Prorrzheim. Genossenschaftsregistereintrag.
Landwirtschaftliche Ein und Ber⸗ Amt Pforzheim eingetr. Genossenschaft mit beschr. Saftpflicht in Ersingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗
kaufsgenossenschaft Ersingen
Statut vom 8. November 1921.
schaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen
und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haft⸗ lumme: 500 . Vorstandsmitglieder: Fasser Hermann Wolf, Landwirt Johann Gebhard Reiling, Graveur Karl Anselment und Goldschmied Gustav Gindele in Er⸗ singen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Bodischen landwirtschaftlichen Genossen⸗ Raintsblatt in Karlsruhe. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs—⸗ anzeiger. Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn ste Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschast ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Genossen⸗ liste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Pforzheim.
Pirna. (100814 Auf Blatt 44 des Genossenschafts⸗ tegisters ist heute die Be zugsvereinigung „Edeka“ im Verein für Sandel und Gewerbe Sitz Pirna, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Pirna, eingetragen worden. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder. Als Mitglieder des Vorstands sind eingetragen der Kaufmann und Stadtrichter Carl Friedrich Max Gottlebe, der Kaufmann Friedrich Richard Stengel und der Kaufmann Johann Richard Weinert, sämtlich in Pirna. Das Statut ist am 25. Juli 1921 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist Ein⸗ und Verkauf von Waren aller Art und Verteilung rationierter Waren des Kom⸗ munalverbandes Pirna sowie alle Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitgleder zu fördern. Der Geschäftsbetrieb darf sich auch auf Nichtmitglieder erstrecken. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter ihrer Firma, gezeichnet von nindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats, in den Blättern für Genossenschaftswesen zu Berlin. Geht dieses Blatt ein oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demselben unmöglich, so tritt an . Stelle der Deutsche Reichsanzeiger“ bis zur Bestimmung eines anderen Blattes. Die Höhe der Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden Geschäftsanteil 1000 4. Die Beteiliaung eines Genossen auf mehrere Geschäftsanteile ist zulässig. Die böchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die sich ein Genosse beteikigen kann, beträgt 20. Amtsgericht Pirna, den 16. Dezember 1921.
Pirna. l009815 Auf Blatt 9 des Genossenschafts— registers,. betreffend den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Göppersdorf und Umgegend, eingetragene Genofssen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht, in Göppersdorf ist heute eingetragen worden: Der Privatmann Carl Scherber in Göppersdorf ist nicht mehr Mitglied Des Vorstands. Der Gutshesitzer Paul Nestler in Göppersdorf ist Mitglied des Vorstands. Amtsgericht Pirna, den 17. Dezember 1921.
EPrettin. II00816 Im Genossenschaftsregister Nr. 4,
Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Annaburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ist heute eingetragen: Die Bekanntmachungen erfolgen in den genossenschaftlichen Nach⸗ richten des Verbandes der landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle (Saale).
Amtsgericht Prettin,
den 12. Dezember 1921.
Ravenagburg. UI00817
Im Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen zur Firma Darlehens kassen⸗ verein Ankenreute eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht in Ankenreute, Gde. Schlier: Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: Josef Sterk, Landwirt in Unterankenreute, August Lang, Landwirt in Hintermoos, Georg Nagel, Hauptlehrer in Unteranken⸗ reute.
Mitglieder des Vorstands sind jetzt: 1. Franz Amann, Gutsbesitzer in Schatt⸗ buch, Vorste her, 2. Gebhard Muschel. Landwirt in Oberankenreute, Stellvertreter des Vorstehers, 3. Josef Edel, Landwirt in Unterankenreute, 4 Karl Schwenninger, Landwirt in Oberankenreute, 5. Alois Reißle, Landwirt in Unterankenreute.
Den 20. Dezember 1921.
Am tegericht Ravensburg. Dbersekretãr Wel te.
Rheine, West. IUobo5 158 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. eingetragenen „Kon sum⸗
100813) pflicht zu Rheine“ eingetragen worden,
der „Vereinsbank e. G. zu Bad Blankenburg (Thüringerw.) f ist heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Karl Lange
Blankenburg worden.
Saarlonis.
beute unter Nr. 58 bei der Genossenschaft Ittersdorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ittersdorf, eingetragen worden:
Schrecklinger und Nikolaus Kaltnecker sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Stelle sind Johann Bettinger, Michel Fuchs, Peifer, alle in Ittersdorf, in den Vor⸗ stand gewählt.
Sonneberg, S.-Mein.
