1922 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

Iloho? o]

Die Aktionãre un serer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalver⸗ samenlung auf Montag, den 23. Ja⸗ nuar 1922, Nachmittags 2 Uhr, im Hälinaschen Gasthause in Glüsingen ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Jahresbericht. Vorlage der Jahres- rechnung. Genehmigung derselben, Beschlußfassung über dieselbe, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

2 Neuwahl für den lt. Statut aus⸗ scheiden den Vorstand.

3. Beschlußfassung über Erhöhung des Nesewe fonds.

4. Uebertragung von Aktien.

Attien Stärke Fabrik

Glüsingen. Schulz. Stte. Bohne.

ssoõb ld] Vankverein Vijschofswerda Aktiengesellschast in Vischosswerda.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ sung unserer Aktionäre vom 20. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von Æ 2500 000 auf 4A 7 500 0900 durch Ausgabe von 50900 neuen auf den Inhaber jautenden ab 1. Januar 1922 gewinnanteilberechtigten Aktien über ie M 1000 zu erhöhen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist aus— eschlossen worden. Die neuen Aktien ind von einem Konsortium mit der Ver⸗ pflichtung übernommen worden, hiervon den alten Aktionären der Gesellschaft 4 2500000 Aktien zum Bezuge von 150 0, derart anzubieten, daß auf je 4K 1000 alte Aktien eine neue Aktie über 4 1000 bejogen werden kann. Auf die weiteren M 2 500 000 neuen Aktien werden Zeichnungen entgegengenommen bejw gelangen dieselben zum freien Verkauf. .

Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ etragen ist, fordern wir im Auftrage des

ebernahmekonsortiums die Inhaber der alten Aktien auf, dieses Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben;

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 26. Jannar 1922 einschliest⸗ lich zu erfolgen, und zwar:

beim Bankverein Bischofswerda

Aktiengesellschaft in Bischofs⸗ werda und seinen Zweigstellen in Großröhrsdorf, Oberneukirch und Stolpen;

beim Chemnitzer Bank⸗Verein in

Chemnitz und Dresden und seinen Zweigstellen während der bei jeder Stelle üblichen Geschãstestunden.

Bei der Anmeldung sind diejenigen Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt werden soll, ohne Gewinnanteilscheinbogen einzureichen und werden mit einem Stempelaufdruck versehen zurückgegeben.

Der Bezugspreis für die neuen Aktien ist bis zum 26. Januar 1922 in Höhe von 150 0/9 1500 für jede Aktie zuzüglich Schlußscheinstempel bar ein⸗ zuzahlen.

Ueber die geleistete Einzahlung wird Quittung erteilt und werden gegen die⸗ selben die Aktienurkunden über die neuen Aktien mit Gewinnanteil⸗ und Er⸗ neuerungsscheinen bei der Stelle aus gehändigt, wo die Einzahlung geleistet worden ist. Die Bezugsstellen sind be⸗ rechtigt, den Einreicher der Quittung als zur Empfangnahme gehörig legitimiert zu betrachten

Die Vermittlung des An- und Ver— kaufs der Bezugsrechte übernehmen die Anmeldestellen.

Bischofswerda, den 4. Januar 1922.

Bankuerein Bischofswerda A ttiengesellschaft. Alfred Hentschel. War Salzer.

Rud. Ley Maschinensabrik, Attiengeellschaft, Arnstadt / Thür.

Gemäß Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 22. Dezember 1921 ist der gesamte Aufsichtsrat neu gewählt worden und besteht nunmehr aus folgenden Herren:

1. Finanzrat Oscar von Külmer, Bank⸗ direktor in Arnstadt.

Hugo Ley, Ingenieur zu Erfurt,

Hermann Erbschloe, Fabrikant zu

Halbach b. Lüttringhausen,

Jacob Becker, Generaldirektor zu

Köln⸗Kalk,ů

Paul Lüdorf, Fabrikant in Barmen.

Arnstadt, den 28. Dezember 1921. Der Vorstand. [1050771

Ley. Winz.

2. 3. 4. 5.

(l05l 12 Eine außerordentliche General- versammlung der Aktiengesellschaft Lignose findet am Mittwoch, den 25. Januar 1922, Mittags 12 Uhr, in Berlin, Moltkestraße 1, in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft statt. Die Aktionäre werden gemäß 8§z 25 des Ge⸗ sellschaftspertrags hierzu eingeladen. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Grundkapitals von 15 auf 0 Millionen Mark durch Ausgabe von 35 000 neuen Aktien von je 1000 M mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1922, Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe erfolgen soll.

Ausschließung des gesetzlichen Be⸗ zugsrechts der Aktionäre sowie Er⸗ mächtigung des Aussichtsrats, die sonstigen Bedingungen der Kapitals⸗ erhöhung und der Begebung der neuen Aktien festzusetzen.

Antrag auf Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Höhe des Aktienkapitals.

