1921 / 303 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

R N . . . .

anstalt in Berlin⸗Steglitz, Brinker am Lyzeum nebst Ober⸗] früheren Generglsekretãr Philivpe Berthelot vorgebrachten Beschusdi⸗ J in den ungũnstigen Transporkverhältnissen liegt. Die von der Induffrhe nstoffe und Brenngase) wird ein Neberblick über die einzelnen Dem Reichsgesundheitsamt ist das Er13 d 1 bes ße 5 z ; . lpzeum. (Luise Henrietten- Schule) in Berlin-Tempelhof, Lungen und . das llegrammm. das Berthelot dem französtschen gegründete Zuckerwirtschafts telle hatte den Fabriken r T de e en neige gegeben. In diesen werden die Robstoffe, d , und Klau . 2 teen af ann n 1. i,. , ö . Dr. Ziehen an der Ritterakademie in Brandenburg a. H,, Finanzagenten Cazenave übermittelt habe, sei kein offizielles Tele, zum Verkauf freige eben. Von den für die Monate Oktober und Ro— * Fertigerzeugnisse in genetischer Anordnung ausgestelst nebst den 24. Dezember gemeldet worden. Schrifttum und in der Rechtsprechung und billigt die Ansicht, die das . Dr. Agahd, am Realgymngstum in Frankfurt ang Pohl U er f kedoch ,, 9. ,. 1 6 n , . . ö a en, 3 n ere, . ö. . e , . 2 Iieichsgertcht seit Oltaber Ife mer teitt r , e Kren, fe . innasi in 6 . 3 7 und se a angen. Dies sei ein Unglück für Land, auft, abe dung gebracht. eben * ie Technif wird nur in dem Umfange ö fich * . 6 . ß 2 3 n , 1 ö in ö. wen , Eng 3. * der Banque Fin 4 ist geen * ö. . 6 t Te i ruin ngen. 127 (ene rg rr , n, i , 36 Kunst und Wissenschaft. er ö 6 2 . , . , , da , n : Indust de durch den Gesetzentwurf, den er ein für Ernährung und Landwirtschaft hat wieder nlassung ge⸗ res ganze wird durch figürliche, bildliche graphische Die Preußif ? J k j . K tubienrats Matz do 2 Sberly air, n , , ; ; di en, 5623 aphis ier Die, Treu ßischs Aflademte der Wissen schaften zugelaffen wurde, Hinweg und stellt den Grund faz au, H Ee , ,, ,, ,, , e innen, el, ,,,, e , , , d wl, , e ,, , e, d,, ,,. . der Studienrätin Engels an den staatlichen Erziehungs⸗ im Gange. Zurücksetzung einzelner Verkäuferkreise unterbleibt. Die Re ierung nagegangen: so auf die Produktionsbewegung vor, woährend und nach ber dir 3 ö. . n , , 85g t x Vertrags 6 ohne , in den ae er e me.

8 ,, in Droyßig zur Studiendirektorin des . 3 ö ö, ire, 6. ä . a. t 3 b sen wenn * , ö ö. zeums u eums in Sti stäti ieru er Bank und drückte unsch aus, daß in Zukun mittelkleinhandels und der Konsumvereine t roßhande . DOberlhteums in Sit Meni besttigt worden die Reglerung über alle bedeutenden D, en zurücgestellt würden, und hat in , nn, mit einem eine Kontrolle ausüben möge. Nach einer Kontroverse zwischen Beschluß des vorläufigen Reichswirtschaftsrats der Zuckerwirt. dem Ministerpräsidenten und em Abg. Taittinger, schaftsstelle anheimgestellt, sich elnen Beirat aus den Abnehmer. Ser t ch der wiederholt verlangte, daß die Verantwortlichen in der kreisen anzuglledern, in dem gegebenenfalls Beschwerden zum Austrag ö , . . Angelegenheit der Banque Industrielle. de Ghbine fest, kommen könnten. Die Annahme, daß das zuckerverarbeitende Ge? „Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltun unzuverlässigewt gestelit werden und daß eventuell Strafmaßnahmen ergriffen werbe durch Auftäuse die Zuckerknappheit herbeigeführt habe, trifft , vom Handel vom 23. Seytember 1915 (RGBl. S. 6h) werden sollen, wurde dis Debatte geschlossen. Es wurden aus nach den hier gemachten Beobachtungen nicht zu Gegen den Wucher abe ich a) der Schankwirtin Anna Görlich, Leborene dem Haufe verschiedene Tagezordnungen eingebracht. Briand nahm mit gucker wild mit alfem Nachdruck eingeschritten. Die hier be— Bie se, in Berlin, Huttenstraße 3, b dem Kaufmann Heinz ke Tagesordnung des Abgeordneten Ou trey an, in der das kanniwerdenden Fälle werden den Strafherfolgungsbehörden zu. Cohn A nker in Charlo Atenburg, Ansbacher Straße 25, Verfrauen ausgedrückt wird, daß die Regierung das Prestige und den geleitet. Die Landesregierungen sind ersucht worden, die . urch Verfügung vom heutigen Tage den Handel mit & 2 Kredit Frankreichs im Fernen Osten nicht vermindern lasse und daß verfolgungsbehörden zu einem möglichst umfassenden und in stãnden des täglichen Bedarfs wegen Unzuverläfsigkeit in sie alle erforderlichen Maßnahmen hierzu ergreife, auch alle Verant- drücklichen Vorgehen zu veranlassen.

