1921 / 304 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

1 ̃ Radium und Strombolitwerke A. G., Taucha bei Leipzig.

Wir laden hiermit unsere Aktionärs zur S. ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Gotha, Weinschenke, Lutherstraße, auf Montag. den 23. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie der Gewinn. und Verlustrechnung, Beschlußfassung darüber sowie über die Verteilung des Reingewinns.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

Neuwahl des Auffichtsrats.

Böhms sitze

Die Wöstimmung erfolgt in der Vorsitzenden zu bestimmenden Art. Nur bei Wahlen, wenn nicht einstimmig die Wahl durch Zuruf gewünscht wird, ist schriftliche Abstimmung erforderlich. Bei Stimmengleichheit entscheidet der Vor— nde, bei Wahlen das Los.

Die Beschlüsse sind zu beurkunden und von den beteiligten Aufsichtsratsmitgliedern zu unterzeichnen.

Der Ort der Aussichtsratssitzung wird vom Vorsitzenden oder dessen Stellver⸗ treter bestimmt.

§ 10.

Der Aufsichtsrat hat die gesetzlichen Rechte und Obliegenheiten. Er ist befugt, für den Vorsland eine Geschäftsanweisung zu erlassen und in dieser die Verwaltungs—⸗

8531 1 LIM

Glijctauf . Frauerei, Aktien⸗ gefellschaft, Gelsenkirchen.

Wir berufen die 27. ordentliche Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre auf

den 24. Januar 1922, Nachmittags

4 Uhr, in den an der Brauerei be⸗

legenen „Glückauf⸗Keller“ mit folgender

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das letzte Gelchästs— jahr und Vorlegung der Jahres⸗ 19 rechnung. ;

Beschlußfassung über die Jahres- rechnung, die Gewinnverteilung und die Entiastung des Vorstands und

I) glie herlassung ꝛ. von Rechtsanwälten.

lioꝛsꝛo] . Der, Rechtsanwalt Dr. Ernst Wesen berg in Chgrlottenburg Leibnitzstt. 1101 wohnhaft, ist am 23. Dezember 1921 in die Liste der bei dem Landgericht ll in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 2196 eingetragen worden.

, . den 23. Dezember 1

(102519 Der

10360]

Kommanditgesellschaft auf Aktien, ist der Antrag gestellt worden,

a. Leine, Nr. 6001 M1000

uzulassen. : Hen. den 22. Dezember 1921. . Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

Landgericht III in Berlin. Kopetz ky.

ame des verstorbenen Rechts⸗

Von der Nationalbank ft . ier,

46900909 neue Aktien der Ma⸗ schinen⸗ und TDahrzeugfabriken Alfeld · Delligsen l. G. zu Alfeld

12600 zu je

zum Börfenhandel an der hiesigen Brse

Von der Firma Georg Fromberg K Co, der Berliner Handel? Gesellschaft und der Firma von Goldschmidt⸗Rothschild & Co,

Nr. 304.

.

er Gisenbahnen enthalten find, exscheint nebst der Warenzeichen beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Vetanntmachwmngen über 19. der Urheberr

Sentral⸗Handelsregifster

W, sentral⸗ Han delgregister für da Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

tag, den 29. Dezember

1. . Eintragung 2c. von Patentanwälten, 2. Batente, 3. Gebrauchsmuster.

echtseintragsrolle jowie 11. iber Konkurje und 12. die Tarif⸗ und Fahrylanbetanntmachungen

. rte Zentra S andes reaister. Veitage um Deutschen Reichs anzeiger un Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donners

133

in einem bejonderen Blatt unter dem Titel

Das Zentral ⸗Handelsre

4. aus dem Handels- 5. Güter-

für das Deutsche Reich.

ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der Bezu gs preis

. . ö. 41

r Selbstabboler auch durch aße 32, bezogen werden.

betrãgt 18 4 7. . . Einzelne Nummern kosten 39 Pf. An zekgenvrefg F. Raum einer Sgespalt. Einbeitszeile 2 . Außerdem wird auf den Anzeigenvreis ein Teuerungszuschlag v. S0 v. H. erhoben.

anwalts Rudolf Illmer in Ballenstedt ist in der Liste der beim Landgericht zu hier, ist der Antrag gestellt worden,

des Aufsichtsrals. Dessau zugelassenen Rechtsanwälte heute 4K 54 006 060 neue Attien der

Wahl zum Aufsichtsrat. . Auslosung der am 1. Juli 1922

maßnahmen und Rechtsgeschäfte zu be— und Staatsanzeigers, 85. 18, Wöshelm.

zeichnen, zu denen die Genehmigung des Aufsichtsrats oder seines Vorsitzenden er⸗

Beschlußfassung über die Erhöhung die Geschãftsstelle des Reichs des Grundkapitals um 4 6500 005 . 6

r

unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre.

Voellständige Aenderung und Neu⸗ Aung des Gesellschaftsvertrags (lt. Bekanntmachung im Reichsanzeiger).

Zur Teilnahme an der Generalverfamm—

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft, dem Bank— haus Gebr. Goldschmidt in Gotha, der Coburg⸗Gothaische Bank A. G. in Coburg oder dem Banthaus Wagner & Co. in Leipzig hinterlegen. Taucha / Goiha, den 24. Dezember 1921. Radium⸗ und Strom bolitwerke A. G. Der Aufsichtsrat. Dr. Le? Gutmann, Vorsitzender. Gesellschafts vertrag. J. Allgemeine Vorschriften.

1.

Die Gesellsch aft t eine Aktiengesellschaft und führt die Firma: Leipziger Emaillier⸗ werk und Plakatfabrik Aktiengesellschaft und hat ihren Sitz 14. Taucha bei Leipzig.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Be⸗ trieb eines Emaillierwerks und einer Plakatfabrik sowie die Verwertung von Erfindungen auf chemisch« industriellem Gebiet. Die Gesellschaft kann auch Handel treiben mit solchen oder ver⸗ warten Artikeln.

Die Gesellschaft kann sich an gleich— artigen oder ähnlichen Unternehmen be— teiligen, guch solche pachtweise oder käuf— lich erwerben. . ;

§ 3. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. Sofern nicht Gesetz oder Gesellschafts— vertrag etwas anderes vorschreiben, genügt einmalige ö

§ 4.

