VMR X nee . 8 . . D Ww — 2 3 .
lolsꝛo] Aufgebot. und Dr. Stettner in Bergin N. 39, Rei- elterlichen Gewalt tober 1900, 16. Oktob und ihren Ehemann, den st l lun ; lassene Die . Sofie Tevor, geb. nickendorfer Straße 6, hatMals Erbe des bisherigen Namen tra 11. März 1908 über die ar e , . Eickelbeck, früher in z le des 66. 377 pre e, ina tigte bertreten zu lassen. la R t als Projeßbevoll Die Ghefrau G schuldner zu verurteil
Sauterbach, und der KaufmMn Anton am 15. Mai 1921 in Kremka) verstorbenen Dinslaken, den h n Herlin⸗ nows z * = (. * 36 den 12. Pezember 1921. la pon Sindlingen 4656 1 nebst d hien seit dem Levor, beide in Bayreuth, frühem Inbaber Kossaten Friedrich Ferdinand Das A 1 al 6 — er Ger chtgschrei r des Landgerichts. ö bevollmãchtigler: ech R ln der Kiagennste lun i rr en, , , , der jetzt aufgelösten Firma Levor ẽ Sohn, Aufgebotsverfahren zum Zwe A ole Chensen lioltzs ) Oefen e Wieesbahen, flagt Hern Gh klagten die Kosten de Nechisstreitz auf. e, , , , , , , J,. J , ö , , n da usgebo es Vypo enbriess tragt. ie J Mäaßgle 1 * * 5 1 * ; 5 t Kulicke, in Charlottenbur roz voll⸗ DC. alt, Sicher eits lei ung, ir vor ufig voll⸗ ? ministers ist der Krastwag nfübrer Johann Neubauer, ge Bochum auf den jeh . en Aufenthalt, mãchtigter: Nechigan all rn Nande · 8 : m , der auptung, daß streckbar zu l ge und ladet den Be⸗
kes Amtsgerichts Schalkau v 2. Fe⸗ her aufgefordert, ihre Forzersngen gegen an rr —ñ 26 ig Te, Vormittags bruar 1920 über 1200 4 Kasfgeldforde⸗ den Nachlaß des verstorben ln Kosszaten . n , st der a . n an . , . ö urg. klagt gegen ihren Jahre 1917 sverlassen habe, klagten zu 26 zur ündlichen Verhand⸗ enen
rung mit Zinsen zu 4 vo voy! 13. August Friedrich Ferdinand Seeger Pätestens in machtigt. an Stelle de Jamillennamens 7 ar- durch einen bei di sem Gerichte zugela früheren Sergeanten Pa z ohne später ein Lebenszeigen von sich zu fung des Rechtsstreiss vor die 9. Tammer 9
Gerichte zugelassenen z Rechtsanwalt als ĩ ĩ dem Antrage, die B
ö
1909 ab für die Firma Leyor C Sohn, dem auf den 4. März 1922, VBormit⸗ 6 ‚— 4 * agten zur früher i Nl! 9 eben, mit dem Antrag den Beklagten für Handelsfachen Re . offene Handelggesellschast M. Bayreuth, tags 11 Uhr, gor dem usterzeichneten - Valtasaromwitz mn gamen . e te un alt Cle. Orte bbepollmitchiigier n, n . lannten e r i tn Grund der Eh Vufman Asten fällig zn verurt. en, die e. Berlin .
ö * 2 = ; Aenderung erkl vertreten zu lassen. irilkammer des Land⸗ . zahlbar àm J. November 196, eingetragen Gericht. Zimmer Rr. 5, anbemhumten Auf. Baltner“ zu füh fe . ; 2 15655, 1565 B. G. B. ‚. . einschaft zu der Nägerin wiederher⸗ 22. l Vormittags . vin, Lie fuß, n, , ö. in ke i enn , , erstreckt sich auf die . l antenburn a. ochun , g, Fr r 1921. 1 i. 616 er Ka die (dh 8. *,, . uste sin m R n gn; . * 5 , ,
uchs Tei r Rasenaußig auf der melden. Die Anmeldung ie Angabe 3 ; 2 = . ; ; z ; ; J 64 . und den Be n lich tig fü erhandlung des bei J
der Witwe Pauline Mrpold, geh. Lang des Gegenstandeg und des Grundes der eisenr geen, . 1921. Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Justij obersekretãr des Landgerichtz. nig 3 a e fr m l allein ee rr, , ⸗ 56. 8 g II. Zivilkammer des bein, und Kinder heznl Enkel in Melchers⸗ Forderung zu enthalten, UEkundliche Be⸗ 9 ⸗ lolshry (iols/ o] effentliche ellung. hi ö 6 ken vertreten Klägerin ladet den Besfagten zur münd⸗ 6. 8 rich iesbaden auf den berg gehörigen Hyt. Nr. 206, Pl. Nr. 110, weisstücke sind in Urschrift her in Abschxist iols4? Die Frau Anna renger, geb li a zu ichen Belek hen echtzstreits vor Sach Mä Vormittags 8 uhr, beantragt. Der Rnhahber der Urkunde betzufüͤgen. Die Nachlaßgl , Der Apotheker Franz Weinrich Haase Widmer, in Wiedenwasd aunma b her. dn 19. Dezember 1921 die vierte Zivillam ler des JVandgerichts 2ste ung, einen bei dem ge⸗ „spätestens in dem guf nicht melden, können un kessöadet des Nechls, in zieuzngch, dessen Ehe Fau, Hildegard Zürich, Prozeßbeyollmächtig tr: Rechts. össen⸗ 8 k ö in Magdeburg. zy ritädter Strass 3, und scheinhat ins Auslgn z zugelassenen Anwalt zu bor den Perbinzlichleiten l aus Pflichtte ls. ge. Alschof, und leren dry min dersährige ; geh anwalt Zwirn in Renkölln, Perastrgze sů ichthschrelber des Landgerichts. Yimme 14 auf, Jen 27. März 192. mit . Inte die. Che. der/ Du Zwecke zer öffentlichen Ju⸗ hien, ss d Auifl⸗ en be⸗ ede gigen auf Grunß der Ermächti⸗ wesens Nr Krelensgů, klagt gegen ihren Ehemann, den Giießer heri Vormittags 9 uhr, mit der Auf— 1 ee, 1 n Dellagten für den stesl zdieser Auszug der Klage rücksichtigt zu werden, yßn den Erben nur r. Juslizmi D Ludwig Sprenger, zuletzts in Berlin. . forderung, sich / durch einen bei diefem uldigen Tei ö 3 . ,,,. . 271 z e 21.
