G, b,
Nugarn. Wolffs Telegraphenbũrs! mitteilt, sind die Täter ehemalige m Vissenschattlichen Theater der ran; . . . Das „Ungarische Koxrespondenzbüro“ stellt auf Grund ʒu⸗ iegsteilnehmer, die in einem Hilfsbüro für Invallben Be. Profcssor Dr. Hech 3 . Jog logischen Gn e a 8 — 164 st E B E i 1 a 9 E
nerlässiger Angahen fest, daß sich entgegen einer in Bien ver⸗ schwerden vorgebracht hatten. Im Verlauf eines Wortwechsels Portrag über Menschenaff en. Freitag nachster Ko .
. . , ö zen Admiral. der das Büro zufählig betra, m. e e nhl ne ,, 9 d
engen, tim müngs gebiet irgendmweiche ung arische zero . Dient gg und, Dennabenz, den . an na is,, wende ln enn D tsch N ichs 3 ig P Bisch St ts 3 ig
e, w. . . um Deutschen Reichsanzeiger und Preu en Staatsanzeiger D ; 36 ; ; onn u 57 98 45 Uhr, ö, 300 5 23 * z
ö 3 3. Januar vertagen. Be n lr gef n werden. Außerdem wird am F n nin r. (. — Verlin, eitag, den ö 1921
Sestern. mittag hat zwischen den Ministerpräsidenten ö s . ö ; ͤ
ri 8 an* ; n ( — Der Fünfzehnergusschuß für Marinefragen mittags 4 lihr, der Vortrag Von der. Zugspitze zum Briand und Lloyd George die letzte Unterredung statt trat gestern mil ben * achwerstndi gen zusammen, un pr Ben, e,, enn gg end ng taz achmisf . ¶ enk 2 ; Nichtamtliches.
9 2
890 635 . 157060 157 060 III 027
—
— — —
34 492 685 219 — 1774599 142 205
s7oꝛs 156 6
und britischen Sachverständigen teilnahmen. Nach einer . ö 3 ⸗ bestands an UBooten und leichten Kreuzern, zu prüfen. Fortsetzung aus dem Hauptblatt) wird, etwa 50 Nationen zur Teilnahme an einer in Washington Inhalt. der We rh àchts banken fm et * in engem Einvernehmen getroffen werden. Briand ver— . ; — 3 atungen über die Herstellung elner Kchen Besuchern, bereitet. Üus der verschneilen gel gn j zielte Einvernehmen. Zwei wichtige Ergebniffe seien erzielt? d Ah gemeineren . ĩ . kohlen ? h e, , , , 5 allgemeiner Gerechtigkeit, 8, der Ruhe in der Welt, deld auf die im n DOʒzea Koks . e,, ne. Steinkohlen Braunkoblen Loks aus (auch ern. o Naßpreß der gemeinsamen Auffasfüng der Fragen, die von der Ver, finanziellen und wirischaftlichen Probleme, bie aus bemm Krieg ö bt die Vefreinng Zn . — 6 * 2 — — 1 ? Natur und habe vielleicht noch größeres Gewicht. Es bedeute ; , 9 Desterreich, Irlanb und Jußland 8 1139 220 50 Sõ6 699 17596 2209871 241 295 künftigen Maßnahmen von größerer Tragweite. büros“ aus Mexiko haben die Arbeiter in Puebla die 1 883 2685 S5 248 439 1447 29 630 745 4056585 Botschaft der Vereinigten Staaten, um dem Botschafter Harvey Darfsęrort an der pommerschen Kiüfte gestrarren — . . S 599 isz 2316 0 Preu K 577 995 I 661 655 II6 375 718 83 435 125 X 324 38 3 58095 47J 1656 430 Ae von dem amerikanischen Botschafter dem französijchen Minister Schiff geschäftigten Bergungsdampfer haben pie Üinfallstene herlasser benin 82 432 ün — 9 — — * eng . ; ' ; , erabej sudie ; n. 238 Staatssekretär u. a. einige weitere Erklärungen über die Die nächste volkstümliche Riahler. Kn ffsihr ng in Gr ßen win r Ringe 15 262 69 80] 1406 abgegebenen Erklärungen. harm onischen Srchester unter der Leitung v 8 ; ; rk geg g ic . . Rechtsst reit des HerzogTichen Hanfes Braun schweig. hene m,, nr . . 