Das Grundkapital beträgt 1 200 000.44 und ist eingeteilt in 1200 Aktien über je 1000 4.

Die Ausgabe von Aktien zu einem bhaheren Betrag als zum Nennbetrag ist statt haft.

In welchem Maße neue Aktien am Gewinn teilnehmen, wird bei deren Aus— gabe durch Generalversammlungsbeschluß geregelt.

II. Verfassung . Geschäftsführung.

Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren Direktoren. Er wird vom Auf— sichtsrat bestellt und abberufen.

Besteht der Vorstand aus mehreren Perjonen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmiiglieder oder ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß ein Vorstandsmitglied allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft wird auch durch zwei Prokuristen .

56.

Der Vorstand ist verpflichtet, den Be—⸗ stimmungen des Gesetzes und des Gesell— schaftsvertrags sowie den Anordnungen des Aufsichtsrats nachzukommen.

Vorstandsmitglieder haben ihre Tätig⸗ keit ausschließlich der Gesellschaft zu widmen und dürsen ohne Genehmigung die Aufsichtsratsgeschäfte weder für eigene, noch für sreinde Rechnung betreiben.

8 7

Der Aufsichts rat besteht aus mindestens drei Mitgliedern. Die Wahl des Auf— sichtsrats gilt stets auf vier Geschäfte— jahre, gerechnet von einer ordentlichen WBeneralyersammlung bis zum Schlusse der nächsten.

Scheiden Mitglieder des Aufsichtsrats vor Ablauf ihrer Amtsdauer aus, so ist, wenn hierdurch die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder unter drei sinkt, eine Ersatz⸗ wahl vorzunehmen. Jede Ersatzwahl oder Neuwahl gilt für die noch laufende Wahl— periode der übrigen Aufichteratem itglieder.

58. Der Aufsichtsrat iritt nach jeder ordent⸗ lichen Generalversammlung ohne Ein— bernfung zusammen und wählt einen Vr itzenden und einen stelvertretenden Vorsitzenden. Kommt eines dieser Aemter durch Ausscheiden eines Mitgliedes zur Erledigung, so ist in der nächsten Auf⸗ sichtsratssitzung eine Ersatzwahl vorzu— nehmen. Der über durch den Vorsitzenden oder Stellvertreter vertreten.

Aufsichtsrat wird Dritten egen⸗ 5

§ 9.

Die Veröffentlichungen des Aufsichts— rats erfolgen durch den Vorsitzenden oder den stellvertretenden Vorsitzenden oder in deren Auftrag durch den Vorstand. Die Einberujung des Aufsichtsrats erfolgt, wenn sie vom Vorstand oder von drei Aufsichtsrat mitgliedern beantragt wird.

Der Aussichtsrat ist beschlußfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder, unter

forderlich sein soll.

5 1l. . Der Aufsichtsrat erhält Ersatz seiner Auslagen und außer der Tantieme vom Reingewinn eine feste Vergütung von 4 3000 für jedes Mitglied und von * 6000 für den Vorsitzenden. Die Tantiemesteuer trägt die Gesellschaft. Der Aufsichtsrat ist befugt, einzelne Mitglieder für besondere Bemühungen an⸗ gemessen zu ,

Die Generalversammlung findet an einem vom Au sichtsrat zu bestimmenden Ort des Deutschen Reiches statt. Dieselbe wird vom Aufsichtsrat einberufen, vor⸗ behaltlich des gesetzlichen Rechts des Vor⸗ stands hierzu. Die Veröffentlichung er— folgt im „Deutschen Reichsanzeiger mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung. Sie trägt die Unterschrift des Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreters. ö.

8 ;

Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien mindesteng zwei Tage vor der Generalversammlung ohne Mitrechnung des Tages der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder anderen vom Vorstand und Aufsichtsrat zu bestimmenden Stellen hinterlegt werden. Das Recht zur Hinterlegung bei einem Nolar oder der Reic ebank bleibt un— berührt, jedoch müssen deren Hinter⸗ legungsscheine in gleicher Frist bei den Hinterlegungsstellen eingereicht werden.

Jede Aktie ö Stimme.

Die Generalverfammlung leitet der Vorsizende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter, in Verhinderung beider ein don den anwesenden Mitgliedern des Aussichtsrats gus ihrer Mitte zu be— stimmendes Mitglied. Sie Art und Weise der Abstimmung bestimmt der Vorsitzende, nur bei Wahlen muß, wenn gegen die Abstimmung durch Zuruf Wider⸗ spruch erhoben wird, schriftlich abgeflimmt werden.

Soweit das nach dem Gesetz und dem Gesellschafts vertrag zulässig ift, werden alle Beschlüsse mit ein later Mehrheit gefaßt. Wird bei den Wahlen einfache Stimmenmehrheit nicht erreicht, so findet eine engere Wahl zwischen den beiden Personen statt, auf welche die meisten Stimmen entfallen sind. Bei Stimmen⸗ gleichheit gilt der Antrag als abgelehnt, bei Wahlen entscheidet das Los.

III. Bilanz und Gewinn⸗

ö

515.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ok— tober und endet am 36. September des folgenden Jahres. Der Geschäftsbericht und die Bilanz sind innerhalb sechs Wochen nach Geschäftsjahresschluß der

General hersammlung ,

8 .

Die Bilanz wird nach den gesetzlichen

Bestimmungen und kaufmännischen Grund sätzen aufgestellt.

Der aus der Bilanz sich ergebende Rein⸗

gewinn wird wie folgt verwendet:

a) Zunächst werden dem Reservefonds 5 oo überwiesen, bis derselbe 10 90 des Aktienkapitals erreicht.

b) Alsdann werden weitere Rücklagen in den Grenzen der Anträge des Auf— sichtsrats geschaffen.

e) Hiernach werden 4 90 Dividende für die Aktionäre verteilt.

d) Sodann erhält der Aufsichtsrat eine Tantieme von 10 des nach sämt— lichen Rückstellungen Reingewinns.

e Ueber den verbleibenden Rest be⸗ schließt die Generalversammlung.

verbleibenden

(102324

4 00 hypothekarische Anleihen der früheren, jetzt mit uns verschmolzenen Aktien⸗Gesellschaft Schalker Gruben⸗

und Hütten⸗Verein.

