durch die im § 8 dem Gerichte verliehene Befugnis, die Nichtvo j zus; 38 2 . . 2. ; streckung der Ersatzfresheitsstrase . er f ni Tights. Rey ierung zu , . die persöniche Verbandlung. Dies sei Erklärungen über die auf der Washingtoner Konferer ödheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗« der Augestelltenversicherung ergaß für das Rechnungsiahr 1918 Handel, der Industrie, der Presse und der Wissenschaft dingten Strafaussetzung nicht eingeschränkt Auch 3. 3u . n n , 2 ltommener Herzlichkeit geschehen. Briand fuhr nicht zur Erörterung gelangten Probleme ab. Briand J . gesmn maßregeln. ; einen Zuwachs von 295 Millionen Mark und die versicherungstechnische in allen Handels. und Verkehrsfragen des ostpreußischen unit werden die Gerichte, ehe sie eine Anordnung nach 8 8 * i dir sin Aücklich daß in unseren Beziehungen sich ein Sonnen⸗ serner die Bedeutung des Viermächteabkom mens sowie egte ; —ͤ ; ; Bilanz einen Gesamtübenschuß von annähernd 2 Milliarden Mark. Marktes zur Auskunftgerteilung und. Beratung dienen soll. * Das treffen. zunächst je nach der Sage des Falles die Gewährnn 3 ö Die, Entente zwischen Frankreich. un Stellung Frankreichs zu der Frage der Abrüstung!; 6 de gem Reichsgesundheitsamt ist der Au hruch der Manl— Dagegen reichten bei der Invaliden versicherung der Arbeiter nach den Institut tritt in enge Arbeitsgemeinschaft mit den an der Ünivpersstät von Zahlungsfristen, die Gestattung von Teilzahlt . ö . ta nn en ist g eng wie jemals, und ich zweifle nicht dar, na , seine 2 der ; bezüglich lung zur Ser lauen feuche vom Schlachtviehhofe in Zittau am Ausführungen der amtlichen Denkschrist vom Juni 1921 die vor— Königsberg bereits bestehenden Instituten, dem Institut für Sstreutsch= bedingte Aussetzung der Ersatzfreihert str n zu erg * unn ö daran, daß in naher Zukunft ..... bier wurde Briand pen . namen 9 eine . erungen ig ich der Unterseeboy te he emker 1921 gemeldet worden. handenen Mittel kaum dazu aus, die Leistungen an die bereits por— Wirtschaft und dem Institut für Rußlandkunde. Durch gemeinsame wenn das Gericht auf Grund des 33 die re enn ( 3 si den Rechten unterbrochen. wor uf erklärte die elementarste Hoöflich⸗ 9 leichten Kreuzer, Alsdann gah der Ministerpräsihent auch n handenen Rentenempfänger sicherzustellen; für die Ansprüche der Arbeit dieser drei Inftitute soll in der Start der deutschen Ostmesse Ersatzfreiheitsstrafe ange ordnet hat. Fam di Von . . reg ung 3 e. verlange, daß man dem Minister zes Aeußern gestatte, sich aus⸗ Aufklärung über die letzten V e rhand!l ungen mit Lloyß H gunst d W t übrigen Versicherten war überhaupt keine Deckung mehr vorhanden. eine Zentralwirtschaftsstelle für den Handelsverkehr mit Ruß⸗ strafe bis zum Ablaufe der. Berjãhrungsfriss . 3 e,. e . a n fahr fort, die Reara tions frage, die George in London und über die Grundlinien der Vor⸗ unst un ifsenschaft. Der Abschluß des Rechnungsiahres 1819 ergab bei der Invaliden. land, * Finnland, Estland, Lettland und Polen geschafen gençmmen werden, sofern die wirtschaftlichen Verha sniss⸗ . . 36 ö 0 fnf ö. von Mitteilungen der Reyarations komm ission ge⸗ schläge, mit denen der Oberste Rat in Cannes befaßt werder gie eur opäische Literatur in China. Obwohl an versicherung der Arbeiter einen Fehlbetrag von 84 Millionen Mark. werden, ähnlich wie ein derartiger Mittelpunkt für die Kunde urteilten sich bessern. 4. Vor den nach 5 Y Abs. 2 und 38 In ae,, gicht nur England und Frankreich, sondern alle solle, Auf Wunsch des Vorsitzenden des Kammeraugschu nn chen Mittelschulen fremde Sprachen gelehrt werden, sind f. Südosteuropas bereits im Osteuropainssitut in Breslau be⸗ vom Gerichte zu lreffenden Gntsch e angen mal wcnn, e' . In den Unterrekungen mit Lloyd George habe man ver⸗ erklärte Briand, er werde demnächst die von dem 3 . de m greise der gebildeten Chinesen auf Uebersetzungen aus. steht. Das Wirtschaftsinstitut für Rußland und die Nandstaaten Abs. 2 der Strafprozeßordnung das Gericht der ina e. . 1 sucht, 1 verschiedenen Ansichten auszugleichen, um zu einem gemein⸗ verlangten Schriftstücke über Srientangelegenheestus huß tete Literatur augemiesen. Die deutsche Abteslung der Pekinger Unter dem Titel Jugendtag“ hat Ern st Zahn aus seinen wird durch Verbindung mit der Ostmesfe in engster Fühlung mit , , , , , , ,,,, , r ,, n nwaltschaften werden angewiesen, in Zoll— , , , 1 z = ĩ 2 ö . . 