1921 / 303 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

P. 17501.

115 1920. R. Petersen Co., Hamburg. 29/11

1921. Geschäftsbetrieb: und Exportgeschäft.

Waren::

Im⸗

7

6

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier- zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

2. Pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster,

Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗

mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen.

d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Stahlspäne.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin.

C. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21. Waren aus Holz, Knochen, Kort, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ , Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗ rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗ zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban⸗ dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

20a. b. Ole und Fette,

22a.

179 1921. Mineralölwerle Rhenania A. G., Düssel⸗ dorf. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Mineral⸗ und vegetabilischen Olen, sowie aus diesen hergestellte Waren. Waren: Staubbindemittel, chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo- graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte, Farbstoffe, Farben, Blatt⸗ metalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Kitt, Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appretur= und Gerbmittel, Bohnermasse, Brennmaterialien, Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Putzmittel (ausgenommen für Leder), Rost⸗ schutzmittel, Schleifmittel, Pech, Asphalt, Teer, Holzkon= servierungsmittel, Straßen konservierungsmittel und „bindemittel aus Pech, Teer, Olen, Asphalt, Mennige, Faserstoffen, Holzmehl, Harzen und Sand zusammen oder, nur teilweise vermischt, Baumaterialien, Dachpappen.

2. 276208. C. 22819.

„Mastix-Kalko“

20/9 1921. Chemische Werle Dotzheim, Dotzheim b.

Wiesbaden. 29/11 1931.

Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Desinfektion smittel. . 6. .

6. Feuerlöschmittel, Härtemittel, Abdruckmasse für und photographische Apparate, ⸗Instrumente und zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Geräte, Meßinstrumente. Rohprodukte. 23. Treibriemen, . K Stall⸗, 7. Dichtungs⸗- und Packungsmaterialien, Wärme⸗ Garten- und landwirtschaftliche Geräte. 53 3 . Asbestfabrikate. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwa ren, Tapezierdekora⸗ 8. Düngemittel tions materialien, Betten, Särge. . ; . ö 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. ga. Rohe unedle Metalle. 26e. Futtermittel. b. Werkzeuge, Sensen, Sicheln. 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 6. Nadeln, Fischangeln. Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabritation, Ta⸗ d. . . k peten. e- Emaillierte und verzinnte Waren. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ k. Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahl⸗ 1 a we, Bucht e, , mln ., Kunst⸗ kugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstun⸗ gegenstände. gen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. . Geldschränke und Kassetten. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Spitzen, Stickereien. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Fahrzeugteile. 32. Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. und Signierkreide Buregu- und, Kontorgeräte iß. ge räse, Lr ehen, Lece, Lieth, Bäche, 33, Caen nen aiseh,, Sehen Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ 34. Riostschutz nriti l ; 29. . Jerbmittel, Bohnermasse. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. 14. Drahtseile. 36. Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 15. Packmaterial. 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, 164. Bier. Pech, Asphalt, Teer, Holztonservierungsmittel, 17. Edelmetalle, Gold, Silber⸗ und Aluminium⸗ k K, Häuser, . echte und unechte Schmucksachen. 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. für technische Zwecke. 40. Uhren und UÜhrteile. 19. Schirme, Stöcke. 41. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. 20h. 276206. M. 33254. 2. 276207. F. 200903.

Canadrast

10 10 1921. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen b. Köln a. Rh. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, pharmazeutischen Präparaten und son⸗ stigen chemischen Produkten. Waren: Arzneimittel für Menschen und Tiere, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗ tilgungsmittel, Desinsektionsmittel und Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. J

5 . .

23276.

oR Jo 8

9/7 1921. Carl Lindstroem Aktiengesellschaft, Berlin. 29/11 1921. 8 .

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik und Exportgeschäst. Waren: Musikinstrumente und deren Teile, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Nadeln und Nadelbehälter, Abschleifvorrichtungen für Walzen, Abschleifmesser, Gießformen für Phonographen⸗ walzen sowie für Platten, Phonogrammträger, insbe⸗ sondere Schallplatten und Schallwalzen, Massen und che⸗ mische Produkte zur Herstellung von Schallplatten und Schallwalzen, Kartons oder Alben sowie Kästen für die Aufbewahrung von Schallplatten, Walzen und Appa⸗ raten, Vorrichtungen zum spynchronischen Betrieb von kinematographischen Apparaten mit Sprechmaschinen.