ĩ ter besanderer Berũcksichtigung der Gi asse d ; ʒ— ] 141. an * . 3 k *

n Kriege un ; ri tigung der. Einflüässe der malerei sprach. Während die hellenistische Wandmalerei eine gekommen sei; das allgemeine Verbot widerrechtlicher Körperverletzu

, r auf die Arbeitsverhaltnisse, arganische Gliederung der gesamten Fläche 4 Grundlage für die werde dadurch nur individualisiert und verstärkt, daß der . 6be 2 3 * 1 . usw. Obgleich über diese Verteilung der Bilder erftrebte und diefe Form auf die fröhchristliche dem anderen sogar noch ein vereinbartes Jeecht auf Färsorge, also . ue en 'in . ef ? 8 . reich g Material aus Kirche bererbte, verlor baz abendländische Mirtelalter mehr und mehr die auf das Gegenteil jeder Körperverletzung gebe. Dr. Weirauch ĩ̃̃ gell 1 über Tie NM*nsch⸗ 3 . iltischen Abteilung ein Ge‚ aptische Konzentration ber Antike und brachte die bloße Reihung der Dar. (Berlin erörtert die Frage, ob und in welchen Fällen für die Streik⸗ H mti her 1 fen Barn en 63 19 elt gegeben. stellungen. Eine sorgfältige FRekonffruftion erhaltener HReste mittel, tag? AÄrbeitst?bne u ah enist? * Hhostrat Dr. Staedler, .

Bei 9. , . e ö in sofern nach neuen Methoden alterlicher Bemalungen zeigt aber, daß daneben hie antike Tradition (Berlin) betrachtet die für das Einkilopaket (. Päckchen 3 keffahren, sᷣ listisch ee . . , . nicht nur bildlich verkümmert weiterlebte, sich in Italien noch immer der antiken der Reichs p'ost geltenden Bestimmungen und deren Abweichungen it nur . . 91 un 2 , . wird, sondern daß Formen bediente und nach einem Vorflsoß im 17. und 13. Jahrhundert bon denen über die Beförderung von Briefen und größeren Pakesen. ile tr e , . rden, 6 as 1 für jeden, auch endgültig in der Renal fsance wiederauflebte, während im Norden eine Rechtsanwalt W. Sommerfeldt (Essen) behandelt nter Berück. . . . 6 ner 6 e, wird das Museun Anpaffung an die romansschen Baugliederungen stattfand, und sichtigung der Rechtsprechung die Haftung der Gifenbahn. en g . . ; ur alle Gebiete der industriellen und land⸗ dadurch (ine neue Form der architektonischen Wandmalerei entstand, für zie Wahr der Tarife im zwis chenstaatlichen'n rtf aft ligen, Erzeugung. die in die Gotik mündete. ; i, e. insbesondere die Frage, ob die Eisenbahn die

Dag Musgum, dem eine stattliche Zahl hervorragender Fach- kHi*! Der Vorsitzende legte sodann eine Abhandlung des Herrn

ĩ ? ĩ ; n ; ; ; licht hat, die dem Versender zahlenmäßig günftigfte bezug auf diesen Handelsbetrieb un tersagt. wortlichen in der Angelegenheit der Bangue Industrielle de Ghine ; ö j inner ihre Mitarbeit zugewandt haben, dürfte ebenfo für den um kB ö ; . ; f be Big. 9 Berlin, den 23. Dezember 1921. feststelle, um Etat ,, gegen die Verantwortlichen zu ergreifen. W Eine Anfrage der Abgg. Dr. Külz, Erkelenz Ziegler attschen Leben auf irgen einem Wirtschaftegebiet bereits Tätigen, 5 94 . ? n mit ö . . 5 b . . J K . ., ah 4 , , nrf n

Der Polizeiprasident. Abteilung W. J. V.: Froitz heim. Zu dieser Tagesordnung stellte der Abg. Herriot den Zusatzantrag, Westfalen), betreffend angemessene Entschädigung der

. 1g —e für den jungen Nachwuchs eine reiche Fülle v t jedem Parlamentsmitglied und jedem Staatsbeamten zu verbieten, Steuerausschußmitglieder, hat der Reichs minister n 1 e ,.

überreichte dos von ihm, und Permann Grakow verfaßte des Sberiandesgerichts in? München erötter rechten mr

d e mib. ü ĩ . ; g! . ö g t eghung bieten, ihnen namentlich ein zuverlässiges und deufliches 2 ö ; z ö - ͤ ; ei ; ; ; in nden glufsichtßrat hon Finanzgesellschaften einzutreten. Den ge. der Finanzen in einer dem Reichstag übermittelten Zuschrift wären den jufanmenbängen der Weltmirtschasl umd ker Sill ae, i a, , nn i Sin g . a 64 16 . 63. a 89 . r, ,. b . Bekanntmachung. stellten Antrag, einen Untersuchungsausschuß einzusetzen, lehnte Briand wie solgt beantwortet: . —. ; nn deutschen Wirtschaft in jener geben. Vorgelegt wurden ferner die mit Unterstützung der Akademie heraus. stempelung eines Frachtbrief duplikats ohne Auf⸗ Auf Grund der Bekanntmachung zur Fernhaltung unzuver b. Die Kammer lehnte mit 3360 gegen ais Stimmen die verlangte Die Aufstellung von Grundsatzen über die angemessene Ent. gegebenen Werke .. Leonhardi Euleri Opera omnia, Ser, I Vol. V6 gabe des Gutes, Amtsgerichts rat Dr. Senckpiehl (Werder a. Hh.)

