1922 / 1 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Pfandbriefe Lit. A zu 4A 2000 Nr. 2 444, Lit. B zu Æ 1005 Nrn. 112305, 19191, 35 521, 138 974, 146 790, 154 699, 9 169, 179170, 184 547, Lit C zu A 500 Nrn. 66 553, Si Gzi, 195 719, 126 978, 126 426, 127532, Lit. D zu * 200 Nrn. 95 701, 977393, 111364, 128 268, 137 371, 39 228, 145 2774, 170 552, Lit. E zu 4A 106

5—

46 321, 54 031, 63 995, 100377,

II. unsere ; zu * 2000 Nr. 34 149, Lit. B zu 4 1000 Nrn. 38 3803, 118 058, 147 600, 153 511, Lit. zu 500 Nrn. 1017, 42 058, 380 240. 86 837, Lit. D zu 4K 200 Nrn. 33 131, 111 263, 112 864, 141 401, 156 1565, Lit. E zu Æ 100 Nrn. 19930, 31 408, 68 093,

III. unsere 4 Gοige Kommunalobligation Lit. B zu A 1906 Nrn. 6642, 11 727, 11733, 19 147, 12 148, Tit. D zu 4 265 Rr. 2333,

je mit Zinsscheinb uns angemeldet wurden.

München, den 2. Januar 1922

Bayerische Vereinsbank.

oz 70 Vereinsbank in Gemäß §z 367 des geben wir nachstehend die uns handen gekommen angezeigten gationen unseres Instituts bekemnt. a) 4 6 Bodenkreditobligativnen Hypothekenpfandbriefe).

Lit. A zu M 10090 Nr. 135 006, 135 007, 144516, 155 214 163 148 163 149, 163 150, 176 415, 180 471.

Lt B zu 5090 Nr. 82 290, 88 567, S9 539, g3 039, 9 227, 191 401, 114631, 115705.

Lik. 0 1090 5, 107 436, 113 433, 136 708, 153 812,

Lit. D 101 535, 112316,

34 Yoigen Pfandbriefe Lit. A

als verloren bei

Nürnberg.

als ab⸗ Obli⸗

97 051, 106 678, 11784, 125 171,

137 228,

Nr. 94 249, 102785, 10598, 133 37, 6 6, . 153 877, 154 885.

zu M 100 Nr. 9475 107 376, I1I1 A7, 18 965, 126 108,

145 333, 145 351, 150 753. 153 311.

b) 3yo / Boden kreditobligationen (Hypothekenpfandbriefe).

Lit. B zu A 1000 Nr. 36 042, 8

Lit. G zu M 5090 Nr. 12912,

9 712, X 621, 73 gie, 75 525

77 285.

Lit. DO zu K 200 Nr. 41 450, 4 451, 45 0365, 76 110, 84 817.

Lit. F zu M 100 Nr.

zu M* 200 M 160, 110 590, 114 857,

99 225,

11 218,

23 035, 16 872.

8312, S5 434

22091 22921 24244 26208 27389 27998 Handelsgesetzbuchs

135 136,

79806 8 955 3835752

26 683, 26 893, 51 212, 76 618,

Nürnberg, den 2. Januar 1922.

Die Direktion. 103721

Baherische Bodeneredit⸗Anstalt

in Würzburg.

Wir geben bekannt, daß die nachstehend verzeichneten Pfandbriefe uns als abhanden gekommen gemeldet sind

a) 3h oM ige: Nr. S99, 1456, 2356 *, 2182 65, 5785, 6709, 9531, 17324, 17348, 18 4691, 19 515*, 20 990, 22 084

2

29 557, 23 g37, 24 350, 24 435, 74 ß. 24 971, 26 3165, 31 63, 32 7755, I4 165, 33 350, 35 333, 36 407,

I8 30. 39 666er, 41 117, 41 843 *, 43 86, 13 7595, 45 Il, 48 215, 51 Zb, 53 ohh 33 441, 57 1405, 6 727, 68 237, 6g 56ß 3, 0 202, 70 72, 74 99, 75 5g, 77 59g, 7 525. I5 Ii, 81 Ser, sj 57, 8e 431* 3 654, 36 6 1, sg 180, Jo 83, Mi 537, 3 399, 94 29, ga Slo, 264 055, 254 535, 254 85], 267 724, 255 234, 375 85g, 272 013, 72 os4, 277 333, 286 Od.

b) 4 5oige: Nr. gs 746, 10j he, 101 oSs4e, ids O46, 102 414, loz ga- 165 gh, 163 M78, 105 460, 114557, 115 so, 118 839. 171 357. 121 353 122 185, 127 4658, 1539 328. 134 398. 133 S505, az gißr, 157 723, rah 359. i423 Sis, 14g zr, 147 855, 150 s4o, ißö 363, 150 293, 151 438,ů 151 693, 156 321, 155 ge, 168 8. 163 837 139 3354 178 445 170 466, 174 68 i- 1ir5 5is, 175 636, 176 080, 159 405. 166 4568, 191 164, 195 4231, 193 5653., 195 9355, 137 112, 1535 214, igg 357, 201 , 264 gn, 26h Jig, 203 320 Wh 362, Ii Gl, 210 247, Il 57. A4 i9ö, 214 7035, 214 70e, ih 739, 318 orir, As j4ß, 227 57, Z36 zz, 323 sor, 33 4314. 73h zizr, 255 1355, 255 3654, 238 747, 238 783, 338 Zis, zg 178, 239 335. 339 aß, zg 33. 345 si, 24 43, 244 6, 4h 35 245 697 25h Hh

245 638, 246 130, 255 80, 256 551, 256 459, 257 928*, 2568 934 259 163,

258 935, 259 162*, 366 Ilge zo otzz,

2ße C96, 297 536i, 394 713, 306 750, 369 45, 36 sho 514 452

Die mit * bezeichneten Stücke sind durch Ausschlußurteil des mt ger ts Würz⸗ burg für kraftlos erklärt. Hierfür wurden Ersatzstücke mit gleicher Serte und Runtmer ausgegeben. Dieselben sind durch einen Vermerk kenntlich gemacht.

