ugs ion
Nach 5 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt:
Herr Dr. A. Libbertz, Berlin, ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Personen:
Herrn Justizrat Pinner, Berlin,
Herrn Direktor Dr. Maier, Berlin,
Herrn Dr. jur. Oscar Netter, Berlin,
Herrn Ricardo F. Sloman, Fr
Herrn Kommerzienrat Stein, Berlin.
Berlin, den 6. Januar 1922.
Treuhand Verwaltungs⸗ und Revisions⸗Aktiengesellschaft.
Limberg. Schoeneberg.
liosꝛas)⸗ Atktienbrauerei A. G.
Del mb echts. , . 2 wurde die 1
des Aktienkapitals um M 600 005 auf 4 1200009 einstimmig beschlossen.
Die neuen Aktien werden den alten Aktionären zu 120 0½9 im Verhältnis von 1:1 angeboten. .
Einzahlungen auf die neuen Aktien müssen bis 1. April 1922 erfolgt sein; für Vorauszahlungen werden 6 6 pro anno Zinsen vergütet. ;
Die Aktien nehmen zur Hälfte an der Dibidende Ido / z tein
Als Endfrist für die Ausübung des Bezugsrechts wurde der 1. Febrnar 1922 festgesetzt.
Selmbrechts, den 4. Januar 1922.
er Vorstand. Heinrich Taubald.
iossgs)
Kloster Langheimer Urbrãu und
Bürgerbraͤu Attiengesellschaft in Lichtenfels.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 31. Januar 1922, Vormittags 19 Uhr, im Geschäftszimmer der Ge— sellschaft stattfindenden siebenten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
loss 9h] , mn
sseldorf.
Einladung zut außerordentlichen Generalversammlung am 31. Januar 1922, Nachmittags 4 Uhr, im Park⸗ Hotel zu Düsseldorf.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung: 5 20, be⸗ treffend die Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder und Norm für die Wahlen.
2. Wahlen zum Aufsichtsrat. ;
Nach 5 25 des Statuts ist die Be⸗ = zur Teilnahme an der General⸗ versammlung davon abhängig gemacht, daß spätestens am dritten Werk
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und über die Ent— lastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.
3. Errichtung einer Zweigniederlassung in Grafenwöhr; entsprechende Aende—⸗ rung des § 2 des Statuts.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗
sammlung das Stimmrecht ausüben
29 8.
tage vor dem Versammlungstage (letzteren nicht mit eingerechnet, alfo bis zum L7. Januar 1922) die Aktien entweder bei der Deutschen Bank, Filiale Düfseldorf, oder bei dem Barmer Bankverein in Düsseldorf oder bei dem Bankhause C. G. Trinkaus
wollen, haben ihre Aktien spätestens am 28. Januar 1922 im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft in Lichten⸗ fels oder bei der Darmstädter Bank, Niederlassung Bamberg, zu hinter⸗ legen und sie in dieser Hinterlegung bis
nach der Generalversammlung zu belassen. Die von diesen Stellen hierüber aus— gefertigte, die Anzahl der Stimmen be— urkundende Stimmkarte legitimiert zur Stimmführung in der Generalversamm— , Jede Aktie gewährt eine Stimme. Lichtenfels der, e den 4. Januar 1922. Der Vorstand. Dr. Kislinger. J. Haupt.
in Düfseldorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin und Düsseldorf oder bei der Stadthauptkasse in Düsseldorf oder hei einem dentschen Notar oder bei, unserer Gesellschaftskasse zu Düsseldorf hinterlegt sind und eine Eintrittskarte gelöst ist. Düfseldorf, den 6. Januar 1922. Der Anfsichtsrat. Köttgen, Vorsitzender.
fioss sd) —
Kleco Aktien⸗Gesellschaft für Kolonialwaren⸗ K Lebens⸗ mittelhandel Frankfurt a. M.
Die am 15. Dezember 1921 für den 12. Januar 1923, Nachmittags 4 uhr, einberufene außerordentliche Generalversammlung findet nicht statt. Die Einberufung der Generalversammlung wird bis Mitte Februar verschoben.
Frankfurt a. M., den 7. Januar 1922. Der Aufsichtsrat.
fiossos) ö Dentsch⸗Luxemhurgische Bergwerks und Hütten⸗ Aktien⸗Gesellschaft Dortmunder Union, Dortmund.
Bei der am 23. Dejember 1921 in den Geschäftsräumen der Essener Credit Anstalt in Dortmund durch den Notar Kramberg in Dortmund vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1908 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen der
in unferem Besitz übergegangenen Aktiengesellschaft Eisenwerk Rothe Erde,
Dortmund, wurden folgende Nummern 3 201 111 642 465 607 240 586 215 420 709 130 657 505 399 249 359 483 14 145 217 551 245 557 zu je 1000 4.