226. 276210. L. 23277.

os Bl A

9/7 1921. Carl Lindstroem Aktiengesellschaft, Berlin.

29/11 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik für Feinmechanik und Exportgeschäft. Waren: Musikinstrumente und deren

Teile, Sprechmaschinen für Platten und Walzen zwecks Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für Aufnahme und Wiedergabe, Schalldosen für beide Zwecke kombiniert, Teile von Schalldosen, Tonvergrößerer, Federzugmotoren, Nadeln und Nadelbehälter, Abschleifvorrichtungen fün Walzen, Abschleifmesser, Gießformen für Phonographen⸗ walzen sowie für Platten, Phonogrammträger, insbe⸗ sondere Schallplatten und Schallwalzen, Massen und che⸗ mische Produkte zur Herstellung von Schallplatten und Schallwalzen, Kartons oder Alben sowie Kästen für die

Aufbewahrung von Schallplatten, Walzen und Appa⸗

raten, Vorrichtungen zum spynchronischen Betrieb von

27. 276211. Sch. 27721. 22/4 1921. Fa. Georg Schmähl,

Kreuzburg O/S. 29/11 1921. Geschäftsbetrieb: Buch⸗, Kunst⸗

Musikalien⸗ und Papierhandlung, Buch⸗ und Kunstdruckerei,. Waren: Ansichts⸗ postlarten, Bleistifte, Kopier⸗ und Tinten⸗ stifte, Bilder, Briefordner, Briefpapiere in Mappen, Blocks und Kartons, Buchführungshefte, But⸗ terbrotpapier, Buchdruckerzeugnisse, Buntstifte und Post⸗ farbstifte, Bureaugeräte, Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Klosettpapier, Löschblätter in Bogen und Packungen, Radiergummi, Schnellhefter, Schreibfedern, Siegellack, Tinte, Zeichenblocks, Zeichenmappen, Zeichen⸗ ständer, Zeichenunterlagen, Zeichenpapier, Zeichenkohle,

Zensurenhefte, Zirkel und Zirkeletuis.

2. 276212. F. 19449.

29/4 1921. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Homöopathisches und magnetopa⸗ thisches Institut. Waren: Naturheilmittel, Kräuter, Salben, Lungen⸗ und Magenpulver.

Heinrich Freis, Köln⸗Kalk, Engelstr. 14.

276213. N. 10519.

1652 1921. Nährmittel⸗Ju⸗ duftrie „Schloß Bergfried“ A. inther & Eo, Chrrach. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genußmitteln. Wa⸗ ren: Arzneimittel, chemische Pro⸗ dukte für medizinische und hygie⸗ ; nische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs⸗ mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Le⸗ bensmittel, Düngemittel, Bier, Weine, Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

276214.

MAI TMEN

14,7 1921. Henselwerke Cannstatt Julius Hensel, Cannstatt. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb che⸗ misch⸗pharmazeutischer Produkte und diätetischer Nähr⸗ mittel. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel, Mineralwässer, alko⸗ holfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwa ren, Batk⸗ und Konditorwaren, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Gis. Beschr.

26a.

S. 43363.

276215.

EScCosin

76 1921. Schepers & Co. m. b. 5. heim. 29/11 1921. . Geschäftsbetrieb: Chemisch pharmazeuti Waren: Arzneimittel, chemische Produkte st nische und hygienische Zwecke, Pharma eule Pflaster, Verbandstoffe, Des in fektionsmitt⸗ e n

2 276216. 8c

Escosecit

7/6 1921. Schepers & Co. m. b. 5. 3 heim. 2911 1921. j Geschäftsbetrieb: Chemisch pharma eutisch Waren: Arzneimittel, chemische Produkte fir nische und hygienische Zwecke, Pharmazeutische Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel.

276217. 6.