Würzburg, den 31. Dezember 1921.

Bayherische Bodeneredit⸗Anstalt.

1036582 Abhanden gekommen:

Cin Vertrag, betreffs Krediteröffnung bei der Banque Nationale, garantiert durch ein Rentenbuch über Frs. 500 3 o/o Belgische Anleihe II. Serie (Eröffnung eines Kredits über Frs. 300 . des Herrn Nikolgs Hartmann, Magde⸗ burg). Vertrag Nr. 22 503, Rentenbuch Nr. 611 6762.

3 Stück 4060 Obl. der Vereinigten Papierfabriken Union des Papeterses: Rr. 751, 3ꝛ3, 355, 4242535, 4570, 4894/05, 4809.

17. Stück 45 Obl. Gas. und Elek. trieitãtszentrale: Nr. 3721 / 22, 372438.

. * nn,, 4 *

32963, 37 351,

1

500 Stück Zinsbogen 5 0 Burbach⸗ Eich ⸗Düdelingen Stahlwerke ⸗Obl.: Nr. 69 501/70 6000.

Frs. 40 jährliche Staatsrente 40,9 Ja⸗ nuar / Juli: Nr. 6907/08 2120.

S50 Stück 5 on Burbach ⸗Eich⸗Düde⸗ lingen Stahlwerke⸗Obl.: Nr. 24 129 38, 24 155167, 24 336/85, 74 756/75 000, m6 656/705, 76 854,9, 758 ol / 4b, 8 793/65.

382 Stück Aumetz⸗Friede⸗Aftien zu

294 631 1540 2577 4414 4415 4907 7041 7163 7682 7683 8926 10275 1 12294

151 1321 3882

Frs. 5090: 173 1386 880 1195 1300 1301 2980 3094 3117 3413 4571 4735 4874 4875 7164 7278 7491 7681 9335 9547 9661 10054 11431 11650 11651 11900 12296 12445 12910 12953 14674 14675 14730 14863 16771 17221 17387 17388 17391 17105 18466 18499 18630 18631 19129 19424 19540 19951 20116 20739 20958 20959 209860 2 22405 22677 22 22943 22990 23638 24245 24854 25 26969 27298 27352 27604 27994 2799 28422 28871 30825 30951 32220 32982 3 34371 343723 36406 36407 36408 317414 37588 42029 42030 12595 42754 45263 44242 16888 4742 48872 48958 48985 49428 5 50807 50803 50804 50826 50971 51234 52085 52650 52683 52817 52818 60617 62081 65273

6 1 ) —9*

14673 15859 17390 18529 1953

20741 21961

30827 31619 34330 35749 36759 41383 42586 14269 16764 18871 48984 50534 50807 51659 52816 60085

0806 52815 52861 62297 7717 677 7175 75925 76965 6365

9 05 79611

79808

71736 71737 74023 74026 75614 76963 76964 76969 76970 79299 79610 79807

75926 716966 73589 79612 79809 533 81895 83000 S6144 86778 6782 86783 86784 98710 958711 98776 100231 104082 104083 121315 J 122604 122605 122609 ĩ 122614 122955 123864 124438 124876 125450 127964

86779 86780 86781 S6785 98655 98819 99497 111486 121266

122606

99498

1313553

122607

122613 122618 123812 124437 124525 125417 127951 129026 129861 130079

126505 128979 129025 130098 99590 126879 16060 27360

128956 129027 129028 130055 130097

19120 82227 122693 125590 125591 126881 126882 16037 82998 829g99 52791 52749 45470 48607 74171 82745 15929 129030 76229 123300 123301 21962.

75 Stück 3 0,69 J. Nordspanische Eisen bahnobligationen: 453232 453233 453234 152182 417851 47852 49487 49488 49491 52653 52655 52656

122692 126880

19490 56383

494189 54255

161136 173158 173166 198005 235580

370550 3705351 23622

161135 173087 184477 370549

161133 161138 173672 334574 386782 433852 506576 523623 619196 619ĩ97 629614 629615 82415 sShI61 85162 87515 95946 95947 95948 95949 95950 103815 1095465 105466 113855 113856 119270 124582 124583 141799 141800.

60 Stück Bukarester aktien: Nr. 6655 I s6lb.

15 Stück Gründeranteile Platin und Gold Novita Viejo: Nr. 5325/39.

7 Stück 4019 Obligationen der Soe Financiòrs des Transports et d Hntre- prises Industrielles Brüssel Nr. 6772 8136 9435 9461/62 9929 / 6.

Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 1722.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

loss]

Abhan den gekommen: S 3500

50 / g Veutsche Reichsanleihe Nr. 15 414 266

1/1000, Nr. 3 646 216/20 5sh00. Berlin, den 1.1. (Wp. 1032.)

Der Polizeipräsident. Abteilung IV. C. D.

1063687

Abhanden Deutsche Sparxprämienanleihe Gruppe 1933 Nr. 146 1Lsioods.

Berlin, den J. 1. 1922. (Wp. 12/22) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G.

lo3683]

Abhanden gekommen: 4 47000 Deutsche Sparprämienanleihe Reihe 6G 166/1200 Nr 233 45 Stück à. M 1000 Reihe 9 1301/2 Nr. 253 2 Stück à MS 1000.

