5. Erwerbs. und 3 enossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von n en 3. Unfall ⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung.
2. n, ee. fachen.
2. . ote, 86 u. Fund achen, Zastellungen u. dergl. erka
9. Bankausweise.
3. ufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ö Verlosung 2c. hon Wertpapieren.
Srste Beilage
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 altenen Einheitszeile 3 4. Aufer⸗
Kommanditge sellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von Sch v. S. erhoben.
10. Verschiedere Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen
de, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle cingegangen sein. MM
h Untersuchungs⸗ IIo03 768] sachen.
Der Fahrer Alfred Anke der 3. Eskadron 6 Nr. 6 in Osnabrück, geb. am
Oktober 1891 in Bünde, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird gemäß 5 12 des Gesetzes vom 17. August 1920 G Gk &. 15755 für fahnen fichtig ar fart. — H. X. H26 /
Osnabrück, den 28. ö 1921.
Das Amtsgerich
104257] Beschle ß vom 13. Dezember 1922.
Landgericht Um, J. Strafkammer.
In der Untersuchungssache gegen den am 15. Mai 1901 in Um geborenen flüchtigen Kanonier der 5. Batterie des Reichswehrregiments 5 Joses Ritter wegen eines Vergehens der Fahnenflucht, MSt.:G.⸗B. S3 69, 64, und eines Ver⸗ gehens der militärischen Unterschlagung, 5 188 M- St. G. B., Z 246 R. St. G. B) wird, entsprechend dem Antrag der Staats⸗ anwaltschaft, 1. der Angeschuldigte gemäß § 12 Abs. 1 des . betr. Auf⸗ hebung der Militärgerichtsbarkeit, vom 17. August 1929 (R-⸗G. Bl. S. 1579) für fahnenflüchtig erklärt, 2. gemäß 5 332 Abs. 1 9e h, sein im Deut⸗ je Reich befindliches Vermögen be⸗ schlagnahmt.
Gmelin.
Beschluß vom 8. Dezember 1921.
In der Voruntersuchungssache gegen den am 28. April 1900 in Rannersdorf, Bez.⸗Amts Waldmünchen, Bayern, ge⸗ borenen, fahnenflüchtigen, z. Zt. bei der französischen Fremdenlegion dienenden früheren Fahrer der 10. Batterie Art. Regts. Nr. 5 in Um Georg Sofmeißster wegen eines Vergehens der Fahnenflucht, S5 64, 69, 70 Mil.⸗St.⸗B., wird ent⸗ vrechend dem Antrag der Staatsanwalt⸗ schaft 1. der im Sinne des § 318 Abf. ] St. P. O. ahbwesende Angeschuldige Hof⸗ meister gemäß 5 12 Abs. 1 des Gesetzes, betr. Aufhebung der Militärgerichtsbarkeit vom 17. August 1920 — Reichsgesetzbl. 1920 S. 1579 — für fahnenflüchtig er⸗ klärt, 2. gemäß 5 332 Abf. 1 St.⸗P.⸗O. dessen im Deutschen Reich befindliches Vermögen beschlagnahmt.
Landgericht Ulm. II. Strafkammer.
J. V.: Landgerichtsrat Oechsler.
104258
w
27 Aufgebote, Berluft :
und Fundsachen, Zu stellungen n. dergl.
fiot?al] . .
Bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Essen⸗Ruhr, Essen, sind M 1000 Adler⸗Kaliwerke⸗Aktie Nr. 6415 in Ver⸗ lust geraten.
103777 Aufgebot.
Die Bank von Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Carl Friedleben in Frank⸗ furt a. Main, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke über 1000 4A Reichs⸗ währung, ausgegeben am 26. Nobember 1910, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktie erfolgen wird.
Warstein, den 23. Dezember 192.
Das Amtsgericht.
104259 Aufgebot.
Die Städtische Sparkasse zu Breslau hat das Aufgebot des 33 6 Schlesischen altlandschaftlichen Pfandbriefes Nr. 3, der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer über eintausend Reichstaler, eingetragen auf den Gütern Hennersdorf und Ober Langseiffers⸗ dorf unter Nr. 15 des Registers beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. September 1922, Vormittags Y uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ng der Urkunde erfolgen wird. .
Jauer, den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
104767
Abhanden gekommen: * 2000 50, Deutsche Reichsanleihs Nr. 10250 219/36 — 2/ 1000
Berlin, den 3. 1. 1822. (Gp. 29s22) Der Polizeipräsident. Abt. IV. G. -D.
(104768 Erledigung.
Nr. I vom 2. ⸗ esverrte Norddeutsche Grundkredit⸗Bank⸗ fandbrief Nr. 12326 ist ermittelt. . Berlin, den 3. 1. 1922. (Wp. 11722.) Der Polizeipräfident. Abt. IV. CG.⸗-D.
geraten.
Der im Reichsanzeiger anuar cr. unter Wp. 11122
1014769] Bekanntmachung.
