1921 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Vemenhanus, Mann. Im

e. G. getragen, daß der Kolon Jan Schosten in Esche aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Nyenhuis zu Osterwald getreten ist.

Amtsgericht Neuenhaus,

den 16. Dezember 1921.

Obernleirehem,

Grafseh. Sc nan m burg.

In das Genossenschaftsregister ist heute zum „Hattendorfer Darlehnskassen⸗ verein, e. Gen. m. un heschr. Sa ftpfl.“ zu Hattendorf, eingetragen:

Der Geschäftsanteil ist won 10 auf 50. 4 erhöht.

Amtsgericht Obernkirchen, den 15. Dezember 1921. —— 6

Perleberg. 199541 In unser Genossenschaftsregister ist bei

der Spar⸗ und Darlehnskasse E. G.

m. u. H. in Kleinow heute eingetragen:

Friedrich Spenn ist aus dem Vorstande

gusgeschieden. An seine Stelle ist Wil—

belm Böhl in den Vorstand gewählt Perleberg, den 9. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Soran, X. L.

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr 47 die „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Brestau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Brestau eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land? wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Die Haftsumme beträgt 100 „; die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist 100.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Landwirt Paul Neumann, Rittergutsbesitzer Franz v. Kunowski, Gärtner Paul Heim,

jämtlich in Brestau.

Das Statut ist am 25. Juni / Al. August 1921 festgestellt.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt in Reuwied. Das Geschäftssahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht“ in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet.

Sorau, den 13. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Welssen tels.

Im Genossenschaftsregister Nr. 1 = Konsumverein für Weisenfels, Naumburg und Umgegend, e. G. m. b. S. in Weißenfels ist am 5. Dejember 1921 eingetragen: Die Be⸗

99539

kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

nunmehr nur in den Weißenfelfer Nach⸗ richten. . Amtsgericht Weißenfels.

Weissenfels. 99544 Im Genossenschaftsregister Nr 28 Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Uichteritz⸗Lobitzsch, e. G. m. b. S. in Uichteritz ist am 8. Dezember 1921 eingetragen; Die Hastsumme ist auf ö600 - erbäbt. Die höchste Zahl der

Geschäftanteile beträgt nunmehr 206. Amtsgericht Weißenfels.

Wen disch KEBuchholz. Nach Statut vom 2. Dezember 1921

wurde eine Genossenschaft unter der Firma drei Maschinen⸗ 1921,

„Elektrizitäts⸗ und genossenschaft Hermsdorf, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschrantter Saftpflicht/⸗

290540] hiesigen Genossenschaftsregister isi heute bei der Genoffenschast „Geflügel⸗ zucht und Eierverkaufsgenoffenschaft m. b. H. Veldhaufen“ ein⸗

99547.

99543] ; dellen und drei

9) Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veroffentlicht. Kad Salzngem. 100709)

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Gellusoidwarenfabri Ur- minius Franz Esßmann in Bad Salzuflen, Abbildung eines Mußters für Flächenerzeugnisse zur Aufheftung von Haarklemmen, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 17. Dezember 1921, Vor⸗ mittags 10,30 Uhr.

Bad Salzuflen, den 17. Dezember 1921.

Lippisches Amtsgericht. J.

KRerlin. (100710 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 33 049, Firma Siemens—

Schu ckertwerke Gesellschaft mit be⸗

schrüänkter Haftung, Siemens stadt

bei Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf

10 Jahre verlängert, angemeldet am

8. November 1921. Mittags 12 Uhr.

Nr. 35 900. Firma J. Garbäty⸗

bildungen für

Rosenthal Cigarettenfabrik J. Gar⸗ bäth, Berlin ⸗Vankow, ein Umschlag mit einem Muster für Zigarettenpapier mit besonderer Zeichnung (Wasserzeichen), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 211012. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1921, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 33 901. Fabrikant Sermann Kusch, Berlin⸗Wilmers dorf, ein Um— schlag mit einem Muster für doppelteilige Cisenbahn⸗ und Schnellbahnfahrkarten mit Reklameaufdruck, versiegelt, Flächenmuster, Geschäftsnummer 31, Schutz frist drei Ja hre, angemeldet am 31. Oktober 1921, Vor⸗

mittags 11 Uhr.

Nr. 33 902. Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift⸗ gieße rei Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit einem Muster für Typen zu Buchdruckzwecken (eine Schrift garnitur) versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 9079, Schutzfrist drei Jahre, an⸗

gemeldet am 2. Nobember 1931, Vor⸗

mittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 35 903. Fabrikant Paul Schmidt, Berlin, ein Umschlag mit drei Ab' ; Medaillen und Plaketten, versiegelt, Muster für plastische Grzeug— nisse, Fabriknummern 241, 350 und G. 6, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am . November 1921, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten.

