1921 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

erhalten.

offenbar geringere

schiffe

werde.

von Wa

Tonnage d 90000 Tonnen für die U⸗Boote annehmen Hierauf ergriff der Staatssekretär Hughes das Wort und dankte Frankreich, daß es bezüglich der Groß⸗ kampfschiffe Opfer auf sich genommen habe. Er sprach aber sein Bedauern aus, daß Frankreich keine gleichen Opfer hin⸗ sichtlich der Unterseeboote und der Hilfsschiffe bringe. Balfour sprach sich in gleichem Sinne aus. . Auge gefaßte Programm erscheine als Bedrohung Englands. England werde infolgedessen eine Verteidigungsstreitmacht gegen die Flotte von U⸗Booten bauen müssen, die in nächster Nähe seines Gebietes geschaffen werde.

Das japanische Prinzregenten mit einer

wegen der gegenwärtigen

Frankreichs Sarraut vor der endgültige Erklärung ab,

Nach einer Havasmeldung gab gestern der Delegierte maritimen Kommission die daß Frankreich keine

als 330 000 Tonnen für

Asien.

Afrika.

Das von Frankreich ins

* dem neuen chinesischen Kabinet ist Liang Shih Yi zum Premierminister, Men zum Minister des Reußern und Pao Kwei Ching zum Kriegsminister ernannt worden. 1 ist vorgestern vom Thronrede eröffnet worden, in der auf den zu erwartenden glücklichen Ausgang der Konferenz f hington hingewiesen wird.

„Reuter“ berichtet über die Lage in Aegypten: Suez ist bekanntgegeben worden, daß sammlungen Rauchbomben werfen würden. sich dann nicht zerstreuten, würden die Flugzeuge Granaten ab⸗ werfen und mit Maschinengewehren feuern. Der Pastdienst ist

age auf Kairo beschränkt worden. Die „Egyptian Gazette“ und das Blatt „Istaklel“ sind ver⸗ boten worhen. Der Unterrichtsminister hat alle Regierungs⸗

schulen geschlossen.

Flugzeug

Wen

die Hilfs⸗

In e auf An⸗ n die Leute

Str

Düsseldorf und für farbige Din , Hochschulen am

Nr. 193 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ mit Nachrichten der Reichs⸗ und Staatsbehörden, herausgegeben im preußischen Finanzministerium am 24. Dezember 1921, hat folgenden Inhalt: Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Die neuen nbrücken über die Oder bei Greifenhagen und Mescherin. (Fortsetzung und Schluß.) Heizungsingenieur und Baumeister. Vermischtes: Wettbewerbe für Entwürfe zu einem Hochhaus in ß Akademische Feier der age der Reichsgründung.

der Vorwoche):

die Aktiva: 1921 1920 1919 4. 4. 4. Metallbestand z) . 1004142 000 1097 323 000 1110279 000 (— 1029 000) 116 000) ( 385 000) darunter Gold. g93 595 000 1 091 640 000 1 089497 000 . 1666) ( 16560 116 600) Reichs⸗ u. Darlehns⸗ kassenscheine S6 208 644 000 21 469 333 000 10511 033 000 l Sõs S3 ooo) ( 311 110 000) (4416 056 000) Noten and. Banken 7 754 000 2 440 000 3 494 000 ( 623 000) (4 744 0004 241 000) Wechsel u. Schecks t 1 6. 3. 8h iar anhert, eee. 63 711 766 9o0 34 343 713 Oo 117 037 258 ooo (- z4829600 (277 351 0cο: Ah 452 Lombardforderungen 15 016 909 12 953 000 17 815 000 ( 20 608 O00) 3 863 00 (4 89569 000 nnn, 201 667 009 190 495 000 171 868 000 C 18 858 000) - 11 847 0000) (4 11 675 000) sonstige Mtiven.. 7 788 670 000 10514 177 000 2 356 472 000 3 346 O ο P 648 514 00) (4549 468 000) die Passiva: rundkapital. 180 9000 000 130 000 000 180 000 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Reservefonds 121 413 000 104 258 000 99 496 000 (unverändert) (unverändert) (unverändert) umlaufende Noten 108 995 550 000 67 125 736 000 34 126 605 000 Alan god (S I το πάοο2άσEh . sonstige tägl. fällige Verbindlichkeiten: . a) Reichs⸗ u. Staats⸗ . autbaben -= i G G gg ns zg a3 gon mn 1g gg Cod ) Pemwatauthaben. 18 63 öh 1660s. zoo (i935 ↄ7 C0) 183483000] sonstige Peiswa .. X B55 ho 00 5 454 262 000 3 466 6s7 o0σ Lol 909 000 - 86 301 000) 4 19 729 000)

7 Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder auslãndischen Münzen, das Kilogramm fein zu 284 A berechnet.

