1922 / 5 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

. ( .

unbekannten

tung, 2

cha g ; dem auf gbhescheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die in ottenburg, eler , Saal 102, auf den 18. März 1922, Varmittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bet diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. 37. R. 285. 20. , . den 23. Dezember

192 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

Il050d3] Oeffentliche Zufstellung.

Der Bäcker Bruno Wilhelm ge in Dresden, Burgkstraße 30, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Weidinger in Dresden, klagt . seine Ehefrau Anne Holz, geb. Armbrust, früher in New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts, nach 5 1353 B. G⸗B, mit dem Antrage auf Herstelling der häuslichen Gemein- schaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 11. Zivilkammer des Land⸗ gerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 10. März 1922, Vormittags 190 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte r. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Dresden, den 29. Dejember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

1105094 Oeffentliche 3nstellung.

Der Koch Gustap Emil Kunze in Dresden, Königsbrücher Strahe 72, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Seifert in Dresden, klagt gegen seine Ehefrau, Katharina Thekla Rofa gun ze, geb. Grahl, früher in Niedervogelgesang bei

irna, 3. unbekannten Aufenthalts, nach

1568 B. G.⸗B., wegen Ehezerrüttung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die elfte Zivilkammer des Landgerichts zu Dresden. Pillnitzer Straße 41, auf den 19. Märs 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich n. einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu a

en. Dresden, den 3. Januar 192. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(I05lõg9] Oeffentliche ,

Die Kontoristin 5 Marie Streun, geb. Glaab, in Frankfurt a. Main, Gartenstraße 154, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. S. Goldschmidt in Frankfurt a. Main, Roßmarkt 14, flagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Otto Schreun, z Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. Main, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie körper lich mißhandelt, seine ehelichen Pflichten ihr gegenüber nicht erfüllt und nicht genügend für den Unterhalt der Familie Hglerg habe, mit dem Antrag auf Scheidung.

ie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. Main auf den 23. März 1922, VBorm. S Uhr, mit der. Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

n, nn, a. Main, den 31. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. Oeffentliche Zustellung. Die Händlersfrau Auguste Welsch, geb. Kiewenat, in Tilsit, Prozeßbevoll mächtigker: Rechtsanwalt Fuchs in Tilsit, klagt gegen den Fleischergesellen Ferdinand Welsch, früher in Tilsit, unter der Behauptu baß der Beklagte, ihr Ehemann, sie selt länger als ein Lepr böglich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur můnd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichte in Tilsit auf den 29. März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, 2 ö einen bei diesem Gerichte ugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß. He r n ligten vertreten zu lassen.

Tilsit, den 31. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Uob5 l] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elsa Charlotte Füßel n Hanau, vertreten durch ihren ee en Kausmann August Boh daselbst, klagt egen ihren Vater, den Handlungsgehilsen

ulius Füßel, früher in Hanau, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Grund der e lichen Unterhaltapflicht auf Gewährung

8 Unterhalts durch ahlung von 26569. 4 rückständiger Unterhaltsbeträge für die Zeit vom 24. September 1919 bis 31. De⸗ zember 1919 monatlich 50 4 160 , für das Jahr 1929 monatlich 100 4A 1200 M, weiter bis zur Vollendung des 21. Lebengsahres der Klägerin monatlich 150 . Zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtagericht in Hanau auf den 1. Mär 16 Vormittags 9 Uhr, geladen.

Hanau, den 2. Januar 1922.

Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Abteilung 3.

1055521 Oeffentliche Zustellung.

1. He k Ehefrau Jakob Mestrum, geb. Möller, in Köln, Mau= 6 . II. . , ,. e Tochter Josefine, gesetzl reten dur ihre Mutter zu J als gewichtlich bestellte

m Die Köl

2 76 L. in 6 6 gegen

den . akob Mestrum, früher in

n, Mauritiuswall 28, 3. mit un⸗ bekanntem Aufenthalt abwesend, auf Grund der Behauptung, da der Beklagte unter⸗ haltspflichtig fei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und falls gegen Sicherheitsleistung orläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu Leine menatliche Unterhaltsrente von 1990 4 und für die Klägerin zu Il zu Händen der Klägerin zu L' eine monatliche Unter⸗ haltsrente von 509 A seit 1. Dezember 1921 zu zahlen, und zwar die . . Beträge nebst 400 Zinsen sofort, die künftig fällig werdenden am 1. jeden Monats im vorgus. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Reichens⸗ vergerplatz, Zimmer Nr. 153, auf den 17. RNärz 1822, Vormittags 19 uhr, geladen. .

Köln, den 27. Dezember 1921.

Krumme,

Gerichtsschreiber des Amtagerichts

(1065154 Oeffentliche Zustellung.