ne
3
w
8
insoweit Bffriedigung erlangen, als sich 971 — IIId 372/21 — hinfort tragenen Abfindungl Borsigwalde, jetzt unbekansiten Aufent, Gerichte zuge ssssenen Rechtsanwalt als ( nach Befrigbiqung der icht e en ili e aase⸗Aschoff !. nhosfarbeiter Hejygtich Bohnsack zu ö der Behauptung, daß derselb⸗ h Prozeßbevollmsichtigten ö. zu lassen. 9 t 13 Sato sky, . Ilsenstraße
g, , 6 * . Rr den 165. Dezember 1921. . 60 6a * 65 rt, 96 . ie ng . e ein 3 k Die een, e e ö Tee er her. ö 9 . Gerichteschreiber des Landgerichts. Rechtsanwalt —ĩ
) n * itwe de nbayse . = in der Straͤfanstalf zu Luckau er Geri reiber de ichts. 4 gegen den des Nachlässes nuy für den seinem Erh⸗ n geb. Bessnsack zu Opperhausen . 16 jf dem Mirage auf f lolsss nn,, 3 j 44 , , Justeinug, zurzeit un⸗
l enn ende,, Tal er end, n Bechlet: ut nei? Kopfesffen u eue! gef ladet den Per Ver Kaufmann. Wilhelm Maier zu Schicht (, r Kau z jauptung, daß sie ihm die
keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilz⸗ P Hedwig Auguste szscken. ren,, Verhandlun ; rier rechten, Vetmächtnissen und Auflagen so⸗ — mm, gehoren am in n. ein, den 20. Dezember 1921. * i , vor M . d ende! e n, 107, 3 n, . ss . Zeilsheim, in der bei den Atten hefinslichen Klage=
wie für die Mäubiger, denen die Erben 11. Juni 1568 in Kön sgslutter, führt auf Das Amtsgericht. des Landgerichts HI Nerlin in Cha l 5 9 ghtegnwelte Dr. Pam her, Dr, Gerhard ; rechnung aufgeführten Warn zu den da⸗ s, unheschränkt haften, tritt, wenn sie sich Grund justizmin deri len Crlasfes pom; 2 burg. Regehr 1 8 Ger und Dr. Luzwigs in Mannheim, (flagt hren ; eh angegebenen Jeiten Mid angesetzten, r , nicht melden] nur der Rechtsnachteih ein, 8. Dezember dei Im telle des Familien- iol6so] Bekanntmachung, auf den I Mã . gegen seine Ehefrau, 6j iette geb. Kleist, A ch vereinbarten, auch angemsssenen Preisen Dherregierungsrat ß jeder firbe ihnen nach der Teilung namens Meisner den Famillennamen Die mit Beschluß dW Strafkammer 10 uhr, mi ö f perwitwete Schmitz, früser zu Siegburg, H G im Gesamtbetrage von 24 05 A ver⸗ Ludwig von Schwerin des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ „Meisner“. des Landgerichts Passau Lem 25. Sep⸗ durch an ᷣ s. ⸗ Kl etzt unbekannten Aufenthalts, mit dem J h kauft und geliefert habe, Aufnahme eines Familienschlusses, teil entsprschenden Teil der Verbindlich, Werne, den 16 Dezember 1921. tember 1920 angeordnete , . Rechts anwal acht Antrag auf Scheidung ber am 18. No⸗ See , . ch 1. den Beklagten koste
Das pertret
treffend Aenderung Stiftungsur keit haftet. sgericht. des im Deutschen Reich Kefindlichen Ver⸗ * chtzstreits vor vember 1913 in Freiburgli. S. geschlossenen a. — . ch Vie urten ner j ö ü . vertret en. ; z z ' — D 3 ie urteilen, an Klägerin ö 1 e Gi ,, Tenn de erllechüurg, den 10. Denne kr n n, d menen, ei. e , n n u, . . iche Hern dlung d =. .
.
.