Sandel und Gewerbe. Heute fand kein Börsenverkehr statt.

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Dezember 1921 betrugen (in Klammern 4 und im Vergleich mit

Telegraphische Auszahlung.

Amsterdam Rotterdam Buenos Aires (Papier⸗

, Brüssel und Antwe rn ĩ ' Kopenhagen e nn

k ö. .

und

talien.

5 6 X 8

Spanien Wien (alte

, Wien .

abges⸗ rag.

emp.

rpen

dapest !

Bulgarien

Kon lamtinopel k

Gothen ·

29. Dezember

Geld 6793,20

62,15 1425, 05 967 Ihht o

46356, 35 360 6h 796. B dl. 76 iS) 8

1492.

3631. 35

26 26

6,58 269, 70 29, 27

e, e,

Brief 6806,80

62, 35 1428,95 2973, 3703, 70

ab 44, 65 351. 46 gg, 36 53 35 156, 15

1155.

3635 55

2773, 56

68,72 2760 36 25 35

28. Dezember Geld Brief 6668,30 6681,70

zo go. 61,10 1406, 5 1408, 95 2944,55 2950,45 3656,30 3663,70 4535,45 4544,55

357, 60 358, 40 809, 15 Slo, Sy 769, 20 770, 80 182,81 183,19 1478,50 1481,50 3586,40 3593,60 gr , nnn , 7,43 7,47 256,70 257.30 29,27 29,33

Au sländische Banknoten vom 29. Dezember.

Geld Brief

Amerikanische Banknoten 1009-5 Doll... 184, 184,46 z . 3 und 1 Doll 1 181, 70 Belgische ö für 100 Fres. 1413459 1416,50 Dänische . für 100 Rr. 3676,25 3683, 75 Englische ä roße (100 - 500 estrl.) 7890,50 782,50 2 . J Istrl. u. darunter.. 773. 776, Finnische J ö Französische J 1900 Frezz .. 1478,50 1481,50 Doll andi che . . , 6783. - 6797, 3 ü k 796 - 798, Norwegische ö loo Kr... . . 2962, 2968, Oesterreichische alte . Kr.)... —— —— ! = alte (10-100 Kr.)

ö . neue (1000 Kr.)... . 350, 360,

. ö neue (10 u. 1090 Kr.). 345. 355, Rumãänische ö 500 u. 1009 Lei. 140 * 141,25 . . unter 500 Tei . . e, e, Schwedische . für fh nee,, 8g n, Schweizer ' für oo Fr.. 3616,25 3623. 75 Spanische ö d ; Tschecho⸗slow. Staats not. neue (100 Kr. u. darüber) 267,0 268,50 5 ö unter 100 Kr. 255 590 266, 50

Dem Jahresbericht der Leipziger Bierbrguerei zu Reudnitz Rtebeck . Co., Akt iengesellschaft, über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1920 bis 30. September 1921 ist zu entnehmen; Cin außergewöhnlich heißer Sommer hat den Absatz sehr günstig beeinflußt; das Ergebnis des Geschäftsjahres ist daher besser geworden. Im Laufe des Jahres haben sich mit dem Unter⸗ nehmen die, Brauerei, Gottlieb Büchner A.-G. und die Aktien⸗ brauerei in Erfurt sowie die Altenburger Actienbrauerei in Altenburg mit, ihren Betrieben in Altenburg und Gera (Reuß) vereinigt. Weitere Verbindungen sind in Vorbereitung; sie dienen dem Zweck, das Absatzgebiet in Mitteldeutschland weiter guszubauen. Besonders stark ist das n,, der Landwirtschaft nach Lieferung von Trebern und Malzkeimen. Während des vergangenen Sommers konnten reich⸗ lich Trebern geliefert werden. Es ö sich wiederum gezeigt, daß die Treberfütterung außerordentlich günstig auf die Milcherzeugung der Kühe einwirkt. Das Verlangen nach Trebern ist so stark, daß ohne Mühe die zehnfache Menge abgesetzt werden könnte; kein anderes Futter kann frische Trebern in dieser Beziehung ersetzen. Der Rein⸗ gewinn beträgt 2241 493 „6. Es entfallen 18 vH auf die Stamm⸗ aktien, 6 vo auf die Vorzugsaktien. Das neue Geschäftsiahr zeigt sehr ungewisse Aussichten. Mit Rohmaterialien, Gerste und Hopfen, ist die Gesellschaft schon längere Zeit eingedeckt; infolge der dies⸗ jährigen zeitigen Ernte ist ein Teil der benötigten Gerste schon vor Abschluß des Geschäftsjahres hereingenommen worden, woraus sich der in der Bilanz erscheinende größere Betrag erklärt.

