1922 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Schneider mit der von F. Hans Schmidt gespielten Sol odioline, Herden qãberraschte. Einleitende kluge Werle sprach Profe ssor Dr. eorg Schünem nn über Kammermusik im allgemeinen. Im Blüthngrsga dirigierte Herrmann Ludwig dag Haus. erchester. Er scbeint nicht unbegabt zu sein, doch in seine Kunst noch in den Kinderschuhen; er versseßt das Orchester noch nicht zusammen⸗ zMähalten. Sollsten waren die Sängerin Lilly Schustherr= und die junge Violgncehisti, Viktorig Kkinger. die Sängerin eine recht gute Leistung bot, kann man das Auftreten der Kniegeigerin nur als verfrüht bezeichnen. Mischa Um gen wurde, als er sich nach langer Vause wieder hier hören ließ von der zahlreichen Zuhörerschaft, die trotz Sturm and Regen den We zum Scala theater nicht geschent Fatte, außerordentlich berzli will kommen geheißen. Er ist als Geiger ein Künstler von hohen raden. Wie . hat Elman das gehalten, was er einft als Wunderkind“ versprach. Seine virtuose, bis ins feinste aus⸗ gebildete Technik ist Selbstzweck, der Ton seines Instruments. seelendoll ohne Süßlichkeit Von Walde⸗ mar Liachowsky hortrefflich am Flügel begleitet, fpielte en Werke von Händel und Bach, Lal os . Symphonie und eine Reihe kleinerer Stücke und Zugaben. Im Beethoven faal svielte ein hier noch unbekannter Geiger M iron Poliakin in Gemeinschaft mit dem ausgezeichneten Pianisten Ern Balog h Bie M Dur, Senate den. Csfar Fran. Man darf duse . als Meisterleistung bezeichnen. Die Ghaconne von Bach Vielte Poliakin unvergleichli schön, so daß der Beifall zu einer Ovation für den Künstler wurde. Auf einige störende Aenßerlich⸗ leiten, möchte man ihn aufmerksam machen: seine Daltung ist unschön, und dann sollte er das unangebrachte Stimmen des Instru⸗ ments während des Zwischenspiels des Klaviers unterlassen. Veniger gefiel der Geiger Alexander Maul, der mit Paul Sch ram m einen Sonatengbend im Meisterfaal gab. Wahrend Schramm wieder eine hoch zu bewertende Leistung bot, machte das Spiel des Geigers einen fast dilettantenhasten Eindruck = Theodor Szanto trat nach längerer Abwesenheit in Ber thoven sag. zuf. Cs zeigte sich, daß er ein Pianist ersten Ranges geworben ist Er spielte Bach in eigener Bearbeitung so hervorragend, daß man seine Vortragskunst als vollkommen bezeichnen kann. Auch die Chopin⸗ Etuden spielt ihm wohl kaum jemand gleich. Eine eigene Kompo⸗ sition ( 7 Variationen über ein ungarisches Volkslied) erwies sich ehe en als reichlich flach und wirkte nur durch des Konzertgebers fai nden Vortrag. Günther Freu den berg brachte sic durch einen Klavier⸗ abend im Klind worth Scharwenkasggl in Erinnerung. Er hat seine gut epflegte Technik durch neue Anschlagsfeinheiten be⸗ reichert hoffentlich gelingt es ihm noch, auch den geistigen Inhalt seines Spiels weiter zu vertiefen. Der Klavierspieler elir Hupka (Beeth gbensaal) zeichnet sich durch gediegenes Können aus. Sein Reich ist die Lyrik, in der er sich ausleben kann. Schumanns Symphonische Gtüden“ spielte er zwar technisch einwandfrei ließ aber dabei den großen Zug vermissen. Richard Singer, der im Blüthnersgal konzertierte, ist hauptsächlich Virtuose. Seine blendende Technik . oft her den Mangel manches Musiknotwendigen hinweg. Daß er 3) euzeitliche Klavierkunst / brachte, sei ihm gedankt, obwohl darunter biel Spreu und wenig Weizen war. Klaviertechnisch interessant ist ein Foeme en six strophes“ von S. Maykapar. Unter den eigenen Arbeiten des Konzertgebers er⸗ miesen sich Sommernacht am Meer“ und Prẽlude“ als stimmunge⸗ volle Stücklein, Busonig , Waffentanz“ und. riedenstanz' dagegen mehr als Glanzstücke für den Virkuosen. Etwas fonderbar nahmen fich neben der Träumerei! von Richard Strauß fo minderwertige Werke wie ein Herentan; von F. A. Mac⸗Dowell und Bizet. Mogksrestig „Chanson bohème“ aus Carmen“ aug. Von den esangsabenden der letzten Zeit verdient ein in der Sin akademie von Ida JIsori veranstalteter altitalienischer rien. und Liederabend an erster Stelle erwähnt zu werden. Die Gesangsliteratur der Italiener von Jacopo Pern ( 1566094 1630) über Scarlatti Pergolefi, dem älteren Puceini (728 - 1800) bis zu Cherubini ließ sie am Ohr des Hörers vorüberziehen und zeigte sich dieser Aufgahe auch vollauf gewachsen. Ihr klangvolles, angenehmes Srgan gab den Vorträgen Wert und Reiz, und zeigte, wie lohnend es sst, die Schätze, die in den alten Gesängen verborgen liegen, wieder ans Licht zu ziehen. In Dr. Rudolf. Götz hatte sie einen gewandten Begleiter. Etliche Stufen tiefer stand die Kunst der jungen Sängerin Aki Ahrens, die sich im Bech steinfaal hören Rieß. Ste ist im Besitz einer ansprechenden, gutgebildeten Stimme und eines entwicklungs fähigen Vortragstalents; bei weiterem Studium und größerer Reife dürfte sie noch Gutes erreichen.

niemals

Mannigfaltiges.

