1921 / 303 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

m

f,, ee. . e, e,, .

583

,, n .

ö

,

Theater und Musik. Neues Theater am Zoo.

Mit der Lreiaktigen Komödie ‚Anngtte“ ren Theodor Tag ger erzielte geslern das schmucke Theater im ehemaligen Landwehrkasino seinen bisher stärksten Erfolg. Hier ist besser als bisher der Versuch gemacht, einer Erscheinung, die zwar zu allen Zeiten vorkommt, aber gerade in unserer Zeit häufiger ist als sonst,

estalt zu geben und sie satirisch zu beleuchten; sie ist der dem innewohnende hemmungslose Trieh Geld zu erraffen. und rasch hübschen Zofe im Hause

sogenannten Schiebertum“ Konjunkturen skrupellos auszunutzen, emporzukommen. In Annette, der des Geheimrats Marks, ist dieser Trieb übermächtig. Da alle Männer ihr nachstellen, lernt sie schnell genug, sie geschickt auszunutzen, und bringt es, unter instinktiver er nnn, der mephistophelischen Lehre: „Tut keinem Dieb nur nichts zu lieb, als mit dem Ring am Finger?. zur legitimen Gattin einer alten GErzellenz und zur mehrsachen Millionärin. Aber ihren Meister findet auch sie in der Gestalt eines sich auf die Frauenseele ver⸗ stehenden, ihr in der Verschlagenheit weit überlegenen Musikers, dessen Bann sie, als der Vorhang sich über dem letzten Akt senkt, rettungslos verfallen ist, und der sie als Sprungbrett für seinen eigenen Aufstieg benutzen wird. Man könnte dieser Taggerschen Komödie das beste Zeugnis ausstellen, wenn es ihrem Verfasser auch gelungen wäre, sie in das passende sprachliche Gewand zu kleiden. Die Disziplinierung des Wortes zur Kürze und Knappheit ist ja an sich lobenswert, aber sie darf der Sprache nicht Gewalt antun und sie zum Telegramm⸗ stil verstümmeln. Durch die Fortlassung des Artikels und anderer unerläßlicher Satzteil. wird nie und nimmer ein neuer Stil, eine vertieft: Ausdruckskunst, sondern nur eine nnleidliche Manier geschaffen. Ueber diese Unngtur half die Natürlichkeit und Urwüchsigkeit Ida Wüsts, der Darstellerin der Anngtte, zum Glück hinweg. Die Wandlung von der Kammerzofe zur Exzellenz veranschaulichte sie sehr belustigend und deutete auch die Rückfälle in die Zofenmanieren ohne Uehertreibung an. Unter ihren verschiedenen Anbetern sind Hanns Fischer, der ihren asthmati⸗ schen, verliebten Gatten, und Paul Otto, der den schlauen Musiker gab, mit besonderer Anerkennung zu nennen. pP.

Die. morgige. Aufführung von Walter Braunfels? lyrisch⸗ phantastischem Spiel Die Vögel“ wird der Dichter komponist auf Einladung der Intendanz der Staatsoper persönlich dirigieren. Die

artie der Nachtigall singt erstmalig Frau Hansa, diejenige des rometheus Herr Braun. In den übrigen Rollen sind die Damen „Jäger⸗Weigert und die erte irchner, Scheidl, Helgers, Stock und Zador beschäftigt. Anfang 74 Uhr. ;

Im Schauspielhause geht morgen Peer Gynt“ mit Hünther Hadank in der Titelrolle in Szene. Anfang 77 Uhr. Am Sylvesterahend findet die Erstaufführung von Nestroys Lumpazi⸗ Vagabundug, statt. Spielleiter ist Karl Etlinger. Anfang 7 Uhr. Die erste Wiederholung, siatt der ursprünglich angekündigten Vor⸗ . ist fir Montag, den 2. Fanuar (Anfang 795 Uhr), ange

; * Schloß parktheater in Steglitz Kleines Haus, sind für Januar ein Strindhergahend (. Scheiterhaufen, dazu Paria“) und ein Moliereabend (. Der Geizige) in Vorbereitrng. In Ver— bindung mit dem letzteren wird Lukians Satire Der Hah Traum des Schusters Mykillos“, gegeben. Spielleiter beider Abende ist Richard Repy. Robert Forsch setzt Grillparzers Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen- in Szene. Für Februar ist im Großen Haus Shakespeares Lustspiel ‚Liebes Leid und Lust“ in ö Bearbeitung und Bühneneinrichtung von Paul Henckels an⸗ gesetzt. .

Der V. Melos ⸗Kammermusikabend (künstlerischer Leiter Fritz Windisch) ist vom 28. Dezember auf den II. Januar ver⸗ legt worden. Ein nachgelassenes Bläserquintett von Rimskh Korssakow wird bei dieser Gelegenheit zum erften Male aufgeführt.

Mannigfaltiges.

Auzweiskarten für Telegraphen⸗ und Fern⸗ sprechbaupersonal. Das im Telegraphen⸗ und Fernsprechbau beschäftigte Personal des Obervostdirektionsbezirks Berlin, aus⸗ schließlich der Telegraphenarbeiter, führt für das Jahr 1922 hellblaue, amtlich gestempelte Ausweiskarten bei sich, deren Gültigkeitsdauer in rot dee Schrift ersichtlich gemacht ist. Das Personal hat sich den Hauseigentũmern und Wohnungsinhabern durch Vorzeigen dieser Karte, als zur Reichstelegraphenverwaltung gehörig aus⸗ zuweisen. Die Telegraphenarbeiter weisen sich durch Ausweiskarten mit Lichtbild aus.