Fideikemmiß und Ermächtigung des Ridei⸗ Preußisches Amtsgericht. Heindlschlag, nun un sekannten Aufent⸗ 1. g x echlsstreits vor ö fh mi besißer; zum Antrag auf Bilßung . 2 . halts, wurde durch Boschluß vom 19. De⸗ 192. Der Gericht schrelber fuhr, mit der n, . ii durch Verhandlung des biete vor die nn ile, die. IJ. Zivilkammer Hes Laldgerichts zu leistung für vorldußt 3 giner Tan utestistung beantragt. Der [I01631) . g z . g5 l sind i zember 1921 aufgehg ken. des andgerschts Til. Derlin. m bei diesem Gerichte . assenen . Zivilkammer des Landgerichts zu h Wiesbaden, auf den / 20. März 1922, klären. Die Klägeri Termin flir Aufnahme des Famsllien⸗ Der 2 ö di 12 532,ů 13 986, 13331, 24 404, 34 125,ů Passau, den 1 ¶Dejember 1921. . d= = ahtzanwalt als Prozeßbevollmächtigtens annheim auf SMistag, den 11. März anf 9. Vormittags 9 Mhr, mit der Auf- zur mündlichen Versundlung des Rechtz— schlusses . dem beauftragten. Mit= 16 4 x 9 43 090, 43 091, 3 312, 09h der Aktien⸗ ¶ Gericht schteibere 10672] Oeffentliche; Zustellung. mheten zu lassen. 36 6 Vormislags 5. Uhr, mit der forderung, einen Ml dem gedachten Gerichte streits vor die zweit scammer für Handels- glied deg Auflösungsamts für Fasilen⸗˖ e, . eee j 9 eiß gesellschaft für Ber Blei⸗ und Zink⸗ des · Landgedichts ia , Die Ehefrau des Zechwarbeiters Jose Essen, den 20. Dezember ö Aufforderung, nen bei diesem Gerichte tz zugelgssenen Amalt zu bestellen. Zum fachen des Landghrichts J in Berlin, güter ist auf, den . ͤ ( ö. ung g 9. z j . * sabrikatlon (Stolber t Zinkhntte), Aachen, Th lem ann, Obersekretãr. Burggraf, Maria Piagkhiena geb. Ga⸗ ,, 9 K zugelassenen Apwalt zu bestellen. hauptung, daß der Zwecke der öffkntlichen Justellung wird Grunerstraße, auf den 20. Februar n r. e hh n heren * k . ansen Taff. fin, lraftlos sriläth . ⸗ en,, wolel. in Mülhehn z Di hinten, Prezeßf, Herichtsschreiber des Landgerichte. PMannhetnß den ? Teiemer Isel. erh ele nend bessshender Che wfexer. dieß g. ngzugs der Klage Kekanntgemgcht. 1922. Rormi 9. 10 uhr, mit der ., u ö. ng geg n, 6 ö 2 de,. n machen n De . Durch. Alusschlußurtél des unterzeich= n, Putins e, . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. holt Ehebruch getri Cen habe, mt dem Wies bad n, * , . 1921. ,, n ö. . ö 22 9. , . . 11. J ñ in Duisburg, klagt gegen hren Ehemann, . ĩ n ĩ chei ; 4 ct o ! Herichte zugelassßnen Anwalt zu bestellen. All : seit dem 27. September 1910 aus der — neten ln gerichts no, i. Desemben den Zechenarbeiter Joßf Burggraf⸗ J Ch lol 6s?7] Oeffentlich uste lung. Antrag ti Pahlen ju chr r. Gerichtsschreiber des Landgerichts. Zum Zwecke öffentlichen Zustellung
Provinzial lt in Osnabrück ver— 53 1921 ist der verschollen, Wehrmann Karl . ; Ra in Und den M ms „für S den allein r — ird ij k ber , . . ig gueschluß il vom 25. No⸗ Leberenz, geboren 13. September surzeit ohne bekannten Afsenthalt, früher 2 Def, Kan fam lg. Minge n scusdigen Teil znerlfärzn. ihm auch die liol7og Oeffentliche Zustellung. wirb, Lieser Au ug der Klage bekannt=
; : : hö ; ö in OBberhausen, wegen Verletzung der Münster i. W., Nord aße 2, Prozeß ⸗ r ftr . ; gemacht. ; für tot zu erklären. Dey) Verschollene wird vember 19351 sind Aktien 9165 und 1877 in Steinhöfel, Kreis Angermünde, , een chtigtez; zehn Wal, fee. . . e f ge n loesen, . bn n , n, , nnn, Berlin, den 35 November 1921.
t, testens in dem a Akt ũ̃ zuletzt wohnhaft geynesen in Steinhöfel, Un Hen, ? ö ö 4 ͤ I e de ih, iner as, aer Hie ö. * n . . . 2. ü , n , , ö h ern , , . ag en mündischen Behandlung des Riechtsstreits minderjährigen Johan Wilhelm Sippe ; . n . mittags . vgs dem e. und in Westfalen . Aachen für kraftlos . . n 1 nan 1915, 6 gan, ] 9. 3 ,. . . . Leb. a , an . fn ne, ö, . * 6 sigter: e. Gerichtsschreiber des Landgerichts J Gericht, Zimmer 1, anberaumten erklärt. ̃ itternacht 12 Uhr, festgestellt. in ö h . geri Fiendai auf den 1. gipril gehise Wislecke Kier, alt gen den Pen. k n , ,. 9 termij widrigen⸗ ; Angermisnde den 15. Dezember 1921. siebente Zivilkamme/ des vandgerichts in pz, Bsrmittags 9 ühr, mit der walter Deinrich Beese, n] er in Sir I[IQ2eo6] Oeffentliche Zustellun Aufgebotsterm idrigen ,. ö. Dezember 1921 2. März 1922, Aufforderu ß, einen bei dein gedachten ie. ö ! , in ö. Der Maschinentahniker Felix Hoch in t
2. 4 tig ird. ö as mts eri t. Duisburg auf ö . ö e . eder spätestens am falls er für tot! lle, gericht. 11. gerich Vormittags 9 führ, mit der Auf⸗ Gerichte zihelaffenen Anwalt zu bestellen. s, wegen Ünterhali mit dem An- Iran furt a, M. ; , , oa.