Berlin, den 1. 1. 1922. Wp. 18122.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. G. D.

lo3693] Abhanden gekommen: A 3000 ho

Deutsche Reichsanleihe Lit. O Nr. 64 g9h,

10 gib 24a, 15 s7 S350 * 3/0. Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 8/22.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG. D.

1063692

161134 165900 184476 370548

Straßenbahn

gekommen: MS 1000 Reihe C

Abhanden gekommen: 4 2000 5 oo Deutsche Reichsanleihe Nr. 3118591 0 00.

Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 9/22.)

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. SB.

1248 12295

05 Deutsche Kaliwerke⸗Aktien Nr. 731983 999

0529 51450

ho084 1 63512

718 71240 71429 D 74025 76728 76968 79298 79681 80517

84130 85751 98669

121210

Nr.

30601 27361 26329

39905 13089 13087 13088 42366

74008 74009 73106 82002 82403 161132 161137

(103694

Abhanden gekommen: 5 0,0 Deutsche Reichsanleihe Nr. 3 841 006, 10 g55 501 21100, Nr. 560 564, 1 703 959 25000, 4 kons. Staatsanleihe von 1913 Nr. 1249 616/18 zu 1000 4, Nr. 687 295 zu 200 * nebst Zins- und Erneuerungs⸗ scheinen.

Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 722.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G.⸗-D.

lo36zs6] Abhanden gekommen: 1 Stück Norddeutsche Grundkreditbank⸗Pfandbrief Nr. 12 326 nom. Æ 3000. Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 1122.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.⸗D.

—— ——

103698 Abhanden gekommen: 6 1000 Bremer Linoleum⸗Aktie Nr. 1793 1/100. Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 3722.) Der Polizeipräsident. Abteilung IV. E.-D.

103689) .

Abhanden gekommen: A Glauziger Zucker⸗Aktien Nr. 313, 2 600.

Berlin

Der Polizei

23

J 1922

räsident. Abt

(Wp. 14 IV. GE.

19 12 8

103688 Abhanden

2000

gekommen: iS 12 604,

Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 13/2

Der Polizeipräsident. Abt.

2411036911

Stück 6 Por⸗

3 575

Abhanden gekommen: tugies. Spec. Titres Nr. 388 651 5, 32 Berlin, den 1. 1. 1932. (Wp. 1622.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗-D

1036851

Abhanden gekommen: M döchster Farbwerke⸗Aktie Nr. 54 462 1000.

Berlin, den 1.1.

106 1922.

(Wp.

lo36z9o] . Abhanden gekommen: t Gußstahl⸗Aktien 441500

t, den 1. 1. 1922.

ol izeipräsident. Abt

6000 Bochumer

15 828/9, 20 453

103696 Ahhanden gekommen: tung⸗Genußscheine Nr. 446 Berlin, den 1. 1. 1922.

n Aht.

1000. 1922. Abt.

——

2522 über A Berlin, den 1.1 Der Polizeipräsident.

103699 Abhanden gekommen: Schaäntung⸗Genußschein Nr. 11 426. Berlin, den 1.1. 1922. (Wp. 2122.) Der Poltzeipräsident. Abt. IV. GE.⸗D. floss 7

Abhanden gekommen: A 900 Esch⸗ weiler Bergwerks-⸗Aktien Nr. 3715.16, 1713 3 300; Æ 1000 406 Gelsen kirchen Bergw.⸗Oblig. Lit. B Nr. 21 086

11000.

Berlin, den 1. 1. 1922. (Wp. 4122.) Der Polzizeipräsident. Abteilung IV. E⸗

2

Aufgebot.

Es sollen abhanden gekommen sein:

J. Der auf den Namen des Kürschners Ehristian Pfetzing in Cassel lautende Versicherungsschein Nr. 274 hh

2. der auf den Namen des Gärtners Ludwig Benz in La tende Ver sicherungsschein Nr. 459 899,

3. der auf den Namen d Victor Ludwig Toyka in lautende Versicherungsschein Nr. 631 2386

4. der auf den Namen des Postboten Paul Friedrich Götz in Salzungen lau⸗ fende Versicherungsschein Nr. 638 4383, 5. der auf den Namen des verstorbenen Bahnwärters Joseph Heider in Wolfert⸗— schwenden lautende Versicherungsschein Nr. 541 426,

6. der Hinterlegungsschein Nr. 92 756, ausgestellt über den auf den Namen des Kaufmanns Carl Wilhelm Otto Bolms in Hamburg lautenden Versicherungsschein Nr. 374 459, .

J. der Hinterlegungsschein Nr. 77 495, ausgestellt über den auf den Namen des QOberinspektors Hermann Schneider in Charlottenburg lautenden Versicherungs— schein Nr. 450 483. .

Wer sich im Besitz de befindet oder Rechte an den V nachweisen kann, möge sich bis zum 109. März 1922 bei uns melden, widrigenfalls wir den nach unseren Büchern Berechtigten zu 1 bis 4 Ersatzurkunden ausfertigen und zu 5h bis? Zahlung leisten werden.

Gotha, den 28. Dezember 1921. Gothaer Sebensversichernngs⸗ bank a. G.

Dr. Ullrich.

103316] Aufgebot. Es haben das Aufgebot folgender ver— loren gegangener Urkunden beantragt: A) ꝛc.,, B) c., C) der Ste August Senke zu Kol. Werminghoff Fen Depot⸗ schein BH III Nr. 489 der Stadthank Spremberg, L, über 1400. , lantend auf seinen Namen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1822, Vormittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer 4, anberaumten Aufgebotgtermine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlog⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Spremberg, L., den 24. Dezember 921. Das Amtsgericht.

(103249

es Direktors 8

Dortmund

2

r Urkunden ersicherungen

er Polizeipräsident. Abteilung ITV. E. D.

6628

beantragt, den verschollenen Heizer Karl

9. den. 13. Oktober 1922, Vormittags

(1010917 Aufgebot.