Infolge der stürmischen W itterung ist der Verkehr in den von Berlin ausgehenden Fernsprechleitungen wieder erheblich gestört, befonders nach dem Rheinlande. Im Verkehr mit dem Ausland ist der Fernfprechberkehr unterbrochen mit Paris, Rotterdam und Amsterdam Im VerFebr de 6 Ber⸗ liner Haupttelegraphenam Js liegen die Verhältnisse ähn⸗ lich. Nach dem Ausland ist der Telegrammperkehr unterbrochen mit Norwegen, Holland, Belgien, Paris, Italien, Ungarn, Tschecho⸗ slowakei und mit Warschau. (W. T. B.]

Professor Otto No rühmte schwedische Forschungsreisende, spricht auf Einladung der Deu tsch⸗Schwedischen Vereini ung am Freitag, Abends s Uhr, im Hörsal des Neuen Autagebändes der Univer⸗ lität äber. Erinnerungen von einer Reife in Süd- amerika“ (mit Lichtbildernß. Der Eintritt kostet für Mitglieder 1ẽ4A., sonst 3 ..

Halle (Saale), 2. Januar. (W. T. B.) Auf der Grube „Emilie bei Zeitz fand, wie die Riebeckschen Montanwerke mitteilen, ein Brand statt. Das Feuer war dadurch entstanden, daß infolge des in der Nacht auf Sonnabend herrschenden gewaltigen Sturmes größere in Erwärmung geratene Mengen trockener Kohle zum Brennen kamen. Der Brand wurde abgelsscht, obne nenneng⸗ . Schaden angerichtet zu haben. Der Betrieb wurde nicht gestört.

rdenskjöld aus Gotenburg, der be⸗

.

Köln, 2. Januat. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: Infolge der durch den Sturm und den anhallenden Regen ver⸗ ursachten Störung en ist der Fernsprechverkehr nach allen Richtungen erschwert. Auch zahlreiche Anschlußleitungen sind zerstört.

Die Beseitigung wird mehrere Tage dauern.

Düsseldorf, 2 Janugt B. T. S). Die Rhein ißsche Metallwaren, und Maschinenkabrik h infolge Koblenm angels, der durch den ECisenbahnerstreil, verschstft worden ist, den größten Teil ihres Betriebs stilk—

gelegt. JJ

Kiel, 3. Januar. (W. T. B.) Nach Mitteilung der Reederei H. Diederichsen ist der Dampfer Fehmarn. der vorgeftern aus der Nordsee Notrufe funkte, gesunken. Ein Fischdampfer hat dre i Mann der Besatzung gerettet, das Schickfat der übrigen ist unbekannt.

remen, 2 Januar. (B. 8. B) Die Rettungg⸗ 96 Poel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung 2 üchiger telegraphiert: Am 31. Dejember vom gestrandeten Drei mastgaffelschoner Marlise, Kapitän Ulte,

echs Personen, darunter eine Frau, durch Rettungsboot a us

chwerer Seenotgerettet.

1e. ar. (W. T. B) Seit vergangener Nacht . hen ee ,! rm an, der ssellenweise Orkanstärke annahm. Er richtete großen Schaden an mehreren . sern und

Start strom leitungen an. Auch mehrere Fersonen wurden verletzt.

st a brũ

des . W. 5833 4)

Nach einer Meldung aus va“ bei den Orkney⸗ ann sind ertrun ? än,

London, 2. Januar. (W. T. B). Grimsby ist die Schaluppe *5f in seln untergegangen. Reun zwei wurden gerettet.

Sandel und Gewerbe.

Fonds⸗ und Attienbörse. Berlin, 3. Januar 1922.

Die heutige Börse zeigte eine feste Haltung. Schon gestern waren bei der Bankwelt größere Kaufaufträge eingelaufen, die heute ur Ausführung kamen und die die Tendenz be estigten. Eine besondere leren r gab Dem Markte die mit dem Januartermin * ammenhängende Geldflüssigkeit, die auf allen Gebieten zu Käu en übrie; zumal die fremden Debsfen fefter lagen. Im übrigen berrschte Zurückhaltung im Hinbiick auf die bevorstehenden Verhandlungen in annes. Von Bergwerksaktjen waren Kattowitzer, Lothringer, von

ischen Werten besonders Anglo Guano höher. Auch der ganze übrige Industriemarkt wies Befestigungen auf. Fremde Fonds waren fan ziemlich fest, heimische behauptet. Der Schluß war ruhig.

Wie die Norddeutsche Bank in Hamburg dem W. T. B.“ mitteilt, ruht der UÜeberweifungsverkehr in Salftrerafßares Rorpbanf- stücke) vom 3. bis einschließlich 5. Januar. Uebertragungen erfolgen ab 6. Januar exklusive Dibidende.

Zur Finanzigrung der Rhein Main Donau- A⸗G.. erfahren, wie W. T. B. mitteilt. die Münchener Neuesten Nachrichten“, daß von den auszugebenden 300 Millionen Mark Vor⸗ zugsaktien. 47 Millionen von den Städten übernommen wurden, häbrende die bei der Gründung mitwirkenden Banken die restlichen 2658 Millionen namens eines zu bildenden Fonsortiums fest über⸗ kommen haben. Die fünf Banken find die Deutsche Bank, die Baverische Staatsbank, die Bayerische Hypotheken. und Wechselbank, die Bayerische Vereinsbank und die Rheinfsche Creditban᷑.

