.
Der Ausschuß der Konferenz nahm in der gestern nach—
mittag abgehaltenen Sitzung folgende Resolution an:
Die auf der Konferenz vertretenen Mächte sind einstimmig der Ansicht, aß eine Wirtschaftz⸗ und Finanztenfe renz Anfang März einberufen werden soll, zu der alle europäischen Mächte eingeladen werden sollen. Sie sind der Ansicht, daß eine derartige Konferenz einen wirklichen und wesentlichen Fortschritt auf dem Wege zum wirtschaftlichen Wiederaufbau Mittel und Osteuropas bilde. Sie sind ferner der Ansicht, daß die Premierminister einer jeden Nation, womöglich in Person, dieser Konferenz beiwohnen sellen, damit den Anemvfehlungen durch letztere o schnell wie möglich die Tat folgen kann. Die alliierten Mächte. sind der Meinung, daß die Wiederaufnahme des internatignalen Handels in ganz Europa sowie die Entwicklung der Hilfeguellen aller Mächte notwendig sei, um die Menge der im Wirtschaftsleben Tätigen zu vergrößern und die Leiden, denen die Be⸗ völkerung Europas ausgesetzt ist, zu vermindern. Eine gemeinsame Anstrengung der Kräfte ist notwendig, um den europäischen Wirt⸗ Haftsideen. die jetzt; gelähmte Lebenskraft wiederzugeben. Diese Anstrengungen müssen die Beseitigung aller Hindernisse zum Gegenstand haben, die den Handel hemmen. Sie mäüssen guch, auf die Bewilligung von ausgedehnten Krediten an die schwächsten Länder ausgedehnt werden, ebenso auf die Zusammenarbeit Aller zur Wiederherstellung des normalen Produktions⸗ lebens. Die alliierten Mächte sind der Ansicht, daß die unentbehr⸗ lichen Grundbedingungen in ihren großen Linien folgende sind:
J. Die Nationen dürfen nicht das Recht in Anspruch nehmen, sich gegenseitig die Grundsätze aufzuerlegen, nach denen sie die Fragen des Besitzes, die Wirtschaftsregeln und die Regeln im Innern ihres Landes bestimmen wollen. Es ist jedem Lande das System zu lassen, das es in dieser Beziehung bevorzugt.
2. Auf jeden Fall darf auslandisches Kapital nicht dazu benutzt werden, einem Lande Hilfe zu leisten, außer wenn die auswärtigen Eigentümer dieses Kapitals die Gewähr haben, daß ihre Güter und Rechtsansprüche geachtet werden und daß der Gewinn aus ihren Unternehmungen ihnen gesichert ist.
3. Jedes Gefühl der Sicherheit kann wieder hergestellt werden, wenn die Nationen (oder die Regierungen der Nationen) die aus— ländische Kredite zu erhalten wünschen, freiwillig folgende Verpflich⸗ tungen auf sich nehmen:
a) alle Schulden und öffentlichen Verpflichtungen anzuerkennen, die von den Staaten, den Gemeinden und anderen öffentlichen Körperschaften eingegangen sind. und die Verpflichtung an⸗ zuerkennen, ausländische Interessenten für die Verluste und Schäden, die ihnen aus der Tatsache der Konfiszierung ihres Eigentums erwachsen sind, zu entschädigen oder ihnen das Eigentum wiederzuzustellen;
b) ein gesetzliches und juristisches System einzurichten, durch das die unparteiische Ausführung aller Handels und sonstiger Verträge sichergestellt wird.
. Die Nationen müssen über begueme Austauschmittel ver⸗ fügen, allgemein gesprochen, es müssen bezüglich des Finanz⸗ und Geld⸗ 6 Bedingungen bestehen, die dem Handel genügend Sicherheit ieten.
5. Alle Nationen müssen sich verpflichten, von jeder Propaganda Abstand zu nehmen, die die Ordnung und das politische System eines anderen Landes benachteiligt.
6. Alle Länder müssen gemeinsam die Verpflichtung auf sich nehmen, von jedem Angriff auf ihre Nachbarn abzusehen.
Wenn zu diesem Zwecke die für die Entwicklung des Handels mit Rußland notwendigen Bedingungen gesicherk sind und die ruffische Regierung ihre offizielle Anerkennung fordert, so können die alliierten Mãchte diese Anerkennung nur aussprechen, wenn die russische Re⸗ gierung die vorgenannten Verpflichtungen annimmt.