af , 23. Sey Fiß (RöBl. Untersuchung ebenfalls ah. Gegen, die beantragte einfache Tage, schädigung an Steurausschußmitglicder für Aufwand und Zeitverluft I gef fen, 6. ö. s . 1. nn 5 , e. ordnung stellte der he je Loucheur namens der Regierung die ist m ch hk auf die in den , Teilen des Reiches verschieden in Berlin, Steinstraße 12, durch Verfügung vom benttgen Tage Vertrauensfrage. Die einfache Tagesordnung wurde mit 373 gelagerten Verhältnisse den Landesfinanzämtern überlassen worden den Handel mit Gegenstänzgzen des täglichen Be gegen 1535 Stimmen , und darauf die Tagegordnung DOutrey ö. 13 der Verordnung vom 25. Mai 1920 über die Bildung der

und Berlin 1901) und Fauna und Flora des Golfes von ie Frage, we che Kosten die Gifen bahn km Schaden s⸗ J und der angrenzenden Meeresahschnitte“ hrsg. von der falle außer dem Werte des Gutes zu er setzen hat. ogischen Station zu Neapel, 35. Monographie: lido Naef, Rechtsanwalt Dr. Werneburg (Berlin- Schöneberg) gibt eine be- 1 Cephalopoden (Berlin 1931) sowie von Hrn. Diels das Buch 4htenzwerte 6 der Rechtsverhältnisse der

Nach den vorläufigen nn, des Statistischen Reichsamts Ge rh a die Er gehn, e Tes dent s chen Außen handels im er stbem her 1921 hat im Spezialhandel betragen: die Einfuhr *

rriot mit 355 gegen 117 Stimmen an⸗

darfs wegen Unzuverläsfigkeit in bezug auf diesen Handelsbefrieb mit dem Zusatzantrag Ausschüsse bei den Finanzämtern und ihr Verfahren). i Millienen dz im Werte den 133 Milltarden Mark gegen Fdm. S, von Lipbmann, Zeitlafeln zur Geschichte der organi rivatanschlußb ahnen. Amtsgerichtsrat Dr. Gostermann . z ssig zug auf diesen H genommen. ö Von hier aus wurde nur in einzelnen Fällen dahin Stellung j Nillionen dz * Werte von 135 Milliarden Mark im Yktober, Chemie (Berlin 55); von Hrn. grö 6 er * er ilch Idstein) beschäftigt sich in einer . zur Ko st bar keits- Berlin, den 23. Dezember 1921. Die Reparationskommission veröffentlicht folgende genommen, an nichts entgegenstehe, für den Aufwand außs— y , dz im Werte von 1140 Milliarden Deutschen Orientgesellschaft daz Buch von Mark Lidzbarski, Altara, frage im Fisenbahnverkghr“ mit einer der bestrittenffen shen ine loran ider Aßtein, w. S. B: Froitz heim. grklärung: Da die deutsche Regi eru ng die Reparatlons⸗ i lich der Beförderungskosten und für den Zeitverlust einen Ink gegen 1 4 Millionen dz im Werte von 9, Milliarden Mark mäische Urkunden aus Affur (Leipzig 192). Fragen bei Entschädigungsansprüchen an die Eisenbahnverwaltung,

) ) ö . 3 1 U

z ; ; atz in Form eines Tagesgeldes festzusetzen, das sich in an— kommisstzn é ersucht hat, ihre Vertreter zu empfangen. damit J 3 zu har hn. und . die den Ge⸗

gewisse Aufklärungen gegeben werden können, die sie zur schworenen and Gch df ,, , n iber dre * ü ; z öffen zu gewährenden Vergütungen überschreiten . Bekanntma chu n g. . Beantwortung des Briefes der Reparationskommission vom dürfte. Das Tagegeld der Schöffen und Geschworenen wurde zuletzt eng e einem Verhältnis zu dem der Urgemeinde sprach und gsbedingungen unterworfen Auf Grund der Bekanntmachung zur Fern haltung unzuverlässiger 16. Dezemher nötig habe, hat die Reparationskommission be⸗ (Verordnung hom 13. Juli Isa) auf 6 . uind die üleberngchtunge; sinhr; um 1 Milslard: Mark I16s vo, während der Wert . , ne. . . ö ,,, Personen vom Handel vom 23. September 1916 (RGézi. S 663) schlossen, diese Vertreter am Donnerstag, den 29. d. M., zu zulage auf 20 4 erhöht. Ich bin in Erörterungen darüber enn H Ausfuhr eine Steigerung um 22 Milliarden Mark Paulus zusammenfůllt 53 ihn fei bezeichnend die J, . . wird. Nachdem der Verfasser erörtert hat, weiche Gegenftände bisher haben wir dem Geschäftsführer A u gu st Theileis, hier, Stolver empfangen. getreten, ob über die bezeichneten Höchstsätze für die Steuerausschuß⸗ wr po aufweist. Dem überraschenden Anstleg des Einfuhr Kirche un ein ne e 3 me . ,. ö ̃ 3 nn ,,,, Fhaussee 46, wohnhaft, durch Verfügung vom heutigen Tage jeden mitglieder hinausgegangen werden kann und ob und inwieweit von setschussetz auf 42 Milliarden Mart im Oktober ist Har ug bricht Cee 9 mten rt, gn Jerusalem. az Ten nf

