1921 / 305 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Dec 1921 18:00:01 GMT) scan diff

schön aus der Bezeichnung herborgeht, sollen diese Telegramme zunächst nur auf dem Funkwege befördert werden, weil sich in dem

stark belasteten Drahttelegraphenbetriebe die Heraushebung und Sonderbehandlung eines Teils von Telegrammen ohne Beeinträchtigung

des sonstigen Betriebes zurzeit noch nicht in dem erforderlichen Maße

durchführen läßt. Für den neuen Blitzfunk=-Verkehr kämen hiern

nur solche Orte in Betracht, in denen sich eine volle Funksende⸗ und

Empfangsanlage der Reichspostverwaltung befindet. Vor Einführung des ren r Berteprs

66m derartigen Orten soll zunächst ein Vorversuch zwischen erlin und Ham burg angestellt werden.

Bei den „Blitzfunk' ⸗Telegrammen soll die Zeit zwischen der Auflieferung und der Uebermittlung an den Empfänger auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Zur Erreichung dieses Zwecks wird es als nötig angesehen, daß Blitzfunk“⸗ Telegramme höchstens 30 Wörter enthalten, daß sie ferner in den betreffenden Orten nur an einer von der Reichspostverwaltung zu bestimmenden Stelle aufgeliefert werden, und daß die Empfänger von Blitz- funk Telegrammen. einen Fernsprechanschluß besitzen, durch den ihnen die Telegramme unverzüglich zugesprochen werden können. In der Aufschrift 3. deshalb außer dem Namen des Empfängers auch dessen Fernsprechanschluß angegeben werden. Hier⸗ von kann abgesehen werden, wenn Personen, die voraussichtlich regel⸗ mäßig Blitzfunk⸗Telegramme erhalten, eine entsprechende Erklärung unter Bezeichnung ihres Fernsprechanschlusses abgeben.

Die Reichspostverwaltung wird eine Reihe besonderer Maß⸗ nahmen treffen, um die schnelle Uebermittlung der Telegramme zu sichern. Diese besonderen Einrichtungen machen es notwendig, daß auch die Gebühr für „Blitzfunk'⸗Telegramme ganz erheblich höher angesetzt wird als für andere Telegramme, sie wird für den Versuchs⸗ verkehr auf 0 4 für jedes Wort und mindestens 500 K für jedes Telegramm festgesetzt.

Der Vorversuch zwischen Berlin und Hamburg soll am 19. Ja—⸗ nuar 1922 beginnen. Von diesem Tah ab können beim Haupt⸗ telegraphenamt in Berlin und eim Telegraphenamt in Hamburg an den Wercktagen von 9 Uhr Morgens bis 7 Uhr Abends Blitzfunk“⸗ Telegramme an Empfänger mit . in Hamburg bezw. Berlin unter den vor— stehend angegebenen Bedingungen aufgeliefert werden. Die Auf⸗ lieferung kann auch durch Fernsprecher erfolgen; in Berlin hat in diesem Falle bis zur i , einer besonderen Zusprechstelle der Auflieferer die Telegrammaufnahme des Haupttelegraphenamts anzu- rufen und unter dem Stichwort „Blitzfunk' das Telegramm anzu⸗ melden, in Hamburg hat z. F. der Auflieferer das Telegraphenamt (nicht die Telegrammgufnahme] anzurufen und wird von der Amts⸗ zentrale auf das Stichwort „Blitzfunk“ unmittelbar mit einem Auf⸗ nen r,, ö ö ö ̃

ie Aufschrift der Blitzfunk“⸗Telegramme hat entweder: Blitz funk Hamburg“ oder „Blißsunk Berlin. zu lauten. Der s . des Empfängers und e F. die Bezeichnung des Fern sprech⸗

anschlusses sind als erste Text wörter niederzuschreiben und von dem eigentlichen Inhalt des Telegramms durch einen Doppel strich (— zu trennen.

Die Ausdehnung des . Blitzfunk“⸗Versuchsverkehrs auf die übrigen Orte mit Funkeinrichtangen sowie die etwaige spätere allgemeine Einführung der neuen Art von Telegrammen u. U. auch für Orte ohne Funkanlagen wird davon abhängen, wie sich die Ein⸗ n in dem Vorversuchsverkehr zwischen Berlin und Hamburg

t

Theater und Musik.

Im Opernhause wird morgen, Sonnabend, Die Fleder⸗ maus, mit den Damen von Catopol, Knepel, Mancke, 6 und den Herren Philipp, Zador, Ziegler, Nos, Stock und Krafa besetzt, unter der musitalischen Leitung von Dr. Carl Besl gegeben. Anfang 6 . ; ö In der morgen im Schauspielhase attfindend Erstaufführung von Nestroys Lumpazi⸗ , 3 in den Hauptrollen heschäftigt:; Paula Conrad, Erng Hoff, Grete Markstein, Rosa Pategg, Grete Sandheim, Elsa Schreiber, Mathilde Sussin, Helene Uebermuth, Vicky Werckmeister, Alfred Angennann,. Hans Eggarter, Karl Eichholz, Kart Etlinger. Oskar Ettlich, Herbert Gärtner, Wolfgang Heinz, Fritz Hirsch, Hans Hohenstein, Ernst Keppler, Alexander Kökert, Otto Tauhinger, Ernst Legal, Otto Mannstädt, Heinrich ö K 232 K Max Winter und

ni Zimmerer. Spielleiter ist Karl Etlinaer. i 2 . . p ter. Die Vorstellung = m Komödienhaus finden gegenwärtig Vorbereitu für die Erstaufführung des dreiaktigen 'r iel e gf von Louis Verneuil statt, die für Miltwoch, den 4. Januar, feft—⸗ gesetzt ist. Die weibliche Hauptrolle spielt Maria Orska, die ,. , . 3 . Riemann und

eorg Alerander dargeste Spielleiter ist Ralph Arthur ; Die Bühnenbilder hat Hermann Krehan . ö

Mannigfaltiges.

