1922 / 6 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jan 1922 18:00:01 GMT) scan diff

K /

i ; ustettin 2. 223 Bei den Ban kanstalten wurden im Monat Dezember 1721 J und des Handels (Arbeitgeber und Arbeitnehmer) au der Fesss Maul und Klauenseuche (àphthas eptaooticac), Räude der Ginhufer (S8cabies equoram), Schweinesenche und Schweine est F . , u ne ffn Dl e , K l 120 834 549 400 M abgerechnet. ; der Richtbreise des deut chen Stahlbundes mitwirken soll. Gs , ,, e, e, , g. ö. ö n. e , ö dee burg, in, 93 1) Gun ganphe , 1) . ken ,, k 9 ö. f 8er. * . z ö 8 ** ö . . , , un J. Rach ber Bech en zb ez licht ker Reiche kant ren Ke ole nnn dafl die g geen ge , eh, . . en nn nn. 9 14 06 . Schlochau 18, 3 3! ö. 4 2 (2, 2), 31. Dezember n betrugen lin Klammern und im Vergleich mit ,, n,. usw. . 2 2, far, 8 R 3, 9 . orwoche): nde die onats in Aussicht genommen, in der ge en insgesamt davon neu w . n n ch z eg , . 34: Kehl 3, 2, 26 254 . 1921 1920 1919 ih *. welchem e. 2 Aenderung der bislang geltenden ; ( ginnt ern, n, . ; 2), Shlon !! k (l., 1 ; 4 ichtpreise vorgenommen werden muß. . Neurode J, 1, Nimpisch 4, 6 = I). Dels 2. 2 (2, M). Ohlau s! heim ; *. * Laut ei T. B. verbreitet ng der Weh g Treten sen , h, e, ze, h, gan ,n, g,, Kthh . Metalbhlltan ). 0 G , door, g m no g, Kannen ge, nere m, i,, Steinau 2, 3 Strehlen . 6 15 Bylienhain! 14 ahn 6. ö. 3 K 544 3. 8 H 6 der Kohlenpreig auf der Königsgrube und den Rheinbabenschächten hurg 4. d fa. S), Wohlau ö, H, Slogan 1. 1 (li, I), Görh 1. darunter Gold . 57 ohh 2665 46.1. Janugr für Stückkohle 413 40 big herahgehend auf Steinh ohle Bun lau 1. 1. Freystadt . ( 2 2 5 Hoherswerba 1 . J ; (C 000) * ) 263,10 pro Tonne; auf der Königin⸗Luise⸗Grube erhöht sich der Preis (1, 2). Grünberg 1,ů 1, r g 3. 49 g,, Liegnitz. ! 1 Reichs n. Darlehns⸗ 6 g6zz sor ooo 23 als ora ooo 11 026 257 000. (Um je 8 39 bro. Qualitat. Die Preise fär das Inland Lohne zandes hut , I (i 1. Lauban , f Sana . ; kassenscheine· or db o e i , . 5iJ R G55) das oberschlesfsche Abstimmungsgebiet) betragen auf den genannten herg d. b. (2. M. Rothenburg . Beuthen 1. ] ga, 1 1.2 5 ͤ * 3ö6 . * ö e. le, * 157 9 Gruben 485,19 bezw. 253, 5 pro Tonne und Quantität, auf der . . ,,,, dis bh t= Ii od Könnern, ,, ,,. au 2, 2 (2, *, M R, g,, ) 2 ; 6 2 298 2 3 egen ie ver fchar en ej u un ie fe⸗ schütz!, 14 Lublinitz ? e U.. . . 509 Wechsel u. Schecks 19 668 rungsbedingungen 18 ektionsfabri⸗ , . ; 1 zs, * 24 Coo) lz gz oz oo an I s oo nr fe n Hal wien eam kes B. eine ben zahlreichen. Sinn,, ) 3 dig l ontierte. Reichs * 658225 0οονν .. El πσάσ:ꝛQæ Detailleuren aus allen Teilen Deutschlands besuchte Vol khr fenen? 1, 1, Oschersleben o, 6 (1, 7), A , 11 06 4 . nburg Sin ö ; * , schatzanweisungen 132 330 9g06 X fun g des Reichs verbandes für Da men. und Mädch? n 1. 1 (1. IRK Quedlinburg . s, rr en 36 ö rng gergen ; ; ir, 4435 g 940 oo Heidung auf das nachdrücklichste Gin spruch erhoben. , , ret Hr gern dg 3.13, Kin dombardforderungen o i hoo) 6 ( 7575 Höhoö) Es wurde, wie die - Deutsche Konfettion. mitteilt, bie fofortige Ein. Delitzsch . 6 6) Eisleben , kreis 2, 3 (1 23 ; H 19h 512 a. 1833 596 396 163 959 00 leitung neuer Verhandlungen mit den Fabrikanten verbänden gefordert felder, Gbirgskteis i. 1. Mansfeldez See 3 jurt *. 6. Win Effekten Ish Hob) = 3 gh Goo) (— 7 375 Hhö)) und elch offen, n ih te ber ufträge für den Hertst. hurg 2. 2 (14 L Nan bung 2,2 9 29 6 ), Torgen J 3. 69 . ; 63 . 8 7 726 13 89 455 sh. Goh u erteilen, hehor diese Verhandlungen nicht zu einem günstigen Ab- k ö ö. ö 53 ,, n. . , . z u 1 sonstige Aktiven. (tee dos h 5. Gs ho) CE ö] f och il gen n haben. Zur ,, dieser , . 21 Weißen sel s, 8 (4 6, d , , gaergn ; . 