Oktober. er Menge nach ist alfo im Vergleich mit dem Die philosophif 663 9 ; mit. den Kostbarkeitsbestimmungen in den neuen Ausführungs⸗

2 : 1: ) * 5 2 2 h 6 986

e,, , , fu h 8 9 —— 3 v8 . 9 . ; 157 ; ände im Werte von über 15 ü i

n Werte nach zeigt fich eine AR alin ü cke dn g ga. Derr Holl über den Kirchenbegriff des Paulus in ble ostfarfe *r , de. i r . as Kilogramm der Ware

we rf r ; . ͤ l r zers. ü e ö ; ten, angesehen worden sind, prüft er die Frage der . Landel mit Lebens- und Futte rmitte!n, Wein und Rußland. hier aus besondere Grundsätze über die Entschädigungen so eine ebenso überraschende Abnahme auf OM, Milliarde J sen. Mrimat, ber nur nm für den imat Rems materiellen Gültigkeit der neuen Kostbarkeitsbesti di i ö Gyäg iu o n, unde auch ieder Ran dels tätigkeit, wie Bei der Eröffnung des neunten Sowjetkangresses, aufgestellt werden können. Wie. mir bekannt geworden ss, . Notzem ber, gefoltt. Das starke Anwachfen der eri f e n ö 6 gin 6. in,, ve che een . dia ö Begutachten und Bezahlung von Kartoffeln usw., wegen Unzuverlãssig⸗ auf dem 2000 Delegierte anwesend waren, hielt Lenin eine schweben zurzeit im Reichsjustizministerium Erwägungen darüber, sfuhr im Oktober erklärte ssch daraus, daß in diesem * Herr v , 41 Nachtta , ,. Abschluß der Abhandlung hat auch das Reichsgericht diefe Bestimmungen . JJ e . , , sagung hat Wirksamkeit für das ganze Reichsgebiet. 3 . 3 8 ki 1 ö. J, Rechts- und Sachlage insofern die gleiche ist, als das utsen werden waren, als der Markkurs noch verhältnismäßig, Höch . de, egi ge ah, 1 ,, . Berliner Gir e ern. behandelt die Söellnnghahme des Sberlanke . Lauenburg i. PSβtuuuuoctuKƷrooᷣel. on tr z publgt dar eg. ga Amt der Schöffen und Geschworenen ebenso wie des der Steueraus— n Industrie and Handel aber bereit mit einer sfarfen weiteren iul , Uulheen, gerichtg hamburg zu der Sage der a7 tp finn ee me. zen⸗ 4 Lenin, der nicht als Fuhrer der kommunistischen Partei, sondern af f e zung der Mark rechneten. Dazu! Fegner des Porphyriug, Pacatus, und dem Freunde des Paufintng, . urg, ) ; v a4 . n e . . bitterem Sarkasmus die Kommunisten wegen ihrer Ansicht an, daß es fegen, beabsichtige ich di j e f; . z e ne,, daß „sich auch, Paulinug um dieselbe Zeit, als Pacatus gegen Por⸗ . ö Mag der eo ß her waltung für ö w n. : ö ! ge ich, die Frage einer einheitlichen Ausgestaltung der slchst viel Waren noch zu, dem nie hrigeren Zuschlagsatz zu ver— ; Zahlkartenbeträge beginnt. Postassessor Spieler . Bekanntmachung. , . ker her igen fn für die Mitglieder der Steuerausschüsse im len. Bei den außergemöhnlichen Umständen, die im Oktober die 16 ö . 3 e n,. ,,, stadt) erörtert die 3 den Gerichten i nen e gm 2 . , n ,, . , , , , n. , . . n den selben ge hielt zie vz fk ka ti ch. nat hm at niche Fre nb K * ö Derlonen vom Handel, vom 23. September 1 S3]. S. sertigkeit zum Zwecke des Angriffs benutzt werde. Das follten fich Finn. R h n 1 ; , I sss . ; Klafse der Akademie eine Si In die ; h 9. 356 m e dtangabe n ö ; . ; 6 ö Iösen. t hab doch, die Unzuträglichkeiten, slüsse auf eine dauernde Besserung der deutschen Handels- ** deni (ine Sitzung. n dieser sprach Herr den gpost . ' ö 36 . 3 ; 1 ö 8. . ien ,, er. , . a 6 n n it eh een , , ö. . n ,, ch Hal tei . ö. e. ui . . wird ö . ,,. der . ö . ö. 2 n. z 6 9. 16 . s r i . 16 . 14 k n ö. ö. . : . ; : . ; ̃ =. . erz ö Be. j . 2.63u i e inn . r , , , ö ö e . , ! . 5 . 8 ln n ber itzt in bezug auf . , , . . ,,, . Le ,. allgemeinen Teuerungsberhältnissen und den besonderen J ien, . 33 n . an m n, Erscheinung r , nn e Tenn. . Tranerspieß für den Unternehmer unterzieht Geheimer Regiernngs⸗ 2. ö * ö J ö 2 2 1 . . 9 ö . j ; . 5 7 5 7 . . unter ast. Diese Untersagung at Wirksamteit fäͤr das ganze Green f, mt mae den nehen Jettemurd er ne er, e f, en, nit nn. 3. , f en , ö n, * . . e, n , gz 0 n 6 J Rhamnh or brnchritten ; und. Htercbacki ehe ger, w af kit e e n , . e, 3 ö; 5 ö angepaßt werden. lausschließlich der Fteisefosteny und eine Stundenentschädigung don här Milligrden Mark, so daß sich für diesen Zeitraum ein Ein. der gleichen Wurzel, aus einer langschwänzigen, kletternden, Inselten obwohl sie nach Ansicht' des Verfasfers mit Recht. den Ein- ö Lauenburg i amm, den 22. Dezember 1931. Laut Meldung des Daily Telegraph“ find besondere 9 M Kgreicht wird; ferner sind' die Prãsidenten ermächtigt, in ihtübersch von 13, Milliarden Mark ergibt. (W. T. B.) ie n n rel eren ö,, fegen (in. Aufs dem Wege and? höherer Hewaltut gesten gemacht hat, einer kritischen ö. Die Polizeiwerwaltung. J. V.: W. Mutezall. Maßnahmen getroffen wolben, um zu verhüten, ö irgend· Einzelfällen beim , besonderer Härten höhere Satze zu be⸗ * 6 . m 261 a, n , . Bettcchtung, Umtzgerichtẽrat Dr. Senkel. (Werder he. ö welche Informationen über den neunten Sowjetlongreß bekannt willigen, die jedoch Jo täglich nicht übersteigen dürfen. 