Am Freitag. den 29. Januar 1922, findet im Geschäftsgebäude der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zu Berlin, Behrenstraße 4344, die Ausiosung der⸗ jenigen Partialobligationen statt, die am 1. April 1922 rückzahlbar sind, und zwar:

Vormittags 10 uhr der 40,0 Partial⸗

obligationen von 1895,

Vormittags 11 Uhr der 40 Partial⸗

obligationen von 1898.

Nach f 6 der Anleihebedingungen sind die Inhaber der Obligationen berechtigt, diesem Termin beizuwohnen.

Effen⸗Ruhr, den 23. Dezember 1921.

Gelenłirchener Vergwerls⸗ Aktien Gejellschaft.

Kirdorf. Funcke.

denen sich der Vorsitzende oder dessen

Stellvertreter befinden, anwesend sind.

zurückzuzahlenden alten Schuldver⸗ schreibungen. Zur Teilnahme, an der Generalversamm. lung sind die Aktionäre berechtigt, die bis zum 29. Januar 1922 einf hliestlich ihre Aktien bei unserer Kasse hinterlegt

dem Bankhaus C. G. Trinkaus in Düsseldorf, .

der Essener Credit Anstalt in Gelsenkirchen oder einer anderen Geschäftsstelle dieser Bank,

der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

gelöscht worden. Dessau, den 24. Dezember 1921.

102291] J.

; bei In der Liste der beim hiesigen Amts⸗

oder ung deren Hinterlegung hei ericht zugelassenen Rechtsanwälte ist der ge wen Te Justizrat Aly, Nr. 39 der

Liste, gelöscht worden.

Magdeburg, den 22. Dezember 1921.

Berlin, Nr. 1800

Der Lanbgerichtspräsident. A 1000, Raum er. ;

uzulassen.

. Berlin, den 23. Dezember 1921.

Zulassungsstelle

an der Börse zu Berlin.

Ko vetz ky. (102362) Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Die

in Gelsen kirchen oder einer anderen Geschäftsstelle dieser Bank, der Na tonalbank für Deutschland in Berlin oder einem deutschen Notar ; durch Bescheinigung nachgewiesen haben. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung sowie der Geschäftsbericht des Vorstands und des Aussichtsrats liegen vom 7. Januar 1922 ab in unseren Ge⸗ . zur Einsicht den Aktionären 1. offen.

Gelsenkirchen, den 27. Dezember 1921. Der Vorstand. Jörgens.

Der Auffichtsrat. Pfeiffer, Kommerzienrat, Vorsitzender.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

00629

Unterzeichnete Genossenschaft hat in der am 5. Dezember d. J. stattgefundenen Generalversammlung ihre Auflösung und Liquidation beschlossen. Zu Liqui datoren sind die Herren Oswald Pech, Nieder Cunnersdorf, und Wilh. Evers, Ebersbach, bestimmi worden. Etwaige Forderungen sind bei der Genossen⸗ schaft umgehend anzumelden.

Die Bezirksstelle für das Schneider⸗ handwerk im Gewerberammerbezirk Zittau in Liquibation. Oswald Pech.

Bilanz.

3 265 2 2 4 5 90 23 o 6 Be 29 SH 5 62

Kassa Bankguthaben. Außenstände ...

9) Bankausweise.

(I0ꝛhdo]

Bestand an Reichs und

Bestand an Noten an⸗

Bestand

Bestand an Lombard. Bestand an Effekten. Bestand an sonstigen

Pa Grundkapital... Reservefonds

Sonstige täglich fällige

Wilh. Evers. 13. 6 Berlin, den 28. Dezember 1921.

Ha venstein. v. Glasenapp. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budezies.

gestellt,

,

er Reichsbank vom 23. Tezember 1921.

Attiva.

Metallbestand( Bestand an kursfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 M berechnet). . 1 004142 000 darunter Gold 993 695 000

hiesigen Börse zuzulassen.

zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

ist aufgelöst. zeichneten Liquidator zu melden.

Max Berthold. Darlehenskassenscheinen 6 208 644 000 Leipzig, den 9. Dezember 1921. 7 754 000

1407 995000

derer Banken.. Bestand an Wechseln und Schecks

I m did hesc . ierten eichsschatzan⸗ weisungen 117 037 268 000

15 016 0909 201 667 000

7 788 670 000 180 000 0090

121 413 000 Betrag der umlaufen⸗ den Noten.. . 108 995 550 000

96007]

ist aufgelöst.

zeichneten Liquidator zu melden. Max Berthold.

forderungen Leipzig, den 9. Dezember 1921.

Aktwen log oodl

ist aufgelöst.

zeichneten Liquidator zu melden. Max Berthold.

Verb in licht ten! Leinziß, den N. Dezembeg. 193].

a) Reichs⸗ und Staats⸗

uthaben. ... 5120 929 000 b) Privatguthaben . I6 668 274 000 onstige Passiva .. 2 584 990 000

[98889]

dieser Gesellschaft resp. der

Reichs baukdirektoriun:.

meldung ihrer Forderungen auf.

Seiffert. Vocke.

Fuchs.

rnhard.

Friedrich.

S. Sallinger, München, Erhardstraße 10.

15 000 6 000 8 865 62

29 855 62 Bestand: 12 Mitglieder mit 12 An⸗ teilen 500 4 und jusammen 12 000 4A

Haftsumme. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Oswald Pech. Georg Melcher.

1 en, , oe, Vermögen. (.

zu (102507 . Siedlungsgenossenschaft „Märtischer Bergfried e. G. m. b. S. Bilanz am 31. Dezember 189260. Attiva. Passiva. 1.

5 21773 419 2. 160 376

Bankguthaben... Kassenbestand ... Bücherbestand . Außenstände Anteile

6 106 73 61067

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll. Haben.