2 175 165 . — Stellung als Chef des Großen Generalftabs des britischen Rnabenchbr e Jlikolairirche⸗ wegen der des Hauses am Kammergut hat die Crffe Zi res den rechte sßisch 35765 6. ) — ? 4 2 1 * werden. abend am 27 De 2 2 2 . 27. Dezember im Blüthnersaal fingt Elisapetkh den braunfchweigi ĩ r * ̃ . 7 gischen Gerichtshof zur Entscheidung von ih 8 169 870 4124 275 3 cheidung Kompeten; e, 364 462 669 202 w 633. 33. ͤ 10, 155 25 er Vigloncellist Arnold Földesy ist nach einer K = — 2 ach onzert Höhen- 9 8 377 482 470 9g8 g28 Der Ministerpräsident Brignd ist in Begleitung von winterliches Konzert. Tonnen Sprgng nn *in Ruf der ö ,,, chf 6 33 756 1042 865 . 3 zol ig ] 9 5 26 936 3 5 e in Paris empfangen, die ihm den Plan einer Kwnferen, a3rganisati) nen slatt. Die Forderungen der Srganisakt ̃ ᷣ f ganisationen vom its — ' mw is e poli un f . J , 16 66 33 72a 839 462460 1729 ass 60 96129 63 70 1 S236 2606 293 S362 187 9 864 350 Italiens auseinandersetzten. Die Konferenz solle endgültig Beratungen werben voraussichtlich in der ersten Hälfte des Januar f .
Meld der „Agence Havas“ verständigten sich die beiden 2 e. 8 1 . — Der Senator France brachte im Senat eine Ent— wird die endgültige Entscheidung vom nãchsten Obersten n 260 ; im März nächsten Jahres abzuhalienden Wirtschafts⸗ nn Rohin fon Erufger, die der 3er ku! . a,,,
s November Januar bis November sicherte der Presse seine lebhafte Genugtuung über das er⸗ wird angegeben: Ber Preßkohlen aus das erste, das praktischer und materieller Natur sei, bestehe in Er u us = ;
ö wie Lösung der ernsten n D Steinkohlen ,. reß ; Steinkohlen steinc entstanden sind. Unter den Ländern, die zur Teilnahme an der 35 i n eine engere Verknüpfung der Entente, eine wichtige Grundlage ; = . ganzen die , Nach einer Meldung des ‚Wolffschen Telegraphen⸗ bunte otheose . Oberschlesien· 1137 10 w s, 63 6h 3 9835, iz 10 1 Halle J Der Generalsekretãr im französischen Ministerium des Sowjetrepublik ausgerufen. . R . y 7518215 — — 3 Fü ett in. en. Dezember. (W. X. B) Laut Nachrichten n ; ö * 16 A 346 103 15 30? 03 287 5117 217 318233227 1115 873 164 1g 685556 die Antwort der französischen Regierung auf die Dampfer „Falktlan d während bes letzten Srkalg n Sonntag Vorjahr ohne Saarredier. 11 417575 5 I29 93569 2217625, Schillerthegter Charlottenbur geht am Sic Salti nk; ; Werle Falkland. batte eine sehr wertvolle Ladung afrit, . 6 n a . ; . S ss 1573 französtsche Auffassung der Abrüftung in bezug auf die Unter= Schanspielshaus findet au 265. Beienmber statt. Vyorgeträgen ö ohne die Pfa ; ö ⸗ ß . =. h Pfalz = 5851 298 565 11 9075 76 & 2 195 46 Pringsheim. Es wirken mit Sitilie s 6 o 9 e 0 2 ö 155 554 ene ö 95 51 333 157 49 . 185 66 kammer des Landgerichts dem vom Staatsministerium erhoben 34 . — Das Sinn feinerparlament hat die Weiterberatung Ret berg eing Arie aus Idomeneg‘ und die Arie der Grãfin streitigteiten ber wic en. 37, T6 n 3h. Frankreich. reise durch Skandinabien und Italien nah Deutschland zurũctgelehrt Danzig, 22. Dezember. (W. T. ö ö. 8 G 26 35 . , 2515 or Zoucheur und Berth el ot gestern abend in Paris ein⸗ Irgendeine amtliche r, ,. über Inhalt ö ö. . 