durch Einreichung die Auskunft Fü Leben oder Tod 5 ⸗ ; kern vin n . . a, de, D,. teilen vermögen, II0I65tz . 101 632 Bekanntmachung. forderung, sich K.urch einen bei diesem 3 ie Ter öffentlichen“ Zufleltung trag. Tenn g mne i, fin, ng T, J . , r 9 ern e . ö. 6 Ausschluß te rom 2. Tezemter urch Ausschlußeurte . er Herichte, zugessenen Rechtsanwalt al snulttags 10 16h, mit ber Uuf. sch ö. 6h Auszug der Klage enn f n n, dem z Jo ö nig enn gh , e eh gekclcternin skckt Gericht Ümseise zn j sihdie f Wen 1 * , . 364 . , , ⸗ rer g , in , . r ig dig ch einen bei diesem gemach Sippel vam Tage der Klagzusteslung an * getragene, für d andwirt Andreas i enrode geborene Pergmann a si KS. Justiz / mctes zagelafffsen Htechtsan walt als e . his zur Vollendung seines sechzehnten
Familienschluß ahßeben. Zuzuziehen sind machen. ; . ] z ! x i diese n gen ö. ter bie hc entweber Vä ckeburgNdek 21. Dezember 1921. Peters in Wesenglekl am 1. Apris 1doß Fedel, Wel rnsann do 3. Komp. Land— Gerichtsschreiber des Landgerichts. e ere l h ren vertre enn n sssn Münste f Lebengjahr als Unterhalt eine im voraus l . * 9.
j ö * f 8 ; ausgefertigte Aktie Nr. 492 der Aktien- wehr⸗Inftr.⸗Reg. 36, uletzt wohnhaft in ö ; j ph e , r t ̃ , . , d ,,,, , , ne d,, , , nrg re fe , dr, e. e, . ö cht, , emen Linnert Fes eniscken ligt 3 lein sb sd ert in Heils, änaft erer r,. 2 Todestag n en nne, nl, nchen in Hanz ar, Wörnerftzese s, — — dei dem gedagsten Gerschte zusklassenen Die eng b fie, enge solert, gem, der m m, i n. ö 9 9 ö. 9 . . . ö. ö niger 4 fen. . bevollmächtigte; Rechtsanwälte Cohn tt Oeffentliche Zustellung. Anwalt zu hsftellen. Zum Zwecke der ö. ft 76 n e 6 . ; — 1 Gr nig , nnn, . arme, . ibis 2 os, ; und , . , n Der be n, pa 1 . n. stellung , dieser Auszug . kl e, re. scten re, . af! ni. 450 ; ö , ] . 1016551 8 1 — ihren e ur⸗ n Hinterdor X Prozeßbevoll⸗ der Kla ; ] 1 3 j ä Ti bealsKatz it ute irbheicer , , e d muten, na dä en s ee , anon, een, , . n, , n d d, dee, gh euer war m. ö , aben. . z j fe 1921 wurden die dr äntel zu Stutt⸗ 1921 ist der am 4. FPruar 1843 hier⸗ Aufe „au und des iwo ir e, egen seine Der Gerichsschre . ichts. ; Mi 7 ; Berlin. c 24. Denem ber 1921. e , n, en, mcbnz e l, garter Baäckermihle Mlsngen J. .- Aktien selbst geborene Peatros Helmuth August , , . . auf . hae n, eb. Jö. 6 9 . e n en kbit ö. Rechtsstreit / wird der Beklagte vor das H en g , . i 6 65 . en,, fir Tamiliengfter, n g reet eerklin, e becher r e, Köder. Lis, Los rich g gen, Mise; für tot er, Fhescheidung. Die Mlägerin ladel den unn, jetz. ohne lll os] Oeffentliche Zustenung. ö , lols 24] , , , u n Huli 192, und 357, fũr kraszles erhlärt. . Als Tedestag jst der 31. Dezember Beklagten zur min lichen Verhandlung Aufenthaltsort, Die Arbeiterfrau AlMtine Timm, ge⸗ assun (ne. eser . 29 n. n für vorläufig vMlstreckbar zu erklären. Zur Oeffentliche Bekanntmachung. Mittags 12 r. pg Wbem unter,. Den 19, Heien ker . 1830 gestgestellt. des Rechtasstrelts die siebente Zivil= untung, daß sie t borene Mausolf, in HeinrGhawalde, Prozeß⸗ d 9 zw f ber, . Zuhell un lie ndlung des Rechtsstreits Füg t zeichneten Gericht Jim er Nr. 10, an⸗ Amtsge ht Eftlingen. Kröpelin, den Dejember 1921.. kammer des Londgstichts in Duisburg auf yk dem Antrag bevollmãächtigter: Rechts an walt Dr. Kraeuter f s m . ht ment chen ustenung ,, Bfsklagte vor das Amtsgericht beraumten. Un geh wöieyssine zu melden Notar Halt. c Des hl een cht. den 235. Febrnstz id, Kormitiag; Kigez ladet die ö, döner, ber B. Rerenber oe. , dr, m, rde, widrigenfalls die Todesrrklärung erfolgen 101658 lolsz?] r 9 uhr, mit by Aufforderung, sich durch ben Verhandlung es Rechtsstrejts vor mann, den Arbeiter Ma Friedrich August ten für s Der . dez e mchte Vorm. 19 uhr, Neue Friedrichstr. 