m n
a der Genossenschaft bei⸗ fügen. chäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Genossen⸗ liste kann jeder einsehen.
Amtsgericht Uchte, den 17. Dezember 1921.
Weinheim. l902667
schrift der
Zum Genossenschaftsregister wurde ein
getragen:
1. am 24. Dezember 1921 O.-3. 27 zur Firma „Einkaufs⸗Verein der Kolo⸗ nia lwarenhändler Weinheim, ein ˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ sichränkter Haftpflicht in Weinheim“: Die Firma ist geändert in „Edeka, Einkanfsõ⸗Berein der Koloniaiwaren- hãndler —— 4 GSenoffe m rn aft yflicht⸗ 3. kern, . dem Generalversamm lungebeschluß vom 17. De⸗ zember 1921 ist die Haftsumme auf 1000 4 2 Kaufmann Heinrich Wetzel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Kaufmann Karl Kohlmeier in Weinheim in den Vorstand gewählt.
2. am 27. Dezember 1921 O.⸗Z. W zur Firma. 2rutom obil.- Bertehr Wein- heim: Durch Beschluß der General, dersammlung dom 28. November 1921 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die big⸗ erigen Vorstan n, . den⸗ erg, lemingenient in Weinheim, und Leonhard Kohl, n,, . in Tröͤsel, sind zu Lquidatoren bestellt.
eim, den 2. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wendisch Knechholn. 102668
Nach Statut vom 2. Dezember 1921 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrigitäts-. un Maschinen⸗ genossenschaft Groß⸗EFichholz, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Groß Eichholz errichtet und heute unter 18 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unter · nehmen uff . und Verteilung ven elektrischer Energle und die gemein- schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen n , e anf, , ? ; u er Ge⸗ n,, . , e. Genossen· s anntmachungen er⸗ jolgen . deren r, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Land- wirtschaftlichen ,, in Neuwied, Einge dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs anzeiger. Das Geschafts⸗ jahr läuft vom 1. een bis 31. März. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder, indem die Zeich⸗ nenden zu der Firma hre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Mitglieder des Vor⸗ stands sind Julius Fabian, Gustav Kochan und Albert Käfert, samtlich in Groß Eichholz Die Einsicht der 26 der e während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Wendisch Buchholz, den X. De⸗ zember 1931.
Das Amtsgericht
Wiehe, Rr. Halle. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die durch Satzung vom 5. November 1921 errichtete Zändliche Spar und Darlehnskaffe Donndorf (Unstrnt) und Umgegend, r ö tragene * enn ef mit be⸗ schränkter Haftpflicht u Doundorf (ünstrut) eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren 4 und Wirt⸗ schaftsbetrieb; 2. der rleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Genossenschaftlichen Nach= richten des Verbandes landwirtschaftlicher Genossenschaften der Provinz Sachsen und augrenzenden Staaten zu Halle a. S. Der Vorstand besteht aus drei Mit- gliedern; Julius Engelhardt, mann Rixrath, Karl in Donndorf. Die Höhe der Haftfumme beträgt 500 ; die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist anf 2600 sestgesetzt.
Die Willenserklärungen des Vorstands er⸗= folgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung
hen,. indem die beiden Mitglieder der Firmg ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattel.
Wiehe (Bez. Halle), den 19. De⸗ zember 1921.
Das Amtsgericht.
wittlien. IIoꝛbr o
In unser,. Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 55 bei dem Plein er Spar und Darlehnskaffenverein e. G. m. u. S. zu Plein folgendes eingetragen worden: An Stelle des Peter Schmitz ist der Ackerer Bernard Matthias Koller⸗Teusch in Plein in den Vorstand gewählt worden. 3 45 Absatz 3 des Statuts ist durch Generalversammlungs— beschluß vom 20. November 1921 gestrichen worden. .
Wittlich, den 3. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
ö. Ces u Wolmirstedt, En. MHagdeh. In da Hen offen schaftsreg er ist heute bel der Ländlichen Spar? und Dar⸗ lehnskafse Angern, eingetragene Geno ssenschaft mit , , Sa ft⸗ pflicht, Angern, eingetragen. 1 höchste Zahl der C haftsantejse ist anf Vj 4 sestgesetzt. nnd. die Haft⸗ femme auf 509 M erhöht. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in den Genossen,
I. . m mm re, .
ä sz
sioꝛs tz]
Her⸗ Bischoff, Landwirte
schaftlichen Nachrichten des Verbandes der
landwirischaftlichen Genossenschaften der
ovinz Sachsen und der angrenzenden
taaten, Halle a. Saale, eingetragener
a. irstedt, den 23. Dezember 1921
Wolm t, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. .
