Bruno Köster in Witten ist Prokrra erteilt. Die Prokura der Hertha KRöster ist erloschen. Witten, den 10. Dezember 1921. ee Lee, . 9 3 2 in haber der Firma Jos. Serzstein n Witten e n, A Nr. 180 ist der Kaufmann Ifidor Frank in Witten. Witten, den 19. Dezember 1921. Das Ami gericht. 1
Witten. (104712
Bei der im Handelsregister B unter Ar. 82 verzeichneten Firma Essener Sreditanstalt in Essen mit Zweig⸗ niederlaffung in Witten ist heute ein etragen, daß die Prokura des Friedrich Lewantoski in Witten erloschen ist.
Witten, den 13. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
witten. . log is) In unser Handelgregister B ist heute unter Nr. 124 der Barmer Bankverein Sinsberg, Fischer Comp. stom- manditgesellschaft auf Aktien, Witten in Witten als Zweigniederlassung der zu Barmen unter der Firma Barmer Bank= verein Hingberg, Fischer & Comp. Kom- manditgesellschaft auf Aktien beste henden Aktienkommanditgesellschaft eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftg. Dag Grundkapilal beträgt 188 96 2369. . Persönlich haftende Gesellschafter sind: Bankier Ludwig Arioni zu Barmen, Bankier
Lommerzienrat Theodor Hinsberg zur
Barmen, Rechtsanwalt Hanz Harney zu Barmen, Bankier Eugen Bandel zu Barmen, Bankier Max bon Rappard zu Düsseldorf, Legationsrat Dr. Eduard Frei⸗ herr von der Heydt zu Amsterdam, Bankier Alhert Bendix zu Köln. Satzungsmäßlge Gesamtprokura ist er⸗ teilt; dem Bankdirektor Richard Blecher zu Barmen, dem Banhdirektor Paul Degel zu Barmen, dem Rechtganwalt Bernhard Heuer zu Barmen, dem Bank— direktor Wilhelm Lagarle zu Barmen,
dem Bankdirektor Alfred Löns zu Barmen, b
dem Bankdirektor Dr. Emil Schiffer zu Barmen, dem Abteilungsdirektor Karl Faulenbach zu Barmen.
. San dene, Prokura mit Be⸗ schränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Witten ist erteilt dem Bankdirektor Wilhelm Herberholz zu Bochum, dem stell vertretenden Bankdirektor Albert Hermann zu Bochum, dem Walter Lohde zu Witten.
Der Gesellschaftavertrag ist am 29. März 1867 errichtet und am 265. Mai 1926 neu gefaßt worden und abgeändert durch Be⸗ ichluß der Generalversammlung vom J. . n. J Zur Zeichnung sind berechtigt die per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter, die Direk- toren und die Prokuristen. Alle Urkunden und schriftlichen Erklärungen bedürfen der Unterschrift bon zwei zur Zeichnung Be— rechtigten.
Als nicht eingetragen wird bekannt- gemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 13185 Aktien zum Nennwert von je 5600 4K und 159 212 Aktien zum Nenn⸗ wert von je 1200 .. Die Aftien lauten auf den Inhaber. (
Die Einladung zu den Generalversamm—⸗
lungen, die die Tagesordnung enthalten muß, ist wenigstens 14 Tage vor dem Versammlungstermin durch Cinrückung in die zur Veröffentlichung der Geselsschafts⸗ bekanntmachungen beftimmten Blätter bekanntzumachen. Der Tag der Be⸗ kanntmachung und der Tag der Ver⸗ sammlung werden hierbei nicht mit- gerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesell, schaft erfolgen durch den H, n Reichganzeiger und durch mindestens drei von der Direktion zu bestimmenden anderen Blättern. Sie sollen mit der Firma der Gesellschaft als Neberschrift und mit der Unterschrift der persönlich haftenden Gesellschafter oder des Aufsichtsrats er- folgen, nachdem sie von jenen oder diesem ausgehen. Zur Gültigkeit der Bekannt- machuug . nur die ordnungsmäßige Veröffentlichung im Deutschen Reicht⸗ anzeiger.
Witten, den 24. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
. ö enn n unser Handelsregister A ist beute unter Nr. . 3 ndelsgesell⸗ schaft „Fischer d Eo. Steinkohlen- bergwerk Zeche Taugenicht“ mit dem Sitz in Witten eingetragen. ersönlich haftende Gesellschafter sind die Gewerken Friedrich Fischer senior in Dahl hausen, Friedrich Fischer junior in Witten, Wilhelm Heinrich Fischer in Dahlhausen, Heinrich Schmidt in Hagen. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1921 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschgft und Zeichnung der Frrmna sind alle vier Gesellschafter mit der Maßgabe ermächtigt, daß je zwei Gesellschafter ge⸗ meins glich zu U . befugt sind. Witten, den 27. Dezember 1921. Das Amtegericht.
1105021] Wittenberge, Ry. EPotsdnm.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nummer 28 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Altriga Gesellschaft mit beschräunkter Baftungꝰ mit dem Sitz in Witten⸗ berge eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von rauchlog brennenden Heiz und Kochöfen. Das Stammkapital be— trägt 70 009 4. Geschäftsfshrer sind der
deovold
Ingenieur a in Wittenberge — Yee in Glöwen.
Der Gesellschafts vertrag ist am 20. 25. Or⸗ tober 1921 festgestellt und am 27. De⸗ k— 9 1921 geändert. Die Geschäfts. ührer dürfen nur gemeinsam handeln. Wenn ein Prokurist bestellt wird, so darf jeder Geschäftsführer gemeinsam mit dem Prokuristen handeln. Uriga bringt alt Sacheinlage seine Erfindung der rauch⸗ losen Verbrennungsöfen bezw. seine Ur⸗ heberrechte an dieler Erfindung in die Ge⸗ sellschaft ein. Diese Sacheinlage wird mit 30 000 4A bewertet.