2 Hiehenen, früß rl schenen dn hen f d been meh lch enn s. e , n. e . ö z d oi ö . 1 4. 258 ö 3 3 . ö ——— werden. Auf dem Kongreß werde guch die Anerkennung der . . . 69 . e, . bis zu der für zahlreiche Reptilien kritischen Grenze der daß die Kleinbahn, die Güter mit durchgehend' hhtbri ; ö russischen Staatsschulden erörtert werden. e Der *. Arbeitgeberverband hat, wie oberen Kreide fortdauernden Pterodactyloideen, in denen durch sonstige iner Station der Großba e . * gehendem Frachtbrief, nach k Nach einer Meldung des „Wolffschen Telegraphen—⸗ i 3 r ö , ,, . 14 ien er allfferungen sich recht mannigfaltig gestaltete Formen entwickelt 3. a g . , e ng, . e hg e, , 3 ö Nichtamtliches. büros / haben die Bolschemiki bei der Bese tzung von Pora⸗ Statistik und Volkswirtschaft. . mn so 6 ihk cherch en tei ö ö e., ö füllung des ganzen Frachtvertraga, also auch fuür die Erfüllung des . . Deutsches Reich . 1 . , 6m 25. . , er en Der erer, . n 6 ,. an und , . gef. ,, 9 der ien, 4 8. i n . ö , 6 Gee, ö ote, vie undete u efangene verloren. Einzelnen stellung geführt, daß das deu olk, obwohl es auf große und er⸗ tietien, im Baugewerbe sowie die Tarife im Buchdruckergewerbe, . J . m n. : ö Der kubanische Gesandte Dr. de Agüero y Betancourt Abteilungen gelang es, zu entkommen. Die Kgrelier erbeuteten folgreich Leistungen auch auf dem Gebiet der Potkomirkschaft zurtg—. n Möhellafeialten. Len e ichen We len ben e n e el,, ttt gt, bfg fie gi die Crftlung Fes Fechten, duch ö is Berlin zuruckgekehrt und hat n 2 ö. der Gesandt! einen, ganzen Eisenbahnzug und eine große Anzahl von blicken kannte, doch nur völlig ungenügende Kenntnig von ber welt, herein der Reeder abgeschlossenen Tarif und die Tarife in einer Verkehrs wesen. r ,, . . deuth cher litrzdischer Erscheinungen ö ist nach Berlin zurückgeke eitung der Gesandt⸗ Machen ge wehrclt ung Meamitien. ieschaffilch i. He be vgl, he ne, gende g e, Mangel erwies Ihe einzelner Veirtebe Bon ben . Etfenß und hebersichten über die neugste Literatur and Gesetzgebung des In. 1 schaft wieder übernommen. eweh ich im HFriege Nals. verhangnis bo Er war die Ursache 8 593 1. GEisenbabn · und verkehrsrechtlichen und Auslandes aus allen Gebieten des Eisenbahn· und sonstigen k Italien ahon, daß der Weltkri das Deutsche Reich wirt hesundheitswesen, Tierkrankheiten und ab sperrungs. i . . u 4 6 ö. u 9 * 6 . 1 . 9 . sb Verkehrsrechts beschließen die einzelnen Viertel jahrshefte. f. ö . ö ö schaftisch völlig unvorbereitek überraschte, d die durch maszregeln handlung Dr. Walter * ch ö eg e drei . . 1 ; . Das. worgestern. unterzeichnete italienisch- russische . Wlockade' Kͤtig werben en Bie ae n er, Teenage , , , , . ö Oesterreich. Handelsabkommen enthält u, a. die Vereinbarung, daß in spät und oft in nicht jweg mäßiger Weise getroffen wurden. So brach Hang der gemeingefährlichen Krankheiten. höchlter Gerichte neh s ben wesentlichsten e chan e, d=, ., Das Po st blatt, das bisher als Beilage zum Deutschen ö ö ñ den nächsten sechs Monaten ein endgültiges Wirtschaftsahkom men fich schon im Kriege dle Erkenntnis immmer mehr Bahn, daß eg eine sch den ‚Veröffentlichungen des Reichsgesundheitsamts', Nr. 5. TE MbFandiunmn, n, ntschei ber? orten en, Reichsgnzeiger und Preußz ichen Staatsanzeiger. erschienen ist und . Ein Beschluß der Botschafterkonferenz über Oeden⸗ b ird ürs“ der wichtigsten Aufgaben der Zukunft fein müffe, weiten Volkz— g ie Ehtsche dungen berühren wicht e Intere sen zurch Vermittlung der Postanstalten auch für sich bezogen werden ö kur gaist dem Wiener Telegrarhen Horrespondenzhürd, zufo ge nn,, 59 26 in ,, , eier en, tief e. ng ic *. die deutsche Vollzwirsschaft, k i n mn , 6 , , ir. ener. 9 sind onnte, geht mit bien hieses Jahres 6, win Ned für das K in Wien noch nicht amtlich übermittelt worden. Be⸗ und der rufsische Bevollinächtigte Korzwg außerdem ein ihre Bedingtheiten und. Aufgaben, zu verschaffen. Bereits im Vest. ,, iir ee 53 39 * , 62 Postblatt besteht nicht mehr, nachdem das Reichspostministerium dazu ö nnn, ,, 8 abel el emen mie Ita lien d . nn Faber ißt? wurde beschkesen. in, eitz g ein Den td ches Ita sse g, zn X gt en An mu mn aba, (robin; Neareh äs Beam hen recht. des e dnl. ,,, ,, , , 3. , n n,, bei den Mächten Schritte gegen die Art und Weise Hande d . talen rrn hom rm Fries nz irtlchs aft mum fu begründen, dag ein Bild bon ‚m m Sertemhsf zin. Arbe tes, inks Hetrickes ber fa mit . Polt. lestenhen. knd. Kelt'hben chte, bes Ce ener, Ki, herähnssen, smn rbrich srden die bt sigten Preite, 1 der Durchführung Fer Voltzabstimmung in eden bung unterzeichnet, das sich mit dem italienisch⸗russischen Abkommen der Umstellung der deutschen Volkswirtschaft in die e, d, ö Vemrertung von Müllereirückftänden befaßte; die Leichenöffnung sscherun gred tz , , n bisher im Postblatt enthaltenen Angaben. ausführlicher und zuglei ö unterngmmen. und. in (iner Denkschtsst, die ebenfalls deckt. . kieten und gesthalten sallte. Die maßgebenden Wörtschaftötteise, zer. 9. . ; ae nr, e. Strafrecht, des Binnen. und. Seelrangportrchtz 3. den in n,. . Reichspostministerium zwe ima w ,, er, , , , , n , , , , , e , , drehe: ere fie rr . worden ist, seinen Rechtzstandpunft und seine Beschwerden Der Prãsident der deutsch⸗polnischen Konfe alonder aan ĩ im Sigm. Vom 14. bis 27. Auqust 7 Erkrankungen und 4 Todes. 6g, mr, nen, won dan ehe dun gf ift a. 3. ö neuerlich wiederholt. Sollte die Meldung des Ungarischen wird auf ber . nach gha n n Mit⸗ , n e n, n . . . * e ig gf Ee a en, ihrer , unf bund . Telegraphen⸗storrespondenzbüros“ zutreffen, so müßte Hen letzt gliedern des Völkerbund gfekretariatg! begleitet fein, darunter pig er wichtige Teile der Kriegswirtschaft bot. l gerien. Vem 20. bis zo. September in Oran 1 Gr— Syn d kus er chi g c, , Em zen ke hn r an e, n Baumesen. . das Bebguern ausgedrückt werden, daß die Mächte, die gegen- hem Holländer Dr. van Famel, Direlto! ber juristischen Ab⸗ Im Sommer 1915 wurde von maßgebenden Persönlichkeiten der ning und Todes fag. 162 ; die Praris des Neschegerichtz in den nicht feltenen Fallen Bau kunst im Lichtbild . wärtig die entscheidende Instanz der Weltpolitik darstellen, die teilung, und dem Schweizer Dr. Wellmann, , an Reichs. und Sächsischen Staatsregierung sowie der deutschen Wirt⸗ hegzr Vom J. bis 30. August in Lim a3 Todesfälle; vom bespricht, daß Unfallyerletzig offensichtlich darauf ausgehen f e w. ; k ö Deller in 3 ve nforce Hage e. ö.. der Genfer Univerfftät, ber als persönlicher Settetar Calonber , i. ö r,, , ,,, it so. September in Gali a0 1 Krfrantung und if Kodecfai. 3 er nr gn . ,, schlagen. RNechtzanwall 3. fr 5 . 6 6 . 46 ö wiesenz Loyalität nicht, gewürdigt, und den Beschmerden tätig sein wird. Dem Völterbund nicht angechrrenbe Personen Mule n j ; Cholera. cee nnmerfeldt (Cen znterlukht., eb Lie in, den Aunhührunge. ltursllmen wi srlichen. techn d 1 über das sogenannte Plebiszit nicht Rechnung getragen haben. oder besondere Sachverständige sind als Begleiter nicht vor⸗ . 6 . n nf , n,, , Fzlen, Vom 14. fen bis 10. September 4 Erkrankungen U nm . 1 ft ö. Absa 1 felge ht B . r gf , n n e mn. e hn 5 1 Die österreichische Regierung hat an die Repa⸗ gesehen. Im ganzen dürften etwa sech Herren nach Ober-, 1mnds gr zuständigen Behörden die Genehmigung, sich Reichs⸗ H kedes an im Pezirk N wog ro del. . Hand hie n ch regte a i gn, n n 56 , n . seit 1800 in Deutschland entstandenen Bauten den Vesuchern in ö ratisns kann fte n. bee Lire ig i. n nbi dr, föhnen mil ilch mirtschaßts mu fe nm zu nennen, guch wurden ihm Pie Rechte fan. Behn, bie . mug gf. l Grhranfung in Ban gkl. nl db Fire n e n n, , . , Phenden Zichtkkildern gezeigt werden,. Die Banten solsen nach ibrer definitiven Rückftellung des Generalpfandrechtz bie Nu fn ahne . . einer Anstalt des offentlichen Rechts init elgener Rechtofaͤhigkeit ver⸗ m Vem 18 bis 24. September 7 Erkrankungen und Sin , , tz r g en i 64e fern n, ö 9 Bestimmung , , vorgeführt werden in e e. Gruppen: eines Interimsvorschussesg von drei Millionen Arfrika. liehen. all in Schanghbar ost im ** . SHaftun Bohn bchser, Sichlunqstauten, Köaufbsnser. Schujen, wissenschaft=