Die Konferenz beschloß, die internationale Wirt⸗ s chaftskon ferenz in der ersten Hälfte des Monats März in Italien, wahrscheinlich in Genug, abzuhalten und Amerika zur Teilnahme einzuladen, ebenso Rußland, letzteres unter den in der Resolution ausgesprochenen Bedingungen.
Heute werden die alliierten Minister, die an den Arbeiten der internationalen Sachverständigen teilgenommen haben, zusammentreten., Ebenso wird Vormittags der Ausschuß von Ministern, der mit der Prüfung der Reparationsfrage be— traut ist, eine Sitzung abhalten, um den Bericht der Sach⸗ verständigen zur Kenntnis zu nehmen.
— Die Botschafterkon ferenz hielt gestern nachmittag unter dem Vorsitz von Jules Cambon eine Sitzung ab, bei der die Ausführung der Friedensverträge durchgesprochen wurde.
— Auf einer in Paris abgehaltenen Konferenz der russischen In du striel len wurde beschlossen, an den Minister⸗ präsidenten Briand ein Telegramm zu richten, in dem, wie
mit der Sowjetregierung sei ein falscher Schritt und für das russische Volk unheilvoll, denn jeder derartige Akt unterstütze materiell und moralisch die Sowjetregierung und könne ihr Be⸗ stehen künstlich verlängern.
Rußland.
Nach einem Telegramm der „Nationaltidende“ haben die Karelier von neuem Costamus, südlich von Korajaervi, besetzt, wodurch ihre Lage verbessert wurde. Die „Krasnaja Gaseta“ schätzt den Wertverlust der Russen auf 1 300 090 Gold⸗ rubel. Die Karelier hahen u. a. 400 000 Tonnen Getreide, 20 000 Kilogramm Fleisch und 16090 Kilogramm Zucker beschlagnahmt. Durch die Kämpfe bei Majalhti und bei Kormuf und Oulanvansum wurde das Kirchspiel Oulaga von den Bolschewisten befreit. In den Orten, wo die roten Truppen gehaust haben, ist die Not groß; alle Pferde und Männer wurden fortgeschleppt.
Amerika.
Die Marinekommission der Washingtoner Kon— ferenz hat vorgestern endgültig die beiden Resolutionen des Senators Root angenommen, die sich auf die U- Boot⸗ kriegsführung beziehen und jeden Angriff gegen Handelsschiffe durch UBoote untersagen. Nach Beendigung der Beratungen wurde laut Meldung des „Wolffschen Telegraphenbüros“ nachstehende amtliche Mitteilung veröffentlicht:
Folgende vom Vorsitzenden des Unterausschusses für die Fertig⸗ stellung des Wortlauts der Resolution Root vorgeschlagene Ent⸗ schließ ung bezüglich der Unterseeboote wurde nach Aus⸗ sprache einstimmig angenommen: .
Die unterzeichneten Mächte wollen die von den ziilisierten Nationen zum Schutze des Lebens der Nichtkämpfer zur See in Kriegszeiten angenommenen Kriegsregeln wirksamer gestalten. Sie erklären, daß die folgenden Regeln als vom Menschenrecht gefordert zu betrachten sind:
1. Bevor gin Handelsschiff beschlagnahmt wird, muß ihm Zeit ge⸗ eben werden, sich einer Untersuchung zu unterwerfen, durch die seine Figenschaft festgestellt wird. Ein Handelsschiff darf nur angegriffen werden, wenn es sich weigert, die Untersuchung zu gestatten, und dann erst nach Warnung. Es darf ferner angegriffen werden, wenn es sich weigert, nach gegebenen Vorschriften zu fahren. Nach der Beschlag⸗ nahme darf ein Handelsschiff nicht vernichtet werden, wenn nicht zuvor Besatzung und Passagiere in Sicherheit gebracht sind. ;
2. Die kriegführenden Unterseoboote sind in keiner Weise von den allgemeinen Regeln entbunden, die hier aufgeführt sind. Wenn ein Unterseeboot deshalb, weil es sich an diese Regeln und das bei den Völkern bestehende Gesetz hält, nicht kapern kann, muß es auf An— griff und Beschlagnahme verzichten und dem Handelsschiff erlauben, seinen Weg fortzusetzen. Die unterzeichneten Mächte fordern alle anderen zivilisierten Völker auf, ihre Zustimmung zu den Forde⸗ rungen des Menschenrechts zu geben, damit auf der ganzen Welt ein klares öffentliches Abkommen über die einzunehmende Haltung be— stehen kann, auf Grund dessen die öffentliche Meinung der Welt über die künftigen Kriegführungen ein Urteil fällen kann.