Wittenberge, den 31. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Wolkenstein. (1050221
Auf Blatt 189 des n,, ist
heute die Firma Albin Schiefer in
Drebach und als deren Inhaber der
Strumpffabrikant Karl Albin Schiefer daselbst eingetragen worden. . nge ebener Geschwäftszweig: Strumpf⸗ warenfabrikation. Amiggericht Wolkenstein, den 30. Dezember 1921.
Wünschelburꝶ. (l050253) Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 44 heute die Firma „Ernst Kuschel Wünschelburg“ in Wünschel⸗ burg, Kreis Neurode, und als In- haber der Holzhändler Ernst Kuschel in
ö. eingetragen worden. Wünschelburg, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Wuürndurzg. (105024 G. Goldstein, Sitz Würzburg. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 21. Dezember 1921. Registeramt Würzhurg.
104566 Rabrre (Hindenburg O. S.).
Im Handelsregister B Nr. 44 sst am 19. Dezember 19231 die Firma „Emef⸗ Werke“ Gesellschaft mit beschränkter Daftung mit dem Sitz in Hindenburg O. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh pharmgzeutischer, kosmelischer und chemisch⸗technischer Produkte, ing besondere der unter der Wortmarke Emef“ für Max Fleischer geschützten Präparate. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige
oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben,
sich daran zu beteiligen und deren Ber— tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ lapital betrãgt 21 O00 A4. Geschäftsführer sind: der Chemiker Dr. phil. Mar Rudolph und der Kaufmann Robert Mzyk, beide in Hindenburg O. S. Dem Chemiker Max
leischer in Beuthen D. S. ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem der beiden Geschäftsführer zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Die ge n el wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗
schaft, deren Gesellschafts ertrag am 26. Ro- demher 1921 festgestellt ist, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht
b) auf Blatt 2478, die Firma S. Lipp⸗ mann in Zwickau, n, . des in Berlin unter dieser Firma be⸗ betr., Gesamtprokura st ertei euten Fritz Seckelsohn in Berlin⸗Halensee und Willy Stoschek in Berlin⸗Großlichterfelde. Beide dürfen die Gesellschaft nur ing vertreten.
e) auf Blatt Vos die Firma Brasch X Rothenstein, Zweigniederlo fsung in Zwickau. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute: 1. Otto Levinfohn in Berlin, 2. Heinrich Hermann in Charlottenburg, 3. Alex Silbermann in Frankfurt a. M. 4. Dr.-Ing. i Fürth in Charlotten⸗ burg, 5. die Kauffrauen Marie Baer, 6e RVothenstein, in Wiesbaden, 6. Glisabeth Cohen, geb. Rothenstein, in Frankfurt a. M., Charlotte Tendlau, geb. Rothenstein, in Wiesbaden, 8. Alice Fürth, geb. Rothenstein, in Charlottenhurg und 98. der Kaufmann Friedrich Rothenstein in Leipzig. Die unter 6 — 9 genannten Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Dig Gesellschaft hat am 4. Dejember 1909 begonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Josef Michel in
deipzig. Amtsgericht Zwickau, den 29. Dezember 1921.
Twickan, Sachsen. 105027]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 2063, die Firma Oswald Singer in Zwickau betr., Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Wendler in Bockwa.
b) auf Blatt 2509 die Firma Beuzol⸗ Vertrieb Elb⸗Krempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. No⸗ vember 1921 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Benzol und Gemischen von Benzol. Das Stammkapital beträgt 100 0900 .. Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst bis um 31. Dezember 1926 abgeschlossen.
ird er nicht ein Jahr vor seinem Ab⸗ lauf gekündigt, so verlängert er 6 jedesmal um 5 Jahre. 5 Geschãfts⸗ führern sind bestellt der Direktor Ernst 3 Emil Groß in Dresden und der
kaufmann Paul Emil Otto Scheurich in Zwickau. Die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäftsführer selbständig zu. Weiter wird bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. . Amtsgericht Zwickau, den 31. Dezember 1931.
I Genossenschafts⸗ register.
* äüldelsheim. 104361]
In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗3. 5H bei dem Ländlichen Kreditverein Hirschlanden, e. G. in. u. S. in Hirschlanden heute
Zabrze (Hindenburg OD. S.).
(104567 Tabrne (Hindenburg O. 8.). Im Handelsregister A Nr. 454 ist bei der offenen Handelzgesellschaft in Firma Central ⸗Gesellschaft für Sandel und Indnstrie“ in Hindenburg O. S. am 19. Dezember 1921 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Ol⸗ schowgky in Hindenburg O. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Zabrze ( Sindenburg O. S.).
Zzittan. 104720
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Auf Blatt 228, betr. die Firma Otto Moras in Zittau: Die Firma lautet künftig Otto Moras & Co. Die Zweigniederlassung in Reichenberg, Tschecho⸗Slowakei, ist in eine Haupt⸗ niederlassung umgewandelt worden. Die Prokura des Er ö Reinhard Walther ist erloschen.
2. Auf Blatt 1522 die Firma Sächsi⸗ scher Industriebedarf Kieß Go. mit dem Sitz in Olbersdorf⸗Eich⸗ graben. Gesellschafter sind Martha derehel, Kieß, geb. Weigflog, und Hedwig verw. Weidauer, geb. Kieß, beide in Eich- graben. Die Gesellschaft ist am 21. De⸗ zember 1921 errichtet. ede der Gesell« schafterinnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit der Mitgesellschafterin oder mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann, Max Kieß in Slberg- dors⸗Eichgraben ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. Amtsgericht Zittau, den 36. Dezember 195351.