409

Freiwillige Beiträge i 1773

insen Ueberschuß aus 1920 2673

, Mitgliederstand: Bei Gründung; 12 Gen., 41 Ant.,

Hafts. M 4100, Guth. A 3960. Zugang 6 , 6 Ant., Hafts. 4 600,

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(102539 Deutsche Gesellschaft für gemein⸗ nützigen Milchausschank G. in. b. S.,

5 Uhr Nachmittags, in Bonn, Liszt⸗

101715 . Kobold, k und Werk⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann H. Oldenburg, Berlin 8. 42, Mathieustraße 13.

Forderungen sind dem Genannten bis zum 15. Januar aufzugeben.

97453 Die Papierfabrik Oöberweistritz, Gesellschaft mit beschränkter Saftung, ist aufgelöst. . sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Oberweistritz, den 13. Dezember 1921.

der Papierfabrik Oberweistritz

[98892

gelõöst. i werden aufgefordert, sich zu melden.

(l0l 113

m. b. S., Hamburg,

Bonn. Ei ala dung einer Gesellschaftsversammlung Samstag, den 21. Januar 1922,

Etwaige Forderungen

Leopold Dieck, Reinbek, ernannt. 101714

straße 18.

ö Uebergang der Bonner Ausschankstelle an den Betrieb der Rhein-Wests. Gesellschaft. Weitere Betätigung der Gesellschaft bezw. Auflösung und Ernennung eines Liquidators.

Der Aufsichtsrat. Dr. Georgi, Vorsitzender.

worden.

genannten Liquidatorin anzumelden.

[101253] Bekanntmachung.

att G. m. b. S.

Bekanntmachung. beschlossen worden.

Die Gläubiger der Ge, einlagen foll zurückgezahlt werden.

Der Liquidator ieht.

Ges. mit beschr. Haftung

in Liquidation: . Donitz a.

Die Geschäftsführer: Dünte. raßmann.

Sarotti“ Aktiengesellschaft zu ĩ keln 060 .

ium Börsenhandel an der hiesigen Börse

fioꝛzsh

Commerz · und Privat Ban! Aktien⸗ gesellschast in Hamburg und die Deutsche Bank, Filiale Hamburg, haben den Antrag

nom. 4000 909090 neue Aktien der Bavaria Brauerei, Altona, Nr. 6001-10 000 mit Dividenden⸗

berechtigung ab 1. Oktober 192, zum Börsenhandel und Notierung an der

Hamburg, den 19. Dezember 1921. Die Zulaffungsstelle an der Börse

Die Germania⸗Flugzeugwerke

G. m. b. S. in Leipzig ⸗Lu ftschiffhafen Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter—

96006] Schillerstraße 6, Erdgeschoß links.

Die Werkstätten für Mechanił G. m. b. S. in Leipzig⸗Luftschiffhafen Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗

Schillerstraße 6, Erdgeschoß links.

Die Mitteldentsche Möbelfabrik G. m. b. S. in Leipzig ⸗Luftschiffhafen Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei dem unter⸗

Schillerstraße 6. Erdgeschoß links.

Unterzeichneter Liquidator der Mün⸗ chener Schuh Vertriebs G. m. b. S. München fordert hiermit die Gläubiger

Bayschuh

Vertriebsges. m. b. H. München zur An⸗ München, den 17. Dezember 1921.

Die Firma Kraftfutterfabrik G. m. b. S. Horka, O. L., ist durch General⸗ versammlung vom 31. Oktober 1929 auf— Die Gläubiger der Gesellschast

C. E. Mühle. Liquidator.

Die Flaschen Essig Vertriebs Ges. Kaffamacher⸗ reihe 1—6, ist in Liquidation getreten. unbekannter Gläubiger sind schnellstens anzumelden. Zum Liquidator ist der Gesellschafter

Durch Gesellschafterbeschluß vom 20 Mai 3. ü Vo 20 ist die Fi „Photographisches Einigen. schwimmfaähigen körnigen ,, , * 5 6 hn, 4 erla Zus. zj. 52 N. 19 261. Samson K Co.“ in Lübeck aufgelöst ö . . 14 Zum Liquidator ist die un⸗ be. L. T 434 Dr. J. E. Lilien; verehelichte Gertrud Fürth in Frankfurt b, Teipz a. M. Baumweg Nr. 37, bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden M. aufgefordert, ihre Ansprüche bei der vor⸗ .

In der Gesellschafterversammlung der 1.38 8 . ven, . , von Kohlen e ist die Herabsetzung de 3 z = ö. von A 400 900 auf A 3090 0900 ire J. 20. Schweden 3. 8. 18. Die Stammeinlagen j sollen sortan drei Viertel der bisherigen her Höhe , ein Viertel der Stamm⸗

Das Gesetz schreibt vor, die Gläu⸗ biger der Gesellschaft zur Meldung bei . elben aufzufordern, was hiermit ge⸗

Nordhausen, den 17. Dezember 1921. Eisenwerk Gerlach Co., Gef. m. b. 5.

Vom *Zentral⸗H andes egister für das Deutsche 3

werben heute die Nrn. s8oa A, 304 B und od G ausge cb.

Vom 1. Januar 1922 ad erhöht fich der vierter sahrtiche

Bezugspreis des Zentral⸗Handelsregisters auf 21, Markt.

Lösungen 17 11. 1g. England 2g. 1 6 . 6 and 29. 5. 17.

. 7 Patente.

Die Ziffern linkg bezeichnen die 363 e

eln ufer inlet dem Fotnnn' ds, Remi, haben, A flächen

Fritz Proiahn. Stolberg, Rhlt. Per— Grupve) ahren zu. Perstellung Von Soda, 3 a) Anmelbhungen. . . . 15. 2. 16.

Für die angegebenen Gegenstände haben Co.,. G. m. U. X , . les Nacht enannten an dem bezeichneten Verfahren zur Da n. kernhaloge⸗ gb Htg g fn . He. Di dichlor methyl ben zol und . gegen unbefugte Benutzung e r mn, ö trichlormethylbenzole.

kchizt To, h, GC. 23 53588. Glektrochemische ia, ft. Werke G. m. b,. H., Dr. Heinrich Boß⸗ . hard u. Dabid Strauß, Bitterfeld. Ver⸗ Phlert, fahren zur Darffe lun gon gerbend und ei . 1 . n dna 3. II. .

