1922 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Mutmaßliche Ergebn ö in dem

der Rũbenverarbeinmng r 1921622.

Ver arbeitete Rüben⸗ menge bis zum S0. No⸗ vember 1931

ver⸗

abriken,

7 Rüben

eitet haben

Landesfinanzämter

4

Mut maßlich bis zum Imhm ganzen Schluß des werden Betriebsjahrs mut⸗ 14 zu ver⸗ maßlich arbeitende verarbeitet Rübenmenge

Zahl der *

wel

2

oh 85

2 833 301 ö 2 10 256 36 3 Ji6 6 3 251 626

Fönigsberg . Stettin... Oppeln... Breslau.. Brandenburg Mecklenburg Lübeck Schleswig⸗Holstein und Hannober Münster und Cassel. Düsseldorf und Köln Magdeburg Thüringen, Dresden und 11 Rürnberg, Würjburg, Stuttgart, Karlsruhe J und Darmstadt . 12 3137020

2 0 OOu— é

14 034 915,

Yol hi5 24260736 21 633 251

2

SO o

1501 730

199310 321 060 3 759 364 16 0090 938 275 104 857 10 700 952 1152 000 4068 769 533 500 2785 125

439 250

1 893 980 15 928 895 72 5090 1240918 641 150 3061 9g30 4051 912 25 675 203

groß sein.

222 063 1 723 793

segeles en.

S B80 2g 4, , Freche,

Deutsches Zollgebiet 263 163 648 179 Berlin, den 4 Januar 1922.

Statistisches Reichsamt.

Delb rück.

1. ö . 2. uff. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

/

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 3 M. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Teuerungszuschlag von S0 v. S. erhoben. . ö.

ote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl

11 598 571 75 246 750

Größe und Gewicht der neuem darauf hingewiesen, daß Postkarten im Inlandsverkehr die Größe von 15,7: 10,7 em nicht ühberschreiten und nicht mehr als 8 g wiegen dürfen. Größere oder schwerere Postkarten unterliegen der Briefgebühr und werden mit einer Nachgebühr in Höhe deg an der Freigebühr für einen einfachen Brief fehlenden Betrags belegt. Diese Nachgebühr beträgt vom 1. Januar an z. B. im Fernverkehr 1ẽ450 3. Postkarten im Auslandsverkehr dürfen nur 14:9

der Ausführungserklärung : Blindenschriftsendungen nach Ungarn iegen ferner der Gebühr des inneren deutschen Verkehrs 104 für je 500 g.

Nichtamtliches

(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)

Gesundheitswesen, ed T een und Absperrungs⸗ maßzregeln.

Dem Reichsgesundheitsamt ist das Crlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Dresden am 2. Januar gemeldet worden.

Verkehrswesen. o st karten.

Im Verkehr mit Ungarn sind jetzt Wertkãstchen mit un⸗ beschränkter Wertangabe nach den Sätzen des Weltpostvereinsverkehrs

Beizufügen ist außer dem statistischen Anmeldeschein und deutscher

eine Zollinhaltserklärung in

Seit dem 1. Januar gelten die neuen deutschen Po staus—⸗—

weiskarten in e Aegyxte ; Belgien, Bulgarien, Costarica, Dänemark, Freie Stadt Danzig,

nachstehenden Ländern: Aegypten,

Es wird von

unterliegen

innland, Frankreich und, der frauzösischen Foronte Guadelo

riechenland, Island, Italien und den italienischen Kolonien, Japan leinschließlich der japanischen Postanstalten in China) nebst Koren (Chofen) und der Gesamtheit der übrigen japanischen Nebengebiete, Jugoslawien, Kolumbien (Republik), Luxemburg, Marokko (auch spanische Zone von Marokko), Mexiko, Niederlande, Norwegen, Desterreich, Portugal und den portugiesischen Kolonien, Rumänien, Schwe den, Schweiz, Spanien, Tschech⸗ Slowakei, Tunis, Türkei und Ungarn. Die Anerkennung der deutschen Postausweiskarten in einer Reihe weiterer Länder ist zu erwarten.

Nr. 1 und 2 des Zentralblatts der Bauverwal— tung“ herausgegeben im preußischen Finanzministerium, vom 4. Ja— nuar 1923, hat folgenden Inhalt; Amtliches: Dienstnachrichten. Nichtamtliches: Das neue Geschäftsgebäude der Eisenbahndirektion Danzig. Die Grundlagen der allgemeinen Abflußformel. Ver. mischtess: Verleihung der Würde eines Doktoringenieurs ehrenhalber. Ehrenbürger der Technischen Hochschule Berlin. Schinkelfest 1923 des Architektenvereins in Berlin. Ehrenpreise an Regierung, bauführer in Preußen. Wettbewerbe um den Beuthyreig für daz Jahr 1921, um Unterlagen für die Bewertung von Betonbauweisen und für die Bekämpfung der Wohnungsnot, für die Fassadengestaltung des Hauses der Technik auf dem Meßgelände in Frankfurt a. M und für ein Heldenmal in Bunzlau. Berlin und das Hochhaus. Bauverwaltung bei der Heeresverwaltung. Normenausschuß der deutschen Industrie. Briefverkehr im besetzten Gebiet. Aug. stellung für Städtereinigung in Düsseldorf. Karten der Landes aufnabhine. Verbreitung des Einfamilienhauses. Prüfungen für den höheren Baudienst in Bavern. Eingehen des Postblatts. Franksche Eisenwerke Adolfshütte. Niederscheldjd. Bücherschan.

cim

auch

Algerien, =

Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise. ; 11. Privatanzeigen.

Außer⸗ Verschiedene Bekanntmachungen.