Die Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Niederlegungsbescheinigung über die Aktien bei der Reichsbank nebst einem doppelten schristlichen Nummern⸗ verzeichnis spätestens drei Tage vor vem Tage der Generalversamm⸗ lung bei

der Gesellschaft in Berlin, Moltke⸗ straße 1, oder bei

der DresCdner Bank in Berlin oder deren Filialen,

der Dentichen Bank in Berlin oder deren Filialen,

der Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft in Berlin und Magdeburg oder deren Filialen

zu hinterlegen.

An Stelle der Hinterlegung bei der Gesellschast oder bel einer der vorbezeich⸗ neten Banfen kann die Hinterlegung auch bei einem deutschen Notar erfolgen.

Das abgestempelte Doppelverzeichnis ist als Legitimation für den Eintritt in die Generalversammlung und als Ausweis über die Stimmenzahl beim Eintritt in die Generalversammlung vorzulegen.

Berlin, den 31. Dezember 1921. Namens des Aufsichtsrats:

Drescher.

Ferner fordern wir diejenigen Altio⸗ näre, die aus der Kapitalserhöhung von 1919 junge Aktien noch nicht bezogen haben, auf, diese Aktien zum Kurse von [10 oo, zuzüglich 90/0 Zinsen, vom 1. Ja⸗ nuar 1529 ab zu bezieben. Die jungen Aktien werden mit Dividendenschein von 920 ausgegeben; das Bezugsrecht muß bis zum 28. Febrnar 1922 durch eine Erklärung, die an die unterzeichnete Gesellschaft zu richten ist, ausgeübt werden. Mit der Erklär ng sind gleichzeitig die alten Aktien zum Zwecke der Abstempelung der Gesellschaft einzureichen und ist der Betrag nebst Zinsen zu überweisen.

Berlin, Moltkestraße 1, den 31. De⸗ zember 1921.

Aktiengesellschaft Lignose.

Namens des Aufsichtsrats: Dresch er.

sioboss ath. Gesellenherberge Karlsruhe.

Bilanz auf 31. Dezember 1929.

Aktiva.

Passiva.

2 72 59 58

li

1. Liegenschaften.

2. Kapitalforderungen 3. Kassenrest... 4 Einnahmereste. b. Inventat·. enn,

„6 96 823 1321 b 88

31199 379263 278022

4M. 7500 29918 78 868 4 15 551 3 398

Aktienkapital 2. Dividenden sonds

3. Hypotheken... Sonstige Schulden Ausgabenreste..

105 617

i s s Die 3 osg ige Divivende kann

abgeholt werden. Karlsruhe, den 14. Dezember 1921.

bei Hausmeister Hammel, Sofienstr. 58,

OD. Rübenacker.

llodos )

Brodnitz

Soll.

u. Seydel Iittiengesellschaft

Bilanz per 30. Juni 1921.

Haben.

Werk (fertig und im Bau

begriffen Wohnbauaßz. Kasse und Bankgaͤthaben. Außen stände Wertpapiere Vestãnde

2280 09090 169 978 9 833 865 6?

71 h88 8273162

4182 748

Lasten. * K

Geminn. und Verlustrechnung.

1 590 odo 500 009 1 15h hg 521 494 325 63 336 63

idr is Erträge. —— 2

Aktienkapital

Hypothek .. . ö,

12

Gläubiger 10

Stiftungen. Reingewinn.

Abschreibungen 131 3155

591 836

gls oss bo

Bruttogewinn.

7414 187 9726

918 333 Berlin, den 19. Nobember 1921. Der Au fsichte rat. Ern st Neuberg, Zivilingenieur, Vañtzender.

andlungsunkosten. insen und Kureverlust. ingewinac

ld h38

Der Vorstand. W. Geue. K. Brodnitz.

fl1o5ßo59] Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 10. Juli 1920 wurde in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft neugewählt: an Stelle des Herrn H. Eilers⸗Sehlem Herr Ernst Kreipe⸗Sehlem, an Stelle des Herrn A. Dehne⸗Sibbesse Herr August Piel⸗ Westfeld, ferner in der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1921: an Stelle des Herrn F. Stofftegen⸗Segeste Herr Heinr. Klages L, Grafelde. Als Ersatzmänner für den Aufsichtsrat wurden gewählt: Herr Willi Battmer⸗Oestrum und Herr August Prenzler⸗Lamspringe.

Zuckerfabrik Oestrum.

Der Vorstand. Metje. A. Lühr.

102050

Mannheimer Lagerhaus⸗ Gesellschast in Mannheim.

Bei der am 21. Dezember 1921 durch Bad. Notariat JL Mannheim im Ge— schäftslokal unserer Gesellschaft statt— gehabten Ziehung der am 30. Juni 1922 zur Rückzahlung gelangenden Teil⸗ schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft sind folgende Nummern gezogen worden:

2 84 128 156 323 356 421

451 471 535 536 538 649 675 718 742 751 779 893 8g8 943 1021 1048 1073 1075 1127 1178 1258 1295 1322 1367 1444 1476 1477 1483 1492 1563 1592.