In der Reihe der von der „Vereinigung zur Förderung des Interesses für märkische Natur und Heimat“ veranstalteten ren g n Vorträge spricht am Mittwoch, den 4. Ja⸗ nuar 1922, Abends 8 Uhr, im Hörsaal des Kunstgewerbe⸗ museums (ePrinz Albrecht Straße) der Schriftsteller Oskar Bolke über die Nie der lausi z, ihre malerischen Städtchen, Schlösser, Klöster, das Braunkohlengebiet, Wendentum und Landdörfer des Spreewaldes und anschließend über den Park von Muskau im Herbs, 120 Künstlerlichtbilder in natürlichen Farben dienen zur Erläuterung des Portrags. Eintrittskarten zu 3,50 und 3 6 und Vortragsherzeichnisse sind bei Wertheim, Bote und Bock (Leipziger Straße 37) und an der Abendkasse erhältlich.

Ueber die Wasserstands⸗ und Eisverhältnisse der norddeutschen Ströme im Monat November 1921 berichtet die Landesanstalt für Gewässerkunde in der Stat. Korr.“: Alle Ströme sind etwas gestiegen. Der Zuwachs am Memelstrom beruht freilich zum größten Teil auf Eisstau, der im letzten Drittel des Monats wieder nachgelassen hat. An der Weichsel, Oder, Elbe und Weser haben die Wasserstände wenig um K ge⸗ schwankt. Fine etwas höhere Anschwellung hatte der Rhein. Sie ist hauptsächlich aus dem Alpenguellgebiet des Stromes gekommen und von Mannheim abwärts unter Mittelwasser geblieben. Im ganzen hat das e, im norddeutschen Flußnetz also fortgedauert, wenn auch gemildert. Die Memel führte seit dem 9. November Grundeis. Im Mündungsgebiete des Stromes war streckenweise schon vom 11. im ungeteilten Strom vom 13. ab (bei Tilsit) Eisstand. Die untere Weichsel hatte zunächst vom 11. bis 15., dann wieder vom 22. ab Grundeis und vom 25. ab zunächst in der Mündungsstrecke, in den letzten Tagen des November auch weiter oberhalb stellen⸗ weise Eisstand. Auf der oberen Oder kam die Schiff⸗ fahrt infolge von Eisbildung um den 26. zum Er—⸗ liegen; auf der unteren Oder war, wenn auch unter Schwierigkeiten, bis zum Ende des Monats Verkehr. Auf der Elbe mußte er am 258. auf der Weser zum Teil am 27, sonst ebenfalls am 25. ein⸗ gestellt werden. Auch auf vielen anderen Wasserstraßen wurde die Schiffahrt durch Eis gesperrt. In der folgenden Uebersicht ist der Weichselpegel Thorn durch Kurzebrack bei Marienwerder) ersetzt. Strom...... Memel Weichsel Oder Elbe Weser Rhein . . Tilsit Kurzebrack Steinau Barby Minden Kaub Mittelwãsser

November 1921 164 14 585 42 1572 120 cm Unterschied gegen

Mittelwasser

Nov. 1896/1920 —27 —4 5.

Danzig, 27. Dezember. (B. T. B.) Dem mit Spreng⸗ munition beladenen Dampfer Gauja“, der vor einigen Tagen auf der Danziger Reede eingetroffen ist, wurde nachträglich die Genehmigung zur Einfahrt in den Hafen erteilt. Da sich die Hafenarbelter weigerten, die Ladung zu löschen, ist der Dampfer auf Anordnung des 6 usses, der die Verantwortung für die Gefährdung der Schiffahrt durch den mentladenen Munitionsdampfer nicht

115 —9 —5 —5

hn, oder der

übernehmen konnte, am Sonnabend wieder auf die Reede hinausgeschlepyt worden. Daraufhin haben die Hafenarbeiter

die Arbeit wieder aufgenommen.

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.) Wie dem Wiener „Telegr.⸗ Korr⸗Büro. aus Sehenico gemeldet wird, kam es am ersten Weihnachtsfeiertag zu Zu sam m enst ößen zwischen Matrosen eines dort eingetroffenen italienischen Kriegsschif kes und südslawischen Einwohnern der Stadt. Die Italiener gaben Schüsse ab, durch die zwei Personen verletzt wurden. Vor

Sebenico hat ein zweites italienisches Kriegsschiff Anker geworfen.

Portsmouth, 27. Dezember. (W. T. B In den hiesigen Marinelagerhäuern wurde durch einen Brand ein Sach⸗ schaden in Höhe von mehreren Millionen Pfund Sterling angerichtet.

Bu kare st, 27. Dezember. (W. T. B.) Der Noxdbahn⸗ hof ist gestern zur Hälfte abgebrannt. Der Schaden wird auf zehn Millionen Lei geschätzt. Mehrere Personen wurden verletzt. Der Brand ist wahrscheinlich durch Kurzschluß verursacht worden. Der Zugverkehr ist normal.

Handel und Gewmerbe.

Fonds⸗ und Aftienbörse. Berlin, 28. Dezember 1921.

Die feiertägliche Unterbrechung des Börsenverkehrs hat keine größere Belebung hervorgehracht, die Geschäftstätigkeit be⸗ wegte sich vielmehr in sehr ruhigen Bahnen und dem⸗ gemäß hielten sich die Kursschwankungen in engen Grenzen. Im, allgemeinen konnte die Haltung eher als etwas fester bezeichnet werden; ven den Bergwerktsaktien setzten u. a. Gelsen⸗ kirchner, , ,. Köln⸗Neuessen höher ein, ebenso wurden Kali⸗ werte, Chemische, Elektrizitätsaktien zu besseren Preisen n gf. Auf dem Markte der fremden Renten zeichneten sich Oesterreichisch⸗ Ungarische durch größere Nachfrage aus. Der Schluß war ruhig.

Der Vorstand der Berliner Börse gibt laut Meldung des „W. T. B.“ bekannt: = Am 31. Dezember 1921 und am 2. Januar 1922 fällt die Börsenversamznlung der Abteilung Wert⸗ papierbörse aus; doch werden an diesen beiden Tagen Devisen und Noten notiert. Jeder Handel in Wertpapieren ist an diesen Tagen untersagt. .