Würndarg. los os] Darlehens kassenverein Gaunaschach. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ ee er Haftpflicht, Sitz Gan⸗ aschach. An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Sebastian Schmitt J. und Josef Meder wurden Clemens Pfeuffer und Anton Heinickel, beide TLandwirte in Gauaschach, als Beifitzer in den Vorstand gewählt und der bisberige Beisitzer Ferdi⸗ . Dorn zum Vorsteherstellvertreter be— ellt. Würzburg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht — Registergericht.
(103050
Eanrre ̃indenburz O. S.). Im GFenossenschaftsregister Nr. i7 ist am 7. Dezember 1921 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kunzendorf eingetragen, daß Joseph Gaida aus dem * orstande ausgeschieden und für ihn Jakob Stysch ewählt worden ist. . U Amtsgericht Zabrze (Gindenburg O. S.).
Eobteon, Br. Rreslam. 102672
In das Genossenschaftsregister wurde am 20. Dezember 1921 bei der Elektri⸗ zitãts⸗ Genoffenschaft Schwentnig, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Schwentnig, Treis Nimptsch, eingetragen: Stellen besitzer Heinrich Vogler in Schwentnig ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feiner Stelle der Mühlenbesitzer Oskar Neu—⸗ mann in Schwentnig in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Zobten am Berge.
9) Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,
Detmold. 103748
In unser Musterregister ist unter Nr. 525 eingetragen:
uxholl æ Biesenbach Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Detmold, offener Umschlag mit vier Abbildungen in Mustern für Kücheneinrichtungen, Fabrik— nummern 77, 73, 79 und S0, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an—⸗ gemeldet am 19. Dezember I931, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Detmold, den 19. Dezember 1921.
Lippisches Amtsgericht. J.
Höhr-Grenrzhansen. 103749 Im hiesigen Musterregister wurde am d. M. emngetragen bei Rr. 427, Firma W. A W. Günther in Ransbach: Die Schutzfxist ist um drei Jahre berlängert. Grenzhausen, den 31. Dezember 1521. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hohenstein- Ernstthal. In das hiesige Musterregister ist ein- getragen worden: Nr. 378. Firma 9 G. Böttger in Sohenstein⸗Ernst⸗ thal, ein verschlossenes Paket mit acht gewebten und bedrucklen baumwolle nen und kunstseidenen Mustern zu Bett Tisch⸗ und Diwandecken sowie zu Möbel und Dekorationsstoffen, Flächenerzeugniffe, Geschäftsnummern 2621. 5128, 513g, ol 30, 2131, 513, 5133 nnd 5134, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1921, Vormittags 16 Uhr. Amtsgericht Hohenstein Ernstthal, den 31. Dezember 1921
Schi nꝝ is valde. 103751 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 107. Firma Garl Stein, mech. Knopffabrik in Sohland a. Spree, ein versiegelter Briefumschlag mit vier
Knopfkarten für Wäscheknßpfe mit den
Fabriknummern I36, 137, 198, 139,
Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 29. Dezember 1921, Vorm. 105 Uhr. Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezember 1921 Schiris w alde. 103752 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 53; Firma Carl Stein, Knopffabrit in Sohland (Spree), hat ür das unter Nr. 63 eingetragene Knopf⸗— lartenmuster die Verlängerung der Schutz- ftist um 5 auf 15 Jahre angemeldet. Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezember 1921.
Schiris wanlde. 103753
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 106. Firma Gebrüder Friese, Aktiengesellschaft in Kirschau, ein offenes Paket mit zwölf Stück Scheuer⸗ tuchmustern mit den Fabriknummern 5ol bis 512, Flächenerzeugnis, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 30. November 19231. Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Dezember 1921.
19) Kynturse
Berlim. 103723
Ueber den Nachlaß der am 530. Jull 1918 verstorbenen Witwe Garn Rathke, gebvrenen Handt, verwit⸗ weten Schiller, zuletzt zu Berlin, Katzhachstraße 13, wohnhaft, wird heute, am 30. Dezember 1321, Mittags 12 Uhr,
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Ja⸗
los 750
des ¶ Konkurgherfahren eröffnet. Der Kenkursperwalter Teichner zu Berlin⸗ Charlottenburg. Wilmersdorfer Straße 15, wird zum Ronkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Ja⸗ nuar 19322 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines w rn n,, und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 30. Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Ühr,. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1922, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 185, zu Berlin, Kleinbeeren— straße 16,19. Termin anberaumt. Offener
nuar 1922. Berlin, den 30. Dezember 1921. Amtsgericht in Berlin⸗Tempelhof. Abt. 8.