Wir bringen

122 425 752 (20

dies zur Kenntnis der Inhaber von Teilschuldverschreibungen mit dem Bemerken, daß die Rückzah⸗ lung am 30. Juni 1922 mit einem Aufgeld von 2 gegen Auslieferung der ausgelosten Tejlschuldverschreibungen bei der Gesellschaftskasse in Mann“ heim sowie bei den Bankhäusern: Süuůddeuische Diskonto⸗Gesellschaft 2A. ⸗G., Mannheim, Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim in Mannheim, Rheinische ECreditbank in Mann⸗ heim und sämtlichen Zweiganstalten dieser Bankhäuser, Deichmann RK Co., Köln a. Rh., Delbrück, Schickler C Co., Berlin, ersolgt. Von den früheren Verlosungen sind noch nicht eingelöst: 1. im Jahre 1915: Nr. 870. 2. im Jahre 1917: Nr. 287 294. 3. im Jahie 1918: Nr. 378 886. 4. im Jahre 1920: Nr. 367 1534. Mannheim, den 2. Januar 1922. Die Direktion.

(105100 . . Kunstmühle Rosenheim.

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre vom 20. De⸗ zember 1521 wurde beschlossen, das bis— herige Grundkapital unserer Gesellschaft in Höhe von Æ 2 000 000 um 2900 000

durch Ausgabe von 2000 Stück neuen, auf den Namen der Bayerischen Vereinsbank in München lautenden, durch Indossament übertragbaren Aktien im Nennwerte von je Æ 1000, mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Januar 1922 ab, zu erhöhen. Die neuen Aktien von 2000 000 wurden von der Bayerischen Vereinsbank in München übernommen mit der Ver⸗ pflichtung, hiervon einen Teilbetrag von „„S 1000 000 den bisherigen Attionären der Gesellschaft zum Kurse von 225 0so zuzüglich 50/0 Stückzinsen vom 1. Januar igen 2 ab bis zum Zahlungstage im Ver— hältni? von ÆK 1000 neue Aktie auf je M 2000 alte Aktien zum Bezuge anzu⸗ bieten. Nachdem die Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, laden wir unsere Aktionäre ein, ihr Bezugsrecht auszuüben, und zwar unter folgenden Bedingungen: 1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Verlustes dieses Rechts in der Zeit vom 5. Januar 1922 bis 25. Januar 1922 einschlieftlich bei der Bayerischen Vereinsbank in München oder

Filiale Rosenheim während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. ;

Die Ausübung des Bezugsrechts ist an den Schaltern der Bezugsstellen provisions⸗ frei; soweit sie im Wege der Korrespondenz erfolgt, wird die übliche Bezugsprovision berechnet.

2. Auf je nominal M 2000 alte Aktien entfällt eine neue Aktie zu A 1000.

3. Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind zur Abstempelung die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnis, wofür die Formulare unentgeltlich von den vor⸗ genannten Stellen verabreicht werden, zu übergeben und M 2250 bar für jede Aktie zuzüglich oJ Stückzinsen aus dem Nenn⸗ wert vom J. Januar 1922 ab bis zum Zahlungetage einzuzahlen. . t ,,, trägt die Ge⸗ ellschaft.

Die abgestempelten Aktien und das eine mif Quitkung über die geleistete Cin. zahlung versehene Nummernverzeichnis werden sofort zurückgegeben.

4. Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach Erscheinen.

5. Die Bezugsstellen übernehmen die Vermittlung von An, und Verkauf des Bezugsrechte.

Rosenheim, im Januar 1922.

Kunstmühle Rosenheim. Der Vorstand.

Uios i 1g

auf den Betrag von 4 4000 090,

bei der Bayerischen Vereinsbank

Bie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent. lichen Generalversammlung am Freitag, den 27. Januar 1922, Nach. mittags 123 Ühr, in Alexisbad im Harz, Hotel Försterling. ergebenst eingeladen Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1. Aenderung des Ge— sellschaffsvertrags infolge Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von Namenz, aktien mit mehrjachem Stimmrecht (vergl. S5 12, 21, 22, 24 und 31 des Gesellschastz. vertrags). 2. Verschiedenes. Zur Teisnahme an der außerordentlichen Generalversammlung sind nur die, jenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den in 8 30 des Gesellschaftt. dertrags bezeichneten Hinterlegungsschein späteste ns am Tage vor der General- versammlung bei der Hauptkasse der Anhaltischen Landeseifenbahn, gemeinschaft in Dessan, Leopoldstraße Nr. 17, oder spätestens am zweiien Tage vor ver Versammlung bei dem Vankhause G. Vogler in Quedlinburg oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder deren Zweigniederlassungen oder einem öffentlichen Institute oder einem Notar niederlegen. Der Entwurf zum Nachtrage für den Gesellschaftévertrag liegt vom 3. Januar 1922 ab im Geschäftezimmer der Anhaltischen Laudeseisenbahngemeinschaft in Dessan zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Dessau, den 2. Januar 1922. Die Direction der Gernrode⸗Harzgeroder Eisenbahngesellschaft.