2 die Begründung einer sog. Kartellabwehrgruppe mit Bindung du ECrfurt 1.1 (1, I), Grassch. Sohenstein li ; en ö h . die Passiva: hohe Konventionalstrafen und Kontrollmaßnahmen beschloffen. 1: 1. 18: Eckern erde 4, 1 (2, M bn um h 1 44 in Grundkapital . * * 180 9090 090 180 900 O0 180 Wo) O09 . Der Aufsichtsrat der Rudolph Karstadt G. Ham⸗ dithmarschen 1. ᷣ, Oldenburg 4, 4 63, 5) Pinne ei 1 6. 9 4 (unverändert) (unverandert) (unverandert) burg, beschloß laut Meldung des W. T. B.* eine Kapikals⸗ Plän , d 6. z. Nendzburg J, J (1. iM Schleswig, l, 1. Sehe 3 Rielervefonde. , ll ais idt 5s däü9 , sh er gi n gin m Hk rr ge s' M er a nee s ,: 6. 7 (4, o), Stormarn 2. 4 (2, 4), Süderdithmarschen 1, 2 (4 2 unverändert) (unverndert (unperändert) 9 H n, r f , , , . Emden 1 , Sr mnge r, , nenn , , n, ,. J ; 1643 2 die Polnisch⸗Danziger Eisen konzern Aktiengefel != 4, 4), Shke 3, 6 (C6 H,. 20: Göttingen 3. 56 dh, 6. 6 s4, H. ĩ sonstige . fahige h r e, ge , ,, ö . . 1 ö 66 . ö e, ,. j. , 3 Woldegk 1, 1. ) Verbind . ; lassung in . itz e , welcher eine große Anzahl 3. 5, (l, 1). 21 3 Bleckede 1, 1, Celle, 1, 1. 9 ,, ; . Reichg. u. Staatsz⸗ llengroßhandlungen un ni (i, 2, Harburg 3, . Ilenbagen. 3, 4 (, M, Fünfburß Eight Schweinesenche und Schweine est. 2 , n,, , . . , . e . rn, ö. , (L. I, Lüneburg 2. 2 (LI) Soltau 3, ? . , Uelzen . dihh (Se ptie i ; 200M l 4000ꝝ Regelung und Sicherung des Absatzes der polnischen Eisenwerke Sber⸗ n , , ,,. ö 161, Bl thaf 1, 3 6 Septicaemia suum et pestis suum.) ö (* 8162883000) (5924901000) 9 lat : ; Winsen 2. 2 6, 9 2e wchim 1, 4 dlumenthal inn ; ö b) Priwatauthaben · 1 9090. schlesiens. Aufsichtsrat und Vorstand sind mit angesehenen polnsschen J, J, burg i. Hann. 2, 2, Stade 3, . 3: Ber enbrüg ? Stallupönen 1. 1, Tilsit Sta 1.2; Lyck. 1, 1, Neiden⸗ onstige Passiva. . 2 19 503 Nach dem Geschäftsberlcht der Kloster- Brauerei eng, der, dee. b hin T'lteß iel göhnces ee wn se See i, Tir. 1, i. Rafi é, , de, lonsti,' Pafst ( db0 182 O0ο) (- 1807000ά- 034 00 gEtTen Seren if ht . . fỹr 2 3, Horfen 1. 194 Lüdinghausen 3, 4 gl, 2x Recllinghausen Et tier nthasrt 2 Geh. 6. Krbös 1, . Krben 3. J:; Brandenburg ) Bestand an lursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren 1920 21 trat, nachdem die Herstellung bon Bieren mit einem Slamm⸗ Hare, äcnhbausg ngen Wchnbtß gh, dtsnt ü Gen; ü Gebe, (bapen. r, Gem, i, Hei,, oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 4 berechnet. würzegehalt der Vorkriegszeit behördlich freigegeben wurde, esne Be⸗ Warendorf 2, 2 (9, D. 26: Bielefeld 1, 3 (1, 3, Hal . Niederbarnim 4. 5, Oberbarnim' 1. 1, Osthavelland . ö ö . lebung im Geschäft ein, und der Bedarf stieg während der anhaltend 4 , (= I), Herford 1, 1 1, 1), Paderborn 1411. I Wien ODstprignitz 3. 5 (1. 3). Potsdam Stadt 1, 1 (1. B, Ruppin 2. 2, warmen Sommermonate erheblich, wodurch das Gergebnlg be— hrück 4. 5 (L. 3M . 27; Alteng 4, 4 (3, 3), Bochum 4. 4 6) Teltow db. 7 (= L. Westhavesland 8, 14 (2. , Westprjanitz 4. 4. ; friedigend beeinflußt wurde. Das stillgelegte Brauereianwefen Dortmund Stadt 1, 4 6 2. Dortmund 3, 3 (. 1), Gelsen itz 7: Triedeherg i Nm. 1, 1, Königsberg i. Nm. 6. 17. Spremberg Telegraphische Auszahlung. in Andernach wurde verkauft; die grundbuchliche Auflasfung Stadt 1,2 (— 1), Gelsenkirchen 1, 1 (14 1). Hagen 6 3869 1. 1. Züllichau⸗Schwiebus 2. 2 (2, Y), 6: Demmin 10, 15 (1, 3), * und Verhuchung guf Immobllienkonto J' erfolgt erst im laufenden Damm 4. 6 C, 1), Hattingen 1. 1 (1, 1) Iserlohn 2. 2, ih Freifenberg J. 1, Randow 2. 