grube, sämtlich in Magde— burg, Geh. Kommissionsrat Hermann Krüger, Bankier Hermann Müller, Bankier Fritz Bierwirth, sämtlich in Zerbst. Der

Registeramt Würzburg.

ursprüngliche Gesellschaftsvertrag ist vom

6. Jun 1851. Nachträge und Abände⸗ rungen sind ergangen unter 20. Dezember 1852, 9. Januar 1856, 29. Oktober 1872, 9. Mai und 30. Juni 1885, 25. März, 25. Juni und 11. Juli 1889, 2. April 1895, 5. September 1898, 27. März und 28. Oktober 1899, 7. April 1902, 11. Januar 1904, 2. April 1906, 30. März 1908, 27. März 1911, 28. März und 29. Mai 1914, 109. Dezember 1917, 21. Mai 1919, 5. Juli 19290 und 18. Juli 1921. Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma gehört die Namensunterschrist zweier persönlich haftender Gesellschafter, an deren Stelle auch Prokuristen gültig unterzeichnen können. Zerbst, den 16. Dezember 1921. Anhaltisches Amtsgericht.

TZenmlenr oda. 99405 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 127, betr. die Firma Willy Hamann, Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in eine offene Handelsgesellschaft unter der neuen Firma Hamann . Wolf, Zeulenroda⸗ Langenwolschendorf umgeändert worden ist, daß die Gesellschaft am 1. Dezember 1921 begonnen hat und deren pversönlich haftende Gesellschafter der Tischlermeister Willy . und der Kaufmann Rudolf Wolf, beide in Zeulenroda, sind. Zeulenroda, den 16. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Twenk am. 99406

Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) auf Blatt 194 die Firma Ernst Scherf in Zwenkan und als deren In⸗ haber der Fleischermeister Heinrich Ernst Gottlob Scherf in Zwenkau;

b) auf Blatt 195 die Firma Paul Kind in Zwenkau und als deren In— haber der Fleischermeister Robert Paul Kind in Zwenkau.

Zu a und b, angegebener Geschäftz—⸗ zweig; Fleischerei mit elektrischem Kraft⸗=

betrieb. Amtsgericht Zwenkan, den 15. Dezember 1921.

zwönitn. 99409

Auf Blatt 109 des Handelsregisters, die Firma C. Hermann Nöfel in Thalheim betr., ist heute eingetragen worden: Als persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind eingetreten die Geschäfts- gehilfen a) Carl Ewald Nösel, b) Carl Max Nösel, beide in Thalheim. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1921 errichtet

worden. Amtsgericht Zwönitz, den 14. Dezember 1921.

7) Genossenschafts⸗ register.

Arnsberæz. 99901 In unser Genossenschaftsregister Nr. 15 ist bei dem Spar⸗ und Haushalts verein, eingetragene Genpyffenschaft mit beschränkter Haftpflicht heute ein⸗ getragen worden:

Durch die am 31. Dezember 1920 be⸗ schlossene Aenderung der 62 und 64 des Statuts ist die Haftsumme auf 109 4 festgesetzt.

Arnsberg, den 24. Nobember 1921.

Das Amtsgericht.

Asbach, Westerwald. (99093 In Das Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft für den Kreis Neuwied in Asbach heute folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Oktober 19a aufgelöst. Zu Liguidatoren sind be⸗ stellt; 1. Wilhelm Stümper in Vohtslag, 2. Mathias Wirtgen in een

Asbach, Westerwald, den 135. De⸗ zember 1921.

Das Amtsgericht.

Augustusburg, Errgeb. 999005

Auf Blatt 6 des hiesigen Genossen— schaftsregisters, die Firma Konsum verein für Eppendorf K umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden;

Das Statut ist abgeändert. Abschrift 5 ges lt fee Bl. 113 der Registerakten

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 260 4.

Amtsgericht Augustusburg, am 13. Dezember 1921.