NRischorswerda, Sachsen. 103724]
Ueber das Vermögen des Altwaren⸗ händlers Ernst Sermann Seifert in
emitz⸗Thumitz wird heute, am 38. De⸗ zember 1921, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗= walter: Herr Kaufmann Stadtrat Oscar Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1922 Wahltermin am 18. Januar 1922, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 15. Fe—⸗ bruar 1922, Vormittags 19 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 1922.
Amtsgericht Bischofswerda, den 23. Dezember 1921.
NHres dem. (103725
Ueber das Vermögen des Barbiers Maz Karl Emil Zenker in Dresden, Trompeterstraße 9, z. Zt. in Untersuchungs⸗ haft, wird heute, am 30. Dezember 1931, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechts anwalt Dr, Böhmig in Dresden, Johann⸗ Georgen⸗Allee Nr. 15. Anmeldefrist bis zum 20. Fanuar 1922. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 31. Januar 1922, Vor⸗ mittags 9 utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1922.
Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
RKrfurt. 103726
UUber das Vermögen des Kanfmanns Constant Rothe, jetzt Landwirt in Ringleben b. Gebejee, ist am 30. De⸗ zember 1921, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adolf Hilpert in Erfurt. Kynkursforderungen sind bis 1. Februar 1922 anzumelden. Offener Arrest mit Inzeige ficht bis 1. Februar 1922. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, verbunden mit dem allge⸗
beuie am 30. Dezember 1921, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuraverwalter: Herr Nechtzanwalt ö. hier. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ ruar 1927. Wahltermin am 14. Ja⸗ nnuar 1922. Vormittags 9 8 . Prüfungstermin am 20. Februar 1922, Vormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Januar 17. Sebnitz, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Vilshorenm. 1603731
Das Amtsgericht Vilshofen hat am N. Dezember 1921, Nachm. 3 Uhr, über den Nachlaß des am 28. Dezember 1920 in Ortenburg verstorbenen Metzgers Christian Fenerabend von Ortenburg den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Farl Simon hier zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest ersassen. Anzeige⸗
Ur. 10 des Amtsgerichts Vilshofen bis Mittwoch, den 25. Januar 192 ein⸗ schließlich. Wahltermin zur Beschluß— fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters. Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschuffes, dann über die in den 55 132, 134, 137 der Konkurgordnung bezeichneten Tragen und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 9. Februar 1922, Vorm. S Ühr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Vilshofen.
Vilshofen, den 28. Dezember 1921.
Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts
Vilshofen.
Walldenburz, Schles. 103732 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schulz in Waldenburg⸗Alt⸗ wasser, Charlottenbrunner Straße Nr., ist heute, am 30. Dezember 1921, Vormittags Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Josef Donner⸗ berg in Waldenburg i. Schl., Fůrsten⸗ steiner Straße 1. Konkursforderungen sind bis 10. Februar 1922 bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1922, Vormittags 10 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Februar 1922, Vormittags 10 uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1922. Amtsgericht Waldenburg i. Schles.
Rochum. 103733
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elsa Weißfeld in Bochum, Bahnhofstraße, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 1. Dezember 1921 angenommene Zwangshergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 1. Dezember 1921 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 22. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. aer, er ,, .
meinen Prüfungstermin am 8. Febrnar Nr. 96. Erfurt, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung 9.
F rnten feld brnelke. (105727) Amtsgericht Fürstenfeldbruck, Konkursgericht.
Mit Beschluß vom 29. Dezember 1921 Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Eduard
Stützinger in Emmering der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Vogg in Fürstenfeldbruck als Konkursverwalter be—⸗ stellt. Offener Arrest ist erlassen. An⸗ jzeigefrist in dieser Richtung bis 19. Ja⸗ nuar 1922 einschließlich. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen his 19. Januar 1922 einschließlich. Wahl⸗
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschufses, dann uber die in
bezeichneten Fragen
nerstag, den des Amtsgerichts Fürsten seldbruck. Fürstenfeldbru ck, denz. Dezember 92. Gerichts schreiherei des Amtsgerichts Fürstenfeldbruck.
ns Gn. lo3ras)
Ueber das Vermögen des staufuuanns Willy Derkum zu Köln, Ghristoph— straße 29. Privatwohnung: Dasselstraße 39, ist am 28. Dezember 1921, . 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsampalt Dr. Ikenberg in Köln, Hansaring 127. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Februar 1922. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerber⸗ sanmlung am 28. Januar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1922, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle im Justizgebände, am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 2233. Köln, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung 64.