Im Wissenschaftlichen Theater der Urania wir der degationsrat Professor Dr. Sievers seinen Vortrag 3 Indien am Dienstag noch einmal wiederholen. Am Freitag nãächster Woche wird der Professor Goerke seinen Vortrag Aegypten und der Nil! noch einmal halten. Morgen und am Mittwoch Abends 3 üßr, jowie am Montag, Nachmittags 4 Ühr, wird * daz Filmwerk Im Kampf mit dem Berge“, am ontag, Donners⸗ tag und Sonnabend, Abends 8 Uhr, und am Sonntag und Dieng« tag, Nachmittags 45 Uhr, das Filmwerk ‚Das Wunder des Schnee⸗ schuhs‘ vorgeführt. Das Verjeichnis für die gemeinverständlichen naturwissenschaftlichen Vorträge, die von Januar bis März im Hörsaal gehalten werden, ist erschienen.

Die Treptower Stern warte, die es sich zur Aufga macht, dem Volke Belehrung und Unterhaltung k . Lichtbildervorträge zu verschaffen, hat für nächste Woche folgendes Programm aufgestellt: Sonntag, Nachmittags 4 Uhr: „Wunder des Meeresgrundes , 5 Uhr: Vom Monte Rosa zur afrikanischen Küste⸗ Film), Abends 8 Uhr: „Im Kampf mit dem Berge; Diensta Abends 7 Uhr: Bewohnbarkeit der Welten! (Ti ilteren e e, 34 Ubr: Im Kampf mit dem Berge“; Mittwoch, Nachmittags 6 Uhr: Wunder des Meeresgrundes‘, Abends 8 Uhr: Wunder des Schneeschuhs ;: Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Kampf mit dem Berge.; Freitag, Abends 8 Ubr; , Bewohnbarkeit der Welten Licht⸗ bildervortrag); Sonnahend, Nachmittags s Uhr: ‚Wunder des Meeres- grundes., Abends 8 Uhr: „Wunder des Schneeschuhs⸗'. Mit dem großen Fernrohr werden bei klarem Wetter von 2-— 3 Uhr die Sonne, don 3 10 Uhr Fixsterne, Doppelsterne, Ningnebel oder der Mond beobachtet. Führungen durch das astronomische Museum finden tãglich von 2 Uhr Nachmittags bis 8 Uhr Abends statt.

enommene Strafgefangene Josch ko ist, wie amtlicher⸗

einem bewaffneten Aufstand fünf Jahre Haft verbüßt. seinerzeit auch des Mordes 6 e rbüßt. Joschko war

Lissabon, 29. Dezember. (W. T. B.) Laut apasmeldung

sind in einem dem . , , Gewer kschaftsbund Noratoriums zuglei

gehörenden Gebäude in Lissabon zwei Bom ben erplodiert, Zwei Per sonen wurden getötet, fünf ver⸗ letzt. Es wurden mehrerẽ Verhaftungen vorgenommen.

Durchbruch gen hervor.

und rief

Tilgungsdienst

offenen Wassers.

entsprochen werden konnte. die Entente und den Leerwagenzulauf zu verbessern sprünglich für die Weihnachtsfeiertage vorgesehene R verkehr nicht durchgeführt werden. An beiden Tagen verkehrten ch einem beschränkten Werktagsplan unter , , der Brennstoffe und der ? ; ung von gedeckten Wagen ist auch weiter eine kleine Besserung zu verzeichnen. Für Kohsen, Koks und Briketts wurden in der vergangenen Woche im grbeitstäglichen QDurch⸗ ng . . e n . 2 i n fe, t. zu je angefordert. Gestellt wurden arbeitstägli Durchschnittlich 18541 (Höchstgestellung am 23. Dejember 19 6 Zeitraum des Vorjahres betru Infolge des ückganges in Vergleich

die Güterzüge nach

vorzugsweiser

schnitt einschließlich der nachtraͤ (gerechnet zu

Im gleichen 19 468: Wagen. um täglich etwa 2009 Wagen im haben die Brennstofflagerbestände auf Zechen von 969 675 t am 17. d. M. auf 1 044 254 t am 24. d. M. r Die Schiffahrtsperhältnisse an dem Rhein haben in der vorigen Woche, wenigslens am Oberrhein, noch keine wesentliche Besserung erfahren. ; Stand von O71 (O58) Metern. Trotzdem sind die Brennstoff⸗ verladungen auf dem Wasserwege lebhafter geworden. An den K der Duisburg⸗Ruhrorter Häfen wurden werktäglich 14 094 (196) t, in den Zechenhäfen der Kanäle 21 996 (14 886 t umgeschlagen. Nach dem Geschäftsbericht der Dresdner Maf fabrik und Schiffswerft Uebigau stieg der Gesamtbetrag der Ablieferungen au mehr als das Dreifache

Die Beschlüsse der letzten Generalversammlungen ng des Aktienkapitals wurden durchgeführt. In den ein⸗ zelnen Betriebszweigen war die Gesellschaft augreichend beschäftigt. Keßel und Maschinen wurden in großer Anzahl sowohl direkt, alt auch an See⸗ und Flußschiffswerften, ebenso für das Ausland geliefert. der Bau von stationären Dampfmaschinen Schiffsbau gab es

Wagengestellung

zugenommen.