Nr. 33 904. Fabrikant Karl Wein berger, Berlin, ein Paket mit dem Modell eines Schmuckstucks in Gestalt eines, Hundekopfes, offen, Muster für

plastische Erzeugnisse, Fabriknummer K. Ww.

2420/21, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 8 Nobember 1921, Vormittags 11 Ubr 40 Minuten.

Nr. 3353205. Firma Lehmann 4 Bohne, Berlin, ein Paket mit 14 Mo⸗ l Mustern für Parfüm flaschen und Kartonnagen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15755 C, 1h22 C, 1732 0 plastische Erzeugnisse, 2017, 1739, 1522, 1515, 1475, 1618, 1470, 1485, 209, 1608, 170, 1619, 225, 1707, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Oftober 1921, Vormittags 10 bis 11 Uhr.

33 906. Fabrikant

Nr. Leopold

/

mit dem Sitz in Herms enthaltend zwei

Mustern

Dutkelsey, Berlin- Wilmersdorf, ein Umschlag

zwei Abbildungen von Perforieraufrauhapparate,

mit für

versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

[63 und 968, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. November 1921, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 907. Fabrikant Alois Pomp,

Berlin, ein Umjchlag mit einem Mustet 99545] für ein Zeitungsblatt, versiegelt, Flächen.

muster, Fabriknummer 106, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. Robember Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 33 908. Fabrikant Walter Krug, Berlin⸗ Wilmersdorf, ein Umschlag, Musterungen für Wand—

dorf und nach dem Statuf vom J. De⸗ und andere Flächen aus grunddeckenden

zember 1921 eine Genossenschaft unter der

Firma „Elektrizitäts- und Maschinen⸗ Fabriknummern genossenschaft Münchehofe, eingetra. Jahre, gene Genossenschaft mit beschräͤnkter 1921

HDaftpflicht“ mit dem Sitz in Münche—

hofe errichtet. Die Genossenschaften sind gender, beute unter Nr. 16 und 17 in unser Ge. Modellen Blun Gegen siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

nossenschaftsregister eingetragen. stand des Unternehmens derselben ist Be— nutzung und Vertretung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von land— wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Die Hattsumme beträgt bei beiden 300 4. Die höchstzulässige Zahl der Ge— schäftsanteie ift bei

Genossenjchaft 60, bei bofer 50 Die von schaften

der Münche⸗ den Genossen⸗

Genossenschaftsblatt Eingehen

wirtschaftlichen Neuwied, beim

Deutschen Reichsanzeiger. f jabr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaften erfolgt durch mindestens sohn, d Zeich⸗ Modell einer wildledernen Schirm garnitur

zwei Vorstands mitglieder, indem die

ausgehenden Bekanntmachungen ersolgen unter deren Firma, gezeichnet von matow, zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land⸗ Morellen in gegenstände aus Kokosnußschalen, . die es Blattes siegelt, bis zur nächsten Generalversammlung im Fabriknummern Das Geschäfts. Schutzfrist drei Jahre,

Farbstreifen,

Flächenmuster, 1, II, Schutzfrist drei angemeldet am 11. November Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 33 909. Firma Regina Fried⸗ Berlin, ein Paket mit zwanzig für künstliche Blumen, ver—

versiegelt,

Geschäftsnummern 15 bis 32, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 11. November 1921, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 910. Fabrikant Franz Paape, Berlin⸗Niederschönhausen, ein Um schlag mit zwei Abbildungen von Mustern für Kalenderuhren, versiegelt, Flächen—

der Hermsdorfer muster, Fabriknummern 218, 219, Schutz⸗

frist drei Jahre, angemeldet am 15. Nè— vember 1921, Nachmittags 12— 1 Uhr! Nr. 33 911. Fabrikant Ale xy Schich Berlin, ein Paket mit vier für Gebrauchs, und Funst⸗

Muster für plastische Exza

101, 102, ;

angemeldet

21. Mal 1921, Nachmittags 2 —=3 Uhr. Nr. 33 912. Firma Adolf Selig⸗

Berlin, ein Umschlag mit dem

nenden zu der Firma ihre Namengtzunter⸗ mit breitem Band und an einem Ring

schrift beifügen.

