⸗: **
2 m . — Sest deut sche uttesp 7 10 11 Dt.⸗Niedl Teles sigah ö Sohenfels Gwůsch. 10385 1.1.7 — Tem Zuckintlam io * b) Auslãndische. 7.
Wejteregeln Alkali ss 10 dees 10s Cod Dt Südam. Tel ioo a 1. Hohenlohe⸗Werke 100141 — — Prestowerkl9uk. 25 102 .
da. er Mä iss — . 1. — . . 4 ö. . Papierf. 103 13 11. Seit 1. 1 18. 1.1. 4. .. 13. 11. 2.
. dv. * 108 Dt. Eisenbsign. 20 103 4. 85, ob Hörder Bergwerk 103
Welt raht Hamm Jo 10 Sa. oM, ois, oog do. Da sge fell a. 100 2. 3ähgod 6 Sösch Eisen u. St. 1023
do. Eisen u. cee! . do. Kadelw. 1913 102653 120, 90h do. do. 1595, gg 1001 Sangendreer. .. 0 10 107, eb B . 1021
gods ogg, da da, lee r oszlag do. Kupfer 18 Es 12. O08 vo. do. 19819 ur. d 10s a] umboldt Masch. 100 ö St ib od äh bäh s do. Mea sch ar, ; 350. od 8
2.
. do. 1919 unk. 24 103 14 1.1. ö Granges berg... idejig 126, 006 . Rhein. Anthr. A. 10211 — Haid. Pasch? df. 0 do. Braun. os, 909 10214 1.4.10 111,90 9 Naphta rod. Nob 1 G06; do. do. 1920 1021 6. 12 165,0 105, 50eb Ruff. Allg. El. os 2 10035 do. Elektrizität 14 1025 1. * — — do. Röhrenfabrit 5 d I W 0 do. do. 0 unk as 1028 do. do. . 149 142. — — do. Jells. Taldt. 10065 o. Solvay⸗W. 9 102.4 do. do. 21 unkes 1028 do. do. 1919, 20 100 ( ö. Ee, , r, Soor dos Sag od ß,: do. Ta sser 1695 10st Hüttenbetr. Duisb 1004 do El. 1 nb. e is a, = r . an n me,; Dae, d, w n, d, duttenw ert C. K. de C, sur, oed fs tot, bod s iz gen s s. Bern, ,,. 0b 6G do. Wollenw. 390 108 4 Kayser 19 unk. 25 102 11 1. ‚ do. KRetastwa ren Cltoric Sang n o0b do. Kais. Gew. og io 4] Ilse Bergbau 6 103 30 Ln ee ost . oz, god ö, , Donner marckh. 0 1696 do. do. 19129 100 1 do. do. 1897, 02 108 1.410 — — 103, 99h za , mm, , e , do. do. 10 unt s ag , ; oD Dorstfeld Gew. os 1034 K 108 4 1. Rh.⸗Westf. El. 05 1021 1. 1 3. oeh go, oob Deutsch· Vstafr * 50 1. do. do. 1905 1024 Kaliwerk Aschers⸗ do. Do. 1911 102 19 172. 23 eb 36 ob , , , n. . * p. Dortm. Union oo 10049 . . leben 19 unk. 25 102 4 114,006 B do. do. 05, os 107 1.10 S8 0Zeh B sy vob ö . 60 Bo 1.7 ö ; do. do. 1005 196 42 lob, 90h 8 do. Großh. v. Sachs. 108 15 — — . do. do. LKaltw. 105 1 117 = . J, ö . 3 20 2 do. do. 1895 10041 Karl⸗Alex. Gw. .. 1034. g4, 50h z do. do. 1897 103 137 —— . . gien n g di * I. . ann, TDrahtzieb tren ioc t wb. ö ü 141 53 1.
* 2 — 2 1 — 2 — *** 83
2
* — —n C C — — — — — — —
ö 26 d 222
2
2 , , 21 , , n , ,
r
. Q 1 1 2 — - ** — * —
w io EL 6
* 68
n , , , —1 — 1 22 * 2
C CK D , 8 . . A — * 8
8 1 2 —
D 2
.