Nr. 27 Produktivperein Hönbach, tragene Genossenschaft mit hbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hönbach, heute eingetragen worden:
lung vom 4. Dezember 1921 sind die S8 M und 46 des Statute abgeändert worden. 100 4.
Spaichingen.
Bl. 38 wurde heute bei dem Darlehens⸗ kassenverein Deilingen⸗Delkhofen,
13. November 1921 ist an Stelle des verst. Isidor Weiß in Delkhofen der An⸗ walt Konrad Schneckenburger in Delk⸗ hofen in den Vorstand gewählt worden.
bei der Genossenschaft Kirchspiel Wichter Darlehnskassenverein e. G. m. n. S in Wichte — Nr. 2 — folgendes einge⸗ tragen worden: s
Der Geschästsanteil ist von 10 A auf
Steele.
unter Nr. 22 die Im ker⸗Genossenschaft der Kreise Bochum⸗Gessenkirchen⸗ Dattingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Saftflicht, zu Königssteele eingetragen worden.
gemeinschaftliche Ein⸗· und Verkauf von bienenwirtschaftlichen Bedarssartikeln und
daß an Stelle des Eisendrehers Josef Gastmann der Portier Heinrich Rakel zu Rheine in den Vorstand eingetreten ist. Rheine, den 19. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Rostock, Meck lp. (1008197
In das Genossenschaftsregister ist heute die Einkaufsgenossenschaft der Ma⸗ nufacturwarenhändlerRostoc⁊s, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Rostock eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren im großen und Abgabe derselben zu vorgeschriebenen Tagespreisen an die Mit⸗ glieder im kleinen. Die Haftsumme be⸗ trägt 2000 4 (zweitausend Mark). Die höchstzulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind die Händler Hermann Kobrow und Richard Alm, beide zu Rostock. Zur rechts verbindlichen Zeichnung sür die Be— nossenschaft müssen mindestens zwei Mit⸗ glieder des Vorstands unterschreiben. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Form, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihren Namen hinzufügen. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der Firma im Confeftionär zu Berlin mit dem Zusatz Der Vor⸗ stand! bezw. Der Aufsichtsrat! unter Hinzufügung der Namen von zwei Vor⸗ standsmitgliedern bezw. des Vorsitzenden und des Protolollsührers des Aufsichtsrats oder ihrer Stellvertreter. Ersatzblatt ist der Rostocker Anzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr beginnt am 1. März und endigt am letzten Februar. Das Statut vom 8. Ok-. tober 1921 befindet sich in der Anlage zu I], seine Abänderung bezw. Ergänzung vom 29. November 1921 in Anlage zu 13 Rostock, den 16. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Rostock. Meck zb. 100820 In das Genossenschaftsregister ist heute zur Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Stäbelow
Das Amt der Liquidatoren, Schmiede⸗ meister Otto Passehl und Lehrer Ludwig Froh, beide zu Stäbelow, ist beendigt. Die Genossenschaft ist erloschen. Rostock, den 16. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Knud olsta dt. 1 In das Genossenschaftsregister zu Nr. 8 m. b. S.“
ist der Bankbeamte Hugo Zapfe in
als Kontrolleur gewählt ö
Rudolstadt, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht
lioos) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist
eter Winter, Eduard Lumen, Franz An ihre
Nikolaus Mathis und Johann
Saarlouis, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
loosas] In In das Genossenschaftsregister unter ist bei dem Konsnm⸗ und
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ (h
Die Haftsumme betraͤgt jetzt Sonneberg, den 20. Dezember 1921.
. Ioosz6) In das Genossenschaftsregister Bd. I
.
fön. w. n. 8. in Keinmgen an , ragen: : . In der Generalzhersamnmting bom Die Willenserklärungen des Vorstands
Den 28. November 1921. Amtsgericht Spaichingen.
z gestattet. Not. Tralt. nr * Wolmirstedt, den 19. Desemhber 1921. Spangenberg. (100827) Das Amtsgericht.
In unser Genossenschaftsregister ist heute
Statutenänderung vom 4. Dezember 1921:
Spangenberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
J In unser Genossenschaftsregister ist heute
Gegenstand des Unternehmens ist der
zenofsenschaft Eintracht, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
Wirtschaftserzeugnissen.
Die Haftsumme beträgt 500 4.
vom 14. Februar 1921 ist das Statut geändert. ist jetzt: 1. Beschaffung der zum Geschäfts⸗ betriebe der Mitglieder erforderlichen Roh⸗ materialien, halb⸗ und ganzfertiger Waren, 2. Verkauf von Erzeugnissen der Mit⸗ glieder, 3. Uebernahme und Vergebung von gemeinschaftlichen Arbeiten. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Pommerschen Ge⸗ nossenschaltsblatt“, beim Eingehen düses Blattes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung im „ Deutschen Reichsanzeiger“.