——

er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi

loltzi9]

Aufgebot. zu dem Fideikommiß der Familie von

Bach, 2318 a, in das Grundbuch ö 4 Namen der politischen Gemeinde herfa beantta t Es werden daher alle che das Eigentum an den

Grundstücken in Anspruch den Vormittags unterzeichneten Aufgeholstermine widrigenfalls )

Personen, we

ebotenen ; . aufgefordert, in dem auf

s April 18922, 10 Uhr, vor dem Gericht anberaumten hre Rechte. anzumelden,

ihre Ausschließung mit ihrem Recht er⸗

folgen wird. F. 98/21. Friedewald, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

1060841 Bekanntmachung.

Der Inhaber des non Krosigkschen Familien fideikommisses Merbitz hat zuf Grund der Verordnung über Familien—⸗ güter vom 10. März 1913 in der Fassung hom 30. Dezember 1920 (Pr. Ges. S. 1921 S. 77) die Aufnahme eines Familien⸗ schlusses zum Zwecke der Auflösung des Fldeikommisses beantragt. Termin zur Verhandlung und Beschlußfassung über diesen Familienschluß ist vor dem be⸗ auftragten Mitglied des Auflösungsamts auf Mittwoch, den 15. März 1922, Vormittags 95 Uhr, im Dienstgebäude des Oberlandesgerichts, großer Sitzungs⸗ saal, festgesetzt. Die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder Anwärter) werden hiermit aufgefordert, sich beim unterzeichneten Auflösungsamt

melden, außer denjenigen, die eine be⸗ sondere Ladung schon erhalten haben. Die

Anwärter, die besonders geladen sind, gelten als zustimmend, wenn sie keine Erklärung algeben; dies gilt nicht für die, deren ausdrückliche Zustimmung in der Ladung gefordert ist. J ö

Naumburg a. S., den 30. Dezember 921. Das Auflösungsamt für Familiengüter.

W lot337]

Die Gebrüder: 1. Postbote Max Eduard Prjewozny in Berlin, geboren am 27. Fe⸗ bruar 1397 ebenda, 2. Maschinenarbeiter Karl Josef Przewozny in Berlin, ge— boren am 15. August 1899 ebenda, führen an Stelle des Familiennamens Przewozny den Familiennamen Prewing.

jährige Elifabeth Biehn geboren am 29. Februar 1920 in B berg, Kreis Solingen, ermächtigt, an Stelle des Familiennamens Biehn den Famslien⸗ namen Piller zu führen.

Opladen, den 15. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

(104744

Der Katastertechniker Alfons Jo— sannes Maximilian Gwisdalla in Reck linghausen, geboren am 7. Januar 1894 in Czersk, führt an Stelle des Familien- namens Gwisdalla den Familiennamen Gewing.

Recklinghausen, den 23. Dezember l92l.

Das Amtsgericht.

lo4sSoq

Der vom Amtsgericht Bad Schmiede⸗ berg (Bez. Halle) am 5. Mai I9ißz der Kellnerin Marie. Wolter in Rostock, jetzt Stettin, erteilte Erbschein nach dem am 2. Dejember 1915 verstorbenen Dragoner Willy Dittmar aus Bad Schmiedeberg wird für kraftlos erklärt. Bad Schmiedeberg, Bez. Halle, den 19. Dezember 1921. ö Das Amtsgericht. (loz333] . „Der von uns auf das Leben des Herrn Hans Sielmann, Kaufmann in Marien— burg, ausgestellte Vers.⸗ Schein Nr. 255 802 unserer Gesellschaft über M 10000 ist gemäß 5 19 der Vers.⸗Bed. für kraftlos erklärt worden. Frankfurt a. Main, den 28 zember 1921.

. Providentia! Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft.

lo480s/ Durch Ausschlußurteil om 21. Dezember 1921 ist der von der Dresdner Bank, Filiale Beuthen, O. S., auf die Dresdner Bank in Berlin zur Verrechnung mit * 6. . ? Frau Marie Turner gezogene Scheck Nr. 3596 vom 9. Mai 1951 über goJ0 . für kraftlos erklärt worden. F. 642. 21. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.

[10656091] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten

in Inmigrath, aum⸗ in

Rechtsanwä le Holtermann und Ruschen ( Essen, klagt gegen seine Ehefrau, Barbara geborene Schneider, früßer in Riegelsberg, Kreis Saarbrücken, zurzeit n= bekannten Aufenthalts, auf Grund des S lõ6? Absatz? B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. die Beklagte lung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Landgerichts in Essen auf den 4. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. . Effen, den 28. Dezember 1921. Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

104750] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kassenboten Hugo Pung, Gertrud geborene Stimpel, in Steele, Berliner Straße 14. Prozeß— bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Otto Kassel in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kassenboten Hugo Pung, früher in Steele, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 1565, 159672 B. G. B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die neunte Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Essen, Zimmer 248, auf den 4. Rpril 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Esfsen, den 28. Dezember 1921.

Nölke, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

104345] Oeffentliche Zustellung. Der Wilhelm Scholz in Frankfurt a. O, Kleine Müllroser Straße 135, Prozeß— bevollmächtigter: Rechtsanwalt Hirschberg in Frankfurt a. O., klagt gegen die Frau Anna Scholz, geb. Wolff, früher in Libbenichen, Kreis Lebus, jetzt unbekannten Aufenthalts. unter der Behauptung, daß Beklagte Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und

Der Kläger ladet ur mündlichen Verhand⸗

Mietgzinsforderung für Hotelzimmer im Dessauer Hof in Dessau, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2425 4 nebst 400 3Jinsen von 175 4 seit 1. März 1921 sowie von je 2560 M seit 1. März, Mai, 1. Juni, 1. Juli, 1. August, 1. September, 1. Oktober, 1. November, 1. Dezember 1921 und 1. Januar 1927 zu zahlen und das Urteil gegen Sicher⸗ beitsleistung für vorläufig vollftreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Dessau auf den 31. März 1922. Vormittags 9 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Deffan, den 28. Dezember 1921. d Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1063095]. Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Ala“ Vereinigte Anzeigen—⸗ Gesellschaften Haasenstein Vogler A.-G. Daube C Co. m. b. H. in Dregden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Reisenden Max Köhler, 3 Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte 1656,89 über die ihm zukommenden Provisionsansprüche hinaus erhalten habe und ihr in der Arrestsache gegen Köhler beim Amtsgericht Dresden wegen Sicherung ihrer Forde⸗ rung 213,15 A Kosten erwachsen seien, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin 1869, 84 A nebst 4 vom Hundert Zinsen von 1656,89 4 seit 1. Februar 1921 und von 213,15 4 seit 15. Oktober 1921 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden⸗Altstadt, Lothringer Straße 1, Saal 203, auf den 7. April 1922, Vorm. 8 uhr. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Dresden, am 27. Dezember 1921.