In der Aufsichtsratssitzung der Aktiengesellschaft chem i sche Produkte vormals Scheide⸗

lassen das am 30. Sey⸗ erwarten. Mit Rück⸗ zum Teil noch im

auf zum den Erwerb von

befindliche

Ungarische Bank teilt mit, 3 die Goldparität (Um⸗ rechnungsberhältnis, betreffend die Zollz

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts

am 27 Dezember 1921: en e nen em, n me n ,

Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen . Gestellt . 20 139 7958 Nicht gestellt. 3 596 Beladen zurũdck⸗ geliefert 7 769.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des. W. T. B.“ am 28. Dezember auf 5596 4, am 23. Dezember auf 5977 4z für 100 kg. .

Speisefette. Bericht von Gebr. Gause. Berlin, den 28. Dezember 1921. Butter. Die Lage des Marktes ist undurch⸗ sichtig und kann als abwartend bezeichnet werden. Es wird von der Entwicklung der übrigen, von der Valuta abhängigen Un ,, ab⸗ hängen, ob sich die Tendenz nach oben oder unten entwickeln wird. Die heutigen amtlichen Notierungen sind: Einstandepreise per Pfund inkl. Faß frei Berlin: Ja Qualität 35 Æ, La Qualität 30 - 323 4, abfallende 2 29 4A Margarine. Geringere Nachfrage. Schmalz. Infolge der vorauggegangenen Feiertage und des bevorstehenden Jahreswechsels ist die Nachfrage mäßlg, und die Kund⸗ schaft verhält sich abwartend, zumal jede Anregung vom Devisenmarkt fehlt. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 23. 25 4A, 3. Dard in Tierces 24.5 4A, Pure Lard Firkins 25 z,

erliner Bratenschmalz 25 4. Sy eck. Geschästsloß. Ameri⸗ kanischer gesalzener Rückenspeck notiert: 2 25 4A, je nach Stärke.

Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten.

Köln 25. Dezember, (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse) Holland S693, 39 G., 6706,70 B., Frankreich 1448,50 G.,. 1461,59 B. Belgien 1403.55 G. 1406.45 B., Amerika 18051 G., 181,19 B. England 76420 G.,. 765 360 B., Schweiz 353145 G., 3538,B55 B. talien 787,20 G., 788, 89 B., Danemark 3576,40 G., 3583, 60 B. , , 2857,10 G.. 2862,99 B., Schweden 4495,40 G., 4594506 B. Spanien 2662,39 G. 2667.70 B.. Prag 264,70 G., 3 B., Budapest 28,97 G., 29, 930 B., Wien (neue) 7,43 G.,

Hamburg, 28. Dezember. (W. T. B) Börsenschlußkurse. Deutsch⸗Australische Dam pfschiff⸗Gejellschatt 520,00 bis 545,00 bez.,

burger Packetfahrt 410, 00 bis 422, 00 bez, Hamburg Süd⸗ , Vereinigte Elbeschiffahrt G., ntungbahn 450 00 bis

470, O bez., Brasilianische Bank 720,90 bis 760, 00 bez, Commerz- und Privat Bant 298, 00 bis 299, 50 bez., Vereinsbank 322, 00 bis 326, 900 hez, Alsen⸗Portland⸗ Zement 449,09 bis 451,00 bez,

Anglo⸗Continental 100000 bez. Asbest Calmon 574,00 bis 577, bez., Dynamit Nobel —— G. —— B., Gerbstoff Renner —— G. B., Nordd. Jutespinnerei 1980, 00 bis 2029, 0 bez., Merck Guano Io 00 bez. Harburg. Wiener Gummi 1090,00 bis 1100, 90 bez., Caoko 2650 M0 bez, Sloman Salpeter 400,00 bis

460M 00 bey, Neuguinea —— G., B. Dtavl⸗Minen⸗ Aktien

3 mhiᷣ 778, 0 bez, do. do. Genußscẽ. 76. O bis Still.

Tei vzig, 28. Dezember. W. T. B.) Sächsische Rente 579) 8 oo Leipziger Stadtanleihe 10200. Allgemeine Deutsche Gier, anstalt 31000, Bank für Grundbesitz 226. M0 Chemnitzer He. verein 200 00, Ludwig Hupfeld 77800, Piano Zimmermann f; ö Lelrziger Baunnvollspinnerei 1375.60. Sächs. Emaillier⸗ U. Stan werke vorm. Gebr. Gwüchtel go, Stöhr u. Co. Job 00. Tin!