Die Mitglieder des Vor, befindlich,

stands sind bei der Hermsdorfer Genossen·

schaft: Paul Kind, Franz Edinger und Hermann Steinicke, sämtlich in Hrrms— dorf, für die Münchehofer Genossenschaft

vember 1921,

einem als Franze geschnittenen Lederstück, versiegelt, Muster sär plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 100 Schutz⸗ frist zwei Jahre, angemeldet am 16 Noö— Vormittags 11 Uhr

Wilhelm Schmidt, Otto Kulk i'd Her. 55 Minuten.

mann Scholz während jedem gestattet. Wen disch Buchholz, den zember 1921. Das Amtsgericht.

15. De⸗

jämtlich in Münchebofe. Die Einsicht der Listen der Genossen, ist laender, der Dienststunden des Gerichts Modell für eine Strohblumenranke, ver—

32 *

3. Firma Regina Fried⸗ Berlin, ein Palet mit einem

Nr.

siegelt. Musfer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. November 1921, Vor— mittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 33 914. Firma Gebrüder -Bande⸗ kow, Berlin, ein Paket mit einem Muster für Kölner Wasser „Probiersmal“, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 698, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. November 1921, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 33 915. Fabrikant Sans Simon, Berlin, ein Umschlag mit dem Muster einer Zigarettenpackung, versiegelt Fächen. muster. Fabriknummer 789, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. November 1921, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr 33 916 Firma Siemens ⸗Schuckert⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, das Modell eines Schalthebels für Anlasser, offen, Muster für nlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2271 Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. November 1921, Vormittags Uhr 35 Minuten. ;

Nr. 33 917. Fabrikant Karl W. Koch. Berlin, ein Umschlag mit der Abbildung des Modells eines lackierten Holjspielzeugs, darstellend einen japanischen Läufer mit zweiradigem Karren und Insassen, offen, Muster für plastische Erzeugniffe, Geschäfts⸗ num mer 1, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1931, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 55 Minuten.

Bei Nr. 29 651, Firma H. Berthold, Messinglinienfabrik und Schrift— giesterei, Aktiengesellschaft, Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf fünfzehn Jahre verlängert, angemeldet am 15. November 1921, Nachmittags 1 Ubr 10 Minuten.

Nr. 33 920. Kyffhäuser⸗ Bund der Deutschen Landeskrliegerverbände e. B., Berlin, das Modell einer Kriegt denkmünze des Kyffhäuser⸗Bundes der Deutschen Landeskriegerverbände für Teil— nehmer am Weltkriege 1914. 1918 nebst Band, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 1201.21, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1931, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 33 922. Fabrikant Richard Köcher. Berlin, ein Muster für ein steuertechnisch und kaufmännisch aus⸗ gearbeitetes Buchführungssystem für Ge— werbetreibende und Landwirte, offen, Flächenmuster, Geschäftsnum mer J, Schutz. frist fünf Jahre, angemeldet am 15 No— , 1921, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 33 926. Fabrikant Julius Gustav Malschafsky, Berlin Wilmersdorf, ein Umschlag mit dem Muster eines aus weißem Chromopapier hergestellten Scho⸗ koladenumschlags, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummer 3333, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 23. November 1921, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 35 927. Firma Adolf Maaß, Fabrik antiseptischer Artikel in Berlin, ein Umschlag mit dem Modell einer weißen Einlegesohle für Schuhwerk,

bersiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 29. November 1921, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 333530. Firma Monos⸗Verlag Dans Burkhard in Berlin, ein Um' schlag mit dem Muster eines Klischees: Hephästos ', offen, Flächenmufster, Fabrik⸗ nummer 13, Schutzfrist 15 Jahre, ange⸗ meldet am J. November 1925, Vormittags

910 Uhr.

Nr. 33 879. Firma A. Davidoff 4 Co., Berlin, ein Modell einer ganz in Silber gehaltenen, mit farbigem Etikett versehenen und mit einer Kapfel ver— schlossenen Likörflasche, offen, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am J. Mai 1921, Vormittags 9 Uhr 26 Mi nuten.

Amtegericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 90, den 30. November 1921.

Essen. (100711 In unser Musterregister ist am 5. De- zember 1921 unter Nr. 76 eingetragen, Fried. Krupp, Aktiengeseilschaft, Efsen, das auf drei Lichtbildern dar⸗ gestellte Muster einer Registrierkasse, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 30. November 1921, Vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Essen.

Oenburg, Badem. (lo0?7 14)

Musterregistereintrag Band II S. 123 Nr. 164: Glasplakatefabrik Sffen⸗ burg G. m. b. H. in Offenburg, ein Kästchen mit einem Muster für Glas aschenschalen, zugenagelt, Fabriknummer 9365, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Dezember 1921, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Offenburg, den 20. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. J.