3 . er an ser niversität täti r. . Frzqᷣ gen, Schi . olche Arbeit leisten, die unmittelbar dem Handel Deutschlands mit J J e , , , n , Fingnzbebörde Gelegenheit“ zur . ĩ ienn 1 ive Auskünfte gehen. Es sei nicht die Rede davon, daß Frank. Berthel ot hat Briand gebeten, ihn seiner Funktionen zu ent⸗ 3 ischen Buchhandel, bemüht, festzustellen, was bisher zerebe! in ier knapp gefaßten Erzählung die Kunst Zahns den nuar 1822 aufgenommen, Der Sitz des Wirtschaftginstitutg Für : ite ischt i s ü narden ie Gtantsarwallfl n beef ih ein mer Garanten uf, , Tr rag ben ersae, heben. 41 ö eichen. Sprachen ihn n hihesthe lelzerferl'? meh ,,,, sich im Hause der Ostmesse * . haben, aß in ö. Fällen, in denen eine Geldstrafe in y. 1 . ge e f,, 3 , 3 — Der in Paris tagende Fewerkschaftskongreß der w. men n, l i m. den n. Schillers Jugendbuch weite Verbreitung zu wünschen. t Königsberg i. Pr. Frag ommen kann, schon Vorverfah ie wirtfqhaft⸗. ej . ⸗ Inhä 3 ‚. 6 ; . . 9 9 ö S us „Teja“ j ö ; . 9 ; — lichen Veh, f . 6 1 ⸗ ö die Me f hg, keinem Augenblick fei ihm der Gedanke gekommen zu ver Anhänger der Dritten J Internationale hat dem a , eg 4 ging 1 ge , . . Im Verlag der Universitätsdruckerei H. Stürtz in Würzburg ist Wiesbaden, 26. Dezember. (B. T. B) Die in Wies werbsfähigkeit, Familsenperbältn sse usm.) nach r te , l. e mn, daß bei den kemmenden Kon ferenzen Fre „Wolffschen Telegraphen bürg zufolge eine Tagesordnung an i betsetzung von Haeckels Well ftfel' borhanden. Sonst der 28 Jahrgang des Altfränkischen Kalenders 15232, baden anwesenden hol Län difchen unnd fchwedffschen ** werden. 5. Im Hinblick auf 8 160 Abf.? werden d. Siren. 3. s wr die kleinsten Opfer bringen solle. Auf Grund genommen, in der er die Einberufung eines außerordentlichen Ge, 5 nur kurze Auszüge aug Kant, Marr, Eucken und Kautäky. fu dem ber Prosessor Dr. Henner den erläuternden Text geschrieben g ste veranstalteten eine Sammlung, die den Betrag von angemiesen, zlie bei ihnen! clngehenktn Ge en. . . er 99 rungen habe man verhandelt. Man habe die werkschaftskongresses im ersten Halbjahr 1923 verlangt, zu de . Sxrache gibt es ferner eine Einführung in Rietziche; hat, erschlenen (2 MH. Das Titelbild zeigt nach einem Würzhurger Ii 5s M, ergab, der dem Bürgermeister der Stadt gestern' durch lediglich um Umwandlung einer wen ger als Tareh uche hen Heften Mittel ins Auge gefaßt, die man anwenden könne uwm alle Gewerkschaften eingeladen werd lien, die zurzci m , , Goethes Faust“, Herhart Hauptmanns „Weber? Femsälks das Bildnis de, Feldohersten Baür von Gifeneck ein chöngs Komitee übergeben wurde und für die Rin de rund m ö 3 e, ,,. drei e . betragenpßen Heutschland zum Zahlen zu zwingen. Frankreich habe, was die Abhaltung des Hen f fist . , o . 2 zurzeit der uh rn Sonnenaufgang n . jetzt 2 demꝰ Eng, Kostümbild aus der Zeit des 30 jährigen Krieges, die Rückseite ein 1 , . * ö. n,, . , nn , d we, ,,, , , , , d eee wh fee di , e, n e gie et, ,. G , Verb ß er reibe f ? ; ö 1 e. . ͤ ü w 5 . ; ö r ö ; jn 8 Frmelshe . er 2 ' j ; 4 fene öl Gern rfibeitzsttäfe durch Zahlung elner, Gels? ger ther neh. mässe man nach nenen juchen. Gs fein ntcht ore. Allgemeine Gewerkschaftsbund (C. G. X) aiso die Anhanget peutsh nel, are e , e n aa J sen e hunkischen lahr wollt che ties, b, nei mit Dank angenommen. . den rn J y Bronnhach an der Tauber und das vielbewegte Leben des aus Würz— ; ͤ Paris, 24. Dezember. (W. T. B
————
strafe, so ist das Gefuch als erledigt zu betrachten. Leßnt das Geri NR ĩ ; nati ; J Hen Vers her re, e, digt gu trachten Re ntz das Herich Rede davon, den Friedensvertrag von Versailles der Internationale von Amsterdam, die Abhaltung diefes —z 5si über in * ; e,, 85 * ** für e f e r g e, an e en fssasnnn o der den Zahlung splan abzuändern. Es sei wohl Kongresses nicht bestätigt hat, will der Kongreß, der . nenn lf! 6 ,, burg stammenden Politikers Dr, Eisenmann. Weitere Artikef be= ö. ö em r , , n ine Ortschaft 4 ö leiden me sallsfihrigen möglich, Laß cine berartige Hoffnung im Ghesste dentscher Geschäftsleute 24. Dezember zu Ende ging, seinerseits die vorgeschlagene * n. scheint nicht mit seinen Klaffttern und öenantikenn, chästigen. sich mit dem malersschen Städchen Heidingsfeld und dem ö rn g sich ein Bauer in se ner W gh nun gever⸗ 6 und feststellen, daß der Verwallungtrat d ln durch ganz unbedeutende neuere Literatur vertreien zu Künstlexisch bedeutsamen Hochaltar der Kirche zu Darstadt bei , gestern, int einem Jagdgewehr ver, ö [a. e es [nm nur dur 3 Ochsenfur t. teidigt. Er hat bereits einen Pafsante n und zwei ; Gendarmen getötet. Das Haus foll in die Luft gesprengt
) ; ĩ