3. Die unterzeichneten Mächte erkennen die praktische Unmöglichkeit an, Unterseeboote als Vernichter des Handels zu verwenden, ohne dadurch, wie es im Laufe des Krieges von 1914 bis 1918 geschah, die allgemein von den zivilisierten Völkern zum Schutze der Neu— tralen und Nichtkämpfer angenommenen Regeln zu verketzen. Sie fordern, daß das Verbot der Verwendung der unter⸗ seeboote als Zerstörer des Handels als allgemeine Forderung der Menschenrechte anerkannt werde. Die unterzeichneten Machte erklären sich damit einverstanden, daß dieses Verbot sie bereits jetzt untereinander bindet, und ersuchen die anderen Völker, ihm zuzustimmen.
Verkehrs wesen.
Die Störungen in den von Berlin , ,. Fern⸗ sprech⸗ und Telegraphenleitungen baben sich verringert. Im Telegrammperkehr mit dem Auslande fehlen noch die Ver— bindungen mit Frankreich, Holland, Belgien und Italien.
Berichtigung. In der Mitteilung über Größe und Gewicht der Post karten (Nr. 4 des Reichs- und Staats⸗ anzeigers, 1. Beilage) sind in der 5. Zeile hinter den Worten? mit einer Nachgebühr in Höhe“ versehentlich zwei Wörter ausgefallen. Es muß heißen:... mit einer Nachgebühr in Höhe , des Deppelten“ des an der Freigebühr für einen einfachen Brief
kennen, und heute mutet sie schon als veraltet an, denn die G
des Anatol, eines Wiener Snobs, die im Mittelpunkte aller t
Stücke steht. hat seit dem Weltkriege anderen Typen von ni
überfeinerter Art weichen müssen. Am wirkungsvollsten ist
noch das, auf den Bühnen öfter aus der Reihe herauegegrifen Abschiedssou per., zumal da es, in der Gef der üÜübermũtigen Tänzerin Annie reisenden Schauspig virtuosinnen eine Paraderolle bietet. Feinere. etwas wehmitg züge enthält das Stücklein Weib nachts eint äufer, un auch der lrise Spott., der durch die ⸗ Ey is de Pindurchkling,
vermag noch dem Zuschauer ein Lächeln abzunötigen. Die, Fran
an das Schicfal', die sich mit dem Hypnotismus beschästigt, durch neuere Erfahrungen der Wissenschaft auf diesem Gebiete lig überholt, und Hoch zeitsmorgen“, das Schlußstück, stößt, dj früher. dadurch ab, daß es die Grenzen des guten Geschmacks üerschrein So blieb denn gestern der Erfolg des . trotz guter Darsteslum in mäßigen Grenzen. Den Anatol gab Herr Edthofer etwas spießbürge licher und weniger elegant, als er wohl gedacht ist hütete sich aber in Charafterzeichnung vor Uebertreibungen. Der sonst nebensächlich , handelten Figur des Max, des Freundes und Vertrauten Anatgh verlieh Herr Thimig durch seinen frisch zupackenden Humor lebendiy Züge. Unter den Inhaberinnen der weiblichen Rollen war Margarch Christians im ‚Abschiedssouper' die dankbarste Aufgabe zugefalsgn.
Sie war eine zwar etas derbe und laute Annie, zeichnete aber n übermütig⸗launenhafte Wesen der Tänzerin recht zutreffend. Gan Dame war Lina Lossen in der schon fruher von ihr, gespielten Rr der Gabriele in den ‚„Weihnachtseinkäufen'. Die weiblichen Gestal der übrigen Einakter waren bei Erika von Thelmann, Margaret von Bukowics-Edthofer und Stella Arbenina ebenfalls in gun
Händen. P
Im Opernhause findet morgen, Sonntag, Vormittag
ein Sonderkonzert zum Besten der Unter stützungt
kasse der Staatstheater unter EChrenmitwirküng ba Ferrucio Busoni statt. Aufgeführt werden die Klable konzerte in C-Dur, G⸗Dur und Es-Dur von Mozan Die Orchesterbegleitung übernimmt, die Kapelle. der Staatz oper. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Leo Blech. Abends 77 Uhr wird „Der fliegende Holländer! mit den Damn Bindernagel, von Scheele⸗Müller und den Herren Scheidl, Hun Helgers und Philipp besetzt, unter der musikalischn Leitung von Max von Schillings aufgeführt. — Am Mon
tag beginnt das Gastspiel des Kammersängers Lell
Slezak als Otello in Verdig gleichnamiger Oper; h Desdemona singt erstmalig Barbara Kemp. In den übrigen Rol
sind Frau Jäger⸗Weigert und die Herren Ziegler, Batteux. Lücke, Zado Rrasch hbeschäftigt. Musikalischer Leiter ist Dr. Fritz Stiedry. In
fang 7 Uhr. — Neu einstudiert und neu ausgestattet, wird a Freitag, den 13. d. M., Mozarts „Zauberflöte. unter R musikalischen Leitung des Generalmusikdirektors Leo Blech und R
szenischen Leitung von Franz Ludwig Hörth aufgeführt werden. N ö
gesamten Entwürfe zur Neuausstattung stammen von Ludwig Kainer= Die nächste Aufführung von Braunfels Oper „Die Vögel“ hm wegen mehrfacher Erkrankungen im Personal erst am 18. d. N, stattfinden.