Oschatrn. (103720
Ueber das Vermögen der Firma. Filz⸗ sichuh⸗ u. Pantoffelfabrik Richard Schwenke in Oschatz, alleiniger Inhaber Fabrikant Walter Richard Schwenke in Oschatz, wird heute, am 29. Dezember 1921. Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Kaufmann Paul Echost in Oschatz. Anmeldefrift bis zum 25. Januar 1525. Wahltermin: 28. Januar 1922, Vor⸗ mittags 190 Uhr. Prüfungstermin: 11. März 1922, Bormittags 9 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
25. Januar 1522.
Oschatz, den 23. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Sebnitz. Sachsem. 1053730 Ueber das Vermögen des Händlers Auguft Pietschmann in Sebnitz wird
1922, Vormittags 9 uhr, Zimmer
termin zur Beschlußfassung über die Wahl!
den §§ 132, 134, 137 der Konkursordnung — in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine Don⸗ 26. Jaunar 1922. Vormittags 9 Uhr, Sitzungssagl Nr. 2/6
3
Nachmittags
KRiühi,. Baden. U1Ul03734 Das Konkurgperfahren über za. Per mögen der Süddentschen Bürsten⸗
frist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen im Zimmer
Hoi delber. los i Das Konkursberfahren äber das Pe. mögen des Paul Schlein, Dandlnng in Schuhmacherartikeln und Ge, brauchsgegenständen in Seidelberg, wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins un Vornahme der Schlußverteilung aufg, hoben.
Heidelberg, den 29. Dezember 192. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. ;
Heilbronn, Veckar-. los j Das Konkursverfahren über ben Nachlaf des am 8. August 1218 verstorbenen Kauf manns Albert Burck in Heilbronn wurde nach Abhaltung des Schlußterminz und erfolgter Schlußverteilung heute an. gehoben. Den 28. Dezember 1921. Amtsgericht Seilbronn. Gerichtsschreiber Mezger.
Köln. Beschlnß̃;. IlI037 0) Das Konkursverfahren über das Ver
Firma ZJosef Müller,
wird mangels Masse eingestellt. Köln, den 27. Dezember 1921. Das Amtsgericht, Abt. 65.
nrnhbers. 103743
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 30. Dezember 1921 das Konkursverfahren über das Vermögen dez Jakob SEckmaier, hier, Burgundey Fraße 3, Inhabers der Fa. „Fabtil elektrischer Apparate u. Metnk—⸗
waren Jakob Eckmaier & Cy.“ hier,
Wodanstraße 28, als durch Schlußver teilung beendet aufgehoben. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
— — —
Prausnitr, Bx. Breslam. [10374
—— *
mögen des Spar, Ein⸗ und Verkaufs vereins Prausnitz und Umgegend ö e. G. m. b. S. in Pransnitz, Bezirl
Breslau, wird, nachdem der in der Vergleichstermine vom 2. Dezember 192 angenommene Zwangsvergleich durch rechtz kräftigen Beschluß vom 5. Dezember 192 bestätigt ist, hierdurch aufge hohen.
Prausnitz, den 30. Dezember 1921
Das Amtsgericht. lIo3 7450)
Schmiedeberg, Riesen eb.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Hotelbesitzers Johannes Thelen in Brückenberg i. R. wird nachdem der in dem Vergleichstermine am 15. Dezember 1921 anger ꝛ Zwangsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 13. Dezember 1921 bestät ift, hierdurch aufgehoben. .
Schmiedeberg i. N., den 28. Dezember 1921.
fakrit Emil Grethel . Cie. in Bühlertal wurde nach Abhaltung des
Schlußtermins und nach erfolgter Schluß⸗ verteilung hiermit aufgehoben.
Bühl, den 22. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hũüsseld ort. . 1053735 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinen und Zahnräder⸗ fabrit „Modul“ G. m. b. H. zu Düßeldorf,. Worringer Straße 59, wird gemäß § 202 K⸗O. eingestellt, nachdem die Gemeinschuldnerin die Zustimmung aller Gläubiger, deren Forderungen fest⸗ gestellt sind, beigebracht hat und Wider⸗ spruch von den dazu berechtigten Gläubigern innerhalb . § 203 K.⸗O. nicht erhoben ist. Düffeld orf, den 30. Dezember 1921 Das Amtsgericht. Abteilung 14.