Amtsgericht Stettin, 14. Dezember 1921.
e . er g, . . 3. 68 In das hiesige Genossenschaftsregister ist⸗ bei Nr. 18 Brittener Spar⸗ und lehnskassenverein, e. G. m. u. S. zu Britten, heute eingetragen worden: Durch Beschluß vom 13. November 1921 ist die Satzung dahin abgeändert, daß an Stelle der bisherigen Satzung die neueste vom Generalverband eingetragen: schaften für Deutschland herausgegebene Mustersatzung für die Naiffeisen⸗Vereine IS 14168) * trüt. und Zeichnung erfolgen gemäß der Aende⸗ rung nunmehr stets durch die Mitglieder des Vorstands, unter denen sich steher oder sein Stellvertreter befinden 10082n muß. Die Bekanntmachungen werden im Landwirtschastlichen Genossenschaftsblatt zu Berlin veröffentlicht. Unternehmens ist demnach jetzt die Be⸗
die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen
der meinsame Bezug von Wirtschaftsbedürf⸗ nissen, 2. die der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Wolmirstedt, Erz. Magdepb.
eingetragen unter Nr. HJ: Baugenossen⸗ schaft für gemeinnützige Rogätz eingetragene Genossenschast mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Rogätz. Gegenstand des Unter—
zum Permjeten oder zum Ankauf zwecks Verschaffung einge⸗ eingerichteten Wohnungen in eigens erbauen oder angekauften Haäusern
Preisen an Minderbemittelte.
Robert Kabelitz, Martin Thiele, Heinrich Strumpf sen., sämtlich in Rogätz.
Thüringisches Amtegericht. Abteilung J. der Firma der Genossenschaft mit der
är, e. Unterschrift mindestens zweier Vorstands—= mitglieder Allgemeinen Anzeiger und, falls dieser
erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
in den Dienststunden des Gerichts jedem
Tzielenmnig. Nr. 64 heute folgendes eingetragen worden:
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ söd , erhoht worden. 1
. teilung von elektrischer Energie, Bezug 100828] und landwirtschaftlichen Zwecken, Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Ver⸗ teilungenetzes sowie die gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ 1äten.
Verbindlichkeiten der Genossenschaft so⸗ wohl dieser selbst, wie den einzelnen Glaubigern geasfibe bis zu dem Betrage von 1500 4 f
Ingenieur Ernst Schemann zu Königs⸗ steeie, Bergmann Albert Hellwig, Dahl⸗ hausen⸗Ruhr, Wirt Gustav Haarmann, Eppendorf, sind als Vorstandsmitglieder gewählt.
Das Statut ist am 17. November 1921 festgestellt. Die Höchstzahl der Geschäfts⸗ anteile jedes Genossen ist 5.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichneten Firma der Genossenschaft in . Westfälischen Bienenzeitung zu eipzig‘.
Die , , ,. des Vorstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namens⸗ unterschrift von wenigstens zwei Vor⸗ standsmitgliedern.
Steele, den 19. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Stettin. . lloꝑos29)
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 100 („Tapezierer ⸗Rohstoff⸗ und Lieferungs⸗Genossenschaft e. G. m. b. S.“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung
Gegenstand des Unternehmens
lloos
Dar⸗
ländlicher Genossen⸗
Willenserklärungen
der Vor⸗
Gegenstand des
chaffung der zu Darlehen und Krediten an
ur 5 der wirtschaftlichen Lage
itglieder, insbesondere 1. der ge⸗ erstellung und der Absatz
Gewerbe⸗
Wadern, den 28. November 1921. Das Amtsgericht.
(100840 In das Genossenschaftsregister ist heute
iedlung
ehmens ist die Erbauung von Häusern von gesunden zweckmäßig zu billigen Die Haftsumme beträgt 1000 4A, die
öchste Zahl der Geschäftsanteile 506 . Die Mitglieder des Vorstands sind:
Das Statut ist vom 29. Juli 1921. Die Bekanntmachungen erfolgen unter
durch den Wolmirstedter
n , sollte, bis zur nächsten General⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist
ᷣ IlI005341 In unser Genossenschaftsregister ist unter
Sp. 2. Elektrizitäts- und Ma⸗ chinengenossenschaft. Eingetragene
Sp. 3. Bezug, Benutzung und Ver⸗
Verwertung elektrischer Energie zu
Sp. 4. Jeder Genosse haftet für die
** P 25
nach . des Genossenschaftegesetzes. Der Geschäftsanteil kostet 159 . Die höchste Anteilzahl, welche ein Genosse er⸗ werben kann, ist 60.