In der Prozeßsache des Herrn Alfred Adram in Charlottenburg, Sybelstraße ?7, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Benjamin und Freund in Berlin, Aleranderstraße 38, gegen den Kaufmann Abr. Mitrany in gere, Gella Vik⸗ toria 60, Mobilarhaus bei Rotmann, ladet der Kläger den Beklagten von neuem ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ t! vor die 11. Kammer für Handels- sachen des Landgerichts L in Berlin, Neue . 16617, II. Stock, Zimmer 8/80, auf den 29. März 1922, Vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Neuladung bekanntgemacht. 55. O. 649. 21.

Berlin, den 17. Dezember 1921. Block, Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

I1965l57] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heinrich Schmidt & Co. in Bremen, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Boelen und W. Mehlhorn in Bremen, klagt gegen den Privatmann Walter Eichler, früher in Ottersberg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage: den Beklagfen kosten⸗ pflichtig und vorläufig voll ftreckhar, event. egen klägerische Sicherheitsleistung, zur Zahlung von g518.52 4 nebst 40 , zu verurteilen, und ladet den eklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht, Zivillammer IV zu Bremen, im Gerichts⸗ gebäude, J. Obergeschoß. auf Montag, den 6. März 1922. Vormittags St Uhr, mit der Aufforderung, duich einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt vertreten 3 erscheinen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 31. Derember 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(105165 Oeffentliche Sustellung.

Die Firma Karl Kleine in Vochum, Steinstraße, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymann, hier, klagt egen den Händler W. Rudkomski, fesen· in Bochum, Poststraße 41, zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für am 25. August 1921 käuflich ge⸗ lieferte Waren den Betrag von 1530, 70 4. (Eintausendfũnfhundertdreißig Mark 7095) nebst 4 0jo Zinsen seit 8. September 1971 verschulde, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige, einschl. der Kosten des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens 22 G. 79/21 gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung des Beklagten, an Klägerin 1530,70 K nebst 4 0 Zinsen seit 8. September 1921 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier auf Montag, den 20. März 1922. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 45, ge⸗ laden.

Bochum, den 16. Dezember 1921.

Motsch, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtegerichts.

[10656166] Oeffeniliche Zustellung. Der Fritz Breuer, Agent in Bochum, Prinzenstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heymann, hier, klagt gegen die Eheleute Händler W. Rud⸗ komski, früher in Bochum, Poststraße 41, letzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, 29 die Beklagten dem Kläger für den Verkauf ihres Geschäftz noch eine vereinbarte Propision von 1000. 4 n . verschulden, mit dem ntrag auf kostenfällige einschl. der Kosten des boraufgegangenen Arrestperfahrens 22 G. Sl a1 gegen Sicherbeitsleistung vor= läufig vollstreckbare Verurteilung der Be⸗ klagten, an Kläger 1000 * nebst o/ Zinsen seit 26. September 1921 zu zablen. 9. mündlichen Verhandlung des Rechts-

reits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht, hier, auf ,, den 20. März 1922, Vormittags Ji Uhr, Zimmer Nr. 45, geladen. Bochum, den 16. Dezember 1921. Mot sch, Justizober sekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

3 I1955ai] Oeffen i e uftellung.

Die . Dũsselderfer Gummiabsatz⸗ Vertrieb Pisetzti & Moses in Düsseldor, Aachener Straße 58, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Mendel in Püsselderf, klagt gegen den Kaufmann

rl Nachkort, früher in Mettmann, unter der Behauptung, daß er jhr für 090 Dutzend am 19 Auguft 1921 fäuflich e ere Gummiabsatze M 6493,35 ver⸗

chulde, mit dem Antrag auf Zahlung

dieser Summe nebst 429 Zinsen seit Zu⸗ stellung des in dieser Sache erlassenen . Die Klägerin ladet den 32 zur mündlichen Verhandlung des chtsstreits vor die dritte Zivil kammer des Landgerichts in Düsseldorf, Mühlenstraße. Zimmer 119, auf den 27. Marz 1922, Vormitta 5 10Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte ag. assenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen. . üfseldorf, den 21. Dezember 1921.

q Krumm Gerichteschrelber des Landgerichts.

[105158] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Sundheimer C Sirupp in e, am Main, Hanauer Land⸗ raße 136, Prezeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. ö Strupp in Frankfurt am Main, klagt gegen den Kaufmann Georg Weikert, früher in Reutlingen, Albstraße 85, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr für Deckenmiete und käufliche Warenlieferung in der Zeit vom 31. Ja⸗ nuar bis 11. Nopember 1921 den einge⸗ klagten Betrag schulde und daß Frankfurt a. * als Erfüllungsort vereinbart sei, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zur Zahlung von 748 4A nebst 5 Yo Zinsen seit J. Bezember 1821 zu ver⸗ urteilen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll- streckhar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 5. Kammer ür Handelssachen des Landgerichts in Frankfurt am Main auf den 14. März 1922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. , am Main, den 28. Dezember

Ser Gerichtsschreiber des Landgerichts.

195160] Oeffentliche Zustellung.