Gnadengesuche sind, foweit sie nach den bestehe Vorschri 3 w. 16 . h ] , n ,, n,, , edle , d, ,, d, d, n , ‚ 261 ö ger ich ang zugzrüfen, ob eine Vergünstigung gemäß 8 10 geben hätten, davon en f er an ng. r a. K Allgemeinen Gemmer kschafisbundes versagt habe. Infolge dieser Um melsten hat man natürlich aus dem Englischen äbersetzt. ö ge e ele itz , bös, n , ming nit ze Spang ber Hrierßshässer de, nie bi, e, fre n segne, , he gt ne hen in mn. S. 341 — bezeichne , , , ,. 3 w , , ab- der Zahlungsplan von London als ein Opfer,. das Frankreich ge⸗ senüh . ö j J i nach 5 15 n , de nr n . k . a. . ke egi n unf 6 z nm f, kö Italien. ; inch. , Theater und Musik. . B.. etz 29 aber auch z on ih eine folcke Rear; k iar , 6 inte . et eibend ansehen. Aber ; . . ö ; 1 — . ; 5 a]s * 53 9 ; ö . 4 ) E in et o ha Kö ne ef g . renn gha ür angezeigt. juristisch habe die Reparationskommission den Za hlungsplan Wie die „Agenzia Stefani“ mitteilt, wurde gestern abend ede nher h in . 6. 2 . we lu Im Opern hau se geht. morgen, Mittwoch, „Fidelio“, mit sisfippital 31 Perfonen dem nach S 19 bf. zustaͤndigen Gericht **; . andenen Vorgängen 6 dem Vertrag aufgestellt. Es sei nicht möglich, den im Ministerium des Auswärtigen ein italienisch⸗rus sisches m n verurteilt wird — und Sh w; Darwin ist den. Damen Leider als Gast, Escher⸗Vespermann und den Herren getötet und 76 verletzt worden. n icht chi Ver fight . ö feen at das Friedensvertrag abzuändern ohne Zustimmung des Parlaments, Handelsabkommen unterzelchnet, worüber seit einiger ei i Amerika ist mit Mark Twain ',, Aus . Bolz, Schützendorf, Ziegler, Braun, Henke und Philipp besetzt, in FJür die Weiterhegrkelntng“ gelten n . ö , m, . . , . ee n. a zwischen dem Ministerium und der russischen dandels abordn n e srrgtu⸗ hat man Ihsens „org“ und „Voltzfe ink? Und irn, ,, is 56 k af. Hat de mini er f 3 G 6 , Frankiei eine Garanti ; ⸗ n gg ; m fe m . n n Anfan nr — un Bre ⸗ 22 delt s nner eh t iber daß Gnade nge fuch erffrzert, so Kgußgegeben habe aher nher sei, sis aura gehen sei ? vollken n enlien Verhandlungen im Gange waren. Stiicke , ,. n ln, it mit bvlstois Dost dien es js pe r stis gen Spiel „Die Vögel“ am Vonnerstag, den 29. d. M. Mr. lol dea 3e trar att ber Ganpernwartuna- Diese Anzeige mr ec n ö. , , . . Vergůnstigung. begründet. Was die Konferenz anlange, so müsse er sagen, daß viele , , ien ere we, wird der Dichterkomponist quf Einladung der Intendanz der Staats · mit Nachrichten der Mech und Staatabeh rber re,, n. . Weitergabe an den Justizminister i sin e nadensachen zur andere Probleme vorhanden seien, die die Älllierten betteffen. Ez Litauen. . ö und ganz wenigen? von! a . de Ver Persönlich dirigieren. Die Partie der Nachtigall singt erstinalig preußfschen. Fingnzministerlum am J5. Dezember 1931, haz folgenden 1922 k dem J. nngr ei außerordentlich leicht, die interalliierten Konferenzen ins ö. ö j Ussen des 1 an r dani J n nager . Frau Hansa, die des Prometheus Herr Braun. Im Übrigen ist die Gm ben; Wenn w 83 61 9— n,, , m. bel den Beauftragen für Gnad jz d sich nicht darüber wund daß d 7 8 Inhalt: Amtliches: Erlaß vom 19. Oktober 1921, betr. Zulassuns gewordenen 1d ? ur mae ensgchen bereits anhängig Lächerliche zu ziehen, aber die verwickelten robleme könnten Der stesspertretende Minister des Aeußern Kleimas gab Eile rf man fi nicht darhter bdern, daß die eutopäische Besetzung der Erstaufführung vorgesehen. der Diplomi leure, welche di Diplomprnf n der Dich sschen 63 1 ö. un dichon malsnen noch nicht erledigten Gnaben' nicht alte Hon her Bot schafterkon fern . werden. Habe am 23. d. M. im Sejm eine Erklärung über die Stellung⸗ unn in China noch so wenig bekannt ist. Im Schgufpie hau fe werben morgen „Leonce und Lena“, . , . . ; 6. . , 6h a, * 6 k 2 ; Jacken nen Intsprechende. Anwendung. man sich darüber zu beklagen? Neln * Die Annãhckung nahme der Regierung zum Angebot des Völkerbundes wie zur mit Vothar Peüthel und Ännemarse Seidel in den Hauptrollen und , ,, ., ö. , , ., n icht chen Ber ahrungsye isten , . sich ztge ben e Verkürzung der der Völker sei notwendig, damit sie in gutem Einvernehmen Liquidierung des litauisch⸗polnischen Streites ab. Wie Literatur. Der Diener zweier Herren‘, mit Fritz Hirsch in der Titelrolle, 6 neuen Straßenhrücken über dle Oder he Gref fenkagen und d . Telcher hehe, ien hte rc dini, Göäe Baß lng gagttetkitenversicheihg. ein ü eilen. ,, , enn . im Falle der bedingten Aussetzung der Ersa frei befts. Abkommen 4 Hirn , , fin ö , ng , nn,. mn gn m er vorliegenden Form ee. in den Wahlen der, Vertrauen zmänner, der Mitglieder des Infolge der Vorbereitungen zur Erstaufführung. von Offenbachs Ppersttät Ti , n Nernischtes; Ste gtẽhrü fungen ‚. höher en Han. e n e, * . . 