des Vorjahres. auf Erhöhun

Baggerbau und nahmen eine hefriedigende Entwicklung. Aufträge für Elbe, Donau und Rhein. In das neue Geschaäftsjahr trat die Gesellschaft mit einem großen Auftragsbestand ein. Die vor⸗ handenen Halbfabrikate sind gusschlleßlich für bereits bestelte und im Bau befindliche Objekte bestimmt. Der Nechnungsabschlu von 4 004739 16. Die Abschreibungen 1 erteilt werden 165 vH. Im Monat Januar werden laut Meldung des W. T. B.“ an der Hamburger Börse an allen Wochentagen, mit Ausnahme der Sonnahende und des 2. Januar, Vollbörsen stattfinden. An den genannten Ausnahmetagen werden wie auch bisher Devisen gehandelt und Hirne, /

rankfurt a4. M., 29. Dezember. (W. T. B.) Am 2. Ja⸗ nuar findet keine Börsenversammlung der e r id de. statt, ö Devisen und Noten werden notiert, vom 3. Januar ab finden bis auf weiteres Börsentersammlungen der Wertpapierbörse an allen Werk gen mit Ausnahme der Samstage statt. amstagen werden nur Devisen und Noten wie bisher notiert. (W. T. B.) In der heute abgehaltenen Seneralversammlung der Länderbank teilte Generaldirektor Rotter mit, daß es gelungen sei, den Vertrag mit dem rg , Her 8 . am 24. Dezember 9.

en und da er ouverneur der n

England sich bereit erklärt habe, unter gewif K inzwischen bereits erfüllt worden seien das am ablaufende englische Uebereinkommen, ger für ihre Forderungen eventuell in Stammaktien um⸗ bis zum 31. März 1922 zu verlängern. . r Länderbank soll das Aktienkapital des . , . Je, , . Millionen Kronen auf omi . nen Francs in der Weise sür jede der bisher auf nominal 400 3. rer, , . auf nominal 100 15 Francs an d

einen Ueberschu 1 393 381 4.z.

Wien, 29. Dezember.

welchem die englischen Glaäubi te übernehmen werden, die gewandelt werden können, Bei der Sitzverlegung de

en Bund au

erzug eine neue Generalver

keiten. Es Notenbanken

Rüũckzahlun

Verpflichtu der Bank g der Bank zur Regierungsberfügung erteilten Rechte Ge Gläubiger um e in ö ̃ . reslau, 29. Dezember. (W. T. B.) Der aus der St = . anstalt Groß Strehlitz befreite und in Breslau fas: Peibe sehen, werden von ,. i eh In ibren gierung anläßlich der Krise der Banca

egeln äußern sich die Blätter roßen italienischen Banken in

chãftsräume der

Besprechungen der von der

seits mitgeteilt wird, nicht der Mörder des französischen Masors Italiana di Sconto getroffenen Maßr

Mentalegre, sondenn in Bergrraktikant, der wegen Beteiligung! an Einstimmig dahin, daß die anderen g

Weise unter den Nachwirk ĩ i Sie weisen darauf hin, E] en,, inhabern anderer Banken h Es wird auch hervorgehoben

des

auf bh A

Bandel und Gewerbe. Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, 30. Dezember 1921.

Dle zuversichtliche Haltung, die schon seit einigen Tagen de hervorgetreten war, kam auch heute auf den meisten Gebieten Preishefesti⸗= ; Unterstützt wurde die Bewegung durch die estigkeit des Devisenmarkteg, während auf der anderen Seite der Eisenbahnerstreik ohne Einfluß blieb. Höher waren Bergwerksaktien, Kaliwerte, Elektrizitätsaktien, Chemische sowie eine Reihe anderer Industriewerte. Von fremden Fonds wurden Ungarische Renten höher bezahlt. Tuürkenlose waren niedriger. Heimische behauptet. Der Schluß war sest.

Wie die Wiener Stadtgemeinde laut Meldung des W. T. B. mitteilt, ist sie nicht mehr in der Lage, den Zinsen⸗ und auf die Wiener Investationsanleibe von 1992 außerhalb Oesterreichs in der bisherigen Weise fortzusetzen. Die am 2. Januar 1922 fälligen werden daher vorerst nicht zur Cinlöfungg ur 3 ehe gt ben ic ie Betriebsverhältnisse besserten si i den Eisenbahnen des Ruhrbezirks in der abgelaufenen W . 3. Leider stockte der Ablauf nach den Hamburger Bahnhöfen, weil diese infolge erheblicher Schwierigkeiten in den Güter bahnhöfen nur ungenügend aufnahmefäbig waren. Daher mußten Wagen für Hamburg aufgestellt und die Annahme von Gütern für diese Verkehrsheziehung beschränkt werden. Brennstoffe war nicht so stark, daß den geslellten Anforderungen voll Um die Abfuhr von Brennstoffen für

Geste

Der Cauber Pegel zeigte am 27. d. M

Frances . de,, dn ee . Ab gahevon

Francs an der egeben werden wird. Gleichzei

rioritäts aktien im Ausmaße von 60 Millionen Franc ,,,

ranzösischen Gruppen übernommen werden,

England in . , werden sollen, die auf Pfund emäß ei

werde, sobald die Eintra ,

wird.

nk. an deren Eingang zah

Banca di Sconto einleitete.