Ewenk am. 105025
Im Handelsregister ist eingetragen worden:
1 am 28. Dezember 1921 auf Blatt 197 , ri in Zwenkan und gls deren Inhaber Uhrmachermeister Martin Erich Brief in . f
2. am 30. Dezember 1721 auf Blatt 74 die ö A. Brief in Zwenkan ist . . .
Zu 1 angegebener Geschäztszweig: Uhr— macherei, en Schn n ce e ib Näh⸗ maschinen und Schnittwarenhandel.
Amtsgericht Zwenkau, den 30. Dezember 1921.
Ewickan, Sachsem. 105026 In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: a) auf Blatt 2157, die Firma Audi⸗ werke, Aktiengesellschaft in Zwickan betr., Prokura ist erteilt dem Ingenieur
Albert Sachse in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.
eingetragen; An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 9. Ok. tober 1921 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Babifchen landwirtschaftlichen Wochenblatt und beim Eingehen dieses Blattes vorläufig im Deutschen Reichsanzeiger. Das Vor. standsmitglied Thomas Henninger ist ge⸗ storben. Der Vorstand besieht aus den übrigen vier Mitgliedern weiter. Die Willenserklärungen des Vorstands müssen durch, zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift unter der Firma.
Adelsheim, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Altlandsber. ö 04362
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 Fredersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Fredersdorf, folgendes ein⸗ getragen: .
Gustav Baack ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle K. Neu⸗ mann gewählt.
Altlandsberg, den 19. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
KRacknang. ; (104824
Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Stein⸗ bach, e. G. m. n. S. in Steinbach eingetragen:
In der Generalversammlung vom 10. Dejember 1921 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Gott⸗ lieb. Klenk in den Vorstand gewählt: Wilhelm Scheib, Landwirt in Steinbach.
Den 31. Dezember 1921.
Amtsgericht Backnang. Obersekr. Jetter. r
Kerlin. 104825
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1237 eingetragen die durch Satzung vom 1. April 1931 errichtete Baubeamten⸗Siedlungegenossenschaft ein⸗ getragenf Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau ven Wohnhäufern zum Verkaufe ausschließlich an die Genossen, 2. die An⸗ nahme von Spareinlagen der Genoffen zur Verwendung im Betriebe der Ge⸗ nossenschaft. Die Haftsumme beträgt o09 , die Höchstzahl der Geschäfts= anteile l. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliebern, im
„Zehlendorfer Lokal⸗Anzeiger', bei dessen
en. oder Unzuqãnglichkeit im Reichs. 8 ger“ bis zur 2 eines anderen Blattes. Mündliche und schriftliche Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft. verbindlich, wenn zwei Vorstands= mitglieder sie abgeben bezw. der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vor⸗ en nf sind Paul Sperling in
erlin⸗Lankwitz und Wilhelm Haber in Berlin⸗Steglitz. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden an Gerichtsstelle erfolgen. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 19. Dezember 1921.
KRerlim. II04626 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Rr. 1238 eingetragen die dur Saßnng vom 17. Nobember / 2 Dezember 1921 errichtete Eisenbahner⸗Kleingarten⸗ kolenie Tempelhoferfeld eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens ist die An⸗ und Verpachtung von Kleingartengelände sowie die Förderung von Gartenbau und Kleintierzucht unter den Mitgliedern, ins⸗ besondere auch durch gemeinschaftlichen Einkauf und gin gn auß der notwendigen Bedarfsartikel. Die Haftsumme e , 560 A, die Höchstzahl der Geschäftsanteile zehn. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmifgliedern, in der Zeitung Der Süden, bei deren Eingehen oder Unzu⸗ änglichkeit im Reichsanzeiger bis zur Be⸗ timmung eines anderen Blattes durch die Gengralpersammlung. Willenserklärungen des Vorstands sind verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben oder der Firma ihre Unterschrift hinzufügen. Die Vorstandsmitglieder sind; Carl Grope in Berlin Tempelhof, Emil Woltmann in Neukölln und Richard Kaminski in Berlin-Schöneberg. Die Einsicht in die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden des Gerichts an Gerichtsstelle erfolgen. , g. Berlin-Mitte, Abteilung 88, den 26. De⸗ zember 1921.
Rerlin. . (lIod4828 Im Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1241 eingetragen die durch Statut vom 1. Dezember 1921 errichtete Condor“ Möbelfabrik eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit heschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Berlin⸗Hohenschönhausen. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Möbeln und der Verkauf der⸗ selben auf er e n, Rechnung der Genossen. Die Haftsumme beträgt 2660 4. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Voꝛstandsmit⸗ gliedern im „Berliner Tageblatt, bei dessen Eingehen oder Unzugaäͤnglichkeit im Reichsanzeiger '. Die Vorstandsmitglieder sind Karl Krüger in Berlin⸗Weißensee und Johannes Richter in Berlin. Die Liste der Genossen kann werktäglich während der Dienststunden an Gerichtsstelle einge⸗ sehen werden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 88, den 24. Dezember 1921.
Rremerhaven. 1194833
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden:
Beamten⸗Spar⸗ und Darlehens kafse, Wesermündung! eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bremerhaven. Das Statut datiert vom 7. Dezember 1921.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts zum Zwecke der Förderung der wirtschaft— lichen . der Mitglieder fowie der auf Selbsthilfe gerichteten Bestrebungen des Deutschen Beamten⸗Wirtschaftsbundes.
Alle Bekanntmachungen und sonstige Erlasse der Genossenschaft werden vom Vorstand in der für die Zeichnung der ö vorgeschriebenen Form erlassen. Die
inladungen zu den Hauptversammlungen werden von demjenigen, der sie beruft, er. lassen, Zur Veröffentlichung bedient sich die Genossenschgft der Zeitschrift des Deutschen Wirtschaftsbundes. Geht sie ein oder wird sie unzugänglich, so tritt an ihre Stelle der Deutsche Reichsanzeiger bis die Hauptversammlung ein anderes Blatt be⸗ stimmt. Daneben können auch örtliche Zeitungen benutzt werden.
