1922 / 2 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

in Oldenburg, Rudersenstraße 56, hat als Abwesenbeitsvfleger mit Genehmigung des . beantragt, den ver schollenen Handlungegehilfen Heinrich Friedrich Wilhelm Lnßenhor, geboren am 3. Mpril 1389 in Sldenburg, zuletzt wohnhaft in Halle a. S. für tot zu er klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 5 Bormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Poststraße 13, Zimmer 45, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Vermißten zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung spätestens im Aufgehots⸗ termine dem Gericht Anzeige ju machen.

Halle a. S., den 29. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 7.

lo 788] Aufgebot.

Die Ehefrau Frieda Schmidt, geb. Dähler, in Büchen hat beantragt, ihren seit dem 23. Oktober 1918 verschollenen Ehemann, den Bahnarbeiter Otto Schmidt, zuletzt wohnhaft in Büchen, geb. am 1. Oktober 1897 in Büchen, Unteroffizter im Inf⸗Regiment Nr. 162, 2. Komp., für tet zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Februar 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots= termine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ , erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Sauenburg, Elbe, den 15. Dezember

. Das Amtsgericht.

e,. Der Eigener Johann Hermann Gels in Dalumer⸗Rull hat beantragt, den ver⸗ schollenen Landwirt Johann Wilhelm Gels, geboren am 4. April 18658 in Klusorth, zuletzt wohnhaft in Klusorth, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, big spätestens in dem auf den 15. Juli 1922, Vor⸗ mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin sich zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod deg Verschollenen zu er⸗ tellen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. . Amtsgericht Lingen, 21. Dezember 1921.

103789

(103792 Aufgebot.

Der Stationzaufseher August Voß in Kuhfelde (Altmark) hat beantragt, den verschollenen Gärtner Paul Friedrich Joachim August Heinrich Voß, ge⸗ boren am 15. September 1868 zu Kemnttz, Kreis Salzwedel, zuletzt wohnhaft in Drakenburg, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spvätestens in dem auf den LX. Inli 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeterklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ra a. Weser, den 15. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

1038041

Der Telegraphenarbeiter Otto Grich Grodzinski in Schneidemühl, geboren am 21. Juni 1893 in Schmilan, Stadtkreis Schneidemühl, führt an Stelle des Familien⸗ namens Grodzinski den Famillennamen Ferch.

Berlin, den 19. Oktober 1921. Der Justizminister.

los 7 96)

Die minderjährige Maria Luise Magde⸗ burg in Berlin, Bochumer Straße 20. eboren am 18. Januar 1901 ehendort Standesamt 1V. B), führt an Stelle des amiliennamens Magdeburg den Familtennamen Magveburg⸗Runkwitz. 168. X. 118/21.

Gelsenkirchen, geboren am 7. Juni 1852 zu Laps, Kreis Neidenburg, und seine voll⸗ jährigen Söhne: 2. der Wärter Anton Gustav Albert Mendritzki, geboren am 9. Januar 1895 zu Heßler. Standesamt Schalke, . der Bergmann Friedrich Heinrich Mendritzki, geboren am 10. November 1896 ebendorf = zu 2 und 3z ebenfalls in Gelsen⸗ kirchen wohnhaft ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Mendritzfi⸗ den amiliennamen „Mens felder“ zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens er⸗ streckt sich auf die Ehefrauen und diejenigen minderjährigen Kinder der zu 1 und 3 Ge⸗ nannten, die unter ihrer elterlichen Gewalt stehen und ihren bisherigen Namen tragen.

Gelsenkirchen, den 97. Dezember 1821.

Das Amtsgericht.

lo3son]

Durch Erlaß des preußischen Justiz⸗ ministers vom 25. November 1921 ist dem am 5. Oktober 1913 in Breslau geborenen Gerhard Christian Golebiewski in Zürich die n,, , zur Führung des Familiennamens Sattler erteilt worden.

Görlitz, den 22. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

lozsos]

Die Eheleute Elektriker Joseph Tönies⸗ deppe (Tönisdeppe] und Gertrud, geborene Bockey, und der Elektriker Wilhelm Tönis⸗ deppe, sämtlich zu Neubeckum, führen von nun an gemäß der Ermächtigung des Herrn Justizministers vom J. Bezember 192 den Familiennamen Deppe.

Oelde, den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. llossos] .

Dem minderjährigen Rudolf Heinrich Dörsing in Stolberg, Rhld., ist durch Er— mächtigung des Herrn Justizministers vom 15. Dezember 1921 der Familienname Dorn erteilt worden. e k Rhld., den 27. Dezember

Das Amtsgericht.

lo3783]

Ueber den Nachlaß der am 23. Oktober 1929 verstorbenen, zu Berlin, Holzmarkt⸗ straße 64. wohnhaft gewesenen Witwe Adelheid Janz, geborenen Dechert, ist die Nachlaßverwaltung angeordnet. Zum Nachlaßverwalter ist der Ministerial= amtmann Leo Kaß in Berlin- Halensee, Westfälische Straße 31, bestellt. 168. VI. 2156. 20/11.

Berlin, den 29. Dezember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitfte. Abteilung 165.

103785 Anfgebot.

Frau Margarete berw. Hose, geb. Bauer, in Epichnellen hat zugleich als gesetzliche Vertreterin ihrer beiden minderjährigen Kinder Karl Wilhelm und Friedrich Karl Werner als Erbin ihres am 14. August 1921 in Epichnellen verstorbenen Mannes, des Gastwirts Christian Sose in Gpich— nellen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern eantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre , gegen den Nachlaß des Verstorbenen spätestens in dem auf den 23. Februar 1982, Bormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, anberaumten Auf⸗ gebotẽtermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von den Erben nur inscweit Befriedigung verlangen, al sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilh⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen so⸗ wie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet.