Die Dresdner Bank in Hamburg, n inf ffrr hen 22, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dres. Jaques, Bagge, Wetschky, , , klagt gegen den Kaufmann

ichard Possin fe, unbekannten Aufenthalts, auf Schadensersatz mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und notfalls 6a Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ treckbar zu verurteilen, 1. der Klägerin 24 060,55 4 nebst 4 Zinsen seit dem 1. November 1918 zu zahlen, 2. die in dem Verfahren zur Erwirkung eines ding⸗ lichen Arrestes (I. XI. Jas / a1) der Klägerin erwachsenen Kosten zu ersetzen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Kammer 11 für Handelssachen ,, , Sievekingylatz ! auf den G6. April 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Kisage bekanntgemacht.

Samburg, den 29. Dezember 1921.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(l045 111 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Heinrich Ollrogge, Ham⸗ burg, Bohnenstr. 18, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Rauert, Robinow, Butenschön, klagt im Wechselprozeß gegen Dermann Müller, z. Zt. unbekannten ufenthalts, wegen Wechselforderungen, ien 1 . 3 6 ö pflichtig vorläufig vollstreckbar zur Zahlun von 36 277,50 4 nebst 60 / Zinsen au 2250 4 seit dem 16. Oktober 1921, 1500 4 seit dem 18. Oktober 1921, 2256 4 seit dem 26 Oktober 1921, 1500 4 seit dem 29. Oktober 1921, 7500 4 seit dem 2. November 1921. 4000 4 seit dem 109. November 1921, 4000 A seit dem 17. November 1921, 4000 4 seit dem 24. November 1921, 3000 seit dem 30. November 1921 zu verurteilen. Kläger ladet den Beflagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des der or rin vor das Land⸗ ericht in Hamburg, Kammer X für Handels- ö iviljustizgebäude, Sievekingplatz), auf den 21. Februar 1922, Bor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum . der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekanntgemacht. HDamburg, den 2. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

(1095546) Oeffentliche Zustellung. Die Krankenkasse der Firma Mejrowsky CK Co. A.-G., vertreten durch ihren Vor⸗ sitzenden, e, , Appel in Porz, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt van de Sandt in Köln, klagt gegen den Ambrosius Lippold, früher in Köln, Dasselstruße 8, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter im Jahre 1920 und 1921 im ganzen 45 000 4 unterschlagen habe, mit dem Antrage, an die Klägerin als Ge—⸗ samtschuldner 45 O00 4 nebst 400 Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Perhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Zivilkammer des Landgerichts in Köln auf den 9. März 1922, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— , . Rechtsanwalt als Projeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 3. Januar 1922.

Weimar, Gerichteschreiber des Landgerichts.

——

(1056547 Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Aschkanasy, Aron

und Wollenberg von hier, Steindamm 154,

klagen gegen den Techniker Heinrich Bam

berger, unbekannten Aufenthalts, unter

der Behauptung, daß sie den Beklagten in seinem Eheschei . vor dem Land⸗ . in Königsberg vertreten haben und

ß der Beklagte noch die gesetzlichen Ge⸗ bühren aus dieser Vertretung mit 276,70. 4

verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ (

ß. zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 26,70 * nebst 490 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, das Urteil auch für. vorlãufig dollftreckbar zu erklären. Die Kläger laden den Bellagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreitz vor die zweite Zivilkammer des . in Königg⸗ berg i. Pr. auf den März 1922, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich 4 einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Königsberg i. Pr., den 2. Januar 1922. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

liosdas] .

Der Rechisanwalt Justizrat Zieger in Leipzig als Verwalter im Konkurse zum Vermögen der Firma Simon Herzig C Sons Co. in Leipzig klagt gegen den Rauchwarenhänbdler M. Gani⸗Kurmajeff in Moskau, auf Grund der Behauptung, der Beklagte schulde dem Kläger aus zwei am 31. Januar 1915 fällig gewesenen Wechseln die Summen von 4520 Æ 109 und 3998 4 nebst 22 4A 60 3 Protest⸗ kosten und 29 4 60 Provision, mit dein Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 8870 4K 10 9 jamt 600 Jinsen bon 3818 A 103 feit dem 31. Ja- nuar 1918 zu bezahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Handelt sachen des Landgerichts zu Leipzig auf den 3. März 1922. Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmãchtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 3. Januar 1922.

Der Heim g rens des Landgerichts.

(104812 Oeffentliche Instellung.

Der Besitzer Samuel Koyro in Alt Krzywen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kalweit in Lock, klagt gegen den früheren Grundbesitzer August Jankowski, früber in Sastrosnen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm aus dem infolge Nichtgenehmigung nichtigen Kaufvertrag bezuglich des Grund⸗ stücks Saftrosnen Nr 1 ein Rückanspruch auf von ihm geleistete Anzahlung von 22 000 M zustehe, mit dem Antrage: 1. den Beklagten lostenyflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 22909 4 nebst 490 Zinsen seit dem 1. Mai 1921 zu zahlen, 2. das Urteil n Sicher heitg⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- treits vor die dritte Zivilkammer des , , in Lyck auf den 13. März 18922, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lyck, den 28. Dezember 1921.

Rauds . 6 als Gerichtsschreiber bes Sandgerichts

Ilz] Oeffentliche Z3nustellung.