3 Der Kam merprãsident Per et hat. wie di A 9 . ieee. Reue 26 . * pr. . ie Agence Havas Im Reichsfinanzministerinm. fand gestern eine soll si Deutsches Reich ohne Saarreyier und Pfal;... . — 19009 411515 146 95 859 108 2 745 454 2 957 324 119 421 485 IO 573 959 22 827 465 A458 759 27 194 348 zwischen den politischen Parte ien Frankreichs und ! 3. Dezember sollen nach Lage der erhãltn — 9 470 165 5382 157 222 1 2 ö. . 3 é ö. 228 . 2 . 7239 25 175 945 462 79 741 825 2 7 ( ö den ständ gen Ursachen der Uneinigkeit der beiden Länder ein Fattfinden. Ahe gegenteiligen in der Presse derbreifeten Nachrichten ch nahm en ; J ellt ist. ) Davon entfallen auf dag eigentsiche Hg fre 7 468 67 t.
9 = * Zonnteg dien gefunden, an der auch Loucheur, Berthelot und die französischen schläge Frankreichs, betreffend Erhöhung seines Tonnage⸗ »Unser schönes Riesengebirge gehalten werden. Ministerpr sidenten über alle Punkte. Da sie jedoch in Ab⸗ ; ; * ; , , deld . , er, en de Kohlenproduttion des Deutschen Reichs in den Ytonaten Januar bis November 1921. Rat, an dem Briand und Lloyd George teilnehmen werden, — konferenz einzulgden. Als weck dieser Konferenz Festäberraschung für die Rachmittagsvorstellungen? eis . . 9 ; vollständigeren und allgemeineren Uebereinstimmu Schaffung bütte führt ein Knabentraum den armen Sni . Preßkoblen aus Preßkohlen 9 . 9 ; st ng, Schaffung nitzer Gott, Grhebungsbezirke Steinkohblen ¶ Braun kohlen Preß Braunkohlen der Einberufung des Obersten Rates und der Berücksichtigung Besserung der allgemeinen Wohlfahrt j . ö t t t t t t sammlung behandelt werden sollen. Das zweite sei politischer 9 . ͤ z . fer e n, Konferenz vorgeschlagen sind, befinden sich auch Deutschland, n, . 2 rt: . ; = J J . Tiederschlesien ; 35335127 76 180 856226 41239 599 5 238 356 2 295 ggl 6ʒ Fir den Erfolg der nächsten Tagung in Cannes? und für die . soch nn 26 e , 2596 lg 5355 432, wi s, graz, 61 53 lo g Leußern Berthelot begab sich gestern vormittag nach der zie Reederei Kunstmann in Stettin ift Fer am g. Bezenm ben e, Bonn hne Saarrebier- 405 170 1826528 119940 987 2 102 3485 25 158 319 4598 593 21 087 238 Botschaft Hughes zu übermitteln, die gestern nachmittag Theater und Mufik. Tus in n derg ehroche n und spmit verForgn. nig beim prästdenten übergeben worden war, und in der der amerikanische n . pra J war, d 8 ; e J ae, * Silbe lterabend, nen chistudl eg, ö. weißen. 6ßI. in. Siene. Phrsyhats für Düngemittel, beftinmt für die Chemische Fahr Unlon Bavreuth eboote erbeten hat. Diesen Punkt betreffen d BVerihelot Mer * I , enn X 5 360 23 7p 5 367 5 so 2 294 13 eeboote erbeten hat. Diesen Punkt betreffen on? w itte S ie ( Sa ĩ Phil ⸗ ie v erthelo ird die dritte Spmphonie (in sechs Sätzen) mit dem 3, Braunschweig, 22. Dezember. (28. . S) In ö ͤ 2 j ; ; . 