Anri ch. 98679 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 eingetragen die „Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Sgen⸗ bargen eingetragene Genöffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Sgen⸗ bargen. Das Statut ist errichtet am 27. September 1921. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge— meinsamer Bezug von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln, gemeinsamer Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von zwei Vorstands= mitgliedern, in dem Genossenschaftsblatt zes Reichs Landbundes zu Berlin. Bei Eingehen dieser Zeitung int Deutschen Reichs- und 1 Staatsanzeiger, bis die Generalberfammlung eine andere Zeitung bestimmt hat. Die Haftsumme beträgt 2000 4, die Höchstzah! der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann: 50. , sind; Wilhelm

Gossel jun., Andreas Stekker, Hinri Schäfer, Landwirte in ö 9

Die Willengserklärungen des erfolgen durch zwei . die Zeichnung geschieht, indem wes M i der Firma ihre Namenzunter ö 6 . hrt Die Einsi er Liste der Genossen ij während der Dienststunden d wit jedem , ; ö des Hecht Aurich, den 6. Dezember 19 Das Amtsgericht. ö. Anriãch. oho In unser Genessenschaftsregis er heute zu Nr. 9, Gewerbebank. el getragene Kenohfenschaft Mi n. schränkter Haftpflicht, Aurich, a. getragen: f Rentner Gottfried Becker in Sandhorst ist aus dem Vorstand ausgeschieden ii Aurich, den 7. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Rad kramstedt, Holstein. oho) Bei der Meierei Genossenschast e. G. m, n. H. in Ulzburg it heit; unser Genossenschaftsregister folgendeg

3 z ie Bekanntmachungen der G . schaft sind nur in die , Mitteilungen für Schleswig Holstemn

1, ;

ad Bramstedt, den 9. Dezember I)) Das Ain aer icht ö.

Rad Rramstedt, Nolstein. )ggę)

Heute wurde in das hier geführte 6e nossenschaftsregister das Statut der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Bimöhlen, vom 4. R vember 1921 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmen ist de Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnefas zum Zweck: 1. der Gewährung von Dar lehen an die Genossen für ihren Geschztk und Wirtschaftsbetrieh. 2. der Förderun des Sparsinns durch Annahme von Spa einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezug landwirischaftlicher Bedarfgartikel, 4 ng gemeinschaftlichen Absatzes landwirtschast licher Erzeugnisse. Die Willengerflirm und Zeichnung für die Genossenschaft my durch zwei Vorstandzmitglieder erfolgen wenn sie Dritten gegenüber Rechtepe bindlichkeit hahen soll. Die Jeschnun geschieht in der Weise, daß die Zeichnend zu der Firma der Genossenschaft ͤn Namensunterschrift beifügen. Die Belamt machungen der Genossenschaft erfohh unter der Firma der Genossenschaft, g zeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern; den Genossenschaftlichen Mitteilungen si Schleswig⸗Holstein (Kiel) '. Dag G schäftsahr läuft vom J. Juli bis 30. Im Der Vorstand besteht aus den Hem Paul Humfeldt, Landmann, Bimöhle Johann Jonas, Kätner, Bimöblen, R hannes Horns, Landmann, Bimöhlen.

Die Einsicht in die Liste der Genesp während der Dienststunden des Geric ist jedem gestattet. .

Bad Bramstedt, den 14. Dezemberl l

Das Amtagericht.

ad Eramstedt, Holstein. os! Heute wurde in das hier geführte Ge nossenschaftsregister das Statut der Spa und Darlehnskasse, eingetragen Genossenschaft mit un beschränkte Haftpflicht zu Föhrden⸗Barl bah J. Nobember 1921 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens sist & Betrieb einer Spar⸗ und Darlehntfis zum Zweck; 1. der Gewährung von Ou lehen an die Genossen für ihren Geschist und Wirtschaftsbetrieb, 2. der Fördern des Sparsinns durch Annahme von Shu einlagen, 3. des gemeinschaftlichen Benn landwirtschaftlicher BedarfsartikeB, gemeinschaftlichen Absatzes landwirtscht licher Erzeugnisse. Die Willenzerklärung und Zeshm für die Genossenschaft muß durch in Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsberbindlich. haben soll. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Jeichnenden ju Firma der Genossenschaft ihre Namen unterschrift beifügen. Die Belm machungen der Genossenschaft erfolgen den ( Genossenschaftlichen Hittellungenj Schleswig⸗Holstein! (Kiel). Dal 6 schäftssahr läuft vom J. Juli bis 30 Im Der Vorstand besteht aus den Him Johannes Harbeck, Landmann, Mann Studt, Rentner, und August ohanns n. samtlich wohnhaft in Föhn arl. Die Einsicht in die Liste der Gentst während der Dienststunden des Gerichh jedem gestattet. z Bad Bram fte dt, den 14. Delember ll Das Amtsgericht.