X Q . . ü 2 8
. 02. 09h 6 Kattowitzer Bergb. 1003 — — do. do. 1908 10244 1.1.7 — — K ü fe x Ci i Sr. 94 Los i göin. Gas u. Cltt. 163 6 2 ; ö , do. do. 20 unk. 28 103 1. 98. 25 6 Rieber Montan 10214 142.3 — — Dstafr. Ei. Gj. nt König Ludw. Gew. 162 — — . . . D365 14.7 — 6 Reich ö z Zins — . 88 do. do. 1908 102 — Rütgerswerke 04 914.10 — — 26 * Rück gar ] 22 n ig 2. = J Soo, gb 8. Eintracht Vrannt. 6 König Wilhelm.. 100 02, odeb 6 do. 19198 unt. 24] 14.10 — — ö , ,, 6M 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 espaltenen Einheits. id dd e e, . . 156 102 do. 1020 unk. 26 100 117 — — ö , ; Der Bezugspreis betragt vterteljchrlich 42 Mt. e, d, ,, . . 3 Mi, einer Z gespaltenen Ein eitszeile 5,50 M. ; ; ; da. do. 2 honigin Marieng. 10. , . de- , n ch . Ale Postanstalten nehmen Vestellung an; fur Derlin ,, , . Außerdem wird auf de Anzeigenpreis ein Teuerungs. Schuldwerschreibungen indnstrie ler da Tiefbau io ig 12.5 — do. do. 1385 1903 logs cdeb s Saarn oel , , ä, Leeb,, South West Afrieg ; den Postanstalten und eben für Selbstabholer , h be Anzeigen nimmt an:; Gesellschaften. Eisenb. Verkmit. 9s 1035 17. z ö Königsbg. El. uk 26 102111 Sachsen Gewerksch 1005 1.4. 100i, Z5b Ge peut egg. m. . tungsvertri z ; zuschlag von So v. H. erhoben. — nzeig : ; . . , , 1.8. an , rn, 8 s , . 6 . . . auch bie Geschaftsstelle SW 4s, Withelmstr ate Nr. 32. ö die Geschäftsstelle ves Reichs⸗ und Staats anzeigers, a) Deut sch isenh. Stlesia os 100 1. Kont. Elelt. Nürnb 102 . ö Sächs. EL. Lief. 21 103 . 0e = 4 W ‚ Deutsche. Ei en wert er ant 12 e. 4. 1õs god deo e, ,, . g 1.1. ; n do. 1010 10545 gd Cod ; Ver sicherungsaktien. Einzelne Nummern tosten 1 M.. a Berlin Sn 48. Withelmstrahe Nr. 32. . e,, . J 1.2. — —— , Farben 10 125, 900 Gebr. Körting 14 102 ö 2 10847 x v. Stu eee e 63 K A ri Sem . . o. ierf. 1905 1034 . ⸗ do. do. 1903 10849 15. Sarbtti Schokol. . 102 ö z ö ] J . geg stssaht. ene derjahe
8
1 Di 0 od do. Röhrenind. os 1063 43 n 6825, öh. 0ob Dycth. id m se h s. Eckert Maschin. 5 108
A eo A Es 8 d.
. 2
22
26
Elektra Dresden 10065 do. do. 1909 1083 5. G. Sauerhrey, M. 103 ! . nur bet Mannh. Verf. A. J. 7. = z0. 8.
Elektriz it. Anl. 12 103 19 1739 k Körtings Elektr. 108 1 1.4. Schaller Gruben. 106 . . . ö 1921 ,,, . Kö . J Nr. 300. Reichs bantgirotonto. BVerlin, Freitag, den 25. Dezember, Abends. Potschecrtonto: Verttn aus
. 1. 108, 9b lg. E= G. Ser. oe 1, , do. Sil dwest s buleg id ß .. fis ooo Ir. Krupp a ul. 25 i033 117 Iiaοοσ*s li*r deb s de. do. 1963 1003 1. g6. 256 6s Allan; Zh ob o k da. do. S. 5— 3 Io . ersch. do. do. oG, 12 1024 9versch. 96, Cb o do. do. 1595 1004 11.7 — — l9lé99b 8 Schl. Bergb. u. Zint ⸗ Assek. Union Hbg. Ga560 — 2 — — — dr, do. S. 1 — 5 10066 . doe do 106 1041 ] 1. 11 g6, sch s gz oh do, do. 1506 1006 151. ia, oob 104, 00h e Ui unk. 29 1024 1.4.10 — — Berliner Hagel⸗Assekuranz 4000b
. , ,, ,, en Gas s. J , , Sinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ner, , . , , , . einschlie glich des Portos abgegeben.
3 . 143.7 Elektrochem. Wire. 10 1. ; Amr ie ewe rksch. , 1.4.10 — Elelt ro⸗Treuh. 12 10047 Lahmeyer u. Co. 1005 171. ö ö Schuch . Eo. o. on 6 ; ir Feu sche Lehen zer. Reritn=.
ö Deutscher Lloyd 29006
ert Kohlenw. 108 17 1.17 — Em sch. Lipde Gw. 1024 do. do. 1901,02 10849 1.34. do. do. 101 102. 9D. Deutscher Phönix (für 1000 Gulden) — —
596 7 — Erdm annsd. Spin. 105 do. do. 1808 1631 14. bo. do. 1968 10315 döner ine Transport? .,. . . ; — ö kde g. iin r nr . Bei der Veranlagung können besondere wirtschaftliche Ver- P) im Falle der Zahlung des Arbeitslohns für volle
22
* . 9. do. f. erkehrsw. ; do. Lieferung 14 10905 137238 ö Lrefeld. Stahlw.. 1034 1.. - do. do. 1898 102
ö
ö P
* * 2
* *
C HL r r , 2 — 2 2
2
— —
2
2 36. K =
2 2
. .