1972936 — Der Marschall Wil son wird am 19. Februar von seiner Ran n. (ällrfolg die Damen des Berkiner Aer e hots fen e K. den Braun schweigifchen Stag; ö Reichs zurücktreten. Er wird durch General Cadan ersetzt 2 8. ö esden ] ᷣ ö 6 21 75 ; . ö Monart . re n per en r f, stattgegeben und die Angelegenheit vn Tireig Linleelbichk 3 . . ö — V = 7 437 236 1642 7 5656 2 07267 des englischyirischen Abkommen bis zun Z. Januar vertagt aus Figaros Hochzeit.. Voriahr . = . — alisch⸗irisch z J g . . ) 544 O99 und giht am 18. Januar im HI thn'erfagF sein? ere dies⸗ Antwerpen der Dampfer? pwei h s s z raunschweig ... = 383 3 ( 57589 0664 getroffen. Maunnigfaltiges. dem Senat nicht zu ; . , Der Kam 4 Pere ᷣ . ti 7 137 io is 5: z44 249 2244 442 ten 286 sag 111 967 1486 mitteilt, eine Abordnung . weitere Ausfprache mit den Führern der Spitzen⸗ Beutschez Reich Chne Sgarrehter und Pfal, ; . . e modifiziert werden. Die D eh . ĩ und nach 1913 . Ende machen. Auch der Senatspräsident Bourgeyis hat die sind unzutreffend. Im übrigen legt das Reichsfinanzminifterium Wert ⸗
Abordnung empfan sei ü darauf, ausbrũcllich sestzustellen, daß es sich bei den durch die Presse ini Ab g empfangen und seine Unterstutzung zugefagt. bekannt gewordenen au Hie Orts klassen A und B beschran en N, ; ö ; . 2 e nne. be 2 895 895 t. ; zahlungen eben nur um Voraus ahlungen der am Monattende fãlligen Vene dig, 22. DezembWer. (W. T. B) Wie die Blätter be, , ne, e. ae 26
. Italien. e enn an igen Bezüge und nicht um Vorschuf zahlungen auf cine melden, st i eß der von Paris kommende Qrten ter preßzng be 4 3 * er g n ge . aus dem Vormonat. In der gestrigen Sitzung der Kamm er wurde ein Antrag künftige Neuregelung der Bezũge handelt. (B. T. B) San Don aan der Piave mit dem Schnellzug ERrie st inschließlich der igung des republikanijchen Abgeordneten Ehiefa, betreffend bir Ro , e n n, Ron, den, Reigen de n des Sc nen. Berlin, den 21. Dezember 1921. Biederaufnahme der Handels beziehungen mit Ruß= en digger eh tennisterigg. Firt zur B. . . fe wenn Ie ger. . . . —
Ausländische Banknoten vom 23. Dezem ber. scha fts⸗ Bank (Gersweiler Sparkasse) in Gersweiler⸗Saarbrũcken
land, beraten. folgendes mitgeteilt; In Kreifen der Reich h Parlamentarische Nachrichten. Geld Brief einen Vertrag abgeschlossen, welcher den Uebergang des Geschärts
Taut Bericht des Wolffschen Telegravhenbüros“ erinnerte der nehmen nach aus h der Ein stell Serzmhia (Ohio, 2 Derenßker. (B. 3 B) Be m hi a o), 22. Dezember. (W. T. B) Bei einer ; ö läufigen Reichswirt⸗ ; ö S620 der Genossenschaft auf die Bank vorsieht. Die Commerz⸗Bank wird Der Arbeitsausschuß des Voxläuf j n ich Amerikanische Banknoten 1000 —–⸗5 Doll.. 65 . ö. —è ser , der, , . in Saarbrücken errichten