Die Mitglieder haften für die Ver⸗ bindlichkeiten der Genossenschaft, sowohl dieser, wie unmittelbar den Gläubigern gegenüber nur mit dem Betrage von 100 M. für jeden Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds ist auf 30 festgesetzt.
Der Vorstand gibt seine Willens⸗ erklärungen für die Genossenschaft kund und zeichnet für sie, indem mindestens zwei seiner Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenunterschrift hin⸗ zufügen.
Den Vorstand bilden: 1. der Post— sekretär Adolf Pommer in Geessemuͤnde, 2. der Postassistent Hans Ficken in Lehe, 3. der ostsekretär Hermann Kaffel in Lehe, 4 der Postin speklor Friedrich Bange— mann in Lehe.
Eg pwird ferner bekanntgemacht. Die Einsicht der Liste ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet. Bremerhaven, 2. J. 32. Daz Amtsgericht.
NRreisach. 104832] Gengssenschaftsregistereintrag Band 1 D. Z. 28 zur Firma, Ländlicher Kredit⸗ verein Fechtingen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbef ränkter Saft⸗ bflicht, mit dem 2. in Jechtingen“: An Stelle der verstorbenen. Gosffried Gerhart und Joses Schmidt wurden August Amann, Bürgermeiffer, und Paul Helger, Landwirt, beide in Jechtingen, in den Vorstand gewählt. Breisach, den 28. Dezember 192. Das Amtsgericht.
Hr. mag aen. enossenschaftsregi der Ländlichen Spar ⸗ und Dar
Genossenschaft mit h den, zu . eingetragen, da ger sbeschluß vom 28. August Daftfumme auf Statut geandert ist.
Burg, den 31. Dezember 1821.
Das Amtsgericht.
PDelmenhorst. In unser Genossenschaftsre „Gewerbliche M WHWerkgenoff
ster ist heute )
4 erhöht und dal
Genossenschaft Einkaufs⸗ u. ch Stadt und Amt Del men orst, e. g. m. b. S. in Ganderkesee n eingetragen. Die Vorstandsmitglieder Lürhsen elbart sind aus dem Vorstande ieden und an ihre mann Hermann Siemers in Delmenhotk und der Kaufmann Marius Fris in Slen. kimmen in den Vorstand ist in der Generalversammlun zember 1921 die Abänderun Statuts dahingehend i Bilanz wird im Delmenhorster Kreigbfet anderen Bekanm⸗ ch Rundschrelle
enschaft für
Stelle der Can.
ewählt. Ferne
veröffentlicht; machungen erfolgen dur an sämkliche Genossen. Delmenhorst, den 27. Dezember 191, Das Amtsgericht. Abteilung II.
Eberswalde. In unser Genossenschaftsregister is der unter Nr. 26 eingetragenen Wirt schaftlichen Vereinigun b. S. in Eberswalde getragen worden; Oberbahnhofsvorsteher Stolpe und der Betrie Röhr sind aus dem Vorstand ausgeschieden, An ihre Stelle sind der Oberbahnhosz vorsteher 9. D. Rechnungsrat Gern Schultz und der Oberzolleinnehmer i. R Hermann Kramm, beide in Eberswalde in den Vorstand gewählt. Eberswalde, den 30. Dezember 192 Das Amtegericht. KEichstãtt. Verbrauchsgenossenschaft Weißen⸗ burg und Umgebung, e. G. m. b. Ausgeschieden Johann Erdmannsdöhset; hierfür Leonhard Weglehner, Werkmemhte in Weißenburg i. B, als Geschäftssühm in den Vorstand gewählt. Eichstätt, M 24. Dezember 1921.
Hienstntt. J Darlehenskassenverein Irfersdorf, . G. m. n. H. Ausgeschieden Johann Karl; hierfür Wibinger, Anton, Schreiner⸗ meister in Irfersdorf als Vorstandemitglied Eichstätt, den 30. Dezember Das Aintsgericht.
KEich;stãtt. 36!
Siedlungsgen ossenschaft desReichs⸗ bundes der Kriegsbeschädigten und, Hinterbliebenen ehem. nehmer Ingolstadt, e. G. m. b. H In der Generalversammlung vom 12. April 1921 wurde § 2 geändert wie folgt:
Der Zweck der Genossenschaft istz ihten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig enn gerichtete Heimstätten en eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung in Eigentum, Erbbau⸗ recht oder in Miete. 8 sollen, vorbehaltlich der Erfüllung aller durch die Satzungen und den vertrag bestimmten Verpflichtungen, seient der Genossenschaft untündbar sein. Hei Erwerbshäusern soll sich die Baugenossen˖ schaft zwecks Ausschluß der Spekulationen ein Wiedererlaufsrecht vorbehalten, Genossenschaft nimmt ferner Spareinlagen ihrer Mitglieder gegen Verzinsung in gegen. Eichstätt, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Eschweiler. l1llo0tSs* In unser Genossenschaftsregsster ist heute unter Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma „Siedelungsgenossen⸗ schaft Eigenheim eingetragene Ge ⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Eschweiler“ mit dem Sitz i Gschweiler eingetragen worden. Das Statut ist am 28. Oktober 191 festgestellt. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb einer Siedlungsgenossem schaft zum Zwecke der Verschaffung bon gesunden und
osekretãr Eric
Das Amtsgericht.
Die Heimstätten
zweckmäßig geste en an minderbemittelte Familien
Die Bekanntmachungen der Genossen schaft ergehen unter deren Jirmg und werden mindestens von zwei Vorstande⸗ mitgliedern unterzeichnet. Sie erfolgen n dem „Bote an der Inde“ und dem Esch weiler Anzeiger“. .