— y
22 2
*
& CCC
281 2 — 2 2 8
— 2 — — 2 2
—
2 d,
1
1 , , w — ** 8K KLE LBE
—— 2 J —
do = =
— — C , ,
,. 22 E 2 d i re
— 2
r FLBPLCLKCLCCKKE P . w F — 1 — 4 . .
— * n —1— —— —
do. 906 7 — Eschweiler Sergw. 105 19 Lanurah. I9 unk 6 s. r e —— Aplerbecter Sntte 103] 5.11 v ] do. do. 19 unk. 22 1004 do. 1904 1004] 1.1. do. do. 19 unk. 26 1024 Archimedes 1911168 1.1.7 Jasson Manstaedt 106 19 do. 1895 10039 1.3. Schulth.⸗Patzenh. 102 Vaterländ.“ u. ta“ . ö ö Nichaff. 3. ꝛ. Ley. io ö Jeldin ũühle Pap. 14 100 Seipz. Sandkraft 16 1006 ] 171. do 130 unt. z3 10636 Elberfelder Vaterlã RNhenan a, Inhalt des amtlichen Teiles: halb ,,,, a . ö, ,,, r i erf r ne rf 8a, do, sss ie do. 12 unt. 3 1024 do. 20 unk. 25. . 10908 174. Schulz⸗Knandt .. 10215 Frankfurter Allgem. Bersicherung 25000 altnisse, e, die X g 1 . ß. im Falle den Jahlung ee Arbeits fezns für volle Vugsd.-Nurndh. Mf do. 0 unk. 26 103 4 do. 20 unk. 26. . 1025 1.1 Schwabenbräu os 1021 Germania, Lebens · Hwersicherung 1190h Deutsches Reich. wesentlich beeintrãchtigen, durch Ermãßi ung oder rlaß der ) im e 3 ö g. ; — olle e Fe. Lern Jelt. u. yuisl h he cn do. n un 30. os er, r,. Schwaneb. ril 3. 105i . Glapbacher Jeuer⸗Versiche rung! ' ungen 2c. . Einkommensteuer berücksichtigt werden, sofern das steuerbare Arbeitstage um 1,20 Mark täglich, . ee. ö. . i. gain s , Vonharß en ,, ü. en, , wing. 102 ; Gladbacher Küctverficherung == Ernennung Venderung des Einkom mensieuergesetzes Einkommen S0 06 40 nicht Kbersteigt. Als Verhältnisse dieser d) im Falle der Zahlung des Arbeltslohns für kürzere e, j . eg. 1. e gie. en n e, 103 1. . 3 e Gi ge 81* enn ge 3 ,, . die Vorprüfung von Anträgen der Ge⸗ Art gelten insbesondere außergewöhnliche . durch k Mark für je zwei angefangene oder . kenn, n, ,, , erg el Gale, e s versch. Sibvllagr. Gew. . 07 . 17. ,. ; 3 ĩ l erpflichtung zum o ĩ ; . . do. do. .. Sriedeiche . gast. Iz iiõ oo . ¶ Cirigel. Sch hf ab 64 , Siem. Clekt. Setr. 19035 151. k schädigten durch Interessenvertretungen. Unterhalt e . . ,. . ö. ö. . 9. z . r Trister alt. Ge. Linke⸗Hofinann gg 104 do. do. 1901 103 13. . Jener Verf. S sb betreffend Versuchsanstalten und Handels⸗ Unterhalt mittelloser Ange hö ,, Arbeitseink beziehen, werden nicht gerechnet. 41. i — Au. II 30 unk. 37 — do. konb. 1901 109604 14. do. do. 19907, 12 1034 1.4. 106, 00h B , . er e,. ö Belanntmachung, etre 2. ö J verletzung, Verschuldung, Unglücksfälle oder durch besondere rbettseinkommen bezie 6 gerecht . 3 ö ö , 116 ooh ß e , nuf. . H rn ene gien, i,, i, ,, , e e , .. 2 chemiker, die zur Ausführung von Kalisalzanalysen zugelassen t,, . . en er ne, f, nch gef , ren , g ; . , ; D D. 1820 unk. 253 1024 1.. J Siem. u Halske 12 1004 14.10 tes, . Magdeburger Rig verstchenungs. Ge 13256 ; assigen züge . versch. 193, 00 B 4 oh, 110047 1.4.10 J do. 1821 unk. 27 1025 1417 jos hb G do. do. 19, 20 10064 R 106, oh gdeburg t u . ind. . . ᷣ . = J e n nr, 10 33 — ö el 19 1.1. go. op ß a e nr Co. 1038 49 1.1. e G . 