15, wird. An alle, weiche Auskunft über Durch Ausschlußurtzil vom 16. Dezember Durch Ausschlußurtes des unterzeichneten einen bei digfem Gerichte zugelassenen II. Zivilkammse des Landgerichts in Timm, früher in Schäswerder, Kreis zu erklren. D n Be⸗ Hokken kam p Justizobersekretůr⸗ I. Stod, Immer 250 /s252, geladen. Leben oder Tod] de / Verschollenen zu er⸗ 1931 sind folgende Minden für kraftlos Gericht vom 35. November 1521 ist der Rechtsanwalt / gls Prozeßbevoll mächtigten te auf den Februar 1922, Schlechau, jetzt unbekann ken Aufenthalts, klagten zur mündlichen Verhandlung == wr c. Berlin, Ben 21. Dezember 1321. vermögens, fell gemäß 3 ] des Adels, teilen vermögen, Mheht die Aufforderung, erklärt worden:; verschollene Wilhelm Bogt, geb. vertreten zu sassen. Uurmittags 9 ihr, mit der Aufforde. auf Grund des Rö6sC( B. GB., mit des Rechts sstts per die zwest, Zwil— Der Geribhtsschreiber des Amtsgerichts gesetzes vom 23. Juni dejw. der spätestens im Anshebotstermine dem Ger 460 Anleihe der Stadt Wagen (Westf.) I5. Dezember 1395 zu Werden zuletzt Bla Lu 3 Justizohersekretãr, b Linen bes/ dem gedachten Gerichte dem Antrage, die Rhe der Parteien 1 kammer des Mndgerichts in Stendal auf den Berlins Mitte. Abteilung 46. S§ 8, 6 der 33 üb Familien⸗ richt Anzeige zu Rachen. Heilsberg, den V. Ausgub 1907: wohnhaft in Werden /* für tot erklärt. Gerichtsschreiber des Landgerichts. uesenen Mhwalt zu bestellen. Zum scheiden und den Beklagten für den allein 4. März oz, Vormittags 9 Uhr, ßler in M vertreten ; güter vom 10. März 199 Auflösung 17. Dezember 19xR. Das Amtsgerscht. 5 Als Zeitpunkt der Todes wird der e ne ,, e, mn, iender, fentlichen Zustellung wird schuldigen eil zu erklsten. Die Kläggrin mit er e enn, einen bei dem en Vormund K nn Friß 1 Ber M der einen Bestandteil deß Halisvermögenz⸗ . J Nr. 2. Septenlber 191 MittagsZs s 12 Uhr, [l9i675] Heffentlich, Zustellung. r Auszug der Klage bekanntgemacht. labet den Beklggten ur mündlichen BVer— 6. ten sßöerichte zugelassenen Anwalt zu bertteten durch Fran mut 4 bildenden, am 11. ö. 1364 der. Il0l6b54]. Au fg . . j festgestellt. ö Die Arbeiterfrau uste Bartz in Aleve, de 22. Dezember 1921. handlung des Nechtsstreitz vor die erste bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen * . Frey⸗ * . . uf lautbarten und durch die] Königliche Frau Frida Knittel, Ngeb. Gerben, den 6. Riesenburg, Freystädter SMiße 123, Pro- Gr cke, Aktuar, Zivilkammer des La bgerichts in Schneide⸗ i eln wird dieser Auszug der Klage gegen de] Kutscher Otto ,. 2 rs Kabinettsorder vom 14. NoJember 1864 Kiel Gaarden hat. Fean Wat, , Das icht. zeßhevollmächtigter: Rechte snwalt. Preuß Gerichtsschreiber des Landgerichts. mühl auf den 7. März 1922, Bor⸗ bekanntgemgcht. Wolfram, früher in, Graba, jetzt un— 3 Enn ß a ñ rn besfätigten Jamilienstiftung Lom 18. Ja. schollenen Werftmaschinisten Jranz Knittel. 1 in Elbing, klagt gegen ihfen Ehemann, H mittags 9 uhr,, mit der Aufforderung, Stendal ven 22. Dezember 1921. befannten Aufenthalts / wagen Unterhalts⸗ gin 7 nh her an Strübel, Che finen bei, dem edachten Gerichte zug. Har l e, Jute seteetär, baten. wird der ZMagte zur mündlichen Eigenen, ata
nuar 1864 erfolgen. Al Teilnahme⸗ geb, 25. Septemher 1871 zu Febbin, zuletzt en, . I9l 664] Oeffentlich Uu den Arbeiter Otto Gertz n Riesenburg, ö . ; 66 ö ; ; ö t dem Rosag Eckstein, ĩ ; — ter der B berechtigte ömmen in betrqicht: 1. Fürst wohnhaft in Kiel Gaarden, für tot zu er Der Bergarbeiter ter Vieth in jetzt unbekannten Aufenthelts, mi l Ki be 8.4 lassenen Anwalt szu hestellen. Zum Zwecke Gerichtsschreiber des Landgerichts. . e ,, des htsstreits auf Diens⸗ ae. def fr, m t 6 * er 9 6 ruar ⸗ / U !.