Frankenstein, Sehles. 10937 In dem Konkursverfahren . Vermögen des Installatenrs Franz Roslamski aus Frankenstein ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung der Firma Buchmann E Willner zu Breslan von 1829,10 A auf
Termin anberaumt (Simmer 14). Amtsgericht ˖ Frankenstein, den 27. Dezember 1921. Frankenthal, Pralx. 103737 Das Amtsgericht Frankenthal (Pfalz hat am 30. Dezember 1921 die Konkurse über das Vermögen des 1. Berberich, Sally, Kaufmanns und alleinigen In⸗ habers der Firma Berberich's Kon⸗ fektionshaus in Frankenthal, jetzt in Frankfurt a. M. wohnhaft, 2. Mingel⸗ grün. Moses. Schuhmachers und Händlers aus Frankenthal, jetzt Trödlers in Offenbach a. M., nach stattgehabtem Schlußtermin und voll⸗ zogener Schlußverteilung aufgehoben. Frankenthal, den 30. Dezember 1921. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Frendenstadt. 103738 Das Konkursverfahren üher das Ver— mögen der Katharine Zacharias, geb. lumpu, Holzhändlersehefran in Freudenstadt, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußterming und voll— zogener Schlußberteilung aufgehoben. Frengenstadt, den 365. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Gora, Reuss. 103739 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermeisters Emil Reinhard Hänfe rreil, in Gera wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben, . K Gera (Renft), den 27. Deze her 1521. Das Thüringische Amtsgericht. Ahteilung 2 für Zivilprozeßlachen.
der einwöchigen Frist gemäß
36 über das
ĩ 5. 3 den 7. Februar 1922, Nachmittags L253 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht
Das Amtsgericht. Se ehberg. .
Das Konkursberfahren
mögen der offenen Handelsgesellse . F. W. Vest in Segeberg wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermint hierdurch aufgehoben.
Segeberg, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
des
Spxottam. ö lo3 4] Das Konkursverfahren über das Ve mögen
des
termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Syrottau, den 30. Dez catker 1921.
5 12) Taris⸗ und 8 F Fahrplanbekannt machungen der 2 * Gisenbahnen. ele lich. Bwaherischer ter ertehr WVoraussichtlich am 1. Februar 19 wird eine Neuausgabe des Ostdeutsch
Bayerischen Gütertarifs erscheinen. Si enthält teilweise erhöhte Entfernungen
Anzahl ostdeutscher Stationen.
Die Abkürzung der Veröffentlichung
frist gründet sich auf die vorübergehende Aenderung hi ordnung (RGBl. v. J. 1914 Seite 455. München, den 27. Dezember 1921. Tarifamt beim R. V.⸗M., 3. B. los? 6) . Ostdentsch⸗Bayerischer Güterverkehr Die Station Gnötzheim wurde für de Gesamtyerkehr eröffnet. Auf Seite 15 2 Tarifs ist der Vortrag R St 250 kg 0k. zu streichen. Füir Wagenladungen von . erhöhen J. die Entfernung ür Gnötzheim um 8 km. München, den 30. Dezember 1921. Tarifamt beim R.⸗V.⸗M., 3. B. — “ — —
103755
. Nenstadt⸗Gogoliner Cisenbahn. Mit Gültigkeit vom 1. Februar lh
an werden die Beförderungshreise für de
Tier und Güterberkehr um 30 69 erh hh
Nähere Auskunft ereilt die Bahn,
waltung in Zülz, Qberschles, Das ee
baldige nkrafltrelen der Srhzhung gms
sich auf die vorübergehende Aenderung d
5 65 der G.⸗
O. yl Nenstadt. O. S., den 30. Dezember l * ! tern ,,,,
mögen des Kaufmanns Josef Müller in Köln, Streitzeuggasse, Inhaber der Wein groß ⸗ handlung in Köln, Lübecer Straße l,
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
angenommene
Sitzmöbelfabritanten Curt Koch in Weissig, Kreis Sprottau,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗
sowie neue Entfernungen für eine größer
des 56 der Eisenbahnverkehlts.
Deutscher Reichsanzeiger
den Postanstalten und
Der Bezugspreis beträgt vierteljãhrlich 48 Me. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; fuͤr Berlin außer Seitungs vertrieben fũr Selbftabholer auch die Geschäftsstelle Sw / 48, Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne Nummern kosten 1 M.