Edler & rische, he Das liaus für Kontorhe

416 1921. Edler K Krische, Berlin. 2) / Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schreib,

Mal⸗ und Bureaubedarfsgegenständen. Ware

stenwaren, Pinsel, Farbstoffe, Farben, Firniss Beizen, Harze, Klebstoffe, Waren aus Hoh, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, ze Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Drechsler⸗ Schnitz- und Flechtwaren, Bilde Meßinstrumente, Maschinen für Bureauzwele, nenteile, Bureaumöbel, Papier, Pappe, Karton, und Pappwaren, Roh und Halbstoffe zur fabrikation, photographische und Druckereien Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Drucstöcke, gegenstände, Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und waren, Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modell einschl. Tinte, Tusche und Malfarben, Billa

Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Geschäftsbücher, Schulgeräte, Lehrmittel. z2. 276218. z

27/4 1921. 5. C. Kurz Bleistiftfabrik, 1 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Blei und Kopierstiften, Federhaltern, sowie Schttü Waren: Blei-, Pastell⸗, Schiefer⸗ und Farhs und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleististspihe beschwerer, Brieföffner, Federhalter, Federhal Federkasten, Federwischer, Griffel, Gummierer, Maßstäbe, Radiergummi, Reißzwecken, Sch Schreibzeuge, Siegellack, Zirkel, Zweckenheber, Signier⸗, Schreib⸗ und Billardkreide, weiß mm Kreidehalter, Künstler⸗ und Patentstifte und d lagen, Stempel, Tinten, Tintenfässer, Tim Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Radier⸗ und Fe Schreibfedern, Füllhalter, Stylographen, Zeichen- und Malwaren, Lehrmittel.

276219. Eh

Schlrolin

5/7 1921. W. Schüren & Co., Berlin⸗R 29 11 1921.

Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische und e artikel⸗Großhandlung. Waren: Arzneimittel, Produkte für medizinische und hygienische Zw mazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ um zenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Par kosmetische Mittel, Haus- und Küchengeräte.

2. 276220. Et. 2214 1921. Heinrich Stephan, Wild⸗ sᷣ C

bad. 29/11 1921. Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeu⸗

tischer Präparate. Waren: Schnupfen⸗

balsam, Brustwarzenbalsam, Abführsalz.

34.

2016 1921. Mar Elb, G. m. b. H., Dresden. 29/11 1921.

Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Herstellung und Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeu⸗ tischer Präparate und Apparatt, sowie von Nähr⸗ und Genußmitteln. Waren:

2. Arzneimittel, chemische Probukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

6. Chemische Produlte für industrielle, wissenschaft⸗

liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

kinematographischen Apparaten mit Sprechmaschinen.

276222.

Der lachende li

75

4 ö

1

ärzssiche Zwecke, Zahn flillmittel, minetils produkte. atheri Parfümerien, kosmetische Mittel, gi Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel g Stärkepräparale, Farbzusätze zur Wit entfernungsmittel, eo slscht tm tte

34.

Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn⸗ . (Schluß in der folgenden Beilage.)

ij liermittel (ausgenommen für ö. mittel. Beschr.

Berlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz· Buchdruckerei G. m. b. ., Berlin 8W. 11, Bernburger Straße 14.

Deutscher Neichsanzeiger Preußischer Etaatsanzei

1 * 1

Der B Alle Posta

auch die Geschaftsstelle SW as,

een me.

m. ee, ;

ezugsprels betragt vierteljährlich 42 Me

mstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer

den Postanstalten und Seitungsvertrleben für Selbstabholer ilheumstrahße

GSinzelne Nummern kosten 1 M..

* ö

846 ** *

**

ger.

zeile

drr. xꝛ.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ein T7 3 Me., einer , . Einheits zeile .

, . g 2

zuschlag von 80 v. H. erhoben. A i :

die Geschãftsstelle des 89 , . , .

Berlin SW as,

en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗

und Staatsanzeigers Withelmstraße Mr. 32. ö

Nr. 303. DWebebdantettetrnt. Vetli n, Mittwoch, den 28. Dezember, Abends. Poseschecttonto: Berüin A632. 1921

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Dentsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Ein⸗ und Wiederausfuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der Frühjahrsmesse i Frankfurt a. M. bestimmt sind. f Frihlah e n.

Bekanntmachung wegen Aenderung der Branntwein im Betriebsjahr 1921/22.

Bekanntmachung, betreffend Genehmigung zur Herst. - Mischfutterart hmigung zur Herstellung einer

Verkaufspreise für

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Handels verbote.

lm m rere // / Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend Ein- und Wiederaus fuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 2. bis zum 8. April 1922 in Frankfurt 4. M. stattfin denden Frühjahrt⸗

messe bestimmt sind.