Pietscher. Koch. Uflacker.

lo5om2] .

828 n 2 Schle sische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschast. Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 13. September 1921 hat beschlossen, das Grundkapital um Æ 168909 900 zu erhöhen durch Ausgabe von 14 6060 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien Lit. B über je nom. 1200, welche für das Geschäftsjahr 1921 mit der Hälfte des Nennwerts an der Dividende teilnehmen. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium mit der Verpflichtung übernommen worden, sie den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten. Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Inhaber der alten Aktien, gleichviel welche Kategorlen, namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter solgenden K dingungen auszuüben: . Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlen vom 6. bis zum 24. Januar 1922 einschliestlich zu erfolgen, und zwar: in Berlin bel der Nationalbank für Deutschland Kommandit gesellschaft auf Aktien., bei der Berliner Sandels⸗Gesellschaft⸗ bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause Delbrück Schickler & Co., bei dem Bankhause Hardy z Co. Gesellschaft schränkter Haftung, in Breslau bei der Dresdner Bank Filiale Breslau, bei der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Breslauer Disconto⸗Bank, bei dem Bankhause E. Heimann, in Beuthen O. S. bei der Dresdner Bank Filiale Beuthen O. 8. Eine Provision wird nicht berechnet, sofern die alten Aktien nach der Num mernsolge geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, am Schalter während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht werden. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts auf brieflichem Wege erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsgebühr in Aun—⸗ rechnung bringen. . . 3. Auf je nom. Æ 1200 alte Aktien, gleichviel welcher Kategorie, wird eine ne ie Aktie im Nennwert von A 1200 zum Kurse von 130 0 gewährt. Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Bezugspreis zuzüglich Schlußscheinstempel sowie eine etwaige Steuer für das Bezugsrecht bar zu zahlen. Beträge im Nennwert bon weniger als 4 1200 bleiben unberüäcksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, die Verwertung oder den Zukauf von Bezugsrechten zu vermitteln. 3. Die Mäntel der Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden, mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Sitempelaufdruck versehen, zurückgegeben. Die Zahlung des Bezugspreises wird uf dem Anmeldeformular bescheinigt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt laut erlassender Bekanntmachung gegen Mückgabe des quittierten Anmeldese dersenigen Stelle, bei welcher die Anmeldung erfolgt ist, Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Anmeldequitwm) zu prüsen. Breslau, im Januar 1922. Schlesische Elektricitäts⸗ und Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Pilger. Bergmann.

Efsener Credit⸗Anstalt, Sssen.

der Essener Credit

mit be⸗

besonders Heins . heine 6

i05odo]

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre Anstalt, Essen, vom 22. Dezember 1921 hat beschlossen, das Bank von 4 150 000 900 um durch Ausgabe von Stück 100 000 auf den Inhaber lautenden neuen üiber je M 1060.

4 ho (000 000 der neuen Aktien nehmen vom 1. Dividende teil und sind von der Deutschen Bank, Berlin, mit der . übernommen, sie den Inhabern der alten Aktien der Essener Credit⸗ÄAnstalt Bezuge anzubieten, .

Nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister ist, fordern wir namens der Uebernehmerin der Aktien unsere Aktionäre auf, Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:

Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei zum 18. Januar 1922 zu erfolgen. und zwar:

bei der Essener Eredit⸗Anstalt in Essen sowie deren Ni lassungen in Essen-Asltenessen, Cssen⸗Borbecꝑ, Essen Rütten scheid, Ahlen i. W. Annen i. W., Bocholt, Bochum, Bottroh Crefeld, Dorsten, Dortmund, Duisburg, Duisburg⸗Ruhror Emden, Emmerich, Gelsenkirchen, Hamborn, Hattingen Herne, Homberg a. Rh., Iserlohn, Linden ⸗Dahlhgusen, Mör Mülheim⸗Ruhr, Münster i. W., Oberhausen (Rhld.), Reg linghausen, Wanne, Wesel, Witten, in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Gesellschaft. in Düsseldorf bei der Essener Credit⸗Anstalt, Düsseldorf, bei der Deutschen Bank Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, . in Elberfeid bei der Bergisch Biärkijchen Bank Filiale de Denutschen Bank, . in Sagen 1. W. bei der Deutschen Bank Filiale Sagen, bei dem Bankhaus Ernst Osthaus, in Köln bei der Essener Credit Austalt, Köln, bei der Deutschen Bank Filiale Köln. J

Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die Attien—— nach der Nummernfes geordnet ohne Gewinnanteilscheinbogen mit einem doppelt ausgefertigten Anmeht schein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlich sind, während der üblich Geschäftsstunder einzureichen. Die Ausübung, des Bezugsrechts ist bei der! Credit-Anstalt und ihren Niederlassungen sowie an den Schaltern der übm Bezugsstellen provisionsfrei; soweit bei den letzteren die Ausübung des Bezugetech sedoch im Wege der Korrefpondenz erfolgt, werden diese die übliche Bezugsprovision Anrechnung bringen. Die Aktien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, went abgestempelt und demnächst zurückgegeben. . .