Sp. 5. Den Vorstand den 1. August Anglaube, Bauerngutsbes Ger, als Vor⸗ sitzender, 2. Karl Simon, Schmiedemeister, als dessen Stellpertreter,. 3. Felix Schmettau, Lehrer, als Geschäftsführer, sämtlich wohn⸗ haft in Trebow.
Sp. 6. Satzung vom 12. November 1921. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrat aus⸗ gehenden, unter Benennung desselben, von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der Landwirschaftlichen Genossenschafts⸗ zeitung für die Provinz Brandenburg zu Berlin aufzunehmen. Bei Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu be⸗
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Juni. Das erste beginnt am Tage der Eintragung und endet am 30. Juni 1922. Willenserklärungen und Zeichnungen der Genossenschast müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechisverbindlichkeiten haben sollen. Die 5 geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genessen⸗ schaft ihre Namensunterschristen beifügen. Zielenzig. den 4. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
loꝛs4o] Vermögen der Kaufmanns
Horst Jonas,. Inhabers der Firma Bild⸗ Kunst⸗Verlag Horst Jonas in Berlin NW. 87, Klarenbachstr. 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (Aktenz. 84 N. 159 212) Verwalter: Kaufmann Kley⸗ boldt im Berlin, Barbarossaplatz 3. Frist iur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Februar 1922. Erste Gläubigerver⸗ lammlung am 29. Januar 1922, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin am
14. März 1922, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
Friedrichstraße 13 - 14 1II. Stodtwerk, . 1066— 108. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1922. Berlin, den 24. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Il02341] über das Ver⸗ mögen des Bankiers Bermann Schu⸗ mann, Inhabers der Mrma Schumann Co., Bankgeschäftsn Berlin, Kaiser⸗
Wilhelm⸗Straße ird nach erfolgter Abhaltung des Schfuüßtermins hierdurch aufgehoben. 154. 7. 178. 14. Amtsgericht Berli s⸗ Mitte, Abteilung 154, den 20. ember 1921. Rerlinm. (102342 In dem Konkurtzverfahd nn über den Nachlaß
des Kaufmanns Ferdinand Wippermann in Berlin Triftstraße 49, ist Ur Abnahme der Schlußrechnung des Vermalters, zur Er⸗ hebung von Einwendunsen gegen das
Schlußverzeichnis der bejß der Verteilung
biger über die gensftücke sowie ur Anhörung der Gläussger über die Er⸗ an n der Auslagen Ind die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Ker Schlußtermin auf den 13. Januar 1927 Vormittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerigsse hierselbst, Zimmer 30, bestimmt. Ber N. 20, Brunnenplatz, den 23. Dezeslber 1921. Amtsgricht
Berlin⸗Weddindg Abteilung 24.
Rerlin. (102343 In dem Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der verw. Postsekistär Pauline Uch⸗ dorff, geb. Kwaschnick, in Berlin, Lynar⸗ straße 17, ist zur Abshme der Schluß⸗ rechnung des Verwgilers, zur Erhebung von Einwendungen / gegen das Schluß⸗ verzeichnis der der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur
stimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger. l
k . Seschlußfaffung der . . verwertbaren Vermög isstůckẽ 6 zur Anbörung bare ne.
die
1
B. den 23. De. 8
12) Tarif⸗ und Jahrplanbelannt⸗ machungen der Eisenbahnen.
02345] ö Ostdeutsch⸗Süůdwestdeutscher Gütervertehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Februar 1922 erscheint eine Ileuausga e der Tarifhefte 2 und 3 (früher 4). Hierdurch werden die Tarifhefte 1. 2 und 4 des Ostdeutsch. Sürwestdeutschen Verkehrs vom IJ. Aprt 1807 nebst Nachträgen LIV und den bisher erlassenen Aenderungen und Er— gänzungen aufgehoben.
Die neuen Tarifhefte enthalten teilweise erhöhte Entfernungen sowie Entiernungen ür eine ghößerè Anzahl neuer Statienen. Fit tationen der an Polen abge eienen Gebiete sind Entfernungen nicht mehr vorgeseben. Nähere Aus kunft er leiten die Tarif- und Verkehrsbüros der beteiligten Eisenbahngeneraldirektionen und der Eisenbahndirektionen.