1. Der Sticker Fridolin Schimmel in Frankendorf, 2. der Landwirt Alban Kohler in Moßbach haben das Aufgebot der nachstehenden Sparbücher der Landes⸗ sparkasse Schleiz beantragt: 1. Nr. 7401 für Fridolin Schimmel in Frankendorf mit 14107 M Bestand, 2. Nr. 19 662 für Alban Kohler in Moßbach mit 1517,11 4 Bestand. Ueber diese Urkunden ist die Zahlungssperre verhängt worden. Die Inhaber dleser Urkunden werden auf⸗

tag, den 7. Februar 1922, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden er⸗ folgen wird. Schleiz, den 21. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. 83 Der Landwirt Carl aus Unter⸗ rißdorf als Pfleger des nachbezeichneten Verschollenen und der Zimmermann Friedrich Wiese in Neuhelfta, Feldstraße 3, als Bruder des Verschollenen haben be—⸗ antragt, den versckallenen Carl Hermann Gu st av Wiese, geboren am 25. Januar 1390 zu Unterrißdorf, zuletzt wohnhaft in

Neuhelfta, für tot zu erklären. Der be⸗

1 Wiese

1

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, fich ätestens in dem auf den 13. Juli

1822, Vormittags 19 ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 53, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die wird. An alle, we

Leben oder des

sche Auskunft Tod ö.

1000

258. Dezember 1921. Amtsgericht.

lo33 18

Aufgebot.

Der Fischer August Drud in Pröbbernau, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat

Diegner und Bandow in Elbing, hat

Heinrich Drud, Sohn des Eigners Gott

lieb Drud und Wilhelmine Drud, geb.

1874, zu

für tot zu

Fischer, geboren den 14. Juli letzt wohnhaft in Pröbbernau, erklären. Der bezeichnete Verschollene wird 1ufe s

fgefordert, sich spätestens in dem auf

190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, gebotstermine zu melden, die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebetstermine dem Gericht An— zeige zu machen.

Elbing, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Aufgebot.

Antrag des Landwirts August Eilenstein in Mellingen wird der ver⸗ schollene Franz Alwin Hösel aus Mellingen,

anberaumten Auf- widrigenfalls

sich spätestens in

den 13. Juli 1922

22, Vormittags zu melden, sonst wird er für tot erklärt merden. Alle, die dem Gericht Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, werden aufgefordert,

dies spätestens im Aufgebotstermin zu tun.

Weimar, den 27. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. 5. 103321

Durch Verfügung des Justizministers vom 20. Oktober 1921 ist dem Bäcker⸗ gesellen Franz Wasilewski zu Arnsberg, geb. am 18. August 1890 in Bromberg, die Ermächtigung erteilt, den Familien— namen Waldhöfer zu führen.

Arnsberg, den 16. Dezember 1921.

Das Amtggericht. Beschluß.

Auf Antrag des Adoptivvaters der Jolande Ilse Kurth wird im Einver⸗ ständnis der Beteiligten genehmigt, daß die genannte Jolande Ilse Kurth in Zukunft die Vornamen „Ilse Helene Elfriede“ führt.

Duisburg, den 17. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

103325)

19633261 Bekanntmachung.

Durch Verfügung des Herrn Justiz— ministers ist der Schlosser Friedrich Wilhelm Olschewski in Gelsenkirchen, geboren am 3. Mai 1834 in Ladekopp, Kreis Marienburg, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens „Olschewski“ den Wm il znngmen „SErlhöfer“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf seine Ehefrau.

Gelsenkirchen, den 7J. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

ios327] .

Durch Verfügung des Herrn Justiz⸗ rainifters ist der Bergmann Karl Both. fried Trebusak (Trebuschak) in Gelsen⸗ kirchen, geboren am 14. November 1897 in Essen, ermächtigt, an Stelle des Familien- namens „Trebusak“ den Famillennamen „Treffbucher“ zu führen. Diese Aenderung 8. Familiennamenz erstreckt sich auf seine Thesrau.

Das Amtsgericht. lozz2s]

Durch Berfügung des Herrn Justiz⸗ ninisters sind die 1. Bergmann Siegfried Kalinski in Gelsenkirchen, geboren am 16. Oktober 18965 zu Mokainen, Kreis Allenstein, 2. Bergmann Adalbert Kalinskt in Gelsenkirchen, geboren am 4. Mai 1899 ebenfalls zu Mokainen, Kreis Allenstein,

gefordert, spätestens in dem auf Diens⸗ Lodberger zu führen.

bei

zu enthalten; FaFaaarF: j sind in Urschrift Todeserklärung erfolgen , . . über 31 11g9ell. 1 ich ; . t des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Auflagen berücksichtigt zu

(liosz3 19)

gläubiger werden daher aufgefordert,

geboren am 29. Mai 1881, aufgefordert, dem auf Donnerstag,

11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin

Helsenkirchen, den 7. Dejember 1921.

ermächtigt, an Stelle des Familiennamen Kalinski“! den Familiennamen „Kal⸗ berger“ zu führen. Gelsenkirchen, den 12. Dezember 1921. Das Amtsgericht. [1033291 Durch Verfügung des Justizministers vom 15. Dezember 1921, UI d 5657 / l, ist dem Schlosser Martin Wlodarek in Herne, Wilhelmstr. 14, geb am 3. November 1387 in Chrosnitz, Kreis Meseritz, die Ermächtigung erteilt, an Stelle des bis— herigen Familiennamens den Namen Diese Erxmächti⸗ gung erstreckt sich auch . seine Ehefrau. Herne, den 28. Dezemßer 1921. Das Amtsgericht.

loz443] Der Rechtsanwalt und Notar Alfons Fuchs in Breslau hat als einer der Erben des am 19. Februar 1921 in Berlin ver⸗ storbenen, in Breslan wohnhaft gewesenen Kaufmanns Moritz Fuchs das Aufgebots⸗ verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. 3 Nachlaßgläubiger werden daher aufgefor⸗ dert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Moritz Fuchs aus Breslau spätestens in dem auf den 13. März 1822, Vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 160, anberaumten Aufgebotstermine diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen; standes und des Grundes der ee, ,,,. urkundliche Beweisstückg oder in Abschrift bei⸗ Nachlaßgläubiger, welche können, unbeschadet

Die Die

nicht melden,

uns

von

k werden, dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläuhiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und luflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 41. E. 39421. Breslan, den 27. Dezember 1921. richt.