Der ge orgs⸗Marien-⸗-Bergwerks⸗ und Hütten- Verein, Aktiengeselischaft, berichtet über das Geschãfts. jahr 1920321 u. a.. Die Befchäftiung in den verschiedenen Zweigen war nicht einheitlich. Während 3. B. für Roheisen, Stabeisen, Rad⸗ sätze, Kleineisenzeug zeitweilig Abfa mangel herrschte, konnte die Er⸗ zeugung an Schienen und Schwellen für Hauptbahnen nicht un⸗ wesentlich gesteigert werden. Das wichtigste reignis des abgelaufenen Geschäftssahres war der Abschluß des Interessengemein schaftsvertrags mit dem Lothringer Hütten und Bergwerksverein in Rauxel. Außer mit der Gesellschaft hat der Lothringer Hütten. Verein noch Interessen⸗ gemeinschaften mit dem Hasper Gisen⸗ und Stahlwerk, der Königs⸗ hornꝰ⸗Aktiengesellschaft, den Mannstaedtwerken und der Düffeldor er Eisen⸗ und Draht⸗Industrie. Die Erträ nisse sämtlicher Interessen⸗ gemeinschaftswerke werden in einer , Kasse beim Loth⸗ ringer Hütten Verein vereinigt. Aus dem Gesamtreingewinn erhält der Georgs. Marien Bergwerks und Hutten Verein für je 1 v) Dividende des Lothringer Hütten⸗Vereins einen Betrag, der ims bis zu 8 vo die Auszahlung der gleichen Diidende und ber 8 vH hinaug

vH für jedes Prozent Dividende des Lothringer Hütten⸗

ereins gestattet. Die außfg ordentliche Daurtversammlung vom 15. Dezember 1929 hat den AÄbschluß dieses Interessengemeinschafts⸗ bertrags genehmigt. Die Erwartungen, welche die Gesellschaft an den Abschluß des Gemeinschaftsvertrags knüpffe, baben sich bestãtigt. Begen den Beschluß der Generalverfammlung' vom 4. Juni 1921, betreffend die Erhötzung des Kapitals von 183 auf 35 Mill. Mark baben die Firma Thyffen u. Co. und Fabrikbesitzer Dr. Ing h. e. August Thyssen Klage erhoben. Sie ist in erster Instanz kostenpflichtig abgewiesen worden. Hiergegen haben die Kläger Berufung ein' gelegt, welche z. It. beim Sberlandesgericht Celle schwebt. Der Rest . ö. wedenschuld, 3 am 1. Juli 19290 noch 1,3 Millionen 38 wurde

betrug, im abgelaufenen Geschaftsjahre getilgt. Der ke be , von 7374 378 4 verteilt sich, wie folgt:

Auffũllung der gesetzlichen Rücklage 1574 000 , Rückftellung für Wohl sahrts' zwecke 1 500 000 Verteilung von 14

bH auf 26 750 000 4A an die Aktionäre 3 745 000 4,

Gewinnanteil des Aufsichtsrats 297 222 MS, Vortrag auf neue Rechnung 258 1655 4. ;

Zu dem nenen Entwurf der Arbeitzlosen⸗ versicherung hat die Handelskammer zu Düssel, orf einen Beschluß gefaßt, der grundsätzlich verlangt, daß Arbeitslosenunterstützung nur im Falle absolnten Arbeitsmangels Säahlt werden darf. Weiter verlange die Sparfamkeit die Ker liga; der vorgesehenen Landesämter für Arbeitgvermittlung und die Uebertragung der diesen zugedachten Befugnisse auf bereits bestehende Behörden. Demzufolge seien diese Stellen, soweit man ihnen eine Mitarbeit bei der Arbeitslofenversicherung zugedacht hat, durch entsprechende Behörden der Sozialversicherung zu ersetzen. Arheitslofigkeit infolge von Streiks oder Aussperrung begründe keinen Anspruch auf Arheitslosenunterstützung; doch sei zu fordern, daß der Arbeitslofe auch jolche Arbeit zu übernehmen babe, die infolge soge⸗ nannter wilder Streiks entstanden ist. Die Gewährung von Kurz. arbeiterunterstũtzung dürfe nicht dazu führen, den Unternehmer zur Aufrechterhaltung eines unwirtschaftlichen Betriebes zu zwingen. Die Kammer halte es ferner für untunlich, die wichtigflen Be⸗ fugnisse der zentralen Behörde der Arbeitalosenversicherung, ingbesondere die Festsetzung der Unterstützungsbeträge, in dee Hände eines vom Reichstag zu wählenden Ausf usses zu legen, da dieser nach Zusammensetzung und Tätigkeit parteipolitischen Er⸗ wägungen unterliegen würde. Angesichtg der bevorstehenden un. geheuren Stenerlaften, die Handel und Industrie nach dem Diktat unserer ehemaligen Feinde tragen müssen, müsse sich das Heich wenigstens bemühen, bei der Errichtung und dem Ausbau der letzten Endes von den Unternehmungen getragenen sozialen Einrichtungen sparsam und unter Schonung der wirtschaftlichen Produktionskrafte

vorzugehen. .

Brannschweig 2. Januar. W. T. B) Prãmienziehung der Braunschweigischen 20-Taserlose: 45 G00 Æ Ser. 4668 Rr. 15. 2600 4 Ser. 414 Nr. 23; 4800 4 Ser. 3397 Rr. 6; 3000 . Ser. 4227 Nr. 17; je 300 A Ser. 283 Rr. 23, Ser. 414 Nr. Ho, Ser. 416 Nr. 47, Ser. 901 Nr. 18, Ser. 1426 Nr. 5, Ser. 5675 Ar. lz, Ser diss r. ä, Ser. Fts5 Rr. s., Ser. Sts ir 6, Ser. 9291 Nr. 21; je 150 4 Ser. 250 Rr. 13, Ser 363 Nr. 34. Ser. 1285 Nr. 6, Ser. 2165 Nr. 18, Ser. 4895 Nr. 27, Ser. 53hl Nr. 27. Jede der übrigen zu den gezogenen Serien gehören den Nummern wird mit 33 M eingelöst.

Wagengeftelluna für Kohle, Koks und Briketts

ö Rubrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen

erfuhren eine wesentliche Versteifung.

am 31. Dezember 1921:

14351 7411

16 896 am 1. Januar 1922:

Gestelltt . 4393

Nicht gestelt

Beladen zur ůck⸗ geli

2. * *

Gestellt.

