1921 / 302 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

* ö w

Reiher in Seidelberg:

rn ,

*

. Hennef, Sieg.

Merne.

loschen.

Abt. B Bd. N O-8. 97 ĩ Grundstuücks⸗ und Iffcsien Tr wertung“ Gesellschaft mit he⸗—

treten.

der Handel mit Brennmaterialien jeder

,

Gotha ist erloschen und dem Stanislats Die Dauer der Geselsschaft ist auf un Hawlitschka in Gotha Gesamtprokura für bestimmte Zeit festgesetzt.

den Betrieb der Zweigniederlassung in Gotha gemäß 3 10 der Satzung erteilt, und bei Nr. 197: Die Prokura des Hans Minzlaff in Waltershausen ist erloschen und dem Paul Zietsch in Waltershaufen Gesamtprokura für den Betrieb der Swe gniederlassung in gemäß 5 10 der Satzung erteilt. Gotha, den 14. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. R. Gra fenthal. 990965] Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Otto Wüstling in Gräfen⸗ thal eingetragen: Kaufmann Otto Wüst— ling ist gestorben. Witwe Hildegard Wüstling, geb. Hahn. in Gräfenthal führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort. Die der Frau Hildegard Wüstling erteilte Prokura ist gelöscht. Gräfenthal, den 19. Dezember 1621. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 111.

Gx oss Wartenberg. 99966] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr, 55 bei der Firma Der Timling in Groß Wartenberg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Groß Warten berg, den 6. Dezember 1921.

Guben. 99967

In unser Handelsreaister Abteilung B ist bei Nr. 22. Firma Emil Haak, G. m. b. S. Guben, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafler vom 5. Dezember 1921 ist der Gesellschaftz⸗ dertrag geändert worden. Guben, den 19. Dezember 1921. Das Amtsaericht

Gütersloh. (99968)

In unser Handelsregister A ist unter Vr. 209 am 198. Dezember 18921 die Tirma Eurt Langensiepen mit dem Sitze in Gütersloh und als deren In. haber der Kaufmann Curt Langensichen zu Gütersloh eingetragen.

Amtsgericht Gütersloh.

HNeidelherg. (99969 Sandelsregistereintrãge.

Abt. A Bd. II O.-8. 30 zur Firma Gehrüder Trau Nachf. Hugo . Der Irmgard Reiher in Heidelberg ist Prokura erteilt.

Bd. IV O.-3. 29 zur Firma Reinh. Streckenbach Eie., hier: Die Ge— sellschaft ist aufgeloöst und die Firma er⸗=

schäft durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver— Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht. V.

(o9 Mo] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 69 bei der Firma Wil helm Bender in Hennef eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Hennef, den 16. Dezember 1921

Das Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. B unter

Waltershausen

J von 100 00 M, b) die im Gesellschafts⸗

Fällen vom Aufsichtsrat zu erlassen. Die

Durch Beschluß vom 27. September 1921 ist der Sitz der Gesellschaft von Gassel nach Hess. Lichtenau verlegt.

Hess. Lichtenau, 12. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Höchst, Main. 99974 Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. Peter Setzer, Höchst a. Main. Die Firma ist erloschen. HSöchst a. M., den 14. Dezember 1921. Preußisches Amtsgericht. Abteilung 8. Hohenstein- Ernstthal. 99975 In das hiesige Handelsregister für die Dörfer ist heute auf Blatt 175 die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Oberlungwitzer Strumpffabrik, Aktiengesell schaft mit dem Sitze in Oberlungwitz und ferner folgendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens der Ge⸗ sellschaft ist die Fabrikation und der Ver⸗

trieb von Strumpf und Wirkwaren aller Art. Die Errichtung von Zweig⸗ niederlassungen ist zulässig. Das Grund⸗

kapital beträgt vierhunderttausend Mark, in vierhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu tausend Mark zerfallend. Der Gesellschaftsvertrag ist in den notariellen Verhandlungen vom 11. April und 4. Ok- tober 191 festgestellt. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt a) der Kauf mann Max Vettermann in Oberlungwitz, b der Kaufmann Jens Sörensen in Kopenhagen. Die Vertretung der Gesell. schaft geschieht, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, und wenn er aus mehereren Personen besteht, ge⸗ meinschaftlich entweder durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder 6. ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern steht die gleiche Vertretungsbefugnis wie den ordentlichen Mitgliedern zu. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelne Vorstandsmitglieder , die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten.

Aus dem Gesellschaftsvertr wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit- gliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt werden. Der Aufsichtsrat kann auch Stellvertreter der Vorstandsmitglieder er= nemen. Prokuristen und Generalbevoll⸗ mächtigte dürfen vom Vorstand nur mit Genehmigung des Aufsichtsrats bestellt werden. Die Generalversammlung den Aktionäre wird vom Aufsichtsrat oder vom Vorstand berufen. Sie findet in Ober- lungwitz oder in einem anderen hom ein⸗ berufenden Organ bestimmten Orte Deutschlands statt. Die Berufung er⸗ folgt durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar der⸗ gestalt, daß mindestens 20 Tage zwischen dem Tage der Veröffentlichung und dem neralversammlung, beide Tage ungerechnet, inneliegen. Der Zweck der Generalversammlung und die Gegen- stände, über die in dieser Beschluß gefaßt werden soll, sind dabei mitan zugeben. Die offentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft e chen ebenfalls durch einmalige Einrückung bzw. in der gesetzlich besonderg kbestimmten Anzahl von Cinrückungen im Deutschen Reichsan zeiger. Sie sind vom Vorstand, in den durch Gesetz oder Ge⸗ ellschafts vertrag besonders vorgesehenen