Die Zollstellen werden ermächtigt, die Ein- und Wiederaus⸗ fuhr von Waren, die zur Ausstellung auf der vom 2. bis zum 8. April 1922 in Frankfurt a. M. stattfindenden Internationalen Messe. Frühjahrsmesse bestimmt und als solche in den Begleitpapieren bezeichnet sind, unter der Bedingung ohne Ein⸗ bezw. Ausfuhrbewilligung zuzulassen, daß sie unter Zollkontrolle auf ein Frankfurter . abgefertigt werden, während ihres Verbleibs in Deutschland im Vormerkverfahren unter sicherung bleiben und binnen zwei Monaten nach Schluß der Messe wieder ausgeführt werden. Die Wiederausfuhr muß der betreffenden Zollstelle gegenüber sichergestellt werben.

Berlin, den 17. Dezember 1921.

Der Reichswirtschaftsminister. J. A.: Trendelenburg.

Zoll⸗

Bekanntmachung

wegen Aenderung der Verkaufspreise für Brannt— wein im Betriebsjahre 1921, 22.

Nach der Bekanntmachung vom 19. Dezember 1921 ist der ermäßigte Verkaufspreis für den zu gewerblichen Zwecken usw. abzugebenden Branntwein vom 20. Dezember 1521 an auf 1000 . für ein Hektoliter Weingeist erhöht worden. Ferner kö8rmnen, da nicht mehr genügend Bestände an Auslands⸗ branntwein vorhanden sind, die nachstehend unter A2 und 5 genannten Betriebe nur noch mit Inlandsbranntwein beliefert werden. Hierdurch ändern sich die in der Bekanntmachung vom 2. November 1921 veröffentlichten Branntweinverkaufs— preise der Reichsmonopolverwaltung wie folgt:

A. Unvergällter Branntwein.

Zur Verwendung im eigenen Betriebe .

1. zur Herstellung von Trinkbranntweinerzeugnissen unfiltrierter Primasprit

innerhalb der Entschädigungszahl des

a

außerhalb der Entschädigungszahl und

an Empfänger ohne Entschädigungs⸗

S000 4K.z je hl W.

. 9 , 2

Bis . auf

2. von

a) nicht öffentlichen Kranken, Entbindungs, oder ähnlichen Anstalten zu Heilzwecken und nicht öffentlichen wissen⸗ schaftlichen Lehr⸗ und Forschungsanstalten,

b) Laboratorien zur Vornahme von Untersuchungen,

ej Aerzten, Zahnärzten, Tierärzten und Dentisten zur Aus⸗= übung ihres Berufs, k

d) Arzneimittelfabriken zur Herstellung von Arzneimitteln,

e Gewerbetreibenden, die nicht als Arzneimittelfabriken an⸗ zusehen sind Drogisten usw. zur Herstellung von Arzneimitteln und kosmetischen Erzeugnissen,

H Apotheken zur Verwendung im ee , rieke, .

g) Fabriken von Parfümerien und kosmetischen Erzeugnissen zur Herstellung dieser Erzeugnisse, .

h) Essenzenfabriken zur Herstellung von Auszügen aus Früchten, ätherischen Oelen, usw.

i) Kunst⸗ Buche, Lichtdruckt, photographischen, optischen Anstalten, Spiegel⸗ und Glaswarenfabriken, Anstalten für Präzisionsinstrumente, Filmreinigung ufw., zum Ansetzen von Chemikalien, Lösungen, Emulsion, zum Reinigen der

Instrumente usw.

einschließlich des Portos abgegeben.

. Primasprit bei Bezug in Kesselwagen 500 4.

j . 3. bon öffentlichen Kranken, Entbindungg⸗ und ähnlichen An— Falten sowie in öffentlichen k saffhf heb ih und Forschungsanstalten unfiltrierter Primasprit bei Bezug im , ß eee hen. . ollständigen Vergällung au si it = ö ö. g g außer zur Essigbereitung hoch

esteht der Käufer auf Lieferung von Primasprit, so l i. um 50 Mn je hl W.