Mühlmann in Dresden, klagt gegen den

105106 Am Samstag, den 28. d. Me., Bor⸗ mittags 10 Uhr, findet in dem Amte⸗ zimmer des Notars Justizrat Bl in 6 *,. 85 . Teilschuld⸗ verschreibungen (8 Jo) der unlerzeich= neten e ,, tatt. ö Qnint, den 2. Januar 1922. Gewerkschaft Quint.

1

5) Kommanbitgesell⸗ schasten auf Aktien und Aktiengesellschaften.

105060] Bekanntmachung.

Herr Qberregierungsrat Dr. Karl Hett⸗ lage in Münster i, W. ist aus dem Äuf⸗ sichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Weisweiler, im Dezember 1921.

Kraftwerk Zukunft Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

(105075

Die neuen Talons nebst Dividenden scheinen zu unseren Vorzugsaktien können vom 5. Jannar 1922 ab an unserer TJasse, Schnürlingstraße Nr. 4 gegen Rückgabe des alten Talons in Empfang genommen werden.

Königsberg i. Pr., den 3. Januar 1922.

Allien Vrauerei Schönbhusch. loho 38] Preußisch / Rheinische dan ef g e an.

Gemäß S5 21 und 25 des Siatuts laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, die seit mindestens drei Monaten Als, Eigentümer einer oder mehrerer Aktien in den Registern der Gesellschaft eingetragen sind, auf Montag, den 30. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, in das Bankhaus Sal. Dppen⸗

Hannov. Hypothekenbank in Braunschweig, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Ser. 14 Lit. S Nr. 7469 über 00 A, die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen zu 4: 3 Stück Braunschw. 20⸗Talerlose wird.

Trott zu Solz gehörende Gut Bellers, ist Termin zur Aufnahme des zum Zweck der freiwilligen Auflösung eingereichten

Gerichts vom 21. Dezember 1921 ist der Hypothelenbrief über die auf dem Grund⸗ stück in Münden Band 13 Artikel 609

ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt

Die Kaufmannswitwe Sofie Levor, geb. Lauterbach, und der Kaufmann Anton Levor, beide in Bayreuth, frühere Inhaber

Berlin, den 298. November 1921.

. nn 125 Bantha

10656996] Oeffentliche Zustellung. in . gasse 8 ' 19, zu einer außerordentlichen

Die ledige Berta Hoßfeld in Essen,

) Untersuchungs⸗

sachen.

Ser. 3146 Nr. 41 bis 43, zu 5: 1 Stück Braunschw. 20 Talerlos Ser 1729 Nr. 10, zu 6: Pfandbrief der Braunschw. Hannov.

Jauer, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht.

der jetzt aufgelösten Firma Levor C Sohn, offene Handelsgesellschaft in

Familienschlusses auf Dienstag, den 14. Februar 1922, Vormittags

Bayreuth, 14 10 Uhr, auf Zimmer 382 des Ober.

Im Auftrage: Dr. Körner. Veröffentlicht: Berlin, den 27. Dezember 1921.

für den Obenpostsekretär Louis Volmer eingetragenen Beträge von 3009. 4A, 1000. 4, 1500 A, 2590 4K, 200900 M ausgestellte

a. O, Logenstraße 6, J. Zimmer 28, auf

den 10. März 1922, Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch

Zweigertstrahe B, Proʒeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Antroy in Essen, klagt gegen den Bergmann Nikolaus Maurer,

Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung: J. Beschlußfassung über die Erhöhung

haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs des Amtsgerichts Schalkau vom 3. Fe⸗ bruar 1910 über 586,50 M Kaufgeld⸗ forderung mit Zinsen zu 4 vH vom 15. August 1909 ab für die Firma Levor C Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth, zahlbar am 15. November 1909, e ͤ eingetragen lt. Hpt. Ziff. 78, Eintr. Ziff. 106 Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten des Grundbuchs Teil II für Rabenäußig gelten als zustimmend, wenn sie weder auf der dem Drücker Anten Steiner in spätestens am Tage vor dem Aufnahme Melchersberg gehörigen Hpt. Nr. 201, termin in öffentlicher oder öffentlich Pl-Nr. 163 und 164, beantragt. Der glaubigter Urkunde, die dem Auflösung nhaber der Urkunde wird aufgefordert, amt einzureichen ist, noch in dem Term spätestens in dem auf Mittwoch, ven selhst eine Erklärung abgeben.

16. Angust 1922, Vorm. 9 Uhr, Cassel, den 15. Dezember 19221. vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ Das Auflösungsamt für Familiengüter beraumten Aufgebotstermine seine Rechte in Cassel.

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

04793) Steckbriefserle digung. Der gegen den Arbeiter Karl Wolke,

geb. 21. März 1866 zu Kl. Krebbel, ver⸗

offentlichte Steckbrief ist erledigt. 5

J⸗Nr. 724. 13. (389. 21/11 Y. Berlin, den 3. Januar 1922.