Ulo3791])

Durch Ausschlußurteil vom 23. Dezember 1921 ist die verschollene Katharina Will, geboren am 1. Februar 1812 zu Hadamg⸗ ausen und die verschollene Elisabethe Will, geboren am 22. März 1833 in ar nnen. beide zuletzt wohnhaft da⸗ elbst, für tot erklärt worden. Als Zeik⸗ punkt des Todes der Katharina Will ist der 31. Dejember 1860 und als Zeitpunkt des Todes der Elisabethe Will ist der 31. Dezember 1864 bestimmt worden. , (Lahn), den 24. Dezember

Das Amtsgericht.

1063793 Bekanntmachung.

Der verschollene Arbeiter Hermann Würfel, geboren am 15. November 1867 in Ober Wüstegiersdorf, zuletzt wohnhaft in Herten i. W., ist durch Urteil des Amtsgerichts Recklinghausen vom 20. De⸗ zember 1921 für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. De⸗ zember 1920 festgestellt. Recklinghausen, den 24 Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

Durch Ausschlußurteil sind heute die Geschwister Ferdinand Karl Müller, geb. am 30. Mai 1853 in Seeburg, und Helene Müller, geb. am 2. August 1855 in Seeburg, zuletzt vor ungefähr 50 Jahren in Seeburg wohnhaft und seitdem vermißt, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes des Ferdinand Karl Müller ist der

31. Dezember 18584 festgestellt, als Zeit⸗

punkt des Todes der Helene Müller der 31. August 1886. (l04263 Amtsgericht Seeburg, Ostpr., den 20. Dezember 1921. loz794 Durch Ausschlußurteil vom zember 1921 ist der Hofbesitzer Hermann Lütjens, geboren am 11. Oktober 1877 in Wiedingen, Landsturmmann in der 10. Kompagnie Res.⸗Inf.⸗Regts. 74, für tot erklärt morden. Todestag 23. Sep⸗ tember 1916. Amtsgericht Soltan, 22. Dezember 1921.

103308 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Grete Engelke, geb. Wieg⸗ mann, in Stadtoldendorf, Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Rechtsanwalt Dr. GCuers, e reg, klagt gegen ihren Ehemann, Bankprokuristen Karl. Engelke, früher in Altendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B. z, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe und Erklärung des Beklagten für den schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 8. März 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Braunschweig, den 27. Dezember 1921.

Markworth,

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[103512] Oeffentliche Zustellung. Anna Amalie Meyer, geb. Stein, in Mutterstadt, Klägerin, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreiner und Dr. Kämmer⸗ ling in Frankenthal, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Meyer, Bergmann, zu⸗ letzt in Mutterstadt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, k erhoben mit dem Antrage: Das Landgericht wolle die Ehe der Parteien scheiden, den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil er⸗ klären und ihm die Prozeßkosten zur Last legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die Sitzung der zweiten Zivil⸗ kammer des Landgerichts Frankenthal vom Mittwoch, den 8. März 1922, Vor⸗ mittags 9 uhr, im kleinen Sitzungssaale, mit der Aufforderuag, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt. rankenthal, den 29. Dezember 1921. Ver Gerichtsschreiber des Landgerichts. (106358151 Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt und Siedlungsbeamte aul Jörß in Anklam, Spantekower Landstraße Nr. 19, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Domnick in Greifgwald, klagt gegen seine Ehefrau Marie Ernestine Jörsz, geb. Lemarchand, früber

2

De⸗

sie am 16. Oktober 1913 verlassen und sich des Chebruchs schuldig gemacht habe, mit dem Antrage auf i e Die Klägerin ladet den Beklagten zur muͤnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Tilsit auf den 29. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- ebollmächtigten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 29. Dezember 1931. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

105823 effentliche Zustellung. In Sachen der Ehefran Henny Kauf⸗ mann, geborene Klütmaun, in Lehe, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2) J, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Friedrichs in Verden, gegen ihren Ehemann, den Koch Wilbelm Kaufmann, früher in Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, steht zur mündlichen Verhandlung und Eidesleistung Termin vor der 3. Zivilkammer des Land⸗ gericht in Verden (Aller) auf den 4. März 1922, Vormittags 93 uhr, an. Die Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten bertreten zu lassen.

Verden, den 22. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichis.

103828] Oeffentliche Zustellung.

Die geschiedene Ehefrau Regina Bara⸗ nowski und die minderjährige Charlotte Luise Burbulla in Wellen, Kreis Ortels⸗ burg, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Buer⸗Westf. llagen gegen den Schmied Friedrich Bur⸗ bulla, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, früher in Buer⸗Westf., Harpenstraße 57, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte den Klägerinnen die Zahlung einer angemessenen Unterhaltsrente ver⸗— weigere, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerinnen eine monatliche Unterhalts— rente von 400 vierhundert Mark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Buer, Westf., auf den 24. März 1922, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 8, geladen.

Buer, den 26. November 1921.

Ernsting, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lozszo)

Der minderjährige Wilhelm Heß in Creuzburg a. W., gesetzlich vertreten durch seinen Vormund Landarbeiter Eduard Leinhos in Creuzburg a. W

W., klagt gegen den Arbeiter Theodor Köchert, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung einer erhöhten weiteren Unterhaltsrente von vierteljährlich 315 4 von Zustellung der Klage ab. Ver⸗ handlungstermin ist auf den 16. März 1922, Vorm. S Uhr, bestimmt. Hier⸗ zu wird der Beklagte geladen. Eisenach, den 21. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts. Abt. VI.