Vorstandsmitglieder sind: der Zeitung
beamte Alois Münch, der Buchhalter
der Dehrer, Han Prümpener jr., sämtlich in Eschweiler.
Die Willenserklärungen des Vorstgn erfolgen durch mindeftens zwei M glieder; die Zeichnung geschieht, inden zwei Mitglieder der Firma ihre Namemnß
Liste der Genossen .
während der Diensfftunden des Gerich
jedem gestattet.
Eschweiler, den 30. Dezemb Preußisches Amtsgericht.
unterschrift beifügen Die Einsicht der
In unser Genossenschaftsregister Statut vom 17. Deje ); 1921 errichtete Rönkhauser Spar⸗ or Darlehnskassenverein, ein ,,, ö Genossenschaft mit unbeschrän
in Rönkhausen,
Dortmund, unter Nr. 39 einge
Gegenstand des Unternehmen Betrieb einer Spar⸗ und Dar
heute der durch
Raftpflicht
des Seld⸗ und Kreditverkehrs g ,. des Sparsinns.
Alle Bekanntmachungen erfolgen, ge⸗
ichnet vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einem Bei= stzer in der Westfãlischen Genossenschafts⸗ veltung in Münster i. W.
Jeitdauer der Genossenschaft ist eine möeschrãnkte. Das Geschäftsiahr ist das Kalenderjahr. ;
Rillengerklärungen und Zeichnung für die Senossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Jeichnungen geschehen in der Weise, daß
die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗
nossenschaft ihre Namensunschrift beifügen.
Den Vorstand bilden: Kaufmann Fritz Kirchhoff. Lehrer Josef Grobbel. Land⸗ wirt Wilhelm Spielmann, Schuhmacher Heinrich Vollmert und Heizer Anton Schuste II., Fämtlich zu Rönkhausen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Förde, den 30 Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Fürstenan, Hann. 104841] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Spar⸗ und Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Schwagstorf, auf Grund des Be⸗ . der Generalversammlung vom 16. Mai 19290 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Schwag storf. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwickelung von Geldgeschäften aller Art für den Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb auf gemeinschaftliche Rechnung jwecks Förderung des Erwerbes oder der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haft⸗ summe beträgt 1000 4. Die Höchstzabl der Geschäftganteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist fünfzehn. Amtsgericht Fürstenau, 253. 12. 1921.
Gnaden feld. 104844
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12, Molkerei⸗Genossenschaft Hnadenfeld, e. G. m. b. S. in War⸗ munthau, eingetragen worden:
Der Pfarrer Johannes Kulig in Rzetzitz, der Gärtner Josef Juranek in Rzetzitz ud der Häusler Franz Gottschalk aus Lnnschütz sind aus dem Vorstande aus— geschieden und an ihrer Stelle sind der Landwirt Valentin Schmidtko in Pawlo⸗ witzke als Stellvertreter des Vorstehers und der Landwirt Albert Schreier in PRjetzitz sowie der Stellenbesitzer Wilhelm Kallabis in Warmunthau in den Vorstand gewählt worden.
Der bisherige Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Bauer Franz Brilka in Autischkau, wurde zum Vorsteher gewählt.
Gnadenfeld, den 77. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Gnaden el d. (194368 In inser Genossenschaftsregister ist heute bei N 30 eingetragen worden: Elektrizitüts Genossenschaft, ein⸗ gettogene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Kostenthal,
Kr. Cosel, O. S. Gegenstand des Unter— nehmen ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom. Schaffung und Unter⸗ haltung eines Ortsleitunggnetzes. .
Haftsumme: 500 4. Die böchste Zahl der Geschäftganteile, auf welche ein Ge— nosse sich beteiligen kann, beträgt 300.
Vorstandsmitglieder: 1. Gutsbesitzer Max Walliczek, Vorsteher, 2. Kaufmann Rebert Kreischmer, Stellvertreter des Ver⸗ stehers, 3. Bauer Paul Scheja, Schrift⸗ führer, alle aus Kostenthaf.
Statut vom 6. Dezember 1921. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Monatsschrist des Schlefischen Bauern. vereins. Beim Eingehen dieses Blattes tritt big zur anderweiten Regelung der Deutsche Reichsanzeiger .
Das Geschäftsjahr schließt mit dem 30. Juni Jeden Jahres. .
Die Willenserklärung und Zeichnun ür die Genpffenschaft erfolgt dürch zwe Vorstandsmstglieder. Die Jeichnung ge⸗ schieht in der Welse., daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ;
Die Einstcht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Gnadenfeld, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Grimmn. loass) In das Ger fz haftet ister ist am 24 Dezember 15231 auf Blatt 14, be⸗ treffend die Bezugs. und Absatz= Jgenossenschaft Mutzschen, eingetra. ene Genossenschaft mit beschränkter daftysticht in Wiutzfchen, eingeirggen Vordeg:; Die Vorsfanbsmstglieder Otto Hempel und Stto Dietrich find gus— eschieden. An Ihrer Stelle sind die bis. erigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder, der Privatmann Stto Stiemke n Mutzschen und der Gutsbesitzer Armin
ruhl in Roda, gewählt worden.
Amtsgericht Grimma,
am 30. Dezember 1921.
Gross strehlitxꝶ. 104370 P 8 Genossenschaftgregister Nr. 20 sst i der Wirtschaftsgenossenschaft der
Ile es Kreises Groß Strehlitz 5. in Grof. Sirghiitz den, daß die Liqui⸗
6befugnis der
HMHeiligenha rem.