als Inhaberaktien ausgegebenen Aktien sind zum Nennwerte samtlich von den Gründern der Gesellschaft übernommen worden. Letztere sind: 1. Kaufmann Camillo Max Vettermann in Oberlung⸗ witz, 2. Kaufmann A. Illum in Kopenhagen, 3. Kaufmann Hermann Hartmann in Hamburg, 4. Kaufmann E. Bang. 5. Kaufmann H. TLadgaard in Topenhagen. er unter 2 genannte Gründer A C. Illum in Kopenhagen hat in die Gesellschaft eingebracht a) das Grundstück Blast 292 des unbbuchs für Abteilung Oberlungwitz im Werte

vertrage bzw. in der Anlage dazu näher

Nr. 55 ist heute bei der Firma „Ar⸗ minius“ G. m. b. S. in Herne fol . eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Herne, den 15. Dezember 1921 Das Amtsaericht. Herrnhut. o997 1] Auf Blatt 163 des Handelsregisters, die Firma Serrmann ( Heinrich in Oberoderwitz betr. ist beute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Willi Balzer in Oberoderwitz ist

erloschen. Amtsgericht Serrnhut, den 16. Dezember 121.

Hess. Lichtenau. 99973

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist eingetragen:

Firma Georg Köhler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heff. Zichtenau. Geaenstand des Unter nehmens ist der Betrieb von Bergwerken,

Art und alle diesen Zwecken dienenden Unternehmungen.

Das Stammkapital beträat 144 000 0.

Geschäftsführer sind: Kaufmann Ernst Baumann in Cassel., Direktor Wilhelm Hindorf in Hess. Lichtenau. Bürovorsteber Carl Müller in Hess. Lichtenau.

Der Gesellschaftsvertraa ist am 17. De⸗ zember 1994 festgestellt. durch Gesell⸗ schaftsbeschluß vom 30. Juli 1910 ge— ändert und neu gefaßt.

der Gesellschaft erfolat durch zwei oder mehrere Geschäftsführer. Sie sind berech⸗ tigt, die Firma zu zweien oder einzeln mit einem Prokuristen zu zeichnen.

Die Vertretung Sitze zu Forst und als deren Inhaber

bezeichneten, zur Strumpffabrikation ge⸗ hörigen Maschinen nebst Zubehörteilen im Gesamtwerte von 1 05 8.51ñ 1 50 3. In Anrechnung darauf sind ihm 377 Sfück Aktien zu je 1009 6 zum Nennwert ge⸗ währt worden. Besondere Entschädigung oder Belohnung der Aktionäre für die Gründung der Gesellschaft erfolgt nicht. Zu Mitgliedern des ersten Auffichtsrats sind bestellt: Kaufmann Hermann Hart⸗ mann in Hamburg, Kaufmann C. Bang in Kopenhagen und Kaufmann H. Tad— gaard in Kopenhagen.

Von den mit der Anmeldung ein- gereihten Schriftstücken, insbesondere von den Prüfungsberichten des Vorstandes und Aufsichtsrats und der nach 193 Abf. 3

H- G.-B. bestellten Revisoren, kann jeber⸗ Ab

zeit während der Geschäftsstunden bei dem un terzeichneten Registergericht Einsich! genommen werden. Der Prüfungsbericht der letzthezeichneten Revisoren kann auch bei der Handelskammer in Chemnitz ein⸗ gesehen werden, Amtsgericht Sohenstein⸗Ernustthal, den 17. Dezember 1921.

Holzminden. 99976 „Im. hiesigen Handelsregister ist heute 6 Ernst Jacob zu Forst öscht. Holzminden, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Nolzminden. 99977 In das hiesige Handelzreaister ist heute

die Firma Wilhelm Jacob mit dem

ge⸗· J

HKappelu, Schlei. 99978] In das hier gesuhrte Handelsregister A ist unter Nr. 163 die Firma „Hans desey“, 2Wippendorf, und als deren Inhaber der Steinbildhauer Vans Odefey daselbst eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 135. Vezember 1921.

HRappeln, Schlei. 99979

In das hier gesuyrte Handelsregister A ist unter Nr. 119 die Firma „Xi smus Betersen“, Lindaunis, und als deren

Inhaber der Landmann und Pferde⸗ handier Asmus Petersen daselbst ein⸗

getragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. 90984] In das hier gefuhrte Handelsregister A ist unter Nr. 171 die Firma

J. Schwennsen“, Kappeln, und als deren Inhaber der Landmann und Vieh⸗ händler Jeß, Schwennsen daselbst en⸗ getragen worden. Amtsgericht Kappeln, den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. (ob dds] In das hier gefuhrte Handelsregister A ist unter Nr. 172 die Firma „Ernst Riemann“, Esgrusschauby, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Niemann daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 13. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. 99982]

In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 174 die Firma „Unton Christiansen“, Süderbrarup, und als deren Inhaber der Gastwirt Anton

Amtsgericht Kappeln, den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. 99981] In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 175 die Firma „Marie Laß“, Kappeln, und als deren Inhaber die Zigar rengeschäftsinhaberin Marie Laß in Kappeln eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma „Fritz Carstensen“, Rabenkirchen, und als deren Inhaber der Müller und Getreide händler Fritz Carstensen in Rabenkirchen eingetragen worden.

Amtsgericht Kanypeln,

den 15. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. [oon 9s88] In das hier geführte Handelsregister A ist unter Nr. 177 die Firma „Johannes Rave“, Kappeln, und als deren In— aber der Hotelbesitzer Johannes Rave in appeln eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921.

Kappeln, Schlei. oogs87] In das . geführte Handelsregister A ist unter Nr. 178 die Firma „Kronen⸗ drogerie Hans Schubert“, Kappeln, und als deren Inhaber der Drogist Hans rt in Kappeln eingetragen worden.

Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921.