. 4. ö K; Vosffmann⸗La * Klassieren von 98 10. 11. 20. Roche Con, Akt. Ges. a ee: mabda 36. 1. 18. für Anspr. 1—. Vertr. Fritz Schmitt, Recht ann) 9 z . ch . , . ö Baden. Verfahren zur Dar⸗ wes, Bi . Bertk.: P. Neu- stellung von Isopropylatylbarßttursi . . . . 8. 16. 25. ö. rr. tchtung an Lampenschirmen, Trans Zr, 2. H. S5 ß. Hochofen werk nn, , , . i b de, w, , reihe uaßbritannien, 16. g. 341. Rückgewinnung von Badöl bei der Er! ig, 44. B. 97 682. ,, Karl zeugung von Torföl. 24. 5 21. kettaloth, Darmstadt, Ruthsstr. 21. 36, ., 127. Ernst Claussen . 1 autogene Metallbearbei⸗· Sagen i. W., Buscheystr 36. ng. 8. .

; 21. ö . E. zu : ; 9 86 T 8. X23. Paul . asserreiniger, bei dem das Wasser

Hitliz, Ober⸗Steinweg 16. Verfahren zwei Be iltern get i . k Herckein altoiolistzer Zelten , hlt e irt, , ,,. 3. 20. ö. Vickers EClectricas Company, Limited, b, ls. M. 73 4965. Reinhold Mohring, London; Vertr.: H. Springmann u. Nerwwitz i. Sa. Tisch⸗Wäscherolle er, Pat. Anwaͤlte Berlin Sw. 61. 4 3. . Hhiies. Banpfrurhing 6. s m7, Cung—

A. 34 811. Emil Arth er, 1

9

10a, 1 ; land 3. 2 9 ü 3 s'sen, Ruhr, Kurfürstenstr. 43. 6. Id, . 8 i 233. Otte Sorge, Flenss˖

en mit lehenden Kammern und senk⸗ r n ., ützenstr. 17 Vent ifteusrunq

uten Heizfügen, denen Heizgas und Luft Kie : porgemärmt ih g werden. 31. 1. 21. r hen , n, . 14 . To.

10g, 4. H. 33 940. Otto Heitmann, 43 B. 9

4 . 23 . 3. ki , ö. Bu en

mit senkrechten Heizzügen und mit Einzel ritzstr. NMlauen i. V. Fördervor⸗ 4 1 richtung für Papierbahnen an n.

sheneratoren oder -rekuperatoren für die

hielnen Hei nig, 8. f 26. druckmaschinen u. dgl. 5. 1. 21. . 1a, 3). ö 5 453. . AG, 5d, 38. S. 56 765. Fa. ö Heinrich lrich. Vertr; G. Dedreur u. A. Weick. Spoerl, Düsselborf. Vorr? htung für mmm, Pat-Anwälte, München. Ver. Tiegeldruchpressen fim Abheben Lin zelner hren zur Gewinnung eines als Farbwalzen, 8. 4 3. . Hikettierungsmittel besonders geeigneten Se, 17. Sch. h sSs§. Karl Schmieske, . . Herstellung von Briketten. ö g ö . . le, ö 8 = 1g. . . U. Tru .

ö . ö . ö. s , für Kunst und. Gezanke, Dberanimergau. h nb, 18. 3. 21. ,. e . 2. P bh, des. Wduaid Winh Seum Kemi . Wange wtiars, = n , ,,,, . ö Ii schorrichtung für Torf 1. k ö Pflaster⸗

kö, 3. K. 71 083. Richard Koseräk, Wmmen,

bhmpest Vertr. Eduard Tonitzer,

serlin. Niederschönhausen, Siegfrled⸗

ne 12. a 28. 11. 19.

12 lI6. P. 3531. ig. G. Polysius,

elan, Verfahren und , zum

„hriebe von Trommesfillern. 33. 5. 36.

. 4 N. . ie, .

mann. Reppen. Verfahren und Vor⸗

ö. um Reinigen schwimmfsähigen ö. i, . hin, einer und der⸗ n Fut e, . IC. —ᷓ selben Entladeöffnung dienenden Entlade⸗ 26. 19341. ugust eu⸗ 1 . 3. Anm. K. 765 261.

5. 12. 20.

n, Rep e hin, zum *

, 2od, 3. C. 2 3990. Commgnwenlth Steel Company, St. Louis, Missouri; Vertr.: * A. Hoppen at. Anw. n. Berlin Si. 68. Bréhgestes für Loko⸗ . Mozartstr, 4 u. Metaslhatk mot hen. 25. 35. 25 V. St. An crika nd Mela urgische Gefellschaft 4 , irt a. Hi. Verfchren Art fick Soc. 6. 8 5920. Hermann Lieht, in Zus. J. Anm. Bern, n., Jacob Werz. enf; Vertr.: ah,) 11 18. n F. Hirschfesß, Pat. Anm, Berlin sy. 66s. h. fänd, 51 Bc. Höganäs, Billes, ig, unt LErkebheichsel für Pre estelle r Altiekö eg, Helsingk erg, Schweben; zr Sh sfchte, ., reh, r, att: Dr. J. Lehn u,, Dr., F. Heine; zan ' . ö Berlin Sw. 11. 26e, 7. G. 33 347 Ferdinando Gra⸗ niglia, Tarento, Ital.; Vertr.. M. . Pat nm, Berlin BG. Ii. Selbsf⸗ lätige Kupplung für Eisenbahnwagen und Straßenfahrzeuge. 18. 3. 21. Italien 31. 2 2Oi, 11. S. 6 8 ö & 6 Akt. Ges., iemensstad Berlin. . mit Nebenschlußmotor.

265i, ii

r, F. Harmsen u. E. Anwälte? Berlin Sw. 61.

mit

20a, 14 8. 53575. Dipl.Ing. Karl Laiß le, Berlin, Schaperstt. 15. Trage— rolle für Seilbahnen; Zuf. z. Anm. 51 837. 22. 8, 21.