Nicht gestellt ö

Beladen zurück⸗ geliefert

Die ür deutsche Gleftrolntkupfernoti; stellte sich laut Berliner 6 5 B. am 2. Januar auf 5817 4 (am für 100 kg.

ektrelrtfurviernotierung der Vereinigung Meldung 30. Dezember auf

Berichte von auswärtigen Wertpaviermärkten

Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Die Festigkeit der B oͤrs⸗ übertrug sich auch auf das neue Jahr. ö fremden Zahlungsmsth Hierauf sowie auf dit gewaltig Steigerung des Banknotenumlaufs erfolgten beträchtliche Kun steigerungen am Effektenmarkt. In der Kuliffe standen insbesonde Krupraktien an der Spitze der 6 infolge einer Zeitung meldung über eine Beteiligung der Kruppwerke an den Woellen dorfer Werken. Im Verlaufe trat auf Realisation eine teilweise M schwächung hervor, doch schloß der Schranken vorwiegend bei wesenthh höheren Kursen. . . ;

Wien, 2 Januar. (W. T. B.) Türkische Lose —— Ma rente ==, Februarrente Desterreichische Kronenrente * Desterreichische Goldreate == Ungarische Holdrent⸗— Üingarist Krenenrente == Anglohank 18 030, Wiener Bankverein) rz Desterreichische Kreditanstalt 12 909, Ungarische Kreditanstalt 1950! Länderbank 24 900, Oesterreichisch⸗Ungarische Bank —— Wiene Unionbank 62009. Aloyd Triestina —, Staatsbahn 39 500, Sir bahn 13 990, Südhahnprioritäten 16550, Siemens u. Halske 1470 Alvine Montan 60 400, Poldihũtte Prager Gisen Rima Murany 28 800, Skoda⸗Werke 45 400, Brürer Kohlen Salgo⸗Kohlen 52 000, Daimler Motoren 8700, Veitscher Magness Waffenfabrik 10 000, Galizia. Petroleum —.

Wien, 2. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Deyisen zentrale: Amsterdam 214359 G, Berlin 3172 G. Koyenhage 15475 G., London 24540 G.. Paris 47480 G. Zürich 1153475 6 Marknoten 3172 G. Lirenoten 25190 G.. Jugoslawische Note S440 G., Tscheche Slowakische Noten 8722 G, Polnische Note

188 G., Dollar M763 G. . k Drag, 2. Januar. (W. T. B.) Notierungen der Devisen Berlin 36,625. London 277.00, Nen

zentrale: Amsterdam 2845. d York 66,25, Wien 1,17, Marknoten 36,62, Polnische Noten 2.09. Zürich. 2. Januar. (W. T. B.) Devifenkurse. Ber 2,75, Wien 0, 19g, Fe. I25, Holland 189,00. New Jork 5I235 London 21,60, Parts 41,70, Italien 2255, Brüssel 39.30, Kop . hagen 193,50, Stockholm 129, 00, Christiania 82,50 Madrid 6, Buenos Aires 170. 00. Budapest C825, Bukarest == Agram 150 Am sterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Devisenkur London 11. 35j., Berlin jb, Paris 21, . Schweiz Se 75, Wien , Kopenhagen 54,35, Stockholm 68, 0ö, Fhristiania 43,40, New Yol 270,00, Brüssel 20, M23. Madrid 40,523, Italien 11,86. . Am ster dam, 2. Januar. (B. T. B. . H 00 Nieder ländische Staatsanleihe von 1915 85,25, 3 oso Niederlãnd. Staat) anleihe 36,00, 3 o, Deutsche Reichsanleihe Januar. Juli Coupo Königlich Niederländ. Petroleum 411, 59. Holland ⸗Amerika Atchison, Topeka & Santa 109,50, Rock Iglan Southern Pacifie —, Southern Railway ——. Uniq Paci Jäz 6d. Anaconda 108, s, united States Steel Cor. gong

Fest. - . ö en, 2. Januar. (W. T. B) Derisenkurs . London 20, 95, hae Jork 427100, Hamburg 2836, Paris 40,15 Zürich 97 50, Amsterdam 184350. Stockhol ö.

.

*

*

Linie , ,

r, we er f Helsingforg 30 „O0, Christiania 79,75, Hessingfors 9,50. .

Stockholm, 2. Januar. (W. T. B.) Devisen kurse. Londo 16,80, Berlin 2.20, Paris 32,35, Brüssel 31,00, schweiz. Plãtz S, 09, Amsterdam 3 , ,. S0 25, Christiania 64, 2) Washington 400,0, Helsingfors 7,50. ; ö. ö 2. Januar. (W. . B) Deyisenkurs London 26,25. Hamburg 3,55. Paris 50,75, New Jork 62506 ö Amsterdam 255.00, Zürich 122,06, Helsingfors 12.00, Antwer n 48,50, Stockholm 155,00, Kopenhagen 125,00.

1

Nr. 57 der Veröffentlichungen des Reichs gesundheitsamts! vom XY. Dezember 1921 hat folgenden Inhalt! Gang der. gemeingefährlichen nkheiten. Gesetzgebum usw. (Deutsches Reich). Bier und bierãhnliche Getrãnle Start bier. gere Teuerungszuschlag auf Arzneien. Mecklenbun Schwerin). . für die staatlichen Untersuchung anstalten. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Dezember. In Auslande, . Geschenkliste Wochentabelle über die Geburts. in Sterblichkeitsverhältnisse in den 45 deutschen Orten mit 10900 und mehr Einwohnern. Desgleichen in einigen größeren Stãdte des Auslandes. Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten deutschen und außerdeutschen Ländern. Witterung. Titel um . Inhaltsverzeichnis liegen dieser Nummer bei. .

3.

Aervnantisches Observatorinm. Lindenberg, Kr. Beeskow. 1. Januar 1922. Drachenaufstieg von 5 a bis 6 a.

Relative

Luftdruck euchtig⸗ uftdru F e

21

84

Temperatur O0 oben unten

26 94 95

—3, 7 100 Bewölkt. Etwas diesig.

Seehöhe Richtung

mm 749,7

715 656

m

122 509 1190

WN WMW NWz W

2. Januar 1922. Drachenaufstieg von 5 a 49 bis 6 a 48. Wind Richtung

Relative Feuchtig⸗ keit 90

35 856 106 20 job

Bedeckt. Diesig.