Der Kätner Johann Milewski in Regeln bei Sybba., Prozeßbevollmächtigter: Justig⸗ rat Erbe in Lyck, klagt gegen den Arbeiter Samuel Buezko, früher in Goldenau, Kreis Lyck, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund der Behauptung, daß der Be= klagte verpflichtet sei, dem von dem Kläger und der Ehefrau des Bellagten, Arbeiter- frau Marie Buczko, geb. Milewski, in Susczen als Erben über den Nachlaß der Kätner Eheleute Michael Milewski und Catharina geb Dolenga sowie des Gustav Milewski aus Regeln am 16. Januar 1920 eschlossenen notariellen Erbauseinander⸗ etzungsvertrag beizutreten, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, seinen Beitritt zu dem notariellen m,, e,, , vom 15. Januar 1929 Nr. 47 20 des Notariatsregisters des Notars Erbe in Lyck zu erklären und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig nf! bar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lock auf den 26. April 1922, Gormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 81, geladen.

Ly, den 23, Dezember 1921.

Wipp ch, Justizohersekretär, Gerichts schreiber des Amtsgerichts. 1

ioss5g Die Frau Karolczyk in Witten, Wannen⸗ straße 14, rr g nn g, Rechts⸗ anwalt Dr. Schlichtherle, Witten, klagt gegen den Bergmann Heinrich Andreas, früher in Witten, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr. der. Bellagte aus einem am 29. Juli 1921 fällig gewesenen Darlehn 100 4 und ferner an kern m , , aus einem Arrestbefehle 65 M verschulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver= urteilung zur Zahlung von 165 * nebst 40 Zinsen auf 1090 4 seit dem 29. Juli 1821 und 65 seit dem 29. August 1821. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts streite wird der Beklagte vor das Amte gericht hier auf den 24. Februar 1822, Vormittags 10 6 geladen. Witten, den 30. Desember 1921. Unterschrift), Justizobersekretär. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

[1056555] Bekanntmachung.

Der am 26. September 1861 geborene, zuletzt in Kipsdorf (Sachsen) wohnhafte Herr Erich Krasselt hat feinen dauernden

Aufenthalt im Deutschen Reiche aufgegeben

in Holland

Steuerflucht vom 25 S. 4855 und 8 gänzungsgesetzes vom 24. RG zu seistende &i hinterlegt zu haben. Steueransprũchen des mögen des Genannten einschlie jenigen, welches ihm aus dem einer vor kurzem verstorbenen Sophie verw. Krasselt dorf anfällt, für das Reich beschl Die . errei

von 26 700 4 poldiswalde. Finanzamt Din

und sich nach

ohne die auf

der Beschl

agnahme ma

voldiswalde, Januar 1922.

ö

H Perlosung 1. Wertpapieren.

Die am 31. Dezember 1921 Tilgungsraten der 4 Glogauer anleihen von 1919 und 1925 angekauft worden. Glogau, den 3 Januar 1922 Der Magistrat.

5) Kommandi gesellschaften af Aktien und Aktien

gesellschasten.

Die Bekanntmachungen über del Verlust von Wertpapieren befin den sich ausschließlich

abteilung 2.

(16188) Bekanntmachung. Lt. Beschluß der Generalversammlung wurde als derg Aufsichtgratgmitglied Herr Direktor Jo Forgacs zu Berlin. Charlottenburg, Herden gstraße 9, gewähl sichtsrat unserer

aus folgenden 1. Herr R

außerordentliche

odaß der An esellschaft nunme ersonen bestebt: echt anwalt Berlin, als Vorsitzenden, 2. Herrn Dir. We Berlin⸗Schöneberg, als stellverttete den Vorsitzenden, rrn Kaufmann Leo Prinz, Beih n Dir. Josef Oberweistritz, den J.

Schlesische Papier fabn Aktiengesellschast

Georg Tenr

orgacs, Berl. Januar 162.

Wir kündigen hiermit den Reshettez von K 438 00 unserer S oo igen hypo. thekarisch sichergestellten Anleihe

4490000

zum 1. Juli 1922, und hört mit die en Tage die Verzinsung auf. lösung erfolgt durch die Bayerische Dis conto⸗ und Wechsel˖ Bank A G. Angsburg. . Bremen, den 29. Dezember 192. Wasserwerk Schweinheim Aktiengesellscha ft.

Die auf Grund des Generalversann lungsbeschlusses vom 15. Dezember yl ausgegebenen jungen Aktien können tn unseren Aktionären zu den bereits friht bekanntgegebenen Bedingungen auch lt der Direction der Disconto⸗Gesel schaft Filiale Effen bezogen werden

Berlin⸗Schöneberg, im Januar R

Nordstern, Feuer ⸗Versichetung Actien⸗Gesellschaft.

Die in der Generalversammlung h 21. Dezember 1921 genehmigte Dinide von 100 gelangt sofort zur Aus ahh bei dem Bankhause S. Schoof & Cᷣ Helmstedt, und an unserer Gesel scha ftska fse.