Auf alle ÄÜkrien im Nennßetrage von 300g wird eine neue Allie Nennbetrage von M 1000, auf alte Aktien im Nennbetrage von , Goo0 wein zwei neue Aktien im Nennbetrage von je A 1000 zum Kurse von 180 0/o busiih⸗ Schlußscheinstempel gewährt. Bei Ausübung des Bezuges ist der Bezugspreih zu zahlen.

Eine etwaige Steuer auf die Einräumung von Bezugsrechten hat der

ziehende Aktionär anteilig zu tragen. Beträge im Nennwert von weniger als K 3000 bezw. A 6000 bleiben i

berscksichtigt, jedoch sind die Bezugsstellen bereit, den An, oder Verkauf von Bezuh techten zu vermitteln. - ; h

Die Zahlung des Bezugepteises wird auf einem der Anmeldeformulare , scheinigt; gögen dessen Nückgabe erfolgt die Aushändiqung der neuen Aktien n deren Fertigstellung laut besonderer Bekanntmachung bei derjenigen Stelle, ö die Anineidung erfolgt ist.ͥ, Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpfli die Legitimation des Vorzeigers der Kassenquittung zu prüfen.

Essen, im Januar 1922.

Essener Credit Anstalt. Joetten. Becker.

fte 9111

Januar 1922 ab a Verpf

Werth. Herrmann.

Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 4. Nr. Berlin, Donnerstag, den 5. tstag Januar 1922

Offentlicher Anzeiger.

3. Jufgebete, Verlust, u. Fundfachen, Zustellungen u. dergl. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten A 2 2 2 * . nzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ginheitszeile 3 . Außer ⸗·

3 BVerkaufe, Verpachtungẽn, Verdingungen ꝛc. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Verf f Versicherung. dem wird auf den Anzeigenpreis ein Tenerungszuschlag von Sh v. H erhoben

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. TFommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. . 3. Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

——

Grundkapital de S 100 000 000 auf 250 000 0990 zu erhöhen

un Gewerbliche Schutzrechte eingetrage jutz ; dal . Vermeldung des Ausschlusses bi

Nieder

n mn 7 Yinmobilienkonto: Wiese in Sinz

wee, Befri i i efriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschãfts telle e

ingegangen sein. Mag

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Aktien⸗ gesellschaften.

lloᷣoßꝛ Bekanntmachung. In den Aufsichtsrat der unterfertigten Gaelllchaft wurde lt. Beschluß der a. o. Heneralbersammlung vom 16. Dezember .p. Herr Ingenieur August Riedinger, Minchen, neugewählt.

FTen 31. Dezember 1921.

gotel⸗ Altien⸗Gesellschaft

München. Otto Busch.

fi lszhj Die Aktionãre unserer Gesellschaft werden hiernit zu der am Mittwoch, den 25. Januar 1922, Nachmittags 5 uhr, im „Blauen Saal“ des Hotel Bristol, Berlin, Unter den Linden 5s6 sattfndenden austerordentlichen Ge neralversammlung eingeladen. Tages ordnung: 1. Erhöhung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft um einen Betrag bis zu fünf Millionen Mark auf einen Be—⸗ trag bis zu sechs Millionen Mark durch Ausgabe von 5000 Stück Stammaktien. Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ dertrags, betreffend das Grundkapital.

2 6

Ilg;oss] Der persönlich haftende Gesellschaf Nationalbank für Deutf . ö Sesellschaft auf Aktien, Herr Dr. Dialmar k in Berlin, ist zum Mitgkied des . . . unserer Gesellschaft ge⸗ Damburg, den 31. Dezember 1921.

Rauch warenaktiengesellscha Hamburg Filiale .

Forgach. Faigmann. ö..

Bemäß Beschluß der außer

Genera lpersammlung vom he ge n mn 1021. besteht der Aufsichtsrat der Berlin Borsigwalder Meta llwerke Löwenberg Attiengesellschaft aus den Herren: Geh. Justizrat Berthold Timen— dorfer⸗Berlin, Taubenstraße 16/18, Bank- direttor Georg Wolfsohn Berlin, Werder⸗ scher Markt 4, Bankier Alfred Jarisloweky— Berlin, Universitätsstraße 3b. ;

,,, Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

Neununddreißigste ordentliche Ge⸗ neralnersammlung der . 2 1 . . Vormittags 9 Uhr, zu Nienstedten, im Rest ions⸗ gebãude der Brauerei. ö 1 . : Vorlage der Jahresrechnun d Hesche tebe richte 324 Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, Entlastung des orstands und Aufsichtsrats wie Ver⸗

2

.

ie Aktionäre, welche an der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung 3 nehmen wollen, müssen die Mäntel ihrer Aküen spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der Generalversammlung nicht mit gerechnet), also svätestens am 22. Januar 1922, bei der Gesell⸗ schaft deponiert haben oder bis zum i slächen Tage die Hinterlegung bei einem dentschen Notar nachweisen.

damburg, den 2. Januar 1922.