Temperatur O80

Seehöhe Luftdruck

oben unten mm

236,5 704 639

m

122 500 1280

W NWz W NWzW

88

Theater.

dpernhaus. (Unter den Linden) Mittwoch: 4. Dein bezugsvorstellung. Figaros Hochzeit. Anfang 6§5 Uhr. . Donnerstag: Violetta. (La Traviata.) Anfang 6 Uh

S auspielhaus. (Am Gendarmenmarkt.) Mittwoch: 3. Dam ö Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 74 Uhr.

Donnergfag: Peer Gynt. Anfang 7 Uhr.

Verantwortlicher Schriftleiter: J. V.: Weber in Berlin. 1 Verantwortlich den Anzeigen teil: Der Vorsteher der Geschäftest! Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengerimg) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags anstal! Berlin, . .

Sechs Beilagen

seinschließlich Börsenbeilage und Warenzeichenbeilage Nr. 1 A und

und Erste, Zweite, Dritte und Vierte Zen ral · Handelsregister · Beila

zum Deutschen Reichsa

Nr. 2.

1. Untersuchungssachen.

*. i, . Verlust⸗ 1. Fundsachen, 3. Verkäufe, Verpachtungen,

4. Verlosung 2c. bon Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Mtiengesellschaften.

ber Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem &

n, Zustellungen u. dergl. Verdingungen ꝛc.

Sr ste Beilage

ö

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 3. Januar

2

Anzeigenyreis dem wird

1922

Bffentticher Anzeiger.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 2 4. Außer ⸗- 1 auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von 86 w. / 22

S. erhoben.

——

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall. und Bankausweise

Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

Invaliditãts ꝛc. Versicherung.

inrückungstermin bei der Geschãfts telle eingegangen sein. g

I) Untersuchungs⸗ sachen.

sloz sn Beschluß.

Karl Sarbaner, geb. 19. August 1901 in Hof, Oberschütze der 6. Komp. Reichs⸗ wehr Inf⸗Regts. 19 in Augsburg, z. 3t. unbekannten Aufenthalts, wird gem. s J2 des Ges. v. 17. August 1920 für fahnen

L. R 3. f 128221.

flüchtig erklärt. t Augsburg, den 28. Dezember 1921. Die Strafkammer bei dem Landgerichte Augsburg.

7 Anfgebote. Per lust⸗ und Fundfachen, Zustellungen u. detgl.

lI03772

Das mit Beschluß des Amtsgerichts Kaufbeuren vom 14. Juli 1920 eingeleitete Aufgebotsherfahren bezüglich angeblich zu Verlust gegangenen 40 Mäntel von Aktien der Aktienbrauerei Kaufbeuren ist wegen

Vorfindung der Papiere erledigt.

Kaufbeuren, den 27. Dezember 1921.

Amtsgericht Kaufbeuren.

ioz? 6] Das

erklärung der angeblich verlorengegangenen

Attien Nr. 25 und 719 des Kraftwerks Ie

Thüringen in Gispersleben über 1000 Æ. Ausgabe vom 29. Juli 1906, ist zurückgenommen.

Amtsgericht Kölleda,

den 28. Dezember 1921

Iloz?:ʒ

Das Aufgebot der folgenden abhanden 4

gekommenen Wertpapiere und Urkunden ist beantragt: ö .

1. der Aktien der Wilhelma in Magde⸗ burg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Magdeburg, Nrn. 1751, ol83, 6465, 466, 6467, S313, ih, 1748, 3617, 2659, 2141, 2142, 2143 und 244 von dem Versicherungs— inspektor a. D. FJ. W. Sturzenbecher in Sachsenhausen b. Dranienburg, F 217/19,

2. des Hinterlegungsscheins zur Lebens bersicherungspolice Nr. 10569 der Wil belma in Magdehurg, Allgemeinen Versicherungg— Attien⸗Gesellschaft in Magdeburg, lautend auf den Zimmermeister Ernst Tange in Nürnberg, von dem Kaufmann Rudolf Lange in Nürnberg, Fürther Straße 22a, und dem Bahnmeister Martin Lange in Neustettin, F 240/21.

Die Inhaber der Urkunden werden Tufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Juli 1822, Vormittags 11 Uhr, kor dem unterzeichneten Gericht, Halber— städter Straße 131, Zimmer 1I1, anbe—; raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an- zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigensalls die Kraftloserklärung der

rkunden erfolgen wird.

Magdeburg. den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht X. Abteilung 8.

los 777 Aufgebot.

Die Bank von Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Carl Friedleben in Frank⸗ Irt a. Main, Fat das Aufgebel der Aktie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben⸗

und Hüttenwerke über 16000 * Reichs,

Khrung, ausgegeben am 26. November 13al0, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, shäͤtestens in dem auf den 185. September 15.2, Mittans 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer 8, anberaumten Aufgebotstermine keine Rechte anzumelden und die Aktie dorzulegen widrigenfalls die Kraftlos= ärun Aktie erfolgen wird. Warstein. den 25. Dezember 921. Das Amtsgericht.

lo zo] Auf gebot. . ͤ Das Amtsgericht in Hamburg hat heute olgendes Aufgebot erlaffen? . Thomas Wettengel in Wertheim a. Main Baden bertreten durch den Fiechtsanmwalt ö daselbst. hat das Autgebel beantragt ur Kraftiogertlãͤrung der 455 Hvyotheken⸗ pnndbr ef der Hhper ekenbank in he nnn Ser. 6 git. 6 Lr. Ses uber ih. Ser. 369 Lit. O Nr. 126 450 über 500 4z S 379 Lit. 9 Nr. 129 500 über 500 H, 379 Lit. C Nr. 129 501 uber 500 ., 379 it. Nr. 129 563 über h00 6, Ser. 394 Lit. C Nr. 134 144 über 50. M., Ser. 394 Lit. Nr. 134 145 über 500 4, Ser. 337 Lit. O Nr. 134 933 über 560 4, Ser. 390 Lit. C Nr. 134275 über h00 4, Ser. 396 Lit. O Nr. 134 373 über 506 tz, 563 dit. B Nr. 142 70h nber 1000.