103831] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Alfred Feustel in Weißenfels, vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Betriebsleiter Hermann Feustel in Weißenfels, Badegasse 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stern in Eisenach, klagt gegen den Konditor Eugen Schupp, früher in Eisenach, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage: der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger von seiner Geburt an bis zum 6. Januar 1922 als Unterhalt eine im voraus gu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 300 4 und von da ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 600 . richterlichem Ermessen vorbehalten und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 6. Januar, s. April, H. Juli und 6. Oktober jeden Jahres zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur weiteren münd⸗ lichen Verhandlung ist vor dem Thüringi⸗ schen Amtsgericht in Eisenach auf den 2. März 1922, Vorm. 9 Uhr, be⸗ stimmt. Der Beklagte wird zu diesem Termin geladen.

Rechtsanwalt Breizbach in Langendreer, klagt gegen den Maurer Emil Wittig, früber in Werne, Kreis Bochum, Friedrich⸗ straße 52 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sein Erzeuger sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn vom l. Januar 1920 ab bis zur Vollendung des 15. Lebensiahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 600 M (sechshundert Mark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierteljahrs im voraus. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreitʒ wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf den L. März 1922, Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 14, geladen.

Langendreer, den 29. Dezember 1921,

Unterschrift), ; Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

1093345] Oeffentliche Zustellung. Wilhelmine Ohndorf, minderj. in Trier, vertreten durch den städt. Berufsdormund Karl Blasius, Oberstadtsekretär in Trier, klagt beim Amtegericht Ludwigs hafen a. Th. gegen Alex Schall, Arbeiter, früher in Oggersheim, jetzt unbekannt wo abwesend, und beantragt, unter Abänderung der voll= streckharen Urkunde vom 25. Mai 1920 den Bekiagten zu verurteilen, an die Klägerin vom nächsten Kalendervierteljahr, welches auf die Klagezustellung folgt, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus am ersten jeden Viertesjahrs fällige Geldrente von viertel⸗ jährlich 300 M, und zwar die rückständigen Beträge sofort an die vom Berufs vormund zum Geldempfang bevollmächtigte Stadt⸗ hauptkasse zu Trler zu zahlen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ lären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin bestimmt auf Freitag, den 1090. März 1922, Vorm. SJ Uhr, im Zimmer 31 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh., wozu der Beklagte hiermit geladen wird. Ludwigshafen a. Rh., den 27. De⸗ zember 1921.

Die Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

(1035840] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Geschwister Gertrud, Fritz und Martha Kuschewski in Wixwen, vertreten durch ihren Pfleger, Hausbesitzer Georg Siebert in Tilsit⸗ Preußen, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Erich Kuehn in Skaisgirren, klagen gegen den Arbeiter Wilhelm Fruschewski, früher in Wirwen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 1. Februar 1920 für den Unter⸗ halt der Kläger nicht mehr sorgt, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an die Kläger je 450 4 viertel= jährlich Unterhaltsrente am 1. Juli, 1. Ot⸗ tober, 1. Januar und 1. April, jeden Jahres zu zahlen, und zwar die seit J. Februar 1920 fälligen Unterhaltsgelder sofort, die übrigen in vierteljährlichen Vorausraten und das Urteil gemäß 5 7085 Z.⸗P.-O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Kläger laden den Beklagten zur, mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgerichts in Skais⸗ girren auf den 3. Februar 1922. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Skaisgirren, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

(I03841] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache des minderjährigen Karl Heinz Möller in Lübeck, gesetzlich vertreten durch den Berufsvormund Sekretär Landau, dieser vertreten durch Assistenten Hermann Baetke in Lübeck, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Peters in Wolfenbüttel, gegen den Seemann Paul Pawelski, früher in Wolfenbüttel, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, hat Kläger ferner beantragt, Be⸗ klagten kostenpflichtig durch vorl, voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, außer den bereits festgesetzten 900 4 jährlich noch weitere 900 Unterhaltsrente in viertel⸗ jährlichen Teilbeträgen im voraus zu zahlen. Beklagter wird zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung üher den Rechtsstreit vor das Amtsgericht in Wolfenbüttel auf den S4. Februar 1922,

eeinschließlich des vorangegangenen Arrest—⸗

Rechtsanwalt Dr. Günther in Zellerfeld (Harz), klagt, gegen den Kaufmann Otto Klos, früher in Berlin, Dresdner Str. 47, unbekannten Aufenthalts, auf Grund Behauptung, daß der Beklagte ihm Darlehn 600 A nebst 4 vSõ Zinsen seit dem 1. September 1919 ver— schulde, mit dem Antrage auf Aufrecht⸗

vom I5. Aprik und Verurteilung des Beklagten zu den weiteren Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amtz⸗ titte, Abteilung 33, in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, 1 Trerxe, Zimmer Nr. 174176, auf den 2. März 1 Vormittags 190 Uhr, geladen.

jetzt der B aus einem

erhaltung des Versäumnisurteils

gericht Berlin Mitte,

922,

; Berlin, den 22. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

dene ee dä,

loss lo] Oeffentliche Zuftellung.

Das Fräulein Franziska Tewele Benlin⸗Wilmersderf, Ublandstraße 137, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Stefan Rosenfeld in Berlin W. 8, Friedrichstraße 59 / 60, klagt gegen Frau Bella Roelen, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, auf. Grund der Behauptung, daß sie der Beklagten am 16. Axril 1931 ein Darlehn von 36 900 M gegeben habe, daß sse ferner der Beklagten einen Maul⸗ wurfsmantel zum Preise von 18 000 auf Kredit verkauft habe und daß diese ibr als besondere Vergütung für die Dar⸗ lebhnsgewährung und den Verkauf 10 000.4 versprochen habe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 61 000 4 nebst 4 Zinsen von 36 060 4 seit dem 16. April 1921 und von 28 0004 seit dem Tage der Klagezustellung zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits

verfahrens 43. Q. 113. 21 ihr auf⸗ zerlegen sowie das Urteil eventuell gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreck— bar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin in Charlotten⸗ wburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 114, J. Treppe, auf den 21. März 1922, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Charlottenburg, den 22. Dezember 921. Bauermeist er, Justizobersekretär, Gerichts schreiber ö. des Landgerichts I in Berlin. UIE35811] Oeffentliche Zustellung. Doie Frau Marie Flatow in Berlin W., Schöneberger Ufer 11, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Stefan Rosen⸗ feld in Berlin W. 8, Friedrichstraße 59 / 60, lagt gegen Frau Bella Roelen, jetzt un⸗ obekannten Aufenthalts, früher in Berlin—⸗ Wilmersdorf, Uhlandstraße 137, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagte von ihr ein Darlehn von 50 000 erhalten babe, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 50 060 M nebst Heso' Zinsen feit dem 8. Mai 193 zu jahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorangegangenen Arrest⸗ verfahrens zu tragen sowie das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckar zu erklären. Die Flägerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 28. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17129. Zimmer 1141, auf den 21. März 1922, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesenm Gericht zugelassenen Rechts⸗ Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ tereten zu lassen. ö 9E harlotten burg, den 22. Dezember

Bauerm ei ster, Justizobersekretär, Gerichteschreiber des Tandgerichts IJ in Berlin.

820] Oeffentliche Zustellung.

Ver Pensionsbesitzer Erwin Demandt zu, Berlin W. 50, Passauer Straße 106, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechts—

in

gerichts bruar 1922, der A Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

l

Elbing, Bismarckstraße 21, mächtigter: Rechtsanwalt burg, Brzczitzki, früher in Cerlin, Kreis Löbau, wohnhaft, unter der

He

b

l

9 h

anden . in Görlitz vertreten habe, daß 1 weiteren schuldig geworden und alleinige Erbin geworden sel, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 356,09 zu zahlen Sicherheitsleistung für vorläufig streckbar Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Görlitz, Postplatz 18, Hintergebäude 1I. Stoqf, Zimmer 103, auf den 7. März 1522, Vormittags 95 Uhr, geladen.

Enwalt Justizrat Dr. Huge Fischar und Nar Ohnstein zu Charlottenburg, I ientzien sraße Tb, klagt. gegen den hiasor a. D Ernst von Müller, früher u Berlin W. 30, Passauer Straße 10,

Hamburg, durch Rechtsanwälte Dr. Walther Nord und Dr. Martins in Hamburg, den G. Arjona Silva, Provisionsforderung, 1J. das Urteil eventuell gegen Hinterlegung von 110 des jeweilig beizutreibenden Betrages für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2. den Beklagten zu verurteilen, an Kläger S7 Oo 4 ènebsf 5 Zinfen seit dem 1. 3. dem Beklagten die Kosten des Rechts . einschl. derjenigen des Arrestver⸗ ahrens Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg. Kammer XII für Sievekingplatz) auf den 15. März 1922, Vormittags 35 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 1063324) Oeffentliche Zustellung.

Prozeßbevollmächtigte: Eißner und Meichßner in Zwickau, klagt gegen den früher in Aue i. E., Wettiner Straße 49, wegen Schadenersatzes für von der Klägerin in die Ehe eingebrachten, von dem Be⸗ klagten veräußerten Sachen, mit dem An— trag; der Beklagte wird verurteilt, an

dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

betrag eines Gesamtkaufpreifes von 17537 . gelieferte Waren schulde, mit dem verurteilen, an den Kläger 1732 * nebst 40 Zinsen seit zahlen. Der Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Verhandlung des streits vor das Amtsgericht in auf den 14. März 1922, Vormittags 10 uhr Zustellung wird dieser Auszug der

zember 1921.

Hoeniger, geb. Nadelmann, Augustastraße 28, Dr. Hoeniger und Dr. Meyer in Görlitz, klagt gegen die Frau Emma Parade,

früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufent⸗

der. verstorbene Ehemann der Kfägerin, Justizrat Dr.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Io035 16] Oeffentliche Zustellung.

zu Gießen auf den 28. Fe⸗ ; Vormittags 9 uhr, mit ufforderung, einen bet dem gedachten

Gießen, den 20. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber ] des Hessischen Landgerichts.

194264] Oeffentliche Zustellung.

er Kaufmann Samuel Simfon in Prozeßbevoll⸗ Ulrich in Gilgen⸗ Besitzer Josef

Elgenau, jetzt in

n

klagt gegen den

ehauptung, daß der Beklagte den Teil- .

ntrage, den Beklagten kostenpflichtig zu

1. Februar 1921 zu es Rechts Gilgenburg

Zum Zwecke der öffentlichen Klage ekanntgemacht.

Gilgenburg ((Ostpr.), den

29 De⸗ 1 Schönwald, Justizsekretär des Amtsgerichts.

193832 Oeffentliche Zustellung.

Die verw. Frau Justizrat Jerline in Görlitz,

Prozeßbebollmächtigte: 2

eb. Porpaezy, Edle von Hidvegm,

alts, auf Grund der Behauptung, daß Dr. Hoeniger, die Beklagte in en Prozessen gegen Grießdorf ber dem e an Vertretungskosten einschließlich des Mahnverfahrens 386,09 4 daß Klägerin

vo

und das Urteil eventf. gegen ] ö a voll- zu erklären. Zur muͤndlichen

Görlitz, den i6z. Dezember 1921. R

Der Kaufmann

Carl G. Staffelstein, Brodschrangen 27, vertreten 52 klagt gegen 1. New Jork, wegen mit dem Antrage, au

November 1921 zu zahlen,

Z. XI. 983/21 aufzuerlegen.

pf

Handelssachen (Zivil justizgebäude,

Damburg, den 30. Dezember 1921.

Die Frau Margarete Wötzel in Aue i. E., Rechtsanwälte 37.