Kaphpeln, Schlei. 99986] In das hier . Handelsregister ist unter Nr. 179 die Firma „Emil Brammer“, Mehlby, und als deren nhaber der Mühlenbesitzer Emil Brammer in Mehlby eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921

. Schlei. (on9 S5] In das hier geführte Handelsregister ist unter Nr. 180 die Firma „Henning Henningsen“, Sandbekmühle, Ge⸗ meinde Mehlty, und, als deren In—⸗ haber der Mühlenpächter Hennlng 3 in Sandbekmühle, Gemeinde tehlby, eingetragen worden. Amtsgericht Kappeln,

den 17. Dezember 1921.

HKarolath. 99942] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei, der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Königlich konzessionierte Apo⸗ theke und Drogenhandlung in Karolath Alfons Gallier eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Karolath, 17. 12. 1921.

HEiel. ; 90989] Eingetragen in das Handelsregister t. B am 10. Dezember 1921 unter Nr. 379: Diplomingenieur Behfe, Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am November 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Pertrieb von Heiz und Kochapparaten und sonstigen 5 und mechanischen Geräten, insbesondere der nach den Behfe— schen ei, ,,. hergestellten Artikel. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an allen nternehmungen gleichen oder ähnlichen Gegenstandes in jeder zulässigen Form zu beteiligen sowie . im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stemmapilgl beträgt 120 009 416. Ge⸗ schäftsführer sind: Diplomingenieur Bruno Behse und Kaufmann Willy Zwingmann

der Mühlenbesitzer Wilhelm Jacob zu Forst eingetragen.

beide in Kiel, Die e l erhall einen oder mehrere . fern ein Geschäftsführer bestellt wird, ver⸗

Solzminden, den 13. Dezember 1921. . Das Amtsgericht.

[90080] f

wird die Gesellschaft durch je zwei Ge—⸗ schaftssuhrer gemeinschaftrich vertreten. Tie Erteuung von Proruren kann derart erfolgen, daß ein Prorurnjt berechtigt ist, die Gejelschaft in Semeinschaft mit einem Gejchastssuhrer zu vertreten. Ver Ge⸗ sellschasier Bruno Behse lenstet seine auf 50 Go ο bemessene Stammeinlage da⸗ durch, daß er die jamtlichen rechte an soigenden, von ihm gemachten Erfindungen der Geseuschaft uberlaßt: 1. die Ersinder⸗ rechte, berressend den eiektrischen Lortolben „ät, angemeldet zum deutschen Meichs⸗ patent und zum Georauchsmusterschutz, 2. die Erfinderrechte, betreffend einen eier⸗ trischen Tauchneder „Thermotubus“, an⸗ gemeldet zum deutschen dreichspatent, 3. die Ersinderrechte, betreffend einen Gassparkocher, angemeldet zum deutschen NMeichspatent, in Veutschland mit Ge⸗ brauchsmusterschutz verseyen. Als mit übertragen geiten alle Berbesserungen und zusätzlichen Erfindungen, die Herr Behse auf die vorerwahnten drei Erfindungen noch machen sollte. Ver Patent und Ge⸗ brauchsmusterschutz sowohl der bereits vor⸗ liegenden, als auch der noch zu machenden Erfindungen ist für die Gesellschaft ein⸗ zuttagen. Die Bekanntmachungen der Gesenschaft erfolgen nur durch den Deut- schen Neichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.

Königshütte, O. 8. 99990]

Das unter der Firma „Paul Gaert⸗ ner“ in Königshutte, O. S., be⸗ stehende Handeisgeschaft (Nr. 98 des Vandelsregisters Ubteilung A) ist auf den Buchhandter Paul Gaertner (ben Jün- geren) in Königshütte übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Eingetragen am 12. De- zember 1921. Amtsgericht Königshütte,

Christiansen daselbst eingetragen worden. OD. S

HKönigshütte, O. s. 99g9l] In unser Handelsregister B ist am

13. Dezember 1921 unter Nr. 690 die „Kokerei⸗Vereinigung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Bismarckhütte eingetragen worden. Zweigniederlassungen bestehen in Berlin und Gleiwitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb , Kokereiprodukte wie Koks, eer, Benzol usw. Die Gesellschaft kann erner alle diejenigen Geschäfte betreiben, welche sich auf den Kokereibetrieb und den . mit Kokereiprodukten richten. Die

esellschaft ist. befugt, ,, 6 zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen zu beteiligen, die . Zwecke verfolgen. Das Stammkapital beträgt 1000 416. Der Gesellschaftsvertrag 9 am 26. März 1915 abgeschlossen und durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 13. De⸗ zember 1917 in 6 und 7 wegen der Geschäftsführer und der Bestellung der rokuristen und vom 29. August 1919 und November 1921 bezüglich des Sitzes der

Gesellschaft, der von leiwitz

ührer. So Sch

der erlin .

und von Gleiwitz nach Bismarchhütte ver legt worden ist, ö Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Oktober 1927 festgesetzt, Wenn keiner der Gesellschafter wel * dor Ablauf zu Händen der

eschäftsführung durch eingeschriebenen Brief kündigt, berlängert sich der Gesell⸗ schaftsvertrag stillschweigend immer um weitere fünf Jahre. Geschäftsführer sind bie Direktoren Martin. Troplowitz in Gleiwitz, Rudolf Alberti in Berlin und Ernst . in Berlin. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Königshütte, O. S.

Königsee, Thür. O999094ũ In unser. Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist heute bei der . Oscar Wagner in Egelsdorf als jetziger In⸗ haber der Laborant Anton Wagner in Egelsdorf eingetragen worden, Königsee, den 10. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

HR önigasee, Thür. .

In unser Handelsregister Abt. A Ur, 235 ist heute die Firma Paul Schwarz in Mellenbach und als deren

Inhaber der Geschirrhalter Paul chwarz in Mellenbach eingetragen worden.