Ser. Ser. Ser. Ser.

Aufgebots verfahren wegen Kraftlos⸗

3899,

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts in Hamburg, Ahteilung für Aufgebolsfachen, Zivil justiz⸗

ebãude, Sie ve fingplatz, Erdgeschoß Zimmer

Ur. 145, spätestens aber in dem auf Freitag, den 16. Inni 1922, Vor⸗ mittags 117 uhr, anberaumter Aufge⸗ botstermin, Ziviljustizgebäude, Sieve king platz, Erdgeschoß. Zimmer Rr. 139, an⸗ zumelden und die Urkunden vorzufegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 16. September 1921.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104259 Aufgehot.

Die Städtische Sparkasse zu Breslau hat das Aufgebot des 35 Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefes Rr 3, der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer über eintausend Reichstaler, eingetragen auf den Gütern Hennersdorf und Sber Langseiffers⸗ dorf unter Nr. 15 des Registers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem anf den 19. September 1922. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Jauer, den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

104294 Verlustanzeige.

Der Y Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗ Credit⸗Bank⸗ Pfandbrief Serie V] Ur. 2007 115000, nebst Eoupons und Talon ist in Verlust geraten, was gemãß S 367 H.⸗G.⸗B. hiermit bekanntgemacht

wird. Rheinisch⸗Westfälische

Boden⸗Credit⸗Bank. Köln. (104282 Bekanntmachung. Am 24. Dezember d. J. sind abhanden ekommen; 3/1990 4 3060 Kgl. Preuß. Stagtsanleihe v. 1388 Lit. GC Rr. 152215, 152214 und 152218 samt Zinshogen. Bei ihrem Auftauchen bittet um Nachricht zu Kr. R. XII 2917/21. Leipzig, den 29. Dezember 1921.

Die Kriminalpolizei Leipzig.

(104288 Abhanden gekommen:

Serie V Nr. 53 704, 70 562 111000. Berlin, den 2. 1. 1922. (p. B22) Der Polizeiprãsident. Abt. IV. G. D.

(104284

Abhanden gekommen: 3 434000 Government of the Argentine Nation Dojo Goldscheine mit Zinsscheinen Nr. 3678 - 3687 inklusive, Nr. 4032 bis 056 inklusive, Nr. 4051 4052 inklusive, Nr. 4995 4097 inklusiwe, Nr. 4101 bis 4121 inklusibe, Nr. 4124 4136 inklusive, Nr. 42563 4392 inklusive, Nr. 4443 bis 4477 inklusive, Nr. M 41578 —- 4587 in⸗

104285

Abhanden gekommen: ½ 000 5 oe Deutsche Reichsschatzanweisungen von 1915 Serie III Nr. S8 573 15000. Berlin, den 2. 1. 1922. (Wp. 26/22.)

Der Polizeiprãsident. Abt. IV. G. D. (104286 ᷣ— Abhanden gekommen: 4 5500 5060 Deutsche Reichsanleihe B Nr. 847 170 / 1, 847 092. C 2534 0356, D 1 751 245. Berlin, den 2. 1. 1922. (wp. 25122.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. C. D.

194287] Abhanden gekommen: 4 2000 Ho,

12000.

Berlin, den 2. 1. 19522. (wp.

Der Polizeipräsident. Abt. IV.

104291]

Abhanden gekommen: 4 35 o Dresdener Stadtan leihe Nr. 2655/6 212000, Nr. 19 745, 21 939, 10 267, 15 1809, 6662 5 / 1000, Nr. 33 547, 28 731 2500.

Berlin, den 2. 1. 1922. Wp. 20 22.) Der Pol igelyrãsident. Abt. IV. G. T.

lo4ago] Abhanden gekommen: S 209090 Aktien der Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. A. G. Rr. 5357 / 8 = 271056.

Berlin, den 2. 1. 1822. Wp. 31/22.

Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. D.

ligaoss] . Abhanden gekommen: 2 Stück Meyer Textil- Attien der Hermann Meyer Akt -⸗Ges. in Köln Nr. 1222, 1223. Berlin, den 2. 1. 1922. (Mp. 27,22.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG.-D.

Ilodz89] ; Abhanden gekommen: 6009

24/22.) G. D.

190090

——

411 00

45 80 A. G. G. Obligationen von 1911

Deutsche Reichsanleihe Nr. 2 819 001 =

Serie 111 A. Nr. 349 1/5000, Serie 110 B Nr. 4756 111000. Berlin, den 2. 1. 1922. Wp. 22522.) Der Polizeiprãsident. Abt. TY. G. D.

(103778 Aufgebot. . Ib Verf , Nr. 234 485, d. d. Teutonia Vers.⸗ Akt. Ges. in deipzig am 1. 2 1913 für Jacob Vogel, Faufmann in Frankfurt a. M. jetzt in Saarhrũcken, ausgef. hat, soll abb. gek. J. W. ford. d. etw. Inh. auf, s. unt. Vorl. d. Verf. Sch. binn. 2 Mon. v heute ab bei uns zu meld. Meld. s. niem, so werd. w. d. Verf. ⸗Sch. f kraftl. erkl

Leipzig, den 3. Januar 1922.

Teutonia Leipziger Niederlassung

des Nordstern Leb. Ver. Act. Ges. II93 779] Aufgebot.

Der in Verlust geratene Versicherungs⸗ schein Nr. 15 577, lautend auf das Leben des Gehilfen im Bahnunterhaltungsdienst Fritz Mayer in Obermoschel über 1500 4A, gilt als kraftlos, wenn sich der Inhaber nicht innerhalb zweier Monate bei uns meldet.

Ludmigshafen a. Rh., den 31. De⸗ zember 1921.

Atlas

Deutsche Lebens bersicherungs⸗ Gesellschaft. 103316 Aufgebot.

Es haben das Aufgebot folgender ver⸗ loren gegangener Urkunden beantragt: A) ꝛe, B) ꝛc.,, ) der Steiger August Senke zu Kol. Werminghoff den Depot schein H III Nr. 480 der Stabthank Syremberg, L, über 1400. 4, lautend auf seinen Namen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf den 21. Juni 1922, Bormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Syremberg, L., den 24. Dezember 921.