*

h K

Rerlmm (100698

Ueber RM Vermögen der Deutschen Gesellschaft für Farbenphotographie mit beschränkter Haftung in Berlin, Französische Straße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin- Mitte das Konkursverfahren‘ erzffnet. Verwalter; Kaufmann Erfurth in Berlin W. 30, Motzstraße 63. Frift zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 31. Januar 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Januar 1922, Vor—= mittags 11] uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1922, Vormittags 105 Ühr, im Gerichtsgebäude, Nene Friedrichstraße 1314 III. Stock, Zimmer Nr. 1I1IIII2. Offener Arrefs mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Januar 19022. 85 N. 17621.

Berlin, den 22. Dezember 1921.

Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

lI00599 ermögen der Firma fmann, Inhaberin Witwe Emma Kaufmann, geb. Herzberg, in Egeln ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bürovorsteher Max Näter in Egeln. Ablauf der Anmeldefrist: 21. Fe⸗ bruar 1922. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und erste Gläubigerversamm— lung am 17. Januar 1922, Nach⸗ mittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1922, Nachmittags 5 Uhr. Offener Arrest und Anzeigenflicht bis 21. Februar 1922. 5 den 20. Dezember 19 H des Amtsg

Ssrud estedt. ( iber den Nachlaß des am 28. 1921 gestorbenen Invaliden Adolf Jenkert aus Großrudestedt ist heute, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursver⸗ fahren durch das Thür. Amtsgericht hier eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Walter in Groß⸗ rudestedt ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Januar 1922 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung. Beschlußfassung nach SF 132 R. O. und Prüfungstermin: Sonn“ ahend, den 14. ZFanuar 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Januar 1922 Großrudestedt, den 20. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Augu

mm

Rerlim. (100701

Das Konkursverfahcen über den Nachlaß des am 4. Mai 19 verstorbenen, in Berlin, Frankfurter Allee 23, wohn— haft gewesenen Rentjsers Franz Karl von Küleinsorgen sist infolge Schluß— verteilung nach Ahßaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben Horden. 84. X. 5. 1913.

Berlin, den 9. ; des Amtsgerichts Abteilung 84.

(l00702] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers Ner- Reinickendorfer Möoͤbelfabrik Paul Valleßtin in Reinicken⸗ dorf, Eichbornstr. 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veswalters, zur Er— hebung von Einwend ingen gegen das Schlußverzeichnis der Jei der Verteilung zu berücksichtigenden Frderungen und zur Beschlußfassung der Bläubiger über die nicht verwertbaren Mrmögenssfücke fowie zur Anhörung der sMläubiger über die Er= stattung der Auslgfen und die Gewährung einer Vergütung, an die Mitglieder des Gläubigerausschfsses der Schlußtermin auf den 13. Januay i 922, Vormittags 1 i; Uhr, dor dem Amtgserichte hierselbst Zimmer z6 beftimmt. erlin N. 20, Brunnenplatz, den 14. ezember 1921. Amtsgricht Berlin⸗Wedling. Abteilung 24.

Rorlin. 100703] In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Beamten Rautions- und Bar— lehnskasse G. G. m. b. B, Berlin, ist zur ne der Schlußrschnung des Ver— walters, zur Erhebung son Einwendungen en das Schlußverzenhnis der bei der Verteilung zu berücksthtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlsßiassung der Gläu⸗ biger über die nicht / berwertbaren Ver— mögensstücke sowie /zur Anhörung der Gläubiger über „ie Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver— gütung an die Pitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 13. Januar He2. Vormittags 114 Uhr, bor dem Am gericht hierselbst Zimmer 306, bestimmt. erlin N. 20, Brunnenplatz. den 14. Jezember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Welding. Abteilung 24.

Pxesden. (100704 In dem Konkursperfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Kurt Eber hard Maecker in Mesden, Dornblüth= straße 366 Eg, z. Ih beim Landgericht Dres den in Untersuchhmgshaft, als allel⸗ nigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Welt ⸗Spor Konzern „Rhein⸗ Elbe!“ G. m. b. ** Dresden. A. in Dresden, Kügel straße 43, wird der auf den 8 Ignuar Has anberaumte Termin zur Beschlußfassuylg über die Beibehaltung des ernannten opfer die Wahl eines anderen Verwalters soy /e über die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs ordnung egenstände auf den 11. Ja?

nugr 192, Vormittags 9 hr, verlegt.

Am tsgerlcht Dresden, Abteilung II, am 21. Dezember 1921.