Die Rückzahlung dieser Teilschul dverschreibungen erfolgt gegen Einlieferung
derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zingscheine und Erneuerungsscheine lichen Generalperfammlung eingeladen 110 ! an g eingeladen.
vom 1. Mai 1922 ab mit einem Zuschlage vom 2 6 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Dortmund, der Essener Credit⸗Anstalt in Dortmund und deren Zweigstellen, der Deutschen Bank in Berlin und dem Bankhause Carl Cahn, Berlin. Die Verzinfung der ausgekosten Teilschuldverschreibungen 1. Mai 1922 auf. Dortmund, den 2. Januar 1922.
hört mit dem
Bekanntmachung.
Gebrüder Schöndorff Akt.Ges., Düsseldorf.
Die ordentliche Generalversammlung der Gebrüder Schöndorff Akt. Ges. vom 15. Dezember 1921 hat beschloffen, das Aktienkapital von 6 30 000 000 auf 50009990 (i. W. fünfzig Millionen Mark) zu erhöhen durch Aus⸗ gabe von 20 000 Stück über je Æ 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts. Die neuen Aktien sollen für das laufende GHesch dividendenberechtigt sein.
äftsiahr 1921522, also ab 1. Juli 1921, Teilbetrag von 15 0000900 den alten Äftionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß jeder Aktionär auf nom. M 2000 alte Aktien eine neue Aktie im Nennwerte von 4K 1000 zum Kurse von 300 6g zuzüglich 5 Co Stückzinsen vom 1. Juli 1921 bis zum Tage der Einzahlung und zuzüglich Schlußscheinstempe beziehen kann. H
Nachdem der Kapitalerhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das . ister eingetragen sind, fordern wir die Inhaber der alten Aktien auf, das
ezugsrecht auf Grund der nachstehenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Aus⸗ schlusses in der Zeit vom Y. Jannar 1922 bis zum 24. Januar 1522 einschlieszlich zu erfolgen. ;
Das Bezugsrecht kann ausgeübt werden:
bei dem Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer & Comp.. Düssel⸗ dorf, in Düsseldorf, bei der Nationalbank für Deutschland Komm anditgesellschaft auf Aktien in Berlin, h bei der Westbank Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., nd zwar provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter während der üblichen Ge— schäftsstunden eingereicht werden. Soweit die Aussthung des Bezugsrechts auf Grund schriftlich oder mündlich erteilten Auftrages erfolgt, werden die Bezugsstellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung bringen. .
2. Auf je zwei alte Aktien kann eine neue Aktie im Nennwerte von 1000 zum Preise von 300 ο zuzüglich 5 C Stückzinsen vom J. Juli 1921 bis zum Tage der Ginzahlung und zuzüglich Schlußscheinstempel bezogen werden.
3. Bei der Anmeldung haben die Aktionäre zum Nachweise ihres Aktien⸗ besitzes die Aktien, auf welche sie das Bezugsrecht ausüben wollen, der Annahmestelle ohne Gewinnanteilbogen unter Beifügung eines doppelten, geordneten Verzeichnisseg einzureichen. Die Aktien, auf die das Bezugsrecht aus—= geübt ist, werden mit einem Stempelgufdruck versehen und sodann zurückgegeben.
Düfseldorf. Berlin, Frankfurt a. M., im Januar 1927
Barmer Bank-⸗Verein Hinsberg, Fischer & Gomp., Düfseldorf.
Nationalbank für Deutschland, Fommanditgesellschaft auf Aktien. J Westbank Attiengesellscha ft. ᷣ
lob 86]
unter
Wir haben diese Aktien mit der Verpflichtung übernommen, hiervon einen
nach der Nummernfolge⸗
. .
können nach Erscheinen gegen Quittung
oss ss M
83
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus folgenden Herren:
Ludwig Fuld, Bankdirektor in Mei⸗ ningen, Vorsitzender,
Luitwin v. Boch, Generaldirektor in Mettlach, stellvertretender Vor—⸗ sitzender,
Otto Beseler, Bankdirektor in Mei⸗ ningen,
Kommerzienrat Simon Frankfurt a. M.,
Otto L. Benzinger, Frankfurt a. M.
Walther Guilleaume, Bonn,
Hans Arnhold, Bankier in Berlin,
Nicolaus Jungebluth, Generaldirektor in Charlottenburg,
Adolf v. Boch, Mettlach.
„Keramag“ Keramisch Werke Akt. ⸗Ges.
Runde. ppa. Haas. io gr]
Rheinisch⸗Westfälische Bau⸗ Industrie A. G., Düsseldorf.