Die Elektrolytkupfernotierun für deutsche Elektrolyt fuxfernoti⸗ stellte sch ang Berliner Melbung W. T. B.“ am . Dezember auf hs? A, am 35. Sezember

Wagengestelluna für Kohle, Koks und am 28. Dezember 1921:

Ruhrrevier

Oberschlesis Anzahl der Wagen

Nicht gestelit ö

am 27. Dezember am 28. De jember

taatsanleihen waren

18 205

insscheine und ausgelosten Stücke elan ö e n. W. T. B.“ aus

e infolge des dauernd

Dan 3 i 8 184 30 G. 1845 Der Leerwagenzulauf für zahlungen:

konnte die ur⸗ he im Güterzug⸗

Vork 69, 75. London,

die Durchschnitts⸗

ezember.

inen⸗ Afttiengesellschaft,

Berichte von auswärtigen Wer ty ap ier märkt⸗

F öln, 29. Dezember. Holland 5743,25 Ge, 6756.75 B. Frankreich 148850 G Helgien 1419 55 G. 141545 B., Amerika 186 51 6. f England 73 70 G., 775,30 B., Schweiz 3621 353 G., 35 Italien 787.20 G. 788,890 B., Dänemark 3646,35 G. Norwegen 2962,09 G., 2968, 00 B., S 4584.66 B., Spanien 2767,20 G., 2772,80 B., 6 B., Budapest 29,07 G., 29,13 B., Wien

29. Dezember. (W. T. B.) nglijsche 1.26 . n, o B, 6862, 10 G., 6906,90 B.. Polnische 6.16 G., 6,19 B. 6,185 E., 6,214 B.,

„Pommerellen —— G., —— B.

Prag, 29. Dezember. (W. T. B.) Notierun zentrale: Perlin 38 59 G. Marknoten 38.50 G. W Polnische Noten 2.17 G. Amsterdam 26560 London 29,

28. Dezember. (W. T. B.) Loo fundierte Kriegsanleihe S0, oo, 5 o Kriegsan Siegesanleihe 76 00.

Fond on, 29. Dezember. W. T. B.) Devisenkurse Belgien 54 823, Schweiz 21,49, Holland 11,443, N Spanien 28, 183, Italien 99! / g Lon don. 29. Dezember. (W. T. B.) Silber 351, Lieferung Zb, 00

Paris, 29. Dezember. (W. T B.) Devisenkurse. 6. lh, Amerika 1248,50, Belgien 5,756, England 524 457,00, Italien hig, Schweiz 244,00, Spanien 185,75.

Zürich, 29. 2,8), Wien O0, 19,

en, 29. Dezember. ew York 504.090, Hamburg 2586, 98, 25, Amsterdam 174,50,

(W. T. B.)

Prag 263579 (neue) hi3

Posen 6e] J

gen der Deris

rivatdiskont eihe zr, ;

. , 525 Wen schlanß iz, 'n dort &)

(W. T. B.) Prag z32. Holland 187,75, N London 21 49, Paris 41,20, Italien 22.25, Brüssel 36. hagen 193,00, Stodholm 177,30, Christiania S1, 5. M Buenos Aires 170, 90, Budavpest O. 85, Bukarest —, Am sterdam, 29. Dezember. London 11,43, Berlin 1,48, Paris 21,823, S Kopenhagen 5d, 80. Stockholm 68, 10, 272,50, Brüssel Kopenha London 2l, 0g, Antwerpen 38,75, Zürich 125,50. Christiania 890, 15, Helsingfors 19 00. Stockholm, 298. Dezember, (W. T. B.) Devisenkurse. Lom . ern e, g . . e,, Zl, oM, schweiz. 590, Amsterdam 75, Kopenhagen S0, 00, Christian Washington 401, 09), Helsingfors 66s ö Christiania, 29. Dezember. London 26, 40, Amsterdam 231,00, 48,50, Stockholm 1

Devisenkurse. Berl

Ichweis b 37 Win, —ᷓ hristiania 43,25, Madrid 40,70, Italien 11,721. (W. T. B.)

C.

(W. T. B.) Dedi

en nn,, hart . 9 öl, Zürt O0, elsingfors 12, 50, Antwerp 7 bo. Kopenhagen e r 6

Baumwolle 11,22, Februarlieferung 11,20. A Baumwolle je 49 Punkte,

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.—

Liverpool, 28. Dezember. (W. T. B.

Umsatz 7000 Ballen, Einfuhr 48 090 ö Ballen. Dezemberlieferung 11 24, Januarsiese 20 merikanische und brasilianis ägyptische 25 50 Punkte höher.

ö u,,

An den

Aeronautisches Ob servatortu m. Lindenberg, Kr. Beeskow. 28. DQlember 1921. Drachenaufstieg von r a bis 6h a.

J. definitiv ssen Voraussetzungen

Relative Feuchtig⸗

autenden Aktien eine

während die Schulden in

29. Dezember 1921. Drachenaufstieg von 84 a bis 10.

gung der in der heuti 8 3 ö. 1 eutigen . migten Statutenänderung 3 . ,, ) ; ammlung einberufen werden welche die definitiven Beschlüsse en d i ; Länderbank nach Paris zu fassen . , 29. Dezember. (B. T. Agenzia Stefani“ befindet sich die

2 7 4, 1 Bewölkt. Sicht: 8 Km.

B.) Nach einer Meldung der

Temperatur O0 oben unten 2, 0 3,5 0, 8 Schneedecke. Temperatur Oo oben unten 3,6

80 WzN

w . . di ? ern sten wierig⸗ bestand die Befürchtung, daß 36 von . ; den anderen Großbanken im Einver⸗ nehmen mit. der Regierung eingeleiteten Stützungsmaßnahmen Ziel nicht erreichen wurden. Um der Baͤnk Pei ltel zur der Depositen zu verschaffen, wurde ihr gestern egierung ein , für ihre anderweitigen 9 1 Heute vormittag, wurden sämtliche Filiajen chlossen. In einem Communiquè bringt die Direktion enntnis, daß sie von dem ihr durch die gestrige oratorium 132 ö in Tut . n ö ur gerichtlichen = müsse die Tätigkeit des Infiituts völlig ö a

reiche Einleger Mohr von

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden. Sonnabend: 268. Dann bezugsvorstellung. Die Fledermaus. Anfang 6 Uhr. Sonntag: Palestrina. Anfang bz Uhr.

lhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Sonnabend: Karte

Zum ersten Male: Lumpazi⸗Vagabundut

Sonntag: Nachmittags:

Uhr.

e Vorstell aßigten Preisen Maria Magdalene. Anfang * ö ern ern det edig. Anfang 77

e leiden werden. ß sich unter den Aktionären und Depot- eute feinerlei Panik bemerkbar machte. daß die Regierung mit Bewilligung des Maßregeln zum Schutze der Glaͤubiger der

Verantwortlich für

2

der Vereinigung

WX

leinschließlich Börsenbeila

Verantwortlicher Schriftleiter J V.: We ber in Benin. teil: Der Vorste engering in ,. der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. ruck der Norddeutschen Bu ckerei und Verlagsanstalt, k Fünf Beilagen

eilage und Warenzeichenbeilage Nr. 1134 ud ß und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Jen tral⸗ Handel gregister⸗ Beile

er der Geschäftsstel

,

Nr. 395.

Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußi

Berlin, Freitag, den 30. Dezember h

schen Staatsanzeiger 1921

untersuchungssachen. ; Au ö

ote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. BPerlofung 2c. bon Wertpapieren.

om manditge selischaften auf ittien u. Aktiengesellschaften.

we Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschafts steue eingegangen sein. Mil

g. Erwerbs und Wirtscha ssenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von t 8. Unfall, und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung.

9. Bankausweise. . . 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 M. r dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuernngszuschlag von So v. H. erhoben.

—*

7 Aufgebote, Per⸗ 86 XW Abt. 14

N Nr.

Zustellungen l. dergl. .

lo 880] Zwangsverstei

Im Wege der 3g am 7. März 1922. 10 uhr, an der Gexichts Reue Friedrichstraße 13515, verk, Zimmer Nr. 1131,

belegene, im Grundbuche i n grbenirk Band 12 seingetragener Eigentüm zember . . Ta des Versteigerungsberm Heinrich Pahl in Be getragene Grundstü

unterkellertem Hyf, b), Wohnhaus quer, Nr.

Stallgebäude echts, Gemarkung Berlin, 300 4 Nr. 173 Parzelle 3771193, 5 a Lit. G zu 100 Grundsteuermutterrolle Serie X XVI utzungswert 7940 6, Ge⸗ . 4 Abt 17 Lit. zu 100 4K r Nr. 1376.

ert 106 500.1. 85. K. 85.21. Serie XRXVIIIL Abt. 38 Lit. B k 29, Abt. 36 Lit. D zu

Kartenblatt 1

Nr. 341. Festgesetzte

Ibs 30] J 1. Fräulein Marie J

Amalie Holzapfel in ö ö. Iedinand . Akti

Rhode⸗ Straße I, 2. Deutsche Credit⸗Anstalt i das Aufgebot zu zir. 17 Ir ds, zu zit. 0 ohh sh über

Leipzig haben

1200 A der brik vorm. Rich.

beantragt. Die Inh aufgefordert, späte

ns in dem auf den 8. 11. Mai 1922

Vorm. 11 Uhr, vor

dem unterzeichneten Gericht 3. Stock, Büroangestellten Carl Saal 348) anhéraumten Aufgebotstermin Mehyhö 5 fre Rechte grzumelden und die Aktien ausgefertigte Versicherun vorzulegen, sonst werden die Aktien für über st ab ö Wir fordern denjenigen) einnitz, Abteilung BH, dieser Versicherungss en J5. Oktober 1921. findet, hierdurch apf, : zwei Monaten lor? 7 Aufgebot. andernfalls der .

er Kaufmann Franz Wosef Kleinschnitz 3 19 der in ihm Abgedruckten Bedingungen *in , a. M., ZeppMinallee Nr. II, für nichtig erklftt und durch eine Neu⸗

kraftlos erkläst.

hat das Aufgebot der Akti Portland⸗Cementwerke Mannheim, Aktiengesells

2

t in Heidel⸗

berg, über 1900 beantigt. Der In- Lebensversichẽt

fgefordert, spä⸗ ittwoch, den ittags 9 Uhr,

haber der Urkunde wird testens in dem auf 12. Juli 1922, Vo vor dem unterzeichneter anberaumten Aufgeb anzumelden und d,

termine seine Rechte Urkunde vorzulegen,

Der Gerichtsschwiber des Amtsgerichts. 3.

lo2465 Aufgebot. gangenen, auf Grund der an E Co. in Seite 4 des Gewerkenbu

trlin, dertreten durch dem echtsanwalt benannten Gold- und (z . ö h, hat das dem daselbst als Eigentüm imen Aktien Gewerken Dr. C lb O36, 165007, Berlin, asall⸗Aktien/ 1903, ausgefertigten t . Eantragt. Der über einen Anteil von L Muren der in den Gemeinden Schmottsessfen u. a. im Kreise ezirk Liegnitz, und reslau belegenen, in n Gold⸗ und Arsen⸗

*

Die Firma Lesser,

Dr. Heymann in Linz a. Aufgebot der abhanden geko Nr. 26186, 1165, 5245, 1230, 4292 und 3882 der Gesellschaft in Linz a. Rh. Inhaber der Urkunden w spätestens in dem auf 1922, Vormittags unterzeichneten Gerlich teanberaumten Auf⸗ gebotstermine seine

aufgefordert,

102943

Die nachfolgenden . briefe unserer Bank sin S.⸗G.⸗B. gesperrt:

Serie Vlfl Lit. 6 zu 390 ] Nr. L043 1931. Ser, err gr zennßh ' zi. Höß 19 12637, Serie XV Lit. F zu 300 3490 ige: Serie XX Abt. 29 Lit. Nr. 4212, Abt. 30 Lit. D Nr. 4155, Abt. 37 Lit. Dy; Nr. 547, Abt. 25 Lit.