KEergen, Rügen. 96 In dag Genofsen schaftzregistet n ist bei der Genossenschafl. Ländlih Spar⸗ und Darlehnskaffe e. G. b. SH. , eingetragen. i Dur Genera lHerfammisungf e vom 17. Oktober 1921 ist die bezüglich der Höhe und der a . ) Heschaftganteile geändert. Höchstzahl n Geschäftsanteile jetzt 2090. . Bergen a. Rg., den 2 Nobember Das Amtsgericht.

Kremer vr lde. . In dag Gengffenschaftsregistet it Schäfereigenossenschaft e. G. b. S. in Bremervößrve heute . tragen: Genossenschaft ist durch ben bersammlungsbeschlüsse vom Al. tember und 18. November 1841.1 gie, Liquidatoren find die bihhemp orstandsmitglieder. Amtsgericht Bremervörde,

den 13. Dezember 1921.

burg.

en er 6

ieh

gonsu 58

ng vom

sim

zi cke

en., Anh

inte 6 Im

; l. ene, den 5. Dezember 1921. nhaltisches Amtsgericht. 3.

chavem. Eintragung n das Genossenschaftsregister. Hesellschaft für Handel und In⸗ „Atlantiꝑe“ eingetragene Ge⸗ uysenschaft mit beschränkter Haft⸗ Cuxhaven. ichtsrats vom 19. Dezember 1921

zustrie

ficht, ö Lufst 7 ir i, Hermanns

m Stellvertreter ernannt. kgughaven, den 15. Dezember 1921. Amtsgericht.

Das paadem.

In das Genossenschaftsregister i i Sin die durch Statut vom 30. Ok⸗

pher 1921 erich

hränkter

md . mit be⸗

nn Obstbäumenm alben in der In Wolf“,

orstand,

ndorf.

be ut vom 30. Oktober 1921. Bekanntmachungen sind von den Vor⸗

sundemitglie dern er Rheinisch⸗W

Peßdorf zu veröffentlichen. Geht diese Jilung ein, bestimmt der Vorstand ein

nderes Blatt.

Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. Bekanntmachungen müssen von den Vor⸗ ndemitgliedern unterzeichnet sein. Daaden, den 9. Dezember 1921.

Das Pelitzs ch.

Im Genossenschaftsregister unter Nr. 44 it bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Nödgen bei Delitzsch ein⸗ getragenen Genossenschaft mit be⸗2 schränkter Haftpflicht . zenber 1921 eingetragen: Die Haftsumme itt auf 00 M für jeden Geschäftsanteil

erhöht. Höchste anteile: 200.

Eaale), e. V.

Amtsgericht Delitzsch.

Büren, Westf.

Bei der Zucht rothunten tragene

fe gn )

orstandsmitgliedes

Joseph Hardes Vollmer . B

mitglied und Vorsitzenden gewählt. fire Westf. ), den 14. Dezember

Amtsgericht.

10 Das

Eisenach. In unser Gen

dem Konsum⸗Verein für Mihla und Umgegend e. G. m. b. (ingetragen worden: Zigarrenmacher Wil⸗

helm Fehr II in

stand ausgeschieden und an seine Stelle Johannes Fehr in Mihla gewählt worden. Hie Stellvertretung von ö Alber Müller und Johannes Mähler in Mihln ist er loschen. Thüringisches Amtsgericht Eisenach, den 8. Dezember 1921.

