1921 / 304 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

Durchschnittslshne der einzelnen Gruppen der Vollarbeiter. (Fortsetzung.;

2 3. Ueber Tage beschäftigte Arbeiter ausschl. der Arbeitergruppen 4 und 5

a) Facharbeiter

b) Sonstige Arbeiter

Summe und Durch⸗ schnitt der Arbeitergruppe 3

Summe und Durch⸗ schnitt der erwachsenen männlichen Bergarbeiter

4. Jugendliche männliche Arbeiter unter 16 Jahren

8. Weibliche Atbelter

Bar⸗ je Schicht

Arbeiter

von) von)

zahl der Arbeiter

von der 3. z er Arbeiter

von)

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter von

je Schicht je Schicht

x vervdienst

je Schicht

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter .

von der Gesamt⸗ zahl der Arbeiter

vo y

ge⸗

lohn je Schicht je Schicht

Bar⸗ Leistungs⸗˖

X RX verdienst

istun lohn je Schicht je Schicht

Le Bar⸗ X verdienst

Bar⸗ z X verdienst

8 * verdienst

26

29

* d verdꝛenst

35 38

b

a) Steinkohlenberg bau

; . J. Vierteljahr. in Oberschlesien II. Vierteljahr. III. Viertelsahr. i Nisberschlesienr im Oberbergamtsbezirk Dortmund bei Aachen . am linken Niederrhein V b) Braunkohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle: rechtselbischer. unterirdisch ö

in Tagebauen. linkselbischer

unterirdisch linksrheinischer

82

S3, 86 54.45 57 66 5. Gz 4. 8 55 19 66, g

O C O OO co—

. 53, 14 6h, n

in Tage hauen. unterirdisch. in Tagebauen.

9) Salzbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle.. im Oberbergamtsbezirk Clausthal. c Erzbergbau in Mansfeld (Kupferschiefer) ; im Oberharz. . k in Nassau und Wetzlar

46.96 475

as 9o 43,57 4221

43,73 47,28 38, 90 41, 88

) Gesamtzahl der Arbeiter vergl. Spalte 2 von J.

II. Zahl der angelegten Ar

4736 1739 ho. go 53. 35 59537 5) n h 5

2363 2335333 Rn ee & ea es

de e Ss Ss B. X d G D - O

1 —=—

ol, g9 ol, 10 61,5

8 3 C

45, 18 45,78

45, 33 231 dr 160 265

45,17

48,71 43,5]

XX

45 49 48, a 52 20 60, a0 4938 bl. 36

(S Om &

825

O ——— 290 O K OO QM. —— O 8S8S3838 SX SEB RR SS ZTESSS

2834 w

& Se E R

D 2 D o L, D = * *

3

47.31 46, 90 bd, S

9 8 * 5

* 3

42, 7! 48, 4

83 88

* 23 83 *

49,9

8 * X

Il, S

beiter, entgangene Schichten Urlaubsvergütungen und sonstige Angaben zur Lohnstatistik.

B

er, , ,

283

Auf 1 angelegten

Entgangene Schichten

Urlaubs⸗ Wert

Arbeiter entfallen

Zahl der angelegten Arbeiter

ene

ten

Art und Bezirk des Bergbäus

für Neberarbeiten

.

ĩ

9

insgesamt davon Schichten

Arbeitsschichten ent S

Gesamtzahl

davon entfallen auf

entschãdigung Dauer elner Hanerschicht

onstige are, entschadigte

s

8 Fei

Urlaubs⸗ schichten

einschlleßlich Ein · und Ausfahrt, aber ohne feste Pausen

im ganzen

4 Stunden

Zahl der Arbeitstage

2

. O 2

3 Absatz mangel 0 S8 Wagenmangel S Ausstãnde

* C

15

a) Steinkohlenbergbau J. Vierteljahr

II. Vierteliahr LI. Vierteljahr in Niederschlesien im Oberbergamtsbezirk hei am linken Niederrhein..

PD) Braun kohlenbergbau im Oberbergamtsbezirk Halle:

rechtselbis her linkselbischer . Unksrheinischern ...