Die Sperre der im Deutschen Reichs⸗ und Preußijchen Staatsanzeiger Nr. h3 vom 3. Mai 1920 — Soll⸗Nr. 13651 — veröffentlichten, in Hannover gestohlenen Wertpapiere wird hiermit aufgehoben.
Hannover, den 3. Januar i922.
Das Polizeipräsidium. 104724] Oeffentliches Aufgebot.
Der von uns aut 19. Juli 1929 auf das Leben des Handlungsgehilfen Herrn Adolf Saas in Köln ausgefertigte Ver⸗ sicherungsschein Nr. 181 813 ist in Verlust Wenn innerhalb zweier Monate der Inhaber des Scheins sich nicht bei uns meldet, gilt derselbe für kraftlos und wir werden eine Ersatzurkunde ausfertigen.
Magdeburg, den 31. Dezember 1921.
Wilhelma in Magdeburg Allgemeine
Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.
103316 Aufgebot.
Es haben das Aufgebot folgender ver⸗ loren gegangener Urkunden beantragt: A) ꝛe, B) er, ) der Steiger August Senke zu Kol. Werminghoff den Depot⸗ schein D III Nr. 480 der Stadtbank Spremberg, L., über 1400 A, lautend auf seinen Namen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1922, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Spremberg, L., den 24. Dezember 921.
Das Amtsgericht. l04332
Das Amtsgericht Riddagshausen bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Ackermann Heinrich Gaus in Thune hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über eine Hypothek für ein Darlehn von 3450 4A mit 4 0lo verzinslich, welche für ihn im Grundbuch von Thune Bd. J Bl. 17 S. 131 in Abt. III unter Nr. 3 auf dem dem Schuhmacher Heinrich Angerstein daselbst gehörigen Anbauer— wesen Nr. ass. 18 eingetragen ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Otktober 1922, Vormittags St Uhr, vor dem Amtsgericht Riddags— hausen in Braunschweig, Wil helmstraße 53, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Braunschweig, den 24. Dezember 1921.
Der Gerichtsschreiber.
73749] Aufgebot.
Frau Apotheker Katharina Küster, ge⸗ borene Herold, in Köln hat das Aufgebot des ihr von den Miterben abgetretenen, aber verloren gegangenen Hypothekenbriefs des hiesigen Grundbuchamts vom 15. Juni 1914 beantragt, inhaltsdessen 6500 4 Darlehn ihrer Mutter, der Frau Anna gesch. Volk verw. gew. Herold, geb. Maltzahn, in Halle nebst 4 0½ Zinsen auf der dem Apotheker Theodor Stroever in Weiden bei Aachen gehörigen Plan⸗ nummer 1343 der ö Stadtflur im Grundbuche Teil I für Lehesten unter Hauptziffer 413 Eintragsziffer 2 ein— getragen sind. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. April 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgt. — 1. F. 10/21. Gräfenthal, den 4. Oktober 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
(l04 333) Oeffentliche Aufforderung.
In Sachen des i ,. von Wedell⸗Trampe werden die An⸗ teilsbesitzer aufgefordert, ihre Anteilsrechte spätestens binnen einem Monat seit der Bekanntmachung dieser Aufforderung bei uns anzumelden. Ein von uns nicht ermitteltes Anteilsrecht bleibt unberück- iht gt wenn es nicht bis zum Ablaufe er Anmeldungsfrist angemeldet oder uns bekannt wird.
Berlin, den 20. Dezember 1921.
Auflösungsamt für Familiengüter.
l0t260] Freiherrlich v. d. Leyen'sches Familienfideikommiß. Der am 23. De⸗ zember 1921 verlautbarte Familienschluß, betreffend Aenderung der Stiftungsurkunde, ist am 24. Dezember 1921 bestätigt worden. Auflösungsamt für Familiengüter, Düsseldorf. Der Vorsitzende: (Unterschrift), Senatspräsident.
(104742 Aufgebot. .
Die , m. b. H. in Habelschwerdt hat zur Anlegun eines Grundbuchblatts, gemäß Art. Il ff. der Verordnung, betreffend das Grundbuch⸗ wesen, vom 15. November 1899, das Auf⸗
ebot der Parzelle Nr. 109162 des Karten⸗ latts 1 der Gemarkung Neuweistritz be⸗ antragt. Diese Parzelle müfgt den hinter, zwischen und unter den Gebäuden der Antragstellerin befindlichen überdeckten Teil des Dorfhachs in einer Größe von 412 m. Alle Persanen, welche das Gigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch
nehmen, werden daher aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. März 1922, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ seich neten Gerichte, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ taumten Aufgebotstermin ihr Recht anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihrem Recht ausgeschlossen werden.
Sabelschwerdt, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
(104334 Au fgehot. K Der Stadtsekretär Paul Techentin, als Nachlaßpfleger für den Nachlaß der Sophie Buls in Grabow, in Grabow hat beantragt, den verschollenen Joachim riedrich Elias Moltmann, zuletzt wohn⸗ aft in Brenz, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Juli 1822, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebetstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ terinine dem Gericht Anzeige zu machen. Nenstadt, den 28. Dezember 1921. Mecklenburgisches Amtsgericht.