. Ruhr. schf st

n das Genossenschaftsregister i Nr. 132 auf Grund Statuts vom 14. No— bember 1931 am IS. Nobember 1921 eingetragen die Firma Deutscher Eigen⸗ heim und Heim stätten verband, ge⸗ neinnützige eingetragene Genossen⸗ haft mit beschränkier Haftpflicht, Essen. Gegenfland dez Unternehmens ist

Förderung ziedlungswesens

disem Sinne auf die Oeffentlichkeit und henden Körperschaften, haffung von Grund und säritai zum Zwech der Abgabe an die Nitglieder zur Errichtung von Heim⸗ d) Errichtung und Ausgahe he einen und c nr tte e Ueber⸗ me von Spargelder, Ausgal n ermittlung von Darlehen an die Mit⸗ Herausgabe der che Cigen beim, g). Vorng Aller Geschäfte und Arbeiten, die geeignet Punkt „a- f* genannten Ar⸗ titen zu fördern,

a9

tten,

19

leder Dag .

ind, die in

aumaterialien, schulen ujw.

ü dem unter Nr. en brrein Luhden, e. Luhden eingetragen worden, durch Beschluß der Generalversamm⸗ 30. Okteber 1921 die Haft⸗ he und der Ge schäftsanteil von 30 4 aso „6 erhöht sind. Bückeburg, den 186. Dezember 1921. Das Amtsgericht. ILa.

Nr. I7 des Genossenschafts registers tsgerichts Cöthen, wo die Kriegs⸗ o ariehns Gen ofsenschaft Cöthen, getragene Genossenschaft mit be n ter Haftpflicht, geführt wird, ist ie folgendes eingetragen: Die Firma

das ausgeschiedene Vorstandsmitglied

aftpflicht“, mit dem Sitz berdorf, angetragen worden. Daselbst erer folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens: Ankauf

Gemarkung Herdorf, sowie i gemein lame Beschaffung von Garten⸗ zten, Baumschutz und Düngemitteln.

aftsumme: 50 A.

ö Liquidatoren: nester Heinrich Burghard, 2. Bahn hofs— pin August Stinner II., 3. Steiger Clemens August Heidrich,

Bekanntmachungen erfolgen in den Genossenschaftlichen Nachrichten des Verbandes der landwirtschaftlichen Ge⸗ nossnschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden

Tieflandschlag, Genossenschaft schränkter Haftpflicht zu Brenken, ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ An Stelle des ausgeschiedenen

J . enossenschaftsregister ist

eingetragenen G. m.

allt. 199934

99036

Durch Beschluß

Max Götz in Cuxhaven

in, t heute

tete „Herdorfer Obst⸗

und Zucht und Pflege Genossenschaftsplantage

1. Bãäcker⸗

sämtliche in

*

zu unterzeichnen und in estfälischen Volkszeitung

Amtsgericht. 99037]

am 12. De⸗

Zahl der Geschästs⸗

Staaten zu Halle

99ozi)

genossenschaft für den einge⸗ mit be⸗

und orsitzenden ist der Landwirt Fritz renken zum Vorstandtz⸗

99042 ossenschaftsregister ist bei

H. in Mihla Mihla ist aus dem Vor⸗

ohannes Fehr,

6. t unter

des Heimstätten. und b) Einwirkun in

1

o) Be⸗ Boden sowie von sgabe und itschrift ornahme

B. Produktion von

30. „, diehöchste Zuhl der Geschäfts—

b. erster Ge

anteile 209. Den Vorstand bilden: Theodor Voland, Ingenieur, Essen, als chäftsführer, Johann Daniel Schoenewolf. Polizeiwachtmeister, Essen, Heinrich ichrgeder, Polizeioberwacht⸗ meister, Essen. Bekanntmachungen erfolgen durch die Zeikschrift Das deutsche Eigen— heim‘, falls diese nicht erscheint, im Reichsanzeiger“ unter der Firma, und zwar seitens des Vorstands durch Zufügung des Namens des Geschäftsführers und eines weiteren Vorstandsmitglieds, seitens des Aufsichtsrats durch Zufügung der Worte Der Aufsichtsrat“ und darunter der Name des Vorsitzenden oder dessen Stell vbertreters und eines weiteren Mitglieds. Willenserklärtngen des Vorstands erfolgen durch den ersten Geschäftsführer unter Gegenzeichnung eifles weiteren Vorstands⸗ mitglieds. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Effen.