4 1898 1603 1. , ,, , n. ö Anjeig en, b etreffend die Ausgabe der Nummern 116 und 117 Im 5 39 erhält , .. k für volle ,, do. 1919 unk. 24 106 4 170 6 1900 konv. 103 2.8 . Nat e n ,, . ten ; . ö. .. un. e. 110 iC, i los, ah dä ene. ern, , 4. ; ger e, . 1 ; . n n , g, . des Reichs⸗Gesetzblatts. a) der . 9 . 1 ö ö . ö a. Elektriz. W. 4 1.1.7 68 rsch. — — T. L nz 20 uk. 24 1021 . do. ĩ 1917 1004 139 i . ; h ö . . Ra. do. oe, Ss, Ti ioc vers.; ö. ; non 2sd 6 gig r , Ten i. 1 n, dor eur e , s ne. lösen d Heordftern ee, be, 6 . m Preußen. =. steuerbaren Einkommen, das der Steuerpflichtige wahrend Kalenderwechen um 10 80 Mark i entlich . do. H. Kai serh. 90 10906 1.160 — 1805 1034 1.1.7 96, 00 Ludwig. II. Gew. 13 103 . Simonius Zell. 2 105 17 . Nordstern, Le e, ih rn f 1000 M Iich Ernennungen und sonstige Personal veränderungen. der Dauer seiner Steuerpflicht in diesem Kalenderjahre be⸗ c) im Falle der Zahlung des Arbeitslohns für volle 6 8 2 1024 . . Germ. Br. Dortm. 1034, = d 5 Vagel; Allg Has 195 1. Sollstedt Kaliwrk. 103 1 . . ö . ö die Niederschlagung oder Erstattung von Zeugnis⸗ a hat Bie Lee iel ne findet nach Ablauf des Arbeltstagẽ um 1,86 ern, täglich ö . . sał ie icht i im Falle der Zahlung des Arbeitslohns für Kalenderjahrs oder, wenn die Steuerpflicht im Laufe des d) im Fa P f ins f
Do. Sindleru. I. 27 1026 Germ. Schiffbau. 1026 4. Nagirus 20 uk. 26 102 4.1 5 . Stett. Vulkanog 12 ] ö ( . 1. ? ö ö ; Derl. Sucenn. 3 s. 106 Gef. . eleltr unt. 103 EI Mannesmannr. . 1634 11. 1I3569b 8 etzt Vuftanwerke 10331 18. Iid, ooh. Pronidentia, Frankfurt g. M. e e, stempeln. icht ; f ü Wegfall der Steuerpflicht statt. kürzere Zeiträume um O, 5 Mark für je zwe angefangene ie. ñ 9e nl, ; i gs) Rhein isch Westfitijcher Llodd = Belanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen Kalenderjahrs wegfällt, nach Wegfall de pflicht st .
Bing, Nürnd. Net. 19. 41 do. do. 1990, 11 1034 g . 1913 100149 1.5. 11I7.50h 6 R. Stocku. Co. uk. 23 10314 — = ha ⸗ 2 ö 16 33 ; 33 i , 233 Rheinisch⸗Westfälische Rückvers. —— ' ö 3 Mm. ĩ ; ö 2. ö . do. 1919 unt. 3 1079 1. 4. do. do. 1920, 211084) 1.4. Mariagllich Sergb. 5. 1102, Oo Stoewer Nähm. . 102 4 1.1. Ii 9obg Vheinisch salisch ; Reinertrag der Lokalbahn Jossa⸗Brũckenau⸗Wildflecken. b) der fset, 3 Fa ung: Auf Antrag ist eine Erhöhung diefer Beträge zuzulassen,
do. 1920 unk. 27 1023 Ges. f. Teerverw. 07 10347 ; Mãrk. Elertwłe . 13 . Sächsische Rückbersicherung — —
= 4. Stollberg. Zint. 108 1 1.1. 115, 00 0 ö . i ,. ö , f., ;. ö. .
i erchinrᷣ-ꝛ-,˖,, da de, wr, z, , re,. rar. cf. Ss. Is , n, . ne e. gr z ie ; , Hat die Steuerpflicht nicht während des ganzen nach Venn der Steuerpflichtige nahm g f. da die ikm nustehen den da. ; 0 , do, liz is s zn. Najch. rener. Ida , gin zgo Thuringia. Er surt ss eh a e 0 O u u 466 K Abel ge in e, rens, 13 ahr, , n n , ben e. ir ng n. yl. maßgeben z ; trag von 5400 Mark um mindeslens 450 Mark übersteigen.