104335 Aufgebot.
Professor Wilhelm Schlösser in Olve hat beantragt, seinen im Jahre 1856 in Olpe geborenen, im Jahre 1876 nach Amerikg ausgewanderten und seit 1896 verschollenen Bruder Anton Schlösser für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1922, Vor⸗ mittags 10 uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. l, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Ole, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
104743)
Durch Entscheidung des Just.MMin. vom 12. November 1921 führt der am 6. Juni 1915 zu Essen geborene Erwin Adalbert Czwiklinski zu Cssen den Familiennamen Srnya.
Efssen, den 8. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
103799
Der Justizminister hat die minder⸗ jährige Margarete Dahms in Freienwalde a. Oder, geboren 27. April 1919 in Stettin, ermächtigt, den Familiennamen Baeskow zu führen.
Amtsgericht Freienwalde a. Oder.
10635021 Bekanntmachung.
Durch Erlaß des Justizministers vom 12. November 1921 ist der Schlosser Johann Brodowski in Lockstedterlager, geb. am 16. Januar 1838 in Michelau, Kreis Strasburg, Westpr., ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Brodowski den Familienngmen Brod⸗ hofer zu führen. Diese Aenderung des Familiennamens erstreckt sich auf die Ehefrau und diejenigen Kinder des Ge⸗ nannten, die unter seiner elterlichen Ge⸗ walt stehen und seinen bisherigen Namen tragen.
8. den 23. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. Abteilung IV.
104336 .
Am 2. Juni 1918 ist der Dienstknecht Wilhelm Rudakeit aus Fliegenberg ge⸗ fallen. Er ist am 20. Januar 1888 in , von der ledigen Arbeiterin
aryke Rudakeit hen Diese ist am 29. Oktober 1917 in der Irrenanstalt Langenhern gestorben. Vor dem Kriege war n ein Bruder von ihm, Fritz Rudakeit, vorhanden. Diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, wollen diese Rechte bis zum 5. März 1922, hier anmelden, widrigenfalls die Fest⸗ stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskus nicht vor handen ist. Der reine Nachlaß bet-ägt etwa 3600 4.
Winsen a. L., den 19. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
s5387
Beim ö Gericht ist bean⸗ tragt worden, folgende abhanden ge— kommene Wertpapiere für kraftlos zu erklären:
l., die Staatsschuldverschreibungen der 30 / igen Sächs. Rentenanleihen a) Buchst. 0 Nr. 353, 26 883 über je 1000 * Kapital der Anleihe hom Jahre 1878, Nr. 24 714 57 253, 57 254 über je 1000 4 Kapital der Anleihe vom 5 1892, b) Buchst. D Nr. 4265 über 5065 4 Kapital der Anleihe vom Jahre 18394 und Nr. 15 089 über 600 M Kapital der Anleihe vom Jahre 1899, Nr. 46233 über 500 4Æ Kapital der Anleihe vom Jahre 1900. Antrag= steller Richard Conrad in Berlin NW. 6.
2. der 30 / ocige Pfandbrief des Land⸗ wirtschaftlichen Kreditpereins Sachsen in Dresden Serie XVI Lit. B Nr. 162 über 1000 4 Kapital. Antragstellerin: Martha . Obenaus, geb. Hare e, in Wendisch⸗ ähre.
3. die Staatsschulden assenscheine der 34 0joigen vereinigten Sächsischen Anleihen
von 1852/68 Serie 11 Nr. 34 88 und 34 86 über jLe 1099 Taler 300 4 Kapital. Antragstellerin: Amalie verw. Poetzsch in Schwarzenberg i. Sa.
4. die Staatsschuldenkassenscheine der 36, früher 40/igen vereinigten Sächsischen Anleihen von den Jahren 1852/68 Serie IJ Rr. 160 saß und 186 155 iber je 09 Taler — 309 S Kapital. Antrag⸗ stellerin: Clara Elisabeth verw. Bezirks⸗ schulinspektor Dr. Mäder in Dresden.
5. der Staatsschuldenkassenschein der⸗ selben Anleihe Serie II Nr. 118 533 über 109 Taler — 3090 4A Kapital. Antrag⸗ steller: Bergarbeiter Oskar Schumann in Zwickan. .
z. die Staatsschuldenkassenscheine der⸗ selben Anleibe Serie II Nr. 22 269, 33 50l, 40 816, 45 772, 57 784, 104 048, 105 211 und 156 240 über je 100 Taler 300 M Kapital. Antragstellerin: Agnes Naumann, geb. Katzer, in Vol⸗ kersdorf. -
Die Inhaber der vorstehend bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, der auf den 6. Juli 1922, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Straße l, I, Zimmer 107, bestimmt wird, ihre Rechte bei Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.
Amtsgericht Dresden, Abteilung Ib,
am 4. November 1921.