104796 Be schluß .

Die Zahlungssperre bezüglich der Schuld⸗ verschreibung der Ho, Anleihe des Deut⸗ schen Reichs für 1917 Nr. 8 308 774 über 260 M wird aufgehoben. 81. F. 714.20. Berlin, den 19. November 1921. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

(104797

Die Zahlungssperre über die Schuld⸗

verschreibung Nr. 4293 379 über 1090 4

ist aufgehoben. S4 / 81. F. 713. 19.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 81, den 30. Dezember 1921.

1095120] Zahlungssperre.

Auf Antrag der Preußischen Central⸗ Genossenschafts⸗Kasse in Berlin CG. 2, Am wird der Continental

Amtsgericht Berlin⸗Mjtte, Abteilung 111. 111. X. 85. 21.

1 lots] Bekanntmachung.

Durch Entscheidung des Justizministers vom 19. November 1921 ist der Landwirt Ludgerus Heinrich Niederhageböck gen. Villing in Laer, Kreis Steinfurt, ermächtigt worden, an Stelle des Familiennamens Liederhageböck gen. Willing nur den Familiennamen Willing zu führen.

Burgsteinfurt, den 22. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

lotzz9] Bekanntmachung.

Det Herr Justizminister hat den Berg— mann Franz Bielicki in Bertlich, Ge⸗ meinde Polsum, geboren am 14. Dezember 814 zu Zalesze, ermächtigt, an Stelle

des Grundkapitals von nom. Tir. 516 809 (— nom. 1 850 400) auf nom Æ 6 0090 000 durch Ausgabe don Stück 3458 über je 1200 auf Namen lautende Aktien unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechts der Aktionäre. Einzelheiten der Kapitalerhöhung.

2. Beschlußfassung über die durch die Kapitalerhöhung notwendig werdenden

Satzungsänderungen.

Wahl zum Aufsichtsrat.

Köln, den 2. Januar 1922.

Der Vorstand.

landesgerichts Cassel bestimmt. Die Fu baber und die zur Nachfolge in daß Familiengut berufenen Familienmitglieder werden aufgefordert, sich bei dem Au⸗— lösungsamte zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, mit

unbekannten Aufenthalts, früher in Alten- essen, Hövelstraße 7, unter der Behauptung, daß der Beklagte in Gemeinschaft mit seinem Bruder sie durch Vorspiegelung falscher Tatsachen um 1000 4 geschädigt habe, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zablung von 1000 4A nebst oM Zinfen seit Klagezustellung. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Vr. 156, auf den 15. März 1922, Vormittags 9 Uyr, geladen.

Essen, den 30. Dezember 1921.

2 Haardt,

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Hypothekenbank Ser. 23 Nr. 18 805 über 200 AK, zu 7: Aktie der Braunschw. Hannov. Hypothekenbank Nr. 12 386 über 600 M beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aa e n ,, D gericht J. in dem auf den 26. Juni 1922, Vor⸗ d, . nn, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte od 0d] . in Braunschweig, Am Wendentore Nr.], Beschlus vom 30. Dezember 1924. zimmer Rr. Ig, anberaumten Aufgebots« In der Strafsache gegen den am 17. 9., ermine seine Rechte anzumelden und die 1897 zu Luz wigs hafen Pfals) gebe, zuletzt Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Jach, Frankfurt a. Man, im Prüfling z Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen beurlaubt gewesenen Unteroffizier Otto wird. Daug wegen. ,, i. S. zer Braunschweig, den 12. November 1921. 5 d., 6 Mil-St-Gz⸗-Bs. wird be, Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. schlossen: Otto Haug, geb. am 17. 9. 1897 zu Ludwigshafen a. hi? Unteroffizier der

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

; Frankfurt a. O., den 31. Dezemb Das Amtsgericht. 199 f J ! ö,

(104800 Durch Ausschlußurteil vom 12. Oktober 1921 ist . , , . Karl Brück⸗ mann aus Gransee, geboren am 26. Sep- Die Frau Else Snnder, geborene E tember 1880 in Neu Lögow, zuletzt Land in . n , n d, sturmmann, . Komp, Reserveinanterie Rechtsanwalt Bein in Magdeburg, klagt regiments . für tot erklärt. Als Todestag gegen ihren Chemann, Den Bäcker Will ist der 4 Mai 1918 sestgestellt. Sünder, früher in Magdeburg, jetzt un⸗ Gransee, den J5. Oktober 1921. bekannten Aufenthalts, wegen Ehehruchs, Das Amtsgericht. Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses und böslichen Verlassens, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den

gemeinsame Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. Sann. Münden, 19231.

den 22. Dezember

Thiera ck, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Il045313] Oeffentliche Zustellung.

log2ss]

Adler⸗Brauerei

105123 Bekanntmachung. der II05062 (105085

Tübinger 5. Kompagnie II. Bataillons

des Infanterieregiments Nr. 14 wird für

fahnenflüchtig erklärt. .

Strafkammer des Landgerichts zu Tübingen. Landgerichtsrat Wintterlin.

Wir geben hierdurch bekannt, daß die Aktien unseres Instituts, Nr. 14698, 20 607, 20 901, 32 868, 39 339, 54 320 über je Æ 6600, Nr. 76 217, 120 238, 127 358, 130 855, 137311, 180 658 / 62 über je 4 1200, Nr. 253 441/33 über je M1060 den bisherigen Besitzern abhanden

Zeughause 12, . Asphalt⸗Aktiengesellschaft in Hannover ver⸗ boten, an den Inhaber ihrer abhanden gekommenen Aktien Nr. 16501 und 3649 über je 00 , ausgestellt von ihr noch unter ihrer früheren Bezeichnung „Han⸗ noversche Baugesellschaft' außer an die

widrigenfalls rkunde erfolgen wird.

Schalkau, den 23. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht.

[io 620

U

di raftloserklâ 1 Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Familien fidei⸗ kommiß der Familie von Baum bach Nassenerfurth, ist Termin zur Aufnahme des jum Zwecke der freiwilligen Auflösunß eingereichten Familienschlusses auf Mitt

Abteilung J.