7M 99 ken

Wollgarnspinnerei 1160.00. Sächs. Wollgs. vorm. Tittel u. rige 90, 0, Tränkner u. Würker 1030,00, Zimmermann; Weike 4505)

Germania 6ö0 09g, Peniger Maschinenfabrik 630.00, Leipziger Werl, zeug Pittler u. Co. 795, 00 Wotan⸗Werke 70, M, Leipz. Kammgnm spinnerei 850 00, Hugo Schneider Slg-00, Wurzner Kunftinih! vorm. Krietsch 530 00, Hall. Zucker-⸗Fahrik 1025,00, Nit weldar Kratzen 830 00, Fritz Schulz sun. 751, 0. Riebeck u. Co. 05 3h Thüring. Gas 880 006 Hallesche Pfännerschast 72.30. Fest. Frankfurt 4. M., 28. Dezember. (WW. T. B.) Desten Kredit 116,900. Badische Anilin 5s0,. Chem. Griesheim 6g, Höcht, Farbwerke orb. Lahmeyer 480, Westeregeln Alkali 13659. Adlerwerf Klever 609, Pokorny u. Wittekind 635, Daimler Motoren 4h; Maschinenfabrik Eßlingen 835, Aschaffenburg Zellstoff 830, Phil Holjmann 7165, Wayß u. Freytag 300, Vereinigte Deutsche Del fabriken 6609, Zellstoff Waldhof. 726 ) Heidelberg Zeinent 728. Zuckerfabrik Waghäusel 719, Zuckerfabtrzt Frankenthal 700, Zuckerfabrik Offstein 80, Zuckerfabrik Stuttgart ig. Danzig, 28. Dezember. W. T. B.) Noten: Amerikanisch

178.327 G., 178,68 B., Englische 755,20 G., 755, 80 B., Hollaändis —— G, B. Polnische 6,0tz G., 6.99 B. ö. zahlungen: Warschau 6,01 G., 6,04 B. Posen 6,

Pommerellen G. ö. . Wien, 28. Dezember. (W. T. B Die Aufwärtsbewegung im gestrigen Börsenverkehr fand heute in verstärktem Maße iht Herten, Gleich zu Beginn trat eine stürmische Hausse herpön, die sich auf alle Umsatzgebiete erstreckte und mit sprunghafsten Steigerungen zahlreicher Papiere verhunden war. Staatsbahnaktien standen auch heute wieder in lebhafter Nachfrage. Im welleren Verlaufe wurde das Geschäft ruhiger und einzelne Papiere gahen etwa im Kurse nach. Auch im freien Valutenhandel, der auch heute wieder sehr eingeschränkt war, trat nach anfänglicher Versteifung der fremden Zahlungsmittel eine Abschwächung ein. Zum Schluß war die Kulisf etwas n und die Schranken fester. Auf dem Anlagemartt setzten zsterreichische Notenrenten ihre Steigerung fort, dagegen waren österreichische Goldrenten angeboten, ungarische Renten waren ohne Umsatz. Kriegsanleihe fester und gefragt. .

ie n. 28. Dejember. (W. T. B.) Türkische Lose 30000, Mairente 130, Februarrente 139, Oesterxeichische Kronenrente 1, Desterreichische Goldrente —— Ungarische Goldrente = Ungarssche Kronenrente ——— Anglobank 18 400, Wiener Bankverein 79h, Desterreichische Kreditanstalt 10 8569, Ungarische Kreditanstalt 21 K, Länderbank 27 950, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —. Wiener Unionbank 5950, Lloyd Triestina —= Staatsbahn 41 500, Sid— bahn 14 900, Südbahnprioritäten 156 690, Siemens u. Halske 13510, Alpine Montan 59 600, Poldihütte 37 09900, Prager Eisen 105009,

*

Q .

*

Rima Murany 28 300, Skoda⸗Werke 42 900, r e f eh g, 6 Veitscher Magnest

Salgo⸗Kohlen 54 000, Daimler Motoren 8500, Waffensabrik 9960, Galizig⸗Petroleum

Wien, 28. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Devisen⸗ zentrale: Amsterdam 207469 G.. Berlin 315345 G., Kopenhagen 112975 G., London 23590 G., Paris 45430 G. Zürich 109975 G, Marknoten 31599 G. Lirenoten 23690 G., Jugoslawische Note S190 G., Tschecho⸗Slowakische Noten 7957 G., Polnische Note 1754 G., Dollar 5558 G. .

Prag. 28. Dezember. (W. T. B.) Notierungen der Deyise zentrale: Berlin 39,00 G., Marknoten 39,090 G. Wien 1.26 6

olnische Noten 2.20 G. Amsterdam 2590, London 296, Nc ork 70,50. .

Lond on, 28. Dezember. (W. T. B.) , ,. Paris 2 M), Belgien 54. 473, Schweiz 21.484, Holland 11,443, New York 419,55, Spanien 28, 086, Italien N, 25, Deutschland 762.50.

Paris, 28. Dezember. (W. T. B.) Devisenturse. Deutschland 65, Amerika 1236,50, Belgien / , England l 39, Holland 453,59, Italien 5353, Schweiz 241,75, Spanien 184,00. ͤ

Zürich, 28. Dezember. (W. T. B.) Deyisenkurse. Berlin 290, Wien Hl9,. Prag 7.30 Holland 188, ., New York hl2öh, London 21 49, Paris 41,35, Italien 22.30, Brüssel 39, 60, Kopen. hagen 103,60, Stockholm 127,50, Christiania 81,00 Madrid 76,560, Büenos Aires 170, 00, Budayest 0, 827, Bukarest —— Agram 200 0.