1047231 Aufgebot.
Auf Antrag: 1. der Frau Ida Enke in Gräfenbrück, 2. des Haussohns Heinrich Schlichting in Ruffel bei Himmelpforten, 3. des Oberregierungsrats Ernst v. Mikusch⸗ Buchberg in . 4 des Fräuleins Brandt von Lindau in Dessau, H. des Barmer Bankvereins Hinsberg, Fischer & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien,
sollen folgende Urkunden für kraftlos er⸗ Ch
klärt werden: .
zu 1 die Schuldurkunde der Landes kreditkasse in Weimar Reihe O Nr. 836 über 500 A. ⸗
zu 2 die Obligation der Norddeutschen Grundkreditbank zu Weimar vom Jahre 1911 Buchstabe D Reihe XVIII Nr. 3560 über 1000 4A,
zu 3 die Aktie der Allgemeinen Deut⸗ schen Hagelversicherungsgesellschaft, Union“ in Weimar Nr. 2844,
zu 4 die Obligation der Aktiengesell⸗ schaft Römhildt. Pianofabrik in Weimar Nr. 386 über 500 ÿ,Bwp
zu 5 der von der Firma Hermann Krüger in Weimar am 12. September 1921 auf die Deutsche Bank in Weimar ausgestellte Scheck über 476 K (Nr. 6504, Verrech⸗ nungsscheck).
Die Inhaber der Urkunden werden auf—
gefordert, vätestens in dem arf Freitag,
den 14. Juli 1922, Borm. I1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, sonst werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Weimar, den 31. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.
(104222
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist folgende Urkunde für kraftlos er⸗ klärt worden; Der Hypothekenbrief des Amtsgerichts Lutter a. Bbge. vom 30. Sep⸗ tember 1908 über 5000 4 nebst 4 Glo Zinsen, verfehen mit dem Vermerk vom 77. März 1917, daß die Hypothek von 5000 4 mit den Zinsen seit dem 1. Ok tober 1916 laut Urkunde vom 1. November 1916 an den Bäckermeister Fritz Eilert zu Goslar abgetreten ist, eingetragen im Grundbuche von Wolfshagen Bd. II Bl. 40 S. 159 Abt. HI unter Nr. 4.
Lutter a. Bbge., den 21. Dezember 1921.
Das Amtggericht.
[104725] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Gertrud Wirbel, eb. Walter, in Breslau, Münzstraße 3, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tach⸗ mann in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Wirbel, früher in Breslau, . unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. März 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforde rung, geh durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Breslau, den 24. Dejember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[1063309] Oeffentliche Instellung. . Die Frau Ottilie Foerster, geb. Maier, in Breslau, Neue Taschenstraße 30 1I bei Nikisch, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Berthold Epstein in Breslau, klagt gegen ihren Ehemann, den Fräser Gerhardt Foerster, früher in Breslau, let unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte durch seine wiederholten Bestrafungen zu längeren Freiheitsstrafen und wegen Nichtgewährung von Unterhalt eine so tiefe . des Ehelebens hervorgerufen, daß der Klägerin die Fortsetzung der Che nicht
—
zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten als den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. handlung des Rechtsstreits vor die zweit, Zivilkammer des Landgerichts in Bretlan auf den 21. Februar 1922, Vor- mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge—
der öffentlichen Zustellung wird Auszug der Klage bekanntgemacht. Breslau, den 15. Dezember 192k.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
—— —
Ilo4746) Oeffentliche 3ustellung. Die Ehefrau Erust Geißer, geb. Marsch, zu Barmen,
dieser
anwälte Bonwit und Dr. Goldbaum in Duisburg, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Geister, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund z 1565. B. G. B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladeh den Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die erste Zuöfh—⸗ kammer des Landgerichts in auf den 7. April 19232, Vormittag 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Auwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Duisburg, den 18. Dezember 1921. Böggering, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Ehemann, Homscheid, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund §z 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlunz des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg auf den 7. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekanntgemacht. Duisburg, den 19. Dezember 121. Böggering, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(1047481 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Ludwig Schmidt, Sof geb. Kern, zu Essen, Jägerstraße h Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält Justizrat Tenbergen und Meisterernst in Duisburg ⸗Ruhrort, klagt Schlosser Ludwig Schmidt, Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalt, auf Grund 5 1665 B. G.⸗B., mit dem An trage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zl. kammer des Landgerichts in Duisburg auf den 26. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelgssenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der
der Klage bekanntgemacht. . Duisburg, den 29. Dezember 1921.
Bögg er ing, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(104293) Oeffentliche Zustellung.
Der Fahrifarbeiter Ignatz De früher in Mülheim ⸗Sthrum, Tom straße 71, jetzt in Hamborn, Matener, straße 9, Prozeßbevoll mächtigte; Recht anwälte Justizrat Tenbergen und Meister= ernst in Duisburg⸗Ruhrort, . gegen seine Ehefrau, Rosalie geb. Kisatnekl, i Dombrowo bei Kamin in Wesiprenßer wegen böslichen Verlassens, mit dem An trage auf Ehescheidung. Der Klägn ladet die Beklagte zur mündlichen Ven handlung des Rechtsstreits vor die siebentt
auf den 23. Februar 1922, Vor
sich durch einen bei dem Prozeßgeric ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen. Blasius, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
104292) Oeffentliche Zustellnng. Die Chefrau Heinrich Delorme, Katharin eb. Dombach, in Duisburg, Eigen ee 44, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtt⸗ anwälte Justizrat Kühnemann und, Nh Grüter in Duisburg, klagt gegen ihre Ehemann, den ohrmeister Heinri Delorme in Balik Papan Bornes Niederländisch Indien, unter der Behamnp⸗ tung, daß er sie bözwillig verlassen hab, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichth Verhandlung des Fechtsftreitʒs vort siebente Zivilkammer des Landgerichts in
mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zug, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebals mächtigten vertreten zu lassen.