Im Schauspielhause werden morgen, Nachmittagl 25 Uhr, zu ermäßigten Preisen „Die Journalisten“ gegeben. Abenzz J Uhr geht „Lumpaziwagabundus⸗ in Szene. — Am Mont ( z. Uhr) wird „Peer Gynt“, mit Otto Laubinger in der Titelrols, wiederholt.
Mannigfaltiges.
Für den zurzeit in Berlin weilenden Rektor der Uni— ve . von Buenos Aires, Professor der Chirurgit Dr. Arce, gab am Donnerstag Professor Fedor Krause einen Empfang, an welchem der Rekior der Berliner Universität, P or Nernst, der argentinische Gesandte und Konsul. Vertreter Auswärtigen Amts u, a. teilnahmen. Wie . W. T. B. erfäbn beahsichtigt das spanisch⸗amerikanische At henänu m in der Unibersitn zu Ehren Professor Arces einen Festakt zu veranstalten.
Die Mitglieder des Schillertheaters veranstalten zugunsten ihrer Wohlfahrtskasse am Sonnabend, den
4. Februar 1922, in den Gesamträumen des Schillertheaters Char⸗
lottenburg ein Fest, betitelt, Fm Lichte der Rampen“.
Athen, 6. Januar. (W. T. B.) Durch die Explosion
auf dem Torpedobootszerstörer „Leon“ wurden 21 Per sonen getötet und 4 verletzt.
. ; Erste Beilage im Deutschen Neichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berlin, Sonnabend, den 7. Jannar
Nr. 6.
Amtliches.
(Fortsetzung aus dem Hauyptblatt) Deutsches Reich.
Entscheibungen der Filmprüfftelle in Berlin in der Zeit vom 28. Dezember 1921 bis einschließlich 3. Januat 1922.
Ursprungsfirma
Antragsteller
Ursprungs⸗ land
Datum der Ent⸗ scheidung
Průfnummer
Zugelassen
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
8
ugendlich
verboten Ausschnitte in m
auch vor Jugendlicher
1
ö
Seine Exzellenz von Madagaskar, J. Teil: Das Mädchen aus der Fremde! ...
Emden (Landschaftsfilm ..
Gin Schwerenõter ....
lieber den hohen Bergen..
Albert kriegt seine Reinigung
Deulig⸗Woche Nr.
Nesster⸗Woche Nr. 1 ⸗
Die Entstehung des Zwirn⸗Roßhaar⸗ Stoffes. Ein Besuch bei der Firma Hänel C Co, Forst i c..
Die Entlarvung (Abenteuer einer Braut)
Kinder der Finsternis, J. Teil: „Der Mann aus Neapel! .
Die goldene Kanaille, J. Teil: „Die beiden Frauen des Grafen von Nanch“ ...
Die Dame und der Landstreicher. ..
Der Fall Paliser
Boytler kantra Chaplin... ....
n rene,
Die Zähne des Drachend;;.... Der rote Handschuh, J. Teil: „Geier auf
dem Raubzug“
Der rote Handschuh, II. Teil: Der Brand
in der Banditenhöhle“
Entsagung
Die goldene Kanaille, II. Teil: „Der Absturz . Der Tod auf Zeche Sila. .....
Aus den Erinnerungen eines Frauenarztes, II. Teil: ‚Lüge und Wahrheit“.
Berlin, den 5. Januar 1922.