ür Nachnahme⸗s f ; . . . Pocken. endungen nach inter näati? n? ö . 3 o ffr echt! * Fragen liche Institute, Kirchen Theater Kranken häuser, Fabriken und andere in · m , , , n mr en, ,,, , , , gi, , ,,,, .. . ö 1 [96 2 * 11 ungen . ni es 1 6, 1 5 Rn 1 ö ' slerno 53 aserta, Fatanzaro je 4 hie ti, grörtert. Direttionsrat Dr. aut kün in sein Des Diets, der in grster Linie in Frage kommt, auch eine gute ĩ öio di Calabria je 2 Aguilka, Vene vento, Neapel, ir über Deliktshaftu * 1 . e rtr n J. n, nen im Licht bils gerignete Wirkung der 49 7 .

Pfund Sterling durch Freigabe von Aktiven zu ermöglichen. „Nach einer Reutermeldung gus Kairg ereignete sich der Nachstehend sejen einige Angaben über den Aufbau

i , . * sich bereit erklärt, zu E. gestern gemeldete Aufruhr im Viertel Sukhrel⸗Dschedid, wo und die Einricht e , . seum s geboten, die wir dem Iwede bie Gobelins und eventuell auch andere Pfänder frei⸗ Barrikaden errichtet waren. Die Mehrheit der Regierungs- Direktor des Museumz Dr. rer. pol. Hedler verdanken

zugehen. Die Verhandlungen wegen Aufnahme eines Anlehens . . in den . 6 waren, 79 . ö . . ö 64. ö. 33 ö . die * i

; ; ĩ wieder aufgenommen, doch dehnten sich verein ände sammlung, die für den Besuch und die Belehrung der All= ; 1 z

auf dieser Grundlage werden nach Neujahr fortgesetzt werben. in rer e, Orten der . , I . ,. * 3 ü n n n, ö. u , e d. n e lr g ider n er 1 Erkrankung und tan ee n Vie 29 * ,,, ere, Fe are n, been e ö

eich. ferner in Hifta und Port Said statt. Dort sowie in Sue; nutzung den maßgebenden Kreifen der, verschie denen MW ; üulnt ö Au n ; ne tg be giss's eine nes. affen, leptere jedoch nur dann, wenn sie den betreffenden Bau selbst

Frankreich ,,,, . borbehalten bleibt; die Bibliothek, die die wirtschaflliche Fach , . 3 u. Außerdem berrschte in verschiedenen Gemeinden laubte Handlung im Sinne! des 3 daz RG. Abs. 1 sei. Prak⸗

literatur in reichstem Maße beschaffen und zur ar , halten Glarug eine Pockenepidemte. le Fälle wurden tische Bedeutung en. diese Frage insbesondere dann, wenn Ber⸗ 1 , .