Die Abfürzung der Veröffentlichungsfrist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung des 86 der Eisenhahnverkehrs. ordnung. (R.⸗G.⸗Bl. 1914 S. 455.) Breslau, den 23. Dezember 1921.
Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
102346 ; Staats- und Privatbahn⸗Gütertarif, Heft C II.
Mit Gültigkeit vom 15. Januar 192 wird die Station Lintorf (Kr. Düsseldoꝛß als Sammellagerstation in den Ausnahme⸗ tarif La für Rundhölzer zu Grubenzwecken aufgenommen.
Elberfeld, den 21. Dezember 1921.
Ei senbahn dire rtton.
(102347 2 ö. Nord . Betr. Snd westdentscher Güter.
verkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Januar 192 wird der Tarif für den oben hezeichneter Verkehr ausgegeben. Er enthalt Ent⸗ fernungen: .
1. r verschiedene Verbindungen des bayerisch (pfälzijchen) Bahnnetzes und des Direktionsbezirks Trier unter sich,
2. für verschiedene Stationen der Direktionsbezirke Köln und Trier einer= seits mit verschiedenen Stationen des bayerisch (pfälzischen), des badischen, dez württembergischen und des hayersschen lrechtsrheinischen) Bahnnetzes sowie des Direktionsbezirks Mainz und der an diese Bahnen anschließenden Privatbahnen ander seits.
Die Frachtsätze auf Grund der Ent= fernungen des neuen Tarifs werden nur dann angewendet, wenn es vom Absender im Frachtbrief vorgeschrie ben wird. Nihere Auskunft geben die beteiligten Abfert, gungen, von denen der Tarif auch käuflich bezogen werden kann. ö (Main), den 2. Dezember
Eisenbahndirektion.
(lo 348] . Staats⸗ und Privatbahn⸗ Güterverkehr Seft C II.
Mit Gültigkeit vom 1 Januar 12
ist im Ausnahmetarif 8 für frische usm. Seefische die bisherige Versanxstation Bremen Neustadt, Pbf. in Bremen, Hohentorshafen Zu 116, zu ändern. Ferner ist bel Bremen Zollausschluß nachzutragen „Zu 110*. SHannover, den 22. Dezember 1921. Eisenbahndireltion.
,
102344
gleichnamige Tarif vom 1.
nebst Nachträgen 1- VI aufgehoben.
Jahre 1915 aufgehoben. zember 1920,
6. Dezember 1921). und des Nebengebührentarikfs. enderung des 5
gehenden
werden. Berlin, den 27. Dezember 1921.
r jeden Geschäftsanteil
Die neuen Tarifdrucksachen enthalten Aenderungen und Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, der Ausführungsbestimmungen und der E Ch Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, der allgemeinen Tarisvorschriften nebst Gütereinteihm Neben Frachtermäßigungen und sonstigen erleichterungen treten auch Tariferhßhungen ein. Die Aenderungen und Crgänsnnghh der Aueführungsbestimmungen zur Eisenbahn⸗-Verkehrgordnung sind gemäß 5 2 die e Ordnung genehmigt, ebenso die verkürzte Veröffentlichungsfrist 6 3 a. S. (ei. isi, erteilen die Verkehisbüros der Deutschen Eisenbahnverwastungen. Die neuen Tarih= drucksachen können vom 28. Januar 1922 an von den deutschen er e m r. in Berlin auch von dem Auskunftebüro (Bahnho Alexanderplatz, käuflich beioh
Eifsenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.
Dentsche Cisenbahntarife, Teile L (Tfv. Lasp, 15090 und 2000). Am 1. Februar 1922 treten in Kraft: ; ö . J. Ein neuer Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil LA. Hierdurch wird der ai 1917 nebst Nachträgen 1X aufgehoben. 2. Ein neuer Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1 B nebst Erläuterung; und Entscheidungen. Hierdurch wird der gleichnamige Tarif vom J. Dejember 1geb
Ein neuer Anhang zum Deutschen Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil 1A, ent⸗ haltend das alyhabetische Verzeichnis der in der Anlage G zur Ein bahn⸗-Verlehrt, ordnung aufgeführten Gegenstände. Hierdurch wird die gleichnamige Ausgabe vom 4. Ein Nachtrag VI zum Deutschen Cisenbahn⸗Tiertarif, Teil , vom J. De
5. Ein Nachtrag 17 zum Deutschen Eisenbahn-Personen⸗ und Gepäcktatt. Teil 1, vom 1. März 1921 (bereits angekündigt durch unsere Bekanntmachung vom
Ergänzungen der an, C. zur
Tatis⸗
mäß der vorũber⸗ ; 3 Nähere An nl
zum Friedensvertrage vom 31. act
Berlin als An forderungsbehörde
die aus der Anlage h
d
Der Bezugspreis betragt viertelsãhrlich a2 l l a. * , Alle Postanstalten nehmen Vestellung ö. . a 4 den Kostanstalten und Seitungswertrleden fur Selbstabhble -
auch ble Geschãftsstelle Sw / 48, Wilhetrmstrahe der. 82. Einzelne Nummern kosten 1 Mt.