8. Zu 87 Abf. A bleiben Aus. Ind eine starke Garantie sei. (Beifall.) ö . unannehmbar; der Sejm stimmte einstimmig zu. valtungsrats und Ter Beisiter zu den Behörden der Angestellten. Operette R 1 4 Rath er, . öh . , im 6 . , 4 ,, . n, . hrungs ungen vorbehalten. Cannes, seien notwendig. ha ! bon Dr. Heinz Jöäg er, Direktgr des städtischen Ver; roßen Schau spie (han fe unter der Spielleitung von — Wet 4 . , . im nen, ; ⸗ 1 ge denn es handle sich darum, die ver- bung pon Dr; Heinz Jägh er, D ; en pa? j allt 36. Dezember di ki de Und Segelboote. — Wasserbau- und Vinnenschiffahrtausstellung in Vickelten Interefsen zu prüfen. Brland' ht Kt, ug, , . Rumänien. theamtg in München. 37 Seiten, Verslgg von J. Heß, Mar Reinhardt staitfindet, fällt am 560. Dezem ö , , 2 , , , n, ü,, Klotz habe von Kombinationen finanzieller rt gesprochen? 60 . Bei einem Empfang von Pertretern der Pr 5 hrt, Geh, 13 46. — Die , . die eine . . i n, 9. n . k a . gi leg den , . i fg . ,, babe n en, aber, daß Sonnahend der neue ; Min te mr n. 6 , , ,, a n hisfgfnee. e , n, ,. eder, Jupiter: . Pallenberg pluto: Carl Clewing Hans deutsche feuerfeste Steine. — Bücherschau. l en seien. 2 inati . z ; * nile Jie ihrer 3 gn, . ö. . . k . ; ⸗ ; ungarn. des Herrn Rathenau stünden nicht zur Hie fe en n, Ginzelheiten über die Verlagen, bie die Regiezung hei , , , n,, , , e,, . 3 a Nach einer Meldun des isch frespondenzbüros“ immer gesagt, daß das Unbeh ; Wiedereröffnung des Parl ts einbri ird: hel ultung ein als die reicht geset liche Invalidenversicherung der Arbeiter. Kupfer, Deffentliche Meinung: Gussi Holl, Tupido: Else Eckersberg, e, . fidung des „Ungarfschen Karrespondenz büros“ immer gRagt. da nbehagen, das selbst uf den entferntesten z mehis inbt ngen wird;: Nereinheit zar haupt sächlich dig Feamteten Heütglieder des Direk. Venus: Dertha Ruß, Morpheus: Wilheim Diegesimann, Bacchthh— at die Intergllijerke Generaktommisfton mn Seden ändern laste, nur durch große Anstrengungen in lernatzen lernten chung bes Wahlrechts für Großrumäntlen, entfhrechend den ,,, n . uffab Abolf Henkels, alpello: Rudolf Aten. Pig Bähzenbliher 5 . eine Kundgebung veröffentlicht, daß infolge der Aner- ,. e n gt Verden e. Er, freue sich, daß man jetzt dieser von der versgsfunggebenden Persammlung, von Jassy 1917 d . 2 ier . dan tche Hh rler Man lee en tw on en. u sita tf cher lle re, Handel und Gewerbe. . des Abltimmumngsergehnisses durch die Botschafter⸗ ö . * n , hege en len a ufgestellten Grundsätzen, wodurch die allgemelne obli— e. Mitwirkung eines Verwaltungtrats, der mit dem Kapellmeister Selmar Meyrowitz, die chorcographische Leitung hat der Heute fand kein Börsenverkehr statt. * lens im Sinne des Abkommens von Venedig das pon der wirtschaftlichen Lage her, in . ) ch ; 2. ren an he, direkte und geheime Wahl und das Ver— sthium lediglich den Vorsitzenden gemesn hat und fonst nur auf Ballettmeister Jean Trosgnoweki; die Solotänze' werden von der t 4 man gsgebiet in den Besitz Ungarns gelangt. befänden. Vice Märkte eien pra. en , . ältnis wahlsystem für die Abgeordnetenkammer eingeführt tem der Arheitgeber ind der Angeslellten besteht. Dieser Ver— russischen Täuzerin Clao Dija Sorepa und von dem Solotänzer der ; ö . J ie ebernahme wird am Neujahrstag erfolgen. sch die schlecht, Finanzlage en nr fen ln er, n n . würden. Ferner Aenderung des Steuergesetz es, Ab— mnsrgt wählt die nichtbeamteten Mitglieder des Tfrertoriums sächsischen Staats aper in e. . r efß ausgeführt. Der A piqauf von elt, ür das Reich r die Reichg⸗ Eine Regierungsverordnung hebt das beschleunig te Furepa. ein. Gleichgewicht? nicht will erlangen. Gs ren, schaffung der Kapitalsteuer und wahrschein lich Herabsetzung der . Vertreter der ee n ,, , uns ihrer, rbeitgeker Der Beginn der Vbe elm fie anf at Uhr anacfett . . . h . eFfe gt n . . 356 n. Särgfüerfahren anf und siellt? bie gewöhnt Stiaf, Kicht, th nicht un eine derartige kage zu Kimme G' öintommensteuer. . rs Tel, e, w mnenngshlcschlicht its ern] An 16. Jannat 1ger fahtt Het mgnn Schechen mitt 1 ien g, nn n prozeßordnung wieder her. z sei auch leicht, Zeit gewinnen ju wollen, um Schwierig z J zebing und ie seiner eigenen, Meitgliker er bat das Philhgrmonischen Orche ster Bruckners IE. Symphonie Vorwoch — 2 a n 9 A ö b Beschl b st ück, 360 M für ein Zehnmarkstück. Für die gusländischen Gold ien. ee e aber was er, mit Lloyd George besprochen habe, ut ertta. rn 8 ee eltunf ni oe , fe 6. . und die II. Symphonie von Heinz Tiessen auf. . . ,, chi ahe Geer, gchahlt ) ö 1, 1 l j 4 z ;. 