Die Minister traten gestern vormittag im Elysée zu einem

* *. ͤ ils j . f 64 ᷓ2. j 2 Englich tr 2 2 . Min isterrat unter dem Vorsitz des räsidenten Flottille Jilschiffz ist nach Oberägypten abgegangen. Die oll; das Ar cht das nicht nur die Verfügungen, Erlasse, Bestimmungen ür Varizellen gehalten. age entweder rsorge für die körperliche Üünversehrtbeit ; zu ĩ 3 , 6 66 2. 86 g attin Zaglul Paschas, der in 6 interniert ist, hat die der Reichs= Staats, Kommunal- usw, Behörden der Kriegszeit, sondern ö 6 in 14. gie bis 10. September 1092 Erkrankungen zum Hauptinhalt haben, wie die Verträge über n . Be⸗ er en, Ir . ö e,,

Aufforderung Allenbys, ihren Mann zu begleiten, abgelehnt auch, der nachfolgenden Zeit möglichst vollzählig besitzen und ver en odesfälle), daven in der Stadi Warschau s (6 und andlung, oder, die Verpflichtung des einen Vertragstells, ul en . . laufender Angelegenheiten gewidmet. nd erilñ e ; ; 56 a . ; slen⸗ benrk Pom mere len! är die körperliche Sicherbeit de d , Fewerheschan Architelt Baur in Berlin W. S5. Schszneberger Kfer 3e, ö 5 ; . 36. und erklärt, fie wolle Zagluls Werk in Kairo fortsetzen. arbeiten soll. Das Archiv verfügt über ein überaus relcheg Quelle n 2. exbeit des ndften u. sorgen, wren ig, fir Gäadbeutschl. rn, HGeschafts telle der Deut schen Game bef hen K Der Ministerpräsident Br iʒand hat in der Kammer einen material, weil das Institut Ee lz frühzeitig im Kriege zu sammeln Fliecfieber stens hebenhzi enthalten wie Vienfipertrage, Wer verträge in. München, Xheresie uh be res we we mut . ser ; Gesetzentwurf eingebracht, der die Sanie rung der Banque angefangen hat. deutsches Rei W , n , geh eg, enn, und Cite ce rundere ns ), Miet⸗ und Hijt enn gt , ö. . . J dr, ,, 14 a4nstziellé, Fe, Eh i‚er in Erwägung zieh. Nach dic sem Von besonderer n, für die Allgemeinheit ist die wrden fäl Grtschtunßen sestzefte ite mm, lg nr, nn,, 26 ter gen, . ö durch urg schon vorgearbestet u den. ig e e, einzelnen größeren Jesetzentwurf sollen die Jahreszahlungen, die China als Ent⸗ l ische ö Schausamm lung. Durch Barffellung der einzelnen Wirffchasts= it n, S. 135 (bei ,. in St gttin ung. S ster, verleßt ober gerlet ' men Wenn et m, a 8er Fötähten, in denen Fachwerbände, Aichttekten. und ngen leu de leine, Keb eng tan; . sfh 3 zu e unf Parlamentarische Nachrichten. n. , . e . , ,, von ö. mig . Usedom Wollin, Reg. Bez. Stettin) je 1 letzung der Vertragspflichten zugleich e. k einer die, e ne, 4 vi g , . ier den die Bilder . 4 at, im Einverstandnis mit der chinesischen Regierung zu Kxedit⸗ eine von den Abgeordneten Beythin Findeisen Dr. zeltwirtschaft un er oöglichte auf einzelnen ieten ehrern). Handlung im Sinne des 5 8353 Abs. I bildet so hat der Verletzte on in die sen Fachverbänden aufgestellten Juroren ausgewã lt wer ĩ rden, durch die die Sicherstell ĩ j SFlgenwjrischaft zu,. hren, wird. hier die Gelegenheit gegeben, desterrelch. I. Nohember big 3. Dezember 2 Er⸗ f * j ö h Es schließt das aber nicht aug, daß auch außerhalb solcher Fach. ,,,, ,, , , , , n, . , ,, , e, r, ,, , , e ,, , ke, , ,,, ; ; a, , ,,. . . r Besu e ufschluß über die . n. . ; r ; z r eben örtlichen Sammelstellen oder an die . , ,, sitzung stard die Jutrzelatton ache h df, ,, Veiel lung dr T dusttken unkee , seitEnig; J ,, ö,, ,,, in der gestrigen Kamm'ersitz ung stan nie Interpellation Landwirtschaft dem Reichstag eine Antwort zugehen lassen, erk lernt erkennen, was aus Deutschland stammt, auf welchen Gebieten der Pofen 2. unterhaltsberechtigten Hinterbliebenen? Ankhruch auf ade erf Finjelbesssmmungen ertellt die Geschäftsste lle der Deuischen Gewerbe ö 2 4 4 2 der Banque Industrielle de Ghine in der, . g,, wird: a ö 4 ,, rn , . 363 ,, ,,, . . ö 6 Wem 2c his zo. Sextember 8 Erkrankungen or? wen en gcgen, knn einleben , mlzafft ; 6. 9 schau in München, Therestenhshe *, Aufschlus zordetung. . . I. Die zahlreichen Klagen üher mangelhafte Belieferung mit Zucker weerigkeiten, der Einfuhr, des Transports und die Notwen all in Alexandrien. Ansprüche eine gesezliche Grundlage Ber Ver fesffer dle Min f bre fee bt hel , 2 . . h, . . . . * 9 w 24 i m, , n für jede der , , , namentlich . m 3 s ,, , ö 6 lusstg tungs verträge, bel deren Ausführung durch die Gifenbahn eine

beschäftigte sich im einzelnen mit den gegen den ] sich herausgeslellt, daß der Hauptgrund für die beobachteten Mängeĺ ! Kraftquellen (Kohle, Torf, Holz sser⸗ und Windkr