Projektions AL.⸗G. Union Cela⸗Filmgesellschaft
Sven ska⸗Biograf Skandia Arminius⸗Film
Deulig⸗Film⸗Gesellschaft
Gebr. Doehring, Hannover Phönix⸗Film, München Gloria⸗Film
Ambrosio, Turin Hermes⸗Film
Goldwyn ⸗Pictures⸗Corp. Turma⸗Filmgesellschaft Goldwyn⸗ Film Jupiter⸗Fiim, Turin
Universal⸗Manufactu⸗ Ambrosio, Turin
National ⸗Film
Proiektions A. G. Union Cela⸗Filmgesellschaft Werbe silm Decla⸗Bioscox A. ⸗G. Arminius⸗Film
Deulig⸗Film⸗Gesellschaft
Hänsel C Co., Forst i. E.
Terra⸗Film AG. Gloria⸗Film Hermes⸗Film DeclaBißscod A. G. Turma⸗Filmgesellschaft Hansa⸗Film⸗Verleih Luna⸗Film
Wilhelm Feindt
Hermes ⸗ Fllm Haeseki⸗Film Rex⸗Film
Inland
Schweden Inland
* 2
Italien Inland Amerika Inland Amerika Italien
Amerika
Italien
Inland
Filmprüfstellũe Berlin. Herd ne?
31. 1922, Januar 3.
2.
2
8. 1921, Dezember
8
28. 29.
29. 29. 29. 29. 30.
30.
30
1922, Januar
* ** ***
.
. t
KHR R NtTtttt *
Entscheidungen der Filmprüfftelle in München in der Zeit vom 21. Dezember 1921 bis
einschließlich 3. Januar 1922.
Ursprungsfirma
Antragsteller
im
Ursprungs⸗ land
Datum der Ent⸗ scheidung
Zugelassen
Erneut zu⸗ gelassen nach Beschwerde oder Widerruf
für
Jugendliche Verboten
verboten
auch vor Jugendlichen
Ausschnitte in m
Lehmann, der schlaue Ehemann...
El Chato Khan (Der schwarze Schrecken)
Holer G. m. b. H., Bad
Expreßfilm⸗Hempfling E Co., München
Holex G. m. b. H., Bad
Homburg ExpreßfilmHempf ling C Co., München Florentinfilm, München
1921, Dezember 81
.
142
Bemerkungen
Bemerkungen
„Wolffs Telegraphenbüro“ mitteilt, u. a. gesagt wird, in Ru ß- fehlenden Betrages. land müsse die Regierungsgewalt auf der freien Zustimmung des Volkes beruhen und dürfe ihm nicht durch Gewalt und Lüge aufgezwungen werden. Rußland könne nur durch eine Regierung erneuert werden, die dem Volke eine recht⸗
New Jork, 6. Januar. (W. T. B.) Der Verband . Serienreklamefilmn Nr. 2... ... . Florentinfilm, München Florenti Müns amerikanischer Reeder wird unverzüglich mit Vertretern de Cine baarige Geschichte . ...... Kopp⸗Filmwerke, München Kopp ⸗Filmwerke, München . . Persongls aller Reedereien, die diesem Verband angehören, über ein Der Kampf um die Millionen .... Rudolfi⸗Film, Turin Bayerische Filmges. Fett C Italien Theater und Musik. Lobnhezabsetzumg von 15 vo verhandeln. Diese Lohnen ⸗· , ö ; Gel . ö liche Regierungsform sichere, die auf dem Privateigentum, auf Kammerspiele des Deutschen Theaters. en soll notwendig sein, um gegen die Konkurrenz ankämpfen zu Das Geheimnis des Buddha ..... Bi⸗Bo⸗Film G. m. b. H. n n nn mn, Inland 3 n r, * J ö , ae Acht but. Schn izl Ernis kekannte Finakterreihs „ Anatg!“ Serienfilmreklame Nr. 4 Florentinfilm, München Florentinfilm, München aft ichen Freiheit der Person und auf der Freiheit der Arbeit ging gestern im Kammerspielhause zum ersten Male in Szene. Vor . ; ö ; D Bayerische Filmges m. b. H. Bayerische Filmges. m. b. H. begründet sel. Jede Verständigung der auswärtigen Mächte wenig mehr als einem Jahrzehnt lernte man sie im dessingtheater (ortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) Mövefilmges.,, München . ; . 5 ö. Unionfilm⸗Co., München Unionfilm⸗Co, München ⸗ ö. J. — 1 1922, J Mar Gindele, München Spanien Münchner Lichtspiel⸗Kunst Münchner Lichtspiel⸗Kʒunst Inland
4 1
— — * — r — * ö AUnbekannt
Theater. Opernhaus. (Unter den Linden.)
Sonntag: Vormittags: Kartenreserve⸗ satz 1. Sonderkonzert zum Besten der Unterstützungskasse der Staatstheater. Anfang 114 Uhr. — Abends: 8. Dauer⸗ bezugaborstellung. Der fliegende Solländer. Anfang 73 Uhr.