Am sterdg m, 28. Dezember. (W. T. B.) . Devisenkunse London 11,4445, Berlin 1,50, Paris 22,00. Schweiz 53, 3, Wien alt Kopenhagen 5, 80, Stockholm 68,00, Christiania 43,90, New Jork 272,50, Brüssel 21,02, Madrid 40,75, Italien 11,873.

Am sterdam, 28. Dezember. W. T. B.). H. »so Nieder ald he Staatsanleihe von 1915 86,20, 3 oso Niederländ. Staatz⸗ anleihe 56, 00, 3 og Deutsche Reichsanleihe Januar⸗Juli⸗-Coupon Königlich Niederländ. Petroleum 415, 00, Holland ⸗Amerila= Linie 163.50, Atchison, Topeka Santa Fs Rock Iklland —— Southern Pacifie 83, 90, Southern Railway Union Pacis 117 00 Anaconda 1llüse, united States Steel Corp. ,

Ruhig.

Kopenha . 28. Dezember. (W. T. B.) Devisenkunse London 21,00, New Jork 562, 00, Hamburg 2,85, Paris 406, Antwerpen 38,50, Zürich 98, 60, Amsterdam 183,75, Stockholm 124,75, Christiania 86, 25, Helsingfors 1009009.

Stockholm, 28. Dezemher. (W. T. B.) Devisenkurse. London ,,,, 79, 00, Amsterdam 145,75, Kopenhagen 80, 75, Christiania 6ö, 0, Washington 402,00, Helsingfors 8, 10. .

Christiania, 28. Dezember. (W. T. B.) Devisenkmse. London 26,00 Hamburg 3,5. Paris 50, 25, New Jork 620 O0 Amsterdam 2b, 00, Zürich 121,00, Helsingfors 12,75, Antwerpen N, 50, Stockholm 155, 00, Kopenhagen 126,00.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

nn, .

Theater.

Opernhaus. (Unter den Linden. reservesatz 95. Aida. Anfang 55 Uhr.

Sonnabend: Die Fledermaus. Anfang 6 Uhr.

Sonntag: Palestrina. Anfang 55 Uhr.

Schauspielhaus. (m Gendarmenmarkt) Freitag: 261. Dauer, bezugsvorstellung. Leonce und Lena. Hierauf: Der Diener zweier Herren. Anfang 75 Uhr. ;

Sonnabend: Zum ersten Male: Lumpazi⸗ Vagabunduk Anfang 7 Uhr. pu ser

Sonntag: Nachmittags: Vorstellu u ermäßigten Preisen Maria e, eng . erh; . der Mohr von Venedig. Anfang 75 Uhr.

Freilag: Karten

Veran twortlicher Schriftleiter: J V. Weber in Berlin

Verantwortlich für den Anzeigen eil. Der Vorfteher der Geschäftẽftl⸗ Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Notbdentschen Buchbruche tei und Verlagganstalt i, n, n nnd

Vier Beilagen und Erste, Zweite und Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilagt .;

,d.

zum Deutschen Reichsa

Fuchs Waggonfabrik Fs,

.

*

n, f,,

Nr. 304. Nichtamtliches.

Fortsetzung aus dem Hauptblatt)

Verkehr swesen.

ö ; ; (

3ahltkarten als neberweisungen. Mit Rückscht auf die während des Kriegés eingetretene Papierknappheit . 1. April 1918 die Her ut ung von Zahlkarten mit vorgedruckter Kontobezeichnung als Ueberweisungen versuchsweise zugelassen worden. Die Ginrichtung hat nur einen geringen Umfang angenommen; die Zahl der NUeberweisungszahlkarten macht 0,5 vH aller Ueberweisungen aus. Bei den Postscheckmtern gehen die Üeherweifungszahlkarten pielfach mangelhaft i e nn ein, wodurch ihre Bearbeitung und der Betrieb bej den Postscheckämtern jehr nachteilig beeinflußt werden und verhältnismäßig fehr bohe. Kosten entsteben. Mit Rücksicht Fierauf wird das versuchsweise eingeführte Verfahren am 1. Januar 13532 wieder aufgehoben. Den 3 eckkunden, die von der Ein⸗ richtung bisher Gebrauch gemacht haben, ist die Verwendung der Zahlkarten als Ueberweisungen bis auf weiteres gestattet.