Die Generalversammlung bom 9. De⸗ zember 1921 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital um 4 4000 000 durch Aus⸗ gabe von 4000 Stück neuen Inhaberaktien über je 4 1000 mit Dividendenberech⸗ tigung für 1922 zu erhöhen. Dem Uebernahmekonsortium ist die Verpflich⸗ tung auferlegt, den bisherigen Aktionären ein Bezugsrecht dergestalt anzubieten, daß auf zwei alte Aktien eine neue zu 180 0½ zuzüglich 50/9 Zins darauf seit 1. Januar 1927 bezogen werden kann.
Wir fordern demzufolge die bisherigen Aktionäre auf in der Zeit vom 9. bis 24. Januar d. J. einschließlich unter Vorlegung der Mäntel der alten Aktien
in Berlin:
bei Sardy z Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung,
bei Herrn Carl Cahn,
in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hins⸗ berg, Fischer Comp. anzumelden, ob sie von dem ihnen ein⸗ geräumten Bezugsrecht Gebrauch machen wollen; andernfalls ist dasselbe erloschen.
Gleichzeitig ist der Bezugspreis bon M l690 für jede neue Aktie zuzüglich H o/o Zins darauf bis zum Zahltage und Schluß— scheinstempel in bar zu entrichten. Die Mäntel der alten Aktien werden ab— gestempelt zurückgegeben, die neuen Aktien
Bamberger,
e
erhoben werden.
Die Anmeldungen sind provistonsfrei, falls sie am Schalker während der üblichen Geschästsstunden eingereicht werden. Er— folgt die Anmeldung im Wege des Brief⸗ wechsels, so werden die übliche Bezugs⸗ provision und Spesen in Anrechnung ge⸗ bracht. 7
Zur Vermittlung des An⸗ und Verkaufs , . sind die Bezugsstellen e Telt.
Düsseldorf, am 6. Januar 1922.
Rheinisch⸗Westfälische Baun⸗Industrie A.-G.
Actien⸗Gesellschaft für Beton ⸗ und Monierhau.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
loss is ö Brown, Vo veri C Cie. Aktiengesellschaft in Mannheim.
In der außerordentlichen Generalversammlung obiger Gesellschaft vom 28 De zember 1921 wurde beschlossen, das Attienkapital um * E690 009 000 durch Aut, gabe von 60 000 Stück neuen Stammaktien zu je 4 100 mit Dividendenberechtigum ab 1. Januar 1922 zu erhöhen. . ; .
Wir bieten , Aktionären der Brown, Boveri K Cie. AG. einen Teil der von uns übernommenen neuen Aktien zum Kurse von 150 0 zuzüglich Schlußnoten=
stempel unter nachstehenden Bedingungen an: 3 ͤ — . 1. Auf . 10 000 alte Stammaktien können 4 3000 neue Aktien bejogen
werden. .
Die Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Verlusteg des selben in der Zeit vom 9. Fanuar bis 21. Januar 1922 zu geschehen
bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, und deren sämt= lichen Zweiganstalten, ö
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig,
bei der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A. G, Frankfurt a. M.
bei dem Bankhause M. Hohenemser, Frankfurt a. M.,
bei dem Bankhause Gebr. Röchling, Saarbrücken, und dessen Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. M. und Ludwigs. hafen a. Rh. ;
. Wer das Bezugsrecht geltend machen will, hat die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit einem Nummernverzeichnis zur Abstempelung ein— zureichen und gleichzeitig den Nennwert sowie das Aufgeld für jede Aktie nebst Schlußnokenstempel zu entrichten. .
Ueber die geleistet! Einzahlung wird Kassaquittung erteilt, welche nach Fertigstellung der Aktien gegen dieselben umgetauscht wird. Soweit die Ausübung des Bezu rechts im Wege der Korrespondenz er—⸗ . werden die Bezugsquellen die übliche Bezugsprovision in Anrechnung ringen. . Auf Verlangen sind die oben genannten Stellen bereit, die Verwertung dez Bezugsrechts zu vermitteln. Mannheim, den 5. Januar 1922. Rheinische Ereditbank.
lobs Gs] 5
Vayerische Aktien⸗Gesellschaft für chemische und land— wirtschaftlich⸗chemische Fabrikate, Heufeld i / Abb.
Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 165. Dezember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital von 4 3400000 um 4Æ 1700 069 auf 451909009 durch Ausgabe von 1700 auf den Inhaber lautenden Aktien zu j n 1009 zu erhöhen.
Die Aktien sollen an den Erträgnissen des Geschäftsahres 1921/22 voll tell— nehmen. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ist auggeschlpssen.