Prokuristen Kurt Wötzel,

6972

zu 500 . zu 200 s.

30.

Ferner

verschreibungen die Nummern 453 546 2/1000, von den per 1. September 1919 die Nummer 172 1/1000. Die Einlösun findet statt bei der SHannoverschen Bank Filiale der deutschen Bank, Sannover.

Bahyerische Bodeneredit⸗Anstalt (103844

Notars stattgehabten Verlosung unserer den 1. April 1922 gezogen worden:

Lit. R à „n 1990 Nr 3747. Lit. C à 4 5990 Nr. 6829 7494. Lit. D * M 200 Nr. 10101 1 10830 110908 12151 12164 12830 1 14635 14987.

Lit. T * M 190 Nr. 15012 15384 16511 17675 18000 18388 19003 19518 19694 19825.

Lit. R à 4A 10090 Nr. 32670. Zit. C Lit. D 3 4K 200 Rr. 38742 38851.

Lit. EF à 4 10900 Nr.

39310 40166 40311 40468 41524 41643.

Lit. A à Æ 20990 Nr. 117147.

) Perlosung 1c.

von Wertpapieren.

(lo4338) In Nr. 295 des Reichsanzeigers vom J ĩ Von früber ausgelosten Schuldscheinen sind noch aus der Anleihe vom Jahre 196025 in der letzten Nummernreihe bei Lit. B heißen.

67525)

Berichtigung.

. Dejember 1921 muß es bei icht eingelöst: statt Nr. 3070 richtig

* 163

Die noch im Umlauf befindlichen An

leihescheine der Stadt Schönebeck a. E. vom 1. April 1886 werden infolge gänz⸗ licher Tilgung der Anleihe zum 1. April 19227 gekündigt. Aus früheren Verlosungen find noch im Rückstande: 1. April 1920: Buchstabe C Nr. 53 und 54 über je 200 4A. 1. April 1921: Buchstabe A Nr. 172 über 1000 4. Schönebeck, den 13. September 1921.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. 39 0 Marburger S887. Auslosung zur

Aus früheren Verlosungen rückständig

8 zu 2000 4.

D 762 zu 200 .

Marburg, den 1. September 1921. Der Magistrat.

Dentsche Reichsbahn.

Auslosung der 4/0 Mecklenburgischen

Landesanleihe von 1914.

Die diesjährige (dritte) Auslosung mit L 00 der Anleihesumme von 20 Millionen Mark zuzüglich ersparter Zinsen im Be⸗ trage von 16 000 wird Montag, den Januar 1922, Mittags 12 uhr, in unserm Verwaltungsgebäude, Zimmer ib,

iozsa3j

rgenommen. ( Schwerin, den 29. Dezember 1921. Eisenbahngene raldirektion.

470½ hypothekarisch siche rgestellte, zu 1030, rückzahlbare Teilschuld⸗ verschreibungen v. 1912 der Firma

Günther Wagner zu Hannover.

Von den am 5. Februar 1921 zur

ückzahlung auf den 1. September 15921

ausgelosten Teilschuldverschreibungen sind bislang die nachstehenden Nummern zur Einlösung nicht eingereicht worden: 249 250 281 470

67 68 69 291 231 L556 111109090. . rückständig von den per

September 1920 ausgelosten Teilschuld⸗

ogelosten Teil schuldverschreibungen öh. oss ba] dieser

Würzburg.

Bei heute in Gegenwart eines

der

andbriefe sind zur Rückzahlung auf

Serie L à 3) 0.

87 51 72

91 3

Serie IIR a2 3 0. à 4 500 J Nr. 34543 35399. t. D 36620 3691 105 37579 37634 37885 37917 38672 39063 39265 40834 40920

Serie LR A 40.

3570 *

Stadtauleihe Rückzahlung am 1. April 1922: 4 2 zu 2000 . FE 70 S3 112 zu 1000 4. 227 229 252 275 292 301 30 315 327 340 359 380 425 447 457 471 511 533 D 740 756 763 801 804

C 198 222

B 78 zu 1000 MH. C 284 325 336 360 599 610 618 622 643 zu 500 .

Obligationen

log295] Bei der am 22. d. M. vorgenommenen

Bahnnerbandes Vechta Cloppen burg vom Jahre 1912 sind folgende Nummern gejogen worden: . 9 A ü 1009090 4 Nr. 148 224 302 355. Lit. R 3 500 4 Nr. 43 80 144 192 506 543 6665. 2 à 100 A Nr. 36 298 400 481

Der Betrag der Schuldscheine kann vom 2. Januar 1922 ab zum Nenn— werte bei der Naötionalbauk für Deutsch⸗ land und ihren sämtlichen Nieder⸗ lassungen gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen erhoben werden. Nit den 5 sind die nicht fälligen Zinsabschnitte einzuliefern, widrigenfalls der Betrag vom Kapital ab⸗ gezogen wird.

Vechta, den 30. Dezember 1921. Bahnyerband Vechta⸗CEloppeuburg. Bahnvorstand.

(103842 Kündigung Flensburger Stadt⸗ . anleihen. Die Tilgungsraten der Flensburger Stadtanleihen II., III. und IV. Aus- gabe sind teilweise, die der V., VI., VII. und VIII. Ausgabe ganz durch frei⸗ händigen Ankauf gedeckt. Die Aus⸗ losung der Restbeträge hat am 4. Oktober bezw. am 23. Dezember 1921 ffatt⸗ gefunden. Zur Rückzahlung sind gezogen worden: Ausgabe Ef von 1884. 15 51 1 75 7151 3000 . KR. 46 50 58 64 173 249 279 287 299 303 312 315 338 370 373 481 488 494 512 22 zu 1000 . C. 38 43 89 101 134 160 179 190 216 256 271 275 289 344 350 361 419 421 449 470 544 637 666 675 681 689 695 728 741 770 772 776 987 1218 1226 1223 1229 1252 1255 1273 1258 1303 1310 1423 1434 1471 46 zu 500 . D. 11 13 19 48 91 92 10 110 116 119 143 153 159 177 203 310 312 320 362 403 429 461 465 472 479 480 560 616 618 955 30 zu 200 . Ausgabe III von 1897. A- 89 100 116 188 205 217 6 zu 2000 4. K. 118 125 146 1956 222 248 252 258 269 274 300 681 767 781 795 3802 20 17 zu 1000 4..