) Salz berg bau im Oberbergamtsbezirk alle im Oberbergamtsbezirk Clausthal.

d) Erzberg bau in Mansfeld (Kupferschiefer) im Oberharz. . w ö in 6 und Wetzlar. 74 vo bis 6 Stunden; 10 6 Stunden; 0,8 vo 7 Stunden; 82.9 is 6 Stunden; 10 vH bis 7 S*

n

Stunden; 1,8 vH 65 Stunden; 96,4 vo ?7 Stunden. Stunden; 99,8 v 7 Stunden. 6 Stunden; 35 vo 7 Stunden

wr lich Reichszuschüsse, und zwar

H 7 Stunden; 83,5 vo 7,5 Stunden; 129 46 vH 6 Stunden; 3.3 vH 6,5 Stunden; 61,9

H 6 Stunden; 05 vo 6,5 Stunden; 439 vH 6 Stunden; 54,3 vo 7 Stunden; 43/0

190538 184 226 182 58 41 883 529 462 15 807 19725

8 S2

in Oberschlesien

w D 0 -=

2 t -

8

Dortmund

29222 k se & , m . 20

*

O de

w 81

37 997 53 884 24 6h8

8 O

11270 10491

79 79 79 79

12130 3206 15 881 6 686

9 kohlenbergbau: 1 8 Stunden.

7 Stunden; b, 5 7,5 Stunden; 1,5

*

7 Stunden; 18,8 vo 7,5 Stunden; 1,4

8 ö 82 2

8

3

89 do &

1111111

82 do r D e

D 60 6 8

r IJ 46 33

S8 Stunden. 2 Ih Stunden; O5 8 Stunden. ö

8 Stunden.

z6 zls ss II 857 555 z 1g Mo 5 ghh bog ) gh dos gʒz 3 44 gg bad laz

3736 023 18 767136 19 878 913

7586 108

100 719 405

1814 866

4470160

66e ast t sa nz z z3s lp

2 666 788 4 503 413 2 0 182

ͤ

2404 390 064

1220 654 1208 754

1099388 öb9 b74 1406470 bl O63

z80 ls zg itz

beim Steinkohlenberg ban im Oberbergamtebenlrk Dortmund: 14 zz0 A, beim iadklsehhischen Batsfh chene Fans 31 8a , enn smnkzelslscke⸗ Maun⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Auf eine von dem Landiagsabgeordneten Bayer (iel) an die Preußische Regierung gerichtete 1 wegen der Schwierigkeiten in der Kohlenver

Minister für Handel und Gewerbe dem Landtag eine

Antwort zugehen lassen, in der folgendes ausgeführt wird:

Die Anfrage geht von der leider ir e zutreffenden Annahme aus, daß wir mik einer wachsenden, äußerst ernsten Kohlennot zu rechnen haben. Die Schwierigkeiten in der fe ,,, betreffen aber nicht nur die in der Anfrage erwähnten Handwerkerkreise, sondern alle Kohlenverbraucher, darunter auch die lebenswichtigsten Betriebe der Eisenbahnen, Gasanstalten, Elektrizitätswerke. Die Schwierig⸗ keiten sind besonders groß für das Schmiedehandwerk, weil Schmiede⸗ kohlen in Deutschland besonders knapp und englische Schmiede⸗ kohlen bei dem Stande unserer Valuta unerschwinglich sind. Weniger gefahrvoll dürfte die Lage für die Bäckereien sich gestalten, weil diese auch die weniger knappen Braunkohlen verwenden, oder da, wo die ausschließliche Verwendung von Braunkohlen nicht angängig ist, diese wenigstens zur Streckung heranziehen können. Soweit die in der Anfrage genannten Gewerbebetriebe nicht über den Umfang des Hand⸗ werks hinausgehen, gehören sie zu den Hausbrandverbrauchern, für welche die Brennstoffzuweisung in den Händen der kommunalen Orts⸗ und Kreiskohlenstellen liegt. Diese sind durch die Kohlenwirtschafts⸗ stellen darauf hingewiesen, einmal für eine möglichst ausreichende Zuteilung von Bezugescheinen behufs Versorgung der genannten 16. Handwerkerkreise zu sorgen, und zweitens im Falle der Not durch Beichlagnahme in den Bezirk gelangender Kohlensendungen dem Stilljegen lebenswichtiger Gewerbe etriebe, insbesondere der Bäckereien,

beurlaubt oder

Angestellte, 31 , . 22 5

Einen Wet

wer

diesen gehalten werden.

rerzubeugen.