Minister des Auswärtigen della Tortetta daran, daß er s ; Kürzlich auf die Schwier gkelten hingewiefen habe, send . Gar plos ion wurden ie Fernen get ct unß M be . üilsengesetzes hielt heute beim Abschlusse eines Handels vertrags mit Rußland und hei der B wundet. scha ft a rats zur Beratung des Hausgehilsenge etzes hielt hen ö ' J ; ĩ ö rg gn, i een fe, m, Heimführung der italien schen Gefangenen begegne Weiter erklãrte d f 8b eine Sitzung. Belgie ö i . ö , ee. k— 1 36. J. e, ,. . ö. 8 . ö 2 J i ö . 3 . Statistik und Volkswirtschaft. ö 00 ) 7595 — 5. — Vergünstigung, für den Gegenwert Commerz⸗Bank Aftien zu einem ; Ee, dice fia! ih ghninerent, en, i w j I88.— 720 Vorzugskurse zu beziehen. 36 gchließen, aber sie Fznne ihre Pflicht, die italie nien TBFemer ch f ges t Arbeits ft reit is keiten. ö. ö . K Interesen. und die Würde des Landes zu wahren, nicht . , . us 5 wird amtlich, gemeldet: Am Mittwochabend , 1451566 g . , . . ö ö . , s . ö ; , e. gr. An ser R Lindenberg, Kr. Beeskow. ist ein Teil . . h tzʒ ö . an g ö. in y . , 39 ö , ei, einen Vertrag zu ießen, so fei sie doch nicht geneigt, eine . y ; . and getreten vgl Nr. 9h* 8. gi), wel nt er girl aj ö R Tr e enn en e . D De ember 1e Q Diachengufstieg von . bis sts f , ng de, , n , e. ; kö 26l3.- k e , , , ö. eee. rer nne — ᷓAviastik⸗Atttengesellschaft in Leipzig sowie mit
Bürde auf sich zu nehmen. Der Minister erklärte od it C — größtem Interesse bie Initiative der Entente und die k o Relative Wind at, die Höherstüfnn ,,, Desterreichische Temperatur O ech solen, verweigerte. Der. Streik wurde Nachts ab . Idunalwerke Aftiengesellschaft in Bork ab⸗
Statistisches Reichs amt. De lbr äck
wirtschaitlichen Ausbeniung Rußlands durch Deutschland verfolge Luftdruck 35. doch könng Italien nicht an einem Abkommen hierüber teilnehmen, ö zebto chen und der Betrieb in vollghtr Umfange. wieher auf⸗= . . t e g, denn w k , t . . , gelen ee, ne ee n de. ; hätten bisher noch keine Handelsverträge mit Ruß⸗ hestem fanden Verhandlungen mi . zn! 151, 25 it Wirk om 1. Ie 1921 gegen Barzahlung auf en e gie fer gn , en mit Se en, . Ischecht⸗ 746,5 8,0 alliierten Kommissjon in e,. fe, 8 6 . schaften mit Wirkung vom 1. Januar geg 3 g auf , rel ,,,, h , n. . a , iese Ver . 686 amtlichen Meldung erwähnten Verhan 2 itz * irn. Schwẽdbische Bitte 3. Harlan eurer e, en , e , , ö. i gh e G . 3 . wr n , dr, m, ö ö 5 5 i . 8 , ; J 2 .* zufo , ö ? hinsichtlich des Zeitpunkts und der Form der Verhandlungen lassen 5 M d berw ö . ghia anf tler h ten Sr, geh Staat nene lioh &i i. darũ ; 3 di 2 Nachdem mehrere Abgeyordnele gesprochen hatten, ergriff . D Bedeckt. = Sicht: 8 Km. t en ö n h 6 ö . noch a us ge rah llt werden sollt, JJ ö ⸗ . . 3 1h , ö ö. ,, n, . Tnisterprg ent Bon? mi das Wort zu der Erklarung: die Regierung V F Damit sind alle Gler sf fr chi gen im Eisenbahndirektiongbez ick 7 ö j übernimmt ein Bankenkonsortium unter Fübtung der Nationalbank ,. ö . ncht k zuttowiß beseit igt. / far Beutschland, Kommanditgeselif haft an. Uktien, zu 1937 2D, T 1 . 2 1 Di 3 3 2 2 . * . 3 J 2 ) 5 * flegierung fei auch nicht gez T. Anerkennung der Se re tern, Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage. ö Verkehrs wesen. — Zur Verkehrslage im Ruhrrevier meldet. W. T. B.. . . ö un 353 * , ,. , i. In Fern spregßr n d Elz gr am mr er kehr von Durch das gorübergehhend wiede gingetretene Frostwetter wurd U., Ute Aktien. Unh' zwar za Löbe gnzubietln n inuten Aufsichts.