Oe, 13. K. 69 350. Fried. Krupp, Akt.“ 96 . Ruhr. Selbstentlader.

pen.

de, 2.

. 26 122. Spiegel manufaktur Ges., Mannheim, aldhof. Ehen zum Zerseten, der Altafichlgride *. ad fr Gewinnung von Salz e. B. s B24. Berlin. Anhaltische— inenban Aft. Hef; Berlin. Sättiger, besondere zur Gewinnung pen oniumsuffal. 18 16. 35. ö! 40 732.

S öl 979. Siemens 8& Halske

Akt.-Ges., Siemensftadt b. Berlin. Rei⸗

g ung für Weichenantriebe o. dgl. 12. 20.

. S. 55 781. Siemens & Halske

11

Guth. 430. . ö! 47 Ant, Hafts.

Ende 1920 18 Gen., AK 4700, Guth. A 4330. Berlin, den 31. Dezember 1920. Der Aufsichtsrat. ist G. Muntau. Paul Dalch ow. Otto Den zer. Der Vorstand. Gg. Eckert. F. Veigel.

H. Mertiens.

bestellt. unter Vorlage der Be

ioos ) 5

Die Firma F. Scheller A Cie. G. m. b. S. Sägewerk in Sardenburg, Pfalz,

durch Gesellschafterbeschluß aufgelöst. Der Unterzeichnete ist zum Liguidator

Die 3 werden hiermit aufgefordert, sich binnen vier Wochen e

ge bei mir zu melden. Ludwigshafen a. Nh., den 21. Dezember 1921. Karl Ritzheim, Ludwigshafen a. Rh., Oggersheimer Straße 19.

hn gan . tung für Fler fe sch

* 6653. sche . , l drahtlose Telegraphie m. H. S

us rtsalz. ö . Akt. ,, b. Berlin Schal⸗ 54. Gesellschaft für

erlin, u. Hamburger, Pat. Anw., Verfahren zur Ab⸗ msulfat aus andere Natriumsulfat enthaltenden

rraße 37. ahren zur Freguenz- teigerung mittels hilfsmagnetisierter Transformatoren oder Drosseln. 26. 8. 20.

asl iz. d. zägziß. Fehrnang Verein, ah,

Speise⸗ b

den. Enthärtungsmitteln, abwechselnd in 3

TIa, 56. G3. 52779. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. B. db Licht athodenröhrengerät. 4. 1. 21.

2a, 66. H. 52 968. Erich F. Huth G. m. h. H. Berlin. Schallungsqnord⸗ nung für Vakuumröhren mit Rück kopplung; Zus. z. Pat. 307 681. 14. 12. 17. Wa, 5g. H. 73 356. Erich F. Huth G. m. b. H, Herlin. Kombin erte Snde⸗ 9. nn fg iche th na mit Vakuumroöhren. 2e, 21. S. 54 728. Richard Süß, Lichtenberg i. Erzgeb. Elektrische Ver⸗ bindungsklemme. II. 11. 30.

Tc, 28. A. 353 514. Allgemeing Elek. w. Berlin. Kontakt⸗ anordnung für elektrische Schalter. 24.521. 2Une, 30. S. 51 451. „Sprevia. Ehe= mische Fabrik Richard Stier⸗Somlo, Berlin. Dr g en 4 11. 19. 2e, 30. W. 54 606. Wilhelm Weiden⸗

bach, Heidelberg ⸗Kirchheim. .

schalter mit Kronschaltrab. 8. 13 19.

Te, 27. F. 49 357. 6 & Guillegume Carlswerk Akt. Ges., Köln Mülheim. Verfahren zur Messung des Nebensprechens . den Leitungen eines Fernsprech-

ehrleitersystems. 26. 5. 21.

21h, 3. O. 11335. Otto⸗Werke G. m. Hä, München. Vorrichtung zur elek= . ö. Erhitzung von Flüffigkeiten.

226, ji. A. 29 864. a ede el hf für Anilin Fabrikation, Berlin- Kreptow. Ver⸗ fahren zur Darstellung neuer unsymme⸗

E. trischer Aminophenyl⸗ und Aminonaphtyl. Se

akridine. 14. 11. 17. ö 2Ef, J. R. 53 207. C. C. Rost & Co., 3 Seifenstücke Aus stoßmafchine

, Marienstt, l, n. Emil Döllmann,

inst Lihpner, f

26e, 135 K. 5 561. Fried Krupp, Akt. r . AUn⸗ d .

2ZGd, 3. GC.

11

Eichenantriebe. 8.3.1. 11 ; ; 30h. 6. St. 32 459. Deutsche Cellulgid⸗ He

„Berl Walter Fern , n , Frege · er

2*f. 3. S 54 592. Ernst Adolf Seelig, . Weidestr. 2 a. Vorrichtung zur lhnotenlaen ,, . in sbesondere für Kerzengießmaschinen. 15. 19 25. Däa, 0. . 1 918. Gebr. Körting Akt. Ges, Körtingsdorf b. Hannober⸗ Linden. Gliederkessel für Koksdauerbrand mit Vorfeuerung für minderwertigen Brenn stoff. 29. 19. 36.

21e, 1. H. 80 357. Gustap önnicke, rz. Shohenzolernstt 78. Gasfeuerung.

240, 8. St. 34 005. Stettiner Chamotte⸗ abrik A vorm. Didier, Stettin. etortenofengnlage. 12. 1. 21. 2äIh, 1. S. 147614. Axel Serman Nafasl Sundius, Stogtholm; Verlt.: Sr. Döllner, M. Seiler, C. Macmecke, Pat. Anwälte, Bersin Sw. 6. PVor— richtung zur Einleitung von Brennstoff . als auch Zusatzluft in Lokomotip⸗ euerhuchsen. 31. 13. 17. Schweben w , e 9. P.. 3. Karl Pfeiffer, Stutt⸗ gart, Böheimstr. 49. Verfahren und Hilfs⸗ 6 zum Herstellen von Korbwandüngen urch Blinde. 23. 9. 21. Za, J. St. 33 530. Stettiner Chamotte⸗ Fabrik Act. Ges. vormals Didier, Stettin. n und Ofen zur Herstellung eines S nnn; und an⸗

. Johannes Hofmann, Witzen hausen. Aʒzethlenentwickfer für r, , , Gch .