Chemische Fabrik Gidelstedt

pytm. Johs. s waldowski A.⸗6.

Der Aufsichtsrat. v

karten sind gegen Hinterlegung der Aktien,

gefertigten und unterzeichneten Nummern⸗ berg nisses, wovon eins abgestempelt als d Quittung zurückgegeben wird, an den Werk-

25. Jannar 1922, von 10 bis L Uuhr, in Empfang zu nehmen bei der Vereinsbank in Hamburg und Ver⸗ eins bank j Filiale, in Altona. Die Eintrittskarten sind am Eingang k

teilung des Reingewinns.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl eines Revisors. Geschäftsbericht, Eintritts und Stimm⸗

iter. Beifügung eines in duplo aus- agen vom 17. Januar 1922 bis

in Samburg, Altonaer

orzuzeigen.

Jacob Michael.

——

lung und Stimmabgabe sind laut 8 16

rechtigt, die ihre Aktien drei vor dem Termin , ammlung nicht mitgerechnet, bei der Sesellschafts kaffe in Vohwinkel, König⸗ straße 71/83, oder durch Cinreichung dez Hinterlegungsscheins der Reichsbank hinter- egt haben.

105193 ; Ramesohl & Schmidt Aktien gesellschast Oelde i / Westf.

; Bekanntmachung. Wir geben . daß in der außerordentlichen Generalversammlung am 20. Dezember 1921 in den Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft folgende Serren nen gewählt wurden: . Der r rt enn dermann Johenning, Herr Fabrikant Leo

8

Habi He d 2 Ruhr. Dabig, Herden

Oelde, den 28. Dezember 1921. Der Vorstand.

los dss Thienhaus⸗Aktien⸗ gesellschaft, Vohwinkel.

Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hiermit zu der ,, Dauptversammlung eingeladen auf Samstag, den 28. Januar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Kaiser⸗

; Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn und . sowie Beschluß hier⸗ über.

Beschlußfassung über die Verwendi s. ö ö

Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

. Neuwahl des Auffichtsrats.

Erhöhung des. Aktienkapitals von . Million auf 4 Millionen durch . 000 Stück Inhaber⸗ aktien mit Dividendenberechtigung v

. z * 1922 an. V

Beschlußfassung über die

der Aktien.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm—

Begebung

Aktionäre be⸗ Werktage der Hauyptver⸗ den Tag der Hauptver-

er Satzungen nur die

Vohwminkel, den 3. Januar 1922.

Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

lbz be)) Aktiva.

Gontard

& Henny Attiengesellschaft.

Bilanz am 30. Juni 1921.

Passina.

Grundstück Gehbanhe Mn z 163J 1 . ; Hetriebdeinrichtungen.. Jeschãstzeinrichtung Fuhrwesen.

564 12

40 000 . 95 000

; S0 000

500

9 000

18

15 go6 33

269 634 68

350

21 3855

462 18014

Aktienkapital Reservefonds Talonsteuer Grunderwerbssteuer Unterstũtzungsfonds

2* Hypotheken. Kreditoren

Gewinn:

1437 199 66 Ertrag aus 1920/21

113 300

s os WGetinn. und Verlustrechnung.

Vortrag aus 1919 20

hoo 000 50 000 5 000 1000 10 000

1241 531 3 175 G02 55

369 000

bor 34 o0 Ti sz 3s

490 166 45 . 1

1 661 700 65

Geschãftseinrichtungen. Fuhrwesen

. . 9

Leipzig, den 3. Dezember 1921.

Rudolf Steinhagen.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung habe ich ift und mit d ft * n, , . 8 ö e r en ( 3 . Ich bescheinige fernet, daß die , , . , n , 2 den Geschäftsbüchern der Gesellschaft

bereinstimmend gefunden. Gerhard

Erhebung kann Niitgliedern Derrn Justizrat Dr Hillig,

n, ,.

Weiter wir

erhöht worden ist. Leipzig, den

Derrn Georg Roediger, 3

Justizrat Dr. Wünf

21. Dezember 1921.

Rudolf Steinhagen.

]

2 905 21 945 530

3 500

148 258 25

28 S809 490 166 46 67 zod 70

Der Vorstand.

8

Schulze,

Leipzig, als Vorsitzender,

mann, Leipzig.

bekannt gemacht, daß das Grundkapital unserer Gesellschaft um 750 000 auf Æ 1250 000

Der Vorstand. Friedrich Gont

Vortrag aus 1919/20 J Saldo des Allgemeinen Erträgniskontos

Friedrich Gontard.

ö . gerichtlich vereidigter Bücherrevisor. Die Generalversammlung vom 21. Dezember 1921 hat die sofort 3. bei dem Bankhause Meyer z Co., Leipzig, gegen E Nach dem Ausscheiden des Herrn Friedrich Gontard b

sofort zahlbare Dividende auf 20 0, n Einlieferung der Gewinnanteilscheine erfolgen. esteht der Aufsichtsrat unserer Geseslschaft aus folgenden

oz S3 oa oz al o

667 304 70

M.