do. 1. Glockenstahlw. 20 106 1.5. Mass. Bergbau .. ö. Tangerm. Zucker 108 1 . 9 ,. 8 f 3 Glückauf Berka .. 1.3. NMend. u. Echwerte 103 49 1517 Teleph. J. Berlin. 1023 . Transatlantische Güter — — die Veranlagung für dieses Kalenderjahr nach dem während . ö do. Ost 1913 193 1 13.52 ; Ir. int eyer d ut a3 1634 1. T ie wen e ,, ,. Union. n, ,,, Amtli es der Dauer 2 Steuerpflicht bezogenen Einkommen. In Ueber den Antrag entscheidet das , ,. de Gew. Sondh. ig. . i ic ooh Mir u. Genest ß ö Thale Cisenhücte iss 1 117 J ; , ,. ener zh de s g oh 1 diesem Falle sind die in 5 26 ö 1 bezeichneten Er⸗ Stehen Abzüge im wirtschaftlichen Zusammen hange mit do. do. 1066 4. —— Mont Cenis Gew. j ö Thür. Elie f. iC 20 108 i 1.1. Vl rin een esich. Loo 2 elem ö älnnis herab; setzen, in dem die anderem Einkommen als Arbeitslohn, so sind sie zunächst In. Hold ch midt. 63 Mülheim. vergw. 163 EI. v. Thieie Bini. io I. ; Dentsches Reich. mäßigungen in dem Verhältnis hera zusetzen, d ĩ ; - n e da. br. 20 un . a5 i631 Mü s Gr. San gendr 1. S6, op ⸗ ueberlandz. Sirnd ĩ e. versch. Wilhelma, Allg. MNagdebg. i8dod Zahl der vollen Monate, in denen die Steuerpflicht be⸗ 533 . 3 , ah e e, . die e Görl. HRasch. G Zo sios Nat. Automobit. 1M , Ii. do. Wefe ringen 15 . 13. K ; Adolf Friedheim ist zum Konsul des zu einem Kalenderjahre steht AMtügs das andere Einkommen Überfteigen, sind sie in ie do. 1911 11083 9 1. Neue Bodenges. . 44. Union - FIbr. chem 1024 1L.4. Der Kaufmann Ado f ra — zu ⸗ anden hat, n einem Kalendern g ⸗ — i i . de Bagg. 10 il a3 19e a Ts. : de. dn. i org, mn ünt. x ad daun. s 160 1. ; Bezugsrechte Reichs in Säo Luiz do Maranhäo (Brasilien) ernannt worden. Terner wird Abgeltung ein begriffen , oe, nk es iss. Li. joa do. Photogr. Ge 4. Ver. Cham. ul miz 163 a. I. zug = z O der Abf. 4 gestrichen. Jerner erhãlt get e , en, . 63 ö . ar , 9 1.4. ö berg n . . me men , n. n. e . = 8. Der 0 wird gestrichen Abs. 6. folgende Fassung⸗ ] Gr. lug. ! . Kohlen 1906 0. h.⸗Friedh Sondermann u. Stier — DVoigtländ. Masch. . 36 ö 3 ; 2x. . 2 ‚ ö * ' M 9s Jab ig br Berge , ,. po. do. 1513 io, . hs. vop 190 ur. ag ioo s 14. ö Gesetz 9. In 5 493 Abs. 1. wird das Wort Rechnungsjahr“ durch das Wird der Arbeits ohn nicht 6 . time Ar. . . . 4106 34 . . 71. 100, 00h 5. St. n ö. 3 . . . , . , ; ĩ s ö Wor! Kalenderjahr ersetzt. . beitszeit gezahlt, so tritt an die Stelle der a angu Hofbran *. ordstern Kohle 10 ö ictoxia⸗ Lün. Gw. 108 1 1.5.1 — — Gladbacher Wolle — arlottenburger ink es. . cz . ö 33 rr f 6 sundert Handel gg. ch rndb l ossß Tra. Dberh e ere . . Dogel. Telegt. Ir. toe Lm ir deb 8 5s) Hafer dor Dreher Has 2s. Tr ren. zur Aenderung des Ein kom mensteuergesetz 10. Der 42 erhält folgende Fassung: . r feste ECrmäßeigung von vier vom Hunder — h Hary. Sergbau kv. 100 ö z Oberschl. Eisenbed 1.8. 45D — Düsseld. Höfel 320b 6 — Merzig Br. 2606 9 Veröffentlicht in der am B. Dezember ausgegebenen Nr. 117 ĩ des Arbeitslohns. Ra. Srüngu ... has bo. do. bo. 19 unk. 2 * WBestd. Eisenwerte 10. 1. zh. Westf. Sprengstoff 8a — Greppiner Werle Bl. S. 1580.) do. , , ch . 6 eint 3 . k ö ö Westf. Draht .... 1084 . 12150 — Breitenburger 1iocb — Verwohler ohh des RG . . ö Weiler 1597 10234 1.410 9 . 