Der Antrag Chiesas wurde sodann in namentli m, , e e, de e, dennen , ; r —— ,, , , , , n d,, , . , wurde eine von Dicesaro eingebrachte Tagesordnung genehmigt hf . J , . . g. er i. ö 2 k aw 2 . und die Sitzung sodann vertagt. Kö vieder Vfrkehr. . daß die Seehäfen in ihrer Aufnghin fähig leit s iichweihe am. Direktor von Zeddelmann. Die gleichfalls am 22. Dezember oh 9 Theater. . wurden, daß in der , der . , 69 ,. ö 8 gehaltenen a er n, ,, , der 1 . ö * z en m, 2 2A U 1 * in , . . dhernhaus. Mater den Linden) Sonnabend: Geschlossen. ; . ] Cr. . i. k 8 , Vagenladungen fr ze . k . 2 ö Der k 2. . . ö ,, 97 f falle her. ad JJ . Pteisen Sandel und Gewerbe. . ebergãnge . . k an ö. 2 — Am 21. dv. M. ist laut . des . 3. *. 3 . wur eingebracht, durch den das Kontingent der Ret rut im) . ö . ⸗ ; z war vorübergehend wieder völlig stillgelegt und a4 ie Berlin⸗ er Transportversicherung A- G. die Berlin“ ö 3 en genblicht chen kzret eit Ch A era 1ẽ Uhr. — Abends: Der fliegende heute fand kein Börsenverkehr statt. ele e, . e. Rüuͤcksicht auf den sehr niedrige . n , ir. ,, mit , Kapital von
für 1923 auf 113 200 Mann festgefetzt wird. n ,. . . festgesetz U st bren, die einen Ausgabe⸗ Wasserstand nur sehr beschränkt aufnahmefähig (. w. u.). Unter dem J Mislionen Mart egründet worden. Dem Unternehmen gehören Einfluß der weniger gänstigen Betricbslage, wurde auch der Zulauf. aug Aufsichtsratsinitglieder an: Nechtsanwalt Lignitz, Charlottenburg,
Luxemburg. bellen,; Montag: Der Nosenkavasier. Anfang 6 Uhr. Tetegrapbh ische w — 9 ; 39 ö . ; 3 ö. ? 1. ᷣ 2 ; bon. a,, , her einzelne Zufuhrlinien schwächer und un⸗ *,. L 4. D. Kalau vom Hbfe, stellver⸗ Die Kammer hat die Ratifikation des luxemburgis ch⸗ schlãgen d Schaunspielhaus. (Am Gendarmenmarkt) Sonnobend: Gi C ——— . n. . i. . , , kö. , R ö 2. Li gf . el gischen Virtschafts übe rein kom mens. nit 27 gegen erledt. schlossen. j R ; Wagen ehr schwierig i ien, e der, G fte Cin g be de l ter Jäapttän L S. , g, Hanf Walther, Berlin, Tirette er Car,. 13 Stimmen bei 8 Stimmenthaltungen genehmigt. ᷣ Sonntag: Nachmittags: Vorstellundg zu ermãßigtet ¶ Preisen: ̃ Seel , Bag en ist che geringe Grleichterung eingetzgten, weil sich der Perl, Birettet Görhftian Bier ch. Hamburg, Sanitätsrat Dr. Mar Am 20. d. M. ist, wie. W. T. B. mitteilt, der Hengraloberst FIrifbrich der Große. 1. Teil. Der“ Krb fe, fn e Rotteerdann ö Gesamtbedarf im ge eee ht snfolge e Röcktanges in. Ter, Fecobl, Verlin. rm ben! Vorftand treten . Direktor Dr. Hubert Schweiz. bon Beseler im 72. Lebend ahr in Nenbabelgberg geflorhen. 25 Uhr. — Abends: Peer Gynt. Anfang 73 üihr. Hireß A — Gn e. ; / g . X * . y,, n, . 6. 5 . ? ir nr fin 2 A- G., E sen 36 ⸗ ; ; ö . j (. 