Franensteim, Erzgeh. 99045 Auf Blatt 7 des Gęynossenschaftsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts, den Darlehns⸗ und Sparkaffenverein Hennersdorf und Umgegend, ein⸗ getragene beschränkter Haftpflicht in Senner dorf betr. ift heute eingetragen worden, daß Louis Thümmel nicht e. Mitglied des Vorstandz ist und daß Reinhard Heymann in Hennersdorf stellvertretendes Mitglied des Vorstands geworden ist. Amtsgericht Frauenstein,

den 13. Dezember 1921.

Friedland, Ey. Oppeln. s9gg046] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 der Zentralmolkerei Lamsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, ist am 14. De⸗ zember 1921 folgendes eingetragen worden: Der Wirtschaftsbesitzer Johann Becher in Korpitz ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Wirt⸗ schaftsbesitzer Pasul Kutsche in Lamsdorf,

gewählt worden. Amtsgericht Friedland (Bes. Oppeln).

Geislingen, Steixe. Ihm Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Gos⸗ bach, e. G. m. u. H. in Gosbhach, eingetragen:

n Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Johannes Stehle wurde in der General⸗ versammlung vom 8. Mai 1921 Xaver Eisele, Bauer in Gosbach, zum Stellver⸗ treter des Vereinsvorstehers bestellt; als

enossenschaft mit .

zugleich ale stellvertretender Vorsitzender,

gos] 3

Halle, Saale. 958557 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 8 ist heute bei dem Beamten Eon sum Verein zu Halle, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter SHaft⸗ pflicht eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Reinhold Raak ist Franz Eicke in Halle in den Vorstand gewählt.

Halle, den 14. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 19.

Nerf or d. (9056) In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 28 ist heute bei der Genossenschaft „Städtisches Orchester“ Genoffer⸗ schaft mit unbeschränkter Nachschi pflicht in Herford i. Lig. eingetrag worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren beendet und die Firma er— loschen ist. Herford, den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Hot. 99057 Genossenschaftsregister betr. „Konfum⸗ und Spargenossenschaft für Rehau und Umgegend, e. G. m. b. S.“ in Rehau: , nun 200 76. Vorstandsmitglieder: Strobel, Christian. Stang, Otto, und Kösser,

h WHofgden 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht. wir

Mt ur, dort.

* Sehleĩ. In da

Bezugsverein, e. G. m. u. S. Mehlby Nr. 30 des Registers fol⸗ gendes eingetragen worden: An Stelle des Kätners Johannes Nikolaus Traulsen— Mehlby ist der Müller Christian Hen⸗ ninglen jun, in Sandbekmühle bei Mehlby als Herden n fh, bestellt.

Amtsgericht Kappeln,

den 13. Dezember 1921.

Karlsruhe, Kaden. (99062 Fa. das Genossenschaftsregister ist zu N O.-⸗Z. 2 zur Einkaufsgenossen⸗ af Badischer Gastwirte, e. G. m. b. KRKgarlsruhe, eingetragen: Gottlob Ehr dad Karl Gruneisen sind aus dem - and ausgeschieden; an deren Stelle sind Eugen Iglmayer, Direktor, und Wilhelm Reichert, Gastwirt in Karlsruhe, zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Karlsruhe, den 15. Dezember 1921. Badisches Amtsgerlcht. B. 2. Kirchberz, Sachsen. (98706) In das Genossenschaftsregister des

unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf

Bernhard Wagner jr] Schuhmacher Gos bach .

Den 4. Dezember 1921. Amtsgericht Geislingen. Obersekretär Trißler.