0. en⸗ 16 do,. (6b bs ag ini. &. Sermann . 03 ag do. do. 10 unt 2s w. 103 4 1.4.10 es, z z ö Do. 1895 . b. 6 1.1.7 — — 9. 1913 unk. 23 1084 . . gKokswerke. . 26 1000 Oo, 00eb 8 do. 2 , 69 10 . ö ⸗ . do. 1905 n. Spin 35 102 — — Serner Vereinig. 103 Drenst. K 1 Consiant. der Gr. 2 oo obe 9 do. ⸗ 68, j . re da. do. o6 100 7 — ibernia konv. .. Panzer Akt. Ges.. o. 1898, 1903 190 Passage 1912 Hirsch, Kupfer 21 10235 ö Patzenh. Brauerei do. do. 1900 1034) h do. S. 1 u. 2 do. do. do. 19 unk 2z5s1 Phönix Bergbau. Dtsch I. Hirschberg Leder ö ö do. do. 19 unk. 24
85 11. Sermania Port.. 1034 1a. u. ; Stett. 91.1. —— ö J 10865 Germania Portl.. 10944 do. Bau⸗ u. Krdb. 103 13 1.1. Stett. Oderwerke. 105 4 9 Breu iche Veden k Kersich. ISoob
2 t . dr
Braunk. u. Bril t da. do. 19086 19 8 da ba. 19 nac. 4 ο . Sraunschw. 1023 4 Frown Dover Mh)
* ꝭ— =*
b S*
! 1897 103
BZSurbach Gewresch. Busch Waggon 10 Calmon Asbest.. 108 Eharlb wa sserw el los ; Charlotte Czernitz 109 69 Chem. Jah. vucau ö
22 8 — — C 8 1.
L = . =
*. , ,
2 28d 212
—
2 —
C L
— 2 ö 12 *
*
. h 4 41 * ö
1 ids für ei halt Bis zum Empfang eines Steuerbescheide für ein Kalender⸗ ( . 5 . Zassung: i . it kö — 2 j 7 j . 9: 4 , , en. ä, , d, n, ede, ,, h Der Reichstag hat das folgende Gesetz beschlossen, das jahr hat der Steuerpflichtige auf die ö e) der 36 , . über die Abrundung des einzu—
— 9
=
Langendreer .. . ö 3 ö 10096 — Langendreer 1156 — Ernemann (lob 6 1034
ö ö. 6 . . . ; Ken hn ö irp⸗ Kalenderjahrs am 15. Februar 15. Mai, 15. ĩ ( . . . . 1064 1311 D ; Bk. . dab ö, ho mit Zustimmung des Reichsrats hiermit verkünd et wird: 15. Nobember Vyrauszag lungen in Höhe von je einem Viertel behaltenden Betrags erläßt der Reichsminister der Finanzen.
Wilhelminenhof — Nordd. Gummi 36. Arti kel L. der zuletzt festgestellten Steuerschuld zu entrichten. 16. Im 5 48 wird
Kabel unk. 7 is 11. ⸗ z j it Begi der im Laufe eines ; ⸗ ; ö . —ᷣ— ; ; 5 id⸗ . — teuergesetz vom 29. März 1920 (RGS. Ist die Steuerschuld mit Beginn oder 1 die Zahl „24 Oo durch die Zahl „Ho 000 n, . 8 9 ,, ö. Gelege vom 31. März 1920 MRGSᷓ. Talendgriahrg begründet worden, so sind die bis zum Empfange . * . . s ö. ger nf los dg versch. Berichtigung. Am 16. Dezbr. 1921: 8. 7863, vom 21 Juli 1920 (RGBl. S. 1463). 24 März 1931 des ersten Steuerbescheids gemäß Abf. 1 zu entrichtenden Vor= erner werden ,, ö Bank für Jndnstrlew. Döf. 16275h⸗ , (RGäcl. S. Z4z) wird auczahlungen nach dem mutmaßlichen. Betrage des für das 1) im MF Zeülsto f. Kalb 3 137 Hüttenw. Niederschöneweide 96 bz. Dr. wie folgt gender: Kalenderjahr steuerharen Einkommens festzusetzen. ö 1. die Zahl ‚24 000“ durch die Zahl 50 000“ ersetz; Dt ich. Lug. D. 8161 Socho fen Zũbed . 1 do. Brauntonhle e . 3 t. . 3 . , . 6 1 . 13 Abs. 1 werden . f k . , n n n 2. hinter dem Worte „ Arbeitsloßn“ die . der gemãß . 1963 101, Li. öchster Jarbw i oo Julius Pint; ; ; , . — — . Dortmunder Unio — 2 . j ö t drei⸗ ür ein Kalenderjahr gegenüber bzug unterliegt, eingefügt, 3 1 err r, . . , ö. Zoolog arten o9 100 4 1.1.7 / u n ! a) in Nr. 5 das Wort eintausend durch das Wort drei baren Gin konne voraussichtlich um mehr als W bo, Mark, . . , . - . . 4