Königsee, den 10. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

Laasphe. 99996 In unser Handelsregister A ist am Dezember 1991 unter Nr. 58 die Kommanditgesellschaft Wittgen⸗ steinisch⸗Holländische Dampfziegelei Trappenberg, van Dyl C Eie. mit dem Sitz in Laasphe und mit fünf Kommanditisten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 6. Dezember 1921 be⸗ gonnen. Zu ihrer Vertretung ist nur der Gesellschafter Kaufmann Dr. Walter Trgppenberg in Barmen berechtigt. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Dr. Walter Trappenber in Barmen, 3. Kgufmann Gerrit van Dy in Arnheim (Holland). Am 13. Dezember 1921 ist daselbst ein⸗ KEtrggen werden: Dem Kaufmann Julius Dieck in Barmen ist . erteilt. Laasphe, den 13. zember 1921. Das Amtsgericht.

Langen, Bx. Darmstadt. 99997] In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Georg Scherer u. Co. in Langen folgender Eintrag voll⸗ zogen:

Das Geschäft wird mit dem 1. De⸗ zember 1921 als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma „Georg erer u. Co.“ weitergeführt.

Hefellschafler sind der bisherige In—

tritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so

haber Ludwig Scherer und Chemiker Dr. Walter Scherer in Langen.

*

Dem Geschãftsfũhrer Mert in Langen un Protura erierlt; die is. tura des Dr. Waller Scherer ist erloschen

Langen, den 9. Dezember 1821

Vessisches Anusgericht

Löningen. ; 99999

In das Vandelsregister Abteilung ö Nr. 150 ist heute zur Firma voeder⸗ sachsijche Metal ⸗Sndustrie Jasiuotʒ X Go. in Heugeiage folgendes einge.

tragen: Elettrotechniter Mar Dan el Vsnabrück, ist aus der Gesellschaft 2 geschieden.

Amtsgericht Löningen. den 9. Vezember 18921.

Magd eburꝶ. ; lIlo0000

In das Yandelsregister ist heute . getragen bei den Fümen.

. C. Schuchardt hier, unter Nr. 1178 der Abteilung A, daß zwei Kom- manditisten eingetreien und die Cinlagen von zwei Kommanditisten herabgesetz sind.

. 2. Jean Bertin hier, unter Nr. 1331 derselben Abteilung, daß der Kaufmann Arthur Ohly in Magdeburg jetzt Inhaber ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe 4 ö durch Arthur Ohly ausge= ossen.

z. Korte C Jordan hier, unter Nr. 1078 derselben Abteilung: Die Ver. tretungsbefugnis des Liqucdators ist be. endet. Die Firma ist erloschen.

4. Wendelin Krebs in Biederitz, unter Nr. 3242 derselben Abteilung: Die Firma ist erloschen

5. Martin Lewin hier, unter Nr. 3266 derselben Abteilung: Dem Walter Pax in Magdeburg ist Prokurg erteilt.

6. Gemeinnützige Heimstätten⸗ Aktien ⸗Gesellschaft Magdeburg hier, unter Nr. 546 der Abtenung b: Der Direktor Frank ist ausgeschieden. Rechtsanwalt Dr. Otto Kämper in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Magdeburg, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 00001

Zum Handelsregister B Band J O. 3. 4, Firma „Mannheimer Pri⸗ vat ⸗Teleson⸗Gesellschaft, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital, ist dem Beschlusse der Gesellschafter vom 16. September 1921 entsprechend um 200 000 6 erhöbt und beträgt jetzt 300 000 A6.

Mannheim, den 16. Dezemher 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Mannheim. 0000

Zum Handelsregister B Band XI O3. 5, Firma „Union Transport⸗ gesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Mannheim, wurde heute ein— getragen; Ernst Stempel ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Mannheim, den 16. Dezember 1921.

Badisches Amtsgericht. B.⸗G. 4.

Marleneukirchen. (loooosl

Auf Blatt 273 Des Handelsregisters. bett. die Firma Walter Dölling in Markneukirchen, ist heute eingetragen worden; Prokura ist erteilt dem Kauf— mann Dermann Christian Georg Kröger in Hamburg.

Amtsgericht Markneukirchen, am 15. Dezember 1921.

Meerane, Sachsen. loool In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ; . a) auf Blatt 620, die Firma Hartig G Co. in Meerane betr.: Die dem Kaufmann Heinrich Auaust Georg Heer—= mann in Meerane erteilte Prokura ist erloschen. Der Genannte ist als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die dadurch gegründete offene Han dels gefellschaft hat am 19. Dezember 1921 begonnen: J Pb) auf Blatt 1029, die Firma Alfred Müller K Co. in Meerane betr. Die dem Kaufmann Albert Amo Müller in Meerane erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Meerane, den 16. Dezember 1921.

Meerane, Sachsen. Ilobox!l Auf Blatt 566 des , ., die Firma Kammgarnspinnerei Meeraue Aktiengeseltschaft in Meerane betr, ist heute eingetragen worden; Die Geng g berfammlung vom 17. Novemher 192 hat das Grundkapital um zwei Millignen Mark, mithin auf acht Millionen Mark, durch Ausgahe bon VWh0 auf den Inhgben lautenden Aktien von se eintausend Mark zum Kurs von 100 . zu erhöben schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Beschluß derselben Generalversammlung ist 8 3 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert worden. Amtsgericht Meerane, den 19. Dezember 1921.

Mettmann. hood] In unser Handelsregister Abteilung ist beute bei der unter Nr. 55h eingetragenen Attiengesellschaff Ungerer, Koch n.