Nr. 2372.

Lit. F zu 300 Nr. zu 100 4 Nr. 3757

Serie XVII Abt Nr. 166, Abt. 2 Nr. 2758, Abt. Nr. 2872 2873, Nr. 5643, Abt. Nr. hb80.

bo Lit. F zu 300 4

X

Leonhard Hiltl ung des Rechts⸗ mer des Land auf Samstag, Vormittags des Landgerichts

der Klage den Beklagte zur mündlichen Verhandl streits vor die II. Zivilk gerichts Amberg zu den den 18. Februar 19 9 uhr, im Sitzungssagle n e bestimmten Verhandlingstermin mit der Aufforderung,

welche Aus un oder Tod des Versch

spätestens im Aufgehntsterine dem Ge⸗ s richt Anzeige zu m Apolda, den 2. . Thüringisches Amßgericht. Abteilung IV.

Aufgebot. Der Schlächtermeister Berlin, vertreten durch den Schmulewitz,

lexanderstr. 44, hat das Wechsels d. 4d. Weißensee, über 5200 AM, Ausstelle geb. Bendig, Akzeptant Weißensee, beantragt. n e Wechsels wird aufgeforgert, spätestens in dem auf den 10. Juli 9 uhr, vor dem ugterzeichneten Gericht anberaumten Aufgeb g tstermine seine Nechte Wechsel vorzulegen, enfalls die Kraftloserklärung des els erfolgen wird. 1b. E. 39.21. Berlin ⸗Weissensee, den 17. Dezember

Das Amtsgericht.

Aufgebot Der Kaufmann Bertho Duisburg⸗Ruhrort, durch Rechts anwa Koolwyk in Duisburg⸗Ruh Eigentümer des

t. D zu 1000 4 zu 1000 4M E zu 500 4A zu 500 4A zu 300 AM¶

zu erteilen

1983, Aht. 53 Lit. ufforderung,

30, Abt. 1 Lit. 29 30, Abt. 28 Lit.

lust⸗ und Sund s aachen.

35d 3595, Abt. 33 Lil G zu 100 M

zu 3000 zu 2000 A

t. E zu 500 AK

en. ; Dezember 1921. Ella Köhler, rich Köhler in er Inhaber des

Landgerichte Rechtsanwalt u bestellen. erforderlich bezeichnet. 7. Dezember 1921. iber des Landgerichts.

(1028851 Oeffentliche Zustellung. Die Ida verehel. ; in Geißmannsdorf Nr. Rechtsanwä ke Dr. Schwaer und Bretsch werda klagt gegen den ECJenbahnrangierer Alwin S f mannsdorf Nr. 67 4, Aufenthalts, Scheidung der Ehe. den Beklagten zur des Rechtsssfeits vor Mndgerichts zu Bautzen bruar 1922, Vor⸗ „mit der Aufforderung, bei diesem Gerichte zu anwalt als Prozeßbevoll⸗ en zu lassen. 27. Dezember 1921. iber des Landgerichts.

102590] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau d

Kiel, Gr. Kuhberg 19 1 Rechtsanwalt Simmonds, Ehemann Paul Ernst Ha unbekannten Aufenthalts,

Serie XXI Abt. 7 Lit. ,. Nr. 154, Abt. 12 Lit. streckung soll Nr. 389. ormittags Serie XXII Abt. bh lle, Berlin, Nr. 6267, Abt. 21 Lit. F zu 300 A ittes Stock. Nr. 2514. versteigert Serie XXIV Abt. 21 werden das in Berlin, Bfhenstraße 10, Nr. III. Abt. 16 Lit. DH zu 1000 A m Oranien⸗ Nr. 2383, Abt. 21 Li latt Nr. 352 Nr. 3098 3100, Abt. am 13. De⸗ Nr. 1959 1960. der Eintragung Serie XXV Abt. 6 ks: der Kaufmann Nr. 788, Abt. 7 n⸗Schöneberg) ein⸗ Nr. 1023, a) Vorderwohnhaus Nr. 727, nit linkem Seityäflügel und teilweise Nr. 189, 3401-3493, 5 Abt.

Der Büroybrsteher Willibald Schmidt in Münster antragt, den verschollenen zuletzt wohn

Kreis Münsterberg

be, seiner Vertretung

persuch ist als ni Amberg, den Der Gerichtssch

22, Vormittags ucht entmündigten

Landwir Bernhard Kirsch, in⸗/ Polnisch Neudorf, für tot zu erklären.

it. O zu 2000 anzumelden und d

reyer, geb. Sowa, 9. . . d, Prozeßbevoll⸗ ider in Bischofs⸗ Aufgebot ermine e widrigenfalls die Thegerklärung erfolgen elche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, erg ht die Aufforderung, spätestens im Aufgbotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Münsterberg, Schles., den 13. De⸗ zember 1921. , Das Amtsgericht. ß

(102884 Bekanntmaäshung .

Durch Erlaß des Hersn Justizministers vom 12. November 1 21. September 19083 Gertrud Tenhagen den FamilienJamen

etzt unbekannten 1 Antrage ie Klägerin ladet ündlichen Verhand⸗

it. K Benjamin in Abt. 16 Lit. R ; Lit. E zu Fab Vkstraße, 14 Lit. F zu 132 17ho,

bt. 15 Lit. E zu 500 A.

zu hH00 A

rt, hat als Grundstücks ebot des Hypothçkenbriefs über rundbuch von R Blatt 164 Abt. III Nr.