Das Amts

1* D ge

Aufgebot.

Der Fabrikant Johann Koch in Norden hat als Nachlaßpfleger für den Nachlaß des am 14 Mai 1921 in Norden ver⸗ storbenen Kaufmanns Otto Koch in Norden das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. Die Nachlaß⸗

ihre Nachlaß des

Forderungen gegen den laß. Otto Koch in

verstorbenen Kaufmanns . Norden spätestens in dem auf Mon⸗ tag, den 13. März 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die be des Gegenstandes

. des de

in Abschrift beizufügen. gläubiger, welche sich nicht melden, nen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Glaͤubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Norden, den 15. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

1093320] Bekanntmachung.

Am 5. Februar 1921 verstarh zu Gladisgorpe, Kr. Sagan, der Kutscher Paul Bruchmann. Diejenigen, welche an seinen Nachlaß Erbansprüche zu haben glauben und sich bis jetzt nicht gemeldet haben. werden aufgefordert, ihre Ansprüche b zum 15. Februar 1922 bei dem unter zeichneten Gericht geltend zu machen. 3 Betracht könnten besonders Abkömmling der am 20. Dezember 1914 in Gladis— gorpe verstorbenen Witwe Auguste Micha⸗ lowzki, geb. Bruchmann, kommen.

Sagan, den 2. Dezemher 1821. Das Amtsgericht. Wagner.

ioss32] .

Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 21. Dezember 1921 sind die 365 Schuld⸗ verschreibungen der fünfprozentigen Anleihe der Naumburger Braun kohlen. Aktiengesell schaft in Naumburg a. S., lautend auf den Namen der Kredit⸗ und Snarban in Leipzig, oder deren Order, und zwan die Nummern:

a) 720 26 343 279 82 376 832 89 21 867 987 193 322 328 6 808 591 35 429 157 616 166 947 993 913 392 64 149 509 408 224 806 763 798 g3 26 916 598 233 557 432 313 691 729 13 943 125 49 86 613 668 100 731 97 945 777 574 514 88 372 106 776 55 542 109 956 897 269 428 1098 745 7 759 191 640 194 142 189 820 110 430 25 832 873 81 834 477 232 556 67 461 962 922 252 822 393 973 643 985 933. ( ;

b) 41 42 43 44 45 46 47 48 50 31 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 83 84 85 87 89 g0 1065 122 123 192 195 196 197 198 210 211 212 20 495 496 497 603 660 678 690 751 S809 810 811 812 813 827 915 917 944 946 948 977 978.

e) 366 870 302 961 482 659 183 465 884 773 845 g60 419 299 869 227 830 23 688 990 413 885 848 538 436 1 744 537 734 698 334

262 565 881 940 272 967 592 346 909 663

610 360 188 353 399 407 265

die

9873 3597 735 501 949 118 1900 530 999 728 223 611 435 764

446 291 156 222 722 666 595 457 286 835 539 383 654 306 312 127 804 520 414 783 923 470 206 134 504 2 510 849 493 424 931 S803 9g12 377 736 726 697 303 363 525 481 721 966 335 39 119 22 229 665 624 579 711 523 861 958 487 17 849 792 135 742 553 208 694 739 348 104 367 459 99 965.

4 370 972 758 617 988 101 31 995 27 433 361 825 568 404 4 337 354 136 11 464 951 398 S53 563 731 765 796 3 129 284 480 545 154 524 151 893 839 255 76 732 653 774 357 998 34 571 599 209 S865 669 818 205 469 238 285 768 178 791 626 902 641 526 727 5 zu d genannten nebst Erneuerungsschein ; für kraftlos erklärt.

Naumburg a. S., den 21. Dezember

921.

Das Amtsgericht.

103330

Durch Ausschlußurteil vom 21. De⸗ zember 1921 wurden folgende Pfandbriefe der Pfälzischen Hypothekenbank in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. für kraftlos erklärt: 1. Ser. 59 Lit. B Nr. 4360 über 10909 4A auf Antrag der Erna Choya, Direktrice in München, 2. Ser. 25 Lit. B Nr. 1980, 2198, 2235, 2470 3103, 3267, 3562, 4584, 4587 über je 1000 A, Ser. 45 Lit. D Nr. 14041 und 14042 über je 200 M auf Antrag des Johann Georg Schmidt, Privatier in Hohlach, Mittelfranken.

Amtsgericht SLudwigshafen a. Rh.

103331

Durch Ausschlußurteil vom 20. Dezember 1921 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Repelen Band L Artikel 89 in Abteilung HI unter Nr. 5 eingetragene Post von 2100 A für kraftlos erklärt worden.