3 (1. I. : Buhlitz 1, 1 1, 43. , 7. Januar 6. Januar. Jahre. Der einschließsich des Vortrags ausgewtesene Gewinn belãuft stadt 1, 1, Olpe 5, 5 l, I), Schwelm 5, 5 (5, 5), Sie en 1 19: Franzburg 2, 2. Greifawald 3, 5 (3, 5), Grimmen 7, 12, Geld Brief Geld Brief sich auf 624 969 M die Abschreibungen betragen 45 117 4, die Zu= 28: Frankenberg 3, 3, Fulda 2, 2 l, 1), Gelnhausen e (.) Rügen z. B.. 2: Breslau Stadt 1, 1. Breslau 1. 2. Brieg 1,1, Amsterdam⸗Rotterdam 6818,15 6831,85 6843,15 6866, 85 weisung auf ein Werkerhaltungskonko erfordert 200 699 4, fo daß Bayern. . Hanau Stadt 1, 27, Hanau 3, 5 ( Y, Hofgeismar 1, 1. Hint Militsch 8, 10 (2. ), Namslau J, 1, Neumarkt , H 1, 1), Nimptsch Buenos Aires (Papier⸗ ein Reingewinn von 3,8 842 M verbleibt. Davon entfallen als Zu⸗ . 2. ! 24 , 1. (1, 1), Kirchhain 1, 2 (1, 2, Marburg 1. 11, 15, Schlitn 2. 44. Oels 1, 1, Oblau 1, 1, Schweidnitz 1. 1 (1, 1). Trebnitz 1, 1, ö,, hl, bh 61, 85 52, 40 hy ⸗ß9 weisung zum gesetzlichen Reservefonds 290 009 4, 15 vH an Die Ntederbahern .... 26 . 2 13 (1, ), Witzenhausen 1, 1 (1, 1). 29: Bieden kopf 1. 1 6 Waldenburg 1. 1, Wohlan 1, 1 (1, . 13: Bol ken hain 3. 3 (1, 1), Brüffelf und Antwerpen 1435.55 1436,45 1433,55 141.45 Aktiondtre 223 G06 K, Gewinnanteile an Vorstand und Aufsichtsrat d r -. j ; Dillkreis 2, 6 (1, 3), Frankfurt a. M. Stadt 1, . (* h., ich Görlitz 1, J. Hoyerswerda 2, 2, Landeshut 1, 1 (1. 1), Liegnitz . . 2587,19 289290 239719 200,00 47 509 4, Vortrag auf neue Rechnung S6 317 4. Die durch die öde . LMI (141), Limburg 3, 6 (G3, 6), Obertaunuskreis 3.7 k Löwenberg 3, 3 Sprottau 11. 14: Falkenberg !, 1 (1, 1) Kattowitz Kopenhagen.. . 3686, 30 3693,70 3726, 265 3733, 765 Preisbildung erfolgte Steigerung der Außenstände und Vorräte hat Oberfranken.... Oberwesterwaldkreis, k, 1. Rheingaukreis 1, 1 1, 1), St. Cann 1, 1, Lublinitz. 1. 1. 15: Gardelegen 1, 1, Halberstadt Start 1, 1. Stockholm und Gothen⸗ ö die Verpflichtungen entsprechend anwachsen lassen. Um einen Aug⸗ Mittelfranken.... hausen 3, 15 (3, 3), Unterlahnkreis 2, 4 (2, 4), Unten C— 17. Halberstadt 1, 1, Jerichow J 6, 14 (2, 3), Jerichow I. * urn 4576,49 4584,69 4630,35 4639,65 gleich zu schaffen. heantraͤgt der Vorstand bei der Genctalderfainmlung . len 2 ; ; ) . kreis 2, 3 (— 1), Unterwesterwaldkreis 3, 3, Usingen 1, E=, 2, 6, Osterburg 4. 5 (3. q), Stendal Stadt 1. 1 l. 1x Stendal elsingfors 386,65 337, 35 341,65 342, 35 bie Erhöhung des Aktienkapitals um 1 Millionen Mark. J f Westerburg 4 4 (2, 2), Wiesbaden 6, 14 (53. 133. 30: Altemkthhn 2 (L. 27). Wernigerode 4, 12 (1. 2). 18: Bitterfeld 1, 1, n ö S0, 15 S0b, 88 811,65 813, 35 3. 3 (1, 15, Koblenz 19 Kochem 1ů1 (1, 1), Kreujnach , . Delttzsch 6. 6 (2, 23, Halle 3. S. Stadt 1 4 1), Mansfelder Jondon 779325 739 39 7839.29 290 39 Sach sen. Meisenheim 1, 1 (1, I), Neuwied 4, 5 (4. 5), Simmern 33 6 Gebirgskreis 1. 1. Manzsfelder Seekrels 3. 3. Merseburg 1, 1, em YJork 185,56 186,24 188, 188,69 ö . ö. 5 I . 1 z z . 6 9 * . * He . . Hnerfan 11. 6. 5 15) . ,,,, 79 . 1 6 1 6 Berichte von auswärtigen Wertpapiermärkten. 8 ö : . ö f FSCGrefeld Stadt 1, 1, Crefeld 2, 4 I), Düsseldorf Sn sI Torgau, 2, 2 1; L. Weißenfels . 2 a, 3. n. Schweiz 2926. e m,, 363656, n ; ĩ k H K 2 8 ,,, , . ind, drs s dees, . , . , ö. 1 ; ? ö Elberfeld Stadt 1, 2, Essen Stadt 1, 1, C6 ssen 2 27 6 1. N . Cckernfürde 6, 7 (, 1), Eiderstedt 2, 2 HSerzogt. Lauenburg Rien (altes; anfselt . , Dan fehr nber l . hemnl et Bent. , z Geldern 1, 1, Gladbach 5, 10 (1, 5), Kempen i. Rh. 3, 7 (6. 6. 1 (— 1), Husum 1, 1 (1. DN, Kiel Stadt 1 5, 8 3), Norder⸗ Wien lsch. Desterr verein 3360 660 xudwig Hupfeld Zz. M) Piano Zimmermann T5 06 Lennep 4. 6 (3, 5H), Mettmann 3, 6 (1. 45, Mörs 2. 2, Ribmarschen 2, 2 1, 1), Pinneberg 11 15 1, 2M. Plön 2. 2 (1, 1), Tabgestemp. ...... 5,13 5,17 6,20 5, 32 , , Sãaͤchs. Emaisller . u. Stanz⸗