Vom 3. Januar 1922 ab finden in jeder Woche am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Börsenver⸗ sam mlungen der Abteilung Wertpapierbörse stait.

Auzländische Zahlungsmittel Devisen und Noten) werden täglich notiert. Die Notierung von Devisen findet regel⸗ mäßig um 12 Uhr statt, ausgenommen Sonnabends, an welchem Tage sie bereits um 11 Uhr beginnt. . ;

An den börsenfreien Tagen ist jeder Handel in Wertpapieren untersagt. Die Börsenräume werden börsentäglich um 11 Uhr geöffnet, doch ist bis 12 Uhr jeder Handel strengstens untersagt. ;

An allen Börsentagen beginnt die Feststellung, der ersten Kurse für die zur fortlaufenden Notierung der tatsaͤchlichen Umsätze zugelassenen Wertpapiere um 12, die Feststellung des Einheit skurfes für festverzinsliche Wertpapiere um 12, für Dividenden werte um 1 Uhr. . !

Am 2. Januar 1927 werden die Kursmakler in der Zeit von 1—3 Uhr zur Erledigung von Reklamationen und zur Entgegen⸗ 6 von Aufträgen in den Börsenräumen anwesend oder ver⸗ reten sein.

Zur Lage auf dem Schwefel säuremarkte wird den W. T. B. aus Essen geschrieben; Das gesamte Wirtschafts= leben aus Deutschland 3 trotz der in den letzten Wochen ein⸗ getretenen, allerdings unsicheren Besserung der deutschen Mark im allgemeinen noch eine starke Neigung zu weiterer Verteuerung der Gegenstände des privaten und industriellen Bedarfes. Die Forderungen der Arbeiterschaft nach Lohnerhöhungen nehmen kein Ende, und wo sie nicht bewilligt werden, wird alsbald die Drohung mit Streik laut, ungeachtet der Erkenntnis, daß nur die schärfste Anspannung aller Kräfte den Wiedergufhau. unseres Vaterlandes gewährleisten kann. Statt allmählicher Erholung oder Konsolidierung der wirtschaft⸗ lichen Lage beobachten wir beute auf vielen Märkten eine geradezu sprunghafte Steigerung der Erzeuger⸗ und Verbraucherpreise, so daß bei einer Fortdauer dieser Bewegung es nicht ausbleiben kann, daß die Inlandpreise sich immer mehr den Weltmarktpreisen nähern, sie bald sogar überschreiten. Was dieses aber für die Abfatzfähigkeit der deutschen Industrie bedeutet, bedarf keiner Erläuterung; Mangel an Aufträgen und im Zusammenhang damit Arbeitslosigkeit werden die ungushleiblichen Folgen sein. Ganz besonders tritt die Gefahr einer Ueberflügelung der Auslandpreise durch die Inlandpreise auf dem Schwefel säuremarkte in die Erscheinung. Während vor dem Kriege für die Schwefelsure von 500 Begumès 2,50. Æ für 100 kg gezahlt wurden, ist sie heute im freien Markte kaum zu 200 4 erhältlich, kostet alfo nahezu das Hun dertfache des Friedenspreises. Es liegt auf der Hand, daß eine so unverhältnismäßige Preissteigerung der ausländischen Konkurrenz einen Anreiz bietet, das während des Krieges verloren⸗ gegangene Absatzgebiet in Deutschland allmählich wieder zu erobern. Schon sehen wir, daß heute belgische Schwefelsäure zu 10 bis 11.50 Fres. für 100 kg nahe deutscher Grenze angeboten wird, was bei dem derzeitigen Waͤhrungsstand einem Preise von 150 bis i660. 4 entspricht Das Angebot, soell, reichlich sein und große Posten Schwefelsäure umfassen, die bei den hohen Inlandpreisen von den deutschen. Verbrauchern naturgemäß willig aufgenommen werden. Eine Zeitlang mag sich der i n Wettbewerb gegen diese Unierbietung der augländischen Schwefelsäurefabriken durch die Be⸗ antragung von Einfuhrverboten oder dergl. zu schützen suchen, auf die Dauer wird aber auch dieser Schutz versagen, denn es ist eine un— umstõßliche ,, im kaufmännischen Geschäftsperkehr, daß sich die Preise nach Angehot und Nachfrage richten, allen gesetzlichen Ein⸗ schränkungen und Bestimmungen zum . Mögen gewisse Zweige des deutschen Wirtschaftslebens ein anderes Bild ergeben, im Jroßen ganzen liegen noch keine Anzeichen der lange erhofften und fuͤr eine gesunde Gestaltung der wirtschaftlichen Verhältnisse so überaus wünschenswerten allgemeinen Entspannung vor.

Wien, 27. Dezember. (BW. T. B) Das Bundes ministeriunm für Finanzen veröffentlicht die näheren Bestimmungen für die Verwendung ausländischer Zahlungsmittel, Valuten und Devisen zur Zeich⸗ nung 5prozentiger innerhalb zehn Jahren verlosbarer Staatz⸗ schuldyerschrei bungen. Der Einlieferer von Valuten hat bei der Einzahlung oder Ueberweisung zu erklären, ob er Schuldver⸗ schreibungen auf ausländische Währung oder solche, die auf Kronen lauten, zu erhalten wünscht. Die Finanzverwaltung behält sich wor, denen, die auf ausländische Währungen lautende Staatsschuldber⸗ schreihungen begehren, Obligationen in der eingelieferten Währung oder solche in amerikanischer oder schweizerischer Währung zu geben. Als 96 für die i ,. 3 ö 3 1 fe ie

ew. York, ezember. . ie amerikanischen Märkte fiche heute geschlossen. sch

Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten.