Zivilkammer des

rort Band 16 für die Spar⸗ Stadtbürgernieisterei Kettwig eingetragene Hypothek / von (4500 Taler) beantrq t. 3 der Urkunde wird apfgefordert, spätestens 20. Juni 1922, Vormittags 12 Aihr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht/ Zimmer Nr. 27, anbe⸗ Zstermine seine Rechte an⸗ und / die Urkunde ie Kraftloserklärung der

13 500 A

Der Inhaber 1 führt die am

Gladbeck geborene üher Kerls) wieder

Bautzen, de Der Gerichtẽss

dit. A zu 5000 4A Nr. 224 in dem auf

; unserer Bank Nr. 5934 Allgemeine 8 ü aber a ꝛö

ö ; , ö

Wiedemann, bertreten durch elche gegen ihren Wiedemann, uf Ehescheidung t zur mündlichen reits vor das Land⸗

raumten Aufgeb 30. Dezember 1921. vorzulegen,

en⸗Credit⸗Actien⸗Bank. amTdoth. Pape.

widrigenfalls Urkunde erfolssen wird. Duisburg

Das Amtsgericht.

Beschlust. Die Hälfte des Lehen Zieten⸗Wustrai wird des Teilungsplans vom 2 1 dem minderjährigen LehMsisbesitzer Hans Joachim von Zieteh, vergteten durch feine Mutter, Frau Hel Freiin von Wrange zugeteilt (68 384 14 verordnung). einlegen wollen, Beschwerdere gts binnen ekanntmachung bei uns

uhrort, den 13. Dezember

Aufgebot.

schaft in Chemnitz [102881] unserer früheren

er der Aktien werden Der von uns unt

ebruar/ 1922, Vormittags i r Aufforderung, einen Herichte zugelassenen An⸗

Sstamms von nach Maßgabe Oktober 1921

ch n 28 Dezember 1921.

Halberstadt, D

schein Rr 225 6lõ

IiGhos3] Der Maurer Butschalowsky in Hann geb 7. Mai 1886 in Adenstedt, Kreis Peine, dis Familiennamens Butschalowsky den Falniliennamen Busch. Berlin, den 26.

e n Zieten, ; geb. , alf freies Vermögen Swangsauflösungs⸗ die Beschwerde en diese bei Verlust

ilhelm Hugo Richard oper, geboren am

sich innerhalb

102930] Osffentliche Zustellung. Die Ehefrau Bern geb. Knisvel, straße 9, Prozeßbevollmähtigter: Rechts- anwalt Frenger in K ihren Ehemann Bernhar Stand, früher in Köln hne be kannten Aufänthalt, auff Grund 85 1565 B., mjf dem Antrag auf erin ladet den Be⸗ Verhandlung des Zivilkammer des Landgerichts in Köhl. Reichenspergerplatz 922, Vormittags ufforderung, sich durch zugelassenen Prozeßbevollmãächtigten

3 V Dezember 1921. reiher des Landgerichts.

führt an Stelle

hard Becher, Elise Btentano⸗

n . .

rsicherungsschein gemäß

bpvember 1921. in Kobhnz,

Der Iysstizminister. Verffffentlicht: Amtsgericht Sanmover, 2. Dezember 1921.

(102929) Bekann Durch Erlaß des vom J. Dezemher 19 Anton Kazmiertzak in worden, an ( Kazmierczak“

Monat seit der anzubringen. Berlin, den ( 0. Dezember 1921. t für Familiengüter.

klagt gegen Becher, ohne jetzt ohne be⸗

2

Nr. 8799 der ausfertigung ersetzt werden wird, idelberg und Lübeck, del 28. Dezember 1921.

LGeck⸗Schweriner gs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Jul. Böttcher.

Das Auflösung

und 1568 B. Ehescheidung. Die Kl en zur mündlich tsstreits vor di

Fideikommisßauslösungsschein. In Sachen, betreffe fideikommiß von Pf wird hierdurch bescheinigk. kommißeigenschaft gemäf S. 9 der auflösungsverordnung ö wärter, die Beschwerd gegen diesen Schein einlegen wollen, han diese bei Verlust Beschwerdere Wochen seit de uns anzubringen. Berlin, den 0. Dezember 1921. mt für Familiengüter.

2 Aufgebot. Der Möbelhändler 2 Karlstraße 31, seinen verschollenen Vater, R j uletzt Rentner Karl Heinsich Gott⸗ fried Finke, geboren am 11. Februar vohnhaft in Apolda, der seit Mitte Schtember 1911 Apolda verlassen und seitde zeichen wieder bon sich gegebef hat, für tot zu erklären. Der bezeichnete . d aufgefordert, sich spätest s in dem auf Dienstag, den 11 mittags L(1 Uhr, vor bem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ ebotstermine zu mesßen, widrigenfalls die odeserklärung er welche Auskunft ij Verschollenen zu die Aufforderun termin dem Apolda, de Thüringisches

das Familien⸗ l⸗Wilkendorf, daß die Fidei⸗

zahmen ermächtigt Familiennamens Familiennamen

zie Aenderung auf die Ehefrau und nsinge des Genannten, n Namen tragen.

Aufgebot. Der Rechtsanwalt Köln als Konkursverwa

widrigenfalls die / Kraftloserklärung der ,

Urkunde erfolgen /wird. : ; ; i 21. Chemikers Dr. phil. Emil e denheit erg, Len, , derem berge: das Aufgebot zum Zweck dir Kraftlos⸗

ericht, Jimmer 33, [9064

im Konkurse August 1912

rloschen ist, auf den 15. 9 Uhr, mit der einen bei diese Rechtsanwalt a vertreten zu lass Köln, den 1 Endris, Gerich

welche seinen bj Lünen, den (5. Dezember 1921. Dc. Amtsgericht.

crm

Bekanntmachung bei

il 1 26. Oktober 19271 ist der kriegsvsrfchollene Arbeiter Otto Gladow aus Gransee, geb. am Io. Juli 15859 da slbft, reservist des 24. R pagnie, für totz erksert worden. Als Todes⸗

tag ist der 25. Mi 1915 festgestellt. 6. Oktober 1921.