* lasius, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Landgerichte.
lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwele
Elsriede eb. ch, zu Barmen, Carnaper Straße 87, Prozeßbevollmächtigte: Rechts.
Duishutz
gegen da früher in
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszun
Hej
Zivilkammer des Landgerichts in Duisburg
mittags 9 Uhr, mit der f gen,,
Duisburg auf den 2. März 1522, Vor
um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 4. Jannar
Nr. 3.
19
88 3 3 2 * 8. Crwerbg. und Wirtschaftegeno ssen scaften. Offentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 3 gespaltenen Einheits eile * 6er. . Bantaugweise . . dem wird auf den Anzeigenhreis ein — . 25 v. S. k 10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatan zeige
er Befriftete Anzeigen mũssen drei Tage vor dem Sinrũckungstermin bei der GSeschãftsftelle eingegangen sein. ng
9 Aufgebote, Ver⸗
lust⸗ nnd Fundsachen, Zuftellungen n. dergl.
llozs 14] Deffentliche Zustenlung.
Die verehelichte Ingenleur Martha von Witzingerode, geborene Grosser, in Lauban in Schles, Prozeßbep oll mãchtigte: Rechts anwälte Jufstizrat Sommer und M. Zommer in Görlitz, klagt gegen ihren Ghemann, den Ingenieur Wilko von Witzingero de, früher in Langenöls, jetzt unbelannten Aufenthalts, unter der Be⸗= zuger hauptung, daß der Beklagte sie böswillig =. derlassen habe, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Be— klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären sowie ihm die Kosten des Rechtz⸗ streits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zipllkammer des Landgerichts in Görlitz auf den 24. April 1822, Vormittags gz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelasfenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die e g , ist auf vier Wochen bestimmt. = 2. R. 79. 21.
Görlitz, den 23. Dezember 1921.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
MGs] Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Henriett Carolin Jo—⸗ hanna Schenczinski, geb. Steffens, gesch. Reimer, in Hamburg, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Oppenheimer, klagt gegen ihren Ehemann Josef Johann Zchenezin ki, unbekannten Aufenthalts, aus s 13553 B. G.-B., mit dem Antrag, den Beklagten kosten pflichtig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit ber Klägerin wiederherzustellen. Klägerin ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Vam⸗ burg, Zivilkammer 11 (Zivil justizgebäude, Föebekmgplatz auf den 28. Februar 1922, Vormittags g) Uhr, mit der Wufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
u. Jundsachen, Zuste lungen n. dergl. ngen, Verdingungen ꝛ2c.
Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, ist neuerlicher Verhandlungstermin vor der ersten Zivilkammer deg Landgerichts Nürnberg auf Donnerstag, den 2. März 1922, Vormittags S3 uhr, Sitzungssaal Nr. 273 11, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, besfimmt. Hierzu wird der Beklagte geladen mit der Aufforderung, einen bei biesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzustelsen. Zwecks öffentlicher Zustellung wird diefe Ladung bekanntgemacht.
Nürnberg, den 365. Dezember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
0e , = neunhundertunddrei Mark — nebst 4 Y½ Zinsen seit dem 29. Fanuar 1921 zu zahlen, 1I. das Urteil ist gegen Sicher⸗ heitsleistung vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wir? der Beklagte vor das Amtsgericht in Kattowitz auf den 24. März 1922, Vormittags 10 uhr, JZiminer 70, Obligationen der Anleihe von 1908 gelen, . vorgenommen und dabei wurden folgende Kattowitz, den K. Dezember 1921. Nummern gezogen:
Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. ö. 35 1 * 208 252 277 2587 30 ligt] Heffen iche Jategung. . . g, , , , . Die Kokereiarbeiter: J. Wilhelm Rein⸗ . * . . 9 6. 3. . 36 hardt, 2. August Werner, beide in Langen⸗ 1608 os 105 11 39 191 J 2 ftots a4] Oeffentliche Zujte nung. htm Langfntoßumg. Strate iss, e m, weg , , n, ,
Der Kanfmann Carl Richter in Berlin- Stube 20, wohnhaft, lagen gegen den lz, 44e 143 1563 Ho3zs sz 1360.