2 J. ; t ; do. 1.4.10 2 ; . . . r; b) er * dem Worte „soweitꝰ die Worte der so können, die gemäß Abs. J zu entrichtenden Vorauszahlungen anlagt' durch die Worte so bedarf es einer Ver
. V . Ti t ark übersteigt und“ eingefügt; neu festgesetzt werden. ; ; . anlagung nur für das sonstige Einkommen; die auf den herr dor F- De, er. ) eng bee gerte , . durch das *r Macht ein Steuerpflichtige glaubhaft, daß . . . w nf, gntsalleynde Siengz gilt ae gell lz e 33 Deug er Keigs chat 191 . ge * f ulis. 53 soend dlln goon ge e . ng eder ahr ⸗ er jetzt bares Einkommen für ein Kalenderjahr ,, em zule die nach . 46 einbehaltenen Pettsge m' Fi Ren, . * 1 81 23. 3 . 30. ö . . . 2. Im S 16 wird jeweils das Wort . Rechnungssahrs ⸗ durch das ,, ne g fen mer , , — 9 e * , gie, eh s 13 sg 6j ; lis ag ga. Wort . Kalender ahrg· ersetzt. als den fünften Teil, 3 hrschei 4. 3 Werte, 3 ö da. än ig 1334 g 83 . ; 6. l ; , , , , nr. zabrs⸗ n wird, so ist ihm auf Antrag der auf den wahrschein- 5 -. ae i, , ö . Cash t 5 B66 3. Im ß 17 wird jeweils das Wort Rechnungsjahrs“ durch das inn, k . id,.
Deutsche Reichs anleihe 4. *
. e ,,,, N im gf; Karch . sibn sooo j , de ersetzt. ö. 1. die Zabl „24 go. Durch die Zahl. erse
2 2 n. . 8 — 6 ; — r Wed 4. Im ; 19 wird das Wort Hunderte“ * Ereußische Staats sch. fallig iT z3 — Tausen ! n ? 5 wo. 2 — , s meet . alt folgende Fassung: S 42a. 6 die Borte auf die Steuerschuid im Sinne der . ⸗ 9. . . —— ga ys . izt og; . w s, Die gemäß 5 29 für ein Kalenderjahr festgesetzte Steuer— durch die Worte auf die Steuerschuld 83 are , , . 3 ᷣ 5 . a Die Einkommensteuer betrgt e. ist innerheht vier Wochen. nach, Zusteslsng deß Sieur, käbts im Sinne des 3 5. rfeßt, . konsolidierte Anleihe s . e. n . deo * baggh, für die ersten angefangenen oder vollen 50 000 Mark des escheids zu entrichten, soweit sie die gemäß J 42 auf die ; hinter dem Worte Arbeitslohn! die Worte in dem 2 . . . s a ob ĩ ink 10 ndert Steuerschuld dieses Kalenderjahrs geleisteten Vorauszahlungen leichen Kalenderjahr eingefügt, da 66 6 . ; . t steuerbaren Einkommens 10 vom f ⸗ Steuer 1 ahr. e üttigen ! gestrich 5 ö . . , . r für die weiteren angefangenen oder vollen 15 000 Mark des übersteigt. ö 4. die Worte endgültige! ind? „endgültigen! gestrichen. 6 . ö dee, 6. ions 0 dhe gp steuerbaren Einkommens 15 ö Marl des . Die * b. . 4240 werden gestrichen. 17. Im 8 48 * wird Werikanijche A u *Patzenhofer ..... ...... 2306 2 . ; ⸗ ; 3 ö ö. ö JJ ö le, d, ,, . d, , meren es er e', de,, , en he ee.
. d o ü d‚ . 2
* ie R er .
Z EPLFPL 2 S d& & d . 222 2
2
2 — 28
2 2E E *
2
59
t, gh zo⸗ alender⸗
e. Zwischensch. 6. Equtt. Trust⸗Co. . Adlerwerke . z z e, 0 ö . ö 2 ü Sener eiche ce , ,. J ber da / Sh 8 l . für die weiteren angefangenen oder vollen 85 O00 Mark des Kalenderjahr erfetzt. yflich c Yard ue gm n n Empfange bes achten
n . 6. J ode, 6. ö I, gob steuerbaren Einkommens 25 vom Hundert, Ferner erhãlt Sten besch eis * en g rm, lfm, empfan 6. deg ann
Goldrent 10560 ö ' h ö. z F . ö ö , . . os bas j lige, Han iss sasab n u. Bergw. Ver k für die weiteren angefangenen oder vollen 100 000 Mark b) der Abs. . , , , Gan. die Steuerschuld zu entrichtenden Betrags zu eisten.