Preußischer Staatsanzeiger.
Neichs bantkgirotonto.
Nr. 3.
Berlin, M
4 Anzeigenpreis für den Raum einer S gespaltenen Einheits. zeile 3 Me., einer 3 gespaltenen Einheits eile 5,50 Außerdem wird auf den ö. . zuschlag von S0 v. H. die Geschäftsstelle des
Berlin Sw as, Witlhelmftraße Nr. 32.
Anzeigenpreis ein Teuerungs⸗ erhoben. — Anzeigen nimmt an: Reichs⸗ und Staats anzeigers,
ttwoch, den 4. Jannat, Abends.
Poftschecttonto: Berlin 41 821. 1 * 2 2
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
einschließlich des Portos abgegeben.
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Verordnung über künstliche Düngemittel
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Erlaß, betreffend Verleihung des Enteignungsrechts an die Papierfabrik Muldenstein G. m. b. H. in Muldenstein unter Anwendung des vereinfachten Enteignungs verfahrens.
mea e e m e e m mm m em e e mm me mm mmm mn, Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat den Dienststellenleiter in Neferentenstellung Frank zum Regierungsrat bei der Reichs⸗ versicherungsanstalt für Angestellte ernannt.
1
. Der SPberregierungsrat Freiherr von Gemmingen⸗ Fürfeld ist zum Direktor eines Hauptversorgungsamts er⸗ nannt worden.
——
Der Verwaltungsamtmann Beh renz ist zum Regierungs⸗ rat im Bereiche des Reichsarbeitsministerlums 'ernann worden.
Der ehrenamtlich zum Präsidenten der Reichsrücklieferungs⸗ lommison ernannte Kommerzienrat Dr. jur. Guggenheimer sist auf seinen Antrag von seinem Amte enthoben worden.
—
Verordnung über künstliche Düngemittel. Vom 3. Januar 1922.
Auf Grund der Verordnung über Kriegsmaßnahmen zur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 15165 (RGBl. S. Pl) / 18. August 1917 (RGBl. S. S233) und des § 10 der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 1918 RGBl. S. 999) wird verordnet:
niir, .
Die der Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. August 918 (RGBI. S. 999) anliegende Liste der Düngemittel und Si in der Fassung der Verordnungen vom g. August 1919, 10. Februar, 29. März und 8. De jember 1920, 25. Mai, 7. Oktober und 2. De⸗ zember 1921 (RGBl. 1919 S. 1421; 1930 S. 203, 384, 2034;
21. S. 713. i253 i537) wird, wie folgt, geändert I. In. Abs. B werden folgende Aenderungen vorgenommen: a) Die Nummern 11 und 12 erhalten folgende Fassung: 11. Blutmehl 2600 Pfennig 12. Hornmehl . b) In ö. „Besonderen Lieferungsbedingungen für P bis 10. werden in Abs. 3 zu 1 bis 9 die Worte „17 Mark“ durch die Worte „30 Mark. und in Abs. 6 Gu 15 die Worte „109. Mark“ durch die Worte „23 Mark ersetzt. ice e fin, in Abs. 3 gu ö. YH. die Worte oder von Fin rrhlark für den neuen 75⸗Kilogramm-⸗-Jutesack einschlienli dillgebnhr⸗ zu streichen. ; ö 2. Abs. O und KH erhalten folgende Fassung: C. Knochenmehl 9. Entfetteten Knochen hergestellt, siehe 8 6). Unentleimtes, ge. amn hftet sowje entleimtes, ferner Stampfmehl, Trommelmehj, lieisf⸗ üngemehl, Fischdüngemehl, Fleischknochenmebl, Kadaverdungemehl und ähnliches, in handelsüblicher feiner Mahlung: d Der Preis für das Kilogramm Gesamtstickstoff den dreiviertel es jeweil en Stickstoff preises im schwefelsauren Ammonlak. er Preis für das Kilogramm Gesamtphosphorfäure ist gleich 3 irn g ee der Gesamtphosphorsäure im Thomasmehl, ne Umlage.