Juni 1921 vorhanden waren.

festgesetzt. Di

e

ard.

llotꝰ z

ermõgen.

Aktienbrauerei Altenburg, Sinzheim (Badem in Liquidation.

Vermögensaufftellung auf 309. September 1921.

Vertflichtungen.

? 5 eim . Luewärt. Immobilienkonto: . Debitoren:

Sinner A. ⸗G., Karlsruhe⸗Grünwinkel

790 401, 78 13.70

Mitteldeutsche Kreditank Baden

ö 15 000 6 ol =

Liquidations konto:

790 415485 tember 1921

DT J

Sinzheim (Baden), am 28. Dezember 121.

Die Liguidatoren.

Per Aktien fapitalront?.. ab 1. Liquidationsrate von 80 υν, 640 000. ———

Yrvpotheken konte Rückständige Dividenden

,,

w 160 000

w 9g 675

o l s V

Saldo auf 30. Sep.

eine weitere Liquidationsrate von 700.

aushezahlt. Die Auszahlung erfolgt gegen

Ein endung der Mäntel durch die Mittel⸗

, Kreditbank, Filiale Baben⸗ en.

zember 1921.

liosos i]

Die laut Beschluß der außerordentlichen Generalbersammlung vom 5. Robember 1921 auszugebenden neuen Aktien ge⸗ langen von heute ab zur Ausgabe. Die Zeichner wollen die Stücke bei ihren Jeichnungsstellen gegen Rückgabe der er⸗ teilten Zahlungsbescheinigung beziehen.

Braunschweig, den 2. Januar 1922.

Amme, Giesecke C Konegen A. G.

Der Vorstand. G. Am me.

Attienbrauerei Altenburg, Sinzheim (Baden) i. .

Auf die Aktien unferer Gesellschaft wird

Sinzheim (Baden), den 30. De⸗—

Die Liquidatoren. 1047385)

Mark auf S 200 006 069 lautender Stammaktien zu je . aktien gleichberechtigt, am Gewinn des

rechts der Aktionäre von einem Konfortium übernommen; den r m r f aktionãren f, Elb d. sortiums

. , n,

in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß neue oder auf je sieben alte Aktien à Fl.

stimmungen über den Emissionstermin, den Emissionskurs, die Cinzahlungsfrif Beginn der Dividendenberechtigung der neuen Aklien, über die Verelnb , . Konsortium und die sonstigen l f 24 beauftragt, für die notwendige

Der Beschluß über die Erbößhung und die ist bereits in das Handelsregister eingetragen.

nahmekonsortiums die Stammaktionäre

aktipnären anzubietenden 6 57 000 0909 auszuüben:

wertlos.

ii ip

Vayerische Iyhotheten, und Wechsel⸗Bank.

Srhöhnng des Aktienkavi . . 56. a9 des pitals. In der außerordentlichen Genęeralversammlung unserer Aktionäre vom 19. De⸗

zember 1921 wurde folgendes beschlossen:

1. Das

Sis mmartienka pita ist um S S6 900 090, d. i. von 114 Millionen . . durch Ausgabe von 865 000 auf Ramen har len. 1 . 1 den bisherigen Markstamm⸗ tigt, hoͤchste u imständen durch einen ingeren Antei winn, Jahres 1922 von ihnen unterscheidend. . ö 2 Tie neuen Stammaktien werden unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugs⸗ sktioni n, eine disherigen Stamin= 1 6 ä ö, O00 000 neue Stammaktien im nun, e, . durch die Baverische Hypotheken- und Wechsel⸗Bank zum ebernahmskurse 5 1 . 46 Aktien à M 1000 eine derga ebe lktier Fl. a0 drei neue Aktien à K 1009 entfallen. 3. Diese Erhöhung des Grundkapitals foll binnen Jahresfrist pur .

werden. Innerhalb dieser Frist den Zei ; ö 1 5 den Zeitpunkt der Durch . ; . der Direkfion zusammen mit dem . uf führung zu bestimmen, bfeißt

m zu t dem Aufsichtsrate überlassen.