Das Amtsgericht. IlIo0s37701 Aufgebot.

Der RNechtsagent Wilmeroth in Duis⸗ burg⸗Ruhrort als Testamentsvollstrecker für den Nachlaß des am 14. August 1914 verftorbenen Schiffers Johann Gellweiler zu Duisburg⸗Ruhrort hat das Aufgebot der beiden Sparbücher der städtischen Sparkasse zu Duisburg⸗Nuhrort, Kr. 48 653 mit einem Einlagebesland von SI 59, 16 4, Nr. 48 060 mit einem Cinlagebestand von 492,05 1, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. April 1522, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20. anberaumten Aufgebots termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Duisburg · dtuhrort den 21. Dezember

7 1.

Das Amtsgericht.

, e e, de. Aufgebot. Fischhausener Spar⸗ lehnskassenberein e. G. m. H., ver⸗ treten durch die Gutsbesitzer Sermann Femke aus Bludau, Friedrich Hauck aus Gaspershöfen und Arnold Kiewitt aus Bludau, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypothe fenbriefes vom 14. Juli 1914 über die in dem Grundbuche von Fischhausen Band XII Blatt iz in Abt. III unter Nr. 8 für den Fleischer⸗

liss ?.

d

8 Var⸗ 1 V

Emilie geborene Neumann, Königsber I. Pr, eingetragenen 17 000 4 Restkauf⸗ geld beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 29. März 1922, Vormittags 160 . dor dem unterzeichneten Gericht anbe raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.

Fischhausen, den 4. Dezember 1921.

Preußisches Amtegericht. Abteilung z.

103775! Aufgebot.

Der Weingutsbesttzer Ulrich Lan n „Traben Trarbach, vertreten Durch Rechtsanwalt J. R. Dr. Vonhoff in Traben-Trarbach, hat das Aufgebot des Preußischen Hovothekenbriefs heantragt, der am 23. Januar 1904 über die im Grundbuch von Casel Band 14 Artikel 54h, DOberemmel Band 13 Artikel 665 je in Abt. II unter Nr. J zugunsten der rh t het zz arb grin Kreises Bernkastel über eine Gesamt⸗ hypothek von restlich 65 O00 M ausgeste nt ist. Der Inhaber der Urkunde wirkt auf. efordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1922, Vormittags 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte an- zumelden und die Urkunde vorzulegen,

guth

Urkunde erfolgen wird. Trier, den 9. Dezember 1921.

Rheinische Hypothekenbank Pfandbriefe

Das Amtsgericht. 4.

sios737 In der Gabriel von Sch umannschen

meistet Louis Sumpf und seine Ehefrau,

10677651 Aufgebot.

Der Anbauner Carl Friedrich Albrecht Höltig in Trittau als Eigentümer des nachhezeichneten K hat beantragt, im Wege des Aufgebotsverfahrens den unbekannten Gläubiger der im Grundbuch don Trittau Bd. III Bl. Nr. 3 Abt. 17 Nr. 2 für die verstorbene Ghristine Mar⸗ garethe Marie Niemann in Trittau ein⸗ getragenen Buchhypothek von 39, 35 M mit seinem Rechte auszuschließen, well die Voraussetzungen des 5 1170 Bürgerl. Besetzbuchs gegeben sind. Der Hhyo⸗ thekengläubiger wird aufgefordert, ate⸗ stens in dem auf den 5. April 1922, Vormittags 109 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebot termine seine Rechte anzumelden, widrigen⸗ falls er mit seinem Hhpothekenrecht aus. geschlossen wird.

Trittau, den 28. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

103780 Bekanntmachung,

betreffend das von Knobelsdorffsche Fideikommiß Buchelsdorf und In⸗ behör. Der Besitzer Fideikommisses, e, Ernst von Knobelsdorff in Berlin, hat auf Grund der Verordnung über Familiengüter vom 19. März 1919/39. Dezember 19260 (Ges. S. ven 1921 S. 77 die Aufnahme eines die Auflösung des Fideikommiffes regelnden Familienschlusses beantragt. Der Termin zur Aufnahme des Familien schlusses vor dem beauftragten Mitgliede des Auflösungsamts ist auf den 9. Fe— brnar 1922, Vormittags 19 uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts in Breslau (Zimmer Nr. 23) festgesetzt. Zur Teilnahme an dem Famislienschluß sind außer dem Jideikommißbesttzer alle durch die Nachfolgeordnung zur Nach— folge in das Fideikommiß berufenen Familien mitglieder (Anwärter) berech⸗ tigt. Alle Teilnahmeberechtigten, die keine besondere Ladung erhalten, werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem Auf⸗ lösungsamt fur Famlliengüter in Breslau zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, d. b. die Anwärter, die sich einen inner! halb des Deutschen Reichs wohn— haiten Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung der Au ffichts behörde durch eine öffentliche oder öffentlich be— glaubigte Urkunde nachgewiesen Haben, werden als zustimmend angesehen, wenn sie weder snätestens am Tage vor dem Termin durch Einreichung einer fffentlichen oder öffentlich beglaubigten Urkunde, noch im Termin eine Erklärung s dem Familienschluß abgegeben haben. Auf

=

wird hiermit hingewiesen.

Breslau, den 30. Dezember 1921. Der Praͤsident

des Auflösungsamts für Familiengäter.

Beschlusß. Geldfideikommissache besteht das Fidei.