In das Genossenschaftsregister, betreffend Fischergenossenschaft Seiligenhafen e. G. m. b. S. in Heiligenhafen, ist eingetragen worden:
Liquidatoren Walloschek und Boß be—
endet 2. iht Groß e mtsgeri ro trehlitz, den 23. Dezember 5 1
Guben. 4a ist bei
Nr. 64, Elełtrizitäts⸗Verwertungs⸗ Genoffenschaft, e. G. m. B. S. in Wallwitz, Kreis Guben, eingetragen: Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 17. Dezember 1921 find die
In unser Genossenschaftsregister
Satzungen geändert. Guben, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Halle, Westt. unter Nr. 42 die 8
Peckeloh bei Versmold, eingetragen.
Statut vom 19. Dezember 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter
Vatertiere im Bezirke der Genoffenschaft.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der
Firma der Genossenschaft, gezeichnet von
zwei Vorstandsmitgliedern, in der Land⸗
wirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W. Vorstandsmit⸗
glieder sind: Hofbesitzer Otto Schulte
zur Surlage, Hauptlehrer Heinrich Rott⸗ mann, Hofbesitzer Fritz Ostmeyer, Hof⸗ besitzer August Strothmann und Hof⸗— besitzer Karl Hardiek, saämtlich zu Peckeloh. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 190 „ für jeden Geschäftsanteil; die HöchstzabJl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 40. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Salle i. W., den 29. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen [104372 in das Genossenschaftsregister. 29. Dezember 1921.
Sandelsvereinigung Schleswig⸗Sol⸗
steinischer Müller. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitglieds Meinshaufen ist
beendigt. 30. Dezember.
„Terraingesellschaft Alsterkrug“, ein⸗
getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Thölcke, Kraft und Rodenberg ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts in Samburg. Abteilung für das Handelsregister.
I0a373
Der Fischer Johannes Meß in Heiligen⸗ hafen, der Kaufmann Christian Rebhse in Eckernförde und der Kaufmann Richard
Bahr in Heiligenhafen sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Neugewählt in den Vorstand sind der Fischer Friedrich Schmütsch und der Fischer Bernhard Güldensupv in Heiligenhafen.
Heiligenhafen, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
HNHirschberx, Schles. 104374
Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Ein⸗ und Verkaufsgenoffenschaft der Klein⸗ händler für Hirschberg und Um⸗ gegend e. G. m. b. S. in Hirschberg olgendes eingetragen worden: Die Vor⸗ standsmitglieder Moritz und Püschel sind
ausgeschieden. An ihre Stelle sind der
Kaufmann Paul Piontek in Hirschberg und der Handelsmann Friedrich Geier in Cunnersdorf in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
HNirschberx, Schles.
Schwarzbach, folgendes
Rahm in den Vorstand gewählt. Hirschberg, den 21. Dezember 1921. Das Amtggericht
Kirchhmmdem.
in Oberhundem folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 25. September 1921 ist an Stelle des verstorbenen Landwirts Josef Tröster der Landwirt Peter Tröster in Oberhundem
zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Kirchhundem, den 28. Dezember 1921.
Das Amtsgericht. HK Iötre.
summe auf 1
worden. Veröffentlichunggor
ots?! In unser Genessenschaftsregister ist beute n uchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tiefland⸗ schlag, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
104375
Im Gengssenschaftsregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Elektrizi⸗ täts-Genossenschaft e. G. m. b. S., g eingetragen
worden: An Stelle des verzogenen In⸗ spektors Schade ist der Gutsvächter Jakob
lotz76]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Oberhundemer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. n. S.
liogsh3]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. Hh eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasffe Klötze, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht, in Klötze heute olgendes eingetragen worden: Der Land— wirt Friedrich Gäde in Klötze ist an Stelle des ausgeschäedenen Agerbürgers Wilhelm Klinzmann in Klötze in den Vorstand ge— wählt. Ferner ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. November 1921 neben anderen Aenderungen die Haft⸗ O00 * und die Höchstzahl der Geschäftsanteile auf 200 festgesetzt
t ĩ n sind jetzt die „Genossenschaftlichen Nachrichten! des Verbandes der landwirtschastlichen Ge⸗ nossenschaften der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten zu Halle ¶ Gaase eingetragener Verein. Klötze, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Kosel, 9. - i038]
Im Genossenschaftsregister ist am 2I. Dezember 1921 bei Nr. 4, Hy po⸗ theken⸗Creditverein in Cosel C. G. m. u. H. in Kosel, eingetragen worden: Hotelhesitzer Paul Schlaegel und Penfionãr Rudolf Berger sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Kauf⸗ mann Karl Schubert und Dolmetscher⸗ inspektor August Nowak, beide in Kosel,
getreten. Amtsgericht Kosel.
Kogsel, G. S. (104377
Im Genossenschaftsregister ist am 27. Dezember 1921 unter Rr. 1, Bank⸗ verein Cosel C. G. m. n. S., einge⸗ tragen worden: Buchhalter Georg Biallas in Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Kosel.
Liebenwerda. (1043791
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse in Liebenwerda, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht folgendes ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Otto Krieger und der Privatmann Karl Theile sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle der Bürovorsteher Paul Schmidt und der Kürschnermeister Bruno Bommel in Liebenwerda in den Vorstand gewählt worden.
Liebenwerda, den 17. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Liebenwerda. 104380
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei dem Vorschnß⸗ verein zu Liebenwerda, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Daftpflicht, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Otto Schnelle ist ver⸗ storhen uud an dessen Stelle der Buch- drucker Rudolf Göhlert in den Vorstand gewählt worden.
Liebenwerda, den 21. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Lübeck. lo43s 1] Genossenschaftsregister.
Am 29. Dezember 1921 ist eingetragen bei der Firma Arbeitsbaugenossen⸗ schaft Lübeck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Die Firma ist geändert in „Gemeinnützige Arbeitsgenossen⸗ schaft Lübeck, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung H.