Die unterzeichnete Bank hat diese Aktien mit der Verpflichtung übernommen, sie den bisherigen Aktionären in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf je nom! „M 2000 alte Aktien eine neue Aktie zu Æ 1000 zum Kurse von 146 0 zu zũglich d oH Zinsen vom Nennhetrag der Aktien ab 15. Dezember 1921 bis zum Gin zahlungstage und zuzüglich Schlußnotenstempel bezogen werden kann.
Nachdem die Durchführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister ein getragen worden ist, fordern wir nunmehr in Erfüllung der übernommenen Pflichten die derzeitigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht innerhalb einer vom 10. bis 30. Januar 1922 einschließlich laufenden Frist auf Grund nachstehender Be⸗ dingungen auszuüben:
Innerhalb der vorbezeichneten Frist sind die Aktienmäntel ohne Gewinnanteil⸗ scheinbogen in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, München, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen und zur Geltendmachung des Bezugsrechts anzumelden.
Bei der Anmeldung ist für jede neue Aktie der Nennwert zuzůuglich des Auf⸗ geldes von 40 9, zusammen also „zk 1490 nebst 5 o Zinsen vom Nennbetrag der Aktie ab 185. Dezember 1921 big zum Einzahlungstage sowie der Schlußnotenssempel gegen Quittung in bar einzuzahlen.
Die eingereichten Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt sofort zurück—⸗ gegeben, während gegen Vorzeigung der Quittung die neuen Aktlen seinerzeit auß⸗ gehändigt werden.
Die Bayerische Hypotheken, und Wechsel⸗Bank München ist bereit, die Ver= , oder den Zukauf von Bezugsrechten bezw. Spitzen nach Möglichkeit 1 vermitteln.
Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts im Wege der Korrespondenz, so wird hierfür außer den Portoauslagen auch die übliche Provision in Ansatz gebracht.
München, 29 1922
Senfeld, den 2. Januar 1922.
Baherische Sypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Baherische Aktien⸗Gesellschaft für chemische und landwirtscha ftlich⸗chemische Fabrikate in Seufeld. Der Vorstand.
.
schaft werden hierdurch zu einer am Mitt⸗ woch, den 1. Febrnar 1922, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Mittel deutschen Creditbank, Berlin, Burg⸗ straße 24, stattfindenden außerordent—⸗
Tagesordnung:
1. Aenderung des Gesellschaftsvertrags und zwar Zusatz zu § 11: „Bei Kapitalserhöhungen kann die Gesell⸗ schaft die Gewinnanteilberechtigung der neuen Aktien abweichend von den Vorschriften des 5 214 des Handels gesetzbuchs festsetzen.“
2. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um M 5000 006 durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je M 1000 Nennwert unter Ausschluß des, gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre.
Ferner Festsetzungen der Be⸗ dingungen für die Ausgabe der Aktien, insbesondere Festsetzung des Mindestkurses. . Ermächtigung an den Vorstand und Aufsichtsrat, die Aktien zu begeben.
3. Aenderung des § H des Gesellschafts⸗ bertrags gemäß der Beschlüsse zu 2. 4. Wahl zum Aufsichtsrat.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach 8 26 unseres Gesellschaftspertrags ihren Aktienbesitz bis spätestens zum 28. Ja⸗ nuar d. J., Nachmittags 3 uhr, bei dem Vorstand der Gesellschaft schrfft⸗ lich anzumelden und bis zu demfelben Zeitpunkt diesen Aftienbesitz sowie die für die neubezogenen Aktien der Ausgabe 1921 ausgestellten Bescheinigungen der Mittel- deutschen Creditbank
bei der Mitteldeutschen Credit⸗
bank in Berlin oder Frankfurt
a. M. oder bei deren Zweig⸗
niederlassungen,
bei der Allgemeinen Dentschen
Credit · Anstalt, Abteilung Becker
& Co, in Leipzig Kö
oder bei einem deutschen Notar mit
einem doppelten Nummernverzeichnis zu hinterlegen, dessen eine Ausfertigung als
Eintrittsausweis für die Generalverfamm-
lung zurückgegeben wird.
Berlin, den 6. Januar 1922.
Der Aufsichtsrat der
Actien⸗Gesellschaft für Beton⸗ und
Monierbau.
lbs d
Deutsche Vierbrauereien Aktiengesellschaft, Berlin.
Die außerordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 22 tember 1921 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von 4.65 Millionen Mark auf 10,6 Millionen Mark Nennbetrag durch Ausgabe von 6000 Stück neuen Aktien zu erhöhen, die auf den Inhaber und über je 1000 S Nennbetrag lauten, vom 1. Oktober 1920 ab gewinnanteilsberechtigt sind und im übrigen den alten Aktien gleichstehen, hinsichtlich deren aber das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist.