Eine Anfrage der Landtagsabgeordneten Eichhoff und Henossen, betreffend Beurlaubung von Strafgefangenen, hat der preußische Just izmin ister, wie folgt, beantwortet:

Es sind in den besonderen preußischen Strafanstalten in der Zeit 3 Oktober 1920 bis * 6 . = 1909 , . ene ; in Krankenanstalten oder häusliche

66 e

orgung hat der 4 , 36 Techniker, le ischer und Schiffer, 2 Büroangestellte, 24

usangeffellte, aus son Bern 8 en,, .

Der vom Reichstagsausschuß Angelegenheiten eingesetzte suchung der Verträge der Kompagnie (W. T. B. mit ausländi agenturen hat dem Ausschuß Bericht erstatt er zu Ausstellungen keinen Anlaß gefunden hat.

Ausgestaltun es auf dem Werftgelän Bremen schreibt, laut Meldung des „Zentra tung?, diese Gesellschaft unter anuar 1922 aus, geschlossen sein, sofern sie sich an diese Fall müßte

15 000 und 10 990 4 sowie Ankäufe in Höhe von je 7500 6. Be— dingungen und Unterlagen sind vom Hausverwalter Wolf am Gewerbe⸗ museum in Bremen (Kaiserstraße 2022) für 20 M zu erhalten.

September 1921 insgesamt

e sen worden. Davon waren 740 ne. . 211 Kaufleute und kaufmännische ndwirte, 4 Gastwirte und gastwirtschaftliche An⸗ Beamte, 33 Pro⸗

Idaten, I

Un tera ontinenta

Banwesen.

tbewerb für Vorentwürfe zur 6 des Aeußeren eines Kraft⸗

der eee, ln, i., Weser“ in

lattes der Bauperwal⸗

remer Architekten mit . bis zum sollen augwärtige Architekfen nicht aus⸗ Ii zu halten vermögen; für 2 als letzter Poststempel ein⸗

der 14. Januar 19 „18090,

Es sind vier Preise vorgesehen von 20

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Freitag, ‚Mda“ gegeben. Der Kammersänger Hermann . wird darin als zweite Gastrolle den Radames singen. Mustkalischer Leiter ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Anfang 5 Uhr. ö

. * Schau spiel kause gehen morgen Lennce und Lena smit Lothar Müthel und a. ön in den ollen) und Der Diener zweier Herren) (mlt Fritz n der Titelrolle) in Szene.

Infolge der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen bie für heute und morgen im Großen Sch auspielhaus 3 6 Aufführungen von Büchners „Dantons Tod“ allen.

je Inhaber der auf, den heutigen Tag lautenden Dauerbezugskarten haben das Recht, bei Wiedergirfnahme von „Dantons Rod / ihre Karten für eine beliebige Aufführung des Werkes umz

. Mannigfaltiges. Der Berliner Magist rat faßte in feiner folgenden Beschluß:

Anfang 73 Uhr.

gestrigen Sikung ; Der Höch stmietezusch la ö für die Stadtgemeinde Berlin ab 1. Januar 1922 wie polen fe 6 k. für Wohnungen, insbesondere auch solche, die mit gewerblich Räumen verhunden sind, 70 vH, 2. für zu gewerbli wecken im Sinne der Gewerbeordnung hergestellte Räume: aj bis zu einer Friedensmiete von 2009 Æ 765 be, d) bis zu einer Friedengmiete hon bööoͤh . 965 v uind von über bog * 135 vo. Ueber die ein, gehende Bestimmung in, Ziffer ? „im Sinne der Gewerbeordnung wird seitens des eee, Dezernenten erneut mit der Aufssichts⸗ behörde verhandelt werden, wesche ermächtigt ist, den Beschluß e nach Ausgang dieser Verhandlung entsprechend zu ändern. (W. T. B)

Am leßten Abend des Jahres findet im Zirkus, Bu sch die info gh ufführung der i Prunkpantomime „Die 5 . un. mit der V erin Paula Busch als

mara,

ntersuchungssachen. J Ver ãufe, Jerlosung z Iommand

bon W

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. pachtungen, Verdingungen * .

e ieren. . Netiengeselsschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außzer⸗ dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S v. Sg. .