Die Notlage, in der die Eisenbabnverwaltung sich durch den Mangel an Dienstkohlen befindet und die sie zwingt, sogleich nach Weihnachten eine Verminderun dem Personenver⸗

Er st e Seitage nzeiger nnd Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Donnerstag, den 29. Dezember

lehrenden Zuge gegenüber der Vorkriegszeit ohnehin noch wesentlich sich auch die Zabl der Postbeförderungs⸗;

eingeschränkt war, vermindert

gelegenheiten, so daß eine Verl

h, i,.

1521

e-.

Postsendungen nicht überall zu vermelden sein wird.

Der regelmäßige Betrieb der neuen Liegewagen 3 Klasfe wird in den Verkehrsbeziehungen Berlin Königsberg, München und Köln in der Richtung von Berlin am Sonnabend, dem 31. Dezember, aufgenommen. In den Ge ersten Wagen erst am 1. Januar 1922. Kursen Berlin Königsberg in den Zügen D München in den Schlafzägen D 70 und 71, Berlin —Köln in den Schlafzügen D 16 und 15. Der Vorverkauf der Bettkarten findet

in der üblichen Weise statt.

Statiftik und Volkswirtschaft. Arbeitsstreitigkeiten.

Gin Teil der Eisenbahner des Digektiensbezirks st Elberfeld ist in den Aus st and getreten. Seit Mittwochmittag ht, W. T. B.“ .

ie

tu

Güterverkehr.

t der ie Sug den Ausständigen abgefangen und nicht weitergelassen.

e sam te

ie.

richtungen verkehren die agen laufen in den 3 und 4, Berlin

wurde aufgeboten, um die Ordnung wiederherzustellen.

angsamung in der Beförderung der

a , . e werden in den Rorortbahnhöfen von Schutzpolizei Die Aus⸗

6

Woche die

es

e, mer schaft, vormals außer tariflichen

nicht geführt der kaufmännischen Angestellten die Betriebe nicht aufrechterhalte⸗ werden konnten, haben sich die Werkleitungen gezwungen gesehen, dir Betriebe von gestern an zu schließen. schaft ist entlassen worden.

von den Ausständigen Gisenbahndirektionspräsident bat folgenden Aufruf erlagssen- Die teilweise Arbeitseinstesllung im Wuppertal veranlaßt mich zu folgendem Aufruf: einstellungen, die sogar zu gewalttätigen Eingriffen in den Betrieb ührt haben, sind als wilde Streiks auzusehen, die mit aller Nitteln zu bekämpfen sind. eines wenigstens notdürftigen Betriebs erwarte ich aller besonnenen Bediensteten.

die haben,

and. Da

be werk stelligt werden. von

Aktiengesellschaft,

und

zebrüder Stoewer, Weihnachtsbeihilfe Verhandlungen

andererseits

Im Interesse der

bisher aber

Angestellten der GChamottefabrik 2 Fahrradfabrik

Stoewerwerke wegen

ö

der ]

zu wegen

Der

Elberfeld

Die Arbeits⸗

seit

Aufrechter haltung ; die Unterstützung J nenen Bedienst Ich fetze insbesondere voraus, daß die Beamten in Gemeinschast mit den aͤrbeitswilligen Arbeitern alles aufbieten werden, um die eingetretenen Störungen zu beseitigen.

In Stettin befinden sich W. T. B. zufolge kaufmännischen J. Gollnow i. Sohn, Stettiner ellschaft. Nähmaschinen⸗