Regierungg usw. . Bezirke sowie Länder, insgesamt die nicht in ; Regierungsbezirke geteilt sind

24 2 * 8 2 3 . 8 8 5 8 ö

insgesamt

Gehöfte

Laufende Nummer ĩ . mee er er ,. mr g g.

Gemeinden Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Kreise usw. Gemeinden

O0 12 2

2

Preußen. Königsberg ...... Gumbinnen... Allenstein. ——— 92 4 Marienwerder Berlin.. Potsdam... Frankfurt... Stettin.... . Stralsund .. Schneidemühl Breslau.. Liegnitz... Oppeln... Magdeburg. Merseburg . Erfurt.. Schleswig Hannover. Hildesheim Lüneburg. Stade ... Osnabrück Aurich.. Münster. Minden. Arnsberg. Cassel . .. Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf w k Aachen.. Sigmaringen.

e . 0 20 20 C c

ö ; ;

1 111

O O 2 M , G ο ==

1 6 9 1 —— dN DN SC E o -=

* K c O P C

D N dd CM N NC

=* O

ö

n C . L 8 0022

O0 M 8

. , ,,,,

86 deo 22 HN Q 885

18 C=

2 8 O d e 0 1

e

DNN M o C N —— d b CC = w NM

* —— W x F N

* . e —— 0 dd

—— —— 22 N 1 D 2 0 C 06

0 1 1 0 2 2 1 0 L 1 2 2 8 2 1 2 80

——— 1 O t 6. D do .

11

4 * 14 * 2 . 21 2 6. *. 4 4 2 80 2 2 * *. 2 1 2 c. .

. , ,

nd

0 do

C

9 G a o 0

o 0 9 a 9 9 9 9

m8 * 8

Nd derd

De d deo

1

*

1 14

w

Württemberg. heim a. Ruhr Stadt 1, 2 (— 1), München⸗-Gladbach Sin Wudtburg 7, 8 (1. 1). Schlegwig 2,2 1, 1), Segeberg d, 4d, Prag ..... . 300, 15 309, 85 300, 55 301, 35 ; . ö e Neckarkreis ö . L 4 (— 2), Neuß 3, 4 (l 2), Rees 1, 1 (1, I), Solinge Stormarn 9, 9 (2, 2), Wandsbek Stadt 1, 5 ( 2. 19: Hameln Budapest .. ‚. 30,965 31,04 30, S6 30,94 ', bee , Gebr. Ia g, m. . rn, . , . e. ? ö S . Soli 32: Bergheim 4, 5 (C, zer Stad 10 ĩ 1, 1). Bulgarien. ö 121,35 121,65 124,85 126, 15 Wollgarn pinnerei 109, ac or. do mn. n, . Schwarz waldkreig .. Stadt L 2 (—, 1), Solingen 1, 1. 32: Bergheim 4, 5 (l, 1 4 4 (, . Hannover Stadt 1, 4 (— I), Nienburg 1, 1. (1, Bulgarie ö ; , . Iii, do. Tränkner u. Würker 1156 05, Zimmermann. Werke ohh oh . Bonn Stadt 1, 1, Bonn 5, 5 E, 9, Euskirchen . 2 (2 20: Einbeck 1, 3, (—, 2), Goslar 1, 1 (1, 1), Marienburg i. Hann. Konftantinopel. = e dn, a 06 Peniger Maschinenfabrit god Ho, Lem iger Werk . Gummersbach 3, 3 (2. 2), Köln Stadt, J. 8 (=. 3 Höl 5 R Nertheim 1. 1 (. I). 21: Bleceede 1, 1 (1, 15 n. eug Pittler 1. Co. göh, G3. Wotan. Werte Lobo, o deipz . ammgarn⸗