Die Fieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren Papier⸗ 7 Jutesacken. Wird in Papiersäcken geliefert, so wird . . ,,. von 800 Pfennig für den Sack von 1600 Kilegramm Fassungg⸗ 7 werden Jutesäcke verwendet, fo wird ein Aufschlag von
Pfennig für den Sack von 160 Kilogramm Fassungsraum be⸗
0 rechnet. Besondere Lieferungsbedingungen: Seht Frei Waggon Station des Ldieferwerks. lung: Barzahlung ohne Abzug. F. Thomagphogphatmehl.
betragen für 1 Kilogrammprozent Gesamtphogphor⸗ . Pfennig,
2
Die Preise e nr n, wn JJ . ronen sãurelõs iche PhosbhorsäuBrr?⸗ ö in 3 ehen den deorstehend genannten Preisen kommen die besonderen er Verordnung über die Bildung einer Preisausgleichs stelle
S; 450) in der Fassung der Verordnungen vom 25. Mai, 22. O tober und 3. Dezember oz (RGBl. * 1 . des Art. II dieser Verordnung Hebung. Besondere Lieferungsbedingungen:
Fracht: Ab Frachtausgangsstation Aachen ⸗Rothe Erde.
Die dieferung erfolgt nach Wahl der Werke in haltbaren oder Jutesäcken. Wird in Papiersacken schlag von 6 K für r 100 kg berechnet. verwandt, so wird ein Fassungsraum und von 13 4 für raum berechnet.
Zahlung: Barzahlung mit 1 vH Abzug. . nung kommt nicht in Betracht die Zuschläge für Packungsmateria].
Artikel I.
vom 31. März 1925 (RGB. gen vom 25. Mai, 22. Oktober
. lagebeträge festgesetzt: osphorsäre (Pos) im Thomas⸗ 75 Pfennig,
75
*.
PO) h ö 6690 203)
Phosphor.
90
90
Artikel II.
Für das nach dem 1. Januar 192 abgesetzte oder im ei Betriebe verwendete Knochenmehl wird eine . ga mnen und 7 der Verordnung über, die Bildung einer Preidausgleichsstelle für phosphorsäurehaltige Düngemittel vom 31. März 19351 in der Fassung der Verordnung vom 25. Mai, 22. Oktober und 3. De— . 143 en e 450, . 66. und 1538) nicht mehr be— rechnet. Die Verpflichtung zur Anme dung gemäß F 6 der gen. Verordnung bleibt bestehen. ; gem , der genannten
Artikel lv.
§8 3 Ahs. J Satz 2 der Verordnung über künstliche Düngemittel a i. , 3. in der Fassung des , 3 er, Verordnung über künstliche Düngemittel vom 3. Dezember 192 GG rl G. zs) erhalt ltefeenke f tte J ö. . * . Ka . 5 Mischungen darf außer den eweiligen Preisen für 20 prozentiges Kalidängefalz ab rachtausgangs⸗ babnhof ein Zuschlag von 195 ie. berechnet , . .
Artikel V.
Die Vorschriften dieser Verordnung trete it Wi z 31 ,, g treten mit Wirkung vom
Berlin, den 3. Januar 1922.
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Dr. Hermes.
Preußen. Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Papierfabrik Muldenstein G. m. b. H. in Muldenstein, Kreis Bitterfeld, wird hiermit das Recht verliehen, die Parzelle Gemarkung Holzweißig im Kreise Bitterfeld Kartenblatt 3 Nr. Il, soweit sie zum Zwecke des Kohlenabbaus im Bergwerkgfelde der Papierfabrik notwendig ist, auf Grund des Gesetzes über die Enteignung von Grund⸗ eigentum vom 11. Juni 1574 (Gesetzlamm. S. WI) im Wege der Céteignung zu erwerben oder, soweil dies ausreicht, mit einer dauernden Beschränkung zu belasten. , Gleichzeitig wir auf Grund des § 1 der Verordnung, be— treffend ein vereinfachtes Enteignungs verfahren, vom 11. September 1914 (Gesetzsamml. S. 159 und 174) in der ing des Gesetzes vom 31. 8 1921 (Gesetzsamml. S. 465) bestimmt, daß die Vorschriften ieser Verordnung bei der Aus übung des vorstehend verliehenen teignungs rechts Anwendung zu finden haben.
Berlin, den N. Dezember 1921.
Na nens des Preußischen Staats ministeriums Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Reuß.
K
Ministerium des Innern.
; 9. 4 n aach ,, e, ist zum reu en Regierungsrat ernannt und der ĩ ĩ Aurich überwiesen . . n
Der Gerichtsreferendar a. D. Stape lm ann in Essen ist
fur phosphorfanrehaltige Düngemittel vom 31. Mär; 153] (RGB.