5. 7. 8.

Erwerbs. und Wirtscha ö 2 ö echtsanwälten. nfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. J. Banlaugweise. ee. 10. Verschiedene Bekanntmachungen 11. Privatanzeigen.

enossenschaften.

wer Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschãfts tele eingegangen sein. M

H

X lä, Descht Fer Reiter der 5. el? in Dresden sarn, z. Zt. unbekghnt zen den die öffentl. t erhoben ift, he,

p

ird

üictig erklärt-= = 3 Av. 1

ntögerichts Dresden, Abteilung IV,

den 8. November stem pe.

7777

ö Untkrfuchungs⸗ sachen.

lag wegen Fahnen⸗ betr. Aufhebuyg der Militärgerichts⸗ mit, vom 17. Atigust 1920 für fahnen—

ö. . rr = .

5 12 des

99 21. H. 16. 1921.

) Ausgebote, Ver⸗ sst⸗ und Fundfachen,

zistellungen

stei svo März

ö uhr, an der Gerkhtsstelle, Berlin,

fene Friedrichstraße 13/1, et, Zimmer Nr. 113 eden das in Berlin, V cegene, im Grundbuche nd 46 Blatt Nr. 1 hentimerin am 15. D he der Eintragu

erks: die verwi

rt 13

‚ntegericht

ol! Aufgebot. Der David Firsi kn durch den. ein in Schaff hen hat Näntel zu zehn 100 4K Nrn. 683. ag5, 1717, 223 t Inhaber der gerdert, . Oktober 1622, uhr, vor dem Mnterzeid herichts neubau, erichtsst

32,

ö

mine seine nden vorzslegen, wid nstlogerklärusg der Urk

id. seuntfurt . M., de

Das Amtsgericht. gbteilung I8.

[th Die

en Abhanden gerh unbacher Hütte Mi n Nrn. 15 763) 6s, 34 g6, 31 R iz, 21 475 1

16

8

Berlin, den P. Polizeiprãsber

hungen Verlu

J. Buchslabe D ĩ ö. .

uchstabe D] f

; . doõb e 1 Stück von 19 i,

.

4, D Nr.

hostuck, den 28. Dejem

Br elle,

15, versteigert gtstraße 27 äs,

Nn der Maschinen⸗ rk Moenus A.⸗G. rn . 3.

2485 beantragt.

. unden wird auf⸗ spätestens / in dem auf den

inner Nr. 8 pt. Mwanberaumten chte anzumelden und die

2A 945, 43 109, Goh, 4 5006 n und Divi⸗

19 Hi. (y. 336 24) t. Abteilun

der

u. dergl.

erung. streckung soll Vormittags

drittes Stock⸗

a, Lichtenberg,

800 M, Ge⸗ Festgesetzter

das Aufgebot

1149, 1367,

Vormittags neten Gericht, aße Nr. 2 Aufgebots⸗

igenfalls die den erfolgen

12. Dezember

428, 49 483,

4 145, 6424,

IV. EG.⸗D.

Deutschen geraten sind,

h 273 425

Buchstabe H] 3

. . *

1

1921. t.«

ö

(102466 D. Leb. Vers.⸗Schei 1 . n *.

n, soll abh. gek. s. auf, s. unt. Vorl.

Leipzig 'r Néderlassung des Nordst ) e , , , 3

lolzrs] Das

gekommene über eine plan Band Nr. J einge ltagene Hypotsek über 900 und über eise daselbst nter Nr. 2 ein—⸗ getragene Hyhothek von TMo0 n beantragt. er In haben gefordert,

11. Juli 16].

kunden wird auf⸗

in dem auf den ormittags 10 Uhr, dor dem Amtegeychte, hier, anberaumten Aufgebots term seine Rechte anzumelden und die Urkusden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird 3 ĩ 2 den 19. Dezember 1921. Der Gerichtss teiber des Amtsgerichts.