Wäen, 27. Dezember. (B. T. B. Die Börse eröffnete bei geringem Geschäft in sehr fester Haltung. Unter dem Ginfluß der höheren Bewertung der fremden Zahlungsmittel, der Aufhebung des Legitimationszwanges im Gffektenhandel., der Erleichterung der Geldverhältnisse und der i mr, des Banknotenumlaufs hatten die meisten Papiere sowohl in der Kulisse wie auch im Schranken

nte 13

Ungarsstz

n. 7th,

t 18 sog

9 —— Viener

Unionbank 5800, Lloyd Triestinan —— S ? 86m

bahn 13 300, Südbahnpriyritäten 14 950, Siemens u. Halske 13355)

Alpine Montan 55 600, Poldihütte 34 650, Prager Eisen 16, .

Rima Murany 27 600, Skoda⸗Werke 10 900, Brürer Kohlen *

Salgo⸗Kohlen oz o, Daimler Motoren 8920, Veitscher Magness —, Waffensabrik 8960, Galizig⸗Petroleum

Wien, 27. Dezember. (W. T. B.). Notierungen der Dedisen⸗

zentrale: Amsterdam 211930 G.. Berlin 3172 Sr, Kopenhagen

110475 G., London 24240 G. Paris 45980 Ge Zürich 112975 6.

Marknoten 3147 G. Lirenoten 24990 G., Jugoslawische Noth

S390 G. .,, Noten 7927 G., Polnische Roth

185 G., Dollar 5693 G. !

Prag, 27. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen. zentrale: Berlin 38, 0 G. Marknoten 3899 G. Wien 136 6, Polnische Noten 2,40 G. Amsterdam 2610, London 300, Rey Vork 711/ - 7213. .

Paris, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Deutschlam O0. Amerita 1238,50, Belgien 95,75, England 21, 48. Holland 454,25, Italien 55,35, Schweiz 242,30, Spanien 185,00.

Zürich. 77. Dezemher. (W,. T. B.), Deyisenkurse. Berl 290, Wien O, 19. Prag 7.10. Holland 187,75, New Jork higzh London 2l, 48, Paris 46, 90. Italien 2270, Brüssel 39, 10, Kohen hagen 102,50, Stockholm 127.50, Christiania 80,50 Madrid fh Buenos Aires 170, 00, Budayest O, 82, Bukarest * Agram 2d h

Am st'e r dam, 27. Dezember, (W,. X. B.) . Deyisenkun⸗ London 11,443, Berlin 1,524, Paris 21,87, Schweiz 53,50, Wien hl Kopenhagen F500), Stockholm 6800, Chistiania 43,00, Nem gor 273,00, Brüssel 20,95, Madrid 40,55, Italien 12.173.

Am ster dam, 27. Dezember. (W. T. 9 . ländische Staatsanleihe von 1919 36h / g, 3 , Niederländ. Staatt anleihe 58s, 3 (M0 Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗Coupg Königlich Niederländ. Petroleum Holland-Amertta Linie 163.00, Atchison, Topeka & Santa Fe'é = —— Rock Iglem —— Southern Pacifie . Southern Railway —, Uni Pacifie ——, Anaconda 111,25, United States Steel Corp. Jh

Ruhig. 8 3 9 isenkurs Kopenhagen, 27. Dezember. (W. T. B.) Devyisenkune 3 Hamburg 33, Paris Mel

London 20,87, New Jork 500900, . Antwerpen 38,0, Zürich 7.25, Amsterdam 183,0. Stolhholn 124,00, Christiania 75,25, Helsingfors 10,15. .

Stockholm, 27. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse. Londo 16,89, Berlin 2,330. Paris 3225, Brüssel 31, 09, schweiz. Plih 7,00, Amsterdam 147,75, Kopenhagen 81, 00, Christiania 6ghh Washington 405,00, Helsingfors 8,10. ö. ö

Christiania, 2. Dezember. (W. T. B.) Devisenkurse London 26,55. Hamburg 3,75, Paris 50,75, New. Vork 635 6 Amsterdam 232.50, Zürich 124,06, Helsingfors 12, 5, Antwerpe 418,50, Stockholm 158,00, Kopenhagen 127,50.

*

*

Aeronautisches Observatorium. Lindenberg, Kr. Beeskow. 25. Dezember 1921. Drachenaufstieg von 5 a bis 7a. Wind ö G l eit Richtung n.

Neter

. Relative Seehöhe Luftdruck Temperatur Od .

. oben unten osp 1. 500 AWWzW il

2000 NW 12

Bedeckt. Sicht: 5 km.

26. Dezember 1921. Drachenaufstieg von 55 a bis 6h a.

Relative Wind

Feuchtig⸗ Geschwind. keit Selund⸗· Meter

Seehöhe Luftdruck Temperatur Od

. 6 unten ö 122 751, 0 . 100 6 860 685 98 13 1800 607 7 95 * ? 14

2120 583 43 ** 14

Bedeckt. Schneedecke.

27. Dezember 1921. Drachenaufftieg von 54 a bis 7a.

Relative Wind

Seehöhe Luftdruck Temperatur 90 Feuchtig⸗ Geschwind keit Richtung Semi⸗

oben unten op Neter

mim

2 CO Nieder

753,9 0, 89 8 *

5 66 3K 1ᷣ

546 366 SRK is

621 22 ; 10

560 2356 25 16 Bewölkt. Sicht: 3 Em.

amm

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden.) Donnerstag: 267. Dauer bezugsvorstellung. Die Vögel. Anfang 75 Uhr. Freitag: Aida. Anfang 53 Uhr.

Ech auspielhaus. Am Gendarmenmarkt.) Donnerst.: 263. Dauet bezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 75 Uhr.

Freitag: Leonce und Lena. Hierauf: zweier Herren. Anfang 783 Uhr.