. mit k in Wüifrath nach= getragen worden: ; Dem 8 Auaust Herrenbruͤc in

Mülheim Muhr ist Brokurg in der Wein erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einen ,, uf Vertretung dee —̃ rechtiat ist. Miele an g ger ü Denner im

——

Mettmann, den 11. Das Amtgaericht. 2

. 3 ; ile, * 2 2 2.

st heute

T . 7

Vierte Zentrat.-Handetsregister⸗Beitage zm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 27. Dezember

Nr. 302.

1221

es, Befristete Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäfts stene eingegangen fein., n

) Handelstegister. loboo6]

Hettmamnm. ; In unser Handelsregister Abteilung A bei der unter Nr. 290 ein⸗ etragenen Firma Daniel Roese zu etimann nachgetraagen worden: ̃Die Kaufleute Peter Grieff und Hans Zskirnt, beide in Köln, sind in das Ge— shäft als, persönlich Kaftende Gesell⸗ after ein getreten. Die nunmehrige yfene Handelsgesellschaft hat am 1. No⸗

t 1b und wird unter ,, . m. 19. Dezember 1921 gelöscht worden.

unberänderter Firma fortgeführt. Der

e ng 2 in den . de, Amtsgericht Muskau. ö ve gif ö. d ,, Heshäfts begründeten Forderungen un einzeln. Die Gesellscha auert bis i. 26 ficht er er die Gern haft t Nauen. loool zi. Dezember 1956, Ist in einem Ges ieder Gefellschafter ermächtigt.

usgeschlossen. Der Schlossermeister Daniel Roese ju Mettmann ist aus der Feellschaft ausgeschieden und ist ihm für e genannte Firma Prokura erteilt orden. .

urn dem wird bekanntgemacht, daß els Geschäftszweig „Drahtwarenfabrik angegeben worden ist.

Mettmann, den 7. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. 2

nülheim, He uhr. Il00006ã u das Handelsregister ist eingetragen je Firma „Hepp ( Schaumann Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Mülheim-⸗Ruhr. Gegenstand des lern ehnenz ist der Betrieb eines gFlaser⸗ Anstreicher und a , die Lusführung aller einschlägigen Arbeiten pwie der Handel mit allen hr den Ge⸗ ö erforderlichen Materialien. Das Stamm kapit ö 30 000 6. e hel hee sind Carl Hepp und MWil⸗ helm Schaumann, beide Ante ef f j Mülheim⸗Ruhr. Gesellschafts⸗ hertrag ist am 11. Nobember 1921 ö tellt. in mehrere Geschäftsführer 6 sind, vertritt jeder allein die Ge⸗ ae, Die Ge . dauert bis zum J. Dezember 1926; erfolgt , sicht späͤtestenz Jechs Mongte vor Ablauf, b berlängert sich die Gesellschaft stets um in V Auf seine ,,,. bringt er Gesellschafter . er Carl i zu Mülheim⸗Ruhr . Glaser⸗, ai, und . t unter Aus⸗ hluß der Aktiven und Passiven, jedo einschließlich der vorhandenen Materialien nd Betriebsinventar, jum angenommenen Geldwert von 265 090 AM ein. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 1. Dezember 1921.

NH- Gladbach. ; II00M0l0ã * das Handelsregister ist eingetragen worden: Abteilung A am 7. Oktober 1921 Nr. 1065 zu der Firma „Möbel⸗Aus⸗ sellung Gormauns * Stevens“ in N.⸗-Gladbach: Die Gesellschaft ist auf⸗

selöst. Am 5. Dezember 1921: .

Nr. 197 zu der Firma „Gebrüder Dörner“ in M.⸗Gladbach: 1. Ehefrau Josef Dörner, Auguste geb. von Baur, Ghefrau Kaufmann Robert Pollen hroich, Johanna geb. Dörner, 3. Antonie Dörner, ledig, 4 Kaufmann rich Dörner, s. Kaufmann Johannes Dörner junior, Elfriede Dörner, ohne Stand, 7. Selma Drner, geschäftslos, 8. Kaufmann Hugo Dörner, sämtlich in M,. Gladbach, sind As persönlich haftende Gesellschafter in zie Gesellschaft eingetreten. Zur. Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die bis= Etigen Gesellschafter Josef Dörner und senlor befugt. Die

hannes Dörner er Ver⸗

ibrigen Gesellschafter sind von tretung ausgeschlossen.

Am 9. Dezember 1921: - Nr. Ad die Firma „Theodor Tix“ M. Gladbach, Weststr. 36. , äaufmann Theodor Tir in M.-Glabbach. deschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Eisenwaren⸗

handel. Am 13. Dezember 1921:

Nr. 2165 die Firma „Beckers Ebus / in , Dorthausen 51. Offene , , , chaft

eginnt am 1. Januar 1922. Zur Ver⸗ e der wöcfels ft sind beide Ge⸗ schafter nur emeinsam ermächtigt. Ge⸗ Paftsbetrieb: Fl en he Weberei und

andel mit Webwaren. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter * 1. Kaufmann i Beckers in M Gladbach⸗Rhein⸗ ahlen, Dorthausen 5i, 3. Schloffermeister beer Ebus, daselbst. Am 14. Dezember 1921: . 2122 zu der Firma „M. Glad⸗ rf di riererei und Nähgarn⸗ N. Gladbach. Die . ist geändert n, M. Gladbacher⸗Lüstriererei und . warn fabri⸗ Sauerland üppers“ in M.⸗Gladbach, Mühlen— traße 3. . men am 1. August 1921. Persönlich hene Gesellschafter 3 aufmann ilhelm Sauerland in. M. Gladbach und iebsleiter Josef Küppers zu Dülken. NM. Gladbach, den 11. Dezember 193i. Das Amtsgericht.

Mus lam. 100011] In unfer Handelsregister Abteilung A

err worden: Durch einstweilige Ver⸗ 2. Dezember 1921 ist dem Gesellschafter Tiefbauunternehmer Gustaz Boske in

Muskau die Befugnis zur Vertretung der ö entzogen worden.