(102468 Aufgebot.

Das Amtsgerichtzin Hamburg hat heute

schlossen: In Sache betreffend die

Todeserklärung der unten zeichneten Ver⸗ schollenen, Antragsteller: A 1 der Land⸗ mann Jürgen Sievers in Wohn⸗Groten- siechen, Krels Rendsburg, vestreten durch den Rechtskonsulenten Stto Johwedder in Rendsburg, zu 2 der Ingen ur Theodor Burmester, Hamburg, Weidqhstieg 10 1, als Mes der Verschollenen, u 3 geichatt Watzke, Dresden 29, Bahn Fraße 161, als Pfleger des Verschollene zu 4 der Sohn des Verschollenen, der Bankbeamte Alfred von Würzen, Hambuslg, Rückert⸗ straße 17 ptr. bei Röhrig, zu ß die Witwe Alwine (Alpine) Stübe, ge Jochheim, Hamburg, Isestraße 10 J, id zu 6 der Hufner Carl Myrau, Offe dorf. (Prov. übech, als Pfleger des Pexschollenen, vertreten durch den Mandat r SG. Hatten⸗ bach, Bad Schwartau (Mer Lübech, wird ein Aufgebot dahin erhssen: J. Es werden ;

1. der am 18. Septembe 87 zu Hohn, Krs. Rendsburg, als Sohß des Viertel⸗ hufners Hans Gosch und] dessen Ehefrau Catharina geb. Lafrenz, Eborene Müller, Hans Gosch, welcher a 9. rz 1902 von Hamburg. Erdkampsweg 4, zur Ab⸗ meldung auf Wanderschast gelang ist, am 4. Mai 1903 sich in Hohn aufgehalten bat, von dort im selssen Jahre oder im Jahre 1904 nach Hansburg gefqhren sein soll und seitdem verschpllen 6 t

2. die am 21. Jan hr 1857 zu Boizen⸗ burg (Elbe) als Tahter des ö Nicolaus Ferdinand Pille und Jessen Ehe⸗ frau, Johanna Fraszisca Antginette geb. egse, geh. Catista Caroline Ida

ma Hille erehelichte uft 1888 von

Abmeldung

timore an⸗

ben hat und i verscholl . der am 19 3 zu Altlöbau i. Sa. als Schn des S . Johann Carl August Rloß und? dessen Chefrau, Cargline Emsie geb. . geborene Bäder (Sd 2 Johann Carl Julius Angust 3 welcher am J7. Septemlßr 1887 in New York von dem Dampf Han stnonia / desertiert ist, uletzt von dort Ende Juni 1897 ö hst und seitdem verschollen d

ahre

der n 8. Mai 1866 zu Hamburg als Sohn Fes Ernst Heinrich von Würzen und dessen Ehefrau, Anna Maria Caecilia geb. Isenb rg, geborene Hafenpolizeioffiziant Ernst Bohannes Theodor von Würzen welcher am 14. September 1897 von Hafiburg Goethestraße 44 pt., zur Abmeld g gangt ist, sich ins Ausland begeben] zulest im Frühjahr 1898 von Konstamlinopen geschrieben hat und seitdem verschossen istʒ; 5. Nr am 23 März 1553 zu Hamburg als Sshn des Hausarbeitsmanns Ludwig dachsn Heinrich Stühe und dessen hefrsu, Sophh Johanna Wilhel⸗ mina geb. Redenlgnn, geborene Kauf⸗ mann Wilhelm Ludwig Stübe, welcher im Jahre 1891 von Hamburg nach New Pork ausgewandert, im Jahre 1893 in Cha 3 , und seit⸗ dem vsrschollen ist, und ; ; . 11. September 1865 in Halbhufners und dessen Ehe⸗ Wühelmine geb.