Aufgebot.

des bicherigen Familiennamens Bielicki den Familiennamen „Bielsen“ zu führen. Die Aendering des Familiennamens er⸗ streck sich auf die Ehefrau und diejenigen mindersährigen Kinder des Genannten, die unter seiner elterlichen Gewalt stehen und

Durch Urteil vom 15. November 1921 ist der Schuhmacher, Musketier der II. Kompagnie Referbeinfanterie⸗Regts. 78, Otto Karl Friedrich Hügel in Leimbach, Mansfelder Gehirgskreis, geboren daselbst am 2. Februar 13893, ledig, für tot erklärt. Als Todestag ist der 25. Oktober 1916,

Beklagten kostenpflichtig für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Magde—⸗ burg, Halberstädter Str. 131, Zimmer 142.

II04817] Oeffentliche Ladung.

In Sachen des Adolf Baasch in Senftenberg N. L., Kreuzstraße 26, jetzt unbekannten Aufenthalts, Klägers, gegen den Montagehen er Rudolf Seres in Hosena, O. V., Nr. 6, Beklagten, Prozeß⸗

in Köln⸗Ghrenfeld.

ö Bezugsaufforderung.

In der ordentlichen Generalversamm— lung unserer Gesellschaft vom 10. De— zember 1921 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 4M 1800006 auf A5 690009 unter Ausschluß des gesetz⸗

Die Kaufmannswitwe Sofie Levor, geb. Lauterbach, und der Kaufmann Anton Levor, beide in Bayreuth, frühere Inhaber der jetzt aufgelösten Firma Levor C Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth, haben das Aufgebot des Hypothekenbriefs des Amtsgerichts Schalkau vom 2. Fe⸗ bruar 1926 über 1200 6 Kaufgeldforde⸗ rung mit Zinsen zu 1 vo vom 15. August 190h ab für die Firma Levor C Sohn, offene Handelsgesellschaft in Bayreuth, zahlbar am 1. November 1909, eingetragen laut Hpt. Ziff. 2, Eintr. Ziff. S des Grund⸗ buchs Teil 11 für Rabenäußig auf der der Witwe Pauline Räppold, geb. Lang⸗ bein, und Kinder bezw. Enkel in Melchers⸗ berg gehörigen Hpt.Nr. 206, Pl.⸗-Nr. 110, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. August 1922, Vorm. Y Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos—⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Schalkan, den 23. Dezember 1921. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.

(105080 Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Wintersche Familien fideikommiß in Elmshausen, Kreis Biedenkopf, ist Termin zur Aufnahme des zum Zwecke der freiwilligen Auflösung eingereichten Familienschlusses auf Diens⸗ tag, den 14. Februar 1922, Vor⸗ mittags 11 Uhr, auf Zimmer 38a des Oberlandesgerichts Cassel bestimmt. Die Inhaber und, die zur Nachfolge in das Familiengut berufenen Familienmitglieder werden aufgefordert, sich bei dem Auf⸗ lösungsamt zu melden. Die zuzuziehenden Anwärter, die besonders geladen sind, mit Ausnahme des nächsten Folgeberechtigten, gelten als zustimmend, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Aufnahme⸗ termin in öffentlicher oder öffentlich be⸗ glaubigter Urkunde, die dem Auflösungs⸗ , . ist, noch in dem Termine

eine Erklär den, . ; ; l ö Cassel, 29. ö j19ꝛl. des Gemeindebesirks Herfa Sir, Das uslsung gang 6 Familienguter 86 n, e e, I 2 ö

ie Herfg, Bach, 13,86 a, Nr. 156 di Derfa, Bach, 130 In Sachen, ber. j. Ten „Trotten. Rtbl,? Rr. 7 Vie Herfa, Bach, A

wald! Familien fideikommis der Fare Rthl, 8 Nr. I6 Die Her milien von Trott zu Solz in Sol; und 14,30 a, Ktbl. 8 Nr. 19 n von Trott zu Solj in Imshausen, 2. das! Bach, Il, A5 a, Ktbl. 8 Nr.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritze in . wegen 157,50 M wird der Kläger Adolf Baasch, früher in Senftenberg R. , Kreuzsträße 26, wohn haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach⸗ dem durch Beschluß des Amtsgerichts Ruhland vom 21. Dezember 1931 die , . . der . zum Termin bewilligt ist, zur mündlichen Ver⸗ 16500 000 von einer in⸗ handlung des . Rechtsstreits auf den schaft mit der an n nn,, 2. März 1922, Vormittags 8 uhr, worden, sie den alten Aktionären zum Be⸗ . 29 i , n. in Ruhland, Zimmer zuge anzubieten. e 3. Nin . geladen. Nachdem die erfolgte Erhöhung des Ruhland, den 21. Dezember 1921. Grundkapitals in das ende fe. ein⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. getragen worden ist, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: ie Anmeldung muß bei Vermeidung des Ausschlußses bis zum 21. Januar

woch, den 15. Februar 1922, Vor seinen bis beriaen ; ; ? t. mittags 10 uhr, auf Zimmer 38a de n . ,, den 23. März 1522, Vormittags Oberlandesgerichts Cassel bestimmt. D Saz in , . n, ,, Döer 3 . .. ; Das Amtsgericht. Inhaber und die zur Nachfolge in d 3 w Familiengut berufenen Fam lien mmitgliern 6) Bekanntmachung. werden aufgefordert, sich bei dem Au Ver Herr Justizminister hat den Klempner lösungsamte zu melden. Die zuzuziebende anz Furecki in Marl, geboren am 16. Ok- Anwärter, die besonders geladen sind, mit tober 18965 in Huckarde, Landkreis Dort- Ausnahme des nächsten Folgeberechtigte;. Nun, gestattet, an Stelle des bisherigen gelten als zustimmend, wenn sie wedel milien amen Kurecki den Familien= spätestens am Tage vor dem Aufnahn amen „Vogt“ zu führen. Die Aenderung termin in öffentlicher oder öffentlich! Hl iennamens erstreckt sich auch auf glaubigter Urkunde, die dem Auflösungt die Gan. amt einzureichen ist, noch in dem Termin orsten, den 28. Dezember 1921. selbst eine Erklärung abgeben. Das Amtsgericht. Eassel, den 17. Dezember 19221. Das Auflösungsamt für Familiengüter in Cassel.

lichen Bezugsrechts der Aktionäre zu er= öhen durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien, welche

für das Geschäftsjahr 1921/22 voll gewinn⸗

berechtigt sind und im übrigen den alten

Aktien völlig gleichstehen.