Schöneberg, Inngbrucker Straße 5, Prozeß. Bergmann Jaleb Emmert, jetzt unbe— 36, r, m. 166 ö . ö. d pevols mächtiger: Rechtean walt Dr. Halpert fnnten Aufenthalte, her in Langen 33 , , 175 * in Berlin, Hotzdamer Straße 4. klagt bochum, Ledigenheim wohnhast uf Grund Die Auszahlung Eestlgt vom 1. Juli gegen den Kaufmann Wishelm Ende, der Behauptung, daß der Beklügte am 192 ab 4 ö 336 ö zuletzt in Peterswaldan, Berlrk Breslau, 24. Dezember 1831 aus einem berschlossenen entjche Dar t, . 57 etzt, unbefännten Aufenthalte, unter der Fierner Schrank dem Clläger zu. ein Rest n, 1 . 30 ft . Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger Paar Schnürschuhe, einJe neue Tuchhofe Gen, ö Januar 1922 auf Waren lieferung Ils, 35 schulte, 6 5 . . Verein ne n,, Zeh ranstalt mit dem Antrage, . den Beklagten, often. un ein Kästger zn, lose,, Härgelt für Brauerei in Berlin“. J, , , , , ,, elde ltr , , e., zißls , far em 1 96nd, l in, n,, , , nenen und von 2700 „ seit dem 15. Oktober und auf Zahlung k i ꝛ . ,, , , , , gr we. läufig wehlsegbät r erllrer, aätirnfals ern een, de mr gs, her, wenne zen rng terre, gegen Sicher heitzkeistung. Der Kläger heiteleistung für vorläufig volistreckbhar zu 1922 bei h Een ee, 6 2 abet den Beklagten zur mündlichen Ber Erllätren; Der Beklagte kir? ur münde ant 6 . . *. ö henklung de; Rechter, der le licher. arten n be, ten de, Hänisch re er ende, nnn, I5. Rammer für Handeltfgchen des Land= ö . o,, . 2. Ʒilialen n . ö.
ichts Berlin, Reue Friedrich Rn 3. Märs 1922, Vor: 283
J , 37 wiärn jörg, Vormittags d ihr, mee der öffentl. Hüfte lung wid Ehmen, , nn, mne mit der Lufforder mg einen bei dem ge⸗ diesfr Nuezug der Klage betanntgemgcht. Lit. A über i ern ff 36 83 5.
, ,,, , ö Recklinghau en, den 39. Dezember l 921. ; , J ö 3 . ö, n , 2u dr Kö 3 1am,
estellen. Zum Zwecke der öffentlichen . ; ö it. über je 123851 8317 Iiftellung löird diest. Anse ker Klage ls Gerichtsschreiber det Amtsgerichts, 1959 19h, , a, bmg, m, kö — Aktenzeichen: 59. 6. 1583 1716 1825 1977 2087 2092 2186 801. 21. . 2325 2364 2510 2571.
2810 2819
k 3 ö 6 ö * . e ge ge, , 611 31 . 4 Verlosung cc. 12 von Wertpapieren.
Gerichtsschreiber des Landgerichts 3741 3760 3860 33910 3968 . — 4351 1555 4407 1494 10475] Oeffentliche Zuftellung. Aus früheren Auslosungen
Der Arbeiter Emanuel Janke in ** ; Lit. A über je 300. Siemianowitz Richterschacht 8 vertreten Die Bekanntmachttugen über den 363 199 47 533 346 da.
Verluft von Wertpapieren befin⸗ den fich ansschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
104350] Verlosung der Obligationen der Versuchs⸗ und Lehranstalt . he rn reren. In den Geschäftsräumen der Deulschen Bank, hierselbst; wurde heute vor Nolan und Zeugen die 13. Berlosung unseren
zur
Ehe
Vormittags
; ; orderung, sich durch
e bei dieseimn Gerichte zugelassenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächligten
vertreten zu lassen.
Königsherg. Pr. den 22. Dezember (921.
Pod lasly, Aktuar, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[10347 Oeffentliche Zustellung.
Fran Marie Wagner, geb. Hamann, in Frie deberg, N. M. Nordmauer 1, Prozeß bevollmãchtigter: Mechtsanwall Dr. Marti Meyer II. in Landaberg a. W., klagt gegen Arbeiter Paul Wagner, 3 It. un be⸗ kannten Aufenthalts, auf Wiederherste llung der häuslichen Gemeinschaft. Klägerin ladet Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die zweite Ziyil⸗ kammer des Landgerichts in Landsberg 3. W. auf den G. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. kö a. We, den 28. Dezember 71...
—
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
restieren: 171 275 279
741 925 38
kite zugelsssenen Anwalt zu bestellen. in Lurch seinen Pfleger, den Arbeiter Richatd Zim JZwede der öffentlichen Zustellung Freimann in Siemianowitz, Richterschacht 8, wird dieser Nuszug der Klags und Ladung 80 Prozeßbebollmächtigter: Jechtsan walt Dr. be mnnthenacht. . 6 in Kattowitz, Aagt gegen den Samburg, den 27. De zember 1921. Arbeiter Franz Bartel, fröber in Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Siemianowitz, Richterschacht 8, jetzt ur
Lit. B über je 1000. 1065 10977 1084 11090 1187 1188 1510 15321 1664 1591 1708 1724 1748 175 1776 1804 1819 1832 1838 1894 1992 2008 2024 2060
1047563] Bekanntmachung. ꝛ) Lit. O über je 500.