EHerlim.

en, rfahren über das Vermögen der am 19 Wezember 1918 in Gum binnen verstorben d Handarbeit. lehrerin Marie gnolsbe ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnunh des Verwalterz, zur Erbebung von Ciyswendungen gegen das Schlußverzeichnis bei der Ver⸗ teilung zu berücksich genden orderungen der Schlußtermin 6 den 16. Januar 1922, Mittags 121 uhr, vor dem Amtsgerichte hier cibst bestimmt. Gumbinnen /den 14. Dejember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Ven w lied. (loo? os] Das Konkursverfahwmn über den Nach⸗ laß des in Sayn Jerstorbenen Ka uf⸗ manns Georg rtin Denecke in Hildesheim bez Clausthal wird nach Abhaltung de Schlußterming hier⸗ mit aufgehoben. Neuwied, den 18. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 8.

Gnmbinnen. In dem Konkur

Amtsgericht Konkursverfahren

Weiglein in Passa der in dem Termin 1921 angenommene Beschluß vom glej e fr —̃ ö. Passau, den 21. Dejember 1 Die Gerichtsschreiberei des ka,

nach erfolgter

mins aufgehohe 18. De ember 192 mtsgericht.

12) Taris⸗ und Fah planbel anntmachung der Gisenbahnen.

loo 7293] Thüringische Nebenbahnen.

Am 1. 3 1922 erscheint ; , onen und Gepäcktarif, e (Nr. 2182 des Tariwerzeichnisfeg, Nachtrag 7, mit welchem, dem Voꝛge der, Reichseisenhahn enisprechend, 6. 5 Yo ige Tariferhöhung zur Durch uhr kommt.

Das alshaldige Inkrafttreten der höhung gründet sich auf die born gebende Aenderung des 85 E. X. (RGBl. 1914, S. 455).

Berlin, den 20. Dezember 1921.

Centralverwaltung für Sekundärbahnen. Herrmann Bachstein.

(100720

Der an der Strecke Schwarzfeld= Andreasberg ⸗Silberhütte . Ba hof St. Andreasberg⸗Silberhütte er ab 15. Januar 1922 die Bezeichn St. Andreasberg (Stbhf..

Caffsel, den 19. Dezember 1921.

Eisenbahndiretrtion.

100721]

Gemeinschaftliches Heft C Ib (g schlags⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Januar! werden für die Beförderung von Güte soweit sie nicht seewärts ein, oder n geführt werden, zwischen Bremen é und den Lade⸗ oder Uebergabestellen Gebiet der Tarifstationen Bremen Heh torshafen (für diese auch in Nicht Delmenhorst). Bremen Inlandeha Bremen Weserbf. und Bremen Zolla schluß besondere Anstoßfrachtsatze erhel Gleichzeitig werden für seewärts ein.) ausgehende Güter Kontrollvorschti eingeführt. . Außerdem werden die örtlichen Bestĩ mungen für Bremen Zollausschl Bremen Inlandshafen und die bisher Ladestelle Bremen Hohentorshasen

ändert. .

Bremen Neustadt Pbf. erhält die zeichnung Bremen Hohentors hafen.

Näheres im Gemeinsamen Tarif, Verkehrsanzeiger. Die verkürzte V öffentlichungsfrist ist auf Grund der übergehenden Aenderung des 56 d Eisenbahnverkehrsordnung (R G. Bl. 19 S. 405) genehmigt.

Sannoner, den 19. Dezember 192.

Eisenbahndirektion.

(lo07 17 Mannheim⸗Weinheim⸗Seidelberg Mannheimer Gisenbahn. Die bei den Reichtzeisenbahnen ju 1. 'n, 1922 vorgesehenen Tar erhöhungen im Güter⸗ und Tierverke werden auch im Binnen, und Wechselbe lehr der Mannhesm⸗Weinheim⸗Heidelbe Mannheimer Nebenbahn durchgesüht . gleichen Zeitpunkt treten auch

Das

rsonen⸗ Binnen und Wechselverle arlferhöhungen in Kraft.

Näheres durch die Dienststellen. . Mannheim, den 15. Dezember 19 QOberrheinische Eisen bahn Gesellschaft Attiengejellschaft.

(loo? 19] . Mühlhausen⸗Ebelebener Eisenbah Mit Gültigkeit vom 1. Februar n. tritt im Güter- und Tierverkehr gem dem Vorgehen der Reichseisenbahnen ei weitere Erhöhung um 336 6so ein. 9 Mühlhausen, den 21. Dezember 19 Der Vorstand.

lioor is Mit Genebmigung ber Landetanssch behörde treten am 1. Februar 669 Binnen⸗Personen⸗ und Gütertarif 9 höhungen der Fahrpreise und drag in demselben Umfange wie bei der Reicht hn ein. . . Zum Binnen⸗Personentarif erscheint; J. Februar 1923 Nachtrag II. sti Die verkürzte Veröffentlichungefri auf Grund der vorübergehenden Aendern des 6 der Eisenbahnverkehrsotdnu (RGBl. 1914 S. 4505) mehr h n RNeurunpin, den 20 Le e e 1. ö Direktion der Nuppiner Eisenba

(100716

Der Haltepunkt King bamme na wird am 1. Januar 1923 als gadeste für den Güterverkehr in Wagenladunß erõffnet. ga nm

Bedienungt. und Tarifstation ist 2 (Oldbg). Näheres ist auf den Statio zu erfahren. I.