Lübeck. 104382 Genoffenschaftsregister.
Am 29. Dezember 1921 ist eingetragen die Firma „Bedeko“ Bezugsgemein⸗ schaft der Kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lübeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rech= nung und Abgabe derselben zum Handels— betrlebe an die Genossen sowie die Förde⸗ rung, der Interessen des Klein handels. Vorstand: Derlien, Fritz Jürgen Heinrich, Berend, Wilbelm Johann Heinrich, Hahh Johannes Christian Hermann Adolf Carl Kaufleute in Lübeck. Die Satzung ist am 23. August 1221 errichtet. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Luͤbecker Generalanzeigerer oder in der Deutschen Kolonialwaren- und Lebensmittel⸗Rundschau in Berlin'. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firmg der Genossenschaft ihre Nameng⸗— unterschrift hinzufügen. Je zwei Vor⸗= standsmitglieder sind berechtigt, für die
Genossenschaft zu zeichnen und Er⸗
klärungen abzugeben. Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst—
stunden des Gerichts ist jedem gestattet. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtellung II.
Lübeck.
104383 Genoffenschaftsregister. Am 39. Dezember 1821 ist eingetragen:
1. bei der Firma „Lübecker Volks⸗ verlag!
schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lübeck: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. Oktober 1921 ist die Genossenschast aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: J. der Schlosser Egon Nigel und 2. der Schlosser Friedrich Heinrich Wilhelm Johann Schütz, beide
eingetragene Genossen⸗
in Lübeck; 2 bei der Firma Lieferungs⸗ Genossenschaft für Bevarfsartikel für Seeres und Staatsbehörden zu Lübeck, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Daftyflicht, Lübeck: Die Liquidatien und die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firmg ist erloschen. .
Lübeck. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Lüchom. Iod 384 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 61 eingetragenen
Elektrizitãtsgenossenscha ft Eusfebode (
e. G. m. n. S. in Cufsebode folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch n der Generalversammlung vom 12. Juli 1921 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandemitglieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Lüchow, den 26. Oktober 1921.
Magdeburg. . 104858
In das Gengssenschaftsregister ist heute eingetragen bei Großschlächterei der vereinigten Grosschlächter von
a . ist dur
aufgelõst. Sander, beide in Magdeburg, sind zu Liquidatoren bestellt.
Rensalz, Oder.
Magdeburg und Umgegend, ern⸗ e,, , ,, mit be⸗
chräunkter Haftpflicht, hier: Die Ge— * Beschluß der General. ammlung vom 19. November 1921
Albert Rasche und Bruno
Magdeburg, den 29. Dezember 1921. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHeldort. (104385
Eintragung in das Genossenschaftsregister
am 24. Dezember 1921. Genossenschafts⸗ register 18. Meierei ⸗ Genossenschaft e. G. m. u. SH. in Bargenstedt: Fur den ausgeschiedenen Klaus Heuer ist der Landmann Hermann Thiessen in Bargen⸗ stedt als Vorstandsmitglied bestellt.
Meldorf, den 24. Dezember 1921. Das Amtsgericht. Abteilung II.
Melle. (104386
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Nr. 16, Gemein⸗
nütziger Bauverein für den Kreis Melle, eingetragene Genossenscha ft mit beschränkter Haftpflicht in Melle,
heute eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 9. Dezember
1921 . Liguidatoren sind die früheren Vorstandsmitglieder Telegraphen- sekretär Wilhelm Rose und Kassenbeamter Wilhelm Naber in Melle. Melle, den 30. Dezember 1921. Das Amtsgericht. J.
Meyenbmrg, Frignitn. 104860
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 46 eingetragen: „Hochspannungsbangenossenschaft
Ostprignitz Nord, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Grabow bei Brügge, Kreis Ostprignitz.“ Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist der Bau und die Aufbrin⸗
gung des Baukapitals eines elektrischen Ho n,, Haftsumme 1000 4;
höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Vorstand: Ernst Plagemann, Landwirt in Grabow, Kart Schröder, Landwirt in Grabow, Otto Tiet, Landwirt in Frehne. Das Statut ist vom 13. Dezember 1921. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in dem „Ge⸗ nossenschaftsblatt des Reichs⸗Landbundes“, beim Eingehen dieses Blattes im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft mit dem Kalender⸗ jahr. Die Willenserklärungen des Vor⸗
stands erfolgen durch zwei Vorstandsmit⸗ P
glieder. Die Zeichnung geschieht indem
zwei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗
unterschrift beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem
gestattet.
Meyenburg (Prignitz), den 28. De⸗ zember 1921. Das Amtsgericht.
Minden, West. 1104861
Zu Nr. 16 des Genossenschaftsregisters, betr. den Mindener Gemeinnützigen Bau⸗Verein, G. G. m. b. S. in Minden, ist am 24. Dezember 1931 ein⸗
getragen:
Aus dem Vorstand ist geschieden Kom⸗
merzienrat Robert Noll in Minden. Neu
zum Vorstandsmitglied ist bestellt Stadt⸗ rat a. D. Gustav Ströver in Minden. Die §§ 12 Abs. 2, 30 Abs. II der Satzung sind in der Generalversammlung am 9. Dezember 1921 nach Inhalt des
Versammlungsprotokolls geändert; ins⸗
besondere erfolgen öffentliche Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft nur noch durch das amtliche Kreisblatt für den Kreis Minden. Die Höchstzahl der Geschäftzanteile be⸗ trägt 25. Amtsgericht Minden i. W.
Minden, Westf. 104863
Zu Nr. 19 des Genossenschaftsregisters, betr. den Südhemmerner Spar⸗ und Darlehns Kaffenverein, e. Gen. m. u. H. in Südhemmern, ist am 29. De⸗ zember 1921 eingetragen:
Aus dem Vorstand ist geschieden Kolon Friedr. Meyer, Nr. 31, Südhemmern. Neu als Vorstandsmitglied ist bestellt Kolon Christian Siebeking in Süd— hemmern 30.