6, 7 (5, 6), Rheinbach 3. 5 (1. 1), Siegkreis 5, 3 (2, 9), Waldhn Lüneburg Stadt 1, 1 (1, 1). 22: Geestemünde Stadt 1.2 (— 1), , e. g930 00, Hugo Schneider 7I6 00 Wur jner Kunstmühl. Ba den. . 4, 10 (— 2. Wipperfürth 1, 2 ( 2). 33: Berneastel 3, Herstemünde 2.2 (1, I, Lehe Stadt 14. 1. 23: Meppen . 1 Au sländische Banknoten vom 7. Jannar. e, ger ielsch 399g Han June Haben 16860 , Rinn Konstanz ...... . burg 1. 1, Saarburg 1, 1, Trier 6, (4, 5), Wittlich 1, 3 * l. . 25: Ahgus 2, 2, Coesfeld 2. 3 (1, H, Lüdinghausen ö Geld Brief Kern en . grit Schul sun. 6hbo O0. Riebeck n. Ge 0 Oh 1 34; Aachen 3. 3 (3, 3), Düren 7, 2 d, 6, Grkelenz 1, 1, ih Pecklinghausen Stadt 1.2 (1 2) 26: Bielefeld 16. 16, 3. 3) Amerikanische Banknoten 1000-5 Doh... . 13465 184,35 Tbürmg. Gas 40 MM. Hallesche Pfännerschaft öh. o. = Schwankend. Karls ru HJ 4, 4 63. ) Schleiden 3, 4 1 7. 25: Sigmaringen 1, C len . 1 Halle 1. W; 2, 2, Höxter * 7 Lübbecke 24 2 (l, 1), 2 und 1 Doll. . 182,30 182.76 9 am burg ö 6. Januar. (W. X. B.) Bãoͤrsenschlutzturse. Mkannieim ?... 6 , n, ,. Inge, ,, ,, n. , , n, , , nn fir 133 Tes. 1631439 Ig, 39 Deutfch Australisch, Wampfschiff; Gesellfchast.-— G. . g9aden 2 2 (1. ) bers erg 2, 2, Frding 3, 3 172, relsing ö el sen ire ö. () h Dagen 1, Vamm 95, . . * *** 5 00 . 3666, 25 3673,75 z . S., . 3. ö. 5

Thüringen. . (l, 2) Friedberg l, 1, Fürstenfeldbruck 2, 2 (1, 1), Garmisch d, 3 11 Meschede 4. 8 2. 1), Schwelm . ll. 1), Soest 1.1. 28: Cassel ö g 30 500 Istrl.) 778, 0 n , . , , B. Norddeutscher , , m 3 S Weim. Ei ? ö. = 1), Lands berg 6, 15 (4, 6), Laufen 10, 10 C6, 133, Miechaih i (c) Eschwege 2 4 (1. 3), Fulda 4. 1 (1, I). HGrafsch. . . 775 550 775 6560 *. n, ͤ 535 09 h Sachsen⸗Weim.⸗Eisenach ue 8 Hinch z ö . L Lstrl. u. darunter.. ; ! Verein. Elbeschiffahrt G., —— B., Schantungbahn 535. 8 Sachsen⸗Meiningen ... 2, 2 (1, I), Mühldorf 3. 5 (I, 2), München Stadt 1, 2, München Schaumburg 11 22, Homberg 1, 1 (1. 1). Marburg 1, f ( . 2) innische ö 335,50 336, 90 555,560 bez., Brasillanische Bank So0 05 bis S30, 00 bez, Commerz⸗ Reuß 2 Ge, Pöäafffnhöofen s, 14 (2, T) Ftosenheim 3. 3. Täg ‚GSchlichtern 14, s Ji. 3), Witzenßaänsen J, 1 (J. 13. Do: Biedenkgvf , g 100 Frs. 30335 15306, 3 und Privat-⸗Band z24, sh bis I33, 0 bez, Verktingbank 30, 0 biz Sachsen . Altenburg .. 4 7 2, b), Schrobenhausen 4, 6 (2, ), Starnberg 3, 4 83 h) 11 Frankfurt a. M. Stadt 1, 2, Oherlahnkreis 1, 1 Unterlahn⸗ ollandische 100 Fl. . 6893,09 6517,99 310 56 bez Alsen⸗Vortland⸗ Zement . G., B., Anglo⸗ Sachsen⸗ Gotha ..... Traunstein 1, 1, Wasserburg 5, 5, Weil heim 1,2 37 Din elsinj kreis 1. 1, Usingen 3, 3 (1.1), Westerburg 1. 1. 30; Koblenz tallen scht 109 gte S0, 00 S066 69 e, de, —— G. B., Asbest“ Calinon 652 M0 big Schw. Rudolstadt .... 1, 1 (l, ), Eggenfelden 2, 2, Kelheim 1, 1, Kötzting 1,ů 3, ana Stadt 1, 1. Meisenheim 3, 5 (14 4), Zell 1, 1. 31: Dinslaken 1, 1. Jorwegische 1066 Rr 2577606 28585, 65 amn) ken. Dynamit ,, SG. . B. GHerbstoff Nenner Schw. ⸗Sondershausen. J 4. 8. 2. 2 —ᷣ . 1), Landshut 1 46 1 Main urg 3 Pe Düsse dorf 2, 8 Duisburg Stadt n . 12 2), Essen Stadt 1. 1. Desterreichische alte 1000 Kr.) ö 556 69 be Norddeutsche Jutespinnere 1800, 06 bez. Merck Guano Stadt 1,2, (—, 2), Passau 4, 4, Straubing 2, 2 (. 2), Vllebihu Essen 6, 6 (2. 2), Grevenbroich 4 9 (1, 2), Mettmann 1 2, Mört J alte 980 Kr.). ö Sz g 00 bis 861 C06 bez. Harburg. Wiener Gumml 132590 bez, Caoko