Grasleben, den 2, Januar 1927.

Brauerei Allerihal A. zu Grasleben.

Der Vorstand. C. Dei r l berger

ir . 3 ufsi ö. =. Gesellschn etzt sich, wie folgt, zusammen: set Rechig anwalt

Herr C. Moritz Hoffmann, Brett stellbertreten der Vorsitzer. Herr Bankdirektor Dr. jur. Fran

Herr Bankdirektor C. G. Herr Major a. D. A. Jenisch, Nen

staven bei Oldesloe, Herr Ritte

S. Pfef fer.

utebesitzer F. alenbrook bei Be . Hert Brauereldirektor Richard Mi

Herr Major a. D. A. von ker J. F. Schroder. Brent

Herr Ban ö Januar 192

Bremen, den 1. Kaiserbrauerei Beck i. . auf Alte

ftsinhaber:

re,, 3 ö

zun Deut schen Reichsan

Sweite Beilage

zeiger und Preußisch

Verlin, Freitag, den 6. Januar

Nr. 5.

1. ntersuchungs sachen.

3. Aufgebote, Verlust. u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen c. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

d. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für 8

Sffentli

cher Anzeiger.

en Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 3 4. Außer⸗ dem wird auf den Anzeigenvnreis ein Tenerungszuschlag von S5 v. D. erhoben.

er, Befristete Anzeigen müfssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Ge

en Staatsanzeiger

1922

5. Erwerbs. und Wirischaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von 3

8. Unfall⸗ und 2. Bankausweise. .

10. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Priva anzeigen.

tsanwälten.

Indalbitäte. . Verf icherung

schãfts ftelle eingegangen sein. Pg

5) Kommandit⸗ gesellschaften auf Aktien und Attien⸗

gesellschaften.

lich lo)

Wir machen von dem uns lt. 5 4 der Bedingungen für unsere Teilschuldverschrei⸗ hung zustehenden Rechte Gebrauch und kündigen die restlichen Teilschuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung per

306 Juni 1922.

Zeldschlößchen⸗ Brauerei

Aktiengesellschaft

zu Chemnitz⸗ Kappel.

P. Wagner. 1 .

Feldbahnfabrik Liebrecht Altiengesellschaft in Mannheim⸗

Neckarau.

In der am 31. Oktober 1921 statt⸗ gefundenen 1. ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die bisherigen Mit— glieder des Auffichtsrats wiedergewählt.

Ferner wurden hinzugewählt:

Herr Direktor Emil Feibelmann, Mann⸗

heim,

Herr Direktor Heinrich Ortner, Mann⸗

heim. Der Vorstand. Liebrecht. Bucher.

2151 2767 2768 2783 2805 2825 35871

05 lg2]

Triumph Werke Nürnberg A. G.,

Nürnberg.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft heseht nunmehr aus nachfolgenden Herren: Friedrich Pergher, Bankdirektor, Vor⸗

sitzender, Nürnberg,

Albert Adler, Bankier, stellvertretender

Vorsitzender, München,

Kommerzienrat Eduard Haas, Fabrik—

besitzer, Nürnberg,

Sigmund Adelung, Kaufmann, Fürth, Alfted Fränkel, Kaufmann, Nürnberg,“ . Halder, Major a. D., München, . Guido von Maltiz, Kaufmann,

Barmen,

Franz Petz, Rechtsanwalt, München, Sthard Weinberger, Bankier, München. Nürnberg, den 31. Dezember 1921. Triumph Werke Nürnberg A. G.

C. Schwemmer.

Iösd ]

Zu einer außerordentlichen Saupt⸗

versammlung erlauben wir

Derren Aktionäre unserer Gesellschaft nach Dotel Reichshof, Döbeln, für Montag, den 23. Januar 1922, Nachm.

4 uhr, ein zusaden. Tagesordnung:

1. Aenderung d 3 der Statuten.

2. Erhöhung des Grundkapitals höchstens 300 000 auf höchstens obo 000 e durch Ausgabe 300 Stück auf den Namen lautender

Aktien zum Nennbetrage 1000 4A.

3. Festsetzung des Kurswertes für die

neuen Aktien.

Vereinsbrauerei zu Döbel

R. Heinrich

ah 66

Einladung zur achten ordentlichen Generalversammlung der Bergschlos⸗ Frauerei Sebnitz, 2ü.⸗G., in Sebnitz Sa.) am 28. Januar 1922, Nach⸗ nittags 4 Uhr, in den Räumen der

Brauerei. Tagesordnung:

1. Berichterstattung uber das abgelaufene

Geschäftsjahr. 2. BHenehmigung der Bilanz.

3. Fntlastung des Vorftands und des

Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche entweder ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder ines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke Jlchtlich sind, fpätestens am dritten

erktage vor der anberaumten Generalversammlung bei der Gefell, schaftskasse hinterlegen und bis zum

chlusse der Generalversammlung daselbst

elassen.

Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und dem Gewinn. und Verlustkonto liegt auf dem Brauereikontor zur Einsicht⸗

nahme aus. Der Vorstand der

Bergschloß ⸗Brauerei Sebnitz A.⸗G.

Ru d. Höf er.

mittags 11,309 uhr, in Zehlendorf, Hohenzollernstr. 10, stattfindenden ordent⸗ lichen Generaluersammlung ergebenst eingeladen.

außerordentlichen Generalversamm⸗ lung für Montag, den 6. Februar

Gasthaus „Johannisgarten“ in Altenburg ein.

rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der spätestens bis zum 2. Februar 1922

schaft oder bei, der Allgemeinen Deutschen Credit Anstalt in Leipzig oder deren Filiale Lingte R Co. in

durch die ihm hierüber erteilte Bescheini⸗ gung ausweist.

1050721]

5 oo Obligationen der Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für Baumwoll⸗Spinnerei, Weberei und Bleiche, Zawiereie. Bei, der am 14. Dezember 1921 in Warschau den gesetzlichen Bestimmungen gemäß stattgehabten Auslosung der Zawiercier 5 ½ο Obligationen sind solgende Nummern gejogen worden:

Nr. 44 58 60 70 97 14 129 188 194 208 231 351 359 445 455 4533 504 523 326 528 40 549 564 565 655 553 655 10 712 7656 774 859 5765 877 3588 895 99 911 919 953 g67 1012 1058 1105 1120 1139 1144 1155 11587 1359 12656 1274 1280 1292 1304 1334 1338 1343 1330 1410 1437 1443 1564 1566 1517 15644 1581 1645 1672 1674 1676 1737 1770 1790 1824 1838 1856 1855 1856 1905 1915 1977 2054 2101 2169 2133 2131 2154 2181 2215 2222 223533 3258 2266 2341 2348 2364 2377 2463 3415 2429 2473 2577 2604 2650 2695 2741

2897 2930 2953 2960 2968 2984 36024 3038 3043 3073 3077 3093 3657 3161 3204 3268 3269 3307 3375.

Die Einlösung derselben, ebenso wie die der am 15. Januar 1933 fälligen Coupons findet vom 15. Januar 1922 an statt:

in Berlin bei Gebrüder Ginsberg,

in Warschau bei der Warschauer

Discontobank.

Den Stücken sowie den Coupons muß ein nach der Reihenfolge geordnetes Nummernverzeichnis beigefügt sesn. 1055601 „Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 27. Januar, Vor⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Berichte des Vorstands und des Aufsichts rats nebst der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aenderung des 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend Erhöhung des Grundkapitals.

Aktionäre, die an der Generalversamm-⸗

Berlin, den 4. Januar 1922. . Thüringer Uhren fabrik Gdmund Herrmann Altien⸗ gesellschast, Berlin.

Der Vorstand. Herrmann.

Altenburg er Land⸗Kraftwerke, Attiengese llschaft. . Wir laden unsere Aktionäre zu einer

1922, Nachmittags 5 Uhr, nach dem

Tagesordnung: Beschlußlassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 4000 6000 auf M 8 C0000 durch Ausgabe von 4000 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 4 1095 Nenn⸗ betrag mit Dividendenberechtigung ab Geschäftsjahr 1921/1922 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts

105210] Rizinolwerke A.⸗G., Aspe, Kreis Rendsburg.

Herr Chefredakteur Foertsch ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Aspe, den 1. Januar 1922.

IIobho?]

Annawerk, Schamotte⸗ und Tonwarenfahrik, Alten Gesell⸗ schaft, vorm. J. R. Geith.

Einladung zur austerordentlichen Generalversammlung, Freitag, den 3. Februar 1922, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschaftshaus zu Coburg.

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung

des Grundkapitals von M 3 000 0065 um A 3 500 000 auf S 6 500 000

durch Ausgabe von 3500 Stück neuen, auf, den Inhaber lautenden Aktien zu je A 1000 mit Gewinnbeteiligung

vom 1. Januar 1922 und über die Einzelheiten der Begebung.

2. Beschlußfassung über die durch die Erhöhung des Grundkapitals bedingte Abänderung des § h der Gesellschafts⸗

statuten.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens Dienstag, den 31. Januar 1922,

in Oeslau bei der Gesellschaftskaffe,

in Coburg bei der Commerz⸗ und Privatbank, 2. G., Filiale Coburg,

in Berlin bei der Firma Gebr. Arnhold, Bankgeschäft, Franzö— sische Straße 33e,

in Frankfurt am Main bei der Commerz und Privatbank, 2. G., Filiale Frankfurt am Main,

zu hinterlegen und daselbst bis zum

Schlusse der Generalversammlung zu be⸗ lassen (8 19 der Satzungen). Oeslau, den 4 Januar 1922. ; Der Vorstand. Hahn. Dr.-Ing. Plenske. Krüglein.

l

4 durch Ausgabe von

auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nom. 1006 zu erhöhen. Die neuen Aktien nehmen vom 4. Juli 1921 ab an der Dividende teil. Sie find unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre von einem Konfortium mit der Verpflichtung übernommen worden, hiervon nom. 1 506 000 , unseren At— tionären zum Kurse von 130, zuzüglich Schlußscheinstempel, derart zum Bezuge

anzubieten, daß auf je zwei alte Attien

eine neue bezogen werden kann.