Oldenburg, den 17. Dezember!

Eisenbahndire?tion.

Deutscher Reichsanzeiger

Preuß ischer Siaatsanzeiger.

Alle Poftanstalten nehmen Bestellung an; den Postanstalten und Zeitungs vertrieben

Sinzelne Nummern kosten 1 Mt.

si Der Bezugs prels betragt vierteljährlich 42 Me. . für Berlin außer für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Sw 4s, Wichelmstraße Nr. 382.

zeile

2 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits 3 M., einer 3 gespaltenen Einheitszeile 5,50 M. Außerdem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ zuschlag von 80 v. die Geschäftsstelle des Reichs⸗ Berlin SW as, Wilhelmstraße Nr. 32.

Anzeigen nimmt an:

H. erhoben. und Staatsanzeigers,

2

Mr. 302. Reichs bantgirotonto. Berlin,

Dienstag, den 27. Dezember, Abends. Poftschecttonto: Bertin 1321. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbe

einschließlich des Portos abgegeben.

zahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Vom J. Sanuar 1922 ab erhöht fich der

viertetsährliche Bezugspreis Ces Reichs m am, ,

und Anstoßfrachten usw .

Das bisher viertel jährlich dem Reichsanzeiger bei⸗ gelegte Postblatt erscheint vom 1. Januar 1922 ab nicht mehr.

ma a e u Q . Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen ze. Exequaturerteilung. . Bekanntmachung, betreffend Aufhebung der Bestimmungen über

die Beglaubigung von Kriegszählern. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. ; Bekanntmachung, betreffend Meldung zur nächsten forstlichen Staatsprüfung. 3. ; . Bekanntmachung, betreffend Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheksdienst usw. . Tagesordnung für die nächste außerordentliche Sitzung des Bezirkseisenbahnrats in Altona.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der mecklenburgische Landgerichtsrat Dr. zum . ernannt.

Joerges ist

Dem chilenischen Konsul in Breslau, Ernst Körner ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, betr. die elektrischen Maßeinheiten, werden die in der Bekannt⸗ machung Nr. 107 *) der Physilalisch⸗Technischen Reichsanstalt vom 9. März 1916 erlassenen Bestimmungen über die Be⸗ glaubigung von Kriegszählern hiermit aufgehoben.

Kriegszähler, die einem zur Beglaubi ung zugelassenen System angehören, werden nicht mehr beglaubigt, sofern sie nach dem 31. Dezember 1921 in den Verkehr gebracht sind.

Die vor diesem Zeitpunkt in den Verkehr gebrachten Kriegszähler dagegen können auch weiterhin heglaubigt werden. Die im 57 der Prüfordnung für elektrische Meßgeräte ge⸗ gebenen Bestimmungen über die Zurücknahme der Zulassung zur Beglaubigung werden hierdurch nicht berührt.

Charlottenburg, den 14. Dezember 1921.

Der Präsident der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt. E. Warburg.

) Zentralblatt für das Deutsche Reich 1916, S. 58, E. T. 3. 1916, & Id.

Preußen. Finanzministerium. Der bisherige Katastersekretär Amelun g ist zum Kassen⸗

obersekretär beim Preußischen Finanzministerium ernannt worden. .

Ministerium für Landswirtschaft, Do mänen und Forsten. Der Professor Dr. Schroeter ist, zum Rektor der Tier⸗ ärztlichen Hochschule in Berlin für die Zeit vom 1. Januar 922 bis zum 18. Januar 1924 ernannt worden.

Bekanntmachung.

Die f brug

fo rstliche Staatsprüfung abzulegen beabsichtigen, haben

die vor schriftsmäßige Meldung spätestens bis zum 20. Januar

einzureihen; die Prüfung beginnt varaussichtlich am 17. Fe⸗ bruar. Eine weitere Staatsprüfung soll im Mai ftattfinden.

Berlin, den 22. Dezember 1921.

Herren Forstreferendare, die im Februar 1922 die

Ministerium für Wi Kun st

und Volksbildung. Bei dem Preußischen Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung ist der Regierungskanzleiassistent Kröber zum Ministerialkanzleisekretär ernannt worden.

sssenschaft,

Bekanntmachung,

betreffend Diplomprüfung für den mittleren Bibliotheks dienst usw.