3. Sein⸗ berich Myrau, welcher am ö 8 . Hamburg, Milhelminen⸗ straße 30 Lei Soltau, unbe hnnt wohin verz ogen, dMuf nach n nnd, später n New YR gegangen ist von dort uletzt am 14Webruar 199 geschrieben at und seidem Wrschollen ist.

hiermit aufge d Ceert, sich bei. der Gerichtzschreiberei des Amtsgerichts in

1

J 224

San n, tizgebäude,

6

Aufgebotssachen ing Erd⸗ 45, spätestens

den gs 11]

amburg, ,, ĩ geschoß, Zimmer Nr. aber in dem auf 7. Juli 1922, Vormit Uhr, anberaumten Aufgebotste i nn z gebäude, Sievekingplatz rdgeschoß, i; mer Nr. 139, zu mesben, widrigenfalls ihre Todeserklaäͤrun erfolgen wird. II. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschohénen zu erteilen ver— mögen, werden Flermit aufgefordert, dem Amtsgerichte in / Damburg, Abteilung für Aufgebotssachey, spätestens im Aufgebots⸗ termin A zu machen. den 3. Oktober 1921. ; eiber des Amtsgerichts.

(102467 . Das Amtsgericht in h beschlossen: In Sa

Todeserklärung des unterzei neten Ver⸗ schollenen, Antragsteller: dessen Halbbruder, der Postschaffner Jakoh Kettsrn, Dhron (Mosel), wird ein Aufgebot dasin erlassen; l. Es wird der am 14. Norpmber 1867 zu Niederemmel als Sohn Fes Winzers Peter Kettern und des Ehefrau, Susanna . Esseln, gehßrene Heizer Mathias Kettern, welcher in Hamburg am 6. Dezember 1906 den Dampfer Nitokris“ an und am M3. März 19907 in Valparaiso abgemusstrt wurde, seit⸗ dem aber verschollen ist, hiermit auf: gefordert, sich bei dey Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachey Zixviljustizgẽ bäude, Sievekingplatz. Erdgeschoß, Zimmer Nr. 145, spätestens aber dem auf Freitag, den 7. Juli / 1922, Vormittags 114 Uhbr, anbftaumten Aufgebotstermin,

zu erteilen vermögen, hiermit auf- gefordert, em Amtsgerichte in Hamburg, Abteilung für Aufgebotssachen, spätestens im Aufgebptstermine Anzeige zu machen. Samb 19. Nobember 1921. Der Gerichtsschkeiber des Amtsgerichts.

102470 Der Ingenieur IJ

Berlin⸗Friedenau ist

den Familiennamen

Berlin Schönberg, zember 1921. : Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ige ij . Die minderjährige Maria Margareta Römer (früher Franzkswiah) in Sodingen führt an Stelle Familiennamens Römer den Familiennamen „Blady“. Castrop, den 2 Dezember 1921. Das Abtsgericht.

102472 9.

Der Maschijstist e kowsky aus Rauxel f Familiennam ns . . miliennamen H, Gertlistg“. Diese Aende⸗ rung des Fyömiliennämens erstreckt sich auf die Ehe sfau und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder deg Genannten, die unter seiner elterlich ewalt stehen und seinen bisherigen N

.

il Rudolf Witt⸗ Ihrt an Stelle des istkowski den

tragen. 22. Dezember 1921. tsgericht.

(lol63g9] ; 1. Der Ber Siemienowski Wehofen, ge⸗ boren am 3. Jun gl 868 zu Narzym, Kreis Neidenburg, 2. olljähriger Sohn Wilhelm Heinri iemienowski in Walsum⸗Wehofen, gesoren am 9. Januar führen an Stelle . Siemienowski den amiliennamen ie benhofer. Diese Aenderung des Kamiliennamens erstreckt sich auf die Ghefrau] und diejenigen minderjährigey. Kinder . zu 1 Ge⸗ nannten die Anter seiner elterlichen Gewalt stehen und jsinen . tragen. Dinslaken, den 25. Nopember 1921. as Amtsgeri

(101641] Bekanntiachun 1. Der Bergmann —ͤ Bertlich, geboren am 5. Mensgut, Kreis Ortelehkurg, jährige Tochter Anna Ikziorski in Katern berg, Landkreis Essen, Heboren am 3. Juli 1896 zu Katernberg, hren an Stelle des Familiennamens Jezlorski den Familien⸗ namen „Sebach“. / Diese Aenderung des n , , n. ckt sich auch auf die hefrau und digsenigen minderjährigen Kinder des Genasnten zu 1, wesche unter seiner elterlichen Hewalt ftehen und seinen bisherigen Namsn tragen. J Dorsten, dem 5. Dezember 1921. D icht. (lol b42] ire, wiehoff, zu Essen 1873 zu Eiglh un Söhne: 2. Bergm zu Essen, geboren Steele, 3. Elektysmonteur August Swo⸗ linski zu Essen/ geb. am 24. ö.