2343 a enn ' er 1 9 1 l * F . 4 61 N * ö ; . * , , k ö. Frankreich. Hiesẽ n glane . , ,,, Der Flotten gz schuß der A ashln gtan er Fonferenz e Ahnahme des hum bahsg uff . Bilanzen ufw. Der Verl in er Tonkünstl te ersin (C. V. bringt — Der Vorstan? der Berliner Börse hat nach einer . 1 1e n nur mit den belgischen und itallenischen hat den amerikanischen zur Ej. öꝗ ; gut. 66 * j in seinem ersten Konzert mit neuen Werken am Donnerstag, den . T. B.‘ beschlossen, im nächssen Jahre b Der hritische Premierminister Lloyd George hat auf Alliierten, sondern, auch mit den Vereinigten? Sitgalen besprochen nte rsee bohlen 9. . a 8 n ö. . 3 . . ien e, 3 n 2d. d. M, Abende z Uhr, im Sagl der Sing akade nne unter . . ö. 9 ö 7 g ö . 2. G 2 Kö. 88 if werden. Nach dieser Ri i j 9M * ; ge vorgelegt. anach sollen Amerika herungsanstalt, den Rentenausschüssen und den Vertrauens- 29. d. M, 2 J ; . zettere 4 en tags, Dienstags Bennerstagg un , ,, , , ,,, ö . fanmdent Brigand wird am 3. Januar franzöfischen In! ss i reich, Italien und Japan ihre gegenwärtige T behalt itten Kreise in weitem Umfange herangerogen. Zu diefen Ich Hä after Gadraifs Sd idustk; , , . zu allen. Jedoch fällt am Nontgg, dem 2. Jannar, die Wertpapier. Abends Paris verlassen, um sick nach C ö Sante ele, würde volst⸗om men ge—⸗ segenwgrtige Tonnage hehalten. . 1 (Sopran), Dr. Walter Georgii⸗Köln (Klavier), das Klingler-Quartett ö . d ; Sevisen⸗ n, . 9 — 8 ) ĩ ar ö ; nod ; w Fi Feen,, , ne n 7 z en die verwaltende . . an 8 . börse aus; es werden an diesem Tage nur Devisen und Notenkurse füenhlsaslhscsmes a beleben, ne g b e denne, ge eller Fit , n, , Rärfe ei, n;, en ,,, J — In einer Sitzung des Vorstands des Aussteltlung⸗
am 6. Januar der Oberste Rat lagen soll eine Minute daran j b rte ; 36 strn 5 — 0 ( an gedacht, ihm Abbruch zu tun . mber erkläre Balfour, wie „Wolff Telegraphenbüro Gestern vormütag empfin inisteryrãäsi Bri Der Abg. K griff 86D aJ ; herichtet, in seiner Antwort fanisch z hrung, deren Aufgaben die Rechtsprechung und die Feststellung h . . 8 . 9. nn, g * e sisierprzsident Briand . ö. ; Y, er a , Das Wort und sagte, er nehme ,, . ,,,. , worschlage, zaß * ind. * diesen Behörden der kn e n n, Mannigfaltiges. un? WMeffgamts der deu gschen In de strüe, die lun ber epargtionskommission Louis Dubois und die Erklärung, daß Lloy sorge kein. Verminderung der Garantien sei „nnen zahl, der lJ⸗Boote, die ihm zugefsprochen f ; * schüsf jf t j ; 29. d. M. in Berlin unter dem Vorsitz des Präsidenten, Geheimen verhandelle mit ihm über das Reparationsproblem, ins- Für die französischen Forderungen ins Auge gefaßt hahe, zur Kenntniz. fei, gnnehme. Der Abmira! De Bon sagte, daß 90 6 6 Tonnen mn gleichfalls die e nel lf, fenen 4Iso eine Ueber die Witterung in Deutschland im Monat Jeglernngsr at Profe ssars Br. Jun B. * G mn e, n. besondere über die?; ̃ f H. Jani Er nehme auch davon Kenntnig, daß Bu Lin Minimum für den Ist-⸗Bestand won! Hntersech ten für jedes kalle Eigenschaft innewohnt, ferner die Schledsgerichte her 1921 berichtet das preußische Meteorologische Institut Regierungerats, Prgfessers Dr. Ing. h. C. Bu Ley stattge funden here ziher die, Zahlung, die Deutschland am 15. Jam 9 da unis, daß Briand gesagt habe, daß sogar 6 ann on Unterseebooten für jedes ö i. Ne vem her Erichte. das prenhiichg. n ien nn gt, find, wie ö. , R er ichtet, — keten mm,, zu leisten hat. Später emhf d ais 3. lar neue Garantien in Betracht gejogen werden sollten Was die Land bilde, das, diese Ark Schiffe zu, verwenden wünsche, dat ,, Auch bei, ihnen, sind die nach den Ergebnissen der einzelstaatlichen Beohachtungknetze in der hat, find, wie We T LR ö — land ich e Kleber. Sys pfing er den belgischen Botschafter zeutschen Un se ben behesfe wo d , deere sahlen; Vertrelet End daß eine Herabsegung unter diese Jahl' einem ! Berber U , stleter und die Angestellten zu glechen Teilen in mög Sat Kotz lach ben harntl feber Rt m ne en früh⸗ , . Fragen . ö , an . . Frankreichs in der Reparationgkemmission Instruktionen in bezug boote ju bauen, gleichkme. Frankreich könne des halb die bor— Ecneltgebenden Haße mur Feihnahme Perangetogen. jellige Winterkälse auf, die die Monatsmitteltemperafuren in gan, . ue lenk e, ,, ,, w. K wen — Wie der „Temps“ mitteilt, hat die franz zsische auf be Zahlung ihrer Jinsen erhalten habe. see enen 31 go0 Tonnen nicht annehmen,. Er müffe darüber an „erm und den Grundstock für die gesgm te Auswirkung, der mn Deutschland um etwa 30 unter den Normalwert herabdrückte. Ver— . n An