Von den neuen Stammaktien sind

Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Gewinnanteilscheine oder einen Erneuerungsschein auszugeben. 38. F. 314/21. Amtsgericht, 38, Hannover,

den 31. Dezember 1921.

gekommen sind. . . Dresden, den 3. Januar 1922. Dresdner Bank.

105105 Beschluß.

Auf Antrag des Fondsmaklers Max Jacob in Charlottenburg, Mommsenstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Eugen Wolff in Berlin, Kurfürsten⸗ damm 52, wird bezüglich der angeblich abhanden gekommenen 10 Aktien mit Dividenden⸗ und Erneuerungsscheinen der vorm. Meister Lucius und

i ; 7 666 all Nachts ,, en. 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich . durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Magdeburg, den 30. Dezember 1921. Der Her fre fer des Landgerichts.

I04S806] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Wilhelm Rütters, Berta geb. Kreis, in Aachen, Friedrichstraße 70, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justizrat Dr. jur. A. Jörissen in Aachen, klagt gegen den Rentner Wilhelm Rütter, früher in Vetschau, jetzt ohne bekannten Aufenthalt, auf Grund ihrer Unterhalts ansprüche, mit dem Antrag, den Beklagten ö

1922 einschließrlich

lostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 54 4900 M. vierundfünfzig— ) Perlosung ꝛc. ̃ k idem B se Sal. O im jr. von Wertpapieren. e Drehe

tausendvierhundert Mark nebst 4 G66 Zinsen seit dem 26. August 1921 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten en,, Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die zweite Zivilkammer des ĩ s. ig⸗ ind gerichte in Aachen auf den 28. März (lolsis] Bekanntmachung. . n ,,, . Vormittags O uhr, mit der Die Zinsscheine Reihe Ii Nr. 1— 0 unter Einreichung eines mit zahlenmäßig 1 . * durch einen bei diesem zu den Pommerschen 40,9 igen Pronin⸗ geordnet? Num mernverzeichnis versehenen en . ., Rechtsanwalt als zialschuldverschreibungen Xi. Ans. Anmeld. eins, der bei den Beʒugsstellen e, n. n, . vertreten u lassen. gabe für die zehn Jahre vom J. Oktober in Ei. p jang genommen werden kann, Aa ö. en 20. Dezember 1921. lol bis 30. Sertember 193 mit Er- während der bei jeder Stesse üblichen Der derichtsschreiher des Landgerichts: neuerungsscheinen für die nächste Reihe Geschäftsstunden erfolgen. Linn, Justizanwärter. werden von der Proninzialhauptkaffe Auf je nom. M I4b0 alte Stamm (lots 15] Oefen iche Zustellung. in Stettin, duisenstrahe d' es, Eingang aktien, welche ohne Gewinnanteilscheinbogen Das minder ahrige Kind Brund Schütt Königsplatz, von 9— 13 Uhr Vormittags, einzureichen sind, wird eine neue Aktie im zu Varth, vertreten durch seinen Vormund in Berlin bej der Deutschen Bank, Nennwert von 4 12060 zum Kurse von Stadtafsistent Roloff in Barth, hat Klage 9 ee, bei der Landschaftlichen js o zuzüglich des ganzen Schlußenoten. ö. den Matrosen Wist Sauerweier, Vank der Provinz Pommern kosten. stempels und einer etwaigen Steuer auf frei aber nicht wortefrei ausgereicht. Ausübung von Bezugsrechten gegen Voll- Dig er alten Zinsscheinreihe , n . zahlung gewährt. 3 . 6 de , Der 2 ist vrovisionsfrei, 54 er chtigenden Anweisungen sind der Kaffe am Schal im . mit einem Verzeichnis zu übergeben, zu 8 n nne 8.

dem Formulare in der Kasse kostenlos zu haben sind. Fehlt die . j muß der Anleiheschein mittels besonderen Schreibens vorgelegt werden. Die Aus⸗ Kassenquittungen ausgegeben, neuen reichung 3 Iinsscheine nach auswärts Aktien werden nach , lung, welche erfolgt untkr Ginschreiben. uf, Gefahr sefonders betanntgegeben haird, nur gege und Kosten des Einsenders der alten An⸗ Rückgabe diefer e, ge, 1