C. 227 228 236 282 323 368 452 554 556 655 669 741 745 780 782 787 216 zu 500 4.

D. 200 290 441 463 509 618 628 668 669 671 734 835 906 959 1081 1098 1129 1152 1164 1185 1190 1239 22 zu 200 A.

Ausgabe IV von 1901. 39 83 84 104 111

6 zu

198 207 213 7 7

2 2 R

A.

395 495 505 550 595 612 683 690 713 30 zu 200 . KE 18 54 81 84 99 166 147 149 158 191 212 221 225 287 297 300 327 3855 410 411 435 457 464 472 485 524 525 548 568 572 578 584 586 589 620 640 655 720 721 731 761 764 845 854 866 S77 8851 892 1196 1374 1408 1416 14365 1475 1485 1487 1491 1502 1518 1535 1544 15780 1601 1635 1664 1681 1691 1788 1797 1851 1867 1927 1925 ig33 1988 2023 2036 2039 2083 739 zu

C S8 25 34 65 108 110 116 166 169 197 205 213 215 234 236 349 352 3565 387 19 zu 500 4A.

D 25 55 183 350 359 424 200 o. Die Auszahlung der Kapitalbetrãge erfolgt bei der Inhaberanleihe IV vom 1. April 1922, bei den Inhaberanleiben II und III vom 1. Juli 1922 ab gegen Rückgabe der Schuldnerschrei⸗ bungen und der Zinsscheinanweisungen bei den auf den Zinsscheinen angegebenen Zahlstellen. Von den genannten Terminen ab findet eine Verzinsung nicht mehr statt. Aus früheren Auslosungen sst eine

5

31

Auslosung der 1060 Anleihe des

1000 ..

04247] Bekanntmachung In der außerordentlichen Generalber⸗ sammlung der

Austro⸗ Daimler ⸗Motoren

direktor Arnold

wählt worden.

Berlin, den 19. Dezember 1921. Der Vorstand.

K

Felsenteller⸗Brauerei

Akt. ⸗Ges, in Liq., Windhut.

Am Sonnabend, den 3. Dezember 1921, 4 uhr Nachmittags, findet im Hotel Kaiserkrone, Windhuk, die diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung: Genehmigung der Bilanz. Gemäß § 27 des Statuts haben die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen, ihre Aktien oder einen die Nummern der Aktien enthaltenden Hinterlegungsschein eines Notars oder einer Bank gegen Rückgabeschein beim Liquidator Herrn Fr. J. Marting zu hinterlegen. Der Liquidator: Fr. J. Marting.

lo3996) Gemäß §5 244 H.⸗G.⸗B. geben wir hierdurch bekannt, daß die Herren Finanz- minister a. D. Dr. Peter Reinhold in Leipzig und Dr. Alexander Sjabs in Zürich in den Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft hinzugewählt wurden.

Kurt Wolff Verlag A.⸗G., München.

Der Vorstand.

103998

Dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗

schaft sind hinzugewählt worden: .

1. Direktor Guͤnther Albrecht in Mann⸗ heim,

„Direktor Karl Becht in Mannbeim,

Direktor Franz Siegmund in Biebrich

a. Rhein.

Kelheim, den 28. Dezember 1921.

Niederbayerische Cellulose⸗ werke Aktiengesellschaft.

Fohm ann. Dr. A. Schneider.

(104231

Aktien Gesellschaft für Trikot⸗

weberei vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen a. Rhein.

Herr Sigmund Neuhäuser ist mit Wirk samkeit vom 1. Oktober 1921 ab aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Ludwigshafen a. Rhein, 31. De—⸗ zember 1921. Aktien Gesellschaft für Trikotweberei vorm. Gebrüder Mann. Der Vorstand. Alfred Mann.

35

3 3.

lors 30) Anton C Alfred Lehmann Aktiengesellschast

Berlin ⸗Niederschöneweide. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind ausgeschieden:

Derr Ron Ra A. G. Witte kind⸗Berlin, Herr Bankdirektor Fr. Reinhart, Char⸗ lottenburg. In der am 22. Dezember d§. Is. statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurden auf, die Dauer von vier Jahren in den

Aufsichtsrat neu gewählt die Herren: Rechtsanwalt Dr. Alfred Mogler

Nationalbank für Deutschland),

Berlin,

Fritz Siegheim, Charlottenburg. Berlin, den 30. Dezember 1931. Der Vorstand.

ar ößere Anzahl Stücke noch nicht eingelöst. Die Nummern dieser Stücke sind aus den bei den Zahlstellen ausliegenden Ziehungs⸗

listen ersichtlich.

loss)

Danziger Oelmühle

Eisenach, den 21. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung II. iozsos .

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 19. Dezember 1921 ist für Recht erkannt:

Die Inhaberaktien: Lit. A Nr. 1344, Lit. C Nr. 4339, 4524, 55d8, Lit. B Nr. 437 der Buderus'schen Eisenwerke zu Wetzlar über je eintansend Mark deutscher Reichswährung werden für kraftlos erklärt.

Eisenach. den 24. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Thüringischen Amtsgerichts.

[1093334 Oeffentliche Znstellung.