Hessen. 1. 33. Wegscheid 3, 3, Wolfstein 1, 1 (1, Il). 38; Bergjabern 3, 22,1, 1), Neuß 1. 2. Oberhausen Start L. J. 32: Bonn Stadt = neue ioo Kr.). 3. 30 2390 96, be⸗ Gama Salpeter G., B., Jleuguineg Starkenburg . ...... ͤ Ul, 2), Germersheim 8, 12 (3, 4, Kalserslautern Stadt 1, 17 —. M, Köln Stadt 1, 3 (— 3). Mülheim g. Rh 1, 1 (1, 1). ö. neue ¶i6 u. 16h Kr)? 3. 160 e een, , . B., Start. Minen. Akten ö oJ Ben, da. bo.

, Kaiserslautern 2, 2, Kirchheimbolanden 5, 15 (1, h, Landau 34: Aachen 1. 1, Erkelenz 1, 1. 41: Fürth Stadt 1. 1 (i, 13 Numänische bo0 u. 1009 Lei... 145,55 Genußsch. 850 00 bez. KÜnregel mäßig

Fheinheffen .. ..... 1). Ludwigshafen a. Rh. 3, 5 (3, s), Pirmasens 1, 2 42: Kön gshofen 2 2. 43: Dillingen 1. 1. 45: Glauchau 2, 53 ; unter 506 Sei ö, . Bean nig . Zannar. B. B.) Noten: Amerfkanische weibrücken Stadt 1, 1, Zweibrücken 4 4. 35: Amberg 1,3 1.4) 46; Freiberg 1, 1. Großenhain i, 1 (1. 1). 33: Benn. Schwedische e . 466 —— G. = = B Englische 89, 39 B. 790, s B. Hoffaäͤndische , , m . Kemnath . 1 (l, 1) Neunburg v. W. 1 . Regensburg 1 dorf 11 (l, II. 54: Schopfheim . . Waldkirch 1 6 Schweizer für 100 Fr. ö 3591, 25 3598. 75 k 6. . B., Posnische Göl G., b, 5] B. 2 Aus⸗

2 8 9 9 8 n 9 9 9 n a 9 n .

D Oo de C O do

; Tirschenreuth 2, 3 (i, ih, Walbmünchen 1, 1. 460: Bambe Pforiheim 1, 1. 56: Mannbeim 6, 12, Weinheim 2. 2 2, 2). SM n ö ö 2753,55 2768, 65 ; . . 5 , , , K——— Braunschweig .... Stadt 1, 1 (1, 1), Hin erg J 7, ii, Bamberg II . 3 I. S1: Gotha 1, 2. 62: Rudolstadt , 2. G6: Mainz 5, 8 ( 5. ee flow. Staatenot., neue (100 Kr. u. darüber) 299,50 309 50 e,, n. ,, 366 *. Posen Oldenb Coburg H, Ii, Forchheim 3, 3 (i, 2), Kulmbach Stadt 6: Hamburg Stadt J. 3 ( 2). E68: Gadebusch 1, J, unter 100 Kr... 2973650 298,50 ond on, 6. Januar. (W. E. B.) Deylsenkurse. Pariz ba 45.