*
5, . .
. 7 154 . 1 2 H. ,, . 2 ö 2, w J 7 .. 5 5
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
2 46 4
e e
Nr. 305. ReichLtantatzotante. Berlin,
Außerdem wird auf zuschlag von 80 v. die Geschäftsstelle
6. für den Raum einer 5 7 Me., einer 3 rene, Einheits zeile 5, 50 ⸗
es Reichs⸗ Berlin SW 48,
espaltenen Einheits.
en Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ erhoben. — Anzeigen nimmt an:
und Staatsanzeigers,
Wilheimfstraße Nr. 32.
Freitag, den 30. Dezember, Abends.
Ginzesnummern oder einzelne Beilagen werde
6.
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend Zulassung von Versuchanstalten und Handelschemikern zur Ausführung von nn
Bestimmungen über Form und Inhalt der Entschädigungs⸗ anträge auf Grund des Kriegs, Auslands-, Kolonial- und Verdrängungsschädengesetz es und Verzeichnis der Vorprüfungs⸗
6 ö zur . . . , ekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Bayerischen Handelsbank in München. —̃
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 119 des Reichs⸗
esetz blatts.
Ernennungen ꝛc.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Verfügung, betreffend Aenderung der Gebührenordnung der Katasterverwaltung für die Hohenzollernschen Lande. Bekanntmachung, betreffend die Kosten der Neuaugfertigung von Wertpapieren an Stelle beschädigter, vernichteter oder für trraftlos erklärter. . Aufhebung eines Handelsverbots.
i / / - —
Amtliches.
Dent s ches Re ich.
Der Gerichtsasse sor Flesch ist zum Regierungzrat im Bereiche des Reichs arbeitsministeriums ernannt worden.
Bekannt m ach ung,. . Auf Grund von 5 4 Absatz 2 des Ausführungsgesetzes
bestimme ich den Reichs kommissar zur Ausführung von Aufbauarbeiten in den zerstörten Gebieten in ür die in der Anlage V zum 1. Abschnitt des VIII. Teils des Friedeng⸗ vertrags, sowie im Artikel 8 des Zahlungsplans (RGöBl. 1921 S. 761) und in den darauf fußenden Vereinbarungen vor— gesehenen Reyarationsleistungen.
Auf die Lieferung von Vieh findet diese Bekanntmachung keine Anwendung. ;
Berlin, den 23. Dezember 19271.
Der Reichsminister für Wiederaufbau. J. V.: Müller.
Bekanntmachung.
Außer den in, den Bekanntmachungen vom 14 und
X. Dezember 1921 (Nr. 292 und 300 des „Deutschen Reichs⸗ anzeigers und Preußischen Staatsanzeigers“ für 1921) namhaft emachten Versuchsanstalten und öffentlichen Handels—⸗ emikern sind noch für die Zeit vom 1. Januar 1922 bis
einschließlich 31. Dezember 1 zur Ausführung von Kalisalzanalysen gemäß der Bekanntmachung vom XB. Januar 1921, betreffend Beiträge zu den Kosten von Probeuntersuchungen (Nr. 22 des „Deutschen Reichsanzeigers und. Preußischen Staatsanzeigers“ für 1921), zugelassen
worden. Versuch sanstalt: Dessische landwirtschaftliche Versuchsstation in Darmstadt. Handelschemiker:
Dr. phil. Sigismund Aufrecht in Berlin NW. 6, Albrechtstraße 11,
angestellt für den Bezirk der Berliner Handelskammer, . Dr. Georg Mangler in Karlsruhe, Sofienstraße 197, angestellt für ar der Handelskammer für die Kreise Karlsruhe und
aden.
Die Befugnis dieser Versuchsanstalt und öffentlichen Handels=
chemifer zur Ausführung von Kalisalzanasysen im Sinne der eingangs erwähnten Vorschriften erstreckt sich auf das ganze Reichsgebiet.
Berlin, den 30. Dezember 1921.
Der Vorsitzende des Reichskalirats. Dr. Kempner.
Besti m mungen
orm und Inhalt der Anträge der Geschädigten
64 Juli 1521,
G 19 der Entschädigun gs ordnung vom 30. . .