. gsefa Swolingki, geb. oren 2 **

ihre volljährigen Josef Swolinski

den 21. De⸗ G

21. April 1897 zu G Gewalt stehen u uni 1399 N

FJamiliennam m Wa Diese Aenderun des , . Ehefrau und Hie mi

des Bergmann die der Witwe J

(1024731 Bekanntmachung.

Durch Verfügung ö. Justiz⸗ ministers ist der Fab arbeiter Gottlieb Czaplinski in Gelsenkirhen, geboren am 27. Mai 1873 in Frapdowen, Kreis Senshurg, ermächtigt an Stelle des Familienng mens, CzqMinski⸗ den Familien⸗ namen „Reinba zu führen. Diese Aenderung. des iliennamens erstreckt sich auf die Ehef fu und diejenigen minder⸗ jährigen Kinder shes Genannten, die unter seiner elterliche Gewalt stehen und seinen bisherigen Namn tragen.

Gelsenki den 7. November 1921.

Das Amtsgericht.

, g,

Durch Verfühung Herrn Justiz—⸗ ministers ist der Schlo en Hentz⸗ lowski in Gelsenkirche geboren am 4. November 1891 in (Schönbrück, Kreis Allenstein, ermächtigt,

amiliennamens

amiliennamen

minderjährigen Ki unter seiner elt

den 12. Dezember 1921. D mtsgericht.

(lol645] Durch Verfügung Ades Herrn Justiz⸗ ministers führt der Gtraßenbahnschaffner Gustav Adolf Olschessky in Rotthausen eboren am 4. Aptil 1899 in Dorf wken, Kreis

iw Lötzef, an Stelle des Fa⸗ miliennamens ewsky“ den Familien⸗ namen „Ellenrtijsh“.

. den 15. Dezember 1921.

as Mmtsgericht. lor?

e, Mitglied der Familie Fick: L August, Zollaufseher la. D.; 2 Ludwig, Zoll betriebs sekretãr; 3 Eudwig, Kontorist; 4. Elisabeth, Haustohter; 5. Auguste, Haustochter; 6. F Erich, Kaufmann, sämtlich in erer, und 7. Hermann, Bahnhofsvorsteher Münster i. W.; ferner die Ehefrauen / der zu P. 2,

des zu 2 Genayhten führeß laut Er— mächtigung voms 5. Dezember 1921 nach der Verordnung s vom 3. N jetzt den Famißsennamen Friesdorf. 3 Ta 24dos2l. annover, den 11. De⸗ zember 1921. Das Amtsgericht. 3.

lol6s4b]

1. Der gi e . Schindows ü i , . geboren am 216. Seytemb S863 zu Woppenbruch, Kreis Marienburg, und desssm volljährige Kinder, 2. Eistnbahnbeamter Otto August Georg Schindowski in Hatti pen, geboren am 10. März 1890 zu esey, Kreis . i. Westf, 3. Dreher Walter Karl 8

indowski in Wattenschejf, geboren am November 1894 z Altenhagen Standesamt Hagen in tf.), führen an Stelle des Familiennamns Schi ĩ den Familiennamen Se

rigen Kinder der zu die unter ihrer elter⸗ n und ihren bisherigen

7. Dezember 1921. Justizminister. Im Afftrage (Unterschrift)

eröffentlicht: Amtsgericht tngen, 15. Dez. 1921.

(101648 .

Infolge Ermãchtigu des Herrn Justiz⸗ ministers vom B. Nobember 1921 führt die am 30. Junil 1314 in Paderborn ge⸗ borene Sophia Sch in Grundstein⸗ heim bei Lichtenau a namens Schuris M den ve g. (Gestf), den 17. De

ĩ tenau P77 en 9 * zember 1921. . Preußisches Amtsgericht. (l01649) Bekanntmhchung.