voriger

Firnien Aktien ·

Bern hard Aktiengesell⸗

tin

des

Forderung einer

Aus-

einer Einigung

*

Fehlens

Die gesammte Beleg⸗

kehr dienenden Züge eintreten zu lassen, wird nicht ohne nachteilige ständigen haben vergangene Nacht die Parole ausgegeben, den Die Arbeiter und Arbeiterinne z Till⸗ un? Folgen für den Postver kehr bleiben. Mit dem Wegfall von Streik mit aller Schärfe durchzuführen. Nur die Trans- Spitz enindustrie in &a ö ; . a, ö 22 65 3 Zügen, der um so mehr zu beklagen ist, als die Zahl der jetzt rer⸗ porte der Interalliierten Kommisston sollen Lille erfährt, gestern in den Aus staànd getreten. Nach weisn niz ver in den Sauptbergbaunbezirken Preußens im HI. Vierteljahre 1921 verdienten Bergarbeiterlöhne. ) I. Durchschnittslöhne sämtlicher Vollarbeiter. . een, n, * 9 * * 2 , 2. 2 Verfahrene Arbeits schichten 6 ) Barverdienst ) Versicherungs⸗ Zabl der 5. liel, , einschl. Verfcherung'beiträge der bent überhauyt . on Versichexungebeitrãge W ö fenen. . Vollarbeiter in Nebenbetrieben der Arberter) Arbeiter) der Arbeiter Art und Bezirk des Bergbaus davon Schichten . . . z . auf für Ueberarbeiten Gesamt⸗ . 3. . . 1 16 . . 4 . in Gesamtzahl 1 Voll⸗ s anf ge 1. im ganzen fahren im ganzen fakt ü Boll! fire, 1 Bon. ganzen bee dnn arbeiter 1 Voll⸗ zahl für Ueber⸗ Schicht Schicht arbeiter Schicht arbeiter ö. ganzen arbeiter arbeiten 460 . J ö,, 1 . 3 5 5 7 8 9 10 1 1 1 J; Stein kohlen ber gban / L. Viertel ahr 171 782 296566 13 454 653 8,5 1 9086206 65,3 2651 352 43 442 566917 409 42, 14 631 705 344 48695 3677 1,78 1460 in Oberschlesien? II. Viertel sahr 134 312 2716 10 692 833 79, 6 753 773 5,6 234179 33 166 449 0930 518 41,99 Sol 6oß 731. 4551 3735 1,94 154 III Vierteljahr. 159 082 3907 13457 537 84,6 S90 04 5.6 264 385 34777 602 851 682 44, S0 676 MI 395 50 24 4250 1,75 148 in Niederschlesten JJ 38 462 1994 3152918 382.9 114 394 3,0 166 664 14632 163 367 175 51,81 172 gil 514 54,56 41472 136 111 im Oberbergamtsbezirk Dortmund 9). 48 130 30 520 39 291 911 822 1528970 3,5 2731 459 337 630 2 309 239 368 o8, 54 2 543 6093 519. 64, 4 5320 1,55 127 k 12175 1287 100149 8350 48 332 40 111930 10130 49 128 983 48 54 5h 134 506 5458 4529 l, S4 152 am finken Niederrhein! 1 752 361 1435563 31.3 zt ii 23 5st 7 ii, ö sz si S5 ö 133 134 6556 8 355 14 115 b) Braunkohlenbergban . . im Oberbergamtsbezfrt Halle: . ͤ geibischer.... . 33 449 3719 288432 389 18s 2 ae s, h 23 1375 730 a7 46158 1572470984 5268 4437 154 tz0 lin fee lbischeer. . 46 666 36563 1134 a4 333 ig gi; 35 ö m , sz 186 614 355 434 i sg sr id, TL, n, sinksthelnischer.. . 33 131 3483 1361 63858 84685 134 5/6 53 oi S567 656 56] Is bis ds 3325 is ssi is Silz Si 633 83 ) Salbe teß gh, P im Dberhergamtgheziri alle, 190 9055 3 slo 1983 8304 193749 15 . za 3138 oa 39 402 719 4853 3911 151 128 im Sberbergamtsbezir Clausthal. 53 35065 363 165 255 139 27 369 23 3 286 314 33655 153 837 385 o5 zoß 4855 4535 16 ö . q) Erz berg ban U in Mansfeld (Kupferschieferr; .. 19313 h3 g4l 79.9 9479 09 36 511 634 SE, 2s 10 575 791 45,97 3 Pi 333 191 m Oberharz... . 23516 235 491 3035 55h53 13 9 öd5 301 A456 557 16 855 951 462; 37491 155 168 n Siege . tn gg 1 31 35 13 323 w 3d 5iß 46 ) 60 669 333 45735 466565 1 ir in Fife nnd Wetzlar? 365 78 5 5553 3060 5 ö 156 s34 119 19557 586 4666 365 6364 4269 3416 .

9 Die vom 1. Januar 1921 ab neueingeführte Lohnstatistik gründet fich auf den Erlaß vom 12. Februar 1921, der auf S. A. 25 des laufenden Jahrgangs dieser Zeitschrift abgedruckt ist.

d. h. Gedingel der Schichtlohn ausschließsich aller Zuschlä K ug der . für ö.

lich aller Zuschläge für Ueberarbeiten spowie des en r, , , . Kindergeldes. Der Barverdienst entspricht somit dem in der bisherigen Statistik nachgewiesener Tohn abgezogen wurden.

der normalen Schicht zur Auszahlung gelangen, z. abgezogen waren, kommen nicht mehr in Betracht.

3) d. h. Leistungslohn einsch derdienten reinen 3 i

9

T*

nur mit dem Unterschiede, daß die Versicherungsbeiträge der Arbeiter von diesem

für Ueberarbeiten sowie des Hausstandsgeldes und Kindergeldes, aber einschließlich aller Aufschläge, die auf Grund des Verfahrens

ter unter Tage. Arbeitskosten (Kosten für Gezähe, Geleucht und Sprengmaterialienn, die früher von dem nachgewiesenen Sohn