51. . ö. Auf Grund der Bekanntmachung des Reichs ministers . Wiederaufhau, betreffend Vorprüfung von Anträgen der Ge— schädigten durch Interessenvertretungen vom 20. Dezember 1921 ng er Reichsanzeiger Nr. 300 vom 23. Dezember 1921),
aben di rüfung zugelassenen Interessenvertretungen a, 2. Vorprüfungsstellen eingerichtet.
1919 (RGBl. S. 1530)
einschließlich des Portos abgegeben.
n nur gegen Barbezahlung oder vor
Poftschectktonto: Bertin 41821. 1 92
. ..
herige Einsendung des Betrages — ———— —
. § 2. Anträge auf Ersatz von Schäden auf Grund
im Reichsgebiet vom 3. Juli 1916 (RGBl. S. soweit das f Reichs landes Elsaß⸗Lothringen eingetreten ist,
o
RGJBI. S. 1938),
später eingereichten Schriftsätzen ist der Antragsteller und das amtliche Aktenzeichen anzugeben.
*
Spruchkammern müssen kostenfrei eingehen. Berlin, den 24. Dezember 1921.
Der Leiter der Geschäftsstelle zur Errichtung des Reichs— entschädigungsamts für r , er J. A.: Ruthe.
Verzeichnis der Vorprũfungsstellen der zur Vorprüfung zugelassenen Interessenvertretungen. L. Vorprüfungsstellen für Auslandsschäden. a) Bund der Auslandsdeutschen, Berlin C. 2, Klosterstraße 765.
1. des Reichsgesetzes über die Feststellung von Kriegsschäden iet Ju 675), chädigende Ereignis im Gebiet des ehemaligen
des Auslandsschädengesetzes vom 28. Juli 1921
Name des bezw. der
ᷣ 8 5. Die Sendungen an die Vorprüfungsstellen und an die
Anlage.
. Um fassen die Geschäfts⸗ Wrifus gestelen Adressen ng. der Zweigstellen in Köni sberg i. Pr. Junkerstraße 8 Königsberg i. Pr. Hefen Birkenwerder Breslau . . o Berlin C. 2, Klosterstr. 75 Berlin, nn,, Stettin Fig. selstraße 26 deipzig. Weimar⸗Erfurt ün chrammerstraße 7? München, Nürnberg mburg Große Allee 2 Hamburg, Bremen rankfurt a. M. eil 114 rankfurt a. M., Darmstadt tuttgart onprinzenstraße 3 tuttgart Karlsruhe Kriegsstraße 5 Karlsruhe, Mannheim⸗ . , Freiburg i. Br. Köln Justizgebäude am Köln, Düsseldorf, Trier, Reichenspergerplatz Essen
b) Verband der im Ausland geschädigten Inlandsdeutschen, Berlin W., Potsdamer Straße 23. ;
Königsberg i. Pr. Vordere Vorstadt ? Königsberg i. Pr. . VwW. 35, Potsdamer Hen ls. Stettin Straße 28 Breslau Vendorfstraße 58 Breslau Leipzig nselstraße 261 deixʒig Weimar chwanseestraße 13 Weimar⸗Erfurt Hamburg 5. Steintorplatz 3 Hamburg Bremen Parkstraße ? Bremen Sannover Arntzzwalbstraße 28 e , 5 a. M. Neckarstraße 5 IJ. Frankfurt a. M., Darmstadt üssel dorf ver e, . Düssel dorf, Essen uchestra Köln Lindenthal, Deck-! Köln, Trier steiner straße la ; Mannheim P. ö Börsen / Mannheim⸗Ludwigshafen gebäude 9 3 Karlsruhe Karlstraße J Karlsruhe, Freiburg i. Br. (Handelskammer)! Stuttgart Kronenstraße 41 1 Stuttgart München andelskammer ünchen Nürnberg ürther Straße 110 Nürnberg ( Justizgebäude)0
und des Hilfsbundes fü Geschädigten durch die teilungen, Ostland] noch
IH. Vorprũ fungsstellten für Inlandsschäden.
(Die Anschriften der Vorprüfungsstellen des Deutschen Ostbundes
r die e, n,, im Reich werden den
Bundesorgane bekanntgege
lfaß⸗Lothringische Mit.
en werden.) a) Deutscher Ostbund, Berlin W. 9, Potsdamer Straße 14.