) Ausgebote, Ver⸗ lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

10650785] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. März 1922, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, bre le Neue Friedrichstraße 13 15, drittes Stock. Brüning, Höchst 4. M., Nr. 46579, werk, Zimmer Nr. 15 15, versteigert 64 358, io sg3, 384 478, 39 0h / ob und werden das in Berlin, Pappelallee 6b, 227 097 im Nominalwert ben je 1000 belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ die Zahlungssperre vor Einleitung des torbezirk Band 4. Blatt Nr. 1419 (ein- Aufgebotsverfahrens bKerfügt und an die en ener . am ö 3 ea. Farbwerke 66 , . an. . em Tage der Eintragung des Versteige. Brüning in Höchst a. M. und deren Zahl⸗ Nr, un. . rungsvermerks: der Dentist August von ssellen das Verbot erlassen, eine Lesstung 3 ankfurt a. M., den 2. Dezember Föarnomski zu Berlin eingetragene rund an einen anderen Inhaber der Urkunden“ Der Polizeipräsident. stück: a) Norderwohngebäude mit erstem alg an den Antragsteller zu bewirken, ins— 3 rechten Seitenflügel, Doppelquergebäude besondere neue Zinsscheine oder Er⸗ K mit zweitem rechten Seitenflügel und zwei neuerun sscheine auszu eben. ; Höfen. b) Werkstgtt im zweiten Hof links, Höchst a. M., den 30. Dezember 1921. , , Berlin, Kartenblatt 31, Par⸗ Preußisches Amtsgericht. Abteilung 6. zelle 127363, 12 2 83 4m groß, Grund⸗ sffeuermutterrolle Art. 1925, Nutzung wert (103777 Anfgebot. 15 560 AÆ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1925. delt segter Grundstückswert 270 000 (z. 85. RK. 71. 20.

loßost) Durch Urteil vom 17. Dezember 1921 ist der Hüttenarbeiter, zuletzt Gefreiter der 3. Komp. Inf.⸗Regtsͤ. 360, Oskar Gustav Große aus Mansfeld, geboren in Klostermansfeld am 15. August 1891, ledig, für tot erklärt. Als Todestag ist der 2. September 1918, Nachts 12 Uhr, sestgestellt. Amtsgericht Mansfeld.

105121 ö Abhanden gekommen: 5 o Deutsche Reichsanleihe r. 4 796 662, 5 766 088 2/1000 nebst Zinsscheinbogen. .

Berlin, den 4. 1. 1922. (Wp. 30 / 22. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D.

lo5os 7] Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Schkeuditz vom 14. Dezember 1921 sind 1. Boadreher Friedrich Wilhelm Hödel aus Schkeuditz, 2. Kürschnereiarbeiter Paul Richard Hager aus Schkeuditz, 3. Tischler Jarl Seifert aus Schkeuditz, 4. Expedient Paul Leistner aus Schkeuditz, 5. Tischler Irnst Gründling aus Papitz, 6. Arbeiter Otto Reiche aus Horburg für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes ist bei den für tot Erklärten zu 1 der 12. No⸗ vember 1914, zu 2 der 20. September 1914, zu 3 der 2. Juli 1915, zu 4 der 20. September 1914, zu 5 der 22. Juli 1916, zu 6 der 18. September 1918, Abends 12 Uhr, festgestellt. 2 den 14. Dezember 1921. Das Amtsgericht. [104740] Heffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Zechenarbeiterg Äugust Theiß, Frieda geb Griebl, in Reckling⸗ hausen, Haltener Straße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Köchling in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, den Zechen⸗ arbeiter August Theiß, früher in Weitmar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen ehe— wödrigen Verhaltens, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 3 n, vor 9. 64 ö es Landgerichts in Vochum, Zimmer 39. Vormittags 9 Uhr, geladen. auf den 24. Mai 1922, Vormittags Barth a. Ostsee, den 27. Deze 9g uhr, mit der Aufforderung, sich 6 1921. I. . J Das Amtsgericht.

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten ioss 16] Oeffen i cs Jnftellun g Der Hotelbesitzer Karl Grunewald in

vertreten zu 1, Bochum, den . De jember 1921. Deffau, otel SDessauer Sof, rozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schnelder 419g

ö Hawlitschkta, Justizobersekretär des Landgerichts. n Dessau, 1 gegen den Inhaber er Schuhwarenhauses Wilhelmi, Reinhardt

(104749) Oeffentliche Zustellung. Wilhelmi, früher zu Dessau, jetzt un—

Der Bergmann mann Michel in Drewer bei Marl, Prozeßbevollmächtigte: bekannten Aufenthalls, au Grund von

(105104 Bekanntmachung Nr. 190. Hier sind folgende Wertpapiere Bogen zu 2000 4 Pfälzische Hypothekenbank⸗ aktien Nr. 3255/3256 abhanden gekommen. Kr. a. Nr. 13612.

lol3 40) . Justizminister hat den Rangier⸗ . Fran; Wroblewski in Dortmund, enen am 3. Mai 1881, ermächtigt, an 5. elle seines ietzigen den Familiennamen n , . 2 . . er Rievesel Freiherrn z erung erstreckt sich auf die Ehefrau und 8 g ff . , d ienigen Ubkömmlinge. des Genannten, zum Iwecke der freiwilligen Auflösn my . iner elterlichen Gewalt stehen eingereichten Familienschlusfes auf Fre säinen bisherigen Namen tragen. tag, den 109. März 1982, Vorm artmund, den 3. Nobember I92I. tags f uhr, auf Zimmer Zsa Das Amtsgericht. Abteilung z. Sberlandesgerichts Cassel bestimmt, e i, Bekanntmachung. ; urch Erlaß des Herrn Justizministers

Inhaber und die zur Nachfolge in r

Familiengut berufenen Familienmitglied hom 19. Dejember 1521 isf dem Kohlen—

werden aufgefordert, sich bei dem u auer Josef Bilitzki in Gladbeck, geboren m z September 1853 in Adelnau (Pofen),

löfungsamte zu melden. Die zuzuziehen z pter den Änwärter, die besonders geladen sin le Ermãchtigung erteilt, an Stelle des ämiliennamens Bilitzi forlan den

mit Ausnahme des nächsten Folgeberet s Umiliennamen Bielendorfer zu führen.

tigten, gelten als zustimmend, wennn

weder spätestens am Tage vor dem Au lese Namensänderung erstreckt sich auch

nahmetermin in öffentlicher oder öffent ;. 9 seine Ehefrau und diejenigen minder⸗

beglaubigter Urkunde, die dem Auflösung ö rigen Kinder, die unter feiner elterlichen

amt einzureichen ist, noch in dem Terns Fewalt stehen und feinen pisherigen amen führten.

elbst eine Erklärung abgeben. Gladbeck i. MW. den zo. Dezember 1921.