tell . , He mk 96 . Regierung durch feen BVotschaster in Mabrib Al ffünluln e , Bel Ptinisterpräsfßent rt nch el derte sich, guf Einjelfragen Keine Regierung Bericht erstatlen. Ber ita lienische Delegierte Schanzer ber vgrogsehengn etfiligung, der Arbeitgeber und ihter Anꝙ hältnismäßig warm waren nur die ersten Tage des Mongts; r erforderlich gehalten, der stirll wan ve; Zentralstelle über die proh ibitiven Maßnahmen verlangt, die 9 ö ö 6 . si . ln e igen d ru en en i ed tg, e . ö. u er Cb eln nil alen i. ,,, , , ,, ö. . ö ö. / . . ö. zie . ber Lcpoiger ij sen ln eit nn. j 5 i. . = n , ,, . l en worden. er französische Vert ĩ — ions. reer n erwarte unter der Bedi J. in⸗ 3 Us schiũ menge — * ) p y agn ie Tagesmittel unter u ; * J . . ,, , n, , , , , ,, r e be en, ed, e , sn, , n, , , n,, , , ,, ,,. 11 Insel nischen Besitzungen in rief, das sei eine Antwort la Tartuffe. 2 alls Frankrei ie 000 Ton : Ital g, der. Versicherunge vertreter in den entenausschüssen, der falt mäßi d fand ihr Ende durch einen zweiten starken 6 be. er, 0 . . Marokko getroffen hat. Der Standyunkt der französischen Ré eine Antwort. Briand 6 * ie , . .. gleichtalls diefe Jahl an, unter ven r , mn, . ö fte der Schiepsgerichte und des Oberschiedsgerichte sowie , i i dle ne ö. . 1. in a. ug . , ,, affen i. Jierung sel, die spanische Regierung hätte zwar den allgemeinen die er nicht antworten könne, und die von! Stan? punkt der Hürde Kön feiner Regierung Anneisnng zu haben. Per sahantsch Dejeglerte Krohlerte liegt und die, alle pon der Fieser icherimnmgs den hauptsächlichsten Kartoffesproduktionsgegenden rechk unbermittelt daß it Mun nh , ö ischen Messen l Wer dn olltar f auch auf die spanischen Vesitzungen ausdehnen können, der Regierung aus verletzend erschienen. Klotz erklärte, es sei . Ha ta betonte, . 00 r nen lntersechgote zur Verleih hung 9 und den Dtentengusschüssen auf Grund des Gesetgzes ge— Auf, und schäbigte die im Gang befindliche Versendung durch starke , . ö kae fi en e, äber das Cinfuhrverhht dem. bie Mig nahmen le ht nen, agen cht, beaß dien french. Forberun] act herabgesetzt werde, des japanischen Archipels erforderlich selen. Er tönne deshalb? den 7 Lustifte besbaffen siüssen, in, alen int sechlchfn Ju Fibste erheblich. In den, letzten Nopemberwsche sanf dag 3 hermo— Heiz jur Wen handlung fleben de Fragt der Gründung ge, m ne. stelle ein Regime dar, daß in friedlichen Zeiten nicht zulssi se⸗ und daß die Garantien nicht vermindert würden, daß im Hegenteil sunctäkgnischen Verschlag von Il Gh Tonnen nicht annehmen und keit der Rentenausschüse zählenden Fällen, besnm Fest stellungs. meter vielfgch unter — 196 C., und bei, den herrschenden Ostwinden fgchausschufses“ erörtert werden foll, der — ebensokbohl Alg k ; g sei. die Möglichkeit neuer Garantien mn Auge gejaßt werde. e bleibe, bei 4 Oo Tonnen, sesbss wenn die Vereinigten Staaten auf ien bei Ein eltung eines Dellverfahreng, bei Ueberwachung der nte die Kälte bis auf die sonst durch mildes Winterklima bepor— . ̃ 9 . ⸗ der , ; 7 pe ge gesaß Wenn die 3 nin j 8 J n J ; e Sachyerständigenbeirat des Ausstellungs⸗ und Messeamts wie aig . In der Sitzung der Kammer am 24. d. M. richtete gierung ihre Handlungsfrelheit wahren! wolle so müßte sich die O 000 Tonnen herabgingen. Die Diskussion wurde auf heute vertagt. [enz sanget zur Verbereitung oder Mitwirkun herangejogen zugten Gegenden West⸗ und Nordwestdeutschlands übergreifen. Wie Selbftperwallungetzrher ber bent chen hessen gerahmte mice, * . ö. ; otz die Anfrage an den Mini terpräsidenten, K ihrerseiis das gtecht des Urteile ebenfalls vorbehalten. J . k i. , , n, . en,, un gem hnlich ä, ,. 3 . . . ö. . Vereinharung eine im gesamtdeutschen Interesse gelegene zukünftige e Verhandlungen von London ni ĩ e er Kamme ä si 7 j . erung die Murchfü . war, wird dadurch gekennzeichnet, daß an durchschnittlich 20 Tagen a e men fia“ ö cht die Rechte K rpräsident verkündete, daß eine Inter⸗ Asien. 1 für Angefsellte, vor em dersenigen der Verttauenz.; 0 ,, , e, we, m,, ,. y . , ,,, , enen eh,
Frankreichs verletzt ha sagt w ᷣ j J ; . —; ö? hs etzt hätten, und sagte laut Bericht des pellation des Abgeordneten Magne über die Zahlungen In Achmedahad wurde eine Allindische Khalifat— [th anberaumt (in Berlin finden sie am 3. 3a f. , daz bhermometer überhaupt uicht äber ul siieg. Da bie , n,, ohnehin schon mit den Kesche gn des täglichen Ver⸗ anhaltende Kälte einem im Nordosten festverankerten Gebiet hohen reichen Verhandlungen zur Herstellung guter Handelsbeziehungen