5. zur Bereitung von Speifeessig innerhalb außerhalb

. ; der Jahresbezugsmenge Rohspiritus bei Bezug in Kessel⸗ e dem n n nn ,, 1000 4 1050 4 je hl W.

zug in Kesselwagen.. .. 10660 . 1100 Sämtliche Preise zu 1 bis 5 sind bei Bezug von , . um 140 4, von filtriertem Weinsprit um 150 4, arke. - Kahlhgum, um 309 4A je H W. höher als unfistrierter Primasprxit, Sämtliche Preise zu 1 bis 5 erhöhen sich bei Bezug in 1sn Gebinden (etwa 600 i W.) um 2 , in is, Gebinden (pon . 1 3 . ! . 6 ie, . e,. als „bei ? und 3 bestehen besondere Preise und Bedingungen

siehe nachstehend Kleinverkauf “. J 6

B. Vergältter Branntwein.

Für gewerhliche Verbraucher zur Verwendung im eigenen Betrieb 1. tyollständig bergällter Branntwein 5 genen Betriebe

3

fuhr sertem

Bezug in Kesselwagen.. ..... 1000 4 je hl W. 2. mit Ji. . Branntwein . , ; ei Bezug in Kesselwagen.... 0 je hl W. Diese Preise erhöhen sich bei Bezug in 16 Ge⸗ 7 binden setwa 600 1 W.) ...... um 2 4 je hl W. bei Bezug in 13 Gebinden (400 1 W. und weniger bis 50 1 W.) .... um 4 4 je hl W.

Für Mengen unter 50 1 W. bestehen besondere Preise und Be⸗ dingungen, siehe nachstehend C. Kleinverkauf“. n C. Kleinverkauf. 1. Unvergällter Branntwein.

a) zur Verwendung in öffentlichen Kranken,, Entbindungs- und ähnlichen Anstalten sowie in öffentlichen wissenschaftlichen

Lehr⸗ und Forschungsanstalten,

unfiltrierter , en, bis 51 Raum 950. 4 je 1 Raum zu von über 51. Raum bis 101 9— M2, 4 Gewichts⸗ 538355 hundertteilen. von 25 1 W. bis 606 1 W. ... 8,40 von über 60 1 W. bis 100 1 W. 790 , je 1 W . . . 881.

b) zur Verwendung im eigenen Betriebe der vorstehend unter A2 genannten Anstalten oder Gewerbetreibenden . unfiltrierter Primasprit bis 51 Raum 54, ö

je 1 Raum zu von über 51“ Raum bis 1091 Raum 52,70, '

M, 4 Gewichts⸗

, 251 51,20 ,] hundertteilen, von 251 W. bis 691 W. 51,70. 4 über 601 W. bis 1001! W. „hl, 30, 1e 1 B an o, , 9 le ; 1591 W. , 2801 W. 50,70, Zu a und h Filtrierter Primasprit 1,40 A 1 W. oder 1 Raum teurer,

5 Weinsprit 1,50 . 1 W. 14 ö 0. Marke Filtrierter Kahlbaum ö 3— c 18D. , ö 2. Mit . Branntwein. In Mengen von 1 bis S0 Liter Raum 11 44. zu 92,4 Gewichts⸗ hundertteilen je Liter Raum. 3 ö. 3. Brennspiritus in Flaschen. a) Einkaufsyreis der Kleinbändler 8 80. je Liter Raum zu 924 Gewichtshundertteilen ohne b) Kleinhandelspreis 10.4 je Liter Raum zu 92.4 Gewichts Flasche hundertteilen Zu a und b Pfandpreis der leeren Flasche 3 . Im übrigen gelten die allgemeinen Lieferungsbedingungen.

Berlin, den 238. Dezember 192.

Reichsmonopolamt für Branntwein. J. V.: Dr. Fischer.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 3 2 Abs. 2 der Verordnung über Misch⸗ futter vom 8. April 1920 (RGBl. S. 491) ist am B. Dezember 1921 J⸗Nr. V3. M. 173721 die Herstellung folgender Mischung genehmigt worden:

Bezeichnung: Gewürzter kohlensaurer Futterkalk.

Handelsübliche Bezeichnung der Gemengteile: Feinpermahlener kohlensaurer Kalt, Fenchelpulver,

ochsali.

Name des Roonstraße 8.

Berlin, den 24. Dezember 1921. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.: Dr. Niklas.