Gna denten. 198698]

In unser Gen ssenschaftsregister ist heute bei Nr. 265 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Matz⸗ kirch und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Matzkirch, Kreis Cosel. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und. Verteilung Gon eleftrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung mn Geräten. Haft⸗ summe 10900 4. öchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied 100. Vorstandsmitglie der;) 1. Bauergutg⸗ besitzer Theodor Joschko in Matzkirch, Vorsteher, 2. . in Matzkirch, Stellvertreter des

o Könighaus in Tscheidt.

Statut vom J6. November 1921.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannimgachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt in Neuwied. J Das 30. Juni jeden Jahres.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die . geschieht in der Weise, da die Zeichnenden zur Firma der Genossen⸗ schaft oder zur Bönennung des Vorstands ihre Namenguntekschrift beifägen. ;

Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dufte den des Gerichts jedem gestattet.

Gnadenfeld, den 11. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Gross Strehlitu. oꝰohs3] Im Gen offen schg zr cgi ster Nr. 1 ist hei dem Vorschus. Verein zu Groß Strehlitz e. G. m. b. Sv. in Grof Strehlitz heute eingetragen worden, daß Alfons Müller aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, die e e Vertretungs⸗ befugnis des Wilhelm Skoruppa und Josef Ettel erloschen und daß Josef Ettel und Paul Wiendlocha neu in den Vor⸗ stand gewählt worden sind, ersterer als Vorsitzender, Georg Hübner als dessen Stellvertreter. Amtsgericht Groß Strehlitz 15. 12. 1921.

Grünberg, Sc˖aa—(ss. 99064] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 76 bei , , enoffenschaft oin eingetragene g f m, mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Schloin heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generälversammlung vom 27. August 1921 aufgelöst; zu Liguidatoren sind bestellt; Schuhmachermeister August Franke. und Gasthofsbesitzer Heinrich Frenzel in Schlein. Amtsgericht Grünberg i. Schl.,

rrĩchtun von Siedler⸗ Die ee betrãgt

neues Vorstandsmitglied wurde gewählt:

Bauergutshesitzer Alois rstehers, 3. 1 Josef

Geschähljabr schließt mit dem e

latt 7 die Genossenschaft unter der „Syar⸗, Kredit und Bezugs⸗ Cunersdorf und Umgegend, agene Genossenschaft mit un⸗ nkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Cunersdorf hei Kirchberg (Sachsen) und weiter folgendes einge⸗ tragen worden:

andwirtschaftlichen Genossenschaften rmaligen Königreiche Sachsen“ zu Entlichen und unter der Firma von zwei Mitgliedern des Vorstands oder, sofern die Bekanntmachung vom Auf⸗ sichtsrat ergeht, mit dem Namen des Vor⸗ itzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. eim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Hauptversammlung die e he Staatszeitung“ an dessen telle.

Vorstandsmitglieder sind: a) Max

irsch, Landwirt in Cunersdorf, by Alfred

eydel, Landwirt in Cunersdorf, 9) Albin

Brenner, Gutzzbesitzer in Culitzsch, d) Paul Wagner, Gutsbesitzer in Nieder⸗ crinitz.

Willengerklärungen und Zeichnungen für die ene nf ft sind verbindlich, wenn sie unter der Firma durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kirchberg (Sachsen), den 13. De⸗ zember 1921.

Das Amtsgericht.

H hIm. os 70) In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 26. No⸗ vember 1921 folgendes eingetragen worden: Nr. 201 bei der S. V. W. Hand⸗ , für Wohnungs⸗ au, mit beschränkter Haftpflicht in Köln. Kaufmann Emil Körner in Köln⸗Kletten⸗ berg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Köln, Abteilung 24.