Die nãächste i n ndet Montag, den 27. März 192, und, an den folgenden Tagen in der Preußischen Staats⸗ bibliothek in Berlin statt. 4.

Da diesmal eine besonders große Zahl von Prüflingen zu erwarten ist, wird es 9 n nötig werden, die Prüfung in zwei Teile zu zerlegen. Die zweite Prüfung würde dann am Montag, den 24. April 1522, heginnen. Gesuche um Zulassung für beide Termine sind nebst den erforderlichen Papieren (Prilfungsordnung vom 24. März 1916, Sz 5) spätestens am N. Februar 1922 dem unterzeichneten Vor⸗ sitzenden Berlin NW. 7, Unter den Linden 38, einzureichen. Die Verteilung der Prüflinge auf die beiden Termine muß ich mir vorbehalten. In den Gefuchen ist auch anzugeben, auf welche Art von Schreibmaschine der Bewerber eingeübt ist. Für die Prüfung können nur Maschinen der Systeme Adler und Smith Premier zur Verfügung gestellt werden. Bewerber, die eine andere Maschine benutzen wollen, haben sich diese auf ihre Kosten selbst zu beschaffen.

Berlin, den N. Dezember 1921.

Der Vorsitzende F ö aiser.

Tagesordnung für die am Sonnabend, den 7. Fanuar 1922,11 Uhr, im Sitzungsaale des Verwaltungsgebäudes statt⸗ findende außerordentliche Sitzung des Bezirks

eisenbahnrats zu Altona:

Erhöhung der Güter⸗ und Tiertarife. Altona, den 22. Dezember 1921. Eisenbahndirektion. Brückner.

er / —/Ü Ä.... Nichtamtliches.

Denutsches Reich.

Der großbritannische Botschafter Lord D' Abernon ist nach Wir! ai nn und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der französische Botschafter Charles Laurent ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Der Zahlungsplan zum Ultimatum vom 5. Mai 1921 sieht bekanntlich vor, daß die Erträgnisse einer Abgabe von 25 vH auf den Wert aller Ausfuhr an das Garantie— komitee abgeführt werden. Der Gegenwert der Abgabe soll dem Exporteur von der deutschen Regierung in deutscher Währung ersetzt werden. Unabhängig davon waren von der deutschen Regierung Maßnahmen e eff en um den Zufluß von Exportdevisen aus der deutschen Ausfuhr bei der Reichsbank sicherzustellen. Laut Mitteilung des „Wolffschen Telegraphen⸗ büros“ hatten die getroffenen Maßnahmen den befriedigenden Erfolg gehabt, daß das Garantlekomitee zunächst auf der Forderung der unmittelbaren Erhebung der 2 prozentigen Ab⸗ gabe von der Ausfuhr nicht bestand, son ern die 25 Prozent⸗Vor⸗ schrift nur als Maßstab für die Hoh der Leistung an⸗ gesehen wurde, daß aber die Art der ufbringung des Be⸗ trages und der Deyisen der deutschen Regierung überlassen bleibt. Aus Anlaß der in dieser Frage geführten Ver⸗ handlung hat . das Garantielomitee die Forderung auf⸗

estellt, daß die vom Reichs kommiffar für Aus und Einfuhr⸗ e . in Verbindung mit den Außenhandelsstellen getroffene Maßnahme zur, Ablieferung von Exportdevisen auf eine besondere gesetzliche Grundlage gestellt werde und

über die unmittelbare Erhebung der 25 prozentigen Abgabe tatsächlich zur Durchführung zu bringen, falls das Garantie⸗ komitee dies als notwendig betrachten und ein entsprechendes Verlangen stellen sollte. Die Erfüllung dieser beiden Forde⸗ rungen ist dem Garantiekomitee von der deutschen Regierung zugesagt worden. Zwei Gesetzentwürfe, die die Zusage erfüllen sollen, sind em Reichsrat zugegangen. Der erste der beiden Gesetzentwürfe sieht vor, daß die Bewilligung zur Aus— fuhr von Waren nur unter der Bedingung erteilt wird, daß der Ausfuhrwert in Aus landswährung dem Reich zur gef r gestellt wird. Der Reichskommisfar für Aus⸗ und Einfuhrbewilligung wird durch das Gesetz ermächtigt, Ausnahmen von der angeführten Bedingung zuzulassen und die notwendigen Ausführungs bestimmungen zu erlassen. Der jweite Gesetzentwurf enthält die Ermächtigung für die Reichsregierung anzuordnen, daß zur Erfüllung der Deutsch⸗ land im Zahlungsplan auferlegten Zahlungspflicht bei der Ausfuhr von Waren nach hochnalutarischen Ländern 25 Pro⸗ zent des Wertes der Ausfuhr als Abgabe gegen Er⸗ stattung des Gegenwerts unmitlelbar erhoben werden.