Herstellers: Firma Conrad Karber in Arnstadt (Thür.),

Preußen. Finanzministeri um.

Die Rentmeisterstelle bei der Kreiskasse in Minden Regierungsbezirk Hildesheim, ist zum 1 Apt 2. zu be⸗ . (Besoldungsgruppe 8 mit Aufstieg in 8 nach dem Be— soldungsdienstalter). Meldungen bis zum 31. Januar 1922.

Ministerium für Handel und Gewerbe. Bekanntmachung.

Bei dem Oberschiedsgericht in Knappschaftsangelegenheiten in Berlin ist der Knappschaftsälteste Reiße s n bei Bochum für den Rest der am 31. Dezember 1917 abgelaufenen, durch die Verordnung vom 27. September 1917 (Gesetzsamml. S„9l) bis zum Schluß des auf den Friedensschluß folgenden Jahres verlängerten Amtsdauer zum Beisitzer ernannt worden.

Berlin, den 22. Dezember 1921. Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Reuß.

Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat auf Grund des 5 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Gesetz⸗ samml. S. 195) den Geheimen Regierungsrat Steinbrück in Potsdam zum Stellvertreter des Regierungspräsidenten im Bezirksausschusse zu Potsdam, abgesehen vom Vorsitz, auf die Dauer seines Hauptamtes am Sitze des Bezirksausschusses ernannt. .

Der als Hilfsarbeiter im Finanzministerium beschäftigte Regierungsassessor Dr. Wellmann vom DOberpräsidium in Koblenz ist zum Regierungsrat ernannt worden.

Ju stizm in isterium. StA. Anton Schneider in Essen ist zum SGRat, St. Scheunpflug zum StARat in Glogau ernannt. 3 u n n n nenn, . . Dr. Ernst Hase⸗ brinck in Jülich un Dr. Georg Schwartz in Zalenze (AGBez. Kattowitz). . .

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und hr ch islchul chat

Namens des Preußischen Staatsministeriums ist die Wahl der Studiendirektoren Dr. Johannesson am Andreas⸗Real— gymnasium in Berlin, Dr. Matz dorff am Dorotheenstädtischen Realgymnasium in Berlin, Dr. Röseler am Falk -Real—= gymnasium in Berlin, Dr. Goldbeck am Friedrichs Werderschen⸗ Gymnasium in Berlin, Dr. Suhle an der Friedrichs Werderschen Oberrealschule in Berlin, Dr. Mahlow am zumboldt⸗Gymnasium in Berlin, Dr. Tropfke an der Kirschner⸗Oberrealschule nebst Realgymnasium in Berlin, Geheimen Studienrats Dr. Mittag am Königstädtischen Gymnasium in Berlin, Bullrich am Königstädtischen Real— gymnasium in Berlin, Dr. Wetzel am Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin, Johannesson am Luisenftädtischen Realgymnasium in Berlin, Babick am Sophien-Gymnastum in Berlin, Dr. Sommer am Sophien⸗Realgymnafinm in Berlin, Dr. Bolle am Kant⸗Realgymnasium nebst Realschule

in Berlin⸗ Friedrichsfelde, Block an der Körner Schule Realgymnasium nebst Oberrealschule) in Cöpenick, Dr. Kräut⸗

lein am Jahn⸗-Realgymnasium in Berlin ⸗Lichtenberg, Dr. Albert Ludwig am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin Lichtenberg, Dr. Wilhelm Schmidt am Real⸗ gymnasium in Zerlin⸗Lichterfelde, Weinberg an der Ober⸗ realschule in Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Strohmeyer am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin- Oberschöneweide, Dr. Ernst Otto am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin ⸗Reinickendorf, Dr. Warmbier an der Hohenzollern— schule Gymnasium nebst Realghmnasium in Berlin Schöne⸗ berg, Dr. Wilm sen an der Vene ng huls in Spandau, Dr. Kull rich am Realgymnasium nebst Realschule in Berlin⸗ Tempel hof, Dr. Siefken am Realgymnasium in Berlin- Treptom, Dr. ar ng am Pestalozzi⸗Lyzeum in Berlin- Lichten⸗ berg, Dr. Pick an der Cecilien⸗-Schule in Spandau, Geheimen

Studienrata Dr. Maydorn am Lyzeum J nebst Studien

R