4. H. Johannes mann, lenk laue Azethlenentwi gef für Laternen und . , Goͤnsralẽ de e, d r Bouffart, Schindeler X Vertr.! Dr G. Döll ner, I. Seiler, E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. Vorrichtung. zum Waschen von Gasen. II. 18. Belgien 24. 16. 17 ; Tob, 3 V I6 194. Vereinigte Glanz= stoff · Fabriken A. G., Elberfeld ur sr ee me. , aber enno ester ndchen u ms aus Viskose. 14 12. 20. . = 0b, 14. V. 15 22. Elsbeth Duncker,

Co. Lüttich,

n, , n,, e, han 8 . g 9 3 e , i 8 an J ge. * m. b. H. Charlottenburg. Au Zuggurten besteßen de Bewegung s borr icht ing ur , lünstliche Beine mit Kniegelenk; Zus. z. ie, , , , gte Tan

* 6. 3 EFlektro⸗Ogmose, Akt.⸗Ges. (Graf Schwerin i n g, Berlin. Verfahren zur Uehertragung von Immunstoffen von spezifischen Giweiß⸗ körpern auf mn oder mit anders 1 toffen beladenes Eiweiß.

fabrik, Eilenburg. Verfahren zur Ge= winnung von sowohl Antikörper gls auch An ö 9 , . Tuberkulose· Immun mi 24 1.

zXTa, 27. . 73 939. Karl Küppers,

32

2 ,

Constructions Gazisres. 5. 1

Verfahren 6

Aachen Huberkusstr. 58. Verfahren zur Derftellung ven Glaskörpern mit genauen Oberflächen krümmungen pder Nanten⸗ winkeln. 29. 7. XW.

33, g. K. 4 830. Anton Klotzsch, . 37 u, Heinrich Rüschhoff, Gr⸗ olungstr. 17, Elberfeld. Elektrisch be⸗ heizte, über das Rappe. 27. 15. 29

Bal, 1. M.. JZ 111. Heingich Karl Major u. Marie Alexandrine Major, geb. dau, Berlin. Schöneberg, Felmstr, I. ö zum Dichten durchlöcherter Gefäße. 26. 3. 21.

311, 29. BS. 160 150. Heinrich Bau⸗ mann, Hamburg, Neuer Steinweg 57. n , feuergefährliche Flüssigkeiten.

3e, 8. N. 17735. Norddeutsche Kühler⸗ . G. m. b. H. Berlin. Gliederheiz orper aus Blech. 15. 2. 19. 6e, 10 G 53 459. Gustave Gabet, Paris; Vertr. K. Ding u. Dr. A. ehden, Pat. Anwaͤlie, Berlin SW. 11. in den Kamin eingebauter Kesfel. 29 321. rankreich 2. 7. 19, 1. 7. 19, 13. 13. 19, 39] 5. 23 18. . z 20 c, 6 . 41 2 riedrich ö Els.; Vertr. Dr. Hauser, Pat. Anw. Berlin Sw. 48. Dach⸗ ziegel aus zwei in gleicher Ebene liegenden Seitenteilen und einem um die Stärke der letzteren erhöhten Mittelteil. 21. 5 18. 28h. B. H. 5 384. Sr. Sito Haase, Dregzden, Franklinstr. 17 Verfahren zur rstellung von Kunsthol 11. 11.18. 2c, 39. M. 72301. einrich Meyer, Steckborn, Kt. Thurggu, Schwei : Vertr.: Dr. Elisaheth Mötler. Schloß Faien. hofen, Baden. Vorrichtung zur hestimmung eines Punktes 28 1. 21. 42h, 109. W. 86 7154 Werkstãtten 6 Hrähisie sn chu Gebrüder Mi G m. 6. H. Innsbruck; Vertr.. Dipl Ig. . ihn, Pat. Anm, Fenn, W. 61. Varri jtung zum Verschieben der Schaltlinse an . Fernrohren i. Hier don en mit Inneneinstellung.

LXh, 34. N. 19980. Nitsche & Günther, Optische Verke, Rathen om. Vorrichtung zum Bestimmen wtischer Zahlenwerte, insbesondere der Scheitelbrechkraft von Brillengläsern. 28. 5. 31. 120, 4 R. 50 427. Koloman Reisny, Budapest; Vertr.: R Anw., Berlin Süß. 61. messer mit Fallstücken. 7 6. 26. 1420, 4 R. 51 183. Koloman Re smy, Budapest; Vertr.: R. Herring, Pat? . k , n,. messer mit Fallstücken; Zus. 3. Anm. R. 50 427. 27. 9. 29.

120, 19. R 53 5668. Koloman Hudapest: Vertt:: R. Hering, Pat? Anw., Berlin Sf. 8. Vorrichtung zum Aufzeichnen ber Fahrtrichtung ben Ge— L i nd ak ts e ern. . 3 21 Schleußig, Seumestt. 39. Pfeisen kopf. reiniger. ,, 5b, 7 N. Zz. Fritz Perkuhn, Berlin- Temrglhof. Schusenburgring 5I, u. Leo pold Uriga. Mitten berge. Bez. Polsdam. Sandpflanzlochstech und Jude thorrich. ng ,. mit Kartoffelleger.

Dreschmaschine.