Mörs, den 22. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

loz3440]

Durch Ausschlußurteil des unter⸗

sich

zeichneten Gerichts vom 15. Dezember 1921 ist der am 17. September 1860 zu Schloß Trachenberg geborene, zuletzt in Rosdzin wohnhaft gewesene Zahnkünstler Christian Anton Wilhelm Ferdinand Maximilian Wahl, für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 5. Oktober 1920 festgestellt. Myslowitz, den 17. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

ios3zi

Durch Ausschlußurteil vom 22. De⸗ zember 1921 ist der verschollene Bahn⸗ meister Eduard Johann Schmidt, Ehe⸗ mann der Hanna Rahel Schmidt, zuletzt wohnhaft in Jägersburg, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 21. De⸗ zember 1867 festgestellt.

Schönlanke, den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

teil vom 22. De⸗ 1921 ist die am 12. Dezember geborene, zuletzt in Jägersburg wohnhaft gewesene ledige Hulda Schmidt für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1911 festgestellt worden. Schönlanke, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

103334) Oeffentliche Zustellung.

Frau Frieda Bechmann, geb. Berg⸗ mann, in Leipzig⸗Connewitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Wesser, Dr. Schmidt und Dr. Hentzschel in Bautzen, klagt gegen ihren Ehemann, den Assessor a. D. Paul Bechmann, früher in Zittau, . unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, obwohl mittellos, ein verschwenderisches Leben geführt und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 20. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 13. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103335] Oeffentliche Zustellung.

Meier, Johann, Taglöhner in Bayreuth, Friedrichstraße 23, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justizrat Frölich in Bayreuth, klagt gegen seine Ehefrau, Meier, GClise, zuletzt in Bayreuth, nun unbekannten Auf⸗ enthalis, auf Scheidung der Ehe, mit dem Antrage, Urteil dahin zu erlassen: J. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden. II. Die Beklagte wird für den allein schuldigen Teil erklärt. III. Dieselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen beiw. zu erstatten. Der Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Bayreuth zu dem auf Frei⸗ tag, den 19. März 1922, Vorm. 3 ühr, im Sitzungssaale Nr. 37711 des Läudgerichts auberaumten Termin und sordert sie auf, einen bei dem Prozeß gericht zugelassenen Mechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zusteslung wird dieser Auszug aus der Klage hiermit bekanntgemacht.

Der Gerichtsschreiber des Landgericht HKahyreunth.

1883 * gar en,,

M336] Oeffentliche Jusie lung. „Frau Emma Reicharzf in Berlin— Schön ekerg, Reinhrandistraße 7. Prozeß— rell mächtigter: Rechteamwalt Oettinger, Rerlin Friedenau, Rheinstraße 67, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Louls

Vermaun Reichardt, z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie seit 1903 verlassen habe und seitdem nicht mehr für sie sorge, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 21. Zivil- kammer des Landgerichts 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer 14, auf den 3. März 1922, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 28. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.

[103339] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Maria Berghues, geb. Esser, in Bonn, Prozeßbevollmachtigter: Rechts⸗ anwalt O. Gaußen II. in Bonn, klagt gegen ihren Mann, den Ingenieur Eduard Berghues, ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der 1565, loß8 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä ladet den

35 Klägerin Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Montag, den 27. März 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ,. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten lassen. 1. R. 100/21. Bonn, den 27. Dezember 1921 Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts. M340) Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Bergmann Paul Stoppe⸗ geborene Wieszorrek, zu

31 9

rich, Gottliebe Kurken, Kreis Osterode in Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Anz in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Bergmann, zurzeit Musketier, Paul Stopperich, unbekannten Auf— enthalts, früher in Kompagnie Damm, G.⸗R.⸗J.⸗R. 64 Grenzschutz Nord⸗Ost, unter der Behauptung, daß der Beklagte nicht um seine Frau gekümmert, sondern fortwährend Ehebruch getrieben hat, mit dem Antrage auf Ehescheidung geinaß § 18565 und 51568 B. G.⸗B. Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor

die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 24. April 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 248, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ls Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

23. Dezember 1921.

geb. Nickel, in Kl. Warningken, Kreis Pillkallen, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Justizrat Dahms und Schlenther in Insterburg, klagt gegen den Besitzer August Warnat, früher in Kl. War⸗ ningken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Genannte sich gegen ihren Willen in böslicher Ab⸗ sicht länger als ein Jahr von der häus⸗ lichen Gemeinschaft ferngehalten hat, mit dem Antrage, die Ehe zu scheiden und den Beklagten für allein schuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Insterburg auf den 3. April 1922, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Insterburg, den 28. Dezember 1921. Poh ], Zustizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[103344] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Sibille Schneider, geb. Schiff mann, in Wiesdorf⸗Niedersheim, Schul⸗ straße Nr. 20, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Kurt Schneider, früher in Zeitz, Bismarckstraße 32, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1565 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil- kammer des Landgerichts in Naumburg 3. S. auf den 21. Februar 1922. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. j a. S., den 24. Dezember Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ir, dern ei

1063342] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Therese Rothe, geb. Crefeld, in Köln⸗Beyenthal, Altenburger Straße 192, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Sturm in Naumburg a. S., klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Rothe, früher in Naumburg a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5 1565 B. G. B. mit dem Antrage auf Ghbescheidung. Die Klägerin ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit? vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 14. Ze⸗ bruar 18922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

, . a. S., den 27. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 103343] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Eigendorf, geb. Grosse, in. Weißensels a. Schillerstraße

S

Vr. 9, Prozeßbevollmächtigte: Justizrat Dr. Reichardt und Gleser in Naumburg a. S klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Fritz Eigendorf, fruher in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 5s§ 1565 und 1568 B. G. B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 28. Februar

1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

forderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., den 23. Dezember 921. ;