4. Direktion und Aufsichtsrat werden , ermächtigt, die näheren Be⸗ den gung der. dem Modalitäten der Grundkapitalserhöhung zu treffen, und öffentliche Bekanntmachung zu sorgen. ö

Ye * I z 2 1 2 ' Dem Konsortium ist der den Stammaktionären anzubietende Teil der neuen

Stammaktien nicht unter 200 06, der übri j r 220 0υ, der übrige Teil der St ti ; ,, , T amma nter 100 * zur freihsndigen Begebung zu überlassen, und n, die . Unkosten s einführung zu bestreiten und am verbleibe ĩ j ö

. 9 be und zerbleibenden Gewinne Baye rifche ö und Wechsel Bank nach Maßgabe der mit ire k

6 zwar mit der Verpflichtu e,. —; zwar mit Verpflichtung, der Emission der neuen Aktien einschließlich der Börser

ihr zu treffenden Vereinbarung zu beteiligen . 1. V ig zu beteiligen. Die Uebernahme der neuen Stammaktlen durch das Konsortium ist erfglgt erfolgte Erhöhung des Grundkapitals Auf Grund der obigen Beschlüsse laden wir hiermit im Auftrage des Ueber— ein, ihr Bezugsrecht auf die den Stamm⸗— Stammaktien unter folgenden Bedingungen

J. Die Ausübung des Bezugsrechts muß erfolgen in der Zei

S2. Tezember 152 Ibm f ebf gr mah 18 12 il em

* , 2. Januar 1922 während in München in unserem Bankgebäude . Theatinerstraße JI. in w,, . Bayerischen Disconto & Wechsel⸗ Bank und

bei der Bayerischen Notenbank Filiale

Berlin bei der Direction der * und bei Sardy Co. G. mn b. 8. 3

,, bei der Direction der Diseonto-Gesell⸗

in Hof hei dem Bankhause Karl Schmidt,

in Landshut bei unserer eigenen . in Nürnberg bei der Baerischen Disconto Æ Wechsel⸗ Bank bei der Bayerischen Kotenbank-Filiale und

ö ö. k ,

ö dem 12. Januar 1922 erlischt dieses B zrecht; später ein⸗ lgufende Anmeldungen können nicht mehr eil g e e gt . II. Auf, einer alten Stammaktie zu 1500 rußt ein Bezugsrecht in Höhe

ö von e auf einer alten Stammakftie zu Fl. ein solches von iL

III. Zur Ausübung des Bezugsrechts ist derienige befugt, wescher die Aktie dorzeigt und sein Besitzrecht aus dem Inhalt derselben nachweist Die , berechtigt, aber nicht verpflichtet, das Besitzrecht des Vorzeigers en. .

IV. ,. sind ohne Couponshogen mit einer unterschriebenen Zeichnungs⸗ . 3 , . zur Verfügung stehen. einzureichen. ö ö nach Abstempelung über Ausübung des Bezugsrechts . Die Zelchnungserklärung muß Zahl und Numme er eingereichten

Aktien eventuell Bezugsrechtscheine arithmetisch ,

Sankt e f , der neuen Aktien, welche auf den Namen des

. r. Ick Finck C Go. ausgestellt und von diesem niit Blanko

66 ersehen sind, gemünscht wird, ist der Name, auf welchen die neuen

. . umgeschrieben werden sollen, nebst Stand und Wohnort anzugeben.

; . 36 ö Aktien von den Aktionären bezogen werden

. so. le 9. i

. der . pro 193 zoll ** JJ

Der ausmachen de Betrag für die neuen Stammaktien ist pro Stück mi 4 2690 sogleich voll einzuzahlen, worauf der . ere n, oder eine Bescheinigung über die anzusprechenden neuen Aktien erhalt, gegen deren spätere Rückgabe die neuen Stammaktien nach Ausfertigung aus⸗ gefolgt werden. Bei Zahlungen, Wert vor dem 1. Januar 1972, werden 46 lichnern aus dem ausmachenden Betrag 1 0so Zins big 31. Dejember 1 . Abzug vergütet; bei Zahlungen, Wert nach dem 31. Dezember 1821. ind aus dem ausmachenden Betrag 5 oso Zins ab J. Januar 1922 durch Zuschlag an die Bank zu vergüten.

VI. Bei Einreichung pon Maien, welche zufammen kein Recht auf eine oder mehrere neue Aktien in sich schließen, werden den Aktiondren für den ver⸗ bleibenden Teilbetrag Bezugsrechtscheine ausgehändigt, ebenfo erhalten die= ienigen Aktionäre, welche die neuen Aktien nicht beziehen wollen, Bezuge⸗

rechtscheine. Besitzrecht aus dem Inhalte der Aktie

(Zimmer 62) an der

in

in

Die —1 1

k . 1 J . das uweisen (wobei die Bank berechtigt, aber nicht verpflichtet ist, d Besttzt ht des Vorzeigers der Aktie ö. prũfen); ier gg e r einem Ver eichnis, welches Aktienzahl und nummern sowse den Namen k ers enthält und zu welchem Formblätter zur Verfügung stehen, II. Die Ginreicher von 1, Bezugsrechten oder ei ielfa ĩ ö.. diejenigen Einrei ür, 6 neben en nc , , V ö Ergänzung der erforderlichen Bezugsrechtanzahl besitzen, erha nach erfolgter Einzahlung die entfallenden neuen 9 oder eine Be 9 scheinigung über die anzusprechenden neuen Ssammaktien. ie Bezugsrechtscheine sind mit Ablauf des 17 Januar 1922 ungültig und

München, den 39. Dezember 1921. . . Bayerische Sypotheken⸗ und Xgechsel⸗ Baut.

8