Montag; 9. Dauerbezugsvorstellung. Otello. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. (Am Gendarmen markt.) Sonntag: Nachmittags: Karten⸗ rejervesatz 17. Vorstellung zu ermäßigten Preisen: Die Journalisten. Anfang 24 Uhr. — Abends: J. Dauerbezugs⸗ vorstellun Lumpazi⸗Vagabundus. Anfang 75 Uhr.
Montag: 8. Dauerbezugsvorstellung. Peer Gynt. Anfang 75 Uhr.
Dpern haus Dienstag: Mignon. — Mittwoch: Madame Bntterfly. — Donnerstag; Aida. — Freitag: Neu einstudiert: Die Zauberflöte. Sonn. abend: Der fliegende Holländer. — Sonntag: Die Jüdin.
Schauspiel haus. Dienstag: Lum pazi⸗ Vagabundus. — Mittwoch: Peer Gynt. — Donnertztag: Lumwazi⸗ Vagabundus. — Freitag: Othello. — Sonnabend LSum nazi⸗Vagahundus. — Sonntag: Nachmittags: Maria Magda⸗ le e. — Abends Lumpazi⸗Vaga⸗ bundus. ;
D er. Sonntag, Nach⸗ . Erwachen.
Abends Ubr: Ein Traumspiel. Montag, Mittwoch, Donnerstag und Sonnabend: Ein Traumspies. — Dienstag und Freitag: Louis Ferdinand, Prinz von Preußen. Kammerspiele.
Sonntag, Vormittags 113 Uhr: Inge⸗ borg Lacour⸗Torup (Tanze. — Nachmittags 2 Uhr: Ostern. — Abends 8 Uhr: Anatol. — Montag bis Sonn⸗ abend: Anatol.
Großes Schau spielhaus. Am Zirkus — Karlstraße = Schiffbauerdamm.
Sonntag. Abends 78 Uhr: Orpheus in der unterwelt. — Montag bis . Orpheus in der Unter⸗
elt.
Berliner Theater. Sonntag (z uh: Der letzte Walzer. — Abends 3 Uhr: Prinzessin Dlala. — Montag bis Sonnabend: Prinzessin Olala.
Theater in der Königgrätzer Straße. Sonntag (z Uhr): Erdgeist. — Abends I Uhr: Die Fahrt ins Blaue. — Montag bis Sonnabend: Die Fahrt ins Blauc.
Komöbienhaus. Sonntag (3 Uh): Die Sache mit Lola. — Abends I Uhr: Farussell. — Montag bis Sonnabend: Karussell.
r): Flamme. — Abends
denn ez Künstlertheatet. Senn · I
7 Uhr: Brũder Karamasom. — Montag und Donnerstag: Der Kirschgarten. — Dienstag und Freitag: Brüder Karamasow. — Mittwoch und Sonn⸗ abend: Nachtasyl.
Lessingtheater. Sonntag (3 Uhr: Die Marguise von Arcis. — Abends Uhr: Die rote Robe. — Montag, Dienstag. Donnerstag, Freitag und Sonn⸗ abend: Die rote Robe. — Mittwoch: Wenn wir Toten erwachen.
Volksbühne. ¶ Theater am Vülow⸗ platz.) Sonntzg (28 Uhr): Der Bauer als Millionär. — Abends 75 Uhr: Der fahrende Schüler bannt ven Teufel. — Hierauf: Der gestiefelte Kater. — Montag und Donnerstag: König Lear,. — Dienstag; Maffe Mensch. Mittwoch und Freitag: Der fahrende Schüler bannt den Teufel — Hierauf: Der gestiefelte Kater. — Sonnabend: Der Bauer als Millionär.
Schloßpark Theater. ( Berlin⸗ Steglitz, Schloßstr. 48.) Kleines Oaus. Sonntag (3 Uhr): Das Gz. temporale. — Abends 75 Uhr: Das Tonzert. — Montag,. ittwoch und Teitaa: Paria. — Scheiterhaufen. — Diensl ag. Donnerstag und Sonnabend: Das Extemporale.