Beide Gesetze haben hiernach im wesentlichen formale Be⸗ deutung. Das erste Gesetz soll an dem tatsächlichen Hergang der Devisenerfassung, wie er zurzeit geregelt ist, nichts ändern das zweite Gesetz lediglich der Reichsregierung die Möglichkeit geben, die im Londoner Ultimatum vorgesehene 2h prozentige Abgabe im Verordnungswege durchzuführen, falls sich die Nol= wendigkeit dazu ergeben sollte.

Am 2l. Dejember sind in der Schlußsitzung der Grenz⸗ kommission für das Saargebiet die Schluß urkunden über die Abgrenzung des Saargebiets unterzeichnet worden.

über die Zoll⸗ früher das im auf das Reichs⸗ bis zur Ueber⸗

Mit der Erteilung von Auskunft verhältnisse des Auslands befaßte sich Reichsamt des Innern eingerichtete und später wirtschaftsministerium übergegangene Jollbüro leitung des gesamten Nachrichtendienstes an die Außenhandels⸗ stelle, später Abteilung X des Auswärtigen Amts. Nach Auflösung dieser Abteilung hat sich das Bedürfnis heraus gestellt, Einrichtungen zu treffen, damit allen Kreisen von Handel und Industrie wieder die Möglichkeit ge⸗ geben ist, sich über die Zollverhältnisse des Russands zu unterrichten. Dieses Bedürfnis ist um so dringlicher geworden, als jetzt die Zollgesetzgebung in vielen Ländern stark im Flusse ist und unser wieder in der Entwicklung begriffener Export handel durch die auf diesem Gebiete herrschende Unsicherheit sehr beeinträchtigt wird. Das Reichs wirtschaftsministerium be⸗ absichtigt deshalb, das frühere . allmählich wieder soweit aufzubauen, daß es den nsprüchen von Handel und Industrie gerecht werden kann. Auf schriftliche und münd liche, nicht telephonische, Anfragen ist das Zollbüro schon jetzt in der Lage, soweit das vorhandene Material ausreicht, Aus⸗ kunft zu erteilen.

Preußen.

Der Reichstag hat am 17. Dezember 1921 ein Gesetz zur Erweiterung des Anwendungsgebiels der Geld⸗ strafe und Einschränkung der kurzen Freiheits⸗ strafen verabschiedet, das mit dem J. Januar 1922 in Kraft treten soll. Für die Anwendung der neuen Vorschriften wird in einer im „Justizministerialblatt“ abgedruckten allgemeinen Verfügung des Breuß ifchen Justizministers vom 23. d. M, betreffend die Erweiterung des Anwendungsgebiets der Geld—⸗ strafe und die Einschränkung der kurzen Freiheitsstrafen, auf folgende Punkte besonders hingewiesen:

1. Die im § 1 vorgesehene Heraufsetzung der Höchstbeträge bezieht sich nicht auf Ordnungsstrafen und Zwangsstrafen. 2. Die im 55 den Gerichten verliehene Befugnis, eine Geld⸗ strafe zu stunden oder Teilzablungen zu gestatten, läßt die Befugnis. der Strafvollstreckungsbehßrde zur Gewährung von St af usschuß auf Grund des 8 485 der Strafprozeß⸗· ordnung und die Befugnis der Gnadeninstanz zur Gewährung derartiger Vergünstigungen unberührt. Es entspricht jedoch dem Sinne des Gesetzes, daß die zur Gewährung von Strafansstand er⸗ mächtigten Behörden, sofern sie einem bei ihnen eingehenden Gesuch um Stundung oder Gestattung von Teilzahlungen nicht statt·

eben wollen, das Gesuch nicht selbst ablehnend bescheiden, ondern dem Gerichte gemäß 8 5 Abs. 2 zur Entscheidung vor- legen. Ebenso werden diese Behörden, wenn bei ihnen ein neues Gesuch eingeht, nachdem bereits das Gericht die Stundung oder die Gestattung von Teilzahlungen abgelehnt hat, oder wenn der Widerruf einer vom Gerichte gewährten Vergünstigung in Frage

daß weiter durch ein besonderes Gesetz die deussche Regierung

Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: v. d. Bussche.

in die Lage versetzt werde, die Vorschrift des Zahlungsplanen

kommt, die Akten dem Gerichte zur Entscheidun vorzulegen haben. 3. Wie die Begründung zum Gesetzentwurf d e en, ö t, wird