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1963346] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Magdalene Ruth Hunger in Oberylanitz, vertreten durch den Vormund Schneider Otto Hoff mann in Oberplanitz, Prozeßbevollmächtigler: Rechtsanwalt Keßler in Bialla, klagt gegen den Schuhmacher Gustav Goronczh in Gentken, Kreis Johannisburg, jetzt un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. der Klägerin vom 20. Oktober 1917 bis 20. Oltober 1919 vierteljährlich 78 , vom 20. Oktober 1919 bis 20. Oktober 1921 vierteljährlich 240 AM und vom 20. Oktober 1921 ab vierteljährlich 360 . 4 bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahrs als Unterhalt zu entrichten, und zwar die tückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April,

1. Jufi und 1. Oktober jeden Jahres zu

zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil gemäß § 768 Z3.⸗P.⸗-O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bialla auf den 26. April 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2, geladen. Bialla, den 9. Dezember 1921. Rauhut, Justizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1063833] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Charlotte Werlh, vertreten durch den Berufsvormund der Stadt Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Duncker in Gollnow, klagt egen den Kutscher Wilhelm Loreck, her in Cantreck, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Vater sei, mit dem Antrag auf Zahlung von vierteljährlich 450 4 Unterhalt don der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Gollnow auf den 14. Febrnar 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. ; Gollnow, den 29. Dezember 1921. Borck, Justizobersekretär des Amtsgerichts.

6

103837

Der minderjährige Leo Willi Englert zu Cassel, vertreten durch den Berufs⸗ vormund Stadtbürooberinspektor Küttner zu Cassel, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Prozeßagent Rasche in Mettmann, klagt gegen den Bürochef Leo Merten, früher in Mettmann, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte sein unehe⸗ licher Erzeuger sei, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zablung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 450 vom Tage der Geburt dem 23. Juli 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Mettmann, Zimmer 6, auf den 1. März 1922, Vormittags 10 Uhr, geladen.

Mettmann, den 28. Dezember 1921.

Menzen, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

103345] Oeffentliche Zustellung.

Zum Amtsgericht Augsburg als Prozeß⸗ gericht erhebt Rechtsanwalt von Schultze in Augsburg für Huber, Karl, Spezerei⸗ händler in Augsburg⸗Lechhausen, als Kläger Klage gegen rnehr Stegmann, früher in Augsburg, nun unbekannten Aufenthalts, als Beklagten, wegen Forderung aus Dar⸗ lehen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 2000 4 zwei⸗ tausend Mark Hauptsache nebst 4 0 Zinsen hieraus seit 15. Juni 1921 zu verurteilen. Zu dem auf Freitag, den 24. Februar 1922, Vormittags St Uhr, im Sitzungssaal III, Erdgeschoß links, des Justizgebäudes zu Augsburg bestimmten erhandlungstermin wird hiermit der Beklagte, nachdem die öffent⸗ liche Zustellung bewilligt ist, zum Zwecke der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits geladen.

Augsburg, den 29. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(102491 Oeffentliche Zustellung. Der w Wilhelm Jürges in Beetzendorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steffens, Beetzendorf, klagt gegen den Gärtner Wilhelm Kluge, früher in Rohrberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für gelieferte Warn 719,50 M schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den , kostenpflichtig zur Zahlung von 719,50 4 nebst 400 Zinsen seit dem 1. Juli 1921 an den Lläger zu verurteilen, das Urteil eventl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

straße 15,

Beklagte vor das Amtsgericht in Beetzen⸗ dorf auf den 24. Februar 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Beetzendorf, den 13. Dezember 1921. Preetz, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

IIgꝗ3337) Oeffentliche Zustellung.

Der hirigierende Arzt Dr. Eschenbach in Berlin, Monbijouplatz 10, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz Köhler und Dr. Wilhelm Genicke in Berlin, Bredowstraße 2, klagt gegen den Hans Richter, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Breslau, Ohlauer Straße 75, wohnhaft, auf Grund der Behauptung, daß dieser ihm an rück= ständigen Kosten für ärztliche Behandlung 4000 6 verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 4000 * nebst 40, Zinsen seit dem 1. Juni 1921 zu zahlen und das

Urteil gegen Sicherheitsleistung für pvor⸗

läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivil= kammer des Landgerichts J in Berlin, Grunerstraße, II. Stock. Zimmer 8 10, auf den 8. April 1922, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Berlin, den 14. Dezember 1921.

Krüger, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

193825] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Firma L. Schottlaender C Go. G. m. b. H., Verlag ‚Der Kon⸗ fektionär“ in Berlin, Leipziger Straße 87, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Harry Rosenthal in Berlin, Linkstraße 32, gegen den Kaufmann Walter Garling, früher in Berlin⸗Schöneberg, Haupt— straße 31, wird der Beklagte, nachdem er gegen den Zahlungsbefehl vom 5. Fe⸗ bruar 1921 Widerspruch erhoben hat, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Berlin-Mitte,

Abteilung 18, in Berlin, Neue Friedrich IJ. Stockwerk, Zimmer 177/175, auf den 22. März 1922, Vormittags

9 Uhr, geladen.

Berlin, den 17. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 18.

103442 Oeffentliche Zustellung. Der GE. Oberländer in Bonn, Slocken⸗ straße 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. Blankenfels in Bonn, klagt

gegen den Wilhelm Theodor v. Gnil⸗ leaume in Köln, z. 3. unbekannten Auf⸗ enthalts im Auslande, früher in Köln im Hause seines Vaters wohnhaft, auf Grund Forderung, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 7761,50 4 nebst 4 oO Zinsen seit dem 1. April 1920 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechts⸗ streits zur Last zu legen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Zur mündlichen Verhandlung des Rechts—

streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Wnhelmstraße 23, Zimmer Nr. 63, auf 16. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Bonn, den 22. Dezember 1921. Laub, Justizsekretär,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

103338] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Jaime Rossello aus Düsseldorf, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts⸗

Ka den

j r anwalt Bungart in Bonn, klagt gegen den Kaufmann Joss Esnal, zuletzt in Paris, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Esnal ihm ein Restdarlehen von 16500 M schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige und gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollftreckbare Verurteilung zur Zahlung von 16500 A nebst 4 Zinsen seit dem 13. Oltober 1920. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erfte Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf Dienstag, den 21. März 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zulassen.