Sonnabend: Zum ersten Male: Anfang 7 Uhr.

Lumpazi · Vagabundut

m

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V. Weber in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Gescheftgstel: echnungstat Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt 6,

Vier Beilagen leinschließlich Börsenbeilage) . und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage

Der Diener

zum Deutschen Rei

Nr. 393.

Srfte Beilage chsanzeiger und Preuß i

Verlin, Mittwoch, den 28. Dezember

schen Staatsanzeiger

1521

1. Untersuchungssache 2. Auf

4. Verlosung ꝛc. von

ret n 5. Kommanditgesellschaftẽn auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

ebote, Verlust n. Fundsachen, Zustell . . Her eufe, Verpachtwn gen, . . a.

MG Befriftete Angeigen müffen drei Tage vor dem Einriictungstermin bei der Geschãftsstelle eingegangen sein. Me

Sffentlicher An

Anzeigenpreis für den Raum einer ẽᷓ gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer- Rerschi j j dem wird auf den Anzeigenpreis ein , , ie. SO v. S. n. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. U. Pridatanzeigen.

zeiger.

Erwerbg. und , enossenschaften. Niederlassung 2c. von .

Unfall ˖ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung 9. Bankausweise.

tsanwälten.

1 am m sachen.

l0l6lo] Oeffentliche Der nachstehende X Zwecke der öffentlichen mit unbekanntem Aufe Nathan Lewkowitz, gebo ln am 18. Fe⸗ bruar 1898 zu Lodz (Polen] und Alexander Lewkowitz, beide zuletzt wohnhaft in Köln, a. bezw. Tichth ff 19, bekannt emacht. ; Darmstadt, den 20. DFember 1921. Hessische Staats an , Auf Antrag der S Darmstadt wird die am 6

3. Oktober 1920

noffen wegen veyrsuchten Betrugs,

. 13 633 60, . , . Metzg'r Nathan Lewkowitz von dem Rechtsannm ft Dr. Julius Jessel zu Frankfurt a. M/ namens des Händlers Alexander kom tz hinterlegte Kaution 4K. 3000 tausend) zugunsten des tsfiskus für verfallen

ssh der Beschuldigte dem

weiteren Verfshten entzogen hat.

Frankfur / a. M., den 24. Juli 1921. .

6. Abteilung 31. n,

nenfluch

hrers Jo ünger, 3. Komp. Kraftfahrsbteilung 3, Neisse, vom 13. Ok— tober 192 wird aufgehsben. - 4D. 21272. Amtsgericht Neisse, 15. Dezember 1921.

Y Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ unß Fundfachen, Zustellungen u. deral.

llolsii] Zwangsversteigerung. Im Wege der ZwaRdzsvollstreckung soll

2 ver⸗ Grundbuche zand 97 Blatt

des Versteigerungs ver sekretär Heinrich Grie getragene Grundstück / zu Berlin, Wiesen⸗ straße 29a, enthalfsend Vorderwohnhaus mit linken! Seisenflügel, Doppelquer⸗ gebäude und Hof /MKartenblatt 23, Parzelle hoh rs, Sa 6g an groß. Grundsteuermutter⸗ rolle und äudesteuerrolle Nr. 6536, Nutzungswer 2 440 . erlin, 14. Dezember 1921.

Amtsgericht Mrlin⸗Wedding. Abteilung 6.

lols 12 , , , , n,,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 27. Febrnar 1928. Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtwstelle, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, Brunnenplatz, versteigert werden das im Grundhusze von Lübars, Kreis Niederbarnim, Bind 19 Blatt Nr. 560 (eingetragene (Ggentümerin am 30. März 1920, dem Tag der Eintragung des Versteigerungsvermey ks: offene Handels⸗ gesellschaft Emil Wehrendorff u. Co.) eingetragene Grundstizk in Lübars, Oranien⸗ burger Chaussee 1213, enthaltend Wohn⸗

ö Kartenblatt 1, Par⸗ zellen 1967151 und 1970151, 18 a 8 4m groß. Grundstessermutterrollgz Art. 543, Nutzungswert 13000. , Gebändesteuerrolle Nr. 335. k

Berlin, den 14. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

lol613] Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvballstreckung soll m. S. März 1922, ormittags 10 uhr, an der Gerichtsstel Brunnen platz, Zimmer Nr. 30, 1 Trepp , versteigert werden das im Grundbuche pon Berlin Wedding Band 131 Blattszo? (ein- getragene Eigentümer am 23, Mai 1921, dem Tage der Eintragung Jes Versteige⸗ tungsbermerks: die unbestinnten Erben der am 9. Mai 1818 versihrbenen Witwe Auguste Schmidt, geb ller, in Berlin) Berlin, Turiner

steuermutterrolle / und Gebäudesteuerrolle

Nr. 6359, Nutzungswert 14 650 4. Berlin, den L5. Dejember 1921.

Amtegericht Berlin Werding. Abteilung s.

atsanwaltschaft .

Haftentlassung des k

erklaͤrung hinsichtlich Hs

5 loꝛ294 m, ,, erung.

Im Wege der Zwangsb ö soll am 209. März 1922, Wormittags 10 Uhr, am der Gerichtsstlle, Berlin,

Zimmer Nr. 113,115, versteigrt werden das in Berlin, Pappel -Allse 76, be⸗ legene, im Grundbuche vom Fchönhaufer Torbezirk Band 48 Blatt N 1416 (ein- getragener . am / 17. August 1921, dem Tage der Eintraglung des 6 steigerungsbermerks: Rentiey Marcus Cohn zu Berlin) eingetragen Grundftück: orderwohngebäude mit / Anbau rechts, linkem Seitęnflügel, ppelquergebäude und zwei Höfen, Geharkung erlin, Kartenhlatt 31, Parzell gos9 / 3 und 590 dh, 3 a 33 4m groß, Gyundsteuermutterrolle

Art. 1936, Nutz unggkoert 16 370 M, Ge⸗

; bäudesteuerrolle Nr M1936.