ö 1 Gllhbach ä sio), bt ele lz. Ran s. n men gs ici udo , s ini, bann i, , j Oelde be n, G nr e w ms br , . Landest. 3 ö ( ; : Fig . (1 2) Stadtsteinach 1, 2 (= I), Bui e 7 ö. ö! h, . 1 r,, 3. ö 3 2 i 2 oll, rf, g, gg, Pen gran, a! ö n n, ,, „1x. 41: Ansbach 1, 1, E en 1. 11 (— 10), Fürth.. C D, Waren 1, 1. 28 n ,, Wosten⸗ m,, . . ; 1 Birkenfeld. s. t . . X. 6 n Sche küttel 6, 8. Helmstedt 8. 23. Blankenburg 5, 1 (1. 15. 70: Die Gl ektrelvttupferno tierung der Vereinigung giese nnn 3 6 Tanner. (K. , Che n,, Anhalt seid 3, 3 i, 143 Schwab ach Stadt 1. I U, IJ. Schwabach. .! Adenburg Stadt 1, 1 (1, i), Oldenburg 2, 4 3), Vechta 1, 1, für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich lauf Berliner Melkun ie 6. ö C.. T. B) Pritatzigtent 3650 . 6 JJ Weißenburg Bel, (i, 15 42: Alzenau 2, (d. Y, Aschafen Clopyenbürg 2. 4. 71; Tandesteil Lüheck 2, 3 (3, 3. 73: Bern— des W. T: B.“ am 6. Januar auf 6074 4K (am B. Januar 3. 40 fo . mag Krhegs . 81 65. 5 oM Friegsanleihe ol, on J ups Start 1. 1. ä, r, bern ., G nendeä g, l ,, . , ,,, R . 3 s *, 6 . 1 S 6 mar ; 1 4 Bra e 1 . ' . J 41d V . . , , wWaldeck Schweinfurt Stadt 1, i, Schweinfurt 3. 3 5, s, Würzburg 3, er Vwiste 2, 2, Pyrmont 1, 1. 79: Stadthagen Stadt 1, 3 D, Ti ' ge den ten nn dSta hlwa re nnd ftr je, hh oo. ilfe b e ehe Hen gg . CEypanten 185 50. Schaum burg⸗Lippe— ; 3 gin. 43: Augsburg Stadt 1. 3 fi, z Augsburg 5, il C C 3) Stadthagen 1, . Wie der Gisen. und Stahl(lwaren⸗ In du st rie bund in Am ft erdam, 8. Januar. . T. B Devifen lurse, London Deutsches Reich Dillingen 3, 3 G, 3), Füssen 3, 3 ( 3), Günzburg Stadt . Clberfeld mitteilt, war der Beschäftigungögrad in diesem Indu, 46J, Berlin 1,16. Faris 21 07 Schweiz 3, Sh, Wien Goo, am . isa. 592 2ziss 4222 16 = ä. Güinzhurg 10. 21 6, 13), Illertissen 10 15 . 9), hanf J striezweig im Mendt Desember durchweg gut. Der Auftrags Kapenhagen ä 4b. Stockheim Sid. Christlanig 46, New Hort 16. Dezember 153 4 4 Kempten Stadt 1, 2. Keinyten T2, 35 (3, 11), Krumbach 2,3 (! eingang sst jedoch stark zurückgegangen. Nur aus dem Remscheider 27g. 5, Brüssel gl, o, Hadrid 6, 60, Italien 11,76. . 1566 earasl 4659 263 41 Lindau 6, 9 9 2), Markt Oberdorf 3, 12 (— 6), mn 3 ö ö e r fund die fan. . die , . Am ster dam, 6. Januar. (W E B. 5 oh . 8, 18 3, &, indelheim 3, 6), Ne 1. k. 1 und Gewerbe. Zum Teil sind fie dort zurückgegangen, jum Teil gleich geblieben ; 8. ; 5 87,55, J o/ Niederländ. Sta K 6 ,, n , ,,, , , ,, n ian er r,, , w ; ; (4. S z 2 = S y 1, Nördli e f ; 23 nde lan- egen z 31 r em JJ znali i and. ; Am *, , d,, d, , s, ba be ,,, n, , , , , ,, d . 1: Braunsberg 6 Gemeinden, 3 Gehßfte, (zavon neu 1 Gem, Ssshavellan 9, 13 (3, 9h) Dstpri nitz 4365 (3, 9), n 4, 4 4: Bautzen Staßt . Bautzen 5, 11 (3, J, Löbau 2, 2 (l, ; J . und Gehälter mußten auch die Prelse der Fertigfabrikate anziehen. ee, Southern Pacifie =, Southern Railway == lÜnlon 3. Geh-). Fichbausen 16, 18. Fryiedlanz s.? L242. Gerdguen s. 85 fi. i), Ruppin 3, lb, Teissn fh, 18a (C6. 10) Templin 3, 3 Zittau 5, J. 45: Annaberg 3, 2. Cheninit Sladt 1. 1 (640 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Nur in ber Veiberter Industrle sind ble Pfeile im Monat Delember Pack = Uncäkonka =, unlteh Gate gte Corh. ab. (, ), Heiligenbeil 12 12 (2, 2), Heilsherg 2 2 (1, I), Königsberg (i Westhavelland 7, 3 (2, ix. Westprignstz 2, 2 (. I), Themniß' 3, 2 (3, 3, Flotza , ; Glauchau 1. 1 II, I), Marienhej am 5. Janlar 182. . gleich geblieben. Im Schmalkalder Industriebesir? sind dse i. Giwas fester ä. Pr. 5 wer enesrcgs, r , nend, Wehnen gäͤugh-Belig i, i G, H. d Arne z, 8. (Celnn Fönen (s. M Th Bregden Stabt 1, 1. Dreßen tn . äcch im Stfigen. an hereils, wieher Tohn forderungen, der Arbeiter; . 16s , D Crlen (h, hr Ph, Holland ls zs , F, d , Dh, ' gottbuz' 10, 18 ** mid gricheberg i. ien, ,, ä. I, Großenhain i, n, Heißen m8 3, c., ,, Ben . stuhrrevi Oberschlesisches Neyier Fast in recht gan fönhichg Kähe eingeggngen find Mhaemein. End Rastenburg , 8 ( 4. Wehlqgu 6e . (i. Ih. S Angerburg . 7, 3. 3 (11), Gu ken Siadt ji. 2 (5 25. Guben 8, 15 (2 , 333 3. 3). Döbeln J, 1, Grimnta hm z (i, 1), Rochlitz 3, 3. 18 Ruhrrepier erlch über die unzureichende Belieferung mit Eisen und 83 Kohlen Berichte von auswärtigen Waren märkten, Darkehmen 1, 1, Goldar 2, 3, Insterburg Stadt l, 1 1), Fön nn i. Jim. ü. 39 fs, h, andäberg * W. Stadt 1, 3 Luer Läch 3, 35 Velen , . j Gi en . ö Anzahl der Wagen und Strom geklagt. Ganz besonders hart ist davon Süddeuischland 9