Prüfungsstellen in
Umfassen die Geschäftsbereiche der Zweigstellen bezw. Spruchkammern
3. . , er . vom 28. Juli 1921 (RGGBl. 4. des Verbrängungsschädengesetzes vom 28. Juli 1921 ni (RGB. S. 1031) sind von den Antragsberechtigten . ir n nh riftlich an die Vorprüfungsstellen unter Ällenstein enutzung besonderer Fragebogen zu richten. Dem Stettin Fragebogen sind die Beweisurkunden möglichst beizu⸗ Köslin ügen. Schneidemühl 8 * k Die Fragebogen sind von den zuständigen Vorprüfungs⸗ Nagbeburg stellen und in aeg! Fällen, in denen . . . ö Vorprüfung nicht stattfinden soll (5 3 Abs. 2 der Bekannt Liegnitz machung des Reichsministers für Wiederaufbau vom 23h. De⸗ Lelhzig ember 1921), von dem Reichsentschädigungs amt in Berlin, Weimar-Erfurt en Zweigstellen oder detachierten Spruchkammern zu beziehen! Hamburg Sind in einer Sache mehrere Antragsberechtigte vorhanden, en e, die in verschiedenen Vorprüfungsbezirken wohnen, so haben sie 1 sich über bie, gemeinsame Anmelßung bei einer in Betrgch; *, ü ein ommenden Vorprüfungsstellen zu einigen. In diesem Fall , sall tunlichst eine Person hamhaft n werden, der die EGffen amtlichen Verfügungen zugesandt werden sollen. Bochum ; 26 . Dl s eldorf Die Anlagen des Antrags müssen mit einer ihre Zu⸗ a. i. W. ehörigteit zur Anmeldung kennzeichnenden n heit . Dnnfiadt ein. Alle Schriftstücke müssen leicht lesbar sein. Auf den
Mannheim
Berlin
Magdeburg
Leipzig
Weimar amburg
ö in . rankfurt a. M.
n
Essen
f üsseldo
Münster
Köln
Koblenz
Trier Darmstadt Mannheim Karlsruhe Freiburg i. Br. Offenburg Konstanz Stuttgart München Nürnberg
— 3
Berlin W. 8, Wilhelm⸗ straße 63
nommen.
die
die Genehmi in Stücke zu
München, den X. Bayer. Staats ministeriu
b) Hilfsbund für die
Ueber die Errichtun Bergwerks⸗ und Bankschäden
au
ung erteilt, inner
Schuldverschreibungen in den Verkehr Mark 4 691ge verlosbgre, seitens der Frist kündbare, vom Ausstellungstage zum Nennwert rückzahlbare Kommuna
Königsberg Marienwerder Allenstein Stettin . hl neidemũ er n, agdeburg en, , a. O. i , iegnitz deipzig Weimar⸗Erfurt Hamburg Bremen . raunschweig 6. a. M. assel Essen Bochum Düsseldorf Münster i W. Köln, Trier Darmstadt
Nürnberg. Taubenstraße 6.
Magdeburg deipzig Weimar⸗Erfurt
annover
assel
des Trier Darmstadt Mannheim Karlsruhe Freiburg i. Br. Offenburg Konstanz Stuttgart München Nürnberg.
Kolonialschã
Dezember 1921.
Mannheim ⸗ Ludwigshafen, ; eib erg i. Br., Stuttgart, München,
die zur Zweigstelle Köln gehörigen Regierungsbezirks Koblen,;
Karlsruhe,
, , im Reich, Berlin W., Berlin, Königsberg, Stettin, Bresla⸗=
=, Bremen rankfurt a. M.
Kreise
den.
Reichsberband der Kolonialdeutschen und Kolonialinteressenten. umfaßt das gesamte Reichsgebiet.
(Sonderspruchkammern für Kolonial⸗ schäden sind vorgesehen in Berlin, Dresden, 4 Hamburg, Bremen, Stuttgart.)
IV. Für Bankschäden sind Fachspruchkammern in Berlin und Frankfurt a, M., für Bergwerksschäden in Berlin in Äussicht ge—= g besonderer Vorprüfungsstellen für wird den Gesch gane der Interessenpertretungen bekanntgegeben werden.
ädigten Näheres durch
Setanntmachung,
betreffend die 6 Rah än lboerschr eibungen en Inhaber.
Der Bayerischen Handelsbank in München wurde 24 halb der gesetz lichen und satzungs⸗ mäßigen Umlaufsgrenze nachstehende, 2 den Inhaber lautende, un u
. eingeteilte bringen: 20 Millionen
ank mit zweimonatlicher an innerhalb 60 Jahren lschuldverschreibungen.
m für Handel, Industrie und Gewerbe.
Dr. von Meinel.
— mn
d — — —