Berlin, den 19s Dezember 1921. Amtsgericht Berlis Mitte. Abteilung 87.

Il01616

Folgende angeblich bhanden ge⸗ ommenen Schuldverschre hungen und Schatzanweisungen des Demhsschen Reichs werden auf Antrag der dlbei (() ver⸗ merkten ,, h

L. Die 5 ) g Schuldversch seibungen (Küüegsanleihen)

1. Nr. 3 632266 über Po 4K und Vr. 3 54 44 über 200 Æ Privatmann Jacob Dörr in Roßbach, Phi).

2. Nr. 7 909 877 über 05 4 und Nr. 9 819 841 über 100 A (Frau Cva Hahn in Sachsendorf b. Hollfeld,

Nr. 47). z

3. Nr. 2755 896 übe 2000 z, Nrn. 6378 932 bis 933 üser je 500 4 (Damyfmolkerei e. G. m s b. H., Löͤbnitz a. d. Linde).

4. Nr. I3 S2 sa? itt 1000 und Nr. 10 330 533 über Jo00 4 aurer Johann Dembeq Hen eberg b. Bolatitz, Suftschiner Ber ink. Tech e Slowakei).

53. Rr. 7 63 63 be Io & (Herßener Spar⸗ und Darlehngsassenverein, e. G. m. b. H. zu Heeß sn, vertreten dur Justizrat Grönhoff in Ahlen in Westf.). 6. Nrn. S44 845 big 847 über je 2000 4 (Invalide Karl Hilpert in Blankenheim bei Shgerhausen). ö

7. Nr. 6 939 O47 ber 5009 . Æ (Zimmer- mann Conrad Ruff in Stein Hechingen], dertreten durch Rechtsanwalt Mahlow in Berlin, Linkstraße 9). ̃

8. Nrn. 2531 26, 2 547 590 bis 595 über je Boo. , Nr . 6 i oö3 I, 3 836 gas, 38536943 über je 100 Æ (Frau Auguste e rnhe. Eidnsr, in Hamburg, Himmel

raße 7).

. Nr. 15 816 80 uber 1090 A (Frau Luise Grantz, geb. Kies, in Travemuͤnde, i n durch en Mandatar Grünau in Lübeck). z

10. Nr. 19 16 819 bis 820 über je 1000 (Allsert Gerbe in Sagard auf

Rügen). ;

11. Nrn. 15 645 293 und 11686 403 über je 100 M, Nr. 8 801 209 über 200 M (Ha . Adolf Grothe in Wittstock, bestrẽten durch Rechtsanwalt Schäfer dafelsst).

12. Nr. 4II4 848 über 200 und 10 499 895 ü er 500 6 (Landwirt August Dorl in Bela bei Sondershausen).

15. r. 3 os ih über I65609 4 (Simon Rihhkl in Berg bei Rohm, Niederb.).

14. Nr. JI 089 über 2000 M (Elise Günster, Krehznach, Lämmergasse Y.

15. Nr. 392 109 über 2600 A, Nrn. 6 54 493 494, 4038 502 bis 503 über je 20) M, Nrn. 4 802 463 und 11 393 1a ber je 1gb , sHofbesitzer Bustav Roll hage in Konigsdahkum, ver— treten durch Rechtsanwalt Niemeyer in Bockenem, LJannover).

16. Rr. 56s oiz äber 100. 6 Grau Hedwig Heller, geb. Brodmann, in Suhl, Schleusinge Straße 21).

17. Nrn] 10 657 893 bis 894 über je 200 M, N. 456 758 über 100 M (Studienrat Heinrich Rüther in Dort⸗ Löwe sfraße 7).

15. Nr. Sof 776 über 2000 „, Nrn. 16174980 d 15041 36 über je 1000 (9nhbwirt Friedrich Rindfleisch in 8 eh, , durch Rechts⸗ anwalt Zoch in Lötzen).

19. he 11319 über 1000 A (Land⸗ wirt Wilhelß Derbst in Großalsleben, vertreten durch seinen Vormund, Gastwirt Theodor Herbs, ebenda).

20. Nr. 9 Bl 802 über 1000 A und Nr. 7975193 über 100 Æ (Theresia Thebille in Men, vektxeten durch den . . D. Jos. Rengier in

aderborn).

. Nr. 7 274 WBö5 über 500 1M (Land⸗ wirt Emil Teinhert in. Weißenborn b. Droyßig).

22. Nrn. 4479 4X 4 49 451 bis 462 über je 10900 ö. ndwirt Wilhelm Gröper in Endorf.

röper i oo 4 (Ge—

mund,

25. Nr. 13 119 . übẽ meindeborstand End rh.

Neue Friedrichstt 13 15, dritte Stockwerk, h

sstraße 13,14, dritter

.

24. Nrn. 13 793 557 und L46877 559 über je 1000 4 ( , Franz Teistler in Engelsburg, verereten durch den Rechtsanwalt Grimm ausen)

25. Nrn. 905 374 bis 377 und 10 496714 über je loo 4 (Fritz Heidenreich in Dessau, Muldstraße 13)

II. Die 3 0M Schuld 1899 Nr. 370 37 üb Demange, geb. Royer,

Frankreich, vertleten Burch Rechtsanwalt

Schmoll in Straßburg, Elsaß). III. Die unvefzinslichen Schatz⸗ 1255 Nrn. 2650 bis

anweisungen: a) von 1921 Reih 264 über je 1000 , fällig am 36. Sep⸗ tember 1921, und Neihe 1335 Nrn. 8867 und S368 über je [0 000 A, fällig am 5. Oktober 1921 Frau Jennh Goldberg, geb. Masur, in Mrlin, Münzffraße 3) b) von 1921 Neihe 1335 Nrn. S695 bis 697 über e 1106. A, Nr. 3840 nber saͤmt. Kapel

in Sanger⸗

44 00 Schatz⸗ ze ie eg ,

anweisung von 191 D. Justus Günther

1009 1 (Kantor! in Ermsleben). V. Die 4 Oo 1908 Nr. 48 84 ngen Nrn. 3 224 064, 6 und Nr. 2 917795

pfleger Georg Heydt

VI. Die 4 0ꝭ Schatzanweisung bon 19317 Nr. 208 913 ker 30 00 Æ (Bankier ul 8 in Berlin, An der vertr ten durch Justizrat

in, Dorotheenstr. 42.) Schatzanweisung von 83 iber 1G. 4 Breslau, Schmiede⸗

rücke Ha).