33. 83: Allenstein Stadt 1. 1 (1, 1), Allenstein 4, 4, 366 8 ; ö ; öh. e, ,n, , hetroffen infolge der weisen Entfernung Süddeutschlands von der Liperpool, 5. Januar. (WB. T. B) Baum wolte. 61 . ), ö th 66 s (1, ) Landsber a. W. 11, 18 (68, 4 Lebus 12, 1 (h, 13), Luckau 6 (2, 5), Werdau 5, 7 . 2), Zwickau 8, 8 (* . II Gestellt . ö . 19964 . 8 680 Kohlen. und isenbasi ‚. Infol e der itferun gberhäͤltnisse waren Umsatz doch Cann Einfuhr lo 100 Ballen, davon amert tk . 31

4 urg 1, 1, Osterod ö ier n 1 . . nerikani ,, n n f, 9 sterode 8, 15 (38, 6), Lübben 3, 7 (1, ), Sflssernherg 3, 5 (2. 3), Sorau Backnang . 1. (, 1), Besigheim 1, 6, Cannstatt , a3 Nicht gestelt 4 836 die Leistungen der Wasserkraftanlagen gering und die Kehlenausfuhr Raumwolle Ballen. Januarlieferung 10 97 Februarlie g 0,94.

a Fenghurg! 3. 6. ct Glbing z. 3 i, z. Spremberg 23 3 (, N i werssürnberg . 8. ( 2 eilbronn 2. 3 (1, 2), Leonberg b, 42 (1, 18, X , ö ö i ĩ tpr. gJaflihau, E. ( , ; . . ; rie. 3. eladen zurũck⸗ J dem Wasserwege stark behindert. Die Zufuhr durch die Jisen. Naͤrzliesern 1091. Amerikanische und brasilianische mwolle . h 5 e e n ge, g er rg r In ra, ll i, M. er, Ant an a, s h ö 9 Mannbronn J, h k s, 16 G. 4, Stutz at ] geliefert: ; ; kun war gänzlich unzureichend. d je 14 nn fh 25 Punkte höher. . an on 1 lum ] . Am Wolt mark

. 3), Cammin ) Marienwerder 2, 2 6. 63 Rosenberg 1. estpr. 3, 6, ; 63 3), Demmin 2, 2 Greifenberg 9, 16 (1 I), Greifen hagen 6 5 Vaihingen 2 2 fl 9 50 Freuden seßt 7 7 ů !. e S* 3. 18 , Le d:, 1. Kreistierarztbezirk: 5 Gehöfte s); 4, 4 63 144 6 (r e f (M3) r ö ir, k , ,,, am 4. Januar. . . In, der letzten Sitzung des Inlandsarbeitsausschusses des ra df gr d, 5. Januarr. (W. T. B J hee, , ne, , , e, r, , en zie , gl n en fi Gn i J ,,, J,, , k . ,,, ge, g „lleckaaminde z dm (lere, led eim Walsin z, 8. (, 2. Sraichingen 2. 3 g, Y. Sil, gn n se, m, Kühnen , s ( n W. daß e ö nelle , Huhlitz, 15 , 1). Pittom J. 36 (i, ö le. 2. 2, lr 2, 91 h 8) ? Cen 2. 2. (. schusses, bestehend aus Vertretern der Erzeuger und Verbraucher , dall 1, 1, Heidenhelm 7 8 ( I), Künzelßau , 3 1

2

2 82 *

O —— 2 d .

./ Lüů beck ö

PMegrb. Streli:

e C =* .

S —— 886 NS

*

1 1

Hh An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die n n ku enk Nr. aut der val e e: Tabelle aufgeführt. Dramburg 12, 27 (3, , Kögimm 7, 11 (2, 35, Kolberg - Körlin ,