Sayn Wi n? in klären. Der bezeichnete Veschollene wird —ᷓ Füssenich, Kreis Düren Prozeßbevoll⸗ Antrage, die Che der Parstien zu scheiden öppingen, ver- der öffentlichen, Zufellung' wird Tiefe nr e , n n e, au gefordert sich in dem auf mächtigter: Rechtsanwalt Pustizrat Mayer und den Beklagten für demallein schuldigen än zurch den Rechtsanwalt Or. Deyhle Auszug der Kl . t S lei 1 9 Uh er ihm zum Ankauf eines Notorrades ge— Schneivemühl, den 20. Dezember 1921. 9. Abt. IE In Saalfeld (Saale) ge⸗ geben, bis her aber nicht Sr nf rer 'n
auf. Schloß Wittgensein bei Laasphe, ] sionflan , laat wan
2. Fürsti ᷣ Sayn Wittgenflein, den 19. September M922, Vor⸗ in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Teil zu erklären. Si behauptet, der KEIlagt gegen Ken jetzt an un-
es n 6. Ki dr es dee. m. . . , z ,, . z z 9 gi, e , . . e i ,,. fin, 3. Ie l 364 n,, . * h Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. habe, obwohl der Ftauf niht frattz cf en ü 9 S m ⸗ j j 2 8 1 ö ĩ . 46 31 mer * L. / J r . , * ? * s 1 e ö 1 am, n m,, . P * . ! 2 .
e en utter. . . ö kr, zu nc szen . n i . jn, und en, Wen sr '. im] e, . habe e363 B Adolf Gär'stein, inter der Be lII0l 660] , Pfar dten, 1921 , , mntrage⸗ gllagten
? . ; ; ; ; w ⸗ ö 23 ĩ 6 = ihtung, daß er durch schsoere Verletzung Die Aufwärterin ( geb. dessen Ehefrau, z. ; z zu verurteilen, an den Kösäger 1962,35 4 ; — Syn- Witt widrigenfalls die Teterklärung erfolgen . haltsort, auf Grund degz 1565 B. G. B. lediglich auf. Fechth und Stehlen ab ö daß er . ; ö 9 Bartsch, Obersekretär, Heru: . KM 2 k . 5 1 wird. An alle Mache Auskunft über zus. M 141 bod mit dem Antrag auf hescheidung. Der gesehen. Seltz Jan lar 1921 hahe er sich nut die Ehe begi Hhdeten lichten Köster, in Schwerin '' M., Landreiter⸗ halts, j als Gericht? — 1 d J, . i geri chts. . 5 oο6 Hinsen seit dem
; 4 . J j ö. m nr. u Fü j ‚ M tiefe Zerrültung Rs ehelichen Ver⸗ straße 19, Hh., Proze bevollmächtigter: öffentli e bewilligt 1 zu zasflen und die Kosten straße 23, 4. Prinz Wlhelm zu Sayn, Lehen oder Tod Möschohlenen zu er⸗ Die Kostz fallen der Antragstellerin Kläger ladet Bekl zur, mündlichen bon der Klägetin Fin höslicher Absicht ge ö t t j ;
; ( 86 . J . ver⸗ misseg verschuldet be. daß der Rechtsanwalt Hans Ullr Schwerin, und isß des Rechts⸗ 101666) Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstrejts zu agen, 2. das er⸗ Wittgenssein⸗ Hobensteln auf Schloß teilen vermögen ergeht Hie Aufforderung, zur Last Verhandlung des Rechtsstreits vor die ,. ich . ,. , , die gen fern gse, he , den klagt gegen ihren Cher sann, den Car, Die Firm ich berger in fee ir lei gehe, Sicherheit l stung
l . = 2 ö ĩ ĩ Be⸗ icht Sagen (Westf. ; i X ĩ i ] i . ; 34 f 5 s Wittgenstein bei Lalsphe, 5. Prinzefsin spätestens im , . ermine dem Ge Am 86 . Xr) II. Zivilkammer . . ö. 6 j an lung deg Recht tea tz 5 ih, . tet werden könne mann John Stülpnag l . agen i. W., Prozeßbevollmächtigte; für vorläufig voll sfeckbar zu erklären. QQ, xe e e e., ) . 2
if S Wi in⸗ richt Anzeige Aachen auf de ärz . ö . g 1 e. 9. . ., rr ft eben, Kiel, den A6. c liolsh 9) ( Vormittags g Uhr, mil der Aufforde⸗ zu dem auf / den 11. März 1922, ee F, mit dem Antrage 6 ,, ö . au , ü, . ite und Rechtsanwalt Zur mündlichen 8 17. Ausschl il vom 18. Dezember rung, sich dur einen bei diesem Gerichte Borm. 9 ühr, vor der ersten. Zivil= Schi u der gin 21. Februar 1919 Grund des 6 2 un Karl Lübke in Nrngberg, klagt gegen „ Prinzessin Theklgszu Sarn⸗Wittgenstei u in,, zugelassenen rechtsanwalt glg. Prozeß, kammer deg/ Landgerichts in Elbing an—= ahh ein A. Möppingen, geschlossenen , den Kaufmann Mindel Roppelmann, =. n fn heklaßu Sayn⸗Wittgenstein⸗ (lol636] ufgebot. 1921 sind dig Schu , ,. des he ü ge, ,n, ch 6 Zt. unbekannten Mufenthalts, früher in 19 10 uhr, Neue Friedrich⸗