459, 14 A 32 550. Aftiebolaget Sa- Enins. Wer stäßer. Stockholm; Vert: Dipl.Ing G. ehlert, G. Loubler, rmsen. G. Meißner u. Dr -Ing. G. reitung, Pat Anwälte. Berlin S. 91. Vollmilch Zuführungsborrichtung an i,, 8. 12. 19. Schweden

151, 3. H. 226683 Dr. Hugg Hartung

Berlin, Kurfürstendamm 35. Behandlung

bon. Kötnerfrüchten. Juf. J In m ! 56 23. 8. 17

Seehausen, Altmarkf. 2. 19

Dresden, Ostra⸗Allee 25 b. Künstlicher H. 70] ; ; 1 ; 466, 3 R. 51 Hi Kurt Richter, Düssel ⸗· 5

orf. Cohernikusstr, 9. Dreh schieber. steuerung für Sie gt werbrennm abt rafl

maschinen. 30. 8 236. 2. . . r t. Paris: ; Heering, c 86 *r Iwestaktmotgr mit Auäswnsung und mil ehelbarem Absperrorgan für die Süß kitunag,. iz, 1g. 35. Rrankreich * 15 19 166, 8. A. 35 136. Aktien gefellschaft für Tiefbohrtechnik und Mafchinenbau! bor! nals Trauz & Co, Wien: Vertr.: H. ering., Pat Anw. Berlin Sw. 61. Verfahren zur Grleichterung des An; sassens ven mehrzwlindriaen Verbren nun s. kraftmaschlnen. insbesondere Diesel⸗

maschinen. 1I. 3. 29. Oefterreich 25 6. u. 16. 11. 16. . ö

Kopfhaar zu stüspende

Haag, 14 . rf, 1 8.

kEage ·

er R

Seering, Pat. Geschwindigkeils⸗ . c

Rezsny, 5

mi , w, äs rig, Pfate, Ceinnig. 3)

18e, 2. W. 54 006. Heinrich Wüllner, g h

nw., Berlin Sw. 51. 5

16c, 13. M. 69 347 Mavbach⸗Motoren⸗ bau G. m. b. H., Friedrichshafen 4 B. rgesg für Verbrennunaskraftmaschin? n 7. 32. 20. 6c, 135. S. 49 3865. Willv Seck, Berlin⸗ Wilmersdorf, Eisenzahnstt. SJ. PVor⸗ richtung zur Regelung des in der Saug⸗ situng von Exxlosionsmotoren herz. schenden Unterdruckes; Zus. 3. Pat. ö 8 14

c, 185. M. 72616. Motorenfabrit᷑ Oberursel A. G., Oberurser b. Frankfurt a. . Leitbleche für die Kühlluft an Fahrradhilfsmotoren. 14. 2 71 6c, 28. S. 55 755. Siemens & Halske, Akt. Ges. Siemenzstadi b. Berlin. Vor. richtung zum Anlassen bon Eyplosions⸗ garen ö é Ta, 1. P. 42 419. EGwald Paschhoff, „Hückeswagen. Bolzenbefestiaung. 177 ) 47e, 1. K. 77 355. Albert Kingsbury, Pittsbura, V. St. A.:. Vertr: Pat; Anwälte Dr. R. Wirth. Divl Ing. E. Weihe, Dr. H Weil. M. M. Wirth; Frankfurt a. M., u. Dipl. Ing. T R. Koehnhorn, Berlin Sw. II. Sagerschimis , ,, 16. 3. 20. V. St. Amerika

75 775. Berlin, Levetzowstr. 253 23. 12. 18.

Gustav Huhn, Kolbendichtung.

17f, 24. W. 59 084. Kar! Wietz, Berlin, Ylden hurger Str. 26 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von! Dich. tungs ringen aus Weichmetall 36. 111. 27, 26. M. 61 ges. Meins & Pfen. ninger, Kommanditgesellfchaft, München, Hirschau. Vorrichtung zum Abdicht⸗ iner durch wei Räume geführten Welle.

.

479, 45. M. 74 924 Mack ⸗Landis

Corporation, Seranton Penn hlt. n

B St. A.. Vertr.; Dr. S mhurger,

Pah.- Anw., Berlin nỹỹ. 867 Druckknoxf ·

dentilsteuerung. . 8. 21. V. St. . Karl. Otto

Amerika 1. 8. 1 i, , ,.

effner, Karlskoga, wed. ; ö ,,, mecke, Pat Anw., Berlin sR. 51. , ment mit Hochhubkolben 864, 4 Dp. 35 7.

Brieg, Bez. Breslau, fen zum Glühen *

Franz Plümer, Riedelstt. II. Emaillieren don

Josef Richter. upport ff pporten;

BRBlechgerãten. va, 11.

Berlin, Dldenbur er Str. 9. Support 6 ; . gegenläufigen Querschlisten. 9a, 44. S. Colt. Wilh. Baume, Koln . Lindenthal, Therefienstr. 74 5 nehmervorrichtung für Spiralbohrer und ö . arbeitende Werkzeuge

Ha, 45. R. 53 035. Heinrich Reiners, Büderich b. Neuß a. Rh. Boh rknarren— artige Vorrichtung zum Abschmeiden don K

c, 11. . Karl Müller, Heidelberg, Alte Bergheimer Str 8. Vor richtmig zum Gewindeschneiden in Hobl⸗ Fier deren Innetes ene Kugel bildet.

De. 2. 8 59 sd. The Libertz Tool Company, Baltimore, B St Ä; Vertr Dr. Ing. R. 3. Pat. Anw., Bersin 11. Stehbol zenkopfbildner für . lee ,, St. Amerika 39. 9. 19 für Anspr. 1 u. 12. 3. 17 für Anspr. 2. 3. J 9f. 18. St. 34 633. Stahlwerk R. & H. Plate, Augustentaf, Westf Verfahren zur Herstellung von Grabe und Dünger . n. . 33 . 51e, 6. ; 13. Fritz Anton Röber, Kiel. Muhliusstr * ; Saiten halter für Gitarren und Lauten. 29 7. 21. 1e, 10. Sch. 62 131. Moritz Schmidt Füll 4. Kinnsfutze für Geigen.

52a, 58. St. 34 027. Peter Steimel. München, Bergstr. 14. Nahttrenndor⸗ richtung für Nähmaschinen. 17. 1. 21. 26, 4. A49 591. Louis Feu, ürich, dr Vertr.. Dipl. Ing. Eyck, Pat. Anw. Magdeburg. in richtung zum Auswuchten bon Stick- Nkiching cattemn 28. 6. 21. Schweiz

öl, 15. G. 25 469. Glitewerke Att. Ges., Brand ⸗Crbis dorf . Sa. . flüssiger

zum Temperieren 9 31. Gmil August

w o masse . are m . . eren on, pleton, V. Vertr. ö nwälte Dipl.-Ing. S. 5

, , ne, err , r . ! . . 5

ö