1 . n . ri ur ? ö — ⸗ a Th. OS C * ö , , , , g , w e , ,, . k e des Völkerbundez Nücksyrache nahm. Semme Reife nach Chen . . ni gn, Hunsessale, dee een cher inen. = Hierauf: Der Diener reer Seren, Tier Tipen agen 113 37 . zd . e, n er fe f wo e Wagen. Hochi · E31 n nr mn ern,, schlefien ist endgültig auf den 2 Januar festgesetz. Reichs · und ner erke * 3 . de Si 6 d Gothen⸗ . ö agg gestellung am 12 Dezember 22 450. ichen Zeitraunn de Vor. Löschlagen, Lie? den alten Altthnären Rm! Kü'st bon ö v zum Entgegen umlaufenhen Nachrichten, daß in Albanien So e r s ch fe frfiher , ,. 2e an, ge 9 . ; 5 . 33 5 . abrg . die Dar h r ltere nn 19 535 Wagen. ö . angeboten werden sollen, Außerdem wird eine weitere Er. de, , n,, , en , gen , ,,,, 33 . , ,, ,, , , e e, d , ,, de , , ,,, ommission siterbundes mit, daß sich der egierungs⸗ estrebungen im deu 3 . en. i —⸗ inem Pcgelsland von ewa Go m bei Gaub 2n ben, mit 25 do e hlt und größten. den u. g. der Dberprastdent B Veraniwortlicher Schriflleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenbum 173.6 6 6 , . * , g a . . . e r,. e,, ..
wechsel in vollkommener Ruh? urd ohne Gewalttatig⸗ tand wurhe . keiten wllzogen habe. Ss herrsche völlige Ruhe. 6 J, . , 3 ,, den Angeigenteil: Der Vorsteher der Geschäftsstele 14235 arts nicht anfkommen konnten. Die Kipher. z i ie t . hen, , beer s echt age r g e , etc, ö s derte namentlich, ber hrärtz f vert l in, kommen sollen. — . Der Vatignalrat hat am Donnerstag die in Madrid . pberschlesischen Verlag der ö ö. ö. . 9 . Berlin. 3667 75 . ö. ö m. ar, . . fas ee, ire ne erer eg e rn ) 9 ö — Wie vom Eisen⸗ und Stahlwaren⸗Industriebund in Elber⸗ und 500 030 . Vorzugsaktien vertreten waren, genehmigte laut
abgeschlossene neue Welt⸗Post⸗Kon vention ratifiziert. . gleiter, sorie Vertret Druc ber Norkten Rien an ru , ö 1 5 ö ö 9 . . ö 3 Griechenland. ö. in i ,,, ¶ Desten. . . , ; 2443 ; ; ã übern ͤ 2. w J 7 2483. 25 abhrikanien infolge der andauernden Steigerung der Gestehungs⸗« waltung auf Erhöhung des Stammakt — . . e, , che. h 63 ; 4 , fer, ber MReihot pe, 6 683 ; Fünf Beilagen . 6 7,9 . . und Unkosten zu einer Erhöhung seiner Preise um 16 en 26 um des ,, schüsse in den Unterleib schwer . worden. Wie j , . Beremetchen beilage Mr ut A und *) 1 rie ö ü . ö , und Privat⸗ Bank Gerlin hat ene r den 52 een , zum Bezuge an⸗ 9 Fweite und Dritte dentral hende llreaister / Keila m ; . ⸗ l laut Meldung des W. T. B. mit der Saar⸗Genossen⸗ ! geboten werden, so daß auf zwei alte Stammaktien eine nens
*
13995 die J. Wehlich Attiengesellschaft sbergehl. Per in bar an die , tor ohh n Aviatik Aktiengesellschaft zu zahlende Kaufpreis be- 33335 tragt 6358 3 K; dersenige, är die Idunglwerke Aktienge fellschaft c Als, ' cz gro , Zwecks Aufbringung des Kauspfelfeß und Verffarkung
2 h 6 , 9g
,
—
agen
9 9 9 9 9
1 ——