6e ct ; ; er Streitte 6 wegen ohenstein auf / der Emmaburg bei Die verehe Ü. Rechnungsrat Propinzialverbhndes Mestfalen Ausgabe V, betzollmäöchtigsen vertreten zů lassen, beraumten Jermine mit der Aufforderung, 1 i ; 4 ] 285 ⸗ . ; ö K t zu⸗ eklagten un er Verfällung desselben Sche Fung zu en, Kostadtstrass 26, auf Grund der Stock, Zimmer 2b0 / 252 . 183 Dezem her 1921. ch durch feier bei die sem Berit die . belle ihrer Ver. Klagebehauptung, Hit dem Antrage, 1. die . 6
; Zur Mifnahme des zur Auf- Klara Seidel, geb. er in Neu. 16 Reihe, Buchstahg B. Nr. I3 65s, Aachen, ; J . often / ves Rechtsstreita Die ten zur lösung 2 chen Familienschlusses damm, Friedenstraße 12a. Mat beantragt, 13 659, 13 660 13661 über je 200 4 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. fen nn ,, . Hern 3. 6 gi ur münd⸗ des ö. tret be Der Anwalt des Beklagten als Fesamtschuldner kosten⸗ Berlin, ßen 21. Dezember 1921. . gn Verhan kung des Rechtsstreils vor erste Zivi des Mecklen Kl gen zu erkennen: th zu verteilen, an die Klägerin Der Gerithtsschreiber des Amtegerichts
wird Termin gzuf Samstag, den 11. Fe⸗ den verschollenen Hgtelbefitzeß Reinhold für kraftlos erklär (loltzßõ] Oeffentlich Zustellung. vruar 1832, Vormittags 11 uhr, Moritz Theodor Kretschmer, zuletzt wobn⸗ Münster i. den 17. Dezember 1921. Der Tischler Otto Mlfa u gitong, 2 * 4 irste Zivi kammer des Landgerichts in burg Schwerinsch Landgerichts in II. Parteien wird aus Allein⸗ nebst ¶ Zinsen seit 1. April Berlin⸗Mitte. Abteilung 46.
im Dienstge häuße des Oberlandesgerichts daft in Schweidnitz, . ta zu erklären. Das Amtsgericht. Parallelstraße 45 1, Klä)her, Prozeßbevoll⸗ h 9 ,,,, * au mi rn cz den 8. März Schwerin auf den se7. Februar 1922 Beklagten geschieden. II. Be- 1939 zu zahj das Urteil gegen iolꝰoi] Oeffentiiche Ʒnste llung
Sayn Wittgenstein / Hohenstein dafelbft, 2 richt. Abteilun
zu Hamm (Wessf.), Zimmer 4, anberaumt. ichnet scholl wird auf⸗ e m drmm, ãchtigte: n ö ; mi ö . i K * 636. 3 = : : Die Teilnkhnseberechtigten, welche nicht n , e r ö der hu . lig heeh saetei . ö n i st fe. ; ch ö. ef ef; ,, ,, 16 . ,. a n, i n q , 36 Die Firma. * moscheidk in Godesberg. 1 1 en vin fie * , le m , . 36. 3 gegeng seine Ehefrau. Lisi Eh ij . 1c e, m, , ,. inna h eh le nf an ver richte 2 Anwalt zu bestellen. Traunstein, den 22. De enber 1921. den Beklagstn zur mündlichen Verhand— . , , efordert, fich er Auflösungsbehörde icht Zi . ; ᷣ Ehefr . fen tt Gerich e g er ö ir. u. Dr. n, klag ö melden, weit sie nicht bereits in das ĩ der Sparkasse in Bong über 109431 *, n,, . 36 . eb. Wilke, in BeMitz (Mark), Proje 9m 25 e, D. des e,, ,. 1 P gegen den Peter Hagn, über in Weiden, n, . ichnis aufgenommen find. ᷓ ĩ esgerklärung erfolgen . i, . . i delten mit dem Antrage, die der Parte en 6 : . e wise n, ler acht. liolso⸗ Oefen nid? d stenuunn J. W. auss den L4. März 1522. Vor , a. ber hnten Aufenthalt, Tei Dek e j i j 2 ‚⸗ 9 z 4 ⸗ 2 j 65 i mn gem ⸗ ö. 2 ö 9 ö wal 9 eilnahmebefechtigte, die in dem Auf A elche Auskunft über Bolt. sor krastlo 7 scheiden und die Beklght für den allein un 8. n q Gege Lipte Schwerin, . Dezember 1921. 5. . der Gerau ga fFarine * ttagss8 Uhr, mit der Aufforderung, . rer . unt —
nahmetermisse nicht erscheinen, gelten als erschollenen zu erteilen . Weimann mann, d beiter mann dur einen bei diesem Gerichte zuge⸗