Musk an. (100012

ist die unter

Vaumburg, Saale.

eingetragenen & Ce, in Naumburg a. S. ist heute folgendes eingetragen worden:

ch Otta,

ilhelm Sauerland“ in 9 K als Gefellschafter ausgeschieden. Die Kaus= Offene Handelsgesellschaft, be P

esellschaft „Richard Leistikom, Tief⸗ auunternehmung“ in Muskau ein⸗

ügung des Landgerichts in Görlitz vom 1

Imtsgericht Muskau.

In unserem k Abteilung A i r. 174 eingetragene Firma Möller Neugebauer“ in Lugknitz

Nauen, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

100014 andelsregister A unter 511 irma: Mirowerke Eixz

Bei der im

Der Kaufmann Hermann Müller ist am l. Dezember 1921 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist somit auf⸗ J Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Julius Cir in Naumburg a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Naumburg a. S., den 9. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. ö

Vaumburg, Saale. [100015

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 463 bei der Firma Paul

Fressel, Inh. Karl Graul, Holzgrosz⸗ andlung zu Bad- Kösen, eingetragen: ie Firma ist erloschen. . Naumburg a. S., 12. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Veusteottin. loo0l6ũ] unter Nr. 222 Handelsgesellschaft Witt und Otto, Neu⸗ stettin, und deren Inhaber der Kaufmann Walter Witt und Kaufmann Johannes beide in Neustettin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1921 begonnen. . Vertretung der Gesellschaft ist jeder esellschafter befugt. Neustettin, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Chr. Schüttger in Nossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Johann Christoph Schüttger in Nossen. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Leder⸗ und Seilerwaren⸗ großhandel.

Amtsgericht Nossen, am 17. Dezember 1921.

Opladen. 100020 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 3866 am 14 Dezember 1921 einge⸗ tragen worden die Firma Wilhelm Kamp⸗ in Monheim und als deren In⸗ aber der Fabrikant Wilhelm Kamp⸗ hausen senior in Monheim. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Kamphausen junior in Monheim ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Opladen.

Opladen. (100019 In das Handelsregister B ist am 14. De⸗ zember 1921 unter Nr. 109 eingetragen worden die Gesellschaft Brück & Klein mit beschränkter Haftung in Schle⸗ busch⸗Manfort. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Gegenständen aus Holz und Metall oder aus beiden zusammen, die mit naht⸗ losem Zelluloidüberzug versehen sind. Das Stammkapital . 100 009 S6. Ge⸗ schäftsführer ist der Chemiker Otto Brück in Köln Mülheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. November 1921 getätigt. ä e l läden.

Oppeln. ĩ 1090018

In unser , ,,. Abt. A ist heute unter Nr. 469 die Firma Max Stettinius, Oppeln, und als deren Inhaber der Kausmann Max Stettinius in Oppeln eingetragen worden. Der Ge—⸗ schäftsbetrieb erstreckt sich auf die Wein⸗ handlung und die Destillation. Amts gericht Dynren, den 15. Dezember 1921.

Oschatꝶ. 100922

Auf dem Blatt 27 des Handelsregisters für den Landbezirk über die offene Handels= efellschaft Gebr. Pfundt in Stauchitz ist heute folgendes eingetragen worden; Ber Kaufmann Oswald Emil Pfundt ist

leute Ernst Alfred Plundt und . Erich fundt, beide in Bornitz, sind in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗

getreten. Amtsgericht Oschatz, am , ,, z. Pegam. . 100023 Auf Blatt 303 des ,, Dandels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma A. e,, . in Zauschwitz eingetragen worden.

. . am I. . 1921 bei der unter eingetragenen offenen Handels⸗

Amtsgericht Pegau, den 6. Dejember 1921.

Pfornheim.

Reibel, Gesellschaft mit beschränkter Saftun . in Pforzheim unter der irma und Schiffahrtsgesellschaft Reibel, Gesellschaft mit beschränkter . Zweigniederlassung Pforz⸗ eim. Gesellschaft mit beschränkter Ha am 15. Januar 1921 festgestellt und am J. Februar 1921 geändert. Mehrere Ge⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist fzce ] ; ö . schäftsiahre der Reingewinn nicht so hoch,

Wittenbecher, Nauen, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Witten

becher in Nauen eingetragen worden. chreibebrief init halbfähriger Frist die Auflösung der Gesellschaft auf den Sg let eines Kalenderhalbjahres verlangen. Na dem 31. Dezember 1926 dauert die Ge⸗ sellschaft auf unbestimmte Zeit weiter; sie kann mit halbjähriger Frist durch Ein—⸗ schreibebriefe auf den Schluß eines Kalender⸗ halbjahrs gekündigt werden. Der Gegenstand des Unternehmens von Gütern aller Art im In⸗ und Aus⸗ lande auf dem Land- und Wasserwege. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Geschäfts⸗ zwecken beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Geschäftsführer: Kaufmann Franz Deck in Karlsruhe. Christ in Pforzheim ist für den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung Prokura erteilt. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Karlsruher Zeitung.

daß auf die Geschäftsanteile ein Gewinn⸗ anteil von fünf vH entsällt, schon vorher jeder Gesellschafter durch Ein⸗

Pulsnitz, Sachsen.

registers, In unser Handelsregister A ist heute Zweigstelle Großröhrsdorf i. Sa., eingetragen die offene i e : Aktiengesellschaft in Löban mit dem Sitz in Großröhrsdorf, betr., ist heute eingetragen worden:

VYosgem; 100917] jautende Aktien zu taufend Mark zerjalsend Auf Blatt 301 des Handelsregisters nun ö , , h. wurde heute eingetragen die Firma in he bonn bn han in Millionen

Braunschweigischen Bank und Kredit⸗

Ulo00021

Firma Internationale Transport⸗ ind Schiffahrtsgesellschaft Albert in Karlsruhe mit Zweig⸗

Transport⸗

Internationale Albert

Der rern. 36 tung i

so kann

ist die Verfrachtung

Stammkapital: 100 000 ..