Hmm. las 09 In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist am 28. No⸗

vember 1921 ein getragen worden: Nr. 310. Ewkaufsgenossenschaft kleiner und mittlerer Betriebe der Süßwaren Industrie und verwandter Gewerbe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit . Saftpflicht, Köln. Gegenstand des Unternehmens ist: Der gemeinsame Einkauf aller Rohstoffe,

schaftsfirma sowie die für ihre Zeichnung

e 1 . enossenschaftsregister ist heu bel der Firma Lan dwirtschaftlicher

eingetragene Genossenschaft ad

werden sowie die Anbahnung und Ver⸗ mittlung von Geschäften, die mit der Be⸗ schaf ung derartiger Rohstoffe im Zu⸗ sammenhang stehen und benötigt werden. Geschäftsanteil 500 4A, Höchstzahl der⸗ selben 20.

Vorstand: Emil Salm, Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrikant, Köln⸗Kalk, Arno Amm, Schokoladen- und Zucker⸗ waren fabrikant, Köln⸗Bickendorf. Statut vom 3. Oktober 1921. Die beiden Vorstandsmitglieder können nur in Gemeinschaft miteinander rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Er⸗ klärungen abgeben. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen im Stadt⸗ anzeiger der Kölnischen Zeitung. Diese Bekanntmachungen tragen die Genossen⸗

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Gazeta Polski in Marienwerder.

. *ricnwerder; den 15. Dezember

Das Amtsgericht.

Meyenburg, Prignitz. 98716 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 eingetragen:

Stromversorgungegenossenschaft Krempendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht zu Krempendorf. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau und die Unterhaltung eines Ortsnetzes auf ge⸗ meinsame Rechnung, 2. der gemeinsame Bezug elektrischer Energie und deren Ab⸗ gabe an die Mitglieder, 3. der gemein— same Bezug von landwirtschaftlichen Maschinen und Motoren und deren leih⸗ weise Ueberlassung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 50 M die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Mitglieder des Vorstands sind: 1. Kaufmann Alfred Ganzlin, 2. Gastwirt Emil Newe, 3. Land⸗ wirt Karl Hahn, sämtlich in Krempen— dorf. Das Statut ist vom 23. November 1921. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem Ge⸗ nossenschaftsblatt des Reichslandbundes, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Fa— lenderjahr. Die Willensertlärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meyenburg, den 6. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Mühlberg, Elbe. o9ogl]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein Neuburxdorf und Umgebung zu Nenburzdorf heute folgendes vermerkt worden: Die Genossen= schaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 9. November 1921 auf⸗ gelöst worden. Zu Liquidatoren sind ernannt worden; der Bahnarbeiter Her—⸗ mann Grafe in Neuburxdorf, der Arbeiter Max Seifert daselbst und der Geschäfts—⸗ führer Karl Weiße in Mühlberg (Elbe). an . (Elbe), den 16. Dezember

Das Amtsgericht.

vorgesehene Unterschrift. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats sind vom Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter derart zu unter⸗ zeichnen, daß er der Genossenschaftsfirma die Worte: Aufsichtsrat? und seine Namensunterschrift hinzufügt.

Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Amtsgericht Köln. Abteilung 24.

Köslin. 99069 In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 12. Dezember 1921 bei der Ge⸗ nossenschaft Biziker Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. S. in Biziker eingetragen: Hauptlehrer Bösel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Lehrer Mertens in Biziker gewählt worden. Amtsgericht Köslin.

Kosel, O. S. 99070

Im Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1921 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Genossenschaft m. u. H. Spar und Darlehnskasse in Cziffek Kr. Kosel, eingetragen worden: Anton Niewiesch und Karl Sigmundzyk sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Häusler Julius Progscha und der Gärtner Franz Planetorz, beide

in Czissek, getreten. Amtsgericht Kosel.

Landan, Pfalz. 99073] Landwirt chaftlicher Kon sum verein e. G. m. u. S. in Siebeldingen. Als Vorstandsmitglied wurde neu gewählt Michael. Ackermann jun, Winzer in Siebeldingen, an Stelle des ausgeschiedenen Michael Ackermann. Landan, Pfalz, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht. 19

Lobberich. PDOVD90osl

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lobbe⸗ rich folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt.

Lobberich, den 6. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Liblẽinitꝶ. . 99083)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. n. S. in Lissau eingetragen, daß Alois Skolik und Josef Wodarczyk aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle Johann Konietzny und Peter Hampel gewählt worden sind.