22. Ok⸗ IAI3, 1324 und 1538) und festgesetzten Umlagebeträge zur
8 Papier⸗ geliefert, so wird ein Auf⸗ Werden neue Jutesäcke Aufschlag von 20 für den Sack von 100 kg den Sack von 75 kg Fassunge=
ür die Umlagebeträge sowie
g einer Preisausgleichsstelle
713, 1324 und 1538) erhält
Oberrechnungskamm er.
. bei dem preußischen Staatskommissar für Volks- ernährung in Berlin beschäftigte ,, Sch ug von der Regierung in Potsdam ist zum Registrator bei der Oberrechnungskammer ernannt worden
Der
Evangelischer Oberkirchenrat.
Der bisherige Geheime Konsistorialrat Prof . —— 3 n ö , . ; fessor Lij. Sch ultze in Berlin ist zum Oberkonsistorialrat ernannt worden. Ihm ist die erledigte Stelle eines geistlichen Oberkonsistorial⸗ 24 bei dem Konsistorium der Mark Brandenburg verliehen worden.
Ministerium für Volkswohlfahrt.
Der bisherige erste Assistent am Hygienischen Insti Der, bisherige um Hy nstitut der Univerfitãt Basel Dr. Schnabel ist zum Abteilungsleiter bei dem Institut für Infektionskrankheiten „Robert Koch“ in Berlin ernannt.
Der Regierungsobersekretär Kluge ist zum Renk . g d Rendanten bei der Landesanstalt für Wasserh 1. in Berli Waf in Berlin⸗Dahle ernannt worden. ö. . V
Ministerium für Wissenschaft, Kun st und ö ;
Der bisherige außerordentliche Professor in der phi . 25 8 . ' k. lilo sophischen Fakultat der Universität in Kiel Dr. Wolff ist zum ordentlichen Professor in derselben Fakultät und der bisherige Bibliothekar an. der Universitätsbibliothek in Bonn Prival⸗ dozent Dr. Kirsfel zum ordentlichen Professor in der philo⸗ . ö, l. 66 Universität in Bonn,
der bisherige Privatdozent in der philosophischen Fakultät . n, . kö e h Ir Wim t
andt it zum planmäßigen außerordentlichen Profe i 2 selben . und w
der Privatdozent Dr. Oertel in Köln zum Abteilungs—⸗ vorsteher am Pathologischen Institut der Unlbersitat Köln ö. nannt worden.
Namens Des Preußischen Staatsministeriums ist die Er⸗ nennung der Studienräte Dr. Schucht an dem Realgymnasium in Hörde und Dr. Wilshaus an dem Realgymnaslum nebst Realschule in Unna zu Sberstudienräten bestätlgt worden. . ordentliche Professor Dr. Kisch in Königsberg i. Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die rechts- und staatswissen⸗ , Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg versetzt worden. ö
x ᷣ C p' ᷣ 7, Richtamtliches.
Deutsches Reich.
Der SErganisg tions ausschuß der Reichs bahn, in dem unter dem Vorsitz des Staats sekretãrs . . der Verwaltung und der Großorganisationen die Neu gestaltung der Organisation der Reichsbahn beraten, teilt mit, daß er in seiner letzten Sitzung den Entwur zum Reichs b ahn⸗Finanzgefetz behandell und bezüglich des die Beagmtenfragen betreffenden Teils * der le,, wurfes sich dahin ausgesprochen habe, daß die Notwen igkeit einer selbständigen Betriebs verwaltung auch eine selbständige Gestaltung der Besoldungsbezüge der Reichsbahnbeamten er⸗ fordere. Es sei unerläßlich, daß die n Reichsbahn als olbständiges wirtschaftliches Unternehmen in der Gestaltung der Besoldungtz ordnung und der Besoldungsvorschriften unabhangig von den für die übrigen Hoheitsverwaltungen erforderlichen Regelungen gemacht würde.
Preußen.
Am 29. Dezember v. J. starb in Minden i. W. der Unterstaatssekretär a. D. 3 Geheimer Nat Arthur Schreiber. Der PVerstorbene, ber am 27 Juli 1 e⸗ boren, im März 1879 zum Gerichtgaffessor ernannt mum e und im gleichen Jahre zur Verwalhmng übertrat, hat in einer langen, vielseitigen Beamtenlaufbahn dem Staat in wichtigen Stellungen treue und erfolgreiche Dienste ge⸗ leistet. Hervorzuheben ist seine Tätigkeir als Landrat im. Kreise Hadersleben von 18801 97 als Regierungs⸗
zum Polizeirat ernannt worden.
präsident in Minden in den Jahren sog =- 1995 und Regierungspräsident in Düsselborf, wo er berelt vorher