21.

Das Auflösun Durch Ausschlußu

erzbergwerke verzeichneten

S 2

] 1. Maria Elsa Klinker, geb. Lindner, in Leipzig Anger, 2

Trebsen, 3. Klara Marth Körner, in Leipzig, 4. A ̃ b. Reitler, Arbeiterin in Brobstdeuben, Martha Auguste Lehmann in Leipzig⸗Sellerhausen, 6. ͤ Hermann Franz Kober in Leizz 7. Emma Marta Klammt, e in Leipzig⸗Neuschönefeld,

Rechtsanwälte: Dr. Ullrich, zu 7 Dr. Po in Leipzig, klagen gegen ihr Kaufmann Jisius Klemens

Abs. 2 Ziff. 2 B. G⸗Bs.]) den Klempner Ernst Georg Max zuletzt in Treffen G 156

Paul Walter

in Leipzig 2 und 1568

à Marie Kalide Heyde, in Lehmann, geb. Elsa Kurth,

tur Finke

ben Sattler,

; z uletzt Ersatz⸗ in Wiesbaden, egtz. 9. Kom-

cheines Nr. 1,

293

geb. Heißler, ementarbeiter

en 26. Juli Löwenberg, Regierun in Apolda, Gransee, uhr, vor dem Oberbergamtsbezirk 100 Kuxe eingetei

echte anzumelden erzbergwerke Cure Käthchen und und die Aktien voYulegen, widrigenfalls Gewerkschaft

ö Kraftloserklʒ e . 6 der h inz a. Rh., Len 22. Dezember 1921. spätestens :

icht. 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem ö cht Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte nd die Urkunde vorzulegen, die Kraftloserklärung der

den 19. November

kein Lebens⸗

rschollene wird

inde wird au ; , g samtlich Todeserklärung Steuermanns Otto Amtégericht Abt. 5 i den Amtsgerichtsrat

Otto Wever, geb. ar Burg 4. d. Wupper als Sohn der Ehe⸗ Wever und Mathilde, wohnhaft in Remscheid, Als Zeitpunkt des S Todes wird den 31. Dejember 1917 fest⸗ B des Verfahrens

er hat das emscheid durch tigall für Recht ene Steuermann 17. April 1869 zu

unterzeichnete

pothehenpfand, anzumelden su gemäß 8 367 ir eren

; ; Urkunde er 34 0 ige: Tren b

Das Amtsgericht.

er Leben oder Tod des teilen vermögen, ergeht spätestens im Aufgebots⸗ Gesscht Anzeige zu machen. 21. Dezember 1921.

tsgericht. Abteilung IV.

B G.⸗Bs.), * den Kaufman Conrad L 3 1565, 1167 Abs. 2

3. Elektr techniker Traugott Kuntzth, zusstzt in Probstdeuben 8 1568 B. G Bs) zu 5. den Schlossg mann, zuletzt in Ziff. ? B. G. zu 6. Amalie geb. Petermann, e 156 B. G Be. 7. den Musiker Friedrich Wilhelm mt, zuletzt in Leipzig, t unbekannten Aufenthalts, y dem Antrage: Die zwischen s bestehenden Chen zu scheiden. Klä(kr laden die . Beklagten i Verhandlung Zivilkammer

leute Rentner Aug geb. Spath, zule wird für tot e

Dil Kosten zu 4. De

fallen dem Pachlasse zur Last. den 25. Dezember 1921. as Amtsgericht.

Ioꝛ25s85] Oeffentliche . Die Monteursehefrau Inna Hiltl in Sulzbach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Steininger in Amber gegen ihren Ehemann L Monteur von Sulzbach, Aufenthalts, wegen Ehe Antrage, Urteil zu er f der Streitsteile wir Verschulden des Be Beklagte hat die

Der Hauptmann Bamherg, Herzog⸗Ma durch den Rechtsanwa eldrungen g. U., hat t. se ollenen Bruder Aug st William 15. Oktober

Ʒustizrat Luthe

l Rem antragt, seinen sch

eschäftsführer, walt Loebinger

H6, Schin kel⸗ s anFblich abhanden nk für Handel Riederlg Jung in Beuthen

Juni 1921 mit euthen O. S. auf und Industrie in checks Nr. 779 621 eynFoten, an einen anderen obengenannte A eistung zu bewirken.

August =

zu 366 M und die ser durch den Necht . 5 Rr. Jrgz. in , an,. e 6 zerle XR . 1000 6 und Industrie in Serie XXIII Abt. 16 Sf. D zu 1 Me Herren ge gekommenen,

O0 SM Nr. 899 und Industrie,

900. S.

Seri jt. G zu F000 M Nr. 1586, dem Ausstellungsort ö FH 13055, Lit. die Bank f Berlin gezogenen Lit. A zu 5000 M über 560 000. A Lit. DH zu 1000 4A Inhaber als d Lit. D zu 1000 M stellerin sine t. 56 Lit. E zu boo A 81. . 403.

Amtsgericht

Fuline Cäcilie gober, uketzt in Berlin⸗Pankow erhebt Klage nhard Hiltl, n unbekannten eidung, mit dem en; 1. Die Ehe ; aus dem alleinigen gten geschieden, 2. sten des Rechtsstreits zu Kläserin ladet im Wege der mit Gerichtsbesluß vom 21. Dezember öffentlichen Zustellung

Herbert Kla

bes Landgerichts auf Montag, den 27. Je⸗

u melden ; ; Uhr, mit der

ärung erfolgen wird.

n 28. Dezember 1921.

erlin⸗ Mitte. Abteilung 81. e 2, Vorm.

1921 bewilligten