Wir fordern hiermit im Auftrage des Konsortiums unsere Aktionäre auf, das

Bezugsrecht auf die neuen Aktien unter nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1. Das Bezugsrecht ist bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis 21. Ja⸗ nuar 1922 einschließlich

in Berlin bei dem Bankhaus Mertz

G Co., Mohrenstraße 58 /os,

in Hamburg bei dem Bankhaus Mertz

K Co., Schauenburger Straße 2. während der bei jeder Stelle üblichen Geschästsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung sind die Aktien ohne Dividendenbogen mit einem An⸗ meldeformular in doppelter Ausfertigung, das bei den Bezugsstellen erhältlich ist, einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abge⸗ stempelt und zurückgegeben. Die Aus⸗

der alten Aktlonäre. Beschlußsassung übung des Bezugsrechts erfolgt propisiong=

über die Bedingungen für die Aus⸗

frei, sofern die alten Aktien am Schalter

gabe der neuen Aktien und über ent⸗ eingereicht werden; falls die Geltend—

sprechende Abänderung des 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags.

machung im Wege der Korrespondenz

geschieht, werden die Bezugssteslen die

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Übliche Bezugsprovision in Anrechnung sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ bringen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs⸗

rechts sind für jede Aktie 1300 Æ und

seine Aktien bei der Kaffe der Gesell= der Schlußscheinstempel in bar zu erlegen.

4. Ueber die geleisteten Einzahlungen

werden Quittungen erteilt, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der Aftien—

Altenburg oder bei der Thüringer urkunden erfolgt

Gasgesellschaft in Leipzig oder bei einem

5. Die Vermittlung des An⸗ und Ver⸗

Notar hinterlegt und die Hinterlegung kaufs von n, und sich ergebenden

Altenburg, am 3. Januar 1922. Altenburger Lan d⸗Kraftwerke, Aktiengesellschaft. Der Vorstand. [105561] Zetzsch e. (

Spitzen von die Anmeldestellen.

ezugsrechten übernehmen

Berlin, den 5. Januar 1922.

Brandenburgische Futtermittel und

Solzindustrie⸗Aktien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

Kraftanlagen Werkzeuge 1— Giger hingen 1 Modelle 1— Patente

Werkerhaltungsfonds

Generalunkosten

Steuern . 82 7686 Abschreibungen laut Bilanz 719941

v. Lud wig.

llosss?] Mitteldeutsche

Hartfstein˖ Industrie A. G. Steinau (Kr. Schlüchtern.

Wir haben, sämtliche Teilschuldver⸗

schreibungen (Nr. 1 750) wunferer 509 009 Mark 500 Anleihe vom Jahre 1908 der Bayrischen Bank für Handel und Industrie, München, als der gemäß 5 12 der Anleihebedin⸗ gungen bestelllen Vertreterin sämtlicher Teil schuldverschreibungsgläubiger gegenüber

zur Rückzahlung am 1. April 1923 recht⸗ zeitig gekündigt.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1922.

Mitteldeutsche Haristein⸗ Industrie

A. G. Steinau ((Kr. Schlüchtern).

oss o Auf Grund des Beschlusses der General⸗ bersammlung vom 29. September 1921 wird den Aktionären als Abschlags⸗

zahlung aus der Liquidationsmasse auf

ede Aktie K 1000 zurückgezahlt. Zu diesem Zwecke ist der Aktienmantel und der Dividendenscheinbogen mit Coupon

Nr. 5 u. ff. an uns einzureichen. Der

Aktienmantel wird mit Uuszahlungsder—

merk versehen zurückgegeben. Bremen, den 3. Januar 1922. Gaswerk Giebichenstein

in Liquidation.

R. Dunkel. io,, Paul Sander C Co., Aktiengesellschast, Berlin.

Bilanz per 31. Oktober 1921.

(Io0h 209]

Frãnkisches Ueberlandwerk Aktiengesellschaft Nürnberg.

Unser Au fsichtsrats⸗Mitglied Herr

Karl Kliegel, Dekonomierat in Uttenreuth b. Erlangen, ist am 20. Dezember 1921 verstorben.

Der Borstand.

Laible. Lang.

. Aktiva. f nn,, Gebäude Werkzeugmaschinen.. Mietmaschinen . Gleisanlagen und Kräne. Transportanlagen u. Kraft— I

Vorräte

Eff 46 474 =

. Passiva. Aktienkapital KJ

Reservefonds

, Kautionen Kreditoren: 160 a) Bank 1 258 534,15 b) feste und sonstige

Kreditoren 1121 141,60 2379 75 75

Transitiva: Rücklagen fur Umsatz, Gewerbe⸗ und Körperschaftssteuer

100 000, f. Oktoberlshne 10 000

Gewinn und Verlustrechnung ver 321. Oktober 1921.