Die minderjährige GCdith Zabel, ver⸗ treten durch den Vormund, Stadtsekretär Jahn in Stettin, Magazinstr. 1, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartelt in Greifenhagen, klagt gegen den Arbeiter Anton Kühn, früher in Woltersdorf, Krei! Greifenhagen, jetzt unbekannten

Aktiengesellschaft, Danzig. Die Akttionäre obiger Geselschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 27. Januar 1922, Vormittags 11 Uhr, in Danzig, Hopfengasse 74, stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

in Paris, Rue Alboni 18, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen Ehebruchs. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Greifswald auf den 22. März 1929, Vormittags 95 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Lit. ER à M 1009 Nr. 119823.

Lit. C 32 M 500 Nr. 120040 121831. Lit. D 3 M 2090 Nr. 122202 122216 122566 122627 122842 123034 123657 123706 123825 123829 123860 123916 123953 123965 124132 124152 124447 124500 124611 124636.

Lit. E * 199 Nr. 121802 124838 124848 124975 125115 125196 125238 125374 125411 125549 125714 126162 126189 126668 126672 1267358 126525 127033 127114 127127.

Berlin, den 15. Dejember 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 168.

103795) . ö Gemäß Erlaß des Preuß. Justizministers

vom 17. Dezember 1921 führt der Land⸗

wirt Wilhelm,. Heinrich Rölfing zu

Grommert, Kreis Borken i. W., fortan

den Familiennamen Langkamp. Bocholt, den 24. Dejember 1921.

Das Amtsgericht.

Morgens 10 Uhr, Zimmer 8, geladen. ellagten, unter der Behauptung, daß er ) . e n tf nn e I,

Dieser Auszug des Antrags wird zum im Kläger für Wohn üng und Beköstigun Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt ö A und fůr n , von n. k die ,, 5 gemacht. ; linften bei den Einwohnermeldeämtern 1 Her t 6 . . ade Wolfenbüttel, den 28. Dezember 1921. ; Beklagten zur . . . ̃ 3 ünfte Zipil⸗

B60 K verschulde, mit dem Antrage auf den ma, Der Gerichts schreiben des Amtggerichts. Uurteilung zur Zahlung von r so 4 2. Rechte treit . Neub4âuer, Juftizobersekretär. ammer des Landgerichts zu Zwickau

i Lee hin seit der Klagezufte ö 2 er Klagezustellung ö m3 ' ; a ,,,, und! , , nen agu sellung auf den 36. März Ioe2, Born lioz sas] Geffen iche Justenung. er r , nern, faellt 3 uhr, mit der Ia, nr, r Zum. Amtsgericht lugz burg alf Prgzzß⸗ mündlichen n . 16 e Tste n, zuengs bt bien Herichte, Hngelzssenen gericht erhebt Fran Rita Fendt, Gastwirts⸗·. rn gn dlung dee wechtestreit. Hechtz anwalt gig Prozeßbevoll mächtigten ehefrau in Augshurg, 312, für ihren h ĩ

Flensburg, den 29. Dezember 1921. Der Magistrat.

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf

Tagesordnung:

a) Aenderung der Firma in „Nebal d d t Centrale Aktiengesellschaft'.

ird der Beklagte vor das Amtsgericht vertreten zu lassen b) Aenderung der Bestimrmnung über den

103797 Der Sodingen . namens Niedjweczki den „Bärmann“. Die e 3 nderung ( des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehe⸗ 6 und diejenigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen

und seinen bisherigen Namen 3

zerginann Jakob Niedzweczki aus ührt an Stelle des Familien⸗

X.

C den 23. Dezember 1 * Amtsgericht.

10393 . 2 Grmächtigung des Preuß. Justiz= ninisters vom . November 1921 ist der minderjährige Kurt Klee in Düsseldorf n E worden, an Stelle des Familien namens . den Familiennamen Giebels zu führen. . . Amtsgericht Düsseldorf,

den 8. Dezember 1921.

iozsos H Durch Verfügung des 8 Justiz⸗ wãärte

1. der Kesse r Karl e, fl. ern . in

. iennamen Ae

Die Kosten des Verfahrens hat Antrag— steller zu tragen.

Wetzlar, den 19. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. siosSor .

Die Ghefrau Marie Mesel, geborene Mathgis, in Wiesbaden, Walramstraße 13, . die ihrem Ehemann, dem .

udwig Mesel, früher zu Grethen (Pfalz), jetzt zu Wiesbaden, erteilte Vollmacht vom J. Juni 1921 für kraftlos erklärt.

Wiesbaden, den 24. Dezember 1921.

Das Amtsgericht. Abteilung 16.

103790

Durch Urteil vom 29. Nopeinber 1921 ist der Kranführer, zuletzt Gefreiter des Reserve Feldartillerie Regiments 47, leichte Mun. ⸗Kol. Nr. 1183, Paul Josef Büttner in Klostermangfeld, geboren da⸗ selbst am 25. April 1889, verheiratet mit Hedwig geborenen Hinze ebenda, für tot erklärt. Als Todestag ist der 4 November 1919, Nachts 12 Uhr, festgestellt.

Amtsgericht Mansfeld.

Greifswald, den 24. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

193836] Oeffentliche Zustellung.

In der Rechtssache der Berta Geyer in Raypensburg, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Blersch in Kirchheim, gegen Andreas (Adolf Geyer, Kaufmann in Kirchheim, Beklagten, wegen Unterhalts, wird der Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ ericht Kirchheim⸗Teck auf Donnerstag, 36 9. März 1922, Vorm. 10 Uhr, geladen.

Den 21. Dezemher 1921.

Württ. Amtagericht Kirchheim u. T.

Obersekretär Staudacher.