Großes Haus. Sonntag (36 Uhr) Der gestiefelte Kater. — Abends Uhr: Der heilige Ambrosius. — kontag: Der heilige Ambrosins. —
Dienstag und Donnerstag: Die Mütter.
on der
Mittwoch (zz Uhr): Der gestiefelte Theater des Westens. Scuntz y ,,,, ö ö 8 it. — ⸗‚. ie Bra
Keines Schauspielhaus. Sonntag rern, . 6 e Tn, . hr) Kin dertragödie, * Abends abend.? Die Braut des Liicusus. 1 . Die 5 J Die Mittwoch und Sonnabend (( lh
ütter. — Dienstag, ittwoch und 5 —
Donnergiag. Ge her., eln und Hänsel und Gretel. Zheater am Nollendorshlug.
Sonnabend: Die Mütter.
6chillertheater. Charlottenburg. Sonntag (35 Uhr): Der Vetter ö.
8 in gs ö. 3 Die Che Sonntag (3 Uhr) Don Carlos. — Dinge da. Abends 1 Uhr; Si
Abends 8 Uhr: Im weißen Röß' . — Um j i Montag, Mittwoch und Freitag: Ein Die Ehe im Kreise. Wintermärchen. — Dienstag, Don⸗
nerstag und Sonnabend: Im weißen Thaliatheater. Sonntag ll Uhr): .
ie, ; ö die Hitch G6 uh: Minna von Känlhtcsen rens ' Uh,
Barnhe lm. bis Sonnabend: Die Herren von
Sonnabend (34 Uhr): Prinz Friedri von , ch und zu. *
Dentsches 9pernhaus. Sonntag, Vormittags 11 Uhr: V. volt stümliches Symphonie ⸗Konzert. — Nachmittags / 23 Uhr; Der Waffenschmied. (Ver⸗ Verantwortlich für den Anzeigenteil: eins vo stellung — Abends 74 Uhr: Der Vorstehe Geschãftsͤstell Der fliegende Solläuder. — Montag; . der n Verl. Don Juan. — Dienstag: Der a. echnungsrat engering schütz. - Mittwoch: Obe ron. — nersiag: Der fliegende Solländer. — in Berlin.
Freitag: Rigoletto. — Sonnabend: Die Druck der Norddeutschen Bucht ruckerei um
m
8
Veraniwor lsicher Schriftleiter J. V.: Weber in Berlin.
5 j 6 ; — ; Behsme. Ver age anstelt. Berlin., Wil her uist rahe oe.
Komĩische 9 t. Sonntag, Abends ; Ma; J 2 r. der Welt. — Vier Beilagen
tag bis Sonnabend: Der Herr ̃und Erste, jte, Dritte und Vier a 1 Sara andcliea sier Heile
im Kreise, — Montag bis Sonnabend:
on · Verlaa der Geschãftestelle Me 18etinꝗ)
Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
ö. Nach weisung über den Stand von Viehseuchen im DeutschenReiche am 31. Dezember 1921.
(Nach den Reric ten der beamteten Tierärzte zusammengestellt im Reichsgesundheitsamte.)
Nachste hend sind die Namen derjenigen Kreise (Amts- usw. Bezirke) perzeichnet, in denen Tolswut, Rotz, Maul und Klauenseuche, Lungen⸗ euche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Beschälseuche der Pferde; Räude der Pferdẽ und sonftigen Cinbufer oder Schweineseuche und Schweinepest nach den eingegangenen Meldungen am Berichts tage berrschten. Die Jahlen der Ketroffenen Gemeinen und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchenfälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den geltenden Vorschriften noch nicht für er—⸗
loschen erklãrt werden konnte.
Tollwut (Rabies). Treussen. Reg. Pez. Gum binnen: Darkehmen 1 Gemeinde
Gehöft. Reg. Bez. Ali En ste in: A 10avon neu 1 Gem. 1 Geh. Reg.⸗Bez. Köslin:
Frankfurt: Fricheberg Nm. 1,
Reg. Bez. Stert in? Greifenhagen 1, 1 (1.1). — Dramburg i, 1, Köslin L 1, Kolberg Stadt 1, 2, Kolberg⸗Körlin
Isariafilm, München München, den 3. Januar 1922.
Royalfilm, München
Stolp i. PœicaKEjuͤ Stad Bez. Schneidem ü
Bez. Schwaben:
Wertingen 1, 1.
(l, 1), Schwerin a. W. (2, 4, Habelschwerdt 1 Liegnitz Bunzlau 1. 1, Liegnitz
Reg. Bez Oppeln: Falkenberg 3 Grottfau 1, 1 (, 1.) Lublinitz i, 1, Neustadt i. O. S. 6. 8 — 1 Oppeln Stadt 1, 2, Oppeln s. 1. senbrück 8, 8, Iburg 1.2, Lingen 1, 1, Sgnabrück 3, 3 l, D. R Bej. Münster: Münster 6. W. 2, Bayern. Reg. Bez. Nie derb ave Mallersdorf 3. 3, Straubing 3, 3 (8, 3, Bez. Oberpfalz: Regensburg 3, 3, Stad tamhof 3. 2. Schwabmünchen 1, 1. Annaberg 11, 12, Chemnitz J, 1, (1. IJ, Dresden: Dippoldiswalde Sessen. Prov. Ober⸗ Waren: 3, 3.