Tilgung der 3 0½ Dortin under
von
alt
6.
Aufenth
Untra den Teil Recht 3. kl . zur mündlichen Verhandlung e le ts streits vor das Landgericht in Ham⸗ Ern, Zivilkammer 3 Zivfljustizgeblude,
aus ungerechtfertigter Bereicherung ein wird durch freihändigen Ankanf 3806 3809 3821 3850 3893 Echwartau. rgseöhetg alma htigte: e hte. 22, kostenpflichtig verurteilt, an den Kläger Der Magistrat. Die Stadtkasse. ibten Ehemann Julius Grendzicti, n= . Fällig: 1. Juli 1922. scheldung abweisende Urteil des Landgerichts Ein lösungs stellen: Sta dtkasse Koblenz,. Bankhaus Delbrück Schickler & Go. in Berlin. Dresdner Bank Berufung ein mit dem . i, on, rr 8 The . ; * **. lig: * vri 822. ö 36 Prozeßᷣbevollmachtigter: Rechtsanwalt eine 9 klagten für den allein schuldigen Teil zu dige e , ; Buchstabe O über 1000 „ Nr. 80 83 80 133 152 165 204 236 25653 297 hreits gufzuerlegen. Lünehurg, z. It, unbekannten Aufenthalts, ; t 3858 409 419 420 453 73 478 492 Berufung Buchstabe E über 200 Nr. 6 18 31 65 153 191 193 207 215 244. 2 2 1 23 33 ö ĩ Siebekingsplatz, hältnisse verschuldet habe, mit den An⸗ ᷣ . k n Kobleng, Banfhanz J. S. Stein mn erpin. . März 1922, 190 uhr Vorm., schul 6 ö. h ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ AuJzug der Buchstabe A über 500 4A Nr. 28 79 86 10 137 155 217 222 227. auf den 25. Anril 1822, Vormittags . krufungsgericht durch einen bei diesem 3 D über 509 4 Nr. 65 97 106 132 169 205 211 259 307 361 392 448 450 468 u gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ ; ; . ambur g] ent lter enen . Vr. rn eltzzh¶ ze aß 195 Rh 33. Buchstabe D ßer oö . Rr. 3a 1s7 88 1g 255, Buchstebe H ee, vos, ,, . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. ĩ . . Grüneberg. Ein löfungsstellen: Stadckafse Koblenz. Dresdner Bank in Berlin und Frankfurt a. Main, Bankhäuser ie. Reichert,. in Magdeburg⸗Buckau, z 412. Anleihe vom Jahre 1916. Serie L. Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Buchstabe R über 500 4 Nr. 53 72 73 s3 97 35 107 is 148 149 167 174 2302 206 208 210 228 230 38595 enthalts, wegen FGhescheidung, ladet die Einlösungsstellen: Stadtkasse Koblenz, vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts A v. Anleihe vom Jahre 1910, Serie II. Vormittag 9 uhr, mit Fer Auf, iber doo e ss fn en . Sie per ‚. * e 2 2 4 . ß 63. Frozetzbevollmãchtigten vertreten . laß, Lin, Sbiegelberg. Dannover. Bankhaus Heinrich Rarjed, Daunower, Bankhaus J. Dreyfus K Go.. Frama lassenen Anwalt zu bestelsen. . 163821] Heffentliche Zuste kung. Rückstände;: Buchstabe O Über 500 4 Nr. 116 231.
asi J G- bekannten Aufenthalts, unter zer Be- Stadtanleihen von 1898 und 1553. 977 2352 554! 3655 50 lRGsl7] Heffentliche Juftellung. . helmine Meta Grendzicki, geb. Schneider, Anspruch guf Zahlung bon M3 A ͤnsteht., Schusdverschreibungen bewirkt. 4072 4084 4102 4138 4141 4184. anwälte Adolf Bartning und Br. Richard ; 5 (104726 Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen. kelannten Aufenthalts, Beklagten, legt die ᷓ dab ausgelost und daher zur Ginlöfung zu bringen. ü Damburg, Zivil kammer T', dom 7. Mai üg. . in Aachen, Bankhaus J. SH. Stein in Köln. . m,, Wa lis] Oeffcr i Justellung. ö angefochtene Urteil aufzuheben, . ö ö Kö nr zu scheiden und den Be. Proze ĩ ĩ J Buchstabe A über 590990 4K Nr. 5 2 53 120 127 1985. j ö. in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, stklaren, ihm auch die Kosten des Rechts— ,, 2 x Such abe ber Soo , Rr, s w irh 163 r ih gi, , e, ,. lichen Verhandlung zber die auf Grund der Behauptung, daß der Be⸗ u . Rückstnde: Buchstahe B über 2000 . Nr. 230, Buchstabe B über 59h z Nr. 402 61. zbilsenat III, Hamburg, berscht . Dienstag, den trage auf Scheidung der Ehe aus Ver— —ĩ 3. Anleihe vom Jahre 1999. Dem Beklagten wird dieser ladet ; ch ö ; ,, 6. handlung des Rechtsstreits bor die zweite r fentlichen zufte lung bekanntgemacht Buch tabe . über 200909 Rr. 2 18 73 115 183 1537 306 37 G6. 