Durch Erlaß des Hen Justizministers vom 9. Dezember 1 ist der Hilfs⸗ maschinist Mathias Waleck, in Brambauer ermächtigt worden, des Familien namens Walecli amiliennamen

1921.

Namen tragen. Berlin, de D

Familiennamen

Ste den ren. . zember D mtsgericht.

(lol bõo athematiker Bruno in⸗Trepfow, ge⸗ Augus 1880 65 Schmůückwalde, terode, führt an Familiennamen Skorn suig. Dies Aende⸗ rung des Familiennqzhens erstreckt sich auf diejenigen mindensährigen Kinder des enannten, die u seinen bisherigen

d d5d48 / Al.

amen tragen. 16. Dezember 1921.

Neukölln, d

eb. u Bergerhauseh, arc laut Ministerial⸗ kiceñ vom 13. Oktober 1921 den

Das Amtsgesscht. Abteilung 17.

ember 1919 P

Stelle des Familiennansens Skorczyk den Kl

(102475) Bekann Der Bergmann Recklinghausem ist ber namen Korpe zu fũh Recklingha se

Das ?

chung. ugust Ko in tigt, den Familien⸗ 6b Ta 2. 21. 16. Dezember 1921. tsgericht.

(1 M2476 Auf Grund der Ver vember 1919/29. Oktob S. I77 G. S. S. 515).

der Allgemeinen Verfügung des in e , vom HEI. April 1920 ⸗M.⸗Bl. S. 166/ wird auf An⸗ trag des Studienrgts Georg Gallasch hiermit die Ermächtzung teilt, daß der von ihm in seiner Mnzeigei zur Geburts⸗ urkunde Nr. des Standesamts Reichenbach i. Schl. pro 1921 an * in

Vorname seine Sohnes Eber ert wird.

Reichenbach Xi. Schl., den 1. De⸗

zember 1921.

Das . Amtsgericht.

il z.

ung vom 3. No⸗ 920 (G.S. Verbindung mit

102477 Der minderjäh (früher Niederhage am 10. September 1 an Stelle des Fami wieder den Familien imen Niederhage⸗ mann. Witten, den 23.

10204079

Durch Augsschlußur il s unterzeich⸗ nenden Gerichts vom 14. Dözember 1921 ist das Sparbuch Nr. ro 805 der Spar⸗ kasse Steele, lautend uf Witwe Johann Bützken in Kupferdzeh, Deile 14, über 989369 4AM für kraftlos erklärt.

Werden, den 15. Dezember 1921.

3 Amtsgericht.

. des unterzeich⸗

14. Dezember

(102480

Dur neten Amtsghrichts v 1921 ist das Sparhu

einen Bestand von s erklärt.

enannten und dig minderjährigen Kinder W

1525 ber 3 obo t (zwanzigtausend ausgestellt von aul Selmann, gezogen auf den Schürer Heinrich Lysk in Femlitz, wird für kraftlos erklãrt. ö öh.

m

(lolb3s]

Durch Aueschlußu nenden Geri vom ist der verschyllene geb. am V. Ini 18 letzt wohnhaft in klärt. Als Zeitrun 12. März 1915, festgestellt.

erden, den Das Amtsgericht. (102469

Durch Ausschlußurtell Nom 20. Dezember 1921 ist der am 36. April 887 in Bliesen⸗ dorf, Kreis Zauch⸗Belzi 6 Arbeiter

il des unterzeich⸗ Dezember 1921 er Schweppe, in Fischlaken, zu⸗ erden, für tot er⸗ des Todes wird der lachmittags 12 Uhr,

und Reservist Karl Briicke für tot er⸗ klärt worden. Todestztz ist der 26. Sep⸗

tember 1916. a ¶Savgl), den 20. Dezember

Das Amisgericht.

Oeffentliche Zustenlung.

(102481 8 Arbeite Rudolf Schacht

telle des Familien. e

agt gegen ihren Unterarzt Paul litz, unbekannten

e g,

seiner elterlichen Bekl

straße, ir?

*