ern chuldigen Teil zu erklfrest. Der Kläger mann, eich⸗ iz — 2 — Der Gerichtsschreiber des am enn, den gefaßtes Wschlüssen zustimmend, so⸗ vermögen, ergeh wi Aufforderung, pätesteng rk j ö „früher in Essen⸗BergPborbeck, Fried 83 Oeffentliche. Justellung. . ö Volinggel, ge . i ehe, Adolfstr. 28, vorherige Bestellung su vereinbarten und fern nicht on Uhnen spätestens am Tage 9 e in. ö e h r e . unruhstadt. 253 3 * Ember 192. , 3 eits . . Lange ⸗ Straße ho, jetzt unhekannten i. len, Behn geb. Kiehn, verw. Mecklenburg · Schwerin chen Landgerichte roʒeßbevgllmã 6 chtsanwaltsFirn⸗ 3. . ö, d,. n . ll angemessenen Preiser geliefert erhaltene vor dem Prmin eine hestimmte Erklärung zu machen. ; Tes Image Gt. Zivilkammer des zchdgerichts, in Afltond enthaltg, auß Grund Rr 55 1666, 166 mmer Weg 23 L10161 Geffentliche , 6. ihrer Che biann, men, Lerg, den 21. Dezember 192. Waren, mit dem antrag: auf kosten- u dem Chbtwurf beg Famlienschlusses in? Schweidnitz, den 15. Deiember 1521. [iol6ss) Ruf den 24. May] 1rd, Vormittags 8 Göswnit dem Fiytrahe quf, Sch öh Nechtsampalt Die Chefrau Auqufte r Sch im pf IIflichtige Vernrte lf es Hetlagten durch öffentliche] oder öffentlich beglaubigter Das Amtsgericht. Durch Ausschluß gytei des unterzeichnenden 10 ühr, mit „der Afffforderung, fich ung der Ehe. Die MMlägerin ladet den t gegen ihren verw. Litzen, in Harburg, debe. jetzt unbekannter ufentthalte, fleht Gerichtsschreiber deß Landgerichts event., gegen Sichftheiteleistung vorläufig Form bc der Auflösungsbehörde ein⸗ Gericht vom 39. RoMmber 1ösJ ist der durch einen i diefen! Gerichte hu Beklagten ij müyßblichen Verhan gi er Wilhelm Prozeßbevollmächtigter: Termin jur mündl r,, . — ——— pollstreckbares Ersenntnis, an Klägerin den gegangen sst. * ö , , 6 Karl Bor, Kurschein Rr, ss der che rin Friedrich gel senen ais. Prozeß. es a. . or. 6 . tin letzt t unbekannten Jem siller h . 4 * w r nenn, ga trgg k er
den 20. Dezember 1921. = ; z 3646 ammer des Lan)geri in Essen mann, den Arbe . . = a ny, Zigarettenfabrik seit dem 1. ember 1921 zu en.
; ; ] e i me, n, , ne lasgz, J . in Harburg, . Gt. unbekannten Ruf, kammer des Lanzßerichts in Verden an. zu Berlin, Rosenthashr Straße 13, vertreten Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ent
Er Familiengüter. kowski in Dinslaken-Hiesfld, geboren am 6 . ; 922, Vormittags r des . . ,,,. a, ,, . is Hit e , mn, Alte arch d'en s ls mb; Hie Klägerin hed de, Hckiaglen i mn, ien ' f nher, behhen, Feten ch e, ne denn. Michael, Geh Justizrat. Kreis Osterodes führt / an Slelle des Vas Amtsgericht. ! rung einen bei . 3 J d Nr. 2 mit dem Anfrage auf Chescheidung. diesem Termin / mit der Aufforderung, sich Ascher, Berlin G. 1 Wallstraße 1, Flagt: gericht hier, mmer ir. G3, auf den
Familiennameng Borkoysski den Familien⸗ Zustellung. ee e, echtsanwalt als Pro d f Die Klägerin 16et den ö zur durch einen bil diesem Gericht zugelaffenen J. gegen die Firn M. S. Apostolou 1. März 1942, Vormittags 3 uhr,
liolsso 2unfgebo] namen Borkenfeld. / Diese Aenderung (1016564) Die Ehef ergnann. Wilhelmine bebollmächtigtsn vertretẽn zu lassen. sweite Ziwilt mündlichen Verlndlung des Rechtsftreits Rechtsanwalls gls Prezeßbevollmächtigten in i, 8 m 2 fe. . ; Desamber 192 ö M. postolou, Bonn, den P. ezember .
7 2 Solon Apostolou, unbekannten i es heim, thalts, wegn Waren forderung, mit eribtesh des Amtsgerichta
Der Kaufmann Michärd Seeger in des Familiennameng sfstreckt sich auf die Durch Ausschlußu 1 des unterzeich⸗ ECickelbeck, geb Tese, In. Stiepel, Ruhr Effen, den 16. Dezember 1921. chnitz auf 1992, vor die III. Zip kammer des Landgerichts vertreten zu sassen. FJ . ; . en 20. Dezember 2 ie,. en
Berlin X. 39, Gr I, 6, vertreten Ehefrau und diejen hen minderjährigen neten Gerichts vom J]. Dezember 1921 straße 11
9 rozeßbevg l mächtigter: Rechts⸗ berger, i. Auf⸗ in Stade auf den 6. April 1822, Vor⸗ Verden durch die Rechtsanwälte Jästizrat Werner I. Kinder des Genannteh, die unter seiner sind die Hypothekenbylese vom 13. Ok.] anwalt R . h 1 Der
ode in Bochum, klagt gegen Gerichts des Landgerichts enng, sich einen mittags 9 it der Aufforderung, dgerichts.
.