96 559 183 So =

1

1207 34994 . 32165

433989 5h8 600 14

66363 8163

3 Ho oo9 = 160 0900 120 000 10 009 2657 000

110 000 Grunderwerbssteüer = 1750 Talonsteuerrücklagen Vechfel 135 786 75 Gewinn 2 36563

5 Js 55 s

16 60

216. 3 3 135 578 Zinsen 98 3041

Werkerhaltungskonto. .. 120 900 Gewinn 329 398

4482990

Bruttoeinnahmen Die in der Generalversammlung vom

29. Dezember 1921 n. Dividende wird abzügl. der Kapitaler

kapit rag en. mit A 162 auf die fälligen D scheine der Vorzugsattien. 4 90 auf die fälligen Dividenden⸗ scheine der Aktien 1— 1259,

A5 auf die fälligen Vividenden⸗

scheine der Aktien 1251 500

sofort an der Kaffe des Bankhauses Delbrü n Schickler æ Co., Berlin W. 66, Mauerstraße 63 / 65, bezahlt.

Der neugewãhlte , e , w. besteht

aus den Herren: Magistratsrat Dr. jur. Rudolf Leo. Berlin, Bankier Sr. jur. Ludwig Körte, Berlin, Kaufmann Otto Strohschänk, Berlin, Generaldirektor W. Kleinherne, Ma deburg⸗Buckau. und Bernhard Graf von

Berlin, im Januar 1 Der

482 55555

ividenden⸗

. auf Ziethen. ;

105500 ö

Meurer sche Akltiengesellschast sür Spritzmetall· Veredelung Verlin 80. 36, Maybach⸗ ke 4851.

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre

zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 28. Ja⸗ nuar er,, Sormittags 12] Uhr, in die Geschäftsräume unserer Maybach⸗Ufer 48/51.

esellschaft,

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands Und Aufsichte⸗ rats über das Geschäftsahr 1921 Vorlage der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschãftsjahr.

Genehmigung der Bilanz; Entlastung

des Vorstandz und Auffichtsrats.

3. Verwendung des Reingewinng und

Festsetzung der Dividende.

4. Neuwahl. bezw. Ergänzung des Auf⸗ sichtgrats.

Die Mitglieder, welche an der General. versammlung teilnehmen wollen, haben nach den Statuten ihre Aktien oder In⸗ terimsscheine spätestens am vierten Tage vor dem Tage der General⸗

93065 . versammlung bei der Gesellschaft

2274 282 S4ᷓ2 468 - 734 722 155 255

oder bei einem Notar zu hinterlegen. Der Bericht des Vorstands und Auf sichtsrats sowie die Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung liegen ab 13. Ja⸗ nuar er. in den Geschäftsräumen der Ge⸗ selllschaft zur Einsicht der Aktonäre auf. Berlin, den 5. Fanuar 1922. Der Aufsichtsrat. Dr. Erlinghagen, Justizrat.

loss is] Bilanz per 30. September 1921.

Attiva. . 6 4 Grundstücke und Gebäude. 15 45 Bahnanschlußgleis, Ma⸗

schinen, Fässer, Fuhr⸗ park, Inventar u. Flaschen 38 0035 Wertpapiere und Aktiv⸗ Hypotheken 53 592 05 Debitoren 31 96322 Kassakonto 3 43961 22, 6s o W

Vassiva.

Aktienkapital und Genuß⸗ scheine 73 800 - . sivhypotheken, Pfand usw. 42 41052 Reservefonds 59204 Kreditoren und Akzepte.. 459 36068 ,,, 187068 606 361 88

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Sall. Materialbedarf Generalunkosten Abschreibungen Reingewinn

g9g9 765 7o 385 2 6s II 64 24 879 6

12 86338

Saben. Gewinn vortrag aus 1919/20 7139

43 Bierkonto und sonstige Ein nahmen . 1414213 50

.

mn

In der Generalversammlung vom 29. Dezember 1921 wurden die aug⸗ cheidenden Au fsichtsratsmitg lieder

Lutzmann und Friedrich auf drek Jahre wiedergewãhlt. Durch Beschluß dieser Genera persgn von 882 Stück auf Namen lautenden i unn mn zu je 4 200 beschlossen.

imlung wurde die Ausgabe

iese neuen Aktien, deren Ausgabekurs

für bisherige Aktignäre, 109 0 und für neue Aktionare a

ist, legen wir zur eichnung. Hei, dem Bankhaus Hermann röting in Wittenberg auf. Dort können

auch die Zeichnungsbedingungen einge sehen werden. Unsere bisherigen , können ihre Zeichnungen auf Grund ihres Bezugsrechts in der Zeit vom 5. bis 20. Januar 1922 vornehmen. In der Zeit dom 21, bis 27 Januar 1925 ist es

leg men gestattet Zeichnungen zu tätiger

ie Gewinnanteilscheine für ka

Geschaftssahr 192091 werden von ab 6 obige Bankhaus einge

Attien· Bierbrauerei