364
Sachsen. KH. Chemnitz: Flöha 1, 2. Marienberg 4. 4. 2, 3 (— ), Freiberg 4, hessen: Alsfeld 1. 1. A Insgesamt: ol Kreise, 133 neu: 23 Gemeinden, 34 Gehöfte.
Rotz ( Malleus).
Ereu ßen. Reg⸗ Bez. Königsberg: Gerdauen 1 Gemeinde
1 Gehöft, Mohrüngen 1, 1. Reg.⸗Bez. Gum b Oletzko 2, 2 (davon neu 1 Gem., 1 Geh). stein; Jehannieburg 1. . Berli: 2 Kreistierarztbezirk 1 Geb. Reg. Bez. Pots dam Niederbarnim 1 Gem, 1 Vreslau- Guhrau 2, 2. Reg.⸗Bez. Mer seburg: Eckartsberga 1, 1. Reg. dorf: Barmen Stadt 1, 1. Bayern. Reg.⸗Bez
Filmprüfstelle Mü Dr. Leibig.
5 , I), Stolp 20, 22 (1, ). : Deutsch Krone 1, 1, 1. Reg. Bez. Br es lau: Glatz 7. 15
(1, 1). Militsch 1, 1 (1, 1). Reg.⸗Bez. . 1 , 1, Gaga . 1 Li. 15. 3 (3, 3), Groß Strehlitz 4, 4,
Dillingen 1,
3. 6 Mecklenburg⸗Schwerin. Gemeinden, 160 Gehöfte; da von
Liegnitz: Gloga . el⸗ Schwaben: Stadt
Reg ⸗Bez.
Reg.⸗ Netzefreis 1, 1
Reg.⸗Bez. Osnabrück: Ber⸗
(1, 1). Tecklenburg 1, 1 (1, Dingolfing 1, 1 (1, 1), Viechtach 1, 1.
1
Goldap 1, 1, Reg. ⸗Bez. Allen
6
1. 13. KSH. Leipzig: Grimma 1, 1 (1, ) (l, 2. Württemberg. Donau kreis: Wangen 1, 1 (1, D.
Insgesamt: 16 Kreise, 18 Gemeinden, 19 Gehöfte; davon neu: 4 Gemeinden, 5 Gehöfte.
meinden, 3 Gehöfte (dabon neu i. Hann. 3, 4 (—, IN.
Reg. Reg.
Dres den⸗Neustadt 4 Meißen 52, 78.
— —
Lungenseuche des Rindviehs (Pleuropneumonia bovum contagiosa)
Preußen. Reg. Bez. Hildesheim: Hildesheim 3 Ge— 3 wa. 2 Geh.), . . Meg.⸗Bez. Mün ster: Recklinghausen 1,
(, 1x Sachsen. KH Leipzig: Döbeln 1,1. Insgelamt: 4 Kreise, 8 Gemeinden, ' Gehöfte; da von neu: 3 Gemeinden. 4 Gehöfte.
Pockenseuche der Schafe (Variola ovium).
ei.
Beschälseuche (Cxanthema coitele paralyticum). renten, Reg⸗Bez Allen stein: Neidenburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. Reg Bez. Stettin: Regenwalde ], 9. Reg.⸗ Bez. Mer rehurg; Cckartsberga 3, 3. Reg. Bej. Erturt: Weißen lee 106 11. Sachsen. K- S. Dresden: Dresden Stadt 1, 2, „6, Großenhain 5, 5, Meißen Stadt 1, 3, Thüringen. :. Weimar 26. 51. Sachsen⸗ Meiningen:
1353. Sach len Altenburg: Roda ?
Gotha; Gotha l. 8. Schwarzburg? do sũ st a dt: Rudol⸗ stadt 2, 2, Fran kenhausen 1, J. ö S ö ha ule ö : . 4 1 8 56
Snsgesamt: eise, ĩ z davon neu: — Gemeinden, — ebend K .
J KH. Leipzig: Borna 25, 4. t S8. 19 Dermbach 1, 1.
chwarzburg⸗ Sonders⸗ 1, 2. Anhalt. Cöthen 1 1.