Wolffschen Telegraphenbüros“: D— ö Telegraphenbüros“: Deutschlands am 15. Fanuat und 165 Feb ; Tas, Abo don London hätte ein S Forfai ᷣ ̃ ; ehr ugr ein- Konferenz abgehalten, auf der Hakim s khan . e,. ;
3 S e ne J ,, Sen erf mere , ke ann J,. nach * 3 lie üef Lage 3 der ö. . err , , . 1 . n uch , , zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland ist, se offiziellen Kommissionen Hätten dieses Abkommen zur NJusführung Disk ssi de hest ö angerer elt und über die Lage in Indien gab Er führte dem it. 6 ö , hi durch d cht emher an bis zum En d J wie dern, Außen ian dels berband Berlin Meß, Rathen & e e gj bringen müssen aber in Cannes werbe man * ? Aug 1 rung ! 81 lion wur e estimmt, daß so z R ut ts * 1). . 9 . h 8 . ne Klärung, wie sie auf anderen Ge ieten Ur ie e 1 West⸗ und Süddeutschland blieben während der genannten Zeit fast F. n . z i k e ; ö . 9 5 ; 21 e,. 1 8. M ö sich den gleichen Re⸗ Cannes die Inter ellationen i f „Meuter chen Büro“ zufolge aus: kchung und die Verwaltungsbescheide egeben ist, fehlt hier. Es im Osten gab es nur geringfügige Schneefälle. mitteilt, durch Priva int iatibe, sedoch von amerttani en egierungs , w ge n, , ee n , n, Beratung . sollen. 2 ging alsdan die e ge g, mn , ö. . ö 1 i keen f . n ö dene an n . Fi ö e e, , ö in , ,, . . e r g n e, misfionen Gntscheidungens geren alt Cem ann, rang mn Interpellationen, betreffend die Banque J beglückwünschte bie g ume nstigen slantischtn Bundes. Gr aunmneindertandlich grörtert. wird, was die, unteren den ersten neun Tagen jusammen; bemerkenswert große Pengen , een f, l n . getrof ; ⸗ , m. ᷣ ? n⸗ er die Afghanen zur Erlangun ihrer vollk Un⸗ mmngebehörden bei d chführung der Wahlen zu beachten *, : 6p ten Kalterinb 9 dessen Erhöhung bereits bevorsteht. Die Ziele dieser Gesellscha nicht die Antwort dez Reichskanzlers abgewartet? Wenn * dustrielle de Chine, über ge e l infolge des englis ung olltommenen Un bei der Durchführung ; ingen im Jusammenhang mit dem ersten Kälteeinbruch vom um dienen der Wiede herstellung normaler Handelsbezlehungen zusfchen l . ** n. , ! ? . ; . ) glisch⸗ afghanischen Vertrags und ebenfo die was sie insbesondere von dem Aufbau der Angestellten⸗ z j. , , enen der h g sorn g sche , e Therm nit ber Larrhmne de,, n, , , ,,,, . , kü n , n, d s re e e 33 3 ; de eutschen Zahlunge g 22. ö h ; mene Niederlage erlitten habe. Groß— „nch deren Grundsätzen zu wählen ist, von der Wahlordnun Mönatsdrittel, die, abgesehen vom Itordosten. noch als Regen sieclen 3e des Ha . d würben nicht o hoch sein, wie man erwartet habe, dann n 86 ie e ahr 1622 . hritannien allein sagte der Red tü srkli z die V ö ssiven Wah , . 1 ; ; Aangesehene Wirtschaftspolitiker unterstützt. Auf dem amerikanischen Kammer die Verantwortung libernel men? re fran. t , . In der Generaldebatte erklärte der Berichterstatter Ch Frage des nahen Wera ern ner, stünde der wirklichen Lösung ber geg hertrauengmännerwahl, von dem aktiven und passswen Wahl steigerten sich die Monatswerte deg Niederschlags in einen Markt erfahrene Techniker und Kauflent? wollen sicht ach Kernschtenß
Bare st d un zösischen Steuer⸗ man Tei darnüb h h ; . von, Frage des nahen Osftens im Wege; hoffentlich, s fuh t, werde hä bon der Vorb it der Wahl, von ihrem Vollzug, von ] ) küste über d ö 35 trag hinaus arkt erfahrene Techniker und Kaufleuté wollen sich na ) Deutschlan zahler belasten. (Beifall.) Es habe also schon einigen Wert Auf 4 Uber . Eunru higt, daß die Verpflichtungen Deutschlands Italien dem Beispiele F anfre⸗ 190 . uhr er fort, werd 1m Prbereitung der Yo 1 5 / . Landstreifen längs der Küste über en normg en etrag . naus, e c ,. a gen , e. 6 m f * klärungen über die AÄbsichten der glegierung zu Cher lg, uf. gegenüber Frankreich in Frage gestellt werben könnten. Deshalb mit Angora schiießen X nh , fe gen und inen Spndgertkan anten nf ker Wahle, hen den. Wahlen. der a ., wie weiter im Binnenlande erreichten sie ihn indessen nur an ein ze nen rakung in den Stand zu setzen, für Nordamerika brauchbare seinem Bericht stelle der Senator Chenhn t, what ane n, n perzeichn? man gern das Verfyrechen Briankz in, der Kammer, daß unter dem Krlengs ez elne nen teslte noch mit, daß in Masabar é utschüsse, der Schiedzgerichte und des Ober chiedsgerichtẽ sowie Siessen. Dagegen überschritten hier die Fehlbeträge, die allerdings * herz astell ö 8 . . . Senate ; : ᷓ gögesetz unmenschliche Gra samte ; ; ö Nitgsiedern d Verwalt tg, von der Wahr der nichtbe, Steh ; ,, Bebeut ö aren herzustellen die a9 erk übernommen un eza Steuer ahlen zweimal. wen ger ah ser, don gehe Hir, utschen das nicht zu befürchten sei. Das Parlament gebe dadurch, d R ö tausamkteiten von seiten der nice leder des Perwaltungsrats, von : in dieser Jahreszeit von viel geringerer Bedeutung sind als in der n fa e , . 