) Im niedersãchsischen k betrug die Zahl der Vollarbeiter: 3595; die Zahl der verfahrenen Schichten: 293 421, davon die für Ueberarbeiten: 379; die Zahl der angelegten Arbeiter: 3337

die Zahl der entgangenen Schichten 26 9

H. Durchschnittslöhne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter.

e , . 1. Unterirdisch und in Tagebauen hei der Aufschließung und ; . . . 2772 in n , , , 5 2. Sonstige unterirdisch und in Tagebauen beschäftigte Arbeiter n 9. ö Summe und. Durch⸗ 4 Sum. nnd Durch⸗ irdisch ö. in Tage · a) Hauer b) Schlepper chnitt der a) Reparaturhauer b) Sonstige Arbeiter schnitt der . . Arbeitergruppe 1 Arbeitergruppe ? rbeiter Art und Bezirk des Bergbaus 6 Sie S 3 2 3 6 zee, J ,, DJ , ö F . ö ,,, S , , ö , ö . 563 ö ö, 4 2 333 333 ö K ö, ö 886 , 8 , ö 6 d , 6 , 86 3 3 , 6 3 38 * 63 33 25 * 35 . 2 6 * X, . ö * . * 3 3 . . 3 3 0 , . voi) 6g Æ rw. 3 4 vH) 4. K vH , vorn , wou 4 voi , 4 ö ,,, a . ! j . te in ko blen berg bau ö . . 1. Vier essahr 8réann,, ig g e g s gs 8 4959 3364 215 3531 sog9 89 oz. Ss 11 394 39557 43,376 393,3 4227 477 so 4685 3484 in Oberschlesien ] IJ. Biertelachr ? 65 6gis e z3 5 ids 354 ig] 6, 563 5133 185 55 ß6ß 5535 , 5, d3 4,13 375 4 ö5 158 375 771 83 UI. Biertehahr;? . iz 663 L365 3 da sd zig d, gz sls 153 3535 33465 z z 46,35 353 Kit sor, sc dog ds in Niederschlesien . . : 2 333 5853 süss 113 3535 zi33 6h benz zgrß iz 3h äs iz is dd md, 2, d ds d sz a, sr im Oberbergamtsbezirk Dortmund 377 6917 1688 47 64,98 14 424 6850 7388 11,4 60 lt 67,8090 19,5 30, 67 54,19 31,0 54,20 5924 73,4 62, 44 68, 6 ei Aa ... . . 2 7 7 2 331 oz zz 3e 4s 46s zs Sin 5s sßs3 37 1, zn ißt l., ss w Ls dig 62 de, ö. am linken Niederrhecin J 3896 Jil! 890.6 33 6752 7020 425 7148 79,57 12.90 ol 64 68 95 162 48.39 5097 28, 54, 40 58,1 71,9 64,64 71.25 ö b) Braun kohlenbergban Vw beim. Abraunt 6) ,, im Oberbergamtsbezirk Halle; . unnun . ö . 9 r —⸗— 11893181 9299 o 341 5 Q 33 45,42 53,39 d ĩ rec taalbischer 6 . . (. 3 ö 298 es 51 12 15 . h 30 donn dr . 15 37 3257 165 45,34 52, 44 55,4 4881 55,51 r ; irdi JJ J 606 a 533 4421 51,85 i na 2 linkgelbischer . . . ? . 275 45, 1 l, 28 1 y . 2 48, 05 4,59 . ö 2 . , 30 336 ins 44,85 51,77 55,3 47,30 54. 21 j Fan ĩ 2 . . ig. . 9 . 43.5 1 e. 9,0 56, 24 57,91 4 2 . lin lr einischer 1 :ꝛ—ᷓ ::: Les Gee t , 286 646 es , . , ,, , ere 5t t 64. 6s 567 5 6 sa- ö . e) Salzbergbau . K ö. im Oberbe 1 . 10,4 51.58 6 84 14, 49.34 55,39 24,65 50,27 57.65 5,5 45,25 50,98 25,B7 42,07 4859 31,9 4223 458,34 55,6 45, 7 52.36 im ö dr til ö / 6 ür 15s s ss rt aM bas si,; 1 466 Ss ifa ss chr zz Piz za 63 s der ls d) Erz berg ban K . in i w 3977 4831 5548 1533 39.14 40.96 5400 45,39 51,11 3,5 42553 47,78 11,0 41,675 45,23 145 41.97 45,87 685 45,05 49, . 6 . ; ö. 2 533; Css 3 4348 4563 375 9 56s 13 451 334 , . 49 53 ig 83 3921 76 , 37 in Siegen?! ! 45.1 56,38 6136 O7 43337 45.339 45,5 66s 153 5ö69 481 8525 7 41.35 44,15 117 1,05 15855 50,5 5355 58, 1 in Rasfau und Wetzlar !. 1 613 461 d6,s! 25] 35,27 3703] 537 4422 46151 40 4055 42431 74 35,535 40951 114 35246 41,15] 65,6 43,365 45,54

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Epalte 2 vor L.

/ , , , ,

e, , .

ö.