Bonn, den 24 Dezember 1921.

Vater, 1. 0. 530 21. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

103347] Oeffentliche Zustellung.

Der Bergmann Hermann Ackermann in Bottrop, Prosperstraße 193, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nup⸗ haus in Bottrop, klagt gegen den Berg⸗ mann Hermann Röhrig, früher in Bottrop, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihm der Beklagte für Lieferungen im April 1921 noch einen Restbetrag bon 375 4 schulde, mit dem Antrage, den Schuldner kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Gläubiger den Betrag von 376 A zu zahlen. Ver Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Bottrop, Wilhelm⸗ straße 24, auf den s. März 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr. JZum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Bottrop, den 28. Dezember 1921.

(Unterschrift), Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amthherichts.

[1093441] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Rhein. Glühlampenwerke G. m. b. H. zu Düsseldorf⸗Reisholz, ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Bakker daselbst, Prezeßbevollmächtigte; Rechts anwälte Dr. Cüppers und Mäckel, Düssel⸗ dorf, klagt gegen den Kaufmann Alex Schmidt, früher zu Düsseldorf, Karlz⸗ platz 10, wohnhaft, 69 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß

sie laut erteilter Rechnungen an Lampen geliefert habe; am 30. April 1951 für 134,15 4 am 3. Mai 1921 far 2145, 20. A, am 9. Mai 1923 ar 3521, 290 A, am 28. Mai 1921 für 6637.10 4, Summa 12437, 45 AÆ, mit dem Antrage, den Be⸗ llagten kostenpflichtig und event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckhar zu verurteilen, an die Klägerin 12 437,45 nebst 5 o, Zinsen seit dem 1. Juni 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Handelskammer des Landgerichts Düssel⸗ dorf auf den 23. März 1922, Vorm. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge—= lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 21. Dezember 1921. . Lemmer, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1093241 Oeffentliche Zustellnng.

Die Firma Gebrüder Wilckens, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Ernst Raufmann, Dr. Haas und Hegewisch, klagt gegen den Dietrich Leonhardt jr., früher Re infeld in Holstein, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einer unerlaubten Hand⸗ lung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 20 900 4 nebst 50 Zinsen seit dem 13. Juli 1921 sowie zur Zahlung der Koften des Rechtsstreits ein⸗ schließlich der Kosten des Arrestwerfahrenz gleichlautenden Rubrunis (Z IV 50) zu verurteilen und das Urteil, eventuell gegen klägerische Sicherheitsleistung in Höhe von 110 9 des jeweilig zur Voll⸗ streckung gelangenden Betrages, für vor— läufig vollstreckbar zu erklären.

Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 7 (3vwil⸗ justizgebäude. Sievekingplatz), 3. den 15. März 18922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. . Hamburg, den 23. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

e Zustellung.

in Smit in Jever,

J

1063835] Oeffentlich Der Kaufmann Ma Wasserpfortstraße, Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Adolf Funke in Jever, klagt gegen den Oberinspektor Erich Senften, früher in Gut Bredbach b. Osterholz⸗ Scharmbeck z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm laut Schuldurkunde aus dem Jahre 1920 den Betrag von 3000 . drei⸗ tausend Mark schulde, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung des Beklagten, an den Kläger 3000 M dreitausend Mark nebst 49 Zinsen seit Zustellung der Klage zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreils zu tragen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Jever, Abt. J, auf den 24. März 1922, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. D. 821. Jever, den 29. Dezember 1921. Schütte, Aktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[103838] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Franz Josef Knapps, Kappel⸗ rodeck (Badischer Schwarzwald), Brannt⸗ weinbrennerei, Prozeßsbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Becker in Mülheim, Ruhr, klagt gegen den Kauf⸗ mann Gustav Tübben, ; zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Mülheim, Ruhr, Aktienstraße 112, auf Grund einer Forde⸗ rung aus Warenlieferung, mit dem Antrage auf Zahlung von 3024, 80 4 (dreitausend⸗ vierundzwanzig Mark und 80 Pf.) nebst 40O Zinsen seit 1. Juni 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Mülheim, Ruhr, auf Donnerstag, den 2. März 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 28, geladen. Mülheim, Ruhr, den 1921. Mo ns, Justizobersekretãr des Amtsgerichts.

101705] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Caspers, Rauch- tabak und Zigarren fabriken, in Hitdorf a. Rh. klagt gegen den Johann Stachan, früher in Zwickau i. Sachsen, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Tabakwaren 1123,81 4 schulde, mit dem Anträge auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 112351 nebst 5 oo Zinsen seit dem 13. September 1921. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Opladen, Zimmer Nr. 17 auf den 2. März 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Opladen, den 21. Dezember 1921. (gez) Kämmerling, J⸗O⸗S. Ausgefertigt:

(L. S.) Schroeder, ;

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (103839) Oeffentliche Zustellung.

Der Kreiskommunalperband in Schwerin W. Prozeßbero ll mãchtigter Rrehteanwalt Matuschke in Schwerin 4. W. klagt e den Schuhmachermeister Rasch in Blesen, auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ klagte im Oktober ol von dem Kläger Schuhwaren zum Gesamtbetrage von 5161 A gekauft und übergeben erhalten, auf die Gesamtschuld bisher nur 2500 4A ejahlt habe, so daß er noch 2661 4 ver⸗ chulde, mit dem Antrage auf kosten. pflichtige Verurteilung des Beklagten durch gegen Sicherheitsleistung für bor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil

23

.

Dezember