Cassel, den 23. Dezember 1921. Das Auflösungsamt für Familiengütet Das Amtsgericht. '

in Cassel.

(106079 Aufgebot. ö. Die politische Gemeinde Herfa hat Aufgebot zwecks; Eintragung der mn stehenden, in der Grundstenermuttere

llobosz) Oeffentliche Bekanntmachung. In Sachen, betr. das Famisien side

[105122] Bekanntmachung. Es wird hiermit bekanntgemacht, daß die im Reichsanzeiger Nr. 278 vom 28. No- vember 1921 J. Beilage) unter Nr. M065] als abhanden gekommenen bezeichneten 2400 Dresdner Bankaktien mit laufenden Dividendenscheinen Nr. 2880, 20 285, 25 878 und 30585 4 600 sich wieder angefunden haben.

Hamburg, den 2. Januar 1922.

Die Polizeibehörde.

Die Bank von Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aktiengesellschaft in Mei⸗ ningen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Carl Friedleben in Frank⸗ furt a. Main, hat das Aufgebot der Aktie Nr. 1541 der Warsteiner Gruben⸗ und Hüttenwerke über 1000 4A Reichs⸗ währung, ausgegeben am 26. November 1910, beantragt. Der Inhaber der Aktie wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. September 1922, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Aktie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Aktie erfolgen wird.

Warstein, den 23. Dezember 1921.

Das Amtsgericht.

104269 Aufgebot.

Die Städtische Sparkasse zu Breslau hat das Aufgebot des 3 Schlesischen lla e sch fc Pfandbriefes Nr. 3, der Fürstentümer Schweidnitz und Jauer über eintausend Reichstaler, eingetragen auf den Gütern Hennersdorf und Ober Langseiffers⸗

Berlin, den 2. Januar 1922. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. 104795 . .

1. Die Witwe des Professors Rudolf Blasius, Mally geb. Hausmann, in Braun⸗ schweig, 2. die Creditbank in Hannover GE. G. m. b. H., 3. der Lehrer August Höpe in Hannover 4. der Ingenieur H. Laubmeyer in Stolp, H. der Ver— k Abraham Lewisohn in ran fu a. M, 6. der Weichensteller Ludwig Mever und dessen Ehefrau, Minna geb. Groschwitz, in Braunschweig, J. der Geheime n n, Carl Heim in Hannover haben das Aufgebot folgender Wertpapiere: zu 1: 7 Stück Aktien der Dampfkessel und Gasgmeterfabrik A. Willke Co. in Braunschweig, Nr. 1931 ber 5o0 A, Rr. 1533 über Ho 4,

Rr. 560 über 500 AM, Nr. 1981 über 350 4, Nr. 1982 über 00 A, Nr. 1064 Iber 1000 4, Nr. 1065 über 1000 4, zu 2. 5 Stück Aktien der Braunschw. Hannob, Hypothekenbank in Brgunschweig, Rr. 15H64 über 1209 Æ, Nr. 1601 zer 1200 4, Nr. 13140 über 600 A, Rr. 13 347 über 600 M, Nr. 14116 über 6a 4, zu 3: Pfandbrief der Braunschw.

log] J. .

Das Amtsgericht Riddagshausen hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Der Ackermann Heinrich Gaus in Thune hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über eine Hypothek für Darlehn von 3450 4 mit 4 00 verzinslich, welche für ihn im Grundbuch bon Thune Bd.] Bl. 17 S. 131 in Abt. III. unter Nr. 3 auf dem dem Schuhmacher Heinrich Angerstein daselbst gehörigen Anbauer—- wesen Nr. ass. 18 eingetragen ist, bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteus in dem auf den 3. Oktober 1922, Vormittags Sz Uhr, vor dem Amtsgericht Riddags⸗ hausen in Braunschweig, Wil helmstraße Hö, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine dorf unter Rr. 15 des Registers beantragt. seine Rechte anzumelden und die Urkunde Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗

e

spätestens in dem auf den 19. September ärung der Urkunde erfolgen wird. 1922, , 9 uhr, vor dem Braunschweig, den 24. Dezember 1921.

unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Der Gerichtsschreiber. gebotstermine seine Rechte anzumelden .

räher in Barth, 3 Il, erhoben, mit dem Antrage, den Beklagten zur ,, 1 . 1500 4A Unter⸗ altsrente kostenpflichtig zu verurteilen (85 1798 ff. B. G. B.) Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Barth a. Ostsee auf den 30. März 1922,

des Brieswechsels staltfindet, wir; übliche Bezugsprovision in Anrechnun o gebracht. .

lotto Gegen Zahlung des Bezugspreises werden

Durch Ermächtigung des Herrn Justiz⸗ * z⸗ ministerz hom 8. 3 führt r, kaufmann Hermann Gmil Wilhelm ö . in Hanngber, geboren am 21. No⸗ * . 1892 ebendort, an Stelle des HJamiliennamens Müller den Familien namen Müller ⸗gierach. Daunover, den 1. Bezember 1921.

Das Amtsgericht. 5. nnn,

Auf Grund der Verfü es Justiz⸗ Ini fte vom . . . UI d Sds36 /i. wird die minder⸗

(lI0o08l

weisungen. Sollte die . d i U unter Wertangabe gewüns , ,, B : * e Vermittlung des An und Ver⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. ö. 8 1. . Der Landeshauntmann Köln Ghren feld

icht verpflichtet, die tima tion Ce Be, so ist dies unter vo e . . ittun zrũ . ; . 83 23 zeigers der , , zu a en. kaufs v ten tettin, den 28. Dejember 1921. ke, , e,. . 2 der Provinz Pommern . . ö 4 9 Sa rn ow. Gihre