Dem Kaufmann Rudolf

Amtsgericht Pforzheim.

100024 Auf Blatt 363 des hiesigen Handels— die Firma Löbauer Bank,

Zweigniederlassung der Löbauer Bank,

Die Generalversammlung vom 27. Ok⸗ tober 1921 hat unter Abänderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrags vom 26. April 1389/6. Ottober 1898 die Erhöhung des Grundkapitals um siebzehn Millionen Mark, in siebzehntausend auf den Inhaber

Diese Erhöhung ist erfolgt. Amtsgericht Pulsnitz, am 8. Dezember 1921.

Qmnedlinburꝶ. 100026 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nummer 42 eingetragenen

anstalt, Aktiengesellschaft in Quedlin⸗ burg, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft in Firma Braunschweigische Bank und Kreditanstalt in Braun⸗ schweig, heute folgendes eingetragen: Die in der Generalversammlung vom 2. April 1921 beschlossene Erhöhung des Grund kapitals ist auch bezüglich der restlichen 5H 000 000 M durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 50 600 000 AM, zerfallend in 35 000 Inhaberaktien zu je 100 Talern, in 3750 Inhaberaktien zu je 1200 4 und 35 000 Inhaberaktien zu je 1000 . In der Generalversammlung vom 2. April 1921 bezw. der Sitzung des Aufsichtsrats vom 27. Oktober 1821 ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die Prokura des Hans Tausch ist erloschen, dem stell⸗ vertretenden Direktor Dr. Otto Bruhn in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgtiede, einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede, einem Prokuristen oder Bevollmächtigten zu ver⸗

treten. Quedlinburg, den 15. Dezember 1921. Das Amtegericht.

Qnedlinburz. 100025 In unser Handelregister Abteilung B ist heute unter Nr 54 eingetragen worden: Sächsische Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Quedlinburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 Sep⸗ tember 1921 festgestellt. Das Stamm⸗ kapital beträgt 60 900 A. Gegenstand des Unternehmens ist Im⸗ und Export von Lebensmitteln, Gewürzen, Metall⸗ waren und Armaturen sowie der Handel mit Spirituosen, Wein, Tabak und Tabak= waren sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen. Der Dr. phil. Carl von Wachtendonck, Quedlinburg, ist zum Geschäftsführer bestellt. ͤ Quedtinburg, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

R athenom. (100028 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 562 ist bei der Firma „Erste

E. Peters & Co., Nathenom“, fol⸗

Sandelsregistereintrag. gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Rathenow.

sind: Fabrikant Rathenow.

die am 1. Dezember 1921

H athenom. 100029]

Nr. Drogerie, Kurt Peise, Nathenow“ und als deren alleiniger Inhaber der Drogeriebesitzer Kurt Peise in Rathenow eingetragen worden.

Rathenow.

Nr. 64 ist die Firma „Deutsche Aktien⸗ gesellschaft für Holzverwertung in Rathenow“ eingetragen worden.

zember 1921 festgestellt. Unternehmens Holzwaren jeglicher Art, 2. der Vertrieb von Sägewerken, 3. die Verarbeitung von Hölzern aller Art, 4. Waldabtrieb.

Mark. Es zerfällt in 1000 auf den In— haber lautende Aktien zu je 1000 4A, die zum Nennwert ausgegeben werden.

stand vertreten. D Satzungen aus zwei oder mehreren Per⸗

einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, allein zu vertreten; er kann auch Stell⸗

nennen. Die Vertretung erfolgt in der

glieder rechtsverbindlich zeichnen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

looozo)

In unser Handelsregister Abteilung A

Die persönlich haftenden Gesellschafter der Fabrikant Rudolf Loth, der Crnft Schröder, beide in

Dandelsgesellschaft, begonnen hat.

s

Es ist eine offene Zur Vertretung der Gesellschaft ist

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

In unser n ,, Abteilung A 637 ist die Firma „Kronen

Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

looo] In unser Handelsregister Abteilung B

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ Gegenstand des

ist: 1. der Handel mit

Das Grundkapital beträgt 1 Million

Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ Dieser besteht nach den

sonen, welche vom Aufsichtsrat ernannt werden. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt,

die Gesellschaft vertreter von Vorstandsmitgliedern er⸗

Weise, daß immer zwei Vorstandsmit⸗

im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Sie gelten als gehörig erfolgt, wenn sie einmal veröffentlicht n es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Bekanntmachung anordnet. Die Generalversammlungen werden durch den Vorstand berufen. Es steht jedoch auch dem Aufsichtsrat die Berufung zu. Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntma ö. in dem Reichsanzeiger unter Angabe der Tagesordnung.

Die Gründer der Geselschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1. Notar Theodor Bochat in Brieg, 2. Rechtsanwalt Dr. Siegfried Puppe in Berlin, ;

3. Kaufmann Paul Kummer in Berlin, 4. Kaufmann Wilhelm Müller in Berlin⸗Schöneberg, ; . 5. Notar Dr. Georg Bartsch in Brieg, 6. Kaufmann Albert Friedrich in