Die unbekannten Fnhaber der vorbe⸗ zeichneten Wertpapier ! aufgefordert, spätestens in dem Küf den 12. Juli des, Vormittggg 10 ür, bor bern unterzeichneten Gericht, Nene Friedrich⸗ tock, Zimmer 111, anberaumten Aufgebststermine ihre Rechte anzumelden und di Wertpapiere vorzu⸗ legen, widrigenfallss dig Kraftloserklärung der Wertpapiere . wird. 83. Gen. J. 2. 21. * Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 83,

den 25 / Dezember 1921.

l 9890) u ebot.

Der David Firsichbaum in Paris, ver—= treten durch den Schbeizerischen Bank⸗ verein in Schaff hausen, das Aufgebot der Mäntel zu zehn Aktien der Maschinen⸗ fabrik Moenus A.⸗G. in Frankfurt a. M. à 10900 Æ Nrn. 683, 1116, 1367 1693/95, 1117, 2223, E485 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert. spätestens, ig dem auf den 24. Oktober 19 Vormittags

zeichneten Gericht, ichtsstraße Nr. 2, raumten Aufgebagts⸗ anzumelden und die widrigenfalls die der Urkunden erfolgen furt i. M., den 12. Dezember 1931. 3 Das Amtgericht. Abteilung 18.

101617 Aufgebot. .

Die Deutsche Bank A⸗G. in Berlin hat das Aufgebot der Aken der Daimler Motoren ⸗Gesellscheft uttgart⸗Unter⸗ türkheim 27656, 2797, 305 ü

mittags 11 Ur, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht beraumten Aufgebots⸗ termin seine Reshte anzumelden, widrigen falls die Kraftsbserklärung der Urkunden erfolgen wird. W. Amtsgericht Stuttgart Cannstatt. Amtsrichldx Dr. Widmann.

l10l0d5] die

ermann Volger in durch die Attienge Deutsche Bank in

zu 1 des Mantels der Aktie Nr. 57 der Lindener Cisen, und StWlwerke Akftien⸗ gesellschaft in Hannover⸗Al

zu 2 der vier Aktien der Maschinenbau Aktiengesell ha Georg Egestorff in Hannovsr Nr. 6577 6528, 65295, 6530 4/300 P,

zu 3 der Mäntel der Akti n Nr. 431 und 6746 der Hackethal⸗Drahtz und Kabel- Werke Aktiengesellschaft i Hannover— Brink beantragt.

Die Inhaber der Urkundell werden auf— gefordert, spätestens in em auf den 8. Juli 1922, Vormittags 111 Uhr, Lor dem unterzeichnete Gericht, Neues Justizgebäude, Volgers weg J, Zimmer 305, II. Stock, anberaumte s Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Üürkunden vorzulegen, widrigeffalls deren Kraftlos— erklärung erfolgen / wird.

Amtsgerich / 38, Hann over, den 14 Dezember 1921.

iolsai Die Zahl ungssperre 1920 wird hinsichtlich der Kriegschleihe R 5 008 192 über je 5 S4. E. 963. E0. Amtsgericht den .

lola? Das Amtsgericht Hamburg, Ab⸗ teilung für Aufgebots fachen, hat heute folgende Bekanntmachmig erlassen: Das auf Antrag des Nachlaspflegers des im Felde gefallenen Grafen sund Burggrafen Herm (* zu Do Schlodin zu Großkatzenau, nämlich 2s Rechtsanwalts

„Franz Hoeniger Berlin C. 2, Königstraße 30, bezüglich der Inhaberaktie der Afrikanische Jompane Aktien⸗

(isßzt in Hamburg)

erlassene Aufgebot ahlungssperre haben des gestellten Auf⸗ Erledigung gefunden. re wird hiermit wieder

Diember 1921.

sowie die erlassene durch Zurücknah gebotsantrags ih Die ah u a gf

aufgehoben , 2 en 23. Dezember 1921. Der Gerichtgschreiber des Amtsgerichts.

2

loꝛz iz] ] .

Erledi dung. Die im Reichsanzeiger 301 2. ö. , 3 J . gesperrten Æ 2 Vfreinigte Märki Tuchfa briten . ttien siysd ermittelt.

Berlin, den 27. 1/1921. (Wp. 333/21.) Der Polizeipräsident. Abteilung NV. CG. D.

102313 Abhanden g

Aktien⸗Gesellschaft für Bauausführungen

Aktien Nr. 5182 17000, 2285, 2402

2s500, 4 2000 ini

Nickelwerke Aktien Mr

2/1000.

Berlin, den 2712. 21 (Wp. 33521) Der Polizeiprässßent. Abt. T7. E.⸗D.

(lolßz25

Die Bekänntmachund vom 19. d. M., betreffend Verlust von E Stück Orenstein C Koppel⸗Aktien, wir) als erledigt zurück⸗ genommen.

an, n, den IH. Dezember 1921.

ie Polkeibehörde.