Eren . . Lubp. lbonv. 3. X. za. 1 5. ig oda io is gsa gt b dibsgdaasasga so fIbea iagoc igen issn des steuerbaren Einkommens 30 vom Hundert, . bon nicht mehr als 10 900 Mark in Höhe von 160 Der bisherige 8 48a wird Abs. 2.
onn. M. J. do. — ; .. 60a sg5 z R h We. 20. r M 1 fangenen oder vollen 100 600 Mark ; ; ; Silber Kente.. 9 ö. — ; K . für die weiteren angefang i einem steuerbaren Ginkommen von nicht d ma , . i 8 e se e sbdess / 6 r G ge sgh Einkommens 35 vom Hundert, vom Hundert; hei, einem steuer 9 Ferner werden ; ; 86 do Bapier. ba... * 2 = en 0 m std , as ob , , fir ö oder vollen 200 000 Mark mehr als 26 50 Mark in Höhe von 50 vom Hundert. in dem nunmehrigen Abs. 2 die Worte „die vorlãufige
4 . Tärkische Sagdad Ser. 1. J e, . ; . . ĩ ĩ ichs j en Tr niche Sagbad Ger. . del ap . ii ga od des steuerbaren Einkommens 40 vom Hundert, 4. IT 8 45 Abf. 2 werden die Worte Bezüge aus der reichs Steuerschuld für das entsprechende Rechnung sahr nach denn
4 do. do. . ö. K Ee ag lasoh . z 339. ö ö 7 j ö j . 20. Ynif. Anleihe ; . bau i gb h gas 170. ssh, Bhöni 66 y , für die weiteren angefangenen oder vollen 500 000 Mark ele en Angestellten, Unfall, Invallden⸗ und Hinter— mutmaßlichen rr, des für das Rechnungssahr 15.
* * . 5 ĩ e ͤ , . long 65a sob ; . t. gestrichen. inkommeng“ ersetzt durch die Worte „die bis . en ; ah un ··········· i ce ac act ini ; ö jz dsh as; ,,,, . mn r go Mark 6 lima . k . ö zu leistende —̃ ee, , ill * ĩ . — . . des steuerbaren Cinkommens 50 vom Hundert, a) der Abs. 2 folgende Sihung Vorauszahlung. nach dem mutmaßlichen. Betrage des für
2 6 ae :::: r en l ; da für die weiteren angefangenen oder vollen 506 500 Mark Der Betrag von 16 vom Hundert des Arbeitslohns dieses Kalenderjahr fteuerbaren Einkommens!
H ae asaeb ie. kiten? a, e woor an, ,, * ; nn, z 8 55 vom Hundert ermãpigt fich . , ; — e Rinnen , 1 . bo. d ,,, e , a n ̃ ü . ö ꝛ . 2 far f ,, Ten kö ö 1. ö. den Steuerpflichtigen und für seine zu seiner Daus: 18. 5 ö . 64 32 0er agsas . Ius t I 6. Der d 26 erhält folgende nn ö des Arbeitlahns für volle J. die Zahl „24 . durch die Zahl 50 000“ ersetzt. ; ai bis B bel c ele Cin emmensterer ermßigt sich J 6 ,,, Die nach bark für den Steuerpflichtigen und für feine b) im Falle der Zahlung des Arbejtslohns für volle . ki. Worte 8 iz. dutch die Worte 3 13 A651 . 6616 a) um je 2409 Mark für das steuer⸗ Kalenderwochen um je 4.80 Mark wöchentlich, . die Worte . durch 8 . eso nicht selbstãndig 9, nn,, M im Falle der Zahlung des Arbeitslohn für volle Nr. 1 bis 7*. . , . e,, ens . , Ark e ü, ,, hen, hi, , . . . k e . h , 3. 1 Ahn Falle Feß zb ä des reite ahn für, fänger Zaßl „2700. durch dit Zabl. 3I00—= 2 . . ** sss ssh 2 k e r ügcrl aon bas gh ee. ,,, . ist, wenn das 53. ) . ö. sür ie zwei angefangene ! Zahl 3 . die Jah l 45 ersetzt, , n, m,, — — * gr. 3 Schiff , . — . K 2. ,, des w, r, 3. 4 . 3 64 „8 26 Abs. 47 durch die Worte .... s. 4p —ᷣ en, K 30 398 j ö inder gewährt minderjährige Kind im Sinne des 51 . 9 ; 1, 2. durch die Won a,, , j in gsagob . . ; Bie Ermäßigung wird auch für solche Kinder, g ; ĩ lung des Arbeitslohns für volle die, Worte 8 25 Abf. 1, 2. durch die z Mb a5gaãs h ,, , ö 8 as sb d. die Arbeitseinkommen beziehen, sofern sie das 17. Lebens Kahn en en. ö. ö. monatlich, j S 26 Abs. 1 ersetzt.
Int. 3 e g Deu Iba egaeoh a A385
1 — — — 1 — Q
. —— ; Bos? gs Cash ib 5 J 4 a6 1b. s 0agaa ph aben. ,, 53 . ner . it,, w Tderneer jahr noch nicht vollendet haben Herde, 2. ja ih Sontth cen iufrita.... . . —