[103822] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Minna Roder, geb. Neu⸗ bacher, in Tilsit, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Jacobi in Tilsit, klagt egen den Schlosser Johann Röder, ee in Tilsit, 9 Grund der Behaup⸗

Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte der Vater der Klägerin sei, und ihr einen angemessenen Unterhalt zu gewähren habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klagerin vom Tage der Geburt an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahreg als Unter⸗ halt eine im voraus am ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von bierteljährlich 40 , die rückständigen Beträge sofort, zu zablen. Zur münd lichen Verhandlung des Rechtzstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifenhagen, Zimmer Nr. 1, auf den . .. 1922, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Greifenhagen, den 22. Dezember 1921. Berg, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

104265] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Lothar Georg Herward von Dahlen, vertreten durch seine Mutter, die unverehelichte Wilma von Dablen, zu Braunschweig, Wolfenbütteler Straße 65,

tung, daß der Beklagte, ihr Ehemann,

Fhemann aber Fendt in Augsburg als Kläger Klage gegen Hans Lindner, Bank⸗ beamter, zuletzt in ug erg. A 195, nim unbekannten Aufenthalts, als Beklagten, wegen Forderung aus Darlehn und Waren⸗ lie 3 g mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig durch ein eventuell gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbWares

hundert Mark

sagl 1. Erdgeschoß inks, des Justktz⸗ ebäudeg in Augsburg bestimmten Ver⸗ n,, wird hiermit der Beklagte, nachdem die e r. Zustellung bewilligt ist, zum Zwecke der mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits geladen. Augsburg, den 30. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Nie Oeffentliche Zustellung.

als Vormünderin, Prozeßbevollmächfigter:

Der Amtsvorsteher E. Wit in Nen Petershain, Prozeßbevoll .

Urteil zur Zahlung von 1609 4 sechszehn⸗ Hauptsache zu berurteilen.

Zu dem auf Dienstag, den 21. März

922, Vormittags Szuhr, im Sitzungs·

in Charlottenburg auf den 29. März on Vormittags 169 Uhr, gelaber wle Einlassungefr ff wird auf 3 Wochen estgesetzt.

har lottenburg, den 24. Dezember

Magnus, Justizobersekretãr 8. gn u s, Justizobersekretär, Gerichteschreiber des Amtsgerichts.

lo3sla)] Deffentliche Zustellung. Prell ( Hotel⸗Restaurant Stadt . Gießen, vertreten durch Rechts; aal Justirrat Katz in Gießen, kiagt gegen den Kart Robert Freytag, früher hem hM, ö. Ft. Inspelter Maggar . . Gzögazosasagi, R. F. Felügyckssg ien Siebenbürgen (Rumänien, aus e. ö don Speisen und Getränken und . . owie aus Gewährung von Logis, ug 3 Antrage guf Zahlung von e, nebst 4 60. Verzugézinsen vom

. August 132 ir , O an und ladet den Beklagten

Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(104223

1043 1088 1089 108 1113 1 1268 1271 1289 1295 1307 1310 1312 1337 1335.

b) Teilschuldverschreibungen zu je 1909 4 (à2 10900 A: 17 241 246 253 267 274 297 301 328 357 383 397 424 430 432 441 452 467 468 478 485 488 492 5509 556 558 557 573 577 609 627 631 673 711 720 725

57 145 146 192 193 201 210 382 541 794

ichen Verhandlung bes Rechts treits por die erste , des Land⸗

Zwickau, den 31. Dezember 1921.

min,, den 28. Dezember 1921. ie

Direktion.

Verlosung von Teil

ö chul Bei der am 23. Dezember

a) Teilschuldverschreibungen zu je 500 14 1117 1149 15

S0h S820 840 917 948 992 993.

Die Rückzahlung erfolgt vom 39. Juni 1922 ab Teilschuldverschreibungen samt den dazugehörigen Zinss— des Bankhauses Doertenbach KR Cie., 6

*

Stuttgart, den 27. Dezember 1921.

Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. S.

Stuttgarter Zeitungsverlag G. m. b. S.

1921 durch in Stuttgart vorgenommenen Verlosung wurden die zur Rückzahlung auf 30. Juni 19 gekündigt:

22 mit einem Zuschlag von drei vom Hundert

dyerschreibungen. - den Oeffentl. Notar Heinr. Kraut folgenden Teilschuldverschreibungen

A 599 A): Nr. 1930 1037 1042 167 1205 1208 1228 1239 1245 Nr. 1 27 3461

523 526 528 540 738 752 7651 763

. Rückgabe der ĩ einen an der Kasse S8. in Stuttgart.

m. h.

Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

Die Bekauntmachnugen über den Verlust von Wertpapieren befin⸗ den fich ausschließlich in Unter⸗ abteilung z.

(00325

Sächsische Automaten⸗ R Tür

schließer⸗ ö Gesellschaft, e

resden.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom heutigen Tage ist obige Gefest⸗ schast aufgelöst. Ich forbere die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen. Dresden, Schandauer Straße 13, am 20. Dezember 1921.

Gegenstand des Unternehmens: Im⸗ port und Export von Waren aller Art, insbesondere die Förderung des Handels zwischen den Niederlanden und den Ländern am Baltischen Meer als organisatorischer Mittel⸗ punkt der Niederlaffungen der Neder- landsch Baltischen Handelsvereeniging Nebal und Beteiligung an indu⸗ striellen Unternehmungen. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern 5 6 der Zahl der Mit⸗ ieder bis auf neun. 4) w . . le. Bekannt. machungen der Gesellschaft. e) Beauftragung des Aussichtsrats mit 5 . der Fassung der bis. zerigen Satzungen. f) Erhöhung der Zahl der Vorstande mitglieder. Danz 3 den 30. Dezember 1921. anziger Oelmühle Artiengesellschaft

5

Der Liguidator: C. Noack

e ni.