In der Unterabkosung 5. (Aktiengesell⸗ schaften ꝛc) befind sich eine Bekannt⸗ machung der Denslschen Sypotheken⸗ bank in Meinjstgen, in der Pfand⸗ briefe und Akten der genannten Bank als für kraftl erklärt bezw. als ge⸗ sperrt angezeist werden.

99825] . . Der Hinterlegungssch dn Nr. 39 383 auf den Namen Franz Jakob Rink in Konitz ist abhanden gekommen ird der Schein nicht binnen zwei Meönatem uns vor⸗ gelegt, so wird eine Krsatzurkunde aus⸗ gefertigt. Sambußg, den 3. Dezember 1921. Janus Sambur . (fr. Leb. G Per s⸗Vers. Ges. Janus“), mburg. llolbꝛs! 2uufgebot. D. Leb. Vers.⸗S es. in Leipzig am Sartory, Kauf⸗ ausgef. hat, soll tw. Inh. auf, Ver e Scheins binn. 2 Mon. v. heute /ab bei uns zu meld. Meldet s. niem, so werd. w. d. Verf. Schein f. kraftl„rkl. Leipzig, der 24. Dezember 1921. Teutonia eig ger Niederlassung des Nordstern Teb. Vers. Act. Gef.

Leben des Kaufmann Becke in Hamborn Nr. 81 832 ist in

innerhalb dreien der Pualice sich

erlins Mitte, Abteilung 86, b

Rr. 264 os4, d. f

dieselbe für kraftlos unß wir werden eine Ersatzurkunde ausfertig!n. Magdeburg, den Kl. Dezember 1921. Wilhelma in Maseburg Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

101628] Oeffentliches Aufgebot. Der von uns am 17 Vuni 1914 auf das Leben des Kaufmanns Herrn August Schmidt in Barchfeld auqhefertigte Ver— sicherungsschein Nr. 144 297 ist in Berlust geraten. Wenn innezhalb zweier Monate der Inhaber Kes Scheins sich nichtz bei uns meldet, „gilt derselbe für krasklos und wir werde eine Erfatzurkunde

e ,.

Magdeburg, „n 21. Dezember 1921. Wilhelma in Magdeburg Allgemeine Versicherungs Uctien⸗Gesellschaft.

llols 4] Aufgebot.

1. Die Ehefrau Kurt Frie änder, Frieda eb Kaufmann, zu Aachen, Mie Ehefrau all Feibelmann, Jenni geb. Waufmann,

zu Kaiserslautern, 3. die Alice Kaufmann; ohnè Geschäft zu Aachen, 1. Jie Chefrau Henri Kaufmann, Henriette Feb. Camp, Rentherin zu Aachen, d. Fritz Kaufmann Kaufmann zu Aachen, haben Jas Aufgebot des Hypothekenbriefes über di im Grund— uche zu Aachen Band 163 Blatt 6445 Abt. 4 Nr. 4 eingetragene ypothek von 5000 4Az, lautend auf Firm Jakob Kauf⸗ mann, lastend auf dem Gyindstück Flur 6 5244 / 192, Bis marckstraße M36, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf. gefordert, spätestens n dem auf den 13. März 1922, Vormittags 160 Uhr, por dem unterzeichne fin Gericht, Augusta⸗ straße 89, Zimmer Al, anberaumten Auf— gebotstermine seing Rechte anzumelden und die Urkunde vorzistegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Aachen, den 7. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 11.

über von Grünen— plan Band 1 Blatt 34 ite 139 unter Nr. 1 eingetragene Hypothek äber 900 4. und über eine daselbst Inter Nr. 2 ein⸗ e. Hypothek von Ho0 -t beantragt.

er Inhaber der Urslinden wird aus—

gefordert, spätestens dem auf den 11. Juli 1 Vysmittags 10 uhr, por dem Arfktsgerichtz / hier, anberaumten Aufgebotstekmine sestie Rechte anzumelden und die Urkunden / vorzulegen, widrigen⸗

falls die Kraftlogftklärung der Urkunden

erfolgen wird. : den 19. Dezember 1921. reiber des Amtsgerichts.

Dar⸗ lehn nebst 5 Co Zinsen eiphetragene Hypo⸗ thek beantragt. Der Insaber der Urkunde wird aufgefordert, spähsstens in dem auf den 12. Juli 1972, Vormittags 12 Uhr, vor dem uxyterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberqunyfiten Aufgebotstermine seine Rechte anzumklden und die Urkunde vorzulegen, widzgenfalls die erklärung der Ufkunde erfolgen wird.

M.⸗Gladbach, den 15. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

lol 69] Aufgebot. Die Kaufmannswitwe Sofie Lebor, geb. Lauterbach, und der 8. mann Anton devor, beide in Bayreuth, fröhere Inhaber der jetzt aufgelösten Firma Lor C Sohn, offene Handelsgesellschaft ir Bayreuth, haben das Aufgebot detz Hyppthekenbriefs des Amtsgerichts Schalkcun hom 3. Fe⸗ bruar 1910 über 586,50 Kaufgeld⸗ orderung mit Zinsen zu r vH vom 15. nt 1909 ab für die Firma Levor C Sohn, offene Handel Esellschaft in Bayreuth, zahlbar am 15. Nösvember 1909, eingetragen It. Hpt. Ziff. M Eintr. Ziff. 16 des Grundbuchs Tell / für Rabenäußig

f. der dem Drücker Anton Steiner in Melchersberg gehöriggs Hpt-Nr. 20l,

l.Nr. 16 und 196 beantiagt. Der

nhaber der Urkund? wird gefordert,

beraumten Aufgesotstermine seine Rechte anzumelden un) die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Fe Kraftloserklärung der Urkunde erfolg wird.

Schalkan, fen 25. Dezember 1921. Thüringisches mtsgericht. Abteilung J

i e , , , m ö

Kraftlos

ne, e , , , e.

1

K , , , e 68 // , . .

. 2 J

/ , , ,, , . 2