Preuß. Amtsgericht Minden i. W.
Renmarkt, Schles. (lI043871
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S. für Camöse und Umgegend in Camöse (Nr. 65 des Registers) beute folgendes eingetragen worden;
Josef Lublinski ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Kantor Bruno Endersch ist in den Vorstand gewählt.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai 1921 aufgelöst worden. Die Vorstands⸗ mitglieder sind Liquidatoren,
Neumarkt i. Schl. den 28 Oktober 1921.
Das Amtsgericht. .
llodsss] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Neusalzer Vereinsbank,
Eingetragene Genosfenschaft mit be- schränkter Haftpflicht zu engen
Oder), eingetragen: Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 9 erdböht.
Amtẽgericht Neusalz ¶ Oder). 17 12. 1931.
Vienburg, Weser. 104865 t * das hiesige Genossenschaftsregister ist he
ute zu Nr. 15 (Spar⸗ und Dar
lehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft pflicht) in Holtorf eingetragen:
d 6 Hatesaul ist durch Tod aus em
rstande ausgeschieden. An seiner
Ober Ingelheim.
Stelle it ber Abbauer
be Holtorf in d rsiand 3 rg zu Ho in den Vo Amtsgericht Nien W den 2. Januar 1972.
Ober Ingelheim. (04389 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 23 bei der Spar ⸗ und Darlehnskasfse e. G. m. n. SO. zu Wackernheim folgendeg eingetragen: Jetzt: Spar und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Wackern⸗ 2 Haftsumme: je 3od0 A. Döchste ahl der Geschäftzanteile: 1. tatut vom 25. Januar 1806 und Abänderungs⸗ beschlüsse vom 18. März 1920 und 29. Sk⸗ tober 1921. Die S5 1, 14, 28, 37, 46
des Statuts sind geändert.
Ober Ingelheim, d. 20. Dezember 1921. 6
—
: (lo 3go] In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem ge , em, Consumverein e. G. m. u. S. zu Nieder Hilbersheim folgendes ein= getragen:
Aus dem Vorstand scheidet aus: . Finkenauer, Landwirt in Nieder Hilbers⸗ heim, seitheriger Direktor des Landwirt⸗ schaftlichen Consumpereins Nieder Hilbers- heim; in den Vorstand wurde gewählt: Karl Meller von Nieder Hilbersheim. Das Vorstandmitglied Jakob Bäder von e,. . Flu wurde zum Direktor gewählt.
. Ingelheim, den 20. Dezember
Hessisches Amtsgericht.
Oster burg. 1ioasbs]
In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der Dampfdruschgen offen schaft Meß dorf. eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Gaftyflicht, an Stelle des ausgeschiedenen Wilbeim Lan⸗ burg Landwirt Wilhelm Duhm in Meß⸗ dorf als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Osterburg, den 30. Dezember 1921.
Das Amtsgericht.
Ottmachanm. (104391
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Elektrizitütsgenossenschaft e. G. m. b. S. zu Ogen, streis Grottkan, heute folgendes eingetragen worden: „Der Kaufmann August Schol in Ogen ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Stellenbesttzer Josef Priemer in Ogen in den Vorstand gewäblt. Amtsgericht Ottmachau, 12. 12 1921.
Pollnowm. (lod392] Im Genossenschaftsregister ist hen“ eingetragen hei Nr. 8 Breitenberge Spar⸗ und Darlehnskassenvere; e. G. m. u. S. in Breitenberg, der Rittergutsbesitzer George Junge a dem Vorssande ausgejchieden und de Eigentũmer Albert Wendt in Breitenberg in den Vorstand eingetreten ist; bei Nr. 9: Elektrizitts· und Maschinenge⸗ , , ,. Breiten berg, e. G. m. b. S. in eitenberg, daß der Ritter⸗ gutsbesitzer George Junge und der Eigen⸗ tümer Albert Burzlaff aus dem Vorstande ausgeschieden und der Tehrer Paul Hanke und der Schmiedemeister Albert Olt in Breitenberg in den Vorstand eingetreten sind. Pollnow, den 28. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Ronnebur. (104869 In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 21 (GBangenoffenschaft Ronne⸗ burg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht in Ronne⸗ burg) folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24 Oktober 1921 aufgeloͤst.
Liquidatoren sind der Justizrat Curt
Ulrich und der Direktor Richard Nitzsche, beide in Ronneburg. Die Willengerklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch die Ligquidatoren; die Zeichnung geschieht, indem dieselben der nunmehr als Liqui= dationsfirma zu bezeichnenden Firma ihre beiden Namensunterschriften beifügen.
Ronnekarg, den 31. Dezember 1921. Das Amtsgericht.
Rotemburg, Fulda. 104870 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13, „Kirchspiel Rengshäuser Spar. und Darlehn skafsenverein, e. G. m. n. S. zu Rengshausen“, am 28. Dezember 1921 eingetragen worden: Der Pfarrer Münch ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Johannes Roß aus Rengshausen in den Vorstand gewahlt. Rotenburg a. Fulda, Amtsgericht, Abteilung 1V.
Rotenburg, Fulda. l0ts71 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 2 Gudescher Dariehns kassen, verein, e. G. m. n. S. zu Niedergude am 29 Dezember 192 eingetragen worden; Christian Sandrock ift infolge Todes aus dem Vorstand geschieden; an seine Stelle ist Landwirt Friedrich San dreck von Niedergude in den Vorstand gewählt. . a. Fulda, Amtegericht, lbteilung IV.
Schli , , er len. te en 19. ember 1. . D nenn,
.