Amtsgericht Sublinitz, 18. 11. 1921.

Lũchom. 99085

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetrage⸗ nen Molkereigenossenschaft Pevestorf e. G. m. b. S. zu Pevestorf folgendes eingetragen:

Für den aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Brinksitzer Heinrich Ahrendt aus Restorf ist der Hofbesitzer Willy K in Restorf in den Vorstand ewã ee r richt Lüůchow, den 28. Oktober 1921.

198713 Marienberz, Westerwald.

In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 22 ist am 13. Dezember 1921 folgendes eingetragen worden:

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetr. Genossenschaft mit un⸗ . Saftpflicht zu Groß⸗ eifen.

palte 3. Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinns, sowie der An⸗ und Verkauf land⸗ , . Bedarfsartikel und Er⸗ zeugnisse.

valte 5: Wilhelm Heinrich Kempf, Bürgermeister in Grohseifen, . Schneider, Kaufmann, in Großseifen, Wilhelm Wengenroth, Schmiedemeister in Großseifen, Arnold Kempf, Gastwirt in gie ee, Theodor Winter, Steinrichter in Großseifen.

ö. 6: a) Statut vom 8. September 1921.

b) Bekanntmachungen erfolgen im Nassauischen Genossenschaftsblatt Wies⸗

99092 Mühnlhansem, Kr. Pr. Holĩ(Land. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗ genossenschaft Schlodien e. G. m. b. H. heute solgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Burggraf und Graf Friedrich zu Dohna⸗Lauck in Reicherts⸗ walde ist der Güterdirektor Heinrich 6 aus Spitzen in den Vorstand ge⸗ wählt. Mühlhausen, Kr. Pr. Holland, den 13. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Vassaun, Lahn. loo ooz] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Attenhansener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., in Attenhausen (Nr. 5 des Registers) heute folgendes eingetragen worden:

Spalte 5: Vorsitzender Landmann Christian Gallhöfer ist aus dem Vorstand ausgeschieden; für ihn wurde Lehrer Ferdi⸗ nand Quirmbach in Attenhausen als Mit- glied gewählt.

Nafsan a. L., den 16. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Vaugard. 98718

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 die Gemeinnützige Sied- lungsgenossenschaft Naugard, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpfli ht mit dem Sitz in Naugard, eingetragen worden. Satzung vom 13. November 1921. Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Familien oder Personen, vornehmlich Be⸗ amten und Kriegsbeschädigten, gesunde und e,, eingerichtete Wohnungen bezw. Eigenheime in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Das Ge⸗ chäftsiahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. Der Vorstand besteht aus Emil Kath, Rudolf Neumann, Paul Ganzkow, Georg Schley und Johannes Buske, sämtlich in Naugard. Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im „‚Pommerschen Genossenschaftsblatt“‘, Stettin, beim Ein⸗ gehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichsanzeiger'. Willenserklärungen der Genossenschaft bedürfen der Zeichnung durch zwei Vorstandsmitglieder welche der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Haftsumme beträgt 2000 4 für jeden Geschäftsanteil. Die

en. ) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ i geschieht 9 * ö. e me Zeichnenden zu der Firma der Senpssen⸗ . . ) schast ißre amengunterschrift beißen. , , , 6 . ö ie ö ö. d ie. Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ kräbrend, der. Dienststunden des Geri stunden des Gerichts jedem gestattet.

jedem gestattet. 26 d, Marienberg, den 13. Dezember 1921.4 e, rr, ,,,.

Das Amtsgericht. Mariem werder, Westpr. n l Venstadt, O. S. 987201 Bei dem in unserem Genossenschafts⸗

n unser Genossenschaftsregister Nr. ist bei der Bank Ludowh, e. G. m. n. S. register unter Nr. 16 eingetragenen Schmitsch'er Spar⸗ und Darlehns⸗

den 15. Dezember 1921.

die in der Süßwarenindustrie benötigt

in Tiefenau, folgendes eingetragen er worden: kassenverein eingetragenen Genossen⸗