B00 * eingetragen im Grundbuche von Abra Borgteld Blatt 4 Abteilung 11] Nr. 2 sowie aus 9100 4 Deutscher Reichs. anleihe von 1917, die von der Seehandlung (Preußische Staatsbank) in Berlin für das Fideikommiß aufbewahrt und verwaltet wird, und unter Zugrundelegung des Kurses don ü50 vom Hundert einen Wert von oh 2. 50 , hat. Demnach stellt sich das Fideikommißvermögen auf 24 Rob = 1935250 4. Hiervon fällt die Hälfte mit 5176,25 4 gemäß §z 11 der wangsauflösungsverordnung als freies Vermögen mit dem Eintritt der Rechts⸗ kraft dieses Beschlusses dem Fideikommiß⸗, besitzer, Generalleutnant z. D. Paul pon Schumann in Berlin Wilmersdorf. Güntzel⸗ straße 59, zu. teile des der Reichsanleihe 1917 VI Lit. X Nr.] Hoe 773 1.1500, Kurswert 3875, 4, VI Lit. O Nr. 11 501 795 11000, Kurs-

wert ? 75, AÆ, V zit. & Nr. 9 724 34763

Sparkasse des 19

widrigenfalls die Kraftloserklärung der ö.

7100, Kurswert 342,50 4, zus. 5192, 50 4 mit der Maßgabe festgestellt, daß der Fideikommißbesitzer 16,25 A zu dem Fidei⸗ ommißvermögen zu erstatten hat. Rach dem die Erstattung erfolgt ist, werden ihmn die freigewordenen Stucke herausgegeben werden.

. den 26. Nobember

Auflösungsamt für Familiengũter . Obiger Beschluß wird mit der Auf⸗ forderung bekanntgemacht, daß Anwärter, die ö gegen den Beschluß ein⸗ legen wollen, diese bei Verlust des Be⸗ schwerderechts binnen cinem Monat seit der Bekanntmachung bei dem Auf lösungsamt anzubringen haben.

m den 27. Dezember

Der Prãͤsident

des Auflösungsamls fir Familiengiäter.

des vorgenannten

diese Rechtsfolge aus 8 6 Ahf. 3 1. der Verordnung über Familiengüter vom 19. März 1919130. Dezember 1926

kommißvermögen aus einer Hypothek von

(103774 Aufgebot.

Das Amtsgericht, Hinterlegungsstelle, zu Rosenberg, Westpr., hat das Aufgebot der folgenden bei ihr hinterlegten Masse zum Zwecke der Ausschließung der Be⸗ teiligten beantragt Restbetrag von S00, 2) 4 nebst 26063 54 4 Zinsen aus der am 18. August 1888 bei der Regierungs= hinterlegungsstelle Marienwerder hinter aten Färbereibesitzer Albert Rappuhn—

schen Erbgeldermasse“ pon zu fam men dem Grundstücke des

1932,29 4. die auf deu Bl. 159, eingetragen

Rappuhn. Rosenberg steht. Die Empfangsberechtigten werber aufgefordert, spätestens in dem auf der 7. Juni 1922, Mittags 12 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden. Gemäß 5 7) der Jinter⸗ legungsordnung vom 21. April 1913 wird als Rechtsmittel angedroht, daß die Aus⸗ schließung der an der Masse Beteil aten mit ihren Anfprüchen gegen die Staats. kasse erfolgen wird.

Rosenberg, Westpyr, den 22. De⸗ zember 1921.

Das Amtsgericht.

.

loz? 89]

Durch Beschluß vom heutigen Tage ist das von Steinkellersche Geld. sideikommiß, gestiftet on den Ehelenten Franz Joachim und Luise Katharina bon Lettom und bestehend aus 15 500 4 Reichs kriegsanleihe, gemãß J 9 der Zwangsauflösungsverordnung aufgehoben worden. Anwärter, welche gegen diesen Beschluß Einspruch einlegen wollen, müssen diesen binnen einem Monat nach der Bekanntmachung bei dem Auffösungzamt

103784 Aufgebot.

Nikolaus Wolf, Bahnarbeiter in Unter— grombach, hat den Antrag gestellt, den am 3. Dezember 1849 in Untergrombach ge⸗ borenen Nikolaus Wolf. letz Schuhmacher ebenda, für tot zu erklären, nachdem er seit dem Jahre 1905 verschollen se. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 29. September 1922. Vormittags 9 uhr, im Amts; gerichtsgebäude, Zimmer 16, in Bruchsal, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestene im Aufgeborstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bruchsal, den 22. Dezember 1921.

Badisches Amtsgericht.

IUl04261] Aufgebot.

Der Justizrat Christian Ahrndsen, Seehofstraße ] in Frankfurt a. M., hat beantragt, den. verschollenen Jigarren. fabrikannten Johannes Küffner, geboren am 1. Mai 1841 in Zell am Mann, zu⸗ letzt wohnhaft in Frankfurt a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spatesteng in dem auf den 8. August 1922, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermsne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Augfunf über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung sPätestens im Aufgebolstermine dem Gericht Anzeige zu machen. 35 F. 1021.

oon 6 19.

4. Als frei werdende Bestand Vermögens werden die Stücke

Frankfurt a. M., den 29. Dezember 921.

Das Amtsgericht. Abteilung 36. ———

103786 Aufgebot

um Zweck der Todeserklärung.

Die ledige Frieda Sophie Alma Dolz⸗ hausen, geboren am 4. Juli 1875 in Halle a. S, Tochter des Schlossers Karl Louis Wilhelm Holzhausen und seiner Ehefrau Friederike Doljhausen, geb. Wohl serth, in Halle a. S hat big zum z. Juni 1896 in Halle a. S. gewohnt, ist dann vorübergehend in anderen Orten, zuletzt in Chemnitz lätig gewesen, von wo sie am 4. Juni 1898 unbekannt wohin verzogen ist. Seitdem ist sie verschollen. Auf Antrag ihrer Schwester, der Witwe Martha Sasse, geb. Holzhausen, in Valle a. S, Beesener Straße . wird die Ver schollene aufgefordert, sich svätesteng im Aufgebotstermine am 190. Juli 1922. Vormittags 11 Uhr, bel dem unter - zeichneten Gericht, Poststraße 13. Zimmer dh, zu melden, widrigenfalls ihre Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Ver schollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebots. termine dem Gericht Anzeige zu erstatten. Halle a. S., den 27. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7. . ioz ? S)] Nu fgehos . lden ·

Fräulein Marl Keen o rn 3.

p in bur j Da 2 als J 2 der r n e Georg ;