Rathenow,

7. Bankbeamter Hans Halbauer in Rathenow, ; 8. Bankbeamter Walter Debusson in

Rathenow, 9. Frau verwitwete Margarete von Ho⸗

meyer, geb. Bäumer, in Rathenow, 10. Frau Hedwig Fermor, geb. Cording, in Rathenow. . Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. der Kammergerig tsrat Dr. Georg Seeliger in Berlin N. 50, Regens⸗ burger Straße 14, . . 2. der Syndikus Karl Friedrich Müke in Rathenow, Bahnbofstraße 30, 3. der Baurat Friedrich Sprotte in Rathenow, Bahnhofstraße 28a. Der Vorstand besteht aus: dem Kauf⸗ mann Carl Fermer in Rathenow, dem Bankvorsteher Bernhard Peter in Rathenowvw, dem Rechtsanwalt Adolf Müller in München. Der Gesellschaftsvertrag befindet sich Blatt 3/10 d. Reg.⸗Akten. Rathenow, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Reichenan, Sachsem. 100031 Auf Blatt 153 des hiesigen Handels—⸗ registers, betr., die Firma Allgemeine Deutsche Creditanstalt Zweigstelle Reichenau in Reichenau ist heute ein⸗ getragen worden: Die Generalversammlung vom 15. Ok⸗ tober 1921 hat die Erhöhung des Grund—⸗ kapitals um sechzig Millionen Mart, in sechzigtausend Aktien zu je tausend Mark zerfallend, mithin auf zweihundertund⸗ zwanzig Millionen Mark, beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 20. De⸗ zember 1899 ist durch den gleichen Be—⸗

Riesa.

Firma lautet künftig: Kommanditgesellschaft in Riesa.

St. Gonr.

lung vom 26. November 1991 Grundkapital 2000 000 4, also von 4 000 060 4A auf 6 000 000 A erhöht worden. Aktien lauten über je 1000 4 und sind zum Kurse von 160 ausgegeben worden.

Die j

um Mitglied des Vorstands ist be—

stellt der Bankdirektor Kurt Wunderlich in Leipzig.

Amtsgericht Reichenau,

am 2. Dezember 1921. looozz]

Auf Blatt 575 des hiesigen Handels⸗

Nr. 636 ist die Firma „Rudolf Loth registers, die Firma Baer, Marx K Co.,

R Co., Rathenom eingetragen worden. Fommanditgesellschaft in Riefa, betr,

ist heute eingetragen worden: Der Gesell—

chafter Otto Marx ist ausgeschieden. Die Baer & Co.,

Sächsisches Amtsgericht Riesa,

den 19. Dezember 1921. lIloboʒs] Im hiesigen Handelsregister Abt. B

Nr. 9 ist bei der Firma Georges Gei⸗ ling & Co., Aktiengesellschaft, mit dem Sitze worden:

in Bacharach eingetragen Durch Beschluß der Generalpersamm—⸗ ist das

der Gesellschaft um

Die neuen

Die Erhöhung des Grundkapitals ist

ausgeführt. 5 3 des Gesellschaftsvertrags ist dahin abgeändert worden, daß das Grund⸗

kapital der Gesellschaft 6 000 000 M

betrãgt.

St. Goar, den 16. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Schłkendĩitꝝ. 100034

In unserm Handelsregister Abteilung A

Nr. 106 ist heute bei der Firma Karl

Eckardt in Schkeuditz folgendes ein—

getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Schkeuditz, den 28. November 1921. Das Amtggericht.

Sch wĩiebus. 100035 In unserm Handelzregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 47 eingetragenen

Firma „Gust. Rendler“ vermerkt: „Gust. Rendler, Dampfziegelei, Rinnersdorf !.

Schwiebus, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

Seelow. 100036 In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. ill, betreffend die ö Friedrich Züleke Lange in

echin, eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Seelow, den 3. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Sonneberg, S.- Mein. 100039 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 eingetragen worden die Firma Räppold und Co., Gesellschaft mit beschränkter , , mit dem Sitze in Sonneberg. Der Gesellichaftsvertrag ist am 28. Oktober 1921 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Puppen und Attrappen, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Räppold & Co. in Sonneberg be— triebenen Geschäfts der Brüder Räppold. Das Stammkapital beträgt 60 000 4. Geschäftsführer sind die Gesellschafter Karl und Hans Räppold und Willr Ferge in Sonneberg, und zwar in der Weise daß Ferge mit jedem der anderen Gesellschafter, diese aber nur mit Ferge zusammen handeln können. Nicht eingetragen ist folgende Vertragsbestimmung: Von den Gesell⸗ schaftern Karl und Hans Räppold in Sonneberg wird das bisher unter der Firma Räpvold & Co. betriebene . und Attrappengeschäst nebst allem Zubehör und den Aktiven nach dem Stande vom 1. No⸗ vember 1921, jedoch mit Ausnahme der Passiven, in die Gesellschaft im Werts—⸗ anschlag von 40 009 M eingebracht. Dieser Wert wird auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Karl und Hans Räppold von je 20 000 A verrechnet. Diese Stamm⸗ einlagen gelten somit als geleistet. Sonneberg, den 7. November. 1921.

Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Sonneberg, S.-Mein. 100037

In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Firma Sonneberger Exvort⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Sonneberg heute eingetragen worden:

Heinrich Siebeneicher ist als Geschäfts« sührer abberufen. Als neuer Geschäfts- führer ist der Kaufmann Hugo Frehse in Berlin⸗Lichterfelde bestellt.

Sonneberg, den 3. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

Somneberg, S.-Meim. .

In unser Handelsregister A Nr. 56 ist heute eingetragen worden die Firma Seinrich Siebeneicher⸗Sonneberg und als deren Inhaber Kaufmann Hein⸗ rich Siebeneicher in Sonneberg.

, Geschãäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Puppen und Spiel⸗ waren. .

Sonneberg. den 15. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung L

Sontræn. (looo ol

In dem hiesigen Handelsregister A unter Nr. 6 ist bei der Firma K. Löben stein, Sontra heute folgendes einge⸗

Rathenower galvanische Ver⸗ goldungs⸗ und Vernicklungsanstalt

schluß laut Notariatsprotokolls vom 15. Ok- tober 1921 im § 4 abgeändert worden.

tragen worden:

——