95 uhr, mit der Aufforderung, sich . gecko fenen e nan alt *, stabe E iber zh 4 ir i ss öh 194 251 266 S358 sJ53 359 h s. ö mächtigten ven treten zu lassen. 149 J Der Gericht schreiber des ll Zi iscnatz 77 585 80 0 all e zo, m ers. * * . lischen nn, mm,, g, e, e Ech daffhau sen / icher Baurnercin 8 . 6 e: z o5 6 tozeßbebollmãächtigt Rechtsanwälte 3 . 1 Ilhnrit 182. Buchstabe A üper 10900 „ Nr. 51 70 76 116 135 Arbelter Richard Schmidt, früher in 366 373 3333. ( Klägerin den , von neitem zur 143 213 402 47, Buchstahe B über Sog * Nr. 3 Frankfurt a. Main. l 2 15 Straß ö . f in Magdeburg, Halberstädter Straße 1351, Die Tilgung erfolgt durch Ankauf. Buchstabe B über 1009 AÆ Nr. 14 18 18 70 82 8, Buchstabe e forderung, sich durch einen bet diesem —z ; 2 5 furt a. Main. eigen be; dem gedachten Se-, Maghebnrg, Rn , Dgember 1531. 4c. Anleihe vom Jahre 1910, Serie MI. Einlöfungsstelle: Stadtkasfe sKtobleuz.
8 bauptung, daß ihm gegen den Beklagten Die am J. April 1922 fällige Tilgung 3547 3630 3641 3666 3765 R Damburg, Viktor iastrake 2, 116 bei die mit dem Mntrage, . der Bellagte zoird Dortmund, den 31. Desember 1921. Rostock, hen D. Dezember 1521. Ulerander in Hamburg, Klägerin, gegen 1. Anleih Jahre 18386 Anleihe nom Jahre 1886. Klägerin gegen das ihre Klage auf Ehe— Sämtliche im Verkehr befindlichen Anleihescheine find 1931 B Antroge, das 2. Anleihe nom Zahre 1898. ge, e, , De Ehefrau Imka Vehrecke in Leer, . der Parteien Iburg, h emsann, Buchstabe R nber 2006 4 Nr. M 35 55 856 135 1585 180 235 242 rk. den Arbeiter Franz Vehrecke, srüher ir 308 360 421 426 468 71 488. Termin zur münd— 327 dor, dem Hanseatischen Oberlandesgerichs klagte die Zerrüttung der ehelichen BVer— 6 . n, . Einlösungsstellem: Stadtkaffe Knblenz, Bankhaus Delbrück Schicker X Co. in Berlin, Dresdner Bank anberaumt auf rage . , a. schulden des Beklagten. Die Klägerin inet 126. Fällig: 1. Juli 1922. Ber g6schrift zum Zwecke hand! ; ; ; n, , , Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg Ait dem Hinwelje, daß er sich vort. dem Buchstabe C üßker 19090 4 Rr. fai 135 143 171 18 343 T3 * 230 296 zol zis 3456 387 339 Ferichte . duich einen bei diesem Gerichte zu⸗ u veyo mch tigten vertreten affen muß. Rückstände: Buchstahe A über 5o00 „,. Nr. 87 125, Buchstabe B ber 200 Æ Rr. 6, Buchstabe O aber looo Lüneburg, den 23. Dezember 1921. 211. ) 2733. des Hanfeatsschen Dberlandesgerichta: Die Tilgung erfolgt im übrigen durch Anka In Se r 9 8 ö är, Se der rg. nns Schmidt, Bonn inf, Baruch Strauf in Marburg und Koblenzer Bank in Koblenz. Juflizrat Dr. Böcker und Schumacher in . 26 ĩ ö . 154 248 269 351 371 385 got doz 404 554 55z Sos 655 729 558 3862 915 992 1001 100 1164 171 1253 1275 1294. Magdeburg⸗Buckau, jetzt unbekannten Auf⸗ Rückstände: Buchstabe A über 1009 4 Nr. 48 z : mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Bank für Sandel und Industrie in Berlin, Darmstadt und r Ringkande; chstebe . Aber dchbo M 9er s, Hertchte? zugelassenen Rechtzan wall az Einlöfungsstellen: Stattkaffe Koblenz, Contmerz- und Diskontobank, Berlin und Hamer, Benkhaus * De j brei . j . ; . Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Tilgung erfolgt dutch Alukanf. Der in,, Dr Ru ssell.
der offentlichen Zustellung Deffent
„ Auchug der Klage belannt, In der Ghescheißzungssache Breilmoser, 8 ͤ Marie, Lageristin in Nürnberg, vertreten 2 den 2. Januar 1912. durch Nechtisannalt Swinger ebenda, gegen er Gerichtsschreiber des Landgerichts. Greirmoser, Josef Lagerist, zulet: In