1 kö zahlen P zäösischen. ¶ 7 einmütig eine Mein ĩ daß e Regierung begangen würden. U ligfleder deß refer kems uind von der Mint zent hebung poissen ĩ in einigen Gegenden zo 6H, da es jn den üren lelen. ie e bleute pollen, ferner heratend den . * . . noch Mie neuen Steuern herabgesetztde.: habe, der Regierung 1 ien i r ee , ie er, f wich e de Unger gchlen nd, ihrn Arheitgeber slellt der , . . chland Hale mit noch nicht i f fin . nen . die w . gut . mnmsen 67 ,, n,, e nm, hätten, erhielten wenigstens alles das bezahlen, was es für die a, . ch Afrika. hen ein treffliches 3 dar, sich über ihre Rechte und Pflichten 20 ram Niederschlag im Noben ber gab. Auch während der trockenen ah s und i , , . n , lenkte die Aujmerksan tei we ,,,, . 1 5. . ,, 9 d ö . . ö. grohe Milltarniach lite sic ., Meldungen des Wolffschen Telegraphenbüros haben er a . . i , 6 3 , hlieb der 7 zunchst a 5. ö enger Jihfn n , en ffn sührenden deu schen natigngler Finanzman ber, die dazu berselten würden, n Mann oten Dar eln ite ane, Grgntkreich für Deutschland Vorschäzffe leiste, Ich die Unruhen in Kgiro am 24. Te emher erneuert. Der en d, , , . e R b'üsür so baß viele trühe Tage zu verzeschnen waren; erst zie starke 3 Wertfchafteperbänden ollen die Wünsche deut er Kreise erkundet und spekuliere Schad ö rden as, müsse gusbören,. Das Land verlange pam 3 Nationalistenfü 3 24. Dez r erneuert. D I nggju. Bekanntlich wird, nachdem 1911 die Frage, ob für erlbde vem s. Rel uber ah. brachte bieifach, Aufheterung beg ifteperbänden Wunsche kunder N =. . 4 i en e g weng n , er gi ran reichs, Chéron die Rechte und Interessen Frankreichs , . , , 4 c n n, 61 l 6 Pascha und andere Nationalisten n d, die Errichtung einer Sonderkasse oder der Ausbau der i mit sich. Neben den Gebieten links vom Unterrhein waren ,, ,. i. , ir , . g m usnung, Hes, Friedensvertrag von jand wahre genau so, wie jeder einzelne während be Krieges die militãrischer ke acht i ö et ,. . z 6 i genf, . eff . , , enn am mgistien 266 , ee . die Bergstationen, die häufig nterocean Taube Ep., G. m. 6. mil einem Kapltal ben! Meili ö . J en, 18 6 ne Int cheidung ren nge 6 enpersi erung en E ö wor — über die nie rige Fo en ecke inausrag en. . Mart a . . 74 n . 95. 2. ; . . gegründet worden, die als Bindeglied im Verkehr sowohl mi
Versailles sei unerläßlich für die finan elle Wiedererh Frank ri sati idi . sinant Wiehdererhebung Frank⸗ Gxistenz der Nation verteidigt habe l ⸗ be ; h . g . eine n ; . . ͤ äber ihten zutnftizen Au senthsallo frger e fel ist. Im Ein, uren gener lis flen Kd 86 a. ö der Interocran Holding Co. in New hwork als auh: mit der In
reicht, Ja oder Ne n, so schloß Kloz sein⸗ Anfrage, wird der franzssiche Steuerzahler mit neuen Steuern belassetl haben und soll Nach surzer Debatte wurbe die allgemeine Dis ussion über geborenenyi l — . ir e. * 8 aste den, : bore ertel kam es gester dersicherungsan falten,. der äger der 3 ; 1 ö er wieder eine größere Steuerlast tragen, als es seinen Kräften das Budget geschlossen, und der Senat trat in di Einzel⸗ Millar s gestern zu einem ernsten Aufruhr. maliden d erss der Arbelter, immer Königsberg i,, Pr., 24. Dezember. (W. T. B.) Das Stockholm soeben gegründeten A.-G. Taube u. Co. der Förderung . b die Einzel⸗ as Militär war genötigt zu feuern, wahei viele Personen Iibafter Laef k diy erf c enen oersf tern gh der, nn teßamt Königsber begründet im Einvernehmen der deutsch⸗amerikanlschen und des deutsch⸗slandinavischen Handel? Pers alter gefordert, die , . Angestelltenversicherung mit der i. 6. Oberprãsidium 6 . Ostpreußen und dem dienen soll.
entspricht? eratungen ein. J
Der Mintsternrzstsent aM J ar ö . getraffen purden. In Älergndria Hwerrsö eu e; seil Beginn hem ; . ; im . 3 5 966 e gr, 6 e . heiten Indem er ann f , h An egen. der Unruhen sind dort 400 Personen ar, . 3 . n n e, ne mn , nnn e r, . n faite, 6 . fh geben . 4 ö . . J 6 35 r ft g gt , * fahrn rf, ie r J fro beantworten. te Mittel, sich m ichen 8 . . ute m. Vyorsitz von Ihen. n, rn ; Dandelsfammer Königsherg ein , Wärtschaftsin stitu Ul ng Cn, Bel in über das Heschäftziahr 1 fragen zu beantworten. Das beste Mittel, sich mit der englischen! Leygues zusammentrat, gab der Ministerprusibent fein w lijd n, del ß een n led , 7 Rußtand und die Randstaaten“, das dem ! Fümfabrikation sehr unter den ungünstigen wirtschaftlichen Verhalt·