Von den neuen Aktien sind 3,05 Millionen Mark zur Durchführung der von der Generalversammlung beschlossenen Fustonen mit der Einsiedler Brauhaus Aktien⸗ gesellschaft in Einsiedel bei Chemnitz und der Brauerei zum Feldschlößchen Aktien⸗ gesellschaft in Dresden verwendet worden, die restlichen 2, 935 Millionen Mark werden, soweit erforderlich, unseren bisherigen Aktionären sowie den Aktionären der früheren Brauerei zum Feldschlößchen derart zum Bezuge angeboten, daß auf je drei alte Deutsche Bierbrauereiaktien bezw. drei aus der Feldschlößchen⸗Fuslon hervorgegangene Deutsche Bierbrauereien⸗Aktien eine dergleichen junge Aktie zum Kurse von 176 0/g bezogen werden kann.
Nachdem die Eintragung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch die bisherigen Aktionäre unserer Gefellschaft und die zu Aktionären unserer Gesellschaft werdenden bisherigen Feldschlößchen⸗Aktionäre hiermit auf, das Bezugsrecht unter nachstehenden Bedingungen guszunben: .
1. Auf, je drei alte Aktien unferer Gesellschaft bezw. drei aus der Feld—
schlößchen⸗Fusion hervorgegangene Deutsche Bierbrauereien-Aktien kann eine junge Aktie unserer Gesellschaft zum Kurse von 170 0 bezogen werden. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 10. Jannar bis einschließlich 26. Ja—⸗ nuar in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold oder bei der Bank für Brau⸗Industrie oder
Sep⸗
C.
in Berlin bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Französische Straße 33 e, oder . bei der Bank für Brau⸗Indnstrie, Französische Straße 33 e Dder bei der Bank für Fandel & Industrie oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank oder bei dem 5 Fvardy R Co. G. m. b. S. oder bei dem Bankhause Königsberger K Lichtenhein oder ö. bei der Nationalbank für Dentschland während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen. .
Vel der Anmeldung sind seiteng der alten Aktionäre (Nr. 1–= 4600 dit Mäntel, nach der Nummernfolge geordnet, mit zwei gleichlautenden Nummernverzeichnissen versehen, seltens der bisherigen Feldschlößchen⸗ Aktionäre die ihnen über die Einreichung ihrer Feldschlößchen⸗Aktien er⸗ feilten Quittungen zwecks Abstempelung elnzureschen und der Bezugspreis für jede neue Aktie mit 6 1700 zuzüglich Schlußscheinstempel in bar ein zuzahlen. Soweit die Anmeldung im Wege des Briefwechsels erfolgt, . seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in Anrechnung gebracht. .
Die obengenannten Banken übernehmen quch die Vermittlung des An— und Perkgufß von Bezugsrechten einzelner Aftlen.
Yie Rückgahe der alten Attlen erfolgt fofort, die Ausgabe der neuen Aktien nach Grscheinen sowie damit zugleich auch die von den Feldschlößchen= Aktionären eingereichten Quittungen.
Berlin⸗Dresden, den 5. Januar 932.
A. G. Wittekind, Vorsitzender.
Deutsche Bierbrauereien Akttiengesellschaft. Gebr. Arnhold. .
ö.
ankguthaben. , r ,. ö Fffeltenkonto 96 abzügl. Zinsen Fautionskonto. Grundstückskonto . Gebãudekonto ..
Zugang
Abschreibung ö Fespannkonts.. ö Helpan ph e bung
Automobilkonto .. ; ö Abschreibung Ginrichtungskonto. . Zugang
d . . 9 , 9
4
Abschreibung
548 668 43 634
D T
1 I
. ; 89770 TD Is 125 050 o T 146 006
antorvwicz, Aktien⸗
Bilanz am 80.
34131
3 884 545 7161 155 5135 475 1504822 496 019 11400 121 706
———
2
8 SI SS8SSrk
7769
O d00 3590
574 553 (
7000
179 541
t
563 020
Aktiva.
F T, 5 s
Gewinn und Verlustkonto.
An Zinsenkonto. .. Delkredere konto ; Abschreibungskonto:
Gebäude . Gespanne ö Automobile. Einrichtungen. Bilanzkonto:
Vortrag aus 1919/20 Gewinn aus 192021
Berlin, den 30. Juni 1921.
966 90 60
257 047
Iuni 1921.
Aktienkapital .. Neservefonds J Außerordentl. Reservefonds. Talonsteuerrücklage .. Svpothekenschulden konto
Glaubigerforderungen
Delkrederekonto
Reingewinn: Vortrag aus 1919/20 Gewinn 1920/21
367 37837 zz gor ei
16
44
4 1865 9.
Der Vorstand.
18
— 2 —
abzügl. Tilgung.
6
og a0 29
12 944 665 09
327 107 2
3 23 ios 14
20 273 371
Vassiva.
2
Per Gewinnvortrag aus 191920 Gewinn auf Warenkonto, abzügl. ndlungsunkostenkonto, wie Ge⸗ älter, Heizung. Beleuchtung und sonstige laufende Unkosten sowie Betriehgunkosten, wie Lõhne, Repara⸗ turen, sonstige Unkosten EöSffertenkonto
. 9 4
23 984 69
4 193 637 59 319
035 h
Dr. Franz Kantorowicht.
4 186 941
(Ios576
* der heute stattgefundenen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft wurde die Dividende für das am 30 Seytember 1921 abgeschlossene Geschäftejahr auf 2A oso festgesetzt. Außerdem erfolgt eine Spndel ani ittun.] don G oso. Die neuen Aktien Nr. 2901. 3900) nehmen an der Dividende zur Hälfte teil.
Die Einlösung der Dividendenscheine erfolgt vom 9. . 1922 ab an der Couponkaffe der Dentschen Bank, Berlin, und zwar:
zu den Aktien über Æ 500 mit * 150,
zu den Aktien über 4 10900 (Nr. 1801
bis 2900) mit Æ 300. zu den Aktien über 1900 (Nr. 2901 bis 355) mit Æ 186.
Wir weisen bei dieser Gelegenheit darauf hin, daß die Dividendenscheinbogen ö unseren Aktlen über 4 500 noch nicht ämtlich erneuert sind. Die neuen Bogen (erster Dividendenschein für 192021) können bei der Talonkasse der Denutschen Bank, Berlin, gegen Ein⸗ reichung des Erneuerungsscheins zur Er⸗ ebung gelangen.
Berlin⸗Nenkölln, den 6. Januar 1922.
Bergschloßbrauerei Atktienge ellschaft.
Wittig. ritz Pau
oss 7 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus nachgenannten Herren: Handelsrichter W. Josephthal, Berlin, Vorsitzender, Justizrat Dr. Felix Landau, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Hermann Pachnicke, Berlin, Kaufmann Ernst Hopf, Nürnber Geheimer Kommerzienrat G. Rostock, Dr. Alfred Hopf, Nürnberg.
Hahn,
1l0ßh7 5] Aktiva.
Bilanz der Bergschloßbrauerei Aktien⸗Gesellschaft
ber 30. September 1921.
meamm
Passiva.
—
Grundstũcke .. Gebäude JL .. ö
9 929
x i sz los,
*
95 81922
4
8 Iz ai
1160927 22
ab 20/9 Abschreibung . .. Gebinde I . ab Abschreibung .
Gnnestũck Můllerstraße 142 ab Abschreibung ..
NMischinen ... . . 4 340 M76, —
Zugang
3965 350 32
2 218227 1137709
336 73 z 46 628 = i 10596 — ——
S4 9 720 735 26 32
ab 20 0/0 Absch reibung
Gerte . ö 46 9 320, —
Zugang...
143 933,35
ab 335 / Abschreibung .= Nobilien·
Zugang 56 515.
w
10
14 0863 588 341
P 16 zõz zo
50 78435 101 569
63 hölo lo
ab bo o/o Abschreibung .. vAusschankeinrichtungen (2Ab 20 ίά⏑ Abschreibung
H Zugang
3175710 31 758
288 385
ñ— 23
2175 545 —
= —
—
1630
123 574
ab zz o / Abschreibung. .....
Lagetgeflhe ‚ ab I6 o Abschreibung ...
Ttancportfãsser . ab 0 M Abschreibung
JJorrite. LKassenbestand Vechsel .. DVertpapiere ö vHeteiligungen .... Hvpothekentilgung .. geuerversicherung Jankguthaben . Postschecggutaben . Darlehensforderungen
. 18
Außenstände für Bier und NRahrmistel .
Eigene Hypotheken
Blrnschaften .. q iq 40,
.
41 1915 S2 383
5h 450 h 545 .= 20 600 10300
49 905
10 300
4270918 52715 48 500
364 672 3 833 4687
88 394
1845 584 40 528
1911̃038
763 181
135 000
Der Vorstand.
ö E. Wittig. Vorstehende Bilanz
. befunden worden.
ist von
Berlin, den 9. Dezember 1921. Fritz Seeligsberg.
F. Paul.
7 IT Io
mne, Hypotheken ren, . Müllerstraße esewvefonds .... Speezialreserve... Werkerneuerungsfonds Del kredere Kautionen Faß fand. . Nicht erhobene Dividende nnn, . Schuldige Steuern.... Bũrgschaften 147 . ; 2. den wir vorschlagen wie folgt zu verteilen: 5 oso zum gesetzlichen n nn nn.
48 500 S0 ooo. —
* 42
is..
ö 8 9
. n
. oJ =
2 942 38
40/9 Dividende auf 4 2000000. . 20/0 Dividende auf A 1000000... . 20 000 — Tantieme an den Aufsichts⸗ ö 20 09 Mehrdividende auf 4 2006—6ꝛ000 .. .. . 00 000, — 10,9 Mehrdividende auf K 1000000 100 000, — 6 o/o Bonus auf 2 0090 099 120 000, — 3oso Bonus auf AI 000 009 30 9000, — Gewinnvortrag für 1921 22 90 795.51 dd d Is
f
Berlin ⸗Nenkölln, den 6. Januar 1922.
Bergschloßbrauerei
Akttiengesellschaft.
Wittig. ritz Paul.
3 ob ooo 1546 065 gg hho 149 666 Soo ob hh ob 178 345 1 djs 94 13? 42 048 —
4 3465 574 95 zi ho hg
60 h23 36
Der Aufsichtsrat. W. Josephtbhal.
12 474 166 68
uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern übereinstimmend
Gewinn · und Verlustrechunng der Bergschloßbrauerei Aktien⸗Gesellschaft
oll.
ver 30.
September 1921.
—W—
8
— ——
— 2 —
SJebäude 1 d 9 8
e ʒSFrundstück Müllerstraße 14. Haschlnen .
H Nobisien..;. ö. e banfeinrichtingen
21.
Fuhrpar
Reparaturen Sespannunkosten Futter PYwpothekenzinsen. H Gewinn
2 —— 949 1 .
2 2
Abschreibung 2 oo
631 115 285 752
* —
2 2 86 2 * e *. 1 8
Der Vorstand.
E. Wittig.
F. Paul.
1010255
260 523 5 295 739
Gewinnvortrag von 191920 Grzielter Nutzen an Bier, Nebenprodukten, Pachten und aus Nebenbetrieben Wertpapiere, Kursgewinn.
367 9650
460 099090
22 098 oöbh ol 9 396 884 377 870
glb 868
73 875 24 393
Richard Born, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
Haben.
Der Aufsichtsrat. W. Josephthal.
h 295 739
Vorstehende Gewinn, und Verlustrechnung ist von uns geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über—
. einstimmend befunden worden.
Berlin, den 9. De ember 1921. Fritz Seeligsberg.
Richard Born, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor.
(10h33
Dentsch ⸗Nesterreichijche Kaolin werke Aktiengesellschast,
Berlin W. 15, Meinekestr. 4.
Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1629/21. Bilanz am 31. August 1921.
Aktiva. Kontokorrentkonto: De⸗ hitoren . Kassakonto: Barbestand. Mobilienkonto: Buchwert der Kontoreinrichtung. Filialanteilekonto .. Kr. 200 000 Stamman⸗ teile der Karlsbader Kaolin ⸗ Industrie, G. m. b. H, Karlsbad, Kr. 50 0900 Stamman⸗ teile der Zeitlitzer Kao⸗ lin ⸗Bergbau⸗ und Schlämmerei G. m. b. H., Karlsbad. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 112 402, 49 Verlust 192 21 3603,01
116 005 M24 618
, Aktienkapilalkonto: ¶ Voll eingezahltes Grundkapital Kontokorrentkonto: Kre⸗ neee Transitkonto: Für spätere Auszahlung..
125 000 796 618
3000 924 618
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Anugu st 1921.
Debet. An Unkosten konto: Spesen⸗ k, W ; Kredit. Per Verlust 3 603 ol Berlin, den 8. Nobember 1921.
Der Aufsichtsrat. Dr. Friederich. ; Frhr. v. Loewenstern. v. Rabe. Der Vorfstand. Weiser.
Die vorstehende Bilanz nebst der auf Seite 38 und 39 aufgeführten Verlust⸗ berechnung habe ich geprüft und mit den , , geführten Handelsbüchern der Firma Deutsch. Desterreichische Kaolin= werke A.-G. zu Charlottenburg überein- stimmend gefunden.
Berlin, den 11. Dezember 1921.
L. Lagenpusch, Bücherrevisor.
Berlin, den 23. Dezember 1921.
Der Vorstand. ei se r.
3603601
Iolos] Den jsch esterreichische Kaolin⸗ werke Akltiengesellschaft,
Verlin W. 15, Meinetestr. 4.
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus Dr. Josef Mandl, Bankier, Wien, Frau Gehesmrat Olga Fischer, Charlottenburg, Ludwig Popper, Direktorstellvertreter, Karlsbad.
Berlin, den 23 Dezember 1921.
Der Vorstand. We ser.
io id
err Stadtrat Bernhard Schilling ist uch n * . 1 . sichtsrat der „Filma“. Bayer. Filmi⸗
werk A.- G.. München, Kanfinger Straße 15, ausgeschieden. .
err
IIosßto
r m Ff In der heutigen außerordentli Ge⸗ neralbersammlung wurde 5. nlier Dr. Manfred Katz in den Aufsichts neugewãhlt. Berlin, den M Desember 1924. Dentsche Chemische Werke,
Aßrtiengesellschaft. Franz Wieczorek.
los5 9] Brauerei Gotllieb Büchner
ann enger n hen , , sint HSierdu laden wir unsere Aktionäre . 636 353 , n r Freitag, den 3. Februar . Vormittags 12 uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden ein. Tagesordnung:
Vorlage deg Geschäftsberichts des Liquidators für das abgelaufene Ge⸗ el tee und der Bilanz für das⸗ elbe.
Genehmigung der Bilanz.
Erteilung der Entlastung an Auf- sichtsrat und Liquidator.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diesenigen berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General- versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ 6 „und zwar spätestens bis
bends 6 Uhr, bei der Geselsschafts- kasse oder bei einem der Banfhäuser Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin und Hardy Co. G. m. b. S. in Berlin hinterlegt haben und sich durch einen Hinterlegungaschein, welcher mit dem Stempel der betreffenden Hinterlegungsstelle versehen sein muß, ausweisen; ferner diejenigen Aktionäre, welche sich durch einen Hinterlegungsschein als Aktionäre ausweisen, in welchem pon einer öffentlichen Behörde oder von einem Notar die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern derselben be⸗ scheinigt ist. Diese Hinterlegungsschemine müssen aber, um das Recht der Ab⸗ stimmung dem verreffenden Aktionär zu sichern, 3 am zweiten Werktage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschafeskasse eingereicht werden, woselbst sie mit dem Stempel der Gesellschaft zu versehen sind.
Der Geschäftsbericht steht den Aktionãren im Büro unserer Gesellschaft zwecks Ein⸗ sichtnahme zur Verfügung.
Erfurt, den 6. Januar 1922.
Der Vorsitzende des Anfsichtsrats: Wilhelm Bächner.
loso sq
Norddentsche Unionwerke,. Werft. Maschinen ˖ und Waggon⸗
bau A.⸗G. Bezug neuer Aktien.
In der außerordentlichen General versammlung unserer Aktionäre vom 30. November 1921 ist beschlossen worden, das Aktienkapital unserer Gesellschaft von 6 109000 9090 um Æ 10 000 900 auf 620 9090 0909 durch Ausgabe von 19000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je 4 1000, welche vom J. Ja⸗ nugr 1922 ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen.
Die Aktien sind von einem Konsortium unter Führung der Hamhurger Handels⸗ Bank r, ,, schaft auf Aktien, ger reh unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre mit der Ver⸗ ng übernommen worden, dabon die , en bisherigen Aktionären zum
urse von 1500, im Verhältnis von 3: 1 anzubieten.
tachdem der Erhöhungsbeschluß und seine Durchführung in das Dandele register eingetragen worden sind, fordern wir hier⸗ durch unsere Aktionäre auf, das Bezugs⸗ recht unter den nachfolgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Geltendmachung des Bezugs⸗ rechts hat bei Vermeidung des Aus— schlusses in der Seit vom 9. bis 24. Januar 1922
bei der Hamburger Sandels Bank
ommanditgesellschaft auf Aktien in Hamburg, dem Bankhause Gebrüder Stern in Dortmund und ; dem Bankhause J. F. Schröder Rommanditgesellschaft auf Aktien in Bremen ; zu erfolgen. Der Bezug bleibt provisions ˖ frei, sofern die Aktien nach der Nummernfolge geordnet — ohne Divi⸗ denden bogen mit einem Anmeldeschein, der bei den 1 5 ist, am Schalter der Bezugsstelle während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden.
2. Auf je nominal M 208540 alte Aktien lann eine nene Aktie von K 1000 mit Dividendenberechtigung ab J. Januar 1922 zum Kurse von 150 o/ 9 bezogen wer Betrage bon weniger als A 000 ble unberücksichtigt, jedoch sind die Bezugs⸗ 6. been g, die ,,
ukauf von Bezugsrechten zu ö;
3. Bei dem Bezug ist der Gegerkbert 2 40 s. C die . gange Schlußnoten ·
empel sosort zu erlegen. ö
3 Die He e, e allen Gutscheine, gegen deren in die neuen Aktien nach Fertigstellung ausgehändigt, werden. Die Bezugsstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation deg Vorzeigers des Gutscheins er ber.
i Norddeuntsche